1911 / 202 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

48063] Bekanntmachung. esell „Alten Herren der Ludwig Berthold, Rechizanwalt in Hollfeld, Burschenschaft Germania zu Jena“. Bilanz⸗ wurde heute für den Amtsgerichtsbezirk Hollfeld alz konto am 31. März 1911. Aktiva. Grund⸗ Rechtsanwalt in die Rechtsanwaltsliste eingetragen. stückskonto: 2 Häuser, Buchwert 145 000,—, Spar⸗ Hollfeld, den 19. August 1911. kassenkonto: 1 Sparkassenbuch, enthaltend 905,29, Königl. Bayer. Amtsgericht. Keasas6⸗ ZII unht 81”9, (L. S.) J. V.: Strohm.

145 936,79. Passiva. Aktienkonto: 60 000,—, 1 11““

Kapitalschuldenkonto: Verschiedene Hypotheken: laeocen, 8 C111XA“ der bet he

öt Haus 9 30 000, Merkersches Haus 89 43 000, Großb. Oberlandesgericht und dem Landgeria

Nchiböpocbezr 9 Föetscege tt 88 1 W Darmstadt zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden⸗

G v 90h. 08b a-. 1 ’29, Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Hermann Massot ewinn⸗ und Verlustrechnungskonto: Vortrag auf Darmstadt

neue Rechnung 31,50, Summa 145 936,76. Darmstadt, den 21. August 1911.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März Der Großherzogliche Landgerichtspräsident.

1911. Debet. An Zinsenkonto: Zinsen J. V.: Kolb.

3487,60, An Unkostenkento: Reparaturen usw. 8“¹“ 1114,01, An Grundstückskonto: Abschreibung ERNRRINSNxVTEMMmS RetreeHeeStanr aexman

1000,—, An Bilanzkonto: Vortrag a J“ 31,50, ee 5633,10. arsr bit 10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen. [48064]

Per Bilanzkonto: Vortrag aus dem Vorjahre

184,14, Per Konto für freiwillige Beiträge

57,70, Per Mietskonto: Mieten 5391,27,

Summa 5633,11. An Stelle des zurückgetretenen Aufsichtsratsmit glieds Herrn Wilhelm Achilles in Sehlde wurde i

der Generalversammlung am 11. Juli cr. Her

Hofbesitzer Hermann Rollwage in Sehlde in de

[47591] Neuhaldensleber Eisenbahn. Aufsichtsrat gewählt. 8 Ringelheim, den 25. August 1911.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Der Vorstand der

lung der Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft

findet am 25. September d. Js., Nachmittags Zuckerfabrik zu Ringelheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

3 Uhr, im Hotel zum deutschen Hause, hier, statt. W. Felter. A. Lichtenstein. R. Bruer.

Tagesordnung: [48065] Bekanntmachung.

ollfelh

[48072]

c. der städt. Straßenbahn in Cöln von der Aktiengesellschaft der

Einmündung der Vorgebirgsbahn in diese am Klettenbergpark bis zur Abzweigung der Trierer⸗ straße von der Luxemburgerstr. und von der Ein⸗ mündung der meacincden . in den Blaubach

[48106] Aktien⸗Gesellschaft der Cöln⸗Bonner

Kreisbahnen.

Um Mittwoch, den 27. September ds. Js., Nachm. 3 Uhr, findet im Senatssaal des Rat⸗ hauses zu Cöln die ordeutliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre statt, zu welcher letztere hiermit eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spütestens 2 Stunden vor der Versammlung bet der Gesellschaftskasse zu Cöln, Salierring 17, hinterlegt haben und sich durch eine Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen. An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung von amtlichen Bescheinigungen von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden und Kassen sowie von der Reichs⸗ bank und deren Filialen über die bei derselben hinter⸗

legten Aktien. 8 Tagesordnung:

) Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats üͤber den Vermögensstand ued die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene

Geesschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Beillanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.

3) Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile).

) Entlastung a. des Vorstands, b. des Aufsichts⸗

bis zum Heumarkt für den Personen⸗, Gepäck⸗, Stückgut⸗ und Marktgutverkehr. 1 „Die Strecken von Cöln⸗Marienburg bis Bonn⸗ Ellerstr. der Rheinuferbahn sowie von Cöln⸗ Klettenbergpark bis Vochem⸗Brühl und von Pingsdorf bis Betriebsbahnhof Dransdorf der Vorgebirgsbahn werden als Hauptbahn, die unter 12 genannte Verbindungsstrecke und der End⸗. bahnhof auf dem Heumarkt in Cöln als neben⸗ bahnähnliche Kleinbahn, alle übrigen Strecken als Nebenbahn gebaut und hetrieben. Die mit⸗ zubenutzenden Strecken der städtischen Straßen⸗ bahn in Cöln werden als nebenbahnähnliche Kleinbahn betrieben. Die Feststellung der Bahnlinien in ihrer voll⸗ ständigen Durchführung durch alle Zwischenpunkte, die Bestimmung der Zahl und Lage der Stationen, die Feststellung der Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn bestimmten baulichen Anlagen und⸗Ein⸗ richtungen sowie die Feststellung der Entwürfe für die Betriebsmittel und ihrer Anzahl erfolgt durch den Minister der öffentl. Arbeiten. Die Personenzüge (zugleich für Gepäck⸗ und Stück⸗ gutverkehr) und die Marktgutzüge werden mit clektr. Kraft, die übrigen Güterzüge mit Dampfkraft be⸗ 1166“ 8 Der § 4 erhält folgende Fassung:

