1911 / 197 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

schilderten Witterungscharakters vom 15. bis 18. Juli. In dieser Saloniki, 21. August. (W. T. B.) Auf der Bahnstrecke Grandforks (North⸗Dakota), 21. August. (W. T. B. 18 C“

Zeit herrschte unter dem Einflusse tiefer nordischer Depressionen meist Uesküb —Zibeftsche der Nähe des Bahnhofs Ad⸗Scharbar hat hier ein Tornado gewütet, 2 dem ggt 9 Gestem 1 2

kühleres, trübes und unbeständiges Wetter mit häufigen, aber nicht wurde heute ein Bombenanschlag verübt, wodurch die Gleise kommen und vierzig verletzt worden sind. ge⸗ b E P st E B E 1 1 ch g E sehr reichlichen Regenfällen. zerstört wurden und ein Güterzug entgleiste; ein Arbeiter 8 86 8 16“

blieb tot, vier wurden verletzt. Der Anschlag wird bulgarischen

“.“ 1 0 79 9 9 2 ür Banden zugeschrieben, die in größerer Anzahl aufgetaucht sind. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen i 8 d 81 ß s Die Lehrlingsabteilung des Zentralvereins für . mt n der 1 ““ veernane bate 13, bringt sich den Eltern der 8 Ersten Beilage.) 8 8 9 anzeiger un bnig 1 reu 1

die Schule verlassenden Knaben und den Lehrherren, welche einen

Lehrling einzustellen beabsichtigen, in CCC“ der 8 8 Berlin, Dienstag, den 22. August

8S 1-n. e 1 82 8 8 is 3797 erbeten, worauf kostenfrei Zuweisung erfo gt. ie Knaben 2. 2 ü

haben persönlich zu erscheinen, um eine genaue Aufnahme der Wün che Wetterbericht vom 22. August 1911, Vormittags 9t Uhr.

zu ermöglichen und ihre Fähigkeit zu den gemeldeten Lehrstellen 1

prüfen zu können. Auf Anregung des Verbandes Märkischer Arbeits⸗ N d

nachweise, Sitz Berlin, wird insofern eine erweiterte Form der Fte her

Lehrlingsvermittlung Platz greifen, als beabsichtigt wird, durch täglich Beobachtungs⸗ -

erscheinende Vakanzenlisten einen Austausch der erfolgten Lehrlings⸗ station stärke

und Lehrstellenmeldungen in Groß⸗Berlin bezw. Mark Brandenburg

Ffelaen 1 nird 1e die G ge⸗ 88 den ünschen beider Teile durch Heranziehung entsprechender Me ungen 8 5

aus den Nachbarorten und der Provinz beffer entsprechen zu können. Borkum 750,8 NNW 2 bedeckt

Barometerstand vom Abend

1 Oktob 8 1 Landw. Kav. 1. Auf⸗ Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, als Lt. mit Patent vom 13. Oktober Hus. Regts. Nr. 11, Simon (I. Essen), Lt. der Lan 1b verlauf 8 8 fon 8 badeben den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebo 8. gebots, 8 erndt (Aachen), Lt. der Landw. L1“ vefgehntt⸗ der letzt Königlich Preußische Armee. Befördert: zu Oberlts.: die Lts.: Reuter (Flensburg) der Richrath (1 Bremen), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mi 24 Stunden Offt Fähr Beförde⸗ Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, 3 Snh. zum S I S 6 8 ziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ P. (II Hambur der Res. des Hinterpomm. Feldart. auptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis 11““ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wilhelms⸗ ] Nr. 35 1gnng) (Kiel) der Landw. Inf. 1. Auf, Tragen der Landw. Armeeuniform, Mogk (I Alkona), Oberlt. der Kiew 0 o höhe, 17. en. der 2 ö.“ gebots, Lorenzen (1I1 Altona) der Landw. Feldart. 1. Auf I Iinf. ee13“ 82 Hamburg, 88 85 1 5J.e Saccd, r ta2 Trainbat. Nr. 15, als Fähnr. mit seinem Patent vom 25. Juli gebots, Müller (II Altona) der Landw. Inf. 2. Aufgebots; Landw. Kav. 2. Aufgebots, nlow (Lübeck), Lt. der Res. de 752 Nachm.Niederschl. Wien 9 755= meist bewölkt im Rhein. Trainhat. Nr. Z angestet. —. Gen. Ma; zu Lts. die Vizef lewebel liwe 1“ Janssen (1Ham, 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Hühner, FSee Nachts Niederschl. 21°09755] meist bewölk, Wilhelmshöhe, 18. August. v. Alten, Gen. Major und burg), der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holftein.) der Landw. Inf. 2 Aufgebots, Götze (Neustrelitz), Lt. 8s 5 . 20. Septe d 8 amburg), Res. de nnov. Train . Nr. 10; 5 bw. 2. 6 vee e iemlich heiter Fhosen bedeckt füst 0 759 12. Kav. Brig. kommandiert. Ratzeburg, Hauptm. und Komp. 188 Lis.: Mever (Hildesheim) der Res. des 2. Hannov. Uniform des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) vorwiegend heiter agliari heiter 24 0 760 Chef im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, mit der Feldart. Regts. Nr. 26, Thiele (Aurich) der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Nr. 9, Wolters ( Braunschweig), Rittm. des Landw. Trains Vorm. Niederschl. Thorshavn 760,2 WNW wolkig —9 760 gesetzlichen Pension zur Disv. gestellt und zum Bezirksoffizier beim gebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: Schmidt (Aurich), des 2 Aufgebots, Amelung (Hildesheim), Lt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ 5 761 Landw. Bezirk I Bochum ernannt. Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) gebots, Friderici (Weimar), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf⸗

chwere

Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke

Name der Witterungg. Personalveränderungen.

