S er bisbestgen h de “ ch 8 behertgen n der Hoßeren 1 8 t 11“” sis hehefs shes Aufnahme innerhal 6] 2 8 1 den ersten Pecht, Kommandeur de Inf. Regts. Franz ule nebst Höherem Lehrerinnenseminar in Neumünster Dr. er en 14 Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister zu meldel 11 1 der Ehe au 8 8 8 Joseph I., nasse von, Oesterreich und Aesto scder en 8 Felix von Kozlowski zum Direktor einer mit Lyzeum ver⸗ dem F sich anzuschließen wünschen. 8 8 ü Nichkamtliches. 1 eüe Nie agen nen. r dentng Söhgs beschert. Der 1XX“ Zur Arbeiterbe 1 “ u“ vhrn Wget. bundenen Höheren Mädchenschule zu ernennen sowie 1 den feegenben, 2 Feüeg 8% Deutsches Reich. knüpfte frische Bande zwischen Schleswig⸗Holsten⸗ ö hee Haus Die Lohnbewe 3 g. Kaiser Wilhelm 11., König von Preußen, - 8 dem Bürgermeister Dr. jur. Karl Jarres zu Remscheid bezogen werden. 1616168I 1 Preußen Neischon 1e; vrch ssene Verbindung mit Ihrer Majestät de Berliner Straßenba nnvel beahnggte 88 ) 2 Gerobe⸗ 8 1 8 “ Patsertn. Die erlauchte Frau, welche als Königin vo stimmte Forme “ ,, d. Bl.) hat jetzt be⸗ ia, den 26. August. Oer gestrige Einzug der „Heutsche Kaiserin die Erste in unserem Lane ü 8— n Bläͤtter E1“ 1Meha. 8 vandeh resige
Kommandeur im 11. Feldart. Regt.; 1 8 s; 8
den Abschied mit der gesetzlichen Pension zu bewilligen: dem den Titel Oberbürgermeister zu verleihen. II. Akademt C111“
.“ “ ademische Hochschule für die bildenden Künste, 1 Kaiserlichen und Königlichen Majestät vaen.; überzeugt, mit Stolz von jedem Schlesmij so bi 8 1 Majestäten in die festlich . . on jedem Schleswig⸗Holsteiner als seine Lands⸗ nfangslohn 105 ℳ den Monat, steigend jedes Jahr um 5 ℳ ban
Festungsbauhauptm. Dörner der Fortifikation Germersheim und dem 8 Char 32 v111““ 1 Charlottenburg, Hardenbergstraße 33. geschmückte Stadt . männin anges 1 Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienste, beiden mit “ ernter Si. 1 T1116166“”“ adt setzte sich unter andauernden Hochrufen des aülehfn, eine Frau, siets bereit zu helfen, e Tenat bis zum Höchstt Reeerde ken entennäsetihexbchsgeiniez isde, i e, hWxx.P eeneahanaetzzce ercaen.ensgU⁊U Blsns dah geskehe.an Füttiten ncei des Cie, de àss bairncan e üs decacs Kichetzeit aechehem, sen thgh ceh Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; Dem Amtsgerichtsrat Wessel in Char b 1 8 e icht, nen. — ocken bis zum Rathause von Alton t. verlei C E en eund ihnen neue Ziele zu zum Höchstlohn von 170 ℳ den M. Ki geio fü 28 .⸗ beli gerichtsra essel in Charlottenburg ist die 11 1“ B 8 a fort. verleihen. Die Kaiserin ] z 8 v 1 . Das Kilometergelo fällt Oberstlt. 3. D. Then, Vorstand des Art. Depots Augsburg, m 8b Versetzt sind die Amtsrichter: Nüse in Samter als Land⸗ ntike ndung, Tag nre eren: C. Bise ie wanse hatten der Oberbürgermeister Schnackenburg und es vor ihr getan hat; und sie ist ein V önigin Luise sten se „wurden folgende Forderungen aufgestellt: 1) In de Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 3. Feldart. Regts. Prinzs. 5 — 1 Elh . Chrentraut, E. Hancke, G. Koch, A. Schlabitz und Male die städtischen Kollegien Aufstellung genom Der deutsche Mutter, inder Eöhnevenen. ganezen gis de Eete sede hranahrn Prranstchag 4 19 unaezvei beslte nae richter nach Landsberg a. W., Dr. Conze in Neuhaus a. Elbe G. Friederich; bürgermeister hielt eine Ansprache 1n der er eiwa 1s fihber Mönneen beranzeaagen hase Nene kühn 113““ P ban “ dnben uan ftgrrathin se 2 aus führte: 2. ungen gucht gewillt sind, die beqguemen satzverhältnis. 3) Ueberstunden nd mit 50 . V V 1 50 ₰ zu bezahlen
Leopold, den Majoren z. D. Deutschmann, Adjutanten bei der 1— 8 8 ; Kon de des ü fatzes H g als Landrichter nach Halberstadt, Kauschke in Loslau na 2) Winterabendaktsaal, Zei 2 vh ig; b 8 8 1 Uehchan tur den eee 2 Gleiwit Jo vn 1. —“— alch Weißwasser. ch Profegor —e Pbens 8 tsaal⸗ nach dem .“ Model Eure⸗ Meisihagahre vwerden imn nächsten Monat verflossen sein, seit ¹“ ne 11“ ugtunuüßen und, wie so viele junge inführung von Lohnzetteln. 5) Wahlrecht zur Wahl der W Aussicht auf Anstellung im Zivildienste, dem Oberlt. z. D. Frhrn. Die Versetzung des Amtsrichters Dr. Frederichs in 3) Anatomie des menschlichen Körpers und Proportionslehre,] Majestät begleiteten alg 1116“ Füre Diensterfüllung ihre Kräfte eeeehkern, t häsher “ hecae en ahner. ingrent h olzende Regelung des Urlaubs gewünscht Alnt. werden sollte, freudig bereit zu sein Leben Tag bi dnS.. age, steigend j inen „ n auf dem ag bis zu dem im vorigen Jahr festgesetzten Endsatz Die Schaff 8 . aff ne
