Qualität 1,70 ℳ, 1,20 ℳ. —, Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ.] Hal 9 1 8 9 1 Am vorigen Außerdem wurden —, Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — ammelfleisch . Haltung. Anfangs waren die Kurse wieder scharf rückgängig, indem Kristallzucker I m. S. „—. Gem. Raffinade m. S. 25,00 — 25,25.
gering mittel Verkaufg⸗ i stig⸗ Markttage am Markttage 2,30 ℳ, 1,50 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 8 7S vets erneut vereinzelte Liquidationen und heftige Angriffe der Baissepartet Gem. Melis I1 mit Sach 2125.e fan Stimmung: Stetig. für Feh 1) 60 Stück 5,20 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, E1.“ wurden, die sich besonders gegen Unions richteten. Bald Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: August
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 Doppel⸗ Durch⸗ nach 888 erschläglicher — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ vens. 1 sich eine plötzliche Erholung geltend, als bessere Inter⸗ 14,50 Gd., 14,65 Br., —,— bez., September 14,60 Gd., 14,80 Br., schnitts⸗ Schätzung verkauft “ 5 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, Puntionstätigkeit hervortrat, woraufhin die xervös gewordenen —,— bez., Oktober 14,15 Gd., 14,20 Br., —,— bez., Oktober⸗
— aissiers zu Deckungen schritten, auch zeigte sich lebhafte Nachfrage Dezember 14,10 Gd., 14,15 Br., —,— bez., Januar⸗März
niedrigster höchster] niedrigster höchster- niedrigster höchster Doppelzentnen d preis 1 Feeftec de . 96 c6 „ 4 Bleie 1 kg 1,60 ℳ, nach Leihstücken, speziell in Unions, Steels und Readings. Man b 14,17 ½ Gd., 14,22 Sti d
G 8 1 , „ 2, 8 2 IPeê 1 9, 1. Man be⸗ 8 9 „—,— : Ruhig. — 2* 2 * * * 2* 2* 2 2. — 1 Ab Bahn. “ “ auch verschiedentlich Meinungskäufe in kleinen Posten, und Wtag nnsag; 195909 zenmn 88 11“ 9 1 ““ *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 8 Stimmung wurde zuversichtlicher, da die Einbringung eines An⸗ Cöln, 17. August. (W. T. B.) Rüböl loko 66, 9, 18,00 18 ] 8 8. 20,00 131 18,71 20,40 P 8 8 gäcgig⸗ eanthlden de atirne sghelices 2 ert EE“ S .
. — — 18,0 8 0, 20, “ 1 - X“X“ 8 b 1 „Deurteilung fand. Später wurde der Verkehr dann ruhiger. Die Brem 17. 1 1“ 5 lußbericht. v. 17,3 17,50 17.80 18.00 8 — 8 18 88 1 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in ichtheilegung der englischen Streitbewegung rief erneuke Realtalionen rivatnotierungen, Seaeust, Erar 827 2ches sencegcertch.) ’ 17,00 17,00 17,85 17,85 18,50 18,50 22 393 117,85 17,00 11“ Friedrichsfelde. Wochenberi cht von Geflügelmarkt und Engagementslösungen hervor, doch wurde ein wesentlicher Rückgang Sene 48 ½. — Kaffee. Fest. — Offizielle Notierungen . 1 1 000 16 200 16,20 8 8* für die Zeit vom 11. bis 17. August 1911. durch wiederholte Interventions käufe verhindert. Nachmittags trat dann der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko
Kaufbeuren. „. EAI1““ 4“
] i. Mecklb.
8 16,20 1620 16,89 Frische Zufuhren. aber doch eine Ermattung ein, da bei jeder Kurssteigerung neues middling 65 ¼.
