1911 / 204 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

bringen die G esellschafter Baron Vie Kanfmann Elber wenron Bictor von Behr, Duderstadt 3 vong, gannt⸗ in Sn das Handelsreaister B N r. 4 ist 8g 8 8 [48 12] K s⸗ 88 8 1 8 von Behr die ihm zustehende, im Grundb r Firma Feilen⸗ und Maschinenfabri Handelsregistereinträge ayser & Co. Diese offene 8 B 8 Mefilbeimn am Rhein gegen die vechrundhüche gen Gebr. Ufer, Aktiengesellschaf! 8 ist 1) „Georg Hertlein“, e. e. Die Fi aufgelöst worden. Das (ue Handelsgeselschaft it Gesellschaft durch den Geschäftsführer Ostermann in] Paul Felgenhauer und Georg Felgenhauer sind Von der Differenz zwischen Aktiven und Passiven/ Hoffmann in Firma Gebr. H ann 8 ühl und Anna geb. Gteraths zu Cöln lhelm Zweigniederlassung in Duderstadt folgent u mit is Herloschen. . Firma herigen Gesellschafter G. Riedell mit Aktivein bis⸗ Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Ge⸗ als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle werden 8466,33 als Rücklage für unsichere schäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden Beandstsen Flur 2 Parzelle 3863/175 und 3864,1798 8 v 812) Hertlein & Cie.“, Langenzenn. Unter Passiven übernommen worden und wird 1r Und schäftsführer oder dem Prokuristen oder einem der Emil Brendel, Rentier in Wingendorf, und Außenstände verrechnet und abgezogen. seine Stelle Otto Schwind, Kaufmann, Mannheim, 8 2 S8 eingetragenen Grundschulden von 9000 1 st 1 Seeipektor Heinrich Raulfs in Duder⸗ 5 Firma betreiben der Reißzeugfabrikant Geor⸗ lunter unvperänderter Firma fortgesetzt. 88 Prokuristen, vertreten. Otto Schultze in Hannover Waldemar Hornung⸗Petit, Kaufmann in Wingendorf, Es verbleibt also der Betrag von 1 496 000 als Geschäftsführer bestellt. Feselschrepe ℳ, B. Wilhelm Rühl die in der Fabrikte Fürs üss erteilt. Das Vorstandsmitgliet 198 88 und der Kaufmann Hans Hertlein, beide 8. 8 Institut Dr. A. Scholvien und Carl Weinreich in Hannover sind zu Prokuristen zu Geschäftsführern bestellt. oder gleiche Betrag, der für die übernommenen Mannheim, 18. August 1911. bezeichneten Koni 8 als Anlage hinterlegten Schrift üris h hcns Ziecker in Duderstadt ist bis fabr bazion⸗ hag S August 1911 die Reißzeug⸗ 8 sPlschafe mit beschräntter Haftung. In 24 den? 6 1 Fel. Amtsgeet Aeahae vder b I“ Kontorutensilien zum Werte von 500. ℳ. Zu sei d 8 ember 1911 einschließlich beurlaubt Sitze daselbs offener Handelsgesellschaft mit dem 1911 ammlung der Gesellschafter vom 23. August Hannover, den 24. August 1911. [Lehe. [48523] Die Firma F. W. Busch übernimmt die Ge⸗ Nemmingen. Bekanntmachung. [48088] Zu seinem Stellvertreter für diese Zeit ist das Mit Fürth. 88 28. Auauf sarzz st die Abänderung der §§ 1 und 3 des Ge. Königliches Amtsgericht. 11. Im piesigen Handelsregister A ist heute bet der währleistung dafür, daß ein größerer Verlust an 1) Die Kaufleute Adolf Bäuerle in Neu⸗Ulm und 3 28. August 1911. ertrags beschlossen worden. 1 mannover. vW [48520] unter Nr. 160 eingetragenen Firma Brodersen &. eungen dhe be,g⸗ 11“ Emil Bäuerle in Nau⸗Ulm. Schwaighafen e Peters folgendes eingetragen worden: Der bisherige höhere als die bg üb wüss 88 8 Sch lden icht unter der Firma Gebr. Bäuerle seit 1. April 8 n oben übernommenen Schulden nicht 1911 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze

Bekanntmachunge Goasollf 8 gen der Gesellschaft er⸗ ali üfs R; er⸗ glied des Aufsichtsrats, Herr 2 .I 1 -ve Düerworf, daffliht rats, Herr Auzust Mirbach in Kagl. Amtzgericht. Registergeri ie Firma der Gesellschaft ! ggecicht. Registergericht. „Geatha. autet nunmehr: In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Gesellschafter, Kauf 8 8 1 st Gesellschafter, Kaufmann Joh es Brodersen, i üßes, gea; 8 b ern fereng Fohanven h. eh vorhanden sint. Im übrigen wird keine Gewaͤhr in Neu⸗Ulm die Fabrikation von Margarinetalg,

