Emmerich. [45075 Beschluß. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juli 1910 verstorbenen Pfarrers Herfeld Praest wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. E166“ CEGEmmerich, den 9. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [45349] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. April 1911 verstorbenen Kaufmanns Edwin Gehrt in Forst i. L. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. September 1971, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Forst (Lausitz), Zimmer 7, anberaumt. G Fporst (Lausitz), den 9. August 1911. Knorre, Geerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fürstenau, Hann. [45097] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Schlüter in Fürstenau vwird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1911 be⸗ tätiat ist, hierdurch aufgehoben. WB““ Fürstenau, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. 45041] Infolge Todes des bisherigen Konkursverwalters Reinhold Reitsch sind in den Konkursen über das Vermögen bezw. zu 3 und 9 über den Nachlaß: 1) der Firma A. Leinweber u. Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz:
der Rechtsanwalt Dr. Koppenhagen in Gleiwitz;
2) des Kaufmanns Florian Poloczek in
Gleiwitz, . 3) des verstorbenen Mühlenbesitzers Paul Inhabers der Firma F. Goretzki in
8
Goretzki, Gleiwitz, 4) der Gleiwitz, selbst, . 5) des Kaufmanns Josef Piestrzonek in Her⸗ minenhütte bei Laband: der Kaufmann J Rund jr. in Gleiwitz: 6) der Firma E. Nebel u. Co., Inhaber Louis Kohn zu Gleiwitz, 7) des Kaufmanns Max Lichter, in Firma „Jockey⸗Club“ in Gleiwitz, 8) des Kaufmanns Gustav Kaßmann in Gleiwitz, 9) des Stadtrats a. D. Karl Kluge in Gleiwitz: der Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz; 10) der Piano⸗ und Flügel⸗Musikinstru⸗ mentenhändlerin Adelheid Jarosch in Gleiwitz, 11) der Kolonialwarenhändlerin Olga Go⸗ golin in Gleiwitz: der Rechnungsrat Franz Beyer in Gleiwitz als Konkursverwalter ernannt worden. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung von den Erben des bis⸗ herigen Verwalters ist Termin vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 241, wie folgt bestimmt: zu 2, 5, 7, 8, 9, 11 am 13. September 1911, und zwar zu 2 um 11 ¾ Uhr Vormittags, zu 5 um 12 Uhr Mittags, zu 7 um 12 ¼½ Uhr, zu 8 um 12 ½ Uhr, zu 9 um 12 ¾ Uhr und zu 11 um
Firma Kaufhaus Paul Schnitzer in Inhaber Kaufmann Paul Schnitzer da⸗
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung über nicht verwertbare Vermögensstücke auf den 13. September 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts, Bleicherweg 1, anberaumt. Harburg, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. VIII.
Hermsdorf, Kynast. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Heckert, in Firma Bruno Heckert, in Petersdorf i. R. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hermsdorf u. K. anberaumt. Hermsdorf u. K., den 11. August 1911. Kdönigl. Amtsgericht. 8 Jena. Konkursverfahren. (45099 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsiuhabers Oskar Möller in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 10. August 1911. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I.
Jena. Konkursverfahren. [45090] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Oskar Eismann in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 10. August 1911. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I. Kempen. Rhein. Konkursverfahren. [45070] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Pegels & Fervers in Kempen sowie deren Inhaber, Kaufmann Heinrich Fervers und Bauunternehmer Jacob Pegels, beide in Kempen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kempen, Rhein, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht. III.
Kiel. Konkursverfahren. [45086] In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Ernst Wilhelm Klaus Bartelt in Kiel, Brunswlkerstraße 45, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und event. Schlußtermin auf den 14. Sep⸗ tember 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Ringstraße Nr. 21, Zimmer Nr. 69, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient auch zur Prüfung nachträg ich angemeldeter Forderungen. Kiel, den 8. August 1911.
Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts.
bt. 18.
Köpenick. Konkursverfahren. [45062] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dörschlag & Co. in Köpenick, Berlinerstraße 33, ist der Schlußtermin auf den 31. August 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,
stember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem“ Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
[45348]
Kaufmanns Oskar Schoof in Osterwieck ist
Medingen. Konkursverfahren. (45357]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Schütte in Bevensen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Sep
Medingen, den 11. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Memel. Konku rsverfahren. [45352] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Paul Böttcher in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
M.-Gladbach. Konkursverfahren. ([45068] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jean Elsen K& Cie. zu M.⸗Gladbach ist heute vom hiesigen Kgl. Amtsgericht nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. M.⸗Gladbach, den 7. August 1911. Klostermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. M.o-Gladbach. Kon kursverfahren. [45066] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmitz, Inhabers der Firma W. Schmitz in M.⸗Gladbach, ist heu te vom hiesigen Kgl. Amtsgericht nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. “ M.⸗Gladbach, den 9. August 1911. 1 Kostermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. M.-Gladbach. Konkursverfahren. [45067] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilh. Wanders, alleiniger Inhaber der Firma Bloem & Remy zu M.⸗Gladbach, ist heute vom hiesigen Kgl. Amtsgericht nach Abhaltung des Schlußtermins aufge hoben worden. M.⸗Gladbach, den 9. August 1911. Klostermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Oldenburg, Grossh. [45076]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Heinrich Gerhard Göllner zu Oldenburg, Alexanderstr. Nr. 19, wird erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
GKGroßh. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh. -
oppenheim. Bekanntmachung. [45095] t Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ II. in Nierstein wird mangels Masse V
eingestellt. Oppenheim, den 9. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. [45260] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
8 8.
infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
[45115]
Oldenburg i. Gr., 1911, August 7. jede Sendung von erhöht. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver⸗
verkehr. Teil II Heft 5 — 1187 und 189 bei den Frachtsätzen 8 des Ausnahmetarifs Nr. 3 für Eisen und Stahl usw. für Leipzig Berliner Bahnhof, Leipzig Eilenb. Bf. und M. Th. Bf., Leipzig⸗Eutritzsch und Plagwitz⸗ Lindenau Preußische Staatsb. Sätze unter la im Verkehr Glarus,
stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗
gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses
der Schlußtermin auf den 21. September 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 1500 ℳ festgesetzt.
