Mannigfaltiges. Berlin, 23. August 1911.
„Jugendschutz“ (Berlin, Stralauer Straße 52, und Neuzelle b. Frankfurt a. O.) bietet sich jungen M heit zu hauswirtschaftlicher Ausbildung und Wirtschaftsführung, auch finden nähen, Ausbessern und Putz statt. 1 gute Pension bezw. Mittagstisch
dem Verein in Neuzelle unterhaltene, unter der bewährten Fachmanns stehende ¹ b „ und schule bietet Mädchen und Frauen gründliche gärtnerischen Beruf, auch übernimmt die dortige schule die Ausbildung von gärtnerisch eschulten Stü besonders von Besitzern kleinerer Villen viel Na holungebedürftige Mädchen und Frauen finden! Uandschaftlich schön und gesundheitlich günstig hygienischen Neueinrichtungen (Zentralheizung, elektrisches Licht, Bäder 1) nicht nur im
stelle des Vereins,
stalten im Monat Juli 1911 134 905 Portionen
bedürftige Kinder verteilt, die dem Verein behörde, von den städtischen Säuglingsfürsorgestellen, und Fürsorgestellen für Lungenkranke und anderen vereinen überwiesen wurden.
Ein Verein für Zeppelinfahrten hat unter Vorsitz von Syndikus Dr. hat den Zweck, . zu fördern, als der Gesamtbetra Abzug der Verwaltungskosten zum Zeppelinluftschiffe verwendet unter den Mitgliedern verlost.
nkauf
Innsbruck, 22. August. (W. T. B.) In Tirols sind in der vergangenen Nacht gegangen. Die Oetztaler Stege und schwemmt. sind alle Brücken weggeschwemmt. .“ und Prad,
bildet, ist zerstört.
Paris, 22. August. die Diener des daß eines der berühmtesten Bilder der Sammlung, („Mona Von dem Bilde, hatte, war nur der Rahmen präfekt, der hiervon verständigt wurde, räume und das Louvremuseum absperren. einige Photographen, welche die Bewilligung zur „Gioconda“ erhalten hatten, das Bild
zurückgeblieben.
sicht der Louvrebeamten dürfte des Saals eingeschlichen 3 Rahmen gehoben haben. Man hält es auch für Racheakt eines entlassenen oder unzufriedenen der seinen Vorgesetzten Mehrfach wird die Vermutung geäußert, firen Idee befangener Sammler hinter dem die Entdeckung des Diebstahls wird erzählt, — Saaldiener darauf aufmerksam gemacht, daß die . und vielleicht gestohlen sei, worauf der Diener vielleicht hat man auch die
daß
verschwunden war. Nach dem bisherigen scheint der Dieb mit großer Ruhe vorgegangen zu Bild abgeschraubt und durch mehrere Säle
Im Treppenhause dürfte er den und an die Tür des Dienerzimmers gelehnt
es für möglich, daß er das Bild alsdann einem worfen habe. Der Deputierte Delaroche⸗Vernet des Verschwindens der „Gioconda“
zu ergreifen gedenke.
Paris, 23. August. (W. T. B.) Die Gebrüder eli Fr. für Flieger ausgesetzt, die im
haben Geldpreise von 150 000
Schleudern von 206 m die besten Ergebnisse erzielen.
Theater.
Koönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 168. Abonnementsvorstellung. Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleich⸗ namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Fennis Lachmann. Musik von Richard Strauß.
dusikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 172. Abonnementsvorstellung. Colberg. Fistortscge⸗ Schauspiel in fünf Aufzügen von Paul Heyse. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang. 7 ½ Uhr.
Freitag: Opernbaus. 169. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 173. Abonnementsvorstellung. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolf LArronge. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 222. Karten⸗ reservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Sappho. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. Anfang 7 ½ Uhr.