fkirch.. 16⸗89 1778 1778 20,00 2000 18 323 17,94 ere d Chateau⸗Salins. . . — 16,00 17,00 in⸗ has . . . Freitag Sonn⸗Sonn⸗ Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donners. Material herauskam, wodurch die Spekulation entmutigt wurde. In Hamburg, 17. August. (W. T. B.) Petroleum amerlk. Der Durchschnittspreis wird aus den unab abe
1b 1 d ta ta ta 8 t der letzten Stunde erfolgten von neuem Baisseangriffe, da man be⸗ s Gewicht 0,8000 Iok Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. n g g. tag och ag fürchtete, daß infol f Stroits ehn , da 1 e pez. Gewicht 0,800° loko lustlos, 6,50. S 88 8 ü Bedenttitna. . is ni rgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent Stück: orge des englischen Streiks Liqusdationen für Rechnung Hamburg, 18. August. (W. T. B.) (Vormittagsbericht. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorg sh tt 8 ) hc 6 s b. Ey 1 1 K Giänse. 8800 3900 9900 13200 1100 5500 11000 58 Fnsiändesvberzenommen werden würden. Die Börse schloß daßer Zucermart 8 Flan. g Ras de,ge A. ) 8 Prvtung ” ““ Kaiserliches Statistisches ..“ ö11“ 8 1—8 Anderez Geftü gel — — — — 450 — Geld. Stett Ten 858 e 8 000 Stück. Tendenz für 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, August van der Borght. C 11“ 1“ 11111616“ Gesamtauftrieb; 53 900 Gà se und 815 Ent⸗ Zinsrate fürc legtes Daf⸗ d nr, urchschn.Zinsrate 2 do. 14,40, September 14,40, Oktober 14,05, Dezember 13,95, Januar⸗ Verlauf des Mude909—G. 815 Enten. 78379, Crnle s 11 es Tages 2 ½, Wechsel auf London März 14,07 ½, Mal 14,22 ½, — Kaffee. Stetig. Good b — 66“ ezadfeh. p Gheschäf mittelmäßig; Zufuhr gering. I8 Rio de Fent 17. Au ö aberage Santos September 57 ½ Gd., Dezember 56 ½8 Gd., März “ 58 en nicht unter 300 Stück: London 160 ro, 17. August. . T. B.) Wechsel auf 56 ¾ Gd., Mai 56 ¾ Gd. 8 ’ tmagänse bis.. 4,50 ℳ 64. Budapest, 17. August. (W. T. B.) Raps für
1u“ Handel und Gewerbe. Mäüttegomse G London, 17. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
8 Seetiere und davon 2 übersicht der Reichsbank p 15 8 G kleine Gänse 529— 2 1 Nordseegebiet Ostseegebiet Nach der Wochenübers er Reichsbank vom 15. August . . 3,20 — 3,50 Kursberichte von auswärtigen Wargenmkihkeh. gewonnene Erzeugnisse 1911 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): 8 3 161652 . . 1,50 — 1,80 6 Essener Börse vom 17. nnh 1911. üce eehs gege Ft. I 2 52, 8. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt
—
. 3,90 — 4,20 „ August 16,25.
eutsche Seefischerei und Bodenseefischerei für Juli 1911. “ b 1 . 8. XX“ “ II ℳ kg Aktivpa: 1911 1910 8 Kohlen, Koks und B iket ts. (Prei en. “ —NArsalbestmd 2e. ℳ * v1166“ Westaliczen Foßlenfvndikats für ieroenotiepungen des Röeägssh. aurfenen, 1, Aagast, . X. 2) (Sclut) Standart . 1 . . “ 1 8 . 68F3 9 2 8 „ 962 ⁄16, 0 .
Nordseegebiet Ostseegebiet 8 zeug d f8 hng an 8 “ 8 b 8 Flammkohis; a. Gasförderkohle 11,50 13,50 ℳ, b. Gas⸗ Liverpool 19. Auguft 1. eh)x
Salzheringe. Kantjes 70 578 1 362 031 Kütgem 88 lchen 8 8 1 10 vumftr 5.—11,75 ℳ6, c. Feeneggeteste 190,25 bis Umsatz: 2000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Balle
EEE1116* kg ℳ Kaviax . g 8 “ in We. n ce 78 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 13,75 , † 8 8s 13,25 — 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 big Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Stet . TqFeweI “ ländischen Münzen; “ Hamburg, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in do. do. 111 13,75 gchle Pe, Loere 11 8, 11, 1525 14,26 4, August, g,7. augusr September 182 September⸗Oktober 6,06, I. Fische. zusammen. nu 1 373 224 das Kilogr. fein zu “ Varren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Sülber in Baran der gruskohl.⸗ 0— 20/310 mm 7,50 —8,50 ℳ, do. 0ö—g060 A 550,he Sttober November 600, November⸗Bezemnber 5, 9, Hejember⸗Januar Schellfisch, gr. oß 49 990 25 994 Kantles 70 578 22 Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd. 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a Förder 8957 S. ebruar 5,96, Februar⸗März 5,97, März⸗April 5,99,
„ 6 1 1 ) * 8 . 2 ri 8 a 1 ittel. .
