[46251] 1 Laut Beschluß de ußerordentlichen General⸗ versammlung vom 5. Mai dieses Jahres ist unsere Firma in Liquidation getreren. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Firma auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Mar Ulrich & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation.
Kegler. Weber.
8
[46849] Deutsche Glühlampenfabrik, Aktiengesellschaft Plauen i. V.
Laut Beschluß unseres Aufsichtsrats werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ersucht, die dritte Einzahlung von
25 % = ℳ 250 pro Aktie bis zum 5. September 1911 bei der Vogt⸗ e Bank in Plauen i. V. für uns zu eisten. Plauen i. V., den 19. August 1911. Der Vorstand. Macherey. Wagner.
[46850] 8
Deutsche Glühlampenfabrik,
2 * * * 82
Aktiengesellschaft, Plaueni./V.
Die Aktionäre unsener Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. September 1911, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale der Vogtländischen WMank, Plauen i. V., stattfindenden ordentlichen BZeneralversammlung ecgebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1911. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats eventl. Abänderung des § 7 des Gesellschaftsvertrags.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung in das Aktienbuch eingetragen sind.
Plauen i. V., den 21. August 1911. Deutsche Glühlampenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. “ Macherey. Wagner.
[46567] Süddeuntsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 8. Juli d. J. ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft auf nom. ℳ 50 000 000 zu erhöhen und zu diesem Zwecke nom. ℳ 11 500 000 über je ℳ 1000 lautende neue Stammaktien aus⸗ zugeben, die an der Dividende des Jahres 1911 zur Hälfte teilnehmen und im übrigen mit den alten Stammaktien völlig gleichberechtigt sein sollen. ℳö 5 000 000, die zunächst nur mit 25 % eingezahlt werden, nehmen an der halben Dividende des Jahres 1911 nur pro rata der Einzahlung teil.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, davon den bisherigen Aktionären unserer Gesellschaft ℳ 6417 000 vollgezahlte Aktien zum Bezuge anzubieten.
Im Einverständnis mit diesem Konsortium fordern wir demgemäß, nachdem der vorerwähnte General⸗ versammlungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, die gegenwärtigen Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden
1 Bedingungen
auszuüben:
1) Die Anmeldung zum Bezuge findet innerhalb der Ausschlußfrist
vom 25. August bis 7. September 1911
einschließlich
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft
A.⸗G., Mannheim, und deren Zweig⸗ niederlassungen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.,
bei Herrn E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G., Aachen,
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen,
üe- 16“ Deutschen Credit⸗Anstalt,
eipzig,
bei dem Bankhause Straus & Co., Karls⸗
ruhe i. B.,
Magdeburger Bank⸗Verein, Magde⸗
urg.
bei der Bank für Thüringen, vormals B. M.
Strupp A.⸗G., Meiningen., bei der Baͤyerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗ Bank A.⸗G., Nürnberg,
bei der Stahl & Federer A.⸗G., Stuttgart, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden statt.
2) Der Besitz von nom. ℳ 6000 alten Aktien be⸗ rechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie im Nenn⸗ werte von ℳ 1000 zum Kurse von 114 %.
3) Bei der Anmeldung haben die Aktionäre ihre Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses zu übergeben. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und alsdann zurückgegeben. ¹
4) Zugleich mit der Anmeldung zum Bezuge ist der Nennwert der Aktien zuzüglich des Aufgeldes und 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1911 ab bis zum Zahlungstage voll zu erlegen.
Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe nach vorheriger Bekanntmachung die Ausgabe der neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei derjenigen Stelle, von der die Kassenquittung ausgestellt ist, erfolgen wird.
5) Der Schlußnotenstempel fällt den ihr Bezugs⸗ recht ausübenden Aktionären zur Last.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen können bei den Anmeldestellen kostenfrei in Empfang ge⸗ nommen werden.
Mannheim, den 19. Augast 1911.
