1911 / 204 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

b. Die Firma „Bleicherei 2 Schornreute Emril“lei⸗ erei u. Appretur Wiesbaden. 8 gerdon“, Sitz Schorn⸗ I er K ; ü andels esellsch 1 1

reute⸗Ravensburg, wurde infolge Uebe LI1 unser Handelsregister B Nr. 217 wurde heute geschl gesellschast ist durch Vereinbarung aus⸗) i

elben auf eine offene Handelsgesellschaft ö 1 bHö öö Gesellschaft mit be⸗ 8 dlegsen.. den 16. A 8 8 Gehneingete gen⸗ Genossenschaft mit be⸗ 8 ng füͤr Gesellschaftsfirmen übertragen (s. unten). baden 898 aftung“ mit dem Sitze zu Wies⸗ Groh n kugust 1911. 1 Irant Elbersetd cht 8 Elberfeld mit dem Die Prokura des Emil Degerdon jr, ist erloschen. Heeee rzogliches Amtzgericht. 6 Das Statut ist am 21. JFal den festaest

chenees estgestellt.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: stand des Unternehmens ist: Die Verwer⸗ Zwieckau, Sachsen 88 8 1 6 8 a. Neu die Firma „Bleicherei u Appretur tung eigener oder fremder Erfindungen, der Betrieb ⸗Auf Blatt 862 des hie [48368] Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten⸗ 8 8 9 atsan 8 eines technischen B „der Betrieb Firma e. Ze h de,e A. esigen Handelsregisters, die Familien und Personen gesunde und zweckmäßi en 1 D d ont 1 reu T E d . g ein⸗ zum en - en en üse üeʒcaseea s

Schornreute Emil Pegerdon'. Citz 5 ureaus für A

gerdon“, Sitz Schorn⸗ Ikb zfür. Ausarbeitung von 3 lf. Gese ericht

äs Ferezeter Feehesea fterse Ge. gr tin n erhegr worzeeüdenes ennererter eseenen eter ebichemegeeer eüeerer 30. August

Ravensburg, Emil D. rdon sen., Fabrikant in mit Maschinen und technischen Arti eben, Hande Paul Fefedri rden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erli Mi en 30. Augu

sebß hens Denrchon hecdene uün. W“ somse e Hernabme von Fern aller Art die Gereüfccht Ernft ö „Er darf Ber ehr etsehr dat unter eine aose daft erfolgen NMNR 204. 8 Berlin, Mittwoch, d 8 g 1

berg). Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 be⸗ Geschäftsräbetev ggr beträgt 20 000 ℳ. Prokuristen vertreten. mit einem Baugenossenschaft ö“ 3 Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, „E ¹ g ene ) B 2 Ders G 8

gonnen (s. oben). der Oberi Zwick 26 8 1 1 Hemme zu Wiesbaden eringenteur Heinrich au, den 26, August 1911. ESFenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, sowie Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

b. Bei der Firma „Papierfabri e : rik Baienfurt’ De 8 Königliches Amtsgericht. der Na Vorsj 18 B. fseraet he“ Ernst Festgestell elschaftevertrag ist am 25. Juli 1911 vertreterg, im Fem Ve icher Mcbfaes irerrneisen 8 2 d IS 8 t 2 e Nei * (Nr. 2⁰4 6. 11“ Bekannt EE11“ rfe 1 l⸗ E re er u

Den 25. August 1911. Amtsrichter Dr. Rau ö. Ebö“ der Gesellschaft erfolgen durch Geno en cha tsre e 8 lnd Furch den Generalanzeiger für Elberfeld⸗Barmen Zeutra an ö 8 EIbe. den 14. Aug s f st 1 Vo 8 1 1 ; ö 7 3 „Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. er

u1u Elpe. . [48534] Wiesbaden, den 14. August 1911. Atona. vII 1 g t .“ Hostassehttgtieder End. ö6“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8“ 28 9 8 fün 28, Dentsche, Arch er Einzelne Nummern kosten 20 ₰. NrS 11 8 8 unter Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Elbe. [48425] aufmann Heinrich Otto, hier, Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Ferr st 1.“ löscht worden „Gottfried Haase“ hier ge⸗ Wiesbaden. v12] Nr. 26 die Genossenschaft Fi 3 —·„ 6e 8 eene enabn-

Schönebeck a. E., den 15. August 1911. d 1“ unser Handelsregister B Nr. 218 1 S871 gesellschaft am hae deah eensen. 8 Königliches Amtsgericht. f v. S.e.egedege; Finanzierungsgesell⸗ güfneoenc Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ 6) Architel! Ernst wi schönebeck, Elbe C16Gö Sitze in v Haftung“ EE in Altona eingetragen worden. Die Eick, hier. UMiolterei, e. G. m. u. H. in Wulften ein⸗

In unserem Handelsr. ister 8 [48535] Gegenstand des Unk aden eingetragen. Gegenstanb ist am 20. Mai 1911 festgestellt. durch Sti erkjärungen des Vorstands erfolgen Lommatzsch. b [48434] getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Nr. 40 bei der Firma A Hen 5 wet nshe von Unternehmungen nles s ist Finangierungen Grundstücke ia Uaffrnehme 18 58 de Useh geeigneter gliedern; 1113“ 8 885 Auf Flace 6 8e e111“ heue Köbler der Schuhmacher August, [48262] erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens et g. in Schö ein⸗ Saeschesh Art, Vornahme von Tej ong und der Verkauf einzelne ½ % „eichnung geschieht rechtsverbindli 2 tatut vom 2. Juni 1911 ne (Wulkften in den Vorstand gewählt ist. 8 262]] /2 Mitglieder; die Zeich Schögezec ce 6 Kaufmann Erwin Hildebrand in HandelsgesFeaften welche mit dieser Tätigkeit in Teile derselben an Mitglieder und Nichlmitglieder 8n zcet Vorstandsmitglieder. 8 Juli 1911 nnd 16. August 1911 er⸗ Tööö“ den l1. August ee. ghaktaregister Band I wurde 28 88 SFicnung Heschieht ee 12

Schöneb 89 8 erteilt ist. gen welchem Zusammenhang stehen. um Zwecke der Bebauung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ichtete Lommatzscher Wohnungs⸗Bauverein, 89 Königliches Amtsgericht. h 8 1. Rörngceeingelragen: Die Firma „Land⸗ der Firma der Seeöö.

