1911 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Siemens u. Halske

do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke 1 Stett, Vulkan .. Stöhr u. Co,. uk. 12 Stoewer Nähm. Stolb. Zink.. 1

9, 9. 98,00 B Tangermünd. ZudDh 102,50 bz G Velevpb. J. Berliner 102,60 G Teutonig⸗Misb.. 101,50 G Thale Eisenhütte S. Thiederhal 1 Tiele⸗Winckler.. 102,10 bz G Unt. d. Lind. Baup. do. unk. 211 101,25 G Ver Cham Kulmi 101,00 B Ver. Dampfz. uk. 1⸗ 100,25 G V. St. Zvp. u. Wiss. ehe ictoria⸗Lün. Gw 103,50 bz G GPogtl. Masch... 103,50 Westd. Eisenw.. 98,50 0 Westf. Draht.. .1 97 25 G do. Kupfer.. 97 25 G Wicküler⸗Küpper. 103,50 G Wilhelmshal. 1 102,75 G Wilhelmshütte.. 102 50 B Zech.⸗Krieb... 39,00 G do. dy. ukv. 17 35,70 bz G Zeitzer Maschinen 38,50 G do. unk. 14/1 35,50 G Zellstoff. Waldh. 38,50 G do. unk. 12 85,70b; G do. 08 unk. 13 98,100 Zoolog. Garten 09 104,00 G do do. 101,50 bz G 95,25 G Elekt. Unt. Zür. 98,00 G Grängesberg 1 96,75 G er Hagsech r 00 u“ aphtaProd. Nob

127,00 bz Flensb. Schiffb. 100/4 ½ 208,50 bz G ister u. Roßm. 105/4 201,90 G Fürst Leop. 11 uk. 21 1004 ½ 103,60 G Gelsenk. Bergw. 100/4 141,00 bz G do. unkündb. 12100/4 159.00 bz G do. 1911 unk. 16 100/4 200,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 108,50 bz do. do. 48 65,80 bz do. do. 4 JC61,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 102 4 8 Germania Portl. 10574 192,75 Germ. Schiffb. 102 4 115,00 bzz. Ges. f. elektr. Unt 103/4 118,50 do. do. 103 4 ½ 104,00 B do. 1911 unk. 17 103 4 ¼ 106,75 bz G Ges. f. Teerverm 4 ½ J102,00 bzz Glückauf Gew. 103/41 320,50 b 8612 Goerz, Opt. 103,25 Anst. unkv. 12 103/42 198,80 B Görl. Masch. 8. O. 10374 ½ 268,00 G do. do. 1914 103/4 ½ 77,80 G Gonfr Wilh. Gew. 103/4 ½ 226,00 bz G Hagen. Text.⸗Ind. 105 101,50 G hanau Hofbr. 103 295,50 bz G Handelsg. f. Grndb 102 123,10 bz G andelsstBelleall. 103 260,50 bz arp. Berab. kv. 100

Kolonialwe 902 100

8 e. do. . 109 Deich ch helr. G.] 6,8 4 187,10 bz qg 103 Otavi Min. u. Ebh. ffr. 3 8 1

—½

802

208,00 bz G Westd. Jutesp.. 270 00 G Westeregeln Alk. 127,75 B do. N9 101-11200 200 75 bz G do. V. ⸗Akt. 201,00 G Pefcfenhe Cem. 121,00 G Westf. Drabt⸗H. 6 127,25 G do. Draht⸗Lg. —,— do. Kupfer. 238,75 bz do. Stahlwr 228,00 bz Westl. Bodng.i8. 104,60 Wicking Portl. 7 161,00 ct. bz B. Wickrath Leder 12 161,00 bz Wiel. u. Hardtm. 414,00 bz G Wieslo 414,00 bz G S8 127,50 bz G 198,25G, 197,75 G 4 36 00 G Witt. 1 135, Mütt geu shüd. 9 FLdvoo. Stabhlröbr, 1 Wrede Mälzerei Wunderlich u. C. Zech.⸗ KFebissch Zeitzer Maschin.¹ Zellstoff⸗Verein Zellstoß Waldb.15 15

413,00 bz Sächs.Thür Prtl 270 00 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 287,00 bz b1 122,00 bz Sangerh. Msch. 358,50 bz G Sarotti Chocol. 127,25 bz G G. Sauerbrev M 37,25 bz G aroniaCement i

5 8 8 e

111,75 105,00 bz B do V.A. Schimischow C. Schimmel, M.. Gchles. Bab. Zink do. St.⸗Prior do. Gelusose do. Elektr. u. Gas de. tt. B.. do. Kohlenwerk —,— do. Lein. Kramfta 158.,25bz G do. Portl. Zmitf. 210,00 bz G do. Textilwerke 92 00 bz G Schloßf. Schulte 126 30 bz G zugo Schneider 109,50 bz veller Eitorf 122,00 bz „A. Scholtern 116,00 G Schombg. u. Se 140,00 bz G Schönebeck Met 64,10 bz G Schön Fried. Tr. 180,25 bz G CEchöning Eisen 176 50 bz G Schönw. Porz. 446,00 bz HermannéSchött 57,50 bz G ae Hudh 131,00 et. bz B Schub. u. Salzer 276,25 bz G Schuckert, Elktr. 10 [185,00 b do. ult. Aug. 192,750 do. neue - 7 [144,00 bz Fritz Schulz jun. 127281,50 bz B Schulz⸗Knaudt 133 80 bz Echwaneb. Zem 7 112,50 bz G Schwelmer Eis 102,40 B Seck ehlb. Dredsl: 372 90 bz Seebck Schffsw. 172,50 bz G Segall Strumpf 132 00 bz G Fr. Seiffert u. Co 253 75 bz G SGentker W. Vz. A 11 [208,75 G Ssegen⸗Spling. 52,50 / (Eiemens E. Btr. (Siemens Glsint15 8. —.,— GSiem. u. Halske 1 1780 G [Do. ult. Aug. 186.00 bz G Gimonius Cell 143 25bz . C. Spinn u. S

67,50 G Spinn Rennu. C

n

02

*

5.