— 2784 ℳ berechnet) 1 202 476 000 1 063 538 000 1 100 626 000 n. 25 G 8 e 8 bnet) 1b 1 Wien, 18. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,00 — 12,50 ℳ, Glasgow, 17. August (W. T. B Schluß.) R 8 . 158 099 26 235 gow, 17. August. .T. B.) (Schluß.) Roheisen
(† 30 835 000) ( 17 247 000) (. 19 804 000) 8 8 hierzu I . . Stück 184 1 512 1 281 1 darunter Gold . 896 486 000) 780 239 000 ‧840 584 000 Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92,15, Einh. 4 % Rente c. Stückkohle 13,25 — 19,75 d. N . b 348 036 45 336 II kg 441 120]% 73 951 57 (+ 27 084 000) (+ 15 635 000) (+ 17 681 000) Fanuar Juli pr. ult. 92,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗We pr. 5 14,25 ℳ, do. do. II 17,25.111,26 7. in S Dg stetig, Middlesbrough warrants 47/6 ½. . 1ö1“ — .[Stüͤck 11 437 — Bestand an Reichs⸗ 11,10, Lngar. 4 Goldrente 111,55, Ungar. 4 % Rente in Kr. e. do⸗ do 1d 11,721 1825—14 s. Kokokoble 1195 —12,00 ℳ; fest, 28 178,,17. Auzust, (W. T. P.) (Schluß.) Rohznger IVjv. Sort 1 kg 4 949 010 844 702 2 463 112 kassenscheinen.. 57 598 000 65 455 000 69 808 000 91,10, Türtische Lose per medio 251,50, Orienthahnaktien pr. ult. III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. vo; fost, 88. % neue Kondition 40 - 40 ½. Weißer Zucker stetig, V. Sorte kg 5 592 523 2 463 169 (†1 809 000) († 1 735 000) (+. 1 127 000) veelsche7 9a cs ae ahabnaktien (Feang. vr vlt. b Südbahn⸗ helüre⸗ 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ e, 8” 458 August 44, September 43 ½, Oktober⸗Januar 39 ¼, P 6 11 6212⸗ Bestand an Not F veomb., Alt. pr. ult. 123,75, Wiener Bankvereinaktie gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stü 18 b 8 F. 8. 61 Iv Süüc 11 621 2208 a809 1281 dech a ee—* KCZ+Z+ZZCZER ͤ ZZ1““ oeih wdadmsterdamg 17. Agus. (W. x. B.) Zava⸗Kaffee good demchh. ( 8075 000) ( 7 352 000) (+ 4 998 000) Frditbenkattien 851,50, Desterr. Länderbankaktten 545,00, Urlonbalt. 19,00 ℳ. deemn dn 10,50 —13,00 ℳ, . Anthrabit Nuß Korn 1] vrdinar' 47. — Bancazinn —. Küsl 928 SH. Srfutsche 1 11 50, Besah ““ 97 do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8, 5 bis Raffünienne Pen⸗ 117 e . g. 82 Auaft 19 eWn. ). rgb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, 1 ne ontangesell⸗ „ h. Gruskohle unte Lg 1 8 1 h k ¼ bez. „ do. August 19 ¾ Br. Gefamtwert...... . 8179 b899o9 (— 4 477 000) († 4 474 000) (s— 20 257 000) 8e Eerrnafäregef Nst. 2760. 8 a. Lechchendors aohle mnter 10 denGGiegere h 750 Fprs: 8 nnberg,20 SDrjapo⸗ DZ 8 Bestand an Lombard⸗ Honsols 7848. Slücbe . „T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische c. Brechkols I und I1 19,00 — 22,00 ℳ: v. Briketts: Briketts⸗ ür Augu 8 8 183, Silber prompt 24, per 2 Monale 24 ⁄3, Pri je nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. — 3 örsenverfamm⸗ Röm,Vork, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Bodensee⸗ und Rheingebiet. forderungen.. 60 976 000 83 938 000 67 680 000 5 4 ½16, Privat⸗ 8 00—13,25 ℳ. — Die nächste Börsenversamm⸗ 89 1 ir 5 3 nsee⸗ un th g — diskont 2 ½ Bankeingang 253 000 Pfd. Sterl. lung findet am Montag, den 21. August 1911, Nachmittags . bling 15,40, dossres ven her r2eed Uüs Jontar 412,
IIIEIEII IIIIII
Isländer. .630 137 74 797 Weißling (Wittling, zus. 1. 1829 5 ““ 289 88 18 88g es 260 F 6 52 920 4 3 200 1 8 — Bestand an Wechseln autget, ein Cöorfg) 11“ Nord⸗ und Ostseegebiet “ und Scheckz . . 883 140 000 895 919 000 843 286 000 e“* 66 495 4 804 Seehecht (Hechtdorsch). 120 430 18 644 d (2e bbutt) 27 82 18 407 b, mittel 082 7 F2790 688 39⁷ 149 079 b48 Blindling (rauhe Scholle) 1 364 280 Knurrhahn, grauer. 56 284 7 375 Knurrhahn, roter. 747 252 etermann, echter 232 131 8 (Blaufisch) 113 051 7 361 olla
1I
EI
(+ 1774 000) (+ 9 691 000) 1 478 000) g Bestand 5b Effekten 1' 11 559 000 90 341 000 272 402 000 Pa ris, 1 August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. von 3 ⅓ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ 8,75, do Standard white in New York 7,25, do. do. in Philadelphia
Süt w k 7 Exis 5 82 . 7„,1L Rente 94,72. t . üßwassertiere.*) g Sefhond en forkttgen (— 6 029 000) (— 5131 000) (+ 36 161 000) Ng b id 8 üngaße 2S.X. 2 8 1d. u Panz 108 30. garten) statt 1 88. 6 d Sren üchncs 8 Bi g 88 Saan üeen Plauu“ 14 997 L1118“* 205 682 000 173 139 000 156 772 000 n, 17. August. T. B.) Goldagio 7. M 5 8. xeam 9,35, 2 ohe u. Brothers 9,55, ucker sair ref. Blaufen en “ 871 (+ 4159 000) (+ 3 529 000) ( 6 234 000) haftens Geschner vearhr nt HSScß. (W. T. B.) Bei leb⸗ Kornzu 2* 86* u 88,b e. (er . Ehha⸗ 4 98 ge. 1 ehehsrat, nag W Binzes Rio d⸗(Weiß rie die heutige Fondsbörse in unregelmäßiger —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 25,00 — 25,25. Standard loko 12,19 12 Fet Zinn 44, “
◻ .
