Magdeburg.
bei den Firmen:
1) „Beneke & Lattey“ unter Nr. 21
Prokura erteilt.
. (47223] In das Handelsregister ist heute eingetragen
8 Ab⸗ teilung A: Dem Max Göhlert in Magdeburg ist
Rawitsch.
erloschen. Rawitsch, den 17. August 1911. 1 Königliches Amtsgericht. 8
1 [48006] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 9 eingetragene Firma Karl Rohne zu Rawitsch ist
Sonneberg, S.-Mein. [48089] Die Firma Heinrich Scheller, Thüringer Ge⸗ würzmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonneberg ist nach beendeter Liqui⸗ dation auf Antrag im hiesigen Handelsregister ge⸗ löscht worden.
Wismar-. [48027 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Tretow zu Wismar eingetragen worden. “ Wismar, den 16. Angust 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Brüssow. [48034]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse Wollschow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wollschow, fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kgl. Amtsgericht Schönau a. K., den 18. August 1911.
Schwetz, Weichsel. [48045] In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. 8 Charlottenburg, den 25. August 1911.
25. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Schneider in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmelde⸗ frist bis 22. September 1911. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 29. September 1911, Vorm. 11 Uhr.
Amtsgerichtssekretär Herrmann.
Sonneberg, den 23. August 1911. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Sprottau. [48015]
a. Die Vorstandssi zungen gemäß § 9 Abs. 1 finden fortan nur noch nach Bedarf statt. Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1911.
b. Die Bekanntmachungen werden durch das Ge⸗
2) „Zwirner & Dorff“ unter Nr. 1792 Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Zwirner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Iudowy, E. G. m. u. H. in Grutschno ein⸗ getragen worden: An Stelle des Leo von Kiedrowski ist der Landwirt Xaver Rygielski aus Grutschno in
Wreschen. Bekanntmachung. [48028] In das Handelsregister Abteilung A ist bei den nachbenannten Firmen: Nr. 4 Rudolf Zorek,
Recklinghausen. Bekanntmachung. [48007] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 28 heute eingetragen, daß das unter der Firma „B. Klems“
Jessnitz, Anhalt. Konkursverfahren. [47922] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Alexander Bertzick in Raguhn ist heute, am 24. August 1911,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitz. [47925]
Neumann bleibt bestehen.
3) „Deutsche Allgemeine Rabatt⸗Gesellschaft, 230 Abteilung B: 8 der Generalversammlung vom 9. August 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Jeder der Liquidatoren ist allein zur Vertretung
Aktiengesellschaft“ unter Nr. Durch Beschluß
der Firma berechtigt.
4) Förderstedter Kalk⸗ Cement⸗Kalkwerke Schenk & Vogel, G. m. b. H.“ unter Nr. 264 Abteilung B: Die Prokura des Alexander Gummert
ist erloschen. Magdeburg, den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg.
Handelsregisters A ist heute eingetragen:
Inhaber der Firma.“
Magdeburg, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Metz. Handelsregister Metz.
Diedenhofen eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen“.
Metz, den 21. August 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. “ Mülhausen, Els. [47998] Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 148 bei der Firma Südfrüchte⸗ Gemüse⸗ handlung Castaner, Ferragut & Ciece. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. August 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Ge⸗ schäftsführer als Liquidatoren.
Mülhausen, den 19. August 1911.
Kaiserliches Amtsgerichl. Muskau. [47999]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma: Credithaus Weißwasser, Inhaber Sander Kramer in Weißwasser eingerragen worden. Ferner ist eingetragen: Die Firma ist eine Zweigniederlassung der im Handelsregister in Kottbus unter Nr. 674 eingetragenen Firma Sander Kramer mit dem Sitze in Kottbus; Inhaber der Kaufmaun
Sander Kramer in Kottbus' als Einzelkaufmann; der Firmeninhaber hat das bisher im Handelsregister nicht eingetragene Handelsgeschäft: Credithaus Weiß⸗ wasser, Inhaber Gustav Unglaube erworben, die im
bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten jedoch nicht übernommen. “
Muskau, den 21. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Nakel, Netze. [48000]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 162 die offene Handelsgesellschaft Willbrecht und Karsunke in Nakel und als deren persönlich haftende Gesellschafter Frau Kaufmann Natalie Willbrecht und Maurermeister Arthur Karsunke zu Nakel eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich ermächtigt.