[46575] “ Generalversammlung de
Hartwig Kantorvwie Aetiengesellschaft Posen
in Posen am 13. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Die Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und Erteilung der Entlastung 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Wahl des Aufsichtsrats. 4) Anträge. “ Stimmberechtigt sind laut § 15 unseres Statuts diejenigen Aktionäre, welche spätestens mit Ablauf des dritten Geschäftstages por der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Credit⸗Anstalt oder bei der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe und deren Depositenkassen oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben und die Hinterlegung vor Ausübung des Stimmrechts nachweisen. Posen, den 19. August 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Joseph Kantorowicz.
C“
[46577]
Rheinische Aktien⸗Gesellschaft für Papierfabrikation Neuß a. Rhein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft haben in der
außerordentlichen Generalversammlung am 29. Juli
ds. Js. u. a. beschlossen:
Das Aktienkapital von ℳ 2 250 000,— auf ℳ 1 200 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von ℳ 4500,— zu ℳ 2400,— berab⸗ zusetzen und alsdann durch Ausgabe von bis zu 500 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zu je ℳ 1200,—, die mit den alten Aktien gleiche Rechte haben, zu erhöhen. 5
Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, zwecks
Znsammenlegung
ihre Aktien mit Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen
für 1911/12 u. ff. bis spätestens den 9. Sep⸗
tember ds. Is.
in Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit⸗Anstalt,
in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'’schen
Bankverein,
in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus arithmetisch geordnet mit Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen. ,
Von je nom. ℳ 4500,— Aklien werden nom. ℳ 2100,— nebst zugehörigen Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen, die ihre Gültigkeit verlieren, zurückbehalten und vernichtet, die restlichen nom. ℳ 2400,— erhalten den Aufdruck „gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 29. Juli 1911“ und werden nebst Erneuerungs⸗ und Dividenden⸗ scheinen dem Einreicher in Stücken von je ℳ 2100,— demnächst wieder ausgehändigt. Die gültig ge⸗ bliebenen Aktien erhalten die Nrn. 1 — 1000, zu dem Zweck behalten wir uns das Recht vor, den Aktio⸗ nären Aktien mit anderen Nummern als die ein⸗ gereichten zurückzugeben oder die gültig gebliebenen Stücke mit neuen Nummern zu versehen. 4
Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien jeweils ℳ 2100,— vernichtet und ℳ 2400,— durch den obigen Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktien, welche bis zum 1. Dezember ds. Js. nicht eingereicht sind oder, wenn eingereicht, den zur Ausführung der beschlossenen Zusammen⸗ legung erforderlichen Nennbetrag vnicht erreichen, der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden in Gemäßheit § 290 8,G. P. für kraftlos erklärt; an Stelle von je ℳ 4500,— für kraftlos erklärte Aktien werden ℳ 2400,— neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten ebenfalls in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft werden und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. An Stelle dieser zu begebenden Aktien werden, soweit nötig, die eingereichten Stücke der ungültig ge⸗ wordenen Aktien, mit dem Gültigkeitsstempel ver⸗ sehen, verwendet werden. Weiterhin bieten wir unsern Aktionären die
neuen Aktien 1 zu folgenden Bedingungen an:
1) Auf je ℳ 2400,— zusammengelegte Aktien kann eine neue Aktie über ℳ 1200,— zum Nenn⸗ wert nebst 4 % Stückzinsen ab 1. Juli 1911. bis zum Zahlungstage und Schlußscheinstempel bezogen werden.
2) Die Anmeldungen haben bis zum 9. Sep⸗ tember ds. Js. bei den obigen Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
3) Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist für jede junge Aktie der Nennwert von ℳ 1200,— zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli ab bis zum Einzahlungstage einschließlich und zuzüglich des ganzen Schlußscheinstempels sofort in bar zu zahlen. Ueber die eingezahlten Beträge werden Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe mit vollzogener Empfangsbescheinigung die jungen Aktien von einem noch bekannt zu machenden Termin ab ausgegeben werden.
Die Ausgabestellen sind bereit, An⸗ und Verkäufe
von Spitzen zwecks Ermöglichung der Zusammen⸗
legung in dem obigen Verhältnis zu vermitteln.