Witterungs⸗ Beobachtungs⸗

verlauf der letzten station

24 Stunden

Wind⸗

stand Meeres⸗

veau u. Schwere in 45 °%Breite schlag in rschlag in

Stufenwerten)

Barometerstand auf Meeres⸗

niveau u. S in 45 Breite

in Celsins Temperatur in Celsius Niede Stufenwerten *)

Barometer auf niveau u. S Temvperatur Nieder Barometerstand vom Abend

* 00 d0

Keitum 751,5 NDS ZRegen

EAX“ Hamburg 751,3 SSW 2 bedeckt

ön erg i. Pr., 22. August. T. B. uf dem Swinemünde 751,7 SO Zwolkig

Schlo tesch kenterte ein mit zwei Damen und zwei Herren be⸗ b 3 .

setzts Boot. Die beiden Damen und ein Herr ertranken. Neufahrwasser 753,8 Windst. Regen Memel 756,1 SO 2 wolkig

——— 22

◻̈‿

Wittenberge, 21. Aucuft (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ Aachen 753,9 WSW wolkig ziemlich heiter Seydisfiord 761,5 W. bedeckt Im Beurlaubtenstande. Befördert: zu Hauptleuten: Nr. 78, Rademacher (Hildesheim), des 5. Westpreuß. Inf. Regts. gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform,

Uhr 25 Minuten ist auf dem Bahn⸗ Hannover 752,6 SW 2 bheiter Gewitter Rügenwalder⸗

meldet: Heute nachmittag 1 1 1 V 2 1 die Oberlts. der Res.: Henninger (III Berlin) des Kaiser Franz l. NoglrIe .; Bad. Inf. Regts. Nr. 170, Unrein (Weimar), Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit der hof Wittenberge bei dem Stellwerk „Wik“ bei Weiche 115 Berlin 751,7 W. 1 wolkig Gewitter münde 753,0 ONO 3 Regen 14. 2 756 Nachts N eiederschl. Gardegren. Regts. Nr. HGain ch (III Berlin) des 1. Gardefeldart. W. (weblrche vö“ Fed Nl 175. 1 Eirenn. zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Heim (Meiningen), der ausfahrende Güterzug 7062 dem einfahrenden Bedarfs⸗ Dresden 753,1 WSWb wolkig Wetterleuchten Skegneß 754,9 ONO 2 wolkig 17 1 des 8.

23 9% 4 153 e. Regts., Stephan (Glogau) des 4. Gardefeldart, Regts.; zu Versetzt: Bischoff (Lüneburg), Oberlt. der Landw. Kav. 2. Auf. Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Canisius (Arolsen), Oberlt. üterzug 7023 beim drittletzten Wagen in die Flanke ge⸗ 55 ,— RKrakau 755,0 WNWIRege 17 0 756 lich heite Oberlts. Paur (Posen), Lt. der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗ EE“X“ 902 burg. Drag. Regts. Nr. 6, des Landw. Traäins 2. Aufgebots, Longard (Stockach), Hauptm., fahren Die Gleise Wittenberge —Perlebeg und Witten⸗ Breslau 752,9 WSWs heiter meist bewölkt 22* Regen edeiteg Biemlich heiter - b.nh Nr. 8 8 11“ gebots, zu den Ros. Offizieren e bung. Serng 1 295 Ct., belbe der Landw. Inf 2. Auff b s ersterem v1“ der renber 7823, S warnlg Leene 8— 1 9-e8 Zmwthg Jla. Femltie regts z6. F., Lehman n (Barmen), Lt. der Gardelandw. 1. Auf⸗ Re chee et,(Ehoriggenh, en Inf. Regts. Mr. 82. 8 8 mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Veikehr von und „nach Perleberg wird olange 1es Metz 754,3 SSO 2 halb bed. ziemlich heiter Hermanstadt 758,4 8D JZwolkenl. 210 759 vorwiegend heiter gebots des 5. Garderegts. z. F.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel b Beserdert: Ford (Gera), Oberlt. der Landw. Feldart. 1. Auf. Struve (Meschede), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, 8e; am Chausseeübergang aufrecht erhalten. Die Züge E Frankfurt, M. 754,2 SW Zwolkig meist bewölkt Triest 758,2 SSO 1 bedeckt 1ib. meist bewölft bzw. Vizewachtmeister: Contag (Neusalz a. O.), des Kaiser Alexander gebots, zum Hauptm.; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Schnarren⸗ mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Per Ir. C 8 ö“ E1““ 5 8 Karlsruhe, B. 754,7 W. 1 wolkig 20 7 754 Gewstter Reykiavik 762,5 Windst. heiter 12 763 (Lesina) Gardegren. Regts. Nr. 1, Klitzing (Hildesheim), des Gardefüs. berger (Freiburg) des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm Kubath. (Frankfurt a. M.), Hauptm. der Landwehrinfanterie Fremfer ist leicht ver etzt. Drei Wagen sind erheblich beschä⸗ Münche (5 Uhr Abends) V Regts. Graf v. Rothenburg (Neusalz a. O.), des Garde⸗ (3. Bad.) Nr. 111, Breger (Karlsruhe) des 3. Oberelsäss. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen digt. Die Schuld trifft den Lokomotivführer des Güterzuges 7062, München 756,2 SW ZRegen 18 Nachts Niederschl. Cherbourg 7522 Windst wolki 23 0 752 Kür. Regts., v. Rbeden (Hildesheim), des 1. Gardeulan. Reats⸗ g.s .“ Red⸗ (Karlsrube), Lt. der Landw. Kav. 1. Aus. Uniform, Braudt (Gießen) Obertt der Nef. der deie hnehen der das auf Halt stehende Ausfahrsignal überfahren hat. Zugspitze 532,1 SO P bedeckt 4 Nachm. Niederschl. Tlermont 754 0 Wi 1— b Falkenstein (Siegburg), des 2. Gardefeldart. Regts.; zu Oberlts.: gebots; E1116“ Res.: Knauer (Heidelberg), Vizewacht, Regts. (I1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, Weyhe (III Berlin), (Winelmshav.) 98 bn. 4 ndst. wolkig 20. 3 753 die Lts. der Res.: Hirt (I Königsberg) des Gren. Regts. Graf meister, des 2. Badischen Feldartillerieregiments Nr. 30, Fick Oberlt. der Gardelandw. 2. Aufgebots der Feldart. Schießschule,