Dem Kaufmann Edwin Willbrecht zu Nakel ist Prokura erteilt. 8
Nakel (Netze), den 24. August 1911.
Konigliches Amtsgericht.
“
Ohligs. [48002] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 329 ist heute die Firma Wilhelm Otto Rusche in Ohligs eingetragen worden. Inhaber ist Wilhel Otto Rusche, Kaufmann in Obligs, Hofstr. 8. Ohligs, den 8. August 1911. 1 Kgl. Amtsgericht. [48001] Unter Nr. 281 des Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Friedrich Hollenberg & Cie. in Ohligs eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveranderter Firma auf den Spediteur Hermann Stoll zu Ohligs übergegangen ist und daß die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Hermann Stoll ausgeschlossen sind. Ohligs, den 21. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
8 1(48003]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma „Konsum⸗Geschäft für die Beamten und Arbeiter der Portland Zement⸗ fabrik Hemmoor (A.⸗G.) in Hemmoor“ fol⸗
endes eingetragen:
Auf Grund des § 19m der Statuten ist die Be⸗ stellung des Kaufmanns Ernst Ebel zu Warstade als Mitglied des Vorstands widerrufen; der Vorstand besteht von jetzt ab nur aus dem Kaufmann Ferdinand
Bartels zu Warstade. HOHsten, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht. Kröncke.
ü8004] In unser Handelsregister A 1873 ist heute die Firma „Chemische Fabrik Providentia Boles⸗ laus Kozielski in Posen und als ihr Inhaber der Drogist Boleslaus Kozielski in Posen eingetragen worden. .“ Posen, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. (q48005] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Dippe, Quedlinburg, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Schmidt in Quedlinburg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Die Prokura des August
zu Waltrop bestehende Handelsgeschäft auf
1 [47996] Bei der Firma „H. Sigrist“ unter Nr. 64 des d „Der Kaufmann Felix Koch jun. in Magdeburg ist jetzt
Hand [47997] In das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 52 wurde heute bei der Firma Bonn und Forst in
Die Firma ist
1) Lehrerin Josefine Klems zu Bonn, Koblenzer⸗ straße 63, -
2) Gerschtsreferendar Heinrich Klems zu Berlin, Kleiststraße 30 III,
3) Therese Klems zu Waltrop,
4) Kaufmann Bernhard Klems zu Waltrop,
5) Emilie Klems zu Waltrop,
6) Maria Klems zu Münster i. W., Bohlweg 23,
7) Ferdinand Klems, minderjährig, zu Waltrop,
8) Karl Klems,
9) Martha Klems, 1 als Miterben übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Erbengemeinschaft fortführen.
Recklinghausen, den 21. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. [48008] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Venodont Werk Recs W. H. G. van der Ven & Comp. folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Rees, den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht. Rosswein. [48010] Auf Blatt 376 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Berthold in Roßwein und als deren Inhaber der Spielwarenfabrikant Georg Alfred Berthold daselbst eingetragen worden.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. August 1911 unter Nr. 120 bei der dort ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Patzke & Beer in Mallmitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Sprottau, den 21. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. 48016]
„In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 118
ist heute die Firma Hermann Göcker in Gräfinau
und als deren Inhaber Strumpfwarenfabrikant Her⸗
mann Göcker daselbst eingetragen worden. Stadtilm, den 7. August 1911. 8 Fürstliches Amtsgericht.
Stadtilm. [48017] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist heute die Firma Rudolf Lange in Gräfinau und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Lange daselbst eingetragen worden. “ Stadtilm, den 7. August 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Stadtilm. 8 48018] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 125 ist heute die Firma Schloßgasthof Stadtilm Friedrich Kohnke und als deren Inhaber Direktor Christian Friedrich Kohnke in Ilmenau eingetragen worden. Stadtilm, den 16. August 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Angegebener Geschäftszweig: Spielwarenfabrik. Roßwein, am 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Rostock. Mecklb. Sommer eingetragen worden: Inhaber Albert Maurer“. Rostock übergegangen. Die Forderungen gegangen.
Rostock, den 25. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken.
[45958]
Firma Carl Michler in Saarbrücken eingetragen:
Dem Kaufmann Erich Michler in Saarbrücken ist
Prokura erteilt.
Saarbriicken, den †0: August-1911. 8— Kgl. Amtsgericht. 17.