α S11“;

8 2

g

Carl Lindström LingelSchuhfbr. Ldw. Löwe u. Co. Herm. Loyhnerr. C. Lorenz 8 Lothr. Zement. do. Eis. dpp. ab. Lühecker Masch do. V.⸗A. kdh. 110 buckau u. Steffen Lüdenscheid Met Lüneburger M auther Masch. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.

do. Bergwerk do. do. St.⸗P.

do. Mühlen.. do. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. 1 Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau do. Vorzugsakt do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meyer Milowi er Eisen Mix und Genest Fen Rüning.

Aee SSSS

2—

meeneneneeenenöeönööEEn 00

&ꝙ 8

2 7 94,25

108,36 b;G; 102,50 G 165408 96,00 et. b 999,50 G 16

101,50b,G 99,00 b; G 103,25 8 1 hgceslVteslücheet 95,50 G Der Bezugspreis hetr jährli 3 ö e 8

85089 Alle hie kaseäten Seee hs - b 8 Jusertionsprein sur den Nanm einer 4 gespaltenen Petit- 102,50 5z den Kostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 9 5. 1 beag., 30 3. einer 2 nespaltenen etitzeile 40 3. 60,00 b; die E . 8 18 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition der 97,00G - auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. JL6 8 1 Neulschen Neich b 8 8 vge . 1 vhe-eö Wilhelmstraße Nr. 32. 16, 1Mm]

. 8,——

——q—ö—ööInö ee

I11I2. SüE=EgSgSg=éS=SS 2222ö 22ö=öö--SB —22S222S”S

Sn

eePESPEPSPSSPSPEESPEEgESEg

2eUS SSSS”b

—I

üEeEEEPPSAemE qEü’FwEEEEEEEEEhsn

2ꝙ

S. SSSSEPegV -S=2

89

SBen 2̈0ööo g

—2 222ö8S2S2ö8=F2S

S 112* ==qE==EAEEE SS8=ö” ——

—OSSSIZ

Ibede

—222ͤ2ͤö2ͤöonIö ——-2öögö

—ö622ö”SSInE

qzGng

SeeSP=EPEYEPEgESSgSESge g

üeneen SGen2S —V—;NO-

—,82

RSa SScarheo d2ꝙ 58S'SüSEgESPES=gSgESgSgS

8

—ö—öenöAn

101,00 G

1911.

100,25 G 1

100,409 Inhalt des amtlichen Teiles: 8Lö“ zu Sarkow im Kreise Kro sette d. die Rettungsmedaille am lassen werden, ist auf die vorgedachten Gesetzesstellen, soweit 7

t s sie 102,50B b Bande sowie „1 1 die Anordnungen in Betracht kommen, zu verweisen. 8 10i.öh Ordensverleihungen ꝛc. Arentecbost. . 9% sssszu Heiligenbeil die Rote 1 In J“ 8 imn b 1 gedachten Art, die zum Schutze 90 C 1 Krer e e dritter K j 1 8 8 i eine besondere euchen 1 11308 Deutsches Reich. fRiʒhaaaxvex’ece0. beshn deeg erzrezund ietanan eas ggac bü, n e 11,30, 1 * 8 nen und anzugeben, daß die Anordnun 98,20 G Ernennungen ꝛc. 1 des Viehseuchengesetzes erfolgt. g auf Grund der 88 18 ff 1 8 Erste Beilage: e“ fi Sb ehadnungen 8 Abs. 1 gedachten Art, soweit 103,20 G z gej ö b ur sie die Ermächtigung oder Genehmigung des Minist 8 Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Deut chezs Reich. säresen ist, die Erteilung der Ermächligung 18 Sene.

1501 Münzstätten bis Ende Juli 1911. 8 8 8 v 100,10 G 8 Seine Majest erwähnen. jestät der Kitser haben Allergnädigst geruht: Von der Beobachtung anderer als der in diesem Paragraphen

101,70 5, G . . b v Königrei reußen. dem Leiter des Tiefbatttessens bei dem Gouvernement von gegebenen ormpvorschrift ängt die Gültigkeit piehss 88 105 00 G greich Preuß Deutsch⸗Südwestafrika Osha Reinhardt den Charakter als sicher da hen sneeah 11 hängt die Gültigkeit viehseuchenpolizei⸗

98,50 bz; G Ernennungen, Charakterverleihungen, Stande erhöhungen und Kaiserlicher Baurat zu * 1u

002EÖS,S1—2]

20S=

SoSane.⸗bcPU⸗

A— 222Söögö2U=S

,5 82 121. 4. 103 hvin; 1 St. 100 10 8 ½ p. St 129,00 bz G 1 „;2 ¹03 117,75 G 6 5 15,95 b568 Heckmann uk. 15 103 8. South West Africa 7 ½ 5 4 1.1 [168,25 bz G mmaun : 120,0 do. ult. Aug. . c iss bea h, TEEe6“ Obligationen industrieller Gesellsch. do. -7 100 165 1à166 ½ bz Altmn. Ueberkz. ukl5 100/14 1.1.7 101.00 G do. 4 ½ 100 187109 Otsch.⸗Atl. Tel. 100 7 [96,75 bz 5 % 102

9 4

EnEn 27. A. S.

S8238

22 .—

üö SS

0ꝗꝙ

1 8 8

Sghnen S 8 22—

d

Ide 852 A

——=é— S85

SEEFEPPEPEPEPẽg

III

FFFrrfraaggeggeene

80,—

CSAU

d dy. 325,10 Dt.⸗Nied. Telegr. 100 11. 7 [100,40 B do. 5 % abg. 102 107,00 bz Aeberlandz. Birub 102,4 ½, 1.1.7 [105,10 bz enckel⸗Wolfsb. 10 115,50 0 Nccumulat. unk. 12 100 1.4.101100,75 B „Herne“ Vereinig. 103 179,00 B Arc. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. T. —,— L1“ 88,50 G A.⸗G. f. Anilinf. 105 1.4.10[103,75 G Hibernia konv. [100 65,00 B 2 do. 103 % .1.7 [104,40 B .“ 1898 [100 137,50 bz G do. 09 unk. 17,102 4.7, 1104,00 G do. 1903 ukv. 14 100 66,50 bz F.⸗-G. f. Mt.⸗Ind. 1024 1.4.10,— Hirschberg. Leder. 103 91,00 G Abler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½] 1.1.7 [100,00 b Höchster Farbw. 103 139,80bz G Alf. Ronnend. 1035 14.10 101,002 Hohenfels Gewsch. 103 249,00 et. bz G 100 .1.7 102,25 G 8a8, Bergw. 103 do

Z S

—A8’

289g8- —2ö-N—Z

SSachSCUoDnS

222ö

Mühl. Bergwerk üller, Summi Müller, Speisef. Kebmesch. g85 auh. säuref. Pr. Feug scslghr Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i.8. Neein. age ,gg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd Eiswerke

8

111SIcC08

-S2 —S=S

A

1“ do. do.