v. Feury auf Hilling, Aufsichtsoffizier bei den militärischen Straf⸗ Barth nach Forst ist zurückgenommen. Professoren: M. Schaefer, M. Körte; Vater, unsere unverge li . 8 b vr anstalten auf Oberhaus, unter Verleihung des Charakters als Rittm., Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kommerzienrat Max g 4) Perspektive, Projektion und Schattenkonstruktion, die Professore seitdem die Stadt Teehe 11““ Wisdergolt hat Altar des Vaterlandes zum Opße 9 den drei letztgenannten mit der Erlaubnis zum Forttragen der bis⸗ Simon in Charlottenburg bei dem Landgericht III in Berlin W. Herwarth, O. Seeck; 8 Mafjestät als Kaiser und König in ihren M reude gehabt, Eure ergreife Ich gern die Gel it pfer zu bringen. Deswegen ünschen ferner, daß die Höchstdienstleistung 11 Stunden nicht uͤb herigen Uniform, sämtlichen mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen und der Kaufmann Mar Pommer in Mandeburg bei dem 8 1ö“ 8 dekorative Architektur, die Professore zuletzt bei der Kaiserparade im Jahne FGGeern Cefrücen zu ürn, auszusprechen für den 111“ 8 an Iir Megiestät Fes n salh Personal wünscht auserdem die bereits 8 Abzeichen; 8 5 8 88 b Kuhn, W. Herwarth; 8 IG“ — 86 94. vereres Los — 8 einem Hause gebracht 1 ichung der zurzeit bestehe b 8 A61“ Stellung als Kommandeur des Landw. Landgericht daselbst, wiederernannt: der Kaufmann Ernst 6) Landschaftezeichnen nach Studien und nach der Nata b “ dStadt beschieden als anderen Städten von gleicher Größe bat. ensea vielae S. die Ich Ihrer schönen Heimat lichen Mitteilungen. — Im Lane edet Vfenstzertrige in den amt⸗ Bezirks Kaiserslautern den Oberstlt, z. D. Littig unter Erteillung Reimbold in Rodenkirchen bei dem Landgericht in Cöln, der Professor P. Vorgang; “ welcss ben EStarn e Najestät Landen. Die staatliche Grenze, können daß Schleswi zu 5 e, habe Ich Mich mit Freuden überzeugen der Direktion und den Vertrauensleuten eine Aussprach f6- ischen der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 3. Inf. Regts. Prinz Emil Peltzer in M.⸗Gladbach bei dem Landgericht 7) Unterricht in Kupferstich und Radieren: Professor Hans Meyer Verwaltung und Ennvieh “ durchzieht, ist für die zumal der landwfrsfes sehee⸗ vorwärtsstrebend si weiter entwickelt, orderungen stattfinden, von deren Ausfall ein eeen ö — Karl von Bayern, von der Stellung als Bezirksoffizier beim Bezirks⸗ daselbst und die Kaufleute Wilhelm Jahn und Gustav Jahn Malen. gewöhnlicher, aus eigener e knserer Stedt eine Queile außer, Landesteilen seh e Zevölkerung. Wie in anderen ahnerausstand in Berlin abhängen dürfte. kommando Passau den Major z. D. Esenbeck unter Erteilung der in Stettin bei dem Landgericht daselbst. 8 8) Uebungen in der Leimfarbenmalerei: Maler H. Harder; keiten. Mit 1.““ hobra hei; füberwindhater Schwierig⸗ dieses Jahres mit — E11115 Provinz der Entwicklung Die Marmorarbeiter Berlins und der Um gegend Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 1. Inf. Regts. König, von Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der 9) Stillebenkla e: Kopieren, Stilleben, Interieurs und Gewand Majestät Staatsregierus die B so derheir 9 dürfen, daß Eurer ihnen zu helfen, das ssts g d as der Staat leisten kann, um organisiert im „Verband der Steinarbeiter“, beschlossen 12t 8.5g. der Stellung als Bezirkgoffizien beim Bezirkskommando Rosenheim brikbesi Alfred K in Charlottenburg bei dem Land⸗ studien: Professor M. Schaefer; hat. Eurer M jestät Ag ie Besonderheit unserer Lage erkannt bei der religiöse ist geschehen un wird geschehen. Ich meine aber, Ztg. zufolge, gestern abend in⸗ zahlreich besuchter Ve⸗ samml s den Major z. D. Körle unter Verleihung des Charakters als Fhat efiter Vi d 1 in Char Mar g. 82 “ Porträtklasse: Aktsaal für Maler: die Professoren G. L. Mey verheißendes Geeer dafür esenheit aber nehmen wir als glück⸗ der Schkeswig Her betstlichen Gesinnung Meiner Landsleute und zumal stimmig, jede Akkordarbeit namentlich bei Versetzarbeiten grundsg lich Oberstlt. und unter sbrteilung der 1“ zum Fargsicgen 1 derhea.- i e ena Wan 8 “ J. Scheurenberg; n väterlicher Obhut sinr . 8 “ ö dgese bne . dazes ne pedsn Nieit crfesen ga 8 hüer zu veElebern. und 1 im Lohn auszuführen. 