1911 / 196 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung Montag, Weissenfels. [46314]]/ Dresde Gladba Bekanntmachung. [46304] den 4. September 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Das Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen der allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den Emil Schmidt in Weißenfels, Merseburger⸗ Inhaberin einer unter der Firma „Wilhelm Gladbacher Textilmaschinenfabrik G. m. b. H.

27. September 1911, Vorm. 10 Uhr, hier, straße 65, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von Wolfgram“ betriebenen Großhandlung mit Leder zu M.⸗Gladbach hat der Geschäftsführer der Ge⸗ 8 Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das und Schuhen, Elise verehel. Wolfgram, geb. meinschuldnerin einen Antrag auf Einstellung des 8 Frankfurt a. M., den 17. August 1911. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lode, in Dresden, Marschallstr. 39, wird hier⸗ Konkursverfahrens gem. § 202 K.⸗Ordn. gestellt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richard Meyer in Weißenfels. Frist zur An⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen 1 9 9 9 Abteilung 17. meldung der Konkursforderungen bis 13. Sep⸗ termine vom 21. Juni 1911 angenommene Zwangs⸗ der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei eu E 2 5 tember 1911. Erste Gläubigerversammlung und vergleich durch rechtskräftigen Beschluß on 24. Juni niedergelegt. Gegen den Antrag kann jeder Konkurs⸗ z 1 anzeiger un vnig 1

Hohensalza. (46313] Prüfungstermin am 20. September 1911, Vor⸗ 1911 bestätigt worden ist läubiger bi Loche Widerspr Ueber das Vermögen des Händlers Karl Prüfungstermin am 20. September 1911, Bor⸗ eestätigt worden ist. gläubiger binnen einer Woche Widerspruch er⸗ 1 1 mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Dresden, den 17. August 1911. 8 heben. I1 ; 5 8erntan 8 11ö8“ 196. Berlin, Montag, den 21. August

8

Gummert in Argenau ist heute, am 17. August 98.— 8 e; N 1 2 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren L1““ Jrl. a gust 1911 Königliches Amtsgericht. Abt. II. EEEE 8 16 1911. t Der Kaufmann Sally Kayser in Hohen⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ellwürden. 8 e ües 8 . fenact t s Aa gefest sorir Fist den eane Eer Oas tszericht Hutjadingen. Abt. 1. üJas e ntggericht veürnberg hat mit Loc, üöüglutlich festgestellte Kurse. Vear en adr 1061 1. Berlinen ögnode 81974 117 10099 G seuduigsbgegen 1g0e-; der Konkursforderungen bis zum 12. September 1911. witten. [46315] Kaufmanns Friedrich Christian Rohde in See⸗ vom 16. August 1911 das Konkursverfahren über gerliner Bürse, 2 1. August 1911. EEET“ 8⸗ 1.4.10091,60 bz do. 1.7 89,10 bz Magdeburg. 1891 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Ueber das Vermögen des Klempnermeisters feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ das Vermögen des Bäckermeisters Christof hen. 1re, 18871 1 18e-10hcher nesangsgon⸗ E““ Fise; EP . 02/,03 4 V se 1e fungstermin am 20. September 1911, Vor⸗ Robert Schlicker in Witten ist heute, am termins hierdurch aufgehoben. Kanzler hier als durch Schlußverteilung beendigt .7200769 2d,Glg fübd. 21. 12,00 ℳ, 1 G1r. do. do. 1896 5 19993 Tgss. 8Z mittags 10 Uhr. 8 16. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Ellwürden, 12. August 1911. 8 aufgehosßen. ; 1 1g.=1,70 , 1 Mar? Banco = 1,50ℳ6. stand Krone S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4. . .“ .. i901 05 3 ½ 141. do. 75,80,86 91,02 Hohensalza, den 17. August 1911. verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗. Veröffentlicht: Raschen, Gerichtsaktuar. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Aeee 8,20 %. Sächsische St.⸗Rente d Jdo. 1896/8 1.1.7 86,100 Mainz 1900 Königliches Amtsgerich anwalt Leppelmann in Witten. Offener Arrest mit rpirmasens. Bekanntmachung [46333] tie e0ld, g 3. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. „do. ult. Juli 1 Borh.⸗Rummelsb. 99 1 6 . 13905 unkv. 15 Kattowitz, O.-S. K z 6500]] Anzeigefrist bis 16. September 1911. Anmeldefrist Esslingen. K. Amtsgericht Eslingen. [46496] D dal. b SF6se8 Ns. t ollar , Papier beigefügte Bezeichnung vy besagt, Schwrsb.⸗Sond. 1900 4 do. 1907 Lit Kul. 16 owitz. O.-S. Konkursverfah 6500] K S 3 3 Im Konkurse über das Vermö des E Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗ die enbefimmte Nummern oder Serien der bez. Württemberg 1881-83/3 ½ d 1 do. 1911 Lt. S Nuk.21 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz der Forderungen his 16. S ptember 88. Höchel Kaufm e 1 Eßling 88. Sole schluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren esnon 1 find. Rentenbriefe Bvozlau 1880 ersch. 92,752 85 88 vts 94,05 1 Fg. 1“ in nguft 19 deacge nss eag,gche vrhanas⸗ des verhinderten Bezirksnotars Moher hier der Bezirks⸗ 11“ eec-e Wechsel. , versch 100 400, Zromberg.. . 19 v* 330 Mannbeim 19 68 . 8 Süsanhr38 1 termin den 26. September 1911, Vormittags notar Dorner in Eßlingen am 18. Aug. 1911 zum in Thalfröschen nach Abhaltung imsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8 o. b u .3 versch. 90,50 b; G 8 09 Nng ; 19 100,308 do. Vormittags 11 ½ Uhr, das Kontursverfahren eröffne Konkursverwalter bestellt worden. Gerichtsschreiberei des Schlußtermins aufgehoben. .. 3 do. 100 fl. Hessen⸗Nassau 4 1.4.107—, o. 4 1.4.102,—2, worden. Konkursverwalter ist der Kommissionsra 8 . 1 1 Pirmasens, den 17. August 1911. zsel. Antw. 100 Frs. o. o. ““ versch. —,— Ir 1 1.1.7 99, rden. Konkursverwalter ist der Kommissionsrat 11 Uhr 8 a i er. Pirmas 7. August 1911 issel 100 do. d s versch Burg 1900 N4 99,80G Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis b. 8. 8 EE“ Attuar Freudenstadt. [46331] Kgl. Amtsgerichtsschreiberiia. p. do. 165 Frs Kur⸗und Nm. Brdb. 1.4.10 100290, (a 15 ,1 410—, zum 23. Septemher 1911 bei dem Gerichte anzu-⸗ Getichesschltiben 8s ing. Paes 8 Das K. Amtsgericht Freudenstadt hat mit Beschluß Eeie Ver dapest.... 16 gr. E“ 3 versch. 80,50bz 1 3. 139 —— bringen. Erste Gläubigerversammlung am 12. Sep.. IIoEE11 vom heutigen Tage das Kontursverfahren über das —*Das dal Amtsgeri bö“ 8 [46505] hestianig .100 Kr. Hommersche .. . . 41. 14.10100,20G 8 410 91,600 Minden 1905 ukr. 1919 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Woldenberg. [46318]) Vermögen des Johannes Kirsamer, fr. Besitzers a. storh vSs gor 1 irmasens hat an Stelle bnnrn Plähe 100 Lire do. .“ 9. 90,50 bz B Charlottenb. 89,95,9974 versch. 1160,20 bz do. 1895, 1902 fungstermin am 10. Oktober 1911, Vor⸗ Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Her⸗ des Hotels zum Waldheim in Lauterbad, des verstor enen Rechts onsulenten Fink in dem kahten. do 100 Lire Posensche ersch. 100,20 E do. 1907 unk 4.10 100,60 G Mülhausen i. E. 1906 mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest 2; 7 Auanft Gde. Dietersweiler folater Abhalt des Konkursverfahren über das Vermögen ebagen 100 Kr. do. 8. 3 h. 90,50 bz G J100,50 bz do. 1907 unk. 16 b 1 8 5 2 mann Busack in Friedrichsdorf ist am 17. August nach erfolgter Abhaltung des vopenhage 0- K z 1 3 2 mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1911. 1911, V. ittags 7 Uh Konk rFöffnet. Ver⸗ Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung auf⸗ 1) des Georg Gaubatz, Hauptlehrer ga. D. sab Oporto 1 Milr. Preußische. . b 100,20 G do. 1885 konv. 1889 3 8 97,10, Mülheim 1 Königliches Amtsgericht Kattowitz. CECE“ J“ 8 ehoben Fhia 2 in Pirmasens, den Rechtsanwalt Brunner, he. do. 1 Milr. do. sch. 90,50 G „do. 95, 99, 1902, 05,3 ½ versch. 92,60 G do. 19. kv. venrairerche dea n walter: Rechtsanwalt und Notar Justizrat Albert get 1 2) der Klara Amann, geb. Lyncker, Ehesrau 1 1 Rhein⸗ und Westsäl. ch. 100,40 B Coblenz 1916 Nukp.2074 14.10,— do. 1910 N. ukv. 21 d

