1911 / 196 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

der Chescstse⸗üerhn selbst indig jur Üeec,hc. [46444]

Vertretung der Gesellschaft befugt. Auf Blatt 302 des hiest Handelsreaist.

Schleusingen, den 17. August 1911. heute die Firma Arthur Zafchce e Lercgisters is Königliches Amtsgericht. als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Otto

2* 5 8 Fischer in Treuen eingetragen word G Schneeberg-Neustädtel. 146432] 1u ungetragen worden. urlaubt und wird während di Auf Blatt 266 des hiesigen Handelsregisters ee. h Beschateameig. Stickereifabrikation. Ingenieur Hermann er Heit, dne vormals Blatt 155 des Handelsregisters für die Königliches Amtaricht schmiedegasse E“ Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorfschaften —, g mtsgericht. Danzig, den 15. August 1911. die Firma Erust Hoffmann in Niederschlema Königliches Amtsgericht Abt. 10. 8 betr., ist heute der Eintritt der Maschineningenieure Förde. isgertcht. G Hoff eans h E“ Feff In unser Genossenschaftsregist ist he 8 84 mann, beide in Niederschlema, in das Hande sgeschäft NrSg bunser, Vrosenschaster 9 brn ben 1.“ 1 1“ 1 8- üüer Darlehnskassenverein, ein Pe Füi Gemoffen⸗ löschen der dem Carl Johannes Hoffmann erteilten e Pen⸗ Benosfene b worän ust 1911. eingetragen worden, daß der Landwirt Bernard 6 Mönigliches Amtsgericht. Erwes in Maumke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gast⸗ und Landwirt Joseph Schöneck, Westpr. [46433] Hufnagel in Maumke in den Vorstand gewählt

In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 3 die worden ist. Firma Hugo Herzberg Nachfolger. Inh.: Förde i. W., den 11. August 1911. Gotthold Baruth, Schoeneck, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Der Inhaber der Ffene. Kerernamm 1 Göttimngen. 146453] Bar 8 1 Manufa 1 x 28 Heg A“* Beruth in Schöneck, betreibt ein M üren beschränkter Haftung „Langsürer Kalkwehre“ mit der dden Szenossenschaftsregister ist bei Nr. 20 zu Königl. Amtsgericht Schöneck, den 19. Juli 1911. daß an zu Göttingen folgendes engetende ungsvergin 2 d üufmanns Gottfried Henke der Buch⸗ Stelle des aus dem V ande itsdese schweinfurt. Bekanntmachung. (46434) halter G. J. Garrelts in Langsur zum Geschäfts⸗ Eisenbahnsekretärs Flstermann ncf. e6t öö Gersel zu Göttingen in den Ap† . 9 1! . Göttingen, den 3. August 1911.

Traunstein. Bekanntmachung. [46467] Genossenschaftsregister.

Die Firma Handwerker⸗ und Gewerbe⸗Kredit⸗ genossenschaft Rosenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist ge⸗ ändert in: Gewerbebank Rosenheim einge⸗ vapne Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Traunstein, den 16. August 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

„Alte Schloßbrauerei, eingetragene Genossen⸗

j 2 2 ssen schaft mit beschränkter Haßtpflicht⸗ in Dauzig⸗ sihegtragen: Das Vorstandsmitglied Rudolf Lettau ist bis zum Schlusse des Geschäftsjahres 1911 be⸗

Reichenbach, Schles. [46422] In unserem Handelsregister A Nr. 363 ist die Firma Curt Zwirschky, Reichenbach i. Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Zwirschky in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Reichenbach, Schles. [46171] In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 17 Gaswerk Peterswaldau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Peterswaldau am 7. August 1911 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Be⸗ trieb des Gaswerks Peterswaldau mit allen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben, welche mit dem Gaswerks⸗ betriebe mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen, insbesondere auch die Uebernahme und die Installation von Wasserleitungs⸗, Heizungs⸗ und Dampfanlagen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Carl Stettuer in Reichenbach. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Baugewerks⸗ meister Ewald Hoffmann in Thorn

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1911 geschlossen.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Reichenbach, Schles. [46172] In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 18 Färberei und Bleicherei Ober Langenbielau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ober Langenbielau am 7. August 1911 eingetragrn

N. Kirsten daselbst, wird heute, am 17. Anmt 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Konkursverwalter: HerrLokalrichter Louis Bretschneider in Aue. Anmeldefrist bis zum 16. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. September 1911, Vormittags 4111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1911. Königliches Amtsgericht Aue.

Zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Belastung von Grundstücken sowie zum Abschluß von Verträgen, deren Gegenstand außerhalb der laufenden Geschäfte liegt und mehr als eintausend Mark beträgt, bedarf die Geschäftsführung der Zustimmung der Gesell⸗ schafterversammlung. Letztere kann auch weitere Fälle bestimmen, in denen ihre Zustimmung er⸗ forderlich ist.

Paderborn, den 9. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung.

I. Neueingetragen wurden die Firmen: a. Albert Grüneis, Sitz: Aidenbach; Inh.: Albert Grüneis, Kaufmann in Aidenbach, Gemischt⸗ warengeschäft.

b. Fridolin Graf, Sitz: Simbach a. J.; Inh.: Fridolin Graf, Glas⸗, Porzellan⸗, Kolonial⸗ und Filzwarengeschäft in Simbach a. J.

II. Gelöscht wurden die Firmen:

a. Rudolf Grüneis, Sitz: Aidenbach; Inh.: Rudolf Grüneis, Kaufmann in Aidenbach.

b. Frida Graf, Sitz: Simbach a. J.; Inh.: Frida Graf, Oberbahnsekretärstochter, Spezerei⸗, Glas⸗ u. Porzellanwarenhandlung in Simbach a. J. c. Moritz Eisenberg. Sitz: Simbach a. J.; Inh.: Moritz Eisenberg, Kaufmann in Simbach a. J. d. Sebastian Graf, Sitz: Simbach a. J.; Inh.: Sebastian Graf, Krämer in Simbach a. J. III. Neueingetragen wurde die offene Handels⸗ gesellschaft: Resch & Co., Sitz: Pfarrkirchen;

Marburg, Bz. Cassel. 1746406]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 130, Firma „M. Blumenfeld & Co“ in Marburg, ist heute eingetragen:

Der Chefrau des Firmeninhabers Martß Katz, Antonie geb. Blume feld, in Marburg ist Prokura erteilt.

Marburg, den 16. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Marggrabowa. Bekanntmachung. ([46154] In das Handelsregister A Nr. 57 ist bei der Firma Hans Kalcher Nachflgr. in Marggrabowa heute eingetragen, daß dem Handlungsgehilfen Her⸗ mann Schmidt in Marggrabowa Prokura erteilt ist Marggrabowa, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [46407] Auf Blatt 915 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Emil Pampel . Co. in Meerane erloschen ist. Meerane, den 18. August 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Mettmann. [46408]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Wagen⸗ fabrik Heine & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Haan folgendes eingetragen worden: 8

Die Firma ist erloschen.

Trier.

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 42 eingetragenen EE“ Trier,

er Berg ärkischen Bank zu E deh lingertaicen, 1.“*“

Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elb ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum ersend erstand hatt lied bestellt ist. Die dem

g Herrmann erteilte Prok sche

Trier, den 8. August

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

146445] 1. ist bei der Firma „Bergisch Zweigniederlassung

Eerlin. b [46328] Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Otto Hepperle in Berlin, Liegnitzerstr. 15, ist heute, Vormittags 11¼¾ Uhr, von dem Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er öffnet. (Aktenz. 83 N. 154. 11.) Verwalter: Kauf mann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 7. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Oktober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1911. Berlin, den 16. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Trier. [46468]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Palliener Volksbank, EEöö Gei nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pallien eingetragen: Der Anwaltssekretär Adam Lehnart ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an e. der Maurermeister Franz Klasen gewählt

Trier, den 5. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

[46415]

rier. b 46446 In unser Handelsregister Abteilung B v ben. bei der unter Nr. 48 eingetragenen Gesellschaft mit

Trier. 3 [46469]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Welschbilliger Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Welschbillig

worden:

Der Vereinsvorsteher Joh. Peter Bernard Mohr Gastwirt, ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schreinermeister Christian Peters zu Welschbillig gewählt worden.