8- ützlich bisherigen Uniform, sämtlichen mit den bestimmungsmäßigen Ab⸗ i. O.Schl. 1 elb — amn Modellieren. zu neuer Blüte em ird I edeihen, hat, und der wi e, as der Himmel geschickt estern mittag in Leipzig be int b . b 3 ; 9 98 b 1 porarbeiten wird. Wir Alto s „und der wir uns zu beugen haben. Möge Schleswi verhandl e A,ig begonnenen Einigungs⸗ zeichen 1 1 Emil vom Endt in Düsseldorf⸗Oberkassel bei dem Landgericht 10) Nach der Antike und nach der Natur: Professor G. Janense eloben, daß wi äbigkeit “ g eswig⸗Holstein auch dlungen zwischen den Arbeitgebern zu kommandieren: die Hauptleute Edlen v. Ruef auf Hauzen⸗ in Düsseldorf, wiederernannt: die Kaufleute Werner Schumacher 11) Aktsaal für Bildhauer, Wtatur: P füsg kings Fehkeswig” bonhin ee Säbigkei EEö die den Bewohnern shaneüasegeh srtshrestender Cutwi 8* erfreuen, und möge diese M ttallindu strie (vgl. Nr. 200 d. Vr) pereh.. 11 dorf des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern und Herberger in Cöln und Max Rhodius in Mülheim a. Rhein bei dem Land⸗ Modell: die Professoren E. Herter, P. Breuer; und Windesgewalt eingepflan t si 8 d nigen mit Wasserwogen Elbe, als ein ewig unlösbarer Teil 8. zwischen Königsaue und meldet, in verhältnismäßig kurzer Zeit abgebrochen. Die Arbeitgebe des 14. Inf. Regts. Hartmann vom 1. September d. J. ab auf ein gericht in Cöln, der Fabrikbesitzer Richard Brandts in M.⸗Glad⸗ 12) Gewandstudien und Uebungen in figürlichen Kompositionen! um ihr Deutschtum 86 1 9 lasse ke zsie bei den Kämpfen deutschen Vaterlandes, bon er de imeines Köni reichs und des hatten bindende Beschlüsse von der Siebenerkommission verlan 3 Jahr zur Eisenbahnabteil. des Königl. preuß. Großen Generalstabes, bach bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Friedrich Karl In den Abteilungen für figürliches Zeichnen, Malen und Modelliermn Arbeit um die Zutunft unferer Salben ahaen bernich be nüer Fleiß, hingebender Treue 8* Anb nlihelttrung hewohnt sein, die an 8 1. 5 Arbeiter, daß sie nur vorbehaltlich der beide unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef zum gleichen Heinrich Leopold in Kiel bei dem Landgericht daselbst, der 13) Zeichnen, Malen und Modellieren von Tieren nach Gips und Wir geloben, daß das Wort unseres Landes Geltung behalten son Teile Meiner angestammten Länder sich üͤibertreffen Röts 82 Aussicht vaß 1 verhandeln dürften. Es besteht jedoch die “ den. Gien. Peasst Rhhter v. Fischer, Kommandeur Bankier Max Rabe, die Kaufleute Eduard Baensch’ und nach . CöuX“ P. M ’ 12 ge- holt fast!“ Cure Majestät ziehen heute in unsere Stadi Föüreiesfs Glas, gefüllt mit deutschem Wein, auf 8 Wörk ver⸗ genommen werden. n nächsten Tagen die Verhandlungen wieder auf⸗ der 9. Inf. Brig., in düeicher Eigenschaft zur 1. Jufanteriebrigade, deichard Ernst Fritze in Magdeburg bei dem Landgericht Techniken der Malerei, Zubereitung der Ferngen. Malmittel und ane Hotstener mitohozannegenaelih deg Reiserin, die der “ 11““ Sn Zelvens e ungebfelt nit 8 1“ I dem „W. T. B.“ telegraphiert: Die Be den Oberstleutaant Schulz, Bats. Kommandeur im 23. Inf. Regt., aselbst. ünde: 2 or A. Wirth: T“ 1 leine vch b unen darf, be- ⸗ Swig⸗Holstein Hurra, Hurra, der Dampfer der Russt “ zum Stabe des 5. Hßß Regis. Großherzog Ernst Luwig von Hessen, Der Rechtsanwalt Franz Jacoby in Kreuzburg, Ostpr., vönte hesiege 8 de apbischen und verwandten Druk vö Söniglicen S 188 Kronprülhen, und seinen ““ der Tafel hielt ie Majests shaft swi der Russischen Transpliscen Faupfergelell⸗ die Majore Geigel, Komp. Chef im 14. Inf. Regt. Hartmann, zum ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Königs techniken: Maler C. Kappstein. schlagender Herze ench vieler Tausender in heller Begeisterung sod N Tafel hielten die Majestäten Cercle und kehrten Lohnstreits in den Ausstand getreten. iir Stabe des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bavern, und Latter⸗ berg i. Pr., mit Anweisung seines Amtssitzes in Kreuzburg b berzlich willkommen Ruta scch Euren Majezcte eablcer henrcssgten, festlic 8” wbe der „Hohenzollern“ zurück. Die Stadt war if sShfolge eines Ausstands der Lastträger im Hafen von mann vom Stabe des 15. b Regts. König Friedrich August von Ostpr., 8 f 9 y Stadt bringe ich Eurer Majestät . 88 ö“ unserer 1.“ bea 5 1 mehr ausbreitet, ist, „W. T B.“ zufolge 2 23. . de otm. z. D. 2 d W 5 ; g .