Preise der Plätze: Fremdenloge 8 ℳ, Vorder⸗ parkett 6 ℳ, 1. Loge und Mittelbalkon 5 ℳ, Mittelparkett (1.—12. Reihe) 5 ℳ, Mittel⸗ parkett (13.—22. Reihe) 3,50 ℳ, Seitenparkett
50 ℳ, 1. Rang Seitenbalkon 2 ℳ, Tribüne 1,50 ℳ, Stehplatz 1 ℳ.
8 Die Ausgabe der Abonnementskarten für den Monat September 1911 zu 30 Opern⸗ und 30 Schau⸗ spielvorstellungen findet am 29. und 30. August d. J. Vormittags von 10 ½ — 1 Uhr in der König⸗ lichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspiel⸗ hause, Eingang Jägerstraße, und zwar nur gegen Vorlegung des Abonnementsvertrags statt. Es werden am 29. August d. J. nur die Karten zum 1. Rang und Parkett, und am 30. August d. J diejeni er
“
des Vereins Beuthstraße 14 ädchen Gelegen⸗ Erlernung sparsamer
n den Haushaltungsschulen der drei Heime
Kurse für Schneidern,
gewährt. —
Ausbildung für den 8
en, nach denen frage ist. finden billige Pension in gelegenen erholungsheim Neuzelle; der Aufenthalt daselbst ist infolge der
Warmwasserversorgung, Sommer, sondern auch im Winter behaglich und nervenstärkend. Näheres ist durch die Geschäfts⸗ Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 114 III (Sprech⸗ stunde 3 ½ — 4 ½¼), und in den einzelnen Heimen zu erfahren.
Der Verein für Kindervolksküchen hat in
von der 6 en Schul⸗ en Wohltätigkeits⸗
sich in Stuttgart A. Marquard gebildet. Der Verein die Zeppelinluftschiffahrt in Deutschland praktisch in⸗ der Mitgliederbeiträge nach von Fahrscheinen wird. Diese Fahrscheine “ dann
schwere Gewitter nieder⸗ Ache ist über die Ufer getreten, hat Brücken fortgerissen und Ortschaften und Felder Auf der Strecke Mittenwalde — Franzensfeste Die Straße zwischen die die Zufahrt nach Sulden und Trafoi
(W. T. B.) Heute nachmittag nahmen Louvremuseums zu ihrer größten Bestürzung wahr, die „Gioconda“ Lisa“) von Leonardo da Vinci, verschwunden war. das im Salon de Paris den Ehrenplatz eingenommen
ließ sofort die Man glaubte zuerst, daß Reproduktion der vielleicht in ihr Atelier geschafft bätten, doch stellte sich diese Annahme als Irrtum heraus. Nach An⸗ sich der Dieb während der Reinigung und das Bild während der Nacht aus dem möglich, daß ein Dieners vorliege, Unannehmlichkeiten habe bereiten wollen. ein von Diebstahl stecke. ein habe einen Gioconda“ fehle spöttisch meinte: Venus von Milo gestohlen“. Bald darauf aber hätten die Saaldiener entsetzt festgestellt, daß das Bild tatsächlich “ der Untersuchung ein. getragen haben. Rahmen sorgfältig losgelöst haben. Helfershelfer zuge⸗ teilte dem Minister des öffentlichen Unterrichts und der Künste mit, er gedenke ihn wegen sowie über die Maßnahmen zu interpellieren, die er zum Schutze der Meisterwerke des Louvremuseums
Geschossen aus einer Höhe von
8
Sondrio, 22. August.
heimgesucht. Die Felder sind sollen umgekommen sein.
Wäsche⸗
(W. T. B.) der Ueberschwemmungen verursachte und die Verbindun
den Eisenbahnverkehr unterbrach, sehr verwüstet.
