Elbing.
Nurgdorf, HMann. Konkursverfahren. [47132] über das Vermögen des
Menzel in Lehrte wird nach
Schlußtermins hierdurch
rfolgter Abhaltung des aufgehoben. Burgdorf, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. Konkursverfahren. [471 31] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Edmund Weber in Ahlten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierducch aufgehoben. Burgdorf, den 15. Auaust 1911. Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. Konkursverfahren. [47133]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Heury Dieckmann in Lehrte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Burgdorf, den 16. August 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
Deutsch-Eylau. Konkursverfahren. [47314]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Genowefa Potulski in Bischofswerder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juli 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Dt.⸗Eylau, den 18. Augqust 1911.
8 Königliches Amtsgericht.
Dirschau. Konkursverfahren. [47136] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Unternehmers und Kohlenhändlers Johannes
Dissars in Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dirschau, den 19. August 1911.
8 Königliches Amtsgericht.
RIbing. Konkursverfahren. [47135]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Bieber aus Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Etbing, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericcht.
Elbing. Konkursverfahren. [47127]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dreher in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1911. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elbing, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht.
b Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kowalsk) & in Elbing wird, nachdem der in östermine vom 11. Juli 1911 an⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗
““
[47411]
genommene
Beschluß
durch aufgehoben.
“
Elbing, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [47410] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Paul Kossack in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Elbing, den 21. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Hess.-Nass. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Wilhelm Trummel in Frankenberg ist zur Prüfung einer nachträglich ngemeldeten Forderung Termin auf den 5. Sep⸗ ember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankenberg anberaumt. ranbenharg⸗ Hessen⸗Nassau, den 3. August
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Sostyn. Konkursverfahren. [47139] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Diesing in Gostyn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. September 191 1, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Gostyn anberaumt. Gostyn, den 15. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Könjglichen Amtsgerichts.
Hameln. Bekanntmachung. [47160] Im Konkurse über das Vermögen des Hotel⸗ pächters Withelm Nolting in Hameln soll die Schlußverteilnng vorgenommen werden. Der ver⸗ fügbare Massebestand beträgt 554,37 ℳ. Dieser Betrag entfällt auf die bevorrechtigten Forderungen, sodaß für die nicht bevorrechtigten Forderungen im Betrage von 34 246,15 ℳ ein Betrag nicht mehr vorhanden ist. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Hameln,
Abt. 4, auf. Hameln, den 21. August 1911. Bleske⸗Vistor, Rechtsanwalt,
als Konkursverwalter.
Höchst, Main. [47146] Konkursverfahren. 8 N. 3111 — 44.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Hömberger in Hof⸗ heim am Taunus ist zur Beschlußfassung über einen freihändigen Verkauf des Hausgrundstücks so⸗ wie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen eine allgemeine Gläubigerversammlung auf den 1. September 1911, Vormittags 11 ½ ÜUhr. vor dem Königlichen Amtsgericht, Hauptstr. 9, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Höchst am Main, den 18. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8.
Kaysersberg. Konkursverfahren. [47175] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Elbing.
[47140]
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Kaysersberg, den 21. August 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. Konkursverfahren. N. 2/08. 64. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft, Erste Kempener Zuckerwarenfabrik, Gebrüder Goldstein in Kempen (Rh.), 2) der Kaufleute Abraham u. Max Goldstein in Kempen (Rhein) wird auf⸗ gehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Masse verteilt ist. Kempen, Rhein, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Konfursverfahren. [47421]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Antonie Sander, geb. Gottschalk, in Firma Arnold Müller Nchf. von hier, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [47128] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. April 1911 verstorbenen Fräuleins Auna Dittrich aus Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Landau, Pfalz. [47284] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Dorkenwald in Landau wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Landau, Pfalz, 22. August 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Lautenburg, Westpr. [47422] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Anton Jamrozyk in Lautenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lautenburg, den 12. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Calinberg. [47161] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fröhlich & Co. in Lichtenstein wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 20. Mai 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen
Tage bestätigt worden ist. Lichtensteinud 18. August 1911. Kö hes Amtsgericht.
