1911 / 191 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

nebst der in der Entwicklung Realschule in Swine⸗ münde, Oskar John, am Gymnasium in Jauer, Dr. Martin Hammer, an der Oberrealschule II in Kiel, Dr. Ulrich Fried⸗ laender, am Altstädtischen Gymnasium in Königsberg i. Pr., Heinrich Denecke, an der Realschule in Marne, Dr. Max Thiel, an der König Wilhelms⸗Schule (Realgymnasium) in Reichenbach, Dr. Otto Dieckhoff, am Gymnasium nebst Oberrealschule in Hameln, Dr. Rudolf Bohne, am Realgymnasium nebst Gymnasium in Hagen, Franz Schilling, am Gymnasium in Leobschütz, Detlev Lüdecke, am Domgymnasium in Verden, Ernst Rathje, am Städtischen Gymnasium in Danzig, Dr. August Großpietsch, am Gymnasium in Patschkau, Dr. Konrad Weidemann, an der Musterschule (Realgymnasium) in Frankfurt a. Main, Joseph Schumann, am Königlichen Realgymnasium in Wiesbaden, r. Max Haensel, am Gymnasium in L Dr. Wilhelm Gierth, am Gym⸗ nasium in Waldenburg, Jakob König, am Kaiserin Augusta⸗ Gymnasium in Kolberg, Walther Stephan, am Gym⸗ nasium Arnoldinum in Burgsteinfurt, Hans Meinar⸗ dus, am Gymnasium nebst Realschule in Mülheim g. d. Ruhr, Eduard Druener, am Gymnasium in M⸗Glad⸗ bach, Dr. Wilhelm Clausen, am Gymnasium in Hasum, D. Aloys Baldus, am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium nebst Realgymnasium in Trier, Emil Klingelhoeffer, an der Oberrealschule in Hanau, Dr. Hermann Seeliger, am Realgymnasium in Landeshut, Oskar Bosing, am Gymnasium in Hadamar, Paul Reimann, am Gymnasium in Neisse, Liz. Georg Grunau, am Gymnasium in Braunsberg, Ferdi⸗ nand Köhler, am Gymnasium in Warburg, Ahdalbert Par⸗ nau, am Gymnasium in Strasburg W.⸗Pr., Dr. Franz Völker, am Gymnasium b Realgymnasium in Münster i. W., Otto Boldt, am Städtischen Gymnasium in Danzig, Dr. Otto Richter, am Gymnasium in Lauban, Paul Berthold Schmidt, am Kaiser ilhelms⸗Gymnasium in Hannover, Wilhelm Zeising, an der Oberrealschule in wicterfelh, Heinrich Joppen, am Kaiser Karls⸗Gymnasium in Aa en, Hermann Bremer, an der Humboldt⸗Oberrealschule in Essen, Adolf Hoppe, an der Königstädtischen Oberrealschule in Berlin, Otto Ahrens, an der Oberrealschule in Hanau, Georg Körner, an der Lateinischen Hauptschule der Franckeschen Stiftungen in Halle a. S., Dr. Theodor Grobbel am Gymnäsium öböee in Paderborn, Dr. Paul Gesche, an der Städtischen Oberrealschule in Halle a. S., Gustav Rapp, an der Oberrealschule an der Lutherkirche in Hannover, Georg Knigge, an der Oberrealschule an der Lutherkirche in Hannover, Otto Busch, an der Oberrealschule am Clevertor in Hannover, Ernst Jost, an der 11. Realschule in Berlin, Willy Stöwahse, am Friedrich Wilhelms⸗Realgymnasium in Stettin, Paul Wolf am Gymnasium in Oppeln, Eugen Kösters, am Gymnasium in Brühl, Dr. Peter Bauer, am Städtischen Gymnasium nebst Realgymnasium in Düsseldorf, Albert Salow, am Gymnasium in Belgard, Dr. Hermann Ahrens, am Evangelischen Gymnasium in Glogau, Dr. Willy Nachstädt, an der Goetheschule (Realgymnasium nebst der in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule) in Wilmersdorf,

Johannes Ferber, am Askanischen Gymnasium in Berlin,

ellner, am Gymnasium in Münden, Dr.

