1911 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Ehefrar Bernhard Hermann ; 8 iu Bernhard Hermann Albe 2b 8 rädᷓHrice Horborr† Fere. e 8* Withaar, in Nieuw⸗Amsterdam Dres Shte rt Martin Prnes. in pflichtig verurteilt, an Klägerin 89,— nebst 4 % und die Diebe dabei 140 bares Gel erdam, einde Emmen Dresden, ertreten durs einen esetzlichen Vor⸗Zins 723 88“ In „nebst & %% b die Diebe vabei 0 bares Geld vags 1 gesetzlichen Vor⸗] Zinsen seit Klageerhebung zu zahlen. Zur münd⸗ Damenuhr zu 20 , Zigaretten für 6 eine sülbeme 9 8 9 ürelten füuc

(Holland), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mund, Stad M. V7 s Saul in Duis kes va 8 ae ee e. .wge Stadtamtmann Meding das., Prozeßbevoll⸗] lichen Verhandlung des Rechtsstreits mi He“ 18 e ℳ, Zigarren nisburg, klagt gegen ihren Ehemann mächtigter: Ratssekretär Reimann ebendas., Fürsorge⸗ lichen vor Köragliche Ferner sei au Det 8 6 68 W 8 98 1 2 8

Bernhard He rüher i ülhei 1 h Hermann Albers, früher in Mülheim⸗ amt, Landhausstr. 7, klagt gegen den zuletzt in Neue Friedrichstraße 13—14, Zimmer 180 181, Werte von 5 getrunk ch seien Möh 8 uken, auch seien Möbel be⸗ 1 911.

Oeffentliche Zustellung. 3 8 iche Zustellung Oeffentliche Zustellung. füör Recht zu ert nen: Der Beklagte wird kosten⸗) anderen in die Wirkschaftaräuae eingebrochen sei 8 2 6 Zweite Beilage 8

2

Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund des Dres beeeeeekhh ect halte, es Dresden, Pohlandstraße 40 pt., wohnhaft gewesenen II. Stockwerk, auf den 30. 3 Die Klänerin Che scheidun ö Mar Wetzig, jetzt unbekannten Aufent⸗ mittags 10 üihgl, CC v 1 worden, deren Reparatur 10 erforderten, Berzansfang esegtötds vant zucgagtdlchen dalte ant des Beheunürng da der Hehge sen Wetlin dae0, Aagustezann Pensse üaihee en gikaa Anüheicht wolf dee Berlin, Mittwoch, den 30. August es Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den ledigen Verkäuferin Margarethe Martha Gertrud 8 erichtsschee ger es eglglichen u“ feftege esr as dhg hn 2ashe 8 L0 4 Zne 8 Shasg. Mitte. Abt. 58. 8 g er Klagezustellung verurteilen. Zur 5 vhüa rälcen b echtsanwälten.

S. November 1911, Vormittags 9 Uhr, mit Denecke i H M. 8 . vveax Menvrernn . der Aufforderung, einen bei dem gedacht 8 Henecke in Dresden⸗Neugruna, innerhalb der gesetz⸗ 1 5 df. 8 3 11.“ 3 v„ edachten Gerichte lichen Empfängniszeit beigewohnt .. [4855! Oe mündlichen Verhandl des Rechtsstrei 7. Unt ggsc 97 2 1 von zugelassenen Ann 2 8 3 2 eze gewohnt habe, mit dem 555] Oeffentliche Zustellung. . 8- ung des Rechtsstreits wird de 1. Untersuchungssachen. 7. Niederlassung ꝛc, von ge Verurteilung des Beklagten Wetzig in die Unter⸗ i. W., vertreten den Rendanten deaselbst, dee 7 . unr 88p 8. November 1911 3. Verkäufe, vgen Verdingungen ꝛc. 9. b 1..“ 3 8 Pertofüng, K. n Wertpech Menn ellschaften. Preis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Be⸗ ann machungen⸗

