1911 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Gleiwitz und als ihr Inhaber der Braumeister Carl Stoklossa, Gleiwitz, eingetragen worden.

benda ist unter Nr. 621 bei der Firma der offenen Handelsgesellschaft Stoklossa & Co., Gleiwitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6. H.⸗R. A 621.

Gleiwitz, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. 1 [46691] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 482 eingetragenen Firma G. Walter

heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

6. H.⸗R. A 482. Gleiwitz, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [46692]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 512 eingetragenen Firma Emmericher Waarenexpedition ohann Lambert Kemkes Filtale Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 6. H.⸗R. A 512. Gleiwitz, den 14. Nugust 1911.

Königlichet Amtsgericht.

Glogau. 46693 In das Handelsregister A Nr. 95, betreffend die Firma A. Hoffmeister, Glogau wurde heute ein⸗ getragen: Der Oberstabsarzt a. D. Dr. Ernst Vogt in Glogau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 begonnen. Die Prokura des Dr. phil. Hermann Hoffmeister ist erloschen. 8 Amtsgericht Glogau, 18. 8. 1911.

müönd, Schwäbisch. [46694] Kgl. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. Zu der Gesellschaftssirma Kurz u. Bohlinger

Gmünd:

Zufolge Vereinbarung der Gesellschafter vom

5. August 1911 hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst; die Firma ist daher erloschen.

b. neu: die Einzelfirma Josef Kurz, Sitz: Gmünd, Inhaber: Josef Kurz, Techniker in Gmünd, Geschäft: Fabrikation und Veräußerung ziselierter Bijouterien. 3

Den 17. August 1911. 8

Gerichtsassessor Franck.

Gothba. [46695]

In das Handelsregister ist eingetragen: Gewerk⸗ schaft Prinzregent Luitpold, juristische Person; Gewerkschaft nach Gothaischem Recht mit dem Sitze in Gotha und mit dem Verwaltungssitz in Dresden.

Die Gewerkschaft bezweckt die Ausbeutung der ihr zurzeit gehörenden Felder, Kupfererzgrube: „Constan⸗ tin XXVIII & XXIX bei Georgenthal“ sowie den Erwerb und die Ausnutzung sonstiger bergbau⸗ licher Gerechtsame und die Uebernahme von Aus⸗ beutungsverträgen, die Verarbeitung und die Ver⸗ wertung der gewonnenen oder anderweit angeschafften Produkte, ferner die Herstellung und der Betrieb aller solcher Anlagen, welche nach dem Dafürhalten des Vorstands zweckmäßig sind, insbesondere der Ton⸗ und Schamottewerke in Unterwiederstedt bei Sandersleben.

Das Statut der Gewerkschaft samt seinen Aende⸗ rungen ist vom Herzogl. Bergamt zu Ohrdruf ge⸗ nehmigt. Bezüglich der Vertretungsbefugnis ist folgendes bestimmt:

Die Gewerkschaft wird durch einen von ihr ge⸗

wählten Vorstand von 2 bis 7 Mitgliedern, der sich durch Zuwahl bis auf 9 Mitglieder ergänzen kann, in allen ihren inneren Angelegenheiten geleitet.

Der Vorsitzende des Grubenvorstands ist berechtigt und verpflichtet, die Gewerkschaft in allen ihren An⸗ gelegenheiten gerichtlich und außergerichtlich, sowohl Privaten als Korporationen und Behörden gegenüber zu vertreten.

Der derzeitige Grubenvorstand besteht aus folgen⸗ den Personen:

1) Neuer, Alexander, S. Kaufmann in Dresden, als erster Vorsitzender,

2,) Kühn, Ernst, Baurat und Professor in Dresden, als stellvertretender Vorsitzender,

8) Viehweger, Hermann, Baurat in Dresden, als Bessitzer,

4) Kickelhayn, Hermann, Baurat in Dresden, als Beisitzer,

5) Böhmig, Ernst, Dr. med., in Dresden, als Beisitzer.

Dem Direktor Hermann Flentje, früher in Dresden⸗ Strehlen, jetzt in Unterwiederstedt bei Sandersleben, ist für die Gewerkschaft Prokura erteilt. 8

Gotha, den 17. August 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

[46696] Im Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 255 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Reber in Fraureuth und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Installateur Wilhelm Paul Reber und der Maschinenschlosser Franz Arno Reber ein⸗ getragen worden. Greiz, am 15. August 1911. bee. Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [46697]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 256 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Reußische Volkszeitung. Greizer Volksbuchhandlung Dietzsch & Co.“ und weiter eingetragen worden, daß der Gesellschafter Otto Dietzsch in Greiz allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und dem Geschäftsleiter Paul Kiß in Greiz Prokura erteilt worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Heraus⸗ gabe von Zeitungen und der Buchhandel.

Greiz, am 18. August 1911. D1“

Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. [46698] Auf Blatt 257 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Franz Fülle in Pohlitz und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Louis Fülle in Pohlitz eingetragen worden. Greiz, am 19. August 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [46699] In unser Handelsregister ist am 15. August 1911 die Firma Hermann Wolff⸗Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Hermann Wolff in Gumbinnen, ein⸗ getragen. (Gunmbinnen, Königliches Amtsgericht.

en, Westf.

