1911 / 194 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

die Kosten der Entbindung und des Unterhalts für ie ersten sechs Wochen nach der Enthindung erstatten se, mit dem Antrage 1) auf Feststellung, daß der

Beklagte der Vater der genannten Katharina Helker

sei, 2) den Beklagten fuͤr schuldig zu erkennen, an Klägerin zu 1 den Betrag von 60 nebst 4 % Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu bezahlen, an Klägerin zu 2 zu Händen ihres Vormundes für die Zeit vom 4. Lanuar 1911 bis zum vollendeten 16. Lebengjahre eine im voraus am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich 54 zu bezahlen, ihr das Schulgeld sowie im Falle ihrer Erkrankung oder ihres Todes vor Vollendung des 16. Lebensjahres die Kosten der Krankheit oder der Beerdigung zu bestreiten, ferner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das er⸗ gehende Urteil, soweit die Entrichtung der Rente für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Klageerhebung vorausgehende Vierteljahr zu erfolgen hat, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht in Alzey auf Dienstag, den 31. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 8 Alzey, den 12. August 1911. Gr. Amtsgericht.

[45911] Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Ostertag, geboren am 15. August 1903 zu Täferrot, uneheliches Kind der Barbara Ostertag von dort, nun Ehefrau des Schreiners Melchior Fritz in Täferrot, vertr. durch den Vor⸗ mund Matthäus Ostertag, Ausdinger in Täferrot, klagt gegen den am 13. Juni 1876 in Schönbronn oeborenen, zuletzt in Michelbächle, Gde. Fichtenberg, O.⸗A. Gaildorf, wohnhaften Schreiner Gottfried Ostertag, mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesend, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu erkennen: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von jährlich 180 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Gaildorf auf Freitag. den 13. Oktober 1911, Vor⸗ ittags 9 Uhr, geladen. Gaildorf, den 16. August 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45954] Oeffentliche Zustellung.

Der Hoflieferant Herrmann Hoffmann in Berlin, Friedrichstraße 50/51, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Epstein und Dr. Blumenfeld in Berlin, Bvö 7, klagt gegen den Rittmeister a. D. Maximilian Eckardt, früher in Berlin, Schumann⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser in der Zeit vom 4. Juni 1909 bis 20. Mai 1910 Kleidungsstücke zu den ver⸗ einbarten, auch angemessenen Preisen im Gesamt⸗ betrage von 1379 von ihm gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1379 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 20. Mai 1910 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗

9

(Eingang Ostertorstraße), auf den 3. Oktober 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden dieser Aus⸗ zug der Klage und diese Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 14. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Destmann. 1

[45736] SOeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Johann Komorek in Königs⸗ hütte, Kaiserstraße Nr. 72, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sluzalek in Königshütte, klagt gegen den Fleischermeister Philipp Ringelstein, früher in Königshütte O.⸗S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten auf dessen Ersuchen am 28. Februar 1910 ein bares Darlehn von 449 gegeben habe, wobei vereinbart wurde, daß dieses Darlehn noch an demselben Tage zurückgezahlt werden solle, Be⸗ klagter bisher aber noch nichts zurückgezahlt habe, von Königshütte verzogen sei, sodaß der Kläger Er⸗ mittlungen nach dem neuen Wohnorte des Beklagten habe anstellen müssen, die aber ohne Erfolg gehlieben seien, und ihm durch diese Ermittlungen 6,20 Kosten erwachsen seien, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 449 und 6,20 ℳ, zusammen 455,20 ℳ, in Worten: Vierhundertfünfundfünfzig Mark 20 Pfennige, nebst 4 % Zinsen von 449 seit dem 28. Februar 1910 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Auf Antrag des Klägers wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Königshütte O.⸗S., Zimmer 81, auf den 13. Oktober 1911. Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 C. 986/11.

Königshütte, den 3. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45909] Oeffentliche Zustellung.

Das Hofatelier van Bosch in Straßburg, Broglie 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bruno Weil, hier, klagt gegen die Eheleute Charles Rhein und Luise geb. Kost, früher in Metz, Römerallee 11, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten samtverbindlich für Provision und Gehalt bezw. Gewinnanteil an dem früheren beklagtischen Geschäft laut Abrechnung noch restlich den Betrag von 1500,—, Fünfzehnhundert Mark, schulden und die Zuständigkeit des Amtsgerichts Straßburg vertraglich vereinbart sei, mit dem Antrage auf kostenfällige und ev. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1500,— nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage, und zwar als Gesamtschuldner. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf den 14. November 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 45, geladen.

