1911 / 197 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse.“ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ nitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

enossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Cassel, den 17. August 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Crefeld. [46190]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden bei der Genossenschaft Privat Feuer⸗ des Landes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld. 88

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 1. Mai 1911 sind die Statuten geändert.

Crefeld, den 11. August 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. 46779] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der gemeinnützigen Baugenossenschaft, e. G. m. b. H., zu Roßdorf eingetragen: Georg Philipp Münkler in Roßdorf ist als Vor⸗ sitzender aus dem Vorstand ausgeschieden und Georg Philipp Willmann in Roßdorf an seiner Stelle ge⸗

wählt worden. Darmstadt, den 14. August 1911. Großh. Amtsgericht II.

Ehrenfriedersdorf. [46780] „Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Firma Elektrizitätswerk für Gelenau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gelenau betreffend, ist eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und daß dis bisherigen Vorstandsmitglieder die Liquidatoren ind. Ehrenfriedersdorf, am 15. August 1911. Königliches Amtsgericht. Ellwangen. [46781] Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 133 wurde heute unter der Hauptnummer 38 einge⸗ getragen: Die Molkereigenossenschaft Hohen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hohen⸗

erg.

Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 18. Dezember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Josef Veit, Privatier, Hohenberg, Vorsteher, 2) Jakob Schneider, Anwalt, Hohenberg, Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Josef Hald, Schuhmacher, Hohenberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 19. August 1911. 8

Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Grabow, Mecklb. [46782] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Konsumverein für Grabow und Umgegend e. G. m. b. H.“ heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1911 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schiffszimmermanns Johann Kröger zu Grabow der Maurer Heinrich Bremer daselbst als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Grabow (Meckl.), den 16. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 8

Grünberg, Hegssen. [46783] In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich der Spar⸗ und Darlehnskasse Rupperten⸗ rod E. G. m. b. H. eingetragen: Die Haktsumme des einzelnen Mitglied 300 auf 600 erhöht worden. Grünberg, den 16. August 1911. Großh. Amtsgericht Grünberg.

Halle, Sauale. [46784]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 53, Einkaufsgenossenschaft der Barbier und Fri⸗ seur Innung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1911 ist die Satzung geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Einkaufs⸗ genossenschaft der Friseure, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Otto Körner ist aus dem Vorstande ausgeschieden, statt seiner ist Friseur Otto Schönemann in Halle a. S. in den Vorstand gewählt.

Halle a. S., den 17. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heidelberg. [46785] Genossenschaftsregistereintrag.

Bd. I O.⸗Z. 8 zur Firma Landwirtschaftlicher Consumnvwverein und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiligkreuzsteinach: Johann Georg Becken⸗ bach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Adam Schüler, Landwirt in Heiligkreuzsteinach, in den Vorstand gewählt. 8

Heidelberg, 17. August 1911.

Großh. Amtsgericht. III.

Hötensleben. 8 1 [46786] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Trocknungsanlage Völpke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ zu Bölpke eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1911 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Friedrich Hoffmeister, Landwirt, Alwin Helmecke, Landwirt, beide in Völpke. 1164u“ Hötensleben, den 17. August 1911.

ist von

8

1“

Neumünster.

gesellschaft Neumünster,

schaftlichen Geschäftsbetriebes den minderbemittelten

Kattowitz, 0.-8. ““ Im Genossenschaftsregister ist bei

*

schaft mit unbeschränkter Siemianovwitz am 16. August worden, daß Karl Dronia an Stelle geschiedenen Josef Mlitz in den Vorstand

Amtsgericht Kattowitz.

Köslin. 1 In das Genossenschaftsregister ist heute

Haftpflicht

des

mit beschränkter Haftpflicht zu Schwessin ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 7. Juli 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Gustav Scheunemann, Ferdinand Kurzhals, Max Spenner in Schwessin. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte zu Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. KSelih, de .191 Königliches Amtsgericht.

