1911 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

Verkehrswesen.

Schiffsliste für billige Brieft nach den Vereinigten Sch letsn von Amerika (10 für je 20 g).

„Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 15. August, ⸗Kesserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 17. August, „Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 22. August,

„Cleveland“ ab Hamburg 24. August,

„Berlin“ ab Bremen 26. August,

„Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 29. August, „George Washington“ ab Bremen 2. September, „Kronprinzessin Greilie ab Bremen 5. September, „Eincinnati“ ab Hamburg 7. September, 1

„Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 12. September, „Kaiserin Auguste Vietoria“ ab Hamburg 14. September,

Postschluß nach Ankunft der Frühzüge.

Alle diese Schiffe außer „Cleveland“ und „Cincinnati“ sind Schnelldampfer oder solche, die für eine bestimmte Zeit vor dem Abgang die schnellste Be⸗ örderungsgelegenheit bieten. Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerk wie „direkter Weg“ oder „über Bremen oder Hamburg“ zu versehen. Die gung erstreckt

Briefe, nicht auch auf Postkarten, Drucksachen usw., ür Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika, anderen Gebieten Amerikas, z. B. Canada.

Paris, 16. August. (W. 2.2) meldet wird, ist das große militäri 1 Stenay durch eine Feuersbrunst eingeäschert worden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 1 Würzburg, 16. August. (W. T. B.) Seine Durch⸗ laucht der Prinz Heinrich XVIII. Reuß j. L. wurde estern abend im Eisenbahnzuge zwischen Schweinfurt und ürzburg vom Schlage getroffen und war sofort tot.

8

1111114“*“*“

tsanzeiger.

Chicago, 15. August. (W. T. B.) Der Flieger Badger ist heute mit seinem Aeroplan hier abgestürzt; er war sofort tot. Der Flieger Johnstone ist bei einem Flug über den

Michigansee Biplan abgestürzt und ertrunken. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.) .

Wetterbericht vom 16. August 1911, Vormittags 9 ¼ Uhvr

Berlin, Mittwoch, den 16. August

Niederschlag in

Barometerstand vom Abend

Witterungs⸗ 1 8 1“ 1 8

verlauf 6 der letzten Deutschlands 1) M

Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

in 45 ° Breite in Celsius

24 Stunden

in Celsins Niederschlag in Stufenwerten“*) Barometerstand vom Abend Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere Temperatur Stufenwerten ²)

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ niveau u Schwere

in 45 ° Breite Temperatur

SW1 ngen. WNW4 N 3 Zö86n S 2 NW 3

Kiew Wien Prag Rom Florenz Cagliari

749,7 758,8 758,2 757,6 757,3 759,7

bedeckt W“ heiter 3 756 Nachm. Niederschl. Einfuhr bedeckt 0 757 Gewitter nz

wolkenl. 0]758 V bedeckt 0 757 wolkenl. 0 761

751

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde

761] meist bewölkt 758 ziemlich heiter 758. ziemlich heiter 753 Nachts Niederschl. 750 anhalt. Niederschl.

wolkig heiter Shalb bed. bedeckt bedeckt

760,2 V 757,6 756,5 753,3 750 3

Juli Januar / Juli 1911

Tarif⸗ Einfuhr

V Januar/ Juli

Ausfuhr

Januar / Juli

Januar/Juli

NW W W

1911 1910

8 Theater und Musik. 1911

1910

8

Beizets Oper

„Carmen“ aufgeführt. Böhm⸗van Endert die

rolle, Frau 1 1 den Escamillo.

Don José, Herr Bischoff sind die Damen Dietrich, Parbs, und das Corps de ballet beschäftigt. Blech.

Benedix' Lustspiel „Der Störenfried“ aufgeführt. Seefeld spielt Frau Schramm; außer ihr sind

Herren Patry, Eggeling, Boettcher,

beschäftigt. Schillertheater Charlottenburg

Donnerstag, neu einstudiert,

Skowronnek in Szene. Der Spielleiter des Harzer

verpflichtet, ferner als jugendlicher Held Herr Fri theater in Meiningen. Wenden, wurde zur Uraufführung erworben.