der Gesellschaft: teinzeugwerke Gese chaft. „Rheinische, Duderstadt, den 24 örlit- Ges it Erk e. dafeng⸗ Eökn. delhed ai 58 rchestür v“ üster Abten [48513] ns. .Oesenschaft nit beschräntter Has. ist beute solgendeg einzetragen worden: leiniger S ie Gef i vanterrdefa malung vom 21. August 1911 ist die ““ [48503 8 168. bei der offenen Henseeg anet e schher e genütsdegferserhehcgene ist die Fabrikation Zu Nr. 258. Zeenchts e oß⸗ Der Gesell⸗ aufgelöst. Fiahet e N18A cger. ene⸗ geht⸗ 1115 ht en tatsäch, von Oleo⸗Margarine und von Talg zu technischen längert. Die Bestimmu 3 . ober 1911 ver⸗ Bei der unter Nr. 1917 Abteilung A einge Pinoff in Görlitz folgendes eingetrage ena üct ch ise medizinischer Apparate sowie schafter Kaufmann Ludwig Ernst Frit Voß jun. is Lehe, den 19. August 1911 2 rechtlichen Zustand über, in dem es sich Zwecken, ferner den Handel mit diesen Fabrikaten 3 nung, daß, wenn nicht 6 N Firma Ernst B 3 gK eingetragenen Der Kauf 3 1 igetragen worden: emisch⸗pharmazeutischer Artikel: Arzneimittn N Ludwig Ernst Fritz Voß jun. ist 2 Ie., befindet. Sie übernimmrendlich alle durch die Gründung an z vor Ablauf des „wenn nicht 6 Monate 19 Bolm, hier, wurde am 22. August ist in di mann Dr. phil. Erwin Pinoff zu Görli chemische Produkte Artikel: Arzneimittel, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. entstehenden Kosten, Stempel St darunte und ähnlichen Produkten. 1 4 Gesellschaft jeweils 1gge gekündigt wird, sich die 911 nachgetragen, daß die Witwe des Buchl August]ist in die Gesellschaft als persönlich haftende örlitz Zweck dufte für medizinische und hygienisch Zu Nr. 1134, Firma Carl Küster: Der Ehe⸗ 11“ 48 Kosten, S empe und Steuern, darunter 2) Der Kaufmann Louis Mann in Ichenhausen 1b 3 Mgr.; de des Buchhändlere schafter 1.Seg ich haftender Gesell. Zwecke, pharmazeutische Dro 5 S., e c1134, Firma Carl Küster: Der EChe. Leh 8524] auch die Kosten dieses Vertrages und der Ein⸗ F lin Fhi gehoben. 3 Jahre fortsetzt, ist auf⸗ Femilt Bolm, Maria Theodore Regina. geb. V. ter eingetreten. Pflaster, Ver Weel- ogen und Praͤparate frau Emilie Küster, geb. Büsch, in Hannover ist che. [48524] 1 ¹ 88s; und die großjähr. Modistin Mina Mann dort be⸗ 1 aus, hier, inf géodore Neging. geb. Vief⸗ Görlitz, 23. 9 8 1 r, Verbandstoffe, Desinfektions 8 58 1 9 8 er is 1. WTWWTETTTT“ ter tragung, sodaß der in Gründung befindlichen Ge⸗ 1rer 8 M. YP. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24 eücghe Ablebens ihres EChemanns di⸗ 3 d Nsgust 1911. liche gefundheitliche Sr Senteit ärzt⸗ Prokura erteilt. . G 88 ist beute⸗ E- 8 sellschaft ein Gründungsaufwand nicht zur Last fällt. treiben unter der Firma .. e 8 Lübessbs-4Kheahedeee 24. Ir nommen hat, und daß die ihr erteilte önigliches Amtsgericht Geräte, Band . rumente und Zu Nr. 2857, Firma Max Rosenthal: Die Ir. 27, eingekragen, die Firme hampfwäse⸗ Gust 3 e [Fchenhausen seit 1. Juni 1911 in offener Handels⸗ Crefeld. Prokura erloschen ist. bA“ Ficma ist erloschen Friedr. Heins, Gesellschaft mit beschränkter chustav Busch erhält als Entgelt 1 496 000 esellschaft den Handel mit Putz⸗ und Seidenwaren Im hiesigen Handelsegister ist heute bet 14 Lün. .. Ae ang 8. Nr. 549, betr. Firma ““ Wert Gealhar neseaunch Artien. sind durch dos Unter Nr. 3953, Firma Hannoversche Glas⸗ Hafting, Lehe. Gegerhtöre des, Ureece it Atghas Grundkapital ist in voller Höhe von den aller Art. August 191 je., Fabrik feuersicherer Schra Bei d ö11“ Nr. 145 495. ützt, und zwar unt ie Reichelt & C t t. der Erwerb und die Fortführung der Dampfwäscherei abor Memmingen, den 24. August 1911. feuersicherer Schränke, Bei der unter Nr. 3 im Handelsregister Abt. B Nr. 145 455. 8 -er la, vrdusrt hh 8 Co. Kommandit⸗ des verstorbenen Herrn Friedrich Heins sowie die ehedehn überrnommen.. sind: Kgl. Amtsgericht.

gemeinen Phonographen⸗Gese chränkter Haftumn ⸗Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaft schon 2 b g mit dem Sitze in Er f mit beschränkter Haftun ijer, verzeichneten Ofen⸗ und? 9. Getreide⸗Lager Gese 8 b gesellschaft, mit dem Sitze in Hannover und als 1 Je0n e“ a ee ehagetkagen, worden⸗ Flb hsrasfa eefecschaft au gelost und der bishg; ehgr⸗ berg, Geselscheft nnt desene vrensabrie Greifen. ter 6ee. . EE“ Ssfchreng. deren persön lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Lügüar 3 ee ser g 1) Kaufmann und Fabrikant Gustav Busch in Merseburg. 148528 + 3 59 n 4 2 1 ’* 8 d 2 , . * 2 . 4 3 8 2₰ 50 1 0 1 88 8 2 2 2 2 ( 2 23 Ab 4 4 8 8 ist beendet. Die Firma ist er⸗ Ratingen zum alleinigen L; Faiden Schwarzhach bei u i. Pom. ist heute folgende Eintragung übhhn Eschafter vom 11. August 1911 ist Ne Aufl fen. . IIIbb b Johann Heinrich von hängen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni Ldenscheid, „In das Handelsregister Abteilung ist unte m quldator bestellt ist. p. 7: Durch Beschluß der Gesellschafter g : der Gesellschaft beschlossen worden. aflösung Ohlen in vnin. Die Kommanditgesellschaft 1911 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 2) Bankdirektor Ludwig Arioni zu Barmen, Nr. 17 heute die durch Vertrag vom 25. Juni 1911. om hat am 15. August 1911 begonnen. Es sind zwei 100 800 ℳ. Geschftsführer ist der Kaufmann 3) Kommerzienrat, Generaldirektor Richard Fleit⸗ errichtete Gesellschaft „Meuschauer Mühle, Ge⸗ 1 mann in Iserlohn, sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit den

loschen. Crefeld, den 24. August 1 Nachgetragen we 999 8⸗96 b 5 24. Aug 1911. gen wurde am 23. 1 15. : SS Ge 8 1 en. gust 1911 2ugust 1911 bei der 15. Junt 1911 ist der § 6a des Gesellschaftvertrages e Derhc. bisherige Geschäftsführer Franz Kommanditisten vorhanden. AKree , 8e G In Heinrich Lipfert in Lehe, Parallelstr. 41, 4) Kaufmann und Fabrikant Otto Brauckmann Sitze in Meuschau eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb des Mühlen