In unser Handelsregister ist

tto Zumbrunn

Das Geschäft ist

die Ehefrau Kaufm

geb. Berninghaus Der Uebergang

heute bei der Firma zu Hagen eingetragen:

unter unveränderte ann Otto Zumbrun Fzu Hagen übergegangen.

der in dem Betriebe des Geschäfts blichkeiten ist bei dem Erwerbe die Ehefrau Zumbrunn aus⸗

r Firma auf n, Mathilde

des Geschäfts durch geschlossen. Dem Kaufm Prokura erteilt. Hagen i. W., den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. ei der im Handelsregister A Nr. 82 neten offenen Handelsgesells berg & Co in De. tz der Gesellschaft ist von Halberstadt verlegt. Halberstadt, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Hameln. In das hiesige Handelsregister A ist unter heute die Firma Ernst Meyer u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft Emmerthal eing Ort der Niederlassung ist Emmerthal. Persönlich haft mann Ernst Mey

ann Otto Zumbrunn zu Hagen ist

34 verzeich⸗ Spangen⸗ ute eingetragen: Dingelstedt nach

chaft Heinr. Dingelstedt ist he

und Sitz der Gesellschaft

ender Gesellschafter ist der Kauf⸗ er in Emmerthal.

Dem Kaufmann Friedrich Falke in Kirchoh Falke ist nur in Gen Meyer zur Vertretung der

neinschaft mit dem Gesellschafter Ernst Gesellschaft ermächtigt. Der Kaufmann Wilhelm Meyer aus Ke als Kommanditist mit einer Ein und die minderjährige J. gesetzlich vertreten durch i Friedrich Falke in Kirchohsen, mit einer Einlage von 1000 Ernst Meyer ist nur in C

lage von 5000 Narie Falke in Kirchohsen, Vater, den Kaufmann

als Kommanditistin

emeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 be⸗ Hameln, den 18. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. In das Handelsregister des hiesigen Amts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: 1 Christian Hartma

Ernst Boldt: annover ist Prokura erteilt.

Carl Heinr. Behrens: auf die Ehefrau des Kaufmanns Zerta geb. Behrens, in Hannover Firma lautet jetzt Carl Heinr.

531 Firma Die Firma ist erloschen.

Traugott Fischer in H

Nr. 3945 Firma

Das Geschäft ist

Hermann Nagel, T

übergegangen.

Behrens Nachf.

Hannover, den 16. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Bekanntmachung. delsregister A ist heute unter Nr. 239 chaft Rosenbaum & Co deren Inhaber der ldorf und die Ehefrau Kauf⸗ S ingetragen.

In unser Han die offene Handelsgesellf Haspe und Hugo Röttgen zu Düsse mann Siegfried Ros

Haspe, den 9. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister

enbaum zu Haspe

Abt. A ist heute unter Firma Carl Schäfer, Metall⸗Auf⸗ Schmelzwerk in Haspe d als deren Inhaber der äser zu Iserlohn eingetragen worden. den 16. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hermeskeil. In das Handelsregister Abt. r Firma „Josef Seibeld“ heut Die Firma ist erloschen. Hermeskeil, den 15. August 1911. Kgl. Amtsgericht.

Bekannmachung. uf Nr. 628 unseres Handelsre heute eingetragen die offene Firma Dr. Dirks 4& schafter sind a. Frau in Jena, b. Chemiker

Nr. 240 die bereitungs⸗ bei Vörde un

A ist unter Nr. 28 e eingetragen

gisters Abt. A ist Handelsgesellschaft in Comp. Jena. Anna Dirks, geb. Dr. phil. Bern ie Gesellschaft hat am 25. April 1911 Dem Kaufmann Mamme Gerhard in Jena ist Prokura erteilt. g

Jena, den 16. August 1911. hherzogl. S. Amtsgericht. II.

Bekauntmachung. unseres Handelsregisters Abt. B ist Hotel zur Sonne G Haftung in Jena heu aft ist aufgelost.

hard Dirks in

Auf Nr. 20 bei der Firma beschränkter Die Gesellsch der bisherige Jena bestellt.

Jena, den 17. August 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IIö

Kamenz, Sachsen.

Auf dem für die Firma, Meißner Chamotte⸗L in Kamenz registers ist

Sächsischer Im Handelsregister sind f

Gesellschaft Ludwig Fabian in 8 in Kamenz. Kamenz, den Königliches Amtsgericht. andelsregister des [46712 erichts Königsberg i. Pr ist eingetragen für die Firma „Neues ellschaft mit beschränkter mann Wagenführ ist als Ge⸗ Dr. med. Schloessing in r. ist zum Geschäftsführer besteht.

esellschaft mit ite eingetragen: Zum Liquidator ist Geschaͤstsführer Architekt Karl Gerhards

Friedrich Müller Fabrik

Ofen Kamenz,

bestehenden Blatt 171 des eingetragen worden,

Friedrich Müner

Chamotte⸗Sfen lautet.

olgende Firmen gelöscht

esgsieberei und Wäscherei z und Carl Wilhelm

1 17. August 1911.

