1911 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1.9 [205,00 bz ver Maschin. 11 4 1.7 281,00 bz G ottfr Wilh. Gew. 107 2

1.10 151,50 bz B gen toff ⸗Verein 6 396 11 120,00 b, G agen. Tert.⸗Ind. 1. Le8 gensen21055 8 88 . Zellstoßf Waldb 15 15 4 1.1 [253.25 bz E 4.10 Victoria⸗Lün. Gw 103/4 ½ 37,5 an ür .3.9 10 1 18 124,50 b; G Kolonialwerte. andelsstBelleall. 9. de . Peegch. 8 95,75 G Dtsch.⸗Ostafr. G. 6 8 4 1.1 f179,00 bz G arp. Bergb. kv. 100]74 1.1.7 99,00 B Westf. Draht... 113 00 bz G Stavi Min. n. Eb. fr. 3. EE“ 47 SS8 do. Kup

118,0 1 St. 100 ,10 819 p. St 122,80 bz G c. do. J.7 96,00 Wicküler⸗Küpper. 323,00 et. bz G Sout West Africasts 5 4 1.1 164,00 b; Föüer Masch.. 8 1.1. Wilhelmshall...

2

115,25 bz

135 00 et. bz G 86, Pet. bz G 175,00 bz G 170,25 bz G 440,20 bz 55,935 G 130,00 bz G 70,00 bz

Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. 1e do. 8

99 A

2—ö 19n 2US=

2 8

S8.,2S0 —6SSgSSVgßS

———2doe

22SSSASESgE

8 2,Fn—

ugernnn

2—2 ZS2SOUO=S]

SG 2SgS

1 8 L161 60 bz 1 sper Eisen.. 1. 2,5 ü üst. Aug. 1614160 32161B ult. Aug. 163163 bz b bit Füen . 110 19230 Wilhelmshütte..

neue 158,00 B Obligationen industrieller Gesellsch. Eeins elektr. 40 % 99,00 0

do. Schulz jun. 321,00 bz G

Ei Ebals tun, 137,00 bz Altm. Ueberlz. uk 15100 4] 1.1.7 [101,00 G 8 4 ½ % Schwaneb. Zem. 104,50 G Otsch.⸗Atl. Tel. . 100/4 11. 97,50 bz B

Schwelmer Eif. 115,00 G Dt.⸗Nied. Telegr. 1004 7 [100,75 bz G SeckMhlb. Drod 175,00 bz B Dt.⸗Südam. Tel. 100 100,75 bz do. 5 % . Seebck. Schffsw. 87,50 G Ueberlandz. Birnb 102/4 ¼ 1.1.7 -,— enckel⸗Beuthen 135. Segall Strumpf 64,75 G Accumulat. unk. 12 /100 4 ½ 1.4.107100,75 B enckel⸗Wolfsb.. 261,10 bz G Fr. Seiffert u. Co 141,10 bz G Aec. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. T.—, „Herne“ Vereinig. 206,50 bz G Gentker W. Vz. A 50,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1.4.1075—-,— do. do. 45,00 G Siegen⸗Soling. 90,90 9, do. do. 103 11.7 [104,40 B Hibernia konv. 78 10 G jemens E. Btr. 137,25 G do. 09 unk. 17 102 4 ½ 1.1.7 , do. 1898 ,— ijemens Glsind 245,50 B A.-G. f. Mt.⸗Ind. 1024 1.4.10,— do. 1903 ukv. 14 18000G iem. u. Halske 8ee Adler, Prtl.⸗Zem. 103, 4 ½ 1.1.7 —,— sdirschberg. Leder. 184,00 bz G do. ult. Eb. 241 1 242 1bz Alk. Ronnenb. 103 5 10—.,.— öchster Farbw.. 142 60 bz G Simonius Cell. 6 111,25 G Allg. El.⸗G. VI 08 100 4 ½ 1.1.7 [102,50 bz G ohenfels Gewsch. 64 00 G .C. Spinn u. S 0 38,75 G do. I.V 4 ;97,10 bz örder Bergw.. , SpinnRennu. C 9 112,50 G Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 1.1.L7 ,— ösch Eis. u. St. 1565,00 G Sprengse Carb. 73 147,50 G Amslie Gew. uk. 13 103,4 ) 1.4.107101,50G owaldts⸗Werke 205,00 bz G Stadtberg.Hutt. 1 72,50 bz G Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 1.1. 7 [103,00 G üstener Gewerk 174 50 G Stahl u. Nölke 7 7 [139,40 bz do. do. 1004 1.1.7 95,10 G Fülttenbetr. Duisb 61,50 B Stahnsdrf. Terr. 0 58,50 bz do. unk. 12/100[4 1.1.7 , Flse Bergbau.. 240,00 bz G Stark. Hoff. ab. 3 76,00 bz G Cplerbecer Hütte 103/4] 1.5.11 98 FSessenitz Kaliwerke 58 50 G Staßf. Chm. Fb. 7 160,25 bz G Asch 3 4 ½ 1.1. Kaliw. Aschersl.. 7,50 G Stezua Romana 8 i 130,00 bz G do. . 03 102/4 ¼ Kattow. Bergb. 142,00 G Gtett. Bred. Zm. 5 94,50 G Bad.Anil. u. Soda 100/4 ½ Kön. Ludw Gew 10 102 7 256,50 bz G Benrather Masch. 103/4 do, do. 126,90 B Bergm. Elekt. uk 15 103/4 1. 2 König Wilhelm. 3 Berl. 100 4 1.4.107—, do. do. 220,00 bz G do. do. konv. 10074 1.1.7 97,10 bz Kbnigin Marienh. 230,50 bz do. do. unk. 12 100/ 4 1.1. do. do. 178,75 bz do. do. 1901 100,4 ½ 1.1. z Königsborn .. 211.00 bz do. do. v. 1908 100 Gebr. Körting .. 121.50 bz 6G do. do. v. 1911 100 4 do. 09 unk. 14 120,50 et. bz G beH. er .79 1094 1.4. 8 Körting'sEl. uk. 16 141,25 G do. unk. 12/102,41 1.4,107100,25 G Fried. Krupp.. 84 75 bz Berl Luckenw.Bll. 103 /4; 1.7 -.,— do. unk. 12 82,75 G Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 1.1.7 [101,80 G Kallmann u. Ko. 103 153,00 G Bismarckhütte 103/4 ½] 1.4.10 101,30 G Lahmeyer u. Ko. 103 118,25 G do. kv. 102/74 1.1. 1 do. 08. unkv. 13 103 7 [204,10 bz G Bochum. Bergw. 100[4 1.I. 1 Laurahütte .100 Z. [50,50 G do. Gußstahl ta 3. d 100 3 ¾