Koschmin. Bekanntmachung. 1 787] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 14 bei dem „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borek“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Vikar Dudzinski ist der Vikar Kasimir Kruschynski in Borek in den Vorstand gewählt. Koschm in, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [46788] Kuhardter Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kuhardt. Vorstandsänderung. Als Stellvertreter des Vereinsvorstehers wurde neu ge⸗ wählt: Franz Philipp Bähr, Ackerer in Kuhardt, an

Stelle des ausgeschiedenen Georg Hamburger. Landau, Pfalz, 19. August 1911. Kgl. Amtsgericht. 8

Memmingen. Bekanntmachung. [46459]. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Edelstetten, e. G. m. u. H. in Edelstetten vom 16. Juli 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Ge⸗ räte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Memmingen, den 17. August 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen.

Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Reuthen, e. G. m. u. H. in Reuthen. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Florian Geiger wurde als solcher der Oekonom Josef Anton Leuchtle in Reuthen ge⸗ Memmingen, den 18. August 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Müllheim, Baden. Bekanntmachung. [46791] Nr. 7400. Zu O.⸗Z. 24 des Genossenschafts⸗ registers Ländlicher Kreditverein Feldberg e. G. m. u. H. in Feldberg wurde heute eingetragen: „Ratschreiber Ernst Reif in Feldberg ist aus dem Vorstand ausgetreten; an dessen Stelle ist gewählt: Wirt Friedrich Eglin in Felbberglg. Müllheim, den 23. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.

[46789]

München. [46792] Eisenbahnerbaugenossenschaft München⸗ Hauptbahnhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Johann Schramm, Xaver Brunner und Mathias Fischer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstands⸗ mitglieder:; Michael Lankes, Lackierer, Philipp Fuhr⸗ mann, Schmied, und Fritz Reihl, Schmied, alle in München. München, den 19. August 1911. K. Amtsgerich. M.-Gladbach. h“ In das Genossenschaftsregister 9 ist bei 872- . Consumverein M. Gladbach i. L.“ eingetragen: te Liquidation ist beendet; Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 12. August 1911. * Kgl. Amtsgericht. 1

8 46794 Eintragung in das Genossenschaftsreglsl 28

8. August 1911 bei der Genossenschaft Gartenstadt⸗ des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Anton Rapp der Oekonom Georg Kroher in Neustadt a. Kulm 45 in den Vorstand gewählt. 8

e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens: Mittels gemein⸗

Königliches Amtsgericht.

Mitgliedern und ausnahmsweise auch ebensolchen

46574] af der „Spar⸗ und Darlehnskasse“ eingetragenen Genossen⸗ in 1911 eingetragen gewählt ist.

46457] 1 ensche 1 unter Nr. 40 die Eiektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Schwessin, eingetragene Genossenschaft

Nichtmitgliedern geeignete Baugrundstücke sowie gesunde und zweckmäßig eingerichtete Eievlgen. häuser von gefälligem Aeußern unter Zugrunde⸗ legung eines technisch und künstlerisch guten Be⸗ bauungsplans zu billigen Preisen tunlichst im Wege der Rentengutsbildung zum Eigentum zu verschaffen. Daneben können gemeinnützige Einrichtungen getroffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen. Zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft werden auch Spareinlagen von Mit⸗ gliedern und Nichtmitgliedern angenommen. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Oberstein. [46795] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Fischbacher Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Fischbach, Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, folgendes eingetragen worden: G suhr, 8 neider ei Bibefese eüte errnn erstorben und an dessen Stelle Jakob Diehl zu Fischbach gewählt. Oberstein, den 10. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [46461] I. In der Generalversammlung vom 4. August 1911 der Niederbayerischen Graphinver⸗ wertungs⸗Genossenschaft Untergriesbach, e. G. m. u. H. wurden für die ausgeschiedenen Josef Donaubauer, Thomas Oberneder und Alois Oeller als Vorstandsmitglieder Paul Hurnaus, Bauer in Diendorf, und Xaver Ascher, Oekonom in Rothen⸗ kreuz, gewählt und zugleich die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen und die Liquidation dem Kaufmann Heinrich Dorner in Untergriesbach und dem Rechts⸗ anwalt Josef Senninger in Passau übertragen. II. Für die ausgeschiedenen Raimund Pöltl und Georg Angerer wurden Georg Höllmüller, Häusler in Sonnen, und Alois Stegmüller, Häusler in Thierham, als Vorstandsmitglieder des Darlehens⸗ kassenvereins Sonnen, e. G. m. u. H., gewählt.

