dem Landwirt Rusch in Lohbarbek, dem Gutsbesitzer Stachow in § Stormarn; das Recht zum Tragen der goldenen Amtskette: dem Oberbürgermeister Dr. Todsen in Flensburg.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, anläßlich der Anwesenheit in Schleswig⸗Holstein die Kammerherrnwürde 8 1 dem Gutsbesitzer Grafen Theodor von Reventlow auf Altenhof, Kreis Eckernförde, dem Landrat Joachim von Bonin in Wandsbeck und dem Landrat Freiherrn Adolf von Heintze in Bordesholm zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Verbitter des adligen Klosters Itzehoe, Ersten Prälaten der schleswig⸗holsteinischen Ritterschaft, Kammerherrn Grafen Christian zu Rantzau auf Rastorf, Kreis Plön,
den Generallandschaftsdirektor, Kammerherrn August von Rumohr auf Rundhof, Kreis Flensburg, und
den Geheimen Sanitätsrat Dr. med. Gustav Neuber zu Kiel auf Grund des § 3 Nr. 3 der Verordnung vom 12. Oktober 1854 zu Mitgliedern des Herrenhauses auf Lebens⸗ zeit zu berufen.
111““
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberregierungsrat Hermann Jungé zu Münster 8 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter lasse,
Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat Gustav Klauß zu Cassel den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberverwaltungsgerichtsrat a. D. Dr. Julius Schnaubert zu Zehlendorf im Kreise Teltow den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem emeritierten Pastor Adolf Wessel zu Hänichen im e Rothenburg O.⸗L. den Königlichen Kronenorden dritter lasse,
dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Wilhelm Dirksmeyer zu Paderborn und dem pensionierten Eisenbahn⸗ zugführer Richard Taubert zu Cassel das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Rentner Karl Kurre zu Angerstein im Landkreise Göttingen, dem Oberlithographen Eberhard Oswald zu Halle a. S., den pensionierten Eisenbahnschaffnern Wilhelm Bertram zu Altendorf bei Holzminden, Johannes Müller zu Soest und Gustav Wiegleb zu Uthleben im Kreise Sangerhausen, dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Andreas Hinners zu Soest, den pensionierten Eisen⸗ bahnweichenstelleen Wilhelm Behler zu Beverungen im Kreise Hörter und Christoph Siebert zu Niedervellmar im Landkreise Cassel, den pensionierten Bahnwärtern Johann Jeromin zu Mertenheim im Kreise Lötzen, Wilhelm Jürgens zu Reelsen im Kreise Höxter, Georg Krug zu Landwehrhagen im Kreise Münden, Wilhelm Peine zu Scherfede im Kreise Warburg, Wilhelm Pfeffer zu Brakel im Kreise Höxter und Joseph Rikus zu Amelunxen im genannten Kreise, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Ernst Lüttich zu Bennungen im Kreise Sangerhausen, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Friedrich Schnettler zu Bestwig im Kreise Meschede, dem Kloster⸗, Gemeinde⸗ und Kirchendiener Christian Soll zu Itzehoer Klosterhof im Kreise Steinburg, dem Gemeinde⸗ diener Louis Schäfer zu Aerzen im Kreise Hameln, dem herrschaftlichen Kutscher Friedrich Bonhage F Wolmirsleben im Kreise Wanzleben, dem Oberarbeiter Wilhelm Traut⸗ mann zu Magdeburg, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Wilhelm Danne zu Wiershausen im Kreise Münden, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Wilhelm Rümpeler zu Lichtenhagen im Landkreise Göttingen und dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenhandarbeiter Christian Schneemann zu Göttingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Direktor Ivar Persson⸗Henning an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Konsuls N. Persson zum Konsul in Helsingborg (Schweden) zu ernennen geruht.
