1911 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[45384]] Statuts und des § 232 H.⸗G.⸗B. bedarf es z Nachget gen wurde bei der unter Nr. 3247 ein⸗ zu Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma Kattowitz, 0.⸗8. [45446] geb. Ohme ü In unser Handelsregister Abteilung A ist am Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des getragenen Firma „Konrad Stöppel“, hier, daß Zweigniederlassung errichtet. Der Geft ärung eine Im Handelsregister B ist bei der Ges t 06 een Dde Mötttven Mgleaeg. ebor Zies Geh sgef bs 1 Full 1911 begonnen. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 lautenden Trottoir⸗ und Straßenreinigungsansta eiteg Des Vorgands. Jedes 8 veräußert m ger. „Konn ꝓ8 3 der Generalr mlung vom 3. Januc - . Lingetragen worden, dieser Fie trei Wei besi I Cie. i üthausen! er gelöscht. 1 1

Vernhard Strauch“ zu seia zeges ga⸗ als Vorstands ist auch befugt, in Gemeinschaft mit dem Stöppel, Iuhaber Toni Capell“ fortgeführt wird; 1911 abgeändert worden. Gegenstand des 1 daß an Stelle des Dr. Kasimir Faniszerveki und des Ludwi Flema 1 iapprr serr eghe ie asbols Seog selge 11 die Firn ist . ö“ . Se. te nPmhabrige In⸗ uch“ d . 8 Sesellsche Firma ist haberin: Kaufmannswitwe Babette Mennacher in

deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Strauch Prokuristen Franz Knoche die Gesellschaft zu vertreten. bei der unter Nr 3527 eingetragenen offenen nehmens ist Fabrikation und Verkauf von Maschinen Dr. Andreas v. Mielecki, Johann Begale und geschäft. erloschen 1 ebenda eingetragen worden. Danzig, den 10. August 1911. Handelsgesellschaft in Firma Hermann Schoening, und Apparaten aller Art, insbesondere von Ent⸗ Ludwig Turowski zu Geschäftsführern bestellt sind. Ludwigshafen a. Rh., 9 August 1911 4) In Band VIlI unter Nr. 131 de München. I 9. 2 . ) 85 nter Nr. 131 des Gesellschafts⸗ 4) Üüberland⸗C gte 3 1 89 f ) nd⸗Centrale Schonstett Georg

9 2 11 ist die Aenderung der Firma Koönigliches Amtsgericht. Abt. 10.ü Hauptntederlassung Berlin, Zweigniederlassung hier, staubungsanlagen, pneumatischen Wa eranla Amtsgericht Kattvwi 8 91. 8 8 in 1“* . Straßen⸗Reini⸗ 8 „unter der Firma Hermann Schoening, Filiale von Feuerlöschapparaten, s müfserar 2 8 Amtsgericht, Regif Registergericht. Eehisters bei S6r 899g Handelsgesellschaft Höfle & Kitt & Co. Sitz München. Weitere Gesell EE1“ Befanntmachung. luasadl) Düsselporf. daß die Prokura des Georg Lange⸗ nehmem ähnlicher Art sowie der Erwerb und dr Lnen. Iumster, Bekanvtmachung. [45413] St. Ludwhea 3 Ole ngesfschet iiwsa h,Si. 8” scse Philipp Kircher, Elektrotechniker, und Wil. Vernhard Strauch“ eingetragen worden. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hier, erloschen . Veräußerung von solchen Unternehmen und Anlagen, Ludwigshafen, Rhein. [45180] A 8 acgi er Nr. 3 Carl Neuburger. findet sich C uidation. Tiauidat gelöst und be⸗ helm Lyncker, Kaufmann, beide in München, ver. Ehhard Seraughe enganne v“ Nrr. 3687 eingetragenen Firma Beenhard insbesondere die Uebernahmne und der Erwere de 8 Hanudelsregistereinträge. An Stelle des ausgeschiedenen Opitz ist der Kauf⸗ herige Gesellsch stn 8 Werehan ator ist der bis⸗ tretungsberechtigt je in Gemeinschaft mit einem Schmelzer, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß Cöln unter der Firma: „Wilhelm Schwarzhaupt“ 1) Firma „Cigarren⸗Müller“ Zweignieder⸗ Gefschssnftn Ven zum Arkebern. after Kar emann, Werkmeister in enxeren MZ. 8 8 b 1 aft wird von je zwei Liqui⸗ Löschungen eingetragener Firmen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. eingetragen: ¹ dpben sJ b N H., H ·¶——TM0 Die Prokura des David Dinin ist erloschen. Dem des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten bestehenden Maschinenfabrik, sowie An⸗ und Verkauf lassung in Neustadt a. H., Hauptniederlassung 5) In Band V u Ludwigshafen a. Rh. Die Zweigniederlassung datoren vertreten. Die Zweigniederlassung Lübben 5), In Band VII unter Nr. 196 des Gesell⸗ 1) Krustallglasfabrit Georg Kekenberger . Zweig g schaftsregisters die Firma: Isolawerke St. Lud. München Sitz 8 d : . nchen. tz München.

Bonn. [45383] Hans Sirebitzki in Danzig, Langermarkt l1, ist der⸗ Verbindlichkeiten an Ehefrau Bernhard Schmelzer, von Grundstücken, ö 8— Schutzrechten zu b ist erlosch s 1 8 Geschäftsführer sind Wilhben st von dem Kaufmann Wilhel ck in Neu⸗ cerloschen. 3 schäftsf sind Wilhelm 1h helm Strohbeck in Neu wig i. C., Fabrikation und Handel von 2) St. Achazquelle, Gesellschaft mit be-

