1911 / 201 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

I47830)

-zurückbehalten und vernichtet,

15. September ds. J., Mittags 12 Uhr, im

tag nicht mitgerechnet) gemäß §

Norddeutsche Braunkohlenwerke, Aktien⸗Gesellschaft.

Wir laden hiermit zu der am Freitag, den Sitzungssaal der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ kechs etnita ese unsere Aktionäre ein.

8 agesordnung:

Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines Notars spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ 3 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags bei der Gesellschaft oder der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg zu hinterlegen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belasseen.

Helmstedt, den 25 August 1911.

Norddeutsche Braunkohlenwerke Aktten⸗Gesellschaft. W. Müller. Sachse.

18 859, 1- 8.

Rheinische Aktien⸗Gesellschaft

für Papierfabrikntion Neuß a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft haben in der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli ds. Js. u. a. beschlossen:

Das Aktienkapital von 2 250 000,— auf 1 200 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4500,— zu 2400,— berab⸗ zusetzen und alsdann durch Ausgabe von bis zu 500 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zu je 1200,—, die mit den alten Aktien gleiche Rechte haben, zu erhöhen.

Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, zwecks Zusammenlegung ihre Aktien mit Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen für 1911/12 u. ff. bis spätestens den 9. Sep⸗ tember ds. Js.

in Essen Ruhr bei der Essener Credit⸗Anstalt,

in Eöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen

Bankverein,

in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus arithmetisch geordn⸗t mit Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen.

Von je nom. 4500,— Aktien werden nom. 2100,— Pebst zugehörigen Erneuerungꝛ und Dividendenscheinen, die ihre Gültigkeit verlieren, die restlichen nom. 2400,— erhalten den Aufdruck „gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 29. Juli 1911“ und werden nebst Erneuerungs⸗ und Dividenden⸗ scheinen dem Einreicher in Stücken von je 1200,— demnächst wieder ausgehändigt. Die gültig ge⸗ bliebenen Aktien erhalten die Nrn. 1 1000, zu dem Zweck behalten wir uns das Recht vor, den Aktio⸗ nären Aktien mit anderen Nummern als die ein⸗ gereichten zurückzugeben oder die gültig gebliebenen Stücke mit neuen Nummern zu versehen.

Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien

Ha7scoh WEWWWW“

Spinnerei und Weberei Kottern. Die achtunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Samstag, den 16. Sep⸗ tember I. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem

Geschäftslokale in Kottern statt. Ebendaselbst sind bis zum 12. September

die

spů

lung anzumelden. Der Nachweis des Aktienbesitzes und die Vorlage der Vertretungsvollmachten sind

bewirken.

1) Fifg geffnag fe

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge

Kottern, den 24. August 1911.

LE1“

B

Aktien zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ [475 D Liste testens vor Beginn der Versammlung zu (Vergl. § 18 des Statuts.) Tagesordnung:

des Rechnungsabschlusses per 30. Juni 1911 sowie des Vorstandsberichts und

G Der Rechtsanwalt Justizrat Isaak (genannt Isidor) Kurnicki gerichten 1, II und III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

58]

zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 19. August 1911.

ist in den Listen der bei den Land⸗

erlin, den 23. August 1911. Königliches Landgericht I, II, III.

er Rechtscnwalt Dr. Hesdörffer ist in der der bei dem Landgericht in Frankfurt a. Main

Der Landgerichtspräsident.

der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu; Ge⸗ nehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

winnes.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. H. Bühler⸗Honegger. Der Vorstand.

C. Bickel.

147

geh 1

des

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, 1911, Vormittags 12 Uhr, zu unserem Geschäftslokal, Tempelhofer Ufer 14, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗

2) Bestimmung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung der Verwaltung.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. 1

5) Erledigung etwa eingegangener Anträge. Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung verweisen wir auf die Bestimmungen

einer Generalversammlung sind alle diejenigen be⸗ rechtigt, welche 1 1) verfügungsfähig und in der Verwaltung ihres

2) spätestens 3 Tage vor einer Generalver⸗

3) sich beim Eintritt in die Generalversammlung Die Stimmberechtigten können sich durch Bevoll⸗ mächtigte vertreten lassen.

