1911 / 190 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 br aschine,, Formgivs. Berliner Gipswerke L. Mundt teiltem, mit umlaufenden Rührtrommeln versehenem 21 a. 474 319. Wahlschalter für Selbst. 8 27 b. 474 32 Mehrstufiger Luft⸗ oder Gas⸗ ““ 1.“ u S. 18n G n erbäeanunakeftnaschine 88 8. Kühme. Berlin. 8 Frc. L. 8 305. Troge. August Wernicke, Halle a. S. Platanen⸗ anschluß⸗Fernsprechämter, dessen Kontaktarme ein kompressor. Reavell K ftustg güd., Ir as. Mertanalieder auf der Oberfläche mit brillantiertem 35a. 474 775. Fangvorrichtung für Förder⸗ 37f. 474 470. Vorrichtung zur staubfreien kischelcher dh odedun der6 b zkraftmaschine an- 85c. 237 807. Absitzbecken mit einem oder straße 2. 28. 6. 11. W. 34 134. zylindrisch gewölbtes Kontaktfeld in achsialer Rich. Vertr.: R. Deißler, Dr. GG. Döllner, M. Seiler, Pforzhei zsehen sind; Kuttroff & Volz Nachf., körbe. F. Nellen, Essen⸗Bredeney, Essenerstr. 32. Entleerung von Hausunrat in den Müllschacht. naschine 1“ rennungskr. mehreren unter dem Absitzraum angeordneten und 12c. 474 639. Ununterbrochen grbeitende Vor⸗ tung und guer dazu hestreichen. Deutsche Telephon⸗ CE. Maemecke u. W. Hildebrandt Pat.⸗Anwälte 3e. 8 14. 1. 11. K. 46 733. 11. 7. 11. N. 11024 August Wedemeher, Hamburg, Alter Stebie 3 29 für drehbare, durch gegen dlesen durch Jalousieverschluß abschließbaren richtung zum Lösen oder Auslaugen Loder zur Aus⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 26.5.09. D. 16 253. HGHerii361. 3. 2. 10. N. 26 137. lund Gri 1898. Brennschere, deren Brenneisen 36a. 474 304. Heiz⸗ und Kochherd mit ab⸗ weg 73/77. 7. 7. 11. W. 34 191. 76c. M. 35 41 4 Veserg 6 von Ringspinn⸗ Schlanmkanälen. Wasser⸗ u. Abwasser⸗Reinigung führung chemischer Verfahren mit mehrsach unter⸗ 21a. 474 436. Mit in zwei zueinander senk⸗ 1 474322. Dexppeltwirkender Mehrstufen⸗ Tem Griffe sich parallel bewegen. Thüringer nehmbarer Zugvorrichtung. Joseph Antoine Lachaine, 38a. 474 627. Antrieb mittels Leitrollen, die feste e Läuferring G. m. b. H., Neustadt a. d. Haardt. 2. 3 09. teiltem, mit umloufenden Rührtromtmeln versehenem rechten Richtungen verstellbaren Kontaktarmen vde⸗ kompressor. Reavell & Co. Lid., Jybwich; v de. 16 Stahlgießerei G. m. b. H. Frisier⸗ St. M. artin, Quebec, Canada; Vertr.:C. v. Ossowski, an demselben Lagersupport befestigt sind, wie die zu Nichtzahlung der vor der Erteilung zu W. 31 636. Troge. August Wernicke, Halle a. S., Platanen⸗ sehener Wähler für selbsttätige Fernsprechämter mit Pertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner. M. Seiler, Valenber Wilh. Rommel, Steinbach⸗ Pat⸗Anw. Herlim W. 9. 15. 7. 11. L. 27 087. treibende Welle, wodurch beim igt sinde des Sup⸗ trichtende Gebühr elten folgende Anmeldungen 85h. 237 795. Glockenspülheber. Emil Schatz, straße 2. 29. 6. 11. W. 34 135. Doppelablesevorrichtung für die Schaltstellungen der CG. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, 33 174 697 G 13 387. 8 36u. 474 741. Eckwinkel für Herde. Fa. portes der endlose Riemen, Schnur ꝛc. keine Ver⸗ entrichtenden Get gel Frantfurt g. Mr., ckenheimetlandstr 181. 21. 911. 127. 474 6826. Vorrichiung zur Tronnung Kontakiame. Stemeng . Hakvte Aiecche ilin SW. 61. 3. 2. 10. R. 28135 Zafeen Sen. Gummiring Ffür Haarweller. 82 Kaiser, Plettenberg i. W. 6. 7. 11. K. 49 002. kürzung erleldet. Leipziger Holzbearbeitungs⸗ M. 42 824. Unverwechselbare elektrische Sch. 37433. fester Bestandteile nach dem spezifischen Gewicht und Berlin. 7. 4. 11. S. 24,415. CE 2c. 474 716. Rotierender Kompressor. Jules R. 30 334 mann, Mannheim, Q. 2. 3. 10. 7. 11. 3c. 11“ „Heizkörper aus luftleeren, teil. maschinenfabrik Lorenz & Kirsten, Böhlitz⸗ zerung. 30. 3. 11. Von neuem bekannt S86c. 237 803. Elektrischer Kettenfadenwächter zur gleichzeitigen Auswaschung lös icher Bestandteile. 2La. 474 552. Wähler für selbsttätige Fern Raclot, Fontenay⸗sout⸗ Bois, u. Camille Enderlin, 33d. 474 481 Blumenhabte Efu Sahr mit Föüssigteit gefüllten Rohren. Hermann Ebrenberg. 22. 6. 11. L. 26 941. 9. 1““ für Webstühle. Textite Appliances Limited u. W. H. Uhland G. m. b. H., Leipzig⸗Gohlis. sprechämter mit Ablesevorrichtung für die Schaltt Ee Peadet; Vertr.: Hugo Licht u. Ernst Liebing, kovits, Sopra J“ beneehacher. Fohann 8 umtotmv, Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ 38a. 474 630. Schränkeisen⸗Schlüssel mit ver⸗ 18 Thomas A. B. Carver. Glasgow; Vertr.: 28. 6. 11. U. 3711. 3 1 stellungen der Kontaktamme Siemens & Haloke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 7. 11. R. 30 465. Förster, FFleisee h. I. Ung.; Vertr.: Carl CCa R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. schiedenen Gradsteigungen, vermittels welcher das L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, 12e. 474 793. Durch Preßluft betätigter Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 4. 11. „S. 24 467. 3Oa. 47 4 305. Schnürapparat zur endorektalen 77. 7 11 C 8601. Berlin, Friedrichruherstr. 20. 9. 6. 11. G. 27 793. 3 Schränken der Sägezähne bewirkt wird. Franz Berlin SW. 68. 5. 10. 09. T. 14530. Füsssigkeitszerstäuber. J. M. Miller & Co., 21a. 474 730. Schutzvorrichtung für das in Anlegung elastischer Ligaturen. Fa. Josef Leiter, 33d. 471 66 8 Stütvorn 1e. 474529. Flüfsigkeitserwärmungsvorrichtung Hruschka. Werderstr. 31, u. Xaver Bründl Sand⸗ b Wien, u. Carl Opl, Hruschau, Mähren; Vertr.: Mikrotelephonen mit Fuß, in letzterem gelagerte Wien; Vertr.: Fritz Dewitt, Berlin, Georgenkirch⸗ Ole F Beragan : IFe bbokrichtung für Rucksäͤcke. Gegenstromerhitzer. H. Schöberl, Darmstadt, weg 58, Frankfurt a. M.” 26. 6. 1 H. 51 798. 771h. J. 11 956. Verfahren zur Herstellung 5 C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Mikrophon. Telephon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. straße 24 15. 7. 11. L. 27 090 LVW Bojs. Reymond Mor W Norwegen; B nscelstr. 53, u. H. Schafsstgedt G. m. b. H., 38a. 474 781. Zweiseitig schneidende Laubsäge von hölzernen Propellerschrauben aus mehreren auf⸗ Gebrauchsmuster Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 611 M. 38 703. J. Berliner, Hannover. 3. 6. 11. Lä;. 13 141. 8 30a. 474 306. Kompressor für versenkbare Pat.⸗Anwälte Berlin SW. gg 818 66 G. g72 e, Gee 21 11. Sch. 40 740. mit gegeneinander um die halbe Zahnteilung ver⸗ inander geleimten Holzteilen. 18. 5. 11. 1 . n. 12Üe. 474 294. Emulseur mit Flussigkeits⸗ 2b. 474 499. Elektrodenklemme mit an der Metallligaturen. Fa. Josef Leiter, Wien: Vertr.: 33d. 472˙680 E1““ .10. B. f6 88 i I“ . 338. Temper turregler mit außen setzten Zähnen. Georg Wolf, Regenstauf. 9. 11. 10. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung (D e Ziffern links bezeichnen die Klasse.) zerstäuber. J. M. Miller & Co., Wien, u. Carl Kiemmplatte diagonal versetzten Klemmschrauben. Fritz Dewirt, Berlin, Georgenkirchstr. 24. 15.7. 11. nehmbaren verschließbaren Einsützenage S SSs. de Membrankapsel. Junkers & Co., W. 32 125. er Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 3 Eintragungen 1 Opl, Hruschau, Mähren; Vertr.: C. Gronert, W. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗ 3 L. 27 091 Glas, Steingut aus 5. 11. J. 11 535. 328b. 474 628. Kombinierte Abricht⸗ und einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2 ragungen. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin Industrie m. b. H., Berlin. 10. 1. 11. G. 26 536. 30a. 474 307. Laminektomiezange. Fa. Josef Bretnig Fe Ite be 9 19 6 11 b 1 72 339. Temperaturregler mit mittel⸗ Dicktenhobelmaschine, bei welcher sich die Seitenteile 3) Versagungen 4.21 301 bis 4 74 800. SW. 61. 19. 6. 11. M. 38 704. ZI1b. 471 661. Positive als Hohlzylinder aus⸗ Leiter, Wien; Vertr.; Fritz Dewitt, Berlin, 24 b. 474 6536 Hauswirtschaftliche Mascht arer Bectuflvssung durch die Behälterwand. Junkers des Dicktenhobelmaschinentisches herunterklappen 3) Versag nge ““ la. 474 704. Avpparat zur Scheidung von 14g9. 474 687. Kasten⸗Gestell für stehende geführte Elektrode aus übereinanderliegenden und 1 Georgenkirchstr. 24. 15. 7. 11. L. 27 092. 1“ Reib 16 mswirtschaftliche Maschine 89. Co., Dessau. 8. 5. 11. J. 11 536. lassen, um ein Herunterfallen der Hobelspäne beim Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Erzen mittels Schwemmverfahtens. Herm. Aler. Maschinen. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ durch Längerven zusammengehaltenen Ringen. 30g. 474 578. Behälter mit ärztlichen In⸗ estel 6 eer Schneidscheibe und mit am 36 .474 340. Temperaturregler mit in besonderer Abrichten zu ermöglichen. Leipziger Holzbearbei⸗ an dem angegebenen Tage bekannt Fmachten An. Brackelsberg, Hagen i P., Karlstr. 1. 17. 7. Ll. berg A.⸗G.. Nürnberg. 6. 7. 11. M. 38 888. Allgemeine Akkumulatoren Fabrik, Desden. trumenten, einer Tube und mehreren Flaschen, Arthur Läftig, Leisrie neng, für die Arbeitsscheibe. Kammer liegender Membrankapfel, die durch einen tungsmaschinenfabrit Lorenz & Kirsten meldung ist ein Patent versagt. Die Wirtungen B. 54 043. . 1.4 c. 474 431. Reaktionsturbine mit vorge⸗ 19. 8. 08 A. 11 771. letztere mit Gummischutzdeckel versehen. In gnaz 3 Kc. eeeeee 711. L. 27 026. seitlichen Schlitz der Kammer ausziehbar ist. Junkers Böhlitz⸗Ehrenberg. 22. 6. 11., L. 26 922b. des einstweiligen Schutzes gelten als⸗ nicht eingetreten. 3a. 424 371. Wäschestück mit ein⸗ und aus⸗ schaltetem Aktionsrad in besonderem Gehäuse. Alt.⸗ 21 b. 474 731. Galvanische Batterie für elek⸗ Hadra, Berlin. Lothringerstr. 50. 6. 7. 11. H. 51920, öö Stühlen Beeepöreschiu in Küchen⸗ & Co., Dessau. 8. 5 11. J. 11 537. 38 b. 174 633. Einspannvorrichtung für Nut⸗ Ib. W. 32 049. Elektromagnetischer Feischelver knöpfbaren Knöpfen. Anna Sonntag, geb. Waade, Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; trische Taschenlampen ꝛc. Fa Carl Lehmann, 30a. 474 758. Röhrenzange zum Erfassen von Gröba. 19 B- 53 geb. Hofmann, 8,19 174381. Temperaturregler für Warm⸗ maschinen u. dgl. mittels gefedert gehaltener Druck⸗ mit feststehendem Magnetiystem. 22. 9 10. 8 Sachsendorf, Kr. Lebus. 3. 7. 11. S. 25 097. Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Guben. 13. 6. 11. L. 26 876. 1, 8 remdkörpern, Geweben usw. in Korperhöhlen mit 341c 4174345 Zolk 86 d.2 .““ wasserapparate, bei dem Membrankapsel und wärme⸗ schiene. E. Kießling & Co. Leipzig⸗Plagwit 21d. A. 18 136. E nrichtung zur elektrischen Za. 474 455. Knabensocke. M. Flechsig, Ober⸗ 23. 9. 11 A. 16 426. Z1c. 474 41 8. Durch Relais betätigter Treppen⸗ 1 abnehmbarem Handgriff, 18 welcher 7 18 das besseren Reiniz Zy. inderputzer mit Stoffhülle empfindlicher Teil vereinigt sind. Junkers b Co., 27. 6. 11. K. 48 924. 1“ 4 hbeee b 14c. 474 6X1. Vorxrichtung zur Ueberwachung schalter. Paul Schröder. Stuttgart, Miltlär⸗ Sliczen der Zange bewirkende Zug durch eine geb. Hofmann, Grzen. 190 8er Sün,eme, Dessau. 8. 6. 11. J. 11 38. 28d. 474 632. Einspannvorrichtung an Zapfen⸗ gespeister Wechselstiomnetze verschiedener Frequenz. 3a. 474 751. Untertallle mit Armblättern. von Dampfturhinen. Stettiner Maschinenbau straße 100. 29. 6. 10. Sch. 36 714. Mutterschraube bewirkt wird. Georg Haertel, 34e. 474 332 ö B. b 81ns 478,27 ⁄. Metallmatte mit gekrümmten schneidmaschinen o. dgl. mittels Druckhebel. E. Kieß⸗ 23. 2. 11. 56 8 9 Helene Fraenkel, geb. Wunderlich, Berlin⸗Friedenau, Akt.⸗Ges. Vulcan, Stettin⸗Bredow. 16. 1. 11. 2c. 474429. Druckknopf mit durch kegel⸗ Freslau, Albrechtstr. 42. 19. 4. 11. H. 50 864. von Vorhängen an Aufhär mung Fi Befestigung ünd ebenflächigen Metallstäben für Putzdecken und ling & Co. Leipzig⸗Plagwitz. 27. 6. 11. K. 48 904. Süb. .. 18 589. Transformator. 9 8 1g Rubensstr. 26. 21. 7. 11. F. 25 1141 St. 14 377. förmige Spiralfeder bewicktem Links⸗ und Rechzs⸗ 9g. 474 760. Vorrichtung zum Absaugen von mann Halle 4 S 9. sangeringen. Fritz Füige⸗ winde. Hoffmann & Zitzmann, Gauchsmühle 38e. 474 621. Bestoßbrett. Fritz Kramer 22a. A. 8 820. Verfahren zur Darstellung Za. 474 752. Untertaille mit Armblättern. 44c. 472 698. Mit nur einem Laufrad gang. Elektrotechnische Fabrit Offenbach vorm. Schleim aus den Luftwegen bei ununterbrochener F. 23 539. 