1911 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[45928]

Pfülzische Hank Ludwigshafen g. Rh. Durchführung der General⸗

versammlungsbeschlüsse vom 21. Juni 1911.

Nachdem die in unserer Bekanntmachung vom

Juli a. c. gestellte Frist abgelaufen ist, ergeht an die mit der Einlieferung ihrer Stücke noch im Rück⸗ stande befindlichen Aktionäre wiederholt die

Aufforderung:

A. Zur Vermeidung der Zwangszusammenlegung ein Fünftel ihres Aktienbesitzes freiwillig der Ge⸗ sellschaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe zu überlassen, daß ihnen vier Fünftel abgestempelt zurückgegeben werden.

Zu diesem Zwecke sind die Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge geordneten, doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis (Einreichungsschein)

bis längstens 18. November 1911

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder deren Niederlassungen,

bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren Niederlassungen,

bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Quittung einzureichen. Die ver⸗ leibenden vier Fünftel des eingereichten Aktien⸗ betrages werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

Etwa sich ergebende Bruchteile von Aktien (Spitzen), welche nicht in natura zurückgegeben werden können, werden zum Börsenpreise für Rechnung der Ein⸗ reicher verkauft.

Dagegen können auch Aktienteilbeträge zur Wieder⸗ herstellung von vollen Aktien (1200 er oder 600 er Stücke) hinzugekauft werden. Die Einreichungsstellen sind gerne bereit, den An⸗ oder Verkauf solcher Aktienteilbeträge zu vermitteln.

Tabellen, aus denen ersichtlich ist, wie die Auf⸗ oder Abrundung erfolgen kann, werden auf Ver⸗ Khenr von jeder Einreichungsstelle zur Verfügung gestellt.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien er⸗ folgt gegen Rückgabe der abquittierten Einlieferungs⸗ scheine laut später ergehender Bekanntmachung.

B. Diejenigen Aktionäre, welche nicht freiwillig ein Fünftel ihres Aktienbesitzes der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen, werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen nach der Nummennfolge geordnet mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis innerhalb derselben Frist, also bis 18. November 1911 einschließlich, bei den unter A aufgeführten Stellen zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 5 zu 4K einzureichen.

Von je Nominal 6000,— eingereichten Aktien werden Nominal 1200,— zurückbehalten und die verbleibenden Nominal 4800,— abgestempelt zu⸗ rückgegeben.

Aktien, die bis zu diesem Termine nicht eingereicht werden, und Akrien, die zwar eingereicht, aber eine die Behandlung nach Modus A oder B erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf des 18. November 1911 für kraftlos erklärt. 290

Die an Stelle der kraftlos gewordenen Aktien ge⸗ tretenen abgestempelten, neu ausgegebenen Aktien werden zum Börsenpreise verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. August 1911.

Pfälzische Bank.

8 d

b d g

U di 1

0

au te kr

w

zu

[45966] 3 Actien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“ Roßleben a. U. Generalversammlung am Mittwoch, den 27. September 1911, Nachmittags 2 Uhr, im Kontor der Fabrik in Roßleben a. U. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschästöberichts, Bericht des Bücherrevisors, Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/1911 . und Erteilung der Entlastung. 1 2) Aufsichtsratsergänzungswahl. b 3) Wahl des Revisors. 9 Aenderung der §§ 21 und 32 des Statuts. 5) Geschäftliche Mitteilungen. Die Aktien, rücksichtlich deren das Stimmrecht 24 der Satzungen

Fusionsvertrag genehmigt

inklusibe der Dividendencoupons für das Geschäfts⸗ jahr 1912 u. Aktien der für das Ge

unter Beifügung eines doppelt auszufertigenden

vorgenannten Banken erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

entfallen im Umtausch

und es können letztere Stuͤücke gegen Rückgabe der ausgestellten Empfangsbescheinigungen alsbald bei denjenigen Stellen, wo die Einlieferung erfolgte, in Empfang genommen werden. im Nominale von je 1200,— handelt, so sind die

von Spitzen (Akttenteilbeträge) zur Glattstellung zu vermitteln.

Verlangen von gestellt.

gereicht werden, ber nicht in einen den Umtausch ermöglichenden Betrag glatt

aktien werden zum Börsenpreise verkauft. Der Erlös

besitzes zur

[45904] Württ. Cattunmanufartur Heidenheim. die §§ 20/24 unserer Statuten, die Herren Aktionäre Vormittags 10 schäftslokale stattffndenden ordentlichen General⸗ 8 versammlung einzuladen.

1) Geschäftsbericht 2) Vorlage der

9 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Maßgabe des § 20 der Statuten

und auf unserem hiesigen Bureau

45929] Bekanntmachung.