do. do. Zittau 14 Meeggen. Wlzw. 5 Mercur Wollw. 18 Dr. Paul Meyer 7 Muowe er Eisen 0 Mix und Genest 83 Mühle Nüning. 18 F. ergwerk 11 Müller, Gummi 9 Hee., Sec. 15 Nähmasch. Koch 10 E32 i. 2 NeptunSchiffw. 4 Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald o D. fr. Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. 10 Neue Phot. Ges. G N. Hansav. T. i.8. o D Neuß, Wag. i. Lq. 1 95 Niedl. Kohlenw. 11 Niederschl. Elekt 7. Nienbv. Vorz. A 0 Nitritfabrik 16 Nordd Eiswerke

0

do. V.⸗A. 3 do. Jute⸗S. V. A 8 B 5

10

82 8 8008 222SS

SFESSPSPESPEPSPSPSSPESSSgg

15SS0,sggSse. gPEsbEgEEHEEEgEEg

2

—,—

D

Zoolog. Garten 09 do do. 1 101,50 et. bz G 95,25 ) Elekt. Unt. Zür. 99,00 B (Grängesberg... 96,25 G S. acha⸗H. 100 Eaas eh. aphtaProd. Nob 101,390,6 H. 1est. Waldb. 7 . e . a . 104,00 G Steaua Romana 1 105,40 brbb 99,30 G Ung. Lokalb. S. IV 98,50 bz 98,50 G vbe, dg 8 Hn 93,50 bz G 86 hecaäs.g; —,— oria Falls Pow v“ 95,25 Gh Ser. A-0 uk. 17 7 [I1c2,80 bz h“ ; Abends.

—V—-'-—-ISSAnn

4 E Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 6 40 . 1 1 vEE 8; g 9: s s Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer W11““ ven 3₰, Ige⸗ 8 g8 Königliche E pedition den den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 1 8 ESz e. g6 Neichna wes und Feene Breufischen Staats- auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3 2Z.. E 11“·“ n Se ““ 8 I“ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

——

8 21122IIJI

Seoeneveeee.

2 —*

—,— dSrh SSoSeS —— 8* —2-= DS⸗=S

111 Ann ᷣ2—

—,—8-8'Oq

seen —222 Sn 2——

0.

½S=s SE

22 „—

F * 9000

92,50 B3 99,90 B 98,6058 1 elavi li e Mecklenburg⸗Schwerin entsprechend⸗ 93,25 8 1 er 1 ermacher lichen Hoheit des Großherzogs von u t

95,30 G 2 Ffor Sres au rtett n Kreise Teltow kr. 90 übernommen.

25 G 8 Ordensverleihungen. vorschlosser Franz Mauer zu ttestots . Kreise To 7 Wilhelmshöhe, 24. August. v. Keszycki, Lt. in der Garde⸗ 887s Versicherungsaktien. Deutsches Reich dem bisherigen Eisenbahnvortischler.. Prbmann Nitsch⸗ öööö Nr. 1, in das Westfäl. Jägerbat, Nr. 7, 101,00 G Aachener Rückversich. 2050 B. 6 mann zu Charlottenburg, pttttztitzeizten Eisenbahn⸗ Prinz zu Bentheim u. Steinfurth, Lt. im Gardejägerbat., in 8990 Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1046 G. AErnennungen ꝛc. Ür sspacker August Lorenz zu Weztzezgette Mhüuhmmelsburg im die Gardemaschinengewehrabteil. Nr. 1, Krausnick, Lt. im 5. Lothring⸗ 98,00G Deutsche Lebens⸗Vers. Berlin 910bz G. Personalveränderungen in der Armee. KRKrreise Niederbarnim, dem bisherittzitzsschflesttzeihmmaschinenputzer Inf. Regt. Nr. 144, in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Sfesran