8. Se, Fepzigersttr 66a b. Feucht 8 7. 11. H. 51 913. München, Thierschstr. 3. 21. 6. 11. K. 48 868. eines gelben Wollfarbstoffs. 8. 8. 10. Helene Fraenkel, geb. Wunderlich, Berlin⸗Friedenau, arbeitende Damwpfturbine. Fritz Schulte. Villigst Schroeder & Co., Offenbach a. M. 4. 3. 11. Intubations⸗Ueberdrucknarkose. Georg Haertel, 34c. 474 395. G. 8 3 7a. 474 374. Metallmatte mit versetzt zu-. 38e. 174 625. Geschlitzte Frässpindel mit 24a. B. 59 242. Gliederkessel. 24. 11. 10. Rubensstr. 26. 21. 7. 11. F. 25 146. b. Schwerte a. R. 10. 7. 11. Sch. 40 780. . 15 530. 8 Breslau, Albrechtstr. 42 19. 4. 11. H. 50 866. Klemmbacken 8 7828 vring mit gewellten einander angeordneten Metallstäben für Putzdecken Vorkehrung gegen Herausfliegen des Fräsmessers. la. M. 39 037. Gliederkessel mit unterem 3 5b. 474 202. Bindevorrichtung für Selbst⸗ 14c. 47 4 7 13. Einrichtung zur Dampfabdichtung 21 c. 474 497. Besonders für Heizzwecke be⸗ 30n. 474 761. Zur Besichtigung von Körper⸗ Meitdorferstr. 11. 15 Früdhaupt, Gletpig, O.S., und ⸗wände. Hoffmann & Ziszmann, Gauchs. Michael Lämmle, Zuffenhausen. 21. 6.11, L. 26,030. Abbrand. 15. 12. 10. . binder⸗Krawatten. Fritz Baumann⸗Würmli, für die Lager bei Dampfturbinen. Hörenz & stimmter elektrischer Widerstandskörper. Carl Cd. höhlen dienendes Instrument mit zwei parallel ge⸗ 34ce. 474 582 Madei it S d 8 Faag ö8 51,914. 38e. 474 629. Hohlkehlhobel mit seitlichem 4) Erteilungen. 8 Zürich; Verkr.: Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗Anw., Imle G. m. b. H., Dresden. 7. 7. 11. H. 51 946. Schneider, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Parkstr. 59. schalteten Glühlampen, die jede besondele Strom⸗ krümmtem Schaft zum Mötecen ,Eefc nn dor. t e 22½. Metallmatte für Putzdecken und Loch. Bruno Dittrich, Görlitz, Elisabethstr. 18. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Charlottenburg b. Berlin. 17. 7. 11. B. 54 032. 14d. 474 119. Vorrichtung zum Umsteuern 31. 5. 10. Sch. 36 281. zuleitung har. Georg Haertel,. Breslau, Albrecht Edmund Wende, Chemnitz Sidonie str. UIeu, ges Pu Hoffmann &. Zitzmann, Gauchsmühle 26. 6. 11 D. 20 624. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent, 3b. 47 485. Haarschutzhäubchen für Haus⸗ von Kraftmaschinen. 52 Aronsohn, Berlin, lc. 474 545. Rinnenartige Befestigungsschiene straße 42. 19. 4. 11. H. 50 867 W. 33 783. G enstr. 1I. 8. 7. 11. 327 1 11. H. 51 915. 42a. 474 359. Zirkel aus Aluminium. Reiß⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern arbeiten. Maria Dorothea Creutzburg, geb. Bülowstr 63. 5. 8. 10. A. 15 218. für Installationsapparate. Siemens⸗ Schuckert⸗ 30 b. 474 308. Zahn ange für untere Molaren, 34e. 474 593. Gehärteter konischer Stahl. B 88 F G 1. FFenzetee Steinwand. Wilhelm zeugfabrik Emskirchen E. Boden, Wilhelms⸗ erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Schaur, Königsberg i. Pr., Hufen, Simonstr. 11. 14d. 474 433. Zwangschlüssiger Steuer⸗ werkr G. m. b. H., Berlin. 11. 1.11. S. 23 766. sowie obere und untere Weisheitszähne. Wilhelm dübel mit hohlem Schaft. H. L Sch. tenb 888 st M.⸗Oberrad, Offenbacher Land⸗ dorf b. Emskirchen, Bayern. 27. 6. 11. R 30 234. den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß 18. 7. 11. C. 8820. mechanismus. J. M. Walter, Berlin, Alt Moabit 108. 2Ac. 474 546. Rahmenbefestigung an In⸗ Martens, Rostock i. M., Kl. Mönchenstr. 3. Bremen Fesenfeld 16. 15 7. 11. Sch. 46 8er g⸗ 18.. b 5. 10. B. 48 070. 42a. 474 690. Zirkellineal. Emil v. Raedern, ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. 3 b. 474569. Befestigungs⸗ und Schutzvor⸗ 27. 3. 11. W. 33 4006. stallationsapparaten. Siemens⸗ Schuckertwerke 15. 7. 11 M. 38 964. 31e. 474 597 Gardinen⸗ und g. öö förmi 0 530. Neuartiger Hourdi von bogen. Hilchenbach i. W. 7. 7. 11. R. 30 326. Nr. 237 791 bis 237 810. richtung für Damenhüte. Gustav Pabst, Harburg 14g. 4741 336. Selbsttätige Stellvorrichtung G. m. b. H., Berlin. 11. 1. 11. S. 23 767. b 30 b. 474 519. Zahnärztlicher Instrumenten⸗ hangstangenhalter für jede Fag Se 88 138 ger Gestaltung aus armiertem Beton. Eduard 42b. 474 451. Mikrometer mit gleitender, 4g. 237 804. Laterne mit hängendem Dampf⸗ a. E., Mensingstr. 24, u. Oskar Schüler, Hamburg, für die Auslaßsteuerung von Kondensations⸗ bezw. Lic. 474 547. Ansetzbarer Rohrstutzen für sttänder mit Vertiefungen in der Standschale. Fritz selben einstellbar. Theodor Weindich, Chor Revt, Zücic, Shwet Vertr.: E. W. Hopkins u. nicht rotierender und vom Kopf der Meßspindel aus lühlichthrenner, dessen Vergaser von den Ver, Stellbergstr. 48. 23. 6. 11. P. 19 607. Auspuffkolbendampfmaschinen mit Auxblaßexzentern. Installationsapparate. Siemens⸗Schuckertwerke Homuth, Berlin, Adalbertstr 70. 28. 6. 11. H. 51 814. O.⸗S. 17. 7. 11. W. 34 267. K1“ 8. 37039 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 7. 11. nachstellbarer Spindel. Schneider & Co., Eß⸗ rennungsgasen geheizt wird. Charles Marshall 3b. 474 581. Hosenträͤger mit Schrauben⸗ Ferdinand Strnad. Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaer⸗ G. m. b. H., Berlin. 11. 1. 11. S. 23 768. 30 b. 474 520. Ringeherum gefensterte Auffatz Inc. 474 689. Gardinenhalter Wilhel 5 2 474 786. 8 lingen a. N. 23. 6. 11. Sch. 40 637. Lungren, Bayonne, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, federn. Franz Pfaffenberger, Augsburg, Reisinger⸗ straße 8. 4. 4. 11. St. 14 711. lc. 474 548. Installationsapparat mit Rohr⸗ hülse für zahnärztliche Handstücke. Fritz Homuth, Scharrenbroich, Cöln a Rh Mers tee ge W. 1 A488 Drahtarmierung für Decken. 42b. 474 790. Winkel mit Maßeinteilung. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 10. 08. L. 26 823. straße 17. 7. 7. 11. P. 19 669. 14g. 474 541. Kondensationsanorduung. abdeckung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin, Adalbertstr. 70. 28. 6. 11. H. 51 815. 6. 7. 11., Sch. vving. friecd 8 ze Augshurg, Katharinengasse 172, u. Sieg⸗ Eduard Schwintowski, Krotoschin. 6. 6. 11. Sd. 237 808. Muldenplättmaschine mit in 3cw. 474 405. Feder für Druckknöpfe. Eduard Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. Berlin. 11. 1. 11. S. 23 769. 30 b. 474521. Zahnärztlicher Artikulator mit 34f. 4742 384. Behälter zur Ueberdeckung von Kre2⸗ zütanger, Ichenhausen, Schwaben. 22. 3. 11. Sch. 40 461. Längsschlitzen der Mulde gelagerten, aus der Mulden⸗ Homberger, Solothurn; Vertr.: Dr. Gustav] 22. 11. 09. St. 12 560. 3 ZIc. 474 726. Mit selbsttätiger Aufwickel⸗ Stiftführung. Fritz Homuth, Berlin, Adalbert⸗ Spuckgefäßen. Anna Colberg 9 Sachse 9H s 329bv. 1745 8 42Zc. 474 577. Visierinstrument mit Fernrohr, fläche heraushebbaren Stäben. Apparatebau⸗ Rauter, Pat.⸗Anw., Charlottenburg b. Berlin. 15a. 474 635. Richtplatte für Druckstöcke. vorrichtung versehene elektrische Leitungsschnur. Hans straße 70. 28. 6. 11. H. 51 816. a. S., Liebenauerstr. 150. 10.,7 9 C 358 ã§% Au⸗ st Lübe 504. Schuppenstütze aus Beton. Horizontalkreis und Bussole. Fa. Carl Zeiß, anstalt Ludwigsburg G. m. b. H., Ludwigsburg, 17. 7. 11. H. 52 060. Franz Rackemann. Bremen, Weitzenkampstr. 131. Plessen, Berlin⸗Rixdorf, Manitiusstr. 20. 18. 3. 11. 30 b. 474522. Achsenlager aus Phosphorbronze 24f. 474 460 Hygienische Vor Th 3 S Stolpe a. Oder. 18. 3. 11. L. 26 297. Jena. 30. 6. 11. Z. 7361. Württ. 13. 2. 10. A. 18 356. Aa. 474 550. Zugglas für hängendes Glühlicht 28. 6. 11. R 30 257. DP. 19 077. an den Köpfen von zahnärztlichen Bohrmaschinen⸗ Schutz der Füße gegen Mnssecxune 1E. Belt. A It 8 15 Schuppenpfeiler aus Beton. 42c. 474578. Bussole mit durchsichtiger 1i. 237 796. Hörnerartig gestaltete Elektroden, mit das Licht zerstreuenden, äußeren Vorsprüngen, 152. 4714 631. An Bronziervorrichtungen die 21d. 474 427. Doppeldynamo mit Schwung⸗ oberteilen. Fritz Homuth, Beclin, Adalbertstr. 70. Clara Grünberg, geb. Fiedler Hartha⸗Stadt S8 328 v der. 18. 3. 1I. L. 26 298. Deckelscheibe, die nur am äußeren Rande auf der insbesondere zur Herstellung von Sauerstoff⸗Stick. welche sich über den lichtabgebenden Teil des Zug⸗ Anordnung einer mit aus schmalen bandförmigen rad. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., * 28. 6. 11. H. 51 817. 5. 7. 11. G.5,78 vFeESV Lüb G Feokpe 8. Winkel aus Beton. August Dose befestigt ist. Fa. Carl Zeiß, Jena. 30. 6. 11. stoffverbindungen im elektrischen Lichtbogen. Paul glases erstrecken. Fa. W. Oberländer, Berlin. Stoffstreifen gebildetem steilgüngigem Schrauben⸗ Berlin. 13. 2. 11. S. 24,009. b 30 db. 474 3g8. Halswärmeflasche. Sächsische 34f. 474 461. Betibezug mit Seitenschluß rber“ 8 4 Oder. 118. 3. 11. L. 26 299. 3. 7362. Bunet, Paris, Adrien Badin u. La Compagnie 3. 4. 11. O. 6475. gewinde versehenen Auftragwalze. Kohlbach Z1e. 474 551. Drehspulen⸗Meßgerät. Siemens Schnittwerzeug⸗ u. Maschinenfabrik Hahn & mittels Einknöpfband Clata Grünber . 88 F. Fr F n Pfostenständer wit oberer Ab⸗ 42. 474 421. Schutzvorrichtung an Brücken⸗ des Produits Chimiques d'Alais et de la 4a. 472557. Nachtlicht. Marie Barbe Co., G. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 26. 6. 11. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 8 4. 11. S. 2 ½ 466. Mennicke, Raschau b. Schwarzenberg, Erzg. 12. 6. 11. Fiedler, Hartha Stadt i. S. 5. 7. 11 G 852 97. g- Grähn, Pankow b. Berlin, Nord⸗ wagen für Straßenfuhrwerk, bestehend aus Auffahr⸗ Camarague, Salindres, Frkr.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ Stephanus, Rohrbach, Lothr. 12. 5. 11. St. 14 861. K. 48 897. Zle. 474 553. Dynamometrisches Meßgerät mit S. 24 912. 51f. 474 554. Apparat für dickflüssi se Mass NFFn 474 888 18 G. 27 266. klappen, die mittels Hebel und Gestänge während wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, 4a. 474 564. Hebevorrichtung für den Glas⸗ 15g. 474 787. Farbbandumschalter für der Hauptsache nach durch Eisen geleitetem, magne⸗ 30 db. 474 362. Taschenartig geformtes Unter⸗ Martha Kleinfeldt, geb. Zube Reinickendorf . n 85 Sitsbel 2. Vorrichtung zum Zerschneiden des Wiegens von der Wagebrücke abgehoben werden. Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. zylinder von Sturmlaternen. W. Straub⸗Egloff Schreibmaschinen mit dauernd sichtharer Schrift. tischem Kraftlinienverlauf. Siemens & Halske leibs⸗Bekleidungsstück. Gertrud Blaeser, geb. Klara Hollmann geb Kkeinfeldt Werlir S89 89 Rin ür Mege Vietor Fattiger, Gelsenkirchen, Ed. Scholle, Neuß a. Rh. 8. 10. 10. Sch. 37 740. 17. 8. 09. B. 55 299. & Cie., Turgi, Schweiz; Vertr.: A. Daumas, Alfred Zillmann, Dresden, Tachenbergerstr. 64. Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 4. 11. S. 24 491. Dierath, Düsseldorf, Flehe 24. 29. 6. 11. B. 53 772. straße 127. 12. 4. 50 799. Quitzow⸗ 8g r. S 7. 11. F. 25 123. 1 42f. 474 507. Wagebalken für Wagen aller 15k. 237 793. Verfahren zur Herstellung von Pat.⸗Anw., Barmen. 9. 6. 11. St. 14 983. t. 3. 11. Z. 7171. 21f. 474 480. Klemmnippel für Schnurvendel. 30 d. 474 511. Hähneraugenring mit als Be⸗ 31f. 474 590. Garderobenleiste mit usammm.. Baͤgel v-& 04. Dachhaken mit verstärktem Art. Schmachtenberg & Türck, Wald, Rhld. Abziehpapieren mit Wasserfarben. Farbenfabriken 4a. 474 768. Sturmlaterne mit Reinigungs⸗ 15g. 4748990. Papierblatthalten zur Ein⸗ F. W. Busch Comm.⸗Ges., Lüdenscheid. 17.7. 11. festigungsmittel dienender, über den Ring hinaus⸗ klappbarem Kleiderhaken. Georg Thran Köni 8 8 1 1“ Dittrich, 95 Ernst Robert 25. 3. 11. Sch. 39 692. 8 vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. vorrichtung. Hermann Nier, Beierfeld. 3. 7. 11. führung mehrerer Blätter in die Schreibmaschine. B. 54 046. b ragender, Klebstoff enthaltender Stoffauflage. Char⸗ berg i. Pr., Steindamm 10 b. 14. 7. 11. T. 13 23. EE 85 188 20 738. 42f. 474 785. Am Wagebalken befestigt 1. 4. 09. F. 27 401. N. 10 860. Albert Jungermann, London; Vertr.: Fr. Meffert 21f. 474 700. Lichtstärkenregulator. Pedro lotte Hesse, geb Simon, Frankfurt a M,, Mainzer⸗ 34f. 474649. Blumenvafe mit mehreren stehendem Kasten aus Eisenblech. Füärung esfebte ese 188—,

