1911 / 193 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

führer. Kaufmann Julius Flügeltaub in Pankow ist zum Geschäftsfüͤhrer bestellt. Nr. 4922. Richter & Nolle Filiale Südwestafrika Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Be⸗ schluß vom 16. August 1910 ist das Stammkapital um 250 000 auf 600 000 erhöht worden. Nr. 5938. Utpatel & Co. Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Max Utpatel und Bernhard Wübben sind nicht mehr Liquidatoren. Nr. 6519. Vereinshaus der Berliner Rechtsanwaltschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 25. Mai 1909 ist das Stammkapital um 107 500 auf 324 500 erhöht worden Nr. 6811. Grunderwerbsgesellschaft Groß⸗Berlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 1. August 1911 ist bestimmt, daß die Vertretung der Gesellschaft durch den Geschäftsführer Eugen Perwo und einen anderen Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich erfolgt. Kaufmann Eugen Perwo in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 6983. Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Curt Boie ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Wilhelm Schmidt in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 8174. Riemann & Brüderlin, Technisches Bureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 13. Juli 1911 ist die Firma geändert in: Riemann & Co Technisches Bureau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 13. Juli 1911 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird. Nr. 8196 Dünger⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 6. März 1911 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Erwerb von Kali⸗ salzen und anderen Dungstoffen und deren Wieder⸗ veräußerung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Nr. 8244. Versandhaus Nachtigall, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Alfred Sebastian ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Ernst Lehmann in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Nr. 8822. Naumann, Freimuth & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Emil Mehling ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 9302. Erste Deutsche Luftschiffverankerungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Be⸗ schluß vom 12. Juli 1911 ist der Sitz nach Wil⸗ mersdorf verlegt. Nr. 9398. Photo⸗Centrale, Haberlandstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 4. August 1911. ist die Firma geändert in: Photo⸗Centrale des Kolonialkriegerdank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und das Stammkapital um 14 500 auf 40 000 erhöht worden. Außerdem wird veröffentlicht: Der Kolonial⸗Kriegerdank, ein⸗ getragener Verein in Schöneberg, bringt in die Ge⸗ sellschaft ein: von seiner Kaufgeldforderung an die Gesellschaft für die dieser überlassenen Bücher von ihm betriebenen Bilderzentrale einen Teilbetrag von 5000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine bei der Kapitalserhöhung übernommene Stamm⸗ einlage. Nr. 9559. Ferrum Gesellschaft zur Herstellung und zum Vertrieb technischer und gewerblicher Bedarfsartikel mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 10. August 1911 ist die Firma geändert in: Ferrum⸗Maschinen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Ferner ist am 12. August 1911 eingetragen worden: Bei Nr. 3526 Hoffmann & Kalweit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ schäftsführer Walter Hoffmann ist verstorben. Frau Gertrud Hoffmann, geborene Müller, in Docken⸗ 85 bei Blankenese ist zur Geschäftsführerin be⸗ ellt. Berlin, den 11./12. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [45585] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

88 unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 38 016 Firma: Franz Lange Architekt Baugeschäft in Schöneberg, Inhaber Franz Lange, Architekt, Schöneberg Nr. 38 017 Firma: Robert Schmidt Chemische Reinigungs⸗Anstalt in Berlin, Inhaber Robert Schmidt, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 018 Firma: Wilhelm Schwandt in Treptowm bei Berlin, Inhaber Wilhelm Schwandt, Kaufmann, Rixdorf. Nr. 38 019 Firma: Rudolph Siegner in Südende, In⸗ haber Rudolph Siegner, Kaufmann, Südende. Bei Nr. 18 458 Firma: A. Schneeweis & Co. Specialhaus für Elektrotechnische Schwach⸗ stromartikel in Berlin: Die Firma ist geändert in: A. Schneeweis & Co. Specialhaus für Elektrotechnische Schwachstromartikel. Fabrik galv. Elemente & elektrotechn. Apparate. Bei Nr. 4074 Firma: Gustav Schulz in Steglitz: Inhaber jetzt: Gottlieb Kasprzok, Kaufmann, Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kasprzok ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Gustav Schulz Nachf. Bei Nr. 8831 Firma E. Meyer & Co. in Berlin: Dem Hermann Zeglin in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 12 093 Firma: von Terpitz & Wachsmuth in Berlin: Dem Hans Citron in Charlottenburg und dem Reinhold Walberg in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 17 744 Rud. Wiegand, Nr. 35 954 Wagner & Co. Buchdruckerei.