Liegnitz. Konkursverfahren. [47413] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Reußner in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch Cu aeaner. 9 111““ Liegnitz, den 22. August 1911. “ Königliches Amtsgericht. 11““
Mainz. Konkursverfahren. [47174] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Brand in Mainz⸗ Mombach, Inhaber der Fa. F. Brand daselbst, wird nach erfolgfer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 8 Mainz, den 14. Juli,/21. August 1911. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 1
Mainz. Konkursverfahren. [47172] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Wien, Inhaber der Firma Ph. Jos. Finck jr. in Mainz, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hiermit eingestellt. 8 “ Mainz, 14. August 1911. Gr. Amtsgericht.
Mainz. Konkursverfahren. [47173] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Adolf Lippert in Mainz und dessen Ehefrau, Gertrude geb. Lauinger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6 Mainz, den 16. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Mansfeld. Konkursverfahren. [47149
Das Konkursverfahren über das Vermögen d Tischlers Franz Grosse in Klostermansfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Mansfeld, den 15. August 1911. 1
Königliches Amtsgericht. 8 Naumburg, Saale. 1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Agenten) Heinrich Conrad in Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der. Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Naumburg a. S., den 19. August 1911. Broemme,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nordbausen. [47138] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hans Meinke in Nordhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 2 N. 5/11. Nordhausen, den 21. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberndorf, Neckar-. [47120] Aufhebung eines Konkursverfahrens.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
[47403]
8 9
147404]
Josef Baldi F 1 in Kat ersberg,
Karl Brinzer, Müllers in Hönweiler, Gde.
Peterzell, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Oberndorf, den 22. August 1911. Gerichtsschr. K. Amtsgerichts: Not.⸗Prakt. Eggstein.
Oebisfelde. Konkursverfahren. [47144] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. März 1911 zu Kathendorf verstorbenen Viehhändlers Hermann Rickmann ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oebisfelde anberaumt. Oebisfelde, den 16. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Penzlin. Konkursverfahren. [47331]
In dem Konkursverf ihren über das Vermögen des Brauereibesitzers Max Schrader in Penzlin (Meckl.) ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Montag, den 4. September 1911. Nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Penzlin, den 16. August 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rixdorf. Konkursverfahren. [47417] „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak London in Rixdorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rixdorf, den 10. August 1911. Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts. 16
Rochlitz, Sachsen. [47168]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikanten Ernst Otto Weiß in Hilms⸗ dorf, alleiniger Inhaber der Firma Bemmann & Söhne daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Rochlitz, den 16. August 1911.
Königliches Amtzggericht.
Schleswig. Konkursverfahren. [47142] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Christian Martin Otto in Schleswig, Lollfuß 89, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 19. September 1911, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schleswig, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schroda. Beschluß. [47130] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Leo Karpinski in Santomischel wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schroda, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Solingen. Konkursverfahren. [47406] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Voß, Inhaber einer Wein⸗ handlung in Solingen, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht. 8 W111“ E “
Sorau, N.-L. Konkursverfahren. [47415]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Emil Grafe, früher in Kupferhammermühle, jetzt in Sorau N.⸗L., Oberstraße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren
Vermögensstüͤcke der Schlußtermin auf den 9. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Es soll besonders über die Verwertung von 3 Hypotheken des Gemeinschuldners beschlossen werden. Sorau N.⸗L., den 16. August 1911.
Der Gerichtsschre iber des Königlichen Amtsgerichts.
Stolp, Pomm. [47134] Konkursverfahren. N. 10. d/10. 3.
Das Konkursverfaähren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schüler in Stolp, in Firma M. Kurnick Nachf., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stolp, den 14. August 1911. 88
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N 32/10. Im Konkurs über das Vermögen des Max
Müller, Kaufmanns hier, wurde das Verfahren
durch Beschluß vom 19. August 1911 nach Anhörung
der Gläubigerversammlung wegen Massemangels em. § 204 K.⸗O. eingestellt.
Den 22. August 1911. Amtsgerichts ekretär Thurner.
Tarnowitz. [47159] Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Fleischermeister und Wurstfabrik⸗ inhaberin Marie Baingo in Tarnowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben Amtsgericht Tarnowitz, den 16. August 1911.
Tarnowitz. [47157] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Ludwig Kaczmarezyk in Georgen⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Tarnvwitz, den 16. August 1911.
Tarnowitz. [47158] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Max Franzioch aus Bibiella wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtegericht Tarnowitz, den 16. August 1911.