101,30 G R. Zellst. Waldb. 103,50 G Steaua Romanga 199,10 G Ung. Lokalb. S. IV 98,50 G do. do. S. I

““ IöFSEEEPEUE SS

2

——,——g

82*

248,30 G do. V100 98,75 G ösch Eis. u. St. 100 248 ½ à ½ bz Alen Portl. Cem. 102 102,25 G vwaldts⸗Werke. 102 111,00 G Amélie Gew. uk. 13 103 101,50 G Hüstener Gewerk 102 39,75 G Anhalt. Kohlenw. 103 103,00 G Hüttenbetr. Duisb100 115,50 bz G do. do. 100 96,00 B Ilse Bergbau c102 147,25 bz G do. unk. 12 1004 96,00 B Jessenitz Kaliwerke 102 75,50 et. bz EG Kplerbecker Hütte 10374 % 98,70 B Kaliw. Aschersl. 100 141,50 b;z Aschaffb. M.⸗Pap 10274 190,20 G Kattow. Bergb. 100 61,00 bz G do. do. 03/102/4 ½ 100,20 G Kön. Ludw Gew 10/102 80,00 bz G Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 104,00 B do. do. 10² 164,75 bz G Benrather Masch. 103,4 ½ 100,20 b König Wilhelm 100 132,00 bz G Bergm. Elekt. uk 15 103 102,20 do. do. 102 96,50 G Berl. Elektriz.⸗W. 100 99,90 B Königin Marienb. 100 260,25 bz G do. do. konv. 1.7 98,50 B do. do. 102 127,00 bz do. do. unk. 12 J1.7 98,50 B Königeborn 102 do. do. 1901 11.7 101,60 B Gebr. Körtitg . 103 225.25 bz G do. do. v. 1908 100 1.7 101,60 B do. 09 unk. 14 103 236,40 bz do. do. v. 1911 4.10101,50 et. bz B Körting El. uk. 16102 Berl. H. Kaiserh. 90 4.10—,— Fried. Krupp . 100 do. unk. 12 10 4. 10100 50 G do. unk. 12/100 Berl. Luckenw. Wll. 11.7 97,50 B Kullmann u. Ko. 105 Bing, Nürn. Met. 102,4 1.1.7 [101,80 G Lahmeyer u. Ko. 105 Bismarckhütte. .107 4.10101,50 G do. 08.unkv. 13 103 75 do. kv. 102 11.7 -,— Laurahütte 100 8; 69 G Bochum. Bergw. 1.7 [95,50 B 10033

S.

5 * es 8 8 4. 8 ges Oirtoria FallsPow (83,50G sonstige Personalveränderungen. Gegen Anordnungen, die auf Grund des Viehseuchengesetzes, des

95,25 bz G Ser. A⸗C uk. 17 103 40bz G Ausführungsgesetz zum Viehseuchengesetze. Vefezeneteatsen sderdennd ire dussthtungate immungen, 8e.. 8

92,50 G 1 1 1. 1 99,50 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 88 waltungsstreitverfahren lediglich das Rechtsmittel der Beschwerde Verscheruhzggaktien. rechts an die Stadtgemeinde Schöneberg. König. heen. b 85 vergefetten Polizeibehörden und an letzter Stelle bei dem

8 nister statt. 9 3

„Vers. Berlin 900 G. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 der Preußischen 8 8 4“ v

—,— Den ö 9909. Gesetsamm ung. 86 Prenßische Seine Majestät der stht ig haben Allergnädigst geruht: Vorgesoßte Polizeibegörde der nach 8 1 Ahs. 4. beauftragten 95 60G . 5. Hasg. Sc vf pch „Ges. 674638 dem Kreisarzt a. D. ebizinalrat Dr * besonderen Beamten im Sinne dieser Vorschrift ist die Stelle, die 160,40 jagdeburger Hagel⸗Pers.⸗Ges. 6745;B. ö““ zt g. De hih nalrat Dr. Gustav Müller den Auftrag erteilt hat. 10040 b; Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1575 G. in Konitz den Charakter altelbeheimer Medizinalrat und 101,1 Magdeburger Rückvezs.⸗Ges. 1259 B. dem Kirchenältesten tith atronatsvertreter, Architekten II. Entschädigungen. 10050G E1111“ 1 Fegienmngebonse. a EFinst Peters in Berlin den 98,00 G rans e bz. . Seine Majestät der Köni b z8; 1 Charakter als Baurat zu verleihen sowi

3 4 ich. 17205; G. 3 S önig haben Allergnädigst geruht: 1 zu he. ..l 8 1— I 101,98 Uinton Bngecse e Nich 9908. dem Werftverwaltungsdirektor B Fisch der Wahl des tisherigen geiters der in der Entwicklung 98 sie gsehr h ultter und Maulesel, di 101, 0 B Victoria zu Berlin 12000 B. Werft in Wi g 0 runo Fis her von der begriffenen Realschule inn erg, Kreis Mörs, Oberlehrers Rauschbrand, sowie für Rind nd, Meaulescl, die an Milzbrand oder s Wüikeimña, Ale. Nageeba. 240B. —% miiser Schleshe. ehaven den Roten Ablerorben driterr Klasee Professors Dr. Gan 70770e e. Hretr bser düet, enecbreneree sr Fäinder, h EEE Bezugsrechte: dem stäͤdiischen Hafenmeister Albert Hüser die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. (sdeemm Tode eine dieser Krankheiten festgestellt worden 1

