1911 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

14. Inf. Regt. Nr. 179, Nette im 1. Jägerbat. Nr. 12, Frhr. v. Schloß Friedrichshafen, 18. August. Meßmer, Major Preußen belassen. Albrecht, Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhel Sttatistik und Volkswirtscha t. Brandenburg a. Havel, G f Sir 55 25 9 89 2 , ; Campe im 2. Jägerbat. Nr. 13 Nette im 8. Feldart. Regt. Nr. 78. z. D. und Ve srcsessrich beim Landw. Bezirk Stuttgart, zum Stabs⸗ König von Preußen Nr. 120, zum Oberlt. befördert und mit dan⸗ schaf Thorn 690920 hea⸗ 291Ha 8 2agund 5217, endlich hei Anklam⸗ e 1“ der Molel, charakterif. Fähnr. im 3. Hus. Regt. Nr. 20, offizier beim Kommando dieses Landw. Bezirks, Jordan, Major 1. Oktober 1911 behufs Verwendung im Eisenbahnregt. Nr. 1 nach Zusammenstellung Stettin, Frankfurt a. M., Cöln und Mühlhaufen i. Thür. 4947,57 Städten betrug der entsprechende Gru dbesitz noch über 2000 und Prüfer, Unteroff. im 2. Hus. Regt. Nr. 19, zu Fähnrichen und Stabsoffizier beim Bekleidungsamt des Armeekorps, mit der ge⸗ Preußen, Zobel, Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von der im 1. Viertel des Rechnungsjahrs 1911 in den freien bezw. 4551, 4361 sowie 4052,15 ha. Von den Städten mittlerer hei folgenden 8cg9 ihnen üben 13000 5 Stol 5 Pomm. (3820) ernannt. setzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirksofsizier beim Preußen Nr. 120, für die Zeit vom 15. Oktober 1911 bis 15. März Verkehr des Inlandes abg efertigten zollzuschla 8⸗ Größe besaßen 6 und von den Kleinstädten 5 solche Liegen⸗ Wittstock (3202. Sc. eid mühl 3664 8 Glo v;. (31 57,90), Lands⸗ v. Krosigk, Oberlt. der Res. des 2. Hus. Regts. Nr. 19. kom⸗ Landw. Bezirk Stuttgart, Glaser, überzähl. Major und Mitglied 1912 nach Berlin zum Besuche des Seminars für orientalische pflichtigen Tabakblätter Sb 3 †¼ W’ 1 schaften von mehr als 4000 ha Fläche. Bei Greifswald Sprottan ber a. W 1, 78 8. gr i. 8. h31 471⸗Orb Kr Gelnhausen Fin. SEenstscättung bei 11. 2 9 88 1 Vernes. . Bekleidungsamts des 8 5 Sprachen, kommandiert. 8 und Bunzlau machte diese 10 836,52 bezw. 9803 und 9875 lia aus (3361, Goslar 13108w2 n8 Für die SUee vn; ar als Oberlt. mit einem Patent vom 21. Mai 7 B.5 ungsamt, ernannt. Leibrock, Oberlt. im Inf. Regt. Lts. mit Patent von g M“ S hei Köslin 7238, bei Gol Fürf 8.ℳ IAEö 81n; 9 . G übr. Bettetuen im genannten Regt. angestellt. Dürbig, Lt. der Res. des 2. Hus. Württemberg Nr. 121, behufs Verwendung als Insp. Offizies an der Führdahe Biet ie en Reat en lugust bcccrt die Unbearbeitete Tabakblätter ) 1 8 lin 8 38, bei Gollnow, Fürstenwalde und Brilon desgleichen! hat die Erhebung folgenden Besitz an Forsten, Gütern usw. ergeben: Regts. Nr. 19, früher in diesem Regt., vom 1. September d. J. ab Krie gsschule in Neisse nach Preußen kommandiert. Reat. Kai jebrich Eyn. 5 7Nr. 125. pr im —— me bhe gl9 auf ein Jahr zur Dienstleife gssch Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Kühl im Durchschnitts 86 1000 750 500 25 90 5 8 ( 01 mandiert. „Mhu Eisch Fnragterüf Sbesstidu Be ions. 8 Zu Saes befördert: die Lts.: im Gken. Fet. 89 18 der 18091 I 888 v. Stauffenberg im⸗ Reingewicht. Wert Dur 58 1 8 bis bis F 19 190 80 * 8 98 offizter beim Landw. Bezi 28 vom 1. September d. JF. Königin Olga Nr. 119, Horn im Inf.Regt. Kaiser Wilhelm, König an. Regt. König Wilhelm I. Nr. 20. . 