8 “ * 11“ “ “
“ “ 8 “ 1 8 8 joritä in 6. 17 8. Ablausvorrichtung für Flug⸗ dder neu einzulegenden Schußspulen für Webstühle 157 335. Ag: 1 235 h-..5 111114“4A“ ö“ 42h. S. 33 380. K. ir Fleisch⸗] Karnacksweg 6, Iserlohn i. W., u. Gustav Ledebur] Priorität aus der Anmeldung in England vom] 7 7h. M. 28 0⁷ 6 Ur. Zansg⸗ b 8 11“ begta EIEIbbböö11 : 065.] eingetragen worden: Der Ort der Niederla ung, Franke, Hotelier, Berlin. — Nr. 38 014. Firma: 1— ““ Jüalc. jr., Fdingstn ¹. W. 8. 9. 10. 29. 1. 10 anerkannt. 8 . maschinen. James ‚Means, Boston, 11 b 1 ve fahe essch e eng⸗ Zus. z. Pat. 2103 22. 6a: 18 654 208 166 832 168 833. ist jeßt Klein gerven⸗ 8 T g 5 189 Fesit SiuZ stock b. Ilmenau i. Thür. 10. 3. I1. 8 19a. G. 14 658. Fräsvorrichtung zum selbst. 63i. G. 29 482. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw.. Leipzig. 21. 5. 09. 1 sässth Elf ““ Gesellschaft, Mül⸗7 b: 170 653. 136 084. 226 328. Alfeld (Leine), den 9. August 1911. artikel & Reiseandenken. Berlin. Inhaber:
Vorrichtung 1 E131535 E“ 1er 219 257. 972 223 925. 88: Königliches Amtsgericht. Hans Jacobi, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 015.
42m. K. 48 084. Vorrichtung zur Verhütung tätigen Bearbeiten von rechts⸗ und linkssteigenden, bremse, insbesondere für Fahrräder. Augus „11 1 4 F5 e 6c. K. 42 38 b 1 u““ — 4 ¹ des Ueberschlagens der Typeneinstelbebel an Addier mit schraubenförmigem Zahnrücken verjehenen Kupp. Birlefeld. 30. 6. 09. federpanzerung. Wilhelm Obst, Cöthen i. Anh. 86c. K. 42 35 4. Webstuhl zur Herstellung 156 231. 10a: Firma- G. Friederike Jacoby, Bertin. In⸗
S . 1 — . 1 47. 12m: 8
1 — 12 1 a ae gh 8 „ 9 3 8 1 orjüns to F 8 . 4 . AOr on Isfeld. [45575] 7 2 3† 2 beenerez 11““ 1 “ Enge O M. 64a. D. 22 568. An jedem Bieruntersatz 9. 9. 10. 1“ . schlauchförmiger Gewebe mit verjüngten Enden. 167 419. 120: 4 85 663. Als 8. 6 ke Jacoby, geb. Mannheim, weschen, nüi 1.“ v 5e “ mittels Klemmvorrschtung zu befestigende Zählvor 77h. U. 4109. Flugzeug mit über der Haupt⸗ Angust Krumholz u. Franz Schöndorfer, 135: 205 686. 14 b: 169 895. 1. 187 838. .In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Mar “ in Berlin 44184. RM. uuu“. Klemmvorrichtung; Zus. z. 19b. B. 58 209. Schere mit umlaufender richtung. Emil Dasberg, Anrath b. Crefeld. “ öö Hee.. II “ 8 81 09. B 1 28794 100 642 107 645 116 042 117 056. ““ ist erloschen. ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 11 212 soffene 8-8 e eLee. “ AEE1“ 8 8 - 21 e id p 23. 12. 09. off, Roshdestwenskoje, amara, Rußl.; Vertr.: I1“ 50. rfahren und Vorrichtung : 184 653. 15 b: 182 371. 15 : 194 611 1 8 88 g1 3 Hand lschaft * Kampffmeyer Depôt 825 2 88 vür. 8“ Bssench ne ncnügen a n, 2hieh, Khen nne 6 4a. St. 14 987⁄. Verschluß für Einmachgläser C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner e Herstelung von Geweben, bei welchen Kette und 199 526 224 349. 17à.: 107817. 189: 203 136 Großh. Amtsgericht. Benee e h Kampff. 45 9. B. 62 762. Löffelrad für Sämaschinen b. Metz. 8. 4. 10. u. dgl. mit verschieden großer Halsöffnung. Wilii u. E. ““ Tet “ 11“ Emil Prein, Han⸗ ISc: 224 912. 20a: 194 134 222 780 228 129 Apenrade. Bekanntmachung [45577]) meyer & Co., Bordeaux⸗ Berlin, Berlin): mit verstellbaren Schöpfmulden. Fa. Battista u. 49 g. B. 57 822. „Aus einem Schieber mit Stein, Düsseldorf, Wagnerstr. 23. 10. 3. 10. 77 h. W. 32. tendes gon Flüss kenn 88 See 3. 6689. chselvorricht 8 5e. 234 097. e.: 160 237. 20g: 189 348. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute Dem Heinrich Manß in Berlin ist Prokura Schulz, Pesek i. Böhm.; Vertr.: Paul Rückert, Messer bestehende Vorrichtung zum veggn der “ „S. sne⸗ ö “ “ Körber in denselben Webstühle mit Spulen, bei “ “ 29⁄ “ “ 201: 144 Sg unter Nr. 179 die Firma Peter Jessen und als erteilt. — Bei Nr. 5601 (Firma Ernst C Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 15. 4. 11. Bolzen von einer seitlich von der Matrize absatz⸗] und Ausspritzmaschine mit auf einem EEAEEZ1ö1A1“ “ Fbe fadenendstück in Form eines b h- 717 209 865. 21 b: deren Inhaber der Manufakturwarenhändler Peter Nachflgr., Berlin): Dem Eugen Ungerer 3792 ävorri ü üge. weise vorg S d zum Befördern der rechte Achse sich drehenden Gestell radial verschieb⸗ hard v. Wysocti, Berent W. Pr. . 8. (8. aberEen i eines besonderen Fadenknäuels 233 556. 2Ic: 210 513 218 397. 21d: 162759 ren . üe Fzehas h in Rixd Max Steinsieck in Friedenau ist ““ Berfahien und Vorrichtung sntecger Hananhcheht unmitelhan alden Spuer. 215 176 216948 224 291. 21e: 21 198 219305cSAawer aeeedezeihetnxger., JWHAacser, und Maßgodeeeiteit inas gede, nit 45b. . 26925. Nachgiebig gelagerter Re⸗ maschine. Otto Briede, Benrath. 11. 3. 10. Maschineufabrik FPhönig G. m. b. H., bümsn hö1““ “ Püicelt wit. 3 e ASvüch, “ “ Z1g: 218 160. 22a: Königliches Amtsgericht. ggemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. — Bei ulierschieber für Zellensäräder. Johan Prarner, 499. E. 16 092. Richtvorrichtung für den ab⸗ Dortmund. 29. 4. 009. 8 Fergenmichetzine enieserien Vohp⸗ 8. Katz u. G. Bensamin, Pat Mrmesl-. „.Alexander⸗ 197 035. 9b: 189999 v““ Nr. 31 369 (offene Handelsgesellschaft Paul Koch Raudnit a. Elbe, Böhmen; Vertr.: Paul Rückert, geschnittenen Bolzen in Bolzenschneide⸗ und Förder⸗ 65d. K. 38 191. Einrichtung zum Ingangsetzen zigaretten. Manoli⸗ Eigaretten „Fabrik, J. Katz b Benjamin, Pat.⸗Anm älte, Berlin SW. 68. 224 026. öc: 213 691. 30a: 226 012. 30 e: Apenrade. Bekanntmachung. [45576] / ꝙfℳ△ Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 13. 5. 