Königliches Amts 1 unter Nr. 537 Abteil 1 gericht. Maschine ung B eingetragenen Firma u. g. dahin abgeändert: Crefeld. ö““ aschinen, und Apparate⸗Bauanstalt, Gesell. Die Gesellschaft wird d Amt 6 In Abteilung B: 20 ei G [48293 schaft mit beschräntter Haftumg hia esell⸗ Heschäftoft; schaft wird durch einen oder mehrere 8 mtsgericht Hamburg. 8 .628, Firma ler⸗Sü s Bei der daselbst unter Nr. 20 eingetragenen .; hiesige Handelsregister ist heute 1 Gesellschaft aufgelöst 1ng; hier. daß die Heschaftoführer vertreten. Zur rechtsverbindlichen 8b Abteilung für das Handelsregister. 2 28 6 8 Fübene. 1 Gest sehet⸗ Firma Norddeutsche Cement⸗Industrie Aktien⸗ in Lüdenscheid, W 1“ . 8 1 8 vdes Derndelsgeselfschaft Kamphaufen mann, hier, zum alleinigen Beguiberche beent ch blick dengrif 68 emeneunterschrift aller in Augen⸗ Hameln. mnsch e Fßen 6 Sa-1911 97 de 8eGese 48 er. gesellschaft in Lehe folgendes eingetragen worden⸗ co Hrokarist Gaftav Gmtt He teschens dr ten⸗ n 1- Menschau nn ir I go. in Crefeld. Inhabe 8 Bei de s gen Liqutd estellt ist. 8 ter Geschäftsführer erforderli 2 8 8. 4 8 . 48516 beschluß 3.. 1 1 geändert; N. m B eid. 8 Handelsgeschafte. Das Stammkapital eträgt 1 te Kloot, ohne Stand, in Erefeld ee F. e grc Gebr. Hierstetter hler daß Firma Faßfabrik Königliches Amtsgericht. sschränkter Fasiten Flite⸗Kinogesellschaft mit be⸗ Sid mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das 1) Bankdirektor Ludwig Arioni in Barmen, Cöthen und Walter Schäcke in Bernburg. Jeder ) Oskar Kamphausen, Kaufmann, in Eref b gelöst und der biben die Gesellschaft auf Grunberr, Henee 1 Gegenstand de⸗ 9 55 dem Sitze in Hameln. schaftsvertrag ist entsprechend geändert. Grundkapital beträgt jetzt 125 000 ℳ. 2) Kommerzienrat Richard Fleitmann in Iserlohn, von beiden ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu Da tgendn. - 7 Prefeld stetter, hier ANeinzger Frh hesenschafter Max Hier⸗ 1 Bekannt [48515] eines Kinematograpl nternehmens ist der Betrieb Unter Nr. 717 die Firma Braunkohlenwerk Lehe, den 19. August 1911. l163.) Kaufmann und Fabrikant Otto Brauckmann in vertreten. Die Dauer der Gesellschaft beträg Die Gesellschaft beginnt am 1. September 1911 Bei der Nr. 2988 Mebhaben der Firma ist. In unserem Haadels utmachung. straße 13 graphentheaters in Hameln, Oster⸗ Hausselberg Gesellschaft mit beschränkter 4 Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid, 1 5 Jahre. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehe⸗. Theodor Stephan jr teilung A, betr. Firma Nr. 328 die offer Leegifter Abt. A ist heute unter Das Stammkavpit f betra Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des E“ 1 4) Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Brauck⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger frau Kamphausen als Gesellschafterin 61 Theodor Stephan 8 t Süsr. daß der Ehefrau schlesische Knopffe „Handelsgesellschaft Nieder⸗ Geschäflsführer sn Pise 25 000 ℳ. EI1“ 1 die zechnische und Lüdenscheid. Bekanntmachung. 118389 en schet. s Mkersenarge den r Angan 1de 1 Der Kaufmann Oskar Kamphausen ist von d echtigt. Einzelprokura erteil Grete geb. Kampmann, hier, Kulezynski mit 248 rik, Joh. Krüger & in Hameln, und r. sind Mori Markus, Kaufmann wirtschaftliche Ausheutung von Braunkohlenlagern, In unser Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist heute 5) Bankdirektor Paul Goudefroy in Lüdenscheid. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. tretungsbefugnis ausgeschlossen. on der Ver⸗ dees t ig. . LC1“ eingetragen worbe 88 in Grünberg i. Schl. Der Gefellsch E. Architekt in Hameln. insbesondere der am Hausselberg und dessen Nähe in die Firma „F. W. Busch Aktiengesellschaft zu Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ünchen 8335] Gedeh Albert Kamphausen junior in Duisburg bEbb“ schafter derselben sind n Gesell⸗ festgestellt. schaftsvertrag ist am 15. August 191 8 1” ö“ n eggee 883 behgerchen veie den he seriichte tnsbe in icetan S vervNen nngeteagene Ffrant. 8 rokura erteilt mit der juni g. b 116“ 3 e. mann Walter Kul⸗ I— S 8 Lelle) vorhandenen Braunkohlenlager som r⸗ scheid. eric es Vorstands, des Aufsichtsrats und der i M⸗ 2 die Gesellschaft ohne Mitwirkung In das Handelsregister A ist bei Nr. 491880 . Hrünseund 895 Weeraester Franz Krüger, beide zu E“ ist auch in Gemeinschaft werb von gleichen und ähnlichen Unternehmungen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht 2.) Selel RitreNien,g he Rces Uihe vertreten und deren Firma zu zeichnen offene Handelsgesellschaft Otten d. Schmeij die berg eingetragen peee⸗ Reederlaszung Grün⸗ einem Prokürüe verrebeg den Geschäftsführer oder und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital von Metallwaren aller Art, Starkstromapparaten Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht agetbese Lilienste 77. Crefeld, den 25. August 1911. 1 betreffend, eingetragen: eist zu vedasa5 ekel cakt hat am I. August und zur 8. Vertretung der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am für elektrische Licht⸗ und Kraftübertragung sowie von der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handels⸗ 2) Elfriede 5 Bergmann Sitz München Königliches Amtsgericht. Weise E1“ des Kaufmanns Johannes schafter nur in Gemeinschaft die Gesell— Hamein, den 8 E1ö1““ v P.1cafgösestn e dis esgchgs sonstigen S. bon serhs hüwener siacglehen 5g 89- st 1911 FSFSFnhaberin: Elfriede Frieda Bergmann in München, eise und des Architekten C Siiem 8 ] e gt. I 8 mehrere Geschäftsführer, e durch minde öder von Dritten hergestellten Erzeugnissen der ge⸗ üdenscheid, den 21. Augu 8 zet Theatinerstr. 7 en Gustav Otten, beide zu Grünberg i. Schl., den 22. August 1911 Koͤnigliches Amtsgericht. 2 Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und S6e heas. Art sowie acert üähnlichen Feerwa se die Königliches Aatsgericht. v See nen 24 3 4 einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Beteiligung an den vorstehenden oder ähnlichen Lüdinghausen. [48527] 1) Bayerischer Verkehrsverband in München

