1911 / 191 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Alfred Schweitzer 40 000 zund vom Gesellschafter Brund Senger 10 000 in bar. Oeffentliche⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutfschen Reichsanzeiger.

„Berlin, den 10. August 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [45133] register des KHöniglichen Amtsgerichts Bochum am 14. Jult 1911 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ahlbäumer & Führ zu Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufneann Hugo Ahlbäumer zu Bochum ist alleiniger Inhaber der Firma. H. ⸗R. A 1076.

Zochum. Eintragung in das Handels⸗ [45134] vwegister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 25. Juli 1911 bei der Gewerkschaft Wilhelmine Mevissen zu Bochum: Die Befugnis des Bank⸗ direktors Albert Lauffs zu Bochum, die Gewerkschaft 8* .“ und zu vertreten, ist beendigt. H.⸗R.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [45135] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 26. Juli 1911 bei der Deutsch⸗Luxemburgi⸗ schen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft zu Bochum: Der Direktor Oskar Kraemer in St. Ingbert ist zum Vorstandsmitglied bestellt. H.⸗R. B 54.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [45136] wegister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 26. Juli 1911 bei der Rheinisch⸗Wrst⸗ fälischen Diskontogesellschaft Bochum Aktien⸗ gesellschaft zu Bochum: Edmund Linxweiler in Viersen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. H.⸗R. B 85.

Mochum. Eintragung in das Handels⸗ [45137 register des Königlichen Amtsgerxichts Bochum am 26. Juli 1911 bei der Firma Märkische Kittfabrit Peter Quirrenbach in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. X 766. Bochum. Eintragung in das Haudels⸗ [45138] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 29. Juli 1911 bei der Firma Carl Breuer Nachfolger zu Bochum: Die Prokura des Paul Schoene zu Bochum ist erloschen. H.⸗R. A 402.

Rochum. Eintragung in das Handels⸗ [45132] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 12. August 1911 bei der Firma Gebr. Manes zu Bochum: Der Zuschneider Hans Stroh meier zu Bochum ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden und diese aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Oskar Fromm führt das Handelsgeschäft unter der früheren Firma weiter. H.R. A 1067.

Büblingen. K. Amtsgericht Böblingen.[45139] Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurden heute eingetragen die Firmen: 6 Bl. 255. Wanuer'’s Schuhfabrikniederlage Alb. Burckhardt Nachf. Eugen Schmid, Böblingen, Inhaber: Eugen Schmid, Kaufmann in Böblingen. Bl. 256. Karl Leibfried, Böblingen, In⸗ aber: Karl Leibfried, Metallgießer in Boöblingen. Den 11. August 1911.

Stv. Amtsrichter Lipp.

Braunschweig. [45140] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 346 t heute eingetragen: Das unter der Firma Kon⸗ serven⸗Zeitung Dr. Robert Ehrhardt betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiva und Passiva nebst Ffrma am heutigen Tage von dem bisherigen Firmen⸗ inhaber Dr. phil. Robert Ehrhardt hierselbst an den Chemiker Karl Scholz hierselbst abgetreten. Braunschweig, den 2. August 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [45141] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 392 ift heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1910, unter der Firma: Quenfen u. Gottwald. als deren Inhaber die Dekorationsmaler Adolf Quensen und Roman Gott⸗ wald hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Geschäftszweig: Malerei⸗

betrieb.

Braunschweig, den 10. August 1911. . Herzogliches Amtsgericht. 24.

Buer., westrf. [45265]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter

Nr. 22 eingetragenen Firma Otto Meß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen,

Zweigniederlasfung Gladbeck, folgendes ein⸗

getragen:

Die Firma ist bereits unter Nr. 11 dieses Registers

eingetragen und wird auf Antrag des Inhabers hier gelböscht.

Buer i. W., den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [45266]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter

Nr. 27 eingetragen worden: Chemische Fabrik Buer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buer.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung

von Waschmitteln und anderen chemischen Präparaten sowie eventuell der Verkauf von Lizenzen für die Herstellung der Fabrikate.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1911 festgestellt. ZZ“ Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 8 a. Chemiker Arthur Imhausen zu Gelsenkirchen, b. Kaufmann Alfred Rose zu Essen a. d. Ruhr, c. Kaufmann Clomens Stallmeyer aus Buer. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein bis zu einem Betrage von 1000 die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Bei Geschäften von über 1000 ist die Zu⸗ stimmung eines zweiten Gesellschafters erforderlich. Buer i. W., den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Cassel. Handelsregister Cassel. [45142]

Zu Salzmann Comp., Cassel⸗Betten⸗ hausen, ist am 3. August 1911 eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kasche zu

Cassel ist erloschen.