11. vorrichtungen; Zus. z. Anm. B. 51 157. Eisen⸗ von Schaltvorrichtungen aus der Ferne mittels im Mandelbaum. Berlin. 24. 7. 09. 1 566“ 8 193 669. 30h: 108 130. 31c: 141 379 176 245 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Bei 45e. G. 31 370. Sichtvorrichtung. German⸗ werke Reisholz, G. m. b. H., Reisholz b. Düssel. Wasser sich elastisch fortpflanzender Wellen. Dr. 28 b. St. 15 712. Durchbrochene Sicherheits⸗ h lke 88 522. Verfahren zum Auswechseln 198 442 218 493. 32a: 182 204, 2.Za: 209 042. Nr. 46, der Firma J. H. Middelheus in Apen⸗ Nr. 32 910 (Firma Albert Ende! Schöneberg): American Button Co. Rochester, N. V.; Vertr.: dorf. 6. 8. 10. Eugen Klupathn u. Christian Berger, Budapest; tür mit Sicherheitswand für Sprengstoff⸗Trocken⸗ bg. 85 bei der Herstellung von Noppen⸗ 33c: 221 436 223 759. 34b: 212 521. 34c: rade, eingetragen, daß jetzt Inhaber der Firma der Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner und G. Lemke, 49h. W. 35 401. Schaltvorrichtung zum Löten Hn Syhnomann 8 Sre 1 Herse, “ Ernst Storch, Berlin, Andreasstr. 3. bes⸗ 11““ Kommandit⸗ 288 a8 5F “ beec 195 762. 35 d: 11 Jens Karl Hansen in Rödding ist und die Firmen: Nr. 8470 Moritz Hurtig, Dt. Wil⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 3. 10. ordelketten. Wacker & Hildenbrand u. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 7. 08. . 11. 10. 1 ö2a “ .“ 16 8: 234 697. 15 9022 ,2Ge: 204 418 217 859. daß die Niederlassung nach Rödding verlegt ist. mersdorf. — Nr. 33180 Verliner Blitzschutz⸗ Pat⸗Anwälte Berlin SW. 68. 39. 3. 10 “ 8 W ““ 80a. L. 28 778. Beton⸗Hohlsteinmaschine, bei 89 P. 24 724. Schleuder, insbesondere zum 36d: 234 697. 372d: 222 978. 32: 223 520. Apenrure assang Tn. R. “ Gefenschen “
45e. K. 45 437. Heu⸗ und Strohelevator für Emil Hildenbrand,¹ forzheim. 30. 7. 10. 65d. — . Metallpatrone zum Ausstoßen .T28 11“ 8. 89 dere zu B 97. . 2 84 1 Scheunen. Heitrich Kbronh, Parkenheim, Rhenn⸗ 50W‧c. M. 43 ün Vorrichtung zum Reiben von Torpedos. Oberschlesische Akt.⸗Ges. für welcher die mittels Hebels bewegten Kerne eine wage⸗ Abschleudern von Zucker. Eugone Pestel u. Maurice 38d: 196 403. 38e: 195 668. 39a: 223 571. Königliches Amtsgericht. Nr. 35 572 F. Böttchers Hotel garni Clara
1 8 1 MF Lianose. Schief lfü er Gr s erhalten. Pestel, Crouy (Aisne), Frankr.; Vertr.: L berts, 39 b: 176 661 1819 . 188 0e Sr.. 5 — en. 16. 8. 10. ode von Knochen und anderen harten Fabrikation von Lignose, Schießwollfabrik rechte Parallelführung an der Grundplatte erhalten I 1“ 661 181 946, 40a: 188 021. 42b: 1 übscher, Berliu.
1. 210 82 294. Garbenbandschneidevorrichtung rrte Söhtoe Ihnchi eufhevrit Com. Ges. Ferd. für Armee und Marine, Kriewald b. Gleiwitz. Robert Lindenthal, Charlottenburg, Pauentzien⸗ “ Fotterhng, Pat.⸗Anwälte, Berlin 163 061., 4.2e: 211 637. 42g: 223 450 224 128. Aschaffenburg. Bekunntmachung. [45578] 8“ den 11. August 1911. 1“ an Dreschmaschinen. Hermann Röhrs, Tewel, Petersen, Hamburg 5. 31 1. 11. 4 29. 6. 10. 8 Oe sße 19 8* ö Betonhohlsteinmascht tt 1 “ 1n 225 088. . 399. 428: 225 530. 5 des nter Fer Firma „Mater Lind⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90 August Meyer, Unterstedt b. Rotenburg i. Hann. 50 c. O. 6994. Aus Einzelstäben zusammen⸗ 65 db. W. 33 056. Vorrichtung zum Oeffnen 80a. L. 29 96 9. steinma gine mi 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 3 b: 136 578. 44 : 228 386. 45c: 234 769. heimer“ in Aschaffenburg betriebenen Manufaktur⸗ u. Friedrich Dodenhof Ahausen b. Rotenburg gesetzte Zahnfläche für die Brechbacken von Zer⸗ und Schließen der Mündungsdeckel von Torpedo⸗ Hebelbeweguug für die Kerne. Robert Lindenthal, n. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent 45;: 178 949 217 702. 45h: 211 852 219 425. waren⸗ und Konfektionsgeschäfts ist nunmehr der Berlin. [45583 C12 190. kleinerungsmaschinen für Stein, Erz und dergl ausstoßrohren. Whitehead & Co., Akt.⸗Ges., Charlottenburg, Tauentzienstr. 10. 1. 4. 10. 1 sucher zurückgenommen 3 g om Patent⸗ 45k: 234 561. 46a: 209 012 233 131. 46 b: Kaufmann Moritz Markus Lindheimer daselbst. Dem In das Handelsregister Abteilung B des unter 45f. G. 32 966. Aus Draht gebogener Blumen⸗ Samuel Osbvorn und David Carnegie, Sheffield; Fiume: Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin 80a. Sch. 33 296. Selbsttätige Abhebevorrich⸗ 13 e. H. 49 427 Turbinenrohrreiniger mit 182 838 224 621. 46 c: 234 562. 46: 206 704 Kaufmann Maier Lindheimer ebenda ist Prokura zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen topfuntersatz, dessen Füße so ausgebildet sind, daß der Vertr.: H. Springmann, Th. Stort, E. Herse, Pat⸗ SW. 61. 2. 10. 09. b Spr.zee tung für Falzziegelpressen mit ö För henteite. Fräskopf 23. 3. 11.. 8 222 250 294,703. 47b: 211 589 226 276. 4 2c: erteilt. . worden: Nr. 9565. Metropol⸗Ausschacht Gesell Blumentopf von unten her genügend entlüftet wird. Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 4. 10. 67a. M. 43 355. Vorrichtung zum Schleifen Johann Schmitz, Dülken, Rhld. 15. 7. 09. 1201. D. 24 204. Geschwindigkeitsmesser mit 23 564. 42f: 139 250 166 668 196 296. 42g: Aschaffenburg, den 11. August 1911. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Mar Gurddat, Altona⸗Ottensen, Treskowallee 32. 52a. S. 31 135. Greiferantrieb für Ketten⸗ oder Polieren von vorzugsweise hohlen Drehkorpern 80 b. F. 25 704. Verfahren zur Herstellung von umlaufendem Magnetkörper und es. Wirbelstroöme 168 052. 47h: 192 894. 48a: 175 102. 485: K. Amtsgericht. zu Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens 28. 11. 