an der 6. Realschule in Berlin,

Nam Gymnasium in Gnesen, Heinrich

Tenter, am Wöhler⸗Realgymnasium in Frankfurt a. Main, Wilhelm Kaiser, am Askanischen Gymnasium in Berlin, Emil Ladewig, am Realg ymnasium nebst der in der Ent⸗ wicklung begriffenen Realschule in Swinemünde, Clemens Nonn, am Gymnasium in Crefeld, Wilhelm Wurm, am 1“] nebst Realschule in Düsseldorf, Dr. Gustav Türk, am Magdalenen⸗Gymnasium in Breslau, Dr. Karl David, an der Oberrealschule in Düsseldorf, Dr. Karl Ull⸗ mann, an der Oberrealschule in Dortmund, Karl Breucker, am Realgymnasium in Essen, Dr. Hugo Moritz, am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Posen, Richard Trösken, am Realgymnasium in Neunkirchen, Dr. Paul Schaerffen⸗ berg, an der Realschule in Ems, Dr. Christoph Schroeder, am Prinz Heinrichs⸗Gymnasium in Schöneberg, Dr. Ernst K oniecki, an der Oberrealschule in Erfurt, Josua Friedländer, an der 3. Oberrealschule in Berlin, Max chröer, am Realgymnasium in Friedrichshagen, Theodor Mann, am Gymnasium in Allenstein, Dr. Adolf Schwend, am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Cöln, Mirus, an der Realschule in Dortmund, Heinrich Per atz, am Gymnasium Johanneum in Gro z⸗Strehlitz, Adolf Vogel, an der Oberrealschule in Wiesbaden, Dr. Georg Sommer, am Köllnischen Gymnasium in Berlin, Dr. Hermann Weimer, am Städtischen Realgymnasium nebst Realschule in Wiesbaden, Wilhelm Goslar, am Realg ymnasium in Quakenbrück, Albert chierwagen, am Gymnastam nebst Realgymnasium in Biele⸗ feld Dr. Julius Dronke, an der Goetheschule (Realgymnasium nebstder in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule) in Wilmers⸗ dorf, Hermann Bönke, an dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnasium nebst Realschule in Reinickendorf, Johannes Löb 1 an der Kaiser Friebrich⸗Schule (Gymnasium nebst Realschule) in Charlottenburg, Dr. Rudolf Diederichs, am Gymnasium nebst Realgymnasium in Brandenburg a. H., Dr. Walter Engels, an der Oberrealschule in Bielefeld, Johannes Lampe, am Gymnasium in Neuhaldensleben, Ferdinand Borck, am Realgymnasium in Königsberg i. Pr., Dr. Gustav Störling, am Städtischen Gymnasium in Essen, Albert Schäffer, am Realgymnasium in Halberstadt, Karl Schmidt, am Schiller⸗ Gymnasium in Münster i. W., Arthur Gossow, am Gymnasium nebst Realschule in Schneidemühl, Traugott ittbogen, am Stadtgymnasium in Halle a. S., Ernst Apelt, an dem von Conradischen Erziehungsinstitut, Realschule nebst Prog mnasium in Danzig⸗Langfuhr, Jonathan Miensch, am Gymnasium in Herford, Joseph Wiesner, am öniglichen Gymnasium in Bonn, Theodor Carlé am Real⸗ progymnasium in Goch, Heinrich Eschbach, am Gymnasium in Gelsenkirchen, Heinrich Brockhausen, am Gymnasium in Rheine, D. Bernhard Bonkamp, an der in der Ent⸗ wicklung begriffenen Sberreaehale in Recklinghausen, Aloys Harings, an der Oberreal chule I in Bochum, D. Emil Weber, am Wilhelms⸗Gymnasium in Cassel, Hubert Mertens, am Gymnasium nebst Realschule in Wesel, Emil Wiegand, am Lyzeum in Hannover, Arthur Domke, am Progymnasium in Berent, Liz. Joseph Grüters, am Gymnasium nebst Realschule in Mülheim a. Rh., Karl Jach⸗ mann, am Gymnasium nebst Realschule in Wandsbek, Martin Seifart, an dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnasium in Hamborn, August Pöhler, an dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnasium in Dillingen, Franz Westhoff, am Königlichen Gymnasium in Dortmund, Adolf Struckmann, an den Städtischen höheren Schulen in

Dortmund, Erich Freiherr von Kl Max Panzner, Franz Hacks, Jahn, am Schille 1 Kunisch, Witten, Eugen Faber begriffenes R.

Kothe, am Gymnasium in Prenzlau, Ewald am Matthias⸗Gymnasium in Breslau, an der Evangelischen Realschule II in am Gymnasium in Kattowitz, Dr. r⸗Realgymnasium in Charlottenburg, am Realgymnasium nebst Realschule in hule (in der Entwicklung in Luckenwalde,

Heinrich Weber,

an der Friedrichssch ealgymnasium nebst Reals mil Schulenburg gymnasium nebst Reals am Goethe⸗Gymnasiu am Realgymnasium Plathner, am Gymnasi

an der Hum in Linden, Dr. m in Frankfurt a. Main nebst Realschule in Harburg, um in Trarbach, sium in Bocholt, Peter Cas in Aachen, in Graudenz, sium in Halle a. S., Wiesbaden,

Ludwig Krüsmann, par, am Kaiser Karls⸗ , Fromme, Dr. Paul Rothe, am Stadt⸗ Johannes Abt, an der Ober⸗ Johannes Paul Mertens, Grauen Kloster in Berlin, Realgymnasium nebst Realschule sium in Schweidnitz, ritz Deutsch, uhardt, am Reinold Kern, am Kloster in Berlin, Dr. chule (Overrealschule) Realschule enstädtischen Albert Brockmann, Dr. Julius Lei Realschule in Schne am Gymnasium nebst in Breslau, Rudolf Hof e in Höchst a. M., icklung begriffenen Wilmersdorf, Dr. ebst Realgymnasiurn

am Gymna Gymnasiu Gymnasium

5. Realschule Berlinischen Gymna Supprian, am Karl Koschwi hl, am Gymna ymnasium in Freienwalde a. O., sium in Halle a. S., Dr chen Gymnasium zum Grauen an der Hohenzollerns Albin Barth,

sium zum

in Altona,

„am Gymna Reinhold U

lium in Dram

m Lorch, in Schöneberg, Sobernheim, Oberrealschule in Berli 12. Realschule in Berlin, tzsch, am Gym⸗ Hoffmann, heiligen Geist“ nebst Realschul in der Entw gymnasium in Gymnasium n. ll, an dem in in Hörde, Dr. Otto Zi realschule in Berlin, lung begriffenen Obe Siefert, Eisenrei

