1911 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 tmachung. 8 wende sich an die Arbeitgeber, sie möchten Ge d üben, eh ilfs. Eine Bestrafung des jungen Fontem wegen Begünstigung ist Das Ursp 8 1 ““ 1 8 9 8* 88* 14. J li mittel anwendeten, die Erregung dter ge Ausständigen feogen und nicht beabsichtigt. Es ist nur natürlich, daß er reihlchenftchung * ö 1sn P gg enaler aßgen t. und bei Pegertonfegen der Zentralstelle für Volkawohlfahrt⸗; Berichte e ö“ Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. 98 die Unruhen verlängern könnten. 8 4 8 8 8 8 G tsenbahner Bestrafung zu schützen suchte. Anscheinend haben außer den Fontem⸗ 2 Dampfpflügen mit je 1 Lokomobile i un 1 orrespondenzen über Allgemeines, Arbeiterunterrichtskurse, S 6 s des Reichskolonial . 8 9S2 8 8 l eche Heaüne 6 1“ Pierh Prehun⸗ sei 88 Mhigrituestmnd 3 dateal nur wenige ““ fng ächhende fern sim das Buschverstec 2) England bei 338 Dampfpflügen mit sje 2 Lokomobilen und bei Se BEchulgesussanaetar, Sauglnge. B stletatinger. 11“”“ tei ddet mit gebracht, daß der im laufenden iebsjahr 129 1 se asse keine Zeit, den Versuch der Versöͤhnung i e Ei geußi. Die Festnahme des asten Fonkem hat im 4 Dampfpflügen mit je 1 Lokomobile, Rassenhyvgiene, Tuberkul seberäm⸗ Alkohosbekä eneen⸗ amts. 28. Juli 1911. Bauer, Bekleidungsamtsinsp., S8 abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahr 1910/11 sie eine C E ““ 1 Bezirk auf, die Eingeborenen einen tiefen Eindruck gemacht, zumal da zusammen 549 Dampfpflüge mit je 2 Lokomobilen und horte, bLEE 6 38 ümpfung, koholbekämpfung, Kinder⸗ dem 31. August 1911 behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königl. bei den Kreis Altenaͤer Schmalspurbahnen auf 94 500 setzen. enn es zum 6 1 Schuß dabei gefallen ist. Sie muß als ein füͤr den Nordwesten 36 Dampfpflüge mit 12 1 Lokomobit. 8 tographen heater, Volks⸗ und Jugendspiele, Wohnungs⸗ es XV. Armeekorps Regierung sein, die Eisenbahnen um jeden Preis zu schützen Schutzgebiets wichtiges polikisches Ereigais g wesen; Wohlfahrtschronik; Vereinsnachrichten; Kongreßnachrichten; preuß. Heeresverwaltung (beim Bekleidungeamt des ika aus. estgestellt worden ist. die Rechte der Arbeiter. Doch die Aufgabe der Reglen be gas politisches Ereignis angesprochen werden, Von den am 1. April 1909 vorhandenen 533 D Zeitschriftenübersicht. —; (Hens⸗ uel; 8* 8 e8sRde⸗ Slaessts 6 ag do der 8 Elberfeld, den 11. August 1911. 8 vürdenersgzcher n8 der Erfolg der Leute sicherer gestellt werden nhhe⸗ 88 crn 8 das Ansehen der Regierung weiter be⸗ im Laufe des letzten Berichtsjahres 39 Dam Ber verhütung: „Zur 8 inbeheg ieXes euntatfnfahl E1“ 29 Juli Hogrefe, Unterzahlmstr. vom er Königliche Eisenbahnkommissar. swenn diese mit dem gemeinsamen Wunsche der Allgemeinheit Das Gouvernement hat dem Antra der Station Dsch gesetzt worden. Hiervon waren 37; weimaschinen⸗ u h Dr. Ludwig Heyde; Ueber Lagerung und Löschen von vW t. Nr. 77, wird mit dem 27. August 1911 in die 88 J. V.: rechnen und erst, wenn jedes Mittel zur Versöhnung erschöpft sei Verbannung des Häuptlings Fo nach 72; st 78n— 8 pflüge; ihre Lokomobilen waren er aut in den Jahren: Benzin und anderen feuergefährlichen Stoffen; „Infektions⸗ und 2, Hannov. Inf. Süs. eestafrika eingestellt. zu Waffen greifen würden, die was für einen Schaden sie auch (Deutsches K 1 faltdege 8 Er⸗ Zahl der Er⸗ Zahl der Desinfektionsfragen in Roßhaarspinnereien und Gerbereien“ von Schutztruppe für Suüdwesta anderen zufügen würden —, 8 auch der Hand desjenigen, der sich utsches Kolonialblatt.) bauungs⸗ Dampf. Loko⸗ bauungs, Dampf. Loko⸗ Dr. med. Holtzmann; „Zur Frage der Bleigefahr in der Keramik“ ihrer bediene, schwere Wunden beibringen müßten. Wenn auch die jahr pflüge mobilen jahr pflüge mobilen von Professor Dr. W. bon Gintl und Privatdozent Dr. Rambousek: Lage ernst sei, halte er sie doch nicht für 1“ vüfer sie Die Gleisspitze der deutsch ⸗ostafrikanischen Zentralbahn 1908 3 3 1892 2 4 Kran hetten der Arbeiter in Tischlereien und Sägewerken; Berichte 8 1 8-. ometer 500,3 hinter Morogoro, d. h. Ki 3 hi B erbeaufsicht un Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Markscheiderkonzession des konz. Markscheiders Regierung wolle Arbeitern und Arbeitgebern Gerechtigkeit widerfahren Daressalam etreicht. Ien süd 9 3 G9s . 1903 1884 1 Unfallverhütung. w 1 i, Akti zuli Magdeburg ist durch die Verzichterklärung Blassen. Der Minister des Innern Churchill führte aus, (s würde eckt worden. Das Gleis ist damit ungefähr bei der Spefis 1902 1883 8 dder Firma Maschinenfabrik A. Feenehkt, nacast e11,, 1 Pflicht der Regierung sein, den Angestellten im Falle der Lahmlegung erche Bis zur öö 8 1901 1882 1 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. 11n ie S er In⸗ vom 8. . 8 8 ungsmi ff 9 1.“ 1j esellschaft, in biche nesgecne Cee albegn I 8 Halle, Saale, den 15. August 1911. 8— der großen Ieenda haa. 12 delen salam) ist die Zentralbahn Ende Juli abgenommen und der volle 1880 1 Heft 5 des XIL. Bandes der „Landwi chrift „Für gewerbliche Leistung Königliches Oberbergam kreffen daß kein großes Unglück und Feine Betrieb bis dahin eröffnet worden. 1898 88 8 cher“, Zeitschrift fuͤr wissenschaftliche Landwirtsch fX Kataftrophe üben die Bavlterung. G ü. s S 1897 1812 vnett r. . Keiere, vrtenicton, ghfintfn dot und 4 . 8 ammenbruchs jener Einrichtung, dur se sie lebe. Er ver⸗ 1896 1871 Tragweite der 88 18 8 daß niemand je annehmen werde, die Regierung würde .“ Parlamentarische Nachrichte 1895 1870 858— . h aus h. de Harehhc vorschriften Sor de. Sentember 8 8 . ich davor zurückschrecken, im Falle der G H2eg 8 zunehmen. wmentarische Nachrichten. 6 zusammen 37 Dampfpflüge mit 74 Lokomobilen und 2 Dampfpfluͤge ä Pr., Abteilung für 1 G .“ (Gesetzsamml. S. 269). In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Beim Schluß der Sitzung teilte der zchatzkanz er mit, 1 Das Mitglied des Herrenhauses von Vopelius mit 2 Lokomobilen. (Stat. Korr.) bau, achte Mittei „Die Bestimmung der äu eren Bodenober⸗ Es sink ifel darüber entstanden, ob die Gebühr für und Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungsurkunde, daß der Handelsminister Buxton G 8 ö66 6 üttenbesitzer in Sulzba ch (Saar), ist nach einer Meldunte bens 8 Hache von Eilhard Alfred heitschnie c (gieferant 8 33 Zu Wohnorte des Beamten und am aus⸗ betreffend eine Anleihe des Provinzialverbandes Ei enbahngesellschaften und ihrer Angestellten gehabt und die An⸗ 1“ 1 g