Höhe des Grundkapitals. Das Grundkapital der Gessellschaft

v

11““

7 gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ 1 ““ irad rshrvnesteveLHs vvreaucr Haeaen

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Beecbasas ö 8 8 1“ m Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 2024)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

1 ü eich erschei äglich. b beträgt 1 80 für das Vierteljahr. 8 Flennt Faeö Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k 3 1 Selbstabh des Serpal;endesgreghis eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Staatsanzeigers, SW. Fe, ieee he hettschen ZZ“

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nry. 202 A., 202 B. und 202 C

22 b. F. 29 793. Verfahren zur Darstellung 8 inri 1“ g. 86c. D. 24 975. Einrichtung 1 . Patente. Bese⸗piczafs vgeesderKerteteenser cte nügesgces⸗2c hare Lahss 1 8— w . . eichmãßig⸗ 1 1 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Nvcen Prüning, Höchst a. M. 23 4. 10. Patentwvebere h. m. do ge sgtüntt- 1. 4 1 0 2 3- anns . 31 575. Verfahren zur Darstellung S8 b. G. 31 490. Gezeitenkraftanlag mit ) Anmeldungen. von Alizarin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Sammelb ö. g Bayer & Co⸗ Elberfeid 6. 1 zammelbecken und mit gleichbleibender Arbeits⸗ he Feegehenen Ge⸗ enstinde I““ ““ 1 88 Herfiene Georg Geyer, Berlin, Elsasserstr. 34. ; en an dem bezeichneten T⸗ ie Er⸗ rüpe⸗ 8 9 8

kenth 5 Hatentes nachgesucht. Deach, di⸗ toi von Küpenfarbstoffen. Kalle & Co., Akt.⸗Ges., 2) Zurücknahme von Anmeldun gen der Ann un ege . 1 8 b erhehnc 1 einstweilen gegen unbefugte Be⸗ a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher 3c. B. 58 826. Verschlußvorrichtung mit bügel⸗

artigem Ober⸗ und Unterteil für Kleidungsstücke,

Biebrich a. Rh. 19. 3. 07. zurückgenommen. Taschen u. dgl. Oskar Dürstling, Mariendorf

ausgegeben.

9. 238 012. Füllpinsel mit beim Gebrau des Pinsels selbsttätig sich öffnendem vrauch 8888 Spittel, Gotha. 1. 10. 10. S. 32 351. 8 2 237 920. Papierbeschneidemaschine. 8 es Seybold, Dayton, V. St. A.; Vertr.: . W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin . 11. 24. 6. 10. S 31 737. IIce. 237 997. Verstärkungslochmaschine Briefe. Carl Ti e, Berlin. ngerstr. 11. - ““ . vaae Berlin, Freisingerstr. 11. 2d. 237 921. Ununterbrochen arbeitende Filter⸗ presse mit mehreren, um eine degeh Aaf Fülte. en Zus. z. Pat. 229 066. Paul hne. H. . S. 15.,8 88 80 e a. S., Kurallee 15. 24. 12. 09. 12r. 237 823. Stetig arbeitender Destillations⸗

22f. F. 31 106. Verfahren zur Darstel

von lichtechten Farblacken. Farbenfabriten Fhtns Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 8. 10. 10. 24i. St. 14 669. Durchlochter Rauchkammer⸗ einsatz. J. C. Seollerz, Osterode a. H. 8. 12. 09. 35 d. A. 19 127. Fahrbare Hebelade für Fahr⸗

ues. Verfahren zur Darstellung gefarbenen bis orangeroten Bo vollfarb⸗ veee ereen geroten Baumwollfarb

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

8 88 a. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und

ist auf

1 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6) Erweiterung der Cöln⸗ Bonner Kreisbahnen nach Maßgabe der Denkschrift vom Mai 1911 und dementsprechend Erhöhung des Anlage⸗ kapitals auf 28 000 000,— ℳ. Die Erweiterung umfaßt im wesentlichen: a. normalspuriger Umbau und Elektrisierung der Vorgebirgsbahn, p. Umbau der Linie Brühl-— Wesseling, ec. Ergänzungen der Rheinuferbahn, Herstellung einer normalspurigen elektr. Nebenbahn Hermühlheim —Hürth —Berrenrath. 7) Aenderung des Gesellschaftsvertrags wie folgt: 82

Der § 2 erhält folgende Fassung: Gegenstand des Unternehmens. Der Zweck der Gesellschaft besteht: 1. In dem Bau und Betrieb: 8 1) einer vollspurigen meistens zweigleisigen Eisenbahn von Bonn längs dem Vorgebirge nach Cöln (Vorgebirgsbahn), endigend an der Einmündung in die Straßenbahn der Stadt Cöln am Klettenbergpark mit besonderer Ab⸗ zweigung für den zu verschiebenden Güterbahnhof am Luxemburgertor sowie mit Anschlüssen: mwan dee eltorbabrhofe⸗er Staatseisanbahn

8

14 000 000,— festgese 8

14 000 Stück Aktien zerlegt. Jede Aktie lautet auf den Inhaber und über 10 8

Kapital von 28 der noch fehlende Wege der Anleihe beschafft werden. zunehmende Anleihe von 14 000 000,— ge leisten die vier beteiligten Städte und Kreise eine Verzinsung und Amortisation bis zu 5 %, also

Fassung:

Der § 5 erhält folgende Fassung:

Höhe und Beschaffenheit der Altien. Das Grundkapital der Gesellschaft wird in 00,— ℳ. § 6. Der § 6 erhält folgende Fassung: 1 Da zum Bau der im § 2 genannten Bahnen ein 000 000,— erforderlich ist, so soll Betrag von 14 000 000,— im Für die auf⸗ gewähr⸗

7 000 000,—

ℳℳ 2 800 000,—,

die Stadt Cöln für die Stadt Bonn für der Landkreis Cöln für 2 100 000,— der Landkreis Bonn für 2 100 000,—

14 000 000,—.