Crefeld. Dui 82 8 8 4829: uisburg, ist erloschen. Far., In das hiesige Handelsregister ist heute d 292 Der Kaufmann Lambert H b Königliches Amtsgericht. hHameln. 8 Lambert Hoon zu Duisburg ist AHamb 1 [48517 Direktor Georg Quindel in L 9 urg. 8517] Direktor Georg Quindel in Hannover. Zwecken dienenden Anlagen und Unternehmungen, In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz München. Die Delegiertenversammlung vom 18. Juni

Firma Herken & Stahl mi - 5 nit dem Sitze in Cr aus der Handelsgesellschaf In das Hand ;ie olgende Feh Crefeld Handelsgesellschaft ausgetret ’1 2 Handelsregister A Nr. 370 is eerg Snene 2 1 b 1 f 8 s eingetragen worden: sgetreten und der Eintragungen in das Faube [48317]2Firma Mainzer & Co imn s7so zu der Unter Nr. 718 die Firma Hamerstorfer Kiesel⸗ Konventionen und Syndikaten und der Erwerb und die Firma „Lüdinghauser Hütte, Josef Schul e“ n eingetragen: guhrwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Vertrieb des von der Kommanditgesellschaft unter 8 Feehh⸗ 22 I“ 5 3 Masß 12 G und als deren Inhaber der Ingenieur Josef Schulze 1911 hat eine Aenderung der Satzung nach Maß⸗

gabe der eingereichten Urkunden beschlossen.

„ꝗ; Architekt Gustav Ot Tea ie bisherige Gesellschafterin E 1 allei 8 Otten daselbst in dieselbe als lsregister Die Fi 7. Stahl, Karoline afterin Ehefrau Hermann n vertretungsberechtigter Gesellschafter ei 1911. August 24 8 ie Firma ist erloschen. ke, Gef fter ahl, geborene Nordwald, zu C st und soll die Gesell hafter eingetreten- Theodor Neu u Hameln, den 26.* - tung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des der Fie F in Lüdenschei d. vnteigf Irdaberin der Firma. Die Gescüfchen 68 fortgeführt ““ unter der bisherigen Firma 8 Adolph T. besche neenhager; Joba . üeeea 8. Feriglicher strrnhlhr 4 1 Uinternebmens i der Erwerb und die technische Pr trms 8. 28.,8 dich w Lhvgih8 e. e banfen einget aen t ral 2) Kaiserl. königl. privilegirte Lebens . is 25 i 8 8 S E, Naufmann zu Hamburg. EEE“ und wirtschaftliche Ausbeutung von Bodenbestand⸗ Die Gesellschaf 8 Errei d Be easAnns e v. Auß F. 221 Pv 8 8 8 Die Prokura des Kauf uisburg, den 22. August 1911. 8 fc8 u. Schwab. Gesellschafter: Adelbert Friedrich Mameln. 8 . chalit h 22 Ferzceden Die Gesellschaft kann zur Frreichung un . Königliches Amtsgericht. versicherungs⸗Gesellschaft Oesterreichischer bleibt bestehen Kaufmanns Hermann Stahl Königliches Amtsgericht b 3 Checür Heinrich Johannes Le In das Handelsreais [48518] teilen, die dem Verfügungsrechte des Grundeigen⸗ förderung ihres Zweckes auch an anderen Oree —— 11950i/7] Phönix in Wien. Zweigniederlassung München 6 9 8 1 1 8 oseph Schw 8.8 8, Lenz und Peter —m, has Handelsregister A Nr. 103 is b kümers unterliegen, insvesondere der in der Ge⸗ Zweigni Se et h . Lüdinghausen. [48526]%[8&☚ x Jhwen griederila ung Crefeld, den 25. August 191 1. v FeRunrort. 8 [48505] Die ZEö Hamburg. Fern Rats⸗Weinhandlung ünd L. F 1 mackung Hamerstorf (Kreis Uelzen) vorkommenden ““ deregen In das Handelsregister B ist am 21. August 1911 Fenee Seg Pösar Königliches Amtsgericht. Harlof Sefenf heh ereisteher der Firma Abeiph tober 1910 beaonnen gesellschaft hat am 22. Ok⸗ ““ eingetragen: Kieselgur sowie der Erwerb von gleichen und ähn⸗ werden, beteiligen. 58 8 Gesellschaftsvertrag vom 14. August,191 Rat Zankier Re-eec, Langer, Kalsecr.

——— 1 mi 1 z* Joh. C 5 8n 4 Pr. 2es Kaufm FKrig 6 1 . 8 ie 2 1 A . 35 * Sitze zu Lüdingh s rj Gesell⸗MNal, San Wien. 8 Bekanntmachung. 48497] Zweigniederlassung in eee Haftung, Heuschen & Co. Gesellschafter: Jo. Hameln ist er boschen. aufmanns Fritz Kotzenberg in füchäne bT“ 1“ 88 Das Grundkapital. der Gesellschaft beträgt nait dend fisgtisch 8 veageEr ere. Gesell⸗ 3) Münchener Gesellschaft für selbsttätige e ne 15 eslam. 8 ist heute Peragen: 8 Feteteface Großkan mtann Zeett Henschen, zu Hrnscben⸗ 8 Heinrich BHameln, den 26. August 1911 8 Geschäftsführer stt der Direktor Georg Quindel in 1ee gter Sahe e lzutfr auf je 1000 schaft mit beschränkter Haftung eingetragen v 1 irpaine irma „J. * (HKarloff un theker Daniel f R 837u, Bremen, und Arnold Andreas Königliches A 1 8 sellschaftsp 115.2 Borstandsmitglieder si vorden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her. genieur Carl Hußze o. Sitz München.

in Danzig eingetragen, daß d. „J. Teschner 8 po aniel Lüdorff zu Cassel üudolf Böning, zu Docke rea gliches Amtsgericht. 4. Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August] Vorstandsmitglieder sind: worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Oef 3 d98 9.. 5 8 nen, 8 Handelsgeschäft sind verstorben. sse 1ö1 „zu Dockenhuden, Kaufleute. ascteaci ssiarns⸗nb . 5 8 82 Dere hss 9 2 Smitg 3 tell Vertrieb Glüh d ver⸗ Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger

unter unveränderter Firm a. geschäf Die offene Handelsgesells e Hannover. 8. 1911 festgestellt. Hat die Gesellschaft mehrere Ge⸗ 1) Kaufmann und Fabrikant Gustav Busch, stellung und der Vertrieb von lühlampen und ver 1 8 . .