8 den Roten Adlerorden Werg Klasse 8E 1 8 bb1nu“ 1 Fer,sd. Plede. Esel, Naulüeere und Maulese, die an

eehöss⸗ dem Oberleutnant Freiherrn von Liliencron im In⸗ 8, 8 gestellt worden ist e

fanterieregiment von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54, Ausführungsgesetz zum Viehseuchengesetze. Auf die Fälle des Abs. 1 finden di 1ec09, 19 (i;ʒ LL11““ bisher kommandiert zur Dienstleistung bei der Kriegsschule Vom 25. Juli b chengesetz bis 70, 72 des Viehseuchengesetzes 8 ben M harscbriften Sr6 P. 68 101/100G St⸗⸗A. 90,109z G. Magdeb. St.A. 1902 yin Potsdam, dem Fürstlich waldeckschen Hofrezitator Wolf⸗ Wirhel 8 G 1 gegenwärtigen Gesetzes Anwendung. 16 6c9, 101bz. Prg. 400 ö 1b ; Peanber, 1“ zu Prea n Fen von Gottes Gnaden König von Die Entschädigung beträgt 8 88 Fällen des § 5 Nr. 1 und bei 102, Lissab. St.⸗A. I, II 81,50 G. Nordd Grdtrd. car a. 1 er Hoepfner zu 2c. ¹ -1 und be 8. 2ze⸗ Piobr. VI, X, XI 98,10 G. Lux. Pr. Henri Berlin, dem Amntsgerichtsassistenten a. 88 G Gerich 88 verordnen zur Ausführun des Viehseuchengesetze E e W Tieren vier Fünftel des gemeinen Weris. 88 . 1 - - 1 g hseuchengesetzes vom 26. Juni Zu gleichem Anteil findet in diesen Fällen die A

he ült. 151à191bz. Erdmannsd. Spinn. sekretär Ernst Hoffmann zu Burgsteinfurt, dem Magistrats⸗ 1909 (Reichsgesetzbl. S. 519), mit Zustimmung der beiden einer Versicherungssumme nach § 68 Abs. 2 Nr. 1 d 8 Biesfehäang 69,75bz G. Gaggenau 100,10 bz G. Georgs⸗ sekretär Otto Sturm zu Breslau, dem Amts⸗ und Gemeinde⸗ Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: gesetzes statt. . es Viehseuchen⸗

8he Marienh. Akt. 108,50bz G. Kaiser⸗Keller vorsteher Aurel Zie 1 dee -. 2126;G. 1 Zieger zu Velten im Kreise Osthavelland, dem 8 2 § 7. 132,75bz G. Königsborn Brgw. 21265;G Beigeordneten, Nentner Ferdinand Goldhardt zu Gefell im 1. Verfahren und Behörden. 8 t db 70 85 8nsg Zeebseucgengesebes bestimmte Frist be⸗