191,698 Elberfeld. Vaterl. Feuer 65403J BuUG. I“ v 8 inttt thshtigen Eisenbahn⸗ Nr. 44, versetzt. v. Malachowski (Friedrich Franz), 109,500 Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5000 B. Königreich Preußen. 66 8 1 enenborg 22 im 4. Gardefeldart. Regt., kommandiert zur Dienstleistung heim Drag. —— easre urde⸗ e S 685bz. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kreise Mederbarnim, des bisherigen nngüterboden⸗ Re üt. 8* b 8 der anfschien be. 100,00 G uringia, ur zB. 8 stige Personalveränderungen. 11“ 11 A“ 8 willigt. John, Feuerwerksoberlt. bei der 7. Feldart. Brig., schei vesg; Union, Hag.⸗Vers. Weim. 9666;. Alensagsaes Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ arbeiter Hermann Wedell zu Re reeise am 18. September aus dem Heere aus und wird mit dem 19. Sep⸗ 100,59 G Bictoria zu Berlin 12000 B, reechts an die Söhrebahn, Aktiengesellschaft in Wellerode. dem bisherigen Eisenbahnarbeitet emwoery zͤn tember 1911 in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. 100,76G Wilhelma, Allg. Magdebg. 2410 G. hSeax- b treff d die Ziehung der 3. Klasse der Berlin, dem Invaliden Heinrich anken 8 Stoppenberg im Altona, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 25. August. er. 8 Bekanntmachung, etreffend die Jung 88 Landkreise Essen und den Stampferrtezlahm g, zu Lüden⸗ v. Thiesenhausen, Gen. Lt. und Vorsitzender der Obermilitär⸗ 11966 B srechte: W. Königlich preusischen Klassenlotterfe. 10. Aprik scheid und Karl Winter zu Hellstzsstteztttztizise Altena das prüfungskommission, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der 1. AX“ Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. Apr Allgemeine Ehrenzeichen zu verkeihsertg. gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt.

101,390 Bayr. Celluloid 9G. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ 98,75 G herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

8 b 8

Seine Majestät der Kön d Königreich Preußen.

—— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 sedem Fehniglich Kicchischeang 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst ven 88 Hener der 4. Kavallerie⸗ r 2g dor Waikerlich ine Königliche Hoheit den Prinzen Eitel⸗

175,25 G Calmon Asbest . 105 4 do. Abt. 15-18 /1034 25. dem Generalleutnant Liman, Inspekteur der 4. Kavallerie Sekretär und Dolmetscher bei der Nalserkietz. en Sei 1b Eh ba⸗

178,2990 1“ KK.I 11054 Berichtigung. Am 25.: Ottens. inspektion, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Uehde s in Söul Komajiro Hombe de sKbleror 9 zum u“ Gs eaahe

-—

SEgEeeeEgEeEegeeeeeeregssgsnn 22222

—gSSgS 222222ö22

2 2 28 aüae —--Gnnnn.

Gaerteo; 80

—,SPgÖ

103 25 bz 88 Fseefe1, p. e * 101,90 9 pg. Hutanatg. 815,00 bz St. Pr. u. Akt. B. 12 eSgre H. Stodieku. Co. ,12 230,00 bz G Stöhr Kammg. 16 573,25 bz G Stoewer, Nähm. 10 160 50 bz G Feh 146,50G Gebr. Stllwck. V 15,00 G Strls. Spl. S. P 165 50 G Sdd. Imm. 80 % 98,25 bz Tafelglas.. 981 Baàs bz Tecklenb. Schiff. 185,00 bz B Tel. J. Berliner 84 bz Telt. Kanalterr. 180,00 et. bz B Tempelh. Feld 172,00 et. bz G.] Terra, äkt.⸗Ges. 124,75 B Terr. Proß chiff 130 25 G do. Müllerstr. 163,60 bz do. N. Bot. Grt. 119 50 bz G do. N.⸗Schönh. 72,00 B do. Nordost.. 153 50 bz G do. Rud⸗Johtb. 213 00 bz G do. Südwesten 98,00 B bo. Wizleb. 1. . 122,10 G Teut.

do. do. do. Gummi abg, u, neue do. Lagerh. i. 2. 0D. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 12 do. Steingut . 16 do. Tricot Spric 9 do. Wollkämm. 12 Nordh. Tapeter si. E. 1 10 Nordpark Terr. D. Nürub. Herk.⸗W 8 Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ¼ 2 ½ oo. ult. Aug. do. E.⸗J. Car. H 0 1 0 4 do. ult. Aug. do. Kokswerke 10 do. Portl. Zem 3 Odenw. Harth 7 Oeking Stahlw. Oelf. Gr. Gerau 11 E. F. Ohle sErb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw. Panzer..

Paflage aucksch, Müsch do. .⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. B. 6ö9. Vorz. Perrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phöa. Bergb. A Fr il Aug. Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spihen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Pt PreßspanUnters. Rauchw. Walter Rapsbg. Spinn. 8 Reichelt, Metall ReisholzPapier Reiß u. Marti Rheinf Kraft alt do N. 6001-10000 thein. Braunk. oo. Chamotte do. Gerbstoff do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke ult. Aug.

——.S SEEEAnn

8,—

S A2

2— 22822g=qgZ

5 SS DSS

0 0

1

bo So SSAcaern

—,— —,—

:

2ö=gö

p. 3. 125,50 G Braunk. u. Brikett 100 4 ¼ 1.1. 10 bz Ledf. EvckuStr. iK 105— 115,00 bz G do. uk. 13 100/4 ¼ 15.5. Leonhard, Brnk. 103,4 116,00 G Braunschw. Kohl. 103/4 ¼ 1.1. d Leopoldgrube 102/ 4 ½ 7 [101,30 bz G Bresl. Wagenbau1034 1.1. 8 Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 .Z. 114,00 G do. do. konv. 100 4 1.1.7 +.,— Löwenbr Hobensch 102 4 ½ 90,50 B Brieger St.⸗Br. 103[4 1.1.7 —, b Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ 240,00 bz G Brown BoveriuC [100]4½ 1.1. 50 G Magdb. Allg. Gas 103/4 41 98,50 B Buder. Eisenw. 103,4 Magd. Bau⸗u. Krh 103 4

J134,00 bz G Burbach Gewrksch 103/5 do. Abt. 11,12103/4 t. 1410 G Busch Waggonfb. 100/4 ½ do. Abt. 13-14 103/4 ½

—9S 8 982 FSESFsgPgeegeeeees

—₰½

——— SAo

1

SSND

Sers=ESeSngnönnggn

¹

3 14

——OO——é 25.2öö1

2m, SSgmn Uhch— 0=S8SS8

28—8—

080

2₰½

2825 BET“

—,— SSc85

220,25 bz G Thale Eis. St⸗P.

