1911 / 204 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Sebeee

]

Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft.

EIö1öu““

. 8 1 Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft zu Zu der Donnerstag,

1911, Nachmittags 3 Uhr, Wettiner Hof“ in Löbau i. S. stattfindenden Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Legitimation für den Zutritt hat durch Vorzeigung der Aktien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabritkkasse, bei dem Bankhause G. E. Heydemann, Löbau, Bautzen oder Zittau, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, deponiert wurden, im Versammlungslokale zu erfolgen. 15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschlossen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1910/1911. Antrag des Aufsichtsrats, ge⸗ mäß § 15 der Satzungen für die Jahresrechnung Entlastung zu erteilen. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Dividende. 3) Ergänzungswahl für die gemäß § 12 der Satzungen aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Geh. Oekonomierat A. Steiger⸗Kleinbautzen, Oekonomierat Ed. Held⸗Eckarisberg und Spar⸗ kassendirektor B. Auerbach⸗Löbau i. S. sowie Neuwahl für das verstorbene Mitglied, Herrn Oekonomierat Pfannenstiel⸗Bautzen. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands nebst Re⸗ visionsbericht des Aussichtsrats 2c. liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft aus. (§§ 260 und 263 des Handels⸗ gesetzbuchs, § 15 der Satzungen.) Bilanz und Geschäftsbericht werden den Teil⸗ nehmern an der Generalversammlung vor Beginn derselben gedruckt überreicht werden. Löbau i. S., den 10. August 1911.

Der Aufsichtsrat. P. Reichel, Vorsitzender.

[48606]

Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

XVIII. ordentliche Generalversammlung. der

der am Dienstag, den 26. September d. Js., Nachm.

gebäude,

XVIII. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.

d. in Hannover bei der Filiale der Bank für e. in Straßburg bei der Bank für Handel u. f. in Mannheim bei der Bank für Handel u.

g. in Essen⸗Ruhr bei der Stadtkasse.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. vorgedachten Stellen vor Ablauf der Hinter⸗ sehenefris ein ordnungsmäßiger Hinterlegungs⸗ schein 5 werden, in welchem die angemeldeten Aktien oder 3 Interimsscheine genau bezeichnet sind und in welchem bescheinigt sein muß, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung in Verwahr bleiben. Es ist ferner zulässig, statt der Aktien oder Interims⸗ schine selbst Depotscheine der Reichsbank bei obigen Stellen zu hinterlegen. ebenfalls bis zum Schlusse der Generalversammlung hint rlegt bleiben. In meldestelle müssen die Hinterlegungen von Reichsbank⸗ WW besonders angegeben werden. 28 des der Basler Handelsbank in Basel,

Darmstadt, den 27. August 1911. .“

Bekanntmachung.

Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu

3 Uhr, in

unserem Neckarstraße 5,

hierselbst

Verwaltungs⸗ stattfindenden

8 88

Löbau in Sachsen. den 21. September im Hotel zum

gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

[48589] zum Amtsrichter in Montjoie auf seinen Antrag in

gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

8

1“ *

[48572] Bekanntmachung.

in Ingolstadt durch Tod ausgeschieden. Ingolstadt, 28. August 1911.

Dampfziegelei Gaimersheim A. G. M. Nußbaum, Vorstand.

FEETNERREAEEFxMrexeNMesennam xmmmkcenn 28 4

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaftutra.

[48641] Montag, den 11. September 1911, Abends 6 Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen, Bülow⸗ straße 99, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung statt, wozu die Mitglieder hierdurch er⸗ gebenst eingeladen werden. 8 Tagesordnung: 1) Verlegung der Geschäftsräume. 2) Statutenanderung. Berlin, den 29. August 1911. Allgemeine Verkehrsbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Neidel. Blümel.

e

9) Niederlassung ꝛc. von eesn. Nechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Fritz Juliusberger, zu Berlin wohnhaft, ist am 25. August 1911 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zu⸗

Berlin, den 25. August 1911. Königliches Landgericht II.

Bekanntmachung. 6 Der Rechtsanwalt Arenz ist infolge Ernennung

Liste der bei dem Landgericht hierselbst zu⸗

Kleve, den 26. August 1911. Der Landgerichtspräsident.

---*

Tagesordnung:

Bericht der Direktion und des Aussichtsrats über die Bilanz der Gesellschaft, über die Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahres unter Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Erteilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrat. 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns (Feststellung der Dividende).