Fusion Süddeutsche Bank Mannheim Pfälzische Bank Ludwigshafen a. Rhein. Durch die Beschlüsse der beiderseitigen außerordent⸗

ichen Generalversammlungen vom 21. Juni 1911 ist er zwischen beiden 1 abgeschlossene worden. In Ausführung dieser Generalversammlungs⸗ eschlüsse fordern wir diejenigen Aktionäre der Süd⸗ eutschen Bank, welche ihre Aktien noch nicht ein⸗ ereicht haben, hiermit wiederholt auf, ihre Aktien

ff. nebst Talons zum Umtausch in Märzisches Bank mit Dividendencoupons chäftsjahr 1911 u. ff. nebst Talons bis längstens 18. November 1911 bei der Süddeutschen Bauk Abteilung der Pfälzischen Bank in Mannheim oder der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Niederlassungen oder der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Niederlassungen oder der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen oder der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M.,

tummernverzeichnisses, wozu Formulare bei den

Gegen eingereichte je 6000,— Süddeutsche Bankaktien mit Dipidende 1912 u. ff. nebst Talons

—ℳ 5000,— Pfälzische Bankaktien mit Dividende 191ü1 u. ff. nebst Talons,

Da es sich bei den Pfälzischen Bankaktien um Stücke

mtauschstellen gerne bereit, den Zu⸗ oder Verkauf

itteln. Tabellen, aus denen ersichtlich ist, wie e Auf⸗ oder Abrundung erfolgen kann, werden auf jeder Einreichungsstelle zur Verfügung

Diejenigen Süddeutsche Bankaktien, die bis 8. November 1911 zum Umtausch nicht ein⸗ und Aktien, die zwar eingereicht,

gestellt werden und der Gesellschaft ich nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ iligten zur Verfügung gestellt werden, werden für aftlos erklärt. 290 H.⸗G.⸗B.) Die an deren Stelle getretenen Pfälzische Bank⸗

ird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗

s zur Verfügung gestellt.

Managesdefen. a. Rh.⸗ den 17. August 91.

Pfülzische Bank.

Süddeutsche Bank Abteilung der Pfülzischen Bank.

Wir beehren uns hiermit unter Bezugnahme auf

der am Samstag, den 2. September d. J., ½ Uhr, in unserem hiesigen Ge⸗

Tagesordnung:

des Vorstands.

. Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die erforderlichen Eintrittskarten können nach

bei der Filiale der Bank für Handel & In⸗ dustrie in Frankfurt a. M.,

bei der Königl. in Stuttgart,

bei der Württ. Bankanstalt vorm.

flaum & Co. in Stuttgart, 1

Empfang genommen werden. 8

Württ. Hofbank G. m. b. H.

[45951] Portland-Cement.Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Artien-Gesellschastin Lüneburg.

Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Notar stattgehabten Auslosung der Teilschuld⸗ verschreibungen der oben genannten Aktiengesell⸗ scheft wurden folgende Schuldverschreibungen aus⸗ gelost:

Buchst. A Nr. 1 4 20 36.

Buchst. Nr. 76 103 119 124 165 244 266.

Buchst. C Nr. 319 327 330 362 405 434.

Buchst. D Nr. 482 564 572 586 614 642 754 796 797.

Die Auszahlung findet gegen Einlieferung der quittierten Schuldverschreibungen am 2. Januar 1912 statt bei den Bankhäusern Hannoversche

und W. H. Michaels Nachf. in Lüneburg so⸗ wie derjenigen der Buchstaben A und B auch bei dem Bankhause Bernhard Caspar in Hannover. Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf. 9 Lüneburg, den 16. August 1911. C. von Mangoldt, Justizrat, Königl. Notar.

[45996] 1 5 1 Malzfabrik München⸗Ost imn Liauidation in München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur General⸗ versammlung, welche am Montag, den 11. Sep⸗ tember 1911, 11 h. Vormittags, in der Kanzlei des Kgl. Notariats München I1. stattfindet,

eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11.

2) Genehmigung der Bilanz sowie Erteilung der Entlastung für Liquidator und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung wegen Firmenänderung.

Die Anmeldung der Aktien hat bis längstens S. September 1911 auf unserem Fabrik⸗ bureau zu erfolgen.

München, den 18. August 1911.

Der Liquidator:

[45902]

Wir geben bekannt, daß in der heutigen General⸗ versammlung unserer Aktionäre Herr Dr. Joseph Schmitt, Rechtsanwalt in Bamberg, zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt wurde.

Bamberg, den 16. August 1911.