5 eine pel⸗ 9 88 inschl. einschl. eins inschl. ei insch 29 85 Biünn Landn. ö vn Sehsenberhr ae2. von Preußen Nr. 120, Beißwenger im Füs. Regt. Kaiser. Franz Zu Lts. befördert: die Fähnriche: Döring im Füs. Regt. Kaiser ö“ ö - 1SS; 8 verwaltung des Kriegsministeriums kommandiert. Foseph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122, Palmer im Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122, Göhrum g Städten mit mehr als 100 000 Einwohnern .. 38 1 v 2 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 18. Aug ust. TT1“ Karl Nr. 123, Preu im Inf. Regt. König im 10. Inf. Regt. Nr. 180. 1 3 v 50 000 bis einschl. 100 000 Einwohnern 2 3 4 Böhme, Hauptm. und Komp. Chef im 12. Inf. Regt. Nr. 177, ilhelm I. Nr. 124. Seeger, Vizefeldw. des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg Nr. 1971. Gelgien E11 8 804 5 25 000 50 000 16“ . 10 6 2 mit Pension der Abschied bewilligt. Huhn, Faͤhnr. im 2. Feldart, Vetter, Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen zum Fähr. ernannt. Lamparter, Unteroff. im Inf. Regt. Kaiser Griechenland .. 8 27 904 b 19 000 25 000 8 58 28 2 11 degt. Nr. 28, zur Res. beurlaubr. Nr. 120, scheidet am 31. August 1911 behufs Uebertritts zur Marineinf⸗ Wilhelm, König von Preuß. Nr. 120, Schröder, Unteroff. im Niederlande.. .. 50 382 65 733 1b 7000 10 000 1 12 6 10 Im Sanitätskorps. 15. Augu st. Dr. Müller, Ober⸗ (II. Seebat.) aus. Rußwurm (Joseph), Lt. im Inf. Regt. Kaiser Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, zu Fähnrichen befördert. Oesterreich⸗Ungarn. . 183 342 112 507 1 5 000 7 000 9 1 22 gen. Arzt, Sanitätsinspekteur und Abteil. Chef im Kriegsministerium, Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, vom 1. Oktober 19/711 ab auf Schwab, Oberstlt. z. D. und Zweiter Stabsoffizier beim Kom⸗ Rußland in Curopa . 73 790 41 045 8 . 2000 5 000 b 86 82 58 1 1 62 23 ein Patent seines Dienstgrades vom 3. Juni 1911 verlieben. Dr. ein Jahr nach Preußen kommandiert behufs Dienstleistung beim Tele- mando des Landw. Bezirks Stuttgart, mit der Erlaubnis zum Tragen Rußland in Asien.. 4 285 01 8 „e nicht mehr als. . . . 2 000 8 37 32 3 69 27 Dietze, Stabs⸗ und Bats. Arzt des flI. Bats. Schützen⸗(Füs) graphenbat. Nr. 4. Marggraff, Lt. an der Unteroff. Vorschule der Uniform des Füf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich Türkei in Europa.. 5 949 5 238 Landgemeinden mit wiehr als 19,900 . ““ 2 17 52 e Georg 88 5 L v ”5 1114“ sbehufs Ueberweifung mit dem 1. h König von Ungarn Nr. 122, von seiner Dienststellung auf sein Gesuch Füee in Asien. b 99 FL Städten und größeren Landgemeinden zusammen 104 191 126 135 124 200 121. ersetzt. r. Krüger, Oberarzt beim Festungsge ängnis, unter Be⸗ zur Unteroff. Schule in Weißenfels in dem Kommando enthoben. Aichinger, Lt. im 9. Inf. Regt. Nr. 127 der Abschied Merien.. 1 63 853 32 486 8 3 it z 1u““ ; ; iie förderung zum Stabsarzt, zum Bats. Arzt des III. Bats. Schützen⸗ nach Preußen belassen. 8 Alten, Königl. preuß. Rittm! ohne üägen 68b 8 11161A““ 2 138 1 595 F Ftäete 6 1185 1 88 8u ö 6 1““ mehr als 20000 bis einschl. 5000 Einwohnern, (Füs.)Regts. Prinz Georg Nr. 108 ernannt. Patent, kommandiert nach Württemberg, bisher Oberlt. im 2. Groß⸗ Im Beurlaubtenstand Zu Oberlts.: die Lts.: Britisch⸗Indien. . . 33 863 16 756 46g 8 ttensch lide v] astet scen, S gig, Herne, Hörde, 212 nicht mehr als . 2 000 . Im Bekerinärkorps. 15. August. Dr. Schachtschabel, berzogl⸗ Wüechenburg Drag. Regt. Nr. 18, zum Eskadr. Ehef, im (Caths) der Hüf des Jaf. Regts.- König Wilbelm 1 198 128 Britisch⸗Malakka .. 8 4 852 319 MWattenscheid, Haspe, olberg bei Aachen, Gerresheim, Steele, Die übrigen Gemeinden hatten für ihren Besitz an Liegenschaften