Bonn. 1.“

In das Handelsregister Abt. ist heute bei der gestalt Prokurg erteilt, daß er berechtigt ist, für die Anna geborene Hegmann, hier, veräußert ist, von obigen Zwecken. rer e Schwarzhaupt, Fabrikbesitzer zu Cöln, Franz Hansen stadt a. H. erworben, der es mit Einwilligung des übben, aes .hasuh 1901. 2, . elektrotechntschem Isoliermaterial, Gesellschaft schränkter Haftung. Sitz München

unter Nr. 189 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ hiesige Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit ihr unter bisberiger Firma fortgeführt wird und dem schränkter Haftung in Firma: „Dr. Wiegand einem andern Prokuristen rechtsverbin dlich zu zeichnen Bernhard Schmelzer hier, Einzelprokura erteilt ist. Kaufmann in Cöln Zu Prokuristen sind bestell! früheren Inhabers Wilhelm Müller f 8 8 8 „Dier, Einze nann . 1 stellt Inhabers Wilhelm Müller unter Erhebung Hra üaxre⸗ ellse Sitz M

lung vom 25. April 1911 das Stammkapital um Dortmund. 45441 In das Handelsregister B ist bei Nr. 196, die Briem, Ingg 1AAA*“ Ge⸗ C.; . Abte .2 uunter Nr. 315 erein egenstand des Unternehmens ist die Fabrikatt H.-Gladbach. Bekanntma 18 45419 10 800 AE erhöht worden ist und jetzt 63 000 ℳ] ꝙꝑIn unser Handelsregister Abteilung A g- henn Firma Wittener Walzenmühle Aktiengesellschaft EETTö1““ 1 Ge⸗ kee.ä sc dehaag. Sechneider chemischer Fabriken⸗Aktiengesellschaft mit dem von elektrischen Isoliermaterialien, b- Ins Handelsregister 1e.1; 282,ee g da0 beträgt, ei der offenen Handelsgesellschaft „Glückauf¶ & mit Zweigniederlasung in Duisburg betreffend, schaftlich für die Gesellschaft zu eichnen Ubegeüit treibt der Gastwirt Ludwi Sch eh 88 Geinst 5 Flite in Zeitz mit Zweigniederlassung Dodendorf Handel mit solchen. Firma „Weiß & Zimmer“, Geselischaft mit 2) der § 23 des Gesellschaftsvertrages durch Be⸗ Co.“ zu Dortmund (Nr. 2197 des Registers) eingetragen 2 .“ 3 8 Sind mehrere Geschaͤftsführer 1egs haben. 8 eine Weinhandlun 9 sder in Geine heim (Amtsgerichtsbezirk Magdeburg). Gegenstand des Das Stammkapital beträgt 50 000 fünfzig⸗ beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach. Gegen⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. April 1911 f lgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ruhrmann ist karisten bestellt, so erfsla Niewgeichnun Frere Pro⸗ 3) A 2. Zn Fst Unternehmens: Betrieb, Errichtung, Erwerb und taufend Mark. stand des Unternehmens ist die Foxtführung der bis⸗ abgeändert worden ist, und Dem Kaufmann Julius Glückauf zu Dortmund gestorben und an seiner Stelle der Kaufmann Heinrich zwei Geschäftsfübrer 5s 1 86 qgpauch durch 8 Firma Rhein⸗Haardt⸗B 81. Ge 8 uschee ragen die Veräußerung chemischer Fabriken und verwandter Geschäftsführer ist Karl Allemann, Werkmeister ber unter gleicher Firma von dem verstorbenen Jo⸗ 3) Jacques Hoffmann als Geschäftsführer abberufen ist Prokura erteilt, Ruhrmann zu Duisburg zum Vorstand bestellt. Pie öffentlichen Befandtmaxn 8 8 r- ereiten. E8EEETEEö“ 68 ese s dets ,u be⸗ Unternehmungen; Betrieb aller mit derartigen Unter⸗ in Arlesheim. Die Zeichnung durch denselben er⸗ hann Baptist Zimmer geführten Geschäftsbücher⸗ und Dr. Aloys Schuster, Chemiker in Beuel, an Dortmund, den 9. August 1911. Duisburg, den 10. August 1911. erfolgen durch den Reichsanze 28 r Gesellschaft 8 Dürkheim. Die Gesellsch 8 ist ie n Bad nehmungen im Zusammenhange stehenden Geschäfte, folgt in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder fabrik und Buchdruckerei sowie die Vornahme aller seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Frankfur t a. M. 10 Amgguft 1911 12. Juli 1911 a errichtet am insbesondere auch Erwerb und Veräußerung von auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge⸗ hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ Bonn, den 11. August 1911. ““ Duisburg-Ruhrort. [45395] Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Gegenstand des Unterneh ist Grundstücken. Beteiligung an fremden Unter⸗ sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. kapital beträgt 124 000 ℳ.I Geschäftsführer ist Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Dortmund. 8— 1 .145440] In unser Handelzten ister Abt. B Nr. 139 ist heut Kgl. gericht. Abt. 16. 14“ . 298 st die Errichtung nehmungen gleicher oder verwandter Geschäftszweige. 6) In Band V unter Nr. 59 des Firmenregisters Paul Zimmer, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Der

115385)] „In unser Handelsregister Abtelung Hitt bei der 818 Funse 8 8 8 IW 188 8 3 888 Fürth, Odenward. Bekanntmachung. [45442] nach Bad Dürckh 8—oE“ Dach Neehschnr Pens Männdkapikat 1 3 000 000 (3000 In⸗ bei der Firma Emmericher Waarenexpedition Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1911 abge⸗ 8 e z 8 2 2 4 89 ,8, 7 88 nde z 9 95 A 95 8 8 1 4 8 . ℳG). smi X - 8 3 uf 8 ss 8 82 ; ; 8 7

