“ 8 “ 8 8
v“ 11“ 8 1““ vX“ ““ 8 4 “ “ 13. September 1911, Mittags 12 Uhr, und]/ Rappoltsweiler. [45539]9† Berlin. Konkursverfahren. „145810]] sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts 88 h8 zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Ueber das Vermögen der Lina Rudolf, geb. Das Konkursverfahren über das Vermögen des zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .] 1 “ Bör en⸗Beilage den 4. Oktober 1911, Vormittags 9 uhr, Fels. Ehefrau von Josef Rudolf, Krämerin Kaufmanns Moritz Lazarus in Berlin, Alte Rüdesheim, den 10 August 1911. 3
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. in Gemar wird heute, am 14. August 1911, Nach⸗ Jakobstraße 77, ist, nachdem der in dem Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 2 8 8 9 „ v Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der gleichstermine vom 21. Juni 1911 angenommene Sandersleben, Anhait. e ei gan ei er öni si reu en taatsan ej er gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Geschäftsagent Fritsch ia Rappoltsweiler wird zum Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom neursverse — 8 b masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗] 21. Juni 1911 bestätigt ist, aufgehoben worden. ea 1 8 1 22 K U 1 tsc 1 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lung und Prüfungstermin am 8. September 1911, Berlin, den 5. August 1911. G vhn h1eege orcrs crans Küiz in Prohndorf als leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ Der Gerichtsschreiber des Könjalichen Amtsgerichts alleinigen Inhabers der. Firma Karl Külz in “ Hetfie ..1n. Drohndorf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ 8 18968 1.7 b 1901 Mannheim . 1901 8 8 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung] Ka serliches Amtsgericht zu Rappoltsweiler. gerlin. [45551] gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, 1 6” . Olden 8 S.1. 18988 17109ℳ9 Bernbens. 8 8. 18018 Fes sanshen—Se “ ö bis asisesta hetrährts Das Konkursverfahren über das Vermögen des den 20. September 1911, Vormittags 10Uhr, . 8 17. A 1911 Sächsen 8 St.⸗Rente 3 versch.]3,30 G Bermee .1902 0[100,10 G 1907 uf. 12 Ham 2. den 14. A “ Ruhland. Bekanntmachung. 145547]) Kaufmaunns Fritz Fleege zu Berlin, Schäfer⸗ vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Sandersleben erliner örse, 8 ugust 1 11“ —“ Lmöeg, .1he9 19,108 1 197urs ameln, den 14. August 1911. Ueher den Nachlaß des am 7. Juli 1911 in straße 13, in Firma Emil Scyönewerk in Berlin, anberaumt. 1 Fkank, 1 Lira, 1 L6u. 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. Hold⸗ Schwrzb.⸗Sond. 1900 4] 1.4,107,— do. 1895, 1899 Poar 88, 97, 98 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Hosena verstorbenen Schneidermeisters Josef] Neue Grünstr. 21, und in Bernau i. M., ist in Sandersleben, den 14. August 1911. 8. 2nas 6 nh süöd- 25. 20 12 1“ Wünitembegg 88 versch Burg, . 1800 F 100,10G 1 g. 91909 8G Eee 8 8 8* 88 ¼ 14 „ 6 gr. 2 vööö 3 Schluß⸗ rz oalich ssches 2 icht. 3 S17 Mark? —1 1 stand. reußische n riefe. Cassel... 8 —,— 8 . Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [45541] Idapögc 88 LECCCCö' Her Nh. 9 folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht eü,.ttwesanes igatarerm bannovan Rreubicbe 8e1. ” “ üehnahass Ueber das Vermögen des Sägwerksbesitzers Napt nde deh. befritt bis echtescne bdqge termins aufgehoben worden. Tilsit. Konkursverfahren. [45799] 1ig so (Goid) = 4,00 ℳ.. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. do. 3: versch. 90,80 bz G o. 1887 SSns do. 1895, 1902 Max Henle in Dellmensingen, Oberamts Laup⸗ is ) and.. Anmeldefrist bis 2. September 48 Berlin, den 10. August 1911. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Dollar⸗= 4,20 ℳ. 1 Lvre Sterling = 20,40 ℳ. dessen⸗Nassaun ..4 1.4.10,— 8 1881 IAn⸗ “ zeim, wurde August 1911, Vormittans erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts früheren Schnei lenbesitzers August Lange die einem Papier beigefüigte Bezeichnung v besagt, 2db. —do., . .. 31 versch, —— Charlottenb. 59,95,99 J100,40bz 6 do. 1907 unl. 16 Heim, wurde am 14. August 1911, Vormittags fungsterminm den 9. September 1911, Vor⸗ Berlin⸗Mitte. Abt. 83 früheren Schneidemühlenbesitzers August Lange oP nut estmmte, unemern oder Cerien der det. gedo:undehrn. Bedb. 1“ 191709 äcsa.öheeis 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ igefrift b11A1“ in Tilsit ist eine Gläubigerversammlung zur Be⸗ ömission lieferbar sind. 8 Nee 829 ersch 91,60G gs 198981 5 18/20 100,80 bz G do. 1908 ukv. 13 verwalter: Bezirksnotar Schühle in Ulm. Offener bis veer. Ancnee; 197 v eeth erlin. . [45552] schlußfassung über die Einstellung des Konkurses aus 8 b Wechsel. “ “ 85 199 8 e do. 101009, ngc. 1 Arccge ntdea1901. ucglanderderusgtanmeldüt. rußland, den 12. Alranst 190- In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mangel an Masse auf den 25. September 1911, Lmsterd.⸗Nott. 109 st. 8 Ti 168,7502 9 Pommersche 4. 