San zqelchen. ““ 603 Passiva:
Filche (Kropffelchenyh) . .. 118 Grundkapital.. . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 IxEMHRem EINdeMmmeenamnrer. Iiüna nnxansxake. Maranen... 11111X4X“ (unverändert) (unverändert) (unverändert) 1. Untersuchun gaee. 3 vA 3 AE me. xr. EEEEEEEn 2 — een 11.“*“ bch 6. Erwerbs⸗ und Wirtschastsgenossenschaften⸗
Forellen: a. Bach⸗ (See⸗). .. 1 72 Reservefonds 64 814 000 64 814 000 64 814 000 88 1 b. Schweb⸗ oder Silber⸗.. . 1 141 3 8 iniera 2. Aufge erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. der 2 œ 92 o. Grund-.. Fte⸗ “ (unverändert) (unverändert) (unverändert) 3. Verkaäufe, Verpachtungen, Verdingunzen u. 9 gl. O entli er An elt er 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. d. Regenbogen⸗ . 2 laufenden Noten . 1 536 552 000 1 515 655 000 1 469 086 000 *. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Saibli übesn.Förellen 8 (s— 50 365 000) (— 53 806 000) (s— 52 498 000) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzele 20 ₰ 8 Venc dennseg kanntmach Saib inge KAmrtel) 5 sonstige täglich fällige 1 8 522 — . 0 erschiedene elanntma zungen⸗ Falmne . ....“ 5 Verbindlichkeiten. 634 565 000] 3601 873 000) 785 401 000 A — Aeschen “ . 1 (+ 85 742 000) ( 92 021 000)(+ 98 238 000) ⸗) Untersuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 55 82 8 Deffentliches Aufgebot. erhoben, mit dem Antrage: Es gefalle dem Kgl. . . . sonstige Passiva. 31 071 000 35 534 000 34 621 000 ch ( eber die Police Nr. 49 958 des Kaufmanns Landgericht, I. Zivilkammer, die Ehe der Parteien 0 Hen, 3 üstellungen U. dergl. Herrn Edmund Schreiner br.Dase tah haben wir zu scheiden, den Bekla ten für den allein ’. nen H. hm die Kosten des Rechtsstreits
I1.“ 1 053 112 öhler und Pollack 8 201 166 13 144 11ö1 7 90 386 7 347 8n “ 23 351 2 390 atfisch (Seewolf) .. 121 914 13 571 Rotzunge *), groß, mittel 116 455 72 610 v11181“*““ 39 815 9 391 Rotzunge, echte.. 6 448 5 091 Stö baa. 2 546 4 979
8 Heilbutt.. 52 023 41 204 eezunge, groß.. 6 003 21 463
Trüschen. E“ 2 016 († 7069 000) 682 000 819 000 [15758] Steckbri mittel, klein .. 6 418 17 474 8 . 1u“ 3 ö ASs n . Der unten beschriebene vftef.. der 1. Kompagnie [40242] 3 unterm 9. Januar 1911, ei 6 interlegungsschein Teil zu erklären und i 371 8 1G Schleswig⸗Holsteinschen Pionierbataillons Jang 1 2 Zwangsversteigerung. ausgestellt. Dieser Schein ist in Verlust geraten. zur Last zu legen Klägerin lädt den Beklagten in 197 8 bt Friedrich Gustav Fabian, welcher der Fahne flugt B2m Wehe der Zwanggvolltreckung soll das in Wenn innerhalb dreier Monate sich der In⸗ die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 671 272 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts verdächtig erscheint, soll festgenommen werden. nCs We ddi zelegene, im Grundbuche von Berlin haber des „Scheins nicht bei uns meldet, werden wir bestimmte Sitzung der J. Zivilkammer hiesigen Ge⸗ — 101 101 C666Tqqq1TI wird ergebenst ersucht, ihn zu verhaften und in die Einbdainch 8. 1; 88 Ner 1247 8 Zeit der letzteren für kraftlos erklären und einen neuen Schein richts vom onnerstag, den 9. November E1““ g-. MRiuhrrevier Oberschlesisches Revier Militärarrestanstalt in Harburg oder an die nächste N der Söitwezhee gerungsvermerke auf den ausfertigen. 11911, Vormittags 9 Uhr, vor mit der Auf⸗ 7 2 . 1 1 5 1 achste Namen 1) der Witwe Margarete Galuschki, geb. Menne Magdeb 2 J ve. Lachs (Flußlachs) 3 70⁰0 ’ 427 1 329 1— Anzahl der Wagen Militärbehörde — Aeer? - b ,9 agdeburg, den 13. Juli 1911. forderun beim hie Landgericht e⸗ zahl der Wage 8 Mü zum Weitertransport hierher abzu⸗ in Berlin, 2) d S nn 5 8 1 ge einen beim hiesigen Landgerichte zuge ZZE“ “ 72 378 Aale .. ..1 . 