Ein heftiger Sturm,
en und
hat die Provinz Sondrio
Sieben Menschen 8
Richter ist woh
(Fortsetzung
billige, Die von Leitung eines Gartenbau⸗
wird
Wetterbericht vom 23. August
Saloniki, 23. Facist.
bei Kokinoplo von Räu lbehalten aufgefunden worden und wird über
Kosan nach Saloniki gebracht. 8
(W. T. B.) Der am 27. Mai d. J.
ern entführte deutsche Ingenien
8.
des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
1911, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Haushaltungs⸗ Name der
Beobachtungs⸗ station
Er⸗ dem ald⸗
auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite
Barometerstand
Name der Beobachtungs⸗ station
Witterungs⸗ verlauf der letzten
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
Witterungs⸗ der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Wetter
in Celsius Niederschlag in
in 45 Breite Stufenwerten*)
Barometerstand vom Abend
niveau u. Schwere Temperatur
in Celsins Niederschlag in vom Abend
24 Stunden
Temperatur Stufenwerten“) Barometerstand
Kiew
- 756,8 756,2
Borkum
wolkig wolkig
“ Prag
— ᷑ Z“
meist bewölkt meist bewölkt
V
—
U 755,8 WSW halb bed.
757,6 W 1 halb bed.
756 — 754 Nachts Niederschl.
753 Gewitter
Windst. heiter
bo S
Hamburg 756,1
halb bed.
Rom
——— + 2ööI
753] meist bewölkt
759,4 O 1 halb bed.
760 —
Swinemuͤnde 753,9
Regen
Florenz
752 meist bewölkt
— œ☛
759,1 O 2wolkig
Ssbdo
Cagliari
Neufahrwasser 751,6
bedeckt
752 Vorm. Niederschl.
— 2
einen 16 An⸗ ittagessen an
Memel 750,8
Nebel
Thorshavn
7584 8 758,0 Windst.
0758 — 760 —
SO b halb bed. halb bed.
753 Nachm. Niederschl.
— △
Seydisfiord
Aachen 756,4
Nebel
755 Gewitter
— έ
759,1
IE
SW wolkig
uskunfts⸗ 756,8 NRr 754,5 N 755,7
755,5 2
Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg 753,1
Ws bedeckt bedeckt bedeckt 3 wolfig wolkia
Rügenwalder⸗
753 meist bewölkt 5 münde
—
752,5
I 761 — NW Jbalb bed. 4 751 Gewitter
752
— —
meist bewölkt Skegneß 7584
SND Zwolkig 757 —
753 Gewitter Frakau
754,9
3 eaan WNW wolkenl. 22 2 753 Vorm. Niederschl.
752 Gewitter C
753,1
SW 1 wolkenl. 5 754 Gewitter
752
Metz 755,2
Regen
Hermanstadt —
— en —
Gewitter 5E 2 755 Triest
Nebel
758,1
Windst. wolkig —26 0 759 — Gewitter
Gewitter
für Frankfurt, M. 756.3 N
Reykjavik
Karlsruhe, B. 755,1]8
wolkig
Gewitter 754
Gewitter (5 Uhr Abends)
758,3
Windst. heiter 13 — 762 (Lesina)
754 Gewitter Cherbourg
88 Zugspitze 531,9
758,5
’1 NO A bedeckt 7 4 756 .
33] meist bewölkt Clermont
755,6
7 SO 7 wolkig 9 6 757
vielen Teilen Stornoway
über⸗ Malin Head 759,4 W
759,9 2 wolkig halb bed. 12
(Wilhelmshav.)
.
Biarritz
meist bewölkt
757,5
Windst. bedeckt 23 757
Kie Möza 8 Perpignan
1 ist bewölkt
Valentia 759,9 Windst.
halb bed. 11.
Wustrow i. M. 8 8 89 Brindisi
Nachts Niederschl.