Bankinstitute bekannt:

in Hannover:

2 Actien⸗Gesellschaft Körting's Electricitäts⸗Werke.

den 18. Septbr. zu Berlin in

enst einzuladen. Tagesordnung: 3 ) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1910/11.

12)

§ 14 unserer Statuten. Zur Teilnahme an

Vermögens nicht beschränkt sind, 148 sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Ge⸗

Berlin, den 25.

052]

8 der

Reichsban

vom 23. August 1911. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet)). . darunter Gold 924 895 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 5

1 237 672 000

9 787 000 „Noten anderer Banken 33 157 000. Wechseln und Schecks 852 222 000 2 wecs sprwermngen 8 49 141 000 X1X““ 2 748 000 sonstigen Aktiven. 211 721 000 Passiva. Grundkapital .180 000 000 ““ Betrag der umlaufenden Noten . 1 496 445 000

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1““ 675060 ˙˙4 [76886 9000 August 1911. Reichsbankdirektorium. v. Glasenapp. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies

Wochenübersicht der

Bayerischen Notenbank

vom 23. August 1911.

sellschaft oder bei den vom Aufsichtsrat der = Gesellschaft bekanntgemachten Bankinstituten

oder bei einem Notar Aksien hinterlegt haben,

durch den betreffenden Hinterlegungsschem aus⸗ weisen.

Als Hinterlegungsstelle geben wir die folgenden

in Berlin: Bank für Handel und Industrie und C. Schlesinger⸗Trier & Co. Com.⸗Ges. a. Act., Jägerstr. 59/60, Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hannover, . in Leipzig: Bank für Handel und Industrie,

Di

b. Bestand an Reichskassenscheinen..

FFöFöFövö Der Betrag der umlaufenden Noten

b.öbv.öF. Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

30 749 000 61 000

4 980 000 40 202 000 3 702 000 63 000

2 548 000.

8 Aktiva. Noten anderer Banken 585 Lombardforderungen sonstigen Aktiven.

Passiva.

7 500 000 3 750 000 63 000 000

4 698 000

r Reservefonds ...

e sonstigen täglich fälligen Ver⸗

Stand der Badis

Aktiva.

chen Bank

am 23. August 1911.

NTI1166““ Reichskassenscheine.. 8 1 Noten anderer Banken 1 Wechselbestand... Lombardforderungen . 8 Sonstige Aktiva .

8 843 39301 20 280/

3 134 070 15 442 751 42 13 619 200,—- 557 637 24 5 536 810 67

2X 77 154 122 37

Passiva.

E1111X“X“ Eö1b“; Umlaufende Noten . .. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene

Iaöööö. e*

9 000 000 2 250 000 21 507 800

13 564 132 5.

832 209 82

Nℳ 77 154 172 32

zahlbaren Wechseln 349 131,19.

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

[47829]

Hausgrundstücke zu Breslau tember 1911. Nachm.

Tagesordnung 1) Mitteilungen.

der Satzungen. 3) Verschiedenes.

[470844) Die

ist aufgelöst. Gesellschaft melden.

„Handelsgesellschaft Kosm werden aufgefordert, sich

melden. Berlin, den 24. August 1911.

Max Caspar, Düsseld

[47350]

Südfrüchte

. 5 Uhr, Restaurant, Breslau, Taschenstraße 21.

Der Liquidator:

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

8

Außerordentliche Generalversammlung des Schlesischen Pfandbrief⸗Instituts für städtische

295 2. Sep⸗

in Paschkes

am

. ö

2) Konstituierung des Verwaltungsrats gemäß § 8.

Greslalt, den 22. August 1911. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: J. V.: Flössig.

Gesellschaft: Rheinische Lack⸗F 0 Industric, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Oberkassel, Gläubiger wollen sich bei der

2 00. 40% Der Liquidator: Siewert

os, m. b. H.“

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger f bei der Gesellschaft zu

8—

1

orferstr. 1.

Bekanntmachung. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung uüund Gemüsehandlung Castaher,

Patente, Gebrauchsmuster,

Der Inhalt dieser Beilage, in w

.

elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Selbstabhodas Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich

auch durch die Königlie Fediti g9 Staatsanzeigers. 8” ch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1“X“ *

ilage

Berlin, Sonnabend, den

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für und Königlich Preußischen

Güterrechts⸗, Vereins-,

Genossenschafts.

Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch Sehcfn n8. Mufteigegistern, v

Zentral⸗Handelsregister

en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

der Urheberrchtseint

für das Deutsche Rei

8 Das Zentral⸗Handelsregister ugspreis beträgt 1 80 ertionspreis für den Raum

Bez In

n heute die Nru.

für das Deutsche Reich erscheint in für das Vierteljahr. 8 gc einer 4 gespaltenen Petitzeile

n der Regel täglich. Der W“ Nummern kosten 20 ₰.

201A. und 201 B. ausgegeben.

Aachen.

Firma „Caspar Funken“ in

d

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [47696]

mann Schuster“ mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. J S 1

Schustes vn dnbabes ist der Kaufmann Hermann Hut⸗ und Mützengeschäft.

Aschaffenburg.

in Firma „Oberbayerische Zellstoff⸗ und Papier⸗ fabriken Sitz dieser Gese Aschaffenburg verlegt worden. vertrag ist am 19. November 1904 festgestellt und abgeändert durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 19. Januar 1907, 31. August 1907 nuar 1910 und 10. Juli Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papieren jeder kommenden Rohstoffen. Erreichung ihres Zweckes werben, Zweigniederlassungen errichten gleichen oder fördernden gesetzlich zulässigen Form kapital 2000 auf den Inhaber lautende eingeteilt. 1200 Vorzugsaktien. Vorrechte Gesellschaftsvermögens Der Bestimmung des Aufsichtsrates mehreren Personen (Direktoren). des Vorstands

T

so bedarf es zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Aktiengesell⸗ schaft, der Mitwirkung bezw. stellvertretender Vorstandsmitglieder oder eines E11“ mitglieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist indessen 8

Handelsregister.

. 47695 Im Handelsregister wurde heute Rei. 111 eren Inhaber der Kauf C vn rüse

Kaufmann Caspar . s . Aachen, den 23. August 191129

Königl. Amtsgericht. 5,

In das Handelsregister wurde die Firma „Her⸗

Gegenstand des Unternehmens:

Aschaffenburg, 21. August 1911. K. Amtsgericht.

84 enb Bekanntmachung. [47697]

In das Handelsregister wurde die Aktiengesellschaft

eingetragen. Der von München nach Der Gesellschafts⸗

1 schaft ist

15. Ja⸗ 1911. Gegenstand des Art und allen hierfür in Betracht Die Gesellschaft kann zur überall Immobilien er⸗ miede und sich an Fhnlichen, die Zwecke der Gesellschaft industriellen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Das Grund⸗ beträgt zwei Millionen Mark und ist in 2 Aktien zu 1000 sind 800 Stammaktien und jen. Letztere haben vor den ersteren Verteilung des Gewinns und des gens im Falle der Liquidation. Vorstand (Direktion) besteht je nach der aus einer oder Die Mitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt. Zesteht der Vorstand aus mehr als einer Person,

Die Aktien

bei

zweier Vorstandsmitglieder bezw. stellvertretenden Vorstands⸗

ermächtigt, einzelnen

Nolzen t in Barmen. Dem Kaufmann Adolf Nolzen und. der Ehefrau Hermann Nolzen jr., beide in Barmen, ist Einzelprokura erteilt.

A Nr. 2083: Die Firma Reinhold Werther Verlagsbuchhandlung Barmen. Inhaber ist: Westdeutscher Jünglingsbund Aktiengesellschaft zu Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Westdeutschen Jünglingsbund Aktiengesellschaft zu Barmen aus⸗ geschlossen. Der Sitz der Firma ist von Hann.⸗ Münden nach Barmen verlegt. 8

ö“ 88 1 August 1911:

& Nr. 1485 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Vogelsang & Hensee nh Barmen: Den Kaufleuten Friedrich Haarhaus und Siekmann jr. zu Barmen ist Einzelprokura erteilt.

A Nr. 1049 bei der Firma Gust. Vowe in Barmen: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Barmen umgewandelt. Die Prokura der bisherigen Teilhaber Ernst und Friedrich Vowe ist erloschen. Als Gesellschafter sind nunmehr eingetreten Friedrich Vowe und Ernst Vowe, beide Fabrikanten zu Barmen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungsberechtigt.