Thurnau. Bekanntmachung. [47402] Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters und ehemaligen Sügewerksbesitzers Johann Kunstmann in
[47170]
8
[bezogen. Nähere Auskunft geben die
Limmersdorf auf Freitag, den §. September 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzun ͤsaal des K. Amtsgerichts Thurnau, Zimmer Nr. 3, bestimmte Schlußverteilungstermin ist zugleich zur Any örung der Gläubigerversammlung über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt. Thurnau, den 21. Angust 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Thurnau.
Tilsit. Konkursverfahren. [47420] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Horstigall in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschrerberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tilfit, den 21. August 1911. Der Gerichtsschreiber 86 Königlichen Amtsgerichts, Abt. 7.
Tilsit. Konkursverfahren. [47419]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kuster in Tilsit, Deutsche Str. 29, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 400 ℳ festgesetzt.
Tiisit, den 22 August 1911. Der Gerichtsschreiber ns Peeßtichs Amtsgerichts.
9
Tuchel. Konkursverfahren. [47147]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schloßbrauereibesitzers Aloys Preuschhoff in Tuchel ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 19. Sep⸗ tember 1911, Königlichen Amtsgericht in Tuchel anberaumt.
Tuchel, den 18. August 1911. 8.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Tuchel. Konkursverfahren. [47407]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tucheler Braunkohlenindustrie in Liebenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 19. September 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Tuchel anberaumt.
Tuchel, den 18. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Unna. ([47141] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Carl Röhrscheidt von Obermassen wird nach erfolgter Abhalturn Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Unna, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. [47150] Das Kontursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Friedrich Prast in Weißen⸗ fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Weißzenfels, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Konkursverfahren. [47148]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Zittlau in Wreschen ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. September 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wreschen, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Wreschen, den 19. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[47315] 1 Westdeutsch⸗Niederdeutscher Verkehr. Mitte deutscher Privatbahnverkehr, Besonderes Heft 5. Mit Gütigkeit vom 1. September 1911 wird Bremen Zollausschluß als Versandstation in den Ausnahmetarif 8a für Gießereiroheisen ein⸗
Güterabfertigungen sowie das Auskunftsburecau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 21. August 1911. Königliche Eisenbahndirektion. [47316]
Westdeutsch⸗Niederdeutscher Verkehr. Gültigkeit vom 1 September 1911 in die Ausnahmetarife S 5 und S 5 t einbezogen. Näbere Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahn⸗ hof Alexranderplatz. G
Berlin, den 22. August 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
[47317]
Mitteldeutscher Privatbahnverkehr, Tarif heft 3. Mit Gültigkeit vom 26. August 1911 wird die Station Kuhlenfeld des Direktionsbezirks
Altona als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 6,1 für Braunkohlenbriketts usw. einbezogen. Nähere
Angaben enthält die nächste Nummer des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers. teiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 22. August 1911. 6 Königliche Eisenbahndirektion
[47181]
Unsere Station Bant erhält mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. ab die Bezeichnung „Rüstringen“, Oldenburg, den 21. Auauft 1911.
Großherzogliche Eisenbahndirektion.
do. do.
Vormittags 9 Uhr. vor dem
ö
des
beteiligten
Mit wird Erkelenz
Auskunft erteilen auch die be⸗
ö “ Börsen⸗Beilage ¹“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No. 199. Berlin, Donnerstag, den 24. August 1911.
i - 1906 100,10 G Amtlich festgestellte Kurse. Mecl. Eif⸗Schcv. 29 8adwfgghese
4, 3 ½
Herliner Börse, 24. August 1911. do. 90, 94. 81. 06 18
1 Frant, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ., 1bsterr. Golbd⸗ Oldenb. St⸗A. 818 3. —
glb. = 2,00 ℳ. 1 Gld.österr. W. = 1,70 . 1 Krone österr.⸗ do. o. Boch 8
ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. do. do. 1896 —8 1
i ns «.iRase —-2i8 3 an detenaieeb n. Sichtehe 2. h1 n00 3 à 171s cs,e
F 1,125 ℳ. ʒu = 2, . 28 .=3, . „ 3,
vqc (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. do. e 6 Fukk ve 888G 3 Schwrzb.⸗Sond. 1900/4] 1.4.10.—
versch. —,—
20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Württemberg 1881-83/3 ½
= 42 Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, 8 reußische Reutenbriese. 8. 3 ½ do. 09 19/20 4
daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. ömission lieferbar sind. o. 6 4 14. do. 1895, 1899 3 ½ S.. ; 3 1a Burg 1900 N 4 d Cassel
Wechs 100 fl. Dv. d5 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do do. 3 ½
— —,—
Berliner Synode 1899/4 do. 1908 unkv. 19 4 S nhse
ef. 98,00, 6.