nehst Terminsbestimmung bekannt gemacht halts 18 8 . e 8 1 altskosten für den Kläger von der am 24. Juni Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwä 8 1 ltienges . ffene Bchust eli⸗ 11.“ Geburt an bis zur ö“ und Heydeman in Vechlea 8 Elberfeld, den 24. August 1911. 1 5. Kommandügesenschckeent Zuf. Ktien w. Mienoe b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts h“ nach ährlich 264 ℳ, zahlbar Maurermeister Wilhelm Beutgen, früher in als Gerichts oß, Affistent, . 8 1 (E8201- gerichts. vierteljährlich mi 66 im voraus an den Vor⸗ Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 [48563] Oeffentliche Zustellung. [1115 ekanmtmachumg. Westdeutsches Eisenwerk Actien⸗Gesellschaft [48599] Oeffentliche Zustellung 8 Rerlacte 65 mündlichen Ver⸗ 5 auptung, daß ibr Beklagter aus einer Darlehns⸗ [48560] Oeffentliche Zustellun 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Die Firma Asmus und Lorenz in Berlin, Mesuher ee 18. Ze tügegben Frreis⸗ e zu Kray. 1e1“ 1ee e anzlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ sorderung an Zinsen, Amortisatton und Strafzinsen eg EER1ö g. 2 8 straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa ¹ er im Jahre 19 tilgende Wir laden biermit unsere Herren Aktionäre zur b * Eruyh Seeck, geb. Hoppe, in Werni⸗ gericht Dresden, Lothringerstr. 1 11, Saal 203, insgesamt 358,40 schulde. n Der Kaufmann Wilhelm Nagel, Inhaber d tellun en uU der l er z2, klagt gegen obligationen des Kreises Westhavelland II. zir laden 9 1 gerode, Pfarrstraße 40 Prozeßbevollmächtigter: auf d 19. Ok 1 Sgal 203, gesamt 358,40 schulde, mit dem Antrage St. Georg Porter⸗Haus, zu Hamburg 3 sa en, Uster g 8 g . APinn in Berlin, Potsdamerstraße 62, tlagt geg iter) Emissi d folgende Nummern ge⸗ diesjährigen ordentlichen Generalversammlung Rechtsanwalt Karl Heilbrunn Il. in r 9 auf den 19. Oktober 1911, Vormittags] 1) auf kostenfällige und gegen Sicherheitsleistun e1““ Hamburg, Hachmann⸗ 1 1 4 den Herrn M. Stern, früher in Berlin⸗Schöneberg, (zweiter) Emission sind folgen bend, den 14. Oktober 1911, Vor⸗ 1 2 . in E —, klagt 9 u lade v 8 Fi gir 1 g. platz 3, Bieberhaus, Prozeßbepollmächtigte: R. 562 che Zustellung. de : auf Sonnabend, de feftarz gehbn 688 NShergann, den Pianisten Harry Seeck, EE 25. August 1911 1 e aofig,vgis d 8 ih üis ee anwälte Dres. düei han becgesekechngte,, miecs 1S swierdcdefleen Süs öüftene 11 Mittenwalde Snennh 8 egt wabefgamten Viseathc et ee 2000 Nr. 2 9. 8 Uhr, in 85 G“ rüher in Mühlhausen i. Thür., jetzt unbekannten Der Gerichtsschreiber ane lihen 2) wegen diese. S0, Pmen seit dem 1. Juli 1911, Hamburg, klagt im Urkundenpro esse gegen C Mark), Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Schlesinger unter der Behauptung, dab. er 300 Lit. B zu 1000 Nr. 18 30 34 78 83 Gesellschaft in Kray unter Bezugnah ach⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) wegen dieser Schuld die Zwangsvollstreckung in Anger, früher in H vhessed gegen. Georg (Mar. 88* vrigter: Z-ee. F'w esehger vom 28. November 1908 über 300 ℳ, zahlbar am 1 3 3 Tagesordnung ergebenst ein. X g; 8 em Antrage, 8 v 111“ ü p 8 S— . her in Hamburg, Mühlendamm 11, Mittenwalde, klagt gegen den Zirkusbesitzer Max 29. M ber 1908 96 100. stehende Tag -92 8 die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusß 98 [48567] Oeff 1 das Grundstück Wiemelhausen Bd. 6. Bl. Nr. 317 bekannten Auf 7 G „jetzt 1-. 8 ; 8 28. Februar 1909, und vom 29. November 12 b 59 75 97 105 Tagesordnung: C szusprechen, 8567 effentliche Zustellung. aus der Post Abtei Pr. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antra Brumbach, früher in Wumsittel (Bayern), jetzt 25. 8 ¹ - 2. März 1909, nicht Lit. C zu 500 Nr. 53 54 64 69 75 97 105 4 Tag 1 daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. „Das minderjährige am 2. Dezemb aus der Post Abteilung 111 Nr. 1. zu dulden. Zur kostenpflichtige, vorläufig v 13—— 1 8 b ß über 248,60 ℳ, zahlbar am 2. März 19009, ni⸗ 4 1. Geschäftsbericht des Vorstands. Vorlage der EIEö1I’“ er S b“ cige 2. De 2r 1909 geborene Mer 111“ dsten. ge, vorläufig vollstreckbare Verurteil inbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß uber 2478, 9 im Regreßwege 124 146. Ge 1 Die Klägerin ladet den Bekla 3 9 rag Kind A gr. - ezember 1909 geborene mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird de des B 8 18 1 rurtei. ung 1 g eingelöst und ihr welche die Wechsel m Regreßweg 5 8. Bil und der Gewinn⸗ und Verlustre nung . d Beklagten zur mündlichen Kind Anna Tieck von Tilsit, vertreten durch d Beklagt zn Sags r des Beklagten zur Zahlung von 300,— bst 40 der Beklagte als Akzeptant ihm, als dem legitimerten eingels „so. 548,60 Lit. D zu 300 Nr. 31 111 157. Bilanz 2 d. 8 . X Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Vormund, Schriftsetzer Robert Szamei in Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bochum Zinsen seit dem 4. Ap 1 1 der Pfenn März eingelöst habe, die Wechsel2umme von 548,60, A S. 1 lost 30. Juni 1911 für das Geschäftsjahr 1910/11. ee en Zivil⸗ . ert Sz 2 . 