Mech. Baummwoll⸗-Spinnerei & Weberei PVPVoamberg. 1u“ Der Vorstand. H. Semlinger.

[45950] Den Aufsichtsrat der Allgemeinen Straßen⸗ baugesellschaft und Kunststeinwerke vorm. Schuffelhauer A. G. in Berlin bilden ie Herren: Dr. Justus Ichenhaeuser, Schöneberg, Vorsitzender, Baumeister Max Alterthum, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,

Privatier Paul Schuffelhauer, Wilmersdorf, Prof. Dr. Paul Oppenheim, Groß⸗Lichterfelde. Berlin, den 15. August 1911.

Der Vorstand.

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Rechtsanwalt von Berswordt⸗Wallrabe ist

[45897]

heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Hachenburg, den 15. August E“ Königl. Amtsgericht.

[45750]

In die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen

Amtsgerichte ist heute der Rechtsanwalt Wilhelm

Meyer aus Detmold eingetragen.

Lauenstein, 9. August 1911.

Bank, vorm. Simon Heinemann in Lüneburg

sichtsrat unserer

Liquidation. reichen bei dem Geschäftsführer.

[44661] Burtz & Vautrin . m. b. H. in Metz.

losch

31. Dezember 1910 ist die C

Lohnweberei, Haftung“ zu Gläubiger der Gesellschaft werden sich bei derselben zu melden.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[45777] Bekanntmachung. Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. & Co., hier⸗ selbst, ist bei uns beantragt worden, 8 000 000 unverlosbare 4 %ige Kommunalobligationen vom Jahre 1908 (frühestens kündbar zum 1. Juli 1917) der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ Frktzenpfsenschas⸗ zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Cöln, den 15. August 1911.

Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Bärse zu Cöln.

J. A.: Dr. Klemme. 8 5 0 [45896] Bekanntmachung. Die Deutsche Bank, Filiale Hamburg und die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hierselbst, haben den Antrag gestellt, nom. 30000 000,— 4 ½ % ige, mit 103 % rückzahlbare Teilschuldverschrei⸗ bungen der Siemens⸗Schuckertwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Verlin verstärkte Auslosung frühestens zum 1. August 1917 zulässig zum Börsenhandel an der hiesigen Börse Hamburg, den 16. August 1911.

Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[45995] Gewerkschaft Rheinstein.

Ordentliche Gewerkenversammlung am Frei⸗

tag, den 8. September 1911, Vormittags 11 Uhr, in dem „Kaiserhof“ zu Berlin. 8 Tagesordnung:

1) Bericht des Grubenvorstands.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses per 31. De⸗ zember 1910, Bericht der und Entlastung des Vorstands.

3) Liquidation.

4) Verschiedenes.

Der Vorsitzende -. Grubenvorstands: erm. x

zuzulassen.

[45778]

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Major a. D. Adolph von Chappuis, Charlottenburg, in den Auf⸗ esellschaft eingetreten, Herr Max Gumpel, Charlottenburg, ausgeschieden ist. Dresden⸗Ost Terraingesellschaft m. b. H.

öderitz.

[45275]

Imhoff & Co, G. m. b. H. Krefeld. Die Firma befindet sich seit 15. Februar 1911 in Eventl. Forderungen sind einzu⸗

Die Liquidation ist beendet,

die Firma er⸗

Der Liquidator: Vautrin.

Bekanntmachun Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Zesellschaft „Aachener Gesellschaft mit beschränkter Aachen aufgelöst worden. Die

achen, den 10. August 1911. Die Geschäftsführer und Liquidatoren: Alb. Loersch. E. Weber. 8 83

145463] IFeternationale Kinematographen⸗ N

1 und Licht⸗ ffekt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Herr Julius Cohn und Herr Wilh. Schultze sind

aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und als Ersatz Herr Paul Effing und Herr Rechtsanwalt Dr. Herz⸗ feld als Aufsichtsrat gewählt worden. W11“

Berlin, den 15. Juli 1911. Der Liquidator: R. Blödorn

Rechnungsrevisoren

aufgefordert,

Nℳo.) 194.

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

die Kön

Selbstabholer auch dur Selbstabh 4 ilbelmstraße 32,

Staatsanzeigers, SW.

HFäandelsregister. Allenstein. [45822]

In das Handelsregister A Nr. 284 ist heute die offene Handelsgesellschaft Metropol⸗Theater Jung & Co. mit dem Sitz in Allenstein und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Jung und Josef Dziedzek, beide aus Allenstein, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. e

Allenstein, den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [45824] Auf Blatt 648 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die Firma Hermann Grunert in Rode⸗ wisch. Der Kartonnagenfabrikant Ernst Hermann Grunert daselbst ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: kation. Auerbach i. V., am 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [45825]

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden, und zwar:

1) am 9. August 1911 auf Blatt 171, die Firma Gebrüder Richard & Emil Kluge in Wald⸗ kirchen betreffend, folgendes:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der unter Nr. 1 eingetragene Ernst Richard Kluge ist ausge⸗ schieden und der unter Nr. 1 eingetragene Ernst Emil Kluge hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fortführung unter der bisherigen Firma übernommen.