Tilsit, den 12. August 1911.
Der Gerichtsschreiber 1 Fepichichen Amtsgerichts.
Treffart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sandrock in Treffurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treffurt, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Ueberlingen. [45101]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschners Gustav Geiger von Frickingen wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.
Ueberlingen, den 11. August 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[45069]
Ueckermünde.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kahnbauers Hermann Geisler in Ueckermünde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ueckermünde, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des steg grgtetschs zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Ueckermünde, den 9. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Betrifft: Abteilung B, im Neben⸗
Abgangsort in Belgien für 20 Centimes auf 50 Centimes
vwaltungen. Cöln, den 11. August 1911. König⸗
liche Eisenbahndirektion, auch nam is der be⸗
eiligten Verwaltungen.
45116] “ Preußisch⸗Hessisch⸗Schweizerischer Güter⸗
Mit sofortiger Gültigkeit wird im Tarif
vom 1. April 1908 auf Seite 186,
der Abteilung 1
— ausgenommen die zer nach Chur, Ennenda, Linthal, Näfels⸗Mollis, Netstal und
Konkursverfahren. [45342] b
e Belgisch⸗Deutsche Eisenbahn⸗
verbände. Mit Gültigkeit vom 1. November d. Js. wird die im Verbandsgütertarif für die belgisch⸗ deutschen Eisenbahnverbände, Teil I
vom 1. März 1909 auf Seite 162/163 nach gebührentarif der belgischen Eisenbahnen vorgesehene Einschreibegebühr am f
20 Franes⸗Stücke
Bör zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze
Noo. 191. (((ä’i Dienstag, den 15. August
1 Oldenb. St⸗A. 1896,8 1.7. [79,25 G Brandenb. a. H. 1901 81 1 6109 — Mannbeim 1901 Amtlich festgestellte Kurse. 8.Gotha S ,18008 1419—.,—. Frezlew 1880, 189181 ves 0i 8,5 „ 7 56 ch 8 .2 3 8 82 ) Br 1 2 2— 1 * 8 2. 1 2
Herliner Börse, 15. August 1911. Sächsische St⸗ ee eg versc. 830 Brombcsa, 19,20, 3. 14101001028 do. 1908 uk.13 1 Frant, 1 Lira, 1 Lsu. 1 Peseta = 0,80 ℳ.. 1österr. Sold⸗ Schwrzb.⸗Sond. 1900 1,4.10ʃ- 18 do. 18 1410. d̃b 88, 97, 98
9= 2,00 76. 1 Gld österr. W. = 1,70 6. 1 Krone bsterr.⸗ Wörttemhere 1281.8.b eee 7. [100,10 G d 1904, 1905 90n. W. = 0,85. ℳ6. 7 Gld. fdd. W. = 12,00 6. 1 Gld. Württemberg acc9e 9 8 “ Marbur 1903 N ung. 2. 1 70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 stand. Kr Preußische Rentenbriefe. N. dol. .1rate eeeeegnfeant orgedece b 076. Hannoversche.... 4 versch. 1hzhg 4¹0—,— Ieännen 1cho 5v1818
. 9. versch. [90,90 do. ’.
dessen Nafsau “
2* = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. Feveisoen do. 1895 1902 1 sa oh 2 ℳ. 1 ans sa. ge.n 20,40 ℳ. 1½,10. 10/ 91,80 et. bz G Mülhausen i. E. 1906 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung P besagt, o. 0. 3: versch. —,— 190,90 bz do. 1907 unk. 16 Kur⸗und Nm. (Brdb.)4 1.4.10 100,30 5bz 101,90 B Mülbeim, Rh. 99, 04 do. do. versch. 91,00 G Lauenburger. Pommersche do. 3 Pesehiche
daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. 4. versch. 101,00 B do. 1908 ukv. 13 1.1.7 8
baß ion lieferbar sind. —,— öe do. 1219 ntv. 21 1.4.10100,50 G do. 95, 99, 1902, 05 ,3 ½ versch. 92,60 bz do. 1899, 1904 versch. 90,89bz6/6 ECobienz 1916 N ukp. 2074] 1.4.105—,— Mülh. Rubr09 E. 112, versch 100,50 G do. 85 kv. 97, 1900,3 ¾ versch. —,— do. 1889, 9 versch. 90,90 bz G Cöln. 1900, 1906, 4 versch.]100,70 G München 1892 58 versch. 100,4009 do. 1908 ukv. 13 191 100,500]9 do. 1900/01 715 ⸗ o. .33 versch. 90,80 G do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ⅛ versch. 91.70 G do. 1906 unk. 12 112,55 bz B Rhein⸗ und Westfäl. 4 versch. 100,60 bz Cöpenick 1901 1.4.10 100,00 G do. 1907 unk. 13 80,55 B do. do. versch. 90,90 G Sotibus 1900 4 1.4.10—,— do. 1903,11 unk. 19 115 h9 Sächsische. 4 14.10 100,50 G do. 1909 N unkv. 15 1410◻ — do. 86, 87,88, 90, 94 112,50 bz “ versch. 91,00G do. 1909 N unkv. 284 14110,—.— do. 1897,99, 03, 04 Aacs Schlesische. 1.4.10 100,40 G 1889 —,— We.⸗Gladbach 9,1900 2502 do. versch.1h-,— 5 Sh 2 880, 20,475 bz wig⸗Holstein. 