Secilly 758,2
NNO 1 halb bed. 16
(Königsbg., Pr.] Moskau Lerwick
Schauer
756,2
WNWI bedeckt 21 0 756
Belgrad, Serb. 756,6 Windst. 7594 W lswolkig- 758,4
Windst. wolkig 26 0 757. 26 0 759 1 3 10 0.759 WNW2 wolkig 9 759
—
Aberdeen 759,9 NW lI bbedeck
(eg t 759 ziemlich heiter Kuopio
756,7 W
˙
NDO bedeckt 11 heiter 15
Shields
759,9 W 2 halb bed.
- (Magdeburg) 758 meist bewölkt
Genf
Der Polizei⸗
alerie⸗ 759,2
Holyhead
NO l wolkig
Zürich 7569
bedeckt —17 17
W
p
(GrünbergSchl.) Lugano
1
— 1 756 4 W 1 bedeckt
757,6 1
NO balb bed. 21
E
Wetterleuchten teakenchtec ..
Isle d'Aix 755,5
WNW 3 bedeckt
— —
758 1 (Mülbaus., Els.)
Gewitter Budapest
755
755,7
NW 1 wolkenl. 28 vorwiegend heiter
St. Mathieu 758,7
NO 2 Dunst 2 755
(Friedrichshaf.)
755 Gewitte Horta
“
Grisnez — —
(Bamberg) Corufia
— Gewitter
Paris
755,6 N 2 bedeckt
754 es 3 = 29 bis 6,4;
Vlissingen 757,1
SNO wolkig
756 —
einer Helder 757,7
MO 2 wolkig
755 —
Ueber
Bodoe 755,7
SW 4 Regen
756
Christiansund 754,6 Windst.
heiter
„Ja, Skudesnes
757,0 N 4 heiter
12 0 757
Vardö
760,3 O 2 Nebel 8
760
Skagen 754,4
SW wolkenl. 16
755
1““
Er muß das Hanstholm 755,1
NW Awolkenl. 14.
755
755,2
754
Kopenhagen Stockholm
755,1 O
NNO 2 wolkig 158 2 heiter 160
756
Man hält
Hernösand 753,9 Windst.
bedeckt
13 0 755
Haparanda 755,1
S 2 wolkig 12
3 755
Wisby
753,0 O 2bedeckt 16 0 754
Karlstad 753,9 SO
Seehöhe....
Archangel — 760,5
heiter 14 0 755 OSO 1 wolkig 11
Portland Bill 758,4 91O 768,4 SW 1 wolkig 762 3 WNW? heiter *) Die Zahlen dieser
Mitteilungen des Königlichen
— A’
QꝘ
halb bed.
UEI
—x1b
Rubrik bedeuten: 0 = 0mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;
1 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,1; 6 = 20,5 bis 3814; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 41,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein Hochdruckgebiet über gedrungen, über Großbritannien; streckt sich, nordostwärts verlagert, eine ostwärts verlagerte Depression liegt über Mittelfrankreich. — In Deutschland ist das Wetter Winden, im Nordosten wärmer, Regenfälle, im Nordwesten und
759 mm befindet sich, ostwärts vor⸗ eine Depression unter 753 mm er⸗ vom Skagerrak bis Südrußland,
ziemlich trübe bei schwachen nördlichen sonst kühler; es haben verbreitete Osten Gewitter stattgefunden.
. Deutsche Seewarte.
18
Aöro autischen bservatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.⸗ Drachenaufstieg vom 23. August 1911, 6—8 Uhr Vormittags.
Station
122 m 500 m 1000 m 2000 m· 2500 m]⁄ 3100 m
0 759
Petersburg 757,8 SO
l heiter 12
0 758
Michelin Riga 753,2
OSO bedeckt
Temperatur (C 9
14 0 755 Wind⸗Richtung.
Wilna 753,0 S
1 bedeckt
11 0 754 „ Geschw. mps
über Gorkt
Warschau V 752,8
WSW —
17 3 7753
zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw.
2. Balkon verabfolgt. — Gleichzeiti wird ersucht,
den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. *
Deutsches Theater. Donnerstag, Abende 8Uhr: Das Wintermärchen.