Leipzig. [a6322) Kroll in Woldenberg. Anmeldefrist bis 8. Sep⸗ Freudenstadt, den 17. August 1911. Friedri bö“ do. n. 8 190,60 do. 85 kv. 97,1900 ,3 versch.— do. 1899, 1904 Ueber das Vermögen des 111“ tember 1911. Erste Ee14““ und all⸗ Amtsgerichtssekretär Hartmann. Haer ich Pirmasens, den Sächsische. 4.1 100 79 Cöln. 1900, 1906]/4 versch. 100,50 bz3 B Mülh. Ruhr09 E. 11X Wolf Kapelner in Leipzig⸗Lindenau, Inhabers gemeiner Prüfungstermin am 15. September 1911 v1““ dkechtskonsulenten Verschneider in Pirmasens errid, Barc do. C16’“ sch. 90,60 G do. 1908 ukv. 131[4 1.1.,7 100,50 G do. 1889, 9 der Furagehandlung unter der Firma: August 20 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Srandenz. Bekauntmachung. [46337] zum. Konkursverwalter ernannt. Zur Wahl eines 88 Schlesische 1 14.10 100,40 G do. 94, 96, 98, 01, 03 /3 ½ versch. 01,50 G München 1892 Springer Nachf 8. Leip ig⸗Lindenan Leutzscherstr. 22 8. September 1911. 86“ der Johann Kuligowskischen Konkurssache anderen Ver walters ist eine Gläubigerversammlung ew York. 3 ½ Cöpenick 1901 4 1.4.10100,00 G do. 1900/01 wird heute, am 16. August 1911, Nachmittags Woldenberg, N.⸗M., den 17. August 1911. soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind berufen und Termin hierzu bestimmt auf Diens⸗ b. 88 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Königliches Amtsgericht. EEE1“ S- d p 1 ““ weihen en 29. August 191,1. .s 1 109 Frs. 8 8 Wöag 5 de: esigen Königl. Amtsgerich nieder⸗ . . F18. Rechtsanwalt Dr. Georgi II. in Leipzig. Anmelde⸗ [46319] gelegten Verzeichnisse sind 19n 910015 nicht⸗ Pirmasens, den 18. August 1911. .100 Frs.