98,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 1 138,00 ct. bz G Ftedecheh. 8— 8 141,00 G Thiergart. Reitb 51,00 G edr. Thönis⸗

78,50 b;

TSmnteo g

—O———

.

—2ö-ö-SöS2

88 17 1104,908 Eisenw. 98et.bzG., vorgestr. Berichtigun 279,50 bz Charlottenhütte 103/4 ½ Masch Breuer ukl12 10575 —,— rerre; 88ℳ g 1 gung Klasse mit Eichenlaub 1 dasso 106,10 G Chem. Buckau . 102,4 Mass. Bergbau. 1 17 96,50 irrtümlich. Vorgestern: Lux. Pr. Henri Klaf A. *9. qFaecall ar plotris 8 dritter Klasse, N166 1“

88 eng Iau.. (1 44 Measß Ocggbarr., 1041 99,59G. 147,40bz. Peiper p. Cie.170,25 et. b; G. dem Direktor der Gesellschaft v1“ dem Großhherzoglich sächftschser Oheethttlth Ri 3 8 do. Misch⸗uk-12110974 103,00 B Mixu. Genest. 10241 117 —.— 1 untergrundbahnen in Berlin, Baurat Wittig den Roten Adler besitzer Hugo Heydenreich zu Oberweim ei We 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: orden dritter Klasse mit der Schleife, Schiffskapitän Johannes Jantzent heint Matzsheztsetsett Bloyd in dem Gouverneur des Schutzgebiets Kiautschou, Admiral

de. Wbner. .1084, 1440-— Neesae arera'v 10 à1 120c92se Mellinghoff do. 3 eim Bergw. 102/4 ½71.1.7 [102,25 S. meritierten Pfarrer Hermann Mellingho zu . „g . emie b 1 Seet. gg Pf Bremen, dem Inspektor der ae h0h. g ehh Truppel den erblichen Adel zu verleihen.

1 D. . . ir 86 50 88 π2 9,7 8 üs. 2. 0 3 5 2 8 7. d 11 4 8 7 1 2 19799 G e.9 gv3c 8 1954 91,550G E“ 1094 6* 89,502G Wetzlar, früher in Dieringhausen, Kreis Gummersbach, dem der schönen Künste Dr. Gino Fagolari nd dem Polizei⸗ 125,50 G Concordia Bergb. 100 do. do. 101,3½ 1.1.7 88,75 G 8 Navigationslehrer Richard Doebler zu Danzig, dem Stadtrat, vizekommissär Dr. Francesco Rauge beide u Venehise ten 899 75 b9 9 Kit.Kunsttövfeid 161,0G Shnftagoöger Gr- negena age 1986 1419700 Fonds. und Aktienbörfe. ¹Aentner Pittor Moessiner, zu Frankfurt a. M., dem ehe⸗ dicten Abe bete he e.ʒ.. 51,20 bz G Kitiel u. Krager gee vCeni. C. Nürnb. lt Kogken.ue,12 109 t1 1110106 8 vden’. malien Schfskaptiän Friedrich Prutz zu Danzig und deme dem Direktor deim esserlich lapanischen 1enerale 6 Se dee b E üehen n. . 4 1. 185 00b29 do. Wasserw.. 1 1 , 10374 1.4.10 94,75 G Berlin, 28. August 1911. ETö“ 1 bSee. V im gouvernement von Kwantunge e dhccteeehnr den ““ s -. 203 25 bz is Alt.⸗Gef. 9,50 b, Dannenbaum.. ordstern Kohle 10374 1.1.7 99,00 B Die se ½ Kreise Teltow den Roten erorden vierter 8 1 Direktor der Süd⸗Mandschurischen Eisenbahngesellschaft, des XVIII. Armeekorps zum Obermilitärintendanturrat, 2 8 28 Heß 8 ’1 3 99 die Börse zeigte heute eine lustlose 8 8 s gs zu und dem Direktor der Süd⸗? sen Eiz 28 Arm. Sbermil . ““ 2 4 ““ 63G Beffaufr Gas.. 109,00ig Oberschl. Eis. uk. 12 1094 3. 89S9cn Haltung. Die’ Spekulation war ’ees dem Fregattenkapitän a. D. Walter üs A. .. zu Professor Santaro Okamatsu den Königlichen Kronenorden den Militärintendanturassessor Ste ftens, Vorstand der 11““ 4 1˙7 [894˙0 mehr genötigt, sich abwartend zu verhalten, Schöneberg bei Berlin, bisher vom Admiralstabe der. Marine, zweiter Klasse mit dem Stern, 1 3 Intendantur der 1. Gardedivision, zum Militärintendantur⸗ D. Dr. August Buschmann 0ꝙ dem Obersten z. D. Adolf von Wolfersdorff zu rat und

