16“*“ “ 1“
Der bisherige Gesellschafter, Spediteur Carl)
Tabbert in Wilhelmshaven ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Vilhelmshaven, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wolfach.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Abt. A Band 1 — Firma Martin Mayer Witwe in Wolfach —: Die Firma ist erloschen.
Abt. B Band 1 — Badische Sauerstoffwerte G. m. b. H. in Schenkenzell: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liqui⸗ dator vertreten. Hermann Sixt, Kaufmann in
Schenkenzell, ist Liquidator. Wolfach, den 22. August 1911. Gr. Amtsgericht.
1178151
Zweibrücken. Handelsregister. .8“ Löschung eingetragener Firmen: „Max Rosenstil“. Sitz: Zweibrücken. „ J. Ernst Eß“. Sitz: Zweibrücken. 8
Zweibrücken, 22. August 1911.
Kgl. Amtsgericht.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Detmold. [47689] Die Firma Wiegand & Frank G. m. b. H. in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre für die unter Nr. 309 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 1362 und 1366 angemeldet. . Detmold, 21. August 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. [47690] Die Firma Wiegand & Frank G. m. b. H. in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre für die unter Nr. 379 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 1465, 1469, 1473 angemeldet. 16 Detmold, 21. August 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.
Giessen. [47783]
In das Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 281:
Die Firma J. Barnaß in Gießen hat die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bezüglich der Nr. 20 587 — Muster für Zigarren⸗ kistenausstattung — angemeldet.
Gießen, den 19. August 1911.
Großh. Amtsgericht.
Leipzig. [47453] In das Musterregister ist eingetragen warden: Nr. 10 698. Ingenieur Hans Heinrich Peter
zu Rigischloß, Zürich in der Schweiz, ein Paket
mit 2 Abbildungen von Mustern für Zahnstangen
zu Zahnradbahnen, versiegelt, Fabriknummern 1
und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 1. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr
45 Minuten.
Nr. 10 699. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt Wezelb c Naumann, Aktiengesellschaft n Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 21 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummern X 4275 1/IV, 4489, 4543, 4568, 4578, 4580, 4630, 4632, 4637/4638, 4645, 4652, 4663/4664, 4666, 4672, 4681, 4683, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 700. Firma C. Kleinlein & Cie. in Leipzig, ein Reiseandenken („Neuer Aussichtsturm Hornisgrinde“), herstellbar in allen Metallarten, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 321 II, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 1
Nr. 10 701. Firma Dr. Th. Horn in Groß⸗ zschocher bei Leipzig, ein Paket mit 2 Modellen Ar 1 Fördermaschinentachograph „F“ und 1 Eisen⸗ kappe für elektrische Schalttafelinstrumente mit aus⸗ wechselbaren Schildern für die Buchstaben — A —, — V—, — W =—, versiegelt, Fabriknummern 5158, 3774 A, 3774 V, 3774 W, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 702. Firma Süchs. Broncewarenfabrik Emil Venus & Co. in Leipzig⸗Gohlis, ein Paket mit Zeichnungen von 8 Horndrückern, offen, Fabriknummern 2113— 2120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 10 703. Firma Gebauer & Schmidt in
Leipzig, ein Paket mit 7 Mustern von Eilketts, offen, Fabriknummern 101 — 107, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. 1 r. 10 704. Carl Börner, Inhaber einer Prägeanstalt in Leipzig, ein Prägemuster des Völkerschlachtdenkmals bei Leipzig für Tief⸗ und Hochprägungen in allen Größen, in farbloser, farbiger und verschiedener Bronzeausführung auf Briefbogen nebst Umschlägen, Papieren und Papierwaren, offen, Fabriknummer 51, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 705. Rudolf Fänner, Akademischer Bildhauer zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 2 Abbildungen einer Figur, offen, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 10 706. Firma K. A. Halle in Leipzig, ein Paket mit 2 Türschützern mit gemusterten Rück⸗ seiten, offen, Fabriknummern 14 und 15, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 10 707. Karl Berthold Malke, Kaufmann in Leipzig, ein Fcherzantiter⸗ offen, Fabrik⸗ nummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten. Nr. 10 708. Architekt Gustave Falconnier zu Nyon in der Schweiz, ein Paket mit photo⸗ graphischen Abbildungen bezw. Zeichnungen von 6 Modellen für Gegenstände aus geblasenem Glas, wie Ziegel, Behälter und andere Gegenstände, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1100 — 1105, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. 1
1111“