. 1 3 1 .Floeß (mit einer Textabbildung). „Löhne der einheimisch d F - öffentli estellten für heute zu einer neuen Zusammenkunft eingeladen habe. in St. Blasien gestorben. Die Bevölkerung Spaniens im Jahre 1910. ⸗„L eimischen und wärtigen Uebernachtungsorte 8 3 Abs. 3 des Reisekostengesetzes der Provinz Brandenburg, veröffentlicht. FPstelten 1 chtlch, daß sih aus diesen verschiedenen Verleah⸗

1 der Wanderarbeiter in Schlesien und der Rheinprovinz“ von D n0. g8, ⸗Nach dem Ergebnisse der Volkszählung von 1910 beläuft sich dee Hagmann⸗Bonn. Mitteilung d 1 sichen. Berfuchs. vom 26. Juli 1910 Gesetzsamml. S. 150 —) nur zu ge⸗ 18 - lungen eine Beilegung des Streites ergeben werde. Bevölkerung Spaniens ausschließlich der afrikanischen Behat se auf station Rostock: Untersuchungen äberr 88 8eG ——— wa. E. Nc h a gitsönn S. . hure 1 8 1 1 195 Millionen Köpfe, sodaß in den letzten zehn Jahren eine Zunahme daulichkeit einiger Futtermittel, in Gemeinschaft mit P. König, bahn oder der Anlege⸗ oder Liegeplatz des Schiffes sich inner⸗ Türkei. Nr. 44 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, von rund 900 000 Einwohnern oder durchschnittlich jährlich 0,5 v. H. D eeeeseh F. Scheffler und §. Kirstein ausgeführt von

ef

88 2 16 8 1 3 P,; 8 1 . rtsberinges rts des Beamten oder des 8 N amt ich eg. 1G ern in Konstantinopel abgehaltenen Ministerrat herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 11. August, hat folgenden festgestellt wurde, die hinter derjenigen des Deutschen Reichs erhebli zurück, F. Honcamp ( eereent) und B. Gschwendner. oder ob sie auch zu Ng Alich vurt Kesterngin G beschlosseng die Botschafter bei den Fühal 1 Kensuletwesen: Einennungen; Ermaͤchigung zur Vor⸗ bletbt Gzsehlt sedoch der panischen Bevöllerung nichtannalteliche Un⸗ deehhs . ist, wenn die Eisenbahnstation usw. innerhalb einer Deutsches Reich. Kretamächten zu beauftragen, neuerliche Schritte wegen der nahme von Zivilstandshandlungen; Exequaturerteilungen. 2) Bank. me rungskraft, da die Geburtenziffer verhältnismäßig hoch ist; viel⸗ Gesundheitswesen,