Berlin. [46329] „Ueber das Vermögen der Tischlers H. Peege in Berlin, Rüdersdorferstr. 48, ist heute, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗

führer bestellt ist. Trier, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

1. „Ernst Stoer“, Buchhandlung in Schwein⸗ furt: Dem Buchhändler Hermann Theodor Friedrich Stoer in Schweinfurt wurde Prokura erteilt.

Mettmann, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Minden, Westf. Handelsregister 46409] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 451 des Handelsregisters Abtei⸗

lung A eingetragene Firma Eisenwerk Minden

Karl Reen in Minden (Firmeninhaber: der In⸗

genieur Karl Reetz in Minden) ist gelöscht am

16. August 1911.

[46410]

Neustadt a. Rübenvberge. In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 103 ist zu der Firma Franz Pfeil in Neustadt a. Rbge. heute folgendes eingetragen: Jetziger Inhaber ist Kaufmann und Weinhändler Fritz Kollmeyer jun. in Neustadt a. Rbge. Neustadt a. Rbge., den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

Nordhausen. [46411]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 572 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Boese & Co zu Nordhausen vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Max Boese hier das Geschäft unter der früheren Bezeichnung allein fortführt.

Nordhausen. den 12. August 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

[46412] A ist heute

Osten.

In unser Handelsregister Abteilung zu der unter Nr. 72 eingetragenen Zobel in Warstade eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Osten, den 10. August 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterode, Ostpr. [46413] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12 folgende Gesellschaft eingetragen: Central⸗ Automat⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Osterode Ostpr. mit dem Sitz in Osterode, Ostpr. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von automatischen Verkaufsständen für Waren und Erzeugnisse aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 31 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Franz Naue und Hotelbesitzer Wilhelm Schilling, beide in Osterode, Ostpr. Der Gesellschafts⸗

29. Juli 8 3 vertrag ist am 1911 geschlossen. Die

Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit eeinem Prokuristen oder einem Delegierten des Auf⸗ sichtsrats. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Osterode, Ostpr., den 15. August 1911. Königl. Amtsgerichl. 8 ostrowo, Bz. Posen. [46414] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 nachstehende Gesellschaft eingetragen worden: W. Niesiolowski Ostrowo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ostrowo. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der bisher unter der Firma W. Niesiolowski in Ostrowo betriebenen Buchhandlung und die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Buchdruckerei und

Buchbinderei. Gesellschaft

Das Stammkapital der 21 000 ℳ. Gemeinschaftliche Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter Buchhändlerin Helene Niesiolowska und Buchdrucker Michael Slawek in Ostrowo. Der Vertrag ist bis zum 31. Dezember 1921 ge⸗ schlossen. Ostrowo, den 15. August 1911. Königliches AmtsgerichF. Paderborn. [45200] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 die offene Handelsgesellschaft „Wirt⸗ schaftliche Frauenschule Mallinckrodtshof“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nord⸗ borchen (Westfalen) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung deer wirtschaftlichen Frauenbildung unter den deutschen Katholiken, insbesondere durch Tätigung von Rechts⸗ geschäften aller Art, durch den Erwerb und Betrieb des früher von Mallinckrodtschen Gutes zu Nord⸗ borchen, durch den Betrieb einer wirtschaftlichen Frauenschule auf dem Lande daselbst und an anderen Orten und durch andere Maßnahmen, die zu der wirtschaftlichen Frauenbildung unter den Katholiken in allgemeinen und zu wirtschaftlichen Frauenschulen nsbesondere in Beziehung stehen. G Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Seminarprokurator Schäfers Paderborn, 2) Direktor Dr. phil. Wilhelm Hohn zu München⸗ Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1911 ab⸗ eschlossen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein efugt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich

beträgt

Johannes zu

Gesellschafter: a. Josef Resch, Brauereiverwalter und Wirtschaftspächter in Pfarrkirchen, b. Heinrich Kantner, Gütler und Hausmeister in Rockern; Ge⸗ treide⸗, Futterartikel⸗ und Kunstdüngerhandlung. Passau, den 18. August 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Pinneberg. [46416] Eintragung in das Handelsregister B: Zu Nr. 11, Deutsche Pflanzenbutter⸗Werke mit beschränkter Haftung in Quickborn⸗ Elsensee: 1 Dem Kaufmann Carl Kosbadt in Quickborn ist Prokura erteilt. Der jetzt vorhandene einzige Geschäftsführer, Kaufmann Jean Köster, früher in Düsseldorf, jetzt in Altona, vertritt die Gesellschaft ohne jede Ein⸗ schränkung. Pinneberg, 15. August 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Pirna. [46417] Die auf Blatt 208 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna eingetragene Firma Gustav Schneider in Pirna und die auf Blatt 327 des⸗ selben Handelsregisters eingetragene Firma Bruno Schmiedel in Pirna sind am 12. bez. 13. Julig 1911 gelöscht worden. Pirna, am 15. August 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vvogtl. [46418] Auf dem Blatte der Firma Paul Simon in Plauen, Nr. 1348 des Handelsregisters, ist heute ein⸗ getragen worden: Paul Simon ist ausgeschieden; der Kaufmann Carl Alexander Bursch in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig: Paul Simon Nachf. Plauen, den 17. August 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Quedlinburg. [46442] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Automatenfabrik Broese und Riemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kroppenstedt, Zweignieder⸗ lassung Thale a/H., folgendes cingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Thale ist erloschen. Quedlinburg, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [46419] In unser Handelsregister A Nr. 35 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Arndt Quedlinburg folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Hornickel in Quedlinburg ist Prokura erteilt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Max Hornickel und Fritz Körner ist erloschen. Quedlinburg, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [46510]

Handelsregistereintrag Abt. A Band II O.⸗Z. 78: Schnurr und Zirkel in Rastatt. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 begonnen. Gesellschafter: Kaufmann Hermann Schnurr Ehefrau, Wilhelmine Leopoldine geborene Groß, und Schneidermeister Gustay Zirkel, beide in Rastatt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem andern oder mit dem Prokuristen der Gesellschaft befugt.

Rastatt, den 18. August 1911.

Großh. Amtsgericht JI.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma „Isaak Erlanger“ Zweignieder⸗ lassung in Ravensburg, Hauptniederlassung in Buchau; offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1904; Teilhaber sind: Isaak Erlanger, Pferdehändler in Buchau. Louis Erlanger, Pferde⸗ händler in Buchau, Martin Erlanger, Pferdehändler in Ravensburg, sämtlich berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Einzelprokurist: Moses Erlanger, Pferdehändler in Buchau. Den 16. August 1911. Amtsrichter Dr. Rauch.

Regensburg. inn

[46420]

Bekanntmachung. [46421] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Getreide⸗ und Mehlhändler Alois Kurz in Burglengenfeld betreibt unter der Firma „Alois Kurz“ mit dem Sitze in Burglengenfeld einen Getreide⸗ und Mehlhandel. 8 Regensburg, den 16. August 1911. 8 Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, schies. [46173]

In unserem Handelsregister A Nr. 339 ist am 7. August 1911 bei der Firma Carl Jüptner in Reichenbach eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Carl Jüptner, Juhaber Kaufmann Richard Jüptner in Reichenbach Niederstadt.

worden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer

Färberei und Bleicherei sowie aller hiermit zusammen⸗ hängenden Nebenbetriebe.

Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: 1) Kaufmann Carl Pohl, 2) Färbereileiter Max Schneider, beide in Ober⸗ Langenbielau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1911 geschlossen. Die Geschäftsführer Pohl und Schneider können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Gesellschast kann auch durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten werden. Der Gesellschaftsvertrag endigt am 31. Juli 1921 und gilt auf je weitere fünf Jahre verlängert, sofern nicht vor Ablauf der Dauer ein Gesellschafter den Vertrag kündigt.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Rosswein. [46175] Auf Blatt 375 des hiesigen Handelsregisters ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 11. August 1911 crrichtete Holzhandelegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Arnsdorf, Post Böhrigen i Sa., eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Freiherr von Beschwitzsches Säge⸗ und Hobelwerk Otto Keller zu Arnsdorf geführten, in Holzhandel, Säge⸗ und Hobelwerkbetrieb be⸗ stehenden Geschäfts. Höhe des Stammkapitals: 80 000 ℳ. Geschäftsführer