Salder. [47525] In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Broistedt heute folgendes eingetragen worden: Laut Anmeldung vom 15. August 1911 ist an Stelle des Landwirts Wilhelm Hagemann in Bar⸗ becke zum Mitgliede des Vorstands der Landwirt Karl Bartels in Broistedt gewählt worden. Salder, den 17. August 1911. ASHerzogliches Amtsgericht. “ B. Benckendorff. 8 “ Schmölinun. S.-A. [48011 Im Handelsregister A unter Nr. 23 ist die Firma Franz Zorn Nachf. in Schmölln gelöscht worden. Schmölln, den 18. August 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schöningen. [48012] Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 272 ist bei der daselbst eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Molkerei und Käsefabrik Ingeleben, G. Wisse und E. Gerlach“ heute folgendes ein⸗ getragen:
In Kl.⸗Dahlum ist eine Zweigniederlassung er⸗
Kkrichtet.
Schöningen, den 15. August 1911. h Herzogliches Amtsgericht. 8 Haspelmacher.
[48013] Bei der unter Nr. 22 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenenen Gewerkschaft Eisen⸗ zecher Zug in Eiserfeld ist heute vermerkt: Die Vertretung erfolgt jetzt durch einen aus 3 bis 5 Mit⸗ gliedern bestehenden Grubenvorstand. Falls durch Ausscheiden die Zahl der Mitglieder nicht unter 2 sinkt, bilden die Verbleibenden den Grubenvorstand. Siegen, den 22. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld, Bz. Frankf. a. 0. [48014] In unser Handelsregister B ist unrer Nr. 9 folgendes eingetragen worden:
Niederlausitzer Bank, Aktiengesellschaft in Cottbus, Zweigniederlassung Sommerceld Ffo. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.
Das Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Karl Jungnickel, Kauf⸗ mann in Kottbus, Otto Gresser, Kaufmann in Kottbus, Wilhelm Pähler, Kaufmann in Guben, Bernhard Müller, Bankier in Sommerfeld.
Den Kaufleuten Max Franke in Guben und Harry Herr in Kottbus ist Prokura erteilt.
Der neue Gesellschafte vertag ist am 6. Januar 1906 festgestellt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen mündlich oder schriftlich abzugeben sind. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen sowie zur Ausfüllung und Indossierung von Wechseln, An⸗ weisungen und Schecks kann der Vorstund mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats Bevollmächtigte mit der Maßgabe bestellen, daß der Bevollrmächtigte zu⸗ sammen mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen sowie gemeinschaftlich mit einem zweiten Bevollmächtigten zeichnen kann.
Quedlinburg, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld, den 16. August 1911. 8 Königliches Amtsgericht
1 1 [48009] In das Handelsregister ist heute zur Firma Fritz
Die Firma ist abgeändert in „Fritz Sommer Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Albert Maurer zu und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht über⸗
Im Handelsregister A 215 wurde heute bei der
Stadtoldendorf. [48019]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma G. A. Wöhler & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vorwohle folgendes eingetragen:
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit verlängert.
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann August Wöhler in Magdeburg ist aus seinem Amte als Ge schäftsführer ausgeschieden.
Stadtoldendorf, den 16. August 1911.
Herzogliches Amtsgericht Köhler. 8 Stargard, Pomm. [48020]
In unser Handelsregister A Nr. 79 ist bei der FirmaU! „M. S. Dobrin“ zu Freienwalde i. Pomm. folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Dobrin in Freienwalde i. Pomm. ist Prokura erteilt. Stargard i. Pomm.„den 22. August 1911. Königliches Amtsgericht. 2.
Stargard, Pomm. [48021]
Ansiedlungsgesellschaft des Kreises Pyritz, G. m. b. H., in Dölitz i. Pomm., H.⸗R. B Nr. 14. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. August 1911 ist das Stammkapital auf 20 500 ℳ erhöht. Zur Vertretung der Gesellschaft ist neben dem Rittergutsbesitzer Hans von Schöning auf Muscherin der Bauerhofsbesitzer Paul Witt zu Wobbermin als Geschäftsführer befugt. Stargard i. Pomm., den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht. 2.
. [48022] In deos Handelsregister für Sülze ist beute die Firma Gerd Biel mit dem Kaufmann Gerd Biel zu Sülze als Inhaber eingetragen. Sülze (Meckl.), 24. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Sülze, Mecklb.