PFSPPbococ cU bo b bo to m o o do o do o

8 98 1 1 8 wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Juli 1911. 3) Ver⸗ mehr ist die geringere Zunahme auf eine ungewöhnli ich⸗ Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

h Ebe üng hieser .“ Preußen. Berlin, 17. August. Kretafrage, insbesondere auch Fegens der letzten Morde an sicherungswesen: Weitere Amtsdauer der mae Ia 0n. Mührder keit und eine Cfiarhe 1.deG zurickanfchren eaee 8 maßzregeln. merken wir folgendes: 8 1“ . Mohammedanern, zu unternehmen. wurde vbeschlossen des Reichsversicherungsamts aus dem Stande der Arbeitgeber und Volksvermehrung beständig herabgedrückt wird. Italien. 1 Nach der Begründung zu dem Entwur e des Reise Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Lore ey wegen der Ausdehnung des Au fstan es in anien Versicherten. 4) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus Von den Provinzialhauptstädten sind Madrid mit 571 539 und Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ gesetzes (Drucksachen des Abgeordnetenhauses 1910 Nr. 122 am 15. August in Therapia, S. M. S. „Bremen“ am und wegen der Bewegung in der Gegend „von dem Reichsgebiet. Barcelona mit 560 000 Einwohnern fast gleich groß; außer diesen ordnung vom 9. d. M. die Herkünfte aus Bafra für cholera-⸗

5 s⸗- und der Endstation eines Reisetages beseitig Januar in Hankau (Jangtse) eingetroffen.8 Janina zu senden. Ferner beschloß der Ministerrat, en Ge— -. 29 des, rbahn 8“, herausgegeben 250 E.), Sevilla .), Malaga .) un Schweden. Deshalb hah nach § 18 Abs. 1 der Reise⸗ 8 1u. hn des brasneg, oder des lateinischen Alphabets in den pol RFansteatt des Zgentlichen Acbeie, vom 8 8 b C1““ u““ Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ kostenvorschriften vom 24. September 1910 ein Zugang oder 8 8 Volksschulen unter der Bedingung freizugeben, daß der Koran Feee enestenen der ung öhs He kollegiums vom 9. d. M. ist die Stadt Konstantinopel

1. Wohnort oder am auswärtigen Ueber⸗ Lachsen v11““ nur in arabischer Schrift gelesen wird. In Mittelschulen verträge des Deutschen Reichs und ihrer Schlußprotokolle. Erlaß Zur Arbeiterbewegung. als choleraverseucht erklärt worden.

. 3 wdie arabi Iwerde ini 5 ei . 8 Nach derselben Bekanntmachung ist in d tungsorte (8 12 und 138 a. a. O.) auch dann oll nur die arabische Schrift verwendet werden. 1 des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 1. August 1911, betr⸗ Der Arheitgeberverband der Berliner Damenkonfektion g ist in den russischen 1b venn 988 Bahnstation ufw. in einer Entfernung Das „Dresdener Journal“ schreibt: Das Königlich sächsische Die Gerüchte von einer Mobilisierung von 28 Redif⸗ Gehaltsvorschriften. Nachrichten. bar⸗ 98 „W. T. B.“ meldet, den vorgelegten Tarif in allen Efskesen1, 8⸗ 8 lie, n 88 1 Jekaterinoslaw von weniger als 2 km von der Ortsgrenze außer⸗ Ministerium des Innern ist aus Anlaß des infolge der an⸗ bataillonen im ilajet Monastir zur Zusammenziehung an der ee 68 lichen Punkten genehmigt. Der neue Tarif soll zwei Jahre d. J., Nr. 39.) en. ergl. „R.⸗Anz.“ vom 14. Februar halb des Wohnorts usw. Secssen ist, Somit ist lies 88 haltenden Dürre eingetretenen Futtermangels bereits Ende griechischen Grenze werden vom Kriegsminister als unrichtig 8 1p Aus Psbene, meldet die Rh.Westh. Ztg“ Die in .2 b