August Hermann Anders in Arnsdorf. vie Leistung der Stammeinlage des Gesellschafters Otto Keller ist laut Festsetzung im Gesellschaftsver⸗ trage dadurch erfolgt, daß er das von ihm unter der Firma Freiherr von Beschwitzsches Säge⸗ und Hobel⸗ werk Otto Keller betriebene Handelsgeschäft im ab⸗ gerundeten Werte von 73 000 in die Gesellschaft eingebracht hat. Die Leistung der Stammeinlage des Gesellschafters Hermann Anders ist in Höhe von 1700 dadurch erfolgt, daß er eine gleich hohe Vermögenseinlage bei der bisherigen Firma Freiherr von Beschwitzsches Säge⸗ und Hobelwerk Otto Keller der Gesellschaft belassen hat. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertr Roßwein, am 16. August 1911. Königliches Amtsgericht. 1.“

Rügenwalde. [46425]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 126 eingetragene Firma Ernst Raschke Inhaber Kaufmann Ernst Raschke in Rügen⸗ walde heute gelöscht worden. Rügenwalde, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. [46426]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 144 die Firma „Reinhold Eberhardt, Rügenwalde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Eber⸗ hardt, Rügenwalde, eingetragen worden. Rügen⸗ walde, den 14. August 1911. Königliches Amts⸗ gericht. Saargemünd. Handelsregister. [46427]

Am 16. August 1911 wurde im Gesellschafts⸗ register Band 3 bei 277 für die Saar⸗ und Mosel⸗ bergwerksgesellschaft in Karlingen eingetragen: Laut Protokoll des Aufsichtsrats vom 14. Juni 1911 ist Rechtsanwalt Adolf Wentzel zu Berlin als Vor⸗ standsmitglied aus der Gesellschaft ausgeschieden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Salzuflen. [46428] In das hiesige Handelsregister Abteilung & ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Theodor Hamlet eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzuflen, den 15, August 1911. 1““ Fürstliches Amtsgericht.-J. Schlawe, Pomm. [46429] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 124 die Firma „Simon Aron Inh. Paul Leske“ in Schlawe und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Paul Leske in Schlawe am 5. August 1911 eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht in Schlawe.

Schlawe, Pömm. [46430] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 125. die Firma „Anton Vanselow“ in Freetz Abbau bei Alt⸗Schlawe und als deren alleiniger Inhaber der Ziegeleibesitzer Anton Vanselow in Freetz am

10. August 1911 eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Schlawe.

Schleusingen. [46431]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Jahncke & Hofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frauenwald eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 4. August 1911 das Stammkapital auf 80 000 achtzigtausend Mark erhöht und der Kaufmann Richard Gertloff in Stützerbach Weim.

Firma Ludwig Schäffer in Hammelburg betriebene Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft wird von diesem nun⸗ mehr unter der Firma „Ludwig Schäffer“ mit dem Sitze in Hammelburg weitergeführt.

lingen.

Schwetz, Weichsel.

ist der Kaufmann getragen worden.

II. „Aug. Franz Hahn“: offene Handels⸗

gesellschaft in Dächheim, Gde. Theilheim: Diese Firma ist erloschen.

Das bisher unter dieser

III. „Otto Grön“: von dem Kaufmann

in Hammelburg

1V. „Franz Hahn“: Unter dieser Firma betreibt

der Gutspächter Franz Hahn in Dächheim, Gde. Theilheim, seit 15. Mai 1911 Landwirtschaft mit Brennerei in Dächheim.

V. „Ludwig Hein“: Unter dieser Firma betreibt

der Kausmann Ludwig Hein in Nüdlingen seit dem

Jahre 1909 ein Gemischtwarengeschäft in Nüd⸗

VI. „Sabina Hein“: Diese Firma mit dem

Sitze in Nüdlingen ist erloschen.

Schweinfurt, den 19. August 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt. 11464351 In das Handelsregister A sind bei der in eine

offene Handelsgesellschaft umgewandelten Firma C. A. Koehler’s Witwe Inhaber Paul Koehler in Schwetz als persönlich haftende Gesellschafter

1) der frühere Inhaber, Kaufmann Paul Koehler und 2) Kaufmann Hans Koehler in Schwetz ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Auguft

1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell

sind beide Gesellschafter, jeder für sich, ermächtigt.

Schwetz, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. 46436]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 151 die Firma Wilhelm Schmidt,

Sommerfeld, Inhaber: Wilhelm Schmidt, Kauf⸗

mann, Sommerfeld, eingetragen worden. 8 Sommerfeld. den 12. August 1911.

