1911 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Paters Joseph Wever

85 8E16“ 9* 1öu““

Alfred Schatz in Eisenach ist gemäß § 15 des Statuts Prokura erteilt. Eisenach, den 14. August 1911, Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

isenberg, S.-A. Handelsregister. [45152] Unter Nr. 11 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma Albertus & Stegmüller, G. m. b. H. in Eisenberg, ist heute ngeragen worden:

Durch schru der Gesellschafter vom 7. August 1911 ist der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1910 dahin abgeändert worden, daß der Prokurist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Dem Kaufmann Richard Grahmann in Eisenberg st Prokura erteilt. lisenberg, den 10. August 1911.

Herzogliches Amtegericht. Abt. 3Z3. [45852]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1164 die Firma Spielwarenhaus Kirsten Juh. Albin Kirsten in Erfurt mit dem Kauf⸗ mann Albin Kirsten daselbst als Inhaber eingetragen.

Erfurt, den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eapen. 3 [45931]

In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma „Eupener mechanische Papierhülsenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Eupen, eingetragen worden:

Durch Gesells afterbeschluß vom 2. August 1911 ist die Firma abgeändert in „Papierhülsenfabrik mit beschränkter Haftung. Eupen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. August 1911 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Insbesondere ist, ab⸗ gesehen von der Abänderung der Firma, anstelle des durch Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers Armand Lonhienne dessen Witwe, Therese geborene Centner, zu Verviers zum Geschäftsführer bestellt. Ferner sind bezüglich der Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer folgende Bestimmungen getroffen worden:

Abgesehen vom Falle der Dringlichkeit können die Geschäftsführer die Gesellschaft für einen höheren Betrag als 25 000 nur nach vorheriger Ermäch⸗ tigung durch die Gesellschafterversammlung ver⸗ pflichten.

Die Witwe Lonhienne, geborene Centner, ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Eupen, 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vvogtl. [45853]

Auf Blatt 120 des Handelsregisters ist heute ein⸗

getragen worden, daß aus der Firma Friedrich

Ebersbach in Grünbach der Fabrikbesitzer Arthur

Emil Hermann Ebersbach daselbst ausgeschieden ist. Falkenstein, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [45854]

Das unter der Firma „Robert Walter“ hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft Nr. 120 des Handelsregisters ist durch Kauf von Frau Margarete Drescher, geb. Walter, der es im Wege der Erb⸗ Cö“ unter den Erben der letzten In⸗ haberin zugefallen war, auf den Kaufmann Max Drescher zu Frankfurt a. Oder übergegangen.

Die Prokura des Max Drescher ist erloschen. Das Geschäft wird unter unveränderter irma fortgeführt.

Frankfurt a. O, den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Friedrich-Wilhelmshafen. [45855] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist heute zu der Firma

Katholische Mission vom heiligen Geiste

b. H. zu St. Michael folgendes eingetragen

Paters Joseph Lörks und des ind erloschen. 4) Den Patern Joseph Hörsch und Paul Hesse ist Prokura erteilt. Friedrich⸗Wilhelmshafen, den 28. Juni 1911. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

[45856]

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A ist beute nach⸗

stehende Firma eingetragen worden: Firma Glase⸗

mann und Kempter, Sitz bei Dallmannhafen,

offene Handelsgesellschaft, Gesellschaftsvertrag vom

24. Juni 1911, laufend vom 1. Juli 1911 bis

8 21. Gesellschafter: George Glasemann

pter, beide zu Friedrich⸗Wilhelms⸗

hafen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

Friedrich⸗Wilhelmshafen, den 11. Juli 1911.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Selsenkirchen. Handelsregister A [45857] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Christian Becker in Gelsenkirchen ist als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dahmen zu Gelsen⸗ irchen am 4. August eingetragen worden. Gelsenkirchen, den 3. Außust 1911 Königliches Amtsgericht.

SGelsenkirchen. Handelsregister Abteilung B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr 85 eingetragenen Gesellschaft „Olso⸗Sparglühlicht⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen“ ist

am 4. August 1911 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Juli 1911 aufgelöst. Der In⸗ Ee Josef Rosenbaum und der Kaufmann Max Adler, beide zu Gelsenkirchen, sind Liquidatoren. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [45859] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. 823 ist am 5. August 1911 die Firma Haushaltungs⸗Maschinen⸗Industrie und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermsmeier in Gelsenkirchen eingetragen worden. Gelsenkirchen, den 5. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 848860” In unser Handelsregister, Abt. A Nr. 373, betr.

die Firma B. C. Funger & Sohn in Gera,

ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann

Franz Heinrich Johannes Vogel in Gera Prokura

erteilt ist.