Nr. 10 709. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig, ein Paket mit einer Kursivschrift, einer Serie Einfassungen und einer Serie Ziermaterial für Buchdruckzwecke, versiegelt, Fabriknummern 21, 22, 23, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10 710. Firma Cosmanos Vereinigte Texptil⸗ und Druckfabriken zu Wien in Oester⸗ reich, ein Paket mit 5 ausschließlich auf Baumwoll⸗ oder Schafwollstoffe in verschiedenen Farbenstellungen zu druckender Muster, offen, Fabriknummern 5327, 5325, 5323, 5321, 5319, EE“ 88 frist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juli 1911, Na mittags 4 Uhr 35 Minuten. b
Nr. 10 711. Firma Anton Havel zu Wien in Oesterreich, ein Muster für Fassungen aus verschie⸗ denen Metallen und in verschiedenen Formen, aus einem Stück, mit angeprägter Oese zum Annähen, offen, Fabriknummer 1820, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 712. Firma Cosmanos, Vereinigte Textil⸗ und Druckfabriken zu Wien in Oester⸗ reich, ein Paket mit 9 ausschließlich auf Baumwoll⸗ oder Schafwollstoffe zu druckender Muster, offen, Fabriknummern 543, 549, 550, 551, 5311 — 5315, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 713. Firma Emil Pinkau & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 6 Mustern von Ansichtsalben von Großstädten, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 2944—2949, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 10 714. Firma Johann Georg Vern⸗ hardt in Leipzig, ein Paket mit 3 Musterklapp⸗ karten, offen, Fabriknummern I—III, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, 8;; am 19. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 715. Juwelier Louis Gompers zu Paris in Frankreich, eine Medaille, versiegelt, Fa⸗ briknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Pühre⸗ angemeldet am 24. Juli 1911, Vormittags
Uhr.
Nr. 10 716. Firma Blanck & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabriknummern 80658. bis 80661, 80666 — 80669, 80671 — 80673, 80674 bis 80686, 80691 — 80716, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 717. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabriknummern 80725, 80727 — 80729, 80735 — 80753, 80755 bis 80780, 80801, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 718. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabriknummern 80807, 80813, 80814 — 80815, 80818 — 80823, 80824 his 80827, 80836 —- 80839, 80841 — 80844, 80863 bis 80866, 80868 — 80871, 80891, 80892 — 80900, 80901 — 80910, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 719. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, versiegelt, Fabriknummern 80911 — 80927, 80930, 80934 — 80938, 80967 — 80969, 80978 — 80983, 80991 — 80993, 80996 — 80999, 81004 bis 81005, 81008 —81011, 81030 — 81031, 81047, 81049 — 81050, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10 720. Privatmann Josef Stücker sen. zu Neudek in Oesterreich, eine photographische Ab⸗ bildung von einem Gehäuse für Flaschen, Gläser und Büchsen mit Kapselverschluß mit und ohne Scharnier, versiegelt, Fabriknummer 3/2445, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1911, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 721. Derselbe, eine photographische Ab⸗ bildung einer Hobelbank für amerikanische Hobel, versiegelt, Fabriknummer 2/2442, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1911, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 722. Kaufmann Max Oscar Franke in Leipzig, ein Paket mit 3 Prospekten für Schnell⸗ mastfutter „Marke Löwe“, offen, Fabriknummern 24 — 26, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 10 723. Rautek zu Wien in Oesterreich, 20 Mustern für Luxuskartonagewaren, versiegelt, Fabriknummern 1 — 20, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
rist 3 Ivhre, angemeldet am 27. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 724. Kaufmann Valentin Knöß in Leipzig⸗Lindenau, eine Postkarte, offen, Fabrik⸗ nummer 611, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. 8
Nr. 10 725. Firma Engelmann & Co. in Leipzig⸗Plagwitz, ein Bijouterierahmen in 5 ver⸗ schiedenen Ausstanzungen, versiegelt, Fabriknummer K 300, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 726. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Paket mit 2 Schriften (halbfette Liane und halbfette Liane Initialen), versiegelt, Fabriknummern 17737 und 17737 a, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5487. Firma Kunstdruckerei und Cigarren⸗ kistenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 17538, 17564, 17569, 17574 und 17624 versehenen Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 9452. Firma Meier & Weichelt in Leipzig⸗Lindenau hat hinsichtlich der unter Nr. 9452 des Musterregisters eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. 1
Nr. 9460. Firma Riquet & Co. Actiengesell⸗ schaft in Gautzsch hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 1028 versehenen Musters die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. 88 1
Nr. 5475. Firma C. Rüger in Leipzig⸗ Reudnitz hat hinsichtlich der unter Nr. 5475 des Musterregisters eingetragenen Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 9442. Firma Doerffel & Martin in Stötteritz hat hinsichtlich der mit den Fabrik⸗ nummern 143 — 150, 152, 154, 158 versehenen
