“ 8*
brief unserer Bank Serie 29 Lit. D Nr. 10586 über ℳ 200,— zu 3 ½ % in Verlust geraten ist. Ludwigshofen am Rhein, den 22. August 1911. Die Direktion. [46865] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Hans Lembke in Wandsbek hat als Zessionär der Forderung des angeblich verloren
falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Hermeskeil, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.
pfleger des am 12. März 1911 in Kiel verstorbenen
[46867] Aufgebot. 8989 11111 Der K. Fenselau in Kiel hat als bestellter Nachlaß⸗
Oberleutnants z. S. Willi Braubach das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Genannten spätestens in dem auf
11“
mI 16./11. 1925. Der Beklagte wird zur “ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 10. Oktober 1211, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 46, Helligkreuz asse 34, ge aden. nSnee Zwecke der öffentlichen Zustenung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 8 Frankfurt a. M., den 12. August 1911.
zeiger und Königlich Preußischen
gegangenen, am 8. Dezember 1910 fällig gewesenen [47074 Aufruf. den 4. November 1911, Vormittags 11 Uhr, Der Gecichtsschreiber des Königlichen Amtsg 1 . 27 Wechsels an eigene Order über 500 ℳ, der am In Ba hen, betreffend Balelung eines Erbscheins vor dem unterzeichneten Gericht, Kiel, Ring⸗ Abt. 7. — b necensfäüöäöa 8 Verlin, Mittwoch, den 23. August 8. September 1910 von der Firma Schahbebard nach dem, 82 Jahr alt, am 6. Juni 1909 verstorbenen straße 21, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ [47019] Oeffentliche Zustellung. C 221/1l1, Untersuchungssache 1I1““ wwenea
— —— 2 ——
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 g-s
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ (ucserl, 9 . 8 UI. 2 und⸗ “ Zustellung. 8 1 [47055] Bekanntmachung. sachen, Zustellungen u. dergl. esr ints egesenerenee9 desa. eh tübe de der hente eraim Nubiesung da.
sellschafter Raphael Woift, Vankieren Sehtertrftcge, 2. Januar 1912 zu tilgenden Anleihescheine de
prozeßbevollmäcktigte Rechtsonmälie Jußt 1 1— (Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummern b b 8 ch der d Die nffa Pro cktig chtsanwälte Justizrat Wol⸗ [46291] Freiwillige Versteigerung. sggezogen worden: 8 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die storben sein. Andere Erbberechtigte als die bisher für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente & Co. in Berlin, “ Hahn EEEb1ö13 Er E Lemn Im Auftrage der Gewerescha dEszherzog ¹. Bos den Puleihescheinen m. hhgshe. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1 ermittelten, namentlich etwaige Abkömmlinge des bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ von vierteljährlich 45 ℳ — fünfundvierzig Mark —, den Cafetier Albert Stranz, früher in Telefefe ulett zu Berlin g von Walterstorff, Franz Ferdinand zu Gotha, Verwaltungssitz (Privilegium vom 6. August 1880): 8 öue“ Urkunde erfolgen wird. Martin Peters sowie etwaige weitere Abkömmlinge] rechten, 11 ha Ricftagen I 5 5 und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig brücke bei Altona, auf Grund käuflicher Lieferung seht unbekannten Aufenthaltz, unkel d 35, wohnhaft, Stralsund, werde ich in einem öffentlichen Ver. „Buchstabe 21 zu 300 ℳ. 19 27 122 17 11“A“ August 8 des Johann Penner, werden aufgefordert, ihr Erb⸗ Gläubiger, denen die 8 1b b Fbefhan 1 il fällig werdenden am 14 April, 14. Juli, 14. Oktober von Waren, mit dem Antrage au Zahlung von daß die Beklagten aus dem 1Fe Pfer Behen 6 steigerungstermin am 31. August 1911, Vorm. 255 389 461 497 538 639 674 687 714 726 731. Königliches Amtsgericht. 4. recht bei dem unterzeichneten Gericht spätestens . ö “ ümne [ö der- s6 und 14. Januar jedes Jahres zu zahlen. Zur münd⸗ 105,50 ℳℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Jult 1910 Zur bruar 1911, zahlbar 88 20 ecPhelh ü 8 Fe⸗ 11 Uhr, im Auktionslokal Stralsund, Franken⸗ Buchstabe A II zu 300 ℳ: 358 495 600 655 AIEzgdr sbbis zum 1. November 1911 anzumelden. laff G 8 W ö Lenl lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 3750 ℳ der Kläghein welche den Wechs 1 straße 31 (Reichsadler), 203 Kuxe dieser Ge⸗ 656 749 775 792 812 876 894 898 903 928 992 deeee Aufgebo v“ Elbing, den 4. August 1911. a eg ner sünr en 5 d il klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Illkirch auf Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Regteßwege eingelöst hat die Wechself sel im wertschaft, nämlich die Nummern 55, 61— 80, 996 1022 1083 1095 1125 1165 1183 1234 126 er Direktor Leopold Thurner zu Innsbruck, ver⸗ Königliches Amtsgericht. der Verbin ichkeit haftet. Donnerstag, den 26. Oktober 1911, Vor⸗ Mitte, Abteilung 68, Berlin G. 2. Neue tedrich. noch 2000 ebst 31 Bhechse-umme von 106 —1098, 113, 121 — 129, 141 — 143, 145 — 149, 1276 1278 1298 1334 1382 1394 1427 1439 144 treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Bremer zu 111“; Kiel, den 16. August 1911. mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen. 2, Neue Friedrich⸗ 2 ℳ nebst Zinsen, Protestkosten und 176 — 197, 208 — 218, 222 — 234, 504 - 513, 517 — 1454 1475 1491 1497 1566 1590 1593 1796 1799 Berlin, Unter den Linden 30, hat das Aufgebot des [46869] 1 — 539, 541 —7 8