is zum 7. September 1911. Wabl⸗ und Prü⸗ Zeitz. Konkursverfahren. jat⸗s e jchüchti mtsgeri iberei tpetersburg 100 R. LEE“ 8 .. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Kgl. Amtsgerichtsschreiberet.. petasburg 190 R

ungstermin am 21. September 1911, Vor⸗ 1— ermoge 21 1 8 8 —8 8 v. o. eh 11 Uhr. Offerdr Arrest mit Anzeigefrist Zipfel in Zeitz. ist heute, am 17. August 1911, Graudenz, den 18. August 1911. Solder. [46325] chweiz. Plätze 100 Frs. bis zum 15. September 1911. 12 . das Fgeh eswerfahten, ee Julius Holm, Konkursverwalter. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des üts Gtöe⸗ 100 Ses.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Verwalter: Kaufmann Ernst Topschall in Zeitz. adersl „Schies 3 4630972 Ackermanns Christian Willmer in Lebenstedt veeh,Gthbg. 10 Fr. . 8 3 1897 688 den 1 August 1911. Anmeldefrist bis zum 9. September 1911. Erste 88Z“ 46303]9 itt gue Prüfung einer nachträglich angemeldeten Marschau ö 85,125 bzB do. Gotöakandeskrd ICAr 5;; 90,80 bz drambu:a 97,1ch s. 11,7 92,00G be. dc.

b . 1509997] Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung Das Konkursverf 1eas. germs Forderung Termin auf den 16. September 1911 100 Fr. ““ 109,165; 410,— Nürnberg .1899/01 100,10 G S †1† p.Ph. Lübbenau. Kontursverfahren. [45923]] der angemeldeten Forderungen am 16. September „as onkursverfahren über das Vermögen des Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ 3 82 do. do. uk. 18 101,00 G 1.4.10 100,00 G do. 02,04 uk. 13/14 100,100 b 8 xX ö Ueber das Vermögen der Frau Anna Kupke 1911, Vormittags 91 Offener Arrest und Mühlenbesitzers Johaun Detlev Marxen in olber ee 18 Bankdiskont. or uf. 29 101,40 G do. 1904 ,3⁄ 88 do. 07,08 uk. 17/18 100,2 do. XIV.XV.XVII

Vormittags Ihr. ffener Arrest und Stovbölli bd bee de e 1 gericht Salder anberaumt. z., 12 do. do uk. 22 101,50 G 8 4 00,20 G XXV, KXV 1 Vetschau wird heute, am 14. August 1911, Anzeigepflicht bis zum 9. September 1911. vach vrblgtaggbbaldun deg Schlngtüchunn reelung, Salwder, den 16. August 1911. dee gch. ftg. 8 rce9. ws. do-1909, 05, 18 92,600 Darmstadt1907u. 18,4 125, 10010, d9 09,112 u.. 19,/21 4 1.28 100,60 G Jdo. XVIIf. XXIII 4 1 Nachmittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren er: Kosnigliches Amtsgericht in Zeitz. 1 G haltung de eegtee st 885 Der Gerz⸗ chtsschreib er Herzogl. Amtsgerichts: s London 3. Mahrid 4. 9 6 3. Sachs.⸗Mein. öndkted. 100,10G ns 1909 N uk. 16 4. 182,2096G 8. XXITV4 1 b 1 P. Ohms, Gerichtssekretär. Heteröburg u. Warschau 44. Schwen 31. do. do. unk. 1. 109.” Dögs Uines 68b* Offenbach g. N. 1900 89 90 G 0om ⸗Oglr hhe 2211 D.⸗ mersb. Gem. 8 r. T FNh-; do. Stodt 09 ukv. 29 do. Lt 41 8 4

99,90 G 89,80 bz 100,60 G

60 G Sächsische 93,50 bz G do. do. * Fee do. neue.. 100,25 G Schles. altlandschaftl. 100,50 B do. do. 91,10 G . landsch. 100,10 G 8 do. 1eo108

e⸗ 2

2004—

2

nös q

vwr⸗ * 8

2— 2

8 *q

bEnEoeeennconnneee

82 n⸗

02ꝗ ——

Marburg . 1903 N

8—

—2222ͤ2ö22ö222ngSnnsnses

8126g8.,8.2̃PEIo.Sbebe 8. 8 8.+ 8 USSeeaeoebbb 8 Concehcehcohc—heeneoewheoroewCoecer-cococeoreereeceeeee

S.

ESPsSsSPSPSPSgVSsSSPBSP SSSSSS8SS=S

SSbdoGbn 00 dn Skiristrststeee

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

——

02S 9o 884- 8-

es⸗

91.70 bz G

100,00 G 91,50 G 81,00 GE 91,50 G 81,00 G 100,00 G 92,00 G 81,00 G 100,10 B 92,25 G 92,25 G 80,30 G 100,10 92,00 G 80,30 G 100,00 B 90,20 bz G 80,308

82 8 d

8 8 8

do. do. Westfälische... do.

9—

:10 100,10 B

4.10 100,00 bz G 91,20G 10[100,40 G ch. 100,40 B 1107100,10 G 10[100,40 G 100,40 G do.

2

88 be

EE.“ ———-öÖ

—D

29-

.

SS=S 8—=

8

22

e

78

SeaSka⸗ 8*

2⸗2 USr 1 ——EOOO—OqO

** 1.4.10100,00 5b; 189— do. 1906 unk. 12 22% 190,50bz G —— do. 1907 unk. 13

11 9* 8 ö.1908/11 unk. 19 Anleihen staatlicher Institute. Fe

Lipp. Endsp. u. Leihek. 4 1.1,7 101,50G - do. 81897,99,39,91 —,— videnba. staatl. Kregs4 Ss. 100,90 M.⸗Gladbach 99, 1900 4, 1.1.7 (100,10G 11I“

82 5g. unk. 22 38 63 60 G 8 99,80 G do. 1880, 1888 11.7 [92,60 G 8 do. 3

Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 1 versch. 193,00 G 99,80bz v. 1899, 03 N3 1.1.7 98,75 G b nealandsc. ü8

9,86 dg 1 do. Coburg. Landrbk 101,50 G 8. Aüesfster 33,908

5*

PüEFpfercereaheenn.