Firma auf den Kaufmann Felix Duisburg⸗Ruhrort, den 23. August 1911. 1911 b gesellschaft hat am 1. August In das Handelsregister des hiesigen Antaat 2 äftetührer 9 88g drs⸗ Füneetens 5 8 2) Kaufmann Gustav Emil Brüninghaus de Inhesenneceinn Kee Hehen ger Rnechen. Cink 8 888 9 T 8 8 9 9 4 7 1 5 8 . 0 ꝙ. 4 9 5 8 2„ 82 8 b 8 schäftsführer oder einen Geschäftsführer 8r einen zu Lüdenscheid. Geschäftsführer sind Wilhelm Albert und Marinus als Inhaber gelöscht. Neuer Inhaber: Kaufmann Karl Schöllkopf in München. Forderungen sind

Teschner in Danzig uͤber ; 4* begonnen. nzig übergegangen ist. 8 Königliches Amtsgericht. Pflanzenbutter⸗Industrie Eduard Boas. J ist heute folgendes eingetragen worden: oas. In⸗ n; Dem Kaufmann Rudolf Quade in Lüdenscheid ist ad Wirhe 2 Schreinermacher, beide Fabrikanten hierselbst. nicht übernommen. Seit 1. August 1911 offene

Danzig den 25. Augus . 1 8 8 -sbach, Sac haber: E Nogs G, Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Im hiesi bes 2 e 14248506) Walter S. Kaufmann, zu Bremerhaven. Zu Nr. 945, F. ve2* [48498 D auf Bka Pepde 18 ist eingetragen worden: Hermann Enik ere h5 Gesellschafter: Walter schaͤft ist He Arnoi Müner: Das Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 11. Der Vorstand besteht nach Entscheidung des Auf⸗ Bei Nr. 11 Abt. B des hiesigen Handelsrlgisters Franz in Neugersd Handelsgesellschaft Alwin] Kaufleute und Fab ersen und Oskar Franz Winter, mann Wilhelm K. eränderter Firma auf den Kauf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die gehörigen Fabrikgrundstücke mit Gebäuden und Ma 8 8s wo die Firma Maschinenbau⸗ & Belsregisters, 2) auf Blatt In orf ist erloschen. Die offene K Fabrikanten, zu Hamburg. Der Ueber im Kruhöffer in Hannover übergegangen. Homberg, Bz. Cassel. [48621] Mitgli d d ere rstands werd 8 Aufsichts schinen zum Preise von 105 000 als Sacheinlage, und Karl Guter, Kaufleute in München. fabrik, Aktiengesellschaft in Ra etalltuch⸗ mit beschrät kier e Alwin Frauz, Gesellschaft 1911 be fene Handelsgesellschaft hat am 22. August begründet gang der in dem Betriebe des Geschafts In dem Handelsregister A ist unter Nr. 41 ein⸗r. 8 glre Feit e. 8* E 1““ Gesellschafter Marinus Schreinermacher und Jan III. Löschungen eingetragener Firmen. guhn geführt ünkter Haftung in Neugersdorf. Adolf 8-1; . Peeee und Verbindlichkeiten ist getragen: Firma: Adier Apotheke Rabolds⸗ 8 Der gsellschaftsvertra ist am 13. August 1911 Baptist Rens zu Goirle bringen eine Fabrikeinrich⸗ Josef Böck & Co. Sitz München. 3 as Geschäft ist von Abraham Frwerbe des Geschäfts durch Kruhöffer 888 hausen Friedrich Doehl“ Raboldshausen, In⸗ festgestellt. Alle Nes schriftlichen Er⸗ tung und Materialien und Fabrikgeheimnisse g. si. München, den 8 e,ge. sind b 60 000 als Sacheinlage ein, sodaf K. Amtsgericht.

8

Prokaristen vertreten.

In Abteilung K: 8 8 1 . . Hannover, den 25. August 1911. NProkura erteilt. 8 nach G d 1 er Gesellschafter Wilhelm Albert bringt die ih Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Karl Scllkop

wird, ist heute eingetragen worden: 8 Der Gesellschafts 2* Hans von Hünerbein und s Dem Kaufmann 5 der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1911 s

Ho ide in R dem Kaufmann Rudolf abgeschlossen worden. Gegenstand des Unte 4 Strauss, Kaufmann, zu H übe geschlossen. e Kriedrich Doehl zu Rabolds 1

Horn, beide in Raguhn, ist dergestalt Prokura 9 ist der Betrieb der S“ worden und wird bus Hemtburg, übernommen Zu Nr. 2647, Firma Carl J H se haber: Apotheker ET11.“ klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sammen als 8

ur und Kron⸗ Firma fortgesetzt. 3 nter unveränderter Handelsgeschäft ist mit der Firma daeen . . chlß Cäütcha⸗ Cs⸗ Aacenecht. Abte - . sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind Schranemacel Fit 8 089. 18 1 beenc eit megfe Fe..; 66

1 1..“ vng und je nach Beschluß des Aufsichtsrats die eigen⸗ beteiligt sind. Die Dauer der Gesell⸗ In das Handelsregister A 990 ist bei der Firma

schaft ist zunächst auf 10 Jahre, vom 1. April 1912 „Schuhpalast R. A. Prack & Co.“ hier ein⸗

teilt, daß jeder von beiden zur V leuchterfabrik i sellschaft und zur rechtsverbin Vertretung der Ge⸗ rfabrik in Neugersdorf. Die Zeitdau 1 indlichen Zeichnung de Gesellschaft ist unbeschränkt. D er der Die im Geschäftsbetriebe 2 8 der in dem Betriebe begrü⸗ .“ 8 ET1“ andern Prokuristen Einundernlansin Mark. Fesseiten und eE“ Cn ausstehenden Fordesumgen auf weseegichüetet 1 Karlsruhe, Baden. [48622]] händige Unterschrift eines oder zweier Vorstands⸗ erechnet, fest segt Dessau, den 24. Pagtgtiedrherechtigt 8 zum So schs aens⸗Crhstnecer in Neugersdorf ist M. A⸗ Frischmann Di 6 8 n Friedrich Webert vesdhenes Handeleegiehr He hee . bic er odee ene⸗ Verstansensgleegan tna. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen geigert Prack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; . 7 L 2 85* . 5 1 2.9 222 er (C 2 8 ¹ 1 b in 5 DOb 8 2 „Irc 8 8 Dentsch 298* 3 - 2 2 ert 0 2 en; ““ erteilte Prokura ist erlosche an H. D. Landauer Zu Nr. 3159, Firma geNengen. Ferbech . O. Z. 233 zur Firma Michler & Co., Karls⸗ Das Gleiche gilt für alle übrigen Willenserklärungen nur im Deutschen Reichsanzeiger. eblsl cleichzeitig ist der Kaufmann Erich Prack zu Mül⸗ n eutsche Geflügel ruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige der Gesellschaft. Ee 28 nga t, nh⸗ M heim⸗Ruhr in die Pfelscan eingetreten. 6 Akti ön es Amtsgericht. M.⸗ 8 8 s 8 Aktionäre 9 M.⸗Gladbach. den 4. August 1911