Passau, den 18. August 1911. K. Amtsgericht Registergericht.

Potsdam. [46796] Das Statut der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Bau⸗ und Sparverein für Eiseunbahnbedienstete zu Potsdam und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Potsdam ist durch Beschluß vom 18. März bezw. 29. Juli 1911 abgeändert. Potsdam, den 14. August 1911. 1

Königl. Amtsgericht. Abteilung . Saargemünd. [46463] Genossenschaftsregister.

„Am 17. August 1911 wurde in Band 2 bei Nr. 71 für den Bürgerkonsumverein Stieringen Wendel⸗ Neue Glashütte, eingetragene Genpvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stieringen Wendel eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juli 1911 ist der Steiger Fosef Ehrminger zu Stieringen Wendel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bürgermeister Adolf Laurent daselbst als 2. Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt worden. Die übrigen Vorstandsmitglieder Obersteiger Johann Kuhner als 1. Vorsitzender, Schichtmeister Eduard Wilhelm, Bergmann Peter Lauer und Bergmann

wiedergewählt. K. Amtsgericht Saargemünd. Saargemünd. [46797] 1 Genossenschaftsregister. „Am 18. August 1911 wurde Band 3 bei Nr. 200 für die Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Dar⸗t lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wolfskirchen, eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. August 1911 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Briefträgers Philipp Lögel in Wolfskirchen der Schmiedemeister Georg Wilhelm daselbst als stellvertretendes Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. K. Amtsgericht Saargemünd. Stadtoldendorf. [46798] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 33 eingetragenen Genossenschaft Heinader 2 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. 2 u. H. in Heinade ist heute folgendes eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1911 ist für das verstorbene Vorstands⸗ a mitglied, Halbmeier August Reuter in Heinade Nr. 13, der Schmiedemeister H. Niemeyer in He in den Vorstand gewählt. 9. Stadtoldendorf, den 15. August 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Köhler.

Stettin. 46799 In das Genossenschaftsregister ist heute bei 9e7 9 v- („Gastwirtevereinigung für Brauereibetrieb und Beschaffung von Gastwirtschaftsbedarf, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch

vom 25. Juli 1911 ist das Statut geändert. Zum Gegenstande des Unternehmens gehört jetzt 1, 5an „Abgabe von Bier usw. auch an Nichtmitglieder“. Stettin, den 17. August 1911. Königl. Amtsgericht.

Uelzen, Ez. Hann. [46800] Bei der Genossenschaft Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Groß⸗Pretzier eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht zu Groß⸗Pretzier ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch zweimaligen (Statuten § 23 Abs. 3) Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1911 und vom 19. April 1911 auf⸗ gelöst. Als Liquidatoren sind Hofbesitzer Lenz in 18. 8 und Hofbesitzer Oetke in Klein⸗Pretzier gewählt. Uelzen, den 16. August 1911. B Königliches Amtsgericht. I.

J

N

8

Weiden. Bekanntmachung. 46801

In das Genossenschaftsregister ist 1.4“ „Dreschgenossenschaft Neustadt a. K., Filchen⸗ dorf und Umgebung, e. G. m. b. H.“ Sitz:

der Konkurs eröffnet. mann Brekenfeld in Bergen a. R. 20. September 1911. den 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. 6 1ün. 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. ffener Arrest mit Anzeigefrist bi

20. September 1911. Anzeigefrist bis zum

hierselbst. ist am 18. August 1911, Mittags 1 Uhr, d

11“ 8 1 van, Stupker nife in Steen 8. S. Heyser hierselbst, Howaldtstraße 1, ist Franz pla, alle in Stieringen Wendel, wurden verwalter ernannt. ne. Konkursforderungen 1911 bei dem Gerichte anzumelden. bis zum 15. September 1911. s versammlung am 15. mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 10. Ok⸗

Der Gerichtsschreiber

Charlottenburg.