2 905
—OYO—qG
Magdeburg... do.
e g 8—
bSRbS Conb COb.
S8SS cD nnee
2
22=2=Ö=SéSASA
o.. nene Schles. altlandschaftl.
do. do. landsch.
do.
do. Borb.⸗Rummelsb. 99 3 ½
Brandenb. a. H. 19014 d 8 1901 3 ½
o. Breslau 1880, 1891 Bremb g. 11
ukv.
Sb8g. 2—2ꝑ
hewbhPEebbbehe 2222222ö22S2SSA
½ SSYSSESSSg
.„2
8 SPPEEPFFgʒ
8. 8. 5Sgee
——-— 8.
do. 88,,91 kv., 94,05 3 ½ Mannheim... 1 do. 1
72 — —⸗
—88h Abe I
89
ed —,——
169,25z 92,70 83,00 B 100,10 G 92,70 G 82,80 G 2208
100,00 bz 91,50 G 81,00 G 91,50 G 81,00 G 100,00 bz 91 50 G 81,00 G 100,10 B 92,20 G
100,10 B 91,50 G
99,80G 90,30 bz
k 3 [100,70 G
100,90G 101.20G 101,40 G 90,80 G
100,70 G 100,90 G 101,20 G 101,40 G 90,80 G
101,30 G
258-
sterd.⸗Rott. an Anea- 1600. üssel, Antw. rs. do. 100 Frs. 100 Kr. do. 100 Kr. Eöristianig e, S Fr ien. ake re . 100 Lire
5
SSSSeeoshbb
EFü — oUen-cecoen
o. 3 Budapest... 8 185 o. , erf
95,99,2 b do. 1895, 1902 sch. Cpauloftenp. 5 95, 174 14. ü 8 1.4.10
do. 1908 un
do. 95, 99, 1902, 05/3 ½ Rhejn⸗ und “ 1 8 53 Coblenz 1910 N ukv. 20/4
do. do. Sächsische 4
do. E11166 do. 1 Schlesische do. 94, 96, 98, 01
d
o. Cöpenic. 1901 Schleswig⸗Holstein. do. .ä.. .688
1 4.1 8 Cottbus 1900 4.10—, do. do. 1909 6 unkv. 8 4. G Anleihen staatlicher Institute. 8 1209 NEE Lipp. Lndsp.⸗ u. Leibek. 4] 1.1.7 [101,50 G 3 Oldenbg. staatl. Kred. versch. 101,00 G 1 do. do. unk. 22 98 101,40 G 99,80 G do. . do. do. 3 ⁄ versch. 93,00 G 4. — 1 1 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ versch. 93,00 G 632 Münster 1908 ukv. do. Coburg. Landrbk. 1.4.101101,50 G do. 18 do. Gotha Landeskrd. 1.4.10,— Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ Nürnberg . 1899/01,1
do. do 1 1 do. do. uk. 18 do. 02,04 uf. 13/14,4 do. uk. 20 do. 07,08 uf. 17/18,4 do. uk. 22 do. 09/1 1X uk. 19/21 4 do. do. 1902, 03, 05 do.91,93 kv. 96.98,05,06 3 1 s 1897 3 ⁄ do. 1903 3 868 1902, 05,3 ½ Offenbach a. M. 1900 D.⸗Wilmersd. Gem. 99/ 4 1.4. do. 1907 N. unk. 15 do. Stadt 09 ukv. 20(714P4 1.4. do. 1902, 05 Sl- Dortm. 07 N. ukv. 12/4 Pforszheim 1901 101,70 G 07 N. ukv. 18,4 do. 1907 unk. 13 90,30 G . 07 N. ukv. 204 1.3.9 —, do. 1910 N unk. 15 .1891, 98, 1903 3 ⁄ 1 do. 1895, 1905 6 Dresden 1900 4 14. Plauen 1903 unk. 13 hen. do. 1908 N unkv. 18/4 do. 1903 11. 7 93,50et. bz B do. 1893 ,3½ 1900 do. 1900 3 ⅓ 1905 unk. 12 84,00 bz do. 1905 8 1803 vnte 88 —,— d. Grdrpfd. Iu. II o. 38 8 88 8 unk. 14 otsdam 1902 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20
veres 08 uk. 18 do. doIII,IV, VINut 12/15
uk. 19/20 6 do. 97 N (1Is do. Grundr.⸗Br. I, II do.