1. April 1911, unter der Begründ Wechselinhaber, die aus dem Wechsel vom 7. März g 1 8 it dem 3. März 1909 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten am 30. Juni 1 S. kammer des Königlichen Landgerichts in EFrfu J Landwehrstraße 17 ber obert Szameitat in Tilsit, auf den 15. November 1911, Vormittags d der Be 9 1 grün ung, Wech b cr, 4 hnebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 3. März I. 2 clrr: dene 11 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz 8 Landger . - raße 17, klagt gegen den Kutscher Otto, 9 Uhr, Zi 4 9 der Beklagte den Klagbetrag aus einem fäll 1911 ersichtliche Wechselsumme von 125 ver⸗ 209 9 28 sten verschuld it dem Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen 8e Norlur üb den 10. November 1911, Vormitta 98 Lessi dis SS b b „Zimmer 44, geladen mit dem Bemerken, Darleh „lalligen 1 1 893 N. 6 und 20,30 Wechselunkosten verschulde, m. 1’ 2 I - 3. und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über 1 ¹ „V gs 10 Uhr essing, früher in Kallweiten jetzt unbekannten daß gleichzeitig mit der Kl. 8ee. arlehn schulde. Der Beklagte wird zur mündl chulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur zuf. Verurteilung des Zinsscheinen (Reihe 8 Nr. 5—10) und den Zin 8. I mit der Aufforderung, sich durch einen bei dies Aufenthalts, unter der Behaupt 8 . gleichzeitig mit der Klage seitens der Klägerin Verhandlung des Rechtsstreit ndlichen schulde, 125 nebst 6 % Zinsen seit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung Fbe⸗ nen eeideem N. Oftaher . Verteilung des zur Verfügung der Generalver⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt f h Ft gan heeünce der Be⸗ das Darlehn und die Hypothek von 28 000 ℳ, ein⸗ Hamt streits vor das Amtsgericht Zählung von 125 neh 3 8 Zinsen Beklagten zur Zahlung von 548,60 nebst 6 vom heinanweisungen om 1. S ¹. aumlung verbleibenden Gewinns sowie über 1 hts ß⸗ 93 Klägerin sei, weil er ss 2 8 „ein⸗ Hamburg, Abteilung I 25. 4G 11 d ½ % Provision mit 0,40 ℳ. güeS 2 31 . sfähigem Zustande bei der Kreiskommuna sammlung bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1. e. Mutter, unverehelichten cdsen sitornei Eingst Tra Prragfn Br.Höeen dnc ewon Wiemelhausen Hd. 6 Uostiggebalde vor em Gelsoe de lasn, ka-⸗ den gg 9 Rechtsstreits wird Hundert Zinsen seit b 8 Wea 1ad uns ,e d enee ipn zur Einkösung vorzulegen. die Entlastung des Vorstands und Auf hn esbesrneken Zatl ung wird dieser Auszug der don t In zer gesefliher Empfängniszeit vom zulässigen Termin geklade ist IWIW“ 3 b. 8 89 auf Donnerstag, den 15. Dr. der Hetlagte wore b EC1ö— Meessiehne han mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Mit dem 1. Oktober d. Is. Hart die Verzinsung Inn süstan zum Aufsichtsrat . 3. Februar 9 bis 4. Juni 1909 geschlechtlich B 2 1 egn.; „Vormittags 10 Uhr, gelade Mittenwalde (Mark) auf den 20. Oktober 1 . EI“ as Königliche Amts⸗ der ausgelosten Kreisobligationen auf. Ersaßzwahl zut 1“ 1 Erfurt, den 26. August 1911. verkehrt habe, mit dem Ant e te ochum, den 25. August 1911. s8gwecke der öffentlichen Zu 1.” n. Zum V. 101 laden streits wird der Beklagte vor das Königli Für fehlende Zinsscheine (Reihe 8 Nr. 5 10) Nach §, 25 unseres Statuts haben diejenigen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ve ce wird verurteilt, bes ealämecn 9. Der Gerichtsscheeibe des Keensease tars ichs 1 bekannt 11“ wird dieser Auszug Ehts eache ncr, gegtdeuft 1911. beb1“ C vom Kaphal in Abzug ge⸗ Hergen adie Ahe berssfeies L2S.e J“ eburt an bis zur Vollendung ihres sechze Cqqq6qqqq“ amburg, den 19. August 1911. Jennrich, J.⸗A. 31'2 Vormitte Uhr, ge⸗ bracht. v1“ san debensjahres als Untechalt eine vim doraetneherhe 1ag868]0 Oeffeneliche Zustellung⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gerichtsschraber des oniglchen Auitgerichts. Abt.2. ne Sktober 1911, Wormätreas t uhe, ge- „athensw, den 14. Män 1911 eeland. Unageer Ber fehehe er ücgchant nir Nün. a F Pfeister. vl vierteljährlich 30 ℳ, und Die Handlung unter der Firma Halbach & Cas⸗ 148553] 8 [48601] Oeffentliche Zustellung. Schöneberg, den 22. August 1911. Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. D 8 1 Prozeßbevomächtn 1“ Große⸗ fälli E“ Desen sofort, die künftig pary in Barmen Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Kaufmann Bernhard Haupt in Leipzig⸗Lin⸗ In Sachen Alfery, Rosa, Köchin hier, Klägerin, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ““ bei der Gesellschaft, Abel in Essen, klagt gegen ihren 88 L Tiahn .G Fewalt ö tr hec Beaklagt gegen den Pnau, Aügnersgroße 67, vertreten durch Rechtsanwalt vertreten durch Rechtzanwalt Hans hier, Berlin⸗Schöneberg. Abt. 31. ““ = bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein früher in 2 5 Ss ] 8 ver SSeeer ebes Jah hlen, und die ir F. nke, früher in Braunschweig, j d. Thiele in Leipzig, Wechse Kreuzmaier, Anton, Metzger von Germering, 88 i früher in Altenessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist unbekannten Aufenthalts, auf Grund 6. Weches 1) den Keaufmand datke Bne Hvchjelprozen gegen Aegehagesn Aufenthalts, Beklagten, Fhgn For. 1eh Heß, Siegel u. Schönefeld 5 dit Ils a ten bei der Flurzischen Bank in Bochum, 1 derung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be. Die Firma Hecz, —e ilter August Herrlin, andi ese ch f bei der Rheinischen Bank in Essen. 8 berg klagt gegen den Buchhalter August H ) Komm 1 ch bei der Essener Credit⸗Austalt in Essen, 8 .