& Co. in Rinteln a. W. auf den Fabrikbesitzer Fräulein Agathe Peters in Elbing, kommen als termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Die Henriette Barbara Yvonne Metter, geboren 2 See erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ““
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Fftzpenosensghe
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Georg Rick in Wandsbek gezogen ist, das Aufgebot en die Abls sbrer6 tern, der Ab ihat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes 4.8 & durch ihren Vor dieses Wechsels beantragt. Der Wechsel ist von Rick E“ “ Fhhchan der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ En. “ ae. , beche bhen . 1 Illkirch angenommen, von der Firma Schabhehard & Co. in Ellerwald, in Betracht. Unter diesen Erben ist stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Grafenstaden, klagt gegen den Fabrikarbeiter Jofeph auf die Rintelner Bank in Rinteln und von dieser über Martin Peters, Onkel der Erblasserin, bezw. zufügen. Die Naseang 18 8 welche sich nicht Spel 1g. nn,nt agen heßen Woht und Ausenihalteort, an die Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg über etwaige Abkömmlinge nichts zu ermitteln. Ferner melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den früh 8 in Lipsheim unter der Behauptung, daß der Depositenkasse Wandsbek indossiert und am 10. De⸗ soll der Großvater Johann Penner außer mit Anna Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Beklagte ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zember 1910 durch den Antragsteller protestiert geb. Neufeld noch einmal verheiratet gewesen sein, nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von zeit beigewohnt habe und daher als ihr Vater in — Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wobei zweifelhaft ist, von welcher Frau die bisher den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Ansp rn genommen werde, mit dem Antrage: Den spätestens in dem auf den 1. März 1912, Vor⸗ ermittelten Kinder des Johann Penner, Agathe, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Bekla gten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Hermann und Anna, abstammen. Ein Halbbruder Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet der Klägerin von ihrer Geburt an bis [46871] Oeffentliche Zustellun Wandsbek, Neue Bahnhofstraße 17, anberaumten derselben soll vor längerer Zeit in Riesenburg ge⸗ ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als 8 9.
straße 13 — 14, 1I. Stockwann ; 66 Ri ; 8 — Königliches Amtsgericht. Abt. 20. Iügi den 4. Oktober I92 1 Zimmer 167/169, auf Ricambiospesen verschuldeten, mit dem Antrage, den 521, 526,527 9391 —5e ⸗ 815 Sgs eg 1065 1866
“ I“ P“ Aufforderung. “ Illkirch, den 19. August 1911. en T. Oktober 1921, Vormittags 1 Beklagt Gesamts er mit deen he. 221˙à526, 527, 531 —539, 541— 545, 668 687 — 689, 1955 1966. 11.“ Ehahe eepnish vvom 2. No. Die am 25. Mat 1824 in der Gemeinde Roden⸗ [47080) SDSDer Gerichisschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgerichl. geladen. ö 11.— mit dem Be, 701—780, öffeutlich meistbietend gegen Barzahlung „ Buchstabe zu 500 ℳ;: 3 9 17 20 308 399 Band 3 Bl. Nr. 59 iin Abteilun üüs Nr⸗ 1 für den kirchen geborene Ehefrau des Restaurateurs Schmidt, Nr. 9743. Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts⸗ [47020] Berlin, den 1. August 1911. nebst 6 % Zinsen seit dem 28. MMg. 1911 E versteigern. I 319 323 324 381 395 459 461 462 522 525 Oberpost vittenen Albert * vfhn h Berlin k. Sophie Henrike geb. Meinardus, Tochter des Johann gerichts vom 15. Juli 1911 ist der am 27. Oktober Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Gerichtsschreiber 8 17,15 ℳ Wechselunkosten an die Klägerin zu ver⸗ Geri in ·E 1ea gae 8 ; 8 Fas Hundert vom 1. Juli 903 Gerhard Meinardus und der Katharine Margarethe 1819 zu Bubenbach geborene Martin Villinger für In Sachen: Graf, Andreas, unehelich der Köchin des Köaiglichen Amtsgericht; Berlin⸗Mitte. Abt. 68. urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar n Gerichtsvollzieher in St in Stralfund. L n 5 41 3 verssnski 8 Hea geie forberung S 3000 ℳ 8 Isens, ist “ vs 5 tot ”88 Todestag ist der 31. De⸗ Märgareta von Relrftrgh. Nhrch den [46882 Oeffentliche Zustellung erklären. 5* Klägerin ladet den Beklagten h [47036] Roggenlieferung. “ 2 Sesss . 82 1282 26ta 86 88 8 * L15
84 E1““ kEnde wird guf⸗ adingen vom 31. Juli 1911 für tot erklärt worden. zember 1864 festgestellt. ormund Andreas Graf, Marktdiener, München, er Kau Seee 9 zur mündlichen Verhandl es Rechtsstrei Wir beabsichtigen, 384 875 kg Ro ür die drei G S eEes⸗ 86888 EE11“““ “ 88 8 Sie soll vor Jahren mit ihrem Ehemann nach Neustadt, Baden, den 17. August 1911 Frauenstraße 13/1 , gegen Steininger, Josef, Kaiser 1“ L1 ean. die 1. Zvilkammer nes nalung, bes “ 88 Monate E“ EET b (Pesdil- i et d. 16. September 1.