Desgleichen nehmen sie Voranmeldungen auf neue
Aktien über das obige Bezugsrecht hinaus entgegen.
„Formulare zur Einreichung der Aktien und Aus⸗
übung des Bezugsrechts werden an den genannten
Anmeldestellen verabfolgt.
Neuß, den 19. August 1911.
Der Vorstand. Alf. Müller. “
Unter Hinweis auf vorstehende Bekanntmachung
fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger
unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Neuß, den 19. August 1911.
148573 Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Auslosung der am 1. April 1912 zu tilgenden 24 Stück Vorzugsanleihescheine der vormaligen Warstein Lippstadter Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom Jahre 1889 und ferner die Vernichtung der im Vorjahre ausgelosten An⸗ leihescheine findet im Beisein eines Notars am Donnerstag, den 21. September 1911, Vokttittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ gebäude hier, Südertor Nr. 6, statt, was zufolge der Bestimmung in § 6 des Allerhöchsten Privilegs vom 6. Februar 1889 hiermit bekannt gemacht wird.
Lippstadt, den 17. August 1911. 8
Der Vorstand. Sterneborg. Mumme.
[46571] Dresdner Preßhefen- und Kornspiritus- Fabrik (sonst J. T. Bramsch).
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik, Friedrichstraße 56, stattfindenden 41. ordentlichen Generalversammlung etgebenst eingeladen.
Die Verhandlungen beginnen pünktlich 11 ½ Uhr.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechenschaftsberichts nebst Beilagen.
2) Bericht des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahl zum Verwaltungsrat. Es scheiden gemäß dem Gesellschaftevertrage aus die wiederwähl⸗ baren Herren Ludwig Bramsch, Dresden, und Stadtrat a. D. Franz Schaal, Dresden.
5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und zweier Stellvertreter derselben für das neue Geschäftsjahr.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an unserer Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien selbst oder Depositenscheine über bei der Ge⸗ sellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder einem Notar hinterlegte Aktien dem die Präsenzliste führenden Notar vor Ablauf der dafür festgesetzten Stunde vorzuzeigen. (Vergl. § 25 des revidierten Gesellschaftsvertrags.)
Dresden, den 20. August 1911.
Der Verwaltungsrat. Ludwig Bramsch, Alfred Roscher. Vorsitzender. [46844]
2 „ 28
Neustadt⸗Gogoliner⸗Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Sonnabend, den 16. September 1911, Mittags 12 Uhr, im Kreisverwaltungshause zu Neustadt O.⸗S. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Zur Teilnahme sind die Aktionäre berechtigt, die gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien oder dem § 17 entsprechende Bescheinigungen über die anderwärts erfolgte Hinterlegung derselben bis zum 13. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 3 Uhr, entweder bei der Kreiskommunalkasse in Neustadt O.⸗S. oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 32, hinterlegt haben. Vertretungsvoll machten sind mindestens 3 Tage vor der ee an den Vorstand einzu⸗ reichen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ein den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft entwickelnder Bericht für das verflossene Geschäftsjahr liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen des Vorstands zu Zülz vom 1. September d. J. ab aus.
Tagesordnung der Generalversammlung vom 16. September d. J.: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das Ge⸗
schäftsjahr 1910/11.
2) Die Genehmigung der Bilanz und Feststellung
des Reingewinns und der Dividende für 1910/11. 3) Die Erteilung der Entlastung an den Vorstand
und an den Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Neustadt O.⸗S., den 21. August 1911. Der Aufsichtsrat.
[46570] Iute-Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 20. März 1911 wiederholen wir, daß folgende Nummern unserer 4 % handfestarischen Anleihe vom
1. März 1889 ausgelost sind, nämlich: Lit. B Nr. 114 192 252 255 256 340 362 383
463 493 à ℳ 1000,— und sind solche den Inhabern zur Einlösung am 1. September 1911 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine ab eine weitere Verzinsung derselben aufhört. Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Anteilscheine nebst Talons und Zins⸗ scheinen vom 1. September dieses Jahres ab durch die Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen. Bremen, den 20. August 1911. Der Vorstand. Alb. Haasemann.
