1911 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 v“ 1“ 8

Stimmen zu, wonach der Deutsche Handwerks⸗ und Gewerbekammertag

rundsätzlich jede Arbeitslosenversicherung verwirft, die auf einer anderen Grundlage als der der Selbsthilfe beruht. Er hält ins⸗ besondere die Verwendung gemeinschaftlicher Mittel für eine Ungerechtig⸗ keit gegenüber denjenigen Ständen, die wie der Handwerker und kleine Gewerbetreibende noch schwerer um ihr Dasein ringen als der gewerblich gelernte Arbeiter. Im besonderen wird die Anwendung des sogenannten Genter Systems verworfen. Den Schutz gegen Ar⸗ beitslosigkeit und die Fürsorge für Arbeitslose sieht der Deutsche

* 811131“ S Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 24. August. (Meldung des „Wiener

K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) Bei der Pforte eingegangene Nachrichten besagen, die Minister des Aeußern der Kreta⸗ utzmächte hätten in ihrer mündlichen Antwort auf die türkische Note bezüglich Kretas erklärt, daß von einer Erneue⸗ rung des Mandats Zaimis oder der Ernennung eines anderen

ET111u19“

Konstantinopel, 24. August. (W. T. B.) Der Groß⸗ wesir, der heute die Leitung des Ministeriums des Aeußern übernimmt, wird Mitte September die angekündigte Reise nach Europa unternehmen. Dem „Tanin“ zufolge soll sich der Großwesir nach Berlin und London begeben. Während Abwesenheit wird Rifaat Pascha nach Konstantinopel ommen, um das Ministerium des Aeußern interimistisch zu leiten. Rifaat Pascha hat auch sein Deputiertenmandat für Konstantinopel niedergelegt.

Handwerks⸗ und Gewerbekammertag in Maßnahmen vorbeugenden mis 2 18 Fendntüets wie systematischem Ausbau der Arbeitsnachweise und Be. Kommissars, der vom König der Hellenen vorgeschlagen würde,

reitstellung öffentlicher Mittel zu Notstandsarbeiten. Zum letzten nie die Rede gewesen sei. Die Schutzmächte setzten den Mei⸗ Punkt der diesjährigen Tagung: „Monopoltendenzen in der elektro⸗ nungsaustausch über einen vorläufigen modus vivendi fort.

Be echnischen Industrie“, sprach der Vorsitzende der Handwerkskammer A 8 Seha schen, Fabrikant Schleiffer. Die Versammlung sprach sich ͤ%%%ZͤͤͤͤZͤͤͤͤeqR—2eß111114“ 1“ 8 Qualität Außerdem wurden 8 ußerdem r 1 gering mittel Ver kaufte Durchschnitts⸗ An verigen am Markttage

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

in Interesse gehen c⸗ 111.

d lisierunasbestrebungen der elektrotechnischen Großfirmen zur 9 Ubr.

ööö Erzeugnisse und Errichtung elektrov,. Wetterbericht vom 24. August 1911, Vormittags 9 Uhr 8 Verkaufs, g. d Markti

8b Witterungs⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner. enge für Purch⸗ nach überschläglicher 8 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft

verlau der seuse 8 niedrigster höchster niedrizster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Hoppelzentner (Preis unbekannt)

24 Stunden I 8

Barometerstand vom Abend

Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke

Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗

verlauf station der letzten 24 Stunden

echnischer Anlagen aus und forderte die Verhinderung derartiger Monopole durch die Staats⸗ und Gemeindebehörden. Der Ausschuß wurde beauftragt, eine reichsgesetzliche Regelung bei den zuständigen Name der Stellen anzustreben. Der Vorsitzende schloß darauf die Tagung mit Beobachtungs⸗ einem Hoch auf das deutsche Handwerk und Gewerbe. station