Kgl. Amtsgeri

iaraücd

1“

11“

Caagel. Handelsregister Cassel. [45143. Zu Verlagsanstalt Heinrich Bechmann & Co⸗,

Cassel, ist am 3. August 1911 eingetragen:

Gesellschaft ausgeschieden. b Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [45144]

Am 8. August 1911 ist eingetragen:

Gottfried Teichmann & Co, Cassel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1911. Gesellschafter sind Cafetier Gottfried Teichmann in Cassel und Hotelier Otto Fischer in Erfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft bei Wareneinkäufen ist der Cafetier Gottfried Teichmann allein ermächtigt, bei allen sonstigen Anschaffungen und bei baulichen Aenderungen ist auch die Einwilligung des H Otto Fischer erforderlich.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. [45145] In das Handelsregister ist am 11. August

eingetragen: Abteilung A. 8

Nr. 5265 die Firma: „Carl Montanus“, Cöln, und als Inhaber Carl Montanus, Kaufmann, Barmen. Dem Heinrich Löttgert in Cöln ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 2657 bei der Firma: „Gebrüder Sinn“, Cöln. Der Kaufmann Heinrich Zavelberg in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Abteilung B.

Nr. 1049 bei der Gesellschaft: „Baumhold & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wilmersdorf mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zusatze: Westabteilung Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben. Die Prokura des Salomon Glücksmann ist erloschen.

Nr. 1316 bei der Gesellschaft: „Konsortium für die Verwertung der Simplexpatente mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Auguft 1911 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Bonjean ist Liquidator.

Nr. 1346 bei der Gesellschaft: „Treuhand⸗Aktien⸗ Gesellschaft“, Cöln. Robert Peus ist als Vor⸗ stand ausgeschieden, statt seiner ist Wilhelm Klein⸗ mann, Kaufmann, Cöln, zum Vorstande bestellt.

Nr. 1655 die Gesellschaft: „Elektro⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Ge⸗ schäften, die das Reklamewesen, den Nachrichtendienst oder verwandte Dinge zum Gegenstand haben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Georg Illig, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 31. Juli 1911. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, fo wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. I1

Dahme, Mark. [45147] Unter Nr. 85 unseres Handelsregisters Abtetlung A

ist heute die Firma Karl Redslob in Dahme und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Karl Redslob in Dahme eingetragen worden. Dahme (Mark) den 2. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [45148] In das hiesige Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 205 die Firma „Auna Schirach, Viehhandlung in Deutsch Eylau“ und als deren Inhaberin die Handelsfrau Anna Schirach, geb. Kreutzberger, in Deutsch⸗Eylau eingetragen worden. Ferner ist eingetragen, daß dem Ernst Schirach in Deutsch⸗Eylau Prokura erteilt ist. . Dt.⸗Eylau, den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [45151] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2582, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft Mannsfeldt & Notni in Dresden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

schafter Johann Franz Joseph Koschate ist ausge

schieden. Der Pianofortefabrikant Ernst Robert

Hermann Faustmann in Dresden führt das Handels⸗

geschäft und die Firma fort

2) auf Blatt 3222, betr. die Aktiengesellschaft Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Dresden, am 12. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [45150]

Auf dem die Aktiengesellschaft Europälscher Hof Actiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatte 7595 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 26. Juni 1911 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zweihundertundfünfzigtausend Mark, zerfallend in zweihundertundfünfzig Aktien zu je tausend Mark, und diese Läktien zum Kurse nicht unter 105 % auszugeben.

Die Erhöhung des Grundkapitals um zweihundert⸗ undfünfzigtausend Mark ist erfolgt.

Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 106 % gegen bar ausgegeben. werden.

In der obige Gesellschaft betr. Bekanntmachung vom 8. dieses Monats im letzten Absatz hat es an⸗ statt, „der §§ 7 und 13“ richtig zu heißen: „der 55 7 und 18“. 8—