Begriff 7 ahnste am Wo vort 8 ““ voriger Woche mit den zuständigen wirtschaftlichen Körper⸗ bezeichnet. Alsien Statistik und Volkswirtschaft. arbeiterverbande ongenisierten Taschen⸗ und Federmesserreider * August. (W. T. B.) Heute sollen in Weg a g h n 8 rten unn Wohn⸗ schaften in Heeh. en der . 1 v 6 Ceg1. Ir. 80 b8 1.) lahen zum den⸗ bereiks geten dd Arbeit 1 1St vorgekommen säi. In wird. “X“ . 4 8 8 iligten Viehbesitzer dringend davor warnt, ihr Vieh lach einer v„Petersburger Telegraphenagentur“ Die D lüge i 1 miedergelegt bei den Fabrikanten, die den neuen ohntarif nicht an⸗ 2. n und porgestern olera⸗ ort usw.“ nur 8 der 1 scha 87 11e ns ben ga6 1 jebigen Futtermangels voreilig zu aus ee hnbeldung 88 4 Dauleh ohne Schwerfftreich .“ G 1.“ 6 een res. 8 Arbeit slerr 89 laberef sgegtlt, wgüden; von denen de Chdlch im Wohnort usw. beendet wird. Gleichgültig ist, w verkaufen, so ist diesem Rate unbedingt zuzustimmen. Eine Hamadan besetzt ö11“““ in Prenzen ein n Zaahhe E1 die pfpflüge Metallarbeiterverband sind über 90 Arbeiter organisiert. Der 1 9 dauer ort.

. . zestal . vir 8. 1 8 „der größer gewesen ist als in alle Fabrikantenverei terhandelt t istli Saloniki, 16. August. (W. T. B.) In den letzten 24 Stund Perngapeg. 15 8 E“ daranf Kangnch, ..... carläärrats mird den Afrika. 3 Vorjahren. Die Dampfpflugkultur gewinnt, unbeschadet der Kon⸗ Arbeiterverband 1rdaneh Reibern. ehe ttt gen n Fegllichen sind in Valona, 14 Fälle von Chol e1e a. endet, und wo der gang eg 1 ist die Zu⸗ oder Ab⸗ Amtsblättern zugehen. Aus Mogador wird der „Agence Havas“ unter dem kurrenz der elektr schen und der Motorpflüge, ständig an Ausdehnung. nicht fest. denen sechs tötlich verliefen, in Skutari 22 Erkrankungen und des Wohnorts usw. beginnt. ’1 eg 8 u 8 Mog ö“ Sve Faura habe zwei Die Anzahl der Dampfpflüge betrug am 1. April 1910 585 mit In Budapest ist, „W. T. B.“ zufolge, der seit sieben Wochen 10 Todesfälle, in Ipek 14, in Djakova 4, in Vucitru 6, in der Um⸗ gangsgebühr in den Fällen des 8 18 Abs. 1 a. g. S. aue n 8 8 8. August gemeldet, ber vebni M mes s dn e 1134 Lokomotiven bezw. selbstfahrenden Lokomobilen; gegen das Vor⸗ andauernde Bäckerstreik gestern abend deeer. worden, nachdem gebung von Mitrowitza 6 Todesfülle

tschaft 8 Zugang aarh nc. in ufm.⸗ 8 S Sg ang 6c Ueber jahr hatte eine Zunahme von 52 Dampfpflügen mit 106 Lokomobilen das Organisationskomitee mitgeteilt hat, der Streikfonds sei erschöpft. anderen Ortschaft endet oder der „Abgang 3 88 8 G , g .

11““ 8 6 stattgefunden. Weitaus die meisten, und zwar 549 Dampfpflüge, sind Ungefähr die Hälfte der Ausständige t Verdingungen. in einer anderen Ortschaft beginnt. Oesterreish⸗Ungarn. ihr Schicksal habe man keine Nachricht. nach dem Zweimaschinensystem gebaut; an Einmaschinenpflügen Arbeit vemefag staͤndigen hat sich zum Wiederanteitt der gung

1“ 16 1 1 ) 8 Die näheren Angaben üb i „die bei . 8 Entsprechend sind ferner die Worte „am Wohnort“ und In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses in Buda⸗ gab es 1910 nur 36, ihre Anzahl hatte sich seit dem Vorjahre um 2 Verhandlungen zwischen der englischen Regieru ZE1“ egngen die beim Reichs⸗ und Staats

g Bud 1 b ng anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in d „am auswärtigen Uebernachtungsort“ in § 31 Abs. 1 a. a. O. pest antwortete auf eine Anfrage Györffys, betreffend den Rüͤcktritt vermindert. und den Eisen bahngesellschaften haben bisher, wie „W. T. B. während der Dienststunden von 9 6893 ühr anhejele wexerchon