A Nr. 488 bei der Firma Ewald Wenzel Wwe.: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 1996 bei der Firma Hüfner & Co. in Barmen: Der Apotheker Wilhelm Höffken ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 21. August 1911:

A Nr. 2085: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Laubert Nachf. Ewald Leim⸗ berg & Walter Mengel Barmen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ewald Leimberg zu Barmen und Walter Mengel zaElber⸗ feld. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 begonnen (Hertzberg Nr. 275/11).

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4 a.

Bautzen. 47703 Auf Blatt 576 des Handelsregisters, die cneca. C apillar⸗Schleifscheibe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crosta betr., ist heute ein⸗ getragen worden: „Der Geschäftsführer Theobald Placzek ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.“ Bautzen, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Bergen. Rügen. s 1809]

tragungen vom 20. Juli 1911 (Nr. 19 des Registers zunächst bis zur Abhaltung der Generalverfanemterch suspendiert sind. Bei Nr. 89: C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditg esellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin: Zu Prokuristen der Ge⸗ sellschaft sind bestellt: 1) der Kassierer Paul Hell⸗ mund in Berlin, 2) der Kaufmann Paul Jaffé in C harlottenburg, dergestalt, daß jeder von ihnen er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ie Prokura des Leopold Fischer in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 1651: Hahnsche Werke Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Dem Kaufmann Siegfried Lewy in Berlin ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Bei Nr. 3729: von Poncet Glashüttenwerke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Friedrichshain N.⸗L. und Zweigniederlassung zu Berlin: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 29. Juli 1911 soll das Grundkapital um 300 000 erhöht werden. Berlin, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. 47706 In das Handelsregister B des 92 richts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 9586. Baugesellschaft Möbus & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die Pro⸗ jektierung und Ausführung von Tief⸗ und Hochbauten aller Art sowie die Uebernahme und Ausführung aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftg⸗ führer: Theodor Möbus, Hofzimmermeistek“ und Iß⸗ genieur, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. August 1911 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1916 festgesetzt. Erfolgt nicht spätestens am 31. De⸗ zember 1915 eine Kündigung, so dauert die Gesell⸗ schaft weitere 5 Jahre vom 1. Januar 1917 ab fort. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7180. Baldur⸗ Werke, Electricitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Firma ist erloschen. Nr. 8869. Agraria Güter Ankaufs⸗ und Aufteilungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ber Sitz ist nach Charlottenburg verlegt. Nr. 9365. Chromophot Gesellschaft für Druckerzeugnisse

triebenen Möbelgeschästs. Die Gesellschaft ist pe⸗ fugt, zur Erreichung dieses Zweckes schafte t 8 ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Martin Freund zu Breslau hat sein in Breslau Gartenstraße 85/87, unter der Firma M. Freund & Co. betriebenes Möbelgeschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma derart in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft als vom 1. August 1911 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Im Einzelnen sind eingebracht:

a. Vorräte an fertigen und unfertigen Waren laut den den Vertragsnachträgen vom 2. und 7. August 1911 beigefügten Verzeichnissen zum Uebernahme⸗ mertecc114 4X“ . Außenstände aus Lieferung von Waren laut Anlage 2 zum Nachtrage vom 2. August 1911 im Nennwerte von 27 802,30 zum Uebernahmewerte von c. Utensilien und Werkzeuge sowie ein Gespann zum Uebernahmewerte von. „d. der Wert der Firmenüberlassung ist auf 1““ ““ g. zwsacamen „Dagegen übernimmt die Gesellschaf eine Darlehnsschuld an die Firche egschaft heim & Schweitzer zu Breslau von . . „Sonstige Verbindlichkeiten werden nicht übernommen.

Der verbleibende Wert des Ein⸗ v . 49 500

ist gegen die gleich hohe Stammeinlage des ein⸗ Gesellschafters zur Aufrechnun gebracht. 88 schäftsführer: Martin Freund, Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. Juli 1911 er⸗ richtet und durch Nachträge vom 2. August 1911 und 7. August 1911 ergänzt und abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

vertreten. der Gesellschaft erfolgen im

6 000

10 000 100 500

59 „5 8

51 000

Bekanntmachunzen Deutschen Reichzanzeiger. Breslau, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Colmar., Els. Bekanntmachung. In das Firmenregister Bd. II

Leo Grivel in

ist erloschen. Colmar, den 21. August 1911.