Düseldorf, 22. Tgust, (B. T. J.) Der XII. Deutsche Stornowav 7597 9i2 Z albbed.—11, 2 758 —9wMWMenlinnn) Blarrit 786,0 SSS Iswolkig —21. 5 757 1 Klleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Bullinger (Inster⸗ 8

vLenn 80 wolkig 5 75. ) Nr. Inst (Donaueschingen), Bezewachtmeister, des 3. Badischen Feld⸗ Schmaling (Lauban), Lt. der Gardelandw. 2. Aufgebots der

Handwerks⸗ und Gewerbekammertag, der vom 21. bis [EXie Nizza Windst. wolkig 23 3 756 burg) des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Voigt neüssegie o; Neum ca le desn), Vizefeldw., zum Lt. Feldart. Schießschule, Porath (Mainz), Lt. der Res. des 2. V (Braunsberg), Susat (Tilsit), Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Correll Fußart. Regts. Nr. 15, Steinb aert (Düsselvorf) Oberlt., 11““ zu Oberlts.: die Lts.: Weißenborn (Anklam) der Nes. 5 w1. (Molsheim), Vizewachtm, zum Lt. des Landw. Trains 1. Aufgebots, (I1 Cöln), . beide der Landw. v 8 5SS H wolkenl. 26 0 765 Trainbats. Nr. 2, Sat b ee. 8 Auf .ge9 e der Mathis (Forbach), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum Oberlt., Ucosn h Feaapan . öö 8 lusge Fin ne 2 9— 1b fen wasser (Swinemünde) der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Lts. Timreck (Deutsch⸗Eylau), Oberlt. der Res. des Inf. Regts. von mit der Erlaubnis zum Tragen seiner g

23. August hier stattfindet, wurde gestern nachmittag durch eine Malin Head 758,4 8 wolki 1 75 Perpignan 754,1 WSWl wolkig —24 0 752 U“ eröff 8 et 2 81 88 5* h ““ 8 bL1 eaheemdedasa- Belgrad, Serb. vtss 1 reten waren. er Tätigkeitsbericht und der Haushaltsplan für 2/13, ; kbW. M.. —=

er mit 28 060 abschließt, wurde genehmigt und beschlossen, für Valentia 759,2 N 3 halb bed. 15 09756 ziemlich heiter Brindisi 760,5 SSDO 1 wolke en Kammertag die Rechte einer juristischen Person zu erwerben. (Königsbg., Pr.) Moskau 757,5 W 1 bedeckt

Se⸗ 1 v“ Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister 1 (Anklam), er Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, zum Hauptm., Krause (Graudenz), (1 Mülhaufen i. E.), Oberlt. der Landw. 1. Aufgebots der Eisen⸗ Heute vormittag fand in der Städtischen Tonhalle unter dem Vorsitz Seilly 754,1 NNO 5 wolkig 17 ( 752 vorwiegend heiter Lerwick 758,4 WNW v“ des Inf. Regts. Graf Bose (l. Thüring.) Nr. 31, 8 82 Res. 8 Hers. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ost⸗ bahnbrig., Klose (Minden), Oberlt. der Landw. l. Aufgebots der des Obermeisters Plate⸗Hannover die erste Hauptversamm⸗ 1“ Helsingfors 27575 115 8 Tiegs (Stettin), des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, preuß.) Nr. 3, zum Oberlt. Telegraphentruxppen, Behrend (Kiel), Lt. der Landw. 2. Aufgebots lung statt, der u. a. außer Vertretern der preußischen, bayerischen, Aberdeen 758,4 NNW 2 wolkig 12 1 757 Gewitter üeehe 3 Fen- 9 ee- Büchsel (Stettin), des Vorpomm. Feldart. Regts. Nr. 38, Berg Versetzt: Seelmann (Konitz), Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ der Eisenbahnbrig. 8 8

sächsischen und hessischen Behörden auch einige Abgeordnete bei⸗ (Nagdeburg) Kuopio 755,5 W 11 0753 (Belgard), des Hinterpomm. Feldart. Regts. Nr. 53, Hoffmann gebots, zu den Res. Offizieren des Danziger Inf. Regts. Nr. 128. „Im Sanitätskorps. Im 1“ Zu wohnten. Als Ort für die nächste Taaung wurde Würzburg Shields 756,4 N 2 Regen 14 7 8 Gewitter Zurich 757,0 SO I wolkig 18° 3 758 (Belgard), des 5. Bad. Feldart. Regts. Nr. 76; Schmidt Angestellt. Reimer (Konitz), Rittm. der Landw. a. D., zuletzt Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte der Res.: Dr. Eiben bestimmt. Der Vorsitzende cröffnete die Versammlung mit einem U (Grünber Schl.) Genf 756,1 8 E—;— (Stettin), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots;: zu in der Landw. Kav. 1. Aufgebots (Konitz), als Rittm. mit Patent —(Barmen), Dr. Goldstein, Dr. Priese (III Berlin), Dr. Wyneken

orgSchl. . d

1 1 2 82221 7 841 82 2 I 8 2 P in) r M 8 Feld⸗ 8 8 1 ra.; 8 Mut 7 9 8 8 3 2 Cöln)

Hoch auf Seine Majestät den Kalser und König. Der Geheime 1 V S —189 7576 ——— Hauptleuten: die Oberlts. Porzelt (IX Berlin) der Res. des Feld⸗ vo 6. P 906 b Offizieren der Landw. Kav. 1. Aufgebots. (Bonn), Dr. Häfner (1 Breslau), Dr. Lehmacher (I1 Cöln),

Oberregierungsrat im Reichsamt des Innern Jaup und der Geheime Holyhead nda Zi woldig 9 2as-achte Micdesch 8—” Seg 1gesen 13. 9 758 Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Frohwein, Graentz vom S. Tüür Rnbenn 1 Mfüntfant a. M.), Oberlt. der Landw. Dr. Burck (Düsseldorf), Dr. Reinbach (Duisburg), Dr. Augener [OTülhaus., Dls.) Sänti 2 S degen 1 8-.