144.10100,30 G do, 95,99, 1902, 05 192,70 bz do. 1899, 1904 2. September 1911. Gläubigerversammlung und v Königliches Antsgericht Buchhändlers Arthur Glaue, in Firma Alex⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten do. 8 Abg. 85 88 M. 88 e G do. :32 80, bz5 Cnbn. 198h 1708 36 92,70 änh Prüfungstermin: Samstag, 16. September 8 . ander Duncker Sortiment und Arthur Glaue Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer7, anberaumt. Fetfsel 8 hehnh 18 8 ; 80,75 v 14 0.38 zölen 88 8 1 *en-1s. Ng,9,kg nr. rt. K 8 1457831 Verlag zu Berlin, Charlottenstr. 37 (Wohnung: Tilfit, den 12. August 1911. 8 Budapest.... 100 Kr. —,— E “ Sih. 1988, G 100 39829 Münchenx. 86 cttach da e.L- tsgerichts Lauphei Ue 1“ Charlottenburg, Berlinerstr. 54), 8. zur Abnahme . Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 5 100 Kr. —— Preußische. .....*. ver a. 10030 69⁄ de. 3, 1,19s 11 'öht “ Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Laupheim. 5 qqqqqqEEEö4*A oiers der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur An⸗ Frsere Fen.dr Seehne 45690 — Christiania 1600 Kr. 112,50 bz Rrdoin⸗ und Wefifäl.2 1ee G.-r. ish 1 do. 1908 un, 12 Kinzelbach. Gustav Heydrich in Staßfurt ist heute, am hörung der Gläubiger über die Erstattung der 1422* 1.“ Ftalien. Plätze 100 Lire 80,30 bz G 8 st . 18.93⸗ 2 Töpenid.... 8,2 do. .90, unt, 19 1 sverfah — do. 100 Lire dg Saͤchsische 4 1.4.107100,40 G do. 1909 N unkv. 15 do. 56,87,88,90,94 do, 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900
14. August 1911, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkars Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Handelsfrau Karl Brüning Witwe zu Bier⸗ 1“ 100 Kr. d 3 ½ versch. 01,60 G do. 1909 N unkv. 25 gen.. Fr. 8 do. ͤ..33 3versch. 91, o. 12 unkv. 26 Se Schlesische 4 1.-4.10 100,40 G do. 1889
8 do. 1880, 1888
do. 1899, 03 N
Magdeburg. [45556]]seröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Becherer in Mitall Fläubi zschusses 1 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ Staßfurt. Anmeldefrist bis 4. September 1911. h EEEEE“ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ eissab., Vporto gesellschaft in Firma Kühne & Bieberstein Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin mittags 11.9 Uhr vor 127 Königlichen Amts⸗ termins hierdurch aufgehoben. do. do. ““ I1““ 88 8893 in Magdeburg (Gesellschafter: die Kaufleute am 13. September 1911, Vormittags 10 Uhr. gerichte hierselbst Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ Wiesbaden, den 8. August 1911. bt. 8 L1““ 20,45 b 8 Schleswig⸗Holstein 4 1.4.10 100,30 G Crefeld. 1900 EC“ ; as vns. Par. Kühne daselbst) e nnseigeysicht bis 8 Sep⸗ sanae 13/4, III. Stocwerk, Zimmer 18” Fünran. Königliches Amtsgericht. “ C11u““ 20,325 G 8 Anleiben: Riaac E16 9 190109, ungg. 17 8. a ur97 dw.he. nah bressern edet ehen ’t, d August 1911 Berlin, den 11. August 1911. Zossen. 8 [45565] 74,70 B Lipp. Lndsp.⸗u. Leibek. 4 1.1,7 101.50G do. 1909 unkv. 19/21 Naumburg 97,1900 kp. verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen; Staßfurt, den 14. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e (Obenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101,00 G 89 1882, 88 Kürnberg . 1899/01 worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Königliches Amtsgericht. Berlin⸗Mitte. Aht. 83. Kaufmanns Lothar Brinitzer in Zossen ist r4,215z g* do. unk. 29 14 versch. 101,40G 86. 1901, 1993 den eig, di uE,1a 1e öee 58 öö. enn- 1 f4 8 —— S 145543 infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 1 81,05 5; er “ h 3 ver 8 Bensig, 1e nh 29 d og do. . — rist bis zum 15. September 8 aüb Al. lach. K G ren. 455 Vors ein 1 svergleiche V ichs⸗ 16 8 . achs.⸗Alt. .-Obl. 3 ½ versch. 93, o. ukv. ;30 do. .19/2 L zum 15. September rste Gläu Durla onkursverfahrer 55 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich E “ 1 81,05 bz do. Coburg. Landrbk. 1.4.10101,50 G 1904 — d0 21 21n6.88,0,78 99,80 bz o. 1 5 100,10 G Offenbach a. M. 1900⁄4 1. do. 1907 N unk. 15 1
P—
Leer i. D. 1902 Liegnih 1509 unkv. 20 d 1892/3
o. 90,50 G Merseburg 1901 90,30 B Münden (Hann.) 1901 4 —,— Naubeim i. Hesfs. 1902 100,00 G w ..1907 —,— Nordhausen 08 ukv. 19 99,90 G Offenburg 1898, 1905 100,10 G do. 1895 4 100,10 Oppeln 1902 N 100,10 Osnabrück 09 Nukv. 20 100,10 B gine .... 1909 —,— irmasens 1899 100,50 bz zuedlinb. 03 N ukv. 18 91,20 G Rhevdt IV 1599 100,40 G do. 1891 100,40 B St. Johann a. S. 02 N. 100,10 G do. 1896 1.4.10 100,20 G Solingen 1899 versch. 100,50 G do. 1902 ukv. 12 versch. 92,20 G Stargard i. Pom. 1895 1 versch. 91,30 bz G ViersenH 1904 100,10 G Wandsbeck 1907 I 92,60 G do. 1907 II unkv. 15 98,25 bz G Weimar 1888 : —,— Zerbst 1905 II 93,90 B Städtische u. lan 92,30 G Berliner. . 100,10 G do. ““ 100,10 G do. 6“ ege⸗ do. ““ 8 9
— 228
₰ 9 8 8.
; ⸗ bo do 2
—
— 2.38, —
8888
1 EEP=E
HEghEn; S .8022 Am —,— SS —,—-—2 =
4 4
☛
100,00bz
l 8
— , IeogEê2öEög =
—⁸
8.
100,10b;
—+½ —52*
2 — — S.
Schcrresn —
Cq —,—2. Z SS=
—
— ——*
888
S”
e-
A& —ö-öy-q-g=IqéqöööFn
2S=SS2SIZ
22 — . üeegeeeeneee
1
—2SVOOqOOSEéOEESöe
2 Ce zg,29 1028 .8,8-
— A — ½
*
gÜEEEEeAEö=
—,— O Sbo0o s0 HESeas
gegiEe
—
2*
SS. —SSS
, 2
Eeair e üer
. .
—,——
1 1 1 1 1 1 1 1
52 EcegnnggSe —
saidörieza.
107,90 G 98,10 G 100,40 B 92,90 b 82,70
☛ 8 —2 22ö=2'-öéö=ö=EIIISöUöAS
Se 8
— ve coco‧*³ &ᷣGUd . 8ö
* . 8
838
AK
PEüEEEEEEE; 220E=FEöInög 8
5
1.
un. —₰
80 2 2— —
q Eg 8. ode . 8.SPS a2g beceSg.Se
00,60 G do. nene.... 91,50 bz G do. DH. .