Gebiet der Republik Bolivien die Ermächtigung erteilt worden,
Dem Vize⸗ und Deputykonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Mannheim Alfred O. Tittman sowie dem Deputygeneralkonsul in Berlin Frank Bohr ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Dem Kaiserlichen Gesandten von Sanden in La Paz ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für das
bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze befindlichen Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. “ 6
5
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlandesgerichtsrat Riehl aus Düsseldorf zum Senatspräsidenten beim Kammergericht, den Gerichtsassessor Wetzel in Paderborn zum Landrichter in Braunsberg, den Gerichtsassessor in Köslin, den Gerichtsassessor Erbs in Breslau zum Landrichter in Ratibor, den Gerichtsassessor Dr. Jüsgen in Koblenz zum Land⸗ richter in Saarbrücken, den Gerichtsassessor Rothe beim Landgericht I in Berlin zum Amtsrichter in Osterode in Ostpreußen, den Gerichtsassessor Schoen in Glogau zum Amtsrichter in Seeburg, den Gerichtsassessor Böhm in Heinrichswalde zum Amts⸗ richter in Memel, den Gerichtsassessor Westphal in Charlottenburg zum Amtsrichter in Wischwill, den Gerichtsassessor Ohnesorge in Berlin zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den Gerichtsassessor Dr. Erich Becker in Mayen zum Amtsrichter in Bergen a. den Gerichtsassessor richter in Weißwasser, den Gerichtsassessor Kromphardt in Berlin zum Amts⸗ richter in Königshütte, den Gerichtsassessor Gaertner in Kattowitz zum Amts⸗ richter in Oppeln, den Gerichtsassessor von Flotow in Berlin zum Amts⸗ richter in Quedlinburg, den Gerichtsassessor Dr. Drost in Dingelstädt (Eichsfeld) zum Amtsrichter in Meldorf, den Gerichtsassessor Gentemann in Hannover zum Amts⸗ richter in Essen, den Rechtsanwalt Arenz in Kleve zum Amtsrichter in Montjoie und den Knoke in Essen zum Amtsrichter in Tholey zu ernennen sowie 16“ den Charakter als Justizrat zu verleihen: im Kammergerichtsbezirk: den Rechtsanwälten und Notaren Ahlemann und Aehnelt, den Rechtsanwälten Runge, Dr. Mendel, Hugo Lustig, Elsbach, Abramczyk, Dr. Adam, Perl, Dr. Paul Wittkowsky, Dr. Grünberg, Hermann Hirsch⸗ feldt, Steiner, Noah in Berlin, im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: den Rechtsanwälten Donath in Schweidnitz, Deutsch⸗ bein in Kosel, Jaffé, Warmbrunn, Dr. Schoeps und Dr. Riemann in Breslau, Immerwahr in Beuthen O.⸗S., im Oberlandesgerichtsbezirk Celle: 8 den Rechtsanwälten und Notaren Herold in Celle, Harmsen in Hildesheim, Rumann in Alfeld, Fisser in Soltau, dem Rechtsanwalt Götting in Hildesheim, im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln: den Rechtsanwälten Varain in Bitburg und Mayer in Düren, im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf: den Rechtsanwälten und Notaren Wolff in Mülheim a. d. Ruhr und Kühnemann in Duisburg, den Rechtsanwälten Behrendt in Düsseldorf und Dr. Münch in Mörs,
Richter in Demmin zum Landrichter
Gerntholtz in Cassel zum Amts⸗
medizinischen
im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt, .M.: den Rechtsanwälten Reis, Cahn, Dr. Josef Oppen⸗
heimer und Dr. Heertz in Frankfurt a. M.,
im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel: dem Rechtsanwalt und Notar Schwenck in Altona, im Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg a. S.: den Rechtsanwälten und Notaren Heucke in Wanzleben,
Herold in Halle a. S., Dr. Gneist in Jessen, Schneichel in Erfurt, 1
im Oberlandesgerichtsbezirk Stettin: den Rechtsanwälten und Notaren Leistner in Grabow und Pochat in Greifenhagen, den Rechtsanwälten Moritz und Jacobsohn in Stettin.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Reichenbach zu Bonn zum ordentlichen Professor Fakultät der Universität zu Göttingen zu ernennen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 25. August.