Dresden, am 12. August 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Aberfeld. [45153] In unser Handelsregister B Nr. 250 ist heute die Firma „Herm. Reeder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Eiberfeld, eingetragen worden. Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Tafel⸗, Roh⸗, Spiegel⸗ und Zier⸗ gläsern sowie Farben, Lacken, Pinseln und ver⸗ wandten Artikeln. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Reeder, Elberfeld. Den Prokuristen a. Ernst Kamp, Elberfeld, b. Hubert Donsbach, ebenda, c. Gustav Hustert, Gelsenkirchen, und d. Gustav Lobitz daselbst, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen zur Vertretung

der Gesellschaft „Herm. Reeder Gesellschaft mit be⸗

Der Glaser Karl Hofmeister in Cassel ist aus der

schränkter Haftunz“ berechtigt sind. Das Stamm⸗

kapital beträgt 400 000 ℳ. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen Hermann Reeder, Witwe Ludwig Reeder, Lydia geb. Elsas, Elberfäld, Ludwig Reeder jun., 3 Zt. abwesend, Max Reeder, Kaufmannslehrling, Elberfeld, Theo Reeder, ohne Geschäft, Elberfeld, die offene Handelsgesellschaft Herm. Reeder in Elberfeld, Barmen und Gelsen⸗ kirchen, wo die Firma „Herm. Reeder Zweiggeschäft“ lautet, ein zum Werte von 269 256,28 ℳ.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Elberfeld, den 8. August 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Ems. Bekaunntmachung. [45154] In das Handeldregister A ist heute solgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 103 Firma „M. Stern, Bad⸗Ems“. In⸗ haber: Kaufmann Julius Stern in Ems. Ems, den 8. August 1911. „Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [45155]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 9. August 1911 eingetragen zu B Nr. 313, betr. die Firma Th. Goldschmidt, Aktiengesellschaft Essen: Dem Otto May zu Essen ist Kollektivprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Dr. Theo Goldschmidt, so⸗ lange er Vorstandsmitglied ist, oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen verkretungsbefuat ist.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [45156]

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:

1) die Firma „Friedrich Heidle“ in Altbach. Inhaber Friedrich Heidle, Inhaber einer Handlung in Altbach,

2) die Firma „August Tüllmann“ in Eßlingen. Inhaber August Tüllmann, Kaufmann dafelbst.

3) Gelöscht wurden die Firmen „Adolf Fleisch⸗ mann“ und „Carl Stiefelmayer⸗Silber“ in Eßlingen.

Den 12. August 1911.

Amtsrichter Dr. v. Rom.

Forst, Lausitz. . [45157] Im Handelsregister A Nr. 405 ist bei der Firma

Robert Hirsch in Döbern eingetragen: Dem

Faufmann Friedrich Hirsch in Döbern N.⸗L. ist

Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 9. August 1911.

Forst, Lausitz. [45158]

Im Handelsregister A Nr. 421 ist bei der Firma Adolph Hirsch in Döbern eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Hirsch in Döbern, N⸗L., ist Prokura erteilt.

Forst, Lausitz. [45159]

Im Handelsregister A Nr. 581 ist die Firma Germania Drogerie Hermann Poldrack gelöscht. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 9. August 1911.

Frankfurt, Main. 145160] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Näh⸗ und Schreibmaschinen⸗Vertrieb Reuter & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 1. August 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute Hans Reuter und Otto Ramthun.

2) J. H. Hofmann junior. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Löhnert ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Eugen Pfeiffer in Frankfurt a. M. ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Adam Chritmann die Gesellschaft zu vertreten.

3) Heinrich Bober. Die Firma ist geändert in Heinrich Bober, „Fides“ Schuhwaren.

4) Kullmann & Lina. Die Firma ist erloschen.

5) „Das Weltbad“ Adreßbuch für Bäder und Kurorte Leopold Engel. Unter dieser Firma hetreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leopold Engel zu Frankfurt a. M. ein’ Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

6) M. L. Ettlinger u. Sohn. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Franksurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 8. August 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Maier Ettlinger und Alfred Ettlinger.

7) Eisemann & Klüpfel. Die Entziehung der Befugnis des Kaufmanns Moses Eisemann zu Frank⸗ furt a. M. zur Vertretung der Firma ist gelöscht.

8) Verlag Deutschlands⸗Hotel⸗Register Len⸗ hardt & Drokur. Das Handelsgeschäft ist nach Neu⸗Isenburg verlegt.

9) Emmericher Warenexpedition Johaun Lambert Kemtes zu Emmerich. Die Zwetignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

10) Reinhard Fuchs. Die Ehefrau Richard Wisselinck, Maria geb. Schmidt, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jacob Lindroth zu Mainz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

11) Veter W. Klein. Die Firma ist erloschen. 1 12) Salomon Goldschmidt. Die Firma ist er⸗ oschen.

13) Flörsheim & Daube. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Markus Flörsheim zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Frankfurt a. M., 9. August 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. [45161] Auf Blatt 1038 des Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Pohl in Freiberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Moritz Michael Pohl in Freiberg eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Freiberg, am 12. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [45162] 8 Handelsregistereintrag.

„L. Bierer“, Fürth.