9,00 B do. dD. I 9,90 G Jalenbg. Cred. D. F.
99,90 G do. D. E. kündb. 91,40 G Dt Pfdb⸗A. P. 10 I uk 30 100,00 G Kur⸗ u. Neum. alte 100,00 % do. do. neue 3 100,00 G do. Komm. ⸗Oblig. 90,50 B do. vE
—2,—-G —-9-—=—
ve v
—, — — O— —
Nq
e
2
0 EbnoPwbecechennFEcchherenenc
. . . . . . . . .
bigerversammlung am 15. September 1911, Ueber den Nachlaß des am 3. August 191 Nr. 14 980. Das Konkursverfahren über das termin auf den 2. September 1911, Vorm. do. 1 Vormittags 10 Uhr. Pruͤfungstermin am Stendal verstorbenen Ackerbürgers und Kohlen⸗ Vermögen des Kaufmanns Hermann Thiemann 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Zossen 258 Wzm 8 Gotha band⸗steh⸗ 16 E Därmftaph 90, un. 14 3. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. händlers Wilhelm Nahrstedt ist durch Beschluß von⸗ Durlach wurde durch Gerichtsbeschluß vom anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der dS ou . —,— S gs ut. 18 410101,06⁸ do. 1897 Magdeburg, den 15. August 1911. des Königlicken Amtsgerichts zu Stendal vom 4. ds. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins und Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Schweiz. Plätze 18 T. GG“ uk. 20 4.10 101,40G. d. 1902, 05 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 19 August. 1911 das Konkureverfahren eröffnet nach vollzogener Schlußverhandlung aufgehoben. gelegt. Zugleich soll in diesem Termin die Prüfung 8 do. ch. Gthb⸗ 1 2 M. o. do. 1902, 03, 05 4. 10 92,60 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 8 worden. Verwalter; Kaufmann Bruno Oehme in BDurlach, den 7. August 1911. sder nachträglich angemeldeten Forderungen erfolgen. 8 Singe. thbg. b — Sachs.⸗Mein. Lndkred. 7 q, do. Stadt 09 ukv. 20/4 Marbach, ügee deen- tan [45704] “ 11, WVWE“ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Zossen, den 5. AÄugust 1911. 8 F 3 8 do 8 ung. 6 . Drim. 0 P n⸗. 124 Konkursverfahren. Er äubigerversammlung an . v“ “ 85,n⸗ A ericht. 8. .. 1 8 9 do. 1 Ueber das Vermögen des Wirtis und Bahn⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin— Frankenthal. Pfalz. [45564] Königliches Amtsgerich Z“ Sn . do. do. konv. bvo. 07 Nth agenten Ehristof Bauer in Kleinbottwar, -m 14. November 1911, Vormittaags 10 Uhr. Das Kgl. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat ee verde cfhterh 3. Brüssel 3z. S.Weim. ee 184 81. 18 98, s O.⸗A. Marbach, werd heute, am 14. August 1911, Offezer Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Sep⸗ am 15. August 1911 das Konkursverfahren über das 8 8 gbritiania 11. Fialen ,8. Kavenbaben. 88 8 uk. 8 S bu“ Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. tember 1911. ] Fensgen ger gtn 9 Weinhacht⸗ “ c Tarif⸗ 2c. Bekanntmachunge eissabon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris⸗ 3. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 1 1893,/3 Bezirksnotar Brehm in Großbottwar wird zum Kon⸗ Stendal, den 15. August 1911. G Buxbaum in Frankenthal nach stattgehabtem F b d Gt. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 ⅛. do. Sondh. Ldskred. 3 ½ do. 1900 3 ½ kursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ u. vollzogener Schlußverteilung auf⸗ der Eisen ahnen. 8 1 B 4. “ C““ „Sin. Eisen at den. 8 ddend 1 m1189931 zum 5. September 1911 bei dem Gerichte anzumelden 3 gehoben. [45700] b eldsorten, Banknoten u. C. „Vergisch⸗Märkisch. II 3 ½ 93,70 bz (CHresd. Grdrpfd. Iu. Es wird zur Beschlußfassung siber die Beibehaltung des Strassburg, Els [45540] Gerichtsschreiberei 8 Ostdeutsch Pri n i z ünz⸗Dukaten. pro Stück,9,72 bz Braunschweigische.4 “ .B unk. 14/ 4 V 8 x, Els. 5 8 1* Ostn her Privatbahngütertarif. Mit 8 89 G ““ Senne W do. do. VvII unk 16 ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Ueber das Vermögen des Josef Vscherer, In⸗ des K. Amtsgerichts Frankenthal (Pfalz). Gültigkeit vom 20. August 1911 wird die Entfernung 8 eEea egr 1 do. 201159; Megder. 6 do. do. F sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses haber einer Buchbinderei in Straßburg, Schlosser⸗ gamburg. Konkursverfahren. [45806] Grimmen —Crone a. d. Brahe von 520“* km in Francs⸗Stuͤcke. 16,23 5z Pfälzische Eisenbahn. 4 When sFvorr,IV.VINVnF12/15 38 und eintretendenfalls über die in § 132 der Kon⸗ gasse 25, ist am 14 August 1911, Nachm. 12 ½ ÜUhr, Das Konkursverfahren über das Privatvermögen 450“ km und die Entfernung Rawitsch Staatsbhf. — 3 Gulden⸗Stüͤcke 11“ * do. konv. 3 do. Grundr.Br. 1,114 kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Nechtskonsulent des i isch . Fabrikanten Christian Wansen von 152 km in 120 km geändert. Gold⸗Dollaaalbg do. do. 3½ —,— Düsseldorf 1899, 1905/4 1 angemeldeten Forderungen auf Samstag, den Banspach hier, Manfeuffelstraße 3. Anmeldefrist: eG EEE1 Fceas egen Mifsadebers Berlin, den 14. August 1911. Imperials alte. pro Füa “ 86 de.1900. Sgg 6. September 1911, Nachmi 8 3 ½ „ 2. September 1911. Erster Termi Prüf 1“ 9,18.14, ge Aüsrahs löni Fife irekti do. do.. vro F rovinzialan do. unkv.; vor 6 unterzeichneten Sae Zesne dage “ veoate der im Konkurs befindlichen Firma Möller & Königliche Eisenbahndirektion. eues Russisches Gld. zu 100 R. 216,506 Brobg.Pr.