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden

Zur Beteiligung an der Generalversammlung sind zu

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien oder Interimsscheine am Tage der Generalversamm⸗ lung, diesen nicht mitgerechnet, seit mindestens einer Woche ununterbrochen an einer der nach⸗ 4 bezeichneten Stellen hinterlegt gewesen sind: 14

a. in Darmstadt bei unserer Hauptkasse oder bei der Bank für Handel und Industrie,

b. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

c. in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie, Handel u. Industrie, Jüudustrie, Filiale Straßburg,

Industrie, Filiale Mannheim, Es muß aber dann bei einer der

des betreffenden deutschen Notars deponiert

Diese Depotscheine müssen Phas

In der Bescheinigung der An⸗

Der Aufsichtsrat. 1 Hugo Stinnes. P

[48638] Hallescher Speditions⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft zu Halle a. S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer für Dienstag, den 26. Sep⸗ tember 1911, 3 Sitzungszimmer der Handelekammer zu Halle a. S.

anberaumten sammlung eingeladen.

Beschlußfassung über den Abschluß eines neuen Vertrags mit der Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nach § 26 unseres Gesellschaftsvertrags nur die, jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst

2 Stunden vor der Stunde der Generalver⸗ sammlung hinterlegen. Die Stelle der Aktien ver⸗ treten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Be⸗ scheinigungen über die Hinterlegung.

der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempf Co. in Halle a. S.,

das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S.,

das Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S.,

die Gesellschaftskasse in Halle a. S.

Halle a. S., den 28. August 1911.

Vormittags 11 Uhr, im zu de

außerordentlichen Generalver⸗

Di

Tagesordnung: sowie

samm

doppelten Nummernverzeichnis spätestens

Hinterlege⸗ sind:

Gefl.

[48587]

Antrag gestellt worden,

Die Zulassungsstelle der Bürse zu Dresden.

Bank für Orientalische Eisenbahnen,

lung auf Samstag, den 23. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gebäude der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt in Zürich.

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Ver⸗

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

4) Festsetzung der dem Verwaltungsrate zukommenden 5) Besetzung der Kontrollstelle für das Geschäfts⸗

Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis lüngstens

selber oder bei der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, Basel,

der Dreodner Bank in Berlin, der Deutschen Bank

der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., den Herren Gebrüder Bethmann in Frankfurt

a. der eeetete berztschen Vereinsbank in Stutt⸗ gart,

dem Wiener Bauk⸗Verein in Wien

werden und wo auch Exemplare des Geschäftsberichts [47589] Wir geben hiermit bekannt, daß am 21. August

a. c. unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten ist und unsere bisheriae Firma

Hermann Liebold, Gesellschaft mit beschränkter 68

bezogen werden können

15. September 1911 an bis zum Tage der Ver⸗ nahme durch die Herren Aktionäre aufgelegt.

[47554] Durch Beschluß unserer Gesellschafter vom 1. August 1911 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern

unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Ladenburg, den 23. August 1911.

Chemische Fabrik Ladenburg G. m. 5. H. in Lig. [47879]

Wirtschaftsfrl. sucht Stellg. im Kochen u. Haushalt u. Haushalt selbst.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von Herrem Gebr. Arnhold in Dresden ist der

ℳℳ 350 000,— neue auf den Inhaber lautende Aktien der J. A. John Aktien⸗Gesellschaft in Erfurt⸗Ilversgehofen Nr. 1301 bis 1650

zulassen. 1 Dresden, den 28. August 1911.

Hugo Mende. 8645]

Zürich. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

Tagesordnung:

waltungsrats für das Geschäftsjahr 1910/11; Beschluffassung über die per 30. Juni 1911 aufgestellte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Erteilung der Entlastung an die Verwaltung für die Geschäftsführung während der Geschäftsperiode 1910/11.

gewinns; Festsetzung der Dividende und des Zeitpunktes ihrer Auszahlung.

Wahl von 5 Mitaliedern des Verwaltungsrats. firen Entschädigung für die nächsten drei Jahre. jahr 1911/12.

20. September 1911 bei der Gesellschaft

Genf und St. Gallen,

n Hetren Chavannes & Co. in Lausanne, r Deutschen Bank in Berlin,

e ee Futale Frankfunt im Ir urt a. 99

ponieren, wo ihnen Stimmkarten ausgehändigt

e Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Bericht der Rechnungsrevisoren sind vom

lung am Sitze der Gesellschaft zur Kenntnis⸗

rich, den 28. August 1911. Im Namen des Verwaltungsrats: Dr. Jul. Frey. 1 2

in die

Selb. ist firm imstande, jeden großen Gute Zeugn. vorh. erb. A. Gastauer,

zu leiten.

Off. m. Geh.⸗Ang.

Der Aufsichtsrat. Steckner. W14““

Forsth. Migstadt i. Posen. 1

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Max Halberstadt

Anteilschein hinterlegt hat.

unterzeichnete sellschafter zur versammlung auf Freitag, den 22. September 1911, Vormittags 312 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., gebenst ein.

mäß § 28 der Statuten schaft berechtigt, über Hinterlegung wenigstens eines Anteilscheines als Mitglied erfolgen bei: der Gesellschaft selbst,

der Mitteldeutschen Creditbank,

der Königl. Württembergischen Hofbank G.

der Firma M. Paul, Bremen. Berlin, den 30. August 1911.