W nd: 8 er en Geschäftsanteil haftet der Genosse für 2 eld, den 28. Juli 1911. 2 it dem Sitze in Lommatzsch ein⸗ Potsdam. 48258 t „Ein Tö“ Vorstandsmit ““ ö“ Lai die Berbtndlichter s Fe se Königliches J Hasg gite t dm Feche eee; s eaister Nr. 340 des Bruckfelden, c. G. m. b. H. in Bruckf⸗ werden, darunter diejenige des Direktors oder dessen Schöningen. Peter Freitag zu Mainz, n ch e ten der Genossenschaft mit weitere nigliches Amtsgericht. Abt. 13. etragen worden. Die bisher im Genossenschaftsregister Nr. 340 es 8 land des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ werden, 8 r efste der Genossen it Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Se 1 8 ..“ Emanuel Rothschild zu Frankfurt Bere ff Dia p eChsancers t. Geschästanteil eines Fürstenwalde. Spree [48429 1 Fegen stand des sicterneh sas gh der Bau⸗ 8 Finiglicher Anttsgericht giun mrittz, ungfch Goegen tang oes cn Verbrauchsstoffen 8 u 1’ T des sth dehs 1 be 8 7 HII 1 52 2 N. 8 S v. gt. M NS ge. 48420 ie Verw von Wohnhäusern. i irme utsche e g8 Uls 5 5 8 9. 8 aftli Be . er seelschaft Tenf Rahienberg 4. Ge hen ers ere Sesellschaftsvertrag ist am 12. August 1911in Larstendemigglieder saci der Lehrer Gustav Busse weichiete de ge n enofsenschaftzreglster war der enosenschaßt nacgegender Beingtmachungen aingetxagene Gensseenschaft mie F 11“ rvwisgchasilcher Gr⸗ gestzoppot, den 22. August,1911. olgendes eingetragen: Lo. heute Wiesbad serich ug. 30, 2rangelstr. 15, und der Techniker nossenschaft „Sp. Nr. ingetragenen Ge⸗ erfolgen durch Aushang in der Pa kammer des Haftpflicht mit dem Sitze in Berlim⸗, vnete zeugnisse. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Vor⸗ 8 Köni liches Amtsgericht.

„Der K. ; 1 aden, den 14. August 1911. Friedrich Krüger in Hamburg 19 fr. 11 „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ erli Postamts zu Lon d Einrückung Genossenschaft ist infolge Sitzverlegung in das hiesige ee . izu. Landwirt i önig Amtsg Gefech Braunsberg ist aus der Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Der Vorstand vertriti dir Eböö“ Hafgsgec⸗enossenschaft mit unbescheänkter WJ“ .ö- den teun Ven seasehsstsel le⸗ Rr. 38 der abgeänderten d nstoli der. inde Hermang gee⸗, I 8 Kaufmann Mar Braunabe dd an dessen Stelle der Wiesbaden und außergerichtlich. Seine Willenserklärungen und getragen wo .“ ist heute folgendes ein⸗ der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern zu Firma: „Familien⸗Wohnungs⸗ Verein, ein⸗ Bruckselden, Rechner. Konrad Lehn, Landwirt in 8 M st 2

2 sberg zu Schöningen ein⸗ . [48546] Zeichnungen erfolgen durch ; .. agen worden: 99. Lalt Pen, z0 für jeden Geschäfts⸗ 2 8 chaft mit beschränkter Bruckfelden, Rechner, iu erregi er. gemeinschaftliche Er⸗ Der. Bauergutsbesitzer Wilhelm Daske I. i unterzeichnen. Die Haftsumme für jeden Gesche getragene Genossenschaft mit. schränttes Bruckfelden, stellvertretender Direktor, und Remigius vesiter Wilhelm Daske I. ist aus anteil beträgt dreihundert Mark. Die höchste Zahl Haftpflicht“ mit dem neuen Sitze in Nowawes Wolf, Landwirt in Bruckfelden. Das Statut be⸗ (Die ausländischen Muster werden unter

1911.

Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhe errechtseintragsrolle, über Warenzeichen scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1111““ 8

Vereins⸗,

chreiner Otto Kirstein, hier 1b Pe Schaltnzeter Cendt Paüntaus, er, ök“ 486291swerden: An Stelle desaucheschedenen BerzinsGetans 3) dem Chesgahn zeafsshasen, aie Pauk Koneehe andmesser Oskar Reuß z8 ei der al⸗ 1 8 inspektor eißleder 8 G D. 8 1 er Oskar Reuß, Barmen, Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister ist bei der Central⸗ htst 111“ 1he gnagene Wetsenercaess.. dar c dee

z Vorst General⸗

Sulz 22. August 1911. Zoppoter Zeitung oder andere von der Ge⸗ Sulzbach, ö 8 dersammlung zu bestimmende Zeitungen. Die Willens⸗