⸗A. 08 u. 214 raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Saal 45 Offener Arrest und Anzeigefrist: 10 Sep⸗ he *v. ö einer den Kosten entsprechenden [45569] Amerikanzsche Banknoten, Urihe 4.859 0.2 dek 2 E.hec. gehörige Sache in Besitz haben oder i Fecaczase tember 1911. Masse hierdurch eingestellt Staatsbahnbinnengütertarif (Heft E). M. E11 8 mhvas sculdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Kahserliches Amtsgericht in Straßtburg i. Eif. Zam heangzegscht. Abeeeln 89r Konkursscchen. Sültsgtettpom 31. Anchest, 11 neten Ausgahmee Beiaiche cntnnze 0ccane coth fer ung auferlegt, von dem Besitze der wezmar 1 8 1. f 45 ee evor, ugch Fraurfurr Kzg glische Banknoten .. 20,46 bz aun P. VR. XV,XYI Sache und von den Forderungen, für vehe sie Weimar. Konkursverfahren. (45696] bE“ 6* (Ausnahmetarif 26) in Kraft. Die Frachtsätze werden wanzösische Banknoten 100 Fr. 81,00 bz G do. do. Ser. IX aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Ueber das Vermögen des Schankwirts Otio aeeree be. ich N px ias durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger be⸗ olländische Banknoten 100 fl. 169,20 bz do. do. VII, VIII Müller, Pächters des „Schießhauses“”“ in* Raurermeisters Johaun Friedrick ehemias kannt gegeben. Ftalienische Banknoten 100 L. 80,60 bz Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17
spreuch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5 Siegel, in nicht eingetr Firma Joh. — Wei 2 Lormittags ör, Sie t eingetragener Firma Joh. Siegel, 8 EFö Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— Ostpr. Prov. VIII — X 5. September 1911 Anzeige zu machen Weimar, ist am 15. August 1911, Vormittags 9½ Uhr, Siegel, in nicht eingetragener 2 5 Berlin, den 15. August 1911. “ gisch r Prov. 888 8 Konkursver b1I11X“ Fonkürs. Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des 8 1 z Oesterreichische Bankn. 100 Kr. [85,15 bz do. do. 1— X das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗* g h folg 8 g Königliche Eisenbahndirektion. do. 1000 Kr. 85,10 bz 8-- Prov. VI.IX
W“ I Marbach. verwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Schlußtermins EEE1 1a5970] — 8 vofaͤlche do. p. 100 R. 216,45 bz d 1894, 97, 1900 8 3 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Hamburg, den 16. August 1911. 45570 8 u b n bn . b. 500 R [216,45 b; voen Drod⸗A ukv. 6 öSfssct ee. eeeeewme⸗ 145781]] Donnerstag, den 14. September 1914, Vor. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güter-⸗— * - F. 816 199,. Posen pega.. e.a8. 8 . Konkursverfahren. 5781]₰ Bss; ee R. eVA Z 1“ 1 verkehr. Die Frachtsätze des im Nachtrag III oten 100 Ser 112,59 1 C11““ Ueber das Vermögen des K 8 Rob mittags 11 Uhr. Anmeldefrist für die Konkurs 3 en, Ruhr [45562 erz E11“ Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,50 bz dp. 1895 1d das I bögen der aufmanns Robert † ud pffener Arrest mit Anseigeflicht bis— Hattingen, Ruhr. 1 [45562] gültig vom 1. Juli 1911 — zum Tarifhefte 5 ent⸗ 6 hweizer Bankn 100 81,05 b Rbei 9. 9. 92.9.71 Gothe in Firma R. F. G “ zn, forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8 1“ Schweizer Banknoten 1. S1,05 bz Rheinprov. X.
1 Firma . othe zu Nordhausen 4. September 1911. “ Konkursverfahren. 1 haltenen Ausnahmetarifs 25 für Eisen⸗ und Stahl⸗ Vollcoupons 100 Gold⸗Rubel 324,10 bz B. XXXI-XKXXV wird heute, am 16. August 1911, Nachmittags 1 Uhr, Weimar, den 15. August 1911 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des waren sind in beiden Richtungen anwendbar. Cöln, do. do kleine —,— do. XXXV unk. 17 Eö eröffnet. Perwalter: Bücher⸗ “ 7 Der Gerichtsschreiber 8 Kaufmanns Ernst Fingerhüut aus Düsseldorf den 14. August 1911. Königliche Eisenbak .u Deutsche Fonds. do. XXIIu. XXIII 10 96,00 G do. 1879, 83, 98, 01 tto Schmidt in Nordhausen. Offener Arrest “ Großherzogl. S. Amtsgerichts. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, direktion. „ Staatsanleihen. II. vII . 11.7 94,75 G Dsasbag.. . 8
it Anzeigefrist bis 1. September 1911, Anmelde⸗ Bherz — zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ — Otsch. Reichs⸗Schatz: 6 2 do. unts. 6 frist bis 15. September 1911 einschließlich. Erste 8 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 45698] bs 88 “ fällig 1. 10. 1174 14.10100,25 b; G XXIV- do. 06 uk. 14 Gläubigerversammlung am 7. September 1911 b Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Güterver⸗ . 1. 4. 1214 14.101100,20 G IIEXI;; L90,25 G Frankf, g. M. 06 uk. Vormitrags 10 Uhr, und allgemeiner Prüsungs⸗ 2*᷑long, Elvc. [45549] uüber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie kehr. Mit Gültigkeit vem 1. September 191] „ 1. 7. 12z4 1.1,7 [100,25 B do. XKVIII unt. 16 90,25 bz G do. 1907 unk. 18 termin am 4. Oktober 1911 Vormittags Das Konkursverfahren über das Vermögen des zur Anhörung der Gläubiger lüber die Erstattung der wird die Station Gnoien der Mecklenburgischen Ot. Reichs⸗Anl. uk. 18/4 versch. 1102,50 B do. “ 50G he. ge. unfn. 89G 10 U d „ (S. t nr,,e,Krämers Wilhelm Heinrich Joachim Franz BNeeraghe J1“ ; 51 Friedrich F „Eisenbahn als Empfangsstation in do. do. versch. 03,40 bz G 65 9, 84,30 G 2 übs. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Friedrich Scharuberg in Alkona B Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Fr edeh es fü Gi eleus; ge des versch 183,40 ssSchl.H. Prv. 0† ukv. 19 —,— do. Nr. 1. erra F C5 E, rgo Blumerne die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ den Ausnahmetarif 8a für jeßereirohe do. ult. Aug. 83,50 z3 do. do. 98 —,— do. 1901 Königl. Amtsgericht Nordhausen. Abt. 2. straße e. ö“ 31, wird wegen termin auf den 9. September 1911, Mittags Tarifheftes 3 (Reichseisenhahnen) einbezogen. do. Schutzgeb.⸗Anl. Jdo. 02, 05 ukv. 12/15 — do. 1903