In unser Handelernalter Aht.B ist unter Nr.186 Lithinnt. Ensch ngr ,-arate Hananftalt Geselisghaft ance bshhesntder Hecucen gaese a se de e. .büer. beforaerung sovie die Erlangung und Ausäbung von nnd: Direkter Nerte S40. 1e shasd nütglieder Jehantedecfasthert Zenitssnsin Sumerich mit schlossen, 8 nacerfchästziahr kegimct mit dem 1. Zusi . . born eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: dge sellschaf 8 gg bes vrürflter 8 saa erfe Fhee open für andere Kleinbahnlinien. Die Ge⸗ John Wiebols daselbst und Direktor Dr. phil. Max Die Zweignieverlassunt 8 C sehoben und die jahr beginnt amtl *Znh D; as Eifte

n sellschaft kann den Betrieb auf den ihr gehörenden Schwimmer in Cöthen. Dem Max Hofmann, Firma erloschen. 8 schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch

bei der „Olso⸗Glühlicht⸗Gesellschaft mit be⸗ Fweian derbas 59 2 3 1 Zweigniederlassung zu Dortmund (Nummer 2072 . U. S.; 28 chränkter Haftung“ in Bonn heute eingetragen Swengnte Le- Peep geeescbe⸗ Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗]e. 1““ 1 de Hsehtans gin und Hubert Cugaly als E1“ ngnae ist auf⸗ bauten. An⸗ und Verkauf von Baustellen und fertigen L.“ ö“ ö““ Kleinbahnen durch Dritte ausüben lassen und diesen Max Gerstenberger Dr.⸗Ing. Gustav Rodewald In Band VII unt⸗ 9 diese oder d 1 erg8. 1 Zweig 9 Bauten sowie Handel mit Baumaterialien. Stamm⸗ Fürth i. O 2 egen gelöscht. 8 ihre konzessionsmäßigen Rechte oder deren Ausübung sämtlich in Zeitz, dem Otto Müller und Rudolf sgaftstegisterg die ofen andenae elsab Eicsel⸗ Proküristen venace neeIfgeschftesähge fübrer 9. Rebm 8 3 Tv n 9 andelse re FUgrvsg . nur ein Geschäftsführer

. eee E11616““ gehoben. kavitak: 29 000 9. Cheschagnäsfcrn Banfür ., den 14. August 1911 8 vertragemhsg ahe

8 abberufen worden sind, und daß die Gese lscha Dortmund, den 9. August 1911. kapital: 2 4 9%. Geschäftsführer: Bau ührer Gr Zherzogl. A. agerich . vertragsmäßig übertragen. ie st berechtiat, auch Völker in Rehmsdorf, Kreis Zei , ist Gesamt⸗ Dennt ECie. 1 8 ; bestell 7. h 2 1

künftiahin durch Robert Lövenich als alleinigen Königliches d Bernhard Over heck in Marxloh. Der Gesellschafts⸗ 1 eb 1 fgsath Fan g. oder industrielle Geschäfte aller Art prokura derart erteilt, daß jeder eibe 8f Ge⸗ See⸗ Geseh 5. fter Eö“ A P daich Peea dien Sesellschaft durch diesen oder verctrag ist am 20. Juli 1911 festgestellt. Gelsenkirchen. Handelsregister A [45403] zu betreiben und sich an, anderen Unternehmungen in meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem 2) Theobald Mehrenberger, Kaufleute in Mül⸗ Ferner wird bekannt gemacht:

Geschäftsführer vertreten wird. 1“ 99 Bonn, den 12. August 1911. Dresden. 8 [45149] Duisburg⸗Ruhrort, den 10. August 1911. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die Gesellschaft anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge ft 1 1 kuli esellschaf Königliches Amtsgericht. Abt. 9. „Auf Blatt 12 742 des Handelsregisters ist heute Königliches Amtsgericht. . der unter Nummer 477 eingetragenen Firma Ua herscheqh, ale zur Erreichung und Förderung berechtigt ist. 3 ig der Gesellschaf 1““ 8 Ses Gheenlbaften Bremen [45386] v. Gelegschaft ““ ehsh duit Eperabach. sachsen. [45396] Ka ard .Ssg Inhaber: de r vösagen und Geschäfte jeder Der Pehdschäftsvegtrag ist am 22. März 1907 Butterhandlung en gros. 1 Lennartz, Veronika geb. Zimmer, in Röchee, g Am 11. August 1911: Der Gesellcchaftsvertrug ist am 19. Mai 1911] die, Ferma C. Julius Neumann je. in teibau folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital beträgt 750 000 ung der Gesellfärsft 91l, abgeändert. Die Ver⸗ registers bei der Firma E. Hofstetter Sohn in 3) der Kaufmann Fritz Zimmer in M.⸗Gladbach 6 Füüne ürä . 1 sisvertre z1 betreffend, eingetragen worden, daß der Fabrikant E86868— 9. Faten 9 sieben⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt Mülhausen: 4) der Kaufmann Otto Zi is G J. W. Bastian Söhne mit beschränkter Haf⸗ abgeschlossen und am 14 88 17. Juni 1911 sowie (Erneend’, eing der 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ hundertfünfzigtausend Mark. a. falls der Vorstand b Dig 8 faufmann Otto Zimmer in Paris ung, Bremen: Am 2. August 1911 ist an a Va 191.. Ernst Julius Neumann in Alteibau aus dem Handels⸗ sellschafter Bruno Sommer ist alleiniger Inhaber Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer steht durch diesen üen nur aus einer Person be⸗ Die Firma ist erloschen. Fbringen als ihre Stammeinlage in die Gesellschaft Johann Friedrich David Kasten dergestalt Pro⸗ Sbe 18 vgeän geschäft ausgeschieden ist und der Kaufmann Emil der Firma. m vertreten in der Art, daß wäftsführer steht, d8 allein; . Mülhausen, den 9. August 1911. ein das ihnen als Erben des verstorbenen Johann 4 as 6 Gegenuand des Unternehmens ist die Ausbeutung Julius Neumann in Eibau das Handelsgeschäft er⸗ 88 reder daß, wenn mehr wie zwei Ge⸗ b. durch ein vom Aufsichtsrat mit der Befugnis Kaiserliches Amtsgeri B ei Tei öri 1 genne 1 i 1. 8 3 1 wie 8 dure icht. aptist Zimmer zu gleichen T te dder einem anderen Prokuristen zu vertreten gems frfin eines Karussells me wag⸗ bersbach, den 11. August 1“ In das Han delsregi ter Abt. A wurde bezüglich schäft füh ben. derlich sind; Vo andsmitg ied; 1XX“ . Els. 8 [45187] [ste ende vorerwähnte Fabrikgeschäft mit allen Aktiven 1 2 hter und senkrechter Richtung kreisförmig bewegten bönigliches 8 der F Ludt set tt exetedgen. 1 zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder c. sonst durch zwei Vorstandsmitgl 8 Handelsregister Mülhausen. ve J. D. Müller &. Co., Bremen: Die an Albert Gondeln und mit einem in die weite Rundung des Königliches Amtsgericht „Irma Ludwig Georgi in Gießen eingetragen: für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ schaftlich oder dic Es wurde heute 1 bereneffrenh ch dan Stande vom 1. Zaligli,