Ferruccio Busoni wird zur

sechs lediglich Kompositionen des

Liszts m in Berlin veranstalten.

Klavierabende an folgenden Tagen: 1. Dezember stattfinden. „Das große Narrenspiel“, Schriftsteller F. E. Köhler⸗Haußen,

d leichfalls in Dresden lebenden Komponisten Wort mit der Musik Blüthner⸗Orchester in Berlin mit dem Dichter als⸗Sprecher

berg, ein neuartiger Versuch, das gesprochene

zu vereinigen, wurde für das erworben, das das Werk im November aufführen wird.

Reise zurückgekehrten

en 1 Zentralverein

Aushilfmädchen, Ausbesserinnen,

st täglich von 7—1 Uhr geöffnet. 8

8 Trier, 16. August. (W. T. B.) Um die

übungsplatz entsandt worden.

Schwerin i. Mecklb., 16. August. wird gemeldet: Der D⸗Zug 6 hat auf Schwaan zwei konnte nach wenigen

einem

Minuten Aufenthalt seine

öniglichen Opernhause wird morgen, rs C1.“ Fräulem Rose singt die Titel⸗ Micaela, Herr Jadlowker den Die 8 des r Reinfeld vom Stadttheater in Danzig. Außerdem

frnge sageise des die v 585— Sichag hea di Uett Fräulein Peter, das gesamte Soloballettpersona 8. Dirigent ist der Kapellmeister

S ielhause wird morgen Roderich

Ies Köptltchen Schausch 1b Die Geheimrätin . in vn buptronne tädt, von Mayburg, Heisler und Hoff sowie die

die Danzen A gstdt vog itcher. Schtotb, Cichholz und Vallentin

das Lustspiel „Panne“ von Richard Die Regie führt Alfred Walter⸗Horst.

Bergtheaters Wolfgang Neff vom Stadttheater in Kiel wurde als Oberspielleiter für das Friedrich Wilhelmstädtische Schauspielhaus (Direktion: Willy Nordau) Delius vom Hof⸗ „Die sich irren“, Schauspiel von Henry

.hg 9 8 22. Oktober fi den 100. Wiederkehr des eburtstages seranpendes Meisters gewidmete Diese Abende werden 31. Oktober, 7., 14., 21., 28. November und

Dichtung von dem Dresdner Musik für großes Orchester

Hausfrauen für Arbeitsnachweis seine kostenlose Ver⸗ mittlung von Aushilfspersonal (Waschfrauen, Reinmachfrauen, Plätterinnen) in Erinnerung. Be⸗ stellungen erfolgen durch Postkarte (Berlin C. 54, Rückerstraße 9) der durch telephonischen Anruf (Amt 3, 3791 3797).

Flammen der auf dem Truppenübungsplatz Elsenborn brennenden Heide einzudämmen, ist ein dreihundert Mann starkes Kommando des 69 Infanterieregiments von Trier mit Sonderzug nach dem Truppen⸗

(W. T. B.)

Feldbahnloris überfahren. ahrt fortsetzen.

Neufahrwasser

Donnerstag, Memel 746,3 NW

halb bed.

747 Nachts Niederschl. Thorshavn

765,8

WNW h halb bed. 769

Aachen 763,1 WNW 2

bedeckt

763 meist bewölkt Seydisfjord

766,1

ONO I heiter 766

Hannover 758,5 W 6

wolkig

759] meist bewölkt Rügenwalder⸗

Berlin 755,0 NW 6

wolkig

755 Nachm Niederschl. münde

751,3

NIx Wetterleuchten

Dresden 757,2 WNW 3

bedeckt

756 Nachts Niederschl. Skegneß

766,0

N 3

Breslau 755,0

W 4 Regen

Krakau

755,0

WSW2

753 meist bewölkt

751,6

NW A wolkig

Lemberg

752,7

W 5

752 Nachm. Niederschl.

763,5 ND 3

wolkig

762 Remlich heiter. Hermanstadt

754,7

ND

SaSeSSSSSS=

Frankfurt, M. 761,9 NW 3

wolkig

761] meist bewölkt Triest

757,0

ONO 1

Karlsruhe, B. 762,7 WNW1

halb bed.