In das von dem Kaufmann Emil Bierer in Fürth als Einzelkaufmann betriebene Spielwaren exportgeschäft ist am 11. August 1911 der Kaufmann Ernst Bierer in Fürth als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma nun⸗

mehr in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Prokura des Ernst Bierer ist erlofchen, die des

Emil Strunz bleibt bestehen.

Fürth, den 14. August 1911. 8 a. Amtsgericht als Registergericht.

Görlitz. [45163]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1075 bei der Firma Emmericher Waaren⸗ Expedition Johaun Lambert Kemkes Filiale

Gärlitz folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Görlitz, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht

Goldap. Bekanntmachung. 145164] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: 1) auf Seite 162 die Firma Franz Glass in

Warnen und als ihr Inhaber der Gastwirt Franz

Glass daselbst. 1 Ahauf Seite 163 die Firma Edmund Kaut in

Goldap und als ihr Inhaber der Kaufmann

Edmund Kaut daselbst. 3) auf Seite 164 die Firma Ludwig Liebegut

in Goldap und als ihr Inhaber der Fleischermeister Ludwig Liebegut daselbst.

4) auf Sette 50 bei der Firma Franz Gröll in Skaisgirren:

Die Firma ist erloschen.

Goldap, den 5. August 1911. 8

Königliches Amtsgericht

Grimma. * 145165]

Auf Blatt 405 des Handelsregisters, die Firma Vorzellanfabrik Mutzschen Miller & Co. Ges. m. b. H. in Mutzschen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Bernhardt in Mutzschen zum Geschäftsführer bestellt und dessen bisherige Prokura erloschen ist.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 12. August 1911. Guambinnen. Bekanutmachung. [45166]

In unser Handelsregister ist am 9. August 1911 die Firma August Ehmer Walterkehmen.

Inhaber Kaufmann August Ehmer in Walterkehmen,

eingetragen. b Gumbinnen, Königliches Amtsgericht. Hadersleben. Schieswig. [45167]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Haders⸗ lebener Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung zu Labegaard I eingetragen:

Der Stadtrat Carsten Peter Raben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Weinhändler Frederik Wartho getreten.

Hadersleben, den 1. August 1911.

Halle, Saale. [45168]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 58, betr. die Firma: Otto Linke Nachf., Haile a. S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Frohn⸗ häuser in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle a. S., den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. [45169] Eintragungen in das Handelsregister. 1911. August 10.

Königliches Amtsgericht.

Alfred Syllwasschy. Inhaber: Karl August

Alfred Syllwasschy, Architekt, zu Hamburg.

Vollrath Lenschow. Alexander Otto Karl Roden⸗ acker, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen.

Dau & Co. Einzelprokura ist erteilt an Hermann Jean Theodor Redders und Georg Heinrich Ludwig Max Nitzty.

Die Prokura des W. H. E. Mall ist durch Tod erloschen.

Willy F. Glaevecke. Inhaber: Willy Friedrich Hermann Christian Glaevecke, Kaufmann, zu Hamburg. 1

Ed. Sengstack & Sohn. Die Prokura des G. F. W. C. Siegmann ist erloschen.

Michel A. Kouremetis & Co. Die Ver⸗ mögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

A. K. Schmidt & Co. Einzelprokura ist erteil an John Richard Grohmann, zu Altona.

August 11.

Henry Sonne. Inhaber: Henry Georg Carl Jo⸗

hannes Sonne, Kaufmann, zu Hamburg.

Völsch u. Co. Gesellschafter: Johann Jürgen

Ernst Völsch und August Reinhold Hugo Müller, Kaufleute, zu Hamburg. 1

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Johannes H. Kruse. August Otto Matthias Voss, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die ofsene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen.

Bezüglich des Gesellschafters A. O. M. Voss ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge⸗ tragen worden.

2

Breymann & Hübener. Die an Hugo Bürger

erteilte Prokura ist erloschen.

Johannes Kühl. Das Geschäft ist von Rudolf

Carl Leopold Kahl, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

A. Kauffmann & Co. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. F. J. Wäger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Baumhold & Co. Gesellschaft mit beschräukter

Haftung Abteilung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Firma Baumhold & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung zu Wil⸗ mersdorf. 30

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.

H. B. Sloman & Co. Salpeterwerke Aktien⸗

gesellschaft. Herbert Sloman ist zum Pro⸗ kuristen bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten und auch die Firma der Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

W b ““

Prana“ Gesellschaft für Tageslicht⸗Projektion mit beschränkter ⸗Haftung Martin und Buol f Srellung ausgeschieden. Büöro⸗Maschinen⸗Werke

Gesellschaft mit beschränkter

der Versammlung der Ges

1911 ist die Firma der Ges Büro⸗Maschinen⸗Werke beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Ge

Harms ist beend

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Fohenstein-Ernstthal. Auf Blatt 339 des hiesigen H Stadt, die Firma Säch fabrik Schmidt & Pfeil i thal betreffend, ist heute ei die dem Kaufmann Ernst Arno Fisch Kaufmann Paul Gerhard Oberfrohna erteilte Prokura erloschen Curt Eugen Kalich als: fmann Paul Gerhard S stein⸗Ernstthal Inhaber ist. Hohenstein⸗Ernstthal, am 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern.