. Königliches Amtsgericht.

Stade. [46437 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 193 die Firma „Eduard Röseler“ mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Röseler in Stade ein⸗

getragen. Stade, 12. August 1911. Königliches Amtsgericht. Stettin. 46482] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2160 (Firma „Albert Liepelt“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Alfred Nentwich in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene „offene Handelsgesell⸗ schaft“ hat am 1. August 1911 begonnen. Stettin, den 16. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolpen, Sachsen. 146438] Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Helmsdorfer Papierfabrik Theodor Menz in Niederhelmsdorf betr., ist heute ver⸗ lautbart worden, daß die Firma erloschen ist. Stolpen, am 18. August 1911. 8 [46439]

Das Königliche Amtsgericht. Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 45

Striegau. bei der Firma Alfons Welzel’s Nachfolger Gustav Lamm eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gustaun Lamm, Striegau. Striegau, den 14. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der Gesell⸗ schaft m. b H. Molkerei Swinemünde statt des ausgeschiedenen Administrators Max Brockmann der Domänenpächter Schröder in Wilhelmsbhof und nach dessen Tode der Oberamtmann Max Drenkhahn in Pudagla als stellvertretender Geschäftsführer ein⸗ getragen. Swinemünde, 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 46483] Im diesamtlichen Handelsregister wurde eingetragen die Firma Kurhaus Strand Hotel am Chiemsee und Chiemsee⸗Sanatorium Prien Inhaber Adolf Füllemann. Sitz: Prien. Alleininhaber: Adolf Füllemann, Verwalter und Hotelbesitzer in Steckborn. 1 8 Traunstein, den 17. August 1911. 8 K. Amtsgericht Registergericht.

Treffart. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma D. Döring. Treffurt (Nr. 6 des Reglsters), heute eingetragen worden: Sp. 2: Die Füma lautet jetzt: Otto Kaufhold. Treffurt, den 15. August 1911.

[46443

u vertreten. 68

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

1 Ant. als zweiter Geschäftsführer bestellt worden ist.

Königliches Amtsgericht.

CEhefrau ist verpflichtet, zur Bestreitung des ehelichen Aufwandes einen

aus dem Vorstande ausgeschieden.

VBE“ —.In das Handelsregister B ist bei Nr. 10 Firma chemische Fabrik ges Gefenlchaft mit beschräukter Haftung, am 9. August 1911 folgendes eingetragen: Die Prokura des Dr. Desaga ist erloschen, der Kaufmann Peter Hermann Maus in Hamburg ist Th.Se chästsführen ausgeschleden und an seiner er Doktor Alfred Desaga in Wands u Fiens der Dor ves alfr Desaga in Wandsbek zum Wandsbek, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht. 4. Wanzleben, Bz. Magdeb. [46 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Zuckerfabrik Klein⸗Wanz⸗ leben vormals Rabbethge & Giesecke, Aktien⸗ . zu a . ö eingetragen: 8 helm Raatz in Wanzleben Wanzleben, den 11. August 1911 Königliches Amtsgericht.

6 [46447]

8E“

Zinten. 1 [46511] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist bei der Kommanditgesellschaft G. Pauly in Zinten heute eingetragen, daß dem Kaufmann Artur Bartel in Zinten Prokura erteilt ist. Zinten, den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Schwaan. [46351]

In das hiesige Güterrechtsregister ist bezüglich der Eheleute Erbpächter August Buhk zu Kl.⸗Greuz und Dora Buhk, geb. Schröder, heute einge⸗ trag Durch Vertrag vom 1. August 1911 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns in An⸗ sehung des von der Ehefrau eingebrachten oder be⸗ reits erworbenen, ebenso in Ansehung des noch von ihr zu erwerbenden Vermögens ausgeschlossen. Die

den Lebensverhältnissen der Ehe⸗ gatten angemessenen Beitrag zu leisten. Schwaan, den 17. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Apolda. [46449]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 beim Oßmannstedter Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oßmannstedt eingetragen worden:

Der Lehrer Felix Seyfarth in Oßmannstedt ist An seine Stelle ist der Lehrer Hermann Ließ in Oßmannstedt in den Vorstand gewählt worden. 8 8

Apolda, den 17. August 1911.

Großh. Amtsgericht.