“ sch⸗ “ 8 Altona ei -e rgen b Si v jserli 988½ 1 m Hafe 2 . “ „ Zacßben öö Be 2i, Ia Uhedte 1“ — 118 8 Nechtah 88 8 18 g “ dinn etar für 8 1“ L die Professoren: F. Kall b Weines dar, mit der Bitte, ihn gnädig ent egcce auf den Exerzi ’ bga 111““ wgüelichen Masestäten afen lahmgelegt 1 schaft zum Bezirkskommando Rosenheim, den Lt. Obpacher des den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Kiel, mit Anwei ung 8 2) Ateiter fü⸗ Hharg;, lerei: Professor C. Saltz ““ IX. Armeekorps stattfand. Auf der Feststraße bi W 8 t. 1 llitärreits 2. . seines Amtssitzes in Schenefeld, 2) Se enemassrei: Proysester C. Zaltzmann; „Seine Majestät nahm den Ehrentrunk ent ⸗ Verei S S. .8 raße bildeten Weitere „Statistische N 8 8 b Seghni. Tehs⸗ kommandiert zur Militärreitschule, zum 2. Chev. sü der Rechisanwall Harmfen in Hildesheim zum Notar .3) Atelier für Kupferstechen und Radieren: Professor Han widerte auf die Ansprache des Oberbütgermeifternt den . che “ Seine Mafjestät ritt die Front sche Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beila e zu ernennen; zum Kommandeur der 9. Inf. Brig. den Obersten für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle, mit Anweisung v“ für Maler und Bildhauer, die Profess zufolge: 1 samte Suite bi en ürstlichkeiten und die ge⸗ Rist, Kommandeur des 21. Inf. Regts. Großherzog Friedrich seines Amtsitzes in Hildesheim, P. Meyerheim, J. Scheurenberg, G. L. Mever. M Schacse „Herr Oberhürgermeister! Ich sage Ihnen Meinen herzlichsten Händen des Generalleut bb nahm der Kaiser aus den Kunst und Wissenschaft. ranz IV. von Mecklenburg⸗Schwerin, unter Beförderung zum Gen. der Rechtsanwalt Folkers in Dorum zum Notar für den E. Herter, P ET165 Janensch; 8 .“ Dank für Ihren freundlichen Willkommen, ebenso auch namens Meiner Frontrappo t der K ½ 8 nan 8 z. D. von Hoppenstedt den Der 11. Deutsche Archi — Meajor (1), Zum Kommandeur des 13. Inf. Regts. Franz Joseph 1, Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle, mit Anweisung seints r, P. kau. Die Stadt Altona hat eine schwierige Lage, das weiß Ich. korps entarhee Ariegervereine aus dem Bereich des IX. Armee⸗ Hauptversammlung der Eechintag findet in Verbindung mit der Kaiser von Oesterreich und Apostolischer König von Ungarn, den Amtssitzes in Dorum, und 1 8 C. Vorträge in den Hilfswissenschaften. ene jüngere, kleinere Schwester neben einer gro zen, mächtigen alten entgegen und r Front der Abordnungen ab Fäebbsfe sanscch 8 1“ deutscher Geschichts. und Obersten Parst beim Stabe des 5. Inf. Regts. Großherzog Les . Sns. “ “ 8 c K. Hansastadt hat es selbstverständlich nicht leicht⸗ hen⸗ wie Sie sch die auf dem Paradefelde selbst Aufstellung genommen hatten! werden der Prof Dr. Redi⸗ eptember in Graz statt. Sprechen Ernst Ludwig von Hessen, zum Bats. Kommandeur im 23. Inf. „der Amtsrichter Dr. Dahlmann in Eschweiler zum Vorträge über Kunstgeschichte: Professor Dr. G. Galland; Ewähnt haben, ist Mein landesväterliches Herz stets beschäftigt, der Es waren dies etwa 6000 alte Krieger, während weitere 12 006 in ö“ 1. Redlich⸗Wien üͤber staatliches Archivm sen Regt. den Major Roth beim Stabe dieses Regts., zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln, mit Vorträge über Literaturgeschichte: Professor Dr. G. Galland Stadt nachzuhelfen und sie zu fördern. Ich habe die feste Ueb gre der, auf der Zufahrtsstraße für die Fürstlichk ie ettere 12 000 über das Then er Geheime Rat Dr. Zimmermann. Wolffenbüttel Abteil. Kommandeur im 11. Feldart. Regt. den Major Anweisung des Amtssitzes in Wiehl, ernannt worden. Kostümkunde: Professor G. Gutknecht; . daß der zähe Wille der Bürgerschaft und die schlegwig⸗polsetatfche hatten. Seine Majestät sprach hee 1ie. Reihe gebildet Dr Grotefend Sch a⸗ s. Archive sammeln“, der Geheime Rat Haushofer, Lehrer an der Kriegsakademie, zum Kommandeur In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ üb b11“ “ 88 Sezie Ausdauer, die ihr Charakter ist, alle Schwierigkeiten überwinden wird. an. Nach der Parade hielt 8 K sser Kri th Krieger und der Staatsarchivar Ier eue Archivbauten in Norddeutschland⸗ des Landw. Bezirks Kaiserslautern den Major z. D. Schmid, anwälte Justizrat Dr. Regensburger bei den Landgerichten I, Wir en am Kadaver: Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Ha Immerhin kann Ich konstatieren, daß seit Meinem letzten Besuche die tärische Meldungen entge 8 aiser. Kritik ab, nahm mili⸗ haltereiarchiv. iel⸗Graz über das Grazer Statt⸗ zum Vorstand des Art. Depots Augsburg den Major z. D.IIIII Berlin, Fritz Leyser bei dem Amtsgericht in rhmf d b ö t Z“ Stadt sich recht prächtig entwickelt hat, und daß die Schar der feld, um von Otk 2 gen und verließ darauf das Parade⸗ Zimmermann, zu Bezirksoffizieren den Major z. D. Plaß beim Köpenick und Haase bei dem mtsgericht in Altona. “ Shemie der Farben usw.: tegierungsrat, Professor Dr. . Kinder, die Uns begrüßt hat, einen sehr bedeutenden Zuwachs der kom Zmarschen aus Sich an die Spitze der ahnen⸗ 3 Bezirkskommando Passau und den Hauptm. Kurz, Platzmajor in In die Liste der Rechtsanwälte sind See—— Täub er. Hürgerschaft darstellt. Ich bitte Sie, bei den Bürgern Altonas pagnie zu setzen. Verkehrswesen. .