1.4.10 100,30 G . 190] 100,00 G do. 1899, 03 N 20,445 bz G ö“ 88 b. lunkv. 12 J100,00G Münster 1908 ukv. 18 20,325 bz G Anleihen staatlicher Institute. do. 1907 unkv. 17 100,00 G „do. 1897 e Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1.7 do. 1909 unkp. 19/21 100,00 G Naumburg 97,1900 kp. 41312 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101, 9G do. 1882, 88 —,— Nürnberg . 1899/01 '8 do. —do. unk. 2274 versch. 101,40G do. 1901, 1903 —,— do. 02,04 uf. 19,14 ““ versch. 93,000 Danzig 1904 ukp. 17 100,10 do. 07/08 uk. 17/18 11 eöbaS versch. 39,00 G do. 1909 ukv. 19,21 100,16 do. 09/11 N uk. 1921 80˙55 do. Coburg, Landrbk. 4 1.4.107101,50 G do. 1904 d0. 91,92 kv. 96-98,05,06 80,55 G do. Gotha Landeskrd. 4.107—,— Darmstadt 1907 uk. 14 100,10 G do. 1903 “ do. do. uk. 16 0 100,75 G do. 1909 N uk. 16 100,10 G Offenbach g. M. 1900 Fn do. do. uk. 18 do. 1897 hhen do. 1907 N unk. 15 812be w.W.... do. 1902, 05 do. 1802, 09 aKenas do. do. 1902, 03, 05 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 10¼-,— Pforsheim 1901 e er See do. Stadt 09 ukv. 20 d 6 . äaumn 1 8n. 8 Ff☛— 85,10 bz B 85 89 unk. 19 1 2 M. —.,— do. do. konv. Baukdiskont. , 1 S.Weim. 8dokr... Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3 ½. do. do. ut. 18 Christiania 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. do. do. kissabon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. St. Petersburg u. Warschau 4 ¼. Schweiz 3 ½. do. Sondh. Ldokred. Stocholm 4. Wien 4. Div. Eisen Geldsorten, Banknoten u. Counvons. Bergisch⸗Märkisch. IXI31 Münz⸗Dukaten.... pro Stück 9,72 bz B Braunschweigische Kand⸗Dukaten.. “““ Magdeb.⸗Wittenberge 20,425 bz Meclbg. Friedr.⸗Frzb.
o. 1907 unk. 13 Dortm. 07 N ukv. 12 99 80gt.bz Gdo. 1910 X% unk. 15 do. 07 N ukv. 18 Sopercians 1 senhal⸗ 16,22 bz Pfälzische Eisenbahn.)4 —,— do. do. konv. 81
100,50 bz G do. 1895, 1905 do. 07 N. ukv. 20 ,— do do. Wis
100,30 bz G Plauen 1903 unk. 13 do. 1891, 98, 1903 92,00 G . 1903 Dresden 1900ʃ4 mar-Carow .. Hedbg P Feen anleihen. “ do. Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 21/14 1 do. 1899/3 ½
b “ 1905 . 229 do. 1908 N unkv. 18 . 1905 unk. 12 5 bs 1893/3 do. 1908 unkv. 18. do. 1900 do. 1894, 1903 1905 nmerikanische Banknoten, großes4,205 bz do. 8 do. vo. lleine 4,195 bz Cass. Lendskr. S. XKII do. Coup. zb. New Hork —,— do. do. XXIII Velgische Banknoten 100 France [80,80 bz do. do. X Pänische Banknoten 100 Kronen112,85 bz do. do. XXI Englische Banknoten 1 2 20,465 bz HannP. VR. XV, XVI4 Freneaccg Banknoten 100 Fr [81.10 5bz do. do. Ser. 1X 32 Holläͤndische Banknoten 100 fl. 169,35 bz do. do. VII, VIII3 Ftattenische Banknoten 100 L. [80,50 bz Oberbess. Pr.⸗A. unk. 17/4 Norwegische Banknoten 100 Kr./ —,— Ostpr. Prov. VIII — X4 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,20 B bo. do. 1 — X 33 1000 Kr. 85,10 ebzz G „ Homm. Prov. VI-IX4
Leer i. O 19022 Liegnitz 1909 unkv. 20
do. 1892 Lübeckt 1895 Merseburg 1901 Münden (Hann.) 1901 Naubeim i. Hess. 1902 Reumünster 1907 Kordhausen 08 ukv. 19 Offenburg 1898, 8
D. Oppeln 1902 N Osnabrück 09 Nukv. 20 Peine 1903
100,10 9 100,10 G 100,10 G 100,10 G 90,50 G 90,30 B 100,00 G 99 90 G 100,10 G 100,10 B 100,00 bz G 4.10 91,30 G
0100,40 G 100,40 et. bz B
100,10 bz G 100,50 F92,20 G 91,10 G 100.10 G 92,60 G
ddo
92 — 8g8gh ——— ,- S Se 2222S —
& 2 78 2
—62ö8O—OO———E,S —
SöS 65n
8 — SS
b.
S. 22—
—
CÕCGemnncUe An. gSSSSESSSgSg FFreheeeen
2—
— 94—
do. 1901 Charlottenb. 39,95,99 do. 19 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889
28
— SS
9—0
8 — — — * — 2,— —
— — CE GbeoSSbwocdteoo-hteU
—
irmasens. Peasdirh 8 ukv. 18 Rheydt IV72. 1899 St. Johann a. S. 02 N d 1896 .1899 ukv. 12 Stargard i. Pom. 1895 Viersen. 1904 3 ½ Wandsbeck.
do. 1907 II unkv. 15 Weimak 1888 3½ -e Zerbst 1905 II3 93,90 B Städtische u. landsch 78700 — 2
g 0 7 dp. „ 8 515u 7 66656
100,10 G do. “ 100,10 G do. 111 100,60 G do. .4 11858 do. do. .... .31 89,0 o. p9. .. . 168 99,900, Calenbg. Cred. D. F. ,3 ½ 99,90 bz do. D. E. kündb. 3 ½ 91,40) Dt Pfdb⸗A. P. 10 Iuk30 % Kur⸗ u. Neum. alte 3 4
82912
169,25 G 80,75 bz; G
— S —½ — eeg
SSSSS=SS
terd.⸗Rott.] 10
1 vdr. 190g rüssel, Antw. rs. do. 18 g Sst. r.