2) am 12. August 1911 auf Blatt 170, die Firma Eppendorfer Spielwaren⸗Manufaktur Paul Leonhardt in Eppendorf betreffend, daß die Firma erloschen ist. 1“

3) am 12. August 1911 auf Blatt 284, die Firma Eppendorfer Spielwaren⸗Manufaktur vormals Paul Leonhardt, G. m. b. H. in Eppendorf betreffend, daß dem Kaufmann Paul Erich Leonhardt in Eppendorf Prokura erteilt worden ist. b

4) am 12. August 1911 auf Blatt 285 die Firma Tafelglaswerk „Falkenhütte“ Alfred Pötzsch in Flöha i. Sa. und folgendes:

Der Kaufmann Friedrich Alfred Pötzsch in Chem⸗ nitz ist Inhaber.

Gesamtprokura ist erteilt 3 9 dem Direktor Otto Gustav Wilhelm Frank in

löha,

b. dem Buchhalter Friedrich Emil Fehrmann in Chemnitz.

5) am 15. August 1911 auf Blatt 270, die Firma Herklotz & Ludwig in Kunnersdorf betreffend, folgendes:

Der unter Nr. 1b eingetragene Franz Josef Ludwig ist ausgeschieden.

Der Kaufmann Linus Albin Schuffenhauer in Kunnersdorf ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des bisherigen Inhabers entstandenen Verbindlichkeiten. Auch gehen die in ser Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Augustusburg, den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kartonnagenfabri⸗

Berlin. 145827]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 020. Offene Handelsgesellschaft: „Ahaco“ Aachener⸗Haar⸗Manufaktur B. Ja⸗ cobi & Co, Berlin. Gesellschafter sind: Bruno

in welcher die Bekanntmachungen aus owie die Tarif⸗ und Fahrdlanbekanntma

sammen mit dem Geschäftsführer berechtigt.

te

ge

161

eichsanzeiger und Königlich Preußischen

8

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für 8 Faliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Frau Hermine Bredow, geb. Gottschalk, 17 500 661 zwar 15 000 in einer Hypothek, auf dem Grundstück von Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf Bd. 86 Nr. 2574 in Abt. III Nr. 12 einge⸗ tragen, und 2500 Inventar der unter der Firma G. Seldis betriebenen Kunsttöpferei) und vom Ge⸗ sellschafter Plessow 2500 in bar. Bei Nr. 3943 Berliner Kugellager⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertra

ist betreffs des Gegenstandes erweitert durch Beschlu

vom 6. Juli 1911. Bei Nr. 3597 Branden⸗ burger Klinkerwerke, Cementwarenfabrik und Kiesgruben F. Körting Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Schöneberg verlegt. Bei Nr. 8222 Argeutinien Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Wilhelm Altmeyer ist beendet. Kaufmann Gustay Kühn ist bestellt, hat aber sein Amt als Geschäftsführer sofort wieder niedergelegt. Architekt Max Krause ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Berlin, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [45826] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 14. August 1911 ist folgendes eingetragen worden: 8

Nr. 38 023. Firma Benno Lobsenzer, Berlin. Inhaber: Benno Lobsenzer, Kaufmann, Berlin. Der Frau Martha Lobsenzer, geb. Mendelssohn, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 38 024. Firma Victor Pilzer, Charlottenburg. Inhaber: Victor Pilzer, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 38 025. Firma James J. Neumann, Berlin. Inhaber: James J. Neumann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4035 Adolph Stein. Berlin: Niederlassung jetzt in Schöneberg. Bei Nr. 36 153 D. Sprinz & Co., Berlin: Die Prokura des Harry Rothgerber ist erloschen. Bei Nr. 11 278 C. J. Quandt, Berlin: Die Prokura des Carl Hirzel, Berlin, ist erloschen. Bei Nr. 19 970 Julius Schröder & Co.: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 16 061 M. J. Meyer, Export: Die Firma ist erloschen.