8 1☛ G 00 A. do 3,0 As —ö-N SSSS

EET —E.=2 FS 02- g

——JöBeeSOOVOOSOSYGYYOYGVSVVqSqöööö

80 0G&ꝙ̃S b0CC GC b0 ShhMhSgagkaes A*

22ͤS

22222222222S22Snn

k 13

14 16 20 13 14 16 20 101, .90,80 G

7 s101.30 G

„0.

92,00 G

H

—SS

2-Nh

.

SS. 26.

.1¼.

2 —Ag’EEgEnnEAng

öffnet. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau wird Hade 8 8 zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Hadersleben, den 8. August 1911. g. 8 8 nehee sigs ü G 100,70 G Dortm. 07 N ukv. 12 101,70 do. 7 N ukv. 1

sind bis zum 2. September 1911 bei dem Gerichte Anchemn. Konkursverfahren. [46341] Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. Konkursverfahren. [46305] do. anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Das Konkursverfahren über das Vermögen der gamburg. Konkursverfahren. 46327] Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 E v11“ 18 Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines Rentnerin Witwe Leonard Jungschlaeger, Das Konkursverfahren über das beim Eintritt der Architekten Johannes Helfen in Holdenstedt 1 bhhacten Ers do. de. 90,10 G anderen Verwalters sowie über die Bestellung Sophie geb. Kochs, zu Aachen wird nach erfolgter forkgesetzten Gütergemeinsch⸗ dene Gesamt⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermms 88 20,42 1 29. 1 da aüs do. 07 N ukv. 20 . 8 6 2 9 „zu A. g fortgesetzten Gütergemeinschaft vorhandene Gesamt⸗ n. b 6 20,42 bz Schwrzb.⸗Rud. Sdkr. 3 ½ do. 1891, 98, 1903 eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. autsvermögen des am 13. April 1910 verstorbenen hierdurch aufgehoben. 1 v“ 16.23 bz do. Sondb. Ldskred. 3 8. 1891. 268 die im § 132 der Konkursordnung bezeichnete]/—ꝗAachen, den 17. August 1911. Fischhändlers Friedrich Anton Kortlau Sangerhausen, den 10. August 1911. b 1“ Div. Eisenbahnanleib 8d tände und zur Prüfung der angemel⸗ önigliches Aht. 5 Aee 1“ , Pocttang⸗ Königliches Amtsgericht. W hiv. 66 leihen. do. 1808 N unkv. 1, e 8e C1““ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. früheren alleinigen Inhabers der Firma C. Lisner Fotgliches Pmtegerich;; als alte 8 8s Bergisch⸗Märkisch. III 3;⁄ a.b.. E S. 86 8 S8 Beschluß. [46342] eSFübhne und ühenehenden Spandau. Konkursverfahren. [46504] do. 8 L hh . Hrnunschxesgische. 5 1 1809 zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per Das Konkursverfahren über das Vermögen des o Gee- vas eerfore GA „Das Konkursverfahren über das Vermögen des bes Kugüsche⸗ 88 11ee Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Dresd. Grdrpfd. Iu. II sonen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache Gastwirts ean. Bleß in Aurich wird wegen h altans des Schlußkeemens bierdurch Pühn in Firma H. Knob⸗ ennan sche Banknoten. fraße Viälsi 8 Eieentabn. Z“ 1“ Se - 8 mengelnde. I- S .“ Hamburg, den 18. August 1911. gkeichätermine ve 5 18. vrer f 91 öö Ver⸗ b Conve zb. New Portö do. NH do. do. VIII unk. 20 iud, wird aufgegeben, n an den 0 n⸗ rich, 14. Augu . 1“ 1 mtsgericht. Abter ür Konkurssa 4 6EITTö“ migenommene kigische Banknoten 100 Francs80 85 bz nar⸗ 5 11V. VINuF12) hüe⸗ zu Fers flgen e 88 89 82s Königliches Amtsgericht. I. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. ö E1113““ vom v. 1 Kronen Wfsmhas b leib v ichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache un 1““ g. 8 26 April I atigt ist und Schlußrechnung ge⸗ gslische Banknoten J20,47 mialanleiben. Düt Ff 1899,1905 von den Forderungem, für welche sie aus der Sache Ballenstedt. Konkursverfahren. (4632 ] EE“ 380] legt ist, hierdurch aufgehoben. ,E d,h, vmbave .d SSe, be Hch 8eh 3Sae 1716 abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Möbelhändlers Carl Friedrich Gustav Kleint, Spandau, den 12 August 1911. 18 89⁄ B 18 8 169,10b; G gdß. gndekn 8 5egeeö Konkursverwalter bis zum 26. August 1911 Anzeige Witwe Berta Reichenbach, geb. Feldmann, in Hamburg, wird folgter Abhal b Königliches Amtsgericht. sche Vanknoten 100 L. 80,55 bz fs. Sen Loch do. 1876 Gernrode ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Hamburg, wir nach erfolgter haltung des er 4 wegische Banknoten 100 Kr. /—, do. do. XIIL 101,20 G do. 98, 90, 94, 00, 03 zu machen. Se Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn. [46311] gerreichische Bankn. 100 Kr. 85,20 bz do. do. XX 93,40 bz G Duisburg. 1899 1 ea do. 1907 nko. 12,13

Königliches Amtsgericht in Lübbenau. termins aufgehoben. Hamburg, den 18. August 1911 D I 5 EEE“ do. 1000 Kr. 85,20 b do. do XXI Ballenstedt, den 18. August 1911. g, den 18. August 1911. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des f Frahrlr. . eaa