22

16“ 9 1b 8 L 8 88 8 2 5 b Ostrowo, Tarnowitz, Ratingen und Kamen. 31. Mzr 1 8*

Vetertnär der Res. des Landw. Bezirks Chemnitz, zum Oberveterinär Drag. Regt. König Nr. 26 ernannt. Schlee, Major beim Stabe S 89 . öö“ L11“ G 57 470 34 470 1 eg h 6, gec und. am 31. März 1906 noch einen ungetilgten Schuldenbetrag von zu⸗

mit einem Patent vom 22. Mai 1911 befördert. des Mansfelder Feldort Regts. Nr. 8 behufs Ernennung zum Röhm (Eßzlingen), Pfleiderer (Leonberg), Dieterich (Stuttgart) 4 942 7290 180 146 b Eines lgänzlich sschuldenfreien Besitzes an Liegenschaften der sammen 91 168 852 ℳ, wobei 2 aufgenommene

5 N. 8 G Abteil. Kommandeur in diesem Regt. in dem Kommando nach Preußen der Landw. Inf. 1. Aufgebots; Höchstetter (Heilbronn), Vizefeldw., E11“ . 75 238 288 956 8 48 Frage. ssden Art erfreuten sich zu Ende des Rechnungsjahres sowie Ausgabereste und Vorschüsse nicht mitgerechnet sind. Von dieser 28 8 4 .Sea,n 7 8 8 9 6 9 8 . 2es rde 2 8 3 S 2 11ö 2 g d ; 8 8 ꝙ2. 7., Iere.2 . 2

Beamte der Militärverwaltung. belassen. Koch, Hauptm. im Feldart. Regt. König Karl Nr. 13, zum Lt. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 127, befördert. Sumatra. .. 2674 670 10 008 624 1905 836 Städte und 31 Landgemeinden, d. s. zusammen 69,53 v. H. Summe entfielen auf die Großstädte allein 52 21 Mill. Mark oder

Gc, Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 4. Au gust. unter Enthebung von der Stellung als Battr. Chef Der Abschied bewilligt: Frhr. Cotta v. Cotten dorf (Stutt⸗ Uebriges Niiederländisch⸗ 8 C6 der Gemeinden, die überhaupt solche Liegenschaften besaßen. Zu⸗ 57,27 %; die Städte mit mehr als 25 000 bis einschl. 100 000 Einw.

Grafe, Oberintend. Sekretär von der Intend. XIX. (2. K. S.) auf sechs Monate zur Dienstleistung beim Bekleidungs⸗ gart), Rittm. der Res. des Ulan. Regts. König Wilhelm I. Nr. 20, Indien*) .. 86 24 752 53 683 ihnen, gehörten die Großstädte Berlin, Magzdeburg, Charlottenburg, waren mit 14,44 Mill. (15,84 %), die mit mehr als 10 000 bis

Armeekorps, kommandiert als Hilfsarbeiter im Kriegsministerium, amt des Armeekorps auf dessen Etat er übertritt, ausnahmsweise mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen ö“ 21 278 19 345 Danzig, MRirdorf, Bochum, Crefeld und Wiesbaden, ferner die 25 000 Einw. mit 13,73 Mill. (15,06 %) beteiligt, während der Anteil

zum Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, kommandiert. Triebig, Hauptm. und Battr. Chef im 3. Feldart. Uniform, Eckstein (Hall), Oberlt. der Landi. Inf. 2. Aufgebols I111“ 2189 381 2 520 731 11 Stadtkreise Bonn, Königshütte in Oberschlesien, Spandau, München⸗ der Kleinstädte und derjenige der größeren Landgemeinden nur 10,07