[48614]

Agupflanzungsgesellschaft. Auf Grund des § 27 der Satzungen ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Mit⸗ glieder der Gesellschaft zur fünften ordentlichen Hauptversammlung auf 23. September 1911, Vormittags ½12 Uhr,

in das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Pots⸗ damerstr. 63, ergebenst ein.

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Allgemeines. - Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist ge⸗ mäß § 28 der Satzungen jedes Mitglied der Gesell⸗ schaft berechtigt, Werktage stens am 21. September, wenigstens einen An⸗ teilschein hinterlegt hat Bescheinigung nachweist. Nesig, seahg Füna effolgen: ei der Gese aft selbst, v“ 8 bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W., . 38 d 8G nb ei der Königl. Württembergischen Hofbank, G. m. b. H., Stuttgart. Die Zeichner des neuen Kapitals sind zur Tell⸗ nahme an der Hauptversammlung ohne weiteres be⸗ rechtigt. Berlin, den 30. August 1911.

Wasser⸗, Heizungs⸗ und Kläranlagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation abgeändert worden ist.

Wir ersuchen hiermit alle diejenigen, Forderungen an uns haben, diese uns umgehend aufzugeben.

Um Irrtümern vorzubeugen, geben kannt, daß das Geschäft käuflich an die Herren In⸗ 2 geniecur Hans Lapezynski und Richard Tappert über⸗ gegangen ist, die Liebold als offene Handelsgesellschaft in der bis⸗ herigen Weise weiterführen werden.

Dresden, Gr. Kirchgasse 5, am 22. August 1911. Wasser⸗, Heizungs⸗ und Kläranlagen⸗Gesell⸗

LLE1“

[48612] Pflanzungsgesellschaft Kpeme

in Togo.

Auf Grund des § 30 der Satzungen ladet der

unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Ge⸗

sellschafter zur siebenten ordentlichen Haupt⸗

versammlung auf Freitag, den 22. Sep⸗

tembee 1911, Vormittags 311 Uhr, in das

Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 63, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über

das siebente Geschäftsjahr vom 1. Mai 1910

bis 30. April 1911.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das siebente Geschäftsjahr.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Allgemeines.

Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist semaß § 31 der Satzungen jedes Mitglied der Ge⸗ ellschaft berechtigt, falls es spätestens am 2. Werktage vor der Versammlung, demnach spätestens am 20. September, wenigstens einen

Die Hinterlegung kann erfolgen bei: der Gesellschaft selbst oder

der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W., Behrenstr. 2.

Berlin, den 30. August 1911. Der Aufsichtsrat. C. Ladewig. O. Warburg.

v““ Deutsche Togvgesellschaft. Auf Grund des § 26 der Statuten ladet der Aufsichtsrat hiermit die Herren Ge⸗ neunten ordentlichen Haupt⸗

Potsdamerstr. 63, er⸗

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über

das neunte Geschäftsjahr vom 1. Mat 1910 bis 30. April 1911. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das neunte Geschäftsjahr und Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist ge⸗ jedes Mitglied der Gesell⸗ wenn es sich durch eine Quittung

ausweist. Die Hinterlegung kann

Berlin W., Behrenstr. 2,

m. b. H., Stuttgart, und

Der Aufsichtsrat. C. Ladewig. C. von Staib.

Ra

des

Sonnabend, den

Tagesordnung:

5) Allgemeines.

Debitores

Kapitalkonto . Kreditores.

[48610] In der am Generalversammlung des

Rabatt.Spar⸗Vereins vereinigter Geschäftsleute . des östlichen Berlins mit Vororten G. m. b. H.

worden.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Boltze, Rummelsburg, Alt⸗Borhagen 24, ernannt worden.

[48607] 8 Laut Inventur v. 31. Dezember 1909.

[48385) 8 Internationale Eisenbahn Schlafwagen⸗ und Grosie Europüische Erpreßzüge. Gesellschaft. Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express

Europeens.

Der Verwaltungsrat ladet die Herren Aktionäre zu der am 19. September 1911, Nachmittags 2 Uhr, bei dem Sitze der Gesellschaft, 29, rue Ducale in Brüssel, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

Erhöhung des Kapitals. AbAanderungen der Statuten.

Ernennung von Verwaltungsräten.

Um der Versammlung beiwohnen zu können, müssen die Aktionäre die Bestimmungen des auf der Rückseite der Aktien angegebenen Artikels 36 der Statuten erfüllen.