10. stichnähmaschinen. The Singer Manufacturing mittels umlaufender mit dem Schleifpulver bedeckter Platten aus Faserstoff mit Zement oder sonstigen beeinflußtem, zum Anzeigen dienenden Anker: Zuf. 235 135. 49 b: 119 847. 499: 225 692. 49h: Aschafrenburg. Bekanntmachung. [4 579] Die Uebernahme von Ausschachtarbeiten. Zur Er⸗ 45sf. M. 43886. Knospenschützer gegen Wild⸗ Company, Elizabeth, New Jersev, V. St. A.; Dorne. Felix Meyer, Aachen, Kurbrunnenstr. 22. bydraulischen Bindemitteln auf Pappenmaschinen. 1 Je 1141.“*“ C1ö1 19 195 593 230 902. 53e: 221 698. Die Firma Alfred S 68 Micgenn. ift reichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft verbiz. Robert Munzel, Uszballen b. Lasdehnen. Vertr:A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke6. 1. 11. 1 “ Föllner . Sachs, Weißensee⸗Berlin. 24. 6. 08. 68e. K. 44,108. Radreifen mit Saugkammern da9⸗ 270 992. 858:. 213 899 225082 225 540. erlöhibene döca vütuenderg äst berechtit, gleichartige eder ähnliche Unternehmungen 6. 3. 11 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 3. 10. 67a. P. 21 920. Vorrichtung zur Einführung Soc. B. 61 958. Brennstoffdüse für Drehrohr⸗ an der Lauffläche und seitli -ee ig imern 55e: 215 842. 57a: 179 489 227 681. 5 7 c: 1 9 8 zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder . 3. 11. 2 . — öfen. Gebhard Bierhals, Berlin, Lützowstr. 85 b. 1 18 sle und seitlichen Verstärkungsrippen. 221 542. 58 : 132 189 157 865. 595: 157 866. Aschaffenburg, den 14. August 1911. sderen Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ 3. 8. 63rc: 223 992. 63d: 218 800. 63e: 196 183 K. Amtsgericht. .““ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗
459h. B. 60 704. Füttervorrichtung für Vögel 52 a. U. 4259. Nähmaschine mit einer Vor⸗ des Polier⸗ oder Schleifmittels in den flüssigen 1a H1 . Wegen Nichtzahlun der vor der Erteilung zu 221 641. 64a: 234 486. 64b: 171 266 191 428 Auerbach, vogtl. [45580] mann Johann Scheer in Charlottenburg, Kaufmann
mit über der Futterentnahmestelle angeordnetem Deck⸗ richtung zum Durchschneiden der zwischen auf einander Schleifmittelträger und zur Ueberführung des Ge⸗ “ “ 8 itter; Zus. z. Pat. 229 652. „Bund für Vogel⸗ folgenden Nähgegenständen, wie Säcken o. dgl., bei misches zu den Schleifscheiben in Sonderheit von SOc. S. 32 483. Kanalofen zum Brennen von entrichtenden Gebüh “ 221 641. 64 3 64 sihnarh Jasa Hat Jägerstr. 34. 2. 1 10. 1 ortlaufendem Nähvorgang sich bildenden Fadenkette. Kugelschleifmaschinen. Arnold Pinders, Reinicken⸗ Porzellan⸗ Spe⸗ auonyme des öu6““ ts üte.e e gelten folgende Anmeldungen 1 487. 8Ta: 152 499 177 790 223 432. 70 b: Auf Blatt 647 des Handelsregisters ist eingetragen Georg Kuhn in Charlottenburg. Gesellschaft mit 45h. B. 62 839. Schutzbord für Vogelkäfige. Union Special Machine Company, Chicago, dorf⸗West, Scharnweberstr. 70. 30. 4. 10. de Creil et. Montereau u. Mernest. e 4a. M. 38 152. Verriegelung für Gruhen. 224 350. 8 We: 208 018. 18 la: 225 656. IS; worden: die Firma Max Zimmermann in Rothen⸗ beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist Paul Biggen, Leegnitz. 21. 4. 11. V. St. A; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, 67c. B. 58 155. Schleifmittel aus einem Faugeron, Montereau, Seine et gn Segsss lampen, bei der von dem magnetisch lösbaren Riegel 194 394 219 104. I4a: 525 780. 74d: 218 021. kirchen i. V. Der Kaufmann Max Otto Zimmer⸗ am 19./24. Juli 1911 abgeschlossen. Sind mehrere 45h. P. 26 209. Vorrichtung zum Heizen von Pat⸗Anwälte, Stuttgart. 24. 12. 10. Gemisch von Schleif⸗ oder Poliermaterial, Kork in C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ 4 eine Löschvorrichtung für den Brenner und 8— ““ 8 219 150 2231, 958. 77 †: mann daselbst ist Inhaber. Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung Aquarien und ähnlichen Behältern. Max Prange, 53 yvy. M. 41 550. Verfahren zur Reinigung körniger Form und einem Bindemirtel. Paul Ble⸗ Anwälte, Berlin SW. 81. e Verschnü Sperrung für den Zünder abhängig gemacht sind 121 210 129 062 135 512 455 199 234 365 234 495. Angegebener Geschäftszweig: Haargroßhandlung. zurch zwei Geschäflsführer oder durch einen Leivzig, Johannis⸗Allee 16. 28. 12. 10. und Eindampfung von zur Herstellung von Futter⸗ wonsty, Stuttgart, Landhausstr. 29. 10. 5. 09. vE8 52 795. Vorrichtung haghen 22. 5. 11. 8 77; 1” Sc: 200 293. J9 b: 181 380. Auerbach i. V., am 12. August 1911. Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem 451. R. 29517. Zweiteiliges, aus einem auf oder Düngemitteln dienenden Sulfitzellstoffablaugen. 68a. L. 30 688. Vorhängeschloß mit zylindri⸗ 5e. Paketen auf 1“ X“ 8 h. 121. R. 32 165. Vorrichtung zur elektrolptischen 8E“ 234 830. S1d: 22, 199. Sie: Königliches Amtsgericht. Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Es genagelten Obereisen und einem abnehmbaren Unter⸗ Dr. Max Müller. Finkenwalde b. Stettin. 13. 6. 10. schem Gehäuse und Kolbenriegel. Christian Lowke, Wilmersdorf b. “ a zuf 5 88. 1b 10. Gewinnung von Wasterstoff und Sauerses aus 48‧1889. 85d: 216 915. 85e: Ss, esx ess eere 8 bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann eisen bestehendes Hufeisen. Wilhelm Reim, 53g. R. 29 476. Verfahren zum Trocknen von Fürstenwalde a. Spree. 28. 7. 10. 3 Se. B. 61 173. Maschtne zum Umla en von Wasser. 11. 5. 11. 215 607. S7Ta: 227 852. 8 8 Augsburg. Bekanntmachung. [45581]8 Johann „Scheer in Charlottenburg, 2) Kauf Ostrowo, Bez Posen. 28. 10. 09. Rübenkraut. Kurt Ribbentrop, Schwanebeck, Kr. 72a. M. 40 445. Abfeuervorrichtung für Rahmen, die während der Beförderung mit Waren 30h. D. 24 558. Verfahren zur Herstellun b Infolge Verzichts: In das Handelsregister wurde eingetragen: mann Georg Kuhn in Charlottenburg die von 18 9 Versrellung 729 178 367 194 996. 18a: 149 659. am 12. Auqust 1911: Scheer hergestellten Zeichnungen und Pläne zum