Zla. 237 797. Schaltung für Fernsprech⸗ 4a. 474 769. In den Oelbehälterdeckel für u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Cardozo de Azevedo, Rio de Janeiro; Vertr.: J. landstr. 303. 11. 4. 11. H. 50 841. Löchern Oeffnungen zur Auf . 8 92 F 3 1 ämter mit felbsttätiger Einschaltung und selbsttätiger Sturmlaternen eingestanzte Wulst. Hermaann Nier, 28. 6. 11. J. 11 699. . Tenenbaum u. Dr. Heinr. Heimann, Pat.⸗Anwälte, 8 30d. 474537. Orthopädisches Schuhwerk mit EFeng ghe⸗ v b eee eee Lemp, Lempstr., Remscheid. Sch. 37 174. ““ 8 periodischer Wiederholung des Anrufes des ge⸗ Beierfeld. 3. 7. 11. N. 10 991. cer.e 15i. 474 634. Schablone zum Ausschneiden Berlin SW. 68. 12. 7. 11. A. 17 011. zwischen zwei Sohlen fest eingearbeiteter Feder. S. 25 087. - ““ 3 7 e. 474 186. H. lei 1 1 42f. 474 788. Vorrichtung zum Aufsetzen der wünschten Teilnehmers und Abschaltung des Anrufs 4a. 474 770. Sturmlaterne mit Verschluß⸗ und Beschreiben von Wachspapier o. dal. für Verviel⸗ 21f. 474 728. Schutzkorb, eingerichtet zur nach⸗ Joseph May. Frankfurt a. M., Danneckerstr. 39. 34f. 474 6841. Mutterschraube zum Anbringen Blatt, für D gr mit angeschweigtem in einem Kasten untergebrachten Gewichte auf die durch ein vom Teilnehmer in den Rufpausen beein⸗ platte für den Brennerschlüsselschlitz. Hermann Nier, fältigungkapparate. Westenhoff & Co., Hannover. träglichen Befestigung auf den äußeren Rand der 19. .N 16 an Wandplatten, Marmor usw. Edm. Stel 9s Elbe felbüh b ee ee P. F. Freund & Cie., Wagschale dur Bewegen von Handhebeln. Karl flußbares, nicht im Rufstromkreis liegendes Relais. Beierfeld. 3. 7. 11. N. 10 990. 2 6. 11. W. 84 123. Schirme bzw. der Reflektoren elektrischer Be⸗ 30 b. 472 538. Orthopädisches Schuhwerk mit Cöln a. Rbh., Paulstr 15. 27. 6. 11. St. 15049. erles e Seer. 1 11. F. 25 136. Welz, Ober⸗S miedeberg b. Landshut. 22. 5. 11. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 4b. 474 617. Hohlspiegel oder Reflektor für 151i. 474 643. „Anfeuchter für Kopierblätter. leuchtungskörper. Emil Robert Hambach, Hameln. zwischen zwei Soblen fest eingearbeiteter schmaler 34g. 474 535. Universalstuhl greichzeiti be⸗ fal E. An⸗ 8 88 8 Barachziegel hit offenem Kopf⸗ W. 34 133. 4 1 17 1. 00. S. 950. die Laternen von Automobilfahrzeugen, Leuchttürmen Jakob Zehnder, Gränichen, Kt. Nargau, Schweiz; 15. 5. 11. H. 51 298. 8 b ““ Feder. Joseph May, Frankfurt a. M., Dannecker⸗ nußbar als Leiter und Schuh⸗ oder Pah e 2. 9 2Pnig⸗ Dohgenth. 12 6. 11, H. 51 597, 429. 474 420. Einrichtung am Grammophonen Zla. 237 798. Schaltung für Fernsprech⸗ o. dgl. Sociétsé L'Optigue Commerciale, Vertr.: G. A. F. Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. LIg. 4724 723. Kühlvorrichtung für Röntgen⸗ straße 39. 19. 7. 11. M. 39 002. Zschecke⸗Werke Katserslautern Akt.. Ger. konisch 1 Naern i and von Metall mit und ähnlichen Musikwerkzeugen zur Regelung der ämter zur Abgabe eines Trennsignals an den Orts⸗ Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 6. 11. Z. 7360. röhren. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg⸗ 30 db. 274 540. Extensionsapparat für die Be⸗ gaiserslautern. 13. 7. 11. 3. 7406 Eindeekn 18 b Pr achpappe. und verwandte Tonstarke. Christoph Müller, Barmen, Ober⸗ verkehrsbeamten bei Herstellung einer Fernverbindung 3. 6. 11. S. 24 855. 17a. 474 701. Küblelement für Doppelrohr⸗ 24. 12. 10. M. 36 713. I16 handlung der Frakturen des Vorderarmes. Medi⸗ 34g. 474 693. Auflagematratze nach Gebrauchs⸗ ber 19 s Sng cbesenn⸗ Pleinfeld b. Nürn⸗ dörnerstr. 36. 7. 3. 11. M. 37 535. unter Vermeidung einer Störung des Teilnehmers Af. 474 544. Geflecht für Glühkörper. Ewald Gegenstrom⸗Kühlapparate. Gesellschaft für Linde’s 21g. 474 724. Kühlvorrichtung für Röntgen⸗ cinisches Waarenhaus (Akt.⸗Ges.), Berlin. muster 469 761 mit starkem Drahtrahmen Jakob 324 174 73 5. H 158. 2e 142g. 474 514. Grammophonstift. Franz durch Beeinflussung seines Anrufrelais. 13. 7. 11. röhren. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. 20. 7. 11. M. 39 022. Zettler, Memmingen. 8. 7. 11. C7; S Stärk⸗ de E““ 8ee., n h 8esn 3 Stärke versche LC1] C. C „W. .R. Heering, Pat.⸗