. London ausgewandert sein. Als Erben der Frau Gr. Amtsgericht. Metzger von Königsbrunn, zurzeit unbekannten Auf⸗ Rechtsanwalt Josef Sachs 8 Bresla ½ klagt vens Potsdam auf den 24. Oktober 1911, Vor⸗ festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung Bu chst aee zn Ke Fege 1 8
Gamradt,
zember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Schmidt sind d terzeichneten Gericht bish — — N haft und Unterhalts, wurde 3 I. unterzeichneten Gericht“ Hallesches Ufer 29/31, hmidt sind EEE1 vh 147110 Oeffentliche Zustellung. enthalts, wegen Paterschaft und Unterhalts, wurde 1) den Hauptmann a. D. Ernst Le 2) dessen mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen anzukaufen, deren Lieferung mit etwa 1 49 1A A7 5 Zimmer 44, anberaumten Aufgebotstermine seine bökangt geworden: 15 8 1“ Die Ebefra Andreas Schmitz, Maria geborene die öffentliche Zuftellung 8 6 bewin mtdur Ehefrau Margarete 8. Hdeffen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 219 000 kg frei Bahnhof Clausthal⸗Zellerfeld, I b9 n 68 hüs van g S⸗ 17 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Schmleds. 8 rhard e . 8 eneh ers Paries, in Eil b. Porz, Klägerin im Armenrecht, Verhandlung S.e die binü Sg be. und Wilmersdorf⸗Berlin, setzt unbekannten Aufent⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 63 375 „ „ Hüttenanschlußgleis auf Bahnhof 266 900 gleg 3929 383 425 ℳ: 86 101 117 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Kinde 8 der n eberile geb. Meinardus, einer vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich Wirtz. in Cöln, Sitzung des Kgl. . insgesiF EE 55 halts, „unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 8b dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lautenthal, Buchstabe 6C 191000 : 54 143 183 187 olgen wird. Ge EF blasserin dee be⸗ Johann Hinrich klagt gegen ihren Chemann, den Tagelöhner Andreas Mittwoch, den besti vinhi. sem deene als Akzeptant, die Beklagte zu 2 als Ausstellerin dee eseees den 17. August 191]. „ Bahnhof Wildemann, I11 209 ö6“ F 5 1 Berlin, den 17. August 1911. Fheistinn Bo 85 “ 9) 8 Hüeich Schmitz, früher in Kalk, jetzt unbekannten Auf⸗ mittags 5 Uhr, bestimmt. 1“ 1 und Girantin aus dem am 20. Mai 1911 fällig ge⸗ er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 63 000 „ Bahnhof Grund, Hugstabe zu 090 ℳ: 41 45 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. lehrer Kark Frildech Au n Sferle e de Sen. enthalts, Beklagten, mit dem Antrag: Königliches wird der Beklagte G C4* agper stg stellt, daß wesenen und am 23. Mai 1911 mangels Zahlung Zivilkammer 1. 199990v Bahnhof Lauterberg (Harz), Buchstabe E. 5 200 29437 149 157 160 Abteilung 1. käufer Karl Kerls in “ als Kinder einer Landgericht wolle die zwischen den Parteien be⸗ itegen⸗ 8 ee des vor der gee an. protestierten Wechsel, d. d. Küstrin, den 20. Februar [468751 Oeffentliche Zustellu 116 000 . Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ Buchstabe F 8 500 ℳ: 21 75 174 193. anderen Schwester der Erblasserin und des August stehende Ehe trennen und den Beklagten für den allein der Be agfe der Vgbir es 21 März 1911 un⸗ 1911, über 1000 ℳ dem Kläger die Wechselsumme Der Eigentümer Karl 8 lte dd. Schöneber. . z hof Oker Buchstabe G . 1000 ℳ: 64 80 114 121 212
[470782 Aufgebot. 8 ““ “ Rirsebiaber in mngr t. schuldigen Teil erklären, letzterem auch die Kosten gareta Gra in Plattling 8 9g. 8 11 un von 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 23. Mai Gleditschste nng Prba⸗ b 1 er zu Schöneberg, in monatlichen Posten zu erfolgen hat. 382 80 R zu :