I11 Uhr, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Driesen.

Eduard Rohn in Driesen 9 z ; jos

Pöhen in Driesen) das Konkursverfahren eröffnet. f Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung Lepoͤre in Driesen. rungen bis 9. September 1911. sammlung am 4. Septbr. 1911, Vorm. 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Septbr. 1911, Vorm.

Abt. 5. pfl

Elbing.

Konkursverwalter:

1“ 8”

Wiesbaden. 8 [46802] In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 wurde heute bei der Parfümerie⸗Einkaufsgenossenschaft zu Wiesbaden, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1911 ist § 76 der Satzung dahin geändert, daß die Bekanntmachungen fortan im Wiesbadener Tageblatt erfolgen.

Wiesbaden, den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht) Herborn, Dillkr. 46649 In das hiesige Musterregister ist .“ 1 Nr. 126 135. Firma W. Ernst Haas & Sohn zu Neuhoffnungshütte bei Sinn, 1) Photo⸗ graphie einer Kochkesselanlage Nr. 1, 2) Photographie einer Doppelkochkesselanlage Nr. 2, 3) Photographie Kacheltüren Nr. 1040, 4) Photographie Kacheltüren Nr. 1041, 5) Photographie Kacheltüren Nr. 1042, 6) Photographie Kacheltüren Nr. 1043, 7) Photo⸗ graphie 1 Garnitur Feuerungstüren Nr. 1110 zu Tonöfen, 8) Photographie 1 Garnitur Feuerungs⸗ türen Nr. 1210 zu Tonöfen, 9) Photographie 1 Vor⸗ stellplatte Nr. 1310 zu Tonöfen, 10) Photographie 1 Vorstellplatte Nr. 1311 zu Tonöfen, särrttich offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 12. Juli 1911, Vo 9 Uhr 1 Minute. Herborn, den 18. August 1911. Königl. Amtsgericht.

drei mittags

Lauban. 1Ü46650] In unser Musterregister ist heute ein sterregist st heute eingetragen Nr. 167. Firma Carl Goldammer, Lauban, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Muster für bedrucktes Etikettenpapier (Texten), Geschäfts⸗ nummer 1510, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 28. Juli 1911, Nachmittags 38 Uhr. Lauban, den 9. August 1911. - Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [46585 AUeber das Vermögen des 1.6556 Schmidt in Garz a. R. ist am 19. August 1911 Verwalter: Kaufmann Her⸗ 2 Anmeldefrist bis er erste Gläubigerversammlung September 1911, Vormittags

—e Ok⸗

18.

Bergen a. Rügen, den 19. August 1911. Köntgliches Amtsgericht.

Braunschweig. Konkursverfahren. [46622

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Fasanenstraße 56, eröffnet. Der Kaufmann Fritz 1 zum Konkurs⸗ Der offene Arrest ist erkannt. sind bis zum 25. September Hen. Anzeigefrist r Erste Gläubiger⸗ September 1911, Vor⸗

ober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor Herzog⸗

lichem Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 79.

Braunschweig, den 18. August 1911.

Herzoglichen Amtsgerichts. 3. F..: Pikers ehestemntegerichts. 3 nbu 46583 Ueber das Vermögen des CP1

Wilhelm Noack in C harlottenburg, Lohmeyer⸗ straße 9, ist heute vormittag lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

8 ¾ Uhr von dem König⸗

hren eri Verwalter: lschheim in Charlottenburg, Unmeldung

1“ B. 98 aitzstr. 3. Frist zur der Konkursforderungen und offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. September 19112. Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermimn Vormittags Suarezstr. 13,

Charlottenburg, den 17. August 1911.

m 25.