rägt bei Wild⸗ und Rinderseuche 14 Tage, bei Tollwut 90 8

K age

105,69 . 19G Reiß. u. Martin 10225 G. Siemens vheigeordneten, Rentner Ferdinan ell 8 9 1. 202008 Glasind. 251bz B. Stöhr semx it. * 8 gerira, 1n HE“ und ertnehntercsenc Anordnung und die Durchführung der Bekämpfungs⸗ 964 185,60bz G. Voigt u. Winde 51065G. er Gleue zu Hohendodeleben im maßregeln liegen dem Minister für Landwirtschaft, Domä ä Vi ; 99,75 B S lske Obl. 100,25 B Kreise Wanzleben und dem Zeichenlehrer Web degi 5 A 1 In den Fällen des § 71 des Viehseuchengesetzes wid keine Ent⸗ 99,70 bz G Siem. u. Halske 100,25 B. G EE“ Zeichenlehrer Weber am städtischen Forsten, den Regierungspräsidenten, den Landräten und den Orts⸗ schädigung gewährt. Im Falle des § 71 Nr. 1 ist jedoch für Rind - 88,75 8 Hymnasium in Elberfeld den Königlichen Kronenorden vierter polizeibehörden ob. b Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel die Entschädigun auch vega 102,25 G Klasse, 9*6 . Im Sinne des Viehseuchengesetzs und der Ausführungs⸗ nicht zu versagen, wenn die Krankheit in Wild⸗ und inderseuche oder 88,75 G dem Lehrer, Organisten und Küster, Kantor Gustav vorschriften sind in Tollwut bestanden hat. 1 85,25 bz G Fonds⸗ und Aktienbörse. Gericke zu Velten im Kreise Osthavelland den Adler der In⸗ als Landesregierung und oberste Landesbehörde der Ministter, § 9. 90,18G Berlin, 17. August 1911. haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 8n 866 Holthe behech der Regierungspraͤfident, im Landes⸗ Die Entschädigung wird gewährt 100,75 G Unter dem Einfluß der ungünstigen dem pensionierten Eisenbahnzugführer Hermann Lücken als 89 Fc lböhörd Fi Polizeipräsident von Berlin, I. von den Provinzialverbänden 1 101,10 bz G New Yorker Berichte eröffnete die Boöͤrse u Emden, dem pensionierten charakterisierten Polizeiwachtmeister Sin örterde e bliteibehörde b 1) zum Gesamtbetrage: 1 5 89.909 in matter Haltung, die für Nugnf Pahl zu Friedrichshagen im Kreise Niederbarnim Behadähen. e Bhbliegen bente 1 88 8 Anlaß der ehhes,bc des Rotzes oder der Lungen⸗ 5 8 ew 2 ör hängi js .veh 1 S Eö. 2 sidenten, im euche auf polizeiliche Anordnung getöteten und mit eine 102 10 die von der New Yorker Börse abhängigen bisher zu Berlin, den pensionierten Schutzmännern August Landespolizeibezirke Berlin von dem Polizeipräsidenten, die Obliegen⸗ dieser Seuchen behaft ür di 8 98 50 G Werte zu Tage trat. Namentlich unter⸗ Grzywatz und Albert Heeder zu Berlin, dem pensionierten heiten der höheren Polizeibehörden mit Ermächtigung des Regierun 8. 8 1 d ren sowief sür die nach der Anord⸗ 1o1ogePs, Fhhen, sarree Kriminalschutzmann Hermann Langer ebenda, dem Betriebs⸗ auch von den Landräten wahrgenommen verden Lie ferner in den Fülte racg cgesllenön des Beehleucken⸗ 101.0088 11““ aufseher Gotthard Kuhn zu Velten im Kreise Osthavelland Landräte sind befugt, die Amtsverrichtungen der Ortspolizeibehörden gesetzes und des § 5 Nr. 1, 2 des gegenwärtigen Gesetzes; 100,75 G holten. Von Montanwerten waren Gelsen⸗ und dem Maurerpolier Wilhelm Becker zu Liegnitz das Kreuz Lganz oder teilweise zu übernehmen. 2) zur Hälfte: B 100,5G kaechner und Phönixatiten schwächer: Der des Allgemeinen Chrenzeichens 3 5 Der Regierungspräsident kann auch innerhalb der Zuständigkeit für die aus Anlaß der Maul⸗ und Klauenseuche auf polizei 103,50 bz G 8 matdisk noti 1 3 ½ dem früheren G ind 8 der Ortspolizeibehörden Anordnungen treffen. liche Anordnung getöteten und mit dieser Seuche beh Ften 2 102,20 e Privatdiskont notierte 3 v½0 %. Grosch heren Gemeindevorsteher, Kossäten Christian Mit der Leitung und Ueberwachung der Bekämpfungsmaßregenn) sowie für die nach der Anordnung an dieser Seuche der⸗ Frosche zu Riesdorf im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, den kann der Minister für das ganze Staatsgebiet oder einzelne Staatsses. fallenen Rinder; 1 1 Se ö 1o1 get bz G Kirchenältesten und Kirchenkastenmeistern, invaliden Bergmann gebietsteile besondere Beamte beauftragen. Dieselbe Befugnis ) zu zwei Dritteln: 96,90 B Berliner Warenberichte. Georg Ge rl ach zu Süß im Kreise Rotenburg a. F., Schlosser⸗ hat der Regierungspräsident innerhalb seiner Zuständigkeit. für die aus Anlaß der Tuberkulose 10 Abs. 1 Nr. 12 öJ1.“ meister Ferdinand Reinhardt zu Oberschönau im Kreise Der Umfang der öbliegenheiten der beauftragten Beamten des Viehseuchengesetzes) auf polizeiliche Anordnung getöteten 17. August. Die amtlich ermittelten preise Lerrschaft Schmalkalden und Auszüger Heinrich Semler zu richtet sich nach den hierfür von dem Minister oder von den Re— und mit dieser Seuche behafteten sowie für die nach der waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Singlis im Kreise Homberg, dem Kirchenkastenmeister, Schmiede⸗ gierungspräsidenten zu erlassenden Vorschriftn. Polizeiliche Befug⸗ Anordnung an dieser Seuche gefallenen Rinder; märkischer 201,00 ab Bahn, Normalgewicht meister George Dünzebach zu Dissen im Kreise Fritzl nisse dürfen ihnen nicht übertragen werden, es sei denn, daß der II. im übrigen aus der Staatskasse. 1 755 g 205 50 205,00 205,50 Abnahme den Kirchenältesten Aus ügern 88 ich reis Fritz ar, Auftrag einer nach diesem Gesetz zuständigen Verwaltungsbehörde für In den Fällen des Abs. 1 unter I Nr. 2, 3 ist die ganze Ent im September, do. 206,50 206,75 Ä⸗ im Kreise vG „Auszug Heinrich Hause zu Lendorf Gebiete erteilt wird, die ihrem Verwaltungsbezirke benachbart sind schädigung zunächst von den Provinzialverbänden zu leisten und dies nahme im Oitober, do. 208,20 2Cse sreise ZägtenHornberg, ö nad dan Vräach b“ § 2 Senatskaffe der auf sie entfallende Anteil zu erstatten. eas 2, 8 bis 208,50 Abnahme im Dezember, do. zu B SeS. Nbe⸗ 1 g Klem 2 . B § 10. 102,90 G 2 214,50— 213,75 214,75 Abnahme u Bergen im Landkreise Hanau, Schmied Adam Rüben⸗ Die Anordnungen auf Grund des § 7 des Viehseuchengesetzes Den Provinzialverbänden sind in b ädi 88 12299 814,25. Fi 6 Lieferung fest. tahl zu Meisenbach im Kreise Hünfeld, Landwirt Heinrich sind vom Minister oder mit dessen Genehmigung von den Fee⸗ pflicht 6 9 dies Verirzaverhasin er Fac eruf dee Entsceigungs —,—, Roggen, inlaͤndischer 169,50 700 Schäfer zu Dörnberg im Kreise Wolfhagen und Schlosser⸗ gierungspräsidenten der Grenzbezirke zu erlassen. Sofern sich An. Wiesbaden, die Landeskommunalverbände der Hohen ollernschen Lande 100,003 ab Beher Normakgewicht 712 g 17950 meister Ferdinand Scheerschmidt zu Oberschönau im ordnungen auf die Grenzstrecke oder den Grenzbezirk eines Kreises und des Kreises Herzogtum Lauenburg sowie der Stadtkreis Berli 192600 1 eenb. 1en 25 8Abnechme im So⸗ Kreise Herrschaft Schmalkalden, dem früheren Friedhofsaufseher beschränken, können sie mit Genehmigung des Ministers vom Landrat gleichzuachten. 8 189,08 tember, do. 175,390 174,75. 17625, 19 Georg Jordan zu Cassel, den Schutzmännern Heinrich u“ § 3 ö des Verbandes kann die Entschädigungspflicht 105,00,G Sene. E“ Varmann, August Bo rchardt, Paul Guthke, August „Anordnungen auf Grund des Viehseuchengesetzes und der Aus⸗ See 1“ Zustimmung über⸗ 1097,50 B 1ö1“ 183 25.2182,50 - 18400 Kaffmann, Friedrich Ros inski, Johannes Thiele und führungsvorschriften sind, sofern sie verbindliche Fa⸗ für eine un⸗ § 11. 5890B Acnohne im Mlai 1912. Fest. Ru olph Wallentowitz zu Berlin, dem Kriminalschutzmann bestimmte Zahl von Personen erlangen sollen, unter der Bezeichnung Innerhalb der Verbände können zur Bestreitung der Ent⸗ 85,60 G Haser, Normalgewicht 160 & 17878 Paul Schulz ebenda, dem Schmiedemeister Friedrich Viehseuchenpolizeiliche Anordnung? öffentlich bekannt zu machen. schädigungen und der Verwaltungskosten, einschließlich der Kosten der (5 0, Alhfer an mmalgemmcht 520 . 1799 arr zu Lassek im Kreise Posen⸗West. dem Anordnungen des Ministers sind im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Feststellung des Krankheitszustandes und der Schätzung, soweit sie Ia⸗ bis 175,55 Apnadart im Dezember, do. Materialienausgeber Max Wodetzki von der Werft in Staatsanzeiger, Anordnungen der Regierungspräsidenten und des nicht der Staatskasse zur Last fallen, nach Ermessen der Verbände [100,00 G 181,25 182,00 Abnahme im Mai 1912. Danzig, den Bahnunterhaltung sarbeite Friedrich Führ⸗ Polizeipräsidenten von Berlin in den Amtsblättern ihrer Bezirke zu ver⸗ auch zur Ansammlung von Rücklagen Beiträge von den Besitze 98,00 G Fest. regel⸗ zu Meerbeck 8 Wmbarg Ahrendt netlichen. Für, Wordmng. de Fühapräte und der Ortspolizei⸗ von Einhufern und Rindvieh unter Beachtung des § 73 des Web⸗ 692898 Was Heee b- z ) Wanaan Aüger zu Wulsdorf im Kreise Geestemünde und Heinrich denten, für Anordnungen ber nach 8 1. Abse 0Ene Fatzeun e- Hüicheagesehs Fhrben gheehe sgie vngschdäganger., Foste 8 100,00 G und Speicher 28 00 898 50 - 28,50. naf ine zu Lindhorst in Schaumburg⸗Lippe, den Eisenbahn⸗ Behörden von der Stelle bestimmt, die den Auftrag erteilt hat. Besitzern dieser Tiergattungen, für Rindvieh nur den Rindviehbefitern 190,00 G Etwas fest . schinenputzern Friedrich Köthke zu Uelzen und Karl „Für Anordnungen, die an eine bestimmte Person gerichtet sind, auferlegt werden. ö 8 Us 1 G. 100 kg) ab Waggen Michelmann zu Wahrburg im Kreise Stendal und dem genügt mündliche Bekanntgabe. Schriftliche Mitteilung muß jedoch, § 12. d Gher bzB und Shescher h 0 u. 1 21,40 - 23,50, Uüheren Eisenbahnwagenputzer Karl Nehls zu Stralsund das wenn sie von den Beteiligten dinnen einer Woche verlangt wird, Die näberen Vorschriften uͤber die Erhebung von Beitraägen, über dcoö. Peds g⸗ de. pr . September, do. gemeine Ehrenzeiche n, innerhalb dreier Tage erfolgen. den Verteilungsmaßstab und die Ausschreibung und Einzie ung der 101,50 bzz G 21,95 ber, do. 2215 dem Oberleutnan S er S S In, Anordnungen der im Abs. 1 gedachten Art, die auf Grund Beiträge, über die Auszahlung der Entschädi ü 101˙25 205g 5 Selser leinen K erleu G“ vom Stabe S. M. der §§ 7, 16, 17 und zur Ausführung der in diesen Paragraphen be⸗ stattung verauslagter Entschädigungen r - 1.ag, n he v2 ;7 nc ezember. est. reu äus se ;2⸗ 1] v eiten er Staa 10,750 Rübs I für 1oo kg mit Faß 64 60 g. euzers „Leipzig“ und dem Häusler Wilhelm Mertke zeichneten Maßregeln auf Grund des § 78 des Viehseuchengesetzes er⸗ über die Ansammlung und Verwaltung von Rücklagen sae dan 102,75 G Abnahme im Oktober, do. 64,50 G. ““ 1n“ 8 —“ nahme im Dezember. Geschäftslos⸗ .

