1911 / 194 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Platte in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1911. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 10. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. September 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Konkursverfahren. [45789]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Hartung, hier, wird heute, am 14. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Privatmann Fritz Reitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1911 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. September 1911, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. September 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1911 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Eschwege. Abt. II.

Ettlingen. [45918] Nr. 11 181. Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1911 verstorbenen Weichenwärters August Herr⸗ mann in Ettlingen wurde heute, am 12. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsagent Purmann in Ettlingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 1. Sep⸗ tember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 12. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. September 1911. Ettlingen, den 12. August 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Gadebusch. Konkursverfahren. [45788] Ueber das Vermögen des Maurermeisters

Heeinrich Müller zu Gadebusch wird heute, am

15. August 1911, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Düwel zu Gadebusch wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 7. September 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1911 Anzeige zu machen. Gadebusch, den 15. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Hildesheim. [45809]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kallmeyer in Sarstedt wird heute, am 15. August 1911, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor P. Flössel in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungsterin am 4. Oktober 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. September 1911, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. September 1911.

Hildesheim, 15. August 1911. 1““

Königliches Amtsgericht. I.

Lebach. Konkursverfahren. 91]

Ueber das Vermögen des Johann Sander, Schneidermeister, Agent und Fahrradhändler in Saarwellingen, wird heute, am 14. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Oberhoffer in Lebach. Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1911 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 14. September 1911 im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1911.

Königl. Amtsgericht in Lebach.

Lichtenberg b. Berlin. [45784] Konkursverfahren. 9. N. 17/11. Ueber den Nachlaß des am 7. Juli 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Penkun, zuletzt wohnhaft in Lichtenberg, Hubertusstraße 2, ist am 14. August 1911, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Reese in Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 6. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Am Wagner⸗Platz, Zimmer 36. Lichtenberg, den 14. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Mühlhausen, Tnür. [45787] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rink in Heyerode ist am 14. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marx Fischer in Mühlhausen i. Thür. Anmeldefrist bis 22. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Sep⸗ tember 1911. Königliches Amtsgericht in Mühlhausen, Thür.

Schöneberg b. Berlin. 1745786] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans König in Schöneberg, Rosenheimerstr. 10, geb. am 12. November 1882 zu Berlin, ist heute, am 14. August 1911, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Kon⸗ E“ eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II. Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Schöneberg b. Berlin. [45785] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des vree Otto Hümmeler in Steglitz, Potsdamerstr. 34, ist heute, am 15. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1911 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. September 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Schwelm. Konkursverfahren. [45814]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Wirts Albert Bötzkes in Milspe ist heute, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulte in Milspe. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1911. Termin zur E“ die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: 14. September 1911, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Oktober 1911.

Schwelm, den 16. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stargard, Pomm. [45808] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Robert Moede in Freienwalde i. Pomm. und dessen Ehefrau und Gütergenossin Anna Moede, geb. Zibell, ebenda, wird heute, am 16. August 1911, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Bartz in Stargard i Pomm. Anmeldefrist bis 24. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. September 1911. N. 3—11. Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm.

Triberg. [45917]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Schönberg in Hornberg, Inh. der Firma Mechanische Kleiderfabrik Schönberg & Cie. in Hornberg, wurde heute, am 14. August 1911, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselbe ihre Zahlungen eingestellt hat, somit zahlungsunfähig ist. Gustav Mangold in Hornberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 19. September 1911. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 9. September 1911, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 29. September 1911, Vorm. 10 Uhr.

Triberg, den 14. August 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Bernburg. Konkursverfahren. [45804]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wildies, früher hier, jetzt in Amerika, Inhabers der Firma Karl Günther in Bernburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 14. August 1911.

Herzogliches Amtsgericht Abt. 5.

Bottrop. [45793] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Kathage in Osterfeld i. W. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Bottrop, den 11. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. [45801] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Alexander Prippenow hier, jetzt

Dt.⸗Wilmersdorf, Xantenerstr. 22, ist nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 11. August 1911.

Der Gerichtsschreiber b Amtsgerichts.

Deutsch-Eylau. Konkursverfahren. [45798] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Georg Schmidt in Dt.⸗Eylau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner unterm

8 v14“

28. Juni 1911 gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche neuer Vergleichstermin auf den 28. August

1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgericht in Dt.⸗Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Dt.⸗Eylau, den 14. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elsterberg. [45803] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Paul Theodor Schütze in Elster⸗ berg, jetzt in Plauen wohnhaft, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von LE gegen das Schluß. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke Schlußtermin auf den 14. September 1911, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 8 Elsterberg, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Herne. Konkursverfahren. [45794] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Kleinsorge in Herne, Altenhöfenerstraße 10, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Filiale, Schulstraße 20, bestimmt. Herne, den 12. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kattowitz, O.-S. Beschluß. [45924] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hamburger in Kattowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Kattowitz, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht. 6 N. 32 a/10.