Oettingen, Schwaben. [46499]] Der Glenstedte nen. des August, 12n Amtsgerichts. 1. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Kolonialwaren⸗ und Furagehändlers Alexander silce 8. 8 5 . o5: 1S 3 Sehss do. 1909 ufkv. 15 N Das K. Amtsgericht Oettingen hat über das Ver⸗ —— Fsgareg Wymm Saee eers öshaüs. 64971] Blazejewicz in Thorn wird nach erfolgter Ab⸗ 8 do. 5, 3u. 1R. 216755:G do. do. VII, VIII K’as do. 1882, 85, 89, 96 mögen des Mühlenbaugeschäftsinhabers Johann Beuthen, 0.-S. Konkursverfahren. [46346] 8 8 88 8 [46497] haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b. do. ult. Aug. Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 do. 1902 2 Gundermann in Oettingen am 18. August 1911, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des e üeehe sebren üges b4s, en. Thorn, den 15. August 1911. * twedische Bantnoten 100 Kr. 112,63B Sstpr. Prov. VIII— X 100,308 Csbers h, 119, % Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ am 12. Juni 1908 zu Groß⸗Dombrowka ver⸗ Langestraße E 8 erfolgier Abhaltön 8 Königliches Amtsgericht. ee Banknoten 100 Fr./81,05 bz do. do. 89,90 bz d8. Th. . verwalter: Rechtsanwalt Micheler in Oettingen. storbenen IJuvaliden Franz Nowak wird nach Schlußtermins hierdurch aufgeh 8 Rrvßg ge . 1—“ u1“ oupons 100 Gold⸗Rubel —,— aen; Bn Elbing 1903 ukv. 17 Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 7. September erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Hanmover e; Augleft 1911 re Konkursverfahren. 08] do. kleine! 82,— Posen Prod.⸗A 6 26 do. 1909 N nic. 19 424 82 9. 8 5 2. . .be. o. 3 Erfurt 1893, 1901 N.

8 88 4. 140 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ aufgehoben. 12 N. 16 b/09. Kn G“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Deutsche Fonds. ä nüeneieglch, Senn g aen gans sce⸗ Königliches Amtsgericht. 11. Böttchermeisters Georg Fink in Tilfit ist zur galehe nen do. 1888,99,89,8 0t 1 do. 1908 N ukv. 18/21 do. 1893 N. 1901 N.

forderungen bis 7. September 1911 einschließlich. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 15. 8. 11. e. 8. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ ö1111 t 24491 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur sch. Reichs⸗Schatz 1 mh 8 v. XX, XXI stellung Süeg- Gläubigerausschusses. Beschlußfassung Blumenthal, HNann. [46312] a. We a K 166 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ fällig 1. 10. 11 14 14.107100,29B b E111“ J100,30G t G 12 über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗S. bezeichneten In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nicht eingetragenen Firma Geschwister Römer erzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ZIE1.“ do. XXXV unk. 17 101,10G Fichwege 1911 ung Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mühlenbesitzers Hans Studt zu Aschwarden und deren Inhab Fark Römer und Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Reichs⸗Anl. ui 18 4 versch. 102,30 b B8 do. KXXIu. XIT 86,00G de 9 .2. Samstag, den 16. September 1911, Vor⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Lina Rör degrlIa9. isten Msuß dden e, lus über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ 6“ versch 93,65 b zG do. XXXE31 94,50 bz do. 1909 N ukv. 19,4 mittags 9 Uhr. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ rechn 8 des BVe ne- 9 98 Erhe F der hüuß. währung einer Vergütung an die Mitglieder des so. do. 3 versch. 163,202 do. 1879, 83, 98. 013. eri eiberei des K. 2 ichts 1 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den g. ult. Aug. 831à B 95 Flensburg . 1901/4 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Oettingen. g g vend Sruöpe 1 8 8 G g làt 902 ensburg Pforzheim. Konkurseröffnung. [46495]] den 9. September 1911 Vormittags 10 Uhr, Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer 7 808.10 utv. 23/25 100,70 b 1 Se. do. 1896 32 8 8 g „Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ ¹ G Schatzsch. f. 1.10. 11 100,2 do. IX, XI. XiIV 180 Frankf. g. M. 06 uk. 144