88 t S 1 564 (1. Berlin), Theuer (II Berlin) der Landw. Inf. 1. Aufgebots: zu Feldart. 1. Auf ebots, zum Hauptm.; zu Oberlts.: die Lts.: Schroetter (Elberfeld), Dr. Speyer⸗Ofenberg (Frankfurt c. M.), Wegner Interesse der Staatsregierung an der Tagung Ausdruck. Nach den Isle d'Aix 753,5 e ꝛwolkig 20 0)754 Gewitter Budapest 755,8 Windst. halb bed. 24 0 756 vorwiegend heiten Oberlts.: die Lts. der Res.: Klemm (I Berlin) des Inf. Regts. cvon (Frankfurt a. M) der Res⸗ des Leibgren. Regts. Friedrich Wilhelm I1I. (Kattowitz), Dr. Stegenwaln er (1 Königsberg), ö8 Begrüßungsansprachen gab der Geschäftsführer Dr. Meusch⸗Berlin (Friedrichshaf.) Portland Bill 753,3 NO 2 Regen 15 ——— Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Maul (II Berlin) des 2 Thüring. Juf. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Crain (Höchst) der Res. des 5. Thüring. berg (Lübeck), Dr. Kaiserling (Magdeburg), Dr. Busse (Mühl⸗ einen Rückblick über die Tätigkeit des Kammertages im letzten Jahr. St. Mathieu 753,8 NO 2 Dunst 7 0 7941 Gewitter Horta 768,1 NO Zwolkig 21 Feae.e Regts. Nr. 32, Spieth (II Berlin) des Füs. Regts. Prinz Heinrich Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Kleinau (Höchst) hausen i. Th.), Dr. N ordmann (Münster), Dr. Diechmann Den ersten Vortrag hielt der Syndikus der Düsseldorfer Handwerks⸗ V (Bamberg) SISTI1“ b8. von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, Wehl (lI Berlin) des Füs. Fer Landw. Inf. 1. Aufgebots, Haase (Siegen) der Landw. Kav. (II Oldenburg)) Dr. Duis (Osnabrück), Dr. Schwan (Rheydt), kammer Dr. Wilden über „kommunale Handwerkeförderung“ Grisnez 753 6 W Isedeckt 7 0 752 G 755,3 S2oh 1Regen 16 b Regts. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, Brodt (Otto) 1. Aufgebots; zu Lis. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vize. Dr. Becker (Siegburg), Beckhardt (Straßburg); Dr. Vogel⸗ der, die Errichtung von Handwerker⸗ und Gewerbeaus⸗ Parss 753,8 Windst. beded g 9) Die Zahlen dieser Rubrir bedeuten; 0= Omm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 05 bis 24. (1 Berlin) des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich wachtmeister: Tamm (Gießen) des 1. Kurhessischen Inf. Regts. mann (II Dortmund), Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots. schüssen seitens der Gemeinden, Hebung der Handwerkerbildung, Par 2. Windst. bedeckt 16° 0 753 8= 25 bts 6,4½ 4 6,8 bis 154;: 5 = 126 bis 20,4; 6 90,5 bis 924. Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Lampe (II Berlin) Nr. 81, Rückert (1 Darmstudt), des Leibgardeinfanterieregiments Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Erlaß finer Verdingungsordnung, Unterlassung der Regie⸗ Vllsfingen 753,9 NNW bedeckt ⸗—18 2 762 oooo“ dekt e dr Moh. 2ns, Rgts, Jer 79, Setrat (1 Herlin) des An. (1. Großberzoal. Hesl. Nr. 11, Hoffmonn, Schmidt d1 Darm. Nnifocm bewillot: dem Seen .8 sfitrns, d. 6 Gchnae safene bdes ; e⸗ Helder 752,8 N. Ibedecg 17 3 751 ben Der Luftdruck ist gleichmäßig verteilt; eine Depression unter haltischen Inf. Regts. Nr. 93, Preiß (II Berlin) des Kulmer Inf. stadt), des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess) Dr. Wagenmann (Seidelberg); dem Stabsarzt der Res.: Dr. werbesteuersystems forderte. en letzten Vortrag hie er Bodoe 757,0 SW Isbedeckt 10 Syndikus der Handwerkskammer Breslau Dr. Paeschke über „die 1 5 Versicherung der Privatangestellten“. Die Verhandlungen werden Christiansund 7574 Windst. b morgen vormittag fortgesetzt. Heute nachmittag findet ein Fest⸗ Skudesnes 755,7 N. 4 wolkig 13 mahl statt. Vardö 760,5 NO 2Nebel 227 zwache! 1““ Skagen 755,3 0SO Jbedeckt 17 1 756 Innsbruck, 21. August. (W. T. B.) Der Waldbrand Hanstholm 754,2 ONO sedeckt 15 0 755