Herzogliches Amtsgericht Blankenburg⸗Harz hat Fexa; 8s. sichrh 2 bestellter Pfleger d Ehe. des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet ehelich geborenen Kindes Frahe dei 1911, 8,50 ℳ Protestkosten und 3,33 ℳ ½ % Pro⸗ Viebig und die R Fecligörhe lmächtigte: Justizrat! Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Buchstabe l zu 2000 ℳ: 12 101 164 223 Wilhelm Keye zu Heimburg hat als eingetragener An- di te 1g 8 5 Sn icha 88 1.s Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen für vi Zeit von der Gel 1 es Kindes bi be prozeß durch vorläufig vollstreckbares Urteil 1) de ind ü 8 h 8 klagt gegen den Chemiker können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung“ * C. Vo den Anlei inen V. Al. b Eigentümer des im Grundbuch von Heimburg Band I Erprechte auf den Rachlaß der Chefrau Sch sere Landgerichts in Cöln auf den 13. November 1911, zurückgelegten 16. Lebensja “ für att Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von ben Gleditschstr. 48 j dowall. früher in. Schöne⸗ en die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld 8 P. ibdlegkxa heicheize vril 1889) ztac Seite 199 eingetragenen Kothofes No. ass. 71 mit Erbre h 11“ üf rfa h a ser Shefran e 7 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Monate vorauszahlbare rn rben bee. 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 23. Mai 1911 und an der Beh 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, bis Sonnabend, den 9. September 1911, (Privilegium 8 7. pril 1899): Bestandteilen gemäß § 1170 B. G.⸗B. das Aufgebot zustehen, werden aufgefordert, sich bei Verlu rer durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ lich 18 ℳ zu entrichten. III. Der Beklagte hat die 11,83 ℳ Wechselunkosten an Kläger kostenpflichti 8 8 Behauptung, daß der⸗ Beklagte. die fällig Vormittags 11 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu B Zu 8 50 25 zum Zwecke der Ausschließung der Rechte der un⸗ Ansprüche spätestens am A. November 1911 anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kosten des Rechtsstreits zu tragen.B IV. Das Urteil zu verurteilen, 2) den beklagten Ehemann ferner gichrr 8 Wohnungsmiete vom 1. Mai 1911 an welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ Fuchneke I zu 290 ℳ: 51 109 150 229. 8 nmur 8 8 96 ich⸗ Fesfepihh esen, Aktuar, 1“ 9 gehenden Urteil in das eingebr⸗ Vermögen sei J1141“ 1 Wohnung erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ 8 1 I. 190. worgaiclen Blgation vom 8. Mat Sab süre de Großzherzogliches Amtsgericht Butiadingen. Abt. 1. als Gerichtsschreiber der Königlchen Landgerichts 14“ Fbeftan, der Beilagten zu Heünachaeernsgen finer 1a13 ss; blten em 1. Netanber, 190 hadathas. Se henzanderer omm “ 83 8ne 10 957 99,0,98 599 847 972 6845 ac. ulze dem e hne ter C 1u“ 8 1“ Bayr. A. erichts Schwabmun . adet die Beklagten zur mündlichen 2 8 2 212an Nre Uions⸗ rch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Feee 8 — B-8.et
es Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schwee. G r zogen hatte. Der Zuschlag wird spätestens am Tage nach der . “ 3 ½ % 8
Hypothek von 200 Talern gleich 600 ℳ beantragt. Es ergeht die Aufforderung, etwaige Ansprüche und Rechte an dieser Hypothek spätestens in dem auf den 20. Oktober 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Blankenburg a. H. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird. Dieses Aufgebot ist zur Feriensache erklärt worden. Blankenburg a. H., den 17. August 1911. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: (Unterschrift), Gerichtsschr.⸗Aspir.
[47076] Aufgebot.
Herzogliches Amtsgericht Blankenburg (Harz) hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Former Louis Rossum und dessen Ehefrau Elise geb. Helmholdt zu Neuwerk haben, als zu gleichen Anteilen einge⸗ tragene Eigentümer der in den Grundbüchern von Hüttenrode Band II Bl. 304 S. 407 und von Neuwerk Band I Blatt 33 Seite 131 eingetragenen Grundstücke, gemäß § 1170 B. G.⸗B. das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Rechte der unbe⸗ kannten Erben der verstorbenen Witwe des Oekonomen Andreas Horn, Johanne Auguste geb. Müller zu Blankenburg a. H., an der laut Obligation vom 17. und Verhandlung vom 25. August 1863 für die ꝛc. Horn auf die vorbenannten Grundstücke eingetragenen, mit 4 % zu verzinsenden hypothekari⸗ schen Darlehnsschuld von fünfzig Talern beantragt.