Düsseldorf 1899, 1905 Remscheid 1900, 1903 do. 1900,7,8,9 uk. 13/15 Rostock. 1881, 1884 do. 1910 unkv. 20 do. 1903 do. 1876 do. 1895 do. 88, 90, 94, 00, 03 Saarbrücken 10 ukv. 16
Duisburg. 1899 do. 18962 do. 1 ukv. 12/13 4 Schöneberg Gem. 96 do. 1909 ukv. 15 N4 doStdt. 04,07ukv 17/18 do. 1882, 85, 89, 96 3 ½ do. do. 09 unkv. 19 do. 1902 N.3 ½ bo. 1904-07 vtr. 21 Elberfeld 1899 N4 Z
1* Schwerin i. M. 1897 do. konv. u. 1889 3 ½
Elbing 180e ufv. 174 do. 1909 N ukv. 19,4 52 1893 19009 2
Erfurt 7 do. 1908 N ukv. 18/21 4
7
80,55 b; B
—,—
Lauenburger “ Pommersche
do. Posensche. do. 8
— Sbo G0 beo G0 do
1.4.10 100,10 bz
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. v 90,25 b 29. 70796 8 8
2
— 2-
Kopenhagen .. eissab., Oporto do. do.
Londoln... do. .„.„.„„
OC dboS 2 0bO’n
do. do. Westfälische... ukv. 1314 1.4. * 1“ o.
81 — 258
do. 1 1 do. 1910 N ukv. 21,4 nacr Ru 1897 E 1907
b 8 1889, 97
SrixeshhsbegEeSrn
8*
20,49 bz B 20,465 20,315 74,75 bz B
4,2075 G 81,10 G 81,10 bz
80CO. *
ShSe 18 A‿-
88
do. do. „ do. Westpreuß. rittersch. do. do.
Her York d ˙25. l
o. aris .„„„ . 8 8 v .. versch. 92,50 bz
versch. 91,00 bz G
1.1.7 [99.75
82288252582828582ö52ͤ52ö58ͤö5ö2ö2ͤö2ö2ö”ͤööFöö’ög
IB 8’ U U
112,40 G
SEoSen8 g.
19o. o. Schweiz. Plätze
do. do. Stockh., Gthbg. Warschau .. .
do. 3 neulandsch... do.
do. do. d ess. Ld.⸗Hpp.⸗Pf. 8—1gHr. Th do. XIV. XV, XVII XXV, KXVI do. XVIIf. XXIII do. XXIV do. I-XI do. Kom.⸗Obl. V. do. V.
8 X-KIII do.
XIV
do I-IV[3 ⅓
ee. bis XKXIII .kl do. 92 XXVII do. 21e kis nn2
6 do. Kred. bis
190398 do. XXVI-XXXIII,4 100˙2 do. bis XXV 3 lver
1,0 82,0099 Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 100,10 G Sn chw. 8 84 8 7 amburger r.⸗L. 100,80 6 JNHFesabura Lleef. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Rein. 81⸗8. Augsburger 7 Fl.⸗Lose —p . Löhn⸗Meird, Pr⸗Ant, 81 1440 18210 b 0G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose⸗ — p. St. 164,25 bz Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonlalges. Kamerun E. G.⸗A. L. B 1.1 [94 10 bz G 1A Eisb.⸗G.⸗Ant. 1..]. —.,—
(v. Reich m. 3% Zins.
u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ (v. R c sichergesteli)
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 18 100 4 20 £
1an. Bb.Lach . inn. . 1909
o. Anleibe 1887 kleine 8 abg. do. 87 kl. abg. do. unnere 25 5 5 8810002 do. äuß. do. 88 500 4 do. 100 4 do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Er osn. Landes⸗A. 1898
do. do. 1902 ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 8 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 £ 3 do. 1004 do. 20 *£ “ ulg. Gd⸗Hyp. 25r241561.246560 5r121561-136560 2r 61551-85650 Ir 1 — 20000 ile 1911 Int. il. Gold 89 gr. mittel
—
—,———OO—OeOSOOSSVOOASVOASOAAOOO—- A—E —
1882, 88 3 ½ 1901, 1903 3 ⅓ Danzig 1904 ukv. 17,4 do. 1909 N ukv. 19/21 4 o.