8 Ge⸗ 1* Muste Moß ; In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 1 Mustermacher Robert Karthaus, hier, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. EEEIEaö s n xvEen;- or xws II 2) dem Kaufmann Max Dorau, beide aus Zoppot,

getreten.“ In unser Handelsre ist 8 2 Schüni Handels B Nr. 219 wurde h klärung oder Zei vee ¹ Schöningen, den 21. 2 unser der Firma, gister d uürde heute emmg vber eichnung der beiden Vorstands⸗ dem Vo 81 . Iö“ m 3 sst di Herzeariaes wanahst- 8 8 von Cra hener⸗cscrschaft gir Wahrnehmung Zeichnung ist zu der Firmng der der Seeö 15n Vorstand ist der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich be⸗ eingetragen. Gezenlzand des 35 findet sich auf Seite 5 ff. der Registerakten; die Leipzig veröffentlicht.) . 78 8 8 2 . 8.52 8 8885 1 aste 8 ,1 8 5 9 ce ar enwo 7 Tir . 8 u“ (Feanehaern Hastungt eine Gesellschafe mit be. binzuslsschaft die Namensunkerschrift der Zeichnenden. Fürstenwalde, den 23⸗Auguft 1911. „evähl “” EEE“ scemeinsamen Bodenbestzes eeechenseh ügae vunter dek Feriands. man. 82hesseN . ge 1 . ung mi 3 Sitz j jc⸗ Di 8 Königli ; Milglie doen 898 898, I11“ 3 bEE11 err .(Genossenschaft, gezeichnet 8 llanos⸗ K. Württ. Am eri Hall. SCalgamde Bekanntmachung. sisg7] Lingetragen Gegen and das dtßernh, r Lanebiag anntenachuasen ersolgeg defs das Altonaer Selderr. nerrcht. n. der Oberpostassittent Censt Richard Schlechte Has Statut ist am 8.M0vn966 dot errictzt. mätgllvern, in Badischen Landwirtschagtlichn In das Mustreregüste iitbeimgetragen: Nr. 49. Se Handelregister Abt. A ist h 8 93. ZI,; 3 3 ; 49 3 99 e . 8 —. atz/ 1 De a ist am 15. 2 ai 1903 geande ““ ¹ Fes⸗. tsplatt“ j Karlor . e illens⸗ 2 4 8 . 2 ½ . 3 Ab⸗ Nr. 364 1 ie Firma 9et⸗ Frötruilt 1 ger helchenuge ong gläub igeritereffen be außer⸗ ; Liste der geefffüschaft. G . In das Genossenschaftsregister ist 1 b Friedrich Emil Vogel in Rauba, Dffenschafts⸗Haushalt, Geschäfteanteil, Reservegends, dec senschaftoo att ind erfarwer bn 9 Vor⸗ ec, Re . eg. . 8 8 8 Dienst. en Nr. k i e . . 8. 6 8 E 8 A icha Fzrütz 1 d- 8 zs Ges vetrages der eih Spar⸗e 3 9 W1““ 9 8. jr 4 8 8 Vröbling 1.““ eeenn Otto Pronushebung v FFaütureversagrens, mie uagiae Altona, den 22. vhanusterg1r tracht pe agen. nonsum Genofsenscha ft Ein⸗ 898 1““ v“ ve Gzesamtberragennaegichtsratsmitglieder.) etoheder 8 8 8 barem, verschiebbarem, Hershi stena e ehe Stral 3 htung von zweifelhaften S erhi önigl. Amtsgericht. a ergbe d Umgegend, einge⸗ Lommatzsch. a vg g BAIH März geändert. Weise, daß die Zeichnenden zu d. e, He⸗ gerüst, 2 Abbildungen von 2 neugestalteten Modellen v 26. August 1911. der Ankauf von Forderungen un R, . ha Augs 1 E .““ 8 Sesr en Aennssenschaft mit beschränkter Haß. Willenzerklärungen für die, Genossenschaft 8 Dasselbe ist ferner Merhe nrt en nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die .8 Aussetzevorrichtungen für Kleinwagen auf Ueber⸗ eheagt. von Vergleichen aller Art. Das Stammkapital be] In vas ermos ekanntmachung. 148240) Ef t zu Kevelaer. Gegenstand des Untemehmens— verbindlich, wenn sie durch zwei Vorftandemttgfierer (Fiist, genderung des Statuts, hat, am 23, Junt Sinsicht mn dis gisge ich Genossen ist während der wagen der freien Strecke, in einem versiegelten Um⸗ Stuttgart-Cannstatt. 1 W.“ 99 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ 89 das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ Wirischaftsbedücfnissen uf von, Lebensmitteln und ersolgen. der Liste der Genossen ist während Sit, Gerichtsstand, Mitglied⸗ Dienststunden des Gerichts jedem 1äe schlag, Geschäftsnummern 7 bis 9, plastische Erzeug⸗ 8 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstall.—2—n Ferettag 8 Feetr. und der Kaufmann 3 Vau⸗Genofs schaf kleinen an die Mitgfieder⸗ Beg 8 ftnn 1 8e. Lensth e des Herrats sedem gestattet. scaft.) Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Ueberlingen, en ht 8 nisse, Fehabfeih ö“ meldet am 29. Juli In das Handelsregister Abteilung F Emanuel Rothschild in Frankfurt a. M. Der Ge. vin een senschaft des Arbeiter⸗Verein für jeden Genossen 25 ℳ;: kein Daftsumme beträgt v111“X“ 8b vrann Büttner zu Zehlendorf und Kaufmann Br. Att 1911, Nachm. 4 Uhr Min firmen Band II Blatt 106 wurd für Gesellschafts, sellschaftsvertrag ist am 12. Auguft 1911 festgestellt. scha Werk Augsburg, eingetragene Genossen⸗ als 10 G dsen 25,ℳ1; kein Mitglied kann mehr Lommatzsch. am 28. August 1911. Hermann Büttner erses. Die Willenserklärungen . [48263]]/ Den 26. August 1911. b v“ Fis 1106 wurde am 22. August Wiesbaden, den 18. Au ist 1911 gestellt. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ it ben Weitali Geschäftsanteile zu je 25 erwerben. Die Königliches Amtsgericht. Otto Schröder zu Nowawes. Die Willenser ingen geberlingen. 4826 Stv. Amtsrichter Feeser. 6 b r Firma Ehrenba gust 1911. S Haftpflicht“ mit dem Mitglieder des Vorstands sind⸗ 1 3 V ds erfolgen durch zwei Mitglieder; die 1 aftsregister wurde zu O.