I. Betreff: Die Firma „J. H mit dem Sitze zu Enge lautern: Johannes H Engelshof, als Firmeninha inhaber wurde eingetragen: besitzer zu Engelshof, Gemeinde haft, ein Dampfziege und Verbindlichreiten sind auf den Firmeninhaber nich

II. Die Firma Lumbert Kemkes, lautern“, Zweigniederlassung

führer Dr. ind aus ihrer

Borchers

ellschafter vom 1. Au ellschaft geändert in Gesellschaft

andelsregisters für sische Drahtbürsten⸗ n Hohenstein⸗Ernst⸗ ngetragen worden, daß er in Chemnitz Schimmel in , der Kaufmann Inhaber ausgeschieden und chimmel in Hohen⸗

aag & Sohn“ lshof, Gemeinde Kaisers⸗ „Ziegeleibesitzer zu ber gelöscht; als Firmen⸗ ilhelm Haag, Ziegelei⸗ Kaiserslautern, wohn⸗ leigeschäft betreibend, Forderungen nunmehrigen t übergegangen.

„Emmericher Warenexvedition Filiale Kaisers⸗ Kaiserslautern, ist

IIII. Betreff: Die Firma „C. Lellbach“ mit dem le, Gemeinde Odernheim“: uten Karl Lellbach und Ludwig Lell hnhaft, ist Prokura erteil Kaiserslautern. 12. August 1911. Kgl. Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. Be kanntmachung. In das Handelsregister Ab eingetragen die Firma:

haftender Gesellsch Hermann v. d. Osten in Eutin. schaft seit 9. April 1911 mit 2 K. Heinrich Blöcker und Johann n zegner, beide in Süderbrarup, ist G prokura erteilt. Kappeln, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Kapbpeln, Schlei. Bekanntmachung. [45173 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 105 heute eingetragen die Firma „Warenhaus Bruns⸗ holm Ludwig Schulz“ mit Nie Brunsholm und als Inhaber d Ludwig Andreas Sc Kappeln. den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Kempten, Algän. Handelsregistereintrag. ger, Firma in Hindelang. Die

Sitze zu „Obermüh Den Kaufle Odernheim wo

t. A Nr. 103 ist heute Blöcker u. v. d. Osten brarup und als persönlich Kaufmann Kommanditgesell⸗ ommanditisten.

Kaufleuten

derlassungsort in erselben Kaufmann hulz in Brunsholm.

Gebr. Wineber

Firma ist erloschen.

Kempten, den 4. August 1911. K. Amtsgericht.

Königstein, Eloe.

Auf Blatt 157 Handelsgesellsche dorf betr., ist Ida Klara ve

es Handelsregisters, die offene aft in Firma Alwin May in Herms⸗ heute eingetragen worden, daß Laura rehel. May, geb. Tannert, ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist der verbleibende Inhabe Handelsgeschäft allein f

n,

r Friedrich Alwin May das

den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. bei der Firma Gesellschaft mit be⸗

In das Handelsregister B ist heute Boberkalkwerk Mauer, schränkter Haftung, eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund der Gesell⸗ chaftsversammlung vom 12. Jun erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ.

Lähn, den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Neuer Eintrag im Handelsregister: „Thomas Röll“,

Röll, Kaufmann in Mainburg, Landshut, den

11 um 100000

andshut.

Inhaber: Thomas Sitz: Mainburg. 10. August 1911.

Kgl. Amtsgericht.

öbau, Sachsen. Auf dem Blatte 41 des Handelsregisters für den Firma Gebrüder Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst W. Löbau erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Löbau, 10. August 1911.