“ Irngolstadt, beim Bezirkskommando Ingolstadt unter Stellung zur R 88 älte Dr Erli Land richt III bei Neueintretende haben sich am Sonnabend, den 14. Oktober 191 Männern, Frauen und Jungfrauen, der Dolmetsch Unseres Dankes An di 1 “ 8 Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Bibliothekar bei der Armee⸗ Rechtsanwälte r. Erlinghagen vom Landgerich ei zwischen 11 und 2 Uhr, im Sekretariat, Charlottenburg, Hardenberg. und Unserer Gefühle zu sein. Und diesen Wein aus edler deutsche 8 G 8 Kri n die Besatzungen der in Ostasien befindlichen deutschen in Berlin, Varain aus Boppard straße 33, zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ei Rebe trinke Ich auf das Wohl und das Gedeihen der Slerteutscher Wi x Frestaich. stf, a die des ouvernements Kiautschou 8 . ie aus Paris die „Agence Havas“ mel gehörigen des ostastatischen Marinedetachements in
†
tanten bei der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Hammel. Thiel in Godesberg außer bei dem Amts⸗ die schriftliche Erlaubnis des Vaters oder des Vormundes zum Besut Kaiserin EE“ g. — 1 g, köͤnnen zu den bekannten Versendungsvorschriften Privat⸗ burg den Rittm. z. D. Niebauer, zum Aufsichtsoffizier bei den ericht auch bei dem Landgericht in Bonn, von Berswordt⸗ der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. 8 Feiserin “ rinzessinnen Blumensträuße, Seine den Stand der Besprech ungen zwischen Frankrei tember 1911 früh bei erden militärischen Strafanstalten auf Oberhaus den Hauptm. z. D. Wahlrahe aus M.⸗Gladbach bei dem Amtsgericht in Hachen⸗ Prospekte sind im Sekretariat der Hochschule, Charlottenbung d wandte sich nochmals mit freundlichen Worten an Deutschland dar und rsich Frankreich und ö der Speditionsfirma Matthias Rohde u. Jörgens 11“ zu “ Win ihe- 3 “ die Hau burg, Haase aus Altona bei dem Amtsgericht in Rantzau mit Hardenbergstraße 33, erhältlich. S. Mhberbürgermeister I ein dreifaches Hoch auf Kabinetts zu den all emeinen rurnblah der Zustimmummg des und Ladegebuhr im ebestellgeldfre 8 wn Für die Verpackungs⸗ Deuringer des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bavern, Raab, dem Wohnsitz in Bramstedt, der frühere Rechtsanwalt Eller⸗ Berlin, den 17. August 1911. f den Triies die Vertreter der Stadt und die die fortdauer 1 1 E“ ehmenden Postanstalt 8 8 : 24 „ 2 2 2 fe. 8 8 8 8 8 — So .L ;I1. . 8 ven r. Im 1 . — 5 „ 88. 7 30 2. uU entri t 8 G 1e“ 8 s nsta 8 Frhrn. v. Imhoff des 14. Inf. Regts. Hartmann; Deuringer, beck bei Amtsgericht und r Landgericht in Dortmund Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. “ auf den Tribünen und dem weiten Kaiserplatz be⸗ kündigte der K. Im weiteren Verlauf des Kabinettsrats 8 8n 8 Frhrn. v. Imhoff zum 1. September d. J., zum Fähnr. den Fahnen⸗ b. Aatsgericht und dem Landgerich EE“ C1“ . geistert einstimmten. Der Einzu setzte sich hier 8 . 1— r Kriegsminister an, daß infolge der Aus⸗ G 1 die Gerichtsassessoren Dr. Flesch bei dem Landgericht in 1XA1XX“ Kaistraße bis zum Liegeplatz de 82 b sich hiernach durch die dehnung der Maul⸗ und Klauenseuche die großen Armee⸗ Der „St. Peters 3 Liegeplatz der „Hohenzollern“ fort, wo eine manöver, die in dem Gebiet des Norb⸗ 8G rmee⸗ bder S er d Petersburger Telegraphenagentur“ wird geme ord⸗ und des Aisne⸗ der Bau der Kanton⸗Hankaubahn begonnen hat.
bibliothek den Major z. D. Schröder, zum Platzmajor in Ingol- dem Landgericht I — b 1 j ie nöti iss Ingolstadt, zum Adju⸗ bei dem Amtsgericht in Bitburg, Leister und polizeiliches Führungsattest, die nötigen Schulzeugnisse sowie even Drei kleine Mädchen überreichten hierauf Ihrer Majestät der Minister des Aeußern de Selves gestern i 3 S es gestern im M inisterrat pakete kostenfrei verschickt werden, wenn sie b 8 3 v is spätestens 2. Sep
stadt den Hauptm. Lang. der Forttifikation
junker, Vizewachtm. Konstantin Frhrn. v. Nostitz des 1. Ulan. 1 . 1 8 F 8 M 2 8 „ d 9 „ Khr g ncdr: . . Frankfurt a. M., Paul Richter bei dem Amtsgericht “ 8 Ehrenkompagnie vom Füsilierregiment Königin (Schleswig⸗ departements für das erste und sechste Korps geplant echste Korps geplant waren, in . .