Frettag. Ein Sommernachtstraum.
onnabend: Zum ersten Male: Der fette
Caesar. Kammerspiele. Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Der Graf von
Gleichen. Freitag: Gawan. Sonnabend: Der verwundete Vogel.
— .—
Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens.
Musik von Conradi. Freitag und folgende Tage: Bummelstudenten.
Lessingtheater.
Anatol. Freitag: Glaube und Heimat.
Donnerstag, Abends 8 Uhr:
— v116e6““ Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Operetten⸗ theaters”: Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean Gilbert.
Freitag Tage: Die keusche Susanne.
und folgende
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Central⸗Theaters aus Dresden: Der
verbotene Kuß. folgende Tage: Der verbotene
0. (Wallnertheater.)
8 Uhr: Der dunkle Punkt. von Gustav Kadelburg und
Schillertheater. Donnerstag, Abends Lustspiel in drei Akten
Rudolf Presber. Freitag und folgende Tage: Der dunkle Punkt.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Panne. Lustspiel in drei Akten von Richard Skowronnek.
Freitag und folgende Tage: Panne.
1““
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in drei Akten von Oskar Straus.
Freitag: Die lustigen Nibelungen.
Sonnabend: Die Feschiehene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo
Fall.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Abends 8,20 Uhr: Die goldene Schüssel. Komödie in drei Akten von Rudolf Strauß.
Freitag und folgende Tage: Die Schüssel. 8
goldene
“ “ Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8Uhr: Die Dame von Maxim. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.) Freitag und folgende Tage: Die Dame von
Maxim.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren.
Ziemlich heiter; zunahme von 10,5 bis 10,8 °.
15,0 13,1 11,1 8,2 3,7 0,0 90 93 91 72 77 78 W W W W W W 4 11 12 18 816
zwischen 1200 und 1370 m Höhe Temperatur⸗
—
—
Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗
schaft.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel des „Neuen Schauspielhauses“: Das Prinzchen. Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch.
Freitag und folgende Tage: Das Prinzchen.
— —
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Emilie Meyer mit Hrn. Ober⸗ leutnant Ewald Hecker (Hannover —Metz).
Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Werner von Kieckebusch mit Frl. Elisabeth von Krosigk (Hel⸗
marshausen). Sohn: IHrn. Regierungsrat
8hcah ga h). — Hrn. Haupt Wolsgang ichael (Cassel). — Hrn. Hauptmann V Oberleutnant Georg
Richter (Breslau). — Hrn. Glück (Steglitz). — Eine Tochter: Hrn. Re⸗ glerungsassessor von sposen) — Hrn. Otto von Gellhorn (Charlottenburg).
Gestorben: Hr. Landgerichtsrat a. D., Geheimer Justizrat Benno Grospietsch (Breslau). — Superintendent a. D. Paul Peisker (Liegnitz⸗ vr Heinrich von Banck⸗Woinowitz
rl. Emilie von Bunsen (Karlsru e).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (F. V.: Koye) in Berlln⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Vier Beilagen
Freitag und 11
Fe von Alfred Schönfeld, Musik J. Gilbert.
“
(einschließlich Börsen⸗Beilage))
““ lschen Reichsanzeiger
Berlin,
gering
ste Beilage und Königlich Preußisch
Mittwoch, den 23. August
Qualitt
mittel
Verkaufte
Gezahlte
ℳ
niedrigster
höchster ℳ
ℳ
niedrigster
r Preis für 1 Doppelzentner.
Menge
ℳ
höchster
ℳ
heige ster V höchster
Doppelzentner ℳ
Durchschnitts⸗
preis
D 9 Durch.
Außerdem wurden am Markttage (EFralaianhna
na über g er
Schaüber verkauft
Doppelzentner
Allenstein .