Straßburg, den 14. August 1911.

Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

[45735] Der verehelichten Frau Helene Schlossarczyk, ge⸗

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

[45761] Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von 3 ½ % Reuten⸗ briefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 2. Januar 1912 sind folgende Nummern gezogen worden: I. an Rentenbriefen der Provinz Sachsen Lit. G zu 1500 1 Stück Nr. 15. Lit. J zu 75 1 Stück Nr. 9. Lit. K zu 30 2 Stück Nr. 9 10. II. an Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. F zu 3000 1 Stück Nr. 186. Lit. G zu 1500 1 Stück Nr. 111. Lit. H zu 300 2 Stück Nr. 365 570. Lit. J zu 75 4 Stück Nr. 63 199 231 247. Lit. K zu 30 3 Stück Nr. 55 217 236.

Die Jahaber dieser Rentenbriese werden auf⸗ gesordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe III Nr. 9 bis 16 und Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Reutenbankkasse zu Berlin, Klosterstraße 76, vom 2. Januar 1912 ab einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine von dem Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 15. August 1911.

Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Sachsen und Hannover.

e Moskau⸗Kasan⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

4 % Prioritätsanleihe von 1901. Ausgabe neuer EFispgusbvgen. 8 Die Generalverwaltung der Moskau⸗Kasaner⸗Eisenbahn⸗Gefellfchaft beehrt sich, die Inhaber der 4 % Obligationen der Gesellschaft vom Jahre 1901 in Kenntnis zu setzen, daß die neuen Couponsbogen mit Coupons für 10 Jahre (1. Coupon des neuen Bogens per 1. Januar 1912) und Talons zur Ausgabe

in Moskau

8

in Frankfurt a. M.

bereit gestellt sind. Die Ausgabe erfolgt nach Einlieferung der Talons der abgelaufenen Couponsbogen bei der Kasse der Gesellschaft, Z1X““ in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,

S. Bleichröder, 8

der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, 8 Dirertion der Disconto⸗Gefellschaft,

in Amsterdam dem Bankhause Lippmann, Rosenthal & Co., in London der Russischen Bank für auswärtigen Handel. Bei Erhebung der neuen Bogen an den deutschen Ausgabestellen haben die Inhaber die Kosten

des deutschen Couponsbogenstempels zu tragen. Moskau, im Juli 1911.

8

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[45994] Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 13. Sep⸗ tember dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale zu Schönheide i. Erzgebirge statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 88 8

. agesordnung: 8

1) Jahresbericht.

2) Vorlegung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Gewinnverteilung.

Die Aktien sind entweder in der Generalver⸗ sammlung oder spätestens bis zum 7. Sep⸗ tember ds. Jahres bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zu Dresden bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen und dem Vorstande die Depotscheine bis zum 9. Sep⸗ tember spätestens einzureichen.

Schönheide i. Erzgeb., am 16. August 1911.

[45948] Bekanntmachung.

Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung vom 21. Juni 1911 beschlossene Fusion mit der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein fordern wir gemäß § 306 Abs. V H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüͤche anzumelden.

Mannheim, den 17. August 1911. 8

Süddeutsche Bank.

Der Vorstand.

[45755]

Kreis Altenaer Schmalspur.Eisenbahnen. Die diesjährige Auslosung der zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer Anleihen von

1893, 1902 und 1903 findet am Sonn⸗ abend, den 23. September d. JIs., Vorm.

10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude vor

einem Notar statt. Lüdenscheid, den 15. August 1911. Die Direktion.

[46000) Herr Generaldirektor Heinrich Kalbfus in Selb

Zweite Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1. Unter Fe fachen. 2. Aufgebote, d 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗

ffentli

Berlin, Freitag, den 18. August

cher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

echtsanwälten.

. Erwerbs⸗ und Hiece enossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von 9

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

145756] Seine Erzellenz Herr Generalleutnant z. D. von

Randow, Liegnitz, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Sachsenwerk, Licht- und Kraft⸗Aktiengesellschaft. tsPrandenburgische Städtebahn Aktiengesellschaft.

Zur Generalversammlung am Montag, den 25. September 1911, Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin W. 66, Wilhelmstraße 48, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Geschäftsbericht des Vorstands. 9 Füsistegnng der Jahresrechnung, Gewinnvertei⸗ lung und Entlastung.

3) Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe.

4) Neu⸗ bezw. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗

lung entweder bei der Gesellschaftskasse in Berlin

W. 66, Wilhelmstraße 48, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin W. 56, Schinkel⸗ platz 1/2, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Berlin, den 14. August 1911.

Der Aufsichtsrat. J. V.: von Quast.

[45753] Braunkohlenaktiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.

[45905] b u“ 8 Luxemburger VBergwerks⸗ u. Saarbrücker Eisenhütten Actien⸗Gesellschaft Burbacherhütte in Saarbrücken.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche General⸗

„den 19. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts

acherhütte in Saarbrücken stattfinden wird. Tagesordnung:

versammlung am Diensta lokale der Gesellschaft der Bur

1) Bericht des Verwaltungsrats über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Geschäfts⸗ und Buchführung.

3) Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

4) Wahl je eines Mitglieds des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats an Stelle der statuten⸗ mFäßig ausscheidenden Mitglieder, welche beide wieder wählbar sind.

Sofort nach dieser Versammlung findet eine außerordentliche Generalversammlung mit

folgender Tagesordnung statt: 1) Fusion mit dem Eisenhütten⸗Aktien⸗Verein Düdelingen und der Commandit⸗Gesellschaft

Eicher Hütte (Le Gallais⸗Metz & Co.).

2) Ermächrigung des Verwe ltungsrats zur Durchführung dieser Fusion. den Auflösung der Gesellschaft, Ernennung eines oder mehrerer Liquidatoren und Festsetzung ihrer Befugnisse.

3) Eventue

Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, den Generalversammlungen beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen. Die Aktien können hinterlegt werden: 8 Brüssel: bei der Socicté Générale de Belgi 3 Belgien, Arlon: bei der Banque Centrale du Luxembourg Belge,

in Luxemburg: bei der Interunationalen Bank,

in Naucy: in Longwy:

bei der Société Nancéienne de Credit Industriel et de Dépôts und

in Saarbrücken: bei den Herren Gebr. Haldy und

bei unserer Gesellschaftskasse. Saarbrücken, den 12. August 1911. h Der Präsident des Verwaltungsrats: H. Müller⸗DTesch.

que und deren Filialen in

[45751]

Vaterländische Glas⸗Versicherungs⸗Actien⸗GCesellschaft, Köln a. Rh. 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

A. Einnahme. Dezember 1910.

B. Ausga

1) Vortrag aus dem Vor⸗ ahvcc“ 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente

Prämien (Prämien⸗ überträge) ℳ6 111 187,60

1) Rückversicherungsprämien... 2) a. Schäden aus den Vorjahren

abzgl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: ℳ:

a. gezahlt 9 658,20 8. zurückgestellt . 1 388,55

. Schäden einschl. der 1828

betragenden Schadenermitt⸗

[45747]

Nürnberg⸗Fürther Trausport⸗Gesellschaft Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

23. ordentliche Generalversammlung Mitt⸗ woch, den 20. September 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale in Nürnberg, untere Grasersgasse 29.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz 1910/11.

2) Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Verteilung des Reingewinns. 1—

4) Neuwahl des statutenmäßig ausscheidenden Mit⸗ gliedes des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, bei der Kassa unserer Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Nürnberg, den 18. August 1911.

Der Aufsichtsrat. Paul Winkler. Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ [45748] Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am Montag, den 18. September d. Js., Nachmittags 12 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Finsterwalde werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. G

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Erteilung der Ent⸗ lastung. 3

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre besugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Finsterwalde, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin W. 56, Oberwallstraße 20 a, dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin W. 8, Fran⸗ zösischestr. 57/58, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. 1

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren

841ö“

N

88

läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet borene Ertel, in Breslau steht an den Ingenieur ’Ir 8. G ist aus Gesundheitsrücksichten aus dem Aufsichtsrat den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Karl Brettschneider, früher in Breslau, jetzt un⸗ Schuͤnheider Bürstenfabrik unserer Gesellschaft ausgeschieden. Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des König⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem vollstreckbaren Urteil Artien⸗Gesellschaft vorm. F. L. Lenk Königszelt i. Schles., den 15. August 1911. lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau vom Rudolf 1“ B Porzellanfabrik Koenigszelt.

b. Schaden⸗ lungskosten, im Geschäfts⸗ Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien. reserve. 11 013,49 122 231,09 jabes, abzgl. des Anteils der b Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der V verer. Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Berlin, den 18. August 1911. Der Aufsichtsrat. R. Landsberg, Kommerzienrat.