0œ 0 S b0 O Co 0 b0 0œ A. do0 A.
AhSe eEen!
80 88 8 SPEEg
8 nn dodoe
Bankdiskont. 1 Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüfsel 3 ⅛. Christiania 4 ¼. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. sisabon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 . Stockholm 4. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. MNünz⸗Dukaten. pro Stücks9,72 bz B do. Rand⸗Dukaten... IE“ Sovereigns.. 20,455 bz 0 Franes⸗Stücke 16,215 bz Gulden⸗Stücke —,— Hold⸗Dollars. .— Fmperials alte.. . pro Stück7—,— do. do.. pro 500 Feues Russisches Gld. zu 100 R. 216,75 bz Amerikanesche Banknoten, große4,20 b; G do. do, kleine 4,195 bz do. Coup. zb. New York4,195et. bz G velgische Banknoten 100 Francs80,75 bz Dänische Banknoten 100 Kronen 112,50 bz Englische Banknoten 1 2 20,485 bz benhefüsche Banknoten 100 Fr. 81,15 b olländische Banknoten 100 fl. 18 z
52* 1
1 —q
we- 2 8 —2.
1909 N uk. 164
Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. DD. un . do. do. unk. 19 do. do. konv. S.⸗Weim. Ldskr.... D. 18
3 ½
do. o. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ do. Sondh. Ldskred. 3 ½
Div. nn
91,40 G 99 70 G 99,75 bz G
89258G
q=SIE=E= 222222ö2ISöS2 2
— SnEE -
[EoennSen
—,— - —- — —282
1.
E111““ 2 — —- éöO-öq-éqö
—,—O—O—O— IGeuüEEebüeeEae —
S 2.
e- —
&
7
—
——8
Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ Braunschweigische 4 Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Pfälzische Eisenbahn. 4 do. o. konv. 3 ½ do. do. 3 ½ Wismar⸗Carow 3 1 tovinsiala Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 21/4 ds. d 128 Sec 8 Cass. Lndskr. S. do. do. XXIII4 do. do. XIX 3 ½ do. do. XXI3 ½ HannP. VR. XV,XVI’4 do. do. Ser. IX 3 ⅛ “ 1ö1ö1.“ erhess. Pr.⸗A. unk. Schwedische Banknoten 100 Kr. Ostpr. Prov. VIII — X 4 Schweizer Banknoten 100 8. do. do I — X 3 ½
r „ omm. Prov. VI.IX 4 8 oupons “ Rußer d. 1894, 97, 1900 3 ¾
Posen. Prov.⸗A. ukv. 26
8 1888,92,95,98,01
do. I 8Ss Rheinprov.
“ 4
do. XXXV unk. 17 4
do. XXIIu. XXIII 38
8 III. VII A☛ do. I- 8 ö XXVIU .3 do. XXVII unk. 16
& 2SE
.
IIn
00 222222SPhR
SGocohEEEUeö’gSenn
2292
.207,50 bz 184,50 bz 170,25 bz 2 [123,20 bz .37 30 bz .[36,50 bz G
2S
28 5reeeeeesesese— Ia
G ccon
1ch. 8975 b:
ztalienische Banknoten 100 L.
Korwegische Banknoten 100 Kr.
Desterreichische Bankn. 100 Kr. do. 1000
do. Kr. Russische
ScgueESg 2-9
92,90 G 100 00 G 99,75 % 100,00 G 91,40 G
100,00 G 100,30 B 95,50 G 99,80 G
F==B2522,8S.8.g
DSSSSSSS
100,25 bz G 89,60 bz
I. 1.7 [94,00 G
ult. Aug.
Spandau 1891
do. 1895 e 1901 o.
10100,00G do. 893 Y. 1901 N3 ö“ h 5. 8.F do. 1 . 1 . .““ 9. cX—“ 13 Eschwege 1911 unk, 234 14.100100,500, Straßb.i. E. 09 Nk. 19 Essten 1901, 4 14. Stutkgart. 1895 N es hne.98
do. ukv. o. . .
do. 1878, 88, 88,018 8 verk.