— mangelnder Masse gemäß § 204 Konkursordnung 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Erfurt. den 14. August 1911. 1908-10 . 23/25 100,80 G do. Landesklt. Rentb. S— greiburg i.. . 1900 Oldenburg, Gr'ossh. [45563] eingestellt. selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt . Königliche Eisenbahndirektion. Dr. Schatsch. f. 1.10.11 [100,25 G o. do. SeN do. 907 N uk. 12 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her. Altona, den 26. Juli 1911. Hatilngen, den 3. August 1911 ö“ vx 1. 7.12 100,25bb9 Wesif. Prop.⸗Anl. II 110,100,50 bz 0 do⸗. mann Nerdel in O eg, Aleranderstraße 11 a, Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 3/09 B. 20. gstee ekhenss ns Feehe [15697] „1. 4.13 100,30 bz do. I. V ukv. 15,16 *.101,10bz G Fürstenwolde Sp. 009 rdel in Oldenburg, Alexanderstraße 11 a, 9 gerich Harnack 8 8 2/602 G 907 N unk. 121 wird heute, am 15. Aug. 1911, Nachm. 1 Uhr, das e eazuhescdisdisis 2ad” 2 9 FIw . g 48 S Tsv. 1100. Oberschlesischer Kohlenverkehr Preuß.kons. Anl. uk. 18 102,69 B do. Iv 4.10 97,90G lda une, 19 1 zff , 1Ee. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nach Stationen der vorm. Gruppe I (bstliches do. Staffelanleihe 100,20 bz vo II, III, IV3¼ 1.4.1090,25 G Gelsenk. 1907akv. 18/19 11ö“ ““ . 1re Altona. Elbe. Konkursverfahren. [45548] veneim. Kontursverfahren [45560 ꝙGebiet). Mit Gültigkeit vom 25. Angust 1911 do. do. 93410 b G do. IV 8- 1 utr. 1984 1. 19 050 e2cs 1910 N unt z. Immͤs geh.- a. D., Mandatar Johannes Harm e. n Ko f übe Vermög 8 8 r .qHee — bentessn G KShns do. 8 83.40 B* do. 3 1.4.10[84,50 G en in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 1“ ““ ee „In dem Konkursverfabren üͤber das Vermögen der Ferden die b b Baden 1901 85 8 100,50 B Westpr. Pr.⸗A. VI., VII4. 1.4.10+ — do. 1907 unk. 12 12. Septbr. 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Inhabers der Firma Johs. Hermann Fitz in Firma Neheimer Export Lampenfabrik Caspar (tegnio Ieeeehweserte Hanng do. 1908, 09 unt. 18 do. do. V —VII31 14.10-.,— do. 1909 unk. 14 Eöu““ am I. Oktober 1911, Vorm. Altona⸗Ottensen. Holländische Reihe 15, Privat⸗ e. A„ üer 849 hees eseiig “ 8 1“ Lenogen⸗ “ 82 19nn nn 8 10 Uhr. Konkursforderungen si is zu Oktober . 1“ gx., x ieser Firma Kaufmann Caspar Krick zu Neheim 8 „ben 14. Augu 11 “ do. kv. v, 75,78,79,80 — torderungen sind bis zum 1. Oktober wohnung in Altona, Wohlerzallee 52, ist, zur Ab⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, Königliche Eisenbahndirektion. do. v. 92.94, 1900
1911 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 8 S — Ve z ge⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ [45699] “ kier b.n
frist bis zum 1. Septbr. 1911. Erheb F 3 Sarae d.S. . 2 “ rhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der2 iln erücksichtigende IELäTEö 1 8 “ - 2 sperzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ hae Berte ng anberceichtegenen Staatsbahngüterverkehr, Heft A*. Tsv. 5 bo. 1907 ukb. 15 Verößeroherz. Amntsgericht. Abt. . sscchtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der bademnfegen hr erwertbaten Wermiögensstücke der Iu Uebergangsver kehr der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ do. 1896 Veröffentlicht: Wu If, als Gerichtsschreiber. Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Eö1 eeeöö eisenbahnen mit den schmalspurigen Oletzkoer Klein⸗ Bavern ....js Ostrowo, Bz. Posen [45553] stücke und zur Anhörung der Gläubiger über die itta 85 9 Uhr, vor be 1 Köni lichen Amts; 8 bahnen werden mit Gültigkeit voom Tage der Be⸗ do. 88. 1* 6 Bekauntmachun 22991 Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer hie fagsß bestimmt r dem Koniglichen Amfsgerichte triebseröffnung der genannten Kleinbahnen (voraus⸗ 8* nef⸗ 20 Ueber das Vermöge 8 g. van⸗ Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses viene st LE“ 9 sichtlich 15. September 1911) die Frachtsätze der . 3 Mieles k Sete won 8 161“ sowie zur Mitteilung des dem Verwalter bewilligten Reheim, den 4. August 1911. Staatsbahnübergangsstation Marggrabowa für die Weietezat in Lielowies itt am 10. Auguft 1911, Honorars Termin auf den 13. September 1911 Königliches Amtsgericht. Artikel der ordentlichen Tariftlassen, der allgemeinen do. Cder⸗Rentensch. Vormittags 11,45 Uhr der Konkurs eröffner. Ver⸗ vin auf den E. Fepfen. . 8 8 5 b 6 1fr 19.s s und 9. Ldok.⸗Reꝛ walter: Kaufmann und Gastwirt Wolff in Wielowies. Vormittags 11 Ulhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Ohrdruf. 1 1 [45566] Ausnahmetarife und der Ausnahmetarife 10, S 3 un Urnsch.⸗Lün. Sch. . gerichte hierselbst, Zimmer 191, bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 3a widerruflich um 2 ₰ für 100 kg ermäßigt. 2