Oberregierungsrat Dr. Franke vom Handelsministerium gaben dem

3 1 8 2 755 mm befindet sich abziehend über Finnlo d, ei 1 Regts. Nr. 141, Fischer (Guben) des 5. Westpreuß. Inf. Regts. gJ. z ü 8 (Mai des Inf. Leibregts. Großherzogin Marthen (Landsberg a. W.); den Stabsärzten der Landw. 1. Auf⸗ Iki 2 L88 88 752 mm über Nosdsanhach und, nordwärts verlager, 1 vne Rr⸗ 148, Valentin (1V Berlin) des Kür. Regts. Graf Geßler Uhr C1655.n gge ʒNainl, 8-. 5”g Darmfkadt), des 2 Groß⸗ gebots: Dr. Müller (Krossen), Dr. Breuer (Saarlouis), Dr. wolkig 11 8 758 deutschland; ein Hochdruckgebiet über 760 mm. zieht westlich von (Rhein.) Nr. 8, Koppe (Frankfurt a. O.) des 1. Pomm. Feldart. herzogl. Hess. Inf. Regts. Nr. 168, Mann (Worms), des Cleve. Zickendraht⸗Wendelstadt (Stendal). 9

757 Großbritannien langsam heran. In Deutschland ist das Wetter bei Regts. Nr. 2; Illig (1 Berlin), Weidemann (II Berlin), Lts. Feldart. Regts. Nr. 43; Bernhard (Mainz), Vizefeldw, zum Lt. „Der Abschied bewilligt: den Stabzärzten der Res.: Dr. Schaefer 761 schwachen Winden ziemlich trübe und, außer im Nordosten, meist etwas der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel 8 Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Hauptleuten: Kauffmann (Mar⸗ (Gleiwitz), Dr. Sternheim (Hannover); den es haben verbreitete Regenfälle und Gewitter stattgefunden. bzw. Vizewachtmeister: Werdermann (II Berlin), des Gren. burg), Oberlt. der Landw. Jäger 1. Aufgebots, Schulze (III Berlin), Lumme (III Berlin) der Res. Dr. Hallwachs ( remen),

1616“ Deutsche Seewarte. Regiments König Wilbelm L1 ö Oberlt, der Res. der Feldart. Schießschule; sgienah Dr. Voltolini (Sprottau) der Landw. 2. Aufgebots bei . 8 1 Hs 4. 8 Nr. 10, Jordan (Fran furt a. O.), des Inf. Regts. von Leutnant der Reserve des Fußartillerieregiments Encke (Magdeburg. 8 heiheg stasas. EEETö1 11“ Kopenhagen 7590/ Fbedeckt- 16. 2 756 ““ Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Otto (II Berlin), des 6. Bad. Nr. G zum zu Leutnants der Reserve; die Viße Khöniglich Sächsische Armee. egen ist die Lage bei dem großen Brand am Rauhen Kopf Stpockholm 757,3 WNW sbedeckt 16 /0 788 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. feldwebel: RilI ( Darmstadt), des Fußartillerieregiments General⸗Feld⸗ Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde

8 Landro sehr bedroblich. Trotz der aufopfernden Arbeit der Hernösand 756,3 Windst. swolkenl. 13 0 757 Observatoriums, des 4. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 143, B. E“ in), 8 zeuomeister (Brandenburg.) Nr. 3, Heymann (Flensburg), des rungen und Versetzungen. Im aktivpen Heere. 18. August Garnisonen von Landro, Sexten und Cortina greift das Feuer immer Haparanda 754,0 Windst. Regen -is n. u““ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureaku. 5. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 1. (Brerpeqpröh 9. des Rhein. Fußart. Regts. Nr. 8, Hundert (Andernach), des Schleswig⸗ Die Oberlts.: Planck im 12. Inf. Regt. Nr. 177, unter Beförderung

weiter um sich. Der Brand, der seit vier Tagen andauert, hat den —S —, fsti 22. A 3 8 8 des 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 149, Mohr (IV T erlin), des Holstein. Fußart. Regts. Nr. 9, Decker (Molsheim), des Niedersächs. zum Hauptm., zum Komp. Chef, Köhler im 3. Inf. Regt. Nr. 102 von Gossensaß an Ausdehnung beinahe erreicht. Weitere Wald⸗ Wisby 75700 SO Salb bed. 15 0 759 2. August 1911, 6— 7 Uhr Vormittags. Kurmärk. Feldart. Regts. Nr. 39, Krauel (1v Berlin), des 19 Bad. Fußart. Regts. Nr. 10; Peiseler (Lennep), Vizefeldw,, zum Lt. der Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Beförderung zum Hauptm.

brände werden aus dem Vintschgau gemeldet, wo die estä Karlstad 756,5 SO J.wolki 14 0 758 Station Feldart. Regts. Nr. 66; Wieske (II Berlin), Vizefeldw., zum Lt. Landw. Fußart. 1. Aufgebots, Artopoeus (Rastatt), Lt. der Landw. Brrhlzee ne Patent, in das 14. Inf. Regt. Nr. 179 versetzt und

erden a m Vintschgau gemeldet, wo die Waldbestände S g Fuf vorläufig ohne P g

2

1

der Gemeinden Schlanders und Laas bedroht sind. 8 Archangel 756,3 Ibedeckt 11 3 754 Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 2000 m] 2500 m] 3100 m der vöö“ SOhekt r danbm. Iif. 1. Auf v“ fümn 81 11öu“” mit dem 2 d. b1“ 858 satühil S 27565 S 85 5 5 Versetzt: 2 qqTTö IV Berlin), Berrang (Metz), n,e erengv sen. Däalh. bis 3. September d. J. in der Kaiserlichen Schutztru ur Snee. 18 1 1 Petersburg 756,2 SW wolkig 13¹ 2 755 - Rewerntur (00) 168 19,0 13,3 9,1 4,7 05 gebots, zu den Res Offizieren des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Nr. 16, Heiser (Aurich), des 1. Westpreuß. Pion. Bats. Nr. 17; mwestafrila, mit dem 4. September d. J. in der Armee, und zwar im