100,10 G 1258 4 9 Khla. do. 1907 unk. 18,4

Schl. 9. Prn de urtd 19 . do. 1903 n 9. 184

Ueber den Nachlaß des Sattlers Karl Friedrich vor dem Königli zgeri rselbst 8M t . A 5 bestimmt. Göring von Ittersbach ist heute, am 16. August 1ö“ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Tilsit, den 14. August 1911. „1. 712 b 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Gerichtsschreiberei 3 niedergelegt. Gläubiger über die Einstellung der Zahlung von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. euß.ons. An 1.s 1100,250 —,— 20 öffnet und Rechtsanwalt Weil in Pforzheim zum Blumenthal, Hann., den 17. August 1911. Unterstützungen an Lina Römer der Schlußtermin 1 Abt. 7. 8 2Ee Fal ue.8 108.80980 do. 02, 05 ukv. 12/15 —,— do. 1910 Sne 898. Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf Dienstag, den 12. September 1911, . e 8 5 E1ö1“ 1905 8 do. Landesklt. Rentb. zum 8. September 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ a. Mtasba gh Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Vilvel. Konkursverfahren. 46332 2 do. J8320 bz B d9. do. 3 3 lung: Samstag, den 9. FSeptember 1911, Bottrop. [46336] gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die „Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 9. ult. Aug. Wesif. Fr 9cn IIn Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Sams. In der Konkurssache über das Vermögen des vee chctes g nebst Belegen sowie das Schluß⸗ Peter Wilhelm Dörn in Vilbel wird nach er⸗ 82& 1““] 5173; lag. den 23. September 1911. Vormistags Schuhmachermeisters Heinrich Kathage zu verzeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei des folgter Abhaltung des Schlußtermias hierdurch auf⸗ . 805 09 un. 18 101,10 bz 8b m. m. 738 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht, II1I. Stock, Osterfeld soll die Schlußrechnung erfolgen. Hierzu, Konkursgerichts, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht der gehoben. 4 nve unh d 101,50 B do. IV 8— 10 ukv. 15,3 ⁄½ Zimmer Nr. 29. Offener Arrest und Anzeigefrist sind 328.33 verfügbar, zu berücksichtigen sind Beteiligten offen. 8 ““ Vilbel, den 17. August 1911. . ““ s. v. 92,941900 ene do. 113 bis zum 8. September 1911. Forderungen zum Betrage von 2531,37 ℳ. Das Kirn, den 17. August 1911. Fin. Großherzogliches Amtsgericht. 11.“ E 81,806b3 Westpr. Pr.⸗A. VI, VII4 Pforzheim, den 16. August 1911. Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei Wohlleben, Gerichtsaktuar, Wongrowitz. [463171 do. 1904 urb. 13 . do. do. V VII32 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. AI. 88 des biesigen een zur Einsicht aus. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1e. ¹907 ufb, 15 Strelitz, Alt. [46081] ottrop, den 16. August 1911. Leipzig. 463231 Schneidermeisterfrau Eva Kron, geb. Man⸗ 6 Ueber das Vermögen der Firma Fr. Gurack in Oppermann, Konkursverwalter. Das Konkursverfahren über das Seagd6en schester, in Wongrowitz ist an Stelle des Kauf⸗ Strelitz ist am 16. August 1911, Nachmittags 4 Uhr. Dortmund. [46307] ledigen Johanna Emilie Willnow in Leipzig⸗ manns Anton, Waneli in Wongrowitz der Rechts⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Das Konkursverfahren über das Vermögen der Plagwitz, Erdmannstr. 1, Inhaberin eines Zigarren⸗ anwalt und Notar Otto Lnke in Wongrowitz zum do Ernst Stresow in Strelitz. Anmeldefrist bis zum Firma Westfalia Automat, Gesellschaft mit geschäfts in Leipzig⸗Schleußig. Brockhausstr. 2, Konkursverwalter ernannt worden. Zur Abnahme ss. Eisenb 14. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Dort⸗ wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ der Schlußrechnung des früheren Verwalters wird * degrhabn. bl. 12. September 1911, Vormittags 11 Uhr. mund. Brückstraße, wird nach erfolgter Abhaltung sprechenden Masse eingestellt. Termin auf den 18. September 1911, Vorm. nich. Lün. Sch. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 15. August 1911. 1109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt. Eö1 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Dortmund, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II Alr. Wongrowitz, den 17. August I kemer Anl. 1908 uf. 18 mit EEEö.f.“ 1911. Königliches Amtsgericht. rIüssain 146339. Königliches Amtsgericht. 3 „8 2 8 g ur. 19 Strelitz, den 16. August 1911. . 46347 88—*₰ 146339] wronke. Konkursverfahren. 46316 I Großherzogliches Amtsgericht. ge-e, . 146347] D¶Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren sler⸗ das Vermöben 19 8 8. 1902,78 8 m

100,80 B do. 1902, 05 91,40 G 8 99,909 Pforzbeim. 1901 100 00 G X-EI 100,00 G do. 1907 unk. 13 8 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 do. 1903 1900 1905 unk. 12 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 otsdam 1902 egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884 100,40 G do. 1903 . do. 1895 92,75 G Saarbrücken 10 ukv. 16 100 00 G do. 189 100,00 G Schöneberg Gem. 96 100,00 G do Stdt. 04,07 ukv 17/18 90,80 bz do. do. 09 unkv. 19 —,— do. 1904-07 ukv. 21 100,10 G 190

vo.

100,25 G Schwerin i. M. 1897 95 50 G Spandau c1891 99 90 G do. 1895 2 1901 —,— do. 1908 ukv. 1919 100,00 G do. 1903 —,— Stettin Lit. N, O, P —,— b. Sei h 100,50 G Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 100,00 G Stuttgart 1895 N 100,00 bz G do. 1906 N unk. 13 100,25 G do. do. unk, 16

1 do. 1902 N. Thorn 1900

do. 1906 ukv. 1916 —,— do. 1909 ukv. 1919 1100,60 G do. 1895 ö1 Trier 1910 unk. 21 100,70 B 190

do. 101,30 G Wandsbek 10 N ukv. 20. Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 N rückzb. 37 ee. do. 1908 N unkv. 19 90,50 bz do. 1879, 80, 83 —,— do. 95, 98, 01, 08 N 8 100,00 G Wormss 1901 do. 1000 u. 500 £ 100,10 G do. 1906 unk. 12 do. 1004 100,70 G do. 1909 unk. 14 8 20 100,00 G do. 1903, 05/ 3 ½ 8 ult. Aug. 1 Se⸗.; do. konv. 1892, 1894 3 Sule ged Hpr.9⸗ 200e Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ 1-751581.188860 —,— tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 2r 61551-85650 —,— 3 1 1 20000 —8 Städtische u. landschaftl. Pfandbrie⸗te. Cbile 1911 Int. 100,00 B Berliner... 5 117,90 bz G Chile Gon 89 gr. 100,00 G do. 6 .4 ½ 105,75 bz do. mittel 4 107,75 G do. kleine 3 ½ 97,75 bz G do. 1906 neue 4 100 30 Chines. 95 500 2 Doh .. . 88

92,20 G do. 100, 50 £

do. IIZ 82,75 G do. 96 500, 100 Falenbg. Cred. D. F. 3⁄ E. kündb. 3 ½

8 her . 86, 25 4 k .e do. D. 1 ¹100,10, Dt Pfdb⸗A. P. 10 Fuf0 4

. ult. Aug.