Erich Jancke, berg i. Pr.,

Realgymnasium „Zum mann, am Gymnasium Adolf Stülpnagel, an der Oberrealschule nebst Real⸗ Alfred Sundermeier, am i in Flensburg, Dr. Bodo Entwicklung begriffenen Realgymnasium rwer, an der Luisenstädti

schen Ober⸗ riedrich Klose, an de

r in der Entwick⸗ in Bromberg, Dr. Georg Halle a. S., Gustav Kattowitz, in Marburg, chule in Königs⸗ am Gymnasium und Real⸗ chulz, am Gymnasium nebst chmann, am Päda⸗ am Gymnasium in chule in Gardelegen, Gymnasium in Posen, lgymnasium nebst der in der Ent⸗ chule in Swinemünde, sium in Meldorf, Au refeld, Wilhelm Bier in Frankfurt

rrealschule

am Stadtgymnasium der Oberrealschul Oberrealschule

an der Löbenichtschen Oberreals Walther Kriebel, chersleben, Richard S in Insterburg, ichau, Dr. Otto Nieten, Gebhardt, an der Reals am Auguste Victoria⸗

Realgymnasium

gogium in Züll Duisburg, Karl Oswald Stiller, Friedrich Salau, wicklung begriffenen Reals Frese, am Gymna der Realschule in C 8 Gymnasium Schlegel, am Gymnasium n Bernhard Haagen, an der

in Schöneberg, D. nebst Realschule in Esch ium in Königsberg i. Pr., Gymnasium in Cöln⸗Eh Gymnasium in Vie nebst Realschule in in der Entwicklung be Christian Stockey,

Schwarzmann, obert Schmitt, Hans Joseph Joseph Fliegel,

Hans Ba

Dr. Heinrich ust Störmer, an chenck, am Kaiser

ebst Realschule in Höchst a. M., chule (Gymnasium) e, am Gymnasium Johne, am Friedrichs⸗ hlenbach, am eph Fritzen, am am Gymnasium Joseph Reinke, an der künster i. W., in Gelsenkirchen,

Withelm Capitain

renfeld, Jos Magnus Schiebe, reifswald, Dr. n Oberrealschule in M Oberrealschule am Gymnasium am Friedrich Wilhelms⸗Gy Zours, an der Oberrealsch am Gymnasium nebst Re⸗ Rudolf Seggel Joseph Klemmer, Schünemann,

mnasium in Trier, ule in Graudenz, alprogymnasium in Duderstadt, urg, Hugo in Gollnow,

Entwicklung begriffenen Oberreal Gronau, Paul Scheerer, am m in Rirdorf, Franz Hugo Rothweiler, Verlage, am „an der Katholischen an der Realschule Frankfurt a. Main.

am Gymnasium in

an der Ritterakademie in Bedb am Realprogymnasium an der in der nebst Progymnasium in Friedrichs⸗Realgymnasiu Gymnasium in Brieg, in Gütersloh, Julius Oskar Neutschel Dr. Jonas Bondi, Religionsgesellschaft in

Nieländer, am am Gymnasium Gymnasium in Brilon, schule in Breslau, israelitischen

Seine Majestät der Köni den vorgenannten Professoren sowi Kaiser von der Landesschule Gymnasium in Stendal, Dr. st Oberreals vom Gymnasium in Klasse zu verleihen.

g haben Allergnädiast geruht, e den Professoren Dr. Bruno Paul Kupka vom orey vom Gymnasium r. Albert Brackmann

Pforta, Dr. Wilhelm L chule in Minden und D Marburg den Ra

haben Allergnädigst geruht: rsen von der Real schule (Realschule) in olischen Real Realschule in Realschule in Diez, Progymnasium in Berg.⸗Gladbach schule nebst Real⸗ vierter Klasse

Seine Majestät der Kön den Direktoren Dr. Havelberg, Max Nauschütz von de Kammin, Dr. Roman Molke von der K. in Breslau, Max Ko Wilhelm Rauschen Dr. Alfons Schaeffer vom und Dr. Ernst Vowincke progymnasium in Mettmann den Rang der zu verleihen.

Wilhelm Ande

lschütter von der R erger von der

l von der Real

Der Regierung

und Schulrat Volckhe gierung in Fran

furt a. O. überwiesen worde

Auszug aus der Tagesordnung

22. September 1911 in 56. ordentliche Sitzung des B Breslau.

glichen Eisenbahndirektion lasschmelzsand von Hohenbocka ad Salzbrunn, Schlegel, Reinerz,

Posen stattfindend ezirkseisenbahnrats

a. Vorlage der Köni nach Nieder⸗ Rückers und Seiten⸗ Artikel Wild und Geflügel in den

Nachmittagszugverbindung von

b. Antrag auf Einrei „Spezialtarif fi c. Antrag auf. Schweidnitz

ür bestimmte Eilgüt Verbesserung der nach Charlottenbrunn,

d. Antrag, den Zug 84 Glatz —Breslau auch im Winter täglich C“ Zabrze —R

e. Antrag ür die Strecke Zabrze —-Ruda Mor enrot Schwientochlowitz einen unmittelbaren Anschluß in Gleiwig tn Zug D 11 zu schaffen, 2) auf Beibehaltung der Züge 115/116 (Kattowitz Berlin) auch während des Winters, 3) auf Durchführun des zwis en Gleiwitz und Zabrze verkehrenden Zugpaares 428/429 über Ruda bis Morgenrot und Schwientochlowitz.

Breslau, den 9. August 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

8 Mallison.

Angekommen: ““

u6 48

der Unterstaatssekretär des Staatsministeriums von Eisen⸗†

hart⸗Rothe, vom Urlaub.

Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 15. August.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen häute auf Schloß Nüicheimshahe die Vorträge des Chefs des ivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rates von Valentini und des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn von Lyncker Iee

8 In Nr. 3 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung“ wird der Ge⸗ schäftsbericht der Behörde für das Jahr 1910 der Oeffentlichkeit übergeben. Aus Anlaß des zehasährigen Bestehens des Amts ist dem Bericht ein Rückblick auf die bisherige Wirksamkeit des Amts vorangeschickt.