Kattowitz, O.-S. [45925] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogeriebesitzers Kurt Apostel, früher in Antonienhütte, jetzt in Domb, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 5. September 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters einschließlich der baren Auslagen ist auf 1225,00 festgesetzt. Kattowitz, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht. 6. N. 40 a/10.

Mannheim. [45921] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Lersch hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben Mannheim, den 11. August 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. III.

Metz. Konkursverfahren. [45802] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Adam in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Metz, den 8. August 1911. Kaiserliches Amtsgericht. N. 33/1906.

Myslowitz. [45926]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenkaufmanns Fritz Gollnik in Myslowitz ist zur Abnahme der Schlzreznung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Myslowitz, den 11. 8. 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Warnstedt & Co. zu Nordhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 14. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Offenbach, Main. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Fischer zu Offenbach a. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 7. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht in Offenbach a. M., Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Offenbach a. M., den 16. August 1911.

Curschmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

osterwieck, Harz. [45956] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Zwickert, Inhaber der Firma Gottfried Arwe Nachf., in Osterwieck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oster⸗ wieck, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .

Osterwieck, H., den 16. Augush 1911.

Königl. Amtsgericht. 2

Pirmasens. Bekanntmachung. [45920]

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Valentin Ganter in Rodalben an Stelle des verstorbenen Rechtskonsulenten Fink den Rechtsanwalt Heußler in Pirmasens zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die

11“

Wahl eines anderen Verwalters wird eine Gläubiger⸗

versammlung berufen und Termin hierzu bestimmt

auf Dienstag, den 29. August 1911, Nach⸗

mittags 3 Uhr. üs Pirmasens, den 15. August 1911. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Pirmasens. Bekanntmachung. [45919)

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗ schluß vom 15. August 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuͤhfabrikanten Hein⸗ rich Franz in Pirmasens, nachdem sich beraus⸗ gestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Pirmasens, den 16. August 1911.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Preussisch-Stargard. [43613] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wagenbauerfrau Helene Romeike, geb. Stahnke, in Pr.⸗Stargard ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. September 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pr. Stargaa Zimmer Nr 31, anberaumt. Der Vergleichsvorschla und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind au der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Pr.⸗Stargard, den 3. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rhaunen. 8 [45914] 3

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des August Fickert zu Bruchweiler haben die Erbin Ww. Fickert zu Schauren sowie die Nachlaßgläubiger Ludwig Fickert⸗Schauren, Heinrich Fickert⸗Düsseldorf und Ehefrau Philippine Schuler, geb. Fickert, in Amerika einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Der auf den 19. August cr. anberaumte Prüfungstermin ist hier⸗ durch gegenstandslos geworden. 8

Rhaunen, den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Konkursverfahren. (45800] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Franz Stoebke in Rügenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 20. September 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Rügenwalde, den 14. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Matthews, Amtsgerichtssekretär.

Runkel. Konkursverfahren. [45915]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Viehhändlers Jakob Saalberg, Minna geb. Blumenthal, zu Weyer wird, 8 dem der in dem Vergleichstermine vom 22. No⸗ vember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1910

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Runkel, den 14. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Schorndorf. [45922] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Stocker. Zigarrenfabrikauten in Schorndorf wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Juni 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 14. August 1911 aufgehoben. Schorndorf, den 16. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. A.⸗G.⸗Sekr. Knodel.

Wattenscheid. [45812] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Zimmermann von Westenfeld, in Firma August Zimmermann, ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 20. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht hier anberaumt. Gegenstand: Festsetzung der Gebühren der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder und des Konkursverwalters. Wattenscheid, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[45820]

Im Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehr treten am 1. September 1911 direkte Frachtsätze nach Holzkirch, Station der Ed. Breslau, und nach Dieskau, Station der Ed. Halle a. S., in Kraft. Die Frachtsätze sind aus dem Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger der Freuge⸗ Hesf Staatseisenbahnen und aus dem Verordnungsblatt für Eisenbahnen und Schiff⸗ fahrt sowie aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch erteilt unser Verkehrsbureau, Wienerstr. 4, II. Auskunft. Dresden, am 16. August 1911.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsf. Verwaltung.