Berlin, den 12. August 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Bernburg. [45586]

Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Baier & Bode“ in Bernburg Nr. 722 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kottbus verlegt. Bernburg, den 14. August 1911. , Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Beuthen, 0.-S. 45588]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 881 ist heute bei der Firma Schnitzer & Landau in Roßberg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist

Bunzlau.

aufgelöst. Der . Schnitzer ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. August 1911.

Beuthen, O0.-S. [45587] In das Handeldregister Abteilung A Nr. 619 ist

heute bei der Firma Emmericher Waren⸗Ex⸗

peditionen Johann Lambert Kemkes Filiale

O/S. eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. August 1911.

Bremerhaven. Handelsregister. [45589]

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 8 8

1) Heymann & Neumann. Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Inhaber list: der Kaufmann Leo Neumann in Bremen.

Angegebener Geschäftszweig: Warenhaus.

2) zu der Firma: Diedr. Lankenau in Bremer⸗ haven.

Diedrich Lankenau ist am 16. Juli 1911 ver⸗ storben. Seine Witwe, Amalie Gesine geb. Hohen⸗ böken, in Bremerhaven setzt seitdem das Geschäft unter unveränderter Firma als Alleininhaberin fort.

An August Kronberg in Bremerhaven und Heinrich Sergel in Lehe ist Gesamtprokurag erteilt.

Bremerhaven, den 14. August 1911. 1 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

Der

ern

[45590] In unserem Handelsregister A Nr. 42 ist heute bei der Firma: „Karl Rieger, Freystadt i. Schl. mit Zweigniederlassung in Bunzlau“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bunzlau, 11. August 1911.

Cassel. Handelsregister Cassel. 145591] Zu A. Schönfeld, Cassel, ist am 12. August 1911 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Karl Schönfeld in Cassel. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cussel. Handelsregister Cassel. Am 12. August 1911 ist eingetragen: 1 Stückrath & Co, Cassel; offene Handelsgesell⸗

schaft, begonnen am 1. Januar 1910. Gesellschafter

sind die Kaufleute Heinrich Stückrath und Hans

Dziekan in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitz. [45593] In das Handelsregister ist eingetragen worden: am 8. August 1911:

1) auf Blatt 5617, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Zehl & Winkel in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Richard Alfred Zehl aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Julius Ferdinand Otto Winkel fährt das

Handelsgeschäft als Alleininhaber fort;

2) auf Blatt 6583: die Firma „Paul Archen⸗ hold Schuhcentrale“ in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Paul Archenhold daselbst als Inhaber;

3) auf Blatt 4764, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Huppertz & Feltgen in Chemnitz: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Feltgen und der Kaufmann Hermann Conrad Huppertz, beide in Crefeld, als persönlich haftende Gesellschafter. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Feltgen ist erloschen.

am 9. August 1911:

4) auf Blatt 6584: die Firma „Otto Brückner“ in Chemnitz und der Fabrikant Hans Otto Brückner daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Eisenarbeiten.)

5) auf Blatt 6578, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Richard Guttchen & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Maschinenfabrikanten Richard Guttchen aufgelöst. Rosa verehel. Machinski, geb. Müller, führt das Handelsgeschäft als Alleininhaberin fort. Die Vertretungsbeschränkung des Prokuristen Kauf⸗ manns Georg Machinski fällt weg.

am 10. August 1911:

6) auf Blatt 5098, betr. die Firma Erzgebirgische Wirknadelfabrik Wilhelm Schüppel in Burk⸗ hardtsdorf: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Heinrich Wilhelm Schüppel ist ausgeschieden. Gesellschafter der am 9. August 1911 er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft sind die Nadelmacher Moritz Robert Böhm und Ernst Willy Siebeck, beide in Burkhardtsdorf. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura der Auguste Minna Schüppel in Burkhardtsdorf ist

erloschen. am 11. August 1911:

7) auf Blatt 2810, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma M. Salomon & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.