Deutsche Roß, Barmen, Handelstr. 4. 21. 10. 10. R. 28 280. öu“.“ A.⸗G., Wiesbaden. 1 E11112 888 Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 1. 10. Af. 474 615. Netzbefestigung bei Hänge⸗Gas⸗ G. 28 091. 24. 12. 10. M. 3 1 30d. 474 780. Ersatz für Damenbinden, be. S4i 74 32 fbewahruüͤnasmaͤbe öbe -

8H öncar Hc Vebhefectis 18,gc hüng. Paul 17c. 471 432. Eisschrank. Jakob Bernhard, 21g. 474 725. Kühlvorrichtung für Rönigen⸗ sittehend aug einem genack gen I“ e Abewttungomüber 8 für reiter, Gernsbach, Baden. 22. 6. 11. M. 38 768. Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 6. 11. A. 16 828. Lla. 237 809. Löschfunkenstrecke. Gesellschaft Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 5. 11. Stcele⸗Ruhr. 3. 4. 11. B. 52 569. röcren. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. Eleonore Glaß, geb. Leupold, Plauen i. V. Scharn⸗ EvEn E131 Fbürs heken wc. Hans 3c. 4 74 736. Schneefanggitterträger in Stärke 42g. 474 517. Zentrisch drehbare Grammo⸗ für drahtlose Telegraphie und Telephonie W. 33 806. 17c. 4741 448. Kühleinrichtung. Jaroslaw 24. 12. 10. M. 36 715. bporststr. 10. 26. 7. 11. G. 25 19u. Wimtermener, isseldorf Gistav Pönsgense. 11e sernsn,e enee ger. Fö. Gh. Markreiter, pöonschalldese. „⸗Arthur Schuh Lepbig⸗ Gohlis System S. Eisenstein, St. Petersburg; Vertr.: 4g8. 474 543. Glühlichtbrenner für flüssige Bacilek u. Alexander Srp, Hanau a. M. 25a. 471 333. Selbsttätige Auslösung des 320ec. 474 487. Urne zum Aufbewahren von 28. 9. 10 B. 49 7322. % erse. 98 Peinsba, Snden. 2. 6. 11. M. 88 769. St. Privatstr. 29. 12. 6. 11. Sch. 40,536.