Königsberg. P Königlichen Amtog 2 17. August teilung B bei Nr. 199 Schauspielhaus, Gesf Haftung“ hier: Her schäftsführer Königsberg i. P Königshütte, O.-S. 2 Handelsregister 911 bei der unter Nr. Firma: Emmericher Warenexp

ausgeschieden.

9. August 1 441 eingetragenen

edition Johann

Lambert Kemkes Filiale Königshütte ein⸗ getragen worden, daß dieselbe erloschen ““ Amtsgericht Königshütte.

Koschmin. Bekauntmachung. [44606]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Labitzke und Schober, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Borek folgendes vermerkt worden:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1911 ist die Firma abgeändert in: „Landwirt⸗ schaftliche Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Hafttung.“

Koschmin, den 5. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 146714]

I. Gelöscht wurde die Firma Gebrüder Berkel, Spiritus⸗ und Preßhefefabrik in. Germers⸗ heim sowie die hierbei eingetragene Prokura des Anton Koch.

II. Neu eingetragen wurde die Firma Gebrüder Verkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Germersheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrags vom 17. Juli 1911 mit Nachtrag vom 14. August 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von Preßhefe, Spiritus und anderen ähnlichen Artikeln und deren Weiterveräußerung. Das Stammkapital beträgt 360 000 ℳ. Geschaftsführer: Anton Koch, Prokurist in Germersheim.

Von den Gesellschaftern Frau Anna Gräfin von Holnstein, geb. Berkel, in Muͤnchen und Frau Maria Sellinger, geb. Berkel, in Germersheim wird als gemeinsame Einlage das Fabrikanwesen der bis⸗ herigen Firma Gebrüder Berkel in Germersheim eingebracht. Die Stammeinlage jeder dieser Gesell⸗ schafterinnen wird für 175 000 angenommen.

Landau, Pfalz, 18. August 1911.

Kgl. Amtsgericht. Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [46223]

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Bl. 36 wurde heute bei der Firma Simon H. Steiner in Laupheim eingetragen: 1

Der Gesellschafter Louis Steiner in Laupheim ist gestorben. Die Gesellschaft wird mit dessen Mit⸗ erbin und Witwe Hedwig Steiner in Laupheim fortgesetzt. Die Witwe ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Den 12. August 1911.

Amtsrichter Wild.

Lauterbach, Hessen. [46716] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute emngetragen:

Die in Laubach unter der Firma „Erstes Frankfurter Konsumhaus für Lebensmittel, Alexander Brinkmann und Co.“ bestehende offene Handelsgesellschaft Gesellschafter: Alexander und Adolf Brinkmann, beide Kaufleute in Frankfurt a. M. hat unter derselben Firma in Lauterbach eine Zweigniederlassung errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt.

Lauterbach (Hessen), den 16. August 1911.

Großh. Amtsgericht.

Leipzig. [46403]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 17 (G.⸗A. 1), betr. die Firma C. A. Voigt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Heinrich Otto Schreyer in Leipzig;

2) auf Blatt 4962, betr. die Firma Franz Müller in Leipzig (Neuschönefeld): Eberhardt Franz Müller ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Der Versicherungsagent Felix Eugen Johannes Müller in Leipzig ist Inhaber;

3) auf Blatt 6085, betr. die Firma F. A. Kürner in Leipzig: Franz Albert Körner als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Alwine Bertha verw. Körner, geb. Ohme, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Curt Körner in Leipzig;

4) auf Blatt 6541, betr. die Firma Otto Thalacker in Wahren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Johannes Otto Friedrich Thuiskon Thalacker und der Bücher⸗ revisor Ferdinand Friedrich Bünger, beide in Leipzig;

5) auf Blatt 9974, betr. die Firma Kohlensäure⸗ werk Gewerkschaft Perpedua I in Engelsdorf: Carl Peters⸗Frenedorf ist als Mitglied des Gruben⸗ vorstands ausgeschieden;

6) auf Blatt 10 080, betr. die Firma Permanenz⸗ Fahrradwerke Ernst Domasth & Co in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Ernst Domasth & Co⸗;

7) auf Blatt 13 230, betr. die Firma Baals⸗ dorfer Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baalsdorf: Carl Keller ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden;

8) auf Blatt 14 474, betr. die Firma Grunow ͦ Co Verlag und Annoncen⸗Expedition, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 11. August 1911 laut Gerichts⸗ protokolls von diesem Tage hinsichtlich der Zeitdauer der Gesellschaft abgeändert worden.

Das Handelsgeschäft ist als Ganzes mit allen Aktiven und Passiven auf den Verlagsbuchhändler Karl Wegner in Leipzig übergegangen.

Der Eintrag über die Geschäftsführer wird gelöscht.