Bei der am 14. d. M. erfolgten planmäßigen Auslosung von 28 Stück Teilschuldverschrei⸗ E1.“*“ jah bungen unserer 4 ½ % Anleihe vom 1. Oktober 3) Prämieneinnahme abzgl⸗ 8 Riluückversi 1905 sind folgende Nummern gezogen worden: Ristornt .. . . . 282 751 85] a. gezahlt 103 095,08

1 2 9 36 75 97 111 136 141 150 177 184 215 4) Nebenleistungen der Ver⸗ 8. zurückgestellt. 10 938,21 219 240 251 265 316 318 344 356 367 370 381 sicherten: V 3) Ueberträge (Reserven) auf das

II. Stock, Zimmer 16/18, auf den 19. Oktober 28. November 1908, 4. C. 2134/08, eine Forderung 1911, ““ 10 vpr. Pit ücher Auf⸗ ö 1Seun nebs. 599 145319] 8 1 A. , orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Zinsen seit dem 20. Juni 1908, aus dem vollstreck⸗ 7 8 sosdenan Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ baren Kostenfestsetzungsbeschluß desselben Gerichts Pho eches ktiengesellschaft in Liqu.

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ vom 17. Dezember 1908 eine orderung von 18,50 ilanz p. 31. März 1911.

kannt gemacht. 30. O. 308/11. und an Kosten der Zwangsvollstreckung ein Anspruch 8 Bilanzkonto.

411 439 455 507. Policegebühren... 3 691 nächste Geschäftsjahr: Die Rückzahlung erfolgt mit 1000,— für 5) Kapitalerträge: für noch nicht verdiente 1uu“ 1ssss Mänasaähhac 1 jede der ausgelosten Teilschuldverschreibungen am E““ WW“ 8 Prämien, abzgl. des Anteils 1“ [45502] 8 Berlin, den 16. August 1911. auf 30,55 zu. Diese vorbezeichneten Forderungen Kassakont 8 v1..*“ 31. Dezember d. 8 gegen Rückgabe der letzteren 6) Gewinn aus Kapital⸗ der Rückversicherer(Prämien⸗ Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom Froehlich, hat die Frau Helene Schlossarczyk, geborene Ertel, Bree ul .““ 198 94 Kapitalkonto.. . 336 000— und der zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine anlagen: 1 11114A“X*X“ 26. Juni 1911 hat beschlossen: 1 Gcrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. in Breslau durch Zessionsurkunde vom 15. Januar 2. eF. 1 onto.. 10 000 Hypothekenkonto 8 * .. 21S19 in Meuselwitz bei der Werkskasse, Kursgewinn: 4) Abschreibungen auf: a. das bisherige Grundkapital der Gesellschaft 1 ˖——qê—s— 1911, die durch den Königlichen Notar Emil Lisser Haus ekont ““ 380 000— Reserpekonto 1A1“”; 875 91 in Meerane bei der Filiale der Allg. Deut⸗ a. realisierter. —,— B.eeee“ 1 b 8 üäm 750 000, somit von 1 500 000 auf [45955] Oeffentliche Zustellung. in Breslau beglaubigt und unter Nr. 44 des 8 g frontg onto 3 1 Kreditoren... vi . 184 290/45 schen Credit⸗Anstalt Franz H. Moeschlers b. buchmäßiger —,— 5) Verlust aus Kapitalanlagen: 1— 750 000, herabzusetzen, und zwar durch Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hahn & 11“ pro 1911 eingetragen ist, an den ..“ 1 000— Söhne, 7) Sonstige Einnahmen: Kursverlust: I1“¹“ 1 Zusammenlegung der vorhandenen 1500 Aktien Co. in Berlin, Niederwallstraße 16, klagt gegen den Kaufmann Johannes Ertel in Breslau, Lehmdamm Se b.“ 65 3 85 in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Bankzinsen .. .. 8. Fec.. Drogisten J. Eckelsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Nr. 22, zum Eigentum abgetreten. Zwecks öffent⸗ 111“; 1 33 939 64 Credit⸗Anstalt Lingke & Co. EEö“ b. bu früher in Hamburg, Vogelhüttendeich 77, unter der licher Zustellung dieser Abtretungserklärung an den Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. ZJ. 6) Verwaltungskosten, abzügl. des Behauptung, daß Beklagter am 7. 10. 1910 Wäsche Ingenieur Karl Brettschneider wird dies bekannt auf. Nicht zurückgegebene von Anteils der Rückversicherer: t 2 gekauft habe, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ gemacht. dem Kapitalbetrag gekürzt. . 2 a. Provisionen und sonstige von je 1000 um 250 000 zu erhöhen.