Trier. [48090] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma A. Isay Sohn in Schweich vermerkt worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Trier, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wangen, Algäu. [48024] Kgl. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister für Geselschaftsfirmen ist heute eingetragen worden die Firma Kraftwagen⸗ gesellschaft Neuravensburg⸗Wangen⸗Amtzell⸗ Ravensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Amtzell. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein Kraftwagenbetrieb zur Beförderung von Personen und Gütern sowie der Brief⸗ und Paketpost zwischen Roggenzell — Wangen —Amtzell — Ravensburg. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. — Der Gesellschaftsvertrag stammt vom 17. Mai 1911. Geschäftsführer sind: 1) Schultheiß Gallus Riedesser in Amtzell, 2) Joh. Baptist Zembrodt zum „Mohren“, Posthalter in Wangen, 3) Schultheiß Plazidus Bernhard in Neuravensburg. Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesell⸗ schaft entweder von einem Geschäftsführer und dem Rechnungsführer oder von zwei Geschäftsführern unterschrieben bezw. abgegeben sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Argenboten. Den 21. August 1911. Amtsrichter Vogt.
Wattenscheid. Bekanntmachung. [48025]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist
bei der Firma Bernard Pentrop, Inhaber: Ge⸗
schwister Pentrop zu Wattenscheid, folgendes einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen.
Wattenscheid, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht.
“
Werdau. [48026] Auf Blatt 852 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Dittes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetrogen worden: Zu Geschäftsführern sind bestellt a. Carl Schlesinger, Eisengießereibesitzer in Werdau, b. Hermann Matthes, Eisengießereibesitzer daselbst. Sie dürfen ein jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit eine Proku r 8
vertreten. den 25. August 1911.
Wreschen; Nr. 12 J. Krotoschiner, Wreschen; Nr. 25 A. Laß, Wreschen; Nr. 39 E. Rauhudt, Wreschen; Nr. 58 Louis Türk’s Witwe, Wreschen; Nr. 66 St. Ziolecki, Wreschen; Nr. 70 Samuel Mannes, Wreschen; Nr. 83 L. Radziejewski jun., Wreschen; Nr. 88. W. Zoch, Wreschen; Nr. 98 Gerson Presser, Miloslaw; Nr. 127 Adlerapotheke Stanislaus von Tempski, Wreschen; Nr. 140 Alkiewicz u. Wierzbicki, Wreschen; Nr. 162 Gebrüder Mielzynski, Wreschen; Nr. 164 Baugeschäft und Cementwarenfabrik in Stralkowo, Ignatz Pigtkowski und Maryan Krysiewiez eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 6 Wreschen, den 22. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wurzen. [48029] Auf Blatt 344 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Eschberger in Wurzen und als Inhaber der Kaufmann Franz Wilhelm Eschberger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren, Wein und Zigarren. Wurzen, am 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [48030] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 380 ist die Firma Hupfer & Jesch in Zeitz heute gelöscht worden. Zeitz, den 22. Auaust 1911. Königliches Amtsgericht. “ Zempelburg. 148031] In unser Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen 8 Firma G. Schwarz Abb. Zempelburg ein⸗ getragen. Amtsgericht Zempelburg, den 18. August 1911.
Genossenschaftsregister.
Bayreuth. Bekanntmachung. [48091] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Nach Statut vom 30. Juli 1911 hat sich unter
der Firma Rugendorfer Molkereigenossenschaft,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche
ihren Sitz in Rugendorf hat.
Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in dem Raiffeisenboten des Revisionsverbandes Nürnberg, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Hofmann, Georg, Schmidt, Andreas, Schmidt, Martin, Grebner, Hesnrich und Dehler, Konrad, sämtliche in Rugen⸗ dorf.
2) Nach Statut vom 30. Juli 1911 hat sich unter
der Firma: Spar⸗ und Darlehenskassenverein
Morschreuth, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft
gebildet, welche ihren Sitz in Morschreuth hat.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗
mitgliedern:
1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe
nötigen Geldmittel zu beschaffen,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗
nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken,
die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände
des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und
zur Benützung zu überlassen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
folgen unter der Firma derselben im Bamberger
Volksblatt zu Bamberg, gezeichnet von drei Vor⸗
standsmitgliedern. .
„Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstands⸗
mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorftand ist ermächtigt, für den Betrieb ein⸗
zelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die
Vertretung des Vereins in bezug auf diese Geschäfts⸗
führung einen oder mehrere Vorstandsmitglieder,
Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber
Aussichtsratsmitglieder als Bevollmächtigte des
Vereins zu bestellen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Deinhardt,
Franz, Geißler, Franz, Rupprecht, Konrad, Wunder,
Johann, und Wolf, Georg, sämtliche in Morschreuth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bayreuth, den 25. August 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. [48032] Die Märkische Landheim⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg, ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. August aufgelöst. Liquidatoren sind Karl Bösche in Charlottenburg und Otto Ehrich in Schöneberg. Berlin, den 19. August 1911. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. At. 88.
Braunschweig. [48033 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band1. Seite 117 eingetragenen Firma: Conservenfabrik Brunsviga eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 16. April 1910 und vom 18. April 1911 die §§ 1 und 2 des Genossenschaftsstatuts dahin geändert sind, daß der Geschäftsanteil sowie die Haftsun
500 ℳ betragen.
Werdau, Khüönigliches Amtsgericht.
Braunschweig, den 17. August 1911. 8 Herzogliches Amtsgericht. 24.
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
nossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin
veröffentlicht. 8 Brüssow, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Demmin. [48035]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 vermerkten landwirtschaftlichen Be⸗ triebsgenossenschaft Bartow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bartow eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzer Franz Krohn und Gustav Cruse die Hofbesitzer Carl Heyden und Wilhelm Gierz zu Bartow in den Vorstand ge⸗ wählt sind.
Demmin, den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. [48036] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Ein⸗ und Verkaufsverein, Gnesen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Richard Mentz der Gutsbesitzer Heinrich Ernstmeyer in Winiary in den Vorstand gewählt ist. Gnesen, den 22. August 1911. 1 Königliches Amtsgericht. ““ Goldberg, Schles. [48037] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 (Woitsdorfer Darlehnskassenverein) eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Stellenbesitzers Gustav Rothe in Woitsdorf der Gutsbesitzer Karl Gottschling in Woitsdorf und an Stelle des zum Vereinsvorsteher gewählten Guts⸗ besitzers Julius Sauer in Woitsdorf der Gutsbesitzer Alfred Nickgen in Woitsdorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. — 4 Gn.⸗R. 11 a. Goldberg, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Mof. Genossenschaftsregister btr. [48038]
„Darlehenskassenverein Berg (Oberfr.), ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Berg A.⸗G. Hof: Statt Johann Lang nun Schreinermeister Heinrich Ebert in Berg Beisitzer.
Hof, den 24. August 1911. 8
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekauntmachung. —— 8 Emtrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Frauenbiburg, ein⸗
Haftpflicht, Sitz: Schermau. Die Genossenschaft
wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom
16. Juli 1911 aufgelöst. Als Liquidatoren wurden
die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt. Landshut, den 24. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
Liegnitrzv. 148039] Bei dem Arnsdorfer Darlehnskasseuverein E. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 20 eingetragen: An Stelle des Guts⸗ besitzers Heinrich Stief in Arnsdorf ist der Rentier Eduard Siemon in Arnsdorf als erster Vorsitzender; an Stelle des Rentiers Eduard Siemon ist der Gutsbesitzer Heinrich Stief als stellvertretender Vor⸗ sitzender und an Stelle des LöG Hermann Hering in Arnsdorf ist der Stellenbesitzer August Jäkel in Arnsdorf als Beisitzer gewählt worden. Amtsgericht Liegnitz, den 14. August 1911.
Lobsens. “ [48040]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Bren⸗ nereigenossenschaft Dt. Ruhden, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Eduard Hartwich der Gutsbesitzer Hans Kunde in Gr. Wissek
getreten ist. . 8 Lobsens, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Maxdeburg. “ [48041]
Bei der „Gartenstadt Hopfengarten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ hier ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Hans Fankhaenel und Franz Clauß sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt ihrer sind Paul Haage und Paul. Theune hier zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
Magdeburg, den 21. August 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Riesenbhurg. ““ 148042] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Riesenkirch, Eingetr. Gen. m. b. H. eingetragen, daß Ernst Platz für Gottfried Volkmann III. in den Vorstand gewählt ist.