September

1911, im

Gerichtsgebäude,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 40.

146029] Amtsgerichts ist heute,

Vermögen der Firma (Inhaber Kaufmann

„Durch Beschluß des Kgl. kachm. 6 Uhr, über das

Lonkursverwalter: Kaufmann Friedrich Anmeldefrist für Konkursforde⸗

Erste Gläubigerver⸗

. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ icht bis zum 31. August 1911. st mit Anzeig 8b Driesen, den 15. August 1911.

[46582]

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Käsereipa . Vermögern Käsereipächters acob Fankhauser in Dornbusch ist heute, achmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Kaufmann Eugen Hollenbach in

lbing. Anmeldefrist bis zum 29. September 1911.

Erste Gläubigerversammlun 6 3 1911, ng am 11. September

Allgemeiner 1911,

Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. Prüfungstermim am 13. Oktober 9 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. ffener Arrest mit

tember 1911.

Elbin den 18. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Köuigl. Amtsgerichts.

Neustadt a. K. Laut Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 6. August 1911 wurde an Stale

Weiden, den 16. August 1911.

1 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

(ʒMit Warenzeichenbeilage Nr. 69.)

Anzeigefrist bis zum 10. Sep-

Der Inhalt dieser Beilage

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Staatsanzeigers, SW. 2

Konkurse Ellwangen. 46627] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Ueber den Nachlaß des Anton Böhm, Polizei⸗ dieners in Neuler, und dessen Ehefrau, Anna geb. Heß, daselbst wurde am 18. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kochendörfer in Ellwangen. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 16. September, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 7. Sep⸗ tember 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. September 1911. b

Den 19. August 1911.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Baeker.

Erfurt. [46586]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Stida in Erfurt, Schillerstraße 5, alleinigen In⸗ habers der Firma: Papierhandlung Heinrich Stida in Erfurt, Anger 22, ist am 17. August 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 20. Sep⸗ tember 1911 anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. September 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. September 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 17. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.

145322]

Langenschwalbach. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landmanns Johann Friedrich Künstler aus Bärstadt ist am 8. August 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Eschwege in Langenschwalbach. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 26. August 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. August 1911. Langenschwalbach, den 8. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Leipzig. [46624]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Gerke in Leipzig, Georgiring 6 III, Inhabers des Damen⸗Konfektions⸗Geschäfts unter der Firma Hartmann & Gratz in Leipzig, Universitäts⸗ straße 26, wird heute, am 17. August 1911, Nach⸗ mittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 18. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. September 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,

den 17. August 1911.

Ludwigshafen, Rhein. [46659] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 19. August 1911, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über das Vermögen der Anna Boxheimer, ledig, ein Damenkonfektionsgeschäft betreibend, in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Ludwigsstraße 73 wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Steinacker in Ludwigshafen g. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. September 1911. Die Konkursforderungen sind bis 7. September 1911 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am Diens⸗ tag, den 19. September 1911, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Mannheim. [46623] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Haar in Mannheim ist heute nachmittag 5,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, 30. August 11, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 13. Oktober 11, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1911. Mannheim, den 18. August 1911. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Mewe. Konkursverfahren. [46827]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Stanislawa Grajkowski in Mewe wird heute, am 17. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Boldt in Mewe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehoöͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Zentral⸗Ha

Das dg zars e Käache für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalter, in Berlin für ilhelmstraße 32, dezogen werden.

1 Ceeg oder zu leisten, aufer d Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte W in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter b. zeige zu machen.

Pürt.

Wolschweiler Rosenkranz wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Kuntzmann in Pfirt wird zum Konkursverwalter ernannt. . bis zum 9. September 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden.

§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. September 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

Deutschen Reichsanzeigers und⸗Könlglich Preußischen

auch die Verpflichtung gt, von dem Besitze der Sache und von den

zum 23. September 1911 An⸗

Königliches Amtsgericht in Mewe a. W.