Weigeldt, Intend. Diätar für den Sekretariatsdienft bei der Ren er 19. . g ranh Regt. König Kark Nr. 13 dersast. Köhler (Gmünd), Lk. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wälhelne 1““ 11““ 168 882 11“ Gladbach, Gleiwitz, Potsdam, Beuthen i. O.⸗S., Harburg, Koblenz, bezw. 0,71 Mill. Mark ausmachte. Am stärksten verschuldet war der

Intend. XIX. (2. K. S.) Armeekorps, zum Miilitätintend. Noell, überzähl. Hauptm. im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, zum Batkr. König von Preußen Nr. 120, Kleinheins (Stuttgart), Lt. der Zöö1“ 275 563 506 458 Oberhausen, Solingen, Trier, Recklinghausen, Landsberg a. Warthe, Gemeindebesitz an Forsten, Gütern usw. mit 33 45 Mill. Mark bei

Sekretär, Grabner, charakteris. Intend. Registrator bei der Chef ernannt. Haase, Oberlt. im Lehrregt. der Feldart. Schieß⸗ Res. des Füs. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König Dominikanische Republik 1 540 803 1 277874 C ien een, Wandsbek, Schweidnit, Oppeln, Zeitz, Stolp Frankfurt a. M.; dann folgte der durch den größten Besitz aus⸗

Intend. XIX. (2. K. S.) Armeekorpd, zum Militärintend. Regi⸗ schule, mit dem 1. Oktober 1911 von dem Kommando nach Preußen von Ungarn Nr. 122, R. ümelin, Knorr (Heilbronn), Lts. der Res. 1“ 125 357 233 461 6 s. Pomm. und Aschersleben. Außer diesen und 31 größeren Land⸗ gezeichnete Stadtkreis Görlitz mit 6,95 Mill.: an dritter Stelle

strator, mit Wirkung vom 1. September d. J. ernannt. Koch, enthoben und in das 4. Feldart. Regt. Nr. 65 eingeteilt. Frhr. des Ulan. Regts. König Wilhelm I. Nr. 20. S Pete av. . ... 1 84 407 61 554 723 gemeinden handelte es sich noch 8 stand Cöln mit 4,98 Mill. Mark. Bei Düsseldorf und Greifswald

geprüfter Intend. Sekretariatsanwärter, Zahlmstr. Aspir. vom v. Türckheim zu Altdorf, Lt. im 2) Feldart. Regt. Nr. 29 bb. 14*“ 21 203 17 118 81 10 Städte mit mehr als 25 000 bis einschl. 50 000 Einwohnern, betrug die Schuld auch noch 2,64 bezw. 2,96 Mill. und bei Hannover,

* Ceib.) Gren. Regt. Nr. 100, unter Ueberweisung zur Intend. Prinz⸗Regent Luttpold von Bavern, vom 1. Oktober 1911 ab Beamte der Militärverwaltung. I1““ 887 259 1 134 321 8 ,81 8 8 „w 25 000 8 Stettin, Essen, Duisburg, Halle a. Saale, Barmen, Kiel und Stral⸗

XIX., (2. K. S) Armeekorps, mit Wirkung vom 1. September d. J. auf ein Jahr nach Preußen kommandiert behufs Dienstleistung Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Stutt⸗ Virginia (Carolina) .[²) 178 312 174 637 9. b.6 G sund mehr als 1 Mill. Mark.

als Militärintend. Diätar angestellt. beim Telegraphenbat. Nr. 3, Ohling, Königl. preuß. Oberlt. im gart, 10. August. Walz, Intend. Diätar von der Korpsintend., 114 767 93 197 XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. Nr. 4, vom 1. Hbe r ab auf ein Jahr nach zum 1. Oktober 1911 zur Intend. der 27. Div. (C K. W.) versetzt. e 141““ 59 353 54 830

8 18 1 1“ ürttemberg kommandiert, dem Drog. Regt. Königin Olga Nr. 25 Schloß Friedrichshafen, 12. August. Frisch, Zahlmstr. Uebrige Vereinigte Staaten Berli Ware ; b 8 Schloß Frifrichshafen, hehuf b“ ee. Webeet, Feaghgupthn bei der im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König vo r. 120, der Armbn 15888n 12 (SFand .