Gera, den 12. Auguft 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

186

1 [45858]

Goch. 45861] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft Bergisch Märkische Bank, Depositenkasse Goch, folgendes eingetragen worden:

Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist.

Die dem gen. Georg Herrmann erteilte Prokura ist erloschen.

Goch, den 4. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. [45862] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Emilie Balcerek und als ihr Inhaber die Frau Kaufmann Emilie Balcerek in Goldap eingetragen. Goldap, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Gross-Strehlitz. [45863] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 die Firma Eduard Fieber zu Groß⸗Strehlitz und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Eduard Fieber in Groß⸗Strehlitz eingetragen worden. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 10. 8. 1911.

Halle, Saale. [45864] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 930, betr. die Firma Otto Westphal, Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Georg Westphal in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [45865]

In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Bolzau & Co in Heiligenstadt folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Philipp Dettmar ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

Heiligenstadt, den 10. August 1911.

Königliches Amtsgericht. III.

Heinsberg, Rheinl. [45866]

H.⸗R. A 27/1. Das unter der Firma Moses Blech hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Josef Blech in Heinsberg übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 7. August 1911 in unser Handelsregister eingetragen.

Heinsberg, den 7. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. [45867] Auf Nr. 627 unseres Handelsregisters Abt. AK ist heute u die Firma Ernst Angermann, Jena, Inhaber: Kaufmann Friedrich Ernst Anger⸗ mann in Jena. Jena, den 16. August 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jülich. 1 [45868] In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Peter und Hermann Neunzig in Jülich eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. b Jülich, 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [45932] Handelsregistereintrag. Alfred Rehm, Firma in Kempten. Dem Buch⸗ halter Hans Zöpf in Kempten ist Prokura erteilt. Kempten, den 9. August 1911. 1 Ke. Amtsgericht. Kirchen. 8 [45869] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Ernst Jung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchen eingetragen worden: Hermann Kraemer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kirchen, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht

Königgshütte, O.-S. [45870] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. August 1911 bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Friedrich Pinkowski, Königshütte, ein⸗ getragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Amtsgericht Königshütte.

Königs-Wusterhausen. [45871]

In unser Handelsregister H.⸗R. A 49 ist am 11. August 1911 bei der Firma Jachtwerft C. Engelbrecht, Juh. Fritz Naglo in Spalte 5 folgendes eingetragen worden:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Forderungen aus Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Naglo ausgeschlossen.

Königs⸗Wusterhausen, den 11. August 1911.

Königliches Amtsgericht

Konstanz. Handelsregister. [45933]

Zum Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Bd. 111 O.⸗Z. 33, Firma Verlag des Sonntags⸗ grußtes „Himmelan“ Karl Hirsch in Konstanz: Dem Kaufmann August Joos in Konstanz ist Pro⸗

kura erteilt.

A Bd. I O.⸗Z. 124: Firma Johann Breining in Konstanz. Die Firma ist auf Kaufmann Johann Wieder in Konstanz übergegangen. Die Firma wird unter der Bezeichuung Johann Breining Nach⸗ folger Johann Wieder weitergeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Wieder ausgeschlossen.

Konstanz, den 11. August 1911.

Großh. Amtsgericht.

Korbach. [45841]

In das Handelsregister Abt. B Nr 3 Mittel⸗ deutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter, A. G. Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Corbach ist eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Theodor Heiges zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Eingetragen laut Anmeldung vom 3. Juli 1911 am 1. August 1911.

Korbach, den 1. August 1911.

“]

Fürstliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 1 Eintrag im Handelsregister.

Die offene Handelsgesellschaft „J. N. Hardt“ in Vilsbiburg hat sich aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Hans Hardt unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.

Landshut, den 14. August 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Lausigk. [45872]

Auf dem die Kommanditgesellschaft Industrie⸗ werk und chemische Fabrik Kluge & Co in Lausigk betreffenden Blatt 126 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Lausigk ist heute eingetragen worden, daß noch ein Kom⸗ manditist Gesellschafter und daß dem Kaufmann Fri Ernst Bruno Schneider in Markranstädt Pro⸗ zura erteilt ist.