Verlin, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86

Bielefeld. Bekanntmachung. [45829] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 844 (Firma Frau Louise Schmitz West⸗ fälisches Kaufhaus für Lebensmittel in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 39 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Brandenburger Baugesellschaft Havestadt, Contag & Co. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere der Landesirrenanstalt zu Branden⸗ burg a. H. und aller damit zusammenhängenden Ge⸗

[45831]

den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, chungen der Eisenbahnen euthalten sind, ersche

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

Berlin, Freitag, den 18. August

Zeichen⸗ und Musterregistern, it auch in einem besonderen Blatt unter

Be

ugspreis beträgt 1 80 Insertionspreis für den Raum

Bredstedt. [45835] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute die Firma Oskar Scherff, Inhaber Apotheker Georg Schuster in Bredstedt, sowie die Verlegung der Niederlassung von Charlottenburg nach Bredstedt eingetragen. Bredstedt, den 12. August 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

Breslau. 119,96

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1909: Fräulein Käthe Ollendorff ist aus der offenen Handelsgesellschaft Gustav Ollen⸗ dorff hier ausgeschieden. 1

Bei Nr. 4650: Die offene Handelsgesellschaft Paul Rogoll & Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Schmidt zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4914, Firma Josef Sieber hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Josef Sieber 5 auf den Fabrikbesitzer Carl Latzel in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ scheftz durch den Fabrikbesitzer Carl Latzel aus⸗ geschlossen⸗

Nr. 5019. Firma Carl Oswald Schneider, e. Inhaber Architekt Carl Oswald Schneider, ebenda.

Bei Nr. 262: Die Breslauer Zweignieder⸗ lassung der Firma Emmericher Waaren⸗Expe⸗ dition Johann Lambert Kemkes zu Emmerich ist aufgehoben.

Breslau, den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

1 Brieg, Bz. Breslau. [45837]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. August 1911 eingetragen worden:

a. das Erlöschen der unter Nr. 189 eingetragenen Firma: A. Winklers Hotel zum goldenen Lamm, früher D. W. Weigt, Brieg, Reg.⸗ Bez. Breslau,

b. unter Nr. 261 die Firma „Hotel zum goldenen Lamm Brieg, Bezirk Breslau, In⸗ haber Oskar Hein“ und als deren Inhaber der Hotelier Oskar Hein, Brieg. 1

Brieg, den 12. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Buxtehnude. [45839] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 109 heute eingetragen die Firma Hinrich Hey Drogen⸗ Colonial⸗ und Farbwaren⸗ geschäft in Horneburg und als deren Inhaber Hinrich Hey in Horneburg. Buxtehude, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht

Buxtehnde. [45838] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Drecoll in Horneburg (Nr. 79 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Buxtehude, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht

Dahme, Mark. Unter Nr. 86 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Johannes Bartholick in Dahme und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Bartholick in Dahme ein⸗ getragen worden.

[45842]

Staa 4 .

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel

Reich. Er. 194.)

uI

Nummern ko 20 ₰.

Frau Meta Rielau, geborene Zielz, zu Deutsch⸗ Krone in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Deutsch⸗Krone, den 19. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Deutsch-Krone. 148889] In das hiesige Handelsregister Abteilung B i heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handels⸗ gesellschaeft Karl Neuburger, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin, in Liquidation, mit einer Zweigniederlassung in Deutsch⸗Krone unter der Firma Karl Neuburger, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweiganstalt Deutsch⸗Krone folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1911 sind zu Liquidatoren ernannt: der Bankier Karl Neuburger in Berlin, persönlich haftender Gesellschafter, der Kaufmann Robert Ehlert in Berlin und der Kauf⸗ mann Gustay Elschner in Berlin. Je zwei derselben sind ermächtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu

vertreten. Paul Opitz in Berlin i

Der Kaufmann mehr Liquidator.

Deutsch⸗Krone, den 20. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 6658946] In das von der Witwe Kaufmann Jakob Rose, Emma geborene Auerbach, zu Dortmund bisher unter der Firma: „Rose & Co.“ betriebene Geschäf sind die Kaufleute 1) Willi Rose, 2) Julius Lazarus 1 zu Dortmund als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. August 1911 begonnen. Zur Ver⸗ krztung. der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. G Die den Kaufleuten Konrad Matthaei jun, Julius Lazarus und Willy Rose zu Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht.

