26. Juni 1911 statt⸗
schaftsvertrags sind in de abgeändert
gefundenen Gesellschafterversammlung worden.
Diese Abänderungen sind am 26. Juni 1911 ge⸗ richtlich beurkundet worden.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so muß die Erklärung und für die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder b einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.
Das Protokoll über die Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1911 befindet sich Bl. 63 ff. der Re⸗ gisterakten. 8
Weimar, den 10. August 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IYVVW.
Zabern. Handelsregister Zabern. [45226]
In das Firmenregister Band 1 wurde heute ein⸗ getragen:
1) Unter Nr. 945 bei der Firma „Holzhandlung und Dampfsaegewerk, Frau Wilhelm Loew, Margaretha geb. Specht“ mit dem Sitze in Wasselnheim:
Das Handelsgeschäft ist auf den Bankprokuristen Viktor Gaßmann in Wasselnheim mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma unter Aus⸗ schluß der im Betriebe des Geschäfts bisher be⸗ gründeten Verbindlichkeiten übergegangen. 8
Die dem Wilhelm Loew, Holzhändler in Wasseln⸗ heim, erteilte Prokura ist erloschen.
2) unter Nr. 997. Die Firma „Holzhandlung und Dampfsaegewerk Frau Wilhelm Loew, Margaretha geb. Specht“ mit dem Sitze in Wasselnheim (Inhaber Viktor Gaßmann, Bank⸗ prokurist in Wasselnheim).
Zabern, den 9. August 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zeven. 8 [45227]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Badenstedter Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Badenstedt“ eingetragen, daß in Gemäß⸗ heit des Beschlusses der Gesellschaft vom 27. Juli 1910% das Stammkapital von 120 000 ℳ auf 100 000 ℳ herabgesetzt ist und daß durch diesen Beschluß zugleich die Art der Ausführung des Be⸗ schlusses, betreffend Herabsetzung des Stammkapitals, bestimmt ist.
Zeven, den 10. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. [45228] Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1036, betr. die Firma Hermann Pohlisch in Olbersdorf, ist Helgender Eintrag bewirkt worden: Prokura ist erteilt worden der
Pohlisch in Olbersdorf. Zittau, den 10. August 1911. “ Königliches Amtsgericht. 9
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. [45229] Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Kalbensteinberg, e. G. m. u. H. Nach dem Statut vom 29. Juli 1911 lautet die Firma nunmehr: „Darlehens⸗ kassenverein Kalbensteinberg u. Umgebung, e. G. m. u. H.“ In der Generalversammlung vom 29. Juli 1911 wurden neue Statuten ange⸗ nommen. In denselben ist unter anderem bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen 2e die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma
die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.
Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für
das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach. Ansbach, den 7. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
ledigen Frida
“
herlin. 145268] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 351 (Allgemeine Deutsche Verlags⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Max Melchert ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied; Alex Jankowiak aus Charlottenburg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.
Bernau, Mark. 8 [45230]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Bernauer Bank (Spar⸗ und Darlehnsverein) Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bernau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften unter Ausschluß der Kreditgewährung an andere Personen als Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Georg Fried⸗ länder zu Berlin und Kaufmann Willy Leßler zu Charlottenburg.
Das Statut datiert vom 27. März 1911.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder oder deren Stell⸗ vertreter, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗
lieder oder deren Stellvertreter der Firma ihre Namenzsunterschriften beifügen. Bernau, den 4. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bernstadt, Schles. [45231]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 8 den, daß der Bauerguts⸗
jbesitzer Paul Krause zu Korschlitz aus dem Vors⸗
and
geschieden und an seine Stelle der Freistellenbesitzer
Hermann Weiß zu Korschlitz gewählt worden ist. Amtsgericht Bernstadt, am 9. August 1911.
Böblingen. [45232] K. Amtsgericht Böblingen.
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 37 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Schönaich, e. G. m. u. H., eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. März 1908 wurden an Stelle des verst. J. Rebmann der Ochsen⸗ wirt J. Wagner in Schönaich und in der General⸗ versammlung vom 20. April 1911 an Stelle des
auptlehrers Müller der Hauptlehrer Johannes Clement das. zu Vorstandsmitgliedern gewaählt.
Den 11. August 1911.
Stv. Amtsrichter Lipp.