Der Geschäftsbericht selbst schließt sich in seinem allge⸗ meinen Teile eng an die Berichte der letzten Jahre an. Der besondere Teil zerfällt in zwei Abschnitte, von denen der erste das Versich erungsaufsichtsgesetz, der zweite das Ver⸗ sicherungsvertragszeseß zum Gegenstande hat. Ein erster Anhang enthält Mitteilungen über amerikanisches Volks⸗ versicherungswesen auf Grund der Ergebnisse einer von einem Beamten des Amts unternommenen Studienreise, während der zweite Anhang vorläufige Feststellungen über die geschäftliche Entwicklung der in Deutsch— land tätigen Unternehm ungen im Jahre 1910 bringt.

„Aus dem allgemeinen Teile ist folgendes hervorzuheben: Die Gesamtzahl der vom Kaiserlichen Aufsichtsamt beauf sichtigten Anstalten ist von 1206 im Vo jahr auf 1279 ge⸗ stiegen, teils durch Neugründungen (20 Neuzulassungen und drei neue Rückversicherungsunternehmungen), teils dadurch, daß dem Amte mit Hilfe der Landesbehörden eine große Anzahl örtlicher Versicherungsgesellschaften erst nachträglich bekannt ge⸗ worden ist. Die Bruttoprämieneinnahme des von der berichtenden Behörde überwachten deutschen Versicherungs⸗ geschäfts im Jahre 1909 weist in der Endsumme einen hinter einer Milliarde Mark nur wenig zurückbleibenden Betrag auf.

Hieran schließt sich, erläutert durch zahlreiche Tabellen, ein kurzer Auszug aus der für 1909. Es werden u. a. in großen Zahlen die hauptsächlichen Ein⸗ nahme⸗ und Ausgabeposten, die Bilanzen, die Kapital⸗ anlage nach Höhe und Art, die Verteilung des Wert⸗ papierbestandes auf die verschiedenen Versicherungszweige nach Aktiengesellschaften und Gegenseitigkeitsvereinen und eine Gegenüberstellung der Prämien und Schäden mit⸗ geteilt. Bezüglich der Darstellung der Geschäftsergebnisse der

einer Beaufsichtigung durch das Kaiserliche Aufsichtgamt gemäß § 3 Abs. 1 des Versicherungzaufsichtsgesetzes üͤber.⸗ wiesenen Unternehmungen ist die aus Be⸗ richten bekannte Form beibehalten. Das Glei he gilt hin⸗ sichtlich der vorläufigen Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1910. Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit des Amts sind, wie immer, die hy vothekarischen Anlagen gewesen. Eine ein⸗ leitende Uebersicht stellt den Hypothekenbestand der deutschen Hypothekenbanken, der preußischen Sparkassen und der 8 en Versicherungsunternehmungen nebeneinander. Die letzteren besaßen Deckungshypotheken im Betrage von 3,68 Milliarden Mark. Weitere usammenstellungen geben ein Bild über die Verteilung der eckungshypotheken nach Landesgebieten, insbesondere der städtischen Beleihungen nach Ortschaften und Durchschnitts darlehen, nach örtlicher Verteilung und Sitz der Versicherungsunternehmungen, nach Landesgebiet und Durchschnittsertrag und über die St ückelung. Es werden Ver⸗ gleiche angestellt über die Höhe und den Durchschnittsertrag der Hypotheken. Verschiedene Tabellen geben zum Zwecke einer vergleichenden Prüfung der Zuverlässigkeit öffentlicher und privater Grundstückstaxen Aufschluß über das Ver⸗ hältnis der geschätzten Grundstückswerte zu den Kaufpreisen beliehener Grundstücke und zu den Ergebnissen von Zwan sversteigerungen, wobei der starke Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Schätzungen in die Augen springt. insichtlich der Rechnungslegung der Rücckv ersicherungs⸗ gesellschaften werden mehrere Erleichterungen besprochen, die das Amt den beteiligten Unternehmungen bis auf weiteres nachgelassen hat.

„Aus Anlaß eines Beschwerdefalls, betreffend die Mit⸗ von Antragspapieren von der einen an eine andere Versicherungsgesellschaft, hat sich das Amt über die Frage nach der Zuläͤft keit derartiger Mitteilungen dahin ge⸗ äußert, daß, wenn auch an sich derartige Unterlagen, insbe⸗ ondere die ärztlichen Zeugnisse, als vertraulich zu behandeln ind, aus der Frage im Antragsformular nach früheren An⸗ trägen und dem Bestehen von sonstigen Versicherungen, soweit ein besonderer Vorbehalt nicht gemacht werde, das Recht her⸗ zuleiten sei, die Angaben durch Erkundigungen nachzuprüfen und weiter, daß darin die Ermächtigung der befragten Gesell⸗ schaften zur Auskunftserteilung liege.

Den Anträgen verschiedener Le ensversicherungsgesellschaften auf Genehmigung der Ausdehnung des gehlsch ts⸗ betriebs auf die Deutschen S utzgebiete stand er das Bedenken entgegen, daß die für den Geschäftsbetrieb s0 Deutschen Reich genehmigten und nach der Absicht der Gesell⸗ te. ohne weiteres auch in den Schutzgebieten zu ver⸗ wendenden Bedin ungen Fristen vorsehen, welche für über⸗ seeische eziehungen nicht passen. Mangels hin⸗

1 8

reichender Erfahrungen auf diesem Gebiete hat sich das Amt vorerst mit der Verlängerung der Fristen um die Be⸗ örderungs⸗ dauer oder damit einverstanden erklärt, daß die Fristen schon mit der Absendung als gewahrt gelten.