100 Kr. Christiania 100 Kr. Italien. Plätze 100 Lire do. b do. Kopenhagen.. Lissab., Oporto do. do.
do.
-J Madrid, B do. do. New York... do. Paris
do. .““
—,—, ——— — — — .n 9od 9ee ee
— *.2 —
4—
—
8— 4—598
— —
258—
EmEEESeSneE=
p. Solingen.. do. 8 1902
8 2
AFcgshshcrne Cow CS Ae SüErresssrcssen CIg SS
95—
EbFnmXrFErcheceoen.
A3 SEEsh 2 — —98 . EEEESSö.S —
—
— E —,— — — SS
8e
8822.,
—'—ö-ö--I2Iͤöö SS SSS
22
85
—V— 8 —
2882 —
—
82
8
¶&◻ 2
FFccgcwxgEEEEEegEEEEgEF
fandbriefe. 117,50 G 105,50 G
—
☛᷑
ᷣ 3 9 5
— .b0 *-GG4.
Sese.
☛: 8..———8—O
488-
4 — . 8
e
8
8 qg=gÖh
8 8
—qO-E 7 8 — —
☛ —— 1 2IEgEEEEEeNASookeotsIgögaSs SS
80—248- SSS2SS;
do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl.
. .
SA bonh⸗
„S† —b=Ö
— — ——,q—
1 4. 10101,00 G 101,40 G* 92,60 G 100,00 G 101,00 G
Srneocssn
2-
*
o,.,..“ Schweiz. Plätz⸗
do. do. Warschau...
11““
Süeste vee Sn
99.90 G b
99,90 G do. do. neue3
100,00 G do. Komm.⸗Oblig.
90,50 B do. do. 3 do. do. ..
Landschaftl. Zentral .4 do. do.. „0„do
Ostpreußische.. do.
8α˙
— cœo Gœ SvroGlC C0 b0G I.
1 41 4
EwgEFnSSEnsgSrEsSEnEnn 82
AFx SS8S
a
ESöSESSEPSSSSSSVéV=
SüPESECSmU boS
.„ 274 2 — ZE“ 29
—
Q2q0σ†*⁹⁷ο⁷ u ‧*%,
A-
eooebrfronnEnoennne v-n ——22 ¹ 8
990 4- — 2Vęgę gFéęSæSISèvgEeèEęgeę SègVEgVgß
EEEEETETT1“
8. SSÖSS
2
——IggAnaodoS=gEN
ggn
otsdam 1902 legens burg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05
do. 1889 Remscheid 1900, 1903/3 ⅛ Rostock. 1881, 1884 3 ½
do. 1903 3 ½
do. 1895 3 Saarbrücken 10 ukv. 16/4 en do. 1896 32 93,00 B. Schöneberg Gem. 96 3 ⅛ 100 00 G sdoSidt. 04,07utv?/18,4 100,00 h . do. do. 09 unkv. 19/4 100,00 G do. 1904-07 ukv. 21 4
-— spoo. 1904 ,3½
Schwerin i. M. 1897/3 ½ Spandau 1891 4
do. 1895 3 ⅜ Sierde
8
2S
bvo. do. andsch. Schuldv.
100,10 G Pommersche
100,7000 90,50 B 84,60 G0 91,50 B 91,50 G
.
2 Z8. 8 S 8 2—2F ₰
—————O—- 2
EebheEeeE n⸗
8
hen. .xx 94,00 et. bz B Dresd. Grdrpfd. Lu. I —,— do. do. M üie . — 84,00 et. bz G do. do. VII unk. 1 1F 8 do. do. VIII unk. 20 doIII, IV, VINuf 12/15 % do. Grundr.⸗Br. I. II4 Düfseldorf 1899, 1905/4 do. 1900,7,8, -uk. 13/15/4 1910 unkv. 20 4 do. 1876,3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 05 3 ½ Duisburg 1899 4 do. 1907 ukv. 12/13/4 do. 1909 ukv. 15 N4 do. 1882, 85, 89, 96,3 ⅓ do. 1902 N3 ½ Elberfeld 1899 N4 do. 1908 N ukv. 18/20/ 4 do. konv. u. 1889,9 ¾ Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1903 Erfurt 1893, 1901 N
838SgSg
285
945
2.— cocoo EFScxYREcʒhxEFRA*EgE
/„*gESäSgnnE.
1 — SE
S 25
—,-2
103,00 B 91,50 G 100,10 G 81,75 G 100,10 G 91,20 B 81,75 G
81,75 G 100,10 G 93,25 G 100,20 G
92,90 G 82
do. S. V—=X 91,50 G KI-XVE 84 60 G po. Lit. D 100,50 G 1 „ 4 Fasahr d 8. E 8 0 0 do. 8 B .50 bz G GSächfische alte.. 100,60 bz G do.
92,25 G do. 90,60 G do. Schles.
do.