⸗Z. 26, Cannstatt eingetragen: h üͤer & Hirner in Königliches Amtsgericht. c. unt⸗ 9 Augshurg. Das Statut wurde am 14. öeeö“ sns 22 Johannes Linssen, Lübben, Lausitz. [48254] 1“ indem mindestens zwei Mit⸗ belee⸗ das Genossenschafteregister wnene zossenschaft Ludwigsburg. [48603 Der Gesellschafter Gottlob Hirner Schrei Wiesbaden 11“ errichtet. Gegenstand des Beckers, Kaufmann Acsfschaftsfahrer, 2) 1 Nr. 13 des Genossenschaftsregisters: „Motorpflug⸗ lieder 88 Firma mit dem Zusatze „Die Direktion“ en 88 G ües b. H. in Frickingen K. Amtsgericht Ludwigsburg. 8 mit Wirkung vom F- Nug 1971 In unser Handelsregister 4 Nr. 1295 —2** häͤusern und 1313“ 1) Wohn⸗ Werkmeister, Kontrolleur, öäb genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft 89 75 Namensunterschrift beifügen. Zufolge, ha en: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 182. om glei oefe Pecft auchescheden. Mit Wirkung Bätoghe Verlegung des Ortes der Riederlassung von glieder des „Arbeiterverein von Ibhcs 5 2. April 1911. Alle Bekannt⸗ unbeschräntter Nachschußpflicht, Wittmann schlusses der Generalversammlung vom 1c. eaft die geschiedenen Pfarrers Ludwig Herr Richard ““ 8 nann, hier 81sec G ilhelm Pfund, Kauf⸗ Gr⸗ in nach Wiesbaden die Firma „Apotheker und 2) Geschäftshäusern und deren Betriet örg Ba ungen der Genossenschaft ergehen unter deren dorf N.⸗L.“ erautsbesiter Hans Osterroht in dienen als Publikationgorgane er 1 sadt⸗Gesell⸗ wurde Karl Allweier, Landwirt und Ratschreibe fabrik mit Dampf etrieb in 8* nc g Walse b neuer Gesellschafter in die Gesell⸗0 vonwald & Co.“ und als deren alleiniger In⸗ Vermietung. Die Zeichnung geschieht Fechte e Fitatic Sie werden von mindestens zwei Vorstands⸗ Vorstand: Ritterguts deisent 85 l Paschke in „Mitteilungen der enisent. dig Zeitschrift für Frickingen zum Direktor gewählt. Umschlag für Heestencsn. (Bruf fungen 5 a Der Wortlaut der Fi ha er der Chemiker und Kaufmann Johannes Beill lich in der Weise, daß die beiden Vorstane nd⸗ 5 gliedern unterzeichnet und im „Kevelaerer Volks⸗ Wittmannsdorf, Rittergu besitzer 88 aschZ it⸗ schaft“, bei deren Unzulängli kei 1 ie 1Oeauch dieses Ueberlingen, den 15. August 1911. Bonbons), offen, Geschäftsnummer „Muster Ie Veränderung geändert Aanfslich ö A“ 8 bides Ftuns der Genossenschaft ihre Kaamens. Effentneraf . 1 Fnr den Sall, daß die Ver⸗ Foesehn 1 1““ ö eDie Ge⸗ Er. Amtsgericht. Flächenerenen f. Schusfeist, 3, Fhrego Mein 8 1 8 tig: 8 5 8 8 9. 8 n rift 8 8„½¼ 8 7 2 8 1 n 9 , r? a 32* 1 7”. Re⸗ 8 4 *8 3 8 8 . Faunmn kachr 3 ) 8 bauer & Co. in Cannstatt. ünftig: Ehren⸗ a Kenidbic 12 Mugust 1911. Gervschrift Die Bekanntmachungen der sollte, tritt der Deutsche Mlatt unmöglich werden 8 Das Statut ist vom 21. Juli 1911. Blfenfchaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [48264] Ge Juli 1911. 8 Amtsrichter Dr. Pfande nigliches Amtsgericht. 8. ö erfolgen unter der Firma derselben in die Stelle dieses Blattes, bi gvn ; so lange an Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Be⸗ 1 vom 23. Juni 1911 aufaelöst. Die bisherigen In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗- Amtsrichter Rall 1 Thorn 8 Wiesbaden. 18549 ehr“ und sind mit Aus⸗ Generalversammlung K2 acberen eie deh 8 trieb 5 zu Eigentum erworbenen Motorpflug⸗ Voestandsmitglieder sind die Liqutdatoren. qgetragen die Firma Groß⸗Einkaufs⸗Verein der In u f 8 8 [48538] ,In unser Handelsregister B Nr. 131 wurde he 9) lungen gezeichn 8 zu den Generalversamm⸗ ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1 apparaten. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Potsdam, den 10. August 1911. Gärtnereibesitzer von Ulm a. D., eingetragene der gin ““ Faüte 58 83 ist bei Eab en Se „Ostafrikanische Gefellschute glieder. Das Geschaftasche iecbetden W“ G 9. dem 30. Juni. Die Willenberklärunund schaft erfolgen unter der I“ 5 Königliches Amtsgericht. Abteilugg . (EGenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Konkurse. Schulz Thorn heute einget S e Gesellschaft mi 8 1. Juli bi EEE' die Zeit vom und die Zeichnung der G müss ichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der land⸗ „2„527 Sitz in Ulm. 88 worden, daß der Kaufmann Walter Schulz sgerragen mit dem Si - 8 mit beschränkter Haftung“ g⸗ Juli bis 30. Juni bemessen. Die Haftsumme mindestens zw ung de Genossenschaft müssen durch non lichen Ger vsenschafts eitung für die Provinz Rathenow. 8 8 [48437] 8g dem Statut vom 24. Juli 1911 ist Gegen⸗ Konkursverfahren. [48489] jetzt Inhaber d 3 in Thorn 9 iesbaden eingetragen: beträgt einhundert Mark (100 zf zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. D wirtschaftlichen Genoss stszeitung 1. A. 8 8 ist bei Nr. 34 Nach der g Rad Harzburg. Konkursverfahre er Firma ist. 16“ 8 S s ℳ.) pro Geschäftsanteil. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Fe veeses Brandenburg zu Berlin. Beim Eingehen dieser In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 34 stand des Unternehmens der Einkauf von Waren und Ueber das Vermöoöͤgen 1) des Hotelpächters bEE Aufsichtsrat bis zur nächsten Beamten⸗Wohnungsbau⸗Verein zu Rachenow, deren Abgabe an die Mitglieder zu ihrem Handels⸗ Arthur Schulz hieselbst, 2) dessen Ehefrau,