Berlin. 8 [46512] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 3./11. August 1911 unter der Firma „Claviaturfabrik Concordia, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rirdorf errichtete Genossenschaft einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Klaviaturen. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Vorstandsmitglieder sind Carl Hintz aus Berlin, Paul Ladentin und Hermann Hirt aus Rixdorf. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unter⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Rixdorfer Zeitung. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 14. August 1911. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88. Brüssow. [46450]

Durch Beschluß der Generalversamnlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wallmow vom 27. Juni 1911 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues (revidiertes) Statut (§§ 1 bis 49) mit dem Datum Wallmow, den 27. Juni 1911 angenommen.

Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung von demselben Datum statt des Landwirts Martin Cickmann zu Wallmow der Landwirt Erich Wendt, Wallmow, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Brüssow, den 9. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [46191] In unser Genossenschafteregister ist heute bei

Königliches Amtsgericht. 3. Gräfenhainichen, Bz. Halle. . Bekanntmachung.

Eintragung in das Genossenschaftsregister (Kon⸗ sumverein Schlaitz): Karl Huth ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Eduard Ziesche in denselben eingetreten.

Gräfenhainichen, den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Baden. n das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1. O.-Z. 43 zur Grabener An⸗ A& da. Zeaher Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Graben eingetragen: Güteraufseher Ludwig Rösch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Karl Friedrich Ruthardt in Graben als Vorstands mitglied gewählt. Karlsruhe, 16. August 1911. Großh. Amtsgericht. B II.

[46454]

[46455]

[46456] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Hasselt⸗Qualburger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hasselt eingetragen worden: Der Oekonom Johann Michels ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Anton Michels in den Vorstand gewählt. . Kleve, den 3. Juli 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

Neresheim. [46460] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Ohmenheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. März 1911 wurde an Stelle des Josef Rupp Johann Eber⸗ hardt, Söldner in Ohmenheim, und in der General⸗ versammlung vom 5. Juni 1911 an Stelle des Vorstehers Werner neu als Vorsteher Schultheiß Neher in Ohmenheim gewählt. 1 Den 17. August 1911.

Rotenburg, Hann. [46462] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 11. Juli 1911 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Viehverwertungs⸗ genossenschaft Waffensen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter. Haftpflicht in Waffensen mit dem Sitze zu Waffensen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehs auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Rotenburger Anzeiger und bei seinem Eingehen bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen in der Weise kund, daß zwei Mitglieder des Vorstandes ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Meyer Hofbesitzer in Waffensen, Johann Diedrich Holsten, Halbhöfner in Bötersen, Johann Strüver, Hofbesitzer in Höperhöfen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rotenburg (Hann.), 4. August 1911. Saarlouis. [46213]

Koͤnigliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei der Schneider⸗Rohstoff⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Saarlouis heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 August 1911 aufgelöst. Saarlouis, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht. 6.

Sorau, N.-L. [46465] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kunzen⸗ dorf eingetragen worden: weck des Betriebes des Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts ist auch der gemeinsame Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. (Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 10. Juli 1911.) Sorau, den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Strelno. Bekanntmachung. [46466] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Dampf⸗Dreschgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krumknie) eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1911 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Eduard Tomm in Neuberlin und Richard Rodenwald in Krumknie.

Streluo, den 16. August 1911.

Trier, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7

Trier. [46470]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Landwirtschaftlichen B ezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht zu Pölich vermerkt worden: Der Lehrer Julius Steinwand ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Mathias Reis getreten.

Trier, den 11. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 7.

Vandsburg. [46471] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: Vandsburger Brennereci⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vandsburg, folgendes eingetragen: Der Besitzer Wilhelm Erdmann in Schmilowo ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Franz Lange in Wittun getreten. Das Statut ist durch Beschluß vom 22. Juli 1911

abgeändert. 1 Vandsburg, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. 16“

Villingen, Baden. [46472] „Zu O.⸗Z. 17 des Genossenschaftsregisters Firma Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatz⸗ verein e. G. m. u. H. in Buchenberg —, wurde eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Christof Lehmann wurde Johann Georg Haas, Wirt in Buchenberg, als Vorstandsmitglied gewählt. Villingen, den 15. August 1911. Großh. Amtsgericht.