Der Königlich italienische Botschafter Pansa hat Berlin
verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Botschaftsra Martin⸗Franklin die Geschäfte der Botschaft. ö
18 8
8
Laut Meldu
„Zieten“ am 23. August in Grimsby angekommen.
Altona, 25. August. Mit Ihren Kaiserlichen und Königlichen Maäjestäten trafen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Adalbert und die Prinzessin Viktoria Luise um 10 ½ Uhr auf dem Hauptbahnhof ein.
sich „W. T. B.“ zufolge zum Empfang eingefunden: Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Eitel⸗ Friedrich, die übrigen Prinzen, der Großherzog von Oldenburg, . Prinz Friedrich Leopold sowie die Spitzen der Militär⸗ un
und Fürst zu Fürstenberg. Die vom Infanterieregiment Graf
Bose (1. Thüringischen) Nr. 31 gestellte Ehrenkompagnie erwies
die militärischen Ehrenbezeugungen. Die Mafestäten hielten großen Militär⸗ und Zivilempfang ab, worauf der Vorbeimarsch der Ehrenkompagnie erfolgte. Beim Verlassen des Bahnhofs jubelnd begrüßt, bestiegen Ihre Majestät die Kaiserin und die Prinzessinnen Eitel⸗Friedrich und Viktoria Luise einen offenen vierspännigen Wagen.
einer Eskadron des Husarenregiments Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 15 begann. 1u“
8.
Frankreich.
„W. T. B.“ berichtet aus Paris: Wie offiziös gemeldet wird, hat sich der Ministerpräsident Caillaux gestern nach Rambouillet zum Präsidenten begeben und mit ihm eine längere Unterredung über die deutsch⸗französische Marokkoangelegen⸗ heit gehabt. Der Botschafter Cambon ist seit gestern etwas leidend, man hofft aber, daß sein Unwohlsein bald behoben sein und ihn nicht hindern wird, seiner Absicht gemäß Anfang nächster Woche nach Berlin zurückzukehren.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in Ersten Beilage.) 2
Professor Dr. Hans in der
1) Ein⸗
v Deutsches Reich. ndel Deutschlands mit Getreid
Amtliches.
ch.
1““
Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August.
Waren⸗
gattung
Vpom 1. August bis 20. August (Mengen in dz = 100 Kg). und Ausfuhr.
Staatsanzeiger.
1911.
Gesamteinfuhr
Davon sofort verzollt oder zollfrei
1911
1910
1909
1911 V
1910 1909
Gattung, Ausbeuteklasse
8 2 .
1911
1910
1911
1910
1909
1911
1909
392 030 1 528 608 28 482 1 595 540
1 371 410
am 23. August in New Bedford (Massachusetts) und S. M. S.
w Auf dem Bahnsteig, der mit Pflanzen und Teppichen wirkungsvoll geschmückt war, hatten
ivilbehörden, u. a. Generalfeldmarschall Graf von Haͤeseler
ig. Seine Majestät der Kaiser und die Prinzen stiegen zu Pferde, worauf der Einzug unter dem Geleit
23 522 654 646 585 641
801 9 567
düog Weizenmehl.
256 567
1 171 856 1
52 156
9212 369 306 347 731
685
8 550
297 283 963 090
783 936 781 7 257
293 088 1 182 276 12 537
1 252 468
538 209 434 551 6927 738
1 007 024
220 431 236 021 1 730 598 1 735 994 048
9 969 990 565
299 700 304 845
583 4 747
317 919 648 386
6 799
781
285 203 159 833
85 891 1 30 233 55 337 1
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
8
Gesamte
verzollte Menge
1911
1910
1909
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
Davon verzollt
62 904
18 492 66 825 91 931
62 521 93 817
96 351 28 734 26 630
61 775
267 099
106 402 1 66 527
90 966
61 633 4 943
1 066
38 888
1. Kla 2. sse
9 26 622
61 160
Roggenmehl: 0—60 v. H.) über 60— 65 v. H.) “ Roggenschrotmehl))..