orn besbs . g 71 do. 1906 ukv. 1916 88. Klcg we . do. 1908 ukv. 1919 100,60 bz G XVI 31 87,50 G gdaen a. M. 06 n-.19,7 1. 1100,600 do. 1895 100,200 do. IX., XI, XIV 3 1.1.7 84,30 G do. 1907 unk. 184 14.105—,— Trier 1910 unk. 21 214⁴2 1.1.7 100,20B, Schl.⸗H. Prv.07ukv. 1974 14.10. do. 1908 unkv. 18 100,70B vä. 374 1.4,10 100,10 G do. do. 98 4. 3 20 3.9 [101,25 B Wandsbek 10 N ukv. 20 8 J102,10B do. 02, 0 ulv. 12/15 1161] 28 — Wiesbaden. 1900, 01. — 19eggb G do. Landesklt. Rentb. — i. 35 ,— do. 1903 III ukv. 16
do. do. do —,— do. 1903 IV ukv. 12 J82,90 bz G Westf. Prov.⸗Anl. III ih 1900 99,80 B do. 1908 N rückzb. 37 82 5; neir rgenzene Brribur Szr, 1194 1430998 bo. 1908 h unsv. 19 100,80b 55 do. 1908 31 155.11 90105⸗ do. 150 tena dee. 909 10000G 8-ℳ 100 10
Ee eähesn elsenk. 190 7 ukv. 100,70 . 1909 unk. 14
Aln do. 1910 N un. 21 g 81208 greis⸗ und Gichen 189; . 100,00 G do. konv. 1892, 1894,3 ] 1.1. 7 91,00G ves Fnklam Fr 1901uf,15 1020 Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗
do. 1907 unk. 1274 do. 1909 unk. 14/4 — EeeSe; en tag und Freitag notiert (s. Seite 4). PHe; Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 8 d 118,50 G . Kr. 1899 Hagen 1906 ukv. 12/74 100,00 B Berliner 55 8 E“ do. E. 06/11 uk. 15/164 do. IEöls do. do. 1890, 1901 Halberstadt 02 unkv. 15/4 8758 8 1 68bc . 18 4 do. 1905 N ukv. 12[4 1.4.10—,— . 1 18gvver. 19,4 do. 1910 N. ukv. 2114 1.33. 1893 3 ½ do. — Neum. alte do. 1911 N unkv. 25/4 8 Kur⸗ u. 8 1907 uk. 13/4 do. do. neue Aenrarg 1889, 19978” E“ ae en. 1 98, 05 N do. v. 1902, 03 3 ¼ Föansn . 1880 do. 1886, 1889 /3 Uh. .. 1899, 1901 N. Kiel 1898 4
101,75 B analv. Wilm. u. Telt. 100,00 G 8 105,10G Aachen 1893, 02 VIIII4 1897, 1902 3 ½ 82,80 G 66 1901 4 do 1 d1ongon n erzv. jg anau 1909 unk, 204 1.Jh, a 4. 3 7. d 1910 1889,21 4. “ . 8“ do. 907 unk. 15/4 8 8 rꝛ. 4 5 3 3 V 1 do. 1907 unkv. 18 do. 1904 unkv. 174
—2,-ö-y2ööö
SS SS
— —
0022S22SSSͤSgS S2An
100,60G 90,00 G 79,50 G
100,30G 101,100
8669
94,50 G
2Z ——8—8—8—OAOo8A8oO8aOeOOO-q—g—O— AV n.
cxecercrczraürreese IEEeeEeeereeeeeebens
98
8
— —,—-—
& —,—
100,7 0 bz 101 30 G
105,70 bz B 100,70 5z3 101,002
7
— d0
ꝗb —,—,—,—, E
—
„ 1. Ot. Reichs⸗Anl. do. do.
90,00 B
ult. Aug. 809
geb.⸗Anl. Peelehe 2½ 8 4 22 a .f. 1.10. heh „1. 7.12 1. 41 breuß. kons. Anl. uk. 1 EEe p. o.
2—
100 00 B 89,00 et. bz B
üeeeesegess
— —x--N
902 nce‚SnPoednn gEFPPPSPPEPPEPEEg S0SS
—½
101,28 G 93,50 B 72,40 G 72,75 bz G 72,80 bz G
— à 72 ¼ G
vhhobehhheeeeheeneeen 2= boö”2
2 —,——O—9A9F—-
58 —2 S8 SVSgBS—
— 2
do. 1908, 09 unk. 18 4 1911 unk. 21/4 . kv. v. 75,78,79,80 3 ⁄ v. 92,94. 1900 1902 8
8 3 ½ 1907 ukb. 15/3 ½
1896/3
EEekelbh.