ͤö“; .. 333 973706% Agiokonto... 101— Meuselwitz, den 17. Auguft 1911. Bezüge der Agenten ... 49 867 13 Die neuen Aktien sind durch Beschluß des Auf⸗ eines Teilbetrages von 120 nebst 4 % Zinsen (. S8) Kleinet, Unkostenkonto.. 8 eee“ 3 333 939 64 Der Vorstand. b. Sonstige Verwaltungskosten 34 727 61 sichtsrats an ein Bankenkonsortium zum Kurse von seit 7. 5. 11. Zur mündlichen Verhandlung des als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 r 82 E. Schwarz. n Et zffentliche Abgab V 105 % überlassen worden mit der Maßgabe, daß Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche München, August 1911 ““ 834 04063 114441] Lansiher Ankerfahri 9 Sonstige Ausgaben das Konsortium ve ist, 8” Aktien g 28 2₰ 1 . 8 2 8 s. n 8 * 7862525 8 . n 8 Photocol Akt.⸗Ges. i. L. 1 Oberlausitzer Zuckerfabrik, 9) Gewinn und dessen Ver. herigen Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten

8 Joseph Cramer.

8 7/ 2 .„ . 2 3 1 j 0/ 6 s 1 t ti Zimmer 247/9, I. Stockwerk, auf den 13. No Aktiengesellschaft zu Löͤbau in Sachsen. wendung: dfs an ie e“ e Zu der Donnerstag, den 21. September 8 a. An den Kapitalreservefonds

1911, 8 ittags 10 Uhr, geladen. 4 W. Veantbeng nenchich als crstangeor 3) Verkäufe, Verpachtungen, b 8 . : 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum b. an die Aktionäre .. .. 110 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli d. J. Berlin, den 4. August 1911. Verdingungen Dc. 85500] Vilanz der Kunstmühle Rosenheim per 1. Juli 1911. Weltiner Hof. in Löbau 1. S. staltüͤndenden e. Vere chee Nieazam ah eee

11 8. Thieme, Aktuar, beSehs - dend Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Lihrshreib des Königlichen Amtsgerichts [45684] Alktiva. (Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 12. August 1911.) Passiva. Generalversammlun werden unsere Aktionäre Gesamteinnahmen. . 366 781 08 Gesamtausgaben. Aktien zur Vermeidung der Kraftloserklärung der⸗ 8s na Per g hiermit ergebenst eingeladen. Die Legitimation für

Berlin⸗Mitte. 18, OC. 1507/11. Die Rohbe it iefer für ei 6 m selben gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs samt Berlin⸗Mitte. Abt. 13 7 e Rohbauarbeiten und Lieferungen für ein neues den Hutritt hat durch Vorzeigung der Aktien oder [45752] 18 gemäß §

üesegae zarett, bestel a ichen⸗ b Erneuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinen für

[45731] Oeffentliche Zustellung. 7 aszeie bcehend aus Heupigebtnde, Leichen⸗ Immobilienkonto.. 241 747 11 Aktienkapitalkonto..... . 750 000 der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher Soll. Bilanzkonto. en. das Jahr gesch und folgende

Der Verwaltungssekretär Dickmann, in Borbeck anlagen mit ca. 1700 cbm Erdaushub, 1700 chm Maschinenkontoo. .. Hypothekkapitalkonto .553 980 bei der Fabrikkasse, bei dem Bankhause G. E. 977 6 in der Zeit bis spätestens zum 30. No⸗ klagt gegen den früheren Verwaltungssekretär Maurerarbeiten, 210 dm Asphaltarbeiten, 35 Vbpver 11“ 111“ Kontokorrentkonto: Kreditoren 94 846 1 Heydemann, Löbau, Bautzen oder Zittau, 1911 1 vember d. J.