0

auf Grund des § 1967 Z. 2 B. G.⸗B. mit vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung vom 4. März 1911 und des Wechselprotestes vom Kramerstraße 4 bei Ulbricht, jetzt unbekannten An bei der Weseler Bank in Wesel oder

dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägeri des Re roej No N 71 5 1 2. 1 aeer., . Klägerin ladet Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köni liche 7. Juni 1911, mit dem Ant ichti thalts, 2) ꝛc 1 4 illi Verhandl ber diese Klage die

den Beklagten zur mündlichen Ver des Amtsgericht in Tilsit, Zi 33 2eniggiche Berurteilung des Boenlnaeentrage auf kostenpflichtige enthalts, 2) c., aus einem vom Beklagten zu 1 am willigt, und ist zur Verteandung über die ee h⸗ in Hamburg, Bremerreihe 25, 4 wohnhaft, ; A :

becchfis een e hen Verhandlung des 2 9 Tilsit, Zimmer 33, auf den 8. No⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 93 16. März 1911 ausgestellten, vom Beklagten zu 2 öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Land⸗ zuletzt in Rerg Aufenthalts, wegen einer Forde⸗ auf Aktien U. ktiengese bei he ..

ichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 20. . ilsit, den 23. August 1911. 5 W 25½ Iunj 8 1 8 ei einem beüursche ;

s auf den Novem August 1911 und 7 25 Wechselunkosten nebst 6 v. K .Zinsen 1. Juni 1911 mangels Zahlung protestierten Wechsels 91] br den klägerischen Vertreter mit 1911 gelieferte Waren, mit dem Antrage, den Be⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei S

wird Beklagter durch den klägerischen 2 äufig vollstreckbares papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. deutschen Notar ist die Bescheinigung desselben,

Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. 25 nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 4. Juni 1911 akzeptierten, am 31. Mai 1911 fällig gewesenen, am gerichts München 1I vom Freitag, v 2; 11 n Rechnung vom 9. und 24. Februar 1 i dznigli it⸗ b 1911, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu run⸗ 2 6 vn ber 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seit Zustellung der Klage. Zur mündlichen Ver andlung über 1000 ℳ, mit dem Antrage: die Beklagte 1 Fe. 2 j eklagten als aden, einen beim Prozeßgericht klagten Fostern cti, anan ℳ6. nebst 5 % Zinsen welche die genaue Bezeichnung der Aktien, nament⸗ Urteil zur Zahlung * 8 1 lich der Nummern enthalten muß, spätestens

forderung, einen bei dem gedachten Gerich 28 Srestssrme⸗e . S. - n hle erichte zuge⸗ 4867 O des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzog⸗ Gesamtschuldner zur er Aufforderung gel kassenen, Anwalt zu bestellen. Hum Zwecke der lacea hhet Sellen tche Zufbenung., in Ahrens eeee in Braunschweig, Am ce dentre nebst c Zinsen e2gg 89G 889 Fen n den naslten nahe Sete. . e seit dem 1. Juni 1910 an die Klägerin zu ver⸗ [48636] . 8⸗ Nr. 7, 5 er Nr. 31, 2n 12 2. J ;z10 . Ne F 2 . s e . 8 98. ne 486.3 ; 8 8 s bei de . Zimmer Nr. auf den 12. Oktober 1911, 2. Juni 1911 zu verurteilen, den Beklagten als Ge⸗ seird betntrsgen sie nebst urteilen. Der Termin zur mündlichen Verhandlung Die Aktionäre der Annener Gas⸗Aktiengesell⸗ 5 Tage vor der Versammlung bei der Gesell Beklagte i 9, vor dem Herzoglichen Amtsgericht, Abt. 2, in Sonne⸗ schaft werden zu der auf den 25. September schaft einzureichen. I

- . 8 e 8 8 vom . 18S el 9- 1

Essen, den 28. August 1911 8 mann, früher in Alt⸗Rahlstedt auf Ckt. der 8 1— m 1 2„ .2 1 911. L 4 2 C or, a— G raun chwei d 25. 2 8 le 2 2 chts V ste sch h E” erlegen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar 4 % Zinsen bieraus vag Borlagte hat die Kosten berg ist bestimmt a Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts in seiner Eigenschaft als Notar an Gebühren und Gerichtsschreiber des I11““ szu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 üns in begahlen. II. . statten. tober 1911, 9 Uhr Vormittags. Der Beklagte Annen anberaumten Generalversammlung hiermit

Auslagen den Betrag von 31,80 schulde, mit reiber es Herzoglichen Amtsgerichts. 16. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Rechtsstreits zu tragen und zu er süsr e sühern ühs Heret gaa aese E, en nbernumte G Her Vorftand die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen 111. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits⸗ 8. 8. rn ergebenst eingele ““ 1 kenber 1) Bericht der Revisionskommission. [48144]

. 9 . 2ö2,, 9: 25 4 [48668] Oeffentliche Zustellung. dem Antrag, auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗ [48665]) Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Leipzig auf den 27. Oktober 1911 leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. E11 8 2 9 3 5 s 8 ellun anmnn * b 8 5 842* 2