5. August. Dr. Fraas, Unterveterinär bei der Militärveterinär⸗ .Art. Depotdirektion, behufs Ueberweisung zur Art. epotinsp. Ti „. 9 8 1“ W11176765 Andere Länderz) . . 2 359 2 268 Zerli en 28 1 akademie, unter Beförderung zum Veterinär im Armeekorps und zwar Lucke, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Erfurt, behufs Ueberweisung Titel Oberzahlmeister verliehen. 1““ M. (Aus den im Reichsamt des Innern zusam meshg stellten troduktenmarkt. Berlin, den 96. August. Die amtlich ut efö 1 b 5G oh ekt. 5 vehufs Im 1. Viertel des Rech⸗ V r „Nachrichten für Handel und Industrie 9 ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19 angestellt. zum Art. Depot in Brandenburg a. H., in dem Kommando nach ““ 82 8 9 nungsjahrs 1911 15 328 552 25 527 570 167 8 gudh brit 200,00 201,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 204 75 204,50

8 v1“ v“ 1 8 11A14“ v“ . . Bau neuer Zuckerfabriken in Rußland. bis 205,00 Abnahme im Se tember, do. 206,75 206,50 207, ) Zum großen Teil, Niederländisch⸗Indien ohne nähere Angabe. Inhaber der Zuckerfabrik „Pohrebischtsche“, namens Kracz⸗ Abnahme im Oktober, do. 258,29 908,000.2206, 180 00 kiewicz, hat beschlossen, eine zweite Sandzuckerfabrik auf dem Gute zember, do. 214,00 214,25 213,75 214,25 Abnahme im Mai 1912. E“ „Ryshawka“ im Kreise Uman, Gouvernement Kiew, zu errichten. Mit Behauptet. —— der Lieferung der maschinellen Einrichtung werden voraussichtlich Roggen, inländischer 170,25 170,75 ab Bahn Normalgewicht 8 Durch⸗ Kiewer und Warschauer polnische Firmen beauftragt werden. 712 g 172,75 173,00 172,75 Abnahme im September, do. 175,25 erichte von deuts cj Rein schnitts⸗ Gouvernement Tschernigow wird von einer aus Gutsbesitzern bis 174,75 175,00 Abnahme im Oktober, do. 177,50 176,75 bis s 1 h“ ge bt Wert Stückzahl wert von mit einem Grundkapital von 600 000 Rbl. gebildeten Aktiengesellschaft 177,00 Abnahme im Dezember, do. 183,25 Abnahme im Mai 191 ,„f veccücut⸗ Hettrʒmammreäʒamtaememnühe aleeähe- 6s cewich V 1000 Stück der Bau einer neuen Sandzuckerfabrik auf dem Gute „Schtschutschja Matter. Qualität 3 1X““ 5 Grebla“ bei Konotop in Angriff genvommen. Hafer, Normalgewicht 450 g 170,75 171,00 Abnahme im Sep⸗ Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden 2 2 tember, do. 172,75 Abnahme im Oktober, do. 175,50 175,25 bis Verkaufte Verkaufs⸗ dess Markttage am Markttage Belgien .. 8 583 6 341 168 263 175,50 Abnahme im Dezember, do. 182,50 182,00 182,25 Abnahme Vrs (Spalte 1) Frankreich .. b 85 1 374 18 834 Uruguay. e“ 8 im Mai 1912. Schwächer. Durch⸗ V 38 nach überschläglicher Großbritannien 229 10 382 43 913 Geplanter Einfuhrzoll für Schafwaschmittel und Mais geschäftslos. schnitts⸗ 8 Sr⸗ verkauft 11 83 33 785 1 803 455 geplante zollfreie Zulassung von Rohtabak zur Her⸗ Weizenmehl (per 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 oppelzentner 1 Niederlande. 9 127 87 162 1 928 516 b stellung solcher Miktel. Nach einer uruguayischen Gesetzes⸗ 25,50 28,50. Still.

gering mittel V

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner⸗ Menge net 1 Mürper.

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner Eher preis ig unber 2 b Mit 8b (Preis unbekannt) Oesterreich⸗Ungarn 31 989 296 929 6 688 808 vorlage soll auf ausländische Schafwaschmittel und Zubereitungen zur Roggenmehl (per 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0

in Einfuhrzoll von 10 Centesimos und 1 21,40 23,50, do. 21,85 Abnahme im September, do.