Die Aktien müssen an nachfolgend aufgeführten Stellen hinterlegt werden:

in Brüssel: bei dem Sitze der Gesellschaft, 29, rue Ducale, bei der Société Génctrale de Belgique, 3 Montagne du Parc, bei der Caisse Générale de Reports et de D6pots, 12 Marché du Bois, in Lüttich: bei den Herren Nagelmackers, Sohn & Cie., Bankiers, in London: bei Williams Deacon’s Bank Limited, 2 Cockspur Street, in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jr. &. Ciec., Bankiers, in Paris im Bureau der Generaldirektion der Internationalen Schlafwagengesell⸗ schaft, 40, rue de l'Arcade, bei der Société Générale Pour fa- voriser Ie dcveloppement du Com- merce et de l'Industrie en France, 54, rue de Provence.

[47575]

Unsere Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß

vom 11. August 1911 aufgelöst und in Liquidation getreten.

melden.

Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

Berlin, den 22. August 1911. Teupitzer Kalksandsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung iin Liquidation. Wilke, Liquidator.

Bilanz pro 1910. Aktiva. 1““ 69 760,55 Passiva.

1““ 24 000,—

11““ 45 760,55 69 760,55

885

Rabatt⸗Spar⸗Verein vereinigter Geschäftsleute des östlichen Berlins mit Vororten G. m. b. H.

Hermann Dalchau. Adolf Schulz.

Bekanntmachung.

25. Juli 191‧ stattgefundenen

die Liquidation

der Gesellschaft beschlossen

batt⸗Spar⸗Verein vereinigter Geschäftsleute östlichen Berlins mit Vororten G. m. b. H. Hermann Dalchau. Adolf Schulz.

Abschlußbilanz.

Aktiva. Passivao.

das fünfte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911.

Verlustrechnung für das füunfte Geschäftsjahr.

Kassa⸗Kto. Debitoren⸗Kto. 1.“ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. Rabattmarken⸗Kto. Stammkapital⸗Kto. ..

Z 3 81370 19 500 8

g 572 20 000

20572

20 572 - Gewinn⸗ und Verlustkonto.

falls es spätestens am zweiten vor der Versammlung, also späte⸗ und dies durch entsprechende

1197 Bilan

[4860

Unkosten⸗Kto. ..

Spar u. Rabatt Gesellschaft Kreis

Debet. 1“ 1 292 30 Kredit. ttmarken⸗Kto.... 34 ertv. Perlust ... 258 30 292 30 Teltow. G. m. b. H. Otto Jahn.

31 Abschlußbilanz.

1. Januar 1910.

Laut Inventur vom 31. Dezember 1910.

8

e Der Aufsichtsrat. 8 Hch. Müller. O. Warburg.

Haftung

Kassa⸗Kto. .. Pebitorem Ktp.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.:

Verlust 199099. 258,30 1894,0b0b Rabattmarken⸗Kto. Stammkapital⸗Kto. ..

Aktiva. Passiva.

Aö* 71 20

19 750⸗—

(9 39

b 8683,10 321 400%9

vvI0 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Firma

Unkoste

welche möglichst

pir noch be. Verlust

es unter der Firma Hermann Spar

[47824]

schaft m. b. H. in Liquidation.

M. Stelzer.

A. Zep.

2 pernick. ee. dee.

Verlustvortrag aus 1909

Rabattmarken⸗Kto.

Mariendorf, d. 1. Januar 1911.

Einj., Fähnr.⸗“, Prim.⸗Abitur.⸗CEx. 8 dn 61 j (Ex.)

Debet.

Kioo

Kredit.

1909 1910 .

258,30 63,10

338 420 u. Rabatt Gesellschaft Kreis Teltow. G. m. b. H. Otto Jahn.

In stitut B

Ilmenau i. Thür.

Pr. frei.

8 leesie. 1

LEE“ sicher. 8

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 1“ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Berlin, Mittwoch

Zentral⸗Handelsregister

Das

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers,

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut

7 eich“

terrechts⸗, Vereins⸗

„den 30. August

für Das Zentral⸗Handelsregister

ezugspreis beträgt 1 80

Henoss hen⸗ und Muster der Urheberrechtseintragsrolle, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urher nd, eesensc 8 168 1 besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich.

für das Deutsche Reich erscheint für das Vierteljahr.

(Nr. 204 A.)

in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

TEz

werden heute die Nru

.204 A. und 204 B.

ausgegeben.

Fandelsregister.