§ 33. Der 1. Satz des 1. Absatzes erhält folgende „Der Aufsichtzrat FEiteht aus mindestens. 10, .

[47831]

fabrik „Union“ (v auf Grund des statuten hiermit zur n. lichen Generalversammlung, welche am 5. tober d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr,

waltungsgebäude der— Gesellschaft,— Cherfrritz,

Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. b. Genehmigung der Jahresbilanz und Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.

c. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Aufsichtsrat.

Stimmzettel

der 1 Versammlung bei

Erteilung

der Mitteldeutschen oder bei

bei Magpdeburg

Neuhaldensleben, den 24. August 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Die geehrten Aktionäre der Werkzeugmaschinen

im

d. Vornahme der statutarischen Neuwahlen für den

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben behufs 2 Stunden vor der Gesellschaftskasse oder späte tember in

ihre Aktien spütestens der stens am 22. Sep⸗ Privatbank der Hauptkasse der Central⸗Verwaltung für Secundärbahnen Die Herrmann Bachstein in Berlin zu hinterlegen.

8v. Nathusius.

ormals Diehl) in Chemnitz werden § 8 der revidierten Gesellschafts⸗ eununddreißigsten

k⸗

98 „1 Ver⸗

In der Generalversammlung vom 18. August 19 sind in den Aufsichtsrat gewählt:

der Rittergutsbesitzer Arthur Bake in Thallwi der Rittergutspächter Franz Klefeker in Görzigen der Rittergutspächter Otto Siegert in Dröschke Brottewin, den 25. August 1911. Zuckerfabrik Mühlberg a. ( Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Der Vorstand.

Lücke. Langoehr.

Ruyter. [47084] Gesellschaft: Rheinische Lack- Farbe Industrie, G. m. b. H., Düsseldorf Oberkaff ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich beit Gesellschaft melden. Der Liquidator: Siewers. [47565] 2 „Handelsgesellschaft Kosmos, m. b. H.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Gläubi werden aufgefordert, sich bei der Gesellschast melden. Berlin, den 24. August 1911.

Der Liquidator:

7

- Mäx Caspar, Süsseldor erfbel.

0-g-

b. Berlin, Friedenstr. 28, u. Alfred Bu Berli

Frieorchst 158. 25. 5. 10. 4d. J. 12 118. Mit elektromagnetischer Um⸗ steuerung des Gasventiles verbundene ognetich Zünd⸗ vorrichtung mit einem Nebenschluß parallel zum Zünddrabt. Oscar Jeidel, Berlin, am Johannis⸗

tisch 1. 29. 11. 09. 41g. F. 28 064. Verfahren zur Er großer Flammenmassen. Fiedles i. apparate G. m. b. H., Berlin. 17. 7. 09. 5 b. H. 50 424. Bohrhammerträger, bei welchem der Bohrhammer durch ein gewichtsbelastetes Seil selbsttätig vorgeschoben wird. Wilhelm Böhle Holzwickede . W. 22. 4. 10. 1 5 b. H. 50 851. Bohrhammerträger,. bei welchem der Bohrhammer durch ein gewichtsbelastetes Seil vorgeschoben wird, insbesondere zum Bohren in Auf⸗ brüchen; Zus. z. Anm. H. 50 424. Wilhelm Böhle Holzwickede i. W. 4. 6. 10. 5b. H. 50 852. Bohrhammerträger, bei welchem der Bohrhammer durch ein gewichtsbelastetes Seil lbsttätig vorgeschoben wird; Zus. z. Anm. H. 50 424. Wilhelm Böhle, Holzwickede i. W. 4. 6. 10 Ie. K. 40 655. Verfahren zur Herrichtung von Matten. kür dac,Anschweißen Hohlkörpern, bei dem an der Platte für den Anschluß

von dünnwandigen†

zeuge mit zwei an den Achsenden angreifenden Achs⸗ Nüven öu Ames, Chal gräffegd Sncg. zertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, 2 at.⸗Anwa Berlin Sv. 63 14. 7, 10 F

f. H. 52 509. Sperrvorrichtung für Arbeits⸗ gruben in Automobilständen. Fa. F. 2 erber v““ 42k. R. 30 880. Einrichtun V

1 chtung eines Vacuu⸗ meters nach Mc. Leod. Regina Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., Cöln⸗Sülz. 20. 5. 10. 1Ga. O. 7165. Anordnung zum Ausgleich der Massenwirkungen von doppelt wirkenden, von einer besonderen Kurbel angetriebenen Spülluftpumpen bei raschlaufenden Zweitaktverbrennungskraftmaschinen. Hans Dtten, Hamburg, Alsterdamm 16. 13. 8. 10. 8251. g Hilfsverschluß für Zapf⸗ oder zurchlaufventile. Hermann Otto Foerste

Berlin, L 83. . 11. 51d. P. 24874. Notenauswechselvorrichtun für mechanische Musikinstrumente. Poppe Leipzig. 20. 4 10. 11“ 51 db. P. 26 441. Unschaltvorrichtun ür mechanische Musikinstrumente mit Saugstock fär Uhedenartige Notenblätter; Zus. z⸗. Nat.235 932. Popper & Co., Leipzig. 7. 2. 11.

entrichtenden Gebühr gelten folgende d

89 8 Lc. 41 301. Papierbandzuführung für Stanzmaschinen zur Herstellung von Original⸗Noten⸗ händern nach einem vorliegenden Notentext. 26. 5. 11. 43 b. M. 39 981. Selbstverkäufer für Waren von großem Gewicht. 29. 5. 11.