22 22
2 48 12. 3. ar . 35 288. burg. Inhaber: Johann Brendel Bücherrevisor stellung und Ausnutzung sowie die auf diese Kon⸗ 8G 46b. B. 59 631. 8E11.“ 8 : n V stellung und Bung — 8 Priorität für die Ansprüche 1. bis 6 58 8 a1s der 11““ Pan 1g. 6) Nichtigkeitserklärungen. in Augsburg. Bücherrevision. struktion erteilten Schutzrechte zum festgesetzten Werte eines haltbaren Meerzwiebelapparats. Fa. Horst Franke & Co., Leipzig⸗Plagwitz. 18. 6. 10. Bomliy b. Walsrode. 11. 2. 11XA1“ Ie EoE S. 2. 99 in. 18 55 11. ; z. 22 . 1) Das der Firma Paul de Brunn S. ... 2) Firma „Johann Schmidtn. Sitz: Lands⸗ von 10 000 ℳ, wovon je 5000 ℳ auf die Stamm⸗ Lüße Nachf. v. Gliemann. Iittaui. Sa. 1.6 10. 531. G. 34 2283. Vorrichtung zum Heraus. 72d. M. 29 4384. 1e“ 11.““ 646.: B. 58, 024. Wenrkzeug zum Verschließen in Düsseldorf gehörige Patent 130 658, Klasse 42 . berg a. L. Inhaber: Sohagn Schmidt, Brauerei⸗ einlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ 469. D. 22 885. Einspritzverbrennungskraft. lösen der geformten Schokolade aus den Formen.] darch einen Zeitzünder zu entzündenden Rauchsatz zur ü örzellige 6 31.ig as euny, Straßburg, von Flaschen mit Blechkapseln. 22. 5. 11. betreffend „Apparat zum Messen der Zugstärke von besiteer in Landsberg a. L. Bierbrauerei und Gast⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den maschine mit mehreren zwischen der Zyvlinderwandung Fa. Walter Groß. Hamburg. 15. 5. 11. CEzeugung eines Rauchstreifens. Lothar von der “ 846. Getreidefallrohr mit Aus Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Luft und anderen Gasen“, ist durch rechtskräftige wirtschaft. 1* 2 W“ Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9566. Nah⸗ und einem Vorsprunge des Zylinderdeckels liegenden— 54b. H. 50 326. Formatrahmen für Brief⸗ Marwitz. Müllrose. 30. 10. 09. 1“ Ffe Miche 1SDan⸗ dgec a6b 8 Els. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom „„“ Firma „Michael Geisenhof . Sitz: Lands⸗ rungsmittel⸗Kaufhaus Gimpel Gesellschaft taschenartigen Verbrennungsräumen und in der umschlag, und Papiersackmaschmnen. Theodor Hugo, 72d. M. 43 166. Ballongeschoß mit in der ö’“ aes Sven-- raßburg i. Els., des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4. 5. 1911 für nichtig erklärt. bera n. L. Inhaber: Michael Geisenhof, Säge⸗ mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Zylinderwandung angeordneten Ventilen. Gisbert Berlin, Grünauerstr. 27. 13. 4. 10. 8 Flugbahn brennender Zündmasse. Karl Middel⸗ Molsheimerstr. Z itting. Beracaust 3) Verf 2) Das der Firma J. A. Topf & Söhn⸗ it werksbesitzer in Landsberg. Dampfsägewerk mit Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb Dauber. Alt⸗Heikendorf. 10. 2. 10. 55a. L. 28 685. Vorschubvorrichtung für Ma meune, Lüttich, Belg.; Vertr.: F. H. Haase, Pat.⸗ S1e. G. 38 821. Sel st 8 frgegusztrag⸗ 3) V ersagungen. Erfurt gehörige Patent 158 752, Klasse Ga. betreffend Bretterhandel. eines Nahrungsmittelversand⸗ und Detailgeschäfts 46 b. H. 50 377. Steuerung für Maschinen schinen zum Zerkleinern von Holz für die Holzstoff Anw., Berlin SW. 61. 17. 12. 10. verrichtung für Pörderrinnen 1eea für Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger „Mit Mitnehmern ausgestattete Trommel zum am 14. August 1911: in. sowie überhaupt der Kauf und Verkauf von Nah⸗ mit innerer Verbrennung. Edvard Hoiland, Auck⸗ und Zellulosefabrikation. Georg Ludwig Laugall, 1Te. S. 32 697. Schießscheibe. Lorenz Seile, L“ “ m. b. H., Hom⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Ar⸗ Weichen, Keimen und Darren von Malz u. dgl.“, anl) „Gust. Schlundt Nachf. Inh. Martin rungsmitteln und verwandten Artikeln. Zur Er⸗ land, Neu⸗Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat. Simmersdorf b. Forst. 6. 9. 09. b Hamburg, Hafenstr. 110. 30. 11. 10. berg, M errbein. F S1. — Seitwärts⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts Megle“ Unter dieser Firma betreibt Schmied⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Anw., Berlin SW. 11. 19. 4. 10. 55d. H. 50 865. Kanaltrockner für Pappen 72i. R. 31 629. Doppelzünder für Artillerie⸗ S1e. M. 43 720 8 Von ung 91,. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. vom 31. 1. 1910, bestätigt durch Entscheidung des meister S Oekonom Martin Megle hon Sieben⸗ gleichartige oder ähnliche Unternehmungen ig. er. 46c. B. 59 964. Anordnung der Pole von und ähnliches Material in Bogenform, bei welchem geschosse. Rheinische Metallwaaren⸗ Ma⸗ kippen von Förderwagen. Rudolf 9 5 68a. Sch. 36 333. Schloß mit zwei über⸗ Reichsgerichts vom 30. 6. 1911, für nichtig erklärt. brunn bei Augsburg seit 1. Juni 1911 die bis dahin werben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung magnetelektrischen Zündmaschinen. Fa. Rober; die Pappen, an endlosen Kerten hängend, nach in⸗ schinenfabrik Düsseldorf⸗Herendorf. 19. 9. 10. Ges. für, Maschinen⸗ und Bergbau, Mülheim, einander in verschiedenen Ebenen liegenden Riegeln. 3) Das der Aktiebolaget Antipyros in Eskilstuna, von Kaufmann Gustav Schlundt in Augsburg unter zu übernehmen und Zweigniederlassungen zu errichten. Bosch, Stuttgart. 27. 8. 10. ander angeordnete Zellen passieren und der Heißluft⸗7 4d. Sch. 322 554. Einrichtung zum Hervor⸗ Ruhr. 18 2. 11. 8 18. 5. 