,
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[46819] “ Credit⸗ & Commissionsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Zweite außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 7. September 1911, Abends 7 ½ Uhr, im Geschäftslokal Hamburg, Rödings⸗
diesen einzureichen. 8
Niederlassung ꝛc. von [46822] Rechts anwälten.
In die Rechtsanwaltsliste des Amtsgerschts und 1911 der bisherige Gerichtsassessor Viktor Schlů aus Breslau eingetragen worden.
Gleiwitz, den 15. August 1911.
Der Landgerichtspräsident.
des Landgerichts Gleiwitz ist am 10. bezw 14. August
[46823]
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. Rudolf Freund zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 15. August 1911.
Der Landgerichtspräsident.
— —
8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ z.. Versicherung. [46853]
Leinen⸗Berufsgenossenschaft. Die diesjährige Delegiert nversammlung unserer Berufsgenossenschaft findet am Freitag, den 22. September d. J., Vormittaß's 10 Uhr. zu Cöln a. Rhein, Hotel Disch, statt, wozu die Herren Delegierten eingeladen werden. Die Tagesordnung wird den Herren Delegierten besonders mitgeteilt werden. Schwelm, den 21. August 1911. Der Vorstand 8 der Leinen⸗Berufsgenossenschaft. Aug. Sternenberg, Vorsitzender. ee“]
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 4
Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 8 000 000,— unverlosbare 4 % Kom⸗ munalobligationen vom Jahre 1908 — frühestens kündbar zum 1. Juli 1917 — der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin 8 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.
Dresden, den 19. August 1911. “ Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende.
[46821] Bekanntmachung.
Die Firma Hammer & Schmidt in Leipzig hat
den Antrag gestellt:
nom. ℳ 8 000 000,— unverlosbare 4 % Kommunalobligationen vom Jahre 1908, frühestens kündbar zum 1. Juli 1917, der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Verlin, 6. 8 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 19. August 1911.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Leipzig. Schreiber, Dr. Kiefer, 1 Vorsitzender. Börsensekretär. [46817]
Am 9. September 1911, Nachm. 5 Uhr, hält die
Bürgerlich⸗Mitteldeutsche Krankenkasse (E. H.) .““
in Frankfurt a. M. im Kassenlokale eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung ab.
Tagesordnung: Umwandlung der Kasse und Annahme der neuen Statuten nach dem P.⸗V.⸗G.
Der Vorstand. Löhnert.
[46292]
Nr. 855 bei der Gesellschaft: Baubude, Organi⸗ sation für Bodenverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Juli 1911 ist die Gesellschaft auf⸗ aelöst. Der bisherige Geschäftsführer Architekt Jean Klein ist Liquidator.
[46221] 2 Armand Godefroid & Co., Kontrollkassen⸗ fabrik, G. m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen ihre Forderungen anmelden bei dem unter⸗
zeichneten Liquidator. F. Wigankow, Charlottenburg, Branitzerpl. 4.
[46222]
Die Gesellschaft „Frankfurter Möbelmagazin W. Kopinsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Frankfurt a. M., 25. Juli 1911.
Robert Simon, b Liquidator der „Frankfurter Möbelmagazin W. Kopinsky G. m. b. H.“
[46816] 8 5b Die Propaganda Gesellschaft zum Vertrte⸗
von Neuheiten im Reklamewesen, Gesellschaf
mit beschränkter Haftung wird aufgelöst.
(Liquidator ist der Kaufmann Sigismund Steru⸗ berg, Breiteweg 30, in Magdeburg.