[45821] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterver⸗ kehr. Am 23. August 1911 treten Ausnahmefracht⸗ sätze für Kies, Sand usw. zwischen der elsässischen Station Niedersept und benachbarten schweizerischen Stationen in Kraft. Näheres enthält unser Tarif⸗ anzeiger. Karlsruhe, den 15. August 1911. Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 68.) 8

111111AA4A2“ʒ um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa

No. 194. Berlin, Freitag, den 18. August Oldenb. St.⸗A. 1896 1.L7. —,—

; 3 . Brandenb. a. H. 1901 3 ½ 8 Mannheim 1901 2 Leer i. O 2/3 ½ Amtlich festgestellte Kurse. 8eoihe St 5,18002 110 10900, Fretleu 1880, 1881 8 vefsg, 82, bo. 190719,9t 1410 109100, tieanis 1509 untr, 29 4 Verliner Börse, 18. August 1911. Stchsische St.Rente8 versch.”,26b. vom erg, 19,20 1 do. 1908 u134. 1.-4,100190,10 cG Libek. 1895 1 Frank, 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta = 0,80 ℳ.. lüösterr. Gold« Schwrzb.⸗Sond. 1900 4] 1.4.10.— 99 3 ½ do 88, 97, 98 3; versch. 90,60 G Merseburg „1901 4 Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld;österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ Württemberg 1881-83,3 ½ versch. —,— 4 do. 1904, 1905 ,3 1 versch. 90,60 bz Müͤnden (Hann.) 1901/ 4 CE1ö1“ reußische Rentenbriefe, Cassel.... 4.10—, Marburg. 1903 N,3 1.4.10—,— Naubeim i. Heff. 1902 3 ½ dolr Ee. iRnbe -e28 . f alt orteHigebene. Hannoversche 4, versch. 100,40 G 4 Meinden 1807n 19194 1410109,000 Feumünster .18907 4 1 Peso (Gold) = 4,00 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. o. 3 versch. 90,80 G do. 1895, 1902 Nordhausen 08 ukv. 19/4 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Hessen⸗Nassau 4 1.4.107, do. 1 3] 1.4. 8 Mülhausen i. E. 1906 Offenburg 1898, 1905 3 ½ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. do. .3 ¾¼ versch. —,— Charlottenb. 89, 95,99/4 8 z do. 1907 unk. 16 do. 1895/ 3 daß nur bestinmte Nummern oder Serien der bez. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4. 1.4.107100,30 G do. 1907 unkv, 174 1.4.107100,90 bz Mülheim, Rb. 99,04 Oppeln 1902 N,3⁄ Emission lieferbar sind. 8 do do. 3 versch. 90,80 bz G do. 1908 unkv. 18/20/4 100,70 bz do. 1908 ukv. 13 09 N 18⸗ 8 lirmasens 1899/4

9 ¼ . 1910 N. ukv. 21 Amsterd.⸗Rott. Fauenburger.. . do. 1885 konv. 1889/,3½ do u d uedlinb. 03 P ukv. 18, 4

Pommersche 1.4.10-,— do. 95, 99, 1902, 05 3 8 do. 1899, 1904 do. o. . 190,80 16 Nukv. 204 1.4.10 Mülb. Ruhr09 E. 11 N Heis . Pgsessche. 1er8 109903e Csziersaas Sfc EI“ Nbevdt V. 18994 d do. 100 Frs. 8 1891 3

versch. 100,30 G do. 85 kv. 97, 1900 3 ½

0. 90,80 bz;. .2 11900, 1906,4 München .. 1592 5

Budapest.. .. 100 Kr. EE— 5. 1900/01 St.Johann a. S. 02 1 3 ½ 100 Kr. 8 1896,3

versch. 100,20 B do. 1908 ukv. 134 1.1. 3 ö 100 K versch. 90,80 bz G do. 94, 96, 98,01, 033 bz do. 1906 unk. 12 Sörfstiang . 100 dire⸗ 8 99299e Febins. 1 8 1901901 8 8 do. do. 100 Lire ven s 100,40 G dt bngg. ar 4 14.10—. do. 86, 87, 88, 90, 94 Kopenhagen.. 4

do. 1909 N unkv. 15 Lissab., Oporto do

90,90 B

—n

—22Ab

—,—

99,60 bz 100,00G

2=2ö2ö S

sPSöSPPPEESPEgS *2

*8

—’ SSöS.

8 —H —.

OC dSSSboOCbdo G do G 2

—,— SS 2 205 2̈—

Sã᷑eEgeemn

222ö=N

ch. 1100,

10100,40 B p.

10 [100,40 G Solingen 1899/4 ch. 100,50 G do. 1902 ukv. 12/ 4 9. Stargard i. Pom. 1895 3 ¾ 7 7 7 10

297—-

——g=é=’g 8 28.2.5

08 8

SE x 8₰

Viersen 1904 3 ¾ Wandsbeck 1907 I]4 do. 1907 II unkv. 15/4 Weimar 1888 3 ½ Zerbst 1905 LI3¾ Städtische u. landscha

e e EIbTT— Berliner 7 4 3 ½ .4 81

do. d . Jalenbg. Cre . F. 3 ½ 1n 8 D. E. kündb. 3 ¾ Dt Pfdb⸗A. P. 10 Iuk30 /4

Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. neue 48

do. do. Komm.⸗Oblig. do. dbS. .