1— 101,25 G do. Eis. Tients.⸗ Fe n.; Kur⸗ u. Neum. alte3 ½ 100,10 G do do. neues3 ¼

99,50 0/ doErg. 10uk. 21 i. 2 90,60 B do. Komm.⸗Oblia.

222222ͤ2SäS 2

. . . . . . * . .

egesgegn

XIV

109909 do. 1.1V33] 1.1. 30,30B Sachd. Pf bis XXIII do. XXVI, XXVII4 do. bis XKVS3 ¾ 0G 100,20 bz do. Kred. bis KXXII]4 1.1.7 [101,30 G 100,20 ‧; do. XXVI. XXXTII4 1.177 101,30 G 100,20 bz do. bis KXXVI3 ⁄sversch. 192,00 G 91,00 G Verschiedene Losanleihen. 95,80 Bad. Präm.⸗Anl. 1867]4]⁷ 1.2.8 .12 100,10 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 3

100,70 G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3

90,50 B Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 84,60 Obns 40 Tlr.⸗L. 8138 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. 91,60 G 7 Fl. .St. [37,00 B 91,60 G 88 eöcr FöLa 416 (186,10 et.bzG 888009, Pappenb. 7 Fl.⸗Lose —,—

1 Garant. Anteile u. Obl. Kamerun E. G.⸗A. L. B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.

1 (v. Reich m. 3 % Zins. 100,60 bz u. 120 % Rückz. gar.) 92,25 G Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 90,50 G (v. Reich sichergestellt)

100,10 G Ausländische Fonds.

Meens Staatsfonds. 100,20 G Argent. Eis. 1890 91,758 do. 100 £

20 £

ult. Aug. . inn. Gd. 1907 1909 Anleibe 1887 kleine

abg.

87 kl. abg. innere

3 inn. kl.

. äuß. 88 10002

. 88 500 100 £

do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898

do.

do. 190 2ukv. 1913

Buen.⸗Air. Pr. 08 d Pr. 10.

——PJ—n2IS2Sͤ=hE

—V—'—VE —,—,——

’88

—,—8—OOO;OnOOA .

SPsseeeehbheeh*n*n;

9:— 82 8 —222* ½ —— 8 8s.

——-n,ägAgnͤ

=S’

.1.

έ

2

G&2₰ S2EGoEnn

2

2

S & 8

4.

22SN

.1. .* .

2—2 —Se ꝑꝙ

SESSFEgocCsohnESSens SwmCScCecoeneenhmnEmn SS

2

—SVęgęV=e·Rg FPüPEßnh —,——2 —SS

be- bg⸗

do. do. VII unk. 16

——

S9-eSe —,—

E 7 ESSeEESASEEgEéS

SᷓgESS

—2

2 ,— —₰

S —;—58 F8 S —,—

8

650 8

1.

—½ 24— 44.2v964

—,—

8

200 840- 92 üSESNS

2

S=S —2 22ö=ö2Sö2I2I2SS=

ewn.

21226----SOSOOo

vFPrcececeheaece 8nöSnn A△½ 25 8 f—

99— 29n22

.—

+—,8—88OSO'SOSS SSVSę SVSæVævegÖVS6 PEEEEEEEEgEEgZFgSS

Pecercehcohesömne 12

2

109,00 bz B 102,40 B

101,40 bz G 101,60 bz

2

2, ———— ℳꝛ:ö6 —'ℳ9—

SüüeeeSSegene

Aen

ZB⸗

S 22

2 d0

8 8 d. —yõqOVq8g

2280

—,— b2 020 B SG“

b. 8 —·—

2n 0.¶ 1 eEe

ESSen n or

.

882

SggFögög 8.’-—qSqn Söe

SS. SS=

amnchechenese .

8 1 2— o2I2

99,50ct. bz G

88,75 G

2

eeE

—,—'—q— INq

000ooöF2IE 2

FPEPEEFg g 002

99,60 b; G 101,25 bz B 93,50 B en

eöSIEgE —2 1 S5888 1“

Ünn Eeeeeee

2==S üESGEgeEEEEESE

—O-é2ög2* =S88 g8.SF.

d 1903/˙3 ½ f. Freiburg . B. 1900/4 8 do. 1907 N uk. 12,4 1E;. do 1903 32 1989398 Fürstenwalde Sp. 00 N,3 10184.,50 G Feülhe 1907 N unk. 12 v vmxa elsenk. 1907 akv. 18/19 88 do. 1910 N unk. 21 b Gießen . . 1901 . do. 1907 unk. 12 4108, do. 1909 unk. 14 4. 10100,10 G a 1905 IHAASgp rli 0100,00 B valis 1900 e Gr. Lichterf. Gem. 1895 19—.,— Hagen 1906 ukv. 12 I; do. E. 581 nf 30*⁸ alberstadt 02 unkv. abn G 1897, 1902 SI 1900 do. 1905 N ukv. 12 do. 1910 N. ukv. 21 do. 1886, 1892 do. 1900 Hanau 1909 unk. 20 ncver 1907 8,18 ei er uk. 8 1903

do. Herserd 1819 „. 12 8 arlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03. do. 1886, 1889 E do. 1904 unkp. 17 do. 07 Nukv. 18/19 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 Ulukv. 170