. 8 ; 32 212 A“ 11 302 2 565 360 Heilung der Räude des Viehes e 3 Monate, nachdem die 22,10 Abnahme im Dezember. Ruhig.

v16“ Britisch⸗Indien . 1 250 3 184 796 für 1 kg gelegt werden. Dieser Zoll soll I1““ 1 4

1“ Weizen. u.“ 1““ 3 90 9051 15 825 Vorlage zum Gesetz erhoben, in Wirksamkeit treten. Ferner wird die R üböl für 100 kg mit Faß 65,50 66,40 Abnahme im Ok⸗ 1900 8 8 1ö1“ 8 284 45 000 Regierung ermächtigt, die zoll⸗ und verbrauchssteuerfreie Einfuhr von büerz do. 65,40,—66,00 65,90 Abnahme im Dezember, do. 66,00 11““ 1828 37 1900 19,25 19,50 E 11““ 73 143 478 Rohtabak zum Gebrauche bei der Herstellung der obengenannten2 nahme im Mat 1912. Steigend. 88 11u6A““ 12900 19,10 20,00 6 BPhilippinen... 8 15 996 489 172 Mutel unter der Bedingung zu gestatten, daß der Tabak so denaturiert ESezr 19, 1900 1970 19,70 8 19,00 1 ZSBx.F. 18 188 235 776 wird, daß er nicht zur Herstellung von Zigarren und Zigaretten Gränberg j. Schi. 2000 20/40 20,40 . b 1 vPöe v“ 2 s f 1 189 880 gebraucht werden kannä9. 1 Rewenberg g 20,00 2100 2900 1 20,50 Hebrige Vereinigte Petroleumbohrungen in Britisch⸗Nord⸗Borneo n“] 8 21,20 16868 8. 20 ,39 u““ 1 Staaten von Amerika 38 8 630 54 546 Fie x J11“*“ Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 20,10 ℳ, 20,08 ℳ. Weizen Meßkirch. 20,00 1 20,00 Andere Länder)).. 3 186 26 008 22 and Bie in 1 gs hen. Arttis weee 2 öhelsart. 29,96,ℳ, 20,01 G. Weizen, geringe Sorte 2002 vns

8 B ““ b 8 2 2 1 ole Syndie ange nitersuchungen haben .

8 ““ Im 1. Viertel des Rech⸗ 1 das Vorhandensein von recht bedeutenden und gewinnzringenden Neene Mapen. ihch, ereh ; Seeeen. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ““ 6 nungsjahres 1911 . . . 869 298 15 557 830 Petroleumlagern ergeben. Die Gesellschaft hat ursprünglich haupt⸗ 16,95 ℳ. Futtergerste gute Sorfen) 18 6002ℳ 12799— Babenhansen 6 20,79 20,79 3 20,00 v b 1 sächlich an der Ostküste von Borneo in Tawao und am Kinaba⸗ Futtergerste, Mittelsorte*) 12,80 76, 17,20 . Futtergerste Illertissen. üees 88 20,60 20,60 ) Außerdem: 1“ tanganflusse Bohrungen unternommen, in letzter Zeit hat man die geringe Sorte*) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 19,40 ℳ, 11“ . 21,40 22,00 22,20 22,20 21,60 8 a. bearbeitete Tabakblätter: 9 , 8 Adern auch weiter nach Westen verfolgt und ist besonders an der 0 Hafer, Mittelsorte“*) 18,80 ℳ, 18,40 ℳ. Hafer, Felshingen. 1 20,50 25·80 21,00 2120 20,82 aus Brasilien .... 27 kg im Werte von 63 Westküste gegenüber der Insel Labuan auf gute Quellen gestoßen. geringe Sorte“) 18,30 ℳ, 17,90 ℳ. Mals (mixed) gute Sorte Meßkirch. 20,00 2000 8 b. zollzuschlagspflichtige Abfälle von Tabakblättern, die von Her⸗ Zurzeit finden Bohrungen am Kliasflusse an der Westküste statt. 16,70 ℳ, 16,40 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— E . . 1 3 8 8 2 stellern zigarettensteuerpflichtiger Waren weiterverkauft und in Das Vorhandensein von Oel in dieser Gegend sowie seine Brauch⸗ Mais (runder) gute Sorte 16,40 ℳ, 16,10 ℳ. Richtstroh