2
Kartonagenfabrikantin Anna ein Paket mit
“ 8 11“ 8
Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf
6 Jahre angemeldet.
Nr. 9495. F. J. Brun, Erlen, Kriens b. Luzern in der Schweiz hat hinsichtlich der unter Nr. 9495 des Musterregisters eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
tr. 9529. Firma Lanston Monotype Cor⸗ poration Limited zu London in England hat hinsichtlich des unter Nr. 9529 des Musterregisters eingetragenen Musters die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 9530. Dieselbe hat hinsichtlich des unter Nr. 9530 des Musterregisters eingetragenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 9531. Dieselbe hat hinsichtlich des unter Nr. 9531 des Musterregisters eingetragenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 8. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
1A1X“
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [47763]
Darlehenskassenverein Damm eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Damm⸗Aschaffenburg. Das Vorstandsmitglied Leonhard Deppert und der an dessen Stelle gewählte dasegae Johann Keller in Aschaffenburg⸗Damm ind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Metzger⸗ meister Anton Albert in Aschaffenburg⸗Damm ist in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, 22. August 1911.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [47263]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen beim „Darlehenskassenverein Kronach⸗Land I, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Knellendorf bei Kronach. Georg Karl, Hs. Nr. 14 in Knellendorf, ist aus dem Vor stand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Bei⸗ sitzer der Oekonom Georg Fugmann allda.
Bamberg, den 21. August 1911.
K. Amtsgericht.
Blomberg, Lippe. [47764] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragen: Eierverkaufsgenossenschaft in Blomberg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Blomberg.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf der von den Genossen gelieferten Eier und die “ der Geflügelzucht durch geeignete Maß⸗ regeln.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Landwirt Fritz Meier in Siebenhöfen,
2) Landwift Theodor Tielker auf Rittergut Bork
hausen,
3) . Wilhelm Winter in Blom⸗
erg.
Die Satzungen datieren vom 29. Juli 1911.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, von mindestens 2 Mitgliedern des Vorstands unterzeichnet, im Blomberger Anzeiger.
Die Einsicht in die Liste der Genossen steht während der Dienststunden der Gerichteschreiberei jedem frei.
Blomberg, 21. August 1911.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Breslau. [47766] In unser Genossenschaftsregister Nr. 124 ist bei der Concordia Güter⸗Schiffer⸗Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Schiffs⸗ makler Wilhelm Hirschberg und Generalagent Her⸗ mann Riedel, beide zu Breslau, sind endgültig zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Breslau, 19. 8. 1911. Kgl. Amtsgericht.
Ellwangen. [47816] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchverwertungsgenossenschaft Westhausen, E. G. m. b. H. in Westhausen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Januar 1911 wurde an Stelle des aus der Genossenschaft aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds August Schmid, Bauern in Westhausen, der Schmiedmeister und Gemeinderat Ignaz Steidle in Westhausen als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Den 23. August 1911.
St. Amtsrichter (Unterschrift).
Erfuart. [47767] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ermstedter Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ermstedt eingetragen, daß Otto Cramer in Erm⸗ stedt für Wilhelm Krämer in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Erfurt, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [47387]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 63 die Firma: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft vereinigter Tapezierermeister und Dekorateure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Betrieb eines Geschäfts für den Ein⸗ und Verkauf von Bedarfsgegenständen für das Tapezierer⸗ und Dekorateurgewerbe.
Haftsumme 200 ℳ. 25 Geschäftsanteile.
Den Vorstand bilden: Tapezierermeister und Dekorateur Alexander Stockmarr, als Vorsitzender, Tapezierermeister Max Zander, Kaufmann Alfred Grätz, sämtlich in Görlitz.
Statut vom 1. April 1911.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die beiden Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Bekanntmachungen sind, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, mit der Firma und den unter diese zu setzenden Namen zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat erlassen werden, mit „Der Aufsichtsrat der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft vereinigter Tapezierermeister und Dekorateure
Abt. 3.
Herbstein.
zu Görlitz E. G. m. b. H.“ und dem darunter zu setzenden Namen des Vorsitzenden, des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Alle Bekanntmachungen erfolgen im Gärlitzer Anzeigerr.