760meist bewöltt. Reykjavik

München 7616 NW 3

bedeckt

759 meist bewölkt (5 Uhr Abends)

768,0

eEe]; wolkig 14 3 753 Nachm⸗Niederschl. bedeckt. 16 3 753 Nachts Niederschl. wolkenl. 22. 5 7564° Gewitter

Windst. 10, 771 V Wetterleuchten

Cherbourg

531,3

Zugspitze 5

Nebel

766,6

5 bedeckt 6 752 halb bed. 15 1 751 Gewitter bedeckt b (Lesina)

O 2 wolkenl.

532 Gewitter Er

geht morgen,

Stornoway 768,1/ O 2

bedeckt

763,0

Windst. wolkenl.

(Wilhelmshav.) Biarrit

765,6

WNW 3 halb bed.-—

769 meist bewölkt

Malin Head 765,8 SDO 1

Dunst

(Kiel) Nizza

756,4

Windst. heiter

Perpignan

761,7

W 2 wolkenl. 5

ziemlich heiter

767

Valentia 764,0 OSO 2

wolkig

(Wustrow i. M.) Belgrad, Serb.

757,6

NRW Z bedeckt

765 Schauer Brindisi

Secilly 765,0 O

Dunst

756,8

WNW 2 balb bed.

(Königsbg., Pr.) Moskau

748,9

S 1 heiter

765 Wetterleuchten

Lerwick

Franz Aberdeen 767,1

NW 2 bhalbbed.

766,3

NNW 3 wolkig

742,5

NNW 5 bedeckt

768 meist bewölkt

Shields 767,3 SW 2

bedeckt

Kuopio

745,4

NNO ZRegen

(Magdeburg) 768 meist bewölkt

Zürich

Holyhead 765,8 OSO 3

heiter

Genf

4162,4 7619

WSW 2

(GrünbergSchl.)

766 Nachts Niederschl. Lugano

756,7

wolkenl. N 1

Paul Col⸗ Isle d'Aix 763,0

SO 2 wolkig

(Mülhaus., Els.) Säntis

564,4

i walkenl.— WSW 4

762 ziemlich heiter Budapest

St. Mathieu 765,6 [ONO 1

wolkenl.

756,6

We Nebel NW 3

wolkenl Gewitter

(Friedrichshaf.) Portland Bill

765,8

764 meist bewölkt

Horta

Grisnez 765,3 N. 4

halb bed.

766,9

OSO 2 wolkenl. SW 1 wolkenl. 21

(Bamberg)

Wetterleuchten Corusia

764

Paris 765,1

NNO 2 wolkia

763

3 = 2,5 bis 6,4;

Vlissingen 764,6 NW 2

wolkig

764

Helder 762,6 NNW 5

wolkig

763

Bodoe 761,0 NO 4

halb bed.

758 Hochdruckgebiet v

bringt der 763,5 N

wolkig

762 vertiefte Depressi

Christiansund

Skudesnes 761,0 NNW

wolkenl.

760

Vardö 761,9 N

Regen

761

Skagen 756,8 N

heiter

.54 Regenfälle.

Das Bureau

Hanstholm 758,0 +RNO

wolkig

754

Kopenhagen 754,5 N

754

Stockholm 748,3 N

wolkig

750

Hernösand 754,2 NW

halb bed.

751 ver

Haparanda 755,2 NO

halb bed.

753

Wisby 745,7 N

Regen

748

Karlstad 754,5 N

1 6 4 66 5 4 halb bed. 6 6 6 8 8

halb bed.

SseοοSSSSSASSSS

754 Seehöhe...

Archangel 752, OSO 2

bedeckt

765,0 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten:

7 NW 1 Nebel 16 0 = Omm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 24;

4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Die Wetterlage ist gegen gestern wenig verändert; ein verflachtes

on 768 mm reicht von Island bis Schottland, eine on mit einem Minimum von 740 mm über dem

finnischen Meerbusen breitet sich bis nach Norwegen, dem Rhein und der Donau aus. In Deutschland ist das Wetter wolkig und kühler

bei lebhaften nordwestlichen Winden; der Norden hatte verbreitete

Deutsche Seewarte.