299

S SSS

versch. 91,00 G do. 1909 N unkv. 26 410,—, do. 1897, 99, 03, 04 1.4.10100,40 G do. 1889 3 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. versch.,— do. 1895,3 wan do. 1880, 1888 1.4.107100,10bz G Crefeld 1900,4 100,00 G do. 1899. 03 X versch. 90,80 bz G do. 1901/06 unkv. 12,4 J1100,00 G Münster 1908 ukv. 18 cher Institute. do. 1907 unkv. 17/4 100,00 G o. 1897 1.1.7 [101,50 G do. 1909 unkv. 19/21 4 100,00 G Naumburg 97,1900 kv. versch. 1101,00 bz G do. 1882, 88 3 bh. Nürnberg 1899/01 versch. 101,40G do. 1901, 1903 3 es do. 02, 04 uk. 13 /14 versch. 93,00 G Danzig 1904 ukv. 174 ehüas do. 07/08 uk. 17/18 versch. 93,00 G do. 1909 N ukv. 19/21/4 100,30 B do. 09/11 N uk. 19/21 1.4.10 101,50 G do. 1904 3⁄ do. 91,93 kv. 96.98,05,06 10—,— Darmstadt 1907 uk. 14,4 100,00 G do. 190 1105,75 G do. 1909 Nuk. 164 100,10 G Offenbach a. M. 1900 101,00 G do. 1897 3 —,— do. 1907 N unk. 15 101,40 G. do. 1902, 05 3 ½ do. 1902, 05 vee- O-E 1 Föoes eh . 1 46 00, . Stadt v. 2 1 o. unk. 5 100,0023 do. 1910 N unk. 15

se Dortm. 07 N ukv. 12/4 8

101,00 G do. 07 N ukv. 18/4 100,00 G do. 1895, 1905 93,00 G do. 07 N. ukv. 20/4 100,30 G Plauen 1903 unk. 13 100,70 G do. 188

do. 1891, 98, 1806 8 101,70 G Dresden. 1905 unk. 12 1908 unkv. 18

90,00 G do. 1908 N unkv. 18/4 do. 1894, 1903

—,— do. 88s 88 nggg 5 otödam . 1902 gensburg 08 uk. 18

8 Deezd Grdrgsb 1099” 3,50 bz resd. Grdrpfd. Iu. gee *g 00. 19/,29 do. 97 N 01-03, 05 3 ½ 1889/3

W’. do. do. unk. 14 84,10 G do. do. VII unk. 16 bo Remscheid 1900, 1903,3 Rostocd . 1881. 1884 3 ½

—,— do. do. VIII unk. 20 eha; do IfI, IV. VINuk 12/15 100,00 G do. 1903 3 ½ 100,00 bz G 1895,3

es e- do. Grundr.⸗Br. I II

—,— Düsseldorf 1899, 1905 do. 1900,7,8, 9,uk. 13/15 do. 1910 unkv. 20. do. 1876 —,— do. 9 . do. 88, 90, 94, 00, 03 93,25 G Schöneberg Gem. 96/3 ½ 101,00 G Duisburg 1899 100,00 G doStdt. 04,0 7 ukv 17/18,/4 907 1t9. 12713 100,00 6 vdo. do., 09 unkv. 194 100,00 et. bz G 2 1904-07 ta Sag. . o. Schwerin i. M. 1897,3 ½ 100,10 G Spandau 1891/4

101,20 G do. 1 93,40et. bzB do. 1909 ukv. 15 N

100,25 G do. 1895 ,33

95,50 G Sendal 1901/4

84,50c do. 1882, 85, 89, 96 39,90G v. 1908 ukv.19194

—,— do. 1903,3 ½ —,— Stettin Lit. N, O0, P8⁸ 100,00 G do. it. Q. H. 3 ¾ 100,10 G Straßb. i. E. 09 Nuk. 19, 4 Stuttgart 1895 N4 sgcseg do. 1906 N unk. 13

202”9⸗ ——2—

üshüxghrasEaesenSen

do. I“ a;x 11“ o. 111“ Schleswig⸗Holstein. do. dD 8 Anleihen staa Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek.

Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

do. do.

Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. W do. do. uk. 16 3 uk. 18 uk. 20

.

London do.