77a. F. 30 302. Miniatur⸗Golfspiel Uebungsgerät mit Fesselball. 1. 6. 11. 77h. B. 55 813. Schwenkbarer Doppel⸗ propeller mit in einer Ebene entgegengesetzt um⸗ Propellern mit verstellbaren Flügeln.

77h. S. 31 871. Glastisches Tragkörpergerip für Luftschiffe. 26. 5. 11. 1“ Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

uu“ 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ga. J. 1015. Vorrichtung zum selbstiütigen Aus⸗ und Einrücken der Seiltrommel für mit Schub⸗

und

apparat mit direkter Befeuerung und Tassen an d I 82 bi. n destillierende peis acden 8 19. 2. 11. H. 53 Tr. 238 013. Verfahren zur Erhi

nicht entwässertem Teer u. dgl. me ö Berlin, Lützowstr. 89/90. 6. 11. 10. L. 31 243. 13a. 237 836. Wasserröhrenkessel mit schräg liegenden und stehenden Röhren. Fa. L. & C Steinmüller, Gummersbach, Rhld. 3. 9. 09.

115 14 366. 13a. 237 837. Zusammengesetzter Schrä 4 X 82* 1 , ra ro 2 Steilrohrkessel. Fa. L. & eb eene Gummersbach, Rhld. 27. 4. 09. St. 14 014. 8 139. 237 838. Wasserröhrenkessel mit einem von einer oberen Endkammer für die Röhren um⸗ b 1e 8 888 Albemarle Bettington, London; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ 1 13. 11. 909. B. 56 352. cc“ 139. 237 839. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit vr Querkesseln. Max ein, Stuttgart, Augustenstr. 83. Fk39. .810. —Damfefesselspeiferegke. 2. DHampftrsse gler mik Steuerung des Speiseventils durch einen Schwimmer.

in Cöln, höchstens 12 Mitgliedern, welche nach Stimmen⸗n ebät . Zwickauerstraße 92, abgehalten werden soll, ergebenst 117350] Verremnsmachung Sohler . der Hohlkörper ein ringförmi Stutzen d 8 3 örper ein ringförmiger Stutzen durch Aus⸗ 51d. P. 26 590. Notenauswechselvorrichtung brett arbeitende Abräumvorrichtungen für Malz. Albert Brinkmann, Leipzig, Südstr. 42. 19. 3 . Leipzig, Südstr. 42. 310.

b. an den Staatsbahnhof in Brühl,

c. an den Staatsbahnhof in Bonn.

2) einer Verbindungsstrecke zwischen den mitzube⸗

nutzenden Gleisen der städt. Straßenbahn in

Cöln, abzweigend von der Luxemburgerstr. durch

die Triererstr. und Waisenhausgasse bis zum

Blaubach, und eines Endbahnhofes für die Vor⸗

gebirgsbahn auf dem Heumarkt;

3) einer vollspurigen Abkürzungslirnie für den

Güterverkehr von Vochem nach Pingsdorf;

4) einer vollspurigen zweigleisigen Eisenbahn

von Bonn über Wesseling nach Cöln (Rhein⸗

uferbahn), endigend an der Einmündung in die

Straßenbahn der Stadt Cöln bei Marienburg,

mit Heranführung an die Vorgebirgsbahn in

Bonn;

5) einer vollspurigen Eisenbahn von Station

Vochem⸗Brühl der Vorgebirgsbahn nach

Wesseling zum Anschluß an die Rheinuferbahn

und an eine Werftanlage bei Wesseling;

6) einer vollspurigen Eisenbahn für den Per⸗

sonen⸗, Gepäck⸗ und Stückgutverkehr von Her⸗

mühlheim, anschließend an die Vorgebirgsbahn

nach Berrenrath.

1II1. In der Erweiterung und Verbesserung der vor⸗ . handenen Strecken.

III. In der Mitbenutzung

a. der städt. Straßenbahn in Cöln von der

Einmündung der Rheinuferbahn in diese bei

Marienburg bis zur Trankgasse (Rheinbrücke)

für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Stückgutverkehr

und bis zur Abzweigung zur städt. Hafenbahn

für den Güterverkehr;

b. der städt. Hafenbahn in Cöln von der vor⸗

gedachten Abzweigung bis zu den Uebergabe⸗

gleisen für die Verbindung mit dem Staats⸗

mehrheit von der Generalversammlung gewählt werden.“ 8 Der 5. Absatz soll lauten: „Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats müssen 10 ihren Wohnsitz in der Rheinprovinz haben und mindestens 4 der Verwaltung oder Vertretung der Stadt Cöln und je 2 der Verwaltung oder Ver⸗ tretung der Stadt Bonn und der beiden Landkreise Bonn und Cöln angehören.“ Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der mit Prüfung beauftragten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind gemäß den Vorschriften des § 263 des E“ in den Geschäftsräumen des Vorstands, Salierring 17, hierselbst zur Einsicht ausgelegt.