Bretten. [45233]
In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Flehingen eingetragen:
Landwirt Friedrich Schneider ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; in der Generalversammlung vom 19. Juli 1911 wurde an dessen Stelle Landwirt b “ in Flehingen in den Vorstand gewählt. 88
Bretten, den 7. August 1911.
Großh. Amtsgericht.
Brüssow. [45234] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 6. Juli 1911 er⸗ richtete Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Wetzenow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wetzenow ein⸗ getragen worden.
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 20.
Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Der Vorstand besteht aus dem Pastor Erich Löffler, Bauergutsbesitzer Carl Bettac, Bauern Friedrich Maaß, sämtlich in Wetzenow.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied, bei dessen Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März; das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt am 30. Juni 1912.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Diese zeichnen in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.
Brüssow, den 7. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Brüssow. [45235]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 14. Jult 1911 er⸗ richtete Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Zerrenthin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zerrenthin ein⸗ getragen worden.
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 20.
Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Der Vorstand besteht aus dem Gemeindevorsteher Wilhelm Sievert, Gastwirt August Wolff und Bauern Joh. Wilhelm Sievert, sämtlich in Zerrenthin.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied, bei dessen Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März; das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt am 31. März 1912.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Diese zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.
Brüssow, den 9. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. [45237]
In das Genossenschaftsregister ist zu dem Konsum⸗, Rohstoff⸗& Produktiv⸗Verein, e. G. m. b. H., zu Frohnlach, eingetragen:
Die Genossenschaft ist ufgeröst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Georg Bauer, Bernh. Schillig und Joh. Volk in Frohnlach sind Liquidatoren.
Coburg, den 4. August 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 8 [45236] In das Genossenschaftsregister ist zu dem Kon⸗ sum⸗Verein für Einberg & Umgegend, e. G. m. b. H. in Einberg, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: der Schuh⸗ macher Ernst Bauer in Einberg und der Geschäfts⸗
führer Karl Wöhner in Coburg. 98
Coburg, den 5. August 1911. 6 Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. [45238] In das Genossenschaftsregister ist zu dem Konsum⸗
& Rohstoff⸗Verein, e. G. m. b. H., in Mönch⸗
röden eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Porzellanmaler Emil Weidelt, der Schreiner Ludwig Müller, beide in Mönchröden, und der Ge⸗ schäftsführer Karl Wöhner in Coburg.
Coburg, den 7. August 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Glogau. [45239]
Im Genossenschaftsregister Nr. 73, betr. Dampf⸗ pfluggenossenschaft, e. G. m. b. H. in Glogau, e heute eingetragen: Oberstleutnant Lau ist aus
8
ausgeschieden und Josephy gewählt. Amtsgericht Glogau, 8. 8. 1911.
Güstrow. [44483] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Mecklenburgischen Landesgenossenschaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, das Ausscheiden des Ministerial⸗ registraturgehilfen Ludwig Lüdemann in Schwerin, früher Amtsprotokollist in Güstrow, aus dem Vor⸗ stand sowie die Bestellung des Landarbeitshaus⸗ registrators Heinrich Porm in Güstrow zum neuen Vorstandsmitgliede eingetragen. 8 Güstrow, den 10. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Hultschin. 8 [45240] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kosmützer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Der Häusler Karl Kaspar l. ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Johann Dedek in den Vorstand gewählt worden.
Hultschin, den 9. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanutmachung. [45241]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, e. G. m. b. H. in Lobsens“, eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Thadäus Gladysz der Kaufmann Waclaw Wrobinskt in Lobsens in den Vorstand gewählt worden ist.
Lobsens, den 10. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Löwen, Schles. [45242] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, Kleinneudorf, heute eingetragen worden: Theodor Lindner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lehrer Richard Köhler in Kleinneudorf an seine Stelle getreten. Amtsgericht Löwen, am 8. August 1911.
Neidenburg. [45243] Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Stelle des Altsitzers Adam Schiemanski in Wientz⸗ kowen der Besitzer Johann Schiemanski in Wientz⸗ kowen als Beisitzer in den Vorstand des Muschaker Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Mu⸗ schaken gewählt worden ist. Neidenburg, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [45269]
Darlehenskassenverein Ziertheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ziertheim.
In den Vorstand wurde gewählt: Wiedenmann, Sebastian, Bauer in Ziertheim. Ausgeschieden ist: Hartleitner, Albert.