; 3 8 er Ei n⸗ Miinnisterpräsident Graf Khuen⸗Hedervarp, „W. T. B.“ zufolge, Koloniales. noch 66 Dampfpfluglokomotiven aus den 70 er Jahren im Betriebe; gemeine Ausstand unmittelbar bevorsteht, da die Gesells aften Oesterreich⸗Ungarn. jenigen Fällen . 5 5 v.Se er sgerprasident Kenntnis davon, daß Freiherr von Schönaich ab⸗ 1 11“ bei weitem der Hauptteil und zwar 647 Dampfpfluglokomotiven sind gegenwärtig entschlossen sind, die Forderung der Arbeiter auf Faften Längstens 24. August 1911, 12 Uhr. K. K. Ministerium für EEE7 ; 1ö“ 8 übri em Landesverteidigungelkli 4 i. geb 1 „wunbrauchbare Dampfpflüge außer Betrie e u en isenbahn⸗8 8 enan Ministerium, IX. Bez., von der Ortsgrenze entfernt ist. Auch hier bleibt der Weg zur dere Eate⸗pellas Bedenken 8.28 daß eine während der Verhandlung Nach einem Bericht der Station Dschang teilte am 17. Mai d. J. gesetzt werden, sondern daß dies vielfach 8 288 neuen Vhmnp bfeteben gesellschaften weitgehenden Schuß egefichert habe, seien Porzellangasse 33, und beim „Reichsanzen 28 G Eisenbahnstation usw. ein Weg „am Wohnort usw.“, selbst wenn der Wehrreformvorlage eintretende Krise im Kriegsministertum der das Bezirksamt Ossidinge mit, daß sich bei ihm ein Bangwamann der Fall ist; so sind 1909/10 außer Betrie gesetzt 13 Lokomotiven, die Gesellschaften bereit, im Falle des Ausstands einen 1. August 1911, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion in Wien er außerhalb des Wohnorts innerhalb einer anderen Ortschaft Vorlage schädlich werden könnte, empfehle er ihm, den Entwurf gemeldet habe, der behauptete, der alte Häuptling Fontem lebe noch, die aus der Zeit von 1870 1880 stammten, zugleich 32 Lokomotiven brauchbaren, wenn auch eingeschränkten Dienst durchzuführen. Bau einer Wartehalle und eines freistehenden Abortes in der Halte⸗ endet, und ist nach § 31 Abs. 1 Satz 3 a. a. O. bei Benutzung der möglichst bald anzunehmen. Die Antwort wurde mit großer Mehr⸗ und zwar in seinem Heimatsdorf (Fontem). Er kenne das Versteck. aus der Zeit von 1900 1908. Es ist dies offenbar nur als eine Außerdem sind in der Militärstation von Aldershot große stelle Leszczyny. Naheres bei der vorgenannten Direktion und beim Straßenbahn mindestens in Höhe der Vergütung für Zugang heit zur Kenntnis genommen. 1 Gleichzeitig wurde der Mann, ein Foreke⸗Tscha⸗Tscha „Eingeborener vorübergehende, durch Wirtschaftsänderungen u. dgl. veranlaßte Außer⸗ Vorbereitungen getroffen, um den Betrieb der Eisenbahnen für Reichsanzeiger“. 1 u entschädigen. Umgekehrt ist ein solcher Weg von der Bahn⸗ Großbritannien und Irland.. namens Abasi, nach Dschang Uberpiesen Am E“ betriebsetzung anzusehen. 8 8 den 8 e.h. ee zu schemn . betigbare Soldat fordedüngften 8b EFfltember 1011, 82 nir 8. K. Gewerbe⸗ Wohnort usw. auch dann als Weg „am 8 v an Stationschef unter Führung des Abasi mit einem Bizefeldwebel und Weitaus die meisten Dampfpflüge und zwar 158 besaß die Pro⸗ erhalten, sich für den ienst bei der Bahn 1b gsc 8 erserung eines Lastenaufzuges. Näheres station usw. Fam ; ; öhe der Vergüt für Abgan In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wurden an 25 Soldaten vom Dorfe Fotabong auf und erreichte nach an vinz Posen, an zweiter Stelle stand Echlesien mit 143 Dampfpflügen; bereit zu halten, und man nimmt an, daß 25 000 Mann bereit beim Gewewerbeförderuungsamte, IX., Severingass Nr. und bö115“ 8 ant G“ des Wohne die Regierung wieder zahlreiche Anfragen über die Lage des strengendem Gebirgsmarsch das Dorf des alten Fontem, das, etwa das ursprüngliche Heimatland der Dampfpflüge, die Provinz Sachsen, sind, sich in wenigen Stunden in Bewegung zu setzen. Gleiche beim „Reichsanzeiger“. zu entschädigen, wenn sein Anfangspunkt außerhalb Se-r Ausstandes gestellt. Der Minister des Innern C hurchill 1 Stunde von der früheren Station Fontem entfernt, im Beggbusch land mit 126 Dampfpflügen an drirter Stelle. Die Provinzen Vorbereitungen sind in allen Militärstationren Englands, orts usw. innerhalb einer anderen Ortschaft gelegen und er mi b, „W. T. B.