Cöln, den 23. August 1911.

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.

Der Vorsitzende: Wallraf, Oberbürgermeister.

[47631]

In der heutigen Generalversammlung ist die Di⸗ vidende füͤr das Rechnungsjahr vom 1. April 1910 bis 31. März 1911 auf 4 ½ % festgesetzt.

Die Gewinnanteile können gegen Hingabe der Ge⸗ winnanteilscheine bei der Kur⸗ und Neumärki⸗ schen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., Wilhelmplatz 6, in Empfang ge⸗ nommen werden, bis 1. November 1911 cuch bei Herrn Gemeindevorsteher Steinhauff in

Kriescht. Sonnenburg (Neumark), 22. August 1911.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft 8 Cüstrin— Kriescht.

8

bahnhof Cöln (Bonntor) für den Güterverkehr;

eingeladen.

haben die

Dresden, der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz,

Bilanz vom 3

1911.

1. März Passiva.

Aktiva.

abnanlage Effekten des

Erneuerungsfonds. 69 211,20 2 288,75

1 480 008

Spezialreservefonds. Betriebsdispositions⸗ öe 23 295,20

62

ee--.; 1 500 000

Bestand des Erneuerungsfonds. 88 268,06

Spezialreservefonds. 3 373,34 Gesetzlichen Reserve⸗ EEENE66 16 762,86 Dispositionsfonds. 4 210,99 Rückständige Dividende... Reingemint . . . . . . . .. Vorschlag zur Verteilung: 4 ½ % Dividende a. 1 500 000 Aktien⸗ kapital .ℳ 67 500,— Gewinnvortrag für 1911/12 . . 8 859,92

111

112 615]2

45 76 359

1 689 020

Verlustkonto. 8

—ᷣ—ꝛ—ꝛ—

17 Kredit.

Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung Aktionäre ihre Aktien oder Depositenscheine über Niederlegung der Aktien bei der Dirertion der Gesellschaft, dei dem Chemnitzer Bank⸗ Verein, Chemnitz, bei der Dresdner Bank in

oder bei einem Notar mit Nummernverzeichnis

versehen dem in der Generalversammlung an⸗

wesenden Notar vorzuzeigen. v Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsbericht.t.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der

Jahresrechnung und der Bilanz. 1

3) Beschlußfassung über Verwendung Rein⸗

gewinns.

4) Entlastung des Aufsichtsrats

5) Entlastung des Vorstands.

6) Aufsichtsratswahl.

Der Geschäftsbericht kann vom 20.

auf dem Kontor unserer Gesellschaft oder bei

Depotstellen in Empfang genommen werden.

Der Aufsichtsrat der

Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz.

Bankdirektor E. Lübbe, stellvertr. Vorsitzender. avCUIETMAILIIIIEERʒPEMIIHSHxvAnamra 6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

genossenschaften.

[47348] Bekanntmachung. Die Generalversammlung vom 18. April 1911 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Tilsit, den 18. April 1911. Viehverwertungsgenossenschaft Tilsit,

e. G. m. b. H., in Liquidation.

Die Liquidatoren: Hugo Kopp. Otto Bielfeldt.

8

des

Septemher ab den

[48061] Bekanntmachung.

Rechtsanwälte ist am 24. d. Mts. eingetragen: der Rechtsanwalt Georg Brinck

Schöneberg, Hauptstr. 136. Berlin, den 24. August 1911.

in

(47575]

In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen unter Nr. 299

Berlin⸗

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftn Südfrüchte und Gemüsehandlung Castan Ferragut & Cie mit dem Sitze in Mülhau 1. 8. &. ist durch Gesellschaftsbeschluß vom y zehnten August neunzehnhundertelf aufgelöst wor Die Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei dieser zu melden. Die Liquidatoren.

5EvSr2

Unsere Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbef getreten. Gläubiger werden aufgefordert, sich melden. Berlin, den 22. August 1911. Teupitzer Kalksandsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Wilke, Liquidator.

[475922 Nachtdem die Chemisch⸗Technische Verst anstalt Gesellschaft zur Verwertung Kri technischer Patente (System Lang) m. b Frankfurt a. M., gemäß Veröffentlichung Kgl. Amtsgerichts vom 14. August 1911 in? dation getreten ist, so ersuche ich etwaige Fordenn spätestens innerhalb vier Wochen bei mir einzurei Frankfurt a. M., Neue Mainzerstraße:

24. August 1911. 1 Der Liquidator.

[47554] Durch Beschluß unserer Gesellschafter vom 1.

1911 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fo unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melde

Ladenburg, den 23. August 1911. Chemische Fabrik Ladenburg G. m. b. H. in

[47589) 1

Wir geben hiermit bekannt, daß am 21. I

a. c. unsere Gesellschaft aufgelöst und in L

dation getreten ist und unsere bisherige Firma

Hermann Liebold, Gesellschaft mit beschruů Haftung

und Kläranlagen⸗g Liqui

in die Firma Wasser⸗, Heizungs⸗ . schaft mit beschränkter Haftung in abgeändert worden ist. 6“ Wir ersuchen hiermit alle diejenigen, Forderungen an uns haben, diese uns mo

umgehend aufzugeben. Um Irrtümern vorzubeugen, geben wir no

feannt, daß das Geschäft käuflich an die Herre

genieur Hans Lapczynski und Richard Tappert gegangen ist, die es unter der Firma er Liebold als offene Handelsgesellschaft in de herigen Weise weiterführen werden. 1 Dresden,. Gr. Kirchgasse 5, am 22. August Wasser⸗, Heizungs⸗ und Kläranlagen“ schaft m. b. H. in Liquidation.