Lausigk, am 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogtl. [45935] Auf Blatt 291 des Handelsregisters ist heute die Firma Felix Lippold, Bergschloß⸗Brauerei Lengenfeld i. Vogtl. in Leugenfeld und als deren Inhaber Franz Felix Lippold in Lengenfeld eingetragen worden. Lengenfeld (Vogtl.), den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. [45873]

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 51 eingetragenen Firma Königl. privil. Adler⸗ Apotheke ist heute eingetragen worden, daß der Apothekenbesitzer Oswald Prochno in Lenzen jetzt Inhaber der Firma ist.

Leuzen, den 15. August 1911.

Königl. Amtsgericht

Leobschütz. Bekanntmachung. 145874] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 46 verzeichneten Firma Hugo Hiller einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Georg Hiller ist Prokura erteilt. Amtsgericht Leobschütz, den 16. August 1911.

Limbach, Sachsen. [45875]

Auf Blatt 677 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma F. Linus Irmscher in Kändler, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Handschuhfabrikant Friedrich Linus Irmscher in Kändler ist ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft wird von dem Handschuh⸗ fabrikanten Theodor Erich Lohs und dem Kaufmann Rudolf Paul Kretzschmar, beide in Kändler, als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma

fortgeführt. 8

Die Gesellschaft ist am 1. August 1911 errichtet worden. 1

Limbach, den 14. August 1911. 1

Königliches Amtsgericht. ““ Ludwigsburg. [45936] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Ahteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Ungeheuer u. Uimer in Ludwigsburg:

Durch das Ausscheiden der Teilhaberin Anna Un⸗ geheuer ist die Firma als Gesellschaftsfirma er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Un⸗ geheuer u. Ulmer, Sitz in Ludwigsburg. In⸗ haber: Moriz Ulmer, Hofbuchdruckereibesitzer hier.

Dem Kaufmann Ernst Dürr hier ist Prokura er⸗ 1“] Buchdruckerei und Verlags⸗ eschäft.

3 Den 12. August 1911.

Ludwigsburg. [45937)] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Nachtrag zur Bekanntmachung vom 28. Juli 1911. In das Handelsregister von Ludwigsburg, Ab⸗ teilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 28. Juli 1911 zu der Firma Epple u. Gerlach in Zuffen⸗ hausen weiter eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Gottlob Epple berechtgt. 88 Den 14. August 1911. Gerichtsassessor Fischer. Lübbenan. [45943] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 70 eingetragene Firma Wilhelm Plaschna, Vetschau, und die unter Nr. 78 ebenda eingetragene Firma Otto Lehmann, vormals Wilhelm Plaschna, Vetschau, sind erloschen. Lübbenau, den 22. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [45876]

Der Kaufmann Samuel Koschland in Ichenhausen hat als Inhaber der Firma Koschland Cie., Manufakturwarengeschäft in Ichenhausen, in Günzburg eine Zweigniederlassung unter der Firma „Koschlaud & Cie. Filiale Günzburg“ errichtet. Memmingen, den 14. August 1911.

Kgl. Amtsgericht. 8

Memmingen. Bekanntmachung. [45877] Die unter der Firma Regensburger & Co. in Ichenhausen bestandene offene andelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Ludwig Frankenheimer am 1. Januar 1911 aufgelöst; das Geschäft wird von dem Gesellschafter Abraham „F1 als Einzelkaufmann unter der bis⸗

herigen Firma weiterbetrieben.

emmingen, den 14. August 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [45878] Ia das Firmenregister Band IV Nr. 92 wurde heute eingetragen die Firma Viktor Génin Henri Génin Nachfolger in Metz. eer ist der Kaufmann Heinrich Génin in Metz. Metz, den 11. August 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

[45879]

Nr. 17 Firma Gebr. Regelin in Meyenburg am 10. August 1911 folgendes eingetragen worden: Sp. 1 (Nr. d. Eintragung): 2. Sp. 6: Der Kaufmann Otto Regelin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1“

Meyenburg, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Hittweida. [45880]

Auf dem die Firma Backofen und Sohn in Mittweida betreffenden Blatt 248 des Handels⸗ registers A ist heute eingetragen worden das Aus⸗ scheiden des bisherigen Mitinhabers Kommerzienrats Curt Woldemar Backofen, die Umwandlung des Handelsgeschäfts in eine Kommandit esellschaft, der Kaufmann Hermann Backofen in Mitktmeide als persönlich haftender Gesellschafter, ein Kommanditist und daß die Kommanditgesellschaft am 1. März 1911 begonnen hat. Königl. Amtsgericht Mittweida, am 15. August 1911.

Hülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [45881]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:

Carl Deters in Harburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertritt.

Mülheim⸗Ruhr, 9. August 1911. 8

Kgl. Amtsgericht.

Neusalza-Spremserg. [45882]

Auf dem die Firma K. August Rößler in Köblitz betreffenden Blatte 182 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig August Rößler lautet, daß dem Kaufmann Friedrich August Rößler in Köblitz Prokura erteilt worden ist und daß er und der Prokurist Gustav Adolf Wolf künftig die Firma nur gemeinschaftlich vertreten dürfen.

Neusalza, den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Norden. [45884] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 127 ist heute eingetkagen die Firma Richard Zeller mit dem Niederlassungsorte Norden und als In⸗ haber derselben Kaufmann Richard Zeller in Norden. Norden, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. II. Norden. [45885] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 128 ist heute eingetragen die Firma Claas Oldewurtel mit dem Niederlassungsorte Norden und als In haber derselben Kaufmann Claas Oldewurtel Norden. G Norden, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. II. Norden. 8 [45883 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist heute zu der Firma A. L. Oldewurtel ir Norden eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Norden, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. 8 [45887] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 759 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Osnabrücker Ma⸗ schinenfabrik Möllers, Tegeder & Co., Osna⸗ brück, eingetragen, daß die Ftrma in „Osnabrücker Maschinenfabrik Möllers & Co.“ geändert ist.

Osnabrück, den 12. August 1911.

Königliches Amtsgericht. VI. Ottweiler, Bz. Trier.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ werke mit dem Sitze in Cöln heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8

Der Gesellschaftsdirektor Hans Brandt zu Cöln⸗ ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Ottweiler, den 11. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Polzin. Bekanntmachung. [45889]

In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 27 verzeichneten Firma Paul Zernott Nachfolger in Polzin folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Paul Zernott Nach⸗ folger, Inhaber Oito Strauß.

Als Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Strauß in Polzin eingetragen.

Der frühere Inhaber der Firma ist gelöscht.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Strauß ausgeschlossen.

Polzin, den 2. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Rostock, Mecklib. [45890]

In das Handelsregister ist heute die Firma Landesprodukten⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 24 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1911 abgeschlossen und befindet sich in der Re⸗ gisterakten. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August bis 31. Juli. Das erste beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und endigt mit dem 31. Juli 1912. Sind mehtere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind jedoch bei Geschäften, welche einen Vermögenswert voa weniger als 100 haben, zur alleinigen Vertretung der Shlellschaft berechtigt. Zunächst ist zum alleinigen Geschäftsführer der Kaufmann Paul Ackermann in Rostock bestellt. [2.

Der Gesellschaster Fräulein Käthe Bockhahn bringt ein: Inventar, Maschinen und auestebende Forderungen der von ihr erworbenen, früher in Rostock, Grubenstraße 36, betriebenen Strohpresserei und Häckselschneiderei nach dem Stande vom 31. Juli 1911. Der Nettowert der Einlage ist auf 20 000 festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Fräuleins Käthe Bockhahn damit geleistet ist.

Rostock, den 15. August 1911.

Großherzogliches Amtsgericht..

Saarbrücken. [45957]

Im Handelsregister B 47 wurde heute bei der Firma Gesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein⸗ etragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ fätnee Gustav Albert Köhl ist beendigt. Zu Ge⸗

chäftsführern sind bestellt: Dr. Wilhelm Köͤhl und

Robert Köhl, beide Ingenieur in Saarbrücken.

Saarbrücken, den 10. August 1911. Kgl. Amtsgericht. 17.