Die Arbeiterin Alwine Fest geb. Siedow pflichtige Verurteilung des Beklagten z 1) Der Maschine I“ 1 8 ¹ G , zu 896 es Beklagten zur Zahlung ¹) Der Maschineningenieur Rudolf Klamt, 2) das V M. e fSeö⸗ q. Oder, Große Scharrnstraße 38, Prozeß⸗ vh 7. ℳ6 nebst 4 % Zinsen seit dem Klag⸗ Fräulein Gertrud Klamt in Breslün⸗ Fat. 2)rdge E111“ 88 Aussigederu. sich Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts München II: Sonneberg, den 26. r evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jolitz in Frank⸗ zustellungstage. Der Beklagte wird zur mündlichen Nr. 34, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Justize anwalt als P b in Gerichte zugelassenen Rechts⸗ d 8 S.) Mook. Als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, 1910/11 und Erteilung der Entlastung. Balcke, B furt a. Oder, klagt gegen ihren Ehemann, den Fhettenblung des Rechtsstreits vor das Köͤnigliche rat Schneider und Dr. Berschak in Breslau, klagen Der Gerich cehhedollmächtigten vertreten zu lassen. ( —— Abt. 2: Referendar (Unterschrift). 3) Feststellung der Dividende. Balcke, ochum. Tischler August Fest, früher in Frankfurt a. O., Amtsgericht in Ahrensburg auf den 27. Oktober gegen den Architekten Heinrich Rödel, früher in Leip icg. em 95. Mialichehiie'dgerichts In Sochen des Arbeiterz Frizdrich edehase. (485662 Oesßfeneliche Zustenung. 4) Reuwahl gür, ein laut 8 16 des Statuts aus. Einladung zur außerordentlichen Geneval. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ A r: eenittag tse. geladen. Breslau, Körnerstraße 24/26, jetzt unbekannten 3ig, am 25. Nuguft 1911. früher in Spremberg, jetzt unbekannten 89 Febestzer Die Firma R. Rosemhal, in Thorn, Brücken. scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats und Ersatz⸗ versammlung am Montag, den 25. Sep unge daß der Beklaste am 2. Januar 1898 seine Der czensnurgeiden 24z August 1911. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß von dem [48669]% Oeffentliche Zustellung. Klägers und Wide beklagten, gegen den (gunhbestzer sraße 20, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwaltt —wahl für ein ausgeschiedenes Meitglied. vanber 19 1i, Nache—7, 8196 . böslicher Absicht verlassen habe und seit. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: im Grundbuche ‚von Breslau Neudorf⸗Commende Die Firma Nürnberger Lebensversscherun gsbank Fhoif Nüench ac haschühe vhnesf 8 „Betles ten Stenzel in Thorn, klagt gegen die Kaufleute Adalbert 5) Wahl v ts Gesellschaft Harmonie zu Bochum. 88 wunden sei, mit dem Antrage, die Che Hinrichsen. Band 23 Blatt 1086 in Abteilung III Nr. 6 für in Nüraberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rechtsanwalt Dr. Schulze 5 vr. .g. Diebnft⸗ und Ottilie Templinschen Eheleute, früber in Der Vorsitzende ufsichtsra 8 1 E“X“ Bet dern rcgient zu scheiden und den Beklagten für den (48668] 08 die Kläger mit je 5000 und 5 % Zinsen ein⸗ Justizrat Dr. Bartenstein in Meiningen, klagt gegen und Widerklägers, w”n., S. e. k Bekla te Wider⸗ Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ Drees, Amtmann. 11 Erhöhung des Grundkapitals um den vewe. n schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Die Fi 1 Zustellung. 1 Eüeen Darlehn bei Zwangsversteigerung des den Kaufmann Richard Auge, früher zu Deslau vertrag und 1““ Hat der ees Der prozeß, unker der Behauptung, daß der beklagte Ehe⸗ von 500 00,— ab 1. Januar 1912 dividen en⸗ ie Firma Gustap Lehmann in Bautzen, all Inh. Grundstücks nur je 338,36 zur Hebung gelangt, auf Grund der Lebensversicherungspolice Nr. 33 880 lage Erobeag xweit fogte 8 Uenate an den mann Akzeptant und die beklagte Ehefrau Aus⸗ [48571] Atenannter nes * 8 1 . derbeklagte w. 2 8 3 8 8 89 if w k 4; ochts äre. D Kläger un G nebst stellerin und Girantin des der Klage in Abschrift Bergwiter Braunkohlenwerke, Artien- Ren 8Z1

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl Der B g 1 9 2 2 2 2 8 ung If 9 3: des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Mühlenbesitzer Gustav Leopold Lehmann ebenda, dagegen 9323,28 ausgefallen seien, für welche der vom 13. Januar 1911, mit dem Antrage: Der Be Beklagt d Widerkläger 108 40 8 2 * 7 5 e⸗ Beklagten ung⸗ Widerklag 8 beigefügten Wechsels über 85. seien, daß der 2 ü Wechset am 6. März 1911 in Thorn fällig gewesen gesellschaft ergmitz (Bez. llg. vaeee. Wexeheee F;e G 1

Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. O. auf Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wesser, Leh⸗ Beklagte als Selbstschuldner haf ie k ie Klägeri t 8 1 tsanwe 3 8 hafte, und daß die klagte ist schuldig, an d 311,42 * 9g Iuli g Ueeg ..cns 1911, Vormittags 9 Uhr, den äen 888 I in Bautzen, klagt gegen ganze Hypothek ihm zur Zahlung“ am 1. 4 % Ziüfeich daraiis seit 1. e ne ne 1 0 enel 4 % Ziasen darauf seit I““ F5 . mit er Füfser rung, einen bei dem gedachten Ge⸗ enden t mil Alfred Belger, früher in 1911 gekündigt, Zahlung aber bisher nicht erfolgt und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die und die Kosten des Rech 1 8. Pehner Ddas echaen 8. Mai mangels Zahlung protestiert worden e G.—na 5. Fegelapfeneg Nawalt zu Fum Zwecke Arfenthalts Serfter 2 jetzt 1 Es e n eAntrag⸗ E“ durch gegen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nütde berl FEng 88 Fortseung der mündlichen sei, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als 2—7 Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß eefh. 2) E n* 8 ng wird dieser Auszug der . Behauptung, daß Belger Hicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivi 8 Widerberlagte n sstrei öniglie ul kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin ige Mifglied des Aussichtsrats Herr Fabritbesitzer reffend Aktienka Klage bekannt gemacht er17 324 95 ₰o von ihren Kunden einkassierte klärtes Urteil kostenpflichti ; B ; Landageri Se or die 3. Zivilkammer Verhandl des Rechtsstreits vor das Königliche schuldner kostenp 9 en, Ahberige isglied des 18 1 8 §§ 7, 8 und 9 betr. Ueber⸗ - . b * g zu verurteilen, an jeden des Landgerichts Me . Verhandlung des G Rechf on 85 nebst 6 % Zinsen seit 2 B s dem Aufsichtsrat zwecklos gewordenen §§ 7, 8 Frankfurt a. O., den 26. August 1911. Heger unterschlagen habe, mit dem Antrage, den der Kläger 4661,64 ℳ, zusammen 9323,28 4 lasn vember 1911, Vorarlangens 88, Amtsaericht Neusahza ; Sh auf 8 88 Seege. die Meche ganh 19ccwie 1,90 76 Wasselsekossen EJZA Isen sßch nahme des Geschäfts von den Vorbesitzern und 1s Gerichtsschrei Ditschke, 1 gegen Siicherheitsleistung vorläufig voll, 5 % Zinsen seit 11. August 1911 zu zahlen. Die Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ e-, . uhe gf Eern zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckkar] Der Aufsichtsrat besteht demnach zurzeit aus Abfindung derselben, sowie entsprechende Um⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Se Iirsur Fatlang vot n gst 18 000 nebst npen 85 Reng ferlagten zur mündlichen Ver⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke si⸗ he⸗ August allzen Amtsgerichts zu erklären. Zur mündlichen Vethandlung des nachstehenden Herren: 4 1 der slgenden ESs en seit I. August 1911 und zur Tragung handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer öffentlichen Zustellung wird dieser 9 Der Ger E“ „HNReechtsstreits werden die Beklagten vor das König⸗ Generaldirekt vdam, Teplitz⸗Schönau, 3) Zuwahl zum Aufsichtsrat. Ihsess [48551]1 SOeffentliche Zustellung. der Prozeßkosten einschließlich der des Arrestver⸗ des Königlichen Landgerichts in Bre18. auf den bekannt gemacht. Cewist, blelts Fchteg der Krag⸗ [48554] DOeffentliche Zustellung. dees e in Thorn auf den 4. November a. Heeh Schüonan, Dee Herren Aktionäre, die an der Generalver Die Frau Berta Marth, geb. Bigesse, in Gumenz, zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ 29. November 1911, Vorm. 9 Uhr, mit der Meiningen, den 28. August 1911 8 Die Ehefrau Bernhardine Meyer, geb. Götting, 1911 Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke Landesbankdirektor Hentschel, Finsterwalde. sammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 13 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Timm zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Gerichtsschreiher des Landgerichts 1 beeler durch ihren Vormund, den Zeller der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 4 Her Vorstand. G des Gesellschaftsvertrags gebeten, ihre Aktien oder in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer (rrei s vor die zweite Zivilkammer des Königlichen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [48600] Oeff ntliche Zustell 1 Joh. Gerh. Meyer in Klein⸗Roscharden, Prose. Klage bekannt gemacht. Reinhardt. sdie r-ehne 88 eeveen. e e Zustellun b R walt Lewe, hier, klag 20. August 1911. Bescheinigung über eine bei eine 1 Rechtsanwa Thorn, den 20. August Bescheen gance lezung bis zum 20. Septembe

Fritz Marth, zuletzt in Kolberg wohnhaft Landgerichts zu Bautzen auf den 6 öffentlichen Zust Fsae 91 6 . . gewesen, 3 en 6. November en Zustellung wird dieser Auszug der Klage se Fi 4460,v X * 8 Ulmächtigter: Bie Firme Freutzell &. Co. Gesellschaft mit be⸗ 88 ngcenc Ehemann. den früheren Zeller Gerh. Kurz, Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. 11s811. 1911 bei dem gC 50 n U Fischer