8 Geschäftsjahe fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Görlitz, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 71 In der am 9. Juli 1911 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Eichenrod wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Mitglieds Heinrich Schaaf VI. in Eichel⸗ hain Georg Greb III. in Eichenrod in den Vorstand gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister hat stattgefunden. Herbstein, den 17. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [47768]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 85 die Elektrizitätsgenossenschaft Hönner⸗ sum eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hönnersum, eingetragen. Das Statut ist am 16. August 1911 festgestellt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Der Vorstand besteht aus: Landwirt Joseph Ernst, Landwirt Oskar Meyer und Landwirt Konrad Helmsen, sämtlich in Hönnersum.
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Hildesheimschen Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Hildesheim, den 21. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
„Neuen
Labes. 1 [47769] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen landwirtschaftlichen Bren⸗ nerei eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Claushagen als Vor⸗ standsmitglied der Bauerhofsbesitzer Ernst Heller in Claushagen an Stelle des verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers Georg Saatz eingetragenen. Labes, den 22. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [47582]
Diedesfelder Winzergenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Diedesfeld. Vorstandsänderung: Ausgeschieden ist: Franz Gies V., Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Als Stellvertreter des Vereinsvorstehers wurde bestellt: Josef Frühbis, Winzer in Diedesfeld, bisher Beisitzer. Neu gewählt wurde: Karl Rudolph, Winzer in Diedesfeld. Nun⸗ mehrige Zusammensetzung: 1) Franz Müller, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Josef Frühbis, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jean Haßlocher, 4) Jakob Pelgen, 5) Karl Rudolph, alle Winzer in Diedesfeld.
Landau, Pfalz, 23. August 1911
Kgl. Amtsgericht.
Messkirch. Bekanntmachung. [47771]
Zu O.⸗Z. 7 des Genossenschaftsregisters — Land⸗ wirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Menningen-Leitishofen, E. G. m. u. H., zu Menningen — wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Weißhaupt in Leitishofen Landwirt Konrad Schmidt in Menningen als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.
Meßkirch, den 22. August 1911.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Mülhausen. Els. 47772 Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen:
a. in Band III unter Nr. 67 bei der Milch⸗ genossenschaft Leimen⸗Liebenzweiler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Leimen:
der Vorstand aus
Infolge Neuwahl besteht 1) Johann Dirrig als Präsidenten, 2) Ludwig dem Ober⸗
Tröntlin als Rechner, beide in Leimen. b. in Band IV unter Nr. 42 bei larg⸗Luffendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oberlarg: An Stelle von Cyprian Humbert ist Gustav Vogt in Luffendorf als Vorstandsmitglied gewählt. Mülhausen, den 21. August 1911. Kais. Amtsgericht.
München. [47818]
Eisenbahner Baugenossenschaft München⸗ Ost, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juli 1911 hat eine Ab⸗ änderung des Statuts nach Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen.
München, den 24. August 1911.
K. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, Konsumverein für Meumarkt und Umgegend eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vas Ausscheiden des Schuhmachers und Haushesitzers Karl Hinke aus dem Vorstand sowie die Wahl des Schuhmachers August Döring in Neumarkt i. Schles. in den Vorstand am 18. August 1911 eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Verantwortlicher Redakteur: irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“
Neurede.
“
No. 201.
zum Dentschen Neichs
Patente,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
2 ec vnver- ,.—.“ Genossenschaftsregister. 1 [47819] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Mittelsteine — Nr. 7 des Registers — heute folgendes eingetragen worden: Rittergutspächter Karl Frank in Mittelsteine ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Anteilbauer Cölestin Bartsch zu Mittelsteine bis zum Schluß des Geschäftsjahrs 1911 gewählt. Neurode, den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht
Reppen. 147394]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Görbitsch auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 13. August 1911 die Statutenänderung durch den Nachtrag zum Statut vom 21. Februar 1898 cin⸗ getragen worden. Die Statutenänderung besteht u. a. darin, daß der Gegenstand des Unternehmens künftig auch ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zweck des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel.