[45938]

sonneberg, S.-Mein. [45892]

Im hies. Handelsregister B ist unter Nr. 17 heute die Firma Pike⸗ und Escher⸗Schleifmaterialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Sonneberg, Sachsen⸗Meiningen, mit dem Sitz in Sonneberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung, der Ein⸗ und Verkauf, Vertrieb und die Vermittelung des An⸗ und Verkaufs von Schleifmaterialien jeder Art, insbesondere von Pikeschen Steinen und von Escherschen Steinen und von den in dieses Fach schlagenden Nebenartikeln sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche in einen solchen Geschäftsbetrieb fallen, wozu auch die Pachtung und der Betrieb von Bergwerken und Steinbrüchen, Erwerb und Ver⸗ jußerung unbeweglicher Sachen gehören soll.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1911 abgeschlossen und am 3. Jult 1911 geändert worden.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ,.,

Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

a. Eduard August Louls Trinks, Kaufmann in Sonneberg,

b. Walther Reinhold Julius Bösenberg, Kauf⸗ mann in Hamburg.

Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten.

Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht:

Sämtliche Gesellschafter bringen in die neu ge⸗ gründete Gesellschaft das Inventar der in Liquidation tretenden „Pike Abrasive C. G. m. b. H.“ im Werte von 3600 (Dreitausend sechshundert Mark) und das Inventar und die Maschinen der ebenfalls in Liquidation tretenden Firma „Escher & Co.“ in Sonneberg zum festgesetzten Werte von 10 000 Zehntausend Mark) und einen Anteil der Waren⸗ (gühnde der Firma Pike Abrasive Co. G. m. b. H. im Werte von 11 400 (Elftausend vierhundert Mark) ein.

Sonneberg, S.⸗M., den 12. August 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

straubing. [45893] Bekanntmachung Handelsregister. Neueintrag im Gesellschaftsregister:

„P. Beer’s Nachf. Voglmaier & Zizl⸗ sperger“, Sitz: Landau a. J. Offene Handels⸗ zesellschaft, Beginn: 1. Jult 1911. Gesellschafter: Josef Zizlsperger und Georg Voglmaier, beide Ge⸗

treidehändler in Landau a. J.

Straubing, den 14. August 1911.

8 Amtsgericht. Registergericht. 6 Vlotho. [45894]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Schöning in Vlotho (Nr. 10 des Registers) am 14. August 1911 folgendes ein⸗ getragen worden: sh

Der Kaufmann Julius Schöning in Vlotho ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. August 1911.

Die Prokura des Kaufmanns Julius Schöning in Vlotho ist erloschen.

Dem Kaufmann August Kuhn ist Prokura ertellt.

Vlotho, den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Mavel. Bekanutmachung. [45895] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 12, be⸗ treffend die Firma Albert Ermisch, Werder a. H., ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Werder a. H., den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Wetzlar. Bekanntmacung. [45940] In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. August 1911 unter Nr. 189 die Firma Anton Diehl Wetzlarer Möbelmagazin in Wetzlar und als Inhaber der Kaufmann Anton Diehl in Wetzlar eingetragen worden. Der Ehefrau Bertha Diehl,

eb. Lehnen, von S. ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Wetzlar. Wetzlar. Bekanntmachung. [45941] In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. August 1911 unter Nr. 190 die Firma Schuhhaus Heinrich Vender in Wetzlar und als deren Inhaber Heinrich Bender in Wetzlar eingetragen worden. Der Ehefrau Elisabethe Bender, geb. Reinhardt, dahier, ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Wetzlar. Wildenfels. [45942] Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Richter in Neudörfel bei Ortmannsdorf Zweigniederlassung der in Oelsnitz i. E. bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Richard Richter in Oelsnitz i. E. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Schnitt⸗ und Strumpfwaren. Wildenfels, am 14. August 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bamberg. [45762] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen beim „Darlehenskassenverein Sambach (Pfarr⸗ gemeinde) und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sambach. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Joh. Gg. Fahner, Josef Heumann und Georg Weiß und für sie bestellt die Bauern Georg Reinwald (Stellvertreter) und Friedrich Dippold in Sambach und Adam Dotterweich in Wingersdorf (letztere 2 eisitzer); infolge Statutenänderung vom 15. Juni werden künftig die Bekanntmachungen des draüina, b „Bayerischen Bauer“ in München ver⸗ Bamberg, den 14. August 1911. K. Amtsgericht.

Berlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 160 (Frankfurter Tor⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Hermann Lehmann aus Berlin ist zum Stellvertreter für das behinderte Vorstands⸗ mitglied Georg Richter bestellt. Berlin, den 11.August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berlin. [45959] 8 n unser Genossenschaftsregister ist heute bei

r. 467 (Deutsche Spiegel⸗ und Tafelglas⸗Verkaufs⸗ Fnossenschaft vereinigter Glasermeister, eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin)

[45960]

eingetragen worden: August Weber aus Berlin ist zum Stellvertreter für das behinderte Vorstands⸗ b Berlin, den 2. Augu 1 nigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88. en

Berlin. [45763]

Der „Rirdorfer Credit⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Rixdorf, hat durch Generalversammlungebeschluß vom 24. Juli 1911 die Firma geändert in „Schöneweider Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht’, den Sitz nach Oberschöneweide verlegt und den Gegenstand des Unternehmens auf die Be⸗ schaffung von Hypothekengeldern ausgedehnt. Berlin, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bielefeld. Bekanntmachung. [45764⁴] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 (Ummelner Consumverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ummeln) heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Heinrich Ottensmann in Ummeln ist von seinen Geschäften vorläufig enthoben und Gustav Ostermann in Ummeln mit Wahrnehmung dieser Geschäfte beauftragt. Bielefeld, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [45944]

Betreff: Darlehenskassenverein Bieswang, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 5. August 1911 wurde das bisherige Statut aufge⸗ hoben und durch ein neues ersetzt. Die Bestim⸗ mungen über Firma, Sitz, Vorstand, Gegenstand des Unternehmens, Vertretung des Vereins und Be⸗ willigung von Darlehen, sind die gleichen geblieben. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mit⸗ teilungen für das mittelfränkische Genossenschafts⸗ wesen in Ansbach.

Eichstätt, den 16. August 1911.

Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. [45765] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei Linden, e. G. m. u. H., in Linden eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 9. Juli 1911 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmanns Hinrich Jöns in Linden der Landmann Johann Grimm in Linden in den Vorstand gewäͤhlt. Heide, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Hildesbeim. Gekanntmachung. [45766] Bei der Konserven⸗ und Präservenfabrik e. G. m. b. H. zu Bettrum ist heute eingetragen: An Stelle des Landwirts Albert Hartmann in Bettrum ist der Tischlermeister Heinrich Bartels in Bettrum in den Vorstand neu gewählt. h. Hildesheim, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Kolberg. Bekanntmachung. [45768]

In unser Genossenschaftsregister ist am 5. August 1911 unter Nr. 36 eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Baldekow, eingetra⸗ geune Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz zu Baldekow.

Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Der Geschäftsanteil beträgt 10 ℳ, die höchste zu⸗ lässige Zahl 100, die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil 100 ℳ.

Mitglieder des Vorstands sind:

a. Beilfuß, Otto, Gemeindevorsteher in Baldekow,

b. Block, Paul, Schmiedemeister in Baldekow

c. Hermann, Bauerhofsbesitzer in Bal⸗

bekow,

d Grunwald, Julius, Eigentümer in Baldekow.

Die Satzung ist vom 20. Juni 1911.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin.

April bis

Das Geschäftsjahr 31. März. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kolberg. Vekauntmachung. [45767]

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. August 1911 unter Nr. 38 eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Prettmin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Prettmin.

Die Satzung ist vom 17. Mai 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die E Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre Kamensunterschrift fügen.

Der Geschäftsanteil beträgt 10 ℳ, die höchste ulässige Zahl 100, die Haftsumme für jeden Ge⸗ scha teantal 100 ℳ.

Mitglieder des Vorstands sind: Janke, August, Lehrer, Prettmin, Holtz, Hermann, Bauerhofsbesitzer daselbst, Schulz, Albert, Bauerhofsbesitzer dasel st.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Konstanz. Genossenschaftsregister. [45945]

Zum eexnseshec. O.⸗Z. 1, Spar⸗ und Bauverein Konstanz e. G. m. b. H. in Konstanz wurde eingetragen: Kaufmann Konrad Schilling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Dekorateur Friebri Nenninger in Konstanz in den gewählt. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10.

läuft vom 1.

Konstanz, den 1. dngas 1911. Großh. Amtsgericht.