Weizenmehl: 1. Klasse (0—30 v. H.).. 2. „ (Üüber 30 — 70 v. 9) 8,-2. „ 70 — 75 v. H.) „ (0 800 b. H.) „ (C H) Hartweizenmehl“*)..
4. 5.
55 272
45 524 4 997 4 731
20
71 348 63 786 1 103 5 570 607 183
99
66 527 41 787 7 687 10 575 6 478
90 951 61 1 72 963 48 5 726 1
13 467 5 9 1 638 5 6 135 2
2 022 5
21 2 32 21
*) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
26 615
15 62 38
41 82 15 09 91 73 71
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
1911
1910 1909
1911
1910
1909
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.
4) Niederlageverkehr.
Verzollt von Nieder⸗ lagen,
1911
Frei⸗ bezirken
1910 usw.
1909
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
1911
1910
365 487
1 297 798 13 632
1 574 786 572 200 502 602 30
2 630
Posgen öu6 ZZE166 Malzgerste. Andere Gerste EEEIööö““ 8. “ oggenmehl .. 2
zenmehl.
259 522
1 084 663 11 453
1 312 368 318 802 331 895 110
2 573
291 136 1 863 703 1 760
1 193 886 346 00 697 858 26
4 200
Berlin, den 24. August 1911.
Marktorte
293 088 1 182 276 12 537
1 252 468 538 156 434 551 30
2 630
220 431
1 007 024 1
990 540 299 90 304 815 110
2 573
648 386
26
4 200
72 399 115 522 1 095 322 318 34 044 68 051
39 091
77 639 1 484 321 828 19 102 27 050
55 115 133 105 25
199 838 28 081 49 472
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Roggen. Weizen. ““ Mais. Roggenmehl 9. ei
Weizenmehl
98 942 346 332 382 539
116 437
36 136 164 832 426 244
69 606
42 886
102 3 803
61 262 232 492 217 810
61 535
wie 3, Spalte 8 bis 10
18 104 144 189 1 913 60 612 30 232 36
377
1 055 105 167 5 447 56 502 18 491 298 965
Berichte
gering
Gezahlte
88
Qualität
mittel
r Preis für 1 Doppelzentner.
niedrigster
höchster ℳ
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
Durchschnitts⸗ für 1 Doppel⸗
zentner schnitts⸗
preis ℳ6
Durch⸗ V V
Am vorigen Markttage
dem
am Markttage (Spalte 1)
überschläglicher
1298
Schätzung verkauft Doppelzentne
(Preis unbekannt)
Landsberg a. W. Wongrowitz.. I Striegau.
Tvheater. 88
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 170. Abonnementsvorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Die Puppen⸗ fee. Pantomimisches Ballettdivertissement von Haß⸗ reiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Musi kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl Szenische Leitung: Herr Ballettmeister Graeb. An⸗ fang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. Maria Stuart.
riedrich Schiller.
nfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 171. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Königliche Oper. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 175. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freivplätze sind aufgehoben. Goldfische. Lustspel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Overntheater. 222. Kartenreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Sappho. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. Anfang 7 ½ Uhr.
Preise der Plätze: Fremdenloge 8 ℳ, Vorder⸗ parkett 6 ℳ, 1. Rang Loge und Mitttelbalkon 5 ℳ, Mittelparkett (1.— 12. Reihe) 5 ℳ, Mittel⸗ parkett (13.— 22. Reihe) 3,50 ℳ, Seeitenparkett 250 ℳ, 1. Rang Seitenbalkon 2 ℳ, Tribüne 1,50 ℳ, Stehplatz 1 ℳ.
174. Abonnementsvorstellung. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Regie: Herr Regisseur Keßler.
Zum ersten Male: Der fette Caesar. Sonntag: Der fette Caesar. Montag: Judith. Kammerspiele. 8 Sonnabend, Abends 8 ½ Uhr: Der verwundete
Vogel. Sonntag: Frühlings Erwachen. Montag: Gawän.