Die Firma lautet künftig: Grunow K Co;

9) auf Blatt 14 487, betr. die Firma Wohlfarth & Gottschall in Leipzig: Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Königlichen Landgerichts Leipzig vom 11. August 1911 ist dem Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Gottschall in Leutzsch die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden;

10) auf Blatt 14 709, betr. die Firma Carl Sander in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Gera verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;

11) auf den Blättern 5603 und 1⸗ 373, betr. die Firmen Th. Zimmermann Nachf. Otto Dathe und Albert Vollmer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 18. August 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. II B. 8

Liegnitz. [46717] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 636 ist heute die Firma „Heinrich Gradenwitz in Liegnit“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gradenwitz in Liegnitz; bei Nr. 477 das Erlöschen der Firma Emmeriche h111“

Neumünster. s Eintragung in das Handelsregister am 14. b helm Kracht, irma ist erlosch 8 Amtsgericht N Oberhausen, Mherns.. Bekanntmachung. andelsregister A ist unter Nr. 444 Firma Niederla mund Inhaber und als deren J ubbert in Sterkrade. den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rneini. Bekanntmachung. ndelsregister A ist bei der unter Firma Buch⸗Kunst⸗ und August Siebers getragen: Der Buchdrucker sen ist in das Geschäft esellschafter eingetreten. August 1911 begonnen. chaft ist jeder Gesell⸗

den 16. August 1911. 8 Amtsgericht.

Expedition, Johann Lambert Kemkes niederlassung, Liegnitz, eingetragen. Liegnitz, den 10. August 1911.

Lüchow.

Im hiesigen Handelsregister Abteil A eingetragen die Firma „Schnell &. L dem Nieder⸗ reis Lüchow, und alz Wilhelmine Schnell, mann Ernst Stahlberg, beide in

gust 1911 begonnen.

Pirmasens. Bekanntmachung. Eugen Holbein.

Eugen Holbein, Buch

daselbst eine

J.⸗Rheinber Rheinheimer Katharina B P. Pfundstei Pirmasens, den

Handelsregistereint Unter dieser F druckereibesitzer in Buchdruckerei.

Firmen sind erloschen:

ger, Sitz Pirmasens.

& Cie., Sitz Pirmasens. odscheller, Sitz Rodalben. n, Sitz Rodalben

17. August 1911. Königl. Amtsgericht.

Pirmasens.

Bekanntma Luise W irma ist erloschen. Katharina Cle irma ist erloschen

Amtsgericht 91 irma betreibt 1 8 mänster: Die F 8 Pirmasens, ing K ist heute eumünster. unter Nr. 142 en Co*, EEETETE“ mit S ler lassungsorte Gistenbeck, K n unser H ssung 1 eingetragen die ge von Gebr. Alfred Hubbert

Schrader, und Kauf nhaber der Kauf⸗

Gistenbeck. Die Gesellschaft hat am 1. Au Lüchow, den 15. August 191

Königliches Amtsgericht.

in Sterkrade marm Alfred H Oberhausen Handelsregisterein Sitz Pirmasens.

mens, Sitz Pirmasens. Die

Pirmasens, den 19. August 1911 Königl. Amtsgericht.

iederrecht, Handelsregistereinträge vom 16. Augus 1) „J. Albrecht“ in Mainz. Franz Enders und Karl Scheitzger, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, d meinsam berechtigt sind, die Firma zu vert 2) „Hotel Mainzer Hof Geo Mainz. Das Geschäft mit Firma t des seitherigen Inhabers Georg Hock, Cha Dorotheag geb. Schmitt, in Mainz übergegangen. 3) „Preußisch⸗Hessische Dampfb Gesellschaft

In unser He Nr. 443 einget Handelsdruck hausen heute folgend Theodor Heister in als persönli

Den Kaufleuten beide in M

rg. Hock in

ist auf die Auf Blatt 4

56 des Handelsregisters für de bezirk Pirna is

am 1. August 1911 unter Dampfziegelei „Königstal“ Gebr. graupe errichtete offene Handels⸗ gen und verlautbart wo „die Herren Fabrikbe Rodewisch, F

ch G

g der Gesells

Zur Vertretun ermächtigt.

schafter für sich Oberhausen Königliches

aggerei und beschränkter Zweignieder⸗ Die Zweigniederlassung ist auf⸗

Rüdiger in K gesellschaft eingetra deren Gesellschafter Wilhelm Rüdiger in üdiger in Saupersdorf,

Dr. jur. Otto Rüdiger zur Vertretung d berechtigt ist.

Schlepperei, Haftung“ in Frankfurt a. M. mit lassung in Mainz.

Großh. Amtsgericht Mainz.

sitzer Ernst abrikbesitzer Paul Fabrikbesitzer Gott⸗ Rechtsanwalt in Dresden sind er Gesellschaft nur der L

Pirna, am 16. August 1911. Das Königliche Amtsgericht.

hiesige Handelsregister er Firma Gebr. Cull kr. 1 der F Der bisherige Ge st alleiniger In ist aufgelöst.

u, den 12.

hbeute zu d

flei mann zu Ober⸗ in

eingetragen: Goldschmied Hugo haber der Firma.

irmenakten

1

Handelsregistereinträge vom 18. August 191 ehtgetaseh

1) „Jos. Ferd. Nachbauer“ in Mainz⸗Kastel. Die Prokura des Kaufmanns Karl Beer in NM. ist erloschen. 8

2) „Julius Henze“ in Mainz⸗Kastel. Firma ist erloschen. b

Großh. Amtsgericht Mainz.

Marienwerder, Westpr. 88 andelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 174 eingetragen die Firma Gustap Borowski jun. mit Niederlassungsort Marien⸗ werder und als Inhaber derselben der K. Gustav Borowski jun. daselbst. Marienwerder, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Maulbronn.