145 237 CV111 9 496 1 liefern. e Alter: 23 Jahre, Größe: Mehl vr. HamferFran Allgemei Ahheqige in Näiczehung. lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. In Ausführung . 2 5 8 8 NZ Len 8 8 5 8- s . 6 5 479 . Eaes⸗ H 7 8 8 Ac 20 willi ff j 2 eeenn). b 2 19 1 Nicht gestelt. — 1211 ss, Haure. blond, Kinn, Marie Preuß, geb. Galuschki, in Charlottenburg, Feneeme Wechäcerüchae Eetien Esselljchakt. 1ee. e Zustellung wird vor 1“ 2 1ITII11 8. 8 8 24 335/ 38 309 ““ 16“ Kennzeichen, Then 8“ 8 der e encreirts Kanh. Petermann 18 Wangerin, 1988191, 5 vretl botr e 88 gegch en. tsschreiber “ 3 ie Angaben einer Fischereigesellschaft stehen noch aus. 1 1 8 “ 8 1H . 1, 89½ einen Anker. es Schlossermeisters Franz Galuschki in Wangeri „Die offene Handelsgesellschaft Gustav Heise & Co. EEEeer. e 38 998 Berlin, d e August 1911 8 G “ bunn Die württembergischen Staatseisen bahnen verein⸗ Nesfes andarbeiter Geburtsort und Tag, Jahr: 9 des Fabrikanten Otto Galuschki ss Berlin, 9 des in Duderstadt, vertrelen 85 hene esls n ge [45742* ¶Oeffentliche . “ erlin, den 17. Augu . “ nahmten im Juli 1911; 7237 000 ℳ (gege n def. mehr 253 566 b). Aö 2 7. Kalbe. Anzug: Uniform. Sattlermeisters Paul Galuschki in Berlin, 8) der Schmidt in Duderstadt, hat das Aufgebot des an- Die Maurerfrau und He amme Johanne Wolter, Kaulbarsch ü88 14 055 Kaiserliches Statistisches Amt. Einnahme vom 1. Avril 191 bis letten Juli 1911: ae g; ö6 T. Frau Oberingenieur Luise Hietzschold in Pankow, geblich verloren gegangenen Wechsels: geborene Schmedat, zu Kl. Rekeitschen p. Rekeitschen, 1 2238 Borgh — (gegen def. mehr 1 770 638 ℳ). — Laut Meldung des „W. T. B. See esehe. e ericht des als Erben des Zimmermeisters Karl Galuschki in Salzuflen, den 30. Januar 1911. Für ℳ 700. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Blei de. sö B —. 774 „2 2388 van der Borght. betrugen die Einnahmen der Canadia n Paeific⸗Eisenbahn vom Schleswig⸗Holsteinschen Pionterbataillons Nr. 9. ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragene Grundstück Am 30. April 1911 zahlen Sie für diesen Prima⸗ Lichtenstein und Matthias in Königsberg i. Pr., ei 8 2 en, kas) 52 2** 37 438 1 7. bis 14. Auguft: 2 205 000 Dollars (206 000 Dollars mehr als i. V. b Lü576 : hehe nan am 22. September 1911, Vormittags Wechsel an die Ordre Herren Gustav Heise & Co klagt gegen den Maurer Emil Wolter, früher zu arbe (Kliesche, Platen 25 —,, — Die Bilanz der Kaiserlich Russischen Sparkassen hat 5760] Steckbriefserledigung. 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Duderstadt die Summe von Siebenhundert Mark Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, IF6 — 17 470 1 sich, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, im Laufe des Der unterm 26. Juni 1911 hinter die Frau Gerichtsstelle, Brunnenplatz. 3i 8 1 Tre den Wer ihn in Recnea auf Grund der §§ 1565, 1566, 1568 B. G.⸗B. 460 1 21 395 Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit* im. 8 Friederike D — 1 erichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30,]1 Treppe, en Wert erhalten und stellen ihn in Rechnung au b . 71268 2 B., Hering 1“ 21 395 dbne 1. e al 2 st nerc. 88 kenten Fed Monats Juli 1911 um 10,5 Millionen vergrößert und zum 1. August orothea Jagla, geb. Dreselente, geboren versteigert werden. Das in Berlin, Badstraße 33 laut Bericht. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden S E“ 8 8 „600 . .Aug er beiden letzten Jahre. 1911 beftng der Bestand in den Sparkassen, fuͤgüglich 0,9 Millionen st 18 Dezember 1863 zu Nettelkamp, Kreis Uelzen, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit An⸗ Herrn Karl Lucke gez. Gustav Heise & Co. und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld Aakraupe, Quappe Rutte 8n 8 8 886 8 8 per für die früheren Monate, 1441,6 Millionen Rubel. (Stütk 151 881 wohnhaft, eerlassene Steckbrief bau, Hof und Garten, Seitenwohngebäude, Wohn⸗ fro. in Salzwedel 8 an der Scheidung traͤgt, dem Beklagten auch die Aalmutter — 1 20b1 Einfuhr Ausfuhr London, 17. August. (W. T. B.) Bankausgweis. Total⸗ erfediat „ 1. Beil. Nr. 31 361 de 29. 6. und Stallgebäude, Remise links, Treibhaus hinten zahlbar bei der Göttinger Bank Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin tter. . 0 1 “ 8 im Spezialhandel reserve 28 609 000 (Zun. 948 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ Flloe C1“ quer, Hofkeller und Hofräume. Es besteht aus den in Göttingen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 “ 2 umlauf 29 924 000 (Abn. 540 000) Pfd. Sterk., Barvorrat 7 8e 1 8 911. innsgesamt 23 a 93 am großen Trennstücken Karten⸗ Rückseite: Wechselstempelmarke 40 Pfennig. des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des König⸗ “ dz = 100 kg 40 084 000 (Zun. 409 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 25 626 000 hei der, Untersuchungsrichter 1 kblatt 25 Parzellen Nr. 1919/16 und Nr. 1920/16. gez. Gustav Heise & Co lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den lunder (Struffbutt) 1 187 952 227 722 ; Abn. 902 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Pribaten 43 313 000 bet dem Königlichen Landgericht. (Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt. beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ 17. November 1911, Vormittags 9 Uhr, keerf 1 8 1 b.e. 16” 1910 Abn. 157 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7 820 000 (45899 Sagg-ee gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5672 und gefordert, spätestens in dem auf den 8. November Zimmer 94, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Föööö. 5 8 . — - ge 962 00 2899] Fahnenfluchtserklärung. in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 3323 mit ei 1911, Vormittags 10 2 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hecht 636 3 — Zun. 168 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 521 000 (Zun. 962 000 d ₰ 8 n 3323 mit einem „ g Uhr, vor dem unter⸗ 1 bestel JEJEEE1111““ 486 Baumwolle.. 81 081 8 595 11 257 Dfd. Sterl., Regierungssicherheit 14 967 000 (unverändert) Pfd. Sterl⸗ I1In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen jährlichen Nutzungswert von 12 770 ℳ verzeichnet. zeichneten Gerichte Baurat⸗Gerberstraße Nr. 3, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lötze (Rotauge).. — 130 496 44 722 Flachs, gebrochen, ge⸗ rozentverhältn 1 de Hecen⸗ u den Passiven 55 ½ egen 541 in der b Klasse Thomas Horsch 2./3. Inf.⸗Regts., geb. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Juni 1911 Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine feine Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Sohihch. iefte 32 297 12 889 dch ““ us. ¹ 3117 473 1 Vorwoche. Fearinghouseumsearz 287 Millionen; mben die ent⸗ heiede 8s A- Vöirsee⸗Angeburg, wegen sahnen. in das Grundbuch eingetragen. Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen Königsberg 5 vr⸗ August 1911. 8 ns, gebrochen, ge⸗ . 