248—
8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars 8 Impeials alte pro Stüch—,—
do. 9. . . vro 500 . — geues Rufstsche Glo. 2u 100 R. 216,50 bz
—,-—2 SS
— 8* 8 — — 42—
-v=qè=üg=Ié2IINAndbeSgISng
—.— 2 101,00 G 1 101,20 G 93,50 G
— EvGOe c0 Co C,920 8 80 0, 92
SDSSSSS Z 2—
HXgeWegB
222ö=2
—
nuene.. altlandschaftl. do.
—,é-ö2ö—ö
100,10 G
22,—82
2
—äSZ S —
1901 4 w. 1908 ukv. 1919,4 do. * 1903, 3 ¾ Stettin Lit. N, O, P3 ¾ 100,90 G do. Lit. Q, R. 32⁄
SSA=FSgEgSSSDo .,—
aSSʒEʒE
100,20 G 91,75 B 90,75 G 90,70 B
A — — —
₰ SObbb
yög
— ecchceggeeegeeeesssss
2882
2
90,40 bz
zPrEEüSSEPSgES=VSgWSVEg=V 2.
ö6ö . 2 α —— ——— —-—
S
EwnEFoem ⸗ SSS=
216,40 bz do. 1894, 97, 1900 3⁄ do. 216,35 bz Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 4 do. o. 5, 3 u. 1 R. 216,75 bz’“ m*f☛ do. 1888, 92,95,98,01/3 1 Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,60bb 8do. 1895 3 Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,10 bz Rheinprov-XX.XXI, Zolleoupons 100 Gold⸗Rubel —,— XXRI-XXXIV4 do. do. do. XXXV üunk. 17,4 8 10 Deutsche Fonds. do. XXIIu. XXIIIt 14.1086,90 G Staatsanleihen. 8 HAää XXX .1.7 [94,75 G . Dtsch. Reichs⸗Schatz: 8 do. II-VII, X. XII- do. fällig 1. 10. 11 4 1.4.10100,20 G XVII.XIXXNIV. “ 4 ). 90,25 G
Schwanden — das Zeichen *) zugesetz. Am Fuße do. 8 der bezeichneten Tarifseiten ist die Bemerkung an⸗
zubringen: für landwirtschaftliche Maschinen
1 Uhr Nachmittags, zu 1, 3, 4, 6, 10 am 20. September 1911, und zwar zu 1 um 11 ¼ Uhr, zu 3 um 11 ½ Uhr, zu 4 um 11 ¾ Uhr Vormittags, zu 6 um 12 Uhr Mittags und zu 10 um 12 ¼ Uhr Nachmittags. Gleiwitz, den 10. August 1911. 2 Königliches Amtsgericht. 13. N. 12a/08 — 23.
Griesbach, N.-Bayern. [45059] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Josef Brummer in Hueb wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiemit auf⸗ gehoben. Griesbach, den 10. August 1911. Amtsgerichtsschreiberei.
Hallec, Saale. Konkursverfahren. 145085]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sächsischen Effekten Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S. wird nach 1g Abhaltung des Schlußtermens hierdurch auf⸗ ehoben. 8 Halle a. S., den 8. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Halle, Saale. Konkursverfahren. ([45084]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Otto Bergfeld in Halle a. S., Wielandstraße 8, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des (Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ straße 13 — 17, Erdgeschoß, Südflügel links, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. S., den 10. August 1911. Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts.
100,50 G
100,30 traßb. i. E. 09 Nuk. 19/4
88 Sbragen . 1895 N4
do. 1906 N unk. 13/4
— do. unk. 16 4
1902 N4½
1900/4
. 1903 ukv. 1916,4
dr. 1909 ukv. 1919/4
0 1895 3 ½
1910 unk. 21/4
1903 3 ½ Wiesbaden 1900, 01
do. 1903 III ukv. 16
.1903 IV ukv. 12
d5. 1908 N Füchs 37
.1908 N unkp. 19
1879, 80, 83/3 ⅓
o. .95, 98. 01, 03 V.3 ⁄ 8 1 1901 4 90,20 G
— 8 4 “ 8. 1209 unk. 14/4 do. 1903, 05/3 ½ do. konv. 1892, 1894/3 ½
Altenburg 1899, I u. II/4 Apolda 1895/3 ½ Aschaffenburg 1901/4 Bamberg 1900 N4 do. 1903 3 ⅓ Bingen a. Rh. 05 J, II 3 ¾ Coburg 1902 3 % Colmar (Els.) 07 uk. 14/4 V b Cötbeni. A. 1880-1903/3 ½ 1. Dessau 1896/3 ½ Dre Fe889,rae-4 üren 8 . G 1891 konv. 2¹
termin auf den 6. September 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Osterwieck, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Osterwieck, Harz, am 8. August 1911. Königl. Amtsgericht.
do. 1908 N ukv. 18 /21 do. 1893 N. 1901 N. Eschwege 1911 unk. 23 Essen 1901 do. 1906 N ulv. 17 do. 1909 N. ukv. 19 gdo 1879. 32, 33 lensburg.... 1909 unkv. 14 geen M. 06 8 ankf. a. M. 06 uk. 1 do. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20 do. 1899 do. 1901 N
do. 1903 Freiburg i. B.
100,60 G 90,00 bz G
680bge
Zimmer 26, 1 Treppe, bestimmt. Köpenick, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Kupp. [45347] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Paul Gruczinski in Kreuzburgerhütte wird nach erfolgter Abhaltung des Re hierdurch aufgehoben. Amtsgericht
228 82
EEFEESGSrrmno En chh
—,— O— ——— JO—ℳg— F — ꝙ
“ SSS2a
FFFFSSGcoechEmnSe=Sescochm. e5 . UE⸗
*) Au ülti und Aaehe nült L“ Karlsruhe, den 10. August 1911. 8 „Namens der beteiligten Verwaltungen: Großherzogliche Generaldirektion der Staats⸗ eisenbahnen.