“““ Dresden. [45847]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 12 147, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Benkendorff & Senf Pharm. Kosmet. Laboratorium in Dresden: Die Firma lautet künftig Benkendorff & Senf. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Friedrich August Senf ist ausgeschieden. Der privatisierende Apotheker Fritz Ernst Erich Benkendorff in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

2) auf Blatt 6664, betr. die Firma Julius Huch in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Buch⸗ druckereifaktor Franz Paul Schumann und dem Ge⸗ schäftsreisenden Ernst Robert Stübner, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Dresden, am 16. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [45848]

Im Handelsregister wurde am 15. August 1911 nachgetragen in Abteilung A bei der unter Nr. 1991 eingetragenen Firma „Hans Windrath“, hier, daß die Prokura des Kaufmanns Johann Heinrich Windrath zu Düsseldorf und die Firma erloschen ist;

in Abteilung B bei der unter Nr. 561 eingetragenen Firma „Patent⸗Neuheiten⸗Industrie, Gesell⸗

beansprucht wird, sind gemäß § ; n unserem Fabrikkontor oder bei der Filiale in er Mitteldeutschen Privatbank in Sanger⸗ qhäsas oder beim Bankverein in Artern nieder⸗ egen. Die Bilanzaufstellung liegt im Kontor der Ge⸗ ellschaft zur Einsichtnahme aus. Roßleben a. U., den 17. August 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Actien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“: Stadtrat Otto Scharfe.

schaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß die 8 Vertretungsbefugnis des Liquidators Kaufmann Martin Quack, hier, beendet und die Firma er⸗

loschen ist. Amtsgericht Düsseldorf

Duisburg. —145849] In das Handelsregister A ist bei Nr. 377, die Firma Otto Böninger zu Duisburg betreffend,

eingetragen: 8 Die Fegtece der Kaufleute Ernst Kistemann und Friedrich Möller, beide zu Duisburg, sind erloschen. Danzig. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zu Abteilung B unter Nr. 198 die Firma „Hansa⸗ Liquidatoren sind b Automat⸗Restaurant, Gesellschaft mit be⸗ 1) Geheimer Kommerzienrat Otto Böninger, schränkter Haftung“ zu Herzig⸗ Langfuhr. 2) Dr. Alfred Böninger, 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und 3) Regierungsrat Richard Böninger, 1 der Betrieb eines automatischen Restaurants; da⸗ 4) Fabrikbesitzer Dr. Max Vygen, sämtlich zu neben soll auch der nichtautomatische Restaurations⸗ nisburg, betrieb Gegenstand des Unternehmens sein. Das 5) Rittergutsbesitzer Edgar Böninger in Farn⸗ Stammkapital beträgt 55 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ roda in der Weise bestellt worden, daß je drei von führer ist der Kaufmann Joseph Toschka aus Danzig ihnen gemeinschaftlich handeln können. Dieselben bestellt. G haben die zu 1 bis 4 genannten Liquidatoren einzeln Der E“; ist am 28. Dezember zur Vornahme aller Geschäfte, welche nicht die Ver⸗ 188 88. Nea 1911, 6. Juni 1911 und 9. August fügung über Grundstuͤcke und die Verpachtung oder 9 estgestellt.

1 Vermietung von Grundstücken mit längerer als Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer dreimonatiger Kündigungsdauer betreffen, ermächtigt.

Joseph Toschka vertreten. Bei 8See; des Ge⸗

ie

2 8 Königliches Amtsgericht. schäfte. Das Stammkapikal beträgt 20 000 ℳ.

Dahme (Mark), den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Danzig. Bekanntmachung. 145843] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Abteilung A bei Nr. 922, betreffend die Firma

Wilhelm Manteuffel in Danzig, daß die ge⸗

nannte Firma erloschen ist.

Abteilung A unter Nr. 1726: die Firma „Hugo

Schütze, Hotel Continental“ in Danzig und als

deren Inhaber der Hotelbesitzer Hugo Schütze in

Auf letzterem sind auch Bilanz mit Gewinn⸗ und

Verlustrechnung sowie Geschäftsberichte 14 Tage vor

der Generalversammlung für die Aktionäre aufgelegt.

Heidenheim a. d. Brenz, 16. August 1911. Der Aufsichtsrat.

Geh. Kommerzienrat Jean A udreae, Vorsitzender.

In der Nachlaßsache des verstorbenen Bierbrauerei⸗ besitzers Johannes Quattlender zum Sternen hier fordere ich als Vormund der 3. minderjährigen Erben und Kinder Martha, Klara und Karl die Nachlaß⸗ gläubiger gemäß § 2061 B. G.⸗B. auf, ihre Forde⸗

[45506] Der Rechtsanwalt Dr. Leo Schachtel ist in den Listen der bei den Landgerichten 1, 11 und III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 10. August 1911.