SüEEEPEPEPEPFyEPEPEEyEyxY Eg

2 2—ꝙæ‧9 A 02 Se=e*E**E

8£2* 8.†

2280SSö

fandbrief⸗ 116,10 bz 105,25 bz G 107,75 G 97,75 bz 100,30 G 92,10 b 82,70 G

8

8

—— 0eC0 4 00

ö” .SC..⸗

. 0 . do 222222ö 22ͤö=A'Iööö

sPPPSSPPPPEP. .028⸗ S.PSEEgFgg;

ShoGEEEE

òg; SSS

—o 02 c= 82

101,25 G 99,50 G 93,20 100,75 bz G 90,40 G 100,00 G 90,25 G 81,75 G 100,60 bz 91,10 G 81,00 G 100,40 bz 90,75 bz G 80,25 bz G 91,00 G 102,75 G 91,50 G 100,00 G 81,75 G 100,00 G 91,00 G 81,75 G

½

& —22050 9 .

do. do. 100 R. Schweiz. Plätze 100 Frs. do. do. 100 Frs. Stockh., Gthbg. 100 Kr. Warschau 100 R.

gPysEPyYY7F bEEESEFhenehnPbend

0AE

SSSS S SSS S

1

do O0o œœ Sbo Gœlcz- O0 bo

S E3oESEIEEEEn“]

5 do. unk. 17 100 Kr. do. do. unk. 19 Bankdiskont. Fra S.⸗Weim. Ldskr.. Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3 ½. do. do. uk. 1 FS 43. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. do. do. 3 ½ Lissabon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ⁄½ St. Petersburg u. Warschau 4½. Schweiz 31. do. Sondbh. Ldskred. 3 ½ Stockholm 4. Wien 4. Div. Eisenbah Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Bergisch⸗Märkisch. III 3 Münz⸗Dukaten. pro Stück —,— Braunschweigische 4 ½ Rand Dukaten do. —,— Magdeb.⸗Wittenberge Sovereigns... . 20,42 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 20 Francs⸗Stück 16,22bb Pfälzische Eisenbahn. 8 Gulden⸗Stüͤ do. do. konv. 3 ½ Gold⸗Dollars b“ do. do. 3 ½ Imperials alte pro Stück—,8— Wismar⸗Carow 3 ½

do. do.. pro 500 g. er Provinstalan Neues Russisches Gld. zu 100 R. [216,50 bz Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk.2 Amerikansche Banknoten, großes4,2025 bz do. do. 1899 3 ½ do. do. kleine4,1925bz5 Cass. Lndskr. S. XXIIs4 do. Coup. zb. New York —,. —) ddo. do. XXIII4 Belgische Banknoten 100 Francs80,85 brvz= XIX 33% Dänische Banknoten 100 Kronen1 12,50 G do. do. XXI3 ½ Englische Banknoten 1 2 . 20,46 bz G HannP. VR. XV,XVIIS4 Französische Banknoten 100 Fr. 81,00 zb3 do. do. Ser. IX73 ½ Holländische Banknoten 100 fl. +,— ddöo. do. VII, VIII 3 Ftalienische Banknoten 100 L. —,— Oberhess. Pr.⸗A- unk. 17 Norwegische Banknoten 100 Kr. 112,70 b Ostpr. Prov. VIII X Oesterreichische Bankn. 100 Kr.85,2 do. do. I X 3 ½ do. do. 1000 Kr. 85, Pomm. Prov. VI-IX Russische vIpß 216,45 bz do. 1894, 97, 1900 3 do. do. Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 do. 1888, 92,95,98,01 3 ½

2—

SeUEEAEASHA E SE SEnSen

Eehse

8e⸗

8 O

6

FEAAE=g=Eg 2 8

ds eh 99,90G hü-ssdax 70,e. do. b. . * 58 6. 9. b5ͤ 89 535 310. Oftreußische [95,80 G

8

—,—,—2 892 2 2— —- —6,— 2=

O091101 33 u ‧09.

—,JV—— 8222aEEEESB; EEb

üPssPeehhenn

ö1—1— 88 96ö

.*.

8 8.8. 1.8.

E SSVSVSe —,—2 SS

do. do. landsch. Schuldv.4 DFeser che

SüUÖS=EIEggg SS ☛—

SESSS

Cc-

Snnmn

& 8g

do. S. VI K XI—XVII

25522

82*9⸗

28853328282858ͤ858ö2ö52ö58ͤgögFö=B’2öeS. SSS 1

ZIEö=g=2Z2

SPEPEEYEPEPEʒ ESSOSSOVOOOOOOOOOO

Seeese⸗gE

8 aSene

ö-éöö-éIöAöööööEöönde

SS. SS. SSSSSS2SN

do. 8 Sächfische alt do.

do. do. nene. Schles. altlandschaftl.

do. do.

landsch. A

do.