Coesfeld. [45594] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abt. A unter Nr. 17 als Inhaber der Firma Bernard Wittneven zu Coesfeld die Witwe Buchhändlers Bernard Wittneven, Caroline geb. Deipenbrock, zu Coesfeld und als Prokurist der Firma der Kaufmann Bernard Wittneven zu Coes⸗ feld eingetragen. Coesfeld, den 5. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. 184559 5] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in der Abt. A unter Nr. 76 bei der offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Lammerding, Darup“, folgendes eingetragen worden: Die Näherin Antonette Dondrup ist gestorben. Die Näherin Elisabeth Dondrup ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Näherinnen Johanna Lammerding und Anna Meier zu Darup als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Johanna Lammerding und Anna Meier ermächtigt. Coesfeld, den 8. August 19111. Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anbhalt. [45146]

Unter Nr. 41 Abt. B des Handelsregisters ist die Firma „Café⸗Restaurant und Automat „Herzog Friedrich“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

bisherige Gesellschafter Leopold

tung“ mit dem Sitze in Cöthen (Anh.) einge⸗ tragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von automatischen Verkaufsständen für Waren und Erzeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der spätere Betrieb von Auto⸗ matenrestaurants im allgemeinen unter alleiniger Verwendung der von der „Quisisana⸗Automatenfabrik“, G. m. b. H., Berlin, hergestellten Apparate, Er⸗ zeugnisse und Ersatzteile aller Art sowie der Betrieb des bestehenden Café⸗Restaurants „Herzog Friedrich“ in Cöthen, Schalaunischestr. 35.

Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ.

Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Paul Schürer in Chemnitz, 2) Kaufmann Ernst Oelze in Cöthen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1911 errichtet.

Die Gesellschaft wird stets durch 2 Personen ver⸗ treten und verpflichtet, und zwar

1) durch zwei Geschäftsführer, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind,

2) durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Proluristen oder einem Delegierten des Auf⸗ sichtsrats.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner ist eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1911 das Stamm⸗ kapital um 7000 auf 31 000 erhöht ist.

Cöthen, 10. August 1911. 8

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cöthen. Anhalt. [45 Unter Nr. 292 Abt. A des Handelsregisters ist der Firma „Robert Baumgarten“ in Cöthen

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Cöthen (Anh.), 12. August 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Demmin. [45597] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 207 die Firma „Ernst Lindebauer“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lindebauer zu Demmin eingetragen. Demmin, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Detmold. 1 [45598]

In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 206 eingetragenen Firma Buchhandlung des Vereins für innere Mission in Detmold nach⸗ getragen:

Die Firma ist geändert in: Buchhandlung für Volks⸗ und Jugendbibliotheken in Lippe mit dem Sitze in Detmold.

Detmold, 11. August 1911.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Donaueschingen. [45599]

Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 101 „Fürst⸗ lich Fürstenbergische Brauerei in Donau eschingen“ wurde eingetragen: Georg Sima, Ober⸗ braumeister und technischer Leiter der Fürstlich 1“ Brauerei, ist Kollektivprokura er⸗ teilt.

Die Prokura des Brauereidirektors Hugo Wetzler ist erloschen. 1

Donaueschingen, den 11. August 1911.

Gr. Amtsgericht. I.

. [45600] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Westliche Pfandleihanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 19. Juli 1911 dahin geändert, daß die Gesellschaft

Dortmund.

nur einen Geschäftsführer hat. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Sommer ist nicht mehr Geschäftsführer. Dortmund, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht. MTssVwscchceres 8 Dortmund. EEE6“ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2200 ist heute die Firma: „Wilhelm Althoff“ zu Dort⸗ mund und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Althoff zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 12. August 1911. Königliches Amtegericht.