„London, 21. August. (W. T. B.) In einer Kohlengrube Riga 759,0 Windst. Nebel 9 2 Rel. Fchtgk. %) 92 75 84 78 86 92 Preußen (Brandenburg.) Nr. 35. 8 Fischer (Stettin), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots; „₰ Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, mit

bei Maltby (Grafschaft York) hat eine Explosi stattgefunden, Wilna 758,.2 SO 1 halb bed. 10 Wind⸗Richtung. SW SW SW SW SW SW Befördert: zu Oberlts.: die Lts.: Breiting (Altenburg) der zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Blanchart (II Cöln) des Eisenbahn⸗ einert Patente vom 16. April 1907 ₰¹ wiederangestellt, Rühle

bei der drei Personen umgekommen sind. 88 3 Gortf . Geschw. mps 5 12 14 14 15 14 Res. des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr. 153, Gü⸗ ndel (Bernburg), regts. Nr. 2, Gerlach (Siegburg), Kühn (Insterburg) des Eisen⸗ v. Lilienstern im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König

Warschean— 7537 SS Sebe 17-7 75⸗ Höbeetter Vom Erdboden an Temperaturzunahme bis zu 370 m .Pals, a. 85.) 9 bahnregts Nr. e ef 8 von Preußen, vom 1. Oktober 8 J. ab 8 2 Jahr zur

1 81. 8 am dohr (Magdeburg er 9. G rt. I. Aufgebots; Lt. der Res. des Eise onregts. Nr. (Sling (Bra » Fewehrprüf skommissi in Spand ommandiert.

nennegv- Hauptleuten: die Sberhg. 89 dBet9 be eemn. b 8 8), Lt. 10 Landw. 1 Aufgebots der Lber hnosren Weere 8 (Leib.) Gren. Regt. 8b

1 1“ g ess 1 1. Aufgebots, Friebe (Liegnitz) der Landw. Feldart. 1. 2 ufgebots; ig., Schmidt (I Essen), Feuerwerksoberlt. der Landw. 2. ufgebots, 9 iert zur Dienstleistung beim Gardereiterregt., in dieses Regt.

The ater 1b Kammerspiele. .“ 8 Hen estas und folgende Tage: Der dunkle Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. . Hippauf (Glogau), Lt. der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. 1g Feahe a , 8 Bünan ö“ 1. Oktober d. J. ab

11161“ Abends 8 ½ Uhr: Frühlings Er⸗ Punkt. gesancgtezte von Alfred Schönfeld, Musik von . bum ö (Grggac), e 8 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schind⸗ auf sechs Monate o 16 Gehalt e bei 1.

Räniali 1 ’. ; . . Landw. Inf. 1. Aufgebots, . verlt. de 1I11“ sezirksoffizier beim Landw. Bezirk 1 2 b Maschi . Nr. 12, v. Ehrenkrook, v. Schim be. 1“ E Graf von Gleichen. Rinbr⸗ see eetog und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Landw. Iuf. Aufgebots, 89 ö 86 Sberkos. 1— hb cjor 1,.0 und Bezir 116”“ 88 Maschinengeweßru 8 de 1 1e 88 n. tmpft aus. 167. 3 ng. Aida. Oper in Freitag: Gawän. 8 b 0 aft. die Lts.: Haendschke (Gleiwitz) der Res. des Inf. Regts. von der Ab F gis zum 2 Unifor 8 2. Ober⸗ Roeßleri Feldart Regt. Nr. 12, St bhan im 2. Feldart. 2 7 2 8 8 8 8 Skowronnek. 9. ö1ö1u“ G 3 ist und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Ober Roeßler im 1. Feldart Regt. Nr. 12, Stephan im 2. 3

11113“ 3888 eüctʒ e Hogel, Donnerstag und folgende Tage: Panne. 8 Courbisre 8 Posen) IIöö 88 realau) 1g khhe c 8 ast Regts. Nr. 99 bewilligt. Regt. Nr. 28, Frölich im 7. Feldart. Regt. Nr. 77, Teuscher arbeitet von Julius Schanz. Musikalische Leitung: I11“ neeafgebgt zis 1 dieennfs des 8 Gren. Regtz⸗ König Friedrich Im Beurlau eee der eekeehc E 1 8 W“ 858— ab G Dienstleistung

r K. V . 8 : ili Ff d 1 Nr. 8 8 Inf. II Ess G . rlin), Lts. des 2. Aufgebots ; * enstnen Panen her. Ehückesdeee lee vecebternente hne aee V1 nr Theater des Westens (Station: Zoologische Familiennachrichten. Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Brandt (I Breslau), des Inf. (1 Essen), Gummert . S Lt. des 3. Aufgeb ots des kommandiert: die Lts: Neubert im 5. Jnf. Regt. Kronprinz

8 . Gesang und Tanz . . 5 h

1 Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brand enburg.) Nr. 20, Gardefüs. Landw. Regts., be üff 8 zu den Königl. sächs. Kompagnien des Königl. preuß⸗

Anfang 7 ½ Ühr. in, fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Ubr: Verlobt: Frl. Auguste von Brauchitsch mit Hrn⸗ 8 Bernhardt (Slat) des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, 1. Gardegren. Landw. Regts., Schmitz (I Königsberg), S Trhe 1gareits Nr. 8 bgac, sic in 18. Inf. Regt. Nr. d7s, zum