Handelsregtster. gust 1911 ist eingetragen bei der Firma Ahrens in Lübeck:

Jetziger Inhaber: Alfred Helmuth Julius Heinrich Martin Ahrens, Kaufmann in Lübeck. 8

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderuugen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Alfred Ahrens ausgeschlossen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Stadtbezirk, ilhelm Mosig in

Lübeck. Am 8. Au

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Bereinsbrauerei Meckleuburgischer Wirte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lübz eingetragen 1 Friedrich Krohn ist als Geschäftsführer Geschäftsführer Borchhardt in Lübz, den 8. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 222 ist heute als Inhaber der Firma Aug.

bz bestellt worden.

zu Schalks⸗

mühle der Kaufmann und Fabrikant Emil Krampe zu Schalksmühle eingetragen. Lüdenscheid, den 8. August 1911. Köniagliches Amtsgericht. Mainz. 11ö“ [45182] In unser Handelsregister wurde heute die Firma Adam Ackermann in Mainz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adam Ackermann in Mainz eingetragen. Mainz, den 10. August 1911. Großh. Amtsgericht Mainz. 8 Meiningen. [45184] Unter Nr. 87 des Handelsregisters Abt. K ist zur Firma „E. Brunnquell“ in Meiningen heute eingetragen worden, daß sie jetzt „E. Brunngquell Nachf.“ lautet und Kaufmann Alexander Beste in Meiningen Inhaber ist. Meiningen, den 10. August 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

8 Metz. Handelsregister Metz. [45185] In Band III Nr. 3311 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Emmericher Waaren Expe⸗ dition Johann Lambert Kemkes in Emmerich mit Zweigniederlassung in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 8. August 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [45186]

In Band V Nr. 164 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Burtz & Vautrin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Metz, den 9. August 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. 81

M.-Gladbach. [45190]

In das Handelsregister K 1056 ist die Kom⸗ manditgesellschaft „Feinspinnerei Ortmann, Mühlen & Nattermann“ zu Corschenbroich mit Beginn vom 1. August 1911 und mit 4 Kom⸗ manditisten eingetragen:

Der Firma persönlich haftende und vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Julius Ortmann, 2) Karl Nattermann, beide hier, und 3) Ernst Mühlen zu Rheydt.

M.⸗Gladbach, den 1. August 1911.

Königl. Amtsgericht. 3. M.-Gladbach.

In das Handelsregister A 489 ist bei der Firma „Gebr. Adrian“, hier, eingetragen:

Kaufmann Otto Adrian, hier, ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten; sodann wurde eingetragen: 1

Kaufmann Matias Adrian ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. u“

M.⸗Gladbach, den 3. August 1911. 8*

Königl. Amtsgericht. 3. .“ M.-Gladbach. [45191]

In das Handelsregister A 893 ist bei der Firma „Gebrüder Mandelbaum“ hier eingetragen:

Die Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungs⸗ macht des Hermann Mandelbaum in Cöln ist er⸗ loschen.

M.⸗Gladbach, den 9. August 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

6

8

Nenhaus, oste. [45192]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Wilheim Eimers in Cadenberge, Nr. 76 des Registers, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Neuhaus a. O., den 7. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanutmachung. 45193]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B bei Nr. 5, betr. die Firma „Köllmann’sche Holz⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Manfort bei Schlebusch“, folgendes eingetragen:

Die Firma ist aufgelöst. Der Prokurist Heinrich Krämer in Düsseldorf, Königsallee 52, ist zum Liquidator bestellt.

Opladen, den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 745197] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 210, betr. die Firma Wilhelm Voßkamp, Opladen, mit Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Opladen, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. [45196]

Im Handelsregister Abt. B ist hbeute bei Nr. 62, betr. die Firma „Bergisch Märkische Bank Depositenkasse Opladen in Opladen“ Zweig⸗ niederlassung der Bergisch Märkischen Bank Aktiengesellschaft in Elberfeld folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Die dem Georg Herrmann erteilte Prokura ist erloschen.

Opladen, den 8. August 1911. 1

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. [45198]

In das Handelsregister B. Nr. 58 ist heute bei der Firma Osnabrücker Bettfedernfabrik vor⸗ mals Edmund Großkopff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück, eingetragen: Der Kaufmann Theodor Keiser ist aus dem Amte als Geschäftsführer ausgeschieden. 8 8

Osnabrück, den 6. August 1911. 88

Königliches Amtsgericht. VIvIW. Osnabrück. [45199]

Im Handelsregister A ist die unter Nr. 757 ein⸗ getragene Firma Osnabrücker Marmor⸗ und Granitwaren⸗Industrie Berkenkopff & Gies⸗ hudt jun in Osnabrück heute gelöscht.

Osnabrück, den 11. August 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. [45194] In das Handelsregister A Nr. 767 ist heute die Firma Osnabrücker Marmor⸗ und Granit⸗ waren⸗Industrie Heinrich Gieshudt sen. Düstrup bei Osnabrück und als deren Inhaber der Rentier Heinrich Gieshudt sen. in Osnabrück eingetragen. Osnabrück, den 12. August 1911. . Königliches Amtsgericht. VI.