1747800]

eenregi II wurde bei Nr. 639

Schnierlach eingetragen: Die Firma 1““

e1ö1—““];

zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ veichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien jeweils 2100,— vernichtet und 2400,— durch den obigen Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktien, welche bis zum 1. Dezember ds. Js. nicht eingereicht sind oder, wenn eingereicht, den zur Ausführung der beschlossenen Zusammen⸗ legung erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen, der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden in Gemäßheit § 290 879,⸗. für kraftlos erklärt; an Stelle von je 4500,— für kraftlos erklärte Aktien werden 2400,— neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten ebenfalls in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft werden und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. An Stelle dieser zu begebenden Aktien werden, soweit nötig, die eingereichten Stücke der ungültig ge⸗ vordenen Aktien, mit dem Gültigkeitsstempel ver⸗ sehen, verwendet werden.

Weiterhin bieten wir unsern Aktionären die

neuen Aktien

nfolgenden Bedingungen an:

1) Auf je 2400,— zusammengelegte Aktien kann eine neue Aktie über 12900,— zum Nenn⸗

ert nebst 4 % Stückzinsen ab 1. Juli 1911 bis zum Zahlungstage und Schlußscheinstempel bbezogen werden.

2) Die Anmeldungen haben bis zum 9. Sep⸗ tember ds. Js. bei den obigen Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

3) Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist für jede junge Aktie der Nennwert von 1200,— zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli ab bis zum Einzahlungstage einschließlich und zuzüglich des ganzen Schlußscheinstempels sofort in bar zu zahlen. Ueber die eingezahlten Beträge werden Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe mit vollzogener Empfangsbescheinigung die jungen Aktien von einem noch bekannt zu machenden Termin ab ausgegeben werden.

Die Ausgabestellen sind bereit, An⸗ und Verkäufe

von Spitzen zwecks Ermöglichung der Zusammen⸗ legung in dem obigen Verhältnis zu vermitteln.

Desgleichen nehmen sie Voranmeldungen auf neue

Aktien über das obige Bezugsrecht hinaus entgegen. Formulare zur Einreichung der Aktien und Aus⸗ übung des Bezugsrechts werden an den genannten

Anmeldestellen verabfolgt.

Neuß, den 19. August 1911. Der Vorstand. Alf. Müller. UUnter Hinweis auf vorstehende Bekanntmachung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Neuß, den 19. August 1911. Der Vorstand. Alf. Müller.

Ferragut & Cie mit dem Sitze in Mülhausen i. O.⸗E. ist durch Gesellschaftsbeschluß vom vier⸗ zehnten August neunzehnhundertelf aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Die Liquidatoren.

ee1111“

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 di i offene Handelsgesellschaft Strandschloß Sellin⸗ bb Büen eeci Ostende Kurhaus (Hospiz) bei Baabe Rügen mit dem Sitze in Sellin⸗Ostende und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kurhausbesitzer August Schütz’⸗ in Baabe und der Geheime Konsistorialrat Karl Nourney in Stettin eingetragen. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1907 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter einzeln befugt.

eee111e. d D sstggen Passiva .. . 63 357 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 593 451,63. München, den 25. August 1911. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

mit beschränkter Haftung. Dem Wilhelm Bauer in Berlin ist Prokura erteilt.

Berlin, den 22. August 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 167.

Bielereld. Bekanntmachung. 47707 In unser Handelsregister Abteikung A 81e Nr. 987 die Firma Chemischemetallurgisches Handelslaboratorium Dr. Albert Fels in Bielefeld und als deren Inhaber der Chemiker Dr, phil. Ernst Albert Fels in Bielefeld heute ein⸗ getragen worden. Bielefeld, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Filiale Leipzig und H. C. Plaut, Leipzig. 89 Bilanz li bon 1. Septbr. d. J. im Zentral⸗ bureau unserer Gesellschaft einzusehen und, die ge⸗ druckten Geschäftsberichte können vom 4. Septbr. d. J. ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden. Berlin, den 25. August 1911. 1

Actien⸗Gesellschat. Körting’s Electricitäts Werke. Der Aufsichtsrat. 8 Drx. Max Oechelhaeuser, Vorsitzender.

Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaftsorgane erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch den Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung in der für die Bekanntmachungen überhaupt vorgesehenen Form. * Vorstandsmitglieder sind: 1) Franz Dessauer, Fabrik⸗ direktor, Aschaffenburg, 2) Dr. Gustav Hasterlik, Fabrikdirektor, Aschaffenburg. Die Vertretungs⸗ 1 1 1 befugnis des weiteren Vorstandsmitglieds Otto Bergen a. Rügen, den 11. August 1911. I in ist erloschen. Als Gesamt⸗ Königl. Amtsgericht. prokuristen sind Martin Leypoldt und Hermann b.“ 427 Ernst, beide in München, bestellt, je mit der Be⸗ Handelsregister Abteilung B 18 säg in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede eingetragen ö Bei Nr. e b-. oder einem zweit vol felli ee eJ . 8 Afchasfenburg, Pr Arsten Gesellschaft Neu⸗Babelsberg mit dem Sitze zu. BIn unserem Handelsregister Abt. A ist bei der 8n Amtsgericht. Berlin: Das Grundkapital ist von 2 300 000 unker Nr. 12 eingetragenen Firma „Joseph deß 8. Amtsgericht. vbbbaf 1 667 500 herabgesetzt. Bei Nr. 138: jun. in Birstein“, jetzt offene Handelsgesellschaft Aschaffenburg. Bekanntmachung. [47698) W. Hagelberg Akt. Ges. mit dem Sitze zu Berlin: folgendes eingetragen worden: 1 Liquidatoren sind die Herren Rudolf Lux in Die Firma Bavaria⸗Drogerie Hugo Kirchner’s Der Prokurist Heinrich Berthold ist fortan er⸗ Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Gräfenroda und Wilhelm Fritsche in Lieben⸗ Nachf. Inh. Karl Zeller in Aschaffenburg ist mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Hirsch Heß und Kaufmann Leo Heß, beide in Bir⸗ enn Kreis Ohrdruf. bestellt worden. erloschen. 8 kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ stein. Die Gesellschaft hat am I. August 1911 be⸗ Auf Grund des § 65 des Gesetzes der Gesell⸗ Aschaffenburg, 22. August 1911. gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder EE—11 K. Amtsgericht. Nerartemn thliede G“ der Pe Gesellschafter Hirsch Heß und Leo Heß f èsd 88 a Hesellschaft zu vertreten. Weitere Prokuristen: ermächtigt. Ssan s hierdurch aufgefordert, sich b. 1) Paul Runk in Berlin, 2) Fritz Hagelberg in Dem Kaufmann Joseph Heß jun. in Birstein ist Gräfenroda, den 22. August 1911. Berlin. „Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ Prokura erteilt. 8 EEW“ » meinschaft mit einem der Prokuristen Franz Kreuz, Birstein, den 15. August 1911. S8 n. aauida Hermann Bacher und Heinrich Berthold und, wenn Königliches Amtsgericht. 1 1 .7 der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht auch ö“ 77 1 in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, Gandelüengiltaba [47708] [46816] Gesellschaft zum Vertrieb ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu Senan Schub 65 2699 Handelsregisters, betr. die Die Propaganda ( esellscha zu sellschaft vertreten. Bei Nr. 1797. Vieh⸗Versicherungs⸗ borf ist hen 888 ingetr L LE“ von Neuheiten im Reklamewesen, esel seluft bauk für Deutschland von 1861 auf Gegen⸗ warenfab skan vt Herrasn worden, daß der Spiel⸗ mit beschräukter Haffkung wird aufat 8 seitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin. ma S.gg 8 webert gürchtegott Richter i Che8. vgutbesornter ofmant Eigismund Ster Die Gesellschaft ist durch Sao ö 86 tersdorf ausgeschieden und der Fabrikant Paul berg, Breiteweg 30, in Magdeburg. 4 Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Meit Hunger in Eppendorf Inhaber ist. Etwaige Gläubiger haben ihre Forderung ar Berlin gemäß den Beschlüssen der Generalversamm⸗ diesen einzureichen.