2

—2ü 2g=SI=q=

—222öSä=ZI2I=II=S

—,— 222ö=q=2 S

6 ‿ς Senͤ eeemmeee

2.— —. FEö’b*EEEgI 12.—

1123221b

88* 1* 2—2

2 82

——ööw2 —,—

—Se⸗

de.

Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit do. Bulkanab St. Pr. u. Akt. B. „Stodieku. Co. töhr Kammg. 7,50 bz G Gtoewer Naͤhm. 378,00 bz G Stolberger Zint 163 75 bz ebr. Stllwck. V do. Wollkämm. .1 [147,50 bz G Stels. Spl. S.⸗P Nordh. Tapetensi. L. 3. 45,00 G Sturm Akt.⸗G. Nordpark Terr. Fr. Z. 2200 G Sod. Imm. 80 % Nürnb. Herk.⸗W 10167 00 bz G Tafelglas... Obschl. Eisb.⸗Bd 11 J101,00 et bz B Tecklenb. Schiff. do. ult. Aug. 1 0 ¾àa bz Tel. J. Berliner do. E.⸗J. Car.9s0 1 0 4 11.1 188 00 B Telt. Kanalterr. do. ult. Aug. 87 ½5z Tempelh. Feld do. Kokswerke. 10 1.1 [182 50 bz G Terra, Akt.⸗Ges. do. Portl. Zem. 1.1 [177,50 bz Terr. Großschiff. Odenw. Hartst. 1.1 [128,00 bz do. Müllerstr. 129,00 bz G do. N. Bot. Grt. 1 1 1

„,— -

—,———

—6— 8,—*b

êqSg.

—222ö22ö===

,nͤgö

Entschädigung ist außer in den Fällen des § 66 des Viehseuchen

1225118

FAA‚g —,—8—8gg

2

do. do. do. Gummi abg, u. neue do. Lagerh. j. 8. do. Lederpapben 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick

¶EEE ——— —-OöOA--

—,,— —-A

à8

—gV —,— ASornde —,—,

10030 G Clekt. Liefer. 1,7068.

97,50 G 92,10 G

ac

K do s —Fz.S EEAEn; mUrn.