Neuburg a. D., den 7. August 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [44489]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Firma Neustadt⸗Putziger Fettviechverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Pfarrer Becker⸗Bohlschau der Rittergutsbesitzer Dr. Schwarzen⸗ berger⸗Platenrode zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Neustadt Wpr., den 7. August 191
Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. (645244] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Kartoffelflockenfabrik Wesenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Wesenberg, Mecklenburg⸗Strelitz. Rechtsverhältnisse: das Statut datiert vom 10. Mai 1911 und liegt zu der Akten an. Der § 10 des Statuts hat Gültigkeit in der abgeänderten Form vom 6. Jult 1911: Gegenstand des Unternehmens ist die Kar⸗ toffelverwertung auf gemeinsame Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Haftpflicht jedes Genossen ist auf 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil festgesetzt, die Beteiligung ist vorläufig im ganzen auf 200 Geschäftsanteile, die des einzelnen Genossen auf 40 Geschäftsanteile be⸗ schränkt. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichner. Die Veröffentlichung derselben erfolgt in der Mecklenburg⸗Strelitzschen Landeszeitung. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht festgesetzt. Das Geschäftsjahr läuft dom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres. Der Vorstand, dessen Mitgliederzahl auf drei festgesetzt worden ist, besteht aus 1) dem Böttchermeister August Haberland in Wesenberg, 1 Domänenpächter Albert Rüst in Klein⸗ Quassow,
3) dem Fischereipächter Dahnke in Wesenberg.
Die rechtsverbindliche Zeichnung und Abgabe von Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neustrelitz, 9. August 1911. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
Rostock, Mecklb. [45245]
In das Genossenschaftsregister, betr. die Elmen⸗ horster Dampfdreschgenossenschaft e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Allwardt zu Diedrichshagen ist der Erb⸗ pächter Wilhelm Stuhr zu Rost. Elmenhorst wiederum in den Vorstand gewählt.
Rostock, den 11. August 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Strassburg, Eis.
In das Genossenschaftsregister des Kaisl. Amts⸗ gef chts Straßburg Band 11 Nr. 67 wurde heute ei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hüttenheim folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1911 wurde an Stelle der ausgeschiedenen
Friedrich
[45247]
dafür Joseph
Vorstandsmitglieder Albert Rohmer und Eduard Lettler der Ackerer Josef Rohmer, Sohn von Albert, und der Schreiner Ludwig Loos, beide in Hütten⸗ hiem, in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 8. August 1911. Kfl. Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [45248]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Prieborn, eingetragen worden, daß der frühere Gasthausbesitzer Gottlieb Rescher aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Karl Zimmer in Prieborn getreten ist, und daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft fortan nicht mehr in dem Strehlener Kreis⸗ blatt sondern in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen. 1“
Strehlen, den 10. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. [45249] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse Pawellau⸗ Brietzen E. G. m. u. H. eingetragen: Die §§ 38, 39 und 45 des Statuts sind geändert. Amts⸗ gericht Trebnitz, 9. 8. 11.
Trebnitz, Schles. [44893] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 15 Spar⸗ und Darlehnskasse Paschkerwitz E. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Wilhelm Klinkert ist der Stellenbesitzer Reinhold Zappe in Paschkerwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 9. 8. 11.:
Tuchel. [45250]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 registrierten Pantau⸗Salescher Molkerei⸗ genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pantau eingetragen worden, daß der Gutsver⸗ walter August Busse in Salesch als viertes Vor⸗ standsmitglied in den Vorstand gewählt ist.
Tuchel, am 2. August 1911.
Königl. Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. 45251]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 94 folgendes eingetragen: Maschinen⸗ genossenschaft Suhlendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Suhlendorf.
Als Zweck der Genossenschaft: Die Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks För⸗ derung des Erwerbes und der Wirtschaft der Ge⸗
nossen.
Vorstand: 1) Hofbesitzer Heinrich Koch, 2) Hof⸗ besitzer Friedrich Geffert, 3) Hofbesitzer Heinrich Schulz, sämtlich in Suhlendorf.
Statut vom 2. August 1911.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, Peieichge⸗ von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Allgemeinen Zeitung der Lüne⸗ burger Heide (Uelzener Kreiszeitung).
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Uelzen, den 7. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
8
Vietz.