Anenstein. [48490] Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Allenstein. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Allenstein, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [48276]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. Am 23. August 1911:

„Allgemeine Metallwaren⸗Industrie⸗Gesell⸗

1 hrã Haf mit dem Sitze schaft 8 beschränkter Haftung“ mit in Augsburg. 8 1 b Die Besellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet durch Vertrag zu Urkunde des K. Notariats Augsburg I vom 14. Juni 1911. G.⸗R. Nr. 1710 mit Nachtrag zu Urkunde des gleichen Notariats vom 14. August 1911 G.R. Nr. 2249. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb der von den Gesellschaftern eingebrachten und von der Gesellschaft noch zu erwerbenden Erfindungen auf dem Gebiete der Metallwarenindustrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 (zwanzigtausend Mark). Auf das ö werden .“ icht in Geld zu leistende Einlagen gemacht: t 8 Gesellschafter Franz Maier, Schlosser⸗ meister in Haunstetten, eine Erfindung, betreffend „Verstellbare Sensenbefestigungsvorrichtung“, an⸗

umen für 2300 ℳ, 5

8es dem Gesellschafter Philipp Scherer, Schmiedmeister in Reutern, eine Erfindung, betr. „Selbsttätiger Lichtauslöscher“', angenommen für 8 ge⸗ dem Gesellschafter Franz Padrtka, in München, eine Erfindung, betreffend „Hutnade mit Sicherung gegen das Verlieren“, angenommen für 2300 ℳ. 8 1 - g. dem Gesellschafter Viktor Kling, Dekorationsmaler in Hagenau i. E., eine Erfindung, betreffend „Korkzieher“, angenommen für 2300 8

o. von der Gesellschafterin Maria Stein, Lehrerin in Augsburg⸗Pfersee, eine Erfindung, betr. „Rodel⸗ bahn“, angenommen für 2300 ℳ,

f. von der Gesellschafterin Cilly Foppen, Ingenieursehefrau in Augsburg⸗Pfersee, 6 85 dungen, betreffend „Riemenspannverbinder . „Hr dra⸗ schreibfeder“, „Schreibphonograph 1 wringer“, Kaschenschreibappanan, öa. „Taschenstuhl“, insgesamt angenommen für 7200 ℳ.

v der Gesellschaft ist auf 10 Fahre, d. i. bis zum 14. Juni 1921, festgesett. Die 5 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Schlosser⸗ meister Franz Maier in Haunstetten. Dem Ingenieur 525 Foppen Prokura erteilt. b. Am 25. August 1911: 1 8 Bei Firma „Hans Rau“ in Augsburg: Nun⸗ mehriger Inhaber: Hans Rau, Kaufmann in Augsburg. Augsburg, den 25. August 1911 8g 8 Kgl. Amtsgericht.

in Augsburg⸗

8 [48491] 8-8 Handelsregister B des unterzeichneten 522 richts ist heute eingetragen worden: Nr. 82 Nationale Radiator Gesellschaft e⸗ schränkter Haftung. Dem Kaufmann Wi Henry Owen zu Charlottenburg ist Le erteilt. Nr. 5654. Kironda b e⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. kura des Ernst Thielemann ist erloschen. Nr. 289 Deutsche Naturwein „Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung. Rittergutsbesitzer aus dem Winckel auf Logau bei Lauban ist aus dem 8 sichtsrat ausgeschieden und Geschäftsführer He. ü. Nr. 9393. Adolf Schmerbach ee. mit beschränkter Fehmfsabdr. phil. Moar is mehr Geschäftsführer. .9502. 11 nic „Neues Theater“ Üebe sellschaft mit beschränkter Haftung. g auf⸗ mann Carl Bieber in Wilmersdorf ist Pro ura er. teilt. Der § 7. des Gesellschaftevertrags, vamg 2. Juni 1911 ist durch Beschluß vom 15. 2 ugus 1911 hinsichtlich der Bestimmungen. bezüglich 85 Dauer des Geschäftsjahres finschließlich des erf 75 Geschäftsjahres geändert. Nr. 6886. Frie Fer r Centralküchenhäuser ajeht be⸗ schrä ftung. Die Firma sbräötter bn. Gasglühlicht⸗Geseuschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann ed itzki ist nicht mehr Geschäftsführer gemäß Beschluß vom 9. August 1911. 23. August 1911. 1 8 Asehetes Srnsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

[48492] Berlin. Bekanntmachung. V In das Handelsregister B des wnterzeichneten 19. richts ist heute eingetragen worden: i. Ne e⸗ Baugesellschaft Seestraße 2 Heeesseg aftung mit dem Sitze in C. te . Felensee des Unternehmens ist der Fee. 88 die Bebauung von Grundstücken in Berlin 8 Umgebung, insbesondere t. LZe. Seestraße zu Berlin, die Ausnutzung und Weiter 5v der erworbenen Grundstucke sowie 88 Betrieb der mit der Bebauung seac B 8- 6 stück nba Geschaͤfte. Deo Grundstücken zusammenhängenden . . Stammkapital beträgt 8 000 8. 1scheha 8 is Walter Schütt, Kaufmann. Berlin. Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 191. abgeschlossen. Sind zwei

Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung n fesec Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. „8st nur ein Geschäftsführer vorhanden, so kann die Ver⸗ tretung nach Bestimmung der Gesellschafter 1 durch einen oder zwei Prokuristen erfolgen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8 durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9439. Berliner Motorpflug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis 5 bisherigen Geschäftsführers Paul Völkel ist beendigt. Nr. 5155. Cigarettenfabrik Tassi Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Paul Löblich ist nicht mehr Geschäftsführer. 8 leute Johannes Reisner in Charlottenburg un David Schnur in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert: Bei mehreren Geschäftsführern ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Cesege in, den 25. Augu 8 eöklhes Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

rlin. Handelsregister [48620] mes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute eingetragen waʒxens 085 Firma: 1” Inhaber Wilhelm Rohr, Kaufmann, nU. Fheban 086 offene Handelsgesellschaft: Dr. Sfeh mann & Co. in Berlin. Gesellschafter: Dre h 1 Ferdinand Pfeffermann, Apotheker, . med. Alfred Metzenberg, Berlin. Die Gesel schs t hat am 1. Mai 1906 begonnen. Bei Nr. 37 858 Firma: Fritz Saran in Halberstadt mit Zweignieder⸗ ljassung in Berlin: Die piesige. weignten lassung ist selbständig geworden. Inhaber det die Kaufleute: Gustav Löffler, Schöne derg, und Walther Pretzsch, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. 1911 begonnen. Die im Betriebe der Freg ha⸗ lassung begründeten Forderungen und Verbin lch⸗ keiten gehen auf die Gesellschaft nicht über. 8 . ei Nr. 31 155 Firma: Lucke & Co. in Ber in: Offene Handelsgesellschaft. Fräulein Frida Ser mer, Berlin, ist in das Geschäft als Feö Gesellschafterin eingetreten. Die ö am 25. August 1911 begonnen. Bei Firma: Carl Ludwig in Treptow: ue- jetzt: Gustav Ludwig, Gastwirt, I v. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und 8 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch G us ab Ludwig ausgeschlossen. Dem Carl 8 z8 Treptow ist Prokura erteilt. Bei Nr 2. 8. offene Handelsgesellschaft: Ernst Rosensto in Berlin: Die Gesellschaft ist aufge, löst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Rosenstock ist alleiniger Inhaber der Be Nr. 30 750 Firma: Russische de. Confitüren Fabrik „Exqutsit⸗ Inh. . 5 7 Lewin in Berlin: Inhaber jetzt: Frau n. 8 Johanna Wutke, geb. Jöhstl, Wilmersdorf. . 88. dem Betriebe des Geschäfts Begris eten Hercin . keiten gehen auf Frau Wutke nicht 2 Nr. 35 873 offene Handelsgesellschaft: Meyer Donnerhack in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 8283 Firma: Johannes F. L. Sauer in. Berlin: Dem Bruno Sauer zu Mariendorf ist Prokura erteilt. 8 rlin, den 26. August 1911. werdeiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

[48493] burg. 8 1 eder Firma „Concordia, chemische Fabrik auf Aktien“” in Leopoldshall Nr. 16 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen worden:

Nach dem 2 3. Juli 1911 erhöht werden.

Bernburg, den 25. August 1911.

isg 1 Anhalt. Amtsgericht.

[48494] euthen, 0.-S. 4 148494 Se das Handelsregister Abteilung A Nr. 328 4 heute beider Firma Carl Franzke in Beuthen F. 2 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt ge⸗ Franzke Nachf. Inhaber der Firma n jett der Drogist Emanuel Grziwok in 1““ 8 Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Emanuel Grziwok ausgeschlossen. 8 Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 23. August 1911.

48495] vuthen, 0.-S. 88; man das Handelsregister Abteilung B ist beute

unter Nr. 77

zheschluß der Generalversammlung vom soll das Grundkapital um 900 000

ie Gesellschaft mit beschränkter 5 tung unter der Firma „F. d.g vg Keei ven. gant mit beschränkter Haftung“ in Br wea- 28 Zweigniederlassung in Beuthen O. S. 88* worden. Gegeustand des Unternehmens 8 Aee 88 werb und Fortführung des Apotheker Eduard Fungf 8 schen Geschafts zu Breslau und seiner lassung in Danzig sowie der Erwerb und wertung des Grundstücks Büttnerstroße 32 in Breslau,

mungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ nn Gem gletch 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Apotheker Julius Saft und die Kaufleute Franz Beerel und Paul Czisch, sämtlich in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1899 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschaftsversamm⸗ lungen vom 10. Januar 1902, 27. Januar 1903, 11. Februar 1903, 30. Juni 1909 und 11. Februar

11 geändert. mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten je zwei von ihnen die Gesellschaft kollektib⸗ es sei denn, daß einem von ihnen das Recht der allei⸗ nigen Vertretung erteilt wird. Werden Kollektiv⸗ eschäftsführer bestellt, so kann die Vertretung Gesellschaft auch in der Weise bestimmt werden, einer der Kollektivgeschäftsführer 85 der Kollektivprokuristen zusammen zu wirken hat. 8 ee Saft ist ꝛum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Franz Beerel und Paul Czisch sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft je in Gemeinschaft 8 einem ““

er einem Prokuristen zu vertreten. Peranh gn ö“ O.⸗S., den 24. August 1911.