Weitere Abschnitte behandeln u. a. die Erleichterung der Aufrechterhaltung von Volksversicherungen im Falle des eg⸗ zugs des Versicherten aus dem Inkassogebiet der Anstalt, die bei Revisionen über Buchführung und sonstige innere Einrichtungen kleinerer Lebensversicherungsunter⸗ nehmungen gemachten Wahrnehmungen und die All gemeinen Versicherungsbedingungen für die Kinderunfall⸗ versicherung; die Frage, wem die Ansprüche aus einer olchen Versicherung zustehen, ist dahin geregelt worden, sol der Anspruch auf die im Falle der Iüvaligüat u leistende Kapitalsumme dem Kinde, er An⸗ spruch auf die Todesfallsumme dem Versicherungsnehmer gewährt wird. Zur Vermeidung unlauterer Ausnutzung der Versicherung zum Nachteile des versicherten Kindes ist für die dem Versicherungsnehmer zu gewährenden Leistungen nicht die Form der Summenversicherung, sondern die der Schadens⸗ versicherung gewählt. Sodann wird berichtet über die Aus⸗ dehnung der für die Hagelversicherung aufgestellten „Grund⸗ säte für den Wettbewerb auf den Konkur renzkampf er Viehversicherungsgesellschaften, über die Re⸗ ulierung von Schoberversicherungen, über die Rückdeckung bei der Kaskoversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit und über zwei neuere Vorgänge auf dem Gebiete der Kreditversicherung. Eine Gesellschaft hat das sogenannte englisch⸗-hamburgische System aufgenommen, nach welchem der Versicherungsnehmer für den Verlust entschädigt wird, den er dadurch erleidet, daß in einem Geschäftsjahr über einen gewissen Prozentsatz des Gesamtumsatzes hinaus infolge Zahlungsunfähigkeit seiner Kunden Verluste eintreten. Neu ins Leben getreten ist ferner die sogenannte Stuttgarter Kreditversicherung, welche die aus einer im Antrage näher be⸗ zeichneten Art von Geschäften erwachsenen Forderungen gegen einen bestimmten benannten Schuldner zum Gegenstand hat.

Zu erwähnen ist schließlich die Versicherung der durch das Leerstehen an sich vermietungsfähiger Räume begründeten Mietsverluste; der Betrieb dieser sogenannten Mietsverlust⸗ versicherung ist im Berichtsjahr erstmalig vom Aufsichtsamte genehmigt worden.

Im besonderen Teile werden, wie bereits erwähnt, zu einzelnen Bestimmungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes und des Versicherungsvertragsgesetzes Bemerkungen gegeben.

14“ 1—

1“

Laut Meldung des „W. T. B.“ sind v rgestern S. M. S. „Gneisenau“ in Tsingtau und S. M. S. „Luchs“ in Kiukiang Degstse) angekommen. 1

S. M. S. „Loreley“ ist am 11. August in Phasos ein⸗

getroffen.

Wilhelmshöhe, 15. August. Seine Majestät der Kaiser und König ist, „W. T. B.“ zufolge, gestern aus Cronberg in Begleitung 1. Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von riechenland hier wieder ein⸗ getroffen.

b

8

Großbritannien und Irland.

w

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses gab der Minister des Innern Churchill über die Streikbewegung laut Meldung des „W. T. B.“ nachstehende Erklärungen ab:

Die Lage in Liverpool habe sich bis heute noch nicht ge⸗ bessert. In vielen Fällen seien die Streikunruhen von Angriffen auf Warenhäuser, Geschäftslokale und Privathäuser begleitet gewesen. Unter solchen Umständen sei die Regierung der Ansicht, daß es für die Polizei von Bedeutung sei, starke militärische Unter⸗ stützung zu haben. Deswegen seien bereits Befehle zur Ver⸗ stärkung der Truppen in Liverpool gegeben worden. Auf eine Anfrage wegen des Streiks der Dockarbeiter in London äußerte Churchill, die Lage sei noch nicht klar, und wenn sich die Notwendigkeit ergeben sollte, würden alle der Regierung zur Ver⸗ fügung stehenden Truppen dazu verwandt werden, die Ruhe aufrecht⸗ zuerhalten und die Achtung vor dem Gesetz und die unbehinderte Zufuhr von Lebensmitteln sicher zu stellen.

Der Kanzler der Schatzkammer Lloyd George machte bekannt, daß die des Hauses vom 18. August bis

Oktob in werden.

öL111114“*“ konstituierenden Versammlung ist gestern, wie „W. T. B.“ meldet, ein Kommissionsantrag angenommen worden, der sich für die Wählbarkeit der jetzigen Minister für die Präsidentschaft der Republik e

Die Wahl des Präsidenten der Republik wird am 19. d. M. vorgenommen werden, vorausgesetzt, daß die Ver⸗ fassung am 17. angenommen wird.

Türkei.

Wegen der unionistischen Agitation, die auf Kreta be⸗ trieben wird, da das Mandat des Oberkommissars Zaimis Ende August abläuft, hat die Pforte, „W. T. B.“ zufolge, ihre Bot⸗ chafter bei den Kretaschutzmächten beauftragt, zur Wahrung der Rechte der Türkei entsprechende Schritte zu unternehmen.