Etwaige Gläubiger haben ihre Forderung an
1—
[46818] “ Fuhrer & Pfefferkorn G. m. b. H., Möbel en gros, Frankfurt a. Main.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß fer
2
Gesellschafter vom 1 5. Juli1 911 aufgelöst.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden. Zum Liquidator wurde ernannt: Alfred Pfefferkorn, Kaufmann in
markt 3 I. 1 — Tagesordnung:
Der Vorstand. 9 1 M
Geschäftsanteil⸗ und Haftpflichterhöhung
Frankfurt a. M. Frankfurt a. M.,
Aug. 1911.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
1
tte Bei
II/n
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
8
n, Dienstag, den
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereing⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsro sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
22
August
e
über Warenzeichen
E111“
gentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 1974)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition n Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. 3
Selbstabholer auch dur
konn durch alle Postanstalten in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 8 Infertionspreis für den Raum einer 4 gespalten
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 197 A. und 197 B.
Amn
— Der
kosten 20 ₰4. —
i Petitzeile 30 ₰.
ausgegeben.
Handelsregister.
Ahaus. Bekanntmachung. [46663] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Firma „Jan Stroink W. Sohn“ in Gronau am 11. Juli 1911 eingetragen: „Der Kaufmann Engelbert Stroink zu Gronau ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ist dieselbe auf⸗ gelöst. Die Witwe Agent Jan Stroink, Anna geb. Meier, zu Gronau setzt als alleinige Inhaberin das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.“ Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [46664]
In das Handelsregister wurde eingetragen die
Firma Babette Jung mit dem Sitze in Milten⸗
berg. Inhaberin ist die Apothekersehefrau Babette
Jung daselbst. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Medizinaldrogerie. Aschaffenburg, 16. August 1911. K. Amtsgericht. 8
Bentheim. [46665] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 90 ist heute zur Firma Jan Spering in Schüttorf eingetragen: P“ Die Prokura des Kaufmanns Johannes Spering in Schüttorf ist erloschen. “ Dem Kaufmann Adrian Lindemann in Schüttorf ist Prokura erteilt. Bentheim, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [46666] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 38 037 FirmaV! Max Markiewicz in Verlin, Inhaber Max Markiewicz, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 38 038 Firma: Maschinen⸗ fabrik „Heco“ Frieda Hensel in Berlin, In⸗ haber Frieda Hensel, Berlin. — Bei Nr. 20 919 Firma: J. Müller vormals Jofeph Chaim & Olitzki in Berlin: Inhaber jetzt: Fräulein Rosa Mannheim, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Rosa Mannheim ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: J. Müller vormals Joseph Chaim & Olitzki Juhaberin Rosa Mannheim. — Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 30 544 Maximilian Schmalstieg, Nr. 33 854 Ludwig Sommerfeld
Fondsmakler.
Berlin, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. . [46839]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 039. Confektionshaus „Osten“ Salo Kainer, Berlin. Inhaber: Salo Kainer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38 040. Offene Handels⸗ gesellschaft Dr. Karl R. Grothe & Co., Schöne⸗ verg. Gesellschafter: Dr. phil. Richard Karl Grothe, Kaufmann, Berlin, Emilie Rothe, geb. Mudroch, Kauffrau, Schöneberg, August Rothe, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Rothe ermächtigt. — Nr. 38 041. Firma: Bruno Heßling, Berlin. Inhaber: Bruno Heßling, Kaufmann, Montreal, Pr. Quebec, Canada. — Nr. 38 042. Offene Handels⸗ gesellschaft; Klein & Bayer, Berlin. Gesell⸗ schafter Ghidole Klein, Kaufmann, Berlin, Jean Bayer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 begonnen. Branche: Obst⸗ und Gemüseengrosgeschäft, Neue Friedrichstraße 23. — Bei Nr. 16 734 Firma Janus Knudsen, Berlin: Die Prokura des Bernt Elvebakken ist erloschen. — Bei Nr. 34 552 (Firma Berliner Industrie⸗ kisten⸗Fabrik Julius Werner, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Julius Werner, Kistenfabrikant, Berlin, Peter Werner, Kistenfabrikant, Treptow. Das Geschäft und die Firma ist von dem alten Inhaber auf die neue offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 begonnen. Dem Julius Werner sen. in Werder a. H. ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 36 349 (offene Handelsgesellschaft Deutsche Pyrophor Feuerzeug Fabrik von der Nüll & Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Leo Nadziejewski ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 37 821 (offene Handelsgesellschaft Fabian A. Co., Berlin): Die bisherige Gesellschafterin Jenny Fabian ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 38 003 (Firma Citronen⸗Verwertungs⸗Institut Karl Paasch, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Citronen⸗Ver⸗ wertungs⸗Institut „Civin“ Karl Paasch. — Gelöscht die Firmen: Nr. 18 353. Paul Boehme, Berlin. — Nr. 19 950. Carl Hippe, Berlin. — Nr. 32 57v3. Deutsche Gürtel⸗Mode Max Conrad, Berlin. — Nr. 33 869. Emil Basch, Schöneberg.