3 do. do. 111,90 bz Ung. Asphalt.. 8 do. 1886ö6 98,50 B do. Eisen⸗Ind. 1004 1.7 94,000 abm b 1 b 1 18,088 v do. 1905 unt 12 98,50 B do. Kokswerke. 104 4 1.4.10 101,25 G als auch die auswärtigen Plätze ihr keine und dem Marineoberstabsarzt a. D. D

8 tär den Gerichtsassessor Wegner zum Kriegsgerichtsrat zu Canellopoulo, Kommandanten des Küstenpanzerschiffes ernennen sowie

130,00 bz G Union. Vauges. 116,770 et. bz B. Dtsch.⸗Lur. Bg. kv. —,— Orenst. u. Koppel 103,4 1.5.11102,90 G Anregung boten. Die Ultimoregulterun zu Kiel, bisher von der Marinestation der Ostsee, den König⸗ azniali riechischen regattenkapitäns

620 —. Iö. S W. do. * 177, 10225G enh. Brauerei 103/4 .— nahm ihren Fortgang auf der Banis eines schen dritter Klasse, 8 Meiningen, den Königlich griechisch Freg p

159,00b, 8B Unterhausencen. 148,50 bz G Dbeöneben 117 1081 1.5. 127002 fferb ce. hr.n 194, 14. 109,50G Se Sfn1 . 18 Fünns Fmecher⸗ den Oberleutnants Freiherr von Nettelbladt und Leo Spetsai“, und Serros, Kommandanten des Transportschiffes dem Kriegsgerichtsrat Rauch bei der 20. Division den

115 10bz G Varzin. Pavpierf. 188,(56z G do. III-V utv. 1310, J104,80bz sul. Pintsch ut.12,103841 1.1.7 102105; I1“ Cöö1ö1““ Wadsack an der Unteroffisierschule in Weißenfels, dem Stadtrat, „Kreti“, sowie dem diplomatischen Agenten und Generalkonsul Stellenrang der vierten Klasse der höheren Provinzialbeamten aßlo Dampfmühlenbesitzer Julius Kopp zu Neusalz d. O., dem für Aegypten, Gesandten Fürsten von Hatzfeldt⸗Wilden⸗ zu verleihen.

289 C 5; do. neue 176,000 do. unk. 15 102 2.8 [105,10 bz omm Zuckerfabr. 1% 1050 kla blieb einflußl Der Pri 1 277,00 bz G Ventzki, Masch. 186.75 B Dtsch. Asph.⸗Ges. 4.10† ,— eiholz Pevierf 11.7 102,00 G e.„.— früheren Kirchenältesten, Rentner Heinrich Preuß zu Müggen burg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

101 50 bz V.chem Fab. Zei 155,75 bz G do. Bierb i 107 4.10 102,10 Rhein. Anthr.⸗ 11.7 [95,50 B diskont notierte 3 ¼ %. 8 6 ; 1 .vaag 1 88

159,75 B B. Fehnc 140,00 bz G 6 nngian 2 5 Brau 588 4. 101,50G 86 1 hahl im Kreise Danziger Niederung, dem h ecfnsfhn dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen S icht 17. August d. J. will Ich der

n. Ver. B. Mörtlw. 137,50G do. Linoleum 10874 ½ 1.4.10—,— do. do. 09 4. rendanten Otto Karnbach zu Kalbe a. S; dem Ei engahn⸗ leutnant Gustav Sattler in der Kriegsmarine, Kommandanten Ssheebadnkiehe esells chaft im Well erode, welche 8 js D. Friedrich S Nowawes im Kreise . n 3 G isheri Dri S . 5 4,8 ꝙ£

werkmeister a. D. Friedrich Schwartz zu Nowawes der Telefunkenstation in Pola, und dem bisherigen Dritten die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von

97,75 b; r. Köln⸗ 3 91,75 bz o. Wagg.⸗Le 7 ½ 1 ⸗Westf. . 102 60 . 1 8 karl Kri orf . I in Berli Teltaw und den Oberbahnassistenten a. D. Kall Krippendors Sekretärn bei der Königlich italienischen Batschaft in Berlin Cassel —Bettenhausen nach Wellerode (Söhrebahn) erhalten hat,

17,608 Dtsch. Wass. 1898/1 1.7 97,00 G do. do. unk. 17102 101,80 bz B e 8 Ae. 283 9, : 1 1 1 S wzu Str rg im Kreise 1 znigli G 1 R ,88 vöen bewefh ee beber Fsadt ung üefücgen . e e e Mauro Tosti bi Bafmtnuta den ͤl. Kronenorden das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden 1“ 1 dritter Klasse, Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden

do. do. 1 1 189 35 b1 8 I 8 RbeWesif. Kalte, 1, ss 889,38 b401 n. Kalser Gew. 4.1097,752 o. 711034 1.1.7 ,— m E 8 Schröder zu Plätz im zafessor Universität i

dem Standesbeamten Hugo Sch zu Plätz dem Professor für Anthropologie an der Universität in Grundeigenkams verleihen. Die eingereichte Karie erfolgt

223,50 bz EV“ 47 192.,50 et. bz —,— ——— üebsfubhrer Friedri 8610 105,00 bz B Kreise Osterburg, dem Betriebsführer Friedrich Geck zu Plrich und Direktor des Anthropologischen Instituts Dr. Otto zurück

8 do. 1

1as 2ob20 Donnersmarckh. 4. 353 brchlng Eegnct cheib d sionierten Eisenbahnlokomotivführern Jo ffistont Untl logisch 5,50 bz 98,90 bz2L ombacherHütten eid, den pensionierten Eise⸗ - v⸗ isher Assisten am Anthropologisch⸗ 5