1“

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen

Observatoriums, öffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 16. August 1911, 6 bis 7 Uhr Vormittags:

Station

122 m 500 m 1000 m 2000 m s 2500 m]/ 3100 m

753

Petersburg 741,5

SSW 2 wolkig

Temperatur (C ⁹)

741

Amtli

Uebergang bei Riga 742,7 WSW 2

halb bed.

745 Wind⸗Richtung.

Der D⸗Zug Wilna 746,9

SW 2 bedeckt

Geschw. mps

Gorki is⸗

B

Warschau

zunahme.

9,2 6,2 1,2 3,6

94 92 9 827

NW NW WNW WNWWNW 17 13 12 14 18

12,1 91 NW

8 .

Himmel ganz bedeckt; in der größten erreichten Höhe Temperatur⸗

8 1I““

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 161. Abonnementsvorstellung. Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Novelle des Prosper Merimée. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Bach⸗ mann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Moralèds: Herr Reinfeld vom Stadttheater in Danzig als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 165. Abonnementsvorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von

Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn Reagisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Opernhaus. 162. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Vorabend: Das Rheingold. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielbaus. 166. Abonnementsvorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in vier Auf⸗ zügen von Karl Niemann. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 221. Karten⸗ reservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Goethe. Anfang 7 ½ Uhr.

Preise der Plätze: Fremdenloge 8 ℳ, Vorder⸗ parkett 6 ℳ, 1. Rang Loge und Mittelbalkon 5 ℳ, Mittelparkett (1.— 12. Reihe) 5 ℳ, Mittel⸗ parkett (13.— 22. Reihe) 3,50 ℳ, Seitenparkett 2,50 ℳ, 1. Rang Seitenbalkon 2 ℳ, Tribüne 1,50 ℳ, Stehplatz 1 ℳ.

E1“

Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Judith.

Freitag: Faust, 1. Teil.

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Kammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der verwundete Vogel. Freitag: Frühlings Erwachen. Sonnabend: Gawän. 8

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach C. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.

Freitag und folgende Tage: Bummelstudenten.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr.

Freitag und Sonnabend: Glaube und Heimat.

Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Operetten⸗ theaters“: Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean Gilbert.

Freitag Die keusche Susanne.

und folgende Tage:

Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Central⸗Theaters aus Dresden: Der verbotene Kuß.

Freitag und folgende Tage: Der verbotene

82

Schillertheagter. o. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf Presber.

Freitag und folgende Tage: Der dunkle Punkt.

Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Charlottenburg. Akten von Richard

Panne. Lustspiel in drei Skowronnek. Freitag und folgende Tage: Panne.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in drei Akten von Oskar Straus.

Freitag und folgende Tage: Nibelungen.

Die lustigen

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Abends 8,20 Uhr: Die goldene Schüssel. Komödie in drei Akten von Rudolf Strauß.

Freitag und folgende Tage: Schüssel.

Die goldene

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommervpreise.)

Freitag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstgg, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank Mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhef Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel des „Neuen Schauspielhauses“: Das Prinzchen. Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch.

Freitag und folgende Tage: Das Prinzchen.

ArENMxAmxNRRIIxTTEExvxAHnxaxDxsasaß

Familiennachrichten.

Verlobt: Daisy Gräfin Uexküll⸗Gyllenband, get Freiin von Uexküll, mit Hrn. Oberleutnant Ludwig b von Freyberg⸗Eisenberg (Schloß Alt⸗Fickl⸗

sthland Danzig).

Geboren: Fin Sohn: IHrn. Landstallmeiste Siegfried Grafen Lehndorff (Graditz). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister a. D. Georg van Winterfeldt (Klenzin). Hrn. Oberleutnant duß von Hesse (Berlin). Hrn. Oberleutnant bven Gustedt (Potsdam).