M. Stelzer. A. Zeppernick. Ri

Betriebsausgaben.

Rücklagen:

2. Erneuerungsfonds. b. Spezialreservefonds c. Gesetzlicher Reserve⸗

76 359 189 428

Vorstand der

Georg Schreiber.

10

92 98

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Cüstrin⸗Kriescht.

4 946 184 482

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Betriebseinnahmen..

——

189 428

8

Der Präsident des Kammergerichts.

[48066] 3 Die Bankhäuser E. Heimann und G. v.

Nominal 30 000 000 neue, „Direction der Disconto⸗Gesells

EE zum Handel und zur Breslau, den 25.

Fabr 1911 Notierung an der hiesigen ugust 1911.

B

Gustav Steinhauf.

5

Bekanntmachung.

1200 mit Doppelnummern 283333/4 bis 333331

Die Zulassungsstelle für ie Zulassungsstelle für

Enkel, beide zu Breslau, beantragen: Inhaber lautende Ktommanditante Berlin eingeteilt in 25 2 mit halber Gewinnberech

Pachaly's auf den chaft“ zu

örse zuzulassen.

Wertpapiere.

vom 11. August 1911 aufgelöst und in Liquidag

wärtsdrücken des Plattenmaterials gebildet wird. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. 5. 8988. Sa. F. 27 981. Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Färben von losem Textilgut, ins⸗ besondere mit Küpenflotte. Farbwerke vorm. weie Lucius & Brüning, Höchst a. M. 2 —1. 9. 12d. B. 55,159. Filtermaterial für alkalische und saure Flüssigkeiten. Siegfried BVornett, Cöln TEö 12. 6. 8. 09. O. 7003. Verfahren zur Herstellung nicht⸗ nubenden Kalkstickstoffes. Beübeiitsche dang nicht. offwerke und chemische Fabriken G. m. b. H. 19 4. 10. 19d. S. 33 699. Verfahren zur Her iner Eisenbetonbalkenbrücke ohne dus Hesstellung lfe von über die Oeffnung gespannten einfachen oder zusammengesetzten Kabeln. August Seboldt, vfelhn LSgese 111 21 a. G. 32 235. Vorrichtung zur stetiger lenderung der Selbstinduktion, hhteser be für 18S Zwecke der Hochfrequenztechnik. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 6. 8. 10. Ia. G. 32 858. Vorrichtung zum Umschalten Üang afionen S Telegraphie. Gesell⸗ ür drahtlose Telegraphie m. b. H. Berlin. 8. 11. 10. E111 Zlg. S. 32 402. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb, bei welchen das Einstellen und Auslösen der Wähler im hint 8 scha tmpalse über die veseJe. ge⸗ schalteten Teilnehmerleitungszweige erfolgt. Si 8 Halske Akt.⸗Ges., Werlin.” 12. 8. 10. 21d. K. 40 978. Kraftübertragungssystem mittels hochgespannten GHleichstromes. Jacob Lruyswijk, Rijswijk b. Haag, Holl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke 1 9 FeWebrandt Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21f. G. 31 327. Bogenlampe mit Regelun des Elektrodenvorschubs durch eine Jet Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗In⸗ dustrie m. b. H., Berlin. 22. 3. 10. zuf. . e Dampflampe; Zus. z. Pat. 221 306. Dr. Emil Podszus, Ri Pflüͤgerftr. 80. 20. 4. 10. v“ 21f. P. 25 111. Elektrische Dampflampe; Zus. z. Anm. P. 24 878. Dr. Emil Podszus, Rixdorf, Pflügerstr. 80. 6. 6. 10. 21f. N. 27 397. Regelungsvorrichtung für ogenlampen mit nebeneinander angeordneten Elek⸗ troden. Regina Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Cöln Sülz. 23. 11. 08. häf. S. 31 145. Bogenlampe für schlacken⸗ ildende Brennstoffe. Siemens⸗Schuckert Werke . m. b. H., Berlin. 26. 3. 10. ha. F. 30 165. Verfahren zur Darstellung von Prisazofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Hayer & Co., Elberfeld. 23. 6. 10. 8 F. 31 363. Verfahren zur Darstellung eer bis violetter Baumwollfarbstoffe. Farben⸗ abriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ fld. 8. 8. 10. 8s. B. 62 085. Verfahren zur Darstellung üpenfärbender Kondensationsprodukte der Anthra⸗ Linonreihe. Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, uudwigshafen a. Rhb. 26. 2. 11. B. 62 136. Verfahren zur Parstellung von ondensationsprodukten der Anthrachinonreihe; Zus.