Alfonsstraße 15, hat als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 29. April 1911 in Aachen ver⸗ storbenen Chemikers Dr. phil. Josef Karl Hohmann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Chemikers Dr. phil. Josef Karl Hohmann, zuletzt zu Aachen, Templergraben 43, wohnhaft, spätestens in dem auf den 13. November 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße 89, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, trikt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der
Arbeiter Paul Heinrich Willweber aus Leipzig,
Hedwig. verehel. Willweber, geb. Wilde, in Leipzig, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig, gegen den
zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten ander⸗ weit zur mündlichen Verhandlung vor die 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag, den 24. November 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen gei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 21. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[47111]
Nr. III 2198. Die Wickler Johann Adam Schenk Ehefrau, Barbara geb. Berg, zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jeselsohn und Dr. Bachert in Mannheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Mannheim, unter der Behauptung des Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 14. November 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach
Der Bergassessor Ernst Schnaß zu Aachen, In, der hier anhängigen Ehesache der Thekla]“— Der Hoflieferant Herrmann Hoffmann in Berlin,
Friedrichstraße 50/51, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Epstein, Dr. Blumenfeld und Curt Rosenthal zu Berlin, Potsdamerstraße 7, klagt gegen den Rittmeister a. D. Krosta, früher in Berlin, Mittelstraße 51, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem mangels Zahlung am 7. Jult 1911 protestierten Wechsel vom 5. Juni 1911 über 200 ℳ, zahlbar am 5. Juli 1911, die Wechselsumme von 200 ℳ nebst 6,80 ℳ Protestkosten und 0,65 ℳ eigene Provision schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 200 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 5. Juli 1911 und 7 ℳ 45 ₰ Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 36, hier, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 159/160, I. Stockwerk, auf den 31. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 36 D. 150. 11. 1. Berlin, den 12. August 1911. 8 Schlutius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 36.
[46278] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Kostka in Breslau, Liegnitzer⸗
straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gustav
Leipziger in Breslau, klagt gegen den Kaufmann
nitzerstadtgraben 21. Oktober 1 der Aufforderung, einen be⸗ zugelassenen Anwalt zu
öffentlichen Zustellung wi bekannt gemacht.
Der Gericht
2/3, Zimmer 79, II. Stock, auf den gs 10 Uhr, mit i dem gedachten Gerichte b Zum Zwecke der rd dieser Auszug der Klage
911, Vormitta
den 17. August 1911. vom 1. Oktober 1911 ab anderweitig vermietet.
schreiber des Königlichen Landgerichts.
146883] Oeffentliche Zustellung.
Ehefrau Bernhard Bayer, Maria geb. Joeres, 5, Prozeßbevollmächttater: b es, klagt gegen den Bern⸗ Koch, früher in Cöln, im Parkhotel, rund der Behauptung, daß der en habe und sie nicht unterhalte, auf Zahlung einer Unterhalts⸗ Mark — monatlich,
kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 5 mal
bis einschließlich September und 4 % Zinsen von a. 67 ℳ seit 1. Mai 1911, b. 67 ℳ seit 1. Juni
n, Körbergasse 8 1911, c. 67 ℳ seit 1. Juli 1911, d. 67 ℳ seit
Rechtsanwalt Dr. Brockhu hard Bayer, Rudolfsplatz, Beklagte sie verlass mit dem Antrage summe von 50 ℳ — am 1. jeden Monats zahlbar seit dem 1 gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ g, des Rechtsstreits vor die erste Königlichen Landgerichts in Cöln 4. Dezember 1911, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der ö Auszug der Klage b Cöln, den 17.
1911 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ W“ Zimmer 30, auf den 1. Dezember „ Vormittags 9 Uhr, geladen. 2 . zeichen 23 G. 1232. 11. 1e. g 8* Zivilkammer des Vormittags bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht. August 1911.
[46877 Oeffentliche Zustellung.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Allendorff in Witten, klagt gegen die Eheleute Josef Höfer, jetzt
Am 30. April 1911 teilte Beklagter dem Kläger mit, daß er infolge eines geschäftlichen Vorfalls gezwungen sei, auf unbestimmte Zeit ins Ausland zu gehen, und gab die Schluͤssel bei dem Portier ab. Beklagter hat die seit 1. Mai 1911 fällig gewesene Miete auch nicht mehr bezahlt, und Kläger hat die Wohnung
Kläger stellt folgenden Antrag: Der Beklagte ist
67 ℳ = 335 ℳ als Miete für die Monate Mai
1. August 1911 und c. 67 ℳ seit 1. September
Schöneberg bei Berlin, den 19. August 1911. Rüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
Der Lederhändler H. Pellens zu Witten, Prozeß⸗
2*
Submission erteilt werden.
Die Bedingungen können von der Ksniglichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen werden. 1 Clausthal, den 18. August 1911. 3 Königliches Oberbergamt.
Krümmer.
[47032] Verdingung. Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung von 2 Abortgebäuden am Nordufer des Kohlenhafens sollen am 31. August 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahme⸗ amte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 1,20 ℳ postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen und Zeichnungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. 8 Wilhelmshaven, den 21. August 1911. Beschaffungsabteilung 4 der Kaiserlichen Werft.