ücoenwbrmn 9.294 S58g 8. 90-

—,— ——

8 28

81,60 G 100,10 B 93,25 G 100,20 B 92,80 G 82,70 G 100,20 B

ur- e-

Naee Elberfeld 1899 N. do. 1908 Nukv. 18 /20 do. konv. u. 1889 100,30 G Elbing 1903 ukv. 17 90,20 G do. 1909 N ukv. 19

6100 b, G Chürrt 1888 19090% 100,60G do. 1908 N ukv. 18/21 90,20 G do. 1893 N, 1901 N. 79,80 G Eschwege 1911 unk. 23 Chen 1090] 100,30 G do. 1906 N. ukv. 17 101,10G do. 1909 N. ukv. 19 196,60 G ga. 1576. 83, 88,01 94,75 lensburg...

8 So. 1909 inta,9

do. 90,25 bz G Frankf. a. M. 06 uk. 14 90250 do. 1907 unk. 18 87,50 G do. 1908 unkv. 18 84,30 G do. 1910 unkv. 20 SSn. 5 1 —,— o.

—,— do. ,— eiburg i. B. 1900 FpüburggPh un 12 100,40 G do. 1903 101,20 G Füpsteggmeeh. 90 97,00 ulda unk. 12 8 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 do. 1910 N unk. 21 ießen 1901 1907 unk. 12¼

corrceocereceocehneen

—D,-S . 2 . 2 9020 & E AK AEGRmR: EEEEE1ö1 IAFEE ☛᷑NR [g

EEEEEeEeeeeen

2222=22222 .= 8.2

—ö-222ö= S

SS

eeeee 2†ᷣSPVYPEPeVęVæOeVeßV.

R ☛.

58

B.

EeüErraürrügnnn SS8S=

82

2—

8 SUSeeaeobb nneeneenen

do. Fehueher⸗ Banknoten

do. 1895 Schweizer Banknoten 100 Fr. Rheinprov. XX,XXI Follcoupons j1dõ Pn Fr gee;w

do. 0. kleine—. 1 do. XXXV unk. 17 geee 6 xx . taatsanleihen. 8 do. 4 5 8 Otsch. Reichs⸗Schatz: Jhvo. III.- VII. X, XII- b. NeichSchase 8a-n 99 KVII AiX XKV. 1. 4. 12, 4 14.10 100,20 G KXXVI, X 1241 89 100 32öb 0 do. v unt. 168 Ot. Reichs⸗Anl. uk. 102,30 bz o. d 9 3 ½ 193,30 bz G do. I. r. 3 183,30 bz G Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19 do. ult. Aug. 83,25bru b do. do. 98 do. Schutzgeb.⸗Anl. hsdo. 02, 05 ukv. 12/15 1Pr wh. zeenh 109809 do. LandekliRentb. r. .f. 1.10.114 K 88 o. o. üeh eecun 1. 7.12/4 100,20 bz B Westf. Prov.⸗Anl. III s8 4113 4 100.30 4 do. „Vukv. 15716 Preuß. kons. Anl. uk. 18/4 102,50 bz o. do. Staffelanleihe4 100,20 bz G do. II, III, IV 88 i 9 8 88,45 bb9 do. IV 8— 10 ukv. 15s7 do. 8 3 Baden 1901

83,25 bz G* do. II 4. Gi

—,— 8 Westpr. Pr.⸗A. VI, VII 4. do. do. 1908, 09 unk. 18/4 do. do. V —VII 4.1 do. do. 1911 unk. 21 4

Kreis⸗ und 1— do. do. kv. v. 75,78,79,80 Anklam Kr. 1901 ukv. 15 4.10—, Görlitz v. 92. 94. 190031

Crnsch. 0,l1arv 21901 gdazicht rf. Gem. 1895 88 202 S 91,00 ensbur r. 1 r. erf. Gem. 1892 ukb. 12 3 8 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4. Hagen 1906 ukv. 1274 1907 ukb. 15/3 —,— Lebus Kr. 1910 unk. 20 2 do. E. 08/11 uk. 15/16/4 1896/3 4

—,—q

100,00 G do. do. unk. 16 100,00 G do. 1902 V31 100,25 G Thorn. 1900/4 98,00 G do. 1906 ukv. 1916,4 100,00 G do. 1909 ukv. 1919/4 100,00 G do. 1895,3) v Trier 1910 unk. 21/4 10,2998 WMozgeder 1800,04 100, aden. 8 100,70. do. 1903 III ukv. 16,4 101,30G do. 1908 TV ukv. 124 do. 1908 N g. b. 37 4 ee do. 1908 N unkv. 19/4 vnörepn do. 1879, 80, 83/3 ½ 99,80 B do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 8 Worme 1901/4 90,20 G do. 1906 unk. 12/4 do. 1999, 386. . es 100,00 G do. . 8 9. do. 100.10 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1. 1 neulandsc. 1 v“

8en

100,00 G Altenburg 1899, Iu. II4 X. XVI

8 006 enburg . 1 c 8 1900 v4 XXV, KXXV do. XVIIf-XXIII

1. 4.10 90,80 G Bamberg Bingen a. Rh. 05 v 3 ½ 1. 1 do. XXIV4 1. 85 15” 1. 1. 1 18 28

1 222 22g-=2

do. do. D Schlesw.⸗Hlst. 8.⸗Kr. do. do.