⁸½

2— —,—,——-,——9—- 2 02—ö-—-2ö2”

„—

8

A WB 2

do. 155,50 G do. Gußstabl 10. 3.9 104,00 G Ledf. EvckuStr. iK 105 Semep.⸗ Braunk. u. Brikett 1.1.7 [100,10 G Leonhard, Brnk. 103 206,00 bz G do. uUI. 131 5.11100,50 bz Leopoldgrube .. 102 L52,00 G Braunschw. Kohl. 10314 ½) 1.1.7 ,— Ludw. Löwe u. Ko. 100% 126,00 bzz G Bresl. Wagenbau 11.7 [100,50 B Löwenbr Hohensch 102

126,00 bz do. do. konv. 11.7 98,90 B Lothr. Portl. Cem. 102 121,00 G Brieger St.⸗Br. 41.7 —,— Magdb. Allg. Gas 103 102,10 bz G Brown BoveriuC 11.7 100,60 et. bz G Magd. Bau⸗u. Krb 102 115,50 G Buder. Eisenw. 4.10 97,75 B do. Abt. 11,12/103 96,00 B Zurbach Gewrksch 5 1.1.7 [104.50 B do. Abt. 13-14 103 250,00 bz Busch Waggonsb. 7 99,90 bz do. Abt. 15-18/103 98,50 B Calmon Asbest. .1.7 —,— Manncsmannr. 105 /41 138 70 bz B Charlotte Czernitz 4. 10 [101,80 B Masch Breuer uk 12 105 1430 G Charlottenhütte 1.4.10-,— Mass. Bergbau. 104

178,50 G Chem. Buckau.. 8 1.1.7 —,— Mend. u. Schwerte 103 295,10 bz do. Grünau. 103,00 B Mixu. Genest 1024 295,10 bz do. Milch uk. 14 102,75 B Mont Cenis 103 109,900 G do. Weiler... —,— Mülheim Bergw. 102 4 110,50 G dS. —,— Müs. Br Langendr [100 110,50 bz Cöln. Gas u. El. Neue Bodenges. 102 335,50 b do. do

3 92,00 G do. do. 101/ʃ3 194,50 ( Congordia Bergb. —,— do. vöetorad. 02 88,25 et. bz B Constant. der Gr.. 96,75 B do. Senftenb Kohle 103 131,50 b do. 1906 1 96,75 B Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 123,500 Cont. E. Nürnb. 95,50 G Kordd. Eiswerke 103 ees do. Wasserw. 102,25 B Nordstern Kohle 103 162,50 G Dannenbaum . —,— Oberschl. Eis. uk. 12 103 Dessauer Gas..

SSeseeeeseeg

—1

2-S5öb

0SGUocochSISae

A2—2

28—6——ShAöqnsnöe

11 922 SS

188S]= 1

28 82 8 7 8

2SxSS=E=SèSFEFSS=VS;;

=S 229 800

—ꝙ2GUl 0

166,90 bz do. N.⸗Schönb. 192 00 bz do. Nordost..

AsSE“ 222ö222=ö-

11212bc.

"8qnnennnnüönnnnNnnBB

Oldb. Eisenh. kv. 72 75 B do. Rud⸗Jobtb. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw. Psamer ..

Hassage Paucksch. Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Heniger Masch. Hetersb. elktr. Bl do. Vorz. Pftrl. W.e9 a.

fersee Spinn. Phön. Bergb. A

do. ult. Aug. Fulius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Fessn do. Tüll u. Gard. Pong⸗. Spinn. oppe u. Wirth. Porta Union Ptl⸗ PreßspanUnters. Kauchw. Walter Kuapsbg. Spinn. 8 Keichelt, Metall 1

N8 —2 v0

28 H

Pe⸗ 9 E —n

.1 [157 50 G do. Südwesten 1 16 00 bz G bo. Wihzleb. 1.. 3 1n Teut. Misburg. 7. 123,25 bz G Thale Eis Seb.

Omnte Sarcehch S

= 22 22ö--2

1 1 1

2. dbodbomn⸗

9220,00 6 B vo. do. V⸗Al

99,00 G jederhall.. 146,00 bz Thiergart. Reitb

1 1 7 1.7 1 1.1 1.7 1 145,00 bz B dr. Thomé. 7 7 1 1 1 1 -

e0

22ö2Sö2ͤöÖ=2

SerEnSIe

53,00 b örls Ver. Oelf. 1778 25 Thür. Ndl. u. St. 172,10 bz G üring. Salin. 51 90 bz Leonhard Tietz. 127,50 bz do. neue 165,75 bz Tillmann Eisnb⸗ 18 60 B Tit. Kunsttöpf. i 160 80 G Tittel u. Krüger 7 257 80 bz G Trachenbg. Zuck. 257 ½à57à57 ¼1bz Triptis Akt.⸗Ges. 203,25 G Tuchf. Aachen 256 30 bz G Tüllfabr. Flöha 130,00 Ung. Asphalt.. 126 77 Ungar. Zucker 56 50et. 8 Union, Bauges. 134,00 b do. Chem. Fabr. 101,25 U- d. Ld. Bauv. B 118,25 G Unterhausen Spy 161,00 bz B Varzin. Papierf 119,00 bz G do. neue öe Hatte Measc 283, chemFab. 101,00 B. Brl⸗Fr. Gum. 160,25 G Ver. B. Mörtlw. 157,00 G Ver. Chem. Chrl. 168,50 bz BBr. Köln⸗Rottw. 100,50 bz G Ber. Dampfzal. 303,00 et. b; G Ver. Dt. Nickelw. 96,50 bz G do. Fränk. Schu 97,00 bz do. Glanzstoff⸗ 156,00 bz G V. Hnsschl. Goth. 350 00 bz G do. do. neue 256 00 bz G Ver. Harzer Kast 1162,50 bz Ver. Kammerich à162et. à 161½5 bz VB. Knst. Troitzsch 140 25 G LausitzerGlas 144,00 bz G Met, Haller 182 10 et. bz G do. Pinselfabr. 231,25 et. bz G do Schmirg. M 136,50 G do. Smyr.⸗Tepp. 164 10 bz do. Thür. Met. 198,00 bzz G do. Zvpenu. Wiff. 287,75 90 oria⸗Werke G