88

Lüneburg. In das hiesige Genossenschaftsregister i Genossenschaft: landwirtschaftlicher Consum⸗ Verein e. G. m. u. H. in Lüneburg, Nr. 9 des Registers, eingetragen, betreffend Abänderung des Statuts: Der Abs. 2 des § 45 lautet: Ueber den alsdann verbleibenden Ueberschuß verfügt die General⸗ versammlung, und wird der für die Genossen be⸗ stimmte Gewinnüberschuß zu gleichen Teilen auf die Genossen verteilt. Abs. 2 des § 47 lautet: Der Gewinn oder Verlust wird im Falle der Auflösung und Liquidation zu gleichen Teilen unter die Ge⸗ nossen verteilt. Lüneburg. den 7. August 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 Neuenhaus, Hann. [45962] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse, Nordhorn, e. G. m. b. H., Nordhorn“ ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Derk Ribbink in Nord⸗ horn aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Sparenberg in Alten⸗ dorf getreten ist. Neuenhaus, 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Oute. [45770] In das Genossenschaftsregister ist zur Obstabsatz⸗ genossenschaft Neuhaus (Oste), eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Neuhaus a. O. die Statutenänderung „das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt am 30. Mai“ eingetragen.

Neuhaus a. O., den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

8

Ottweiler, Bz. Trier. [45946] Unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Bürger Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Merchweiler Solch in Liquidation, ist heute eingetragen worden:

Nach Vertetlung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Ottweiler, den 7. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Reichenbach, Schles. [45771]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Peiskersdorf am 25. Juli 1911. eingetragen worden:

Alfred Herrmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist Gemeindevorsteher, Rtzllenbestter Ernst Menzel aus Dorotheenthal gewählt.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Euntle.

Saarlouis. 88 [45772] Im Genossenschaftsregister hier ist bei Nr. 17 Hostenbacher Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Hostenbach heute eingetragen worden: Der Hüttenarbeiter Jakob Schmitt zu Hostenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergmann Nikolaus Michels

aus Hostenbach in den Vorstand gewählt worden.

Saarlouis, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht. 6.

Schönau, Katzbach. CCCEEE

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kauffung, eingetragen, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen ah. Wirtschaftsinspektors Otto Tschacher der Maurer⸗ meister Wilhelm Jäckel in Kauffung getreten ist.

Kgl. Amtsgericht Schönau a. K., den 12. August 1911.

Simmern. [45961] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen die Genossenschaft Deutsche Buchmission, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Barmen, Zweig⸗ niederlassung in Simmern. 8 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Bekämpfung der Schundliteratur, Beschaffung und Verleihung guter Bücher und Schriften, Errichtung christlicher Kunst⸗, Buch⸗ und Verlagsbuchhandlungen.

Den Vorstand bilden: Albrecht Schmitz, Ober⸗ bahnassistent in Barmen, Siegerstraße 16,

s Heß⸗ Groß, Oberbahnassistent daselbst, Hügel⸗

raße 83,

Emil Schmitz, Inpalide daselbst, Meckelstraße 20.

Statut vom 28. Mai 1911.

Bekanntmachungen erfolgen in der Volkszeitung für Westdeutschland zu Barmen unter Zeichnung zweier Mitglieder des Vorstands falls dieser, und mer Mitglieder des Aufsichtsrats falls letzterer sie erläßt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. .

Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder unter Zufügung der Namensunterschrift zu der Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Simmern, den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. [45774]

In das Genossenschaftsregister des Herzogl. Amts⸗ gerichts in Steinach ist bei der Glasbläsergenossen⸗ schaft des Meininger Oberlandes, e. G. m. b. H. in Steinach folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Juli 1911 ist gemäß §§ 392 und 13 Satz 3 der Statuten der Kassierer Oskar Matthäi in Steinach seines Amtes enthoben und mit der einstweiligen Wahr⸗ nehmung der Kassierergeschäfte der Kontrolleur Albin Müller „Blech“ in Lauscha beauftragt worden.

Steinach, den 10. August 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Swinemünde. Bekanntmachung. [45775] In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Usedomer Molkerei, e. G. m. u. H., in Usedom eingetragen, daß Wilhelm Warner in Mönchow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Witt in Zecherin getreten ist. Swinemünde, 7. August 1911.

8

Königliches Amtsgericht.

1“ v“

Traunstein.

eingereichte

v. 8

Bekanutmachung. 145947] Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde

eingetragen der Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Rimsting⸗Greimharting, E. G. m. u. H. mit dem Sitz in Rimsting.

Das Statut ist am 30. Juli 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach den näheren Bestimmungen des Statuts.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗

berufung der Generalversammlung, werden unter der 1 der Genossenschaft von mindestens drei Vor⸗

andsmitgliedern unterzeichnet und in der Chiemgau⸗

zeitung in Prien veröffentlicht.

Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗

verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Im übrigen wird auf das zum Registergericht tatut Bezug genommen. Vorstandsmitglieder sind: Schuster, Thomas, Bauer

in Rimsting, Vereinsvorsteher, Kink, Georg, Bauer in Greimharting, Stellvertreter, Schneidermeister in Rimsting, Oberhamberg, letztere

Hofmeyer, Josef, Jell, Josef, Bauer in Fischer, Andreas, Bauer in Pinswang, drei Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunstein, den 14. August 1911.

Bielefeld.

Frankfurt, Oder.

das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Karl Kellermann

weg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit An ze 14. September 1911, Vormittags 10 uhr.

Dortmund. Konkursverfahren.

96

K. Amtsgericht Registergericht.

Musterregister. [45815]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen

worden:

Nr. 512. Firma S. Stern & Sohn in Biele⸗

feld, 6 Muster für gestickte Hemdeneinsätze, Fabrik⸗ nummern 9219 bis 9224, versiegelt, Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

angemeldet am 4. Juli

Nr. 513. Firma Arnold Holste Wwe. in

Bielefeld, 1 Muster für Umhüllungen für Stärke und Stärkepräparate, Fabriknummer 4264, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Jult 1911, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 514. Malermeister Ferdinand Rott⸗

mann in Bielefeld, 4 Abbildungen für Frucht⸗ und Brotschalen, Geschäftsnummern 850 bis 854, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr.

Bielefeld, den 10. August 1911. Köntgliches Amtsgericht. [45816] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 115. Firma Vogel u. Neuber Papier⸗

warenfabrik und Großhandlung in Frankfurt a. O., Paket mit 22 Mustern für Verpackungen und Reklameartikel aus Papier und Pappe für Nahrungsmittel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 61— 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 116. Firma Glashüttenwerke Wilhelm

Kralik u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finkenheerd (Mark), Paket mit Mustern Schliff 930 auf Glaswaren aller Art, ins⸗ besondere Jardinieren, Teller, Bowlen in Kristall und farbigem Ueberfangglas, gelt muster, Fabriknummer 4252, Schutzfrist 3 Jahre, en. am 8. Juli 1911, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Flächen⸗

versiegelt,

r. 117. Firma Otto Herberg u. Co. in

Frankfurt a. O., Paket mit einem Muster für einen Lötkolben für flüssige Brennstoffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 118. Firma Steingutfabrik Theodor Paetsch in Frankfurt a. O., Paket mit 4 Mustern für Steingutwaren (1 Eierbehälter und 3 Schoko⸗ ladenkannen), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2677, 2663, 2664, 2665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Borürsttag

Frankfurt a. O., 15. August 1911.

Königl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. . In das Musterregister ist im Monat

10 Uhr 30 Minuten.

14õ45817] Juli 1911

Thür.

elngetragen worden:

Nr. 1094. R. Zersch in Köstritz i.

6 Geschmacksmuster, nämlich Plakaten, Briefbogen, Rechnungen, Kuverte, Reklameaufdruck, Sekt⸗Bronte, Fabr.⸗Nrn. 123 129, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1911, 5 Uhr

Postkarten, Prospekten mit

45 Minuten Nachmittags. Gera, den 11. August 1911. 8 Das Fürstliche Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffnung. [45916]1 Ueber das Vermögen des Johann Knauff, In⸗ haber eines Schuhwarengeschäfts in Aachen Sandkaulbach 17, ist am 15. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schumacher in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 5 8 19. September 1911, Vormittags 10 ½¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12 Aachen, den 15. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 8

Cassel. Konkursverfahren. 145795]) Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1911 in Casse

verstorbenen Fräuleins Elise Bodenschatz, zuletzt 8. daselbst, Bahnhofstr. Nr. 9, wohnhaft gewesen, ist

heute, am 15. August 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkursverwalter in Cassel, Grüner⸗

Erst

igepflicht bis zum 5. September 1911. am

äubigerversammlung und Prüfungstermin

Der Berichtsschraber Fgt. Fmtsoernehte Cassel.

[45813]) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert

Bunte zu Dortmund, Baroperstraße Nr. 8, ist

heute, am 16. August 1911, Vormittags 11 Uhr.

.