1 1a. 3 Mhllisg St. G. 9“ U. A., wird auf Grund §§ 69 ff. M.⸗ Berlin, den 19. Juli 1911. widrigenfalls die Kraftloserklärung desse Brassel, Aktuar, E111 . *8.9. 1879 Süt an ateeg. 11; 1 ½ 198 e5. Rücniieswie 8s 106, 160. Me.,St.Ge. der Konigchezmseherihe hernnwerding. Abteilangs. enner g eselden efolget. Gerihtsschreiber de Känblihen Landgerchw. Fret. (Schied) . . . 1 800 900 Nerinerdoetreschweiß 20 725 178 373 vorrat in Gold 3 175 906 000 (Zun. 2 300 000) Fr., do. in Sllber Augsburc, le chnfün fahnenflüchtig erklärt 14829 Aufgebot. Göttingen, den 8, Februar 1911. [45953] Oeffentliche Zustellung. “ Verschiedene (Gemeng⸗ 847 230 000 (Zun. 1 609 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und . 1“ ““ Es ist das Aufgebot folgender Uͤrkunden zum Zwecke Königliches Amtsgericht. 1. Der Johann Bührer, Sattlermeister in Otten⸗ s ( g Kreuzzuchtwolle im K. B. Gericht der 2. Division d — 1 fische) ZI1“ 1 der Kraftloserklärung beantragt worden: hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Schlebach in
IIIIEIIIII3“
IHIIEIIIIIIIIIIEII
“ Zander.. .“
Steinbutt, groß, mitiel. 17 404 31 379 Barsche (Egli, Krätzer) vFEE1111“X“; 15 935 21 127 Karpfen 1I1I11 Glattbutt (Tarbutt), Brachsen 1116“
„mi 5 772 JEE “ ö“ 887 Barbe..
3 28 Weigfüche (Alet, Nasen usw.) ale C1161
ar 8 3 8 Rotbarsch 182 703
Carl Lucke
gez
17920
5 769 398 27403 2731 Schweiß öa 470 298 der, Filialen 992 879 000 (Abn. 21 113 000) Fr., Notenumlauf b 1 [45687] “ 8 — — b 5 004 386 000 (Abn. 41 659 000) Fr. Laufende Rechnung der Privaten 4 8 . 8 1) der Schuldverschreibung der konsolidierten 3 ½ % — “ 1 8 Neuenbürg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Bertha 4949 010 844 702 2452112 887 740 Ehsenürtser; . . . . 3886 877 5 880 191 „ 294 574 882 590 099 (Abn. 800) dr. Gnfaas. che tage sheg beele, Fahterdnchte dnls Bn.Regts, wied vafüshüho t lzigerg Koniglich Przuischen Staats⸗ pard g. 1““ Ne c Hccgsg lh dng. saeerzegeb.Rüehabfit erbieehafnkfürt, jest mit WW1““ W““ 1 3 782 6 52 904 00 un. 1b r., Gesamtvorschüsse 3. SH. Sv ae 8 anleihe von it. B Nr. 229 223 über 2000 ℳ, iell bealaubiate ¹ der unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehe⸗ I. Schaltiere. t Feanntohlen “ 1 8 13 ce 15 88 (Abn. 9 351 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 6 352 000 (Zun. ü Grund der. & G 5 Maaat; r e sowie bfr beantragt von dem Privatmann Gustav Göllner in bCT“ 1 scheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Frabben (Charneelen Chilefalpeter? . . . 103 415 5 197 5 666 8 — Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ ee. . r gttenhlgc ig n ge Warsleben, 310. 1888 verstorbenen Mutter Therese Stoffel. gen Berhendageg des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Granat) 440 239 71 91¹ 57 EE““ 11““ 8 eüsasng. 15. Augu 8— Lönzgisch Franzüehle sbanhedeie e oltdegten 3 dveßse iaset, sovohl tei Geichten und ndeen woche en gg enbh 19157 rnt dn 78 “ ohluppen, Rohschienen — “ Neu⸗Ulm 15. August 1911. 8 Sr. Iee 9 22.8 r Cavrret. Behörden wie auch Privatpersonen gegenübe 1 àꝓ§,. 4 Heffene rer. 892 198 R belaae - 4 227 174 280 157 533 Berlin, 17. August. Marktpreise nach Ermittlungen des K. Veipllm. 2, Division. Nhamet Nr. 215 072 über 500 ℳ, beantragt von der Central⸗ vertreten Diese Vollmachtsurkunde e 8 Uhrz mit ver Aufforderung, einen bei dem ge 1 EEEe“* “ 39 127 0387G 97 069 Ksniglichen Poltteiyrätdiums. (Höchste und niedrigft Preise Der „Bericht der 2. Division, Abzweigung Neu⸗Ulm. Beefmare Wechserbant Syonhelf, Ehestädt K Go, hiernit für aistos de Fe nens . 0 en eseea ”n Deütelen. 8 7 1 . . ür: W ite Gore ISZche 1457 Berlin, Alexanderstraße 43, in Vollmacht des Ritter-—Berli 27. G Tübingen, den 16. Augu 1. eFlätigs sehne Nlhefhelerer rr gJeges öcge Sns 20, den, 66 17 gutsbesitzers J. Heck, Berlin, Meinickestraße 19, 1 Werneuchenerstr. 2. Walker, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