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ 1911, Vormittags 110 Uhr, mit der Auf⸗ bekannt gemacht. schra hauptung, daß der Beklagte am 20 Au „forderung, sich durch ei bei dies En. Bresl den 22. 2 schränkter Haftung in Liquidati Berli s . 8 Ess jetz 2 daß .August 1907 sich 7 b einen bei diesem Gerichte zu⸗ reslau, den 22. August 1911. MIIge 18 g Auidation zu Berlin, Kastanien⸗ b rüher in Uptloh bei Essen, jetzt unbe⸗ 1 1b 1 8 C1“ G habe, dort aber als Prozeßbevollmächtigten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Illes ee be rrtenn dufch iree Lsguspator, Kaufmann Arsehchalts auf Grund des S 142802] ene . h ““ Wiesbaden, Togo⸗Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft. vemer Seig webn2 .“ KE vielmehr nach Amerika ö hderng soe Bautzen, den 26. August 1911. [48168] Oeffentliche Zustellung. anwälte Dr. EGragoire und elseric he rhas EE 18 %0 wee dns Easeesgäa Dotheimerftr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Auf Grund des § 17 Absatz 2 des Statuts ladet Filialen oder der 1 dieser Zeit um seine Familie nicht gekümmert habe, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Firma⸗ Gustav Mollenhauer & Söhne in gegen den Bohrmeister Hermann Gille, früher 8. ü 1118. ahans Gningen alg Vormundschafts⸗ anwalt Marrheimer in Wiesbaden, klagt im Wechsel⸗ der unterzeichnete betüchtge Arrinis ö. Deection der Discontogesellschaft in Berlin vet haee zu erkennen: 1) die Ehe der [486191 O effentliche Zuster Zustellun Cree lrsb edcht gtg Rechteanwalt Rommel ee , gren . bücthr der Behauptung, lichent dem Antrage, die Verwaltung und Prozesse gegegs 18 F.Se Aets gh b Ssr L⸗ 4 e Uinterlegen. st av vir b o 5 5 8 „2 2 1 8 8 9 0 †& . 78 ) 4 2 b 1,; 5 MWM 1 2 4 . He ze, 8 2 1 ½ S. 4 8 2 5 3 Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den gegen den R Fencee Belle⸗Allianceplatz 22, klagt] orts, auf Grund käuflicher Lieferung einer Klarinette, v1eö. Verurteilung des Beklagten zur Herausgabe Io. eingherax Gute seiner Ebefrau Bern⸗ sie 1) aus Wechsel vom 16. Mai 1911, vv Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Potsvamerstr. 66, üer die Stimmenzahl zurückgegeben wird. Dieses e 8 ündliche erhandlung des Rechts⸗ Frimmitschau, sege vngezsntia eshte. 18 Peraem Antrag, guf Perurteimog des en zut 8 Hilebrandt zu Char⸗ bardine Mevyer, geb. Götting, zu Kl.⸗Roscharden auf⸗ vftu, egt 8 i. T 2 ö“ Tagesordnung: dient als Ausweis zum Eintritt in die Versamm⸗ 2 . vilke ali 9— v 8 Zahlu 2. 72 10 3 em Beklo C W ptanten, 868 Sn;. 3 5 ü 8 Landgerichts 8 Arans niltammer 885 daß as ein Brockhaus Kor⸗ Finsen seit Zur wilsbtiesbft gen Uicsen csanuetankase n Mien Vhüte ge der Henle. züheben vnd die Kosig en Reggteteden vrraoflnoten es Werfalliage dem Betlagten Eö. 1) Ssst 8 ügtfsanr⸗ und Aussichtsrats über bnng. chum, den 30. August 1911. 1 8. . s⸗Lexikon und ein Rech „shba te its wi von 2200,— 2 aufzuerlegen. Etsssrei ie vrotesti de, die im Klage⸗ as erste Geschäftsjahr. üIfsi . Anwalt zu bestellen. 8 Zum 5n e. ugelassenen an⸗ 1198 und Verha 6s schuldig geblieben sei, mit 7. November 1911, Vormittags 9 Uhr. Mündlcchen Verhandlung des Rechtsstreits por die zweise Z wit graen ne 4 c Pezember Antrchge, auf kostenfällige Verurteilung desheaen Perssstrecznang für das erste rschäcgelehie Zustellung wird di . em Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die geladen. „Erste Zivilkammer des Kaiserlichen L geri - ee EEETITITE“ T' von 200 nebst 6 % Zinsen sei 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 863 g wird dieser Auszug der Klage bekannt Klägerin 221,70 ℳ, in Buchstaben: Zewaisahab . n. Cassel, den 19. August 1911. Metz auf den 7. EEETE 191 1, Veeminass vs nhren mö, dhie Pg8 zur, Zablunge ne die Kosten des Arrestverfahrens 4) Allgemeines. (4 daeh giazen Generalversammlung der Köslin, den 23. August 1911 undzwanzig Mark und 70 Pfennige, nebst 4 % seit Dietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tags 3 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d forperung, e . esteil .Zum Zowecke der Az. 2 k G. 37/11 und des Arrestvollzugs zu tragen, Gemäß § 20 Absf. 3 des Statuts ist jedes im —2—. Aktien⸗Ges llschaft Strey, Aktuar Klagezustellung zu zahlen, im Unvermögensfalle ein [48558] Oeffemice Sun⸗ 8 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Hfenen. gelassenen Anwalt zu bef Sa Nus ug der Klage und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Anteilbuche der Gesellschaft eingetragene Mitglied Aktien⸗Gesellf - R Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ;2. ö Lexikon, Bd. 1—17, sowie Der Heesas ae eten ncgg. G Fen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1’ Serte reh n 8* Zur mündlichen Verhandlung 8 Rerens ohne Pv Teilnahme an der Generalversamm⸗ Zu ckerfabrik Neu⸗ Schönsee 8 uch, d., her 19 6 1 * 25 . G. m. b. H. us kannt gemal 8 Königliche Amtsgeri⸗ in g berechtigt. 8 rbe . [48552] Oeffentliche Zustellung bb dem Bee een hucetcerse. eh 8 g gee eg ,ee1 saurch 8— Dircktoren Neu⸗ Rieg. danoge. Aacacntenacht Sidenburg. de 18. vsgatadrbtrf e.eoü den cgaze Nr. 2, auf d 3. No⸗ lung eie 30. 22 be 8— 8 laden I aerghrenm“ . rteil für v voehlich daselbst, Prozeßbevollmächtigter: überei f 1 Menzel, . Pts 91 ittags 9 Uhr, Zimmer 90 Der Aufsichtsrat. sden 19. September .2 . 28 erichtsschreiberer 1 Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Vindce - b C. J. Lange. Freiherr von Herman⸗Schorn. nach dem menevern air. agesordnung:

Die Arbeiterfrau Friederike Wudtke geb. Krofke, 2 korläusig vollstreckbar zu erklären. Der Just⸗ Möhlis i 88 ike; ,geb. „Beklagte wird ündli 1 Justizrat Möhlis in Breslau, klagt gegen den 1 8 in Serdel, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsnmmee eflagte, zur mündlichen Verhandlung des Rezit Fride 8 gegen d. [48670 Oe 18 in Kösli 1“ Rechtsstreits vor das Königli 1 in. Aezitator Friedrich Berger, früher in Gleiwitz, 101 Deffentliche Zustellung. 1 Zustanng. Ices entlichen 8 üäig ante * Hepemchn, n Köslin, klagt gegen ihren Ehe⸗ Mitte in Berlin ve Friaants fncg Sherlas Stephaniestraße 11 II wohnhaft, jetzt he eeeeah Die minderjährige Margarethe Rutkowokt in 1see Beeen 1 Be üscheck, In⸗ Aaesfendfge 2 f des ernigche Amtsgerichts. zunstmü Tivoli. B hBenht Getcs asssdhesleg ss,der Bäean eu ter Hermann Wudtke, zuletzt in II Treppen, Zimmter 152/154, auf Rwanen 12 19, Aufenthalts, auf Grund des am 18. April 1911 Graudenz vertreten durch ihren Vormund Schlosser⸗ Die Weingroßbandlung Sben berg Lei Verlim Gerichtsschreiber, 21, [48643] Kunstmühle Tivoli. 8 n, S eeees Seydel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der vember 1911, Vorneiteaws 1 nr. eNo⸗ fällig gewefenen, am 20. Avril 1911 protestierten meister Johann Kanka in Graudens, Pohl betes ecgest figat ge etcufateur Fran⸗ 1een 1 eabern 111““ Bene uötung, das v B lagte die Klägerin seit um rven⸗ der zffenafich te Sand. 18. gelapfn. Wechsels vom 21. Januar 1911, mit 8” Fntsage straße 7, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Schlee Hauptstraße laih klagt gegen den aehtfelderstraße 1 1“ Mütn Gden, unseee. ehrten deegn Vor⸗ Füfstheras auf Dechargeerteilung für Vorstand Jahren böslich verlassen habe und sich weigert, Auszug der ung wird dieser auf Zahlung von 100,— nebst 6 % Zinse t und Rechtsanwalt Dannhoff in Th : Barthold, früher in Si. e. 8 Mittwoch, den 22. v . v8 d Aufsichtsrat, evtl. Wahl einer Revisions⸗ eehe, dabe nan si wesger, Auszug der Klage befannt gemacht. 201 Aprit ane r. ne % Zinsen seit den Schmiedemeister 3 jin Thorn, klagt gegen jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, M. rt mittags 10 Uhr, in loco Tivoli anberaumten und gf Hrüͤfun der Bücher des Ge⸗ de. he rztnehren, mis den. Arbtn Fabin n Berlin, den Zl⸗ Auguft19 8 un 1 5 ℳℳ Wechselunkosten. E haber, Joseph Rutkowski aus daß der Beklagte ihr für gelieferte. Waren Weine 4) Verlosung A. von Werk⸗ Generalversammlung hierdurch höflichst ein. bommeiston e i g d liche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzu⸗ Theise, Gerichtsschreiber hen Verhandlung des Rechtsstreits wird A ng „früher in Krotoschin, jetzt unbekannten und Spirituosen) laut Abrechnung seit dem 14. März . R-Xds vxeen 2 si Rane cders Aarhe f zu⸗ des Königlichen Amtsgeri in⸗Mi 279. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht üfenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ V1 e ag vo verschulde, mit eri Vorstande des Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes für den zellen und die Kosten des Rechtsstreits ze trenen⸗ glichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 70. Gleiwitz auf den 8. November 1914. . pflichtig zu benr esgnn an die nrägertecten dg ben. f2 a8 vog aaien 88 Fühe von p apieren. 8 ün Den. miss 898 staturenmäßig Herrn Grafen von b 3 2 8 Alvensleben, Ostrometzko.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [48675)2 Oeffe 5 1j V S b s fass 8 1b Th. ven 7 Aliche 14587 utliche Zustellung. mittags 9 Uhr, Zimmer 247, geladen. 2 D. 69/11. ihres Vormundes das Sparkassenbuch d d Sundert * seit dem 1 g N Wert⸗ 5 3 B sun Landg K a Stuttgart, Kanzleistraße, rozeßb e 1 ogedain, gerin ladet den Beklagten zur mündli 2 1 8*2½ zufin poklstreckbe klären. 6 1 8st fsichtsrats. Die Aktien ohne Didvidendenscheine sind 4 . en Ge⸗ den Reisenden S. Salinger, früher in Berlin, je t [48678 FsTS . I mmer der öniglichen Landgerichts in Thorn auf 8 Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ [48579 ekanntm ¹ aer Auf bahl spätestens Herrn Fabrikdirektor eeen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke unbekannten Aufenthalts 58. 0C n, jetzt 1. DOeffentliche Zustellung. den 23. November 1911, B 4 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsg Die Tilaungsraten der 3 ½ % Düsseldorfer 4) Aufsichtsratswahl. 86 er Schönsee Wpr. 2, dehufs Empfangnahme der der öffentlichen Zustellung wird dieser ens der unter der Beha 8 2 8 Beklag C. 14072 11 —, Der Wirt Peter Keull in Vohwinkel, Kaiser⸗ mit der Aufforderung, einen b Lormittags 9 Uhr, Schöneberg auf den 30. Oktober 1911, Vor⸗ e 18 lest en von 1882 und 1888 fur das Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Schbeses webe e“ 1 1 dem Schnei 8 3 hüs 2225 3 etr. Legitimationsscheine zu übersenden. Klage bekannt gemacht. meister J Vuptung, 852 eklagter dem Schneider⸗ straße 85, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kau richt 1 ung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 46, geladen. Aktenzeichen Stadtanteih gin Betrage von 62 500 und Generalversammlung verweisen wir auf § 22 Absatz I betr. Legi⸗ b L- 27 . e Wg. tuttgart für gefertigte in Elb 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke - 1 Rechnungsjahr 1911 im Betrage von 62 500⸗ 7 S 4 Schönsee, den 30. August 1911. Köslin, den 25. August 1911 5e Vicc in gefertigte in Elberfeld, klagt gegen den Karl Kirchner, un⸗ der öffentl 2. C. 1403. 11. 8 88 77 beschafft worden. unserer Statuten. 1 1 3 8 2 3 von 89,— verschulde, wel bekannten Auf 3 un⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der 8 August 1911. 77 500 sind durch Ankauf beschafft wo ag un A 1911 is Der Aufsichtsrat Strevy, Aktuar b g von 89,— welcher bekannten Aufenthalts, früher in Vohwinkel, unter Klage bek b. 8 g Schöneberg. den 24. Augu 1 daher nicht statt. München, im August 1911. . 18 Gor; 882 g auf Klägerin übe ret⸗ age bekannt gemacht. 3. O. 262/11. 8e 66,6 . Eine Auslosung findet daber nie 4 88 der Zuckerfabrit Neu⸗Schönsee. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Antrage, durch vorkäufig veie eggen nht des Zehaupkun. di 85 65 bei ihm um die Thorn, den 26. August 1911. ar Frrfrhs; h,6c g schreiber des Königlichen Düsseldorf, den 23. August 1911. Adolf St 8 Fenn. Wagner. Graf von Alvensleben. mmelfohrt db. Js. mit einigen! Hasse, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. vn degerichis Berlin Schöneberg. Abteilung 2. Der Oberbürgermeister. 3 f 1b * v as 8 8 88

8

8.

8