Königliches Landgericht I, II, III. 1.“

Jacobi, Kaufmann, Berlin, und Mathilde Blanken⸗ Geschäftsführer sind: Direktor August Grabowski zu hagen, Fräulein, Berlin. Die Gesellschaft hat am Felchüstafl befr.sin Architekt Hermann Haußmann 8. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ zu Wilmersdorf⸗Berlin, Oberingenieur Monrad sellschaft ist nur die Clenhö Mathilde Wiig zu Wilmersdorf⸗Berlin und Regierungsbau⸗ lankenhagen ermächtigt. Nr. 38 021. gn meister Dr.⸗Ing. Christian Havestadt zu Wilmers⸗ . Berliner Holz und Baumaterialienhandlung dors⸗Berkin. Ceklärungen der Geschaftsführer sind rungen binnen 6 Monaten bei mir oder bei dem Albert Seeger, Berlin. Inhaber: Albert Seeger, für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie sofern Kgl. Nachlaßgericht Schwenningen a. N. an⸗ Kaufmann, Berlin. Nr. 38,022. Offene Handels⸗ nur ein Geschäftsführer bestellt in von diesem Uiececden⸗ Flens en. Hermann Fränkel & Co., Berlin. sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Schwenningen a. Neckar, den 10. August 1911. esellschafter sind: Hermann Fränkel, Kaufmann, Geschäftsführern abgegeben werden. Der Gesell⸗ Emil Mauthe, Berlin, Lea Fränkel, geb. Rosen, Kauffrau, schaftsvertrag ist am 21. Juli 1911 festgestellt⸗ Gerbermeister, Holzstr. 1185. Berlin, und Max Landsoͤberger, Kaufmann, Berlin. Brandenburg a. H., den 10. August 1911. Die Gesellschaft hat am 7. August 1911 begonnen. Königliches Amtsgericht. 8 Engrosgeschäft mit Leder und Galanteriewaren, Ge⸗ 8 schäftslokal Rückerstraße 8. Bei Nr. 29 647 raunschweig. 145832] Firma Wilhelm Asch, Berlin): Der Ort der— Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 245 eingetragenen Firma Hansen & Löhr

kiederlassung ist jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 37 975 (offene Handelsgesellschaft Fertikowski ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann August Löhr hierselbst, zu der vorbezeichneten

& Braun, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Alex Fertikowski ist alleiniger Inhaber der Firma. Firma den Zusatz: Braunschweiger Central⸗ heizungswerke angenommen hat, sodaß die Firma

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 36 785 Firma Apotheker Gronwald & Co., Berlin): jetzt: Braunschweiger Centralheizungswerke Löhr & Hansen lautet.

ie Niederlassung ist nach Wiesbaden verlegt. Gelöscht die Firma: Nr. 9482. Friedländer & Braunschweig, den 12. August 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24. 8

Arenhold, Berlin. Braunschweig. [45833]

eonglchrs ntahe wenc nvagi tte. Abteilung 90 Duisburg, den 12. August 1911 EbTTöööö”“ 8 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI schäftsführers haben zwei Aufsichtsratsmitg der die Königliches Amtsgericht. Seite 149 eingetragenen Firma Michaelis Katz ist Firma zu zeichnen. Diese beiden Aufsichtsratsmit⸗

x ü 988 F . 5850] n das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ er F b lieder sind der Kaufmann Wilhelm Blaschke in— Ehrenfriedersdorf. ichts ist heute eingetrag2en worden: Nr. 9569 Hans eemfegn. E11““ Pangig 89 der Füc Emil Leitreiter in] Auf Blatt 112 des Handelsregisters ist eingetragen herigen Inhabers, Kaufmanns Michaelis Katz, auf Danzig⸗Langfuhr. Sie zeichnen die Firma gemein⸗ worden, daß die Firma Heisrich Sonantag in

[45963] Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft. emelr

145965] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 20. September cr., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Gude (klein. Speisesaal, Carola⸗ straße) in Bautzen stattfindet, ergebenst eingeladen. Feheserdneg . 1) Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands ves gg- pin⸗ Verkustrechmung ro 1910/11 sowie des Prüfungsberichts des 2) Vefüchagfaßung äber G 8

eschlußfassung über Genehmigung der Bilan 1n ecfang des Reingewinns. 8 3) Beschlußacgang über Entlastung des Vorstands

und A Fütas 4) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats: Herrn Kommerzienrat Reinhardt und Herrn Rechtsanwalt Dr. Herrmann. Zu⸗ wahl eines 6. Mitgliedes in denselben. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

[45997] 8 2 Canadian Pacine Railway Company. Notice to Shareholders.

The Thirtieth Annual SGeneral Mee- ting of the Shareholders of this Company, for the election of the Directors to take the places of the retiring Directors, and the trans- action of business generally, will be held on Wednesday, the Fourth day of October next, at the principal office of the Company,

at Montreal, at Twelve o'Clock noon.

The Common Stock Transfer Books will close Montreal, New vork, and London at. 3 p. m. on Friday, September 1st. he Prefe- rence Stock Books will close in London at theo same time.