—2—2 —- — —
=FER
—=
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
do. 2
o.
ersch. 100,30 G 2.8 101,20 G
28—
do. Westfälische. do.
02 g. 2—
— —
2------ooSNZ
v-
e-
80
Sun,
72 8 —₰. SDSS —SSSS
☛— A
100,70 bz G 101,30 G
92,50 bz
869.7256 99,75 bz
8—
100,10 G 103,00 bz G 100,20 G
92,10 G 99,90 G 99,90 G 99,90 1 90,75 G b do. IU 7 90,75 G neulandsch... 15. August do. do. 4
do. “ .8 ,8 p e 2* do. XIX 2. XXV. KXVI do. KVIII-XXIII do. XXIY do. 1 338 do. Kom.⸗O 8 8 do. VII-IX X-XIII XIV I-IV
do. achs. Ld. Pf. bis XXIII- * b XXVII 4. do. bis XXV do. Kred. bis KXXII4 3 do. XXVI-XXXIII4 1.1.7 do. bis XX V 3 ⁄versch. Verschiedene Losanleihe Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 50 Tlr.⸗L. 3 übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ¼ Oldenburg. 40 Tlr.-⸗L. 3 Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. — Augsburger 7 Fl.⸗Lole Cöln⸗Mind, Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose Garant. Anteile u. Obl. Kamerun E. G.⸗A. L. B13] 1.1 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. Fpetesee.
EEEö““
222S
=—
₰ —₰
V do.
vcs do. „do. Westpreuß. rittersch. I. do. 71212
versch
Coooö'-=Z G0 C00
244- 49
0202
—2- SSS= —10.,—
02
.1900 do. 1907 N uk. 12 do. 1903
Fürstenwalde Sp. 00 N lda 1907 N unk. 12
Gelsenk. 1907 kv. 18/19 do. 1910 N unk. 21
Gießen 1901 do. 1907 unk. 12,4
1909 unk. 14,4 1905,3;
. 19004
88 1900, 3 ½ Gr. Licht rf. Gem. 1895 ,3 ¾
99,90 bz Hagen 1906 ukv. 124
100,00 B do. 8. 68,11 uk. 8
„ Halberstadt 02 unkp. 15
100,40 B do. 1897, 1902
91,25 bz dalle es zr. 1999
100,108. do. 1905 N ukv. 12
.g do. 1910 N ukv. 21 do. 1886, 1890 do. 1900
nau 1909 unk. 20
dan 1930'
352
EEEBübhäHEEEEeee;eensn
SS Sg —8.* —2ᷣN⸗
—
24 ⸗
SFcacheSecs
— n—,
üeceecegg —ööAA: —2ö—0ö
101,20 bz G 97,00 G 90,25 G
½
100,70 G 100,00 G 100,00 G 100,00 90,80 G
4—
—2222222282222822ͤ2222ͤ2ͤ22ͤö2222288285288252822225322822822222258222gSögSögö
— —,—————O—— ebeeeeeeͤͤCC1;
EgEES” 2
22
3¹100,70 G 100,90 G 101,20 G
101,40 G 91,00 G
0⸗:⸗ —η 28.
—'Sę;FęgSęSVęSgSSN —,J8öy—A'OOE
— —
Iq8-ö*nAn=* DSS A
99,90 B 99,90 G 100,10 bz 91,75 G
E1 11II
eq z98 Bn)s *
Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901 Aachen 1895, 02 VIA; —,— do. 1902 ukv. 12 91,20 bz do. 1908 ukv. 18 81,00 G do.
2 do. eLags Altona 1901 SgUg. do. 1901 II unkv. 19/4 100,75 bz do. 1911 N unkv. 25/4 100,75 bz vo. 1887, 1889, 18838 100,90 bz G Augsburg; ..1901 4 90,40 B do. 907 unk. 15 90,40 B do. 1889, 1897, 05,3, 79,40 bz Baden⸗Baden 88, 05 N3; Barmen. 1880 ³ —,— do. 1899, 1901 N4 0,8 o. 07/09 rückz. 41/40/4 do. 2 107.5092 do. 76, 82, 87291/93 Königsherg 18699, —G 101,20 B do. 1901 N, 1904, 05 93,20 B do. 8 1901 unkv. 98 90,70 G rrliner 1804 ns.1 2 ⁸ 1, 06 do. 1815 Naang. 5 ven hh . d . . — .1. 3 „2r 9 0 0 , 8. 6, 78 17 [99,090 G Lichtenberg Gem. 1900 — do. 8. rsch. 94,50 G 101,30 G 1
do. Stadt 091, ITukv. 17 do. 94,60 bz G Ludwigs ag i 1906
101,40 G do. Hdlskam —,— .94,1
91,30 bz do. Syuode 1899
do. 18 900,02 79,70 bb do. 1908 unkv. 19
SSSSSS
—2,——öööööy
2 AER —2820ö2ö2ͤh
SPebkEEEEEEEEEEEPEhSeehePPen
101,50 bz 101,75 B
—öö-ö=-ö-ögé2IhüöeE=Z
üFeeeeEe Z—
8A8=2EF
—
——gꝓ*2gn 8 ꝙ-
Z —
Schnierlach. Konkursverfahren. [45100]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schreinermeisters Marcellin Maire in Eschel⸗
mer⸗Schnierlach wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schnierlach, den 7. August 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
—
;S :
ECo Ece0n - 8 —,————O—
—, — — — œ. —,——,—
1 ———
8᷑ —,——,—gOON— — α
242 8
—ö’
28 S
100,10 G 96,50 G 100.10 G 90,60 B 100.10 B 90,50 G 90,50 G
²½
SEnn —
12
r-
100,22 5z anno ver 95 8 10025 eidelberg 1907 ug., 13 —,— sdsdo. e. 92,25 G HHerford 1910 rz. 193 n.2sch Fealarage19 g 13 8 100,20 G do. ky. 1902, 03 3 91,25 G do.