8 1 .“ 1 1 dden freien Verkehr abgefertigt worden sind 25 der Aus⸗ barkeit ist durch Sachverständige festgestellt worden. An einem ℳ. Heu, alt —,— 8eeg,. gg; n6ö. I1I1

oggen. führungsbestimmungen zu §§ 1 bis 11 des Tabaksteuergesetzes großen Lager nur 1 Meile von der Küste entfernt ist eine Bohr⸗ (Markthallenpreise. Erbsen gelbe, zum Kochen 50 00 ℳ, 30,00 ℳ. 1““ [15,80 . . vpom 15. 7. 1909). maschine für Tiefbohrung vor einigen Monaten angesetzt worden. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, .““ * 15,60 8 14 643 kg Tabakstaub und Tabakgrus (Zollzuschlag: 23 Man erwartet dort leichtes Oel in einer Tiefe von etwa 300 m und 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 16,00 10,00 Rindfleisch E11616168“ 8 15,80 8 uu. für 1 d⸗). 8 b schweres Oel in einer Tiefe von 800 m. zu finden. Die Lage des von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 do. Bauchfleisch 11 Strehlen i. Schl. 15,70 15,10 8 ²) Darunter Seedleaftabak 8 266 kg im Werte von 357 ℳ, Vorkommens ist für die Transportverhältnisse sehr günstig, zumal 1,70 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ½ Grünberg 1. Scht. 5 16,20 b ³) 116 8 8 2 277 da die Kliashalbinsel an der Landseite an die Eisenbahn stößt. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 *ꝙ Hammelfleisch 1 Löwenberg i. Schl. 1b 16,00 8 8 EII“ 8 ö“ Die Bedingungen, unter denen die Gesellschaft die Konzession⸗ 2,30 ℳ, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eier Eöö 66 16 00 1 14,80 zusammen 135 577 kg im Werte von 170 873 7. von der Regierung erworben hat, scheinen sehr vorteilhaft zu sein. 60 Stück 6,00 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 1,40 ℳ. b1656 5,8 16,80 V 16,30 8 ³) Mit Mengen unter 1000 kg (10 da) Tabakblätter bezw. unter Das Land, das im ganzen 444 Quadratmeilen umfaßt, ist auf Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 1,40 Illertissen. b V 18,00 8 1 10 000 Stück Zigarren. eeeebbebee aange Zeit zu einem Pachtpreise von 1 Sh. pro Meile von der Re⸗ Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Aalen 20,00 19,36 .“ 8 4 sgierung gepachtet. Das gewonnene Produkt soll von allen Ausfuhr⸗ Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,20 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ.

8G1“ b 1 1 ABerlin, den 21. August 1911. Fööllen frei sein. Krebse 60 Stück 36,00 ℳ, 2,00 ₰. ssaiserliches Statistisches Amt. . Die Ausdehnung der Felder ist noch nicht festgestellt, man glaubt †) Ab Bahn. 8

Gerste. 1“ 8 1 p 8 112 1 1 doch, daß diese Feld Oellager Hänge b S van der Borght. . ch, daß diese Felder mit Oe⸗ agern zusammenhängen, die sich an *) Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 21. August. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der

1475 ““ 8 scheinend an der ganzen Westküste von Borneo hinziehen. Diese An⸗ 14,80 . 1 8 nahme wird durch den Umstand bestätigt, daß durch die Untersuchungen 8 der Shell Transport and Trading Co., die zu ibren großen Kon⸗

17,50 6 8 18 00 8 si is ädt zßere essionen in Niederländisch⸗Borneo auch noch Konzessionen in Sarawak

1 . .8. esitz der preußischen Städte und größeren Land⸗ tessione Nie sch⸗Borneo auch Konzessionen in Sarawa ß 8 g zum Aufsuchen von Oel erworben hat, das Vorhandensein von Oel⸗

Grünberg i. Schl. 17 00 8 8 1 orsten, Gütern, Aecker w. 8 17,60 ; 11114“*“ 8 März; 1906. 1“ Ffeldern in Saramwak kürzlich festgestellt worden ist. Auch diese Ge⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Föwenberg i. Schl. Braugerste

E11.“ 11“ . 8 u“ 1 6 IE; „ußij 1 sstik. lellschaft hat die Oelgewinnung bereits in Angriff genommen. Diese Hamb 21. 1 1 8—

Riedlingen 20,40 8— e Nach den Ermittlungen der preußischen Gemeindeschuldenstatistik, Oelfelder liegen südlich von den oben erwäͤhnien des enüllesen Era⸗ Bare r 872 5 ee 19 8 2 5 —.) Gold in 1 8 ie das Statistische Landesamt im 217. Bande der „Preußischen 7 b woven a 1 Kilogramm 2790 Br., 27 Zd., Silber in Barren das 8 G 8 8 Statistik“ veröffentlicht hat, besaßen am 31. März 1906 von den ve. Fegrcnn h etang daß beide Oel⸗ Keishe fn 71,25 Gd.