All books will. October 5th.

By Order of the Board.

* Zur Generalversammlung am Sonnabend‧,“ den 16. September d. Js., Mittags 12 Uhr, 9) Bankausweise. die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst 145901] Apcheneben eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gefetzt: vom 15. August 1911. nehmens. Aktiva. 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns 1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ und der Dividende sowie Erteilung der Ent⸗ fähigem deutschen Gelde und 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. ländischen Münzen, das Kilograunmm Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind fein zu 2784 berechnet). . . 1 202 476 000 nur diejenigen Aktionäre befugt, die ihre Aktien darunter Gold 896 486 000 57 598 000 lung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Rheins⸗ Noten anderer Banken 255 berg, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ . Werhleln und Schecks 883 140 000 afilichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, .“ vombardforderungen —. 60 976 000 . 11 559 000

im Saale des Ratskellers zu Rheinsberg (Mark) 8 er Rei sSbank 1) Bericht der Direktion über den Stand des Unter⸗ lastung. an Gold in Barren oder aus⸗ spätestens am dritten Fos vor der Versamm⸗ Bestand an Reichskassenscheinen. 25 571 000 Wilhelmplatz 6, bei öffentlichen Instituten oder „Effekten.. 205 682 000

bei einem Notar hinterlegt haben. „sonstigen Aktiven. b 1ö1X“

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ Bredow Co vormals G. Seldis Gesellschaft

Ofenfabrik und

spätestens am vorletzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Bank⸗

scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei

denselben hinterlegten Aktien.

Passiva. Grundkapital. 2 16 e. 6* Betrag der umlaufenden Noten.

180 000 000 64 814 000 1 536 552 000

10

Walter R. Baker, Secretary.

mit beschränkter Haftung; Kunsttöpferei, Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme von Töpferarbeiten

hierselbst, übergegangen ist. Braunschweig, den 14. August 1911.

dessen Sohn und Miterben, Kaufmann Albert Katz schaftlich

Danzig. den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Thum und die Prokura des Lohgerbers Friedrich Paul Emil Sonntag daselbst erloschen sind. Ehrenfriedersdorf, am 14. August 1911.

Montreal, August 14 th. 1911. 1 für B 2 d. In e 8 Bauten sowie die Fabrikation von Oefen und Die eteege. ver 68 öö“ Kunsgröeferet. 8 CCö ic⸗G zern. eträgt 2 ℳ. Geschäftsführer er Kauf⸗ Cenadischen Peeffie Gisenbahn⸗Gesellschaf mann Reinhold Plessow in Berlin. Prokurist: Commanditgesellschaft auf Nationalbank zpfermeister Ernst Bredow in Berlin. Die Ge⸗ Artien f. Deutschland. Plschast ir. vine ee. mit bescfstndigr haftung. 1 8 r Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1911 ab⸗ Berlin, den 18. August 1911. geschlossen. Prokurist Bredow ist zur Eingehung eerbindlichkeiten für die Gesellschaft nur zu⸗ 8

hause G. E. Heydemann in Bautzen, Löbau 1 und Zittau zu hinterlegen. Bautzen, den 17. August 1911.

Eisengießerei &e Maschinenfabrik,

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [45851] In Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Thü⸗ ringer Creditanstalt, Aktiengesellschaft“, in Eisenach eingetragen worden: Die dem Bankbeamten Erkst Bartels in Eisenach erteilte Prokura ist erloschen. Dem Prokuristen

Deutsch-Krone. 1645844]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Gloeckner und Rielau, Deutsch⸗Krone, einer offenen Handelsgesellschaft, heute eingetragen, daß der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Ingenieur und Brauerei⸗ besitzer Otto Rielau zu Deutsch⸗Krone am 13. März 1910 gestorben und daß seine Witwe und Erbin

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. g

Herzogliches Amtsgericht. 24.

1““ Braunschweig. [45834] In das hiesige Handelsregister Band III Blatt 271 ist heute eingetragen: . Die Firma Hermann Zöllner (C. W. Bartels Nachf.) ist heute gelöscht. Braunschweig, den 14. August 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

11) Sonstige täglich fällige Verbind⸗ L 12) Sonstige Passiva. .

G Rheinsberg, den 16. August 1911 Fs R cseugust 19 2

2 : rg, den 16. Augu . eichsbankdirektorium. Aktien Gesellschaft. 1 Der Aufsichtsrat. 1.“ v. Glasenapp. v. Lumm. v. Grimm. Th. Grumbt. ppa. R. Bilz. 5 FJ. V.: Busch, Bürgermeister. Kauffmann. Schneider. Budceziez.

634 565 000 31 071 000