Auf Beschluß des gestrigen Ministerrats hat der Wali von Janina die Weisung erhalten, die in der Umgebung von Argyrocastro noch verbliebenen 300 Albanesen zum letzten Male zur Unterwerfung aufzufordern, widrigenfalls die bereitstehenden Truppendetachements einen Angriff eröffnen

8

1 Amerikk. 8 Der Präsident Taft hat sich entschlossen, die Ratifikation der Schiedsgerichtsverträge gegenwärtig nicht in einer C Tagung zu betreiben, da er eingesehen hat, daß der Versuch, den Senat jetzt verhandeln zu lassen, eine lange Debatte und schließlich die Annahme der erträge in geänderter Form herbeiführen könnte. Wie „W. T. B.“ meldet, ist der Präsident unterrichtet worden, daß zahlreiche Senatoren an seiner Rede in Mountainlake An⸗ genommen haben, in der er das Land aufgefordert hatte, einen moralischen Einfluß dazu zu verwenden, den Senat zur atifizierung der Verträge zu veranlassen. Um nicht auch andere zu entfremden und die Ratifikation weniger sicher zu machen, ist der Präsident Taft zu dem Entschluß gelangt, den Kampf für die Schiedsgerichtsverträge jetzt nicht aufzunehmen.

Wie aus Port⸗au⸗Prince vom „W. T. B „hat der Kongreß den General Leconte ein Präsidenten von Haiti gewählt. Das neugebildete chilenische Kabinett endermaßen zusammen: Inneres eußeres Enrique Rodriguez, Finanzen Ped Montenegro, Justiz Benjamin Montt, Krieg und Marine Alejandro Huneens, Industrie Zanartu.

.“ gemeldet stimmig zum

setzt sich fol⸗ Gutierrez, ro Nicolas

Jose Ramon

Statistik und Volkswirtschaft.

Nachweisung der Rohsolleinnahme an Rei

89 6

chsstempelabgabe

für Wertpapiere

b 9

April 1911] April 1910

I. Inländische Aktien

und Interimsscheine 2 912 089

II. Anteilscheine der deutschen Kolonial⸗ gesellschaften und der ihnen gleichgestellten

deutschen Gesell-. 4““ II. Ausländische Aktien und Interimsscheine IV. Inländische Renten⸗ und Schuldverschrei⸗ blungen und Interims⸗ scheine außer den

unter V genannten. 806 096

V. Inländische auf den Iynhaberlautende und auf Grund staatlicher Genehmigung aus⸗ gegebene Renten⸗ und Schuldverschreibungen der Kommunalver⸗ bände und Kommunen, der Korporationen ländlicher oder städti⸗ scher Grundbesitzer, der Grundkredit⸗ und Hypothekenbanken oder der Eisenbahn⸗

esellschaften sowie nterimsscheine .. 627 102

VI. Renten⸗ und Schuld⸗ verschreibungen und IFnterimsscheine aus⸗ ÜUandischer Staaten, Kommunalverbände, Kommunen und Eisen⸗ bahngesellschaften VII. Ausländische Renten⸗ und Schuldverschrei⸗ bungen und Interims⸗ scheine außer den

1“

uüunter VI genannten 370 735

VIII. Bergwerksanteil⸗ scheine und Einzah⸗

lungen auf solche. 102 657

IX. Genußscheine..

zusammen .4 989 555

Berlin, den 14. August 1911. Kaiserliches Sxrftisc

““ Zur Arbeiterbewegung. Die bei den Berliner Eisenbaufirmen Ingenieure und Techniker, die mi Bunde der technisch⸗industriellen Beamten organisiert sind, haben, wie letzterer mitteilt, ihren Firmen ihre Kündi gereicht. Gekündigt haben etwa 200 Ange samen Vorgehens ist die Einfüh

eine einheitliche Regelung der

des Erholungsurlaubs und der 8 Uebungen usw. für alle Eisenkonstrukteure herbeiführen will. In der Werkzeugmaschinenfabrik von Ern Düsseldorf sind, der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ 450 Former, Dreher, Kernmacher und Gußputzer infolge der bekannten Lohnbewegung in der dorti Nr. 185 d. Bl.) in den Ausstand getreten den Forderungen der Arbeiter entgegengekomn . Arbeitern gewünschte Regelung der Arbeitszeit an Sonnabend⸗ nachmittagen hatte sie nicht bewilligt. Auf die Bekanntgabe der Metallindustriellen des Bezirks Dresden, daß sie nötigenfalls am 26. August 60 v. H. der Arbeiter aussperren werden, hat der Metallarbeiterver Tagebl.“ zufolge, sofort die übrigen 40 v. H gewiesen, zu kündigen, um die Betriebe voll

Nr. 187 u. 189 d. Bl.)

Eine Versammlung der im Metallarb Metallarbeiter der Badischen Ant in Ludwigshafen (vgl. Nr. 187 Zügr. erfährt, die Fabrik noch einmal we

eilegung des Streiks anzugehen. S . ablehnende Antwort geben, dann sollen die etwa 1000 Metallarbeiter ihre Kündigung einreichen, denen werden, sodaß der gegenwärtig im Abflauen verschärfte Form annehmen würde.

Der Ausstand der Baupoliere, Vi schreiner in Wien (vgl. Nr. 188 d. Bl. drohlich ausnahm, hat, wie der kaum zweitägiger Dauer, da die h schnelles Ende gefunden. Die Poliere werden kün grundlohn von 70, die Vizepoliere einen solchen vo schreiner einen lper von 40 Kronen beziehen.

mische Arbeitgeberverband der Metall⸗ industriellen hat, wie der „Voss. Ztg.“ wird, beschlossen, sämtliche Arbeiter, 70⁰ auszusperren. Falls bis zum 18. August eine Einigung nie zielt ist, wird am 19. sämtlichen Arbeitern in den Betrieben gekündigt. Die Zahl der aussperrenden Firmen beträgt 22.