27

S SSSS 258—

SEhos. PEEEerEEEEHSH LobeLoe Hen 2 —ö 56SPPEPEPC5SPSgV FE . .SESSeg

S:. E’gSE

EEgNE SEU82

——S D

do. Westfälische.. do.

1 —,—- —- —-—

92 8. egg

E*E9 —’o

D

—2OVPVVSęPVEYEPEPEæPEPSPBS OSOS XSE FPeüüermürürüüüöeennnögS

ddooco -=S2 üeeee.

2 -=2 SD -Oo g=Ö S8,- —ö;

D,—

SüPPFPFEEFEEPEüPEPFPEEPPEgEgʒʒ

O00001 0161 zeqsqurgs.

—,--—-—-F-— IE SSSSSSS22 S.

SSS=

IB 1 E

do. II IUI

—öZ2

²½ ——

EEEBFhnPgehegen

D

SeeSEEEg

—,—.

SFSFESüSSRncchhchhnSnSISn

EEg=gSg 4 28.

228022

& ——,J——

2

—2

55222222222222222222222ͤ222ö2ͤ222ö8225252ö8282ͦ828ö52ö52

2

7

2gvö8

8288.:9.FS. btotebes

S—— —D,—

eeges.SF

eqteg Bng iumn.

Coburg Colmar (Els.) 07 uk. 144 Cötheni. A. 1880- e8—- 3 ½

Dessau 3 ¾ Heslongafrgcrutn⸗ Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 konv. 3 zurlach 1906 unk. 12 isenach 1899 N 8 Ems 1903 3 ½ 100,10 G hng 11898 31*

100,10 G do. 90,60 B Glauchau 1894, 1903 3 ¼ —,— Gnesen 1901/4 100,10 bz do. 1907 ukv. 19174 490,50 bz do. 1901 3 91,10 Graudenz 1900/4 100,10 G Güftrow 1895 ,3 ½ 100,30 G adersleben 1903 3 ¾ 100,40 G amie 898 ,3 ½ 93,30 G amm i. W. . 1903/,3 91,70 G arburg a. E. „1903 100,10 G eilbronn 97 N. .. 100,10 G ernre 1903 3 —,— ildesheim 1889, 1895 91,30 bz öxrter 1896/ 3 2bensee EI1I“ —,— omb. v. d. H. unk. 20 99,90 G 8 konv. n. 8 . 90,30 G ena 8 100,60 G do. 1910 A, B ukv. 20/22 100,60 G do. 1902 3 105,90 G Kaisersl. 1901 unk. 12 100,60 G do. 1908 unk. 19 . 93,30 b do. konv. 27 89 800, Ponsnern .461 100,20 G Krotoschin 1900 1 100,25 G Landsberg a. W. 90, 9678 100,50 B a. 1903 91,10 G Lau

—,— --— SSSSS

—, do. Kom.⸗Obl. V. VI 10 VH-IX

do.

7 —'——'OOhOh—-

4.10,— Ms Sonderb. Kr. 1899]14 1.4.10,— Halberstadt 02 unkv. 1574 maühes Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 4.10 100,30 bz G do. 1897, 1902 3 Kugagn do. do. 1890, 1901 3 1.4.1091,30, Halle .1900/4 Nachen 1893, 02 VI 2 7- 100,10 G do. 1905 N ukv. 12 4

441

9

5 K-XIII 101,90G do. 1902 ukv. 12 110(100,10B do. 1910 N ukv. 21 4

XIV I-IV3 ½

SSrmorem 4 2 VI, XXVII4 1. do. bis XXV 3 versch. 9: do. Kred. bis XXII v. VI X - do. bis XXV3 lversch. 92, Verschiedene Losanlei Bad. Präm.⸗Anl. 1867/14] 1.2.8 1. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. amburger 50 Tlr.⸗L. 3/ 1.3 üübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ Süehus 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. Augsburger 7 Fl.⸗Lose p Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ Pappenh. 7 Fl.⸗Lose Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G.⸗A. L. B3 11 [94,10 G Sacr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 8 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 8 1.1.7 (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 189075. 117 do. 100 £ V 4 do. 20 4 8-* 1 9

22222222 2

2 S28.2

bdo doto S e,,bknn— eßnngöennennn

a n.