Berlin, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin.
Bekanntmachung. . [46667] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 4532. Heinz Bauer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Die Firma ist erloschen. — Nr. 6260. Akazienstraße 3 Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Baumeister Alfons Anker
und Kaufmann Eugen Anker sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; Güterdirektor Max Struwe in Patoka, Kreis Lublinitz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist laut Beschluß vom 6. Juli 1911 nach Berlin verlegt.
Berlin, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bitterfeld. [46668] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Landerwerbsgesellschaft Zscherne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf land⸗ und forstwirtschaftlich benutzbarer Grundstücke und Güter sowie deren Bewirtschaftung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Johannes Kleinau in Bitterfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1911 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zwei in Gemein⸗ schaft miteinander oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bitterfeld, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Bretten. [46669]
In das Handelsregister A wurde bei der Firma J. H. Ettliuger, Inhaber Adolf Simon, Kauf⸗ mann in Bretten, eingetragen: Kaufmann Emil Simon, Bretten, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und wird solches als offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Ettlinger, Bretten, weitergeführt. Die Prokura des Kaufmanns Emil Simon ist erloschen.
Bretten, den 12. August 1911.
Großh. Amtsgericht. 82
1u Bromberg. Bekanntmachung. 46670] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 248 ist heute bei der Firma „Emmericher⸗Waren⸗ Expedition Johann Lambert Kemkes“ Zweig⸗ niederlassung Bromberg eingetragen: Die
Zweigniederlassung ist erloschen.
Bromberg, den 8. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [46671] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 339 ist heute bei der Firma „S. Seligsohn“ hierselbst eingetragen: Dem Kaufmann Georg Biesenthal in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [46672
In das Handelsregister Abteilung X Nr. 728 ist
heute bei der Firma „Gebrüder Bethte“ hier⸗
selbst eingetragen: Die Gesellschaft Iöe.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Bethke
führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Bromberg, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Camburg, Saale. 46674] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute die Firma: „Erste Meininger Pianofortefabrik Müller & Gerbstädt“ in Camburg a. S. mit dem Techniker Paul Müller und dem Pianoforte⸗ fabrikanten Theodor Gerbstädt hier als Inhaber ein⸗ getragen worden. Camburg, den 18. August 1911. Herzogl. Amtsgericht.
Chemnitz. 1746675]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 15. August 1911:
1) auf Blatt 4483, betr. die Firma Richard Thiele in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Richard Arthur Thiele in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen;
2) auf Blatt 3906, betr. die Firma Carl Hothorn in Chemnitz: Die Prokura des Kauf⸗ manns Emil Max Benedict in Chemnitz ist erloschen.
Am 17. August 1911:
3) auf Blatt 3131, betr. die Firma Max Korb Nachf. in Chemnitz: Der Drogist Willy Oskar Drechsler in Chemnitz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Arthur Max Reim in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
4) auf Blatt 1427, hetr. die Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Joh. Zimmermann in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Anton Bruno Böhme in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Oberingenieurs Eduard Christian Rothauge in Chemnitz ist erloschen.