Dresden. [45602

Auf Blatt 12 743 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Großuhren⸗Fabri⸗ kations Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung des bisher von dem Kaufmann Josef Nießlein in Dresden betriebenen Uhren⸗ fabrikations⸗ und Engrosgeschäfts in dem Geschäfts⸗ lokale Wilsdruffer Straße 2.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Josef Nießlein und der Kaufmann Johannes Freytag, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Wechsel jedoch und Bankverbindlichkeiten über tausend Mark müssen von beiden Geschäftsführern gezeichnet sein.

x9 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

egeben:

1 Der Gesellschafter Kaufmann Josef Nießlein in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesell schaft ein die gesamte Einrichtung und das vor⸗ handene Warenlager sowie die halbfertigen Waren und Rohmaterialien des von ihm bisher betriebenen Uhrenfabrikations⸗ und Engrosgeschäfts, Wilsdruffer Straße 2, in Dresden. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 8742 90 an⸗ genommen.

Dresden, am 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [45604]

Auf Blatt 12 744 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Sächsische Damenhutfabrik Dresden⸗Mügeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Damenhüten in Stroh, Filz und anderen dazu tauglichen Stoffen.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wolfgang Robert Hünlich in Dresden.

Dresden, am 15. August 1911. 8 Abteilung III.

Königliches Amtsgerichl. 8 Dresden. 45603] Auf Blatt 12 745 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Paul Wachsmuth in Dresden. Der Kaufmann Georg Paul Her⸗ mann Wachsmuth in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts. Hauptagentur der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.) Dresden, am 15. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. . [45605] Bei der Nr. 1024 des Handelsregisters A einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Schmidt, hier wurde am 11.8 1911 nachgetragen daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge sellschafter Karl Bernhard Schmidt, hier, das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann fortsetzt. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [45606] Im Handelsregister B wurde am 12. August 1911 bei der unter Nr. 732 eingetragenen Firma „Con troller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 28. Juli 1911 das Stamm kapital um 110 000 auf 210 000 erhöht ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [45607] Bei der Nr. 850 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Fugenlose Guß⸗ Wand.⸗ und Decken⸗Industrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 14. Auguf 1911 nachgetragen, daß der Kaufmann Peter Graew in Crefeld zum weiteren Geschäftsführer bestellt is und jeder der beiden Geschäftsführer für sich allein vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. . In das Handelsregister A ist bei Nr. 352 di Firma „Credithaus Merkur Inhaber Emi Strenitz“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm in der Wiesche hat das Geschäft mit Aktiven ohne Passiven über⸗ nommen und führt dasselbe unter der Firma „Credithaus Merkur, Inhaber Friedrich Wilhelm in der Wiesche“ weiter. Duisburg, den 11. August 1911. 11“ Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. 3

Auf Blatt 460 des Handelsregisters ist heute die Firma Lederfabrik Heinrich Sonntag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Thum und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli und am 2./4. August 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der

Thum betriebenen Lederfabrik, einschließlich des Grundstücks Blatt 1 des Grundbuchs für Thum,

Handel mit allen Ledersorten.

1913 eingegangen, dauert aber, wenn sie für diesen Tag kein Gesellschafter mit vierteljähriger Frist kündigt, fort, bis sie ein Gesellschafter mit viertel⸗ jähriger Frist für den letzten Tag eines Kalender⸗ vierteljahres kündigt.

Das Stammkapital beträgt achtzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Handlungs⸗ gehilfe Edmund Felix Jost in Thum.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer seine Namens⸗ unterschrift, und zwar wenigstens einen Vornamen und seinen Geschlechtsnamen, beides ausgeschrieben, handschriftlich der geschriebenen oder mittels Druckes 8 u“ hergestellten Firma der Gesellschaft eifügt.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Die Gesellschafter, die Firmen Gebr. Naumann in

Leipzig und Adolf Beck in Chemnitz, leisten ihre

Einlagen von je 40 000 auf das Stammkapital dadurch, daß sie je eine Gesamthypothek von 15 000 an den Grundstücken Blatt 1, 170 und 171 des Grundbuchs für Thum zum Nennwert und je Häute im Werte von 25 000 einbringen. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ehrenfriedersdorf, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [45611]