Reppen, den 19. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. [46898]
In das Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ verein zu Volkstedt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation eingetragen worden:
Nach Zurückzahlung der Anteile der Genossen und Uebernahme des übrigen Vermögens der Genossen⸗ schaft durch den Konsum⸗ und Produktivverein in Rudolstadt e. G. m. b. H. gemäß der Statuten ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Rudolstadt, den 17. August 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Sulingen. [47774] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 folgendes eingetragen: Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Blockwinkel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit v in Blockwinkel. Statut vom 30. Juli
911.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elekrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Gemeindevorsteher Wilhelm Riedemann,
2) dem Hofbesitzer Christian Pape,
3) dem Hofbesitzer Withelm Theilkuhl,
sämtlich in Blockwinkel.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, gezeichnet vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in der Sulinger Kreiszeitung. An seine Stelle tritt beim Eingehen des Blatts bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbinglichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sulingen, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Tirschtiegel. [47775]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Spar⸗ und Darlehnssasse Lewitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß die Ansiedler Johann Der⸗ stappen und Richard Tissen aus Petershag aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die An⸗ siedler Peter Mathias Bohnen bezw. Bernard Meyer aus Petershag gewählt worden sind. K. Amtsgericht. Tirschtiegel, den 9. August 1911.
Vilbel. Bekanntmachung. 147820]
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Philipp Winter erster, Wilhelm Gundermann und Jakob Daniel Dietz sind Jakob Friedrich August Schaub, Adam Nanz und Heinrich August Secip, sämtlich zu Büdesheim, in den Vorstand der Spar und Darlehenskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Büdes⸗ heim gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. 6
Vilbel, den 18. August 1911.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Zielenzig. [47776]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse Schermeisel e. G. m. u. H. zu Grochow folgendes eingetragen
worden: 8 Spalte 2: Spar⸗ und Darlehnskasse Scher⸗ ist jetzt
meisel e. G. m. u. H. zu Grochow.
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Spalte 6: Stelle des Statuts Kraft.
Statut vom 11. Juni 1911 ist an vom 10. Dezember 1902 in
“
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die „Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschafts⸗Zeitung für die Provinz Brandenburg“.
Zielenzig, den 23. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Züllichau. [47777] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, Elektrizitäts⸗Berwertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Mühlbock, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Züllichau, den 12. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
4 Auerbach, vogtl. [47676] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Christ in Auerbach i. V., alleinigen Inhabers der Firma Adolf Christ daselbst, wird heute, am 22. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Jahns hier. Anmeldefrist bis zum 27. September 1911. Wahltermin am 18. Sep⸗ tember 1911, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 1911, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1911. Auerbach, den 22. August 1911. 8 Königl. Amtsgericht. 8 Boizenburg. Elbe. 47401] Konkursversahren. 8 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers W. Sandberg zu Besitz wird heute, am 21. August 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Evers hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1911 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, 9. September 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, 20. September 1911, Vormittags 10 ¾⅔ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1911 Anzeige zu machen. Großherzogl. Amtsgericht zu Boizenburg (Elbe).
Brückenaun. Bekanntmachung. [47677] Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Becker von Oberriedenberg ist heute, den 24. August 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Marschall in Brückenau. Wahltermin am 7. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1911. Prüfungstermin am Dounnerstag, den 19. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. September 1911. Brückenau, den 24. August 1911. 18 Kgl. Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Leopold von Briesen in Vetersdorf wird heute, am 24. August 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klemme in Bütow wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. September 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 1. November 1911 An⸗
[47687]
Konkursverwalter zeige zu machen.
Bütom, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. . [47680]
Ueber das Vermögen des Geschäftsgehilfen, vormaligen Kohlenhändlers Karl Gustav Scheffler in Chemnin, wird heute, am 22. August 1911, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzyverwalter: Herr Rechtsanwalt Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1911. Wahltermin am 18. September 1911, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Ok⸗
weiger und Käniglih ren
Berlin, Sonnabend, den 26. August
scchen
andels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsr
Stnatsanzeiger
1911.
lle, über Warenzeichen,
2
alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. (Anr. 2015.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis (beträgt 1 ℳ 80 ₰
1 b ; für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
tober 1911, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1911. Chemnitz, den 22. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. BZ.
Chemnitz. [47679]
Ueber das Vermögen des Geschäftsgehilfen, vor⸗ maligen Kohlenhändlers Franz Emil Liebscher in Chemnitz wird heute, am 22. August 1911, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oskar Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1911. Wahltermin am 18. September 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1911.