üensch chlaginhaufen; bisher Assis ar. Wilhelmshöhe, den 21. August 1911.

do. do. 4. 4. 8 1 3 1 8 189991,G KüeSru 17 68 309 1, eee hann Goos zu Flensburg und Hermann Ruhm zu Mag ½† Ethnographischen Museum in Dresden, den Königlichen Kronen⸗ 410,50b, G Dortm. Bergb ⸗jett b Fütgerewerke.. 4.10 99,900 burg⸗Buckau, den pensionierten Eisenbahnzugführern August orden vierter Klasse, b Wilhelm R. 18 Cotjes Gemrk Genera 17010s Fvbniker Stei. 100141 1.17 ,199,0 8 1 Hillmer zu Goslar, 15 Kre; zu. hrisccelabaäne dem Großherzoglich sächsischen G. weister das von Breitenba i vc. Union . 4. 40B aru MoselBrg 102744 1.1.7 101,60 B riedrich Siemon zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahn⸗NRohrbach zu Weimar das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ An den Minister der ö entlichen Arbeiten. 312108 1X“ Sch..Tbir gäc⸗ 34 11.11192,18952 8 weichensteller Johann Manner zu Harburg, dem Werkmeister Sheeg sarie 9 6 1 1 werbrei 17 (10000, Ludwig Heinemann zu Magdeburg und dem bisherigen 1 0dem Ratsdiener Gustav Elke zu Buttstädt in Sachsen⸗

22ö-=q △△ᷣ—2

O.

vSFSSV=

.

Soe.EneS [S8S8

2oö

170,50 bz ür. Ndl. u. St. 49,50 et. bz G üring. Salin. 125,30 bz Leonhard Tietz. 162 00 G do. neue 18,00 et. bz B TillmannEifnb⸗

1EelS-

8*

A2. —S

EEZʒ eevyEggFg Süeeeebsbeeeeee:

222322222S88 2222g

S!coen]] Ann

—v

—nnEB=BBNI’

—,———ßð——O——

4 7 0 7 10 [1 9 5

9882

2 1 2 1

SSSe1*.

9*

¶̊ R

8d.⸗ H&

—V—⁶S 00

—,.,— Stbocmnnn ,— 80 Æl

U geSSGU’ 2— d0 8 00

¶[neeIhoUen

ec-s] Gœ☛ [œ.0ο -2] 8 88

S

Q

301,30 B Ber. Damopfzgl. 86 75 G Ver. Dt. Nickelw. 95,00 bz dc. 88ene 152,00 bz G do. Glanzstof 81600 9 G Vöbnsscht Gotb.14 262,50 bz do. do. neue 160,75 bz Ver. Harzer Kalk 4 16) ½à 160 bz Ber. Kammerich 0. 129,50 B V. Knst. Troitzsch 15 143,75 G V. Lausitzer Glas 20 174 00 bz G Ver. Met. Haller 11 232,50 G do. Pinselfahr 15 132 60 G do Schmirg. VM.7 ½ 160 25 bz do. Smpr.⸗Tepp. 0 196 00 bz G do. Thür. Met. 14 278,00 bz G do Zvpenu. Wif. 10 102,75 G Biktoria⸗Werke 5 120,75 B Vogel, Telegr. 2 149,75 b; G Bogt u. Wolf 13 183,00 G Bogtlud. Masch. 20 95,90 6z do. V.⸗A. 20 179 10 bz G do. Tüllfabrik 15 179 à ½ 79 bz Boigt u. Winde i. L. 293,50 bhz B3 Horw., Biel. Sp. 2 150,10 bz Vorwohl. Vortl. 18 157,75 bb G Wanderer Wrk. 20 90,25 9 Warsteiner Grb. 9 192,25 bz G Wffrw. Gelsenk. 10 146 25 & Wegel. u. Hübn. 12 230,00 et. bz G Beaberoih 66 268,00 bz G WernsbKammg 10 120,00 bz G do. Vorz.⸗A. 12 206,50 G Ludwig Wessel] 2 ¾ 262 00 G Westd. Jutesp. 8 127,00 et. bz G Westeregeln Alk. 10 g 00 bz 0 do. N9101 -11200 abz.

2

SSG&mneoGoe.

==I=VöN—

—,— Sa. Soh

82 & [88S5 aArenn.

8 —,— C FEhochSRen oercce

IAnn

20.=

. Sprengst. heoydt Eleltr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel. 1 do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Roddergrube Br Rpolandshütte. Rombach. Hütt. . utlt. Aug. h. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote grde neue Rüt zerswerke. Sächs BöhmPtl. do. Cartonn. .1 do. Guß. Dhl do. Kammg N. A. Sächs. Thür Prtl Sächs.Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sa otti Shocol. 1 G. Sauerbrey M SaxoniaCement Schedewitz Kmg 20 Schering Ch. F. 1 do. neue do. G.. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 1 do. Cellulose. do. Elcktr. u. Gas do. Lit B. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte Hugo Schneiden Schoeller Eitorf

do. do. 1 1. 1

229,50 b eld. E. u. Dr. 1.7 ,— G. Sauerbrev, M. 1 1.1.7 [100,00 8 28

18,00 b; G Daf hi grur or. 2.8 —,— Schalker Gruben 4. 39,,99b0 Eisenbahnvorschlosser Karl Schwalbe zu Magdeburg⸗Buckau Weimar und dem Landwirt Thilo Heise II. zu Abtsbessingen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