In unser Handelsregister B Nr. 251 ist heute ein⸗ getragen worden die Firma „W. Grieb & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Elber⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Großvertrieb elektrotechnischer Artikel, von Ent⸗ stääubungsmaschinen und Entstäubungsapparaten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Grieb in Elberfeld. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt Wilhelm Grieb ein das von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma Grieb zu Elberfeld be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven zum Werte von 12 500

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Elberfeld, den 11. August 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Erfurt. [45612] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1163 die Firma Ludwig Fuldner Kalkwerke in Elx⸗ leben a. Gera und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Fuldner in Erfurt eingetragen. 88 Erfurt, den 9. August 1911. . Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 88

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

8

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 n XX“

von Meta Marie verehel. Sonntag, geb. Viertel, in

und die Fortführung dieser Fabrik, außerdem der

Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. März

en N

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gülerrechts., arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

38 Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, Konkärse owie die

8

Vierte

Beilage

Saem

Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Donnerstag, den 17. August

sütem. der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1938)

Das Zentral Selbstabholer auch durch

andelsregister für das Deut

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expeditton des Staatsanzeigers, Syv. Btlernfir gecc, Lütschen Reschsscfcgeh und Khalcha z, .

Handelsregister. Frankfurt, Main. [45613] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Anselm Kahn junior. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Sigmund Kahn zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann Anselm Kahn zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) Frankfurter Oelfabrik Lömenstein & Cie. Das unter dieser Firma von der Witwe des Kauf⸗ manns Salomon Löwenstein, Bertha geb. Klein, zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmana Salomon Gutmann in Frank⸗ furt a. M übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinglichkeiten durch den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Elsa Löwenstein, jetzt Ehefrau Leo Rottenstein, ist erloschen. Die Prokura des Leo Rottenstein bleibt bestehen.

3) N. Wieser & Co. Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Koch ist erloschen.

4). G. Hoffmann. Dem Kaufmann Julius Gischler in Frankfurt a M. ist für die Frankfurter Hauptniederlassung derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Frankfurter Haupt⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem der bereits ernannten Prokuristen zu zeichnen.

5) S. Gienes. Dem Kaufmann Isidor Grosser in Fraagkfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

6) Deutsche Effekten⸗& Wechselbank. Die 11““ des Kaufmanns Siegmund Stern ist erloschen.

7) Chemisch⸗technische Versuchsanstalt, Ge⸗ sellschaft zur Verwertung kriegstechnischer Patente System Lang mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Alfred Erich Roller in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

8) Hospiz Savoy⸗Hotel Gesellschaft mit be⸗ eee 20 des Gesellschaftsver⸗ rags ist durch Beschluß der Gesellschafter v

9. August 1911 akatareh L 9) Michelius Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 19. Juni 1911 und 21. Juli 1911 um 50 000 erhöht und beträgt jetzt: 250 000 ℳ. §§ 4 und 19 des Gesellschaftsvertrags sind entsprechend der be⸗ schlossenen Erhöhung des Stammkapitals und der veränderten Gewinnverteilung durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 19. Juni und 21. Juli 1911 abgeändert.

Frankfurt a. M., den 14. August 1911.

Kal. Amtsgericht. Abt. 16.

Gera, Reuss. Beknunntmachung. [45614] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 793, betr. die Firma Wach⸗ und Schließinstitut Nemesis Inhaber Oskar Suckow in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, den 10. August 1911. 1 Fürstliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 145615] „In das hiesige Handelsregister A Nr. 354 ist heute zu der Firma Withelm Tilly in Vienen⸗ burg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 10. August 1911. 3 Königliches Amtsgericht. .

Gotha. [45616] Im Handelsregister ist eingetragen: „Sächsisch⸗ Thüringische Glasbrennerei und Verschluß⸗ dosenfabrik Möller &᷑ Erdmann“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Bischleben. Die Gesellschaft hat am 1 Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter, Kaufmann Otto Möller und Kaufmann Curt E an, beide in Bischleben, allein ermächtigt. 3 Gotha, den 2. August 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2 Gotha. [45617] Im Handelsregister ist bei der Firma: „Robert Kürschner in Gotha“ eingetragen: „Der Kaufmann Friedrich Winkelmann in Gotha ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung st Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ echtigt. Gotha, den 4. August 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Sothn. [45618]

Im Handelsregister ist bei der Firma: Herzogl. privil. Hof⸗Apotheke am Hauptmarkt zu Gotha Karl Lauenstein in Gotha eingetragen:

Dem Apotheker Karl Düsterdich in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 9. August 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gotha. [45619] Im Handelsregister ist bei der Firma: Albin Spörer in Zella St. Bl. eingetragen:

1 Der Gewehrfabrikant Otto Ernst Spörer in Zella St. Bl. ist jetzt Inhaber der Firma. Die dem Genannten erteilt gewesene Prokura ist erloschen.