Im Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Vietz ist bei der Genossenschaft, „Spar⸗ und Darlehnskasse C. G. m. u. H. zu Spiegel“ unter Nr. 15 am 4. August 1911. folgendes ein⸗ getragen worden:
a. Statut. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1911 ist ein neues Statut an⸗ genommen worden. 8
Vietz, den 4. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
—
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipiig veröffentlicht.)
Falkenstein, Vvogtl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 429. Firma Friedrich Bleyer in Falken⸗ stein, ein Paket mit 50 Mustern für Stores, Ge⸗ schäftsnummern 4461, 4465, 4466, 4467, 4470, 4471, 4472, 4474, 4475, 4476, 4477, 4478, 4490, 4492, 4493, 4499, 4500, 4501, 4518, 4519, 4520, 4534, 4543, 4544, 4545, 4546, 4547, 4548, 4549, 4551, 4552, 4553, 4554, 4555, 4556, 4557, 4569, 4514, 4515, 4522, 4523, 4524, 4525, 4526, 4527, 4528, 4529, 4530, 4532, 4533, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Sch meldet am 19. Juli 1911, 2 ormittags 11 Uhr.
Falkenstein, den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Handreck.
Stuttgart. [45113] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Musterregister wurden für die Firma Gretsch & Cie. G. m. b. H. in Feuerbach eingetragen: 1, Türdrücker Nr. 1920 in Brꝛonzeguß, 1 Türdrücker Nr. 1921 in Bronzeguß, 1. Langschild Nr. 1920 a. in Bronzeguß, 1 Langschilr Nr. 1921 a in Bronze⸗ guß, 1 Fensterolive Nr. 1922 a in Bronzeguß, 1 Handgriff Nr. 1924 in Bronzeguß, 1 Türknopf Nr. 1925 in Branzeguß, sämtlich Muster für plastische Erzeuanisse, einzeln und versiegelt, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, auf 3 Jabre.
Den 11. August 1911.
Oberamtsrichter Kallmann.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 67)
Patente, Gehrauchsmuster, Fonkurse sowie dle
8 Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregist d Selbstabhorn ,88 hal⸗f ndelsregister für das Deut Staatsanzigers, SW.
8 8
Altenburg, S.-A. August Gerlach hier,
Paul Drescher hier.
meldefrist: 8. September 1911.
15. September 1911 bei
Aue, Erzgeb.
[45252]
[45111]
frist drei Jahre, ange⸗
2
“
Fünfte
Berlin,
eilage sanzeiger und Königlich Preußischen
Dienstag, den 15. August
8
Staatsa
1911.
Der Inhalt dieser Heuage, in welcher die Betöanemachuahen aus den Handels. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscaßts, Bechen. und Musterregistern, der Ueheherrechueintragsrolle über Warenzeichen, is e
ilhelmstraße 32
arif⸗ und Fahrplanbe
anntmachungen der
sche Reich kann durch alle Postanstalter, in Berlin für die Könlgliche Töpedttion des Beutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
enbahnen enthalten sind, ersch
Konkurse. [45353] Bierverlegers Max 1— alleiniger Inhaber der Firma Bavaria Kellerei C. Bachmann & Co. ier, ist am 12. August 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet FSoeg Verwalter: Kaufmann r Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 8. September 1911. Ablauf u“ Erste Gläubiger⸗ versammlung: 8. September 1911, Vormittags
1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Sklober
Ueber das Vermögen des
1911, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 12. August 1911. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Iverdissen. [45354] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Waltermann in Bega wird heute, am 12. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Bödeker in Alverdissen. Konkursforderungen sind bis zum Septer 1 dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1911,. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1911, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Fürstliches Amtsgericht in Alverdissen.
45108 Ueber das Vermögen der Irhaterugel. inhaberin Marie Amalia verehel. Martin, geb. Drexler, in Aue wird heute, am 12. August 1911, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Louis Bretschneider in Aue. Anmeldefrist bis zum 31. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. September 1911, Vormittags 111 Uhr. ö“ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August Königliches Amtsgericht Aue.
Berlin. [45081]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters 8 Kukat in Berlin, Unter den Linden 25, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗Ufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. September 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. No⸗ vember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1911.