11. Schweden, gehörige Patent 188 092, Klasse 80 b⸗ der Firma „Gust. Schlundt ebenda geführte Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ 46ec. D. 22 775. Vorrichtung zum Regeln der strom diese Zellen in schlangenförmigen Windungen rufen musikalischer Töne zur Uebertragung von Unter⸗ SIc. N. 11 368. Lösbare Verbindung der 35ga. D. 22137. Vorrichtung zur Regelung betreffend „Verfahren zur Herstellung von Kalksand⸗ Zigarren⸗ und Tabakhandlung am hiesigen Platze führer: Kaufmann Paul Gimpel in Rostock. Gesell⸗ Fördermenge von Schmiervorrichtungen, die mit Ver⸗ passiert. Sächsische Schnittwerkzeug⸗ u. Ma⸗ wassersignalen. Dr. Josef Schießler, Baden hb. einzelnen Schüsse einer Südttekrulsche. Wolf des Ein⸗ und Ablaufs von Förderwagen in den bezw. steinen“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des we öö“ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag brennungskraftmaschinen von stark wechselnder Um⸗ schinenfabrik Hahn & Mennicke, Raschau Wien; Vertr: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Netter 8 Jacobi, Straßburg i. E. 21. 3. 190. aus dem Förderkorb. 3. 11. 10. Kaiserlichen Patentamts vom 8. 5. 1911 für nichtig 2) Firma Anton Heggenstaller Kunstmühle istam 15. Juli 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft endet drehungszahl und Belastung zwangläufig gekuppelt i. Erzgeb. 6. 6. 10. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, 8S2a. D. 21 232. Verfahren zum Rösten, ins⸗ 80a. G. 31 271. Vorrichtung zur Herstellung erklärt. u. Sägewerk“. Sitz: Unterbernbach. Inhaber: am 1. Oktober 1914. Die Gesellschafterversammlung Nach Art der kommuni Berlin SW. 68. 10. 4. 09. besondere von Kaffee, Kakao und äh lichen Stoffen, von allseitig geschlossenen Hohlsteinen mittels imn 4) Das der Firma Hoh &. Hahne in Leipzig ge⸗ Anton Heggenstaller, Kunstmühl⸗- und Saͤgewerks⸗ ist berechtigt, durch einen Beschluß, der mindestens
sind. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Untertürk. 55 d. M. 42 197. mmund — . ge2. Sa nühl- u igewen ber Bes 1 heim. 19. 1. 10. — zierenden Röhren gebauter Planknotenfänger für di 75 b. H. 53 770. Verfahren zum Umkleiden bei welchem die Heizgase mebrere übereinander liegende, Pressenmundstück vor⸗ und zurückbewegter Kerne. hörige Patent 208 984, Klasse 57a, betreffend besitzer in Unterbernbach. — Kunstmühle mit Säge⸗ mit ¾ der abgegebenen Stimmen gefaßt werden 11 6 3 ¹
46c. E. 15 902. Flüssigkeitsstandanzeiger mit Papierfabrikation mit Stofflauf von unten nach von Holzleisten mit nicht oxydierenden, abwaschbaren mit gelochtem Boden versehene Rösttammern von 12 „Stativ für Reproduktionskameras“ iß Ent⸗ werk. 1 1 muß, die Verlängerung der Gesellschaft zu beschließen. Fheüfn F328 1 onskameras“, ist durch Ent 3) Bei Firma „Dampfwasch⸗ und Plättanstalt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die
Ablaßhahn für Schmiervortichtungen an Ver oben, bei welchem mit Hilfe eines Kolbens Pul⸗ Stoffen, beispielsweise Leder, Kunstleder, Lincrusta, unten nach oben durchziehen. Christ. v. Desch⸗ . — . - cheidung des Kaiserlichen Patentamts 31. Bei F 1 be P- se. echn Etablissemtents de Divei⸗ sation in der Achem me erzeugt wird. Sven Melcher Zelluloid. Franz Heinker, Branndöbra i. S. wanden, Offenburg i. Baden. „15. 11. 10. + Aenderungen in der Person 1 bestätigt 1“ amerikanischen Systems. Gruber & Dignus Vertretung durch diese gemeinschaftlich oder durch Bouton Société Anonyme, Puteaux, Frankr.; Myrtin, Stockholm; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ 28. 3. 11. 8 1 83a. U. 4283. Viertelbammer „Ausschalt⸗ 1 des Inhabers. vom 17. 6. 1911, für nichtig erklärt. Färberei und chemische Reinigerei, Gesell⸗ einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 25. 8. 10. 75c. A. 17 950. Verfahren zur Herstellung vorrichtung. Uhreufabrik vorm. L. Furt⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind 5) Das dem Ingenieur Arthur Fleischer in schaft mit beschränkter Haftung“ in Augs⸗ Prokuristen oder durch einen mittels Gesellschafter⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 6. 10. 55 d. N. 12 206. Papiermaschine. Carl Neu⸗ eines plattenförmigen Maluntergrundes, welcher aus wängler Söhne, Akt.⸗Ges., Furtwagen i. Bad. nunmehr die nachbenannten Personen. Königsberg i. Pr. gehörige Patent 215 993 Klasse 360 burg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts beschlusses zur Alleinvertretung zermächtigten Ge⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom mann, Hannover⸗Wülfel, Dorfstr. 13. 9. 3. 11. einer Masse von in Leimwasser verkochtem Holzstoff 22 4. 11. . v“ . 3b. 230 179. Slip Scarf Company, New betreffend „Entleerungsvorrichtung für Warmwasser⸗ führers Johann Baptist Eschenlohr ist beendet. schäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ 13. 7. 09 anerkannt 55 d. W. 36 361. Evrzenterantrieb für auf mit Zusatz von gebranntem Gips und gemahlenen 83 b. D. 23 753. Stromschlußvorrichtung für York. heizung anlagen“, ist durch rechtskräftige Entscheidung Augsburg, den 14. August 1911. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 46c. F. 31 019. Drosselklappe an Vergasern Stützfedern ruhende Sortierer mit mehreren Sieben Tonscherben gepreßt ist. Rosina Armin, geb. Uhren mit elekerischem Schlagwerk. 8 „Dynamos“ 7f. 135 548. Luise Polte, geb. Heiligenstaedt, des Kaiserlichen Patentamts vom 3. 4. 1911 für Amtsgericht. durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9567. für flüssige Brennstoffe. Favorit Vergasergesell für Fertie gerie Hel⸗ für 8 Fellulosefabrtkation. Fennn. vve. 81““ Kugelmüller⸗ Bngt. V ccfe⸗ Sat⸗Fne eeelücse 1“ Nagdebarg, üecha.e Nathusius, geb. Polte, nichtig erklärt. Balingen. [45582] Ban eru en. wxerrng. geeegea chaft m. b. H., Berlin. 