Der Geschäftsführer D. Ei see Thorn, den 23. August 1911 führer Dr. Max Becker ist aus⸗ Ein Genosse kann nicht meh 1 ng 9. ’'— s 911. 8 geschieden. aus⸗ Gef aftsan 8 1 mehr. als 3000 (dreitausend) zu der Firr 88 4 b J29 ¼, b öniali 8 tei bZE Firma der Genossenschaft ihre 9 75 8 Zeitung bestimmt der 8 8 8 8 E Königliches Amtsgericht. 1 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun tesch fiser 1- Eliben. Gie. des Vor⸗ schrift hinzufügen. Sesegschaft e die iunter⸗ Generalversammlung eine andere an ihrer Stene. eingetragene Genofsenschaft miit 1 betriebe. 1 Elisabeth geb. Klar, z. Zt. in Berlin, ist heute, Torgau. 148539 vom 24. Juli 1911 ist § 9 Abs. 1 und 2 8n Augsburg, 2) Georg Schwar; Celet. Fiftenfährer in Genossen ist während der Pfen tunden des e⸗ Willenserklärungen des Vorstands binden. die Ge⸗ Haftpflicht heute folgendes g Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen am 28. August 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das In unser Handelsregister Abteilung A ist1 1Satzng dahin geändert; Stellvertreter der Vorstanden it Augsburg. richts jedem gestattet. nossenschaft, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliecern, Ausgeschieden sind aus dem Bohlter, K. itz, der im Amtsblatt für Stadt und Bezirk Ulm. Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes unter Nr. 153 eingetragen worden: Das 12 beute Die Gesellschaft wird durch den odex die Ge⸗] helm Fröblich, Schlosse in Ag ieder sind: 1) Wil⸗ Geldern, den 8. Juli 1911. 1 gezeichnet sind, die der Firma der Genossenschaft gerichtssekretär Lobvogel, der, 56 8— Die Abgabe von Willenserklärungen und Zeichnung Prange zu Bündheim ist zum Konkursverwalter „A. ““ in Torgau“ hierselbst der schäftofübrer gerichtlich und außergerichtlich 8 Weber, Maschinenarbeiter 8 Angaburg, ö Königliches Amtsgericht. ihre Namzensunterschrift EE“ Ser eätesigent glieder sind ge⸗ 1 .““ erfolgt durch zwei Vorstands⸗ ernannt. Konkutsforderuggen find bis zum 19. Ser⸗ ude Handelsgeschät sslst be⸗ —BSind mehrere Geschäftsfü 3 sicht der L 11“ e Ein⸗ 6 K eschäftsjahr 1. Juli bis 30. Juni. . An ihre Stelle orstands d mitglieder. 1“ ver 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Hans Fürchtegott Hiist den Bäckermeister Erklärung und Fehe .gä. die 1“ gee ist während der Dienst. Sreifenberg. Fomm. [484300 Gescha 8e Genöossenliste ist während der Dienst⸗ treten: ie Haftsumme eines Genossen beͤträgt 200 ℳ. E1 Sereeh h Prüfungs⸗ gegangen. 8 8 he Geschäfts⸗ erichts jedem gestattet. Bekanntmachung. stunden des Gerichts jedem gestattet. 1) der Steuersupernumerar Waldemar Suckow, Die Beteiligung eines Genossen mit höchstens 5 termin am 28. September 1911, Vormittags

Torgau, den 26. Augu fführer erfolgen. Die Bestellu bberuf Augs 26 J e. er Königliches h eölt. 8 der Geschäftsführer erfolgt b Fbgetcfurg 8. August 1911. u nser Genossenschaftsregister ist heute bei der Lübben, den 17. August 1911. hier, Bürgermeister, Langestraße 15, Geschäftsanteilen ist gestattet. 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst.

gliches Amtsgercht... Wiesbaden, den 21. August n. Aufsichtsrat K. Amtsgericht. 1.“ nter Nr. 10 verzeichneten „Arbeiter⸗Wohnhaus⸗ 7 Königliches Amtsgericht. 2) der Oberpostassistent Otto Schulze ebenda, In der Generalversammlung vom 24. Juli 1911] Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Sep⸗ Handelsregister Ab [48542] Königliches Anteanicht l, Ee. Bekanntmachung. la82us. Seacfevsoesa a h5 Pom., cingetr. nen. * 148256]— der Kanzleigehilfe Friedrich Polte, hier, Fontane⸗ wurden zu Mitgliedern ges 1— Züter 1911.