90,50 b Dockerh. u. Widm. 102 11. 7, [1100,20 bz B do. 1398 4.10 98,002 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie im Fürstent Schwarzburg⸗Sondershausen das Allgemeine und Forsten

9190 Fer .s , 100 2 14202,90 8 1989 17 21.,98 dem Sanitätsvizefeldwebel Franz Schultz in der Schutz⸗ im Fürstentum Schwarzburt 1 E

21 3ob. Eintracht Tiesbau F man . 18b. r.;⸗ 8 ruppe für Südwestafrika, dem waliden Vizefeldwebel Gustav Chrenzeichen zu verleihen! Die Oberförsterstelle Ludwigsberg im Regierungs⸗ truppe für Südm 1 bezirk Posen ist zum 1. Oktober 1911 zu besetzen; Bewerbungen

müssen bis zum 8. September 1911 eingehen.

45,200 bz Eisenh. Silesia Scheidemdl. ukvl5 4.10 103,00 G nvalit V Ansorge zu Herischdorf im Kreise Hirschberg, bisher in der Die 2aJag e ns Tiergarten bei Annaburg im

82: 902 Eberfeb. Feren 4. 1999”b g Sci, Ct u Ga⸗ 2 83 9 esc kege beherhün 73, o. Poapier’187 11.7 [93, Permann 8 11.7 [100, 8 S 8 indevorsteher Heinrich Rörden z z ben Allergnädigst geruht:

8 enannten Schutztruppe, dem Gemeindevorsteh 2 er König haben Allergnädigst geruh 513,00 G Elektr. Südwest, 4.10 102,00 G Schucerer 5,⸗ 1.7, 98,00 bz b Hedehus 2 Kreise Tondern, dem Kirchenältesten und Schul⸗ Seine Majestät d 1 9 88. ür Landwirtschaft 55,50 bz G do. unk. 12 4.10 95,25 bz; G do. do. 1901 4.10 101, 75. bz B u Hedehusum im? 8 Se, verr. Friemitz i dem Staatsminister und Minister für Landwirtschaft, n irk Merseb it der die Verwaltung der . wg. 3 Elektr. Licht u. Kr. 4. 1036,256; do. 08, unk. 14 11.7 102,75 G -““ vorsteher, Stellmachermeister Ferdinand Fcesch zu Criewitz im Domänen und Forsten Dr. Freiherrn von Schorlemer die Regierungsbezir Merseburg, mi er ichul 10 457,50 bz Elektr. Liefergsg. 4.7 —.,— Schultheiß⸗Br.kp. 1.7 [100,40 G Kreise Naugard, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Wilhelm * ome Anl a ihm verliehenen Königlich Italieni SSamendarre in Annaburg verbunden ist, ist voraussichtlich zum n19 0gt se pde. 1910 uns sc Wö’e SHalr Krenbte” 5.11 101. 8 Reese zu Bad Oldesloe im Kreise Stormarn, dem pensionierten Elaubale Kges Mebnille zu erteilen. 8Ieee1. Januar 1912 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 221,00G Flektrochem. W. 102 1.7 [101,20B Zeweüentratu⸗ . 8 Eisenbahnrangiermeister Andreas Böttcher zu Güterglück im schen süber 10. Oktober 1911 eingehen.

107,50 bz G Een.ig Ww. ] 1.1.7 [101,50 G SchwanebeckZem. 11.7 [96,50 G 8 1 8 ersten Jerichowschen Kreise, den pensionierten 1 Eisenbahn⸗ v“ 1 1. Engl. Wollw... (Seebeck Schiffsw. 10. 1. rsblch. 8 packmeistern Christian Andresen zu Neumünster und Finanzministerium. r.r do. do. 8— Seiffert u. Co. 1106 4.7) 101,490 August Friebe zu Altona⸗Ottensen, den pensionierten Eisen⸗ 1“ 111n“ b . e S 88,00 G Erdmannsd. Sp. 4. ibvllagr. Gew. 4.10 101,25 G vaigu Sr e . deric Bätge zu Braunschweig, Christian b 5 E Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in dahnweichenstellern Friedrich Bätge zu T. * ECa„ es8 EW1n Pyritz, Regierungsbezirk Stettin, ist zu besetzen.

123 5 G. Cschweil. Bergw. 7 [102 30 G Siem. Ci. Betr. 4107101,23B sae 205,25 b; G Felt.u. Guill.06 /08 4.10 105,20 et. bz Bꝙdo. 1907 ukv. 13 103,4 101,50 B lahneichenstellern Jeench Im Herssen Jerichawschen Kresse 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Königliche Generallotteriedirektion.

202,00 do. do. 410—, Siemens Glash. 103 41 1.1.7, 1102,750 dbs. e, Sveneee 2,. 101,50 3 —,— 1 96 und Albert Spahn zu Kolonie Dahe 1 1 1h 18 419e. Stertaeu⸗öhn 1 6 1220erdh pensionierten Bahnwärtern Albert Baumgarten zu Dessau, dem Oberpostkassenbuchhalter Göhler in Dr Heinrich Becker zu Wasserleben im Kreise Grafschaft Wernige⸗ seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs— 1.““ rat zu bb- e2 8 1116“ 1“ Bekanntmachung.