für mechanische Musikinstrumente; Zus. z. Anm v.s Loseen S. 6. 3. 11. 54b. 4 . Sack aus Kreppapier. Günther. Greiz. 29. 4. 10. -1uX“ 55c. F. 31 462. Verfahren zum Ausfällen gelöster organischer Kolloidsubstanzen für das Leimen von Papier, die Herstellung plastischer Gegenstände u. dgl. Dr. Ernst Fues, Hanau a. M. 10. 12.10. 63c. H. 51377. Notsitz für Kraftwagen und andere Fahrzeuge. Hansa⸗Automobil⸗Gesellschaft 259 4 2' EZZTETböö’“ 33d. K. 43874. Teilbare Felge für Luftreifen⸗ Ps G“ derne⸗ 4. 8 10. 8 Fa. 1 3. Nebelgeschütz. Augu Böttner, Eltmannshausen, Kr. belgeschüt 2. Wohst 65d. G. 29 984. Minenräumer. Eugen Gimber, Solingen (Mangenberg), Victoriastr. 163. 14. 9. 09. 66 b. N. 12 138. Schutzvorrichtung an Ein⸗ wurftrichtern für Fleischschneidemaschinen. Hermann Nägele, Stuttgart, Militärstr. 2 B. 21. 12. 10. 66 b. T. 15 846. Befestigungsvorrichtung für Fleischzerkleinerungsmaschinen mittels Klemmschraube. Hermann Tegtmener, Wennigsen a. Deister. 9 1. 11. 67a. T. 15 44 4. Vorrichtung zur Zuführung des Schleifmittels zu Steinschleifmaschinen; Zus. z. Pat. 233 831. Hans Thust, Marktredwitz i. Bay.

88 7. 10 68a. K. 44 752. Durch abwechselnden Einwur von Münze und Marke zu öffnendes selnden Einwurf 5 98 agshaw Kinsey, Toronto, Canada; Vertr.: Dr. E. Graf von Reis e Berlin W. 8. 2. 6. 1n 1.“ . E. 16 306. Sicherungsvorrichtung für Kassenschalter u. dgl. Walter Eichelkraut, Vebllnr dorf, Wannseebahn, Seehofstr. 6/8. 31. 10. 10 70e. E. 15 857. Zeichendreieck. Hugo Eichler, Angig, 5. 188 Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich u. J. Havemann, Nürnberg, und Dr. Berlin SV. 61. 27. 5. 10 74a. B. 57 820. Einrichtung zum Läuten von Glocken mittels eines stets in derselben Richtung um⸗ sdue Elektromotors. Karl Becker, Bingerbrück. 78e. K. 42 433. Verfahren zum Besetzen von Bohrlöchern. Ambros Kowastch, New Yort, Berten C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 09. 9 b. L. 30 744. Vorrichtung zur Herstellun 1 . 2 g von Zigaretten. Andreas Livtschak, Berli Sebastianstr. 21. 10. 8. 10. sch

SOa. R. 30 390. Selbsttätige Ziegelpresse, bei welcher das vom Wagen gelangende Aeprfse zu einem Tonschneider zurückbefördert wird. e 1 .“ a. Rh., Frankenthalerstr. 202.

SIc. F. 31 050. Stiützfläche für Flaschenkasten 2e 8 heers Fefemanderstelen der Nschentasten, 3 o Francke, b Berliner⸗ strase 80/82. 28. 90. ““ 1c. H. 51 954. Sackverschluß mit federnden Arthur Hamann, Eckernförde. 85d. A. 18 603. Trinkspringbrunnen, dessen Düse durch ein Gehäuse umschlossen wird. bellen e es Co., Boston, V. .A.; Vertr.: K. Ha Pat.⸗Anw. G Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika vom 1. 4. 09.

Stickmaschine.

5 265 111

52 b. R. 27 721. Verfahren zur mechanischen

Herstellung von übersponnenen Knöp 2

Süsena ur ee pfen auf der . B. 55 682. Zündstift aus funkengebe

Masse für pyrophore Zündungen. 2. 5. 10,0 5

I 4) Erteilungen. zuf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Fsind rolle die sinte⸗ die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 237 821 bis 238 090 ausschl. Nr. 23 7 928 5 22257,948, v28 b87 u. 238 048. 35b. 5. Verfahren zum Paspelieren von bE J. & M. Mieß, Ko lenn. 5. 12. 08. M. 36 557. 3e. 238 005. Maschine zum Ankleben von Se an künstliche Blätter und zum Prägen der⸗ 4f. 006. Befestigung von Glühscheiben im Tragrahmen. Schweiz. Pengevon Blülscheiben L. Wolf A. G., Zürich; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 68. 27. 9. 10. Sch. 36 598. . 5d. 287 832. Eiserne Rohrleitung zum Fördern von Sbö schützenden Futter⸗ rinne. Karl Schröder, Gleiwitz, Wilhelmstr. 30. 8 4. 10 36 374. 8 a. 22 28. Maschine zum Einschieben von Spindeln, insbesondere von Färbespindeln, Win Garn⸗ Fne. ur Herg99. Erlag Nieder⸗Oesterr.; Vertr.: „. r. Deichler, Pat.⸗Anw., Berli Sw. 11. 5. 8. 10. F. dler;, P. Sa. 237 835. Strähngarn⸗Mercerisiervorrichtung mit Garnspannwalzen, deren eine zur Erzielung der Garnspannung unter Einwirkung eines gewichts⸗ belasteten Spannhebels steht. Max Kohl, Chemnitz Elisenstr. 19. 12. 6. 10. K. 44 824. 8 Sb. 237 918. Vorrichtung zur Erzeugung von Mustern auf Stoffen verschiedenster Art, sowie auf Fellen mittels relativ feststehender sowie fort⸗ schreitender, rotierender Bürsten, sog. Wirbelbürsten. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 16. 5. 09. G. 29 211. Sc. 237 919. Vorrichtung für Druckmaschinen dn Retpihen Gewebes. Friedrich Mülhausen i. Els., Birkenstr. 7. 20. 1. 5 Ih s EEEEAEEPEPöP116“ —. 238 007. Waschvorrichtung. Minna Hütt⸗ mann, geb. Ballnus, Altona⸗Bahrenfeld, Wiet⸗ straße 21. 27. 3. 10. H. 50 117. gf. 238 008. Verfahren und Vorrichtung zum Binden von zusammengelegten Bändern, Borten und ähnlichen Textilwaren. Carl Fenzl, Groß⸗Sieg⸗ harts, Nieder⸗Oesterr.) Vertr.: Ed. M. Goldbeck, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 2. 11. F. 31 753. 9. 288 009. Bohnerbürste mit Vorrichtung zum Abziehen von Stabfußböden u. dgl. Haustein 82 Altorfer Zürich Patentblocherfabrik, System Ragler. SJürich⸗ Verbei. 8— Tenenbaum u. Dr. He eimann, Pat.⸗Anwälte, B. SW. 11“ 1e nwälte erlin SW. 68. 9. 238 010. Flaschenspülbürste mit Flüssig⸗ keitszuführung am Stirnende. August Hethey u. Eduard Döpper, Witten, Ruhr. 15. 9. 10. H. 51 800. 9. 238 011. Pinsel mit verstellbarer Borsten⸗ länge. Leon Majewski, Posen, Lazarusstr. 31.