vengg beltheneenzum geaetaedelen Bin she deg0t Jnollatt. ie kern a. dee gui, Rischier bei de Schlüter u befördern: zum Feuerwerkslt. beim Art. epot Ingolsta un em andgeri. in reslau, Viktor Schlüter Holsteinschen) Nr. 86 auff 1' Di ;951 b 86988, beim Art. Mün 8 A 9 n Sleimi 8 w“ 8 85 8 gestellt war. Die Majestäten nahmen res -; den Oberfeuerwerker Freyland beim Art. Depot München, bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Gleiwitz, Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Wohnung an Bord. jef 9 enalier Une . 788 b kes “ des 1 u.“ 8 iste teilte mit, die Unter⸗ Die am 25. Juli von Buenos Aires mit de 8 m nach Genua
zum Feftungsbault. bei der Fortifikation Germersheim den Fuhrmann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in 22 basne 1 Festungsbaufeldw. Franke der Fortifikation Ingolstadt, kommandiert Keisse, Dr. Kühling bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ und Forsten. .“ bbesuchte Seine Majestät die Werft von suchung des Diebstahls der Mona Lisa habe bereits fahrenden italienischen Dampfer q608„Aires m zur Insp. des Ingen. Korps und der Festungen, gericht in Kiel, Dr. Hiller bei dem Amtsgericht und dem Die Oberförsterstelle Kiel im Regierungsbezi 5 ür 34 oß und machte im Anschluß daran eine Nund⸗ chwere Verschuldungen ergeben TEhe börslts Briefpost kin De ampfer „Principe di Udine⸗ abgesandte zum Fähnr den Fahnenjunker, Unteroff. Ficker des 20. Inf Landgericht in Königsberg i. Pr., Barmann bei dem Amts⸗ Schleswig ist zum 1. Januar 1912 zu besetzen. Bewerbungen fahrt durch den Hafen. Ihre Majestät empfing eine Anzahl Der Präsident Falliéres - d Seas für Deutschland ist während der Beförderung auf Regts. Prinz Rupprecht;. Lan 3 16 8 98 8 8188 11u1A“ 3 5 “ 6 von Damen der Provinz. 8 Präsidenten A un Falliésres hat, „W. T. B.“ zufolge, dem ase Seift⸗ ZBurch Feuer beschädigt worden. Von den zu er⸗ zu verleihen: dem Oberstlt. z. D. v. Wachter, Kommandeur gerich un 8 Lan gerich b Halle q. Dr. Zu e müssen bis zum 1. Oktober eingehen. Um 7 Uhr Abends begann “ Festt 8 Ifü s 8 b vliche 1 g von Portugal in einem Telegramm beschädi 7 Brlefbeuteln sind nur 3, und auch diese mit teilweise des Landw. Bezirks Kempten, den Charakter als Oberst, dem Major bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Köslin, vinz Schleswig⸗H lstei die Festtafel für die Pro⸗ eine herzlichen (. Zlückwünsche ausgedrückt. Die französische Re⸗ fehl es In halt, angekommen. Es ist anzunehmen, daß der g. D. Schwabl ausnahmsweise nachträglich die Aussicht auf An⸗ Erich Schröter bei dem Amtsgericht in Wünschelburg, ““ Kaise b8 . 2 g⸗Holstein in den Sälen des Hotels gierung erkennt so die Republik Portugal durch einen Akt der vollfi e Beutel, der u. a. 150 Einschreibbriefe enthalten haben muß stellung im Zivildienste; . 1 3 Dingerkus bei dem Amtsgericht Düsseldorf⸗Gerresheim mit 8 Finanzministerium. 1.“ fol Lae ohes Altona, bei der der Oberpräsident von Bülow Courtoisie an. Der französische Ge äftsträger in Lissabon vschrärndig 65 ist. Die beschädigten gewöhnlichen und ein⸗ S bei den, Sanitätsoffzieren; im altiven Heere: am 28,., dem Wohnsitz in Benrath, Herdiecker hoff bei dem Amts⸗ Unter Bezugnahme auf die allgemeine Verfügung vo 888 zni hat den Auftrag erhalten, diesen enn luß der portugiesisch 2n den e jriese Neuverpackung und Anbringung eines dem Obergen. Arzt Dr. Seydel, Sanitätsinspekteur und Vorstand gericht in Düsseldorf⸗Gerresheim mit dem Wohnsitz in Hilden, b Regierund ehrfä⸗ uren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten habe ich die Regierung mitzuteilen. giesischen c i nlall, hinweisenden Vermerks von Frankfurt (Main) aus 8 “ 1ee ein . 3-. ““ ven Schmelter bei dem Amtsgericht in Czersk, Schuchardt 23. Juli 1903 — II. 7210 — wird die Königliche Direktion beetecsti97 Pangung, der Schleswig⸗Holstein darzu⸗ ihren Bestimmungsorten weitergeleitet worden. ““ . Juni zu verleihen; den Anterarzt Riester des Fuf. 3e 5 1118“” “ 9. eee. 18r 8 1“ 8 1 Dire öringen und Dank, tie empfundenen Dank für das, was Schleswig⸗ .“ “ Regts. Orff zum Assist. Arzt zu befördern; bei Fhecegt G6 . i be davon in Kenntnis gesetzt, daß der Bezirk der Handels Holstein der Krone Preußens und zumal Eurer h ch Allcg⸗ Statisti swi 8 sik. *,; bei den Beamten der Militärverwaltung: am 21. d. M.: den Wilheln 988 eeee win wheewih umd fammer fär das zltehe Westfalen in Arnsberg auf de 18 Person in der kurzen Zeit weniger Jahrzehnte wles atistik und Volkswirtschaft. Theater und Musik. Wilhelm⸗Meyer bei dem Amtsgericht in Lauenstein. noch durch keine Handelskammer vertretenen Kreis Marburg Scleswig⸗Holffein nacks eegliedert L” b Königreich Preußen, hat Ein⸗ und Augfu hr einiger wichtiger Waren in der Zeit Im Königlichen Opernhause findet nocben Sonnt 8 di S 3 es Ringens und Kämpfens den vom 11. bis 20. August der beiden letzten Jahre. erste Wiederholung der „Zauberflöte“ in der neuen Spielzeit statte
Militärgerichtspraktikanten Gaßner, Lt. der Res. des 1. Fußart. Regts. an zum Kriegsgerichtsrat Der Kammergerichtsrat Schellbach, der Amtsgerichtsrat ausgedehnt worden ist Sescwig.