Kgl. Württb. Amts Eintrag ins Handelsregister, Abt. vom 14. August 1911. Bei der Firma Bertha dustrie in Mühlacker ist

Die Firma ist erloschen. Amtsrichter Flammer.

G esellschaft in August 1911. Großherzoaliches Amtsgericht. Oberstein. In das hiesi Firma A. P. Nr. 473 de

8 gisters für die Stadt Franz Pfeiffer in er der Viehhändler Franz gen worden.

Auf Blatt 510 des Handelsre Pirna sind heute die Firma Pirna und als ihr Inhab Theodor Pfeiffer daselb

Angegebener Geschä

Pirna, am 18. Au

Das Königliche Amtsgericht. PlIauen, Vvogtl.

In das Handels a. auf Blatt 30 in Plauen un William Fichtner Firma Curt Ram der Kaufmann Cur gegebener Geschä fabrikation.

Plauen, den 18. August 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vozntl. In das Handelsregister ist heute Blatt 3027 die Firma

Handelsregister ist h ichtenberger zu Oberstein

r Firmenakten eingetragen: Die Firma

st eingetrag

8. In unser H ftszweig: Vie

Oberstein, den 12. Angust 1911. Großherzoaliches Amtsgericht

ODberstein. In das hiesige

ilung A ist heute unter Nr 8

Handelsregister Abte . 300 eingetragen:

und E. Klein in Obe Kaufmann Ernst Klein hefrau, Elisabeth sellschaft, be⸗ August 1911. erzoaliches Amtsgericht.

agen worden in Fichtner aufmann Curt

register ist heute eingetr 25 die Firma C. Willia ls Inhaber der K daselbst, b. auf Blatt 3026 die ig in Plauen 1 ikt Friedrich ftszweig zu

gericht Maulbronn.

geb. Mas 1 dase . für Einzelfirmen, a geb. Massing, daselbst

11. August 1911. und als Inhaber

Ramig daselbst. a und b: S

Ossene Handelsge Oberstein. Philipp chemische In⸗ heute eingetragen worden: Oberstein. 1 In das hie heute unter N. Firma: Au haber: Kaufmann Al Angegebener Ge „und Halbedelsteinen Oberstein, den 17. August 1911. Großherzoaliches Amtsgericht.

Oberstein. In das hiesige Handelsregister

sige Handelsregister r. 301 eingetragen: gust Schneeber

Abteilung A ist

ger in Idar. bert August Schneeb schäftszweig: Handel

eingetragen Max Holz⸗ üen und als Inhaber der Kau kar Holzmüller daselbst, b.

In das Handelsregister A ist bei der Carl C. Reiff in Mayen der Kaufman f Reiff als Inhaber gelöscht und Johanna geborene 2

worden a. auf müller in Plan auf Blatt 3028 & Schlehan in Plauen und aul Henry Kröger aul Robert Schlehan chafter sind, die Ge⸗ 11 begonnen hat und der chlehan von der Vertretung Angegebener Ge⸗ zu b: Agentur

dessen Witwe, Neckel, in Mayen a Kröger

als Inhaberin eingetragen worden. Mayen, 12. August 1911. Königliches Amtsgericht.

leute Johann P If Kröger und P 1 de Janeiro die Gesells sellschaft am 1. Januar 19 Kaufmann Paul Robert S der Gesellschaft ausgeschl schäftszweig zu a: und Kommissionsg Plauen, den 19 August 1911. Das Königagliche Amtsgericht.

Pössneck. In unser Handelsregister unter Nr. 5 die Firma „Vöß⸗

in Plauen, Rudo 1 ist heute zu der r Sohn zu Oberstein

MNeerane, Sachsen. v Tb ing A Nr. 302 der Firmen⸗

966 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: die Firma Gustav Spindler in Der Juwelier und G r in Meerane ist Inhaber. das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma Gustav Spindler von seinem Vater, dem Juwelier und Goldschmied Gustav Alban S in Meerane erworben.

Meerane, am 18. Auaust 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Meiningen.

Unter Nr. heute die Firm mit dem Kauf

Nr. 421, jetzt Abteilr akten eingetragen: Der Uhrkettenfabrikant stein ist aus der Gese Dberstein. den 18.

Auf Blatt Jakob Karl Maurer in Spitzenfabrikation, Ulschaft ausgeschieden. August 1911. ßherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Dandelsregister Abt. A sind heute 1 Handelsgesellschaft Robert m Sitz in Hilgen und als deren chraubenfabrikanten K endrichs, beide in Solin arl Kremendahl in Kronenb

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 191 Opladen, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. lsregister ist die

Meerane. chmied Kurt

Gustav Spin

Opladen. Abteilung B ist heute necker Jalousie⸗ und Gesellschaft mit beschränkter em Sitz in Pößneck eingetragen

Hendrichs mit de Gesellschafter die und Robert Hendr Kaufmann K.

terfabrik, Haftung“ mit d

Zweck der Gesellschaft ist die Jalousien und Fenstern in Ho hausbauten, konstruktionen sowie der Fortbetri dem Fabrikanten C. „C. Rob. Albrecht, betriebenen Fensterf⸗ Geschäften, versammlung hiermit in