1888, 1889 1h. 90,80G Kie . 1898 100,10 G do.
1904 unkv. 17 J100,10 G do. 07 Nukv. 18/19 100,10 G
do. 1889, 1898 101,10 bz G do. 1901, 1902, 1904 93,95
Aeem bkeESHnE
— —
—,----ö—ö—ö
— SSS SS S
do. Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 4 do. 1907 ukv. 1917 4 8 180 ” Graudenz... Güstrow 1895 3 ½ adersleben 1903/ 3 ½ ameln 189 amm i. W... arburg a. E.. eilbronn 9 N. sesheim 1858.1895 3 esheim 91,60 bz 5 1896 3 ½
100,00 bz 99,80G 90,30 G 199,69 ½ HAc. ,6 o. 100,60 G LKasfersl. 1901 unk. 124 100,60 G do. 1908 unk. 19/4 .93,50 G do. konv. 3 ½ . otoschin.. b b- 101,60 bz G 100,20 G Lands *.8 96 3 ½ 18 888—
100,50 G Langen 1903 31 1.1. 1909 1 1u“ 8
— —B5E —h8—ðheeVJ— O
ihren zur Ein⸗ bei der Betriebsleitung in
S
Spandau. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Parpart zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins und Vornahme der Schlußverteilung
E]
-SS=ö2gͤ 8.,0
[45063]
—
1235,0 bz E7 S5 bzB
St. —,— :10 [135,25 G St. 163,00 bz
Deutscher Kolonialgeft 94,20 B
SübobshPgheg.PanbSkoteben. 8 vr:
812 82 . . 3 2 4 . 2. 28 2. 2. — — —2———— — SS2S2SSSS2322
—2—
do. do. 887.99 doe. do. 1896, 1902
1 20h, e Bekanptmacung.. . Heranaaehihc
8 Spandau, den 4. August 1911. 1 Deutsch⸗Südfranzösischer Verband (Verkehr do. 1907 ukv. 15 Königliches Amtsgericht. mit den P. L. M.⸗Bahnen). Mit sofortiger do. 1908 ukv. 18 8A1I1I1“ Garatet sicd — Teils II A, Tarif⸗ bo. F.X nn 874 Steinau, Oder. Konkursverfahren. [45346]]tabellen für die außer ranzösischen Bahnstrecken, vom do. it. unkv. 31 4 Das Konkursverfahren über 8 eee la 9 1. November 1908, im Ausnahmetarif Nr. 10 a do. amort. 1897. 1994,% Möbelfabrikbesitzes Martin Gaertner in die Stationen Bous, Brebach, Ensdorf (Saar) und 86 1809 Steinau a. O., Inhabers der Firma W. Gaertner’s Hostenbach Ost nachzutragen. Ferner ist auf Seite 2 unk. 13
EEI. SE
— 82852
MHamburg. Konkursverfahren. [45098] Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Emil Alexander (Alex.) Brettschneider, Mitgesellschafters der im Konkurs gewesenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Nicolaus Struck, Maschinen für Glasfabri⸗ kation. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 11. August 1911. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
MHarburg, Elbe. Konkursverfahren. [45061] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bethje in Harburg, Neuestraße, vertreten durch den Bücher⸗ revisor August Köhler in Harburg als Abwesenheits⸗ plleger, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung
” 8 8
hierdurch aufgehoben.
2 .———gEͤ9eiO; 2
—
P— S üeeeen
₰ —.
FISE
2 8 8⸗=SE —,J8OOO D
88 ☛
=2
1öööööööSög S2SS S8S8ö S
n==ge
88=SÖ
22g2n ag.SSe.
eng, „2. 8 dergic&, eir20,223 100,30bz 1902/3 1 89,80 B
☛
2 2. 222ͤ2 —,— —= .A —½
eeEESgA
do 1906
do. 1992 unkv. 17 Biclef. 98,00, 7005/03 do. 1902 unkp. 20 Bochum 1902
Bonn 1900 3. 900
. Matn 1 do. 1901 05 do. 1905 unkv. 15 1896/3
do. do. 1907 Lit. R uk. 16 Borh.⸗Rummelsb. 99/3 do. 1911 8t. S Nuk. 21 Brandenb. a. H. 1901ʃ4 . do.