“ zufolge, eine allgemeine Erklärung ab, ging gelegen war. Kurz vor dem Eintreffen der Abteilung hatte Fontem Schleswig⸗Holstein, Hannober, Westfalen und Hessen⸗Nassau besaßen Schottlands und Wales getroffen worden. In den Londoner Verkehrswesen. der Straßenbahn zurückgelegt worden ist. gab, „W. T. B. * z olge, Aör 8 hnerausstand diese bemerkt und war mit all seinem Anhang geflüchtet. Im Dorfe susammengenommen nüͤr 21 Dampfpfliige, offenbar wegen der eringen Docks war die Arbeit gestern noch nicht wieder aufgenommen, doch 1 88 a. für die nachgeordneten Kreis⸗ und Polizeibehörden, ein. Er führie nach obiger Quelle aus; Blechkoffer voll 88er Patronen, 71er Patronen und Patronen zin heinprovinz und den Hohenzollernschen Landen waren keine Dampf⸗ Unruhen unter den Dockern sind in Glasgow vorgekommen, Am 1. Januar 1911 zählte die russische Handelsflotte 943 Dampfer v11e“* d der Einkomn ensteuerveranlagungs⸗ Die Lage in den Londoner Docks habe sich nicht verschle tert, Mauserpistole gefunden, die, nach den Jahreszahlen zu schließen, von pflüge vorhanden. 8 wo sich die Leute weigerten, die Schiffe, welche von Liverpool dorthin mit 463 000 Registertonnen und 2504 Segelschiffe mit 260 000 e⸗ b. die Vorsitzenden der Einkommens aber es hätten sich in den Royal Albert⸗Docks wegen der Beschäf⸗ einem gefallenen Anwerber namens Conrau herrührten. 1 8 1 geschickt worden waren, zu entladen. gistertonnen. Der Dampferzahl nach stehen in erster Reihe das kommissionen und jropii 8 tigung von Nichtorganisierten Schwierigkeiten gezeigt, die zu Störungen Der Stationschef von Dschang besetzte das Dorf und ließ sofort Die Dampfpfluglokomobilen besitzen eine höchste zulässige Dampf⸗ In Hirson (Aisne⸗Departement) hielten, wie dem „W. T. B.“ Schwarze und Asowsche Meer, in deren Häfen 403 Dampfer regi⸗ c. die Strafanstaltsdirektionen zc. führen könnten. In Liverpool hätten sich keine weiteren Ruhe⸗ den jetzigen Häuptling Fontem, einen Sohn des Alten, holen. pannung: aus Paris telegraphiert wird, wegen des Ausstandes vom Jahre 1910 striert sind, sodann folgen das Kaspische Meer mit 250 Dampfern, sind beigefügt. 8 8 störungen ereignet. In Manchester seien die Geschäfte fast voll⸗ Unter Plen, auf die gefundenen Patronen wurde ihm gesagt, es a. bei den 549 Zweimaschinen- b. bei den 36 Einmaschinen⸗ entlassene Eisenbahnarbeiter eine Versam mlung ab und das Baltische mit 207, das Weiße Meer mit 58 und der Stille Berlin, den 13. Juli 1911. ständig in Stillstand geraten, doch sei es, nicht zu Unruhen helfe nun kein Leugnen mehr, sein seit 1903 gesuchter Vater Dampfpflügen: Dampfpflügen: nahmen einen Beschlußantrag an, in dem sie gegen jede zu Ge- Ozean mit 25 Dampfern. „Die meisten Segelschiffe 786 be⸗ erlin, 8 1u“ u““ gekommen; Truppen ständen jedoch bereit. In ECardiff lebe noch, und zwar in diesem Dorfe. Falls er ihn nicht 24 Lokomob. je 7 Atm. Ueberdr. 1 Lokomob. mit 6 Atm. Ueberdr. walttätigkeiten aufreizende Hetzerei sowie gegen die Eisenbahn⸗ fahren das Schwarze und Asowsche Meer, 742 das Baltische, 561 das Der Minister des Innern. Der Finanzminister. sei es gestern Nacht zu Ruhestörungen gekommen, doch zur Stelle schaffe, würden seine sämtlichen Großleute, die alle 91 1“ 1 je 7 sabotage protestieren und erklären, da sie vor allem Fran. Kaspische, 410 das Weiße Meer und 2 Segelschiffe den Stillen Im Auftrage: Im Auftrage: sei heute alles ruhig. Henderson (Arbeiterpartei) fragte, der Begünstigung schuldig seien, so lange in Bana festgesetzt 26 8 1 1“ 8 I Ozean. Auf allen Meeren überwiegt die Zahl der Segelschiffe, doch uö“ Löhlein. söob in Liverpool der Befehl erlassen worden sei, daß bei Einbruch der werden, bis wir den alten Fontem hätten. Diesem werde 4 . 8,5 1 8 bleiben diese im Tonnengehalt bedeutend gegen die Dampfschiffe von Kitzing. ...Dunkelheit die Leute in ihren Häusern zu sein und alle Lichte auszu⸗ das Leben zugesichert. Diese Maßnahme hatte Erfolg. Am 29. frül 73 5 Wohlfahrtspflege. 11u““ zurück. Eine Ausnahme hiervon bildet der Stelle Ozean mit den Ar An die Herren Oberpräsidenten und Regierungspräsi-⸗ Fäöschen hätten. Churchill antwortete: Ich habe keine Nachricht stellte sich der frühere Fontemhäuptling und ergab sich auf Gnad 59 1I Wladiwostok registrierten 27 Schiffen von 27 997 Tonnen, unter