handelsregister Abteilung B ist heute 11“ Bei dem Consumverein für Bber⸗ 96 rit beschr. Haftpflicht in Plathe München. 48299 straße 7. 8 8 8 Hornung öö“ in Ulm, Andreas Neu⸗ arzburg, den 28. August 1911.

chteierneh Gesellschaft in Firma Wiesbaden. [48548]] und Umgegend, e. G. m. 9 1n 11h daß der Bürgermeister Goehtz 1) Landwirtschaftlicher An⸗ und Fee,ze Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ bronner, Gärtnereibesitzr in Ulm, Karl Häbich, üg- Verichtssehreiber er Amtsgerichts: beschrämtter nnerei Sehlen, Gesellschaft mit d In unser Handelgregister B. Nr. 92 ist heute bei stadt ist heute in das Genossenschaftregister ein⸗ der Bür Borstande ausgeschieden und an seine Stelle verein Sünzhausen, eingetragene Genossen, beschluß vom 20. März 1911 geändert worden. Gärtnereibesitzer in Uhl m. EE1 ““ 82 Haftung mit dem Sitze in Sehlen sch Firma „Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ getragen worden: 8 1 zum Voestandsh er Walter Fischer in Plathe i. Pomm. schaft mit unbeschränkter erfe egt. Rathenow, den 22. August 1911. Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, 1 [48463] süt der Fatriat der in Segbfistand des Unternehmens sürünbter Hafzung u Mülheim Rubr“ Zweik⸗ LPhlüipp Hesel Iv. in Ober Namstadt ist als EEö1“ Zin ban ser11 L“ Königliches Amtsgericht. 8 daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter- Büͤrain.dag Vermögen des Klempnermeisters

t sei .Sehlen vorhandenen, der Ge⸗ issung Wiesbaden, eingetragen: Zorstandsmitglied ausgeschieden und Wi z1; Pomm., den 23. August 1911. 13. August 19 I 1 148261] schrift hinzufügen. I1“ Hniebee e seitens des Staats zu übereignenden Bren⸗ 1 Schiffsinspektor Karl Deters 3 Harburg ist Schleifer in Ober. Ramstadt, sncelg Eumner, Königliches Amtsgericht. schaft beschlossen. Liquidatoren: die bisherigen Vor⸗ Sensarde Genossenschaftsregister ist beutl unter schaüt Einsicht der Liste der Genossen ist während Hermann Zeglin in Verlin, Schwedterstraße 263, toffeln nnng Fmeinschaftlichen Verwertung von Kar⸗ e esamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit väblt worden. ge Könnern, sSaalc. standsmitglieder. ft des N. 19 eingetragen: Elektrizitäts⸗und Maschinen⸗ der Bienft tunden des Gerichts jedem gestattet. e; Berlin, Heimstraße 20, ist heute H er Rückstände durch die Mitglieder es ebö19 I. Großherzogliches Amt; verein Ei 818 1, Konsum⸗ andesvereins bayerischer Bienenzüchter, ein⸗ pffenichalt Sah. ftpflicht mit dem Stv. Amtsrichter Feil. Mittags 12 Uhr,

Verwe 4 die Mitglieder 5 mtsgericht. II. ein er 8 kter Haftpflich 8 9

menscaftsheng des gewonnenen Spirtu auf ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. PDarmstadt. e genich [48245 mit beschraͤnkter dasenaczene, Benoffensches g Peafactich⸗ EZ K Ense J.T den Statuts vom wirdenfels. G [48439] 8 6 88“ sonstiger Förderung des Erwerbes Fereie⸗ z1 Wiesloch. [48550] ei In unser Genossenschaftsregister wurde 1. deeete⸗ K 8. Krämer in Könnern ist an Steile des Valtein Schneider und Kark Franz aus dem Vor⸗ 23. Juli 1911. Gegenstand b emehen Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur An⸗ der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Bre haf Im Handelsregister A wurde eingetragen: .“ Enge ragen hinsichtlich der Firma Darmstädter V. 98 iedenen Arbeiters Hermann Gneist in den stand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: die Benutzung und Verteilung sischer Spar⸗ und Kreditgenossenschaft zu Neu⸗ meldung der Konkursforderungen bis 17. Okt ober geschäftsbetriebes. Das Stammkapital rennerei⸗ 1) zu O.⸗Z. 288 Firma Zuber & Pistorius onsum⸗ Spar⸗ . Produktions⸗Genossenschaft aiee d gewählt. Erich Krafft, K. Intendantursekretär in München, Energie und die gemeinschaftliche 88 rüschaftlichen dörfel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep⸗ 60 „eingetragene Genossenschaft mit 1 mtsgericht Könnern, den 16. August 1911. Leonhard Kaiser, Staatsbuchhalter a. D. in Olching baltung und der Betrieb Pie schränkter Haftpflicht in Neudörfel ist tember 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ EI1“ heute eingetragen worden: termin am 17. November 1911, Vormittags

36 000 ℳ. Zu Geschäftsführemn hial beträgt landwirischaftliche Maschin 12 1) Restgutsbesiße häftsführern sind bestellt; Wiesloch: Die Firma ist in Adun ,eräte] Haftpflicht,. Darmstadt. eschofntteer d Bamberger städt Hilfsarbeiter in Muͤnchen. Maschinen und Geräten. 1 Nes sitzer Paul Billich in Neu⸗Sehlen, zu⸗ Wiesloch rma ist in Adam Zuber in Durch Beschluß 8 chmin. und Guido Bamberger, städt. Hilfsarbeiter in Mü⸗ ch der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Friedrich Todt ist nicht mehr Mitglied des 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