Wallenfels (Oberfranken), 24. August. (W. T. B.) Nach⸗ dem hier bereits im Juli eine Feuersbrunst gewütet hatte, sind in b voriger Nacht abermals elf Wohnhäuser und drei Scheunen Borkum 760,8 durch einen Brand zerstört worden. Eine Greisin kam in Keitum 761,0

den um. Die Feuerwehr war infolge des Wasser⸗ Hamburg 761,0 ““ Swinemünde 760,1

Jena, 23. August. (W T. B.) Bei der Firma Karl Zeiß Neufahrwasser 758,2 ist ein Telegramm des Auswärtigen Amtes eingegangen, Memel 760,1 wonach der deutsche Konsul in Saloniki bestätigt, daß der Ingenieur Nachen 7597 Richter befreit ist und sich in Elassona befindet. Nach in 7808 Konstantinopel eingelaufenen Depeschen des Mutessarifs von Hannover 28 Serfidsche und des Kommandeurs der Division von Kosan Berlin 760,1 erklärte Richter bei seiner Ankungft in Elassona, er habe Dresden 759,8 zunächst einige Tage auf türkischem Gebiet in der Umgebung des Klosters Breslau 2760 3 Sparpos verbracht und sei später auf griechisches Gebiet über⸗ ISe khührt worden, wo er in den Dörfern Misalar und Karapunar Bromberg 759,6 boser verborgen gehalten worden sei. Vergangene Nacht sei er von Metz 757,3 halb bed. den Räubern bis an die Grenze geführt und sodann freigelassen Frankfurt, M. 759,5 beiter

worden. Karlsruhe, B. 759,8 Jsbedeck

Ischl, 23. August. (W. T. B.) Der Kaiser Sb München 759,9 SW. 2 balb bed Joseph begab sich heute nachmittag in das Ziemitzer Jagd⸗ Zugspvitze 533,0 7 wolkig

Celsius

Niederschlag in Stufenwerten *)

Wind⸗

ichtung, Minde. Wetter

stärke

in 45 ° Breite Temperatur

in

Barometerstand auf Meeres⸗

niveau u. Schwere

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Temperatur in Celsins

Niederschlag in

Stufenwerten“*)

Barometerstand vom Abend

19,90 20,20

1

79 ziemlich heiter Wien 758,3 NNO 1 wolkig 757 Gewilter 1 Frettin wö“ ünas

760 vorwiegend heiter Prag 759,9 N. 1 bedeckt meist bewölkt Lauenburg i. Pomm. ig 19,20 19,60 759 Nachm. Niederschl. Rom 760,2 W 1 halb bed. 023 as Z“ 19,00 19,00 1920 1920 758 Vorm. Niederschl. Florenz E““ V 1 Breslau. . . 18,10 18,20 19,10 1920 20,10 756 meist bewöͤlkt Cagliari 761,7 NW 4 heiter 0 760 Franterften, Schl. 8 en 19,70 19,70 20,00 20,00 758 Vorm. Niederschl. Thorshavn 756,3 Windst. wolkig 10. —758 1 Halberstadt.. . . 1909 8 1“ 1995 2990 759 meist bewölkt Seydisflord 756,9 WNW 2 wolkig 9 1 Eilenburg . . 19,00 19,25 19,60 19,75 29,10 758 meist bewölkt ꝗRügenwalde - I e 19,60 6 . 88 1 788 Fiemlich heiter münde 759,3 NRNW 2 wolkenl. 17 0) 757 ziemlich heiter 1 18,50 19,00 19,30 19,50 19,70 758 meift bewölkt 7,eTbeeeee-e 1“““ 19,50 19,50 19,75 20,00 757 meist bewölkt Krakau 759,7 NW bedeckt 19. Ziemlich heiter Dinkelsbühl 29,0 2090 2 90 2190 755 Kachm⸗Mederschl. Lemberg 757,4 NNRS 2wolkig 20 ziemlich heiter Biberach. h 20,00 20,00 1 9 754 v Hermanstadt 758,1 [1O wolkenl.] 24 0 öe Ueenngen . 1 21,50 21, 50 21,80 21,80 Ti Nieeextk 758,9 Windst. balb bed, —26 0. 759. Rlemlich heiter 9 ẽZDIJA“ Neyklavik 56,1 Windst. wolkenl. 756 (Tesina) . a d 19,70 19,70 757 Schauer (5 Uhr Abends) vorwiegend heiter Altenburg. 2 1999 1909 1989 1