hiber en Neteg..echesesse , nten ger Pe, ewhsach d ele hassch berner eche belh. Bahngleifeiopio. .. w,, ...:: Beeanchemn .B .. .. 169 00 vülenendeasgtale CEechssgfnnven ese Se⸗ 1 Berlagter an Darlehen und baren 8 Frift der Sres eeh leac Jabr; Zuschla Kontokorrentkonto: Debitoren. 818 027 Dividendereservekonto . . . .. 170 000]9 sammenlegung von zwei Aktien in eine Aktie ein⸗ Sä;- 593,55 nebst 4 % Zinsen seit 1. Ja⸗ spätestens 12 Wochen nach her am 1. Septbr⸗ Bankguthaben. 122 287 Maschinenerneuerungskonto 3 14 000 zureichen.

nuar 1910 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ 1911, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Warenkhnt Postscheckkonto. 18 Sgn Dividendekonto 1910. . 240 Diejenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Verwaltung stattfindenden Eröffnung der Angebote, K sate ahg⸗ 11“ 6 LL“ 1 90 000— von 593,55 fünfhundertdreiundneunzig Mark die vor Exöffnungstermin unterschrieben, versiegelt Wecbselkont⸗ 8S 6 59 716 . ö EETITI“ 32 71188 55 Pfennig nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ und mit Aufschrift „Verdingung“ portofrei einzu⸗ Effektenkonto 28 is 88

—V— im Verhältnis von 2:1, 1 102 —=² 102 b. das Aktienkapital durch Ausgabe von 250 Stück 5 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli d. J.

ab dividendenberechtigten Aktien zum Nennwerte

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

—-———

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, en

(I1911 1 oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, An Inventarkonto.. 114 060 Juni Per Aktienkonto... . 90 000

Maschinenkonto. 66 599,42 30. Anleihekonto .. . . .. 128 000 Kontokorrentkonto. . . 61 951 89 Kontokorrentkonto. 28 196

deponiert wurden, im Versammlungslokale zu erfolgen. 950 23 Abschreibungskonto. 100 885

15 Minuten 58 3 letzteres geschlossen. agesordnung: 8 1) Vorlage der Sens und Geschäftsberichts Wechselkonto 6 778773 Reservefondskonto 12 245 für 1910/1911. Antrag des Aufsichtsrats, ge⸗ 8 Fabrikkto., A. Biernatzki 158 071/43 5 See 2 mäß § 15 der Satzungen für die Jahresrechnung 8 antiemefreier Vortrag Entlastung zu erteilen. e11“ 8 G.908110 . 6 799,10

eine Aktie mit dem Stempelaufdruck 8 2 2 . 7 or 9 2 r A . 8 8 0 2 . nuar 1910, sowie das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ senden sind. 39 854 51 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein e 1. .e Bse ia. ..c.