s;. 1 1 ig 8 5 Der bisherige Gesellschafter Ludwig Georai zs e. N Ludwig Friedrich Holzkamp erteilte Prokurg ist Karussells ein ebauten rotierenden Tanzsalon, insbe⸗ Eberswalde. [45398] ge Gefellschafter Ludwig Georgi ist rechtigt. in V smitalied in G 1 Beo 8 28 Gos⸗ 8 8 1 8 ltu 18 'Gleichzettig ist an Faßes Ieesah. Heat⸗ s in nnfer⸗ A unter Sen⸗ Fste. 8 . hegc ebe⸗ 8 8 1“ der Gesellschaft erfolgen mite etnenctgeste ürftndemttzlied Ch .— Ihttes,ei g0 82 Se Fnsenetsn gceben ang, Warenhestünden Außen⸗

o Bredendie rokura erteilt. Priebe f diese seine Erfi eits er⸗ Nr.? 8 irr NRurbad Landhaus“ In⸗ —as öö E8 82 urch den Deutschen Reichsanzeige . Pr. . ; 5 s Tovigee ere Fern. 6 2 n, llien, hemas, 7 1 von Prieber auf diese seine Erfindung bereits er ie Firma „Kur In⸗ den bishert Gesell ter Karl 1 1 eutsc feichsanzeiger. e. durch zwei Prokuristen gemei schaftlich Mulhouse in Mülhausen mit d Kassenbeständ b

Müller & Liesener, Bremen: Am 10. August 8 erwerbenden Schutzrechte. Die haber Hans von Arnim und als deren Inhaber en bisherigen ese schaf er Karl Georgi fortgeführt. Als Geschäftsführer sind bestellt: 885 ; 2 n g nschaftli it Zweignieder⸗ assenbeständen, einem Postscheckkonto und einem im 911 /s Ge a er⸗ 84 lu G. Brecht. . ü“ Gießen, den 27. Juli 1911. 89 29 1u“ 8 Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: assungen in Straßburg und Colmar: Grundbuch von M.⸗Gladbach⸗ tadt Band 62 dänh- 1“] ist 5st siee Ghartict hce ge Hans von Arnim in Neuensund Großherzogliches Amtsgericht. ) Hüüßss Ss E11 . Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand arsen der außerordentlichen Generalpersammlung der Artikel 3057 eingetragenen, 85 der Parzelle Phar8

Müller & Woltjen. Bremen: Die an Albert Erfindungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen 8 8 8 G 6 haihn 1 8 heibe 2. 9) 1 ahnkassier, ann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Aktionäre vom 29. Junk 1911 ist beschlossen worden, Nr. 4859/151 und aus noch nicht katastermäßig be⸗

. E st oder deren Ausbeutung oder Verwertung zu über⸗ berswalde, den 10. August 1911. vossenhain. 45403 eide in Mannheim wohnhaft. Die Berufung der Generalversamml lgt das Grundkapital der Gesellschaft von 19 200 000 ichnet ü 8 h Pengg erteilte Prokura ist nehmen. Die Gesellschaft wird zur Verfolgung ihres Königl. Amtsgericht. Auf Blatt 346 des hiesigen Handelsregisters, die 4) Peter Seltsam in Mußbach. Unter dieser durch den Vorstand oder den Aufsichtsgat 2Sg- auf den Betrag von 28 800 000 bnchneisge Tellen der h Eeie sen Fhm 2. aer

8 91 1111A“] 8 Hetrei 7 ; 4 2 2 8 7 8 ha.-, mer: 92 1 85 8 üin 3 2XG 8

8 Br1.er 813 beschräukter 11535“ EKsrewande. [45397] Firsnsaer Sehen. g8 Etbas bcte Hetr heute I Peter Seltsam in Mußbach eine 11“ Gesellschaft werden im Reichs⸗ äöe E Nabn Fabrikbetriebe dienenden Grundstäck, gge ecn

tung, : In der Gesellschafterver⸗ en d †Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 30 velehe 1 3 4 5) 8 8 16 eiger veröffentlicht. 8 g on 9600 auf den Inhaber lautende ewertet mit 245 859,48 ℳ. Die Passiven bestehe Seahns vremen In düi1ist scetgkofhr nehmungen einrichten. 1 va fingetragene Firma August Gerhardt Inhaber Grostenhain, 1““ sst enFefcnsheim. eter Bauer- 2) Abteilung A bei der nunter Nr. 1655 einge⸗ Aktien von se 1000 ℳ. cus 79 899,48 Geschästsschlden Und eher auf worden, das Stammkapital um 100 000, also Das Stammkapital beträgt einhundertvierund⸗ Karl Herfert ist gelöscht worden. douigkichen Aategericht. seine Steue ist deß er lelichaft ausgeschieden; an tragenen offenen Handelsgesellschaft „Adolf Roder⸗ Die Erhöhung des Grundkapitals ist seither erfolgt. dem bezeichneten Grundstück bestehenden Hypotheken⸗ von 600 000 auf 700 000, zu erhöhen. EEEE1 ür die Gesellschaft erfolgen Eberswalde, den 10. August 1911. Harburg, Eibe. 1. kSg (45406] Saser geb. Gäünther 1..ee ne Feetcerehe wald“ in Magdeburg: Der bisherige Gesell⸗ AeFerner sind die Arttkel 4 Abs. 1; 16, 23, 25 schuld von 42 000 ℳ. An der Sacheinlage ist jeder