Crefeld. [47710] Fn hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Ftrma: Stockhausen, Kautschuckwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Der Zweck der Gesellschaft ist: Die Bearbeitung und Verarbeitung von Kautschuk und die Herstellung von chemischen Produkten aller Art, der Erwerb von Grundstücken, Patenten und Verfahren, sowie die

Beteiligung an anderen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 450 000 ℳ. ZSn Anrechnung auf seine Stammeinlage von 310 000 bringt Herr Julius Stockhausen in die Gesellschaft ein die deutschen Rechte aus der ihm gehörigen Erfindung, betreffend Kautschukersatz, welche beim Kaiserlichen Patentamt unter Aktenzeichen Rummer St. 1505 1v/39 b, 1 angemeldet ist, ohne Rücksicht darauf, ob das Patent erteilt wird oder zusammenhängenden weiteren

nicht, sowie alle damit

Erfindungen und Verfahren. Die ausländischen

Rechte bleiben Herrn Julius Stockhausen vorbe⸗

halten. Das Einbringen wird bewertet zu 250 000 ℳ. der Gesellschaft ist auf eine Zeit nicht

Die Dauer Geschäftsführer sind Hans Stockhausen und Jacob Huß, beide in Crefeld, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Gesellschaft zufügen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1911 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Crefeld, den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht.

[46847] Bekanntmachung. 1 Die Hotel zur Sonne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jena ist aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die etwaigen Gläubiger auf, sich binnen einer Frist von einem Monat bei mir zu melden. Jena, den 21. August 1911.

Karl Gerhards, Wagnergasse 23.

[47871]

Sächsischen Bank zu Dresden

8 am 23. August 1911. Aktiva. I“ Kursfähiges deutsches Geld 18 753 088. Reichskassenscheine 481 365. Noten anderer deutscher .“ 111X“X 8 [47348]9 Bekanntmachung. Sonstige Kassenbestände .. Die Generaloersammlung vom 18. April 1911 Wechselbestände .. ... hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Lombardbestände . . . .. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Effektenbestände. Genossenschaft zu melden. Debitoren und sonstige Aktiva 1“ Passiva. Viehverwertungsgenossenschaft Tilsit, Eingezahltes Aktienkapital ... e. G. m. b. H., in Liquidation. IVnnd. Die Liquidatoren: Banknoten im 6 ““ Hugo Kopp. Otto Bielfeldt. Täglich fällige erbindlich⸗ 47349] Bekanntmachung. .“ eiten. 1““ Laut Generalversammlung 80s 18 April 1911] An Kündigungsfrist gebundene wird hiermit bekannt gemacht, daß die Vieh⸗ Verbindlichkeiten. 24 380 551.

sgenossenschaft aufgelöst ist. Sonstige Passiva. ö 1 456 442. v13*“ Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Die Ausgaben betragen . 78 ,20 Wechseln sind weiter begeben worden 7 633,50.

Mithin ist ein Bestand d1. 58,30 A vorhanden. Die Direktion. Tilsit, den 18. April 1911. Viehverwertungsgenossenschaft, Tilsit, e. G. m. b. H., in Liquidation. Die Liquidatoren: Hugo Kopp. Otto Bielfeldt.

Birstein. [47805

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[46858] Die Firma W. Heene G. m. b. H. in Gräfen⸗ roda ist durch Beschluß der Gesellschafter vom

14 056 790. 18. August d. J. in Liquidation getreten; zu

1 021 580. 59 711 496. 20 681 140.

7 237 168. 10 615 855. 30 000 000.

7 500 000. 37 816 500.

31 404 989.

Auma. [47699] Im Handelsregister B 4 ist heute bei der Por⸗ zellanfabrik Auma, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auma eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 48 900 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. August 1911 teilweise ab⸗ geändert worden; auf die hier eingereichten Urku iden wird Bezug genommen. Auma, den 23. August 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1.

Aurich. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 189 eingetragen die Firma Peter Fleetjer⸗Münkeboe und deren Inhaber der Müller Peter Janssen Fleetjer in Münkeboe. Aurich, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht. III.

Aurich. [47700] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 67 ist zu der Firma W. A. Schomann⸗Münkeboe heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aurich, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht. III.