Riesenburg, den 22. August 1911. “ Königl. Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. 8 [48043]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 das Statut vom 9. August 88 der eeg eese. Geuossenschaft Seitendorf, eingetragene Ge⸗ resanic. 88 beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Seitendorf (Katzbach) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug elektrischen Stromes sowie Herstellung und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Haftsumme: das 10 fache des 30 ℳ betragenden Geschäftsanteils, Höchstzahl der selben ist für jeden Genossen 100. Vorstands⸗ mitglieder sind: Gemeindevorsteher Gustav Schubert, Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Heinrich Titze, Stell⸗ vertrerer, Kalkwerksbrsitzer Heinrich Hellmann, Stellen⸗ besitzer Reinhold Geisler, Gutsbesitzer Hermann Pätzold, sämtlich in Seitendorf. Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ und im „Schönauer Anzeiger“, indem ebenso wie bei Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft zwei Vorstandsmitglieder, darunter Vorsitzender oder dessen Stellvertreter, der
den Vorstand gewählt. Schwetz, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [48044]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft Grutschno, e. G. m. u. H. in Grutschno eingetragen worden: An Stelle des Rudolf Kanjahn ist der Besitzer Friedrich Fengler in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strelno. Bekauntmachung. [48046] In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Kredit⸗ bank zu Strelno, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Strelno“ am 14. August 1911 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Abraham Lippmann ist der Kaufmann Leo Lippmann zu Strelno in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Strelno.
Wangen, Algäu. [48047] Kgl. Amtsgericht Wangen i. A. In das Genossenschaftsregister Band I Blatt 63 ist heute eingetragen worden die Firma Sennerei⸗ genossenschaft Riedgarten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riedgarten, Gemeinde Sommersried. Das Statut ist vom 11. Juni 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vor⸗ stands oder des Aufsichtsrats und sind in dem Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks Wangen im Algäu zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. Juni und endigt mit 31. Mai jeden Jahres. Der Vorstand besteht aus zwei Personen: dem Geschäfts⸗ führer und dem Kassier. Vorstandsmitglieder sind: 1) Geschäftsführer: Matthäus Roth, Landwirt in Obersamisweiler, 2) Kassier: Josef Weiland, Land⸗ wirt in Unterriedgarten. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem beide Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der des Gerichts jedem gestattet. Den 23. August 1911. —. — Amtsrichter Vogt. 8.
Weiden. Bekanntmachung. [48048]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Darlehenskassenverein Pfarrbezirk Parkstein, e. G. m. u. H. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. November 1910 wurde ein neues Statut eingeführt. Die Zeichnung geschieht nun rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Weiden, den 23. August 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Misttrregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Prettin. [47942] In unser Musterregister ist am 11. Juli 1911 für Annaburger Steingutfabrik. Aktiengesellschaft, in Annaburg, eingetragen Nr. 50: Zeichnungen von Formen der Steingutfabrikation für ganze oder teilweise Ausführung in jeglicher Größe, jeglichem Materiaäl, jeglicher Farbe und sonstiger Ausstattung, Waschgarnitur Form Nrn. 457, 503, 504, 505, Küchengarnitur Form Nrn. 499, 500, 501, plastische Erzeugnisse, in verschlossenem Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Königliches Amtsgericht Prettin.
Konkurse.
Berlin. [47919]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Böhm, in Firma Reinhold Wankel zu Berlin, Brunnenstr. 163, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 81. N. 112. 1911. — Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin 80. 16, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. September 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Ferqerz s am 24. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1911.
Berlin, den 24. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Brackenheim. [48075] Ueber den Nachlaß des Schneiders August Zeyer in Nordheim ist am 24. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hailer in Brackenheim. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 23. Septbr. 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht sowse Anmeldefrist bis 16. Septbr. 1911. K. Württb. Amtsgericht Brackenheim.
qharlottenburg. 108181]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil⸗ Rasenack, all. Inhab. der Firma Emil Rasenack, Herrenhutgeschäft in Charlottenburg, Tauentzien⸗ straße 4, ist heute vormittag 11 Uhr von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. jur.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Arthur Müller, Händlers mit Hutnadeln und künstlichen Blumen in Chemnitz, wird heute, am 24. August 1911, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Eulitz hier. Anmeldefrist bis zum 14. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sep⸗ tember 1911. Chemnitz, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht BZBZ.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 147939]
Ueber das Vermögen des Händlers J. Leib Schmiedt zu Cöln, Kämmergasse 34, ist am 24. August 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Tiefenthal in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. September 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, am Reichenspergerplatz, Zimmer 210.