21 born 1ö1“ neidemü
Breslau. Glaz Glogau Neustadt O.⸗S. Hannover Sen 6“ Hagen i. W. A“ Schwabmünchen Pfullendorf 8 Schwerin i. Mecklb.. Neubrandenburg.. Saargemünd..
Günzburg.. Vrenaingen wabmün Waldsee. Pfullendorf..
1“
v “
Allenstein Fhxun⸗ “ neidemühl. Breslau. Z ““ L““ Neustadt O.⸗S. Hannover. Emden. .
6.ö. Memmingen. Schwabmünchen Pfullendorrft Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg “ Saargemünd .
Allenstein
bortk . Schneidemüh Breslau..
2 ve“ Neustadt O.⸗S. Hannover..
Hagen i. W.. öb““ 1““ Neubrandenburg. . b Saargemünd .
Allenstein. Schneidemühl... Breslau 88
Glatz. Glogau . Neustadt O. Hannover. Emden “ 3 Hagen i. ’W. 1“* 1
b11e6“*“ Memmingen 5 Schwabmünchen.. L“*“ Pfullendorft. Schwerin i. Mecklb.. . Neubrandenburg.. . Saargemünd
3 emerkungen Die verka 8. 1 te Menge wird E uf g' rd auf volle Doppelzen in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat 1 8 vin3 8 der
Berlin, den 23. August 1911.
11I1II
8. 11““
v“
neuer
raugers le
12,88
15,00 13,00
16,70 15,40 14,60 15,25
12,86
15,00 13,40
17,20 15,60 15 00 15,25
—
UIIIISUIII
20,00 19,50 20,50 18,20 19,30
19,10 19,80
20,50 20,00 21,20 21,00 19,30
21,80
Weizen.
20,00 19,70 20,50 19,10 19,30
19,50 20,00 20,50
20,00 21,20 22,00 19,30
21,80
21,00 19,80 21,00 19,20 19,80 20,00 19.80 20,20 19,85 21,00 21,00 21,00 21,80
19,50 19,50
21,00 20,00 21,00 20,10 20,30 20,00 20,20 20,60
20,25
21,00 21,50 21,00 21,80
20,00 19,50
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
21,00 21,10 21,50 20,40 21,30
15,25 15,40 15,00 14,90 15,50
15,00 16,60
17,50
15,80 18,80
18 00 17,50 16,00
17,00
14,93 16,00 15,50 13,50 16 00 17,70 16,50 15,40 15,75
19,24 17,00 19,00
16,75 16,20 15,50 16,20 15,80 15,50 16,20 14,50 17,60
18,50
16,00 15,50 18,00 17,66 15,60 18,48 16,00
17,00
Verkaufswert auf volle Mark ab f 11 eeee Der Durchschnittspreis wi
Kaise 1
21,00 21,10 21,50 20,80 21,30
Roggen.
15,25 15,60 15,00 15,80 15,50
15,30 16,80
17,50
15,80 18,80 18,00 17,80 16,00
17,00
14,93 16,40 15,50 14,20 17,40 17,70 16,80 16,00 15,75
19,24 17,00 19,00
V 21,60 21,70
16,00 15,70 15,50 15,90 16,00 16,40 15,60 17,00 16,95
18,00 16,75
16,80
H 16,75 16,40 15,50
afer.
16,60 16,00 16 80
16,70 16,00 15,50 16,40 14,90 17,80
18,50
16,00 15,50 18,50 18,02 15,60 18,48 18,00
16,10 16,00 16,60 15,20 18,00 16,50 19,00
17,00 16,50 20,00 18,40 16 40
16,20
17,50
17,50
17,60
21,60 21,70
16,00 15,90 15,50 16,40 16,50 16,40 16,00 17,20 17,05 18,00
ein Punkt (.) in den letz
rliches Statistisches Amt. van der Borght.
75 36
33 000 30 600
ten sechs
15. 8. 16. 8.
17,00 17,00
(Preis unbekannt)
rd aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt 8 8 18