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Sonntag und folgende Tage: Bummelstudenten.
Lessingtheater.
Zum 100. Male:
Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönberr.
Sonntag und Montag: Glaube und Heimat.
Neues Schauspielhans. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Operetten⸗ theaters“: Die keusche Susaune. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowsky. Mufik von Jean Gilhert.
Sonntag Die keusche Susaune.
und folgende Tage:
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Central⸗Theaters aus Dresden: Der verbotene Kuß.
Sonntag und folgende Tage: Kuß.
Der verbotene
Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf Presber.
Sonntag: Der dunkle Punkt
Montag: Egmont.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Panne. Lustspiel
in drei Akten von Richard Skowronnek.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — Abends: Panne. Montag: Panne.
I““
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall. und folgende Tage: Die geschiedene
rau.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 8,20 Uhr: Die goldene Schüssel. Komödie in drei Akten von Rudolf Strauß.
Sonntag und folgende Tage: Schüfsel.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. Schwank in drei Akten von Georges Feyeeau. Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.)
Sonntag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Die goldene
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönseld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft.
““ 1
Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mein Leopold.
— Abends: Polnische Wirtschaft.
Montag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗
schaft.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel des „Neuen Schauspielhauses’: Das Prinzchen. Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch.
Sonntag und folgende Tage: Das Prinzchen.
Familiennachrichten.
Geboren: Carl Becker (Hannover, z. Zt. Stettin).
Gestorben: Fr. Drost Frieda von 95ö geb. von Passow a. d. H. Gramhow (Berlin⸗Doberan). — Frl. Anna von Tippelskirch (Vesser, Thür.).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
(einschliezlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beilage Nr. 70).
Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant
Ratibor. Göttingen Felvern 9 W. Döbeln. Langenau Stockach. Rastatt.
Langenau Stockach.
Landsberg Kottbus
Breslau. Striegau Hirschberg Ratibor
Göttingen Geldern. Neuß. Döbeln. Rastatt .
Breslau’.
Striegau. Hirschberg Göttingen Neuß. . Langenau
Rastatt
Friedland i. Chüteau⸗Salins .
Friedland i. M Chateau⸗Salins
Hirschberg i. Schl.
8
a. W.
Wongrowitz .
Friedland i. Mecklb.. Chateau⸗Salins .
8 Schl.
Wongrowitz .
i. Schl.
Mecklb.
. Braugerste
secklb.
18,10 18,60
18,20 19,00
19,10 19,40
Weizen.
18,00 19,20 19,80
19,00
20,60
20,20
20,00
19,40 20,60 19,80 19,00 21,40 20,50
21,00
19,40 20,80 19,80 19,30
22,25
——,—
21,50
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 22,00 21,00
21,60 21,80
Rog 17,20 15,30 16 00 16,60 15,80
16,30 16,80 15,80 17,00 17,45 16,50 V
G 16,50 1 14,20 1 17,40 1 16,00 1 15 50 1 16,70 1
— 1 19,20 20,95 2
— 1 18,50
20,00 20,20 20,00 19,70 20,80 20,80 19,40 21,60 21,80 20,50 21,00 22,50 19,50
16,10 15,40
16,80 16,50 16,00 16,70 16,80 16,80 17,20 17,75 16,00
er ste.
19,80
gen. V
16,10
ᷓ
6,60 4,80 7,50 6,20 6,00 7,30 5,00
100 710
19,80 18,60 20,10 20,20 20,20 20,00 19,70 21,10 20 80 19,60 22,00 21,00 22,50 19,50
22,00 21,00
16,10
15,60 16,60 17,00 16,50 16,20 16,70 17,10 16,80 17,40 17,75 16,00
16,80 15.50 18,00 16,50 16,00 17,30 15,00 21,00, 17,10
29 600 3 120 10 759
20,00
20,80 20,30
16,90 15,20