Cöln, den 24. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Danzig. [48186]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Robert Krebs Nachf., persönlich haftende Gesellschafter: Fräulein Marie Kroggel und Fräulein Charlotte Krebs, beide in Danzig, Gr. Gerbergasse 9/10, ist am 25. August 1911, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Poggenpfuhl 43/45. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. September 1911. Anmeldefrist bis zum 20. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von den Gemeinschuldnern gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag am 25. September 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 220, Neugarten 30.
Danzig, den 25. August 1911. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts,
Abt. 11.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [48188]
Ueber den Nachlaß des in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli 1911 zu Düsseldorf perstorbenen Kguf⸗ manns und Zigarkeühändlers Otto Heinrich aus Düsseldorf, Cölnerstraße 284, wird heute, am 24. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Claesgens in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. September 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. September 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer 2, im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Freudenstadt. [47892] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Drißler, Gipsermeisters in Freudenstadt, ist am 24. August 1911, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bezirksnotar Berttram in Freuden⸗ stadt. Offener Arrest, Anmeldefrist, Anzeigefrist bis 16. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Sep⸗ tember 1911, Nachm. 4 Uhr.
Den 24. August 1911.
Amtsgerichtssekretär Hartmann.
Grimma. [47921] Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Franz Karl Berger in Naunhof wird heute, am 24. August 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Fleck in Naunhof. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 23. September 1911, Vormittags 410 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1911. Königliches Amtsgericht Grimma, den 24. August 1911. 88
Hagen, Westf. [47910] Ueber das Vermögen der Hotelbetriebsgesell⸗ schaft Gasthof Wehberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Volmarstein ist am 23. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Abraham Römer zu Hagen i. W. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1911. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. Oktober 1911. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 19. September 1911, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 10. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Hannover. [48193]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bense als alleinigen Inhabers der Firma H. Deicher * Sohn und der nichteingetragenen Firma Friedrich Bense in Hannover, Militärstraße 5, wird heute, am 25. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ok⸗ tober 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. September 1911, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag. den 27. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Zivilgerichtsgebäude, Sve. Nr. 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 20. September 1911.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Heilbronn. [48074] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gustav
Firma ihre Unterschriften hinzufügen. Geschäftsjahr:
G. Nahrath in Charlottenburg, Neue Kantstr. 1.]
Kiempp, Bäckermeisters in Heilbronn, am
Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauassistent Max Lohrengel in Jeßnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September 1911. Anmeldefrist bis 21. Sep⸗ tember 1911. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Jeßuitz.
Johannisburg, ostpr. [47911]
Ueber den Nachlaß des am 15. Juli 1911 in Danzig verstorbenen Stabsveterinärs a. D. Albert Reinbacher aus Johannisburg ist am 24. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gegenbuchführer Georg Knörndel von hier. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. September d. Js. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 23. Sep⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
r. 8.
Johannisburg, O.⸗Pr., den 24. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kleve. Konkurseröffnung. [47940] Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Bernhard Josef Rave zu Kleve ist am 23. August 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Weghmann II. in Kleve. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1911. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Oktober 1911, Vorm. 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2.
Kleve, den 23. August 1911. 8
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. [47912]
Liegnitz. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Martha Zibal, geb. Stephan, in Liegnitz, Gustav⸗Adolfstraße 24, ist heute, am 25. August 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 3. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Königliches Amtsgericht in Liegnitz.
M.-Gladbach. Konkursverfahren. 147941]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Stapper in M.⸗Gladbach, Hofstraße 44, ist heute, am 24. August 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das Kal. Amtsgericht M.⸗Gladbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Hansen in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1911. An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 18. September 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 16. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht M.⸗Gladbach, Abteistraße 41, Zimmer 7.
Klostermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Oelsnitz, Vogtl. [48187] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Hermann Sörgel in Oelsnitz i. V. wird heute, am 26. August 1911, Vormittags ¼12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röder hier. Anmeldefrist bis zum 15. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. September 1911, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anæzeigepflicht bis zum 15. September 1911.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. 1
Ottweiler, Bz. Trier. [47887] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Lederhändlers Ludwig Lehne in Schiffweiler wird heute, am 24. August 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üher die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 16. September 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 4. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. September 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Ottweiler.
Pankow b. Berlin. [47902] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Installateurs Georg Siering zu Niederschönhausen, Treskowstraße 14, wird heute, am 24. August 1911, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur aARZ über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. September 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 17. November 1911, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,