8. 8 sar Kn. 98

Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

532 Nachm.Niederschl. Clermont 760,3 NW 2 heiter 0 s756 1 revier. Während der Jagd brach im Jagdgebiete sowie in Ischl (Wilhelmshav.) Biarritz 763,8 W 4 wolkig 2 927 031 1 88 Wesenhorn 1 1 G G 1 21,00 21,20 21,40 21,40 und Umgegend ein Orkan aus, durch den in Ischl verschiedene Stornoway 753,1 2 bedeckt ziemlich heiter 9 3, Be 5 8 2 20,00 20,60 8828 Bäume umgeweht 7 herrschte gro 5 KicC) per 35 US eberlingen. . 8 22,)00 2800 Kaiser hatte seinen Stand unter einem Felsen und entging so F erpignan alb bed. 1 den Uesichah des Wetters. Um 7 ⅞½ Uhr kehrte er unter begeisterten Malin Head 749,0 SMe eenn ich Belgrad, Serb. V Insterburg .. .— v 8 16,00 Kundgebungen der Bevölkerung hierher zurück. e 188 halbbed (wuas Frc 8 Brindist 1“ Fieltin 1“ 16,40 1640 1690 899 2 50, n 1 8 Mssch 111““ 8— üb. Prag, 23 August. (W. T. B.) Das Automobil, in dem (Königsbg. Pr.) Moskau 8 NO. I wolkenl. 11 Stargard i. Pomm.. V 16,00 16,20 15 0 190 der Erzherzog Karl Franz Joseph mit drei Offizieren saß, Scilly 753,9 S Nebel 9 Lerwick 56,9 OSO 4 halb bed. 12 Schivelbein. 14 00 14,25 ha stieß gestern Abend zwischen Kbel und SeeSeiz n einem unbe⸗ (Cassel) Helsingfors 756,5 SO 2 bedeckt 16 0 Lauenburg i. Pomm. 15,40 15,60 15,80 15,80 leuchteten Wagen zusammen. Die Deichsel des Wagens Aberdeen 755,9 Dunst 759 Kuopio SO 1 bedeckt 14 üas 8 16,00 16,00 streifte den Erzherzog und einen Offizier. Der Erzherzog E“ be e““] 8 88 198 wurde unbedeutend am. Ohr verletzt. Der Qffizier erlitt Shields 756,9 bedeckt 15 0 770 meist bewekkt. Zürich 2 Militsch. . . . 15,60 15,60 16,40 16,40 tnas Famstere aber unerhebliche Verletzungen. Das Automobil 2 2 deee I Genf 888 v11“ 15,00 15,90 16,00 16,50 ist beschädigt. 1 GromnerssechhSngang rankenstein i. Schl. 15,70 15,70 16,00 Holyhead 753,1 S. A⁴Regen 2 758 meist bewölkt. dugan Läben 1. Schl.. 3, 7 189 Deutschendorf (Ungarn), 23. August. (W. T. B.) Auf der [Gfühans. EIIs) Stat. Halberstadk⸗ 185 1550 1295 1220 Station Georgenberg fuhr heute ein von Kaschau abgehender Isle d'Aix WNW Z wolkenl. 3 758 Gewitter Budapest 7577 Windst. heter vorwiegend heiter Eilenburg . 16,00 16,50 16,60 1710 Schnellzug in einen vorauffahrenden Personenzug hinein. sErledrichshaf.) Portland Bill] 756,9 S 4 bedeckt 17 8e. Marne.. b

Von den im letzten Wagen befindlichen Reisenden wurden sechs St. Mathieu 758,8 SSW 386 deckt 760 Gewitter orta 769,2 NNO 1 wolkenl. 21 8 Goslar.. 64 36 86 88 Personen getötet und zehn mehr oder weniger schwer verletzt. W EF don 763,6 S 1 halb bed. 18 ver Paderborn .. 1689 16⁸ 1690 18⁸ Eine Untersuchung ist eingeleitet. Grisnez 758,8 OSO Zbedeckt Neu 15,80 15,80 16,80 16,80