89* b chutz gefunden, den nur ein mächtiger Staat gewähren kann. — — Ivn den Hauptrollen wirken die Damen Andrejewa⸗Skikond Böh
van Endert, Dietrich, die Herren Berger, Fischer, Habis —
2 2 ¾ 7
vakant Bothmer “ “ 8. . äßi Fi t ie 2 M 1 † 5 onj 5 9 5 ( 64½ 2 8 8 . 1 “ —8 Kacndegfentste Wäjiher Nerisee üresmannfn sasai vocr 5 n d EE114“ “ n hesnachußs fas Die Vorsitzenden der Gewerbesteuerausschüsse sind en Und das Bewußtsein, jetzt ein unveräußerlicher Bestandteil des Pep 1. August d. J. an zu Geheimen Registratoren im Kriegsministerium gestorben “ 1 sprechend zu benachrich tigen. . Deutschen Reiches zu sein und es für alle Zeiten zu bleiben erfüllt 8 8 Einfuhr Ausfuhr Bachmann, außerdem im E in etatsmäßiger Weise zu befördern. G — “ 8 zu diesem Zwecke erforderliche Anzahl Ueberdrucke sts mi gefmn Sefabl sicherer Geborgenheit und stolzer Freude. Zwar Warengattung im Spezialhandel die Damen Roöse ö“ “ Genien “ ; 8 8 8 8 der V 8 869— ser ve en mit nen mit. Am Montag wird „Carm 9 äulei s Ministerium der geistlichen und Un errichts⸗ Berlin, den 17. August 1911. vis TE“ Se Peenses Sun Valestat, veeg; F V 2 = 100 kg Titelrolle und Herrn Jadlospker als Don sculem Reose in 18 Kü finden unsere .
angelegenheiten. 14 8 isse 8 1 19:10 Micaela singt erstmeii 2b. Der Finanzminister. Rönigs und Kaisers besonders nahe sind; denn wden zunsere 210 1911 [u910 e g begt eerstmalig Fräulein Dux, den Escamillo Herr Brooee jeben, unsere Küsten, ussene 8 Faacen e eahe üweeeEg geest. Neben den Genannten sind die Damen Dietrich, Parbs, die
“ ; 1“ 3 Dem Direktor einer mit Lyzeum verbundenen Höheren 3 Königreich Preußen. — Mädchenschule Dr. von Koz lowski ist die Direktion der 8 W nge von denen umgeben sechs Kaisersöhne, aus preußischem und Flachs, gebrochen, ge⸗ D168“ 18.gs dees g. Sesanees ” Fenss h Ballett des 4. Auf⸗ Königlichen Erziehungs⸗ und Bildungsanstalten in Droyßig 1“ 8 “ 16“ schleswig.holsteinischem Stamme entsprossen, zu Männern heran⸗ schwungen usw... 1 116 3 078 8 b eh eker sowie das gesamte Ballett beschäftigt.
An die Königlichen Regierungen mit Ausnahme vorn 1 “ 747 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ¹ wach 4 anel ; b übertragen worden. m znah 2 wachsen sind. u allermeist aber gehört das H Hanf, gebrochen, ge⸗ es. b
dem Königlichen Kammerjunker und Oberleutnant der Sigmaringen und an die Königliche Direktion für Pa esg diesem Lande, da es die Stätte ist der alfen Saͤtuüfer schwungen 88 8 6 520 4733 624 Pee 84 va. Fechetde und Gustav Kadelburg 2 0 ayburg, Heisler und Butze sowie den ——
Reserve des Dragonerregiments König Friedrich III. (2. Schle⸗ b ddie Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. Sonderburg, Augustenburg und Gravenstein, die Hei Jute und Jutewerg . sischen) Nr. 8 Ulrich von Loesch in Guilsborough in England Köͤnigliche Akademie der Künste. 1.X“ 1 Hechst-. 9. Erstgeorengn „Tochter Schleswig⸗Holsteins. Ihder Ner and Rtexee weiß 7938 . 8 üü- Mannstädt, Boettcher, Eichholz, Vallentin, Werrack und Kraußneck in die Kammerherrnwürde zu verleihen. 86 8. EEö11“ — 8 “ Ritsefsht der Kahserin und önigin Selbst diesem Lande und seiner Kreuz uchtwolle im 2 trollen, wiederholt. — Am Monta (Goertes BeHenhenech v11A“ ““ in den akademischen Lehranstalten für die bildenden 8 . die Stele ea. ühn dde 586 Eurer Majestät auf . ““ „ 12 738 10 358 8 rolle ausgtfühen Beclichingen „mit Herrn 4 raußneck in der Titel⸗ 1“ 1“ 1“ Künste im Winterhalbjahr 1911/12. .“ 1 Maestäten vbtee ich einnehme, bitte ich, zu Euren Kaiserlichen isenere .3177 126 1 356 420 1328 231 ꝑDOam „ nss ußer ihm sind in den anderen Hauptrollen die WEWI“ 1 — Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer schlesüten sagen zu dürfen, was heute und immerdar jedes ireen Steinkohlen .. . . 2 864 477 3 036 239 2 6 846 veeen Peppe. Butze, von Manburg, Thimig und von Arnauld Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Beginn des Unterrichts am Montag, den 16. Oktober 1911. der Preußischen Gesetzsammlung enthalt unter dag geltgzho steinisch Herz bewegt: Daß Gott nicht aufhören wolle, Braunkohlen. 