Die Ausstandsbewegung in Wachsen begriffen. In London hat, wie „W. T. B.“ gestern eine Zusammenkunft der Leiter der großen Eisen gesellschaften stattgefunden. die einmuͤtige Auffassung, allen Forderungen der

Der westbö

die darauf abzielen, den

t jetzt arbeiten, e. Widerstand zu leisten. sch en Vertrag Handeleante, und es herrschte die M alls strenge Maßnahmen ergreifen

aften sind die

5119 948 482]0417 289 536

t wenigen Ausnahmen im

Oktober ein⸗ Zweck des gemein⸗ rung eines Normaldienstvertrages, der Arbeitszeit, des Ueberstundenwesens,

Bezahlung während militärischer

ung zum 1.

zufolge, am Sonnabend

gen Metallindustrie (vgl. Die Werksleitung war Nur die von den

band, dem „Leipziger .der Arbeiterschaft an⸗ ständig stillzulegen (Vgl.

eiterverband organisierten lin, und Sodafabrik d. Bl.) beschloß, wie die „Köln. gen Verhandlungen zur ollte die Firma keine oder eine

die anderen Verbände begriffene Streik eine

epoliere und Bau⸗ der sich anfangs be⸗ „Köln. Ztg.“ gemeldet wird, nach Bauunternehmer nachgaben, ein einen Wochen⸗ und die Bau⸗

aus Prag telegraphiert etwa 7000, am 4. Se

ngland ist wieder im

In der Versammlung herrschte Eisenbahner,

Die Gesell⸗ auf Ersuchen

eingegangen Meinung, daß das Amt nötigen⸗

zwingen, ihren Vertragsverpflichtungen nachzukommen. Die allge⸗ meine Lage auf dem Arbeitsmarkt in London ist ungewiß.

Im Londoner Hafen ist die Arbeit bis jetzt nur in sehr geringem Umfange wieder aufgenommen worden. Auf dem Paddington⸗Bahn⸗ hof stehen die Wagen immer noch unter dem Schutz be⸗ rittener Polizei, man fürchtet, daß die Unruhen noch nicht beendet sind. Es kann leicht zu einem neuen Hafenarbeiterstreik kommen. Mehrere tausend Arbeiter sind 8 wegen der Entlassung einiger Ausständiger durch die Hafenbehörde wieder in den Ausstand getreten. Die industrielle Lage in London⸗Südost ist an- dauernd sehr ernst. Im Stadtteil Bermondsey befinden sich 14 000 Arbeiter im Ausstand. In Liverpool ist die Lage immer