758 Nachm. Niederschl. *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0mm; 1 = 0)1 bis 0,4; 2 = 05 bis 2,4 8 b 8 Hüer. 2 geeg g ea e Fehs 8 18 EEEEE1ö1“ 74; 2 = 05 bis 2,4: Dinkelsbühl 2 292 Paris, 24. August. (W. T. B.) Betreffs des Diebstahls Paris 759,4 Windst. wolkenl. 19,60 20,00 20,20 21,00

3 = 25 bis 64; 4 = 6,5 bis 124: 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; p. b ae⸗ : V 7 Weißenhorn 17,60 17,60 der „Gioconda“ (vgl. Nr. 198 d. Bl.) fehlt noch immer jeder ernste Vlissingen 759,7 OSO 2 balb bed. Aan

Weizen.

E

bdos. SsSSSsSsSX=FS=SSsS

hg 1 halb bed. 2 wolkenl. 1 heiter

- 2 wolkenl. 2 bedeckt

1 beiter

1 wolkenl. 1 heiter 1 1

1

2

H

2

f

595

15

'

2

O 8

60 gU

—=

bedeckt bedeckt wolkig

5SqS S

8

5

—,—

1 9U

929Q9 9ꝙ&ꝙ

do 8— —O-—O— 90

5=SSSS

SS =

758 7 = 31,5 bis 44 4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldei. Vei 888 1n Vlissing Rostock. . 8 15,90 16,40

Anhaltspunkt, der zur Entdeckung der Diebe führen könnte. Polizei⸗ - SSS I he —17 5 760 8. „Hochdruckgebiete über 760 mm liegen über Südfrankreich, über Waren.. 2. b

beamte erklärten einem Berichterstatter, daß gegenwärtig im Louvre ee —2 Tbente Nordwheseeechland und idheege., ein Braunschweig. 16,50 1929 1950

verschiedene Bauarbeiten ausgeführt werden und daß die Diebe wahr⸗ Bodoe 755,0 Windst. wolkig 102 3 753 unter 750 mmm ist nordwestlich von Irland herangezogen, hat sch 8 Altenburg . 12 14¼ 9 1909

scheinlich als Maurer verkleidet waren; denn nur so sei es zu erklären, Christiansund 758,4 Regen 9 4 756 ber Großeichangien Lusgebresfesrund Filende . Auglaaser 1n 8 G 88 8 18n 5

daß sie unbehelligt mit ihrer Beute abziehen konnten. Der radikale Skudesnes 125 kordsrantretet. e Heutschtand m das weetzer bei wachen q

kaene Chasten et kündigt an, die Regierung über die Snune ber 75 V Winden und durchschnittlich geringer Wärmeänderung teils heiter, Insterburg. v 111““ 15,00 15,00

Nachlässigkeit und Unerfahrenheit der Verwaltung der staatlichen 8-1n. .nas Kchste C.2 v8 89 4 teils wolkig; der Süden und Osten hatten verbreitete, der Nordwesten Stettin... . 8 118,20 18,20

Museen und insbesondere des Louvre interpellieren. Das Louvre⸗ Skagen b wolkenl. 16 hatte vereinzelke Niederschläge, der Süden auch Gewitter. Pyrikt 17,00 17,50

museum bleibt bis Freitag geschlossen. Die über den Diebstahl ein⸗ Hanstholm 758,8 heiter 13 Deutsche Seewarte. heegsara t. Pomm. 14,50 17,20 72 j 17,20