23. 9. 10. Heinrich Wigger, Unna. 30. 12. 10. raße 78 b. 99.. 3 Vertr.: B. „ Pat.⸗Anw., it a. M. öln a. Rh., Katharine Polte, Magdeburg. 7 e; . ,12 221 8 K. Wi . . eschrän astung mit dem Sitze zu W F. 31015. Verfahren und Vorrichtung 57a. H. 51 989. Vorrichtung zur Aufnahme 75c. F. 31 124. Tupfeinrichtung für Maler⸗ 8 8. 10. 8 8 w Vertr., Julius Althof, Mandedarg, g g 1 Teilmeise Nichtigkeitserklät ung. e. “ Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Der Handel zur Verminderung des Geräusches der Auspeffgase verzerrter Bilder mittels konvexen oder konkaven arbeiten, insbesondere für Granit, und Marmor. 836. G. 3 937. Elektrische Uhr mit Doppel⸗ 5ů d. 233 428. Jakob Bauer, Stuttgart, ist ; Der Anspruch 2 des dem Oberingenieur E. Heße irman, Hunde heute bei der Firma Fr. Wohnhas und die Fabrskation von kosmetischen Artikeln. Zur von Explosionsmotoren. Dr. Paul Fehde, Berlin, Zylinderspiegels. James Hamilton, New York; dekorationsarbeiten. G. H. Fischer, Neustadt a. H. [schaltwerk. Galvanophoren⸗ Werke (Eystem Mitinhaber geworden. in Berlin gehörigen Patents 201, 251, Kl. 19a, Zus. z. Brücke in Ebingen eingetragen: Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Schönhauser Allee 70 c. 29. 9. 10. Vertr.: Johannes Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61.] 11. 10. 10. 1 Vogt), S. Szubert, Kommanditges., Berlin⸗ 9. 198 947. Adolf Engelhardt, Leipzig, 189 188,86: hetteffen „Schienenstoßverbindung 3Zie seitherige offene Handelsgesellschaft, bei welcher gleichartige oder äͤhnliche Unternehmungen zu er⸗ 46c. F. 31 627. Magnetapparat, insbesondere 4. 10. 10. 75c. L. 31 371. Vorrichtung zum Auftragen Schöneberg. 26 112 10. 89 ; 4 Kapellenstr. 6. lühs op losen Laschen „Hist durch Entscheidung „des Friedrich Wohnhas 3. Brücke Lederfabrikant 15 werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ für Motorzündung. C. E. Fein (Elektrotech 57a. R. 31 995. Vorrichtung zur Aufnahme von Zerstäubungsmaterial in veränderlicher großer 83 b. 6. 33 046. Aufziehvorrichtung für elek⸗ 20 b. 145 752. 167 220. 210 079. Katertehe ₰ atentamts vom 6. 1. 1919, hestätigt Ebingen, und Friedrich Kübler Kaufmann in tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt nische Fabrik), Stuttgart. 14. 1. 11. und Wiedergabe von Reihenbildern mit einer von Breite. Leipziger Tangier⸗Manier Alexander trische Uhren. Adolf Friedr. Gerdes, Berlin, 218 673. nrchö des Reichsgerichts vom 30. 6. 1911, Ebingen⸗ ftaher in Ludwigsburg Gesellschafter 20 000 ℳ. „Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried 46c. F. 31 828. Spritzvergaser für flüssige einem Maltesergetriebe schrittweise längs und quer Grube, Leipzig. 18 12. 10. . Zimmerstr. 16 18. 10. 12. 10. 8 20f. 145 207. 188 602. 207 818. fur Kichtig erklärt. Auauf waren, ist mit Wirkung vom 1. Juli 1911 an auf⸗ Fefa in Berlin. Gesellschaft mit beschraͤnkter Brennstoffe mit kreisender Mifchvorrichtung. verschobenen Platte. Sally Rosenberg, Berlin, 76 b. J. 12 518. Vorgarnwickler für Florteiler, 83 b. K. 441629. Elektrischer Aufzug für Uhren 210 593. 210 591. 211 203. 211 750. 8 erlin, den 17. August 8 worden Und sämtliche Aktiven und Passiven aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai „Favorit“ Vergaserges. m. b. H., Berlin. 17. 2. 11. Lichterfelderstr. 5. 17. 11. 10. 1 besonders Riemchenflorteiler mit Nitschelzeug. und ähnliche Triebwerke. Charles Edouard S Keenan, 219 263. 231 402. 236 707. . Kaiserliches Patentamt. 5693] auf den Gesellschafter Friedrich Wohnhas überge⸗ und 19. Juli 1911 abgeschlossen. öu“ 46c. G. 30 427. Schutzgehäuse und Schmier⸗ 57 b. B. 60 506. Verfahren der Vorpräpa⸗ Deutsche Flachsspinnerei G. m. b. H., Langen⸗ Paris; Vertr.: C Feblert, G Loubier, F. Mäemesen, Knorr⸗Bremse Akt.⸗Ges., Borhagen⸗Berlin. “ .V.: v. Specht. [45693] gangen. veröffentlicht: Kaufmann Carl Lorcke bringt in die behälter für Nockenwellen, die oberhalb der Zylinder ration von Rohstoffen für Cyaneisen⸗ und Silber⸗ hessen b. Werdau i. E“ A. Büttner und E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 21d. 237 4014. Siemens⸗Schuckert⸗Werke Unterm 1. Juli 1911 hat sich unter der gleichen Gesellschaft ein die ihm zustehende Erfindung eines von Verbrennungskraftmaschinen angeordnet sind. eisen⸗Lichtpausverfahren. Dr. Adolf Basler, Lud⸗ 76d. Sch. 37 046. Kreuzkötzerspulmaschine, SW. 61. 21. 5. 19. 3 b G. m. b. H., Berlin. 8 4 . 3 — Firma eine neue offene Handelsgesellschaft zum Apparates zur Massage der Frauenbrust, welche zur Gustavus Green u. Joseph Miller, Berxhill⸗on⸗ wigshafen a. Rh. 18. 10. 10. 88 bei welcher der kreisende Fadenführer zwangläufig 84d. „M. 42 369. Während des Grabens in 22c. 233 600. 234 4689. Oesterreichischer Handelsregister, 8 Betrieb einer Lederfabrik gebildet, und sind die Ge⸗ Erteilung des Patents bezw. Gebrauchsmusters an⸗ Sea, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 60. S. 32 057. Flachregler mit Hilfsmotor mit der auf und ab gehenden Spindel verbunden ist. seiner Loge gegen den Stiel mochanisch verstellbarer Verein für chemische und metallurgische Pro⸗ . -e lfellschafter derselben: 4 gemeldet worden ist, zum festgesetzten Werte von SW. 48. 24. 11 09. für Dampfmaschinen, insbesondere Dampfturbinen; J. Schärer⸗Nußbaumer, Erlenbach, Schweiz; Baggerlöffel. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, duktion, Aussig a. Elbe; Vertr.: Dr. Julius Aachen. 