Das Stammkapital be führer ist der Privatier Die Gesellsch schränkter Haftung. geschlossen am 8. Au Gesellschaft ist unbestin

Pößneck, den 18. August 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Reichenbach, Voztl. Auf dem die Firma Fran glied der Deutschen schaft, in Reichenbach betre hiesigen Handelsregisters Dem Kaufmann Reichenbach ist Prokura erteilt Reichenbach, am 17. August 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Reichenbach, Voatl. 1 Auf Blatt 1120 des hiesigen H

uno Hendrichs gen, sowie der

262 des Handelsregisters Abt. X ist erg eingetragen

na „Paul Fohmann“ in Meiningen mann Paul Fohmann der eingetragen worden. Keiningen, den 18. August 1911. Herzogl. Amtsgericht.

Fabrikation von lz und Eisen, Gewächs⸗ 1 begonnen. s eb der seither von Rob. Albrecht unter der Firma Inh. L. Albrecht in Pößneck“ Vornahme von ssen der Gesellschafter⸗ Verbindung stehen.

trägt 23 500 ℳ. Geschäfts⸗ Bruno Ritter in Pfuhls⸗ aft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ Die Dauer der

Oppenheim. In unser Hande Gesellschaft mit nheim am Rhein nstand des Unternehmens und Vertrieb von gestelltem Kräuterwein und alkoholfreier T aller diesen ähnlichen 2 anderweitiger Geschäfte, zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1911

ködling, Fabrikant, eide in Oppenheim

Mügeln, Bz. Leipzig. abrik und die

In das Hande Firma „Herba⸗

beschränkter Haftung in gen worden. ist die Herstellung geheimem Rezepte her⸗ Weindestillaten und Obst⸗ Zeine und Getränken und endlich auch Ab⸗ welche direkt oder

lsregister des unterzeichneten Gerichts die nach dem Erme e eingetragen worden:

Auf Blatt 85, die Firma Louise Grundmann Die Firma ist erloschen. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

in Mügeln betreffend: Mügeln, am 11.

gust 1911.

Im Handelsregister B ist heute bei der . 1 Kleinbahnaktiengesellschaft g zu Mühlberg a. E. für eibesitzer Emil Lindhorst aufmann Robert Fichte in Vorstandsmitglied und der entschel in Mühl⸗ orstandsmitglied ein⸗

verzeichneten Burxgdorf⸗Mühlber den verstorbenen Bu in Mühlberg a. E. der K. Mühlberg a. E. als Sparkassenkontrolleur Arnold H berg a. E. als stellvertretendes V getragen worden.

Mühlberg a. E., den 17. August 1911. Königl. Amtsgericht.

Nülheim, Rhein.

das Handelsregister A 9 Firma Franz Penningsseld i eingetragen:

Neuer Inhaber ist der Kau sfeld hierselbst. Mülheim⸗Rhein, den 17. August 1911.

Kgl. Amtsgericht.

z Baumgärtel, Mit⸗ ltransportgesell⸗ ffenden Blatte 497 des ist heute eingetragen worden: Reinhard Walter Baum

Geschäftsführe und Daniel

r sind: August N. Nödling, Fabrikant, b

Die beiden Geschäftsfüh einzeln zeichnen, und Namen unter die Gese

Oppenheim, den 1

rer können die Firma jeder zwar dadurch, daß Ulschaftsfirma schreiben. 8. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. ntmachung. Hölzerkopf in Gedern i mn Handelsregister ist erfolg den 4. August 1911. Großh. Amtsaericht.

Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung.

her von August Hölzerkopf zu Gedern be⸗

irkung vom 1. August

ist bei der i lheim⸗Rhein andelsregisters ist Reichenbacher Metallfabrik mit beschränkter Haftung in Reichen⸗ ch und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Gegenstand des Unternehmens automatisch sonstiger Metallwaren, Verwertung der von die Herstellung eines betreffenden Erfindung

die Firma

Firma August Gesellschaft

fmann Franz Peter Ortenberg, August 1911 abgeschlossen word

Anfertigung und der Vertrieb arbeitender Küchenartikel und 1 ere die Ausnützung und der Gesellschaft erworbenen, automatischen Dosenöffners im In⸗ und Auslande.

Das Stamm tausend Mark). Die Gesellschaft zember 1921 beschr

München. Veränderu 1) Südde schränkter Haftung. sellschafterversammlung weitere Abänderun sichtlich der Vertr alleinigen Geschäftefü ührer Otto Hartmant ziegelei München. Sitz chmieder, bisher stellvertretender Vorstand, ordentlicher Vorstand.

beide in München, 3) Bier⸗Import. Compagnie mi

Sitz München.

Lemken in Alexandrien.

Resch Graßmayr.

rist: Dr. jur.

igen bei eingetragenen Firmen.

ummiwarenfabrik mit be⸗ Sitz München. 8 vom 7. Juni 1911 hat eine g des Gesellschaft 3 ngsbefugnis beschlossen. Zum hrer ist Karl Prinz bestellt.

München.