Berlin, den 11. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bielefeld. Konkurs. [45065]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Johanne Meier in Bielefeld, Renteistraße 19, ist heute, am 8. August 1911, Vormittags 9,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. August 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 2. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4.
Bielefeld, den 8. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abt. 10. — —
Breisach. [45087]
Ueber das Vermögen des Landwirts August Kiß in Ihringen wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Wilhelm Vögtle in Breisach. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 4. September 1911. Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Breisach (Baden).
Breisach, den 10. August 1911.
18 Der Gerichtsschreiber.
Frankfurt, Main. [45060] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenhändlers Philipp Volkmann, Ge⸗ schäftslokal Zeil 39, Privatwohnung Gelbe Hirsch⸗ straße 2 II, hier, ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Wüstner hier, Schillerstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1911. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 5. September 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Mittwoch, den 30. August 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 15. September 1911, Vorm. 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.
Fraukfurt a. M., den 11. August 1911.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gräfenthal. Konkursverfahren. [45089]
Ueber das Vermögen des Bäckers u. Händlers Albrecht Michaelis aus Piesau wird, da die Firma C. Siedel & Sohn in Sonneberg, der eine Waren⸗ u. Wechselforderung von circa 2300 ℳ gegen den Gemeinschuldner zusteht, den Antrag auf Er⸗
“
öffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung, auch Ueberschuldung eingeräumt hat, heute, am 12. August 1911, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Grippain hier. Konkursforderungen sind bis zum 4. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 11. September 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Gräfenthal, den 12. August 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Hötensleben. Konkurésverfahren. 144512]
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns und Mühlenbesitzers Hermann Schaper in Wars⸗ leben wird heute, am 1. August 1911, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma C. Klietz in Neuwegersleben, der eine von Schaper anerkannte Forderung von 2126,60 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 18. Juli 1911 zusteht, den Antrag gestellt und Schaper seine Zahlungs⸗ unfähigkeit zugegeben hat. Der Rechtsanwalt F. Heine in Hötensleben wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1911 Anzeige zu machen.
Hötensleben, den 1. August 1911. 1
Königliches Amtsgericht. 8
Jena. Konkursverfahren. [45088]
Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1911 in Jena verstorbenen Landkammerrats Beerend in Jena ist heute, am 11. August 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Wernick in Jena. An⸗ zeigefrist ist bestimmt bis 1. September 1911, An⸗ meldefrist bis 15. September 1911. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: 8. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 4. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr.
Jena, den 11. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Leipzig. [45355] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Otto Oskar Opitz in Leipzig, Inhabers eines Kolonialwarenversandgeschäfts unter der Firma Otto Opitz in Leipzig, Sternwartenstr. 44, wird heute, am 12. August 1911, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 6. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II1 A“¹, den 12. August 1911.
Liebenburg, Hann. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts und Bahn⸗ spediteurs Berthold Wellner in Salzgitter wird heute, am 11. August 1911, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kämmerer Nolte in Salzgitter. An⸗ meldefrist bis 2. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Sep⸗
tember 1911. vM Liebenburg, den 11. August 1911. [45104]
Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Emil Quäaas in Meerane wird heute, am 12. August 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Langlotz in Meerane. Anmeldefrist bis zum 15. September 1911. Wahltermin am 4. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1911.
Meerane, den 12. Auagust 1911.
Königliches Amtsgerich
Memel. Konkursverfahren. [45351]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Stragies in Memel, Lihauerstraße Nr. 41, Sans⸗ souci, ist heute, am 14. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Max Kerstein in Memel ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14. September 1911, Vormittags 11 luhr. Termin zur Prü⸗
[45072]
—
82
nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. gn. 1918)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80
für das Vierteljahr. —
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Inserttonspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
fung der angemeldeten Forderungen den 14. Ok⸗ tober 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1911 ist angeordnet.
Memel, den 14. August 1911.
. Templin, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Michelstadt. Konkursverfahren. [45093] Ueber das Vermögen des Zimmermanns Wilhelm Meyer und dessen Ehefrau Katharina, geb. List, zu Michelstadt, ist am 11. August 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schäfer in Michelstadt. An⸗ meldefrist bis zum 31. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. September 1911, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1911. Michelstadt, den 11. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Norburg. Konkursverfahren. [45082] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jens
Jacobsen in Sjellerup (Gemeinde Guderup) ist
heute, am 10. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Lorenz Hansen in Norburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. September 1911. Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. August 1911. Norburg, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [45091]
Das K. Amtsgericht Passau hat am 11. August 1911, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über das Vermögen der Schuhwarengeschäftsinhaberin Sosie Krenn⸗ bauer in Passau den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Diewald in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin finden statt am Dienstag, den 12. September 1911, Vormittags 9 Uhr.