Biclefeld. Bekanntmachung. [48496]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 242 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Glashütte Teutoburg W. Gößling & See zu Brackwede) heute folgendes eingetragen wor 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige schafter Kaufmann Eduard Gößling in Brackwe e ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 24. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [48285]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ingetragen worden: 8 Vei Rr. 4178. Die Firma Vernhard Wedler Orkan⸗ und Berwed Fahrräder⸗Grosthandlung, Fabrik für Fahrradzubehörteile hier ist ge⸗ ündert in Bernhard Wedler Orkan⸗ u. Berwed Fahrradwerke. 1 ͦ Bei Nr. 4387, offene Handelsgesellschaft Phönix⸗ Verlag Inh. Fritz & Carl Siwinna hier: Dem Ernst von Loefen, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4410. Der Sitz der Firma Hübner & Süßkind ist von Breslau nach Königsberg i. Pr. verer. .4721. Die offene Handelsgesellschaft Klar & Schulz hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schulz, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. 5090. Offene Handelsgesellschaft . & Co., Breslau, begonnen am 1. August 1311. Persönlich haftende Gesellschafter sind verehelichte Kaufmann Gertrud Schnitzer, geb. Todtmann, und verwitwete Kaufmann Lina Todtmann, geb. kopf, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesel . schaft ist nur Frau Gertrud Schnitzer, geb. Todt⸗ mann, ermächtigt. 1 5021. e Goethe Drogerie Felix Steuer, Breslau. Inhaber Drogist Felix Steuer ebenda. 8

Breslau, den 16. Auaust 1911.

Königl. Amtsgericht. 16“

Preslau. 148286] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

ingetragen worden: 8 8 Bei Für. 1077. Die offene Handelsgesellschaft Otto Kowatsch & Co. hier ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Füer Kowatsch, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Baeee Nr. 4733, offene Handelsgesellschaft Ver⸗ einigte Holzindustrie Gesellschaft Oscar Körner, Höber & Co. hier: Dem Ernst Koörner in Breslau ist Prokura erteilt. 8 Bei Nr. 5018. Die Firma S & Co. hier ist geändert in Müller & Co. 1 *Nir. 3922. Firma Ioe Pinkus Kaufmann Nord⸗West. Breslau. Inhaber Kaufmann Joe Pinkus ebenda. 1 8 8 Nr. 5023. Firma Alfred Gaßmann, Breslau. Inhaber Kaufmann Alfred Gaßmann ebenda. Breslau, den 17. August 1911. Königl. Amtsgericht.

Chemnitz. (48288]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

2 Am 22. August 1911: Rärs Betazsde

1) auf Blatt 3070, betr. die offene Handelsgesell⸗ cnht 9 Firma Körner & Lauterbach in nitz: Der Steindrucker Hermann Ernst 1 ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft schieden. In das Handelsgeschäft sind die Kau gve Hermann Ernst Lauterbach und b2 to Lauterbach, beide in Chemniz, als persönlich! 8 Gesellschafter eingetreten, mit denen die weg. an Stelle des Steindruckers Hermann Ernst 8 x18 bach fortgesetzt wird. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Curt Bincens Oülmutb. FrN

Am 24. Augu l1: 2) auf Blatt 6586: Die Firma „Luther⸗ Drogerie Willy Drechsler“ in Chemanih und der Drogist Willy Oskar Drechsler daselbst als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftamweig: Handel mit Drogen, Farben und Kolonialwaren.) Am 25. Angust 1911: ö“

3) auf Blatt 6587: Die Firma Marie Soko⸗

ferner der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem

Hauptgewerbebetriebe im Zusammenhang stehen, ins⸗

3 VFrrir . 8 ojaniode e besondere auch die Errichtung von Zweigniederlassungen

und die Fusionierung mit geschäftlichen Unter 8

1—

in G ud Anna Marie verebel. lowsky in Chemnitz und Anna Mar edel Sekolowekd, geb. Heffmann, daselbst als Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: rSaagliches Amtsgericht Chemnin. Adt.