Apotheke ist mit W

tzt in Darmstadt wohnhaft lbe unter der Firma

„übergegangen,

meyer, zule - seines Nam

welcher diese weiterbetreibt Eintrag im Handelsregister is Ortenberg, den 10.

vertrages hin⸗ kapital beträgt 50 000 (Fünfzig⸗

ist auf die Zeit bis zum 31. De⸗

chäftsführer ist der Kaufmann und nrich Popp in Reic Aus dem Gesellschaftsv

Die Gesellschafter Bohle & Co. in Werdau und

Fabrikbesitzer Heinrich Popp in in Anrechnung auf das Stamm esellschaft die seitens des Ernst gemachte und bei dem Kaiser⸗ emeldete, von ihnen erstellung eines automatis de Erfindung neb

August 1911. Großh. Amtsgericht.

Osnabrück.

In das Handelsregister Abt. A heu zu der Firma Carl Hillebrand in Osuabrück eingetragen, daß die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des äfts durch den jetzigen Inhaber, Kaufmann Adolf Eberhard Hillebrand in übergegangen sind.

Osnabrück, den 12

Khnigliches Amtsgericht.

2) Aktien henbach bestellt.

besitzer Heir ertrage wird noch bekannt

Neubestellte Pro⸗ und Michael Galland, Gesamtprokura.

Nr. 251 ist heute tbeschränkter Kaufmann und Reichenbach legen in die G Walther in Werda lichen Patentamt ang erworbene, die H öffners betreffen

Sitz München. Johannes Schindler in München. 19. August 1911.

K. Amtsgericht.

snabrück mit

lugust 1911.

st allen r

EZ

im In⸗ und Auslande zu erwirkenden Schutzrechten ein. Der Geldwert dieser Einlage wird auf 50 000 (Fünfzigtausend Mark) festgesetzt und je zur Hälfte jedem Gesellschafter auf die von diesem übernommene Stammeinlage gutgebracht, womit die Stammeinlagen beider Gesellschafter als geleistet zu gelten haben.

Reichenbach, am 17. August 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Saarlonis. 146752

Im Handelsregister A Nr. 394 ist heute die Firma

sidor Salomon⸗Cahn und als deren Inhaber der Kaufmann Istdor Salomon in Unterfelsberg eingetragen worden. 868

Saarlouis, den 12. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 6. Saarlouis. [46753]

Im Handelsregister A Nr. 395 ist heute die Firma Eduard Mayer in Saarlouis und als Inhaber der Kaufmann Eduard Mayer in Saar⸗ louis eingetragen worden. 18

Saarlouis, den 12. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 6. St. Plasien. [46754]

Zum Handelsregister A Band I wurde heute zu O.Z 112, Firma „Otto Thoma, zum Maien“ in Todtmooös, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

St. Blasien, den 12. August 1911.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachser. 146755)

Auf Blatt 489 des Handelsregisters die Firma: Hecker & Sohn, Aktiengesellschaft in Berns⸗ bach betr., ist heute eingetragen worden:

a. der Kaufmann Arthur Noth in Beierfeld ist

als Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er, solange der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zeichnen darf, b. die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Erich Hecker und des Kaufmanns Karl Heinrich Seiler, beide in Bernsbach, ist erloschen. 8

Schwarzenberg, am 18. August 1911.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwedt. Handelsregister 2. Nr. 4. [46756] Bei der Firma Schwedter Reisstärke⸗Fabrik

A

G. m. b. H. Sitz Schwedt a. O. ist eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1911 abgeändert worden.

Der Diplomingenieur Alfred Meyer ist an Stelle des e Werner Noöl zum Geschäftsführer bestellt worden.

Schwedt a. O., den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. [46757] Nr. B 5834, Ins Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 172 offene Handelsgesellschaft G. L. Ritz⸗ haupt Wersauerhof wurde eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Schwetzingen, den 15. August 1911. 1 Großh. Amtsgericht. 8

Sebnitz, Sachsen. [46758] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 567: Max Eickelverg in Sebnitz,

der Agent Robert Max Eickelberg in Sebnitz ist

Inhaber;

b. auf Blatt 568: Robert Wenzel in Sebnitz, der Tiefbauunternehmer Robert Wenzel in Sebnitz ist Inhaber.

Angegebener Geschäftszweig zu a: Vermittlungen von Warenverkäufen und Versicherungen; zu b: Pflasterungsarbeiten, Straßen⸗ und Schleusenbau.)

Sebnitz, am 19. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [46759] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 217 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft Hausen & Co in Gravenstein mit Zweigniederlassung in Sonderburg.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Jessen Hansen, Kaufmann in Gravenstein, Jes Christian Hansen, Kaufmann in Sonderburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Dem

Kaufmann Hermann Max Aage Wilhelm Scheel in

Gravenstein ist Prokura erteilt. Sonderburg, den 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Stuttgart-Cannstatt. [46440] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 10. August 1911 eingetragen:

1) in Band III Blatt 125 die Firma A. Fäßler & Co. in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1910.

Gesellschafter sind:

1. Alexander Fäßler, maschinentechnische Ver⸗ tretungen in Stuttgart⸗Cannstatt, 2. Wilhelm Eberle, Kaufmann daselbst.

2) in Band III Bl. 30 bei der Firma Cann⸗ statter Bettfedernfabrik Rothschild & Hanauer in Caunnstatt:

Der Teilhaber Sigmund Rothschild, Kaufmann hier, ist mit Wirkung vom 1. August ds. Js. ab aus der Gesellschaft ausgetreten.