gleich als Vorsitzender, 2) Ansiedl ar Durch d 25 & eneral⸗ 3 [48433] e s; 911 8 orsitz 7 er Hei Wen.⸗ . as auf 25. Juni 19 Kulj 2 1 Generalversammlung vom Oeffentliche Be München, den 26. August 1911. ¹ b 8 i Vorstandsmit⸗ 1 3 Der wgh brgsicdler gsce Braun, ke be snih Wen Eefeigte hesche . 5 Gesellschafters Jemn Pihtactnn E11 über die Zu⸗ 28 vnfer Genosenschafgersütm ach uweg. bei dem K. Wersgersche 11.““ üeeganeaich Beic senhaneblat Vesemnds. els, am 25. August 1911 EEE1“ festgestellt. Zur Eöö“ WceOktoher 1910 aufgelöst; das Geschaäft st vie f Rerelas e (88§ 4, 5 und 6 des Stad e Febnsts “““ uns Pavlehmsesher abenen „Deutschen Spar⸗ b euburg, Donau. [48628] und beim Eingehen dieser Zeitung 8 Uact Lelnaölch Sächsisches Amtsgericht. .“ den 28. August 1911. büiche Ne Gesell hoft vrrpflichten solen, It dcrtsüceraeneeneürdier Abam Zuber in Wietlach den Vörharde anss hiehereartin Gebhardt sind aus aessengof t,sne unbeschrcintter Hafssch e. Heroldigner Mellereisenessenschestz Kirhe. Deutscbencd n0, Sunn Ded cchises horstands woldenvers. wee a, Der Geciatscrrüeg er Kanüslcheng Antsaaicts rrung des Vorsitzenden und eines and en. ö usgeschieden. Elisenhof folgendes vermer ragene Genossen . 86,n Ser Wilhelm Heyden, Friedri Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ erlin⸗Mitte. eilung 84. schäftsführers ausreichend und „anderen Ge⸗ 2) zu O.⸗Z. 45 Fj Darmstadt, den 24. A . An C endes verzuertt warden: flicht in Heroldingen. In den Vorstand sind: Wilhelm Schwantes, Wilhelm Heyden, Friedrich In unser Genossenschaftsreg b notwendig. Im Sn- iesloch. Firma Gust. Stöckinger in Großherzogli FoAugust 1911. „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Heinrich Hastpflicht in He xi 2 in sind: Wilhert: e Schlönwitz. Die Willens⸗ und Darlehnskasse zu Closterfelde e. G. m. Cöln, Khein. Konkurseröffnung. [48485] . Inhaber ist Jakob Heuberge - roßherzogliches Amtsgericht Darmst Bergmeier i 8 orstehers Heinrich ourde gewählt: Bachmann, Michael, Oekonom in Dallmann, sämtlich in Schlönwitz. Die Willens LEP eeS ch öln, . - ger, Kauf⸗ hes Amtsgericht Darmstadt I. gmeier ist das bisherige Vorstandsmitali 8 2 4 17†. 8 .er; 8 ands erfolgen durch mindestens u. N. am 25. August 1911 eingetragen, daß na Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1910 per⸗ b 113146“ Heroldingen. Ausgeschieden ist, Gentele, Johannes. erklärungen des Vorstands erfolgen vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens storbenen 8 Johann Recht, zeitlebens

der Behinderung des vorsi schäftsfü 1 inderun tzenden Geschäftsfü Heinri ggenügt die Willenserklärun rers mann in Wiesloch. De 1. WW 1— en genügt g der beiden Ubrigen e⸗ ggendorf. Bekanntmachung. 1 Borgmann zum Vereinsvorst 8 8 18e- lp, esselben; die Zeichnung geschieht, indem 1 8 Seee eer. Eingebracht ist der den sämülcen]) tesloch, den 6. ugust 911. do Betref, Genosfenschaftswchzner. e Aüs Bersiamdemtitglts Ul a esen Eeüe der eiic. .“] 2 Mätglicder desffiten: die Feichsngesden Ghenafsene de Wollmacht der Ligudatoren erlgschen ilh dCöin, Trutzenderg 28, vohnhaft, ist am 22 August Cengebrant . 77 den Järntggen e.Nne.t 3 „Darlehenskassenverein Teisnach ringetra⸗ Inzmn Sperlino in Elisenhof getreten. „. schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haft⸗ Wolh.. .ee; 1911. d2li Mora e 5 vns Keütugs. d 1 11“ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗

Ansiedl 3 een siedlungskommission für Westpreußen und Posen Wismar. gene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ en 19. August 1911. Neuruppin. Bekanntmachung. [48435] summe beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 3 t n Dar⸗ 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht der Liste Worbis. [48441] anwalt Pottgießer in Cöln, Burgmauer 27/29. Offener