Pirna.

Schloppe.

45189]

Kolonialwaren, Delikatessen, Wild und Geflüg

Auf Blatt 450 des Handelsregisters für den Land⸗

bezirk Pirna, die offene Handelsgesellschaft Süß u. in Mügeln betr., ist heute eingetragen orden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen

Gesellschafter, Kaufmann Adolf Ehrhard Wilibald Süß in Dresden und Fabrikant Karl Alfred Funger in Dresden, sind ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Paul Petzold in Breslau ist Inhaber.

Pirna, am 8. August 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogil. [45202]

Auf Blatt 2668 des hiesigen Handelsregisters ist

heute eingetragen worden, daß die Firma Curt Grimm in Plauen erloschen ist.

Plauen, den 12. August 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Rhein, Ostpr. Bekanntmachung. [45204]

In unser Handelsregister A ist heute bei der

Firma M. Cohn, Rhein, folgendes eingetragen:

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Zocher Pod⸗

bielski Rhein.

Spalte 3: Kaufmann Zocher Podbielski Rhein. Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Zocher Podbielski ausgeschlossen. ““

Rhein, den 7. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. [45205]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 195.

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Teka, Thüringer Kunstanstalt Hans, Offergelt & Cie in Sangerhausen“, beute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Reiner Offergelt hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es weiter unter der Firma: „Teka, Thüringer Kunstanstalt. Offer⸗ gelt & Co⸗“ Die Gesellschaft ist aufgelöst

Sangerhausen, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. [45206] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute

bei der unter Nr. 33. eingetragenen Firma „Fritz Schönfeld“ zu Schloppe eingetragen w orden:

Die Firma ist erloschen. Schloppe, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. 1145208]

In das Handelsregister Abteilung K ist bei der

unter Nr. 218 eingetragenen Firma Elektrizitäts⸗ haus Hans Clasen Schneidemühl eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Ostdeutsches Elektrizitätshaus Hans Clasen Schneidemühl.

Schneidemühl, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. [45207]

In das Handelsregister Abteilung AK ist heute bei

Nr. 162 Firma Fritz Maske hier eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Schneidemühl, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Schöppenstedt. [45209]

In das hiesige Handelsregister ist am 30. Mai 1911 eingetragen Blatt 160 Nr. 158 die Firma:

Molkerei und Käsefabrik Ingeleben G. Wisse Öund E. Gerlach, Zweigniederlassung Kl. Dahlum.

Inhaber der Firma: Molkereibesitzer Gustav Wisse

und Molkereibesitzer Ernst Gerlach, beide in Inge⸗ leben.

Ort der Zweigniederlassung: Kl.⸗Dahlum. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1909. b

Ort der Hauptniederlassung: Ingeleben.

Schöppenstedt, den 31. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Huwald.

schöppenstedt. [45210]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma

Max Miersch & Co vermerkt, daß der Fabrikant Friedrich Hödel hier seit dem 3. August 1911 aus⸗ geschieden, die offene Handelsgesellschaft dadurch auf⸗ gelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen Mitinhaber Fabrikant Marx Miersch hier unter Bei⸗ behaltung der früheren Firma allein fortgeführt wird.

Schöppenstedt, den 4. August 1911. 1 Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sebnitz, Sachgen. [45211]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: aä. auf Blatt 565: Gustav Beckert in Sebnitz,

Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Hermann Gustav Beckert in Sebnitz;

b. auf Blatt 566: Oswin Dressel in Sebnitz,

Inhaber ist der Blumenfabrikant Max Oswin Dressel in Sebnitz.

(Angegebener Geschäftszweig zu a: Haggeg. zng el; zu b: Fabrikation künstlicher Blumen.) C““ Sebnitz, am 12. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg., S.-Mein. [45214]

Die Firma Philipp Hammerschmidt in Neuen⸗

bau ist im hiesigen Handelsregister antragsgemäß gelöscht worden. b

Sonneberg, den 10. August 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Spandau. [45215]

In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 48

ist heute bei der Firma Veltener Schwemmstein⸗ Industrie, Gesellschaft für Schlackenverwertung mit beschränkter Haftung in Velten eingetragen worden:

Durch die Beschlüsse vom 23. März und 21. Juli 1911 ist das Stammkapital auf 90 000 erhöht. Spandau, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. [45216] In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 105 die Firma Georg

Krome in Stadthagen und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Georg Krome in Stadthagen eingetragen. Der Ehefrau Emilie Krome, geb. Meyer, in Stadthagen ist Prokura erteilt. Stadthagen, 11. August 1911. Fürstliches Amtsgericht. IV.