Barmen. [47702] In unser Handelsregister wurde eingetragen: Am 14. August 1911: A. Nr. 2007 bei der Firma Gebr. Corazolla in Barmen: Der Kaufmann Paul Corazolla 6 am 1. Oktober 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden. A Nr. 2084: Die Firma Hermann Nolzen jr. Barmen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann

[47701] immi

Ces ienh n. [4 Auf Blatt 899 des Handelsregisters, di Handelsgesellschaft in Firma Sächfifche 2 maschinen⸗Farbband⸗Fabrik Anger & Felber 8 I hetreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst: die Kir⸗ he den, S st ist aufgelöst; die Firma Crimmitschau, am 24. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. In unserm Handelsregist erm H gister Abteilun folgende Einträge vollzogen: 18 2 Am 14. August 1911. Gelöscht die Firma: N. Lerch, Darmstadt. 11““ Hinsicht ich der Firma: Kattwinkel & Cie., Her nenhekes Fabrikant Wilhelm Kattwinkel zu Wermelstirchen ist eschieden an secner Stelle sind: .8. Erwin Wilhelm Kattwinkel ikant i messeheeh⸗ „Fabrikant in Wer⸗

““

Brand, am 23. August 1911. lung vom 27. April, 13. Mai und 30. Juni 1911 Königliches Amtsgericht. aufgelöst.

Berlin, den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 1 [47705] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 924: Aeccumula⸗ toren⸗ und Electricitäts⸗ Werke⸗Actiengesell⸗ schaft vormals W. A. Boese & Co. mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassung zu Alt⸗ damm: Durch Beschluß der 2. Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin vom 8. August 1911 ist im Wege der einst⸗ weiligen Verfügung angeordnet, daß der Direktor Max Ehrentreich seiner Funktion als Mitglied des Vorstands einstweilen wieder entsetzt und der Fabrik⸗ besitzer Emil Hartzfeld in seine Funktion als Vor⸗ standsmitglied wieder eingesetzt wird, und zwar bis zur Regelung der Angelegenheit durch eine einzu⸗ berufende Generalversammlung, daß daher die Ein⸗

(((G(Ganh der

Württembergischen Notenbank

am 23. August 1911.

Breslau. [47709] 88 unser Handelsregister ist heute eingetragen vorden:

Abteilung A Nr. 3503 bei der Firma M. Freund & Co. hier: Der Firmeninhaber Kaufmann Martin h hat das Geschäft mit dem Rechte zur Fort ührung der Firma in die Gesellschaft M. Freund & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 486 des Handelsregisters Abt. B) eingebracht, welches nur die Darlehnsforderung der Firma Oppenheim & Schweitzer zu Breslau von 51 000 übernommen hat, während der Uebergang der sonstigen Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Die Einzelfirma ist erloschen. Abteilung B Nr. 486. Die Gesellschaft: M. Freund & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Gezgenstand des Unternehmens ist Fabritation und Verkauf von Möbeln und Ein⸗ richtungen sowie Erwerb und Fortführung des zu Breslau unter der Firma M. Freund & Co. be⸗

[47575] 1 8 Unsere Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. Auguft 1911 aufgelöst und in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 22. August 1911. - Teupitzer Kalksandsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Wilke, Liquidator.

Aktiva. Metallbestand. .

9 Niederlassung ꝛc. von ANeichekasenscheine. ...

4 Noten anderer Banken .

8 Lombardforderungen .. [47792] Bekanntmachung. ö11“ Rechtsanwalt Gies ist in die Liste der Rechts⸗ Sonstige Aktiva . . . anwälte bei dem Kgl. Amtsgericht in Baumholder eingetragen. Passiva. Baumholder, den 22. August 1911. E eö“ Königliches Amtsgericht. Reservefonds. LI“ Umlaufende Noten .. . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene e beeehtieh e . . . 26 6902 Sonstige Passirvaua 1 367 480 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 014 645,97.

8 12 571 357 82 132 265

2 090 690 15 943 137 04 12 511 582 78 3 070 124 90 1 441 874/12

.“ 8 [47712] wurden

[43222] W Endgezeichnete Gesellschaft ist aufgelöst un

fordert ihre Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden. Dresden, 1. August 1911.

Herdhitzer⸗Co

9 000 000 1 529 213 20 122 500 15 715 147

[47791]

In der Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Georg Schutz in Berlin, Kottbuser Damm 2, ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 23. August 1911.

Der Präsident des Landgerichts I.

in