Schauspielhaus. 171. Abonnementsvorstellung. Musik von Conradi. Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in-—Oberleutnant Erich Reichsfrhrn. von Hornstein⸗ Hartwieg (I Breslau), des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnie 9. Tragen dRefan d 1. Fre Nr. 12 Leon Feldart. Regt. Nr. 64, zur

eeJen ee Sis Erzbe bes ö“ dun nadenneretes ind folgende Tage: Bch I“ 1 Refthincgen potedan 7 19 Jaber Frrtn dn Friedenkhal ( Breclau), des Bad. TreJgbals. letzt i Armernifoen-, 1 Sn1ah, ee. B1““ 3. (K. S.) Komp. des Königl. preuß. Telegraphenbats. 8— 1,

ufzügen von o Ernst. Regie: Herr Regisseur studenten. Donnerstag und fol 8 2 Hanthen mit Hrn. Oberleu Angestellt: v. Willert (Brieg), Oberlt. a. D., zuletzt im 2. Litthau. Feldart. Regts. Nr. 37, c FRnrter ee —.) Komp. des Königl. preuß. Telegraphen⸗ Patry. Anfang 7 ½ Uhr. gie: H giss s 1 Nibelungen. folgende Tage: Die lüstigen Günther von Prittwitz⸗Gaffron (Villa bei Gnaden⸗ T“ o. . Schles Nr. 4, als Oberlt. mit Fatent Lt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Wellmann (Bromberg), Günther bei der 3. (K. S.) Komp. des nigl. preuß. Telegrap

,L B 8 8 8 tt. 2. Auf 8, mi Erlaubnis bats. Nr. 1, zum 1. Feldart. Regt. Nr. 12. 1 1 Donnerstag: Opernhaus. 168. Abonnementsvor⸗ L. sst theat frei, Schlesien Gro „Lichterfelde). Luise Freiin vom 17. Juni 1910 bei den Res. Offizieren des genannten Regts. Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, mit der Erlaubni 88. b Eülde im 7 Feldart. Regt. Nr. 77, Solf im stellung. Salome. Drama in einem Aufzuge nach essing hea er.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: von der Goltz mit Hru. Leutnant von Wolfframs⸗ Befördert:; zu Oberlts.: die Lts.: Schwarz (1 Dortmund) der zum Tragen der Armceeuniform, Voß „(Stettin), Oberlt. zart. Regt. Nr. 12, zu überzähligen Hauptleuten befördert. Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. „Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, dorff (Belgard a. d. P. Oldenburg i. Gr.) Landw. Inf. 1. Aufgebots, Deussen (Crefeld) der Landw. Kav. des Landw. Trains 2. Aufgebots, n een g. (Stektan, 5 1 Komp. Chef im 2. Trainbat. Nr. 19, e von Hedwig Lachmann. Musik von 8c Akte 78 125 1I1X“*“ 8 Uhr: 5 lgene Schüssel. Komödie N; Fishesl cht: r. Pfgrrer I Frl. Clara 1. Aufgebots, dieser unter Merssauna zu 18“ 88 ss 1u“ e Fender - hscswen 1 g.29⸗ ein Patzat seinen der verliehen, 1 nr Richard Strauß. Anfang 8 Uhr. onnerstag: Anatol. iin drei Akten von Rudolf Strauß. nsdorf, N.⸗L. Berlin) 2, Westf. Hus. Regts. Nr. 11, van Eupen (Lennep) der Landw. Nay (II. Berlin), Hauptmann ö11“ Zu Lts. befördert: die Fähnriche: Müller im 2. Gren. Regt. .“ . 8 Donnerstag und folgende Lußg. Die goldene Geboren: Eine Tochter: Hrn. Professor Arel Fendaelen. ve cbots; II“ Res.: die Vizefeldwel bezw. Vize⸗ gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Nr. 191 emücbefärdern de ah dc Preußen Hahn, Zipfel im geeceng, egts sgen Scaehonlenentedegshennng. Schüssel. b G Fehrr. von Freytagh⸗Loringhoven [Dorpat), t wachtmeister. Kaspar (I. Essen), des Inf. Regts. Vogel von Heuser (IV Berlin), e 56 beBedaärt. elts. ber n 8 ee.2105 Feehesetgee Laitpold von Bavern, Meyer 8 . ger 1 estorben: Verw. Fr. Oekonomierat Friederike kenstein (7. Westfäl.) 56, Bohlmann (1 Essen), des Nr. 39, Sonnenburg (Friedric Herlt der andchc... tempel, Vogel von Paul bbhse Anfang 7 ½ Uhr. Nenes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends Nette, geb. Wagner (B Fr. 2 Falckenstein C. Westfäl.) Nr. 56, Boh 2 4.1 Inf. 2. s, diesem mit der Erlaubnis T der Armee⸗ Hahn, Dreschke im 4. Inf. Regt. Nr. 103, Stempel, Voge

5 4 geb. eesenstedt). Fr. Alma othring. Inf. Reats. Nr. 13 des 4. Unter⸗ Inf. 2. Aufgebots, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der I 8 ZIö 8 m 7. Inf. R Ferachs. Pianteautz g hnnan . e2 hen. benher. UqPfas gagsglel Za. Neaen yeceten Nestdenztheater, irenwon Rlchard Ulemnder) a2n beüan, öagh sehefen ne egrenle Usösficnech Zar Reale 6, at The. Uasdengäden 7 endettg. daleen nnn echen; o“

. 2 . 8 . Megls. . 2 8 8 - 1 Hr 3 zerli 3 8 ndw. 6 G Nr. , v. L EG 1 8

2 L99⸗ HOeenfti und Sre See sind eepen egtkra no⸗ E.e Pkeecale n suf Fns 3 f6 Pr⸗ ve- von 1 Inf. Regts. Nr. 158, Salzmann (I Dortmund,, des Feldart. Regts. 5 88 7 e 1 WülHe in, 2 Polff (r Berlin) (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Krüger im 2. Hus. Regt. 8 en von Georges Feydeau. Kav. 2.2 bots, Frhr. v. Lü⸗ hauf .