Stadtoldendorf. [45217]

In das hiesige Handelsregister Band A ist heute

unter Nr. 24 bei der offenen Handelsgesellschaft F. Jürgens II. & Co in Stadtoldendorf folgendes

eingetragen:

Die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Jürgens,

Auguste geb. Koß, ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.

An ihrer Stelle sind ihre Söhne, der Fabrikant

Wilhelm Jürgens hier und der stud. med. Rudolf Jürgens hier, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter Twele und Wilhelm Jürgens

sind jeder für sich zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Firma befugt. Der Gesellschafter Rudolf Jürgens ist von der Vertretung der Firma ausge⸗

chlossen.

Die dem Techniker Wilhelm Jürgens hier erteilte

Prokura ist erloschen. u—

Stadtoldendorf, den 10. August 1911. SHeerzogliches Amtsgericht. 8 Köhler. 88

Strassburg, Els. [45219]

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band V Nr. 488 bei der Firma M. Baum⸗

gartner Eduard Oertel, Nachfolger in Straß⸗ burg:

Die Firma ist in „Eduard Oertel“ geändert. Ben emnt ig, n , bei der Firma Alfred

Bertrand Centralapotheke in Bischweiler:

Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Edmund

Voelckel in Bischweiler übergegangen, der es unter der Firma „Central⸗Apotheke Edmond Voelckel weiterführt.

Band IX Nr. 390 die Firma Central⸗Apotheke

Edmond Voelckel in Bischweiler.

Inhaber ist der Apotheker Edmund Voelckel in

Bischweiler.

Band IX Nr. 391 die Firma Martin Feßler

in Straßburg.

Inhaber ist der Ingenieur Martin Feßler in

Straßburg.

Band VIII Nr. 94 bei der Firma Emmericher

Waren⸗Expedition Johann Lambert Kemkes in Emmerich, Zweigniederlassung mit dem Zusatze „Filiale Straßburg“ in Straßburg:

Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 10. August 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

Triberg. [45220] 8 4

Unter O.⸗Z. 20 des Handelsregister Bd. I

wurde als neue Firma eingetragen: Augustin Wehrle

Furtwangen, Inhaber Augustin Wehrle in Furt⸗ wangen. Triberg, den 10. August 1911. Gr. Amtsgericht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [45221] Die seitherige Inhaberin der Firma G. Stammler in Tübingen hat das Geschäft ihrem Sohn Eugen Stammler, Kaufmann in Tübingen, übergeben. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter und ist heute an Stelle seiner Mutter als Inhaber der Firma im Handelsregister für Einzel⸗ firmen eingetragen worden. Den 10. August 1911. Oberamtsrichter Bauer.

Völklingen. Bekanntmachung. [45222]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Hugo Scheur, Verlag der südwestdeutschen Industrie⸗ zeitung, Zeitschrift und Anzeiger für die Berg⸗, Hütten⸗, Metall⸗ und Maschinen⸗ industrie in Völklingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Völklingen, den 8. August 1911.

Königl. Amtsgericht.

Vreden, Bz. Münster. 145223

In unser Handelsregister A Seite 67 ist heute eingetragen worden: .

Die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Deel⸗ mann“” in Südlohn. 8

Persönlich haftende Gesellschafter:

1) der Holzschuhfabrikant Wilhelm Deelmann,

2) der Holzschuhfabrikant Heinrich Deelmann,

beide wohnhaft in Südlohn.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Vreden, den 10. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 1

Wandsbek. [45224]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 185, Firma Drenkhahn & Fischer, am 9. August 1911 folgendes eingetragen 1B 1 89

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wandsbek, den 9. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

Weida. Bekanntmachung. [44631]

Fol. 184 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ getragen worden: 1

Die Firma: Adolf Jännsch, Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte in Weida, und als deren Inhaber: der Ingenieur Adolf Jännsch in Weida.

Weida, den 9. August 1911.

Großh. Sächs. Amtsgericht. IV.

Weiden. Bekanntmachung. [45225]

1

„Alois Müller“, Eslarn. Die Firma ist er⸗

loschen. 1 . Weiden, den 12. August 1911. ün

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [45267] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Firma Panse’s Verlag Gesellschaft mit verfrfr Haftung in Weimar eingetragen worden: Der Direktor Theodor Steinhäuser in Weimar ist durch Tod aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Der Direktor Louis Karl Friedrich Knabe in Weimar ist als erster und der Rittmeister Kurt Panse in Neuenhagen (Osthahn) als zweiter Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Dem Expeditionsvorsteher Max Lerz in Weimar ist Prokura erteilt.

Die §§ 11, 12, 15 Abs. 1 16 des Gesell⸗