8 a e r. .“ 1.“ 1368 ; 8 98 4 5 Stadt⸗ 3 vorkommen u Zu ammen hange teh „2 ma da auf as gewonnene 9 en, 22. t, 8 nitt Lin. r. Hesene, 7 118 1 r15,50 1 24 1 1 1“ 1 größere eE11 91, 15 b . d 1 Foesten, des Kaiserlichen Generalkonsulats in Singapore.) Feanbar, Zubi pr. ult. 92,10, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗We pr. ult. Breslau. . . . 1 16,10 20 16,70 16,80 11] 5 Gütern, Aeckern, Wiesen, Weiden, Seen usw. eine Gesamtflaͤche von 92,10, Ungar. 4 % Goldrente 111,65, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W.

. neuer ; 15,90 16 00 2 . 586 027,90 ha. Von diesen Liegenschaften entfielen auf 8 91,05, Eürcishe Sec baer edic, eae 88 8* Grünberg i. Schl. 1“ , 18 1620 1 ] 4670 8 EE“ als 100 000 Einwohnern 28 037,89 ha oder Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 123,00, Wiener Bankvereinaktien Löwenberg i. Schl. .neuer 8 15,60 15,80 8 1 .“ 74 Städte m. m. a. 25 000 bis einschl. 100 000 E. 101 815,53 ha uuauum 21. August 849,00 S Frsditamftalt Akt. pr. ult. 655,00, Ungar. allg. 6 8 8 15,40 15 80 3 555 15 80 15,40 14. 8 1 oder 17,37 Ruhrrevier. BOberschlesisches Revi 8 reditbankaktien 848,00, Oesterr. Länderbankaktien 548,25, Unionbank⸗ Neuß lt 95 8 1““ 5 , 14. 8. 147 Sta -37 %, b . 8 9 erschlesisches Revier aktien 627,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,46, Brüxer

E11“ 16909 1890 3 1 1 19 m. a. 10 000 bis einschl. 25 000 E. 122 250,73 ha Anzahl der Wagen Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —— Oesterr. Alpine Montangesell

. 55 5,5 320 16 00 16,00 19. 8. 8 oder 20,86 %, 25 ] tsaktien 83050 Wreger in⸗ 8 gesell⸗ llertissen... 17 2b 1 3 8 212 Stz 1 3 7 Sr. F. 126 756,53 h⸗ q6 9 599 schaftsaktien 836,50. Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—.

1“] 16,00 17³⁰ 1980 2 1 498 16 83 18,56 14. 8 1 Se. g. 630%8 5000 bis einschl. 10000 E. 126 756,53 ha Niicht gestellt. 1 063 1 London, 19. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische

Riedlingen... DVo 11113“ 228 19,00 6 V 1“ 482 Städte m. m. a. 2000 bis einschl. 5000 C. 162 419,74 ha 6“ ö Fe 8o pfe feecte 24 ½6, Privat⸗ . b b oder 27,72 %, 6 F 2 . rl.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird ht vols⸗ Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen 267 Städte mit nicht mehr als 2000 C. 42 238,81 ha oder 7,21 %), New York, 21. August. (W. T. B.) Nach einem Telegramm . 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs S daß entsvrechender Bericht fehlt. 37 Landgemeinden mit mehr als 10 000 C. 2508,67 ha oder 0,43 %. aus Rio de Janeiro hat sich die Bank von Brasilien gezwungen Liffabon, 21. August. (W. T. B.) Goldagio 7

8 86 1 ““ ““ 8 N. Ueber den bei weitem bedeutendsten Besitz an Liegenschaften dieser geseben, auf den brasilianischen Lloyd wegen Entwertung der Aktien New Pork, 21. August. (Schluß.) (W. 8 8) Nach d

Kaiserliches St tistisches Amt 8 8 1 Art verfügte der Stadtkreis Görlitz; die ihm gehörige Fläche betrug ein Pfandrecht auszuüben. Der Lloyd schuldet 6 Millionen Dollars. vorgestrigen Erholung bekundete die heutige Fondsbörf 8 b der

9ö”n da. Het 9 weiteren Stadtkreisen umfaßte der entsprechede Es winde einstweilig ein Verwalter gewählt. 8— ganzen Verlaufe recht matte Haltung. Schon anfangs war die

esitz auch noch eine Fläche von über 4000 ha, und zwar bei ““ Tendenz schwach und die Kurse schlugen bald weiter eine scharf rück⸗

1““ 8*

Ostrowo. . Breelan.

Strehlen 8 S chl. 3

—2,2öö

DOSbbdos S S SS

1“ —₰

—2 * D+₰½ £

——.