Konkursverfahren. [46626] Nachlaß des im Jahre 1909 in

verstorbenen Ackerers Emil am 12. August 1911,

Ueber den

Konkursforderungen sind

Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in

Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen,

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1911 An⸗ zeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Pfirt.

Pirmasens. [46625] Konkurseröffnung am 18. August 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen der Anna Pfeiffer, geb. König, Ehefrau von Heinrich Pfeiffer, Schuhfabrik betreibend in Pirmasens. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Schindler in Pirmasens. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 1. Ok⸗ tober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1911. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens.

Rixdorf. Konkursverfahren. [46584] Ueber das Vermögen des Restaurateurs und früheren Oekonomen der „Kammer⸗Säle“ in Berlin Hermann Palm, jetzt in Rixdorf, Anzen⸗ gruberstr. 27, ist heute, am 19. August 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gabriel Bohrisch zu Rixdorf, Reuter⸗ straße 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/769, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 43. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Oktober 1911. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. 17 N. 52/1911. 3.

Schlettstadt. Konkursverfahren. [46620] Ueber das Vermögen der Lederfabriken C. Diriong, Aktiengesellschaft in Schlettstadt, wird heute, am 17. August 1911, Vormittags 11 Uhr 35, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1911.

Kaiserliches Amtsgericht in Schlettstadt.

Schöneberg b. Berlin. [46588] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Pulvermacher & Bremermann G. m. b. H., in Schöneberg, Bambergerstraße 29, wird heute, am 18. August 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, vordem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II. Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1911. Schöneberg, den 18. August 1911.

Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. Stolzenau. Bekanntmachung.

Fr. Möller in Bad Rehburg ist beute,

Güterrechts⸗, Vereins⸗ sentdee enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt

ndelsregister für das Den

ür das Deutsche Reich r das Vierteljahr.

ezugspreis e Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Insertionspreis für den meldefrist: 15. Oktober 1911. . sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. No⸗

vember 1911, Vorm. 9 Uh mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1911.

Trier. Heymann, früher zu Trier, jetzt unbekannten Auf⸗

das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Gerichtsschreiber des F Amtsgerichts

[46587] Ueber das Vermögen des verstorbenen Feufnanas Nach⸗

WE11““

Bei

1

entral⸗Handelsregister eträgt 1 80

Das

Erste Gläubigerver⸗

r. Offener Arrest Stolzenau, 17. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkurseröffnung. 146621] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius

enthalts, ist am 17. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, Verwalter ist der Kaufmann Peter Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 31. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. September 1911, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 6. Trier, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Weissenfels. [46581] Ueber das Vermögen der Firma Richard M. Büttner in Weißenfels ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißen⸗ fels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtanwalt Glaß in Weißenfels. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. September 1911, Mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. September 1911. Weißenfels, den 17. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

88 1 Alsfeld. Bekanntmachung. [46638] Nach Schlußverteilung wird das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wilhelm Seipp Ehefrau in Zell aufgehoben.

Alsfeld, den 17. August 1911. Großherzogl. Amtsgericht.

Altötting. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Mühlenbesitzers Heinrich Scheufele in Neu⸗ ötting, 2) dessen Ehefrau Johanna Scheufele, Konk⸗Reg. Nr. 1 u. 2/1911, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Altötting, den 17. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Anklam. Bekanntmachung. [46310] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Martens in Anklam ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 18. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Anklam anberaumt. 8 Anklam, den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 3

Auerbach, Vogtl. [46646]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckermeisters Emil Hugo Teucher in Rode⸗

wisch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Auerbach, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht.

——

Berlin. Konkursverfahren. [46601] Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Ehrlich, in Firma Alfred Ehrlich zu Berlin, Gr. Frankfurterstr. 137, und die Firma Verkaufshallen Vulkan Alfred Ehrlich zu Verlin, Gr. Frankfurterstr. 5/6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mat 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Mai 1911 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 5. August 1911.