88
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
Buchstabe J zu 200 ℳ: 15. Buchstabe K zu 500 ℳ: 30 118 149. Buchstabe L. zu 1000 ℳ: Eine Auslosung von Anleihescheinen hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf erfolgt. 8 Buchstabe M zu 2000 ℳ: 38 46 103 116 117. D. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe (Privilegtium vom 12. Mai 1900): v es J zu 200 ℳ: 265 274 314 324 334 419. Buchstabe K zu 500 ℳ: 807 867 938 1021 1052 1057 1116 1141 1154 1171 1186. Buchstabe L zu 1000 ℳ: 753 871 877 978 982 993 999 1035 1045 1050 1097 1166 1183 1193 1246 1269 1429 1430 1443 1450 1462 1575 1734 1772 12 1930 1932 1938 2111 2116 2127 2156 2165 2183. Buchstabe M zu 2000 ℳ: 680 774 813 817 828 881 883 900 937 1011 1040 1048 1071 1179 1276 1339 1379 1434 1435 1459 1536. Eine Auslosung von Anleihescheinen VII. Ausgabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf erfolgt. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1912 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Schickler
& Co., in Hannover durch das Bankhaus Gott⸗ fried Herzfeld, und bezüglich der Anleihe V und VI. Ausgabe
als 8ö des edzeorz 1 unbekannten Aufenthalts, früher in Witten, unter ; 8 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Behauptung, daß die Beklagten ihm für ge⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. außerdem beim Barmer Bankverein Hinsberg, Oeffentliche Zustellung.
Rechte an dieser Hypothek spätestens in dem auf ents indli 1 - Adolf Landau, zuletzt in Breslau, Hohenzollern⸗ r46873 den 20. Oktober 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, “ E1.““ . 8 des S Cere aege gelbererichts straße 33/35, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten . 8 lieferte Waren den Betrag von 321,70 ℳ ver⸗ [45776] Bek Fischer & Co. in Barmen und M.⸗Glad- vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Blankenburg a.H. Königliches Amtsgericht. Abt. 10 a. E1““ ““ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er zu dem Han 6 rerheaumoßh Dr. A. C. R. Seelemann zu schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ Bei d Ekantitmashatns. bach, 8 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ 1“ “ [46884] Oeffentliche Zustellung. “ Vertrage vom 6. März 1911 durch arglistige 8 Wrledt terwall 6, Nlaht gegen den Kapitän pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 321,70 ℳ lofun vr am 8 5 Monats erfolgten Aus⸗ bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft falls die Ausschließung der Gläubiger mit ihren 47082] Aufgebot Die Frau Maler Auguste Anna Schmidt, geb. Täuschung seitens des Beklagten veranlaßt worden .Fi en he t, früher zu Hamburg, Kielerstr. 11 I1 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu zahlen 1900 g des rach dem Tilgungsplan vom 30. März in Berlin, Rechten erfolgen wird. Dieses Aufgebot ist zur L Der R chtsanwalt Br gelter in Berlin, Kom⸗ Lanzendorf, in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ sei, mit dem Antrage, 1) festzustellen, daß der zwischen * venbagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ vienh anr 88 Jahres 1911 zu tilgenden bei der Bank für Handel und Industrie in Ferie che erklärt worden. I1“ vve 29 1”9 8 in 2 8 1 dom. anwalt Dr. Hoffmann in Naumburg a. S., klagt den Parteien geschlossene notarielle Vertrag vom 8 bSe auf kostenpflichtige Verurteilung des läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ Secbe Men 888 uldveslchrewüsag der Berlin,
Blankenburg a. H., den 17. August 1911. mandantenf vn at als Pcseger fr Nute hlaß gegen ihren Ehemann, den Maler Richard Wilhelm 6. März 1911 nichtig ist, 2) den Beklagten zu ver⸗ 1 fagten zur Zahlung von ℳ 50,05 nebst 4 % handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten 1900 4 * usgabe vom 19. Oktober bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. &
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. der am 22. Mat 1911 verstorbenen, zu etzt in Max Schmidt, früher in Zeitz, jetzt unbekannten urteilen, darein zu willigen, daß die von dem Gerichts⸗ nsen seit dem Klagetage, unter der Begründung, vor das Königliche Amtsgericht in Witten auf den 8 „ sind nachstehende Nummern gezogen worden: Co. in Cöln, J. V.: Koch, Gerichtsschr.⸗Aspir. Berlin, Bredowstra be 41, wohnhaft gewesenen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie der Be⸗ vollzieher Körber bei dem Beklagten beschlagnahmten ee Beklagte den Klagbetrag an Honorar und 14. Oktober 1911. Vormittags 9 Uhr, geladen. 170 W15988 I 990 ℳ: Nr. à2 29 89 bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn
“ — Schauspielerin Louise 8ea. (Fengtat klagte im Sommer 1906 grob mißhandelt und sie und bei jenem aufbewahrten beiden Wechsel über je Holnen ii einsm gegen ammel geführten Prozeß Witten, den 21. Oktober 1911. 684 88 261 295 323 362 382 403 447 515 554 in Hannover, . [47077]2 Aufgebot. das “ me Sche 1 er. cscsa lagg darauf böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die 1500 ℳ an den Kläger herausgegeben werden. Der töda. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Debray, 1 ch 724. 1 san die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Ausliefe⸗
Herzogliches Amtsgericht Blankenburg (Harz) hat von Nachlaßgläubigern beantragt. Dihr. hrdtz.] Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Funbung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 178 99 Shsh⸗ IA. zu je 500 ℳ: Nr. 10 79 128 rung der letzteren. Die noch fälligen Zinsscheine heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Schuhmacher⸗ gläubiger vö“ 1e. eern. thre. Fe den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handels⸗ Holst durg, Zivilabteilung 20, Ziviliustizgebäude vor dem [46538] Beschluß⸗ 724 777 8382 885 8 448 bö 632 683 sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben. meister Eduard Eggelsmann zu Blankenburg a. H. rungen gegen „ fnät 85. aß 8 S ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sachen des Königlichen Landgerichts in Breslau auf 8 8 or. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf Freitag, In Sachen des Otto Seefeld in Hamburg 3, alt. 1187 1239 e 334 eeer. 1059 1060 1139/ Die Inhaber der früher ausgelosten, aber hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Louise Tünnich spaä “ b 85 en Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ den 31. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, Oktober 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Steinweg 51 1, Klägers, vertreten durch di 9)e otg. Buchst 1241 1325 1367 1440 1467 1501 1600. bis heute noch nicht eingelösten Anleihe⸗ Eigentümers des im Grundbuch von Blankenburg 29. November 1911, Vormittags 11 Uhr, lichen Landgerichts in Naumburg a. S. auf den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mnden. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet anwälte Dr. G Albrecht, Ad. B 8. 7. gee Dr. 233 zichstabe C zu je 200 ℳ: Nr. 3)72 101 174 scheine: q. H. Band 22 Blatt 1522 Seite 85 eingetragenen vor Snh hütG Fecht Neue 21. Oktober 1911, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der aades. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hans Rode in Hamburg 1. Ur Häckerstraße 13,75. 773 S 1s . 484 523 574 625 676 718 III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): Grundstücks: „An der Sonnenbreite — die nördliche sraße 3 . h. 5 icht an⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5 ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen den Artisten Carl Uldail früher sn Reu⸗ Buchfe 8 85 e 0 : 7 9 7 Buchstabe A II: 1170 1502 1506 1694, Hälfte —, Plan der Sep.⸗Karte 682 zu 20 a 22 am“ beraumten; ufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bekannt gemacht. Hamburg, den 17. August 1911. münster, jetzt unbekannten Aufenthalt 8 Bekl 8 118 123 la F b. 100 ℳ: Nr. 7 8 39 72 Buchstabe B: 650, beantragt. Der bisherige Eigentümer dieses Grund⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ vertreten zu lassen. Breslau, den 8. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. spegen Forderung, wi 58 eNeen, 506 88 182 282 330 386 434 460 506 544 559 16. September 1888 stücks wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in “ Geende 8 Forderung zu Süt. Naumburg a. S., den 19. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [47018] . bewilligt g, wird die öffentliche Zustellung 501,e e; 735 756 836 904 948 976 IV. Ausgabe (Privilegium vom 15 Februar 1892): dem auf den 20. Oktober 1911, Vormittags Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Schmidt, Assistent, [47085] 11“] „Der Joh. Martin Bauer, Zigarrenfabrikant in Neumünster, den 17. August 1911. Buchstane 1. 18. 2000 ℳ: Nr. 25 100 Buchstabe E: 43,
Dieselben werden hiermit den Besitzern zum 1. Ja⸗ Buchflahe * 1 179 201, X ö . 9, 8