auszulegen, welcher die Berechnung der Fahrkosten in den⸗ des gemeinsamen Krie sministers Freiherrn von Schönaich, der 3 1 ökA“ Das Alter der Dampfpflüge geht bis zu 40 Jahren, es sind meldet, zu keinem Ergebnis geführt. Man befürchtet, daß der all⸗

8

7

EW11“”“ Herrn darüber, aber ich denke doch, daß die Ortsbehörden bei jedem Schritt, E11 kräftiger, etwa 45 Jahre alter, gut 655 12 Die Hebung des Sparsinns sucht die Stadt Cöln durch denen sich nur 2 Segelschiffe mit 100 Re istertonnen befinden. denten, die Krrtghchen ““ 8 Feern den sie tun, G. werden sollten. Lansbury (Arbeiter⸗ vbVWJö““ sebr Fhaftiger Gesiis Tahre Seine 14 12,25 Gewährung von Sparprämien zu erreichen, indem sie ihren Spar⸗ Das Jahr 1910 brachte einen Zumeches von 45 Dampfern mit Präsidenten der Ministerial⸗, Militär⸗ 8 dentei ging auf das gestrige Schießen in Liverpool ein und Aehnlichkeit mit dem jetzigen Haͤuptling, seinem Sohne, spring 50 13 kassenbestimmungen folgendes eingefügt hat: Es sollen an minder⸗ 24 840 Registertonnen und 115 Segelschiffen mit 9217 Registertonnen, kommission hier. frreagte, ob es im Interesse des Friedens sei, daß die in die Augen. Der Stationschef verhaftete sofort den alte 72 14 bemittelte eifrige Sparer Prämien gewährt werden. Voraussetzung dagegen schieden aus 27 Dampfer mit 20 172 und 105 Segelschiffe

8 Soldaten auf so brutale, mörderische Weise verwendet würden. E vee Lager nach der früheren Statio 1ö111233 der Prämienzuteilung ist: daß der Einleger 1) seinen Wohnsitz im mit 10 248 Registertonnen. 5 Die Opposition erhoh Einspruch, und Lansbury rief ihr unter ontem, wohin inzwischen alle Großleute der Dorfschaft 1os Vor 8 Stadtbezirk Cöln hat, 2) der arbeitenden Klasse angehört oder an⸗ In der Dampferflotte befinden sich 229 Dampfer von 50 Re⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. großer Unruhe zu; „Das ist ein Abschlachten unschuldigen Volkes. Fen ten wären Diesen wurde verkündet, daß der alte Fontem ver⸗ okomobilen, gehört hat und kein höheres Jahreseinkommen als 2000 besitzt, was gisterdonnen, 90 von 51 bis 100 Tonnen, 92 von 101 bis 200 Tonnen, 9 11 Land⸗ Ihbr seid blutdürstig. Versucht doch selbst zu kämpfen, ihr Feiglinge!“ haftet sei und in Of chang seine Bestrafung durch den Gouverneur zu Die Dampfpflu glokomobilen sind 8 er durch Vorlegung der Versicherungsquittungskarte, des Steuerzettels, 159 von 201 bis 400 Tonnen, 85 von 401 bis 600 Tonnen, 95 von Bei dem Berggewerbegericht zu Saarbrücken ist der Land⸗ Lloyd George ertlärte, die Frage, Mittel zu finden, die geeignet erwarten habe. Das Leben sei ihm zugesichert. Das Buschversteck Lokomobilen für n Lokomobilen für einer Verdienstbescheinigung, deren Beglaubi ung verlangt werden kann, 601 bis 800 Tonnen, 60 Dampfer von 801 bis 1000 Registertonnen,

richter Dr. Brambach daselbst vom 1. Oktober d. J. ab zum seien, dem Kampf in der Industrie vorzubeugen und ihn abzukürzen, veg⸗ ten Landfriedensbrechers wurde vor dem Abmarsch weima.⸗ Ei b 1 oder in sonst geeignet erscheinender Weise na weisen muß, 3) nicht mehr 78 Dampfer von 1001 bis 2000 Tonnen, 44 Dam fer von 2001 bis Se dhe ernannt und zugleich mit n8 Vorsitz der Kammer finde die ö 1be den Beratungen den lange, gesuch Maf ndfriedens dchegh nurde mit dem Gefangener 1 Ieetma. nma⸗ zu⸗ Er⸗ I sühma⸗ schulpflichtig ist, 4) im letzten Rechnungsjahre seinen Einlagebestand Dum 4000 und nur 3 Dampfer (sämtlich auf dem Baltischen Meere) mit Scqaarbrücken dieses Gerichts betraut worden. mit den Vertretern der Arbeitgeber und der Ar 1