Passau, den 11. August 1911. 1
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
Pirna. [45109]
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Hans Gursch, zuletzt wohnhaft in Pirna, Garten⸗ straße 6 b, wird heute, am 10. August 1911, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Gottlebe in Pirna. Anmeldefrist bis zum 12. September 1911. Wahltermin am 7. September 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1911.
Pirna, den 10. August 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Saarbrücken. Konkurseröffnung. [45083] Ueber das Vermögen des Hugo Bergerhoff, Viktualienhändler in Saarbrücken, ist am 10. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Abraham in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 10. August 1911. 8 Abteilung 17.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [45094]
Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1911 in Straßburg verstorbenen und daselbst, Kuppelhof⸗ gasse Nr. 3, wohnhaft gewesenen Kohlenhändlers Alois Trautmann ist am 10. August 1911, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtskonsulent Bermont, Steinstraße 43, hier. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 30. Sep⸗ tember 1911. Erste Gläubigerversammlung: 31. August 1911, Vorm. 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 12. Oktober 1911, Vorm. 10 Uhr, Saal 45. 1 3
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
Vvölklingen. [45078] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Peter Siegwarth in Fenne, jetzt in Louisenthal, ist am 10. August 1911, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Koblhaas in Völklingen. Anmeldefrist bis 31. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1911, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1911. 8 8 Völklingen, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Waiblingen. 1616166602 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 1911 ge⸗ storbenen Bauern Karl Kicherer in Großheppach wurde heute nachm. 5 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Kraut in Großheppach zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist 1. Sept., Gläubigerver⸗ sammlung u. Prüfungstermin: 11. Sept. 1911, Nachm. 4 Uhr.
Den 12. August 1911. Gerichtsschreiber Heß.
Balingen. Konkursverfahren. [45103] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Friedrich Wohnhas, Rotgerbers, Alleininhabers der Firma Friedrich Wohnhas zum Farbhaus in Ebingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Balingen, den 10. August 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (Unterschrift.)
Bayrenuth. Bekanntmachung. [45071]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Oberleutnantstochter Henriette Münster von Bayreuth wurde durch Beschluß des Kgl Amts⸗ gerichts Bayreuth vom Heutigen nach erfolgter Ab⸗ hbaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Bayreuth, den 12. August 1911.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. 45079]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Westhof in Berlin, Brunnenstr. 122, Privatwohnung: Liesenstr. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. September 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 bis 108, bestimmt.
Berlin, den 7. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. .1645080]
Der Milchhändler Willi Krebs in Berlin, Schmidstraße 41, Firma: Krebs & Köpke, hat mit Zustimmung der bekannten Konkursgläubiger di Einstellung des über sein Vermögen eröffneten Kon kursverfahrens beantragt.
Berlin, den 9. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bielefeld. Konkursverfahren. [45074] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Aue & Woermann in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Bielefeld, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. 10.
Bochum. Konkursverfahren. [45077] In dem Konkursverfahren über den des am 1. Juli 1910 gestorbenen Bäckermeisters Albert Nüsse zu Bochum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 31. August 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Bochum, den 9. August 1911. Sezygiol, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Breslau. E [45344] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Lehmann’s Nachfolger in Carlowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [45345] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Höbig, geb. Gabel, in Breslau, Alsenstraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 11. August 1911. Königliches Amtsgerich
Diez. Beschluß. [45073] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Storto von Diez wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Diez, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. III. N 3/10. 19.
Dresden. [45356]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Inhabers der am 10. Januar 1911 ge⸗ löschten Firma „Johannstädter Fuhrwesen Alfred Schadel“, jetzt im Geschäft seiner Ehe⸗ frau angestellten Friedrich Alfred Schadel in Dresden, Pfotenhauerstr. 73, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, am 14. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Eltville. Konkursverfahren. [45259]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Veinlich von Eltville ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
8
Eltville, den 5. August 1911. Königliches Amtsgericht.
““ .