8

9 0e⸗ ister ist eingetragen: as Handelsregister ist ei . .“ Am 14. Juli 1911. 1 Abteilung B. 88 sellschaft: ilitärbedarfs⸗ Nr. 1642 die Gesellschaft: „Mi m artikelgeschäft „Hansa“ Gesellschaft 8 289 schränkter Haftung“, Cöln, wohin 18 ve⸗ Mülheim am Rhein verlegt ist. Gegenstan N Unternehmens ist Handel mit 59 jeglicher Art. Stammkapital 20 000,— ℳ. gei⸗ schäftsführer Josef Bornemann, Kaufmann.. b Gesellschaftsvertrag vom 3. September . Juni 1911. 8 Am 25. August 1911. Abteilung A. 6 Nr. 5273 die offene Handelsgesellschaft: & Möller“, Cöln. Persönlich haftende schafter Ludwig genannt Louis Ran Möller, Di

15. August 1911 begonnen.. 8 h 5274 die offene Handelsgesellschaft „Rheinis 22 Hosenträgerfabrik Simons &᷑ deevig vrncae- Cöln. Persönlich bs Felensebe Simons, Kaufmann, Düsseldorf, und Sigismu Gronemann, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat

1. August 1911 begonnen g 5275 19 Firma: S Eu und als Inhaber Anton Zeus, Kaufmann, Com.

Nr. 5276 die Firma: „Fritz rn Crefeld, mit Zweigniederlassung in Cöln vnd ns Inhaber Fritz Schumacher, Kaufmann, Ce 2 Der Ehefrau Anna geb. Wormstall, Crefeld ist Prokura erteilt. 8 889ou der offenen Handelsgesellschaft: nisch Westfälisches Gußstahl erk A 8 8 Eberhard & Cic.“. Cöln. Dem Mathias Jo 5 Hoen und der Henriette Liebe in Cöln ist Gesamt⸗ brokura erteilt. b vees 676 bei der Firma: „Exvort Se für Deutschen Cognac von J. Krayn & g2 Cöln. Das Geschäft ist mit der Firma ve Exvort Compagnie für Deutschen Cognac §. Krayn & Cie. mit beschränkter Haftung,⸗ in . übergegangen. Von den Passivden sind nur die Waren schulden übernommen.

Nr. 4276 bei der Cöln. Neuer v. der Galesloot, Kaufmann, Cöln. 5 . x Nr. 4717 bei der Firma: „Nicolaus gere. Cöln. Der Kaufmann Josef Müller in 8 n b. in das Geschäft als persönlich haftender Gese n 2 eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsge schaft hat am 18. August 1911 begonnen. Die Pro⸗ kura des Josef Müller ist erloschen.

Abteilung B. weehch⸗

Nr. 55 bei der Aktiengesellschaft: Glas⸗Versicherungs⸗Aktiengesellfchaft“”, Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. 8 1911 ist der § 11 des Statuts abgeändert g— Nr. 185 bei der Kommanditgesellschaft auf A vrn „Rheinische Sensenfabrik Gust. Wipperma 8 et Cie. in Kalk Commanditgesellschaft au Aktien“, 11..“ ö Höhenberg und dem Wilhelm Wo Cöl kura erteilt mit der Masgabe, daß diese . find, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nir.731 ber der Geselschaft: „usta, Wivber, mann Maschinenfabrik u. Sisengiegerer ge. sellschaft mit beschränkter Cege. Kalk. Die Gesamtprokura von Bruno Biebricher

d Otto Elsenbach ist erloschen. ueNr. 1042 bei, der Gesellschaft: 82 Schwartz Gesellschaft mit beschränkter H . Cöln. HneeA wee in Cöln sein Amt als Geschäftsführer niedergetegt-

Nr. 1057 bei der —— Lemper

Ci sellschaft mit beschrünk 2, Föin. Sees der Gesellschaft in nach Berlin vesegt8, ei der Gesellschaft: „Cabaret chat noir Gefellschaft mit beschränkter Hastung“—, Cöln. Der Kaufmann Mar Schetena in Cöln

das Amt als Geschäftsführer 1ö2

Schönauer, Küchenchef in Cöln, ist

führer bestellt. 8 1 Nr. 1657 die Gesellschaft: „Exvort —21⸗—*

für Deutschen Cognac von J. Kraun & Cie.

mit beschränkter Haftung“, Töln. des Unternehmens ist Herstellung und Vert Kognak und Likören, Vertrieh don ——x . werd und Fortfübrung des unter der Firma. Compagnie für Deutschen Cognac don J. Kravn

Cie.“ in Cöln von Julius Kragn geführten £ geschäfts. Stammkapital 20 000, *ℳ. Geschäte. führer Ferdinand Krayn, Kaufmann. Cöln. Gesell schaftsvertrag vom 11. zust 1911. Oeffentliche Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im

8 Rres di Gesellschaft: „W. Nühl & Comp. Gesellschaft mit beschrünkter Haftunge. Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Profektieren und Lritung von Neudauten. Uedernahme vom Danmms. fübrungen im allgemeinen so

ist August

von schlö eehabrer Wühehs eenl

Gesellschaft 5 Jahre. Wird nicht eim l ver Adlouf des Vertrages gekändigt. sc Uüuft der seide jeweis um ein Jahr meiter.