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Prokura ist erteilt den Kaufleuten fußri ußring⸗Fabrik Ernst K 8 b

v Hauptmeyer: Das Ge Gesellschafter Hugo Merkle ist alleiniger Inhaber Die ordentliche Generalversammlung der 148332] Se

Lönigl. Amtsgericht. 3.

a. Bruno Israel C. A. A. Güäding & Co. Di 2 . iese offene Handels⸗ schäft ist

1 unter unver -

findet innerhalb der ersten sechs Monate nach Ab- Mainz. 1

unser Handelsregister wurde heute eingetragen: l.-Sladbach. 148530]

Deutsch-Eylau. Bekanntm b

gylau. itmachung. [48499] b. Karl S - 1

beae 1.. Hge seegäfts. Abteilung A ist Die F E1“ 8b en Gesig ber Crche 1. Ehrehes aecanmr 11 1 8 89* küe ;.

aiee ema eheconne E1e“ Gescllchaf or Gäding mit Aktiven und Paffüenr I8. A. A. Strahl, in Hannover geb. O.⸗Z. 238, Firma und Sitz: Karlsruher kunst⸗] schluß des Geschäftsjahres in Lüdenscheid statt und In unser; e b 1

Benani.essrte,, areosecnan 80 se Fe den entäähac⸗ haft erfolgen worden und wird von ihm unter 1 gang der in dem Betriebe des Geschäfts 12 gewerbliche Werkstätten C. F. Otto Müller, wird vom Aufsichtsrat durch Einrücken in das Ge⸗ Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in In das Handelsregister A 859 ist bei der Firma

8. 88 Nai lane, und al, n Jnrg ecn Ebersb ach, den 26. 116“ 08ne,; forgesest. nveränderter Borzerungen und Verbindlichkeiten ist ; Karlsruhe. Inhaber: Karl Friedrich Otto Müller, schichsesbit oZ ver dem 52 sant „eehhess eeen „⸗En. „Gebrüder Schippers“ hier eingetragen:

E. Frrn Ariane ne ig. vneai hes . 38 efe edemann. Die J 8 werbe des Geschäfts dur ie Ehefr . Srs. Kaufmann, Karlsruhe. sammlungstage berufen. In erselben Weise erfolg aft mit be ränkter Haftung“” mit dem itze Der K Robert Pap Cöln ist i

1 Gait agermgen eczen “” gericht. 5 8 itvf. geb. Rumohr, ist Sn Mei . Sg e en. ch die Ehefrau Hauptmeyer Karlsruhe, 28. August 1911. 1 sddie Einberufung der außerordentlichen Generalver⸗ .ne WEe b8- 2 S—. S. 2. Fas. CJeef ürt itz j „Ey 8bel 8 3 . [48507 orben. 8 1 8 B . .395 FK b. I icht. BII. 2. 9 V ) er öͤbe owie erechtt esells r einget

F keenen föwält it Inn unset, Pandeltraniser abt., 8 Ir 148907! Cent. Wübelss Ehtmühr von hannes Carf Nieverfassurg Hebnndeenmg Carl Wagner mit x8 —] 1“ senamlungen.ea blatt ist der Deutsche Reichs⸗ der Nalser in,der,Röbelbranche has Cnmm. becPselgter hsensegtster Keeresrselscheft hat am

Srr. - öeI1“ 1 sh.on sdanges Cail Niehen als deren Inhaber Koschmin. Bekanntmachung. 52 7 kapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kauf⸗ b Königliches Amtsgericht. fabrik, Gesells W und Maschinen⸗ nburg, übernommen worde d wi Fner eeraaner in Hannover. Geschiltezweig ist de . 8 herngien väh 9b 1“ 1 1. schaft mit beschränkter H unter unveränd den und wird von ihm Fabrikation h eschäftszweig ist die In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Auf das Grundkapital werden folgende Einlagen, mann Ludwi Ziegler in Mainz. Der Gesellschafts⸗ 8 5 ER Ulehes Rte Ausit, ejelichaff mir besg er Haftung r unveränderter Firma fortgesetzt. Kastenschi von Reklamezugabeartikeln, Plakaten, Nr. 88 eingetragenen Firma „Moritz Czapski“ d 6 rume pital werden migere 8 gen, mann ersehig r2s Gaft M.⸗Gladbach, den 5. August 1911. e““ deg- 8 ehe gae⸗ gete⸗ 8 6 gchüe. . E. W. Rumohr erteilte dree ggetn ncd Fisrsesisetts tten. Phüpeten. in Koschmin vermerkt worden, daß die Firma von 11“ atee na ene est vJLEööö“ Königl. Amtsgericht. 3.

See Ehcaeeragte tgun Fereradins 8 S8 8 B a E111“ lebg een. Paul Vogel. Inhaber: C perial Josef Engel nrit Urnea Corsethaus Im⸗ dem bisherigen Geschäftsinhaber Bernhard uchs in gesellscheft F. W. Busch unter Zustimmung des Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter M.-Gladbach. [48531] hesh gseitgi e Reernaes füjsaäüertug Gemn 13. Febetag e .. 3 er. arl Wilhelm Paul und als deren Inhab 1 K tiederlassung Hannover Koschmin auf den Kaufmann Paul Scholz in Kommanditisten Gustav Emil Bruͤninghaus in die Kaufmann August Kunz in Biebrich a. Rh. bringt In das Handelsregister B 3 ist bei der Firma eee Se, Seie⸗, 2 einen Geschäftsführer vertreten, als solcher/( Carl J. Busch K C Warenmakler, zu Hamburg. Hannover. Inhaber Kaufmann Josef Engel in Koschmin übergegangen ist und daß der Uebergang neue Gesellschaft ein: zur Deckung seiner Stammeinlage zum Annahmewert „Bergisch Mürkische Bank M. Gladbach“ hier Löhe eh de ssen. enner. üir der hehecne Geschäftsfüihrer Seha Cosfter Ernst Hugo Busch. o. Prokula ist ertetlt an Unter Nr. 3952 die Firma L. G der in dem Betriebe des Geschäfts Das unter der Firma F. W. Busch in Lüden⸗ von 35 000,— ein: 1) er vermietet der Gesell⸗ eingetragen: b ““ b eage iitt pPrehge IHfrlgschen Fäa eed Fae Fchtehh 7. Geschäftsführer ist befugt, die Bernhard Thymian. Prokura ist ; mit Sitz Hannover und als 5,* erlach & Co. Forderungen bei dem Fervers. Fflches durch scheid betriebene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit schaft das Grundstück Mainz Flur XI. Nr. 111 mit Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld ist in