Am Schluß

Georg G. Focke, Dresden, Polierstr. 17.

930. 3 b. 237 841. Speisewasservorwärmer i Flammrohr eines Flammrohrkessels. Ernst Blumen⸗ thal, Hildesheim, Goschenstr. 52. 7. 8. 10. B. 59 726. -- 237 998. Vorrichtung zur Rückleitung Tempfrgsser in 8 Dampfkessel. Robert und, ickau i. S., S 32 8 Schloßgrabenweg 33. 13 d. 237 999. Dampfwasserableiter schraubenförmigem Ableitungskanal Ilemacheen nmtt dorfer, Grünberg i. Schl. 3 1. 11. K 13d. 238 014. Dampfwasserableiter mit Wider⸗ standskörpern. Adolf Schwiering, Guben, N.⸗L. 13d. 238 015. Aus mehreren parallel ge⸗ [balteten Schlangenrohren zusammengesetzter Raus kammerüberhitzer für Lokomobilen u. dgl. August Ventzki, Graudenz. 4. 3. 11. V. 9920. 13 d. 238 016. Verfahren zur Regelung der ö e 462u Dampf. Adam gelbis, Barmen, illerstr. 23. S SH 8 chillerstr. 23. 15. 5. 10. 15 d. 238 017. Bogenausführung für Rotations⸗ pressen mit einer endlosen Zuführbandleitung. s. Cottrell Sons Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin W. 68. 25. 8. 09. EC. 18 271. 18a. 238 000. Vorrichtung zur Aufhä des Beschickungskübels für Schachkösen kufhaneung welcher die Kübelstange in ein Tragorgan der Be⸗ schickungsvorrichtung eingehängt ist, und das Trag⸗ organ auf dem ganzen Wege des Beschickungskübels oder einem Teile desselben gesperrt wird. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 26. 5. 10.

g-. 41 390. 19“a. 237 833. Schienenstoßverbindung; Zus. z. Pat. 148 842. Franz Melaun, Fhdung. Bun⸗ b. Potsdam, Kaiserstr. 38. 17. 12. 08. M. 36 662. selebrnccverrschtung. Lübecker nenbau⸗Gesellschaft, Lübeck. 2 2u9. r sellschaf ibe 19. 2. 07. 20c. 237 829. Selbstentlader mit zwei über⸗ einander greifenden Bodenklappen, die Nieder. fallen einen Eselgrücken bilden. Albert Ziehl, Kiel Ziegelteich 7. 28. 11. 09. 3. 6531. 20f. 237 922. Reibungsbremse, insbesondere lascsenbo nfahrzeuge. Johann Willerer, München, - 9 L 9„ G Boado am Laim, Bogenstr. 1. 12. 10. 20f. 237 923. Anstellvorrichtung für Bremsen mit Rücklaufgesperre an Fahrzeugen für Fümsen bahnen. Tonwerk Ratingen Samson Oppen⸗ heimer, Ratingen. 16. 12. 10. T. 15 785. 20f. 238 019. Räücklaufbremse mit doppel⸗ seitigem Gesperre. Tonwerk Ratingen Samfon Oppenheimer, Ratingen. 16. 3. 11. T. 16 056. 20g. 238 020. Gleitender Prellbock; Zus. z. 3 sfanz Leee. Osnabrück⸗Schinkel, Mittelb 1 2 dan burg, erlängerte Buerschestr. 26. 2. 4. 09. 20h. 237 842. Schienenräumer mit Eisbr 88 8 s Pilotaz, St. ghecher Frkr.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw. 8 1““ Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 20h. 237 843. Zusammenlegbare Aus⸗ und Einsetz⸗Vorrichtung, insbesondere für Bahnmeister wagen und Draisinen. Richard Hanke u. Georg Heinrich, Weißstein i. Schl. 8. 12.10. H. 52 605 20i. 237 924. Vorrichtung zum Regeln der

Anm. B. 60 319. Badische Anilin⸗X Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 27. 2. 11.

8

anerkannt.

10. 12. 10. M. 43 100. J11116“

Umlaufgeschwindigkeit der Walzen eines Bandes für