9 ⅛ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Blanken⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich 6 Köniali 2 1 Oeffentliche Zustellung. Mannhei 3 I1“ den 1 1 burg 8 W dgsgechnns anzu⸗ nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den 98 CL“ 11b Der Kaufmann Rudolf Block in Kattowitz, Prozeß⸗ hnder in Ee— 8 Fe aen e ricrihe 1 melden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ [46879]1 ¶Oeffentliche Zustellung. . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Chytraeus in Katto⸗ 3.⸗P.⸗O. vor Gr. Amtsgericht Pier egen den Kauf⸗ In Sache ev. u „ nuar 1912 gekündigt. Die Rückzahlung des Schuld⸗ vo wird. Dieses Aufgebot ist zur Feriensache erklärt nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den — Der minderjährige Hans Hinkel, uneheliches Kind witz, klagt gegen den Grubenanschläger Alexander mann Hans Lauer aus Straßburg gbeff Aufent. Aller Stetnen der Onts Seefeld in Hamburg 3, kapitals erfoigt bei der Stadthaupikasse in Burg V.Zaluggabe (ridilegium, vorden. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als der Katharina Hinkel, vertreten durch den Sammel⸗ Paschek, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten halt unbekannt ist früher in M g, dessen Aufent, Alter Steinweg 51 1, Klägers, vertreten durch die b. M.. bei der Deutschen Bank in Berlin und Zu 4 % Buchstabe J: 57, Blankenburg a. H., den 17. August 1911 sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ vormund des Waisen⸗ und Armenamts, Stadtsekretär Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter mit dem A 1“ 9 kannheim wohnhaft, Rechtsanwälte Dr. C. Albrecht, Ab. Bartning & beim Magdeburger Bankverein in Magdeburg EIEET“ Der Gerichtsschteiber Herzogl Amtzgerichts: biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Heinrich Orf in Frankfurt a. M., klagt gegen den in der Zeit vom 17. November bis 8. Dezember 1909 an der nratvage. ooE verurteflen, Dr. Hans. Rode in Hamburg 1. Gr. Bäcker, vom T. Januar 1912 ab gegen Rückgabe der L J. V.: R. Koch, Gerichtsschr.⸗Aspir. jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur Schlosser Hans Derschowitz, jetzt unbekannt wo, Waren vom Kläger käuflich geliefert erhalten habe, nebst 8 hlagir 36012 hccctehs h .at. strafe 13,15, gegen den Artisten Carl Uldall, früher Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen nicht Zu 3 ½% Buchstabe [7079] Se. AA¼Q!*N “ EEEö1ö Handlung bom Jahre 1908/09 z bezahlen und die klastnünfter eöö1“ sestastet⸗Setz cheine vn dnenak. hebelehmn wom 12. Man 1900) 1 g 3 8 8 6 1 2 ) 1 der r 9 ( K 8 1 0 d 9 raTrg; 8 4 1† 8 b 4 2 2 verd 1 2 7 Betrao 9 K en. ie Ver⸗ 8 . b .M. 3 Der Bergmann Johan Peter Meyer in Nonn⸗ rechten, Vermechtnisen und Aafkagen sowie für die 20742— 998. 10 beigewohnt dabe und 8. Iinsen seit Seb ien wettaches 1909 zu zahlen, und hcen ges veeheits zu tragen; b. das Urteil setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zinsung hört un 88 Rürzahlungetelein ba en Buchstabe J: 301 316, weiler hat beantragt, den verschollenen Bäcker Jo⸗ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, der §§ 1708, 1717 B. G.⸗B. zum Unterhalt des das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. zu erklären, Attola tetice far wbelaufg. vensgrecghar zu den 81. Oktober 1911, Vormittags Von den zum 1. Januar 1911 zur Zurückzahlung Buchstabe K: 839 997, hann Meyer, Ehemann von Katharina geb. Barth, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Klägers verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird steits wirz der Beklagte vor das Gr. Amtsge icht mit üt. vor das Königliche Amtsgericht in Neu⸗ gekündigten Schuldverschreibungen sind noch nicht Zuchstabe .: 1174, 1379 1576 zuletzt wohnhaft in Castel, für tot zu erklären. Der nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung urteilung zur Zahlung von Unterhalt von 75 ℳ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in in Mannheim, I1 88 nck, 81 *n wer 1 er, Zimmer Nr. 16, geladen. eingelöst: gt werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ver⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ vierteljährlich im voraus vom 16./II. — 15./II. 17, Kattowitz auf den 3. November 1911. Vor⸗ Donnerstag, den 9 Nov 8 der 1911 1n De Ge August 88 Buchstabe C Nr. 648 über 200 ℳ. Büraheng eä Facsg.gerr he stens in dem auf den 1. April 1912, Vor⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. von 90 ℳ vierteljährlich im voraus vom 16./II. 17 — mittags 9 Uhr, geladen. — 7. C. 1170/11. mittags 9 Uhr, geladen es sehs. 2 A. Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Buchstabe 1) Nr. 1638 über 100 ℳ. M.⸗Gladbach, den 7. August 1911. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin, den 4. August 1911. 8 15./II. 27 sowie von 200 ℳ Kosten der Vorbildung] Kattowitz, den 19. August 1911. lggerichts Mannheim. Sen 18. August 1911 Neum heger Gretnifseren Fher in Buchstabe 1. Nr. 55 über 2000 ℳ. Die städtische Schuldentilgungskommission 8 2 . . 1 2 2 9 . 2¼ 4 3142½ 4 8 . 4 5 an er 19. 8 2 Aen 1 g 24 2* 82 men Lo ha e ) L umten Aufgebotst 18 „widrigen⸗ iglich Amtsgericht Berl kitte. Abt. 15 für einen vierteljährl aus, erichtsschre 88 v Amts Amtsgerichtsschreiberei V. JAufenthalte. sement Tonhalle, jetzt unbekar b nar 50 Feal. Vb .“ — 6
Es ergeht die Aufforderung, etwaige Ansprüche und Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Mannheim, den 21. August 1911.