In derselben Gesellschafterversammlung ist der 8 e drungene für ie Gesellschaft erfolgen Königl. Amtsgericht. 8 8 das 8. schaft Seee vie Ce higahkm in 1 8 EET“ Febung - . Acle un 6 i. E sesae .⸗ 88 . 8 11 5; —— Seb gleichen Teilen beteiligt. sver 8 änder 8 eSee 6 r. 459 2 Nexxr- zas er. gi⸗C 8 6 AᷓMphah ; ööI. er Firma. - aft ist aufgelöst. 1 G rages abgeändert worden. .⸗ h, 2. Augt 8 I E11““ 8 Zu Geschästsführern sind bestellt: der Privatmann Erfaur t. 1 145399] mit beschränkter Haftung in Neuhof it —.,6) Heinrich Raquet in Haßloch. Unter dießer Adolf Roderwald ist ausgeschieden. 8 Artikel 4 Abs. 1 lautet jetzt wie folgt. 8 Femek. Kecs üftt. h schäftsfüͤhrer Venm allein die Gesellswaft vertreken⸗ Karl Franz Willy Fleischbauer und der Privatmann N.SIn unser Handelsregister A ist heute hei der unter heute eingetragen: Walter Ritter ist als Geschäfts⸗ Firma betreiht der Fabrikant Heinrich Raquet in Magdeburg, den 11. August 1911. Daß Gesellschaftskapila ist auf 28 800 000

Golb Sss. vs Scheft, Bremen: Offene Handels⸗ August Wiemer, beide in Dresden. Fr. 731 verzeichneten Firma Louis Wagner in führer ausgeschieden. Haßloch eine Holzschuhfabrik. Königliches Amtsgericht A. Abteilung . Achtundzwanzig Millionen achthunderttausend M.-Cladbach. [45419] veseflschaft bemmnen am 11 August 1911 Ge.]Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Sg. der Fäufeech Erich Mahler in Erfurt als Harburg, den 5. August 1911. s 9 Guilleaumewerke Aktiengesellschaft Neu⸗ mörs. v 454141 Mark festgesetzt und eingeteilt in 24 000 Aktien ‚Ins Handelsregister A 1050 ist bei der Firma Uschafter s 8 die hiesigen Kaufleute seried ich gegeben: Inhaber der jetzt Erich Mahler lautenden Firma Königliches Amtsgericht. IX. stadt a. H. Otto Guilleaume ist aus dem Vor⸗ 3 s delsreaister i . 45414] von je 400 und 19 200 Aktien von je 1000 ℳ, „Strauch & Wachendorf Spinnerei“

8. nr Rich veesisen 8 E t Scheft. Der Gellschafter Geschäftsführer Ernst Wilhelm einoetragen. mwerföva stand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind Fee sregister ist heute bei der Firma sämtlich auf den Inhaber lautend. M. Gladbach⸗Land eingetragen: vrbgrabe und Richard Martin Ernst Scheft. Prieber in Leipzig überläßt der Gesellschaft di ihm Erfurt, den 8. August 1911. 89 [45407] eernannt: 1) Emil Arnst, 2) Arnold Beckers, beide Möugisch Zvesantesche 8 SDehvsigesg. Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf die Den Herren Robert Wachendorf und Erich Güth,

gniederlassung der Bergisch⸗Mär⸗ bei Gericht eingereichte Ausfertigung des General⸗ beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 12. August 1911. von dem Erfinde b b Negr Königliches A Abt. 3 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 8 in Neustadt Erfinder abgetretenen Rechte auf Ausnutzung Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 1 . Fr N. in Neustadt a. H. enA sgnten 1: bei der Firma Wilhelm Münter u. Sohn zu 8) Emmericher Waren⸗Expedition Johann kicer gacsee Gestee Se ee versammlungsprotokolls Bezug genommen. M.⸗Gladbach, den 3. August 1911. B Beorg Her n Elberfe Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien Königl. Amtsgericht. 3.