9 [45572] 1) Friedrich Wohnhas z. Brücke Lederfabrikant 15 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf 46c. K. 43 784. Mehrzylinder⸗Zweitaktmaschine Zus. z. Anm. S. 32 040. Gebrüder Sulzer⸗ Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anmälte, Berlin Kalk b. Cöln. 12. 9. 19,. 81 Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Im Handelsregister wurde heute die Firma in Ebingen, 1 seine Stammeinlage. — Nr. 9568. Electro⸗ mit Zündung des eingeführten Brennstoffes durch Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du SW. 68. 30. 11. 10. . 85a. S. 31 982. Verfahren si Ozonisierung 23d. 111 029. Naamlooze Vennootschap „Rudolf Arndl“ in Aachen und als deren In⸗ 2) Wilhelm Wohnhbas, Kaufmann in Ebingen. Zünder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kompression. Gebr. Körtin Aktiengesellschaft, Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemcke, Pat.⸗An⸗ 77 c. L. 32 186. Elektrische Anzeigevorrichtung von Wasser unter Anwendung von Pumpen, Kom⸗ „Ant. Jurgens Vereenigde Fabrieken“, Oß, baber der Kaufmann Rudolf Arndt daselbst din⸗ Den 12. Auguft 1911. mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Linden b. Hannover. 23. 2. -0. wälte, Berlin SW. 68. 6. 8. 10. für Kegelbahnen. Robert Larysch u. Isidor By⸗ pressoren o. dergl., durch welche das Ozonluft⸗ Enal; Vertr.: E. Utescher, Hamburg. getragen. b“ Amtsrichter Oesterlen. nehmens: Der Erwerb, der Vertrieb und die Ver⸗ 46c. K. 45 058. Brennstoffpumpe, deren Kolben 60. S. 32 058. Flachregler mit Hilfsmotor. tomsti, Mikultschütz, O.⸗Schles. 12. 4. 11. gemisch der Sterilisationsvorrichtung zugeführt wird. üle. 211 575. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Aachen, den 14. August 1911. 1 — wertung des durch das deutsche Gebrauchsmuster den Zufluß des Brennstoffes nach dem Pumpenraum Zus. z. Anm. S. 32 040. Gebrüder Sulzer, Winter⸗ 77 f. K. 42 781. Luftspielzeug, bestehend aus Siemens & Halske Akt.⸗Ges⸗, Berlm. 26. 7. 10. Berlin. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. herlin. Handelsregister [45584] Nr. 465 918 Klasse 54 g. der Gebrauchsmusterrolle steuert. E. C. Karch⸗Besta, Cöln a. Rh., Alte⸗ tbur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗ einem Luftfahrzeugmodell, das an einem elastische 85c. D. 23 740. Abwasserreinigungsapparat, 42b. 224 126. Margarete Behr, geb. Le⸗ n 79] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. geschützten elektrischen igarrenanzünders mit Re⸗ burgerstr. 35. 5. 7. 10. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Drahte mit Handgriff drehbar befestigt ist. Armin bestehend aus einem zylindrischen Teil, welcher zwei winnek, Berlin⸗Schöneberg, Barbarossapl. 2. ArAE Aller. has. [45573] Abteilung A. klame innerhalb des Deutschen Reiches mit Aus⸗ 46c. P. 21 237. Lamellenkühler. Otto Pekrun, Berlin SW. 13. 6. 8. 10. Kersten u. Karl Kersten, Cöln a. Rh., Karolinger⸗ kegelförmige Teile verbindet, die mit den Spitzen 4 2k†. 232 867. Hermann Storrer, Heiden⸗ Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Am 11. August 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ schluß der Rheinprovinz sowie der Erwerb, der Ver⸗ Coswig, Sa. 20. 12. 09. 60. S. 32 790. Flachregler in Anwendung als Ring 23. 19. 1 1. 09. 8 1 einander abgekehrt sind. Vietor Henri, Gilbert heim a. d. Brenz. ist in Abteilung B Nr. 8 heute folgendes eingetragen: getragen worden: trieb und die Verwertung gleichartiger oder ähn⸗ 4.a. G. 34 388. Federnde Unterlagplatte für Sicherheitsregler, z. B. bet einer Dampfturbine; 77 f. K. 47 395. Flugkrelsel⸗Spielzeug. Oscar Devrez, Seignelay (Yonne); Vertr.; Lamberts⸗ 42m. 216 561. 229 569. Ludwig Spitz Salzwerk Gilten Gesellschaft mit beschräntter]—Nr. 38 012. Firma Caspar Schmitz in Berlin. licher Erfindungen bezw. Uaternehmungen ohne jede Schrauben. Gesellschaft für Stahlindustrie m. Zus. z. Anm. S. 32 040. Gebrüder Sulzer. Klemm, Wiesbaden, Goebenstr. 19. 7. 4. 11. Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anvälte, Berlin & Co. G. m. b. H., Berlin. (Haftung in Verlin mit Zweigniederlassung in Inhaber: Caspar Schmitz, Kaufmann, Berlin. örtliche Beschränkung des Absatzgebiets. Auch ist die b. H., Bochum. 29. 5. 11. Winterthur u. Ludwigshafen; Vertr.: A. du Bois⸗ 77f. R. 32 732. Spielzeugaeroplan mit SW. 61. 4. 8. 10. “ 45g. 228 891. Fortschrittspfluggesellschaft Grethem. Gegenstand des Unternehmens: 1) Er⸗ Bei Nr. 6991. Offene Handelsgesellschaft Martin Gesellschaft zur Erreichung ihres Zweckes befugt, sich 4 7a. T. 14 784. Kegelfeder aus einem Stahl⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Gummimotor. Rodolphe Retzer u. Adolphe Wil⸗ 85c. H. 49 223. Absitzbecken⸗ oder Brunnen mi 86 Wibbing & ECo „Spenge b. Herford t. W. werb von Bergwerksgerechtsamen, 2) deren Ver⸗ & Flatow in Berlin. Der bisherige Gesellschafter 29 solchen Unternehmungen zu betetligen oder deren band von gleichmäßigem Querschnitt. James Denis Berlin SW. 68. 15. 12. 10. . helm Bernhardt, Paris; Vertr.: Hans Heimann, konzentrischen Tauchwänden. Fid. Aug. Herkendell 46c. 234 335. Eugenio Cantono, Rom. mertung durch gusbeutung oder Veräußerung, 3) Aus⸗ Georg Rosenberger ist alleiniger Inhaber der Firma. üvie. zu öetnecc Das Stammkapital Twinberrow, Woodside, Hexham⸗upon- Tyne, Engl.; 63e. B. 59 864. Laufmantel aus Gummiersatz Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 11. 10. Priorität Hambucg, Benekestr. 22. 4. 1. 10. b 1 47f. 128 496. Knorr⸗ Bremse Akt.⸗Ges., re. von Pohrungen und Schürfungen, 4) Her⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. G beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. für elastische Radreifen. R. van der Burg, aus der Anmeldung in Frankreich vom 4. 