2en. e hee gcbiren Aren Eans eaberer Fülblsche ü a allein zu vertreten. Die, Johannes Christian Kleyser. erteilt an unverehelichte Louise Gerlach der Gesellschafter den Fensmann Paul S l I Aktiven und Passiven, den Rechten und Pflichten Gebäulichkeiten, Maschinen und allem Zubehör zur den Vorstand als stellvertretendes Vorstandsmitglied

fingtle Fälen glen un vetrnen, Die . Helene Damzog, beide in Hannover d unyerehelichte Koschmin, en 19. 2 102 t aus Lieferungs⸗ und Dienstverträgen usw., alles nach Jahresmiete von 5000,— auf 20 Jahre, vor⸗ eingetreten. 5 1 8 er; die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. dem Stande vom 1. Mai cr. und mit der Maß⸗ behältlich des Rech der S M vr Fslavbach, de Frin hüer. „Pfalz. 48623]] gabe, daß das Geschäft von da ab als für Rechnung verhältnis auch früher zu kündigen gegen Sonder⸗ ⸗Gladbach, den 5. August 1911. 1. [486 go ; 2) er gibt der Gesellschaft bis 1. April ““

Dresden. Der Kaufma 1 nn Hermann Otto Tew in D Tews zu der geschr. de . . . 29 8 3) nesd vPreh Töhhse Die Firma Otto Wint Herrdffechesc Ffbman derecg al enfchansschem Wege Der ndhaus „Großzstadt „Bequemlichkeit 1.“ 190- 1 ; 8 2 oifij me. 2 . 1 e i & 8 2₰ 4 8 8 7 2. b Dresden Der Kaufmann Walter Winter * G beifügt. 8 G Friedrich Wilhelm Inhaber: Zu Nr. 24, Firmna ö“ 3 Richard Lang, Seifen⸗ und Lichter⸗ der neuen Gesellsckaft geführt gilt, ferner mit dem vergütungen; b e Apr. 8,383 ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft Frankfurt a. O., 18. August 1911. Hamburg. 48 un, Kaufmann, zu in Hannover: Dem Fritz vnen Fabrir Deutz fabrikation in Landau, Inhaberin Emma Karolina Recht, die Firma mit oder ohne Zusatz weiter zu führen. 1931 ein Vorkaufsrecht auf dasselbe Grundstück für paderborn. 148532 mit der bisher nicht eingetragenen Firma von den Königl. Amtsgericht. Chr. Heinr. Schmidt jr. Der Sitz di . Schleicher in Cöln ist Proa ing und Fritz Lang, geb. Naab, Witwe von Richard Lang, in Im einzelnen werden an bilanzmäßigen Werten 100 000,—. Bekanntmachungen der Gesellschaft In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der ttz dieser offenen jeder von ihnen gemeinschaftli rart erteilt, daß Landau gelöscht. Jetzt Inhaber: Karl Richard Lang, folgende Gegenstände zu den dabeigesetzten Preisen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Firma Teutob Hol industric Paul eflich mit einem anderen Seifenfabrikant in Landau. eingebracht; 2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Küͤhu ne Lihpisbin . ee 8 8 76 000,— „Heinr. Gehm.“ in Mainz: Witwe Heinrich heute folgendes worben: hehhan

Erben des am 10. August 1911 F EE1“ verstorber PFrankfart, Oder. 1 Handelsgesellschaft 9 2 nen Kauf 148508)] Han09 8g schaft ist von Heilbronn nach Prokuristen oder einem Vorstandsmitglie Ng5 smitgliede der Gesell⸗ Grundstücke zum Preise von S 287 500, Gehm, geb. Foelix, in Mainz ist infolge Ablebens Offene Handelsgesellschaft.

manns Rudolph Otto Winter erworh In unser H s 8 vorben. (Ge“ —In unser Handelsregister A ist . h . 1 verlegt worden. 1 st unter Nr. 693 die Gesellschafter: Albert Schmidt schaft diese zu vertreten berechtigt ist Landau, Pfalz, 28. August 191. ä s S . 8 Kgl. Amtsgericht. Gebäude zum Preise von s der Gesellschaft ausgeschieden H gg Feseeseroft gusgeeee. Der Fabrikant Karl Meier aus Lippspringe ist als