Louis Gaertner. Bremen: Die Firma ist am vor veg, whar 11. August 191I1 erloschen. ET“ Frankfurt, Main. [45400] ¶Herford am 2. August 1911 eingetragen worden: Lambert Kemkes Filiale Neustadt a. H., . Paradiesbettenfabrit M. Steiner &. Sohn en Karussell mit in wagrechter und senkrechter Richtung Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:: Das Geschäft ist unter unveranderter Firma auf Hauptmiederlassung in Emmerich. Die Firma ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stell⸗ werden zum Kurse vo 137 ½ Prozent b Aktiengesellschaft, Bremen, als Zweignieder⸗ kreisförmig bewegten Gondeln und m g „,1) Fuhrer & Pfefferkorn, Möbel en gros den Kaufmann Johannes Hoefert zu Herford über⸗ sist erloschen. 8 vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Die dem 2) In Band VI vn 7 Reberg usgege Fnr Il M.-Glndhach. 14ũ45420] lassung der unter gleicher Firma in Gunners⸗ des Karussells eingebautem rotierenden Tanzsalon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des 9) Peter Haus in Hambach. Unter dieser Georg Herrmann erteilte Prokura ist erloschen. schaftsregisters bei der Ffi⸗ In es Gesell⸗ Ins Handelsregister A 1057 ist die Firma „Albert dorf b. Frankenberg i. Sachs. bestebenden versichert hierbei die Neuheit der Eifindung deren Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom, Geschäfts bis zum 1. Joli 1911 begründeten Ver⸗ Firma betreibt der Kaufmann Peter Haus in Ham⸗ Mörs, den 8. August 1911. Globus Aktiengesellsch i. emals Aaeoum Rosenbaume⸗ hier und als deren Inhaber der Hauptniederlassung: Die Generalversammlung Eigentümlichkeit und überträgt sämtliche Rechte aus 15. Jult 1911 aufgelöst. Zum Liquidator ist der zu bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe ausgeschlossen. bach eine Manufakturwaren⸗ und Nähmaschinen Königliches Amtsgericht. & Cie. Mülthr f b Kaufmann Albert Rosenbaum hier eingetragen. 11*“ 885 G Fhahung ges Grund⸗ den von üüm bereits erlangken Patenten, nämlich; Fran furt c. M. wohnhafte Kaufmann Alfred Pfeffer. Herford, den g Atgust handlung. Mörs. 1“ 145415] In der außerorhenil hen Generalversammlung der Ne . . vüiten⸗ Fn haesdernt 0sco o hithin jauf Die a. das deutsche Reichspatent Nr. 208 244, tog keent., . Co. Gesellschaft mit be⸗ ““ .. ne 8 Fi10) . Kling in aßloch. Unter dieser In unser Handelsregister istheute die Firma Grund⸗ Aktionäre vom 28. Oktober 1910 ist beschlossen Klabhache aen Lad,gass1el. Erhöhung ist durchgeführt. dsterreichische Patent Nr. 40,009, d. das ungarische schränkter Haftung. Bas Stammtapital ist in] Serfora. Betanntmachung. [45409] verzla betreidt der Ziegeleibesitzer Gͤeorg Kling in vermwertungsgesellschaft mit beschräukter Haf. worden, das Grundkapital, durch Ausgabe Uon migl. Amtsgericht. „Die 300 neuen auf den Inhaber lautenden Patent Nr. 43907, d. das belgische Patent Nr. 209 764, Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter vom Firzna uenandelsregister Abreilung A ist bei der baßlech riet Feeanen mang, in Neukirchen Hreis Mebe, eingetragen weäteren 2000 guf den Inhaber lautende Stamm⸗ ““ S1544, Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 werden 9 das englische Patent Nr. 17 487, t. das französische 11. April 1911 um 60 000 erhöht FFirma Angenete und Scholle in Herford (Nr. 17 1.— Friedrich Bauer II. in Gimmeldiugen. worden. aktien, von je 500 Franken auf den Betrag von In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 252 zum Parikurse ausgegeben Patent Nr. 394 072 auf die Gesellschaft, gibt hierzu 3) Baugerüste⸗Industrie Gefellschaft mit be⸗ des Registers) am 7. August 1911 folgendes ein⸗ Fr f8. dieser Firma betreibt der Weingutsbesitzer „Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Ver⸗ 7 570 500 Franken Sieben Millionen fünfhundert⸗ die Firma Reinhold Kurka Rosdzin und als Der Gesellschaftsvertrag vom 10 April 1905 die Versicherung ab, die Patentgebühren bisher stets schränkter Haftung Die Gesellschaft ist durch getragen worden: . riedrich Bauer 3. in Gimmeldingen eine Brannt⸗ äußerung und Verwertung von Grundstücken in jeder siebzigtausendfünfhundert Franken zu erhöhen. deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Kurka in it t8 12j ab vündere 88.. 3 eSezan und rechtzeitig gezahlt zu haben, und verspricht, Wefchluns Ffamgee. 1 Jeh 9 1 urch er Kaufmann Paul Scholle in Herford ist aus weinbrennerei, verbunden mit Weinstein⸗ und Kognaköl⸗ Art und Form. Dem Verwaltungsratsmitglied Emil Brauchlin Rosdzin eingetragen worden. Vrexnen 8g 12 Auaust 1911 die weiteren von ihm für die Erfindung noch zur gelöst Faufmande Sidlnen Köllreuter gau Frankfurt der Gesellschaft ausgeschieden. 8 fabrikation. 3 1b Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. ist Berechtigung erteilt worden, in Gemeinschaft mit Amtsgericht Myslowitz, 10. 8. 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: frwirkenden Jolands. und Auslandspatente gegen Er⸗ geahe. i zum Liqusdator beftellt. suct: Herford, den 7. August,1911. 5 Fil2) mn 8. Auaust 1911 wurde eingetragen die Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Georg einem Unterschriftsberechtigten rechtskräftig für die Niederlahnstein. Sseshiee Eedmt 18 stattung der Selbstkosten sofort nach deren Erlangung e kgs getz i. maptnsn Königliches Amtsgericht. 8,2 eramische Druckwerke, Gesellschaft mit Brandenberg in Düsseldorf. Gesellschaft zu zeichnen. Nederlahnstein. Bexkanntmachung. [45421] . 8 auf die Gesellschaft zu übertragen, und verpflichtet Gesellschaft mit b chra 968 12 SDr. merrora 25409 beschränkter Haftung in Neustadt a. H. Die Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Mülhausen, den 9. August 1911. ö“ Im Handelsregister B Nr. 18 ist zu der Firma [45387) sich, auch alle Verbesserungen seiner Erfindung sofort Ge räche ündn 139 füs ter döa ung. ie rrford. Hau elsregister [45 Gesellschaft ist am 28. Juli 1911 errichtet. schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Kaiserliches Amtsgericht. Heinrich Reifenrath G. m. b. H. in Nieder⸗ unentgelilich der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Gesellschaf Hist durch Beschluß der Gesellschafter vom] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung 18. Juli 1911. festgesetzt. 8 ven ge,sg grgeeh lahnstein eingetragen worden: 25. Juli 1911 aufgelböst. Liquidator sst der Kauf⸗ Unter Nr. 482 des Handelsregisters A ist die am und der Vertrieb von keramischen Artikeln, ins⸗ Mörs, den 11. August 1911 9. BMütheim, Rhein. [45417] Frau Anton Habbel, Anna Olga geborene Reifen⸗ mann Robert Simon in Frankfurt a. M. '1. August 19110 unter der Firma Grünewälder, besondere von keramischen Unterglasurabziehbildern 2 Königliches Amtsgericht 8 In das Handelsregister A Nr. 298 ist bei der rath, zu Niederlahnstein als Ges⸗ äftsführer mit Frantfurt a. M., 10. Augnst 1911. Scholle & Co errichtete offene Handelsgesellschaft und die gewerbliche Verwertung der darauf bezüg⸗ ———EI 1S Firma Rheinische Drahtgewebe⸗Geflechte⸗ und Einzelvertretungsbefugnis. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. szu Herford am 11. August 1911 eingetragen und lichen Patente und Schutzrechte aller Art. Mörs. 81“ 145416]2] Siebwaren⸗Fabrik Johann Marx zu Porz Niederlahnstein, den 7. August 1911. sind als Gesellschafter vermerkt: Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzig⸗ In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: am Rhein eingetragen! Königliches Amtsgericht. 8 tausend Mark. Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft Friedrich Der Sitz ist nach Cöln⸗Nippes verlegt. OffFenbach. Main. 2 1 Mülheim⸗Rhein, den 11. August 1911. Fenbach, Matn. Bekanntmachung. [45195] In unser Handelsregister unter B/68 wurde ein⸗