—₰½

—2 —₰

2

I

8

—S S 22 s

& ☛☚α☚

geleitete Untersuchung hat ergeben, daß der oder die Diebe durch Kopenhagen 59,8 WNW 2 workenl. 14 eine für jedermann offene Tür, die das Museum mit dem Saal der Stockholm—— W 5heiter 15 1 756 1““ Gipsabdrücke verbindet, ungestört das Freie erreichen konnten. Durch ——= 8 Sf 17 12 1 756 Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen einen Versuch ist festgestellt worden, daß ein geschickter Arbeiter ein Hernösand N 2 bhalb 8 211 756 Observatoriums, 3 and entfernen kann. e . isb 757,0 O2 wolkenl. 18. 57 f g 7 schreibt einen Preis von zehntausend Franes für denjenigen RerTea 7578 NW Iheiter 12 ss Drachenaufstieg vom 24. August 1911, 6—7 Uhr Vormittagg. Eilend G aus, dessen Angaben es ermöglichen, den Ort ausfindig zu machen, 1 Windst wolkia 15 561 * Station x. 1 1 . 18g9; 18,9 198% wo gegenwärtig die „Gioconda“ versteckt ist, und einen zweiten Archangel 762,4 Windst. wolkig 12 0 61 Seeböhe 122 m 500 m 1000 mj 1500 m]j/ 2000 m] 2800 m 8 Famne ¹ 1 14,50 2 Preis von vierzigtausend Francs für den, der das Bild der Petersburg 758,4 SO l bedeckt 13 0 758 8 b - h 6 Foßfehr 3 . 19,50 19 50 20,00 Leitung der geittschaft. iteebeng1, öeig. 18“ ehöht ge⸗ daf Riga 754,3 N 1 Nebel 15 3 753 Fenveratur 69 13,5 888 88s 9 8 .“ n. 3 8* 15,00 15,00 be RMkeet,nen 11116““ 1755,5 SW bedeckt 14 4 754 Wind⸗Richtung. NW wNw W NW vv Weißenhorn . . . 19,20 1 1144“ Gorki Q „Geschw. mps 3 5 4 3 J“ 1 Biberach. 19,00 8* 5 8 8 8 Warschau 758,4 N halb bed. 14 1 756 Heiter; vom Erdboden an Temperaturzunahme. 6“ Waren. . 8 16,0 16,80 1 8 8 F. 8 1 8 H a f e r. 160)m) 16,00 16,00 19,00 19,00 17,20 17,20 16,20 16,40 16,40 13,00 16,40 16,60 16,60 15,50 15,60 15,60 8 16,80 17,00 16,10

15,60 16,40 16,40 16,70 16 80 17,30 16,00 16,10 16,30 16,00 16 20 16,20

4“ 1 3, 14,20 14,80 15,50

E11““ Braugerste 147,,0 17,50 18,00 Frankenstein i. Schl. 11““ 8,2 18,20 18,60 18,60 Lüben i. Schl... 1“ 17,50 17,75 18,00 Halberstadt. 8 .„Futtergerste * 8 .Braugerste 18 00 21,00 21,00

8⸗ 52

b 8 EZ— 23. Insterburg Sonnabend: Zum ersten Male: Der fette Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 1 1“

Theater. Caesar. F 4 5 8 1 2. . 221* ; ö 8 S 3 reitag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Freitag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. b Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Sonntag: Der fette Caesar. KcLustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg und Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von F u““ haus. 169. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Kammerspiele. Rudolf Presber. Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren. Phrit ö“ plätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Frreag, Abends 8 ½ Uhr: Gawän. Sonnabend und Sonntag: Der dunkle Punkt. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von 1 S i. Pomm. Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Sonnabend: Der verwundete Vogel. Montag: Egmont. J. Gilbert. Seege

Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister] Sonntag: Frühlings Erwachen. Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Ke- eece und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Frenbun 1 Pomm. 8 osen .

Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. An⸗ 1 1 88 1 168 Panne. Lustspiel in drei Akten von Richard 1 seng bfr hang. 173. Abonnementsvorstellung. Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Skowronnek. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Mein Leopold E1““

Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Bummelstudenten. Poffe mit Gesang und Tanz Eeeeer ns serg nde eage. Neine n. Ten. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 1 gg 1ö1“

858 HrFeäiegr Regie: Herr Regisseur Keßler. 2 ftn v. Pohl und H. Wilkens. Friedrichstt.) Freitag, Abends 8 ½ Uhr: Gaftpviel nfang 7 2 Musik von Conradi. . 3 nds : Ge . u“ 1 Opernhaus. 170. Abonnementsvor⸗ Sonnabend und folgende Tage: Bummel⸗ Thenuter des Westens. (Station: Zoologischer Fesesscenen, .eehelbanse⸗ Fröntkenften t Schl. 1800 19 79 189 ung, Mäncgensnhn Pe, Ensen ung ndene... Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Sonnabend und folgende Tage: Das Prinzchen. 16*““ . 18 50 18,50 Fretel. irchenspiel in drei Bildern von Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in ilenburg.. . 1 19,50 20,00 20,00

Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Lesstngtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: drei Akten von Oskar Straus. 8 . z Die Puppenfee. Pantomimisches Ballettdiver⸗ Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Sonnabend: Die geschiedene Frau. Operette E1““ 8 19 7 197 188 16,25 16,50 17,00

tissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Drei Akte von Karl Schönherr. in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Familiennachrichten. aderborn. b . alter 16,00 17,00 17,00

Joseyh Baver. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Zum 100. Male: Glaube und Fall. S Schauspielhaus. 174. Abonnementsvorstellung. Heimat. 8 Sonntag und folgende Tage: Die geschiedene Verehelicht: Königl. Italien. Generalkonsul Luca 1“ 1p“ 1 15,50 16,50 1650

Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von 1“ 1 65 . ing⸗ uu Friedrich Schiller. Ansang 7 Uhr. one. Seö gea nge 8 Dinkelsbühl 88 1880 1900 2940 Neues Operntheater. Sonntag: 222. Karten⸗ Neues Schauspielhans. Freitag, Abends Z , G 6 Eine Pochter: Hrn. Oberleutnant Weißenhorn 1““ 6 17,50 17,60 17,60 reservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 8 Uhr: Ensemblegastspitel des „Neuen Operetten- Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, bes Massow (Parchim) 8 Biberach.. 8. 11 17,20 17,40 18,00 Sappho. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz tbeaters“: Die keusche Susanne. Operette in Abends 8,20 Uhr: Die goldene Schüssel. Komödie 8 Ueberlingen. 1“ 17,20 20,50 Grillparzer. Anfang 7 ½ Uhr. 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean in drei Akten von Rudolf Strauß. Fee 5. 6 B8 8 1640 ütze: 3 . WV1““ . 16“ 5.8 16 Preise der Plätze: Fremdenloge 8 ℳ, Vorder⸗ Gilbert. Sonnabend und folgende Tage: Die goldene Verantwortlicher Redakteur: sche. 6. 1750 18,50 1800 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Altenburg . . C1“

parkett 6 ℳ, 1. Rang Loge und Mittelbalkon Sonnabend und folgende Tage: Die keusche Schüssel. 158 180 ET“ 9, ,5 Restdenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) Verlag der Expedition (J. V.:Koye) in Berlin.

5 ℳ, Mittelparkett (1.— 12. Reihe) 5 ℳ, Mittel⸗ Susanne. 88— 4

parkett (13.— 22. Reihe) 3,50 ℳ, Seitenparkett 1 . 4** 17,50 18,00 . . . 8 8 2,50 ℳ, 1. Rang Seitenbalkon 2 ℳ, Tribüne Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Freitag, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 1,50 ℳ, Stehplatz 1 ℳ. Gastspiel des Central⸗Theaters aus Dresden: Der Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ein liegender Strich (—) in den Svalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsvrechender Bericht fehlt. verbotene Kuß. Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.) Fünf Beilagen

Berlin, den 24. August 1911. Deutsches Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Sonnabend und folgende Tage: Der verbotene Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von 1 ᷓ% Kaiserliches Statistische Amt. hns gäis (einschließlich Börsen⸗Beilage). 11“ vichee Stes ags cht.

II

b0 Z S

2 * 4

SSSS SS S S SS

H A

““