J. P. C. Luck.

Gross-Strehlitz. [45620]

In unser Handelgregister B Nr 7 ist am 4. August 1911 bei der Frrma Chemische Fabrik Vossowska, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vossowska, Gemeindebezirk Colonnowska, einge⸗ tragen worden:

Dr. Gustav Schulze ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle Wilhelm Schroeder, Kaufmann in Vossowska, in den Vorstand gewählt.

Im Handelsregister A ist die Firma Nr. 106 Max Mehlich am 17. Juli 1911 und die Firma Nr. 133 Wilhelm Laske am 2. August 1911 ge⸗ löscht worden.

Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 4. 8. 1911.

Hagen, Westf. [45621] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ferdinand Ronsdorf & Co in Breckerfeld eingetragen: u“ Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Hagen i. W., den 10. August 1911. Königliches Amtsgerichl.

Halle, Saanle. [45623] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 58, betr. die Firma Otto Linke Nachf., Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Gotthold Paetz in Halle a. S. und dem Otto Remling in Gröbers ist Gesamtprokura erteilt. Halle a. S., den 12. August 1911. Abt. 19.

HMamburg. [45624] Eintragungen in das Handelsregister. 1911. August 12.

D. & F. Oppenheim Nfl. Diese Firma sowie die Prokura des C. N. Oppenheim sind erloschen. Heitmann & Voigt. Prokura ist erteilt an Karl

Heinrich Hermann Willprecht, zu Bergedorf. J. F. Hoch & Co. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Amandus Feldtmann. Friedrich Dahnke. Prokura ist erteilt an Oscar Philipp Repsold. Robert Repsold. Philipp Repsold. Hans A. Blum.

Istst.

Albert Emden. Diese Firma sowie die an Dr. O. M. Emden und an J. W. Helmke erteilten Prokuren sind erloschen.

Ernst Richter. Einzelprokura ist erteilt an Johann Christian Alfred Cohrs.

Die an E. G. Berendt und J. C. A. Cohrs erteilte Gesamtprokura ist erloschen. August 14.

Evert Willem Beth. Bezüglich des Inhabers E. W. Beth ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

Einzelprokura ist erteilt an Jo⸗ hannes Christian Max Beckmann.

Green & Krause. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöüst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Green mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Goldstone & Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Martin G. Goldstone, Kaufmann, zu Omsk (Rußland).

„Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten; sie hat am 1. Mai 1911 begonnen.

Bruno Becker. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Otto P. F. Becker mit Aktiven und Passiven übernommen worden und ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

M. Peine. Prokura ist erteilt der

Ernestine Peine, geb. Abraham.

Bahnhofs⸗Automat Gesellschaft

schränkter Haftung.

Der Geschäftsführer F. W. L. Kessler ist aus

seiner Stellung ausgeschieden.

Hugo Friedrich August Burmeister, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Wilhelm Hansen. Inhaber: Wilhelm Johannes Albert Hansen, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Fi W. Hansen hetriebene Geschäft fortsetzt.

Amtsgericht Hamburg. u“ Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. [45625]* In das hiesige Handelsregister B Nr. 24 ist zu der Firma Baumhold & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Hameln ist aufgehoben.

Hameln, den 9. August 1911. 8 b

5 iches * f 8 3

Königliches Amtsgericht. . Hameln. [45626] „In das Handelsregister A Nr. 188 ist zu der Firma Georg Ottenberg vormals Adolf Stißer zu Hameln heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Georg Ottenberg. Hameln, den 11. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. [45630] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 26. Juli 1911 in Abteilung A Nr. 3228 zu der Firma Laboratorium Trostworth Albert Mühlbergen folgendes eingetragen worden: Die Hauptniederlassung ist von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt.