1c5d18. getragen: Die Firma „Deutsche Klincker⸗ & 5443

zu

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei 11“ 1 FöIuF Ve 2 r Nr. 315 Gärtner &. Co. Gesellschaft mit Die Gesellschaft gewährt hierfür eine Vergütung im 5 - Betrage von 49 000 ℳ, in Buchstaben Neun und

beschränkter Haftung hier heute eingetragen] Betre 2 worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vierzig Tausend Mark. Davon werden 34,000 ℳ. vom 10. Juli 1911 ist die Firma in „Hohen⸗ in Buchstaben Vier und dreißig Tausend Mark, auf

1

zollernstraße 107/109 Gesellschaft mit be⸗ die Stammeinlage des Herra Preeber angerechnet. Frankfurt, Main. [45401] 1) de 1 2 Franemölb Die restlichen 15 000 ℳ, in Buchstaben Fünfzehn⸗ Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 9) der Hehlagn, dgünewälder, 8 8 8 Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer Zimmermann in Homberg⸗Niederrh. eingetragen 8 Kgl. Amtsgerichr.

schränkter Haftung Breslau“ umgeändert. 8. 9 7 feausend Mark, sind von der Gesell aft bar an - 1 1 8 4 8 . seet. denaznn Avguft 1el0. SHerrn Prieber zu zahlen. 8 Erane e 8 ceda g .. 3) der Kaufmann Eduard Oberhaus, vertreten; sind mehrere bestellt, so wird sie durch worden: nigl. Amtsgericht. 8 8 veere rfindungen ochter⸗Gesellschaft mit be⸗ sämtlich zu Herford 3 de i Geschäftsfü d Die dem Oskar Tra teilt k ve2ch heneores achan Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch schränkter Haftung. Unter dieser Firma in beute 1 48.k h. 1 vem 8 zwei Geschäftsführer oder durch einen loschen Trapp erteilte Prokur München. Ziegelwerke, vormals Peter Karl A 3 nurgdorf, Hann. [45388] den Dresdner Anzeiger. eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Itsehge. Berkanntmachung. [49411] Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Firma ist erlos 8 I. Neu eingetragene Firmen. Gesellschaft mit beschrüukt 8 E“ Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 144 GDresden, am 1l. August 1911. Geessellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ 889 das Handelsregister A Nr. 37 ist bei der Firma⸗ 6 NASn Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Möroe den saegcschen. 91. . Carl Bocks. Sitz München. Inhaber: holz“ mit dem Sie zu ffen rna ung in zur Firma „Welge und Nonne“, Lehrte, ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Pögiste eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag „eb.ncsgett aefcgen; Wilhelm Weßel 8 dcesageiger. . Ztegler bringt als seine Staumm 8 Königliches Amtsgericht b Generalagent Viktor Bocks in München, Versiche⸗ Der Gesellschaffsvertrag ist am 52'I Mts er 2 . 8 88 1 21. 9 2 gt: 1 8 2 4 3 29 C 8 .* 8 8 4 1 3 5 8 8 2 8 8 8 . 9 be Ver Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover Dpesden. 145892] Unnem 18e; un dnn1 gfeggestelt. b- Nachf. M. Mohr.“ Alleiniger Inhaber ist der einlage in Höhe von 5000 ein: a ein Patent Mülhausen, Els. 8 [45188] kunge⸗ Ceeralsgenturen, Ahamste P. n 1“ efcen stand der unternehmens ist EEEö“] . auf Blatt 1825, betr. die offene Handelsgesell⸗ 119“ ve B. Ingenieur August Dieckmann in J hoe erteilte Anfangsdatum vom 31. Dezember 1902 b. ei Fs 3 G 8 8 M en⸗ Sslenbach unter dem Namen Deutsche Klincker⸗ Burgdorf i. H., den 14. August 1911. schaf auf . B b sowie alle mit diesem Handelszweige in Verbindun Ing ; gu nann in Itze 8 8 8 9U02, s eein Es wurde heute eingetragen: beschränkter Haftun Sitz Münche G & Ziegelwerk opo v 8 8 ft v. Zahn K Jaensch in Dresden: Der mit bi. m 9 Verkb g Prokura ist erloschen. 1.“ b 1 Patent für Oesterreich Numn 23 378 it d 8f b 8 T. 8r. g. . n in. e⸗ Ziege werke betriebenen Tonwerks in Meerholz Königliches Amtsgericht. nhr ihn & ch i 88 stehenden Geschaäfte innerhalb Baden, Württemben mer 23: m em 1) in Band V unter Nr. 60 des Firmenregisters schäftsführer Karl Berchtold elöscht. Dlie Gesell⸗sowi Ul ie H ssbisherige Gesellschafter Emil Jaensch ist aus der Elsaß⸗Lothri inz Hessen.Rnee’ Sözehoe, den 9. August 1911 1 Anfangsdatum vom 15. September 1905, c. ein bei 8 in Mi vie. 2980 Jari e1 Hie Gesell⸗ sowie im allgemeinen die Herstellung und der Ver⸗ 3 veen A Elsaß-⸗Lothringen, Hessen und Provinz Hessen⸗Nassau. Itzehoe, den 9. Aug 911. 1 om e 902, wc. ein bei der Firma A. Haas in Mülhausen: schafterversammlung vom 28. Juli 1911 hat Aende⸗ trieb von aus diesem T k ge b Cuxhaven. [45389) Gesellschaft ausgeschieden. An, seiner Stelle ist der Das Stammkapital beträgt 5 b Königliches Amtsgericht. Abt. YIVIVW. Patent für Großbritannien Nummer 11 689 0 mit Die Kaufleute 1) E I ge cafts vrse 106 zus diesem Tonwerk gewonnenen Steinen 4* G 8 ; B 1 as p beträgt 50 000 ℳ. Oeffentliche 8. 1 . e Kaufleute 1) Ehefrau Ignaz Beck, Marie rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ und der Ahbschluß von G schäften im wei Eintragung in das Handelsregister: Buchhändler Arthur Wille in Dresden. in die Ge⸗ Bekanntmachungen erfolze —f. öhstad 5410] dem Anfangsdatum vom 21. Mat 1904, d. ein Magdalena geb. Helgen, 2) Alois Beck, 3) Karl gabe des eingerei b schlosf 3 vschäften im weitesten Um⸗ einrich Putte ellschaft eingetreten. e schungen, erfolgen durch den Deutschen Jöhstadt. Veach [45410 Patent für die Nereint 1 Amerika uc 8 S7, Befeftichater er gabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ fang, welche mittelbar oder unmittelbar mit diese penus. . g Seeg Dachs 42 1 ngenie F Sgeool zu Frankfurt a. M. und Firma F. E. Biedermann & Co. in JI Fe See 1 . . ehmens. ieser ist nunmehr die Erwerbung, Be⸗ ägt 390 500,— ℳ. er Karl 2 9 8 Dachsel in Dresden: Der Ingenieur Conrad gerne I. Nene 1 8 S. 8 z 7. Februar 1907, e. ei tent 2 eh.. 8 8**9* 1 g, Be eträg „P— ℳ. Peter Karl Augenthaler deeus DPail anatgenicht in Cuxhaven. Eduard Schmalfuß in Hresden ist in das Handels. 1 Eersaginn eker p icheh zu Fennkfurk,nm e Eö“ Berdingecäges Seee. deth Rummer 343 3736 mit BZEIA“ weite gefigrt n. A. Eie⸗ vorm. A. Haas Rn cstt nuntt Sekaan , ee deö Fehizast ah ¹ 21-. G „geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene De dn. .„P Pe ente Ausstellung bis e Inhaber Julius Alexander La 21. Mai 1904. Alle Patente betreffen die Her⸗ 2 rd, 1 88 on Immo lien, jedoch m snahme der gewerbs. sein von ihm un er dem Namen Deutsche Klincker⸗&. „Danzig. Bekanntmachung. [45390] Handelsgesellschaft hat am 11. August 1911 be⸗ he. Gefindungen Beselschaft g3 Ere Pee. v 807gn8 Johann Kaspar Krebs stellung von keramif 59 Unzergfefakab ehkincdger⸗ vee . Batceer agch 7 Eef,gehs Mäßzigen, öö“ 6n Gesellschaft Ziegelwerke in Meerholz betriebenes Tonwerk, das 8 . Handeleregiste Abteilung B ist F goagien. 14. August 1911 8 8 macht, die auf 25 000 alg Stammeinlagee 8 8 Iöhnadt am 19. Auguft 1911 die 958 werden konnen, ohne ausgeglüht werden Cie., vorm. A. Haas in Müchausen. 2* Unternehmun 8 Beeititeen dher fülghe 888 echan 1“ 9. agen gn; e. Nr. 40, betreffen e Firma „Danziger . Dresden, am 14. Augu b EI1I1311I111mm6“”] b -8 1““ . „&. 1“ zu müssen. f. Alle mit dem gleichen Gegenstande ersönlich haftende Ges I“ * g 8 „. Fertragsrechten, die in der nlage zum 1] EEEb,oöu·–“ in Danzig heute Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Fe a. M., 10. August 1911. 6 1— Konigl. Amtsgericht. 1— legeadmt. zusammenhängende Erfinderrechte. hh Bhnat Btebhectgeefünste 1 felaen Eic Betcwmtgethnngen de 8-8 Re-eggchaftertraf nähe baschrichmen Fünybstüce 1es Als Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Artur Düsseldorlk. [45393] ü⸗ üerlaeedh chch. ieersS. Abteilung A 1 heut⸗ 1) güschäggesh⸗ Weihäbeltelt: o. e12” Pavadiesbettenfadrik M. Steiner . Sohn ivpa darauf befindlichen Maschinen, Matertalten nnd 87 Lenz, Danzig⸗Langfuhr, Baumbach⸗Allee Nr. 4, Kauf⸗ In das Handelsregister A wurde am 12. August Frankfurt, Main. [45402]] bei der unter Nr. verzeichneten Firma „Paul 2) Ludwig Andreas Ziegler, Buchdruckere esitzer 3) Alois Beck, Kaufmann Di 8 8 Fakt. vhetederla n g;. subeher, Anlage Gesellschaftsvertrage. mann Arthur Siebers, Danzig, Schleusengasse Nr. 1, 1911 eingetragen unter Nr. 3676 die Firma „der⸗ Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Michalsky“, Rehfelde folgendes eingetragen beide in Neustadt a. H. 4) Karl Beck Kaufmann 11614“ die Erhabun F en vom 29. April 1911 hat Die Gesellschaft übernimmt dieses gesamte Ein⸗ bestellt. Die Prokura des Arthur Siebers ist er⸗ mann Rebbe“ mit dem Sitze in Düsseldorf und Wilhelm Schwarzhaupt Maschinenfabrik, worden; Die Prokura des Leutnants Alfred Thal 13) Unterpfälzer Roggenmühle J. A. Witt lle in Mülhausen 1X“ ie Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 bringen für eine Million Mark. In Anrechnung P Fn, Feoche be Dänzis. ats beren r ber e⸗ Hernend Fietie Gesellschaft mit bescheuntter valine 0 . n. 25 sch okura des Leutnan⸗ in Albsheim 8 83 Das Geschäft ist ner alle h Mülhausen wohnend. und die entsprechende sowie weitere Aenderungen des auf dieses Einbringen übernimmt die Gesellschaft die n. Langfuhr, EE Nr. 40, ist Prokura erteilt. hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Ge⸗ unter dieser Firma mit dem Sitz in Eikor . K es 76. (Mark), den 9. August 1911. dem Tode des bisherigen Inhabers mig cntt J aach e . Füeneceft find nur dee Fe Pestoscscesbefcagf nach Maßget; des igeresagen nuf den lbesg 1 Geensstache eingetragenen 19. 6 Gemäßheit der Bestimmun en 8 d äftszweig Kartoffelaroß 8 ist. 8 schaf * 5*½ 8 ’“ G. 8 1 6 74. eg. 8 9 Beck, Pro hle . TX Frhöhung i rfolgt. Hypotheken mit 669 500 und mit de In Gemäßhe 2 5 1 des § 11 des stesweig Kar ffelgrobhandlung angegeben ist stehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat, Königliches Amtsgericht. saut der Firma auf dessen Witwe Alice Wittuer,] berechtigt. b Das Grundtapital beträgt nunmehr 1 500 000 ℳ.]von Peter Karl Augenthaler 88 üfnendan e.;

a ist er⸗ 8

a„ zhe