C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 27. 4. 10. Brennstoffe. Otto Staudt, Leipzig „Stötteritz, 21. 6. 11. B. 53 701. Arbeitsmechanismus für Strickmaschinen mit Hand⸗ Feuerbestattungsüberresten. Reinhold Kornmann 34i. 474 394 A f nietenförmi 8 8 8b 4 ⁄41 3228. Zaun aus Eisenbeton. Hugo 42g. 474 573. Vorrichtung zum Hörbarmachen G. 31573. Rudelf Hermannste. 25. 16. §. 10, St. 13 717 1 7e. 474 465. Gat⸗ und Luftkühler mit Ver⸗ betrieb, bei Fadenriß, und Knotenbildung. Ottd J¹. Keichenbach b. Klosterlausni, S.A. 13. 7. 11. laufende Auszugeplatte für Sches k. igele en Reglin, Starsard i. Pomm. F31. 10. 10. R. 28 323. geringer Geräusche in der Erde. Martin Wallach Z1c. 237 794. Vorrichtung zur leitungslosen 4g. 474 604. Brenner für alle Arten Leucht⸗ dunstungskühlung. H. Willich, Hörde i. W. Brandenburg, Breslau, Angustastr. 1. 24. 1. 11. K. 49 183. - 116 EEö C tal dgl. 88 346. Schutzvorrichtung gegen un. Nachf., Cassel. 29. 6. 11. W. 34 126. Durchführung von Fernschaltungen mittels Schall⸗ gas, hauptsächlich für Acetylen. Jean Stadelmann 6. 7. 11. W. 34 185. B. 51 388. . 30e. 474 259. Seitlich verschiebbare Kopf⸗ Triftstr. 4. 15. 7. 11. B 54 992 ¹ . 8. Rolladen von außen⸗ Anton 42g. 474 798. Schallplatte mit eingepreßter wellen und sonstigen mechanischen Schwingungen. Co., Nürnberg. 17.11 10. St. 14 089. 1 7 e. 474 466. Gas⸗ und Luftkühler. H. Willich, Z25a. 474 444. Zungenöffner⸗Rundbürste. Eugen platte an Operationstischen. Georg Hnertel 341i. 474 401 Als Sch sbtisch sgebildet el Ir., Hauen stein, Pfalz. 8. 6. 11. S. 24 894. Folie aus hartem Metall, welche die galvanoplastisch Graf Michael Kärolyi, Dr. Eugen Klupathy u. 29. 474 755. Gasglühlicht⸗Brenner mit einem Hörce i. W. 6. 7. 11. W. 34 186. Hirschburger, Nordheim, Württ. 2. 6. 11. Breslau, Albrechtstr. 42. 19. 4. 11. H. 50 865. Klapptisch. Robert Bor gie 88 Che Kotrgehn 5 E3 ensterdichter. Hermann oder auf anderem Wege reproduzierte Schrift bereits Christian Berger, Budapest; Vertr.: A. Gerson, vollständig bis zu seinem unteren, die Regulier⸗ 127f. 474 412. Wasserdampfanwärmer mit im H. 51 481. 1 EE1“ 30f. 474 712. Stromer euger für Elektro. Berlin, Dernburgstr. 25. †. 11002& 7 1 Genügsamkeitstr. 6. trägt. Dr. W. Pfanhauser, Leipzig, Schwäg⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 10,09. K. 42 470. öffnungen tragenden Teil in den Glaszylinder hinein⸗ Apparat eingebautem Umfübrungsmantel. Bam⸗ 25b. 174 414. Aus leichtem und schalldämpfendem therapie. Svend Dyhr, Chemnitz, Fritz Reuter⸗ 3 48i. 474 580 Schreibtisch nit unte m in 378. 47 F züis n 0 richenstr. 13. 27. 6. 11. P. 19 561.