Am 18. August 1911:
5) auf Blatt 6129, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Restaurant Post⸗ automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Der Geschäftsführer Wilhelm Heinrich Potthoff in Chemnitz ist infolge Ablebens aus⸗ be Ueden An seine Stelle ist zum Geschäftsführer
estellt Karl Robert Theodor Adolf Wohlfarth in Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
Christburg. Bekanntmachung. [46676] In unser Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Fritz⸗Inhaber Paul und Erich Fritz in Baumgarth eingetragen: Der Mitinhaber Kauf⸗ mann Paul Fritz in Baumgarth ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist umgeändert in Erich Fritz; ihr alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Erich Fritz in Baumgarth. Christburg, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 171, betreffend die Gesellschaft in Firma „C. Kulmiz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau isSchl. bestehenden Hauptniederlassung, heute folgendes ein⸗ getragen: Dem Otto Schlüter in Breslau ist der⸗ gestalt Kollektivprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen berechtigt ist, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Danzig, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. 8 Dieburg. Bekanntmachung. [46679] In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Jacob Strauß II. zu Dieburg — H.⸗R. A 77 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dieburg, 7. August 1911. Großh. Amtsgericht.
[46678]
“ Dresden. [46680]
Auf Blatt 12 747 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Sächsische Kunstguß⸗ und Metall⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1911 1gSaöe worden. 1
egenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Produkien aller Art der Metall⸗ industrie, namentlich von Kunstgußartikeln. Die Gesellschaft kann zur Förderung ihrer Interessen Patente im In⸗ oder Auslande oder patentfähige Er⸗ sindungen, soweit sie das Gebiet der Metallindustrie, insbesondere des Kunstgusses, berühren, erwerben. Ferner kann die Gesellschaft bereits vorhandene Ge⸗ brauchsmusterrechte erwerben oder solche erwirken und diese gemäß § 4 des Gesetzes, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern, verwerten oder durch Weiterverkauf sowie durch den Abschluß von Lizenz⸗ verträgen gewinnbringend ausnutzen. Zur eigenen Fabrikation kann die Gesellschaft die erforderlichen Anlagen schaffen oder aus dritter Hand erwerben. Sie kann auch Zweigniederlassungen gründen und sich mit anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen vereinigen, sich auch an solchen beteiligen. Alle für die eigenen Modelle benötigten fremden Montageartikel können erworben werden, gleichviel welchen Materials.
Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikbesitzer Friedrich Albert Heynemann und Friedrich Otto Hermann Ulrich, beide in Dresden. — Jeder von es ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: “
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.
Dresden, am 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. [46681]
Düsseldorf.
Bei der Nr. 980 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Gesellschaft zur Beseitigung und Verhütung von Kesselstein und Corrosionen mit beschränkter Haftung hier wurde am 18. August 1911 nachgetragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. August 1911 geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Bochum verlegt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Frankfart, Oder. 1 [46682] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 688 die Firma Ernst Matzdorff, Frankfurt a/O., mit dem Inhaber Fischermeister Ernst Matzdorff ebenda eingetragen. Geschäftszweig: Fisch⸗ und Krebshandlung. Frankfurt a. O., 17. August 191. Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 1 [46683] Auf Blatt 1012 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Schwab in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 19. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Preisgau. Handelsregister.
In das Handelsregister Z Band II O.⸗Z. 29 wurde eingetragen: Unterlinden⸗Brauerei Julius Heitzler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg im Breisgau.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb der Unter⸗ linden⸗Brec 2n Julius Heitzler und Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Unterlinden⸗
1““
Brauerei Julius Heitzler, Freiburg i. Br., betriebenen
8
Bierbrauerei — Wirtschaft und Kundschaft — sowie der Erwerb dieser Firma. Daneben ist die Gesell⸗ schaft befugt, auch andere dem Brauereigewerbe ver⸗ wandte oder mit ihm direkt oder indirekt zusammen⸗ hängende Geschäfte zu betreiben, Immobilien zu er⸗ werben, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu ähnlichen oder gleich⸗ artigen Zwecken zu beteiligen.
Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital der 300 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Karl Feierling, Brauereibesitzer, Freiburg; Stellvertreter: Fritz Sutter jun., Brauerei⸗ besitzer, Freiburg.
Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 28. Juni 1911 mit Nach⸗ trag vom 9. August 1911 festgestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer oder im Fall seiner Behinderung durch den Stellvertreter, jeder mit dem Recht der Einzel⸗ zeichnung.