Gläubigerversammlung am 5. September 1911, 8 2.* d 3 v een f 9 b Sde⸗ A Pfoos us-s Altona, den 10. August 1911. Firma Mälzer & Sohn in Georgenthal und Die Anwendungsbedingungen der Ausnahmetarife e. 5 - 9
Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am ‿ Herf ib n, 8 öö“ 8 1“ 3 * dlei . S . Der e 3 Kö sge 8 er, gabri 1 elten auch im Uebergangsverkehr mit den Klein⸗ 28. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Der 11u““] 88 Fergh rg Sat.,. Mölzber 15 Fn kiealttan 18 888 1 Auf den Fleicahnen werden die Güter do. do. 1911 uk. 21 Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Sep⸗ Abt. 5. 5 N. 32/10 B. 8. Franz Mälzer, wird nach Abhaltung des Schluß 1 n I. esr do. do. 1887.99 tember 1911 3 bäs — — termins aufgehoben. auf Grund des Binnentarifs deeser Bahnen ab⸗ do. do. 1906 unk-1⸗ Königliches Amtkgericht in Ostrowo. ense. Feefhensarersaheeg. 8 8g. IW9“ 8 e bE“ ist bei den “ de. de 188e 180 — Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ed.Hncedas vna d. ed h e göh. d28. ³ꝙ & 8 —⸗ Pforzheim. Konturseröffnung. [45691] Glasermeisters Daniel Fritz in Arnstadt wird Puqewitz. Konkursverfahren. [45561] hster eebeee 8 8 amori Ce,01800 Ueber das Vermönen des Inhabers der nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermmns und Das Konkursverfahren über das Vermögen der T bet eir ten Verwaltun en do. 1908 ukv. 18 Badischen Jalousien⸗ und Rolladenfabrik Ausschürtung der Masse hierdurch aufgehoben. Frau Uhrmacher Aniela Schmidt, geborenen verelcch v,8gag 1“ do. 09 S. I, II ukv. 19,4 Carl Wilh. Fuchs in Pforzheim, Kaufmann Arnstadt, den 15. August 1911. 2. N.l.11. Wlodarczak, in Pudewitz wird nach erfolgter Ab⸗ [45571] 8 do. 11 Int. unkv. 31 4 Ernst Troost in Pforzheim, ist heute, am 15. August Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Im Verkehr zwischen Geestemünde und Stationen do. amort. 1887-1904 3 ¾ 1911, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 8 en 5. 2 W.— *† sch I 3 do. 1886-1902/3 „ Vr Uhr, versa — 1 Pudewitz, den 5. August 1911. der Preußisch⸗Hessischen und Oldenburgischen Staats⸗ essen 1899/4 und Kaufmann Otto Hugentobler in Pforzheim zum Barth. [45692] Königliches Amtsgericht. N. 5/10. bahnen über Blexen sowie im Verkehr zwischen n. 1903 unk. 13 Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis In der Konkurssache der Handlung Joh. Struck eegpehs er eeh Preußtsch⸗Hessischen und Oldenburgischen Stationen do. 1908 unk. 18 zum 16. September 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ Sohn, Barth, soll Schlußverteilung stattfinden. Rüdesheim, Rhein. 8 1 [45554] über Blexen⸗Gwestemünde treten mit Gültigkeit vom do. 19509 unk. 18 lung am Dienstag. 19. September 1911, Zu berücksichtigen sind ℳ 248 035,26 nicht bevor⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 22. August d. Js. ab für die I. und II. Klasse er⸗ do. 1893-1909 Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am rechtigte Forderungen. Zur Verfügung steben Bauunternehmers Peter Fecher in Geisen⸗ mäßigte Fahrpreise in Kraft. Näheres ergeben die do. 1896-1905 Samstag. 30. September 1911, Vorm. ℳ 16 469,54. Die Verteilungsliste ist auf der Ge⸗ heim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Preistafeln auf den Stationen. 8 Lüb. Staats⸗Anl. 1906 9 ½ Uhr, vor Gr. Amtsgericht Pforzheim, 2. Stock, richtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Barth gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Oldenburg, den 15. August 1911. do. do. 189 Zimmer Nr. 18. Offener Arrest und Anzeigefrist niedergelegt. NMNergleichstermin auf den 30. September cr., Großherzogliche Eisenbahndirektion. n en-. icb 70 bis 16. September 1911. Barth, den 12. August 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht 8 8 Für. Schcr. 3 Pforzheim, 15. August 1911. “ 1 1 Max Howitz, Konkursverwalter in Rüdesheim g. Nh. anberaumt. Der Vergleichs⸗ ˖-—— do. 99. 94. 01. 05 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht. 4 8 118“ Ivorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses P 8 Oldenb. St.⸗A. 09u 19 1 do. do. 1903
—½
d0—— & ᷑ 88ö—
982 8*
101,25 G 99,50 G 93,20 G 100,75 bz G 90,30 G
100,00 bz G 90,25 G 81,80 G 100,50 bz 91,10 G 81,10 B 100,40 bz 90,80 B 80,25 G 91,10 B 102,75 G 91,50 G 100,10 B 381,75 G 100,10 B 91,00 G 81,75 G
— do. 1902, 05 3 1 Pforaäheim .... 1901 1 100,30 G do. 1907 unk. 13 1 99,90 G do. 1910 N unk. 15 1 100,00 bz do. 1895, 1905 3 ½ 1 100,30 G Plauen 1903 unk. 1314 1 1903 3 ½ 1 1 1 1 1 1 1
SOPSPPEgmgamnn
90 2
”
28222222222ö22SS2SSSngnSgngsnööögSSSönsns
2—- SS=S
7 s101,00G
93,00 G 100,70 bz G 101,70 G 90,00 G
2 88 Sè FSgEg ——ℳ;EAAn —,—
—
SSS
. 8s
do. o. 4 Landschaftl. Zentral. do. do.
9 do.
.7 [100,00 G 100,00 G do.
99,90 bz Ostpreußische 91,00 G do.
95,80 G; do. 1“ 100,10 G do. landsch. Schuldv. h. 100,70 G Pommersche.. 38
. do. 1u“ do. neul. f. Klgrundb.? pg snsch 829 X Pos e 8 — —7 KI-XVII Lit. D A
do.