lichen Verhandl. d Unterl inschl. 2 Blatt Zeich gevevvgeen; gewinns und Festsetzung der Dividende 4 ⸗zusammengelegt dens Se en bar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des nterlagen einschl. 2 Blatt Zeichnungen, soweit 2 070 633 37 2 070 633 37 1 HA : 5 vom 26. Jun Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Vorrat reicht, gegen Einsendung von 8 erhältlich, Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1. Juli 1911 1e. 3) aeennena wabgege v““ 408 41170 V 108 71170 venften zursig. 8 88 Amtsgericht in Borbeck auf den 19. Oktober die übrigen Zeichnungen liegen auf dem Bureau zur —— 22 Geh Ben Aufsi erei . chei e. fan b ““ 8 (SGSGSFewinu⸗ und Verlusikonto. „Das den Aktionären zustehen . ezugsrecht auf⸗ 1911. Vormittags 9 Uhr, geladen. Einsicht auf. 8 b. 1“ 11“ G v“ IsI 1“ geah ge . 5 8 ere 88 i Fer Bermernnn As Sehg Borbeck, den 15. August 1911. 8 Helgoland, den 14. August 1911. Betriebsunkosten, Zinsen, Gehalte.. 158 817, 30% Vortrag von 1909/10 . 39 103,87 kassendirektor B Auerbach⸗Löbau i. S. sowie 51911 Pantseinsfr. 8 einschlie lich verhr Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaiserliche Neubauverwaltung. Statut. Abschreibung auf Immobilien 4 933 61 % Bruttogewinn auf Waren . . . . . 306 235,08 Neuwahl für das verstorbene Mitglied, Herrn Juni An bhe ceentonto 8 628 Juni Per Tantiemefreier Vor⸗ 6 799,10 bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden 2 Abschreibung auf Debitoren ... 2 218 93Grundstückerträgnis 8 2 550 Oekonomierat Pfannenstiel⸗Bautzen. * Reisekonto 5 671 90 ꝑ30. trag v. 1909/10 . G Iec. von 1100 * 10 Dltüch insen auf 145993]. Oeffentliche Zustellung. 145952] b Dividendekonto.. .. 90 000*Effektenerträgnis . . . 22 932— Die Bilanz, die Gewi d Verlustrech Interessenkonto.... 425 88 Maschinenkonto. 86 270 gegen 3 8. „Die Firma F. G. Pentz Nachfolger, Bremen, Verdingung der Lieferung von 15 000 000 kg Zement. Spezialreservekonto . . . ... 28 284 72 8 3 sowie der Gesch 8 t86 icht 1des We sta inds eb nng- 1““ 8 18gha. Fetsn tongo⸗ Eetlegschelnstemal nuszacüben., Bir ah eaaigtc Schüsselkorb 11, vertreten durch die Rechtsanwälte Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Maschinenerneuerungskonto. . . 14 000 visiongberi 5 heschaftatern 8 . 8 st 5 Abschreibungskonto.... 1 466 3. Erlös aus verkaufter Schlußscheinstempel auszuüben. Die eingereichten Dres. Heve u. Warneken, Bremen, klagt gegen den Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen Tanliemekonto 161“ 32 711s8 1“ as zur Ei⸗ 1 cht d juffich Fe 88& sc tsr vkal. 8 6 Inventarkonto: 1“ Stücke werden mit einem Vermert über die erfolgte Handlungsgehilfen Ferdhand Georg Eberhard Mehl⸗ oder von derselben gegen postfreie Einsendung von Vortrag auf 1911/12 ..... 39 8545] Gesellsch ftn 8 er Se 1260 18 269 8 8 Fand ls⸗ Abgang vom Inventar.. 3 749 16 8 Ausübung des Bezugsrechts versehen. Ueber die mann, früher wohnhaft in Bremen, Sielpfad 12, 50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen 9 —— =— gefesb da e 8 un es Handels⸗ Tantiemefreier Vortrag 8 Einzahlung wird eine einfache Empfangsbescheinigung 198 ““ g e eeen, bot d K L - Vilan;. Sg eschefichergct) werden den Teil Gen 1709”1910,11 99 48 224 90 49 08345 aucgfstentg oge der neuen Aktien erfolgt nach deren von Waren bezw. Werkvertrag, mit dem Antrage, ie Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ Wir geben hiermit belannt, Be en Genera je Einlösun 5 6 . s. ewinn pr. 1910/11 42 284,35 9 083 45 2 er neuen 2 . ver Betlagten tostenpflichtig zur Zahlung von ℳ,907—, schrist: „Angebot auf Lioserung von Zemem des Couplus Fe 32 unserer daevatg aus 10101s necheulben Genean,ge lan age rgie 1n 105, Keeeüten a:s gercfarenenenlung vor Heginn G 102 98895 102 85585 Fecttgstelzung gegen Rückgabe der betr. Empfangs⸗ eb. seht. dem 1.öch a er. Fgeben bis b v92. Igre hheea s à 1000,— mit 120,— von heute ab bei uns oder bei der Bayerischen Vereinsbank in Föde. ene ven 10. Augerse 1911 30. Juni 1911 besche esgemng. den 31. Juli 1911 urtei en, auch das Urteil für vorläu ig vollstreckbar 10 ½ hr, dem eitpun der Eröffnung, postfrei München erfolgt. Ob “”] . he; 1eeee 30. v 911. 8 8 1 sden, 31. 911. jn 8 Fh ee 1 G 89 ö— . Ie heh gsh. Rosenheim, 12. August 1911. berlaufitzer e e(chet. 8 Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik Europäischer Hof Actiengesellschaft. handlung des Rechtsstre or das Amtsgericht zu 14. Oktober Nachmittage E 3 Der . ᷓA. grat. 111“” 8 hsssache Hof. Beferbse Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82] Cöln, im August 1911. Königliche Eisenbahndirektion. aneee P. Reichel, Vorsitzender. 8 8 F. V.: A. Biernatzki. M Rudolf Sendig. Wienrich. 16“ 1

fristgemäß entsprechen, erhalten dagegen für je zwei zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichte Aktien