Hannover, den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Prokura ist erteilt an Oscar

Prokura ist erteilt an Henry

Ehefrau

mit be⸗

—õy ¼ ——

Das Bezugspreis beträgt 1 80 Insertionspreis für den Raum

Hnnnover. [45629] „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 9. August 1911 folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:

unter Nr. 3945 die Firma Carl Heinr. Behrens mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Likörfabrikant Carl Heinrich Behrens in Hannover;

unter Nr. 3946 die Firma Tee Versand „Klee⸗ blatt“ Leo v. Beaulieu mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Leo v. Beaulieu in

Hannover; In Abteilung B: unter Nr. 715 Firma Vergbaugesellschaft Alicenhall mit Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß, der Erwerb, die gewerbliche Verwertung und Ausbeutung von Kalisalzgewinnungeverträgen in der Provinz Hannover sowie die Mutung, der Erwerb und der Betrieb anderer Bergwerke, berg⸗ baulicher oder ähnlicher Unternehmungen, die Be⸗ teiligung an derartigen Bergwerken und Unter⸗ nehmungen, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche den vorgenannten Zwecken dienlich sind oder die Verwertung der ge⸗ förderten oder sonst beschafften Erzeugnisse dieser Unternehmungen bezwecken, endlich die Beteiligung jeder Art bei solchen Unternehmungen und Anlagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Direktor Albert Busch in Verden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 191] festgesetzt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [45628] „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:

zu Nr. 3297, Firma Stella Internalionale Handelsauskunstei Inkasso⸗ und Detektivp⸗ Gesellschaft Hülße & Co.: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Kurt Hülße in Hannover übergegangen Die dem Wilh. Blume erteilte Prokura bleibt bestehen;

unter Nr. 3948 die Firma Astoria Theater Lichtspiele Heinrich Bötger mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Privatier Heinrich Bötger in Hannover; .

unter Nr. 3949 die Firma Welscher & Achilles mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Alfred Achilles in Hannover und Alexander Adolf Windisch in Böhlitz⸗ Ehrenberg. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist am 5. Juli 1911 von Böhlitz⸗Ehrenberg nach Hannover verlegt;

1 In Abteilung B:

zu Nr. 135, Firma Niederhessische Basalt⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. August 1911 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages in seiner bisherigen Fassung aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt: „Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer.“ Durch denselben Beschluß ist das Stamm⸗ kapital von 200 000 auf 210 000 erhöht.

zu Nr. 551, Firma Immobilen⸗Gesellschaft Hannover⸗Linden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der § 3 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. August 1911 dahin geändert, daß Gegenstand des Unternehmens die Verwaltung des Hausgrundstücks Deisterstraße 8 (Schwarzer Bär) in Linden ist. Hannover, den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 11. Hersfeld. [45631] Bei der Firma Hersfelder Papierzigarren⸗ spitzenfabrik Stelzner & Co. in Hersfeld, Nr. 189 des Handelsregisters A, wurde beute ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Julius Stelzner in Hersfeld, an seiner Stelle ist der Ehefrau Dora Stelzner, geb. Steinweg, Pro⸗ kura erteilt. W Hersfeld, 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

MHildesheim. Im Handelsregister ist am 12. August 1911 ein⸗ getragen:

H.⸗R. A 723 zur Firma Wilhelm Schirmer, Hildesheim: Firmeninhaber Wilhelm Schirmer ist gestorben; das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Schirmer in Hildesheim übergegangen und dessen Prokura durch diesen Uebergang erloschen. H.⸗R. A 744 zur Firma Krüger u. Löhr, Hildesheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Gesellschafter Wilhelm Krüger in Hildesheim.

H.⸗R. A 157 zur Firma Goldener Turm, Buchdruckerei und Papierwarengeschäft Rudolf Eckert, Hildesheim: Die Firma lautet jetzt: Goldener Turm Buchdruckerei und litho⸗ graphische Anstalt G. A. Gleich, Hildesheim. Das Geschäft ist an den Lithographen Ernst Gleich in Hildesheim übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den ꝛc. Gleich ausgeschlossen.