Dosen 1900 /4 do. 1905 unk. 124 do. 1908 unkv. 18/4 do. 1894, 1903 3 ⅛ otsdam 1902 3 ¼ egensburg 08 uk. 18/4 do. 059 uk. 19/20/]4 do. 97 N 01-03, 05/3 ⅓
1889/3
do. Remscheid 1900, 190373 ½ Rostocd. 1881, 1884 3 ½
do. 1903 3 ½
do. 1895 3 Saarbrücken 10 ukv. 16 4
do. 1896 31 93,25 G Schöneberg Gem. 96 3 ¾ 100 00 G do Sidt. 04,07 uk v 17/18,4 100,00 G) do. do. 09 unkv. 19/4 do. 1904-07 ukv. 21
3 1904 Schwerin i. M. 1897 3 ½ Spandau . 1891/4
do. Stendal... b do. 1908 ukv. 1919 ,4 Cbetin git. N. 27 232 tett .N., O, do. Lit. . R... 100,10 bz Straßb.i. E. 09 Nuk. 19,4 d —g Stuttgart 1895 N4 100,50 G do. 1906 N unk. 13/4 100,00 G do. do. unk. 16/4 100,00 G do. 1902 N3 ½ 100,25 G Thorn 1900/4 98,00 G do. 1906 ukv. 19164 —,— do. 1909 ukv. 1919/4 100,00 G do. 1895,3 —,— Trier 1910 unk. 21 100,70 G bD. . I1I1 Wiesbaden 1900, 01 100,70 B do. 1903 III ukv. 16 101,30 G do. 1903 IV ukv. 12 —,— do. 1908 N rückzb. 37 eg do. 1908 N unkv. 19 —,— do. 1879, 80, 83 99,80 B do. 95, 98, 01, 03 N. 99,75 G Worme 1901 90,20 G do. 1906 unk. 12 SFv n do. 1909 unk. 14/4 1 100,00 G do. 1803, 05 31 8 100,10 do. konv 1892, 1894 3 ¾ 1.1. do. 100,70 G do. 100,00 Altenburg 1899, Iu. II/4 “ do.
do. 8 100,00 G Apolda 1895 3 ½ . üer- do. XIV. XV. XVII XXV, KXXVU
90 80 G ber Bamberg 1909 86 do. XVIII-XXIII
——ö,
—,————2
S09101 n ‧,
EE—
. . . .
8 — 288 VægVg= S8=S SS
2.
+α — —,—2ö2ö2ö2ͤNͤ=2 A
— —2
—
8272 ,242 8
SEEIAE=SSgodo
8,58
8
ve ve
SI — bE
—
EESEEhe8. PaebonAn.h be
“ — —2Z— —,——2 — 2.
.
—E2SVgV *8.
— SS
½ 582 2.
+——VOJðSę SOę VęVV A—
2 2;3 8 88 —
e
—
2 58 8
1876 ,3 ⅞
3 ½ .. 1899 4 .12/13/4 4
do. 1882, 85, 89, 96/3 ⅓ b 1902 NI3 ⅓ Elberfeld 1899 N4 do. 1908 N ükv. 18 /20 do. konv. u. 1889 100,25 bz Elbing 1903 ukv. 17 90,00 bz do. 1909 N ukv. 19
„ do. 1903 Seege⸗ (Erfurt 1893, 1901 N. 100,60 G do. 1903 N ukv. 18/21 90,00 G do. 1893 N. 1901 N. Eschwege 1911 unk. 23
7
S8 8.9 Sg
9 — 25
¶.
dLoboaen*n -—SqgSgngnesen
do. Sächsische alte.. do
—
81,75G
do. BBö“ 100,20 B
„ do. neue. Schles. altlandschaftl. do. o. do. landsch.
6g 8
V V 1
bn⸗
8
2 A: 2
E
28
-Sn
S—-S
—6-2ö-=2ö-2ö=-Sö--ö'-nhn SS SS SSSSS2A 2
Srchhreeceoceneecge enCe en
q—
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.
—·qPS=*;
222zæé2B22ͤögg
tor-
ö.q2ö2ö22
SS 8˙82 e⸗
s; IEsn 8 EE1— SECgSsSeEEeEEEgEEeePeeeeesn
— FAR E 5☛αᷣ———— I“
100,20 bz B 92,80 G 82,80 G 99,90 G 91,40 G 100,20 G 81,25 G 81,25 G 100,20 G 92,40 bz G 81,25 100,10 B 92,30 G 92,40 G 80 30 G 100,10 B 92,25 bz 80,30 G 100,00 B 90,10 bz G 180,30 bz
100,70 G 100,
8 3,
—,— —
&᷑ 22E= —
SSä=1.
vng Pn.
2ö-=SE” Peovneeohhe.
EIE;III 1 100,30 G do. 1906 N ukv. 17 101,10 G do. 1909 N ukv. 19
8 8
—8E SGSgcgESGEEgwEGrrcchchehee’n
α l.]
8₰
—.
E] — SE8öS 8
2222222222S2S2S2SISIͤSA2öAA
8 8=Z dbe —,—
— 9&
do. 6 Westfälische.. do.
858- —
eechceceeöEen VVYPPSPFęPSSPSgVgÖ —SxSSSSSoSOSqAnOh
2ö=-q=S=qéöo2nSgn
geg
— — —
—SS g 00 05FöF
Id SSbe
8
—— —₰
22ö SSS 2₰N
do. do. Westpreuß. rittersch. I. E1“ I
acherän*eeesen
SSS —2
* & 6. 75 2 e
——ö--ö-ö-ööö—êööqxqVö
— — — — — SS 11
. —
üegeregee 26SOSęVSESgV eg
— — —
— 8.⁵8 S8
—2—2 — —,— =.
——— .
—
8
— — — 8
— ;,-22ö-ö-
222222222gne
—,J—OOOSOOòSOòSVO;OòO'OòS;òS'OSO'OòSO'OSO'OOSO'OSqOSO'SO'SVę VęVæVO=VVSęõVOYSVVę VYSgVeSgVegßV 7: 2 2 23
25
5 28
&
822
1
82 SEEgSPSPgEPS;
D.
„
—,—-,—8—-———2 qF
41
—₰ —
do. 1905]¾ FFpe Görlit 1900 100,20 B do. 1900 n Gr. Lich terf. Gem. 1895 † 100,00 G Hagen 1906 ukv. 12 do. E. 08/11 uk. 15/16 ’. Halberstadt 02 unkp. 15 100,40 B do. 1897, 1902 91 30 Halle. 1900 100,10 G do. 1905 N ukv. 12 ¼% 100,10 B do. 1910 N ukv. 21 , do. 1886, 1892 ve-Shee do. 1900]8 vaig. Füie⸗ 1909 uns. 30 100,20 G annover 1895 eidelberg 1907 uk. 13 ar v r1903 8
nleihen.
—
—8Söen
tobodbe
101,80 B Kreis⸗ und Stadta 93,60 bz G / †Anklam Kr. 190 1 ukv. 15(Pü4 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 —,— densburg Kr. 1901 Lanalv. Wilm. u. Telt. 8 Lebus Kr. 1910 unk. 20 felt. Kr. 18 „04¶ unk.