140,50 G rister u. Roßm. 4.108,— do. konv. 1034 1.2.8 —,— 159,75 bz G Fürst Leop. 11 uk. 21 4.10 101,00 bz G Siemens ⸗Schuck. 103 4 ¼ 1.1.7 [103,00 bz G d 1 rnig 1 Cobzes Seen Sergp. Simonius Cell.II10574 1.1. Frsr .„.— rode, Johann Bolhorn zu Weisen im Kreise Westprignitz, g b 65,50 b do. Iafndh.17 4. 86 30 b, G Steslens, Pöl 19942 1. 291,308 Wilhelm Dittmann zu Zernitz im Kreise Ostprignitz, Su Die Erneuerungslose sowie die Freilose zur le4909 3 G Georgs⸗Marienh. 5.117101,00 et. bz B Stett. Oderwerke 105/4 ½ 1.1.7 +,— Friedrich Hübner zu Güterglück im ersten Jerichow⸗ 8 ““ lek 3. Klasse der 225. Königlich brenstses Klassen⸗ 198 906,b do. vo. Tn Stett. Vulkan. (1038,41 1.5.117103,25G schen Kreise, Hans Junge zu Lunden im Kreise Norder⸗ Dem Kaiserlichen Konsul Nils Wijkström in Karls rona (otterie sind nach den §8§ 5, 6 und 13 des Lotterieplans 189558 98. A. . mn Fibe Chs 18¼ 4J. 86göc, 1 dithmarschen, Heinrich Nenzel zu Zerbst, Markus K. örner (Schweden) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst unter Vorlegung der entsprechenden Lose aus der 2. Klasse bis 119 002B Germania. Portt.108,12 14.1999,400, Sst gin läübm. 19 1.† 102599 1 zu Ecklack im Kreise Steinburg und Hinrich Storm erteilt worden. .“ um 4. September d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des 19225910 Gerxm. Schiffb. 1 10 [100,00 G do. do. 10274 96,30 fn. 88 zu Kellinghusen im genannten Kreise, dem bisherigen Eisenbahn⸗ 8 Unr echts einzulösen. 1b 104,75 Sc. f. destr. Uint. 4. 290293 Fengerxaeünd nch 189 . 8 8 hilfsschaffner Ernst Mangler zu Charlottenburg, den bis⸗ 8 Die Ziehung der 3. Klasse dieser Lotterie wird am 306,00 5z do. 1911 17 4. 102,20 bz G Flcbb Herehn 8 103 1 2,ANng 1 herigen Eisenbahnhilfsrottenführern Gottlieb Jacob zu Tegel b 1 8. September d. J., Morgens 81% Uhr, im Ziehungssaale des 3 b *91022 ..10 8 101,505b;B bei Berlin und Friedrich Mathias zu Biederitz im ersten Persona lIlveränderun ge Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. 8 1

100,10 z Ges. f. Peerverw. Thale Eisenhütte 10274 ¼ 1.1. „en. 8 erti 8. b 100/4 ½ 99 00 G 18 Jerichowschen Kreise, den bisherigen Eisenbahnzugabfertigern ] möniglich Preußlsche Armee. 828 Berlin, den 28. August 1911.

—,——-—6—99O r

—,Gööö‚n

OcoScen 9

2— 29 S 22—-—-hn—

,— Seo] See—o&

00 —ö— V6öq—n*nn EmnnnnE

Seι S SeSSIISASen.Se

2 ——O——O-N ERFRrE RR MRR R

022 —-q Ö

22

1eSIIII—.

0

19850 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 118,90 G Feltfane Cem. 10 123 50 G Westf. Drabt⸗H. 6 do. Draht⸗Lg. 10 do. Kupfer. 0 2. do. Stahlwrk. 0 104,60 G Westl. Bodng. iL. oD 155,20 bzz G Wicking Portl. 7 150,00 bz G Wickrath Leder 12 410,00 bzz 3G Wiel. u. Hardtm. 4 410,00 bz G Wiesloch Thon. 5 ½ 125,00 bz G Wilhelmshütte. 4 197,75 Wille, 78

197,0) et. bz G Wilmersd.⸗Rhg. 35,00 G Wißner, Met. . Glashütte Heit Hiaß lw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Wunderlich u. C.

—, —BzögénIAIBg 8

2228

S IgxE! 8Sg!

nnn

. EAZI b 8

198,00 bz B Glückauf Gew... 5 1 Thiederhall... 1. 119] 1.a⸗ 8 % Sverz, Opt Pfele⸗Wincler 10774 1.17 103268 Friedrich Heuer zu Olvenstedt im Kreise Wolmirstedt Keänigliche Generallotteriedirektion. 9910915 Gel ge sases 8. . a-Eeeh- 1894 4. 89698 und Wilhelm Schrader zu Magdeburg, don Kasrs Offiziere, Fahgs e asg.v gen gh. 8 89 Strauß. Gramms.

7 . .LC. U. .41. 2 12 . b 4oB₰. 20, 2 a 8 4 8 zsto 9† 8 M 9. . ust. 8 100,00 bz B do. do. 1911100 110 101,25 G Ver Cham Kulmiz103,4 ¼] 1.4.101102,00 G diener Hermann Schütze zu Aurich, dem Röstemei ter rungen, Ve r setz ungen usm IM a⸗ 1 18“ 1 1 August Nagengast zu Wernigerode, dem Verkäufer! Majestät der Kaiser und König haben, einem Wunsche Seiner König

8

II1el; 2gSAEbgE

—V—ö—

FPErPPPPPüreürereüredgegsss-Ü-e-eNöSNNNSS —— 2 2 A☛ᷣ —7

eqEAAGebAegeeeeeeeeeeeenseeeöeneeenee Ib⸗

2 PPSPSSFSSBVqéZ

Bco