Gestorben: Hr. Kammergerichtsrat Franz Schll bach (Berlin). Hr. Realschuldirektor, Professer Dr. Emil Penner (Berlin). Verw. Fr. Genera⸗ major Agnes Becker, geb. Mikulski (Breslau).-— Fr. Sophie von Zülow, geb. von Litzen (Doberan). Hedda Freifr. Treusch von Butla Brandenfels, geb. von Lücken (Venedien bei Gt⸗ Bestendorf, Ostpr.).

——

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlle⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

1910

Erzengnisse der

andere tierische

Genußmittel...

Erzengnisse des Acker⸗, Garten⸗ und Wiesenbaues

Erzeugnisse der Forstwirt⸗ schaft

Tiere u. tierische Erzeugnisse

Erzengnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe.

Erzengnisse der Nahrungs⸗ u. Genußmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.

Mineralische und fossile Rohstoffe; Mineralöle Erden und Steine . . Erze, Schlacken, Aschen Fossile Brennstoffe. 8 Mineralöle und sonstige fossile Rohstoffe.. . Steinkohlenteer, Stein⸗ kohlenteeröle und Stein⸗

Land⸗ und Forstwirtschaft un pflanzliche Naturerzeug⸗ nisse; Nahrungs⸗ und

dz

dz

dz dz

dz

kohlenteerstoffe .. .

Zubereitetes Wachs, feste Fetrsäuren, Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗

Chemische und pharma⸗ eutische Erzeugnisse, Farben und Farbwaren Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze u. sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt ... Farben und Farbwaren Firnisse, Lacke, Kitte

Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder in⸗ begriffen; flüchtige (äthe⸗ rische) Ole, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ fümerien und kosmetische Mittuu Künstliche Düngemittel . Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren . . . Chemische u. pharmazentische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren daraus; Menschenhaare: falgerschaet Schmuck⸗ edern; Fücher u. Hüte Seid1“ Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mähne und demSchweife) Danmwohhkh Andere pflanzliche Spinn⸗ stofee 6“ Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗ getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe.

Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren . . Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen⸗ stände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt. 1u Künstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, Regen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder

gestellte Waren.

II1“

8

Stück

Stück

165

220 946 8 191

48 015 64 605

24 164 045 11 807

11 902 155 8 505 322

11 807 2 373 279

93 965 120 3 341 729 15 420 969 13 718 510

1 435 937

47 975

1 170 479/11 415 238

520 374 53 600 2 010

37 175 505 129

712

51 479

103 34

40

9 627 326

423 788

135406949

69 241 119 38 228 523 1 366 749 9 440 642 103 341

18 340 819

155 846

215954239 199634603 21 918 201 18 736 812 77 813 494 64 257 688 106141430 107482211

6 974 884 424 461 15763

211 705 3 475 334

3 817

309 274

1 627 637 64 330

380 707 499 940

241 839

7250 876 418 702 16 433

223 732 3 151 066

3 868

280 615

1 521 832

63 634

385 294 490 368

211 602

122252321 1 94 670

56 881 423 38 972 358 8 901 465

94 670 3

17 354 868

8 860 424

297 468

2 390 351 32 826 141

74 450

294 175

33 754

3 277 507

1 719 595 198 584 5 057

8

10 122 1 286 546

12 509

309 348 10 090

62 965 96 456

21 040

2 960 293 5³⁰

514 383 10 405 522

636 256 168 405

1“

v

233447596 16 234 703 191552698 524 087

29 077 457 25 667 399 3 856

3 567 565 1 194 536 3 856

13 704 137

205 697

1 990 068

3 645

10 093 450

8

111 741

202750462

17 818 428 162349977

1 280 660

221 198 21 548 577

15 595 087 1 255 746 34 166

66 700 4 253 114

81 142

202 622

11“

2 092 249 75 110

404 654 673 159

142 444

113 171 23 338

117

205 464

20 429 541

513 795

15 170 456 1 134 532 29 069

211 626

2 067 270 74 885

402 855 649 372

156 543

122 567

19 543

b

SO;FF

e

Unvollständig angemeldete

Waren aller Art .. .

Menschenhaare und Waren daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Fächer Ix

Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen .

Leder und Lederwaren, Kürschnermwaren, Waren aus Darmen...

Leder.

Lederwaren

Kürschnerwaren .

Waren aus Därmen

Abfälle

Kautschukwaren. 8

Waren ans weichem Kautschuk

Hartkautschuk und Hart⸗

kautschukwaren

Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ spinstfasern. 8

Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie)

Flechtwaren (mit Ausnahme

der Hüte und der Sparteriewaren). . .

Sparterie und Sparterie⸗ wazen

Besen, Bürsten, Pinsel

uund Siebwaren. 1—

Waren ans tierischen oder

pflanzlichen Schnitz⸗oder Formerstoffen 8 Waren aus tierischen Schnitz⸗

stoffen. Holzwaren ... L“ Waren anus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffen.. ..

Papier, Pappe und Waren 8Z116““

Bücher, Bilder, Gemälde

Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen . .

T“

Glas und Glaswaren

Edle Metalle und Waren

b““ väZZ““

88

Unedle Metalle und Waren

voo““

Eisen und Eisenlegierungen

Aluminium und Aluminium⸗ bb.“

Blei und Bleilegierungen

Zink und Zinklegierungen

Zinn und Zinnlegierungen

Nickel und Nickellegierungen

Kupfer n. Kupferlegierungen

Waren, nicht unter die Ab⸗

schnitte A bis G fallend,

aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle ...

*

Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge

1e.n““ Elektrotechnische Erzeugnisse Fahrzenge ...

Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzeuge, Kinderspiel⸗ 64“;

Feuerwaffen. .

Uhren 81

Tonwerkzeuge. ..

Kinderspielzeug . . . .

Waren .

Gesamtmenge:

außerdem

V

Pferde, Wasserfahrzeuge.

1. Pferde. A“ 18. Wasserfahrzenge 8

nämlich:

570 427 17 332

1 883 533 1 350

10 359 85 281 41 969 12 204 2 087 172 894

800 90! 5 601 966 474 857 3 461 658

1 161 150.

3 544 424 306 95 331

49 943 9 805

27 419 13 880 13 529

10 9 285

13 094

580 931 43 443

3 654 887 3 327 516 167 073] 1 079 911 1 121 069

147 758

11 514 2 970 8 544

54 314 518 153 297 772

79 989

18 820

10 110

526 049 466

491 301 19 568 15 180 466

8 445 1 137 1 029 3 871 2 408

17 330

4 945 747 3 104 188

1 086 699

353 383

99 330 51 539 9 932 19 082 3

18 774

24 194 23 90]

246 887

6 021 218 169 10 172

8—

508 644 42 034

144 963

10 447 2 976 7471

47 697 358 224 229 949

82 263

27 681

9 046

498 133 460 466 738 17 427 13 968 460

844 197

5 637 275 5 394 112

575 810

378 149 19 525

163 047

589 665 3 354 707 3 076 507 137 704

583 250

282 546 121 956 49 460 17 890 23

93 217 55 913 47 846

8 067

4 338 567 054

259 109 118 956 48 340 27 304

13 64 496 52 473 45 389

7 084

ö.

25 506 4 481

20 951 74 15 335

523 997 5 510 392 764 23 915

8

118 943

2 737 325

979 413 1 092 952

4 664 1 486 3 178

31 697 879 30 254 939

17 526 256 885 727 849

59 710

12 433 486 752

81 785

417 735 102 327 55 748 93

74¹ 833 308

6 820 19 378 48 327

10 713

559 845 356 823 486

401 388 5 391 43 222 134 175 218 600

43 740

101 808 2 697 986 1275

1

959 741 997 020 4 775

2 074 2 701

29 134 286

27 659 132

13 047 248 778 620 345

58 942

9 392 453 719

2 991 513

463

2 186 837

491 249 313 427 463

374 700 7 892 37 667 118 259 210 882

53 737

11 907

11 807 100

Juli 1910.

50 663 943

61 353 910 376759224

103 807 103 341

346027360]54 226 433/3

95 130

94 670 460

31426495 4 342

292404846

4 108

3 645 463