. do. do. 1890. 1901 101,50 G RFachen 1893, 02 VIII 102,00 G do. 1902 X ukv. 12 90,75 bz G do. 1908 ukv. 18
s;‚,doöo. 1909 un. n⸗
‚So.
qAltona 190b21 r —n do. 1901 II unkv. 19 100,70 bz do. 1911 N unkv. 25 100,70 b do. 1887, 1889, 1893 100,90 Augsburg. 1901 “ N 55. 907 unk. 15 — do. 1889, 1897, 05 79,00 bb Baden⸗Baden 98, 05 N 91,30 bz 8 T 100,70 G vo. 1899, 1901 N. 100,80 bz G do. 1907 unkv. 18 100,90 0 do. 07/09 rückz. 41/40 101,00 B do. 76, 82, 87, 91, 96 101.00 G do. 1901 N, 1904, 05 90,80G Berliner 1904 ukv. 18 81,30 bz G do. do. ukp. 14 eee do. 1876, 78 do. 188 9/98 7 do. 1 192,g z do. Hdlskamm. 8 Synode 1899 1809 unge. 89 Ziclef. 98,00,FG09,08 Bochum 1902 EIEI“ —,— do. 1901 05 0[91,20 B do. 1896 100,70 bz B Borb.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901
“
2
1— 2222ö22ög2g
—50 ³2△—
. EE do.
erng Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½
—,— Coburg 1902 3% 8
99,90 G Colmar (Els.) 07 uk. 14/4 V XIY
100,00 G Eötbeni. A. 1880 -1903/3 ½
100.10 G Dessau 1896 3 ½
Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 15/4
Düren H 1899, J 1901/4 G 1891 e
1
—,—— SSSSS
7
5—2—Eͤ2'ö2ö
do. v d „Obl. ViI.R
. . .
—
X-XIII
XIV
do. I-IV
Saͤchs. Ld. Pf. bis XXIII- 1.7 101,30 G do. SNlb 8
0082-⸗ ——q— ggn
— — —
. .
ae Ge —
—
—eꝑ
9ꝙ
1 1 8 .1 41 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4
S=SSSSSS üüeseeeen
7 1
—
Pbbhfhebeeenee. —,——9——-——
—, — —- —
XXVII4 12 101,30 G do. bis XXV3 ⁄ versch. 91, 90 G do. Kred. bis XXII]4 1.1. 7 [101,30 G do b do.T. Feree 5 6912 1 , . 1 do. bis versch. 91,90 G E e 1807 8 1 9 Verschiedene Losanleiben. Bad. Präm.⸗Anl. 186774] 1.2.8 177,90 bz do 3 FSraunschw. 20 Tlr.⸗L. — V p. St. 208,25 bz. 91,10 Praudenz Samburger 50 Tlr.⸗L. 13 †,— 100,10 Güstrow .. 62 scäbecker 50 Tlr⸗Lose 51 14 100,3002 adersleben .. 9. HSHldenburg. 40 Tlr.⸗8. 5 12 . 100,40 G ameln ... 47 Sachsen⸗Mein. 781-8. — v. St. 97 25 z 83,20G . saugsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. —.— 91,70 G arburg a. C. 1903 (ln⸗Mind, Pr⸗Ant. 31.410 135,00 bz 100,10 bz G eilbronn 97 N .6. . b Pappenb, 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— . 100,10 erne.. 1903 (Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. 818 sderbein 1899,189605 1.1. Fggamerun E. G.⸗A..B 8 1.1 ,—
₰.
=—g 274 S
2Sg=FS.
88288885295ö8ggg
=
Ebehh;
— 2.
—,— ——ez— Sog⸗ —
— — —- — 0
25 o. 92,25 G Heror 1910 rz. 1939 — arlsruhe 1907 uk. 13/4 100,20 G 8 kv. 1902, 03/9 91,25 G b 1886, 1889/3
s108099, .1.7 [100,
5. 100,00 B do. 07 Nukv. 18/19
.2.8 [100,00 G do. 1889, 1898
101,00 G do. 1901, 1902, 1904 J93,25 G Königsberg 1899, 01 93,20 G do. 1901 unkv. 17 101,40 bz do. 1910 N unkpv. 20 101,30 bz do. 1891, 93, 95, 01 99,00 G Lichtenberg Gem. 1900 94,30 G do. Stadt 091, IIukv. 17
94,60 bz B Ludwigshafen 1906 1251 do. 18866 Nen0 02 hen Magdeburg. 1891 99,90 b d 1906
o. 10 100,1 o. 2 unkp.? v 8580 .81 . 10 [95,00 18ee 7 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 Lt. SNuk. 21 do. 88,91 kv., 94,05
— α*‿ eecggSSs
— — S=SèSS Seüreüüsneeög*nnegn SbdEnnnnnE nE
IBUAbe —
coee göng
85.532 22—22ͤ2ͤöP —
— —7,—8————q—sEOqAéhOsEhqAqqhqOOEN
— ünErgcechchhrrneceseseeöee 8=='=gEgg3.
— E 2 8
In S82
g. — —
—
SESSSESSV”n
üSesö=g= 82 2 —.
822 q—
lies ver⸗ ohensalza... 99 900G omb. v. d. H. unk. 8 L Nrc, Zan 99,80 G do. 1..Ie 90,30 G Jenn. 1900 Dt.⸗Hstafr. Schldvsch. 34 1.1.7 95,00 bz G 100,60 G do. 1910 A, B ukv. 20/22 (v. Reich sichergestellt) 100,60 G do. var 82 ö“ 101 J. 8 aatsfondt. en . n ürgent. Etf; 1890 5 1.7 1H102,00 bz do 100 425 V *
—qx**
25 —
ne 83.58n SüPnesn
2 S 2—=
88
101,30 G
88228 ' 284- 22 22E. EEE 228g —S
88222 3
saEPPPFg 858”qgqg —2 EEe. 8 b
26
— — SS
9350G 102,00 bz G
99 80 G g- do. 20 4 100,20 G tosch b do. ult. Aug.
2 1909 do. Anleihe 1887
2—
22=2ö2— —
102,00 bz G
.ꝙ —
12 f10C1,50 bz 9 oreobs.
6. 3. 1
—
—SgSgSSE 2 2SSS ——— vbohasg.
2— & 322 218
——ö —— —
5. 1. 1
8₰½ ábneenen
Peeemene
— ,—
8 +—V—q—ö—SOOSOOSSVéOSVéSgÖ—