noch sehr ernst; auch haben sich die Unruhen wiederholt. Das

dortige Ausstandskomitee hat den Generalstreik für sämtliche

Transportarbeiter, einschließlich der Eisenbahnangestellten, ver⸗

kündet. In Liverpool sind Trup enverstärkungen eingetroffen. In

Aldershot stehen ferner 5000 Mann in Bereitschaft, um nach Liver⸗

pool abzugehen. Der Magistrat von Liverpool hat beschlossen, Leute

im Alter zwischen zwanzig und vierzig Jahren aufzufordern, einen be⸗

sonderen Polizeidienst zu versehen. Der Bürgermeister von Liver⸗

pool Sir Thomas wurde durch einen Steinwurf am

Kopfe verletzt. Die Ausständigen griffen gestern nachmittag

einen Brotwagen an und plünderten und verwüsteten das Rat⸗

haus und das Polizeipräsidium. Truppen gingen gegen den Mob

vor und machten auch von der Schußwaffe Gebra uch. Die Aufrührer

versuchten, Privathäuser zu zerstören und zu plündern. In den Höfen

verborgen, bewarfen sie die Soldaten mit Flaschen und verwundeten

mehrere von ihnen. Darauf gaben die Truppen eine Anzahl

Salven ab und rückten mit EEI Bajonett gegen die An⸗

greifer vor. Die Zahl der Verwundeten ist noch nicht bekannt,

66 Verhaftungen wurden vorgenommen. Es heißt, daß die Auf⸗

rührer nicht zu den Ausständigen gehörten. Gestern nachmittag

und abend ereigneten sich in Liverpool eine Anzahl von Feuers⸗

brünsten, deren gefährlichste im Geschäftsgebäude der

Schiffahrtsvereinigung ausbrach, das ausgeplündert wurde. Man nimmt Brandstiftung an. Die Hauptschiffahrts⸗ gesellschaften haben gestern mittag die Aussperrung ver⸗ kündet. Es werden 30 000 Arbeiter davon betroffen. Nach gestern abend aus verschiedenen Teilen des Landes eingelaufenen Meldungen hält die Bewegung unter den Eisenbahnarbeitern an. In Lancashire und Swansea haben sich die Eisenbahner in einer Resolution für einen nationalen Streik ausgesprochen. In War⸗ rington sind 100 Mann in den Ausstand getreten, aber der Bahn⸗ dienst wird dadurch nicht ernstlich in Mitleidenschaft gezogen. Der Ausstand der Schienenleger im Bezirk Glasgow hat gestern nachmittag schnell an Ausdehnung gewonnen. Die ausständigen Straßenbahner in Glasgow haben angeboten, den Streit dem Handels⸗ amt zur schiedsrichterlichen Entscheidung zu unterbreiten. In Bristol sind sechshundert Eisenbahner ausständig. In Sheffield sind gestern abend fünfhundert Angestellte der Midland Railway in den Ausstand getreten. In Birkenhead, wo sich 7000 Hafenarbeiter dem Streik anschlossen, haben die Behörden um die Entsendung von Truppen gebeten. Es kam dort zu einem Zusammenstoß zwischen den Ausständigen und der Polizei. In Grimsby streiken die Arbeiter auf den Kohlenleichtern, infolgedessen können keine Schlepp⸗ dampfer in See gehen, und wenn nicht eine schleunige Beilegung des Ausstandes erreicht wird, wird der Fischhandel im Hafen vollständig laͤhmgelegt werden. In Leicester beschloß die National⸗ konferenz der Eisenbahnbeamten, eine Bewegung zur Er⸗ zielung einer Lohnerhöhung einzuleiten und, solange der Ausstand nicht empfohlen wird, es abzulehnen, die Arbeit anderer, im Ausstand stehender Eisenbahnergruppen zu über⸗ nehmen. In Newcastle beschlossen die Eisenbahner, die Beförderung von Waren abzulehnen, die von Streikplätzen kommen oder nach solchen gehen. In Southampton verweigerten in⸗ folge Wiederausbruchs der Unruhen im Hafen die Kohlenstauer die Arbeit auf dem Amerikadampfer „Philadelphia“, der Mittwoch nach New York abgehen soll, wenn ihnen nicht ein Sonderpenny für die Tonne bewilligt wird. Die Güterpacker drohen gleichfalls mit dem Ausstand.

(Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.)

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 maßregeln.

„Saloniki, 14. August. (W. T. B.) Die amtlichen Daten über die Cholera in Albanien lauten: in Ipek 28, in Djakowa 12, in Novibazar 8, in Sienitza 7, in Mitro⸗ witza 13, in Vucitru 3, in Uesküb 2, in der Umgebung von Uesküb 12 Todesfälle, in San Giovani di Medua 7 Erkran⸗ kungen, von denen 3 tödlich verliefen, in Monastir 2, von diesen eine tödlich. Infolge Auftretens der Cholera in Saloniki laufen die Dampfer nicht in den Hafen ein und nehmen keine Reisenden auf.

Konstantinopel, 14. August. (W. T. B.) Nach offiziellen Angaben sind gestern hier 44 Erkrankungen und 23 Todesfälle an Cholera festgestellt worden, außerdem sollen über 50 Fälle in Hasköj v sein. Angesichts der bedrohlichen Ausbreitung der Cholera in Haskoi entfaltet die Stadtbehörde große Bemühungen, die Seuche zu lokalisieren.

Konstantinopel, 15. August. (W. T. B.) Nach Mit⸗ teilungen der Stadtbehörde sind innerhalb der letzten vierzig Stunden in der ganzen Stadt 114 Erkrankungen an Cholera vorgekommen, von denen 59 tödlich verlaufen sind. Dank den Maßnahmen der Behörden scheint die Seuche im Stadtteil Hasköj in Abnahme be⸗- griffen zu sein. Der Stadtteil ist durch einen starken Militärkordon abgesperrt. Ein Individuum, das den Kordon durchbrechen wollte, wurde von den Soldaten erschossen. Dagegen breitet sich die Cholera in der am Bosporusufer gelegenen europäischen Vorstadt Bujukdere aus, wo ungefähr 20 Fälle vorgekommen sind, darunter einer in der Sommerresidenz der russischen Botschaft.

Verdingungen.

Finanzministerium in Konstantinopel: Vergebung der Ein⸗ richtung einer Zentralheizungsanlage im Finanzmini terium. Angebote baldmöglichst an die Verwaltung des genannten inisteriums, w selbst Pläne und nähere Bedingungen.

Ministerium für Landwirtschaft, Minen und Forsten in Kon⸗ stantinopel: a. Vergebung der Einrichtung einer Zentral⸗ heizungsanlage (Warmlustheizung) im Landwirtschaftsministerium. Angebote in versiegeltem Umschlag bis zum .23. August 1911 an die Direktion des Rechnungswesens bei dem ge⸗ nannten Ministerum. Sichherheitsleistun von 80 Ltqg. er⸗ forderlich. b. Verpachtung an den Meistbietenden von 1) einer Silberbleimine mit einem Flächeninhalt von 1311 Djiribs im Kreise Bouzkir, Wilajet Konia, 2) einer Braunkohlenmine mit einem Flachen⸗ inhalt von 849 Djiribs im Dorfe Varnetce, Kreis Catherine, Wilajet Salonik. Angebote in versiegeltem Umschlag zu 1 bis zum 28. De⸗ 3 zember, zu 2 bis zum 14. Dezember 1911 an das genannte Ministerium oder an die Zentralbehörde der betreffenden Wilajets; zu 2 Sicher⸗ heitsleistung von 200 Ltq. erforderlich.

Rumänien.

Kriegsministerium, Heereswerkstätte (Arsenalul armatei) in Bukarest. 15./28. September 1911, 9 Uhr Vormittags: Lieferung

von: 234 200 kg Stahl für Projektile verschiedener Stärke, 61 400 kg preßbare Messingstangen, 1050 kg Messingdraht, 800 kg Messing⸗ bänder, 7800 kg preßbarem Messingrohr 62 % 48 mm O, 22 000 kg Messingrohr 11 9 mm D, 4500 kg Kupferrohr 82 X✕ 74,5 mm. F 3 100 000 kg Blei, 17 000 kg Antimon, 800 kg Bleibänder 19 mm Breite, 8 mm Dicke, 12 000 kg Kolophonium. Die näheren Be⸗

dingungen sind bei der Heereswerkstätte erhältlich.