— ̃ S 2VYvE5SPSPVgV —
—2— ESPVSVgP
102,25 bz
SSSB 1 9n*
—8 —2F⸗
2 — —
·qv'g= —2 — bobo
— 90Sg
LEE S Lodo
-22öÖ
cobEEn — 2
üürb EbghE
[45117] 1. 5. 5¼ 142 8 1 2 .1. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ 1 98 de. Roßwiesen N, OR des Dir.⸗Bez. Danzig und 83,503 Schi⸗H. Prv. 7ukv. 19 — 1 h; ¹ 4 - 8 2 8 1 1 98 Schokoladen, u. Zuckerwarengeschäfts in Koufmann L. Mohr in Pirmasens zum Konkursver⸗ ult. Aug. Dienststellen. 3 do. LandeskltRentb. 9 - r. atzsch. f. 1.10.11 9[100,20 und Termin auf Dienstag, den cisgcat „1. 61 8r Pirmasens, den 11. August 1911. 8 [45118] Bekanntmachung. do. Staffelanleibe 102,60z G do. 8 5 5 e. 3,40 bz G* * do. Maurermeisters Friedrich H ann 3 tari rr b b. 8 — Friedrich Hermann Fichtner K. Württ. Amtsgericht Riedlingen, im Ausnahmetarif 1 (Holztarif) unter Ziff. 4 Holz BZaden 1901 Kreis⸗ und ad gehoben. Georg Maier, Steinhauermeisters in Unlingen, München, den 12. August 1911. do. kv. v. 75,78,79,80 B. d. Rh. Flensburg Kr. 1901 8 Den 11. August 1911. 8 2 98 Liegnitz. Konkursverfahren. [45341] 8 Mit sofortiger Gültigkeit treten für die Beförde⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Starion Rinteln R. St. anderweite Bestimmungen Löbau, Sachsen. 45 . 1 [45110] zwischen dem Weserhafen und Station Rinteln R. St. 2 Brmsch.⸗Lün. Sch. F 8 83 8 5 n Edmund Theodor Müller in Löbau wird nach Rinteln. Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer KFghnigliches Amtsgericht. Anmerkungsziffer (6) zu streichen. 1998-1909 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaiserliche Generaldirektion 88 82 1895 ertn er., der Schlußrechnung des Verwalters 8 8 do. 90. 94. 01. 05 sowie zur Anh 88,91 kv., 94,05
Kupp, 8. 8. 11. Pirmasens. Bekanntmachung. [45096] 1 “ „ 1. 4. 12/4 1.4.101100,20 G XXVI. E N;; 90*·25 G Leipzig. [451072Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat in dem 8Seetfch Hehersfchen Güterverkehr. Ot Reiche⸗Alt. 17. 124 1.n9 199,25 b; G do. XXVIII unk. 16 90,25 G e ae dhe Hen Serm en es sceeeca g,e n⸗ Certel in otrmaseag ahn g werden die Stationen Elbing Ia. de 93,40 bz do. IX, XI, XIV Gohlis, Wilhelmstr. 8, bisherigen Inhabers eines Stelle des verstorbenen Rechtskonsulenten Fink den Tes darf weS; Breslau in den do. 83 ⅜ bz G do. do. r 1b Tarif einbezogen. Nähere? ft bei eili Schutzgeb.⸗ do. 02, 05 ulv. 12/15 Leipzig, Vorkstr. 5, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ walter ernannt. Zur Wahl eines anderen Ver⸗ 1X“ Neh nged eag 10980, G bBe. Lanbegkä htenan ternins biedurch aufgehoben. walters es Gläubigerversammlung berufen Mlünchen, den 12. August 1911. 5 8 8 de. p v.nI. III eipzig, den 5. August 1911. 6 bierzu bestimmt Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. . 4b 16039 Srfts. Pröp. Ang. ne Keagliches Amtsgericht. Abt. II AM. 29. August 1911, Nachmittags 3 Uhr. 8 an5 G.⸗B. r. d. Rh. 8 prenß. URmal. 8g 110100,30 bz G do. IIIS 6 reuß. kons. Anl. uk. 18 rsch. 102,60 IU m. V3 Leipzig. [45106] Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8 lsaß⸗L 9 8 t E“ 88 b uts. 153 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des b ¹ 1 scher iteeabrtngisch Kuzenburgisch⸗Baveri⸗ 3 8 3 vae “ Riedlingen. [45092] erkehr. Mit sofortiger Geltung treten do. rhipr. Pr⸗S. VI. vII in Leipzig⸗Connewitz, Meusdorferstraße 70, wird waren, grobe usw. einige 2 G 908 2 do. do. N. VIIs. 8. — gve ü n. wo 1— eini N . 1908, 09 unt. 18 H . nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Aus kunst 1ö detigten Enrgfnain. Nähere “ do. 1911 unt 21 Anklam Kr. 190 1ukv.15 F h. 8 Amnkläaämt F. .12 Leipzig, den 5. August 1911. 8 wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1 er. St⸗E do. v. 92, 94. 1900 Emsch. 1011 ukv. 20⁄21 Köaigliches Amtzgericht. Abt. II A. heute aufgehoben. ön 11“ ». vEn Gerichtsschreiber Stemmler. LSeeeh. ekantzzachung. B“ 9 Das V Ienb über das Vermögen des “ nteln⸗Stadthagener Eisenbahn. Kaufmann Val . egni F S fmanns ter Seiffert in Liegnitz ist rung von Kies⸗ und Sandsendungen in geschlossenen gehohen worden. Zügen zwischen dem Weserhafen in Rinteln und mtsgericht Liegnitz, den 8. August 1911 in Kraft. Gleichzeitig gelangen für die Beförderung 8 von Kies⸗ und Sandsendungen in Einzeltransporten d 876 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Be 8 d VI;- Materialwarenhändlers und Gastwirts Paul üe e nungen und Beförderungsgebühren BremerAnd-1908 uf. 18- führung. Näheres 909 uk Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — — Löbau, den 11. August 1911. ch aufgeh Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaf⸗ Der Vorstand. Luckenwalde. Konkursverfahren. [45343] Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation Wilhelm Reinicke & Co. zu Lucken⸗ Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens. Söhne in Steinau a. O., wird aufgehoben. des am l1. Juli 1911 ausgegebenen Nachtrags F. unt. 18 stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Steinau a. Oder, den 3. August 1911. sum Teil I1 ½ unter Afl in der b. Spalte die Sns Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses 68 8 Straßburg, den 10. August 1911. w er 8. der Schlußtermin auf den 14. September 1911, Tilsit. Konkursverfahren. [45350] Die geschäftsführende Verwaltung: een 1 8 1 8 d. gerichte hierselbst bestimmt. 8 Kaufmanns Max Meyer in Tilsit, Inhabers er Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen. Me „Schldv. 70 Luckenwalde, g August 1911. 6 der lrm Kaufhaus Max Meyer in Tilsit, it 1 dercr senf öchan. 86 1 aertner 1“ zur Abnahme d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hörung der Gläubiger über die Er⸗ Oenb.St. A. ougl⸗ 8 “ 83 “ 11“ 1“ ö1A“ 8 do. de. haa
8