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. Handelsgesellschaft (Inhaber Ärthur Schlichting in Berlin. Marienstr. 17,

offenen Opelt G Opelt) ist

aufgehoben worden. Berlin, den 5. August 1911.

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Konkursverfahren. [46604

Berlin.

Kaufmanus Johann Seeger zu

und zur Erhebung von Einwendungen gegen

6. September 1911, Vormittags 10

Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, bestimmt. Berlin, den 11. August 1911.

8

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Hasemann’'s Aufbewahrungsspeicher Lagerhaus Charlottenburg, Marburgerstr.

der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 191 g

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

Verwalter: Prozeßagent Schmitt, Stolze

mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren erbffge. An⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[46602] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlichting & und Felix infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Berlin, Molkenmarkt 1, Privatwohnung: Jüdenstr. 47 II, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des .eeane. da

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin uf den r,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, ür ,

1u“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [46603]

Kaufmanns Hermann Hasemann, in Geg.

un zu Berlin, Lothringerstr. 26, und 17, ist, nachdem

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterreg istern, der Urheberrechtseintragsrolle, unter dem

tsche Reich. Gr. 1978)

Titel

erscheint in der Regel täglich. Der 8 Nummern losten 20 ₰.

Beschluß vom 4. Juli 1911 bestät

wechen , den 15. August 1911 erlin, den 15. Augu 1

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtgs schreiher gheche Abt. 83.

Konkursverfahren. [46605]

Berlin. er das Vermögen des

In dem Konkursverfahren ü 1 Kaufmanns Hartwig Deutschland in Tegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Sep⸗ tember 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, bestimmt.

Berlin, den 15. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am Berlin⸗Wedding.

Bischofswerda, Sachsen. 146629] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchsbesitzers und Kaufmanns Richard Rogg in Leipzig⸗Gohlis, des alleinigen Inhabers der Firma Richard Rogg in Demitz⸗Thumitz, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 11. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. 8 Bischofswerda, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Eühl, Baden. 1 [46633] Nr. 9632. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrmanns Johannes Weis in Bühlertal ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Bühl, den 17. August 1911.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Castrop. Konkursverfahren. 1 [46597] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Händlerin Richard Schreiber, Maria geb. Pöhling, su Mengede wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Castrop, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [465942 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Oktober 1910 verstorbenen früheren Mühlen⸗ besitzers und Eigentümers Karl⸗ Heinrich Schroeter aus Danzig⸗Langfuhr, Mühlenweg Nr. 1, und dessen am 22. November 1910 verstor⸗ benen Chefrau Emma Louise Schroeter, daher, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Dresden. . [46648] Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Komet⸗Werke Aktiengesellschaf vorm. Kirschner &. Co., mit dem „Sitze in Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. . Dresden, den 18. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Abt. II. 1 Ebersberg. Bekanntmachung. (46632. Das K. Amtsgericht Ebersberg hat mit Beschlus vom 18. August 1911 das unterm 12. Septembe 1910 über das Vermögen der Krämerseheleute Max und Agnes Eiba in Grafing eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beende aufgehoben. Ebersberg, den 19. August 1911.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Eckernförde. Konkursverfahren. [46595

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Jacob Friedrich Petersen in Firma Friedrich Petersen, in Eckernförde wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Eckernförde, den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 1. Ellwürden. [46631 Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischers Heinrich Robbers zu Fedderwarder⸗ siel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben

Ellwürden, 11. August 1911.

Veröffentlicht: Raschen, Gerichtsaktuar.

Eschweiler. Konkursverfahren. [46598]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Schepers in Esch⸗ weiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über nicht beigetriebene Ge⸗ salengoeet nkn der Schlußtermin auf den 9. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt, wozu alle Beteiligte hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei 3 niedergelegt.

Eschweiler, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Filehne. Konkursverfahren. [46607]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1]/ Gastwirts Bruno Lehmann und dessen Ehe⸗

6

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 88 1

frau, Severyna geb. Nowak, in Miala ist infolge