Priorität aus der Anmeldung in Ungarn vom ragenden Düsenrohr. Wilbelm Schüddemage, berger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. 17.1. 10. Material bestebende Laufkurvenführung fuͤr die straße 8. 22. 7. 11. D. 20 775. Fapfen nand, außen deebbaren Fach re . H. Gssenbetonhoblsteintreppe. Gustav 42h. 474524. Schießbrille mit dachstein⸗ 6. 8. 09 anerkannt. Bonn a. Rh., Rheindorferstr. 75. 19. 12. 10. B. 46 168. 1 16 Klöppel von Klöppel⸗ oder Flechtmaschinen. Joh. 30f. 474 718. Dampf⸗ und Heißluftkammer Schneider, Zeitz. 6. 7. 11. Sch 49760 Lereässh Düsseldorf, ner Landstr. 142. 1. 6. 11. förmigem Hinterbügel. Hermann Wetzel, Rathenow. 21d. 237 799. Verfahren zum Regeln von Sch. 38 517. 19a. 474 324. Klemmplatte mit gehärteten Albert Hohrath, Barmen, Heckinghauserstr. 309. zzur Anordnung an Bewegungsapparaten für Heil⸗ 34i. 472 591 Schul⸗Band⸗DTisch August ees 592 8 29. 6. 11. W. 34 124. Einphasen⸗Wechselstrom⸗Kommutatormotoren ver⸗ 4 9ã. 474 796. Gebläsebrenner mit auswechsel⸗ Stahlzähnen zur Verhinderung des Wanderns der 17. 3. 10. H. 45 385. gymnastik. Medicinisches Waarenhaus (Akt.⸗ Viehweger Leipzig Centralstr 8. 14. 2rT SI9eg Draht eng- Lg2 Zaun aus Betonpfosten mit 226h. 424 845. Unokulares Doppelmikroskop⸗ mittels Bürftenverschiebung. Allgemeine Elektri⸗ barer Sauerstoffdüse ohne Gewinde. Paul Pirlinsei, Eisenbahnschienen. Nicolaus Rudy, Saarbrücken. 25b. 474 416. Maschine zur Herstellung von (es.), Berlin. 24. 7. 11. M. 39 045. 34ij. 474 628. Bücher estell mit mi Roies“ ugust Lüder, Stolpe a. Oder. 18.3. 11. system. Fa. Carl Zeiß. Jena. 1.7. 11. Z. 7365. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 8.09. F. 28 217. Britz b. Berlin, Werderstr. 27. 22. 6. 11. P. 19 596. 29. 6. 10. R. 30 191. Ringgeflecht, mit einer Transporttrommel zur Auf⸗ 30g. 474 754. Kindersaugflasche. Fritz Jenfen versel enen Buchla 3 45 he ste tt vee L. 26 295. 2 42h. 474 616. Optisches System für unokulare 21f. 237 800. Bogenlampenflachkohle mit 5c. 474 411. Bergwerkszimmerung. Friedrich 19a2. 474 325. Klemmplatte mit Körnerspitzen nahme der zu verbindenden Ringe. Paul Ellinger, Hannover. Fernroderstr. 4 A. 15. 11.10. J. 10 916. 29. 6. 11 M 38 Fögn. 8 aucher, Nalen. 8. 474 303. „Betonpfosten zur Herstellung Doppelmikroskope. Fa. Carl Zeiß, Jena. 1. 7. 11. mehreren nebeneinanderliegenden Dochten; Zus. z. Rückrich, Frankfurt a. M., Myliusstr. 59. 17.9.09. zur Verhinderung des Schienenwanderns. Nicolaus Kupferzell. 4. 4. 10. E. 14 073. 30i. 474 536 Feuerunsseinrichtun und 3 f. 474 592 Aiumniniun . jt von Zäunen u. dol. August Lüder, Stolpe a. Oder. Z. 7366.