zusammen
Austern... 133 8 b „ 1 2 88 98 latt⸗(Flach⸗)schienen 174 2827 188 477 Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Wei en, geringe Sorte —,— ℳ, s 1 3ene 8 . 9. — — Muscheln usw. Eg 22 Eisenbahnschwellen aus 8699 95 — Meongen, gute Corte) 16 90 F. 160859 eocaen, ann. 88 Untersuchungssache gegen den Musketier 8 der Schuldverschreibung der konsolidierten 3 ½ % Josef Stoffel, Friedebergerstr. 2. [45912]7 SOeffentliche Zustellung. G Xg, 441 120 %¼ 73 96 öqAö11“ 16 073% 29 225 Mitttelsortef) 16,88 ℳ, 16,87 ℳ. — Roggen, geringe Sorte ) 16,86 ℳ, negen Fahnt Meühle der 8. Fomd. Jaͤß⸗Regts. 148, geniglich Preußischen Staatsanleihe von 1976,79 Beglaubigt: Boppard, den 4. August 1911 ¹) Die Karoline Helker, Dienstmagd in Uffhofen, zusanmmen (Site 11 197] 73951 1“ 2467 3134 16,85 ℳ. —. Futtgrgertte, gute Sorte⸗) 18,60 ℳ, 17,0 „. — ite sahnenrucht, wird auf Geund der 88,69,s. At. 8 N. 21 208 üter 2900 ℳ, beantragt von Königliches dmtsgericht.” J2) die Katharina Helter, uneheliches Kind der lmter wpfeng. lcgiertes Gold 892 1 Fuürgecste Mitteifobtrlh 19n **17, 207,7. . Futterge rste, ütirstrtrafge etzbuchs sowie der §§ 356, 360 Mi⸗ at Dr. med. Joseph Gottschalk in Frank⸗ (L. S.) ekars 8 — 2* e. vS “ Vnten b 1 III. Andere Seett Peugen Goldmünzen. 2,76 7,2 3 geringe Sorte*) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte⸗) 19,40 ℳ, üchtig saerehtsodnung der Beschuldigte für fahnen⸗ ih Inza v werden aufgefordert. al⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. Kolb in Mörsfeld in der Pfalz, Prozeßbevollmäch⸗ 1““ 1““ Fremde Goldmünzen 23,23 0,67 018. 18,90 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 18,80 ℳ, 18,40 ℳ. — bets⸗ Metz, 15. August 1911. spätestens in dem auf den 18. März 819282, [45738] . iter⸗ E“ Todt in Kirchheimbolanden, 88 Delpetne . . . Stück 1512 8 1 1 Berlin den 17. August 1911. “ se g, For . 55 Fnb. zema Feats wwined) gute e;g Gericht der 34. Division. Barmäüttase 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. 8889 ti⸗Wendelshelme , 1e anfen;der cesedukch Wildenten . . . „ — 1 280 1 280 Kaiserliches Statistisches Amt. — Mais (runder) gute Sorte 16,40 ℳ, 10,00 ℳ. — Richtstro [45900) Verfügung. ö“ “ str. 14 n V 1s 8 adgacht srenterchai, 1. Fei- Amerika abwesend, unter der Behauptung, nüsammen Stück 15121 1281 1288 1 — glaerts. 1 aralsehe Ges 2. veine. dum Fen b0 0 †ℳ 73000 ℳ. n Der Infant. Karl Gebhardt der hayer. 8./23. J⸗Rs. kermine ihre Rechte anzumeiden wnde die Urkunden Schifferstadt, Klägerin, durch Rechtsenwalt Schreinen 8nn dind emg Pian denr Zehan de,h. e 8. 1 Cterfts anence 2229 8 9 89 ge , 9 “ 2 1 nea; 898 1 wird für fahnenflüchtig erklärt. “ een widrigenfalls die Kraftloserklärung der in Frankenthal vertreten, gegen ihren EChemann Franz der Beklagte, der mit der ““ 1 898 ’öö Eleuthandei) S oee 5 Fünrfeges Gericht der 3. Division. unsg ee2n fgegs an 1911 1esen Uecher Bahnitkeler g Hehafchltadte u üigen sersaagesegett esce ee⸗ deeeee. on der Keule ,60 ℳ, do. Bauchflei szos Menee.. 11. 8 b . dessen Vater in Betra omme, daher die Klä⸗- 8 eäeai th Am tegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 Amerika abw end, Beklagten, Chescheidungsklage gerin unter 2 alimentieren und der hcbern 8