988 089 2 050 601 88 175 Ge fer. eree Arndt, Staegemann, Pohl, Zimmerer, Mannstädt Killden bisherigen ordentlichen Honorarprofessor Dr. Gustav 1. Akademische Meisterateliers für die bildenden Künste, Are l atz das Geset, betreffend die Auflösung des ud zu segnen, dasoift unser Waasche asare sessend“s su schüten Erdöle gereinigt... 77 75 7 382 63. 2 beginnd uir. MWerract und Cichholz beschftist. Hie Vorsielüdg Killian zu Feeharg i. Baden zum ordentlichen Professor in Charlottenbu rg. Hardenbergstraße 93. Tertialverhältnisse im Regierungsbezirk Stralsund, vo Seine Majestät der Kalser und König und J 2 Majeftannser Gebetn Rb 5222 ö1“ 104 627 192 030 3 798 8 . der medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität ¹) für Geschichtsmalerei, Vorsteher: a. Wirklicher Geheimer Rat, 25. Juli 1911, uUnd unter und Königin Hurra!“ ut die Kaisecin RohluppenRohschiener, 35 410 3065 *72 530 5. Grllh Menene Köntglichen Operntheater geht morgen zu Berlin unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Proßs or 98 von Würneng hg eee ..ee wpf. Nr. 11 144 das Gesetz, betreffend die Beschulung blinder Seine Majestät der Kaiser und Köni antwortete Rohblöch usw 3 509 1 410 64 38 Shene⸗ Den Pbageher 8 ece Hoppe d. 27 stelrolle, i 2) für Lar aftsmalerei, Vorsteher Professor Alber er ; 1 ; 4 3 ser 4 1 ; 1“ 4 380 ne. n — Geisendörfer, Moer r. 9 dschaftsmalere sc . und taubstummer Kinder, vom 7. August 1911. I erauf mit einer Rede, die „W. T. B.“ zufolge hatcalen Fflocn zn., S. 83 773 böe. den Rhamnes Herr Pohl, die Cucharig⸗ —
1““
1
1
Geheimer Medizinalrat, ir Pndse vacgeh c 1 — j Pri ss Dr. 2 ur Bildhauerei, Vorsteher: a. Professor Ludwig Manzel, -
8 8 v 1 1a Dr. . b. Professor Dr. Louis Tuaillon (Atelier: Wilmersdorf, 2 est⸗ Berlin W., den 26. August 1911. 8 „Empfangen Sie, Mein lieber Oberpräsident, den herzlichsten latt⸗Flach⸗ v ethe zu Straßburg i. E. zum ordentlichen Professor in der b., 2 be- enk namens Ihrer Majestät und in Meeerd ü den he att. (Flach⸗)schiene n) “ medizinischen Fakultät der Universität zu Kiel, fantsch⸗ fe ehe nn Vorsteher Geheimer Baurat Professor Fran Königliches Gesetzsammlungsamt. lichen Worte des Willkonnmüng AgL Ergeb F ür 8- freund⸗ Eisenbahnschwellen aus 8 “ 1g Caesan .. Theater wird die Tragikomödie „Der fette 8 den Pfarrer Rudolf Heußner in Gensungen zum Schwechten. G ö11X“ J. V.: b 9” soeben die Gefühle von Schleswig⸗Holstein verdolmetscbt nabee Sͤcgffen 116““ 33 675 wiederholt. Mittwech, 18 Hieneta. Oemnerstag und Sonnabend Superintendenten der eit Ziegenhain⸗Homberg und zum 5) für Kupferstich, Vorsteher Professor Karl Koepping⸗ * ind ebenso tief bewegt dadurch, wie durch den glänzenden Empfang eingold, legiertes Gold 9 8 22297 nachtstraum“ und Sonntag Schillers 88 vtag „Ein Sommer⸗ Metropolitan der Pfarreiklasse Ziegenhain im Konsistorial⸗ Die Meisterateliers haben die Bestimmung, den in sie auf⸗ Fahr mächtig aufblühenden Stadt Altona. Als Wir vor sieben Fengand, Egkerts, 2 e-g 10,6+ wiederholt. Für Montag, den 28 August Urugiel, „Die Räuber⸗ bezirke Cassel, b genommenen Schülern Gelegenheit zur Arsbirenng in selbständiger 8 11.“ 8 belohu a igleichem Anlaß hier weilten, da konnte Ich Ihnen die Fremde Goldmünzen 8 58* 12½7 4,42 In den Kammerspielen des Deut chen Tntb. angeseyt — den Pfarrer Karl Spieß in Mi elbach zum Dekan des künstlerischer Tätigkeit unter unmittelbarer Aufsicht und Leitung eines 8 “ 8 ks dem 1heskeacaseennee heern 12 holden Fürstentochter Berlin, den 24. August 1911. g va. Donnerstag die 200. Aufführung von „ rüͤhlings Erwachen⸗ * Dekanats Kirberg im⸗Konsistorialbezirk Wiesbaden und Meisters zu geben. 11u1““ 8 1 1 dhlaner Kinder reich geseonere 165J 2 88 n* he Kaiserliches Statistisches Amt. 6 * dontag . Freitag ist emwen. angesetzt, für Dienstag und 3 8 rde der Segen van der Borght. 8 nabend „Der verwundete Vogel“, für Mittwoch „Gdges und sein
X“ ns. für Sonntag „Frühlings mwaen. .98