u Posen) gemeinschaftlich zustehen u 14q48362]]Sitz: Teis Könt kaffu zustehende Anspruch auf „In das hiesige Handelsregister ist h 8 bitz: Teisnach. Das Vorstandsmitglied Adalb n königliches Amtsgericht. Die Bekanntmachungen der Spar⸗ Cöln, 8 Feaffün u“ belegenen Brennerei⸗ Adolf Eggert eingetragen worden: heute zur Firma Dachs ist ausgeschieden; an seine Stelle wurde stg Löbau, Westor. ehnskasse eingetragene Genossenschaft mit der Genossen ist während der Dienststunden des In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1911 esellschaft n 36 000 ℳ. Die von der Spalte 5 (Mitglieder der Gesellschaft)- Di hlt: Stern, Josef, Spenglermeister in Tei In unser Genoss it. . 477701] beschränkter Haftpflicht in Dammkrug er⸗ ichts jedem gestattet. r sfelder Kornhaus, eingetragenen Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erst aft ausgehenden öffentlich Witwe Sophi ellschaft): Die Deggendorf, den 20.2 eisnach. n ossenschaftsregister ist bei der landd. unbe 1g er, Gerichts je g 1 Ersten Eichsfelder Kornhaus, getragene lauf 1 baaxg. G machungen eeet en anten he⸗ fentlichen 3 Bekannt⸗ itwe Sophie Eggert, geb. Hansen, zu Wism Ig orf, den 20. August 1911. wirtschaftlichen Brennerei⸗Genosse and⸗ 1— folgen nunmehr statt in der „Märkischen Zeitung Schivelbein, den 11. August 1911. 1 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs gezeichnet von efeader Firma der Gesellschaft, hat das Handelsgeschäft verkauft an: . önb K. Amtsgericht, Registergericht. getragenen Genossenschaft digg.g; L1s 1““ in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung Königliches Amtsgericht. 8 Worbis, eingetragen, daß Karl v. Krieger in termin am 23. September 1911, Vormittags Tuchel, den 19. Auquft e ) beh I Ferl Keggert, DMalsvurg. muhragr. [48427] 1 8 1h. zu Girttowo heute öö für die Provinz Banßegbürg.; Soldin [48438) Worbis für Gustab Peter in den Vorstand ge⸗ 10. 88 8 bieae Justiigebäud Königliches Amtsgericht. beide vrget reheee. ct⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei demn⸗ [der Cvorden⸗ Neuruppin, den 7. Auaust 191 ⁄1916 ser Genossenschaftsregister ist heute bei wählt ist. jam Reichenspergerplatz, Zimmer 210, II. Stock. teide zu Wismar, welche das Geschäft Evangelischen S ler rbei dem Der Gutsbefitzer Leonhard e Königliches Amtsgerich In unser Genossenschaftoreh Worbis, den 26. August 1911 (anCöln, den 25. August 1911. Warstein. 116“ 1 bisherigen Firma als A. unter de etr par⸗ und Bauverein, ein⸗ dem Vorstande eonhard Dmochewicz ist aus 8 Nr. 22 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ orbis, den 26. Aug 11. Fhznigliches Amtsgericht. Abteilung 65. [48543]] weit tb offene Handelsgesellschaft Letragene Genossenschaft mit beschränkter orstande ausgeschieden und an seine S Isburg. 148436] gene Genosser it unbeschränkter Haft⸗ Königliches Amtsgericht. 1 g G öe A ist bei der unter Nr. 8 weztef beiseiben, e Eint Haftpflicht in Duisburg⸗Ruhrort Esehazakter Behen,2. 88 Lettiwa getreten. G 8 98 1e0 Gensssenschaftsregister ist heute bei dem polgendes b.tes gac Der zoppot. [48049] ꝙGelsenkirchen. Bekanntmachung. 48415] E“ 18g 4 ee Marmor⸗ und wird verwiesen. ge Eintragung zur Spalte 8 sst v ie. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren . 984 den 8 August 1911. Kobulter Darlehnskassenverein, eingetragener Brennmeister Karl Schultz ist aus dem Vorstand In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers folgendes assel in Allagen heute Spalte 6 (Rechtsverhältnisse de Peseer v Genossenschaft ist erloschen. önigliches Amtsgericht. 8 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kantor Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Zoppot, Johaun Daun in Gelsenkirchen, Bulmker b Is v en. Herchel eeüln 8 er Gesellschaft): irg⸗Ruhrort, den 22. August 1911. 8 eingetragen, daß der Gastwirt Adolf Pflug und der Johannes Riegel in Dölzig in den Vorstand gewäl⸗ st. eingetragene Genossenschaft mit veschrünkter straße 20, ist heute vormittag 11 ¼ ühr das Konkurs⸗ erloschen. Haberfelder in Allagen ist 1. Januar 1911. 99²0s haft hat begonnen am Königliches Amtsgericht. Verantwortlich Besitzer Carl Schatta, beide aus Hasenberg, aus] Soldin, den 5. August 1911. Daftpflicht mit dem Sitze in Zoppot. Gegenstand verfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Segall in EEE111“ Spalte g. Memer⸗ Erberfela. Bekauntmachun Direkt her Redakteur: . 8 dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Königliches Amtsgericht. 8 des Unternehmens ist Erbauung und Ankauf von Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt b Königl dem Geschäft Fehennegen brrxebergans der in N. In unser venosegschaftetchistegü Se 8 8 9 Charlottenburg 3 8 Mühlenbesitzer Adolf Heeeens i. Negöge⸗ 8- Sulzbach. Saar. [48630]] Häusern, um minder bemittelten Familien oder Per⸗ Erste Green s⸗Eh. h 88 g8 8 1 I bindlichkeiten auf die a ngen und Ver⸗ Nr. 38 die Genossenschaf 86 inter Verlag der Expedition (J. V.: Ko 8 8 stellvertretender Vereinsvorsteher und der Besitzer 1“ 8 en gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ 1911, Vormittags r. Termin zur 1 m 1. Januar 1911 begonnene] „Ei ossenschaft unter dem Namen D ve) in Berlin. g 86 in den Vorstand In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute sonen gesunde und zweckmaäß b 218 September 1911 anzumeldenden ene! „Eigener Herd“ Gartenhaus Bau ruck der Norddeutschen Buchdruck Gustav Leiding zu Hasenberg in den Vorstand ge⸗ 2 kc ehen ge Fe haft nungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Das fung der bis zum 21. September anz den genossen⸗ 9 8 1 erei und Verlags⸗ 8 bei der unter Nr. 4 eingetragenen G enossenscha nu g ,9 8 8 2. Ok 1911, Vormit⸗ 1 Anstalt Berlin Sih., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 wicgt fisbur den 24. August 1911. Konsum⸗Verein der Grube Göttelborn c. G.] Statut 3. Racg e Fnehag uhr. Ufener Abeh it nzeigepfücht 8 858 önigl. Amtsgericht. 8 lIm. b. H. zu Göttelborn folgendes eingetragen besteht aus: 1) dem Rentier 8 4

Firma: H. Zeglin und Wilhelm Quandt,