12. 09 S5c. M. 38 747. Vorrichtung zum Reinigen 1 Borhagen⸗Berlin. stellung und Betrieh von Bergwerks⸗ und Fabrik⸗ Bei Nr. 34 950. Firma Fritz Schroeder in Edgar Geibler in Steglitz. Gesellschaft mit be⸗ v Schiedam, Holl.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗ anerkannt. 1 58 ssvon Flüssigkeiten, hesonders von Abwässern, bei 354 b. 236 866. Windmöller & Hölscher anlagen, 5) Beteiligung bei Unternehmungen der Berlin. Inhaber jetzt: Franz Fürstenau, Geschäfts⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 47g. L. 31 052. Entlastetes Steuerungsventil- Anw., Berlin SW. 11. 18. 8. 10. 1 77h. A. 19 509. Atmungsvorrichtung für die welcher diese zickzackförmig an gegeneinander versetzten G. m. b. H., Lengerich i. W. ütbis 1 bis 4 bezeichneten Art. Das Stammkapital führer, Berlin. 5. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ mit Entlastungskammer und Hilfsventil. Arnold 63e. S. 31 310. Verfahren zur Herstellung Luftschiffahrt; Zus. z. Pat. 229 503. Jakob Prellflächen entlang gerührt werden. Luise Montag 65a. 205 484. George Herbert Butterworth bere gt hen ℳ. Geschäftsführer: Bergassessor Gelöscht sind folgende Firmen: öffentlicht: Oeffentliche B kanntmachungen der Gesell⸗ Lack, München, Galeriestr. 22. 4. 10. 10. „svon Seilkörpern für Radreifenbezüge u. dgl. Thomas Ackermann, Darmstadt, Alte Niederstr. 15. geb. Grönert, Mannheim Max Josefstr. 22. 7. 8. 09. 8 u. Henry Mulleneux Grayson, Liverpool. Walter Resow in Bothmer. Der Gesellschaftsvertrag Nr. 187. Max Landsberger in Charlotten⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — 47g. W. 33 788. Durchflußmengenregler mit Sloper, Devizes, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ 3. 10. 10. 85e. L. 31 809. Verfahren und Vorrichtung 1 Sf. 223 397. Cuno 4& Otto Dressel, l am 8 Februar 1911 festgestellt. Die öffentlichen burg, und Nr. 792. Preußische Grundeigenthums⸗Gesell⸗ hinter dem Ventilkörper angeordnetem Druckteller. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Nr. 19 001. Clemens Stelter in Berlin. schaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Be⸗
mond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 77h. C. 17 805. Flügelrad für Luftfahrzeuge. zum Aufwühlen des Niederschlages in Sammel⸗ Sonneberg S.⸗M. 86 85 - g. 1 Robert Wichand, Zwickau i. S., Schloßgraben⸗ SW. 68. 18. 4. 10. 2 William Claus. Gotha, Mauerstr. 30. 1. 4. 09. behältern für fortzuleitende Flüssigkeit. . 1 t 82a. 208 281. G. Sauerbrey Maschinen⸗ due her Deutschen Neiczsapsesger⸗ 8 8 Berlin, den 11. August 1911. schluß vom 23. Juni 1910 ist das Stammlkapital weg 33. 21. 1. 10. 63e. W. 36 497. Aus hölzernen, in der Um⸗ 77h. H. 53 415. Ballon⸗ und Flugzeugstoff Lohe, Treptow b. T erlin, Graetzstr. 25. 13. 2. 1 b fabrit Akt.⸗Ges., Staßfurt. hiden, den 8. 2 ugust 1911. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. um 50 000 ℳ auf 50 000 ℳ herabgesetzt worden. — 48a. B. 60 099. Verfahren zum Vernickeln fangsrichtung durch Gummizwischenlagen getrennten aus gummiertem Baßfasergewebe. Gebr. Häberer, 86a. W. 36040. Vorrichtung zum maschinellen Königliches Amtsgericht. Nr. 4344. Morseelektrische⸗Werke Gesellschaft
2 inir bei ini b Blöcken bestehende Radbereifung. Charles Lionel Rodewisch i. V. 25. 2. 11. Entfernen der Garnreste von Spulen, insbesondere 3 8 5) Löschungen. Berlin. (45705] mit beschränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ von Aluminium, bei welchem der Aluminiumkörper Blöcken bestehen 8 g d a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [45574] In unser Handelsregister ist heute eingetragen löscht. — Nr. 4446. Tierarzt Bonatz' Eifen⸗
ächst in einem Cyankalibad berei wird. Wells, Tividale, Staffordshire, u. Francis James 77 h. M. 38 077. Ablaufvorrichtung für Flug⸗ der Vorgespinstreste von Vorgespinst⸗Spulen. Robert 8 ZI1A64“A“ 1 719 *, 3 FenstSe.n” Südengraben 1,0Ctpite ker. Ballatd, Netherton, Pudley; Vertr.: P. Breddin, maschinen⸗ James Means, Boston (Amertka); Weigel. Reutlingen. 12. 11. 10. 35* *9136, 131 211298. 25: 210,006 230 718. In das hiesige Handelsregister & 58 ist zu der worden; Nr. 38013. Firma: „Hotel Deutscher milch Gesellschaft mit beschränkter Haftung 14“ öEEEEA“ Pat.⸗Anw., Cöln. 16. 1. 11. Vertr.: Otto Sack, Patentanwalt, Leipzig. 21. 5. 09., 86c. EC. 15 961. Einrichtung zum Zuführen 29: 221 119 226 496. 4: 227 164. Ac Firma Gustav Rosenbaum in Everode folgendes Kaiser“ Karl Franke, Berlin. Inhaber: Karl] Albrecht von Wittgenstein ist nicht mehr Geschäfts⸗
s asshtg “ “ G “
28½ 2 ; ; —1IIOschersl⸗ 8 99 S 2 red üller 2 3 beschickt werde von einem Förderwagen auf einen 8 1
5f. K. 47, 092. Aus einem verkleideten Gestell] Oschersleben. 21. 10. 09. Schußwaffen. Alfred Müller, Charlottenburg, beschickt werden, von ei rdern ein chwach oder nichtanaphyle ESE 1727 84 99 1G vilchende Wlbeskende.” Gustav Kamper, Berlin Sn . 30 146. Vorrichtung zum Abdichten Berlinersti. 95. 18. 2. 10. anderen. André Boivin, Paris; Vertr.: A. Elliot, schwach u nichtanaphylaktisch wirkender Heilseren. 120153. 5-e: 220 827. 63 b: 224 225. 1) Firma „Johann Brendel“. Sitz: Augs⸗ Bau von Ausschachtmaschinen, deren beliebigen Auf⸗ Magazinstr. 15/16. 18. 2. 11. — hvon Walzen mittels die Gegenwalzen übergreifende 72d. B. 62 378. Maschine zum Füllen und Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 12. 10.
451. S. 31 583. Verfahren zur Herstellung, Flansche, für die Schokoladenfabrikation. Paul] Verschließen von E1““ Fritz Bergmann,