H.⸗R. A 341 zur Firma W. Grabe, Hildes⸗ heim: Das Geschäft ist auf den Drogisten Gerhard Müller in Hildesheim übergegangen. Der Ueber⸗

35.

145632]

Gotha, den 11. August 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2

Königliches Amtsgericht. 35

gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den ꝛc. Müller aus⸗ geschlossen.

H.⸗ R A 787. Die Firma Carl Hellige in Hildesheim, als Inhaber: Weinhändler Carl Hellige in Hildesbeim ““ Amtsgericht Hildesheim.

Insterburg. [45633] Unter Nr. 437 unseres Handelsregisters A ist die irma M. Brodowski Nachflg., Insterburg, Korsett⸗ und Wäschegeschäft) und als deren Inhaberin

Fräulein Natalie Falk Insterburg eingetragen. Amtsgericht Insterburg, den 11. August 1911.

Iserlohn. [45635]

Eintragung in unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18, Firma Adolph Harloff, G. m. b. H. Cassel:

Der Großkaufmann Adolf Harloff und der Apo⸗ theker Peter Daniel Lüdorff zu Cassel durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Iserlohn, den 4. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Iserlobn. 45634] Eintragung in unser Handelsreaister Abteilung A Nr 300, Firma C. Heinrich Kuhne in Iserlohn:

Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ohne Aenderung der Firma. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Heinrich und Josef Kuhne sowie der Kaufmann Franz Kuhne eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Franz Kuhne und des Fabrikanten Josef Kuhne ist erloschen.

Iserlohn, den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

1A“ Karlsruhe, Baden. [4

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Zu Band I O.⸗Z. 296 zur Firma Emmeriche Waaren⸗Expedition J. L. Kemkes in Emmerich mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 3

Zu Band II O.⸗Z. 39 zur Firma Jacob Löwe. Adolf Löwe Sohn, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Kaufhaus Jacob Löwe.

Zu Band IV O.⸗Z. 154 zur Firma Bureau zur Ausarbeitung und Verwertung von Erfin⸗ dungen Bäuerle & Beck in Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ 8 8. Wilhelm Beck ist alleiniger Inhaber der 8 Firma.

O.⸗Z. 235 Firma und Sitz: Badenia Vollmer & Ortloff, Persönlich haftende Gesellschafter: Jean Vollmer und Josef Ortloff, Kaufleute, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. Augusft 1911 begonnen.

O.⸗Z. 236 Firma und Sitz: Carl Schulze AG. Comp., Karlsruhe. Inhaber Georg Gallion, Kaufmann, Karlsruhe. Prokura: Theodor Leers, Ingenieur, Karlsrube. Teigwarenfabrik. 1

Karlsruhe, 14. August 1911.

Großh. Amtsgericht. B II.

Kattowitz, O.-S. [457088 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1019 ist am 11. August 1911 die Firma „Schlesisches Schokoladenhaus Inh. Richard Lewin“”“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Lewin in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz. 1

82

Inkassobank 8 Karlsruhe.

Kellinghusen. Bekanntmachung. 45637] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 8 bei der Firma F. W. Behrens, Kellinghusen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kellinghusen, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [456381 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 45. 488 Land und Industrie Aktiengesell⸗

aft. 2

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1911 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder statt bisher fünf und höchstens neun in Zukunft mindestens drei und höchstens sechs be⸗ tragen soll.

Kiel, den 9. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kiel. [45639] Eintragung in das Handelsregister.

Firma Jul. Ehrich & Co., Kiel.

Carl Logemann ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und

hat als solche am 14. Juli 1911 begonnen. 86 Kiel, den 11. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kiel. 45640] Eintraagung in das Handelsregister. Firma M. Hansen. Kiel. Dem Juwelier Gustav

8

Valentin Hansen ist Prokura erteilt. Kiel, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kiel. [45641] Eintragung in das Handelsregister A.

Offene Handelsgesellschaft Hartung & Co. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Hartung und Hubert Westerich in

Kiel sowie Carl Sachs in Breslau.

1