Pat. 228 009. K. Weinert, Berlin, Muskauer⸗ R. 25 024. 16 8 Rudy, Saarbrücken. 8. 9. 10. R. 28 013. 25 b. 474 422. Stahlbandvorgelege für die Ständerschale für Kichenzwecke. Franss Faver Wulstkante. Alfred Zimmerhackel he e 1568. E“ bi 1 rISee Bodethermonmter mit ver⸗ straße 24. 30. 9. 10. W. 35 773. 5c. 474 494. Auskleidung für Schächte und 19a. 474 368. Schraubenwinde zum Losmachen Schwingwelle des Spulenschlittenantriebes eines Tüll⸗ Dissherc. Hagenau, Post Bayerbach. 17. 7. 11. Klingenbergerstr. 11. 14. 7. 11. Z. 7408. G 1 wmensionzerte Fenstene sen h Ge gesg esgere. ,vr.; b ver bhhh ah⸗ König, 8 57. I““ ald. 29. 6. . .7355.

40a. 237 791. Verfahren zur Darstellung Stollen. Kircher & Osterhoff G. m. b. H., der Muttern an Laschenbolzen an Eisenbahnschienen ꝛc. webstuhles. Schubert & Salzer Meschine⸗ D. 20 751. 85 . 341. 474 335. Bindfadenabhschneider. Max Schweinfurt. 22. 6. 11 H. 519 121 74 518. Queckst uim; fabrif, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 14. 11. 10. 30i., 474 709. Vorrichtung zur Verbesserung Riedel, Dresden, Haydnstr. 32. 7. 3. 11. A. 16 528. 37 b. 474 682. Fenstergewände für Kasten⸗ Veremnigte Fabriten lar Lenoradeteercerah

von reinem Magnesium der EEö Essen⸗Rüttenscheid. een. 10. K. 22989 EEE1111““* Gräfenroda i. Th. 3. 7. 11. ch 08 der 3 1

unter Anwendung von Chloriden als Reinigungs⸗ Zc. 474 495. Auskleidung für Schächte und A. 16 984. Sch. 38 084. 8 der Zimmerluft mittels ätherischer Dämpfe. Robert 341. 474 342. Eßgefis r ster. Ernst Albin 5

mittel. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Stollen. Kircher & Österhoff G. m. b. H., 19z. 471 739. Maschinelle Einrichtung zum 25 b. 474 440. Drahtgeflecht mit croßen und Kuner. Ebersbach, Sachsen. 21. 7. 11. K. 49 221. Warmhalten von Spoißgefäß Iöum Frggen 29 1““ 1X G. S Sger

Frankfurt a. M. 2. 10. 09. C. 18 365. Essen⸗Rüttenscheid. 29. 1. 10. K. 49 089. Verbohren der gekuppelten Stoßschwellen für den kleinen Vierecken Otto Magyer. Kurzestr. 7, u. 30i. 474 719. Desinfektionskammer für Massen⸗ Hofmann. Gröba. 19. 5. 11. B 53291. . 37“„b 471 685 Seitliche Kehlführung durch Se. n. e.nden esbetee. . B. 53 291. 378. 4 8 2 L Duisburg⸗Beeck, Ostacker⸗

4Ga. 237 805. Verfahren zum Galvanisieren 9. 474 3327. Gläserbürste, bei welcher die Oberbau von Eisenbahnen. H. Fritze & Co., Mar Kretzschmar, Heinri str. 38, Braunschweig. güter. Broß⸗Apparaten⸗Bau für Hygiene F. 321. 474: Metallgefäß mit H iff. Kugelrollen! ü s 3. 7 5 von Aluminium und seinen Legierungen Borsten zwischen E11 Flach⸗ Magdeburg. 5. 7. 11. F. 25 062. 1t 13. 6. jetsche 38 2 % 8 & M. Laufeninngeet. G. 88 b. 8. Berlin. Sean. I1“ mic P grig 68 wexarr. Peter Weler. E wiegendem Aluminiumgehalt nach Patent 236 244; metallstäben festaeklemmt werden. Wilhelm Bunte, 1998. 474 745. Zahnstange für Steilbahnen. 25e. 474 668. Aus einem inneren elastischen 25. 7. 11. G. 28 158. 241. 471588. Briefkasten mit selbsttätigem 37b Frges. 48 benn. 4 dn ohlaastoff .h , H. H. Peter, Zurich, Schweiz; Vertr.: H. Fietb, Flechtschlauch und einem gehäkelten Außenschlauch 30i. 47 4 720. Universal⸗Desinfektor für Massen⸗ Einwurf zur Verhinderung von Diebstahl Friedrich Pienak Resse b Puen entages,gfssterg Gustav VrFaser mhebelg vefenmchan, . 19 684. zusammengesetztes Erzeugnis für die Herstellung von 1 Groß⸗Apparaten⸗Bau für Hygiene F. Schoster, Tuttlingen. 14. 7. 11. Sch. 40 842. 37d. 474 699. Gehäusekasten für Schiebetür⸗ 28 ü. ren . auegebildete 4 ebe * * 2 82 . e

Zus. 3 Pat. 236 244; Aktieugesellschaft Mix &. Hamburg, Svaldingstr. 43. 6.4. 11. B. 52 598. b 8 Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, 9. 474 366. Vorrichtung auf Schrubberbesen Pat.⸗Anw, Nürnberg. 8 7. 11. P 1 zum Bewegen und Umlegen des Stieles bis zur 19a. 474 746. Zahnstange für Steilbahnen. Hüten und für Aufputz⸗ und Besatzzwecke. Bartels, & M. Lautenschläger, G. m. b. H., Berlin. 3 -l. 474 596. Brat⸗ und Backpfanne. Wilhelm Rollen u. dgl dessen Oberteil zu Rillenschienen elektrische Taschenlampe. Gräfin J. v. d. Schul X✕ 8 . 1 6 2 . raů n 2. . * . u en⸗

Schöneberg⸗Berlin. 4. 3. 10. A. 18 682.