Grillparze Großherzog (1. Bad.) Nr. 14. 1t 388 FK g ), Nr. 19, Miet im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Messow, Grillparzer. Anfang 7 ½ Uhr. Gilbert. Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.) Verantwortlicher Redakteur: Versogt. die Lts.: Auffenberg (Paderborn) der Landw. Inf. Lt. der Res. des Kulmer Inf. Regts. Nr. 141, Tienken (Perleberg), Wi Hee in 9 Feart Regt. Nr. 28, R öthig im 3. Feldart. Regt.

Preise der Plätze: Fremdenloge 8 ℳ, Vorder⸗ eDonnerstag und folgende Die keusche Donnerstag und folgende Tage: Die Dame von Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1. Aufgebots, zu den Res. Offizieren des 7. Lothring. Inf. Regtes. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Rohde (II Berlin), Lt. der Landw. Nr. 32, Kloß im 4. Feldart. Regt. Nr. 48, Vogel, Schmerler

a usanne. „zu e.dnS AIr IV Berlin), Lt. der Landw. Kav. 2. Auf⸗ 8 parkett 6 ℳ, 1. Rang Loge und Mittelbalkon s 8 Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Nr. 158, Kölling (Paderborn) der Res. des 4. Lothring. Feldart. Te6.g. Gusgehote, Fecb-In, Deg ede Hebr. Kn. Zeglag. im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, Hahndorf, Steudemann, Horn,

r Rei 8 G 1 8 2 9 2 3 - 88 1 .: 8 88 FEch 5 ℳ, Mittelparkett (1.— 12. Reihe) 5 ℳ, Mittel⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Regts. Nr. 70, zu den Res. Offizieren des 2. Westfäl. Feldart. Regts. Boether (Naumburg a. S.), Rittm. der Res. des Thüring. Ulan. Rockstroh, Schmidt im 8. Feldart. Regt. Nr. 78,

parkett (13.—22. Reihe) 3,50 ℳ, Seitenparkett 8 5 1 3 Nr. 22 1 69 g Sm rs im Fuß d 2, W 1 .Bat. 2,50 ℳ, 1. Rang Seitenbalkon 2 ℳ, Tribüne Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Trianonth äater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 8g 3 8 zu Hauptleuten: die Oberlts.: Schröter (Rheydt) Regte. Nr. 6, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Schwengers im Fußart. Regt. Nr. 12, Wougk im 1. Pion. Bat

: 8 e- 28 1 88 Feß Mile 2 1 Nr. 12, hönfelder, Reinhold im 2. Pion. Bat. Nr. 22, 1,50 ℳ, Stehplatz 1 ℳ. Gastspiel Theaters aus Dresden: Der Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel Sechs Beilagen 8 der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Bischoff (Siegburg) der Landw. Uniform, Frhr. v. dem Knesebeck⸗Milendonck (Stendal), Lt. der bEö6’ Königl. sächf. Kompagnien des Konigl. preaß

verbotene 8 8 1 g. . 9, FPp Hus. Regts. Nr. 12, Voigtländer (Halle a. S.) npa . des „Neuen Schauspielh 8 4 1 b 9 : erlts.: ts.:- Wagner (I Cöln) der Res. des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, VBoigtländer (He . * Nr. 2. Trainbat. Nr. 12, Re nuhe nerstag und folgende Lage: Der verbotene iehezschwank da s he nser Roßhen Taüh ”ehen. (enfchließlih Börsenbellage 20d Warenteiche csmar P.üchebhtei a Bteins S echers) des eani, ogepcer Fe daegceheräic esüchene 8 Geea-). Hechünn ne Cns Kasset. Ne uß. 1 . Donnerstag und folgende Tage: Das Prinzchen beilage Nr. 69), 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: Mader (Siegburg), Vizefeldw., des Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen Le. we im 18. Ins. Regt. ir. 181, mwir eineen Pafent 8 —8— sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, herigen Uniform, Mueller (Lauban), Lt. der Landw. 28G 8 Füf. , Mai 1911, v. Seydl it⸗Gerstenberg, Oeser im 8 8 öffentlichen Anzeigers (einschließlich Se.e Schumacher (Deutz), Vizewachtm., des Ulan. Regts. Graf Haeseler 19 Forhah G . 2 IIxb b Ih d 88 u“ Regt. N. 101 Keise Wecnn E 9 . 2. .“ 2u), 8b 9 Regts. Königin Vikto von Schweden (Pomm.) Nr. 34, 1 ASZZZX*“ 8 E n. etzceer; 3888 6“] Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Thaliatheater. (Direktion: Kren un Schönfeld.) 12 FeSneeeNarreen. 8 hada , Ig (. brücken), Lt. der Landw. a. D., zuletzt in Tragen seiner bisberigen Uniform, Schulte⸗Wullen Brüͤ⸗ ö Inf. S Nr. 10% ee bee k. onnabend: Zum ersten ale: er fette Füstshelp in drei Akten von Gustav Kadelburg und Müttwog, nbege 8 Uhr: Molnische Wirtschaft. und ktiengesellschaften, für die Woche vom der La 18 Aufgebots Saarbrücken, damals St. Johann), (II Dortmund), Oberlt. de enn 4. Aufgebota, e. 68 1 e 5 8n 8 dgt. Käaetan 8 8 den 8 Mub. 1 h11“ 1 wank m esang und Tanz in drei Akten 14. 1. 88 1uu“ r 1900, Rosenhagen (Sieg⸗ (Barmen), Nolten (II Bochum berlts. der Landw. Fe⸗ art. àꝓ.4 . 8 8 h 1 9— hags. e eeee 8 ee dörer. Ftant an Frlebrsch 85 2 Frngehote Compes (Düsseldorf), Lt. der Res. des 2. Westfäl. 1 Württemberg, Bonde im 11. Inf. Regt. Nr. 139, Roosen im

Deutsches Theater. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Donnerstag: Das Wintermärchen. Schillerthenter. o. (Wallnertheater.)