8

e

2 —₰

2 2

E

222ö2 =

m

2——0=— —+,—

1

78½

-

AwECCS-Sn

ꝙ-

5ö—

226892

2- —,— —8

2—x—2——

—— —₰½

91700 B Kreis⸗ und Stad⸗ —,— Anklam Kr. 1901 ukv. 15 101,00 bz Emsch. 10/11 ukv. 20/21 —,— 8negns. Kr. 1901 101,50 G Kanalv. Wilm. u. Telt. 102,00 B Lebus Kr. 1910 unk. 20 90,80 G Sonderb. Kr. 1899 —,— Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 —,— do. do. 1890, 1901] r Aachen 1893, 02 VIII. nr⸗ do. 1902 X ukv. 12 100,60 pz G do. 1908 ukv. 18 [100,60 bz G do. 1909 N unk. 19 1893 3 ¾

-- 2

22

88.—

—2

„+ q—

‚erPPeeeeee

—'— —,-2 S SS

98,90 B

110 94,30et. bz G

104,90 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 101,90 bz 102,40 et. bz B 99,40 bz 99,40 bz

-

SüeGeeEgn

ee ee e e 1e-. 8 —2 2228

gegeegsessgssSS 222ES8ö22ö2ͤ=2ög2ög

8 2 1. =SSSSS

EE E

—EqtOqéAqhEö=g ——

25.22=2

e88*I*

Snreoeceswchen 8

ee KIPSPSPVSSgV mMS 4 . 28,-—8—V—-OOß

2”

gSsgengSbe

8 —,— —-,— z 02

ver er

do.

he hane Altong 19011 4 Pns do. 1901 II unkv. 194 79,10 bz G do. 1911 N unkv. 25/4 91,00 bz G do. 1887, 1889, 1893/,3 Ee Augsburßs ..19014 veehe do. 907 unk. 15/4 100,90 G do. 1889, 1897, 05/3 ½ 100,90 G Baden⸗Baden 98, 05 N,3 101,00 G Barmen 1880/4 L90,60 bz G do. 1899, 1901 N4 81,10 bz G do. 1907 unkv. 18/4 4.10 105,20 bz G do. 07/09 rügs. 41/40/4 do. 76, 82, 87, 91, 96/3 ½ do. 1901 N, 1904, 05 3 Bfrliner 1800 urs.15 4

do. do. .14 4 do. 1876, 78 3 ½ do. 1885/98/3 ¼ do.

do. Hdlskamm. Obl.

„———OOO—OOAé— EEE—111 —2*

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 27. Februar 1909 in Lübeck vers en übiten⸗ b 86 Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [46498] Klavierhändlers Franz August Stork in Iebstratr. h wageene Sünn Fünesebeeder zus ne 88,1n .88

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am Dortmund, Stiftstraße Nr. 1 ½, ist infolge eines von wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier⸗ .,.“ amort g. he⸗ 10. August 1911 verstorbenen Christian Jakob dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu mit aufgehoben. gt ist, hier⸗ hierdurch aufgehoben. 89 3 ¹ 18c 1990 Sinner, Weingärmers, früher Totengräbers einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Lübeck, den 11. August 1911 Wronke, den 14. August 1911. 8 1 . 10908 ubd. in Tübingen, am 16. August 1911, Vormittags 9. September 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Das Amtsgericht Abteilung Il. Königliches Amtsgericht. 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hieber in vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, EEEEöb“ Zabrze. Konkursverfahren. [46345] Tübingen. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Holländischestraße Nr. 22, I. Obergeschoß, Zimmer Lübeck. [46338] Das Konkursverfahren über das Vermögen der rungen: 16. September 1911. Erste Gläubigerver⸗ Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Das Konkurzverfahren über das Vermögen des vereyelichten Bergmann und Handelsfrau sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 30. Sep⸗ die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Kaufmanns Max Moses Katz in Lübeck wird, Martha Vonrzyk in Biskupitz, Wiesenstraße 44, tember 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 76, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Arrest mit Anzeigefrist: 16. September 1911. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. aufgehoben. -shierdurch aufgehoben.

Den 16. August 1911. b Dortmund, den 11. August 19 1 1l. Lübeck, den 11. August 1911. Zabrze, den 15. August 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Hornberger. Königliches Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abteilung II. Königliches Amtsgericht. 4 N. 15 2/10,

2930-

827 „—ö

do. 50, 25 do. ult. Aug. Dänische St. 97

Egvptische gar. 2 priv.

do. 98 500, 100 £ do. J“

SSS

8

ecggg α—2 29-

128 8. &

b

üeneeeene’e

„[„,—8SB— E..

9

do. Landschaftl. Zentral. do. Sv. .

2— üPPSEEg SEF SPPPPPPPEYʒ

pbgnhg es

do. D. Ostpreußische.. do.

ALE=gELSon Lod 80—8SgS

r

1 reiburg. 15 Fr.⸗L.

100,40 z ts. Landes⸗A.

90,70 G do. Prop.⸗Anl.

80,10 bz G Griech. 4 % Mon. d. 500

90,80 G o. 1. —,— do. 5 % 81-8¼

102,50 /¶GGCG 5000 2900 91,30 G do. 500

S E

85

82

·q=Sg=

2

vꝑꝑᷓaamaeeeeeee pPeöeöüüöPüüeeühüeeeee —222ö2ͤ2ö2ö2ö2ö2ö2ͤ2ͤ2ͤg==: .

.

02 *

2PE o;0ed

=enE 22ö2I2ͤ2Sͤ=2ä

89

do. E“ do. landsch. Schuldv. Pommersche.. 2 99 2 22* 8 do. neul.f⸗Klgrundb. vösensche &. UI= osensche S. VI.— do. XIX

q . 2

8 2

gPSPEPEgP ane

I2E S

—= 2 69 8 ·*

* .

8,g 888828 8 SS=

5 25 ¶&RARR Ex 82äAg ——OBOg

—ö—* 0 8

—2

52,75 b; G

—,—

‚—ggEEe

8582gc85göng & 8 PPsSgSSgSE

v2 —— 8 1 g8*.

42 8 2₰ E 8

8 ——

8 2