49 b. 237 801. Feile. Thomas Boswell, Wagrechten, bei voll ausgenützter Arbeitsflache des H. H. Peter, Zürich, Schweiz; Vertr.; H. Fieth, Dierichs & Co. G. m. b. H., Varmen mit 1 .11. G. 28 159. Stöterau, Le i. W. 17.7 St. 1 gagbi Sgb 8

Sheffield, Engl.; Vertr.: Karl J. Maver, Pat.“ Schrubbetbesens. Karl Drbal, München, Alram⸗ Pat.⸗Anw. Nürnberg. 8. 7. 11. P. 19 689. Zweigniederlassung in Berlin. 20. 12. 10. 30f. 474 539. Tranportabler Flüssigkeits. F21. 42 IETT esschäldet ist. Gustav Ziehl, Cöln Rodenkirchen, burg, Beetendorf, Kr. Salzwedel. 4. 7. 11. Anw., Barmen. 21. 2. 09. B. 53 224. straße 25. 30. 6. 11. D. 20 641. 195. 474 427. Vorrichtung zum Schmelzen B. 50 924. b Zerstäuber zur Erzeugung trockener Staubnebel Augsburg, Bismarckstr. 9. 8. 7. 11. N. 11010. 37 92 724 Türrahm s 8. 6 t . 40 731. nns 8

53 b. 237 810. Verfahren zum Ausziehen von 9. 474376. Drahtab⸗ bzw. Aufwindevorrich⸗ von Schnee. Richard Köhler, Leipzig⸗Lindenau, 235c. 474 763. Seidenband mit Versteifungs⸗ mittels Heißluftstroms. Medicivisches Waaren. 341. 474 778. Hygienischer Frühstücksbeutel. lage für elektrische Schalter, Steckdof Se Ge⸗. genn. 4 ⁄8⁴ 5 2 ⁄. Rechenstab. Adolf Schulz,

K. 48 119. einlagen in den Kanten aus Kunstseide, in allen heaus (Akt.⸗Gesf.), Berlin. 20. 7. 11. M. 39 021. Carl August Hinckfuß, Berlin, Wiesenstr. 31. brüder Adt, Arkt Gef⸗ Ensheim Se Sehbenan, 78 ,8. drehbare

. .„ 2. 8 4%4 * ‿₰ 2 1 n

53g. 237 806. Verfahren zur Herstellung eines 11 e. 474 4235. Block mit von seinen Blättern rinnen. Wilbelm Röhr, Berlin⸗Tempelhof, N. 10 900. 8 „Otto Immermann, Halle a. S., 341. 47. ür C fkochtzpfe.2 eenh“ 1 b Torfmelassefutters unter Zusatz von Altali. Eduard entfernbaren, verschiedenen Gebrauchszwecken dienen⸗ Borussiastr. 15. 11. 5. 11. R. 29 889. 25c. 474 764. Seidenband mit Versteifungs⸗ 14. 7. 11. J. 11754. 8 Emainleewsere Born ültecbefer . efrectbofe Rühend 48½ bn-. Leppelfenster mit R. 30 116. 11 Joseph, Berlin, Oranienburgerstr. 32. 20. 10.08. den Teilen. Ernst Lemberger, Berlin, Wilhelm⸗ 19 c. 474 447. Auswechselbarer Rammschuh einlagen in den Kanken aus Zelluloid, in 3n 0f. 474 762. Aerztliche Spritze mit doppelten Hamburg. 28 6. 11. C. 160 0.. H. 51 669 chaffenburg. 19. 6. 11. 42n. 474 732. Tabelle zur Einübung der J. 11 565. straße 20. 6. 4. 11. L. 26 430. für Pflasterrammen. F. Wegener, Halle a Farben. Fa. Heinr. Nierhaus, Kettwig. 31.5. 11. Griffringen. Georg Haertel, Breslau, Albrecht, 35a. 471 391. Leicht zerlegbar eingerichteter 3 e. 474 532. In di he ae fremden Grammatik mit Deckvorrichtung. Dr. Oskar 79 b. 237 792. Verfahren und Vorrichtung 11e. 474 458. Postwertzeichen⸗Album. Ver⸗ Ludwig⸗Wuchererstr. 78. 19. 6. 11. W. 34 047. N. 10 901. . straße 42. 19. 4. 11. H. 50 868. Fahrstuhlbock für Bauwinden. Ernst Wiechmann Tragvo icht 1s n eie Fenster einzubauende Wiese, Wittenberge, Ben Potsdam, u. Gustav zum Fördern von aus Malsblättern hergestellten lag des Schwaneberger Album, Schaufuß & 19e. 474 618. Eisenbeton⸗Rinne zum Leiten 26Gc. 474 329. Luftgas⸗Erzeuger mit direkt 33a. 474 469. Gleitröhre mit Bajonettver⸗ junr., Hamburg, Ausschlägerweg 148. 14. 7. 11. 10 p 1] 28929 8 Giza, Kosel, O.⸗Schl. Wiefe, Nordenham. 14. 6, f1. W. 33 893. Zigarettenblättchen bei der maschinellen Zigaretten⸗ Stolpe, G. m. b. H., Leipzig. 30. 6. 11. V. 9302. von Wasser, speztell für Eisenbahndämme. Brieg⸗ durch das Gasolin geführtem Luftstrom und regulier⸗ schluß und Verzierking aus Metall für Stockschirm⸗ W. 34 263. 1 8 3 e. 474 663 Al S ze. 22u. 474 733. Tabelle zur Einübung der herstellung. Edgar Katzenstein, Hamburg, Möncke⸗ 12c. 474 637. Ununterbrochen arbeitende Vor⸗ Schüffelndorfer Kieswerke Cementwaren⸗ u. barer Frischluftzuführung nach dem „Gasbehälter. futterale. Jakob Mohr, Berlin, Alte Jakobstr. 65. 35a. 474 392. Leicht zerlegbares Fördergestell berrvendönr V iicht 8. Schutz⸗ und Arbeitsgerüst fremden Grammatik mit Deckvorrichtung. Dr. Oskar 8 E 8S s 9q beff fichtung zum Lösen nn Auslaugen 18 zur Aus⸗ eee 98 8 88 H., Brieg, Bez. ee. ve. E., Kleine Gärtnerstr. 144. 8 82 * 893. für Bauwinden. Ernst Wiechmann junr., Ham⸗ Heyer sotodamn Blücherpl 8eeaen eFah Miese⸗ 8 58 5 02. Verfahren zur Verbesserung von] führun mischer Ve nit mehrfa er⸗ I Breslau. . 6. 11. B. 53 326. .12. 10. K. 46 430. . 4742 e aus M. 2 Ausschlä 3425 veseK. s,hn 6 D. 27 . Nordenham. . 6. 11. .34 027. 9b, ) fuhren z 2 1 f g chemisch rfahren nn ehrfach 18; 8 3 LW“ 1 ““ Metallgeflecht, dessen burg, Ausschlägerweg 148. 14. 7. 11. W. 34 264.F. 8 ieac 142p. 474 575. RNullstellhebel für Fahrpreis⸗

8