marschiert G 8. en; zu⸗ mindestens 10 % erhöht hat. In diesen Betrag werden die ordent⸗ mehr als 4000 Registert Nach dem St b Dschang ab. Die Bevölkerung des Dorfet nahm das Ereignie Dampf. D w 8 8 b 8 G o erh dat 2 b n egistertonnen. (Nach dem St. Petersburger Herold.) Im Laufe der Generaldebatte über den Etat kam man vgc dhc avelihe Zeichen von Feindseligkeit hin. jah vfünnf venaee; üns hacagos Danpf vamof 8 lichen, nicht abgehobenen Zinsen des Rechnungsvorjahres Figfssene 1 brik dann nochmals auf die Ausstände zu sprechen. Der alte Fontem ist folgender Vergehen schuldig: Er bat der her 1889 14 11u“ auf 50 besteht in ne er5bzng 18go erberalichen 3 insfußes Nach der Meldung eines Londoner Blattes hat die Lloyds⸗ Der Firma Karl Roensch u. Co., Maschinenfabrik Austen Chamberlain (Unionist) beklagte, daß die Regierung Anwerber Conrau im Jahre 1900 der Freiheit beraubt 8S 116 1888 4 ö“ Cnkegesnenacher S 2 8 1i 800, 95 get Gesellschaft das Monopol fur drabtlose Telegraphil ia und Eisengießerei in Allenstein ist die Staatsmedaille nicht zu Anfang den Ernst der Lage erkannt habe, gab aber die Ver⸗ zum Selbstmord getrieben. Der zu seiner Bestrafung entsan f 101 1887 8 8 samtbetrage nach auf 4 % bei einem Einlagenbestande von mehr als Aegypten erhalten. Sie will eine sehr starke Station in mit der Inschrift „Für gewerbliche Leistungen“ in Silber und sicherung ab, daß die Regierung bei allen Schritten, die zur Aufrecht⸗ Expedition von Besser leistete er 1900 sehr energischen bewaffneten 82 1886 10 15 600 1 L0cen n, u 88 . 9 9 E“ 4 Sald errichten, die die bestehenden Slarionen in Aden, Port der Firma M. Lion Dampfziegelei in Allenstein, der erhaltung von Gesetz und Ordnung nötig nf negerstitung n Meeg tand, * GG“ barmnter. re8 8 vmer 6t 1888 8 Sate, der dem Höchstguthaben des segter Re mungesehas entspricht. nd Suez übertreffen und sein lI, Telegramme big nach ; F2g. eg. in * vositi ürde. 8 acdona Arbeiterparte b eerwundet wurden. gen 18 52 8 1 Ffiue. Von⸗ E. Ad 1 d Nachri . 5 . . D. P., 7 8 zeij * ita 5 en ra iesen jedo⸗ ur, 5 94 . 2 1 . 8. - znige Unruhen, beklagte das Vorgehen der Polizei und des M. itärs un at allerdings bald um Frie br. 1882 22 24 Sie endigt mit dem T dem das Guthaben den Bet Kohlensäure und Bierdruckapparate in Königsberg S d e das Blut jeder⸗ verräterischer Weise, indem er die Kolonne des Leutnants von Gell⸗ 8 gt mit dem Tage, an dem das Guthaben den etrag von 8 ehabe Medaille in Bronze verliehen worden. ee vana xr G br ö“ üü Friedensleistungen eintreiben sollte, so hart be⸗ 188 —n 5 2000 übersteigt, und wird nicht gewährt, wenn das Guthaben schon Heft 8 vom 18. Jahrgang der „Zeits chrift für Klein Entrüstung zum Fechen brächten. Wenn die Regierung eine weniger drängte, daß es der Kolonne nur mit Hilfe Hrüserene 1879 12 13 vor der wirklich erfolgten Zuteilung II basheng heins Daüncheriam der baf 1 3 b z üldicm ähme, würde der Friede schneller wieder her⸗ gelang, sich aus dem Bangwalande zu retten. er zu seiner 1878 12 13 zugle rgan des Vereins deutscher Straßenbahn⸗ Ministerium für h'aft. Domänen veger .Re ede hehheneh. . Ergebnis einer Ansamm⸗ endgüͤlligen Niederzwingung im Jahre 1902 unter Ober⸗ 1 1877 1 Die Zeitschrift der Zene J.vr verwaltungen Perlag bon Julius Springer, Berlin) x 8— von Groll, der sich seit vielen Jahren aufgespeichert habe. So leutnant Schlosser entsandten dritten Bangwaexpedition 1876 EEöP1 K sün⸗ Hen olkswohlfahrt folgendem Inhalt. Die Atjeh⸗Kleinbahnen Tierarzt Dr. Fran tten ärtigen Unruhen bedauere, die Ver⸗ setzte Fontem fünf Monate lang einen erbitterten Wider⸗ 1875 oncordia“ (Karl Heymanns Verlag, erlin) enthält in den Kolonien (mit 8 Abbildungen); Die Entwicklung des Kleinbahnwesens 8 T sem füönff bigeent Fersneen Adenan 6 Regiergngs⸗ ö deetsse Ee egeheh den Arbeitgebern haften. stand entgegen, der nur mlt großen Verlusten gebrochen werden 1874 66“ mühmmmghg 12 bühdn des XVIII. Jahrgangs u. a. folgende Bei⸗ in der Heenbn Westpreußen im Laufe des Jahres 1910; „Die Seil⸗ inschert ist die Kreistierarz †ngs⸗ antwortung . 1 3 4 Kv; breiten, er sei gefallen, und schickte 1 träge: Wohlfa rtspflege: Der 21. Evangelisch⸗soziale Kongreß; schwebe ahn am Wetterhorn“ von Oberingenieur F. Zekula (mit zwei beiet Fohleny vriehen marze Seheheaen es akheiassensfansgsn bersebera Ränet wvec eneer Kt ier beer ceskegacüen h da. ith ö1““ surte 2 9 .Er sei 8 ling einges d hat sich, ebenso wie seine Untertanen, seither u“ u“ lwig; nschli r Jugendpflege“ von Han JZu II, betreffend die Verleihung des Entei nungsrechts an die dheenase dante Fiennfn pfice; moche rschbereh, fan Gefchsans üins Püütecn des dss see enne Zensebenüctetaned, Püchre ““ “] 111 Vehrlingewefen und Iie Teereteniegung des v“ nfügageelchast m Shmmerigfen vum , de * 2 9 8 . 1 8 2 38 SDie ndpflege un e Kom⸗ au un setriebe einer Kleinbahn von He⸗ ngen na tett recht zu erhalten und Leben und Eigentum zu schützen. Aber er ins Grasland nach Dschang verlegt werden konnte zuf 1005 munalverwaltungen“ von Kontni 89 „Se dritte Iugend. Haig 5. Kleine Mitteilungen: veuder Peghjerlach

v“*“