Der Gesellschafter Julius Heitzler, Brauereibesitzer, Freiburg, bringt als Sacheinlage in die Gesell⸗ schaft ein: Brauerei⸗ und Wirtschaftsanwesen, Haus Nr. 12 Wasserstraße, Nr. 11, 13, 15, 17, 19 der Merianstraße, Lgb.⸗Nr. 772, 767, 768, 769, 770 so⸗ wie die gesamte maschinelle Brauereieinrichtung, auch Eis⸗ und Dampfmaschinen ꝛc., Faßlagen, Bierkisten, Flaschen ꝛc., Brauerei⸗ und Wirtschaftsmobiliar aller Wirtschaften, Fuhrpark, sämtliche Pacht⸗, Miet⸗ und Bierlieferungsverträge, Firma und Kundschaft, und zwar unter Zugrundelegung der Schuldübernahme zum Werte von 470 000 ℳ. Hiervon wird der Be⸗ trag von 200 000 ℳ auf die Stammeinlage des Genannten angerechnet, während der Rest mit 270 000 ℳ an denselben zu vergüten ist.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Freiburg, den 11. August 1911.
Großh. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 1746686] Handelsregistereinträge.
1) „Wickels Metallpapier⸗Werke“ G. m. b. H. in Fürth. Den Kaufleuten Finckh, Robert, und Toepelmann, Richard, in Fürth ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
2) „Jakob Löb Schönfärber“ in Dornheim. Die Firma ist erloschen.
3) „Zucker & Co. A. G. Schreibwarenfabrik in Erlangen.“ Als weiterer Prokurist ist bestellt Albert Schulz, Kaufmann in Erlangen, dessen Zeich⸗ nung für die Firma rechtsverbindlich ist, wenn sie mit einem der beiden Vorstandsmitglieder erfolgt.
Fürth, 21. August 1911.
K. Amtsgericht als Registergericht.
SGaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. [46687]
In unser Handelsregister Abt. für Gesellschafts⸗ firmen Bd. I Bl. 14 wurde heute bei der Firma C. Schwab & Cie., Kunstmühle in Großalt⸗ dorf eingetragen:
1) Die Firma ist geändert in Gebr. Schmidt. 2) Die Prokura des August Schmidt, Kaufmanns in Großaltdorf, ist erloschen.
3) In die Gesellschaft ist als persönlich haftender Gesellschafter weiter eingetreten der Kaufmann August Schmidt, wohnhaft in Gaildorf.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle drei jeßigen Gesellschafter befugt, und zwar jeder für sich allein. 8—
Den 16. August 1911.
Hilfsrichter Kenner.
Geestemünde. Bekanntmachung. (46688] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 412 die Firma „Weserfähre Franz Döpkens“ mit dem Sitz in Geestemünde und als Franz Döpkens i
deren Inhaber der Kaufmann Lehe eingetragen.
Geestemünde, den 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht. V
Gerusbach, Murgtal. [46689]
In das Handelsregister B O.⸗Z. 11 — Süd⸗ deutsche Automobilfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Gaggenau und Zweigniederlassung in Ottenau — wurde heute eingetragen: 8
Die Firma ist geändert in Benz⸗Werke Gaggenau, G. m. b. H. vorm. Süddeutsche Automobilfabrik. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Wiß in Gernsbach ist am 16. April 1911 erloschen. Als Geschäftsführer sind jetzt bestellt: Ingenieur Georg Diehl, Fabrikdirektor Josef Brecht, beide in Mannheim, und Felix Lohr⸗ mann in Gaggenau. Dem Kaufmann Friedrich Demann in Mannheim ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. In der Gefellschaftsversammlung vom 31. 1910 wurden die Fotungen neu errichtet. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeich⸗ nung, bedarf es der Mitwirkung zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in dem Reichsanzeiger.
Gernsbach, den 18. August 1911.
Gr. Amtsgericht.
Glelwitz. 6 [466901 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 660 die Firma Carl Stoklossa in
. “