Sg=S=
—
beUAG.H! 222ͤöq
do. II, III, IV do. IV 8 — 10 ukv. .
do. Westpr. Pr.⸗A. VI, VII do. do. V —VI
—— FPEEEg
1 —OO— [q
2Ig 8₰
4—
104,00 G 97,10 bz G
84.,10 bz G
105,25 bz G 102,50 G
8 —
2282
„——
—ö'-N —
do. 900 3 ½ Gr. Lichterf. Gem. 1895/3 ½
ü S 2 Sn
e 2
2222 2
Säbggpeet
üennn n 22
—
92 2—
-—ö'qn 8 2 1248 MSxn
do. 9 bg
18“ .Cred. D. F. Lrlenba g*
2— SSg.
do. 1 Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 56, 25 2 do. ult. Aug. do. Eis. Tients.⸗ do Erg. 10 uk. 21 i. 2 do. 98 500, 100 £ do. 50, 25 f do. ult. Aug. Dänische St. 97 Egvptische gar.
do. riv. do. 7 9 innl. St.⸗ eF. reiburg. 15 Fr.⸗L. aliz. Landes⸗A.
8 vgeenl. 1 on. Sric.476 h —
D. enss do. 5 % 81.84 102,90 5z 5080,2500 „ 91,30 G 8 500
orsch.⸗Lün. Sch.
do. do. VI bremer Anl. 1908 uk. 18 doe. do. 1909 uk. 1 do. do. 1911 uk. 2 do. do. 1887-9 do. do. 1905 unk. 1 do. do. 1896, 1902 semburger St.⸗Rnt.
v. amort. St.⸗A 1900 3 kv
—22”2
100,60bz 100,50 bz 100,90 bz G
„ S2
—2e 8,35.,.— —
102,00 bz G 102,00 bz G 99,30 brbb 99,30 bz
2272 4
o. . E. kündb. Dt Pfdb⸗A. P. 10 I uk30
½ SSVę=Y +VB'ęgS;SE SYV —, 2
222nE82228S82
-
— — — 22 0Uͤn
79,00B 90,70 bz G
S 2 3 —Z S”2o. — n — zÖSLESn
üöS PPPPeSPePsge— 8 80—8—S
S
220
— —ͤO———
do. 11 Int. unkv. 31/4 do. amort. 1887-1904 3 d. 1886-1902 deffen 1899 4 de. 1906 unk. 13/4 v. 1908 unk. 18,4 . 1909 unk. 18/4 8. 1893-1909 3 ½ e. 1896.-1905 3 lib. Staats⸗Anl. 1906/4 de. do. 1899 3 ½ d. do. 1895/3
FFerexxesss eGeü’wWEWeESgEqgEgʒ Sd Sene
—,——
do. d Ostpreußische do.
8.8.— =
2̃2 — . —
101,90 bz Lebus Kr. 1910 unk.20 7 P,— 107,50 G 4. f 91,90 G do. 1902 K ukv. 124 14. Halle . c1900/4 do. 1901 II unkv. 19/4 I1I“ 1907 uk. 13/4 do. Dd.. do. 1889, 1897, 05/3 ½ arlsruhe u ee do. do. 07/09 rückz. 41/40 do. 07 Nukv. 18/19/4
do. 1889, 1898/3 ½ 1. 1. do. 1901, 1902, 1904 ,3½. 1.1. Königsberg 1899, 01 4 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1910 N unkv. 204 do. nuss 8 8 Lichtenberg Gem. I do. Stadt F k tv.174
α K s Q —
— nEn corbnceocehco erechen — —
—
dor landsch. Schuldv. . do. neul Klärundb 3
vdfensche G. N= X osensche . weges do. —
do. 76, 82, 87, 91, 96 do. 1901 N, 1904,05 2 Berliner 1904 ITukv. 18 do. do. ukv. 14 do. 1876, 78 do. 1889/98 do. 1904 I3 ⅛ 1.4. do. Hdlskamm. Obl. 3 ¼, 1.1.
22ö6
101,30 bz G 101,4 91,00 G 79,20 G
22 IE
AEFg'EgE Z88
58 OySOEx =SS
52,50 bz G 52,50 bz G
— — —,—,— ☛ A
EEE 22 2ͤ2ö2ͤö—
—
22222222ö2ö2S2SöSög
2.
KXVII
—88—ͤqq EI1“ 2.
ES
cgxc
8