lIESems-] A8 [SSSl osn.! II ₰— 2882F28göE=gFéS

SSSS

292S82 S 22*+

—ISNoe

9S82 A S21 2SöE.==

8 &

ng⸗ 4 An do. do. 103 138,60 G do. 1592 1.7 [105,10 bz do. Eisen⸗Ind. 100 190,00 G do. 1899 1.7 [99,25 B do. Kokswerke. 104 0112,50 0 do. 1905 unk. 12 7 q— Orenst. u. Koppel 103 263,50 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. .1.7 [101,20 B Patzenh. Brauerei 103. —,— do. do. 102,70 B Pfefferberg Br. 105 103,00 B Pbönix Bergbau 103 —,— Jul. Pintsch uk. 12103 104,80 bz Homm Zuckerfabr. 100 105,20 B Reisholz Pavpierf. 103 1 Rhein. Anthr.⸗K. 102 102,10 G do. Braunk. B08/10. —,— do. do. 09/ 102 —,— do. Metallw. 105 104,00 G Rh.⸗Weftf. Elektr 102 44 104,50 G do. do. unk. 17/102 97,00 G do. do. 102 100,00 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 102,00 B do. 1897/ 109 98,00 B do. 102 93,50 ; Roöchling Eis.St. 10 96,00 B RomhacherHütten 105 98,50 B do. 1000 102 100,50 G do. 405 102/4 93,75 bz G Kütgerswerke 100 Rvbniker Steink. [100 ee Saaru MoselBrg 102 100,25 G Sächj. Elektr. Lief. 105 101,75 b; G Sächs.⸗Thür. Prtl. 105 —,— G. Sauerbrev, M. 103. hE- Schalker Gruben 100 do. 1898 102 100,50 bz do. 1399 100 99,00 G do. 1903 100% 101,00 ct. bz B. Scheidemdl. uky 15 102 100,25 G Schl. El. u. Gas103 vermann Schött 103 % chuckert El. 98,99 102 do. do. 1901 102 Nddo. 08, unk. 14 103 Schultheiß⸗Br. kv. 105/4 do. v. 1892 105 Schulz⸗Knaudt 102 Sweseperscn⸗ 102 101,80 B SchwanebeckZem. 103 102,00 BW (Seebeck Schiffsw. 102 —,— Fr. Seiffert u. Co. 103 Fep S . Gew. 102 95,10 G Siem. El. Betr. 103 103,25 3 Do. 1907 ukp. 13 103 (Siemens Elash. 103

2222==

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

00 ddo

—,—— —ö-öI —, 2

H

& SGowde

S 05 ——x EEEEEET.“

——VVOVSSgV

n

2

116,00 bz G u. 329,50 bz do. 175,10 bz do. 8

149,75 G Dtsch. Asph.⸗Ges.105/4 ½ 189,75 bz G do. Bierbrauerei 103 4 ½ 181,75 bz do. Kabelwerke 103/4 ½ 188,25 G do. Linoleum 103/4 ½ 153,00 G do. Solv.⸗W. uk. 16 102 142,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 102 5 1135,60b2z) Dtsch. Wasf. 1898 10. 369,00 bz G do. do. 305,10 bz G do. Eisenh. uk 14 18,00 G do. Kaiser Gew. 288,50 bz G do. do. 161.75 Donnersmarckh.. 576,00 bz do. do. 225,50 bz G Dorstfeld Gew.. 214,00 do. do.

106 00 5) Dortm. Bergb.jetzt 126,50 ct. bz G Gewrk. General 188,50 bz G do. Union

700 bz do. do. ukv. 14 10 168,00 bz G

do. do. 1 7 287,50 bz Düsseld. E. u. Dr. 53,00 bz do. Röbhrenind. 2,30 G Dyckerh. u. Widm. 37,00 bz Eckert Masch.. 78 Eintracht, Tiefbau 5 Eisenh. Silesia. berfeld. Farben do. Papier Elektr. Südwest. do. unk. 12 Feree 2 u. * 3 ergsg. do. unk. 18 do. 1910 unk. 16 lektrochem. W. Emsch.⸗Lippe Gw. Engl. Wollw... o. o.

dmannsd. Sp. chweil. Bergw. 103 -e harhs (

8 gS 2 8

og.

2

2222—

b02C

SUo=S SSSPESESgSESS —'—y——

A —N—

2* Fr Mereug—

dodo e-

S2SS88

SoCcoee ο◻ ˖en

Se Sn.

[8 0002

—=zöAEgggNgEgngIA

A-Sernocceocehto Nghcn 2

—, —,—,— —— —— +—J28O8 OWVOOSOOSOOVSOSVOVSYyOV VV 2,———2ö2öAög SS

0

do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke de ult. Aug. Rbh.⸗W. Cement bo. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Aheydt Elektr. David Richter. KReiebeck Montw. Ddpo. Vorz.⸗„Nkt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. KRopoddergrube Br Kolandshutte Rombach. Hütt. do. ult. Aug. öb. Rosenth. Prz ositzer Brk.-W.] do. Zuckerfabr.] Kote Erde neue Rütgerswerke.. SaͤchsBöhmPtl. do, Cartonn.. do. Encß. Dpl. ¹2 bo. Kammg V. A.

*n

2222ööödoegEe

—,— Saooh IF.SChSS=S —8 VPVgS S

6VVò;gWðVSqSSESæSeSYqYVOYYqS' gSVęSYqSV =YVN,SOSOV'

SOFSSSGnCSSGIS; * e TKhess ———Gn . 2AA

22ͤö

8 +½£ᷣ—XSOVO'S'òSY'YOOYOO'O— . 2.

—OöSS8

8292

1

2 ¼ à

ü=e=eE Sesseseesee

8

——..

8 2

—= 2222n B

2

2OSOVVSVV—-A

x

SA8 nSSFSZE=SSEIn 18

—2 =2U

22ö—SqAq

8 —22S

103,00 Vogel, Telegr.. 119,00 Bogt u. Wolf. 150,40 bz G Vogtlnd. Masch. 103,50 bz G do. Tülljabrik 18340 bz vigt u. Winde 8. 182 làbz orw. Biel. Sp. 295,50 bz orwohl. Portl. 150 25bz G Wanderer Prk. 162,00 et. b G Wagrsteiner Grh. 8 94,50 G Wfsrw. Geljeuk. 194,00 z G Wegel. u. Hübn. 151,00 Wenderoth... 2532 10 bzz; G Werush Kammg 10 273,75 0 do. Vorz.⸗A. 12 1 124,25 bz; G Ludwig Wessell 2 ½

FN IE KM

2 8 S SWSæ Vg=IgWeSgS=Ö G; n d. SSS

Ebebexbehlexhgh —2———

2 2 2.

1“ —S

—2ö S 2222-22A2n

Er —,— 8

AE E

SS

——

A SS

=S SSS

—,— —-=I ERERE 2—2I2ö

8 —2,—-

Anrbn*neüüIneneüööAnng

—,—,—,—9 ,—9i—,— —,— —- —-

. 35

8△ —*

Amnesn

2