Chemnitz, den 22. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Dortmund. Konkursverfahren. [47646] Ueber den Nachlaß 1) der Ehefrau Gertrud Fuchs, geb. Baum, zuletzt wohnhaft gewesen in Laeken bei Brüssel, 2) des Kaufmanns Paul Fuchs, zuletzt wohnhaft gewesen in Yxil bei Brüssel, die ihren letzten Aufenthaltsort in Deutschland in Dortmund hatten, ist heute, am 24. August 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Meyer zu Bargholz zu Dortmund, Betenstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Sep⸗ tember 1911. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 10. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung den 9. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. Oktober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren. 47684 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Walter zu Düsseldorf. Derendorferstraße 61, In⸗ haber eines Geschäfts in Haus⸗ und Küchen⸗ geräten in Düsseldorf, Derendorferstraße 61 und Roßstraße 9, wird heute, am 22. August 1911, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 21. September 1911, Vormittags 10 % Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Gommern, Bz. Magdeburg. [47669]
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermaunn Müller in Gommern ist am 22. August 1911, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Versteigerer Gustav Panier in Gommern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Sep⸗ tember 1911. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 22. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr.
Gommern, den 22. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Gross-Salze. [47647]
Ueber den Nachlaß des am 9. August 1911 ver⸗ storbenen, in Groß⸗Salze, Rosmarinstraße 10, wohnhaft gewesenen Schneidermeisters W. Lichten⸗ berg ist am 19. August 1911, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Becker in Gr.⸗Salze. Anmeldefrist bis 20. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am S. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. September 1911.
Gr.⸗Salze, den 21. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Langendreer. Konkursverfahren. [47681] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Voorgang in Langendreer wird heute, am 22. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Neuhaus in Langendreer wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Sep⸗ tember 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 30. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1911, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 13. Langendreer, den 22. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jacobs, Aktuar. Leipzig. LLTL11I11“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Georg Alfred Foerster in Leipzig, Schulstr. 2, früheren Inhabers des Herrenwäsche⸗ und Triko⸗ tagengeschäfts unter der Firma E. G. Foerster in Leipzig⸗Gohlis, Möckernschestraße 3, wird heute, am 22. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Esche in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 13. September 1911. Wahl⸗ und Prüsungstermin am 23. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Sep⸗ tember 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,
G den 22. August 1911.
Leipzig. [47654] Ueber den Nachlaß der Rohproduktenhändlerin Auguste Marie verw. Schulze, geb. Ganzert, in Leipzig⸗Dölitz, Bornaischestraße 158, wird heute, am 23. August 1911, Vormittags gegen 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Pe en; Kauf⸗ mann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗ Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 15. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 23. August 1911.
Lesum. Konkursverfahren. [47682]
Ueber das Vermögen des Zementwarenfabri⸗ kanten B. Horstmann in Lesum wird heute, am 23. August 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Trost in Lesum ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen bis 30. September 1911. Gläubigerversammlung am 18. September 1911, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1911.
Lesum, den 23. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [47663]
Ueber das Vermögen der Geschäftsfrau Klara Jahn, geb. Küstermann, in Magdeburg, Lübeckerstraße 16, ist am 24. August 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Kork tes a eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Breite⸗ weg 228. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 24. August 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meisenheim, Glan. [47780] Konkurseröffnung. 8 Ueber das Vermögen des Heinrich Demmer, Inhaber einer Schuhwarenhandlung in Medard bei Meisenheim, ist am 24. August 1911, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konfatsre. eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Geiß in Meisenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1911. Ablauf der Anmeldefris an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Meisenheim, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Baptis⸗ Kimmich, Taglöhners in Lauterbach und seiner Ehefrau, Katharine geb. Armbruster, daselbst ist am 23. August 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirks⸗ notariatsverweser Molt in Schramberg ist zum Konkursverwalter, Notariatsassistent Kaiser daselbst zum Stellvertreter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. September 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines ö“ und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. September 1911, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 11. September 1911 Anzeige zu machen.
Den 24. August 1911.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgericht Oberndorf a. N. A.⸗G.⸗Sekretär Gutöhrle.
Ohligs. Konkurseröffnung. 1476661
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Walter Siegel, hier, alleinigen Walter Siegel hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Stehr hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1911. Kon⸗ kursforderungen sind bis zu diesem Tag anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung, verbunden mit allgemeinem Prüfungstermin, am 18. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7, des Amtsgerichtsgebäudes.
Ohligs, den 23. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oranienhurg. [47903535 Ueber das Vermögen des Stuckateurs Will) Gerhardt in Oranienburg, Jahnstraße 17, ist am 24. August 1911, Vormittags 8 Uhr 50 Mi⸗ nuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martin Blumenthal in Oranienburg. Anmeldefrist bis 12. September 1911. Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 20. September 1911, Vormittags
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Ok⸗ 2.
Inhabers der Firma 1