schäftszweig: Betrieb eines kaufmännis E. 1 chen Agentur⸗ Firma Hermann Schinke, F und Kommissionsgeschäfts für ETT“ J uke, Frankfurt a. O Sch raufl und Mori Nr. 656 Fi 8 en Vertrieb von mit dem Inhaber Kaufm 1,Ss⸗ chmidt, Kaufleute, zu t Zu Nr. 656 Firma W 5 8 1 öö 1öu“ und Oelen für technische ebenda eingetragen. Geschäftezwamr hn Sc Die offene Peate e Frbhrbe 1 warenhandlung⸗esellschaft Kolonial⸗ - ne [40715] Maschinen mit Mohilarqualität zum ecke.) Schreibwarengeschäft. dveig: Papier⸗ und 1901 begonnen. am 1. Januar Haftung: Die Firma ist gez tit beschränkter Landeshut, Schies. ha.ess Preise von . 261 364,92 Mainz, den 23. August 1911. persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäf 4) auf Blatt 23 für das vorm. Königl. Gerichts⸗ Frankfurt a. O., 23. Au ust 191 8 Prokura ist erteilt an Friedrich Chri Verein Hannover *ts gessdeer in Waren⸗ Eintragung im Handelsregister 1u“ 1Werkzeuge zum Preise von . . . . . Großh. Amtsgericht Mainz. Snaeevgv2 aftender Gesellschafter in das Geschäft Bep bet H. F. Hänichen in Käönigl. Amntacgenlch 1. Johannes Wiebenen rich Christian Gress Gesellschaft mit beschränkter eeFae blüng. Agde mhe I Aüneri, 88 Matrizen zum Preise von .“ Nannheim. Handelsregister [48625] Die Firma lautet jetzt: Teutoburger Holz⸗ 8 8* ; d.raastr ⸗chr afl 18 468 9n 1 I1““ Ran g 69360⸗½ . 8 8 G : 2 . . Sog G 8 - 8 4 . 8* 8 E— 2 g Hänichen erteilte Theodor Ferdinand Frankfurt, Oder. . Inhaber: Heinrich Otto Libbertz 1“ ist nach Gesellschafterbeschlaß eenn Bei Nr. 146: ostenen Handelsgesellschaft Albert Patente, Gebrauchsmuster zum Preise 8 Zum Handelsregister Abteilung B Band III warenindustrie Kühn u. Meier in Lippspringe. Dresden, am 28 erloschen. In unser Handelsregister A ist . 48509]] dn fmann und Ingenieur, zu Hamburg. -12. August 1911 auf 70 000 % erhöht. Kaufmann Carl⸗ Hamburger in Niederleppersdorf, Inhaber JZ16“ 5 1,— O.3. 25 Firma „Mannheimer Lagerhaus⸗Ge⸗ Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 begonnen Königliches ien 8 Firma Vernhard eehelter. .nfst unter Nr. 694 die - Riefkohl. Der Inhaber E. O. C. Rief v nnd, Kahei. Otto Schulze in Seb 82 Kafmand Alfred Hamburger in Breslau und Witwe Nefilieg, zun Pralg ven sellschaft“, Maunheim, wurde heute eingetragen: und ist jetzt unter Nr. 295 im Handelsregister A gericht. eilung II. mit dem Inhaber Kauf in Frankfurt a. O ohl ist am 10. März 1911 v „O. C. Rief⸗ sind nicht mehr Geschäftsführer, jetzi 8 in Wlin: Kasse, Givo, Pattfeheckonto zum Die Zweigniederlassung Rheinau ist aufgehoben. eingetragen 1 1 aber Kaufmann B - r4 schäft i E1“ erstorben. Das Ge⸗ führe p. 5 ührer, jetzige Geschäfts⸗ Eugenie Hamburger, geb. Loewenthal, in Berlin: 1 7 479,0 Zweigniederlassung Rf⸗ 1 aufg . 1 8 See . [48501] dbenda eng egghen. Geichafregwer Ehrsitnst on Keseg Bitme Emn Heroh⸗ 86 EEöF B.Sh; Passzesche 5 1b Das Erlöschen der Gesamtvrckura 8 Paun Galle Meeffll 1 .““ 8 1 8 89* d, n Ieers ist erloschen. cce. ve der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 3 Nr. 7 K dcen. äft für Gelegenheitskäuf 8 . bera ht, geb. Doose, zu Hamburg, unt 1 8 Ostermann in Ha Z Amtsgericht Landeshut, den 12. 8. . be enrs. 2 1 .18. 11. af 1 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vre euburger 8 genheitskäufe. uunveränderter Firma fort unter und Kaufmann Hermann Kuntze i Hannover 9 Vorräte: Großh. Amtsgericht. I. Paderborn, den 21. August 1911 . 23436 6 n Opitz ist der Kauf⸗ Frankfurt a. O., 24. August 191 86 D Goeschaft ; or gesetzt worden. üchst i 1 Kuntze in Magdebur dem⸗ 3 1111“] 99 P6 Pre 167 118,90 roßh. Amtsgericht. I. 21. guf mann Gustav vr; Kains 68 gust 1911. Das Geschäft ist p 1 nächst in Hannover. ve. e. 1 g. dem 8 Lauban. [48522] a. Rohstoffe zum Preise von . 7 118,8 Amts . stell stav Elschner in Berlin zum Liquidator Königl. Amtsgericht. 1 8 schaft 8 vöö schafterversammlung vae. ih Peschtß. der Gesell) In unser Handelsregister Abteilung B ist am b. Fertige Waren zum Preise von 311 200,92 Mannheim. Handelsregister. [48624] Wssͤ 1 id von ihr unter Gesellschaftsvertrag geändert (Fi gust 1911 ist der 16. August 1911 bei der unter Nr. 13 eingetragenen c. Unfertige Waren zum Preise von „208 797,22 Zum Handelsregister Abteilung B. Band X. Rasavensburg. [48346] 1 Firma, Stammkapital, Firma: Pappen⸗ und Papierfabrik Dr. Brendel Debitoren zum Preise von.. 318 622,50 O. Z. 16, Firma: „Mannhesmer Eigenheim K. Amtsgericht Ravensburg. industrie Auma Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗

bestellt. Die Gesellschaft wird von j Freren. unveränderter Firma fortgesetz n je zwei Liquldatore J . [48510] Persönlich lf ortgesetzt. Beschäftsfü 2 v 8 3 2 4 ¹ rsönl 2 1 7 Geschäfts b t vee weinniederlas Dri jsj Seite Nee b gfige Hanbeloeggistex ist heute auf Ran ““ Ten chaster ist Johann Gesckisheftbver Js Seehegn Abänderung des u. Felgenhauer vorm. O. Besecke, Gesellschaft Beteiligung Porzellanindu Deiesen, den 11. Augußt 1hfe, rloschen. 658 eingetragen: Die Fema dhleppfgborg in sie die Gesellschaft hat EI1“ Feefchegen und fanneVers shrhe ters . mit beschränkter Haftung, Wingendorf⸗Lauban, zunk Heetsr . .. wit . besee r AANEEEEE“ bag.; FCzunial 8ses Freren, den 25.² b ie hat einen K. t . egonnen; Die Gesellschaft wir ng dabei). ¹ ingetrage en: Von diesen eingebrachten Aktiven gehen ab an Die Firma ist geändert in Mannheimer Gigen⸗ 1. eilung für Einzelfirmen: Konsoküches Amtsger 3 8 Ks dh t arfg g11. Die Remganbitiften 1 . Seee en den Geschäftsführer einge . saun jetzt: Niederschlesische ein h sg Schulden 8 haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, a. Die Löschung der Firmen „Cigarrenfabrik .“ KWomgxiches Nm sgericht 8 Gesamtprokura ist und E. D. läs erteilte anderen Geschäftsfüh E mit einem der beiden ““ Pappen⸗ und Papierfabrik Gesellschaft mit Bopotheken inkl. Zinsen zum Be⸗ Mannheim. Durch den Gesellschafterbeschlu vom Baienfurt Inhaber: Johann Kukowirsch“. erloschen. oder sind mehrere Protaeftireteg. Ist ein Prokuristt beschränkter Haftung vorm. O. Besecke, kroge Uvon 44611776958 26. Juli 1911 warde § 1 des Gesellschaftsvertrags Sitz in Baienfurt, und „Schweizer Chokoladen⸗ 1 Jb b bestellt, so wird die Wingendorf⸗Lauban. Sonstige Schulden im Betrage von „254 875,35. cutsprechend der Firmenänderung abgeändert. Josef Ihaus Eugen Ganahl“, Sitz in Ravensburg

na. 2

8 8 8