Mit Wirkung vom gleichen Tage ab ist der Ge⸗ sellschafter Max Rothschild, Fabrikant hier, wie die übrigen Gesellschafter Josef Hanauer und Ferdinand Hanauer allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Dem Samuel genannt Siegfried Stern, Kaufmann hier, und dem Hugo Luipold, Kaufmann hier, ist Kollektivprokura erteilt.

3) in Band III Blatt 33 bei der Firma J. Opfer⸗ kuch & Cie., Intarsienindustrie hier?:

„Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist

erloschen.“

4) in Band III Blatt 131 die Firma Karl Unger in Hedelfingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911 mit dem bisherigen Sit in Stuttgart.

Gesellschafter sind:

1. Karl Unger, Dr.⸗Ing., Ingenieur in Stutt⸗ gart,

2. Friebrich Böhm, Ingenieur in Hedelfingen.

5) in Band III Blatt 128 die Firma Süd⸗ deutsche Intarsien⸗ Holzmosaikfabrik Hoch⸗ heimer & Sperr in Cannstatt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1911.

Gesellschafter sind:

1. Heinrich Hochheimer, Kaufmann hier, 2. Kuno Sperr, Kaufmann hier. Stv. Amtsrichter Spahr.

Velbert. Rheinl. Handelsregister. [46763]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 278 eingetragen die Firma Dellmann & Cv., Velbert, und als deren Inhaber die Fabrikanten Otto Ellenbeck, Julius Dellmann und Otto Borgsen, sämtlich in Velbert. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen.

Velbert, den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [46766] In das Handelsregister ist eingetragen: b „Ferdinand Altnöder“, Neualbenreuth. Die

Firma lautet nun: „Ferbinand Altnöder’s

Witwe“. Inhaberin ist Margareta Altnöder, Kauf⸗

mannswitwe in Nelialbenreuth.

Weiden, den 12. August 1911. 1 Kgl. Amtsgericht Registergericht

Ziegenhals. b [46772] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist zu der Firma „Papierfabrik Nothfest F. A. Werle Langendorf⸗Rothfest“ eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Dr. jur. Albert 6. in Dresden, Anton

Grafstraße 6. übergegangen ist. 8 1

Die dem Direktor Wilhelm Gumpert in Rothfest erteilte Prokura bleibt bestehen. ö Ziegenhals, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 146773] Auf Blatt 205 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Moritz & Ernst Kunze in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Reisenden Paul Zeiler in Zwickau. Zwickau, den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Freiburg, Ereisgau. [46774] Vereinsregister. In das Vereinsregister Band I1 O.⸗Z. 45 wurde eingetragen: 1 Badischer Gauverband gegen den Alkoholis⸗ mus (Vereinigung der Abstinenten Badens) mit Sitz in Freiburg. Freiburg, den 12. August 1911. F Großh. Amtsgericht.

Wermelskirchen. [46658] Im Vereinsregister Nr. 6, Schloßbauverein Burg a. d. W., ist heute folgendes eingetragen: Der Bürgermeister van Spankeren ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Bürgermeister Grell in Burg a. d. W. gewählt worden. Wermelskirchen, den 15. August 1911. Königliches Amtsgerich.

Genossenschaftsregister.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [46775

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beuthen a. Oder, folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Karl Puche ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Renkier Max Franz in Beuthen a. Oder getreten. Königliches Amtsgericht Beuthen a. Oder, 15. August 1911.

Blumenthal, Rann. [46776]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden:

Viehverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rekum. Das Statut ist am 26. Juni 1911 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung des von den Genossen gelieferten Viehes auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der Norddeutschen Volkszeitung, beim Eingehen

dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats als solche bezeichnet werden vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter gezeichnet.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Mitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Adolf Schulz in Rekum, Landwirt Johannes Morisse in Rade, Arbeiter Hinrich Buggel in Farge.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Blumenthal (Hann.), den 25. Juli 1911.

Köntgliches Amtsgericht. 1“] Bolkenbain. [46777]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute beit dem Wernersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. vermerkt worden, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Su verintendenten Friedrich Rohkohl in Wernersdorf und Ziegelei⸗ besitzers Gustav Kluge in Neumerzdorf der Guts⸗ besitzer Eduard Reimann in Wernersdorf sowie Gutsbesitzer Jultus Hampel in Merzdorf eingetragen worden sind.

Bolkenhain, den 10. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Cassel. [46778]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Viehschäden⸗Unterstützungskasse der Rindvieh⸗ besitzer in Cassel⸗Bettenhausen und rechts der Fulda, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Cassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Unterstützung der Mit⸗ glieder beim Viehsturz durch Leistung von Beihilfen. Haftsumme: 300 ℳ. Vorstand: Landwirt EConrad Keidler, Gärtnereibesitzer Adam Malkomes, Gärtnerei⸗ besitzer Paulus Ackermann, sämtlich zu Cassel⸗

8. Bettenhausen. Statut vom 29 Aer 1911. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,