——--qqq‚ —,—2

FIuSgmernawr Segeehsh

N b

90,90 bz G do. 1908 ukv. 18 0—,— do. 1886, 1892/ 3 ½ sa egn do. 1909 N unk. 19 —,— do 1893

1 41 —,— Altona 1901 1 1 1

2 —,— do. 1900 3 —,— anau 1909 unk. 20/4 100,20 G annover.. .. 1895 3 ½ 100,20 G eidelberg 1907 uk. 13/4 100,25 G do. 1903 3 erford 1910 rz. 1939/4 örnhe 8998 uk. 13/4 0

8 S

do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ Brnsch.⸗Lün. Sch. 3 ½ do. do. VI3 BremerAnl. 1908 uk. 18/4 do. do. 1909 uk. 19/4 do. do. 1911 uk. 21/4 do. do. 1887-99 3 do. do. 1905 unk. 153 do. do. 1896, 1902 3 amburger St.⸗Rnt. 3 ½ amort. St.⸗A 1900/4 do. 1907 ukv. 15/4 do. 1908 ukv. 18/4 do. 09 S. I, II ukv. 19/4 do. 11 Int. unkv. 31 4 do. amort. 1887-1904 3 8 1886

0 —,— do. 1901 II unkv. 19 0 100,60 bz G do. 1911 N unkv. 25 1 100,60 bz G do. 1887, 1889, 1893, 3 % 1L92,25 G 8 100,90G Augsburg.... 190114 1.4.10,— if. 18 90,30 bz G do. 907 unk. 1574 1.1.7 [100,20 G do. v. 1902, 03 3 90,30 bz G do. 1889, 1897, 05,32 91,25 G do. 1886, 1889 3 79,00 bz G Baden⸗Baden 98, J90,80 G Kiel. 18984 F Barmen 18380 :1.7 100,00 G do. 1904 unkv. 17/4 ven do. 1899, 1901 1 100 0089e do. 07 Nukv. 18/19 4 1100,90 b; G do. 1907 unkv. 1874 1.2.8 100,10 do. 1889, 189831 100,90 bz G do. 07/09 rückz. 41/40/4 8 [101,20 bz do. 1901, 1s 1904 3 ½ 101,00 bz G do. 76, 82, 87, 91, 96, 3 ½ 93,25 G Königsberg 1899, 01/4 101,100, do. 1901 N, 1904,05,3½ 1.3.9 93,20 G do. 1901 unkv. 17,4 91,00 B Berliner 1904 11 ukv.184 1.1.7 101,50 bzz B do. 1910 Nunkv. 204 81,20 bz G do. do. ukp. 11,7 s101,25 bz do. 1891, 93, 95, 01 3 % —,— do. 1876 11.7 [99,00 G Lichtenberg Gem. 1900]4 —,— do. de Stabe 1rIrasv l B 101,30G do zudwigshafen 8 101,40 G do do. 188ben 900 88 4 4 3 4

—————-

S=

—S-2ͤ D —VOSO gWVSæVWVéæVWVB H

& 5 SS =S SSSS

S——OOO—

5 A.ee⸗ SSS

geeEeeeeeEzeseskeseseseeegessesss

S882222ES2E2SSESAggnne

SqgEFéSêVEgéêgEFêEg SüüESeen —2ꝗ ,—-2 00.

hEüEEEEEBBGhHeene

&ꝙ 1 85885SPESPVSPVFg

1.8.—

1S8 —¼½

=8=28828

SSS 8

SFPEPFrrürürrrräärrürrrärrärrräürereäeäeeeeesese-

eeeE

PEEE PSPgS 2.—*

-2S5ö2-2ö=

81

01,30 bz do. 994“1.1.7 [10b, 105z Magdeburg. 1891 79,70 bz B do. 1 11.7 [100,00 bz do. 1 do. 1899, 1904, 05/ 3 ½ 89,25 bz do. Bielef. 98,00,FG03/034 100,10 G do. Bochum 1902 4.107—,— do. Bonn 1900 110 95,00 G Matniaz. do. 1901 05 = do. 1905 unkv. 1574 Borb.⸗Rummelsb. 4 2 2 . 1 8 a. H. 1901]ʃ4 100,10 G do. 88,91 kv., 94,05/3

2 S88. 8. —2Z=ZSS2IE=

82 1889. 1906 üb. Staats⸗Anl. do. do. 1899 do. do. 1895 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. 90, 94. 01, 054 Oldenb. St.⸗A. 09uk 19 do. do. 1903

b

—2 S822

e

5 SPg e**PÖ

—2.

4

Z—.

8 88

do. ult. Aug.

do. inn. Gd. 1907 15.6.

do. do. Anleihe 1887 1.7

2*

—22ö=2 —½

be do

J— 980

82 gEgWüEEEzezzeg

begbgEeEsn

8

——---———— 4 2 2

——8

S

2 222 22

20—-2ö2ͤö