3 8 Witten. Bekanntmachung. [46473]

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 13 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Spar⸗ u. Bauverein, e. G. m. b. H., Witten a. d. Ruhr“, ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Anstreichers Wilhelm Schriewer ist der Schlosser Wilhelm Flasche zu Witten zum Vorstandsmitgliede gewählt. Witten, 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wittmund. Bekanntmachung. 1[46218] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 beute eingetragen worden: Stierhaltungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Marx. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Haltung von Stieren. Vorstand sind die Landwirte Johann Siefken, Berend Harms und Gerhard Johann Janssen, sämtlich in Marx. Statut vom 29. Juli 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch den Anzeiger für Harlinger⸗ land und, falls dieser eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und endigt am 31. Juli. Die Willenserklärungen und die Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre tkamensunterschrift der Firma der Gcnossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittmund, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Woldenberg. [46474] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 13, betreffend die Genossenschaftsmolkerei Woldenberg, e. G. m. u. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Hermann Raymann aus Neu⸗ mühle ist nach dem Tode des Rittergutsbesitzers Kurt von Waldow in den Vorstand gewählt. Woldenberg, N.⸗M., den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkurseröffnung. [46335] Ueber das Vermögen des Heinrich Kahlen, Inhabers eines Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ geschäfts in Aachen, Dahmengraben 19, ist am 17. August 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dornemann in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prufungstermin am 25. September 1911, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12. Aachen, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Aue. Erzgeb. [46340] Ueber das Vermögen der Kolonialwarengeschäfts⸗ inhaberin Ida Minna verw. Kirsten, geb.

Aachen.

Nr. 69, betreffend die Genossenschaft in Firma

Königliches Amtsgericht.

walter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Oktober 1911. Berlin, den 17. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Borbeck. Konkursverfahren. [46343] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Kolonialwarenhändlers Friedrich Pott in Vorbeck, Hesselstraße 60, ist heute, am 16. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Winnecken in Bor⸗ beck Aumeldefrist bis zum 1. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. September 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Borbeck, den 16. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Buchloe. [46301] Das K. Amtsgericht Buchloe hat über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Bader, Maschinen⸗ handlung in Buchloe, am 17. August 1911, Nach⸗ mittags 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt H. Ebner in Buchloe. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Freitag, den 8. September 1911, einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die allenfallsige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 125, 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen ist auf Samstag, den 16. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 272. September 1911, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Buchloe, den 17. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Charlottenburg. [46309] Ueber das Vermögen der Deetzer Tonindustrie Werke G. m. b. H. in Charlottenburg, Harden⸗ bergstraße 2, ist heute vormittag 9 Uhr 40 Minuten vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗⸗ verwalter Dr. jur. Nahrath in Charlottenburg, Neue Kckntstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Sugrezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 16. August 1911. Der Gerichtsschreiber 8* Amtsgerichts. 0 . 2

Dresden. [46320] Ueber das Vermögen der Möbelhändlerin Anna Selma verehel. Werner, geb. Groh⸗ mann, in Dresden, Ammonstr. 29, wird heute, am 17. August 1911, Nachmittags ½44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuricht in Dresden, Pillnitzerstr. 4. Anmeldefrist bis zum 6. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 16. September 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1911. 8 Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Einbeck. [48302]) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef

Abthoff in Einbeck, Inhabers der Firma Ludwig eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Garbe in 1911, Vormittags 10 Uhr. Gläubigerversamm⸗ Einbeck, den 17. August 1911. Konkursverfahren. 8 Privatwohnung Frankfurt a. M., am Thier Lübeck, Breitestraße 33, Mannheim, JF. 1. 9., is gr. Eschenheimerstraße 45, ist zum Konkursverwalte bis zum 15. September 1911. Bei schriftlicher An

Hoffmann, in Aue, alleinigen Inhaberin der Firma

Abthoff daselbst. ist heute, am 17. August 1911, Mittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren Einbeck. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1911. Prüfungstermin: 30. Oktober lung: 11. September 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. 1

Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Ittmann, Inhabers der Firma J. Ittmann, garten 2, Hauptgeschäft in Frankfurt a. M., Paulsplatz 14, Filialen in Bremen, am Brill 48 heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Lazarus hier ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Sep tember 1911, Frist zur Anmeldung der Forderunger meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend