1911 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

4. Juni 1909 gelieferte Rotationsnähmaschine auf, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird; [48862] Oeffentliche Zustellung. 3,8 ür das Angebotsformular mit Bedingungen Zahlung eines Leilbetrags von 20 ℳ, mit dem An⸗ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in— Der Dr. med. Sean che Hg hier, gFartenstr. 44, deac S fän 88 sar 9 Zeichnungen, einzeln oder trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Düsseldorf, Josefinenstraße 8, Zimmer 24, auf den rozeßbevollmächtigte: R.⸗A. A. Fritzle u. Rugel in zusammen von der unterzeichneten Dienststelle, wo⸗ 20. nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung an 24. November 1911, Vormittags 9 Uhr, tuttgart, klagt gegen den A. Sack, Kaufmann, selbst die Unterlagen auch eingesehen werden können, Kläger zu zahlen oder die Nähmaschine Nr. 99 820 geladen. Der Termin vom 3. Oktober ist aufgehoben. früher in Essen a. Ruhr, Gustavstr. 8, p., nun mit bezogen werden.

an Kläger herauszugeben, auch das Urteil für vor⸗ Düsseldorf, den 25. August 1911. unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen ärztlicher Die Angebote sind verschlossen und mit ent⸗ . 8 8 1 8 2 läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Osterloh, Assistent, Honorarforderung, mit dem Antrage: 8 Beklagt chende A ift versehen bis zum 18. Sep- I n j ½ St ts Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird verurteilt, an den Kläger die ven 1 d. öö 8 Uhr, an 85 t N sche NReichsanzeiger un onig 1 . reu 1 en tag san et ert. 1 I

8 das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte 1 87 nebst 4 % Zinsen hieraus T Klag⸗ isonbe 8 4 Neue Friedrichstraße 13 14 Zimmer 180181 [48680] Oeffentliche Zustelung. st 4 % Zinsen hieraus vom Tage der Klag⸗ Garnisonbauamt Cuxhavben einzureichen 2 1 mittags 10 Uhr, geladen walderstraße Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ L11’““ Zur E Garnisonbauamt Cuxhaven. 2* Berlin, Donnerstag, den 3 3 ugust 8 8 . 8 6 zrat Dr. Glätzner in Rechtsstre rd der Beklagte vor das Königliche ö häsjsatäsäsh ““ -————— Sen eeeas „Berlin, den 25. August 1911. öwälte Justizrat Nathan und Br Amtsgericht Stuttgart Stadt. Justizaen 6[488701 8 ——— levwanr Feeeemn 1— hx;- 8 1 Berlin⸗Mitte. Abt. Abt. 58. unbekannten Aufenthalts, unter der See. eor lücs⸗ 1e 55, geladen. IMn. Snnch, süles 19200 8 se sen 2 8 8 85 ö Fnges hen, Zustsllungen u. dergl. entlich er nzeiger⸗ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Oeffentliche Zustellung. daß der Beklagte als Akzeptant des vom Kläger Die Sache t 11““ Lachs für das Verpflegungsamt Wilhelmshaven enggeg 6 .“ 9. Bankausweise. 2

8 becgea Setgbinge aececihamgher s Neantn Auaufr 188 dh rsctet 1egest811., ge 1 ee fscenden. eescgissgne 88 8 Fencasang ich seer hahl gin, u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ranzösischestraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 6.] Sr . S Königlichen Amt⸗. S . gebote mit der Aufschrift „Verdingung von kon⸗ anwalt Bornstein, Berlin, Markgrafenstraße 63, klagt Kläger 181 Wechselsumme nebst 6 % Zinsen seit Amtögerichts Stuttgart Stadt. serviertem Lachs“ sind bis dahin hierher einzureichen. . Fgeie . 1911 fälligen Zinsscheinen. Der Betrag der fehlenden [4703 Wiederholte

egen den Kaufmann Josef Lewy, früher in Berlin, dem 6. August 1911 sowie 4 Kosten der Protest. [48861) Oeffentliche Zustellung. Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur 4) Verlosung zc. von Wert⸗ [111068] Bekenhe mnchimg. ogelaie .. Zinssch nte a e wer Karltal abarzoden. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter Wallner⸗Theaterstraße 33, wohnhaft, jetzt unbe urkunde vom 8. August 1911 verschulde, mit dem Paul Neff, Sortiment, Inh. Karl Barth, Kgl. zur Einsichtnahme aus; sie können auch gegen Ein⸗ e 8 Folgende am 10. März 8 8 ge9s 1881 *Darch Ankauf sind getilgt: Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind kannten Aufenthalts, unter der 1. daß er Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird kosten⸗ Hofbuchhändler, Stuttgart, Ecke Lange⸗ und Kron⸗ sendung von 0,60 von der Marineintendantur papieren leihescheine der Stadt OPranienburg, de von Rerhe X = 49 000 folgende Nummern ausgelost wonden: ihm für in den Jahren 1905 1907 gelieferte Waren pflichtig verurteilt, an den Kläger 181 nebst prinzstraße, klagt gegen die Ehefrau des verstorbenen bezogen werden. * II. Ausgabe, 2 Nr. 24 29 30 50 XI = 14 000 Gekündigt zum 1./10. 1911. den Restbetrag mit 219,50 verschulde, mit dem 6 Prozent Zinsen seit 6. August 1911 sowie 4 Zahnarztes Dr. med. Karl Ebner, seither wohnhaft Wilhelmshaven, im August 1911. [23299] Bekanntmachung 1b Buchstabe A zu 500 Nr. 1.“ 1“ 2 ½% Anleihe von 1885. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig Wechselunkosten zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig in Düsseldorf, Bismarckstr. 83, jetzt unbekannten Kaiserliche Marineintendantur. Bon der auf Cohsh. Allerhöchsten Privilegiums 64 77, -. W. 16,84 97 . E1u““ 1 Serie I Lit. D Nr. 11 15,40 103 131 201 216 vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 219,50 vollstreckbar. Zur müͤndlichen Verhandlung des Rechts. Aufenthalts, wegen Forderung aus Schuldanerkenntnis, vom 16. Juli 1484 zu Chatgte wee e aeK⸗ Buchstabe B zu ger. 8s. r. v 5 n“ XIV = 39 000 229 1000 ℳ. Lit. I. Nr. 2,9 24 106 114 129 Ggeeeghet den 1. Faauar 19095 gn sarihn abcgadas I““ 8EEEEEE111“ bbnnen—õ— 28igen Krelsanietge deg Kreises Bastahnen 22 278 527 229 717 797 873 698 918 968 989 unv 10 Aktzen der Mufeunhe für munst und 179 ,88 920 186 vde 21 391 8,500 zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Re ts⸗ geri Gorlitz, Postplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 93, ager den Betrag von 98,21 nebst 4 % Zi. 24 8 t H 682 21 72 1 SaA. z88. 8 5 ; 90 Seri Lit. D Nr. 255 285 2977 1

h handlung Rech st 4 % Zinsen 4) Verlosung 19. von Wert⸗ weite Ausgabe, im Gesamtbetrage von 150 000 werden zum 1. Oktober 1911 hiermit ihren Wissenschaft in Hannover über je 100 Taler üre eee 2 Lit E. Nr. 404 421 460

Der Kaufmann Mar Lehmann in örlitz, Rausch⸗ zustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ Zuschlagsfrist: 5 Wochen.

I. Stockwerk, auf den 30. Oktober 1911, Vor⸗

streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ im Hintergebäude, auf den 3. November 1911, vom 13. November 1905 an zu bezahlen und die jsati ear9; 332, = 3324 8 ehi Möte, 18 1 25, vegnr ggs;8 * Lbr⸗ 85 151 Vestn bis bEE1“ Zur mündlichen ; drenegoen E“” Iese nagae dhht.. hinaus erfolgt eine Ver d9 8 Nüciäanbe 1 I , Fra. (e80s 8an 899 806 immer 238/240, I. Stockwerk, auf den 29. No⸗ rlitz, den 28. August 1911. erhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte 2⁄ 3 is I“]; 1 88758 er Kündj en Serie IV Lit. D Nr. 752 762 803 834 8

vember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor das Königliche Amtsa aich Stuttgark Stadt papieren. Z.“ dds Feecseadar, sinsung derselben nicht. Die genannten aiage. Schunpeesch has en as 2e Zendieung auf den 8e. 1 ge. 2 Ar. 19, N 1981 198. 1 Berlin, den 28. August 1911. [48682] Oeffentli Zustell Justizgebäude, Urbanstraße 18 auf Freitag, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ hlen am 29. Heem 8 1 g 3 scheine sind nebst den dazugehörigen nach dem 1. Ok⸗ Sor L. Pᷓ 300 Nr. 3084 1302 1332 1362 1403 1427 1458 1501 1534 1548

effentliche Zustellung. Auslosung sind folgende Nummern gezogen: sttober 1911 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Serie IV Lit. D über Nr. 1 1575 1589 à 500 ℳ.

Osten, als Gerichtsschreiber des Vermittler C at in H den 27. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1 vehee⸗ egvbw. 1. Ok 1909 Der Vermittler Georg Dangschat in Halle a. S., pap f 9* ßlich g Lit. A Nr. 9 zu. 1000 8 Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Sis ViIt r ö. Ner. 3051 3 3 ½ % Anleihe von 1886.

Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 169. Müuhl b v im Saal 50, geladen. Die Sache ist als Ferien⸗ t 4 gasse 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eee 8 n Nr. 52 zu 1000 . Einlöfung t bzi B 7

2 1 . 4 v I1u“ sung an die Stadthauptkasse abzuliefern. 1 . 5 10⸗ 4 167 169 170

er Schuhmachermeister August Riedel in Breslau alts, früher i L März 1 2 , Ser über 150 2015 2649. 229 231 235 343 345 347 348 350 353 354 355

1 8. lle a. S., unter der B Bei der am 6. März 1911 vorgenommenen Aus⸗ 5 J. März 19 3 it. B über 1500 Nr. 2015 und 2649. 229 231 235 343 345 347 348 350

E 48 82 flüher deg 8 bar fi.Ferh . des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. losung der Anleihe der 4 % igen Weißenfelser F. 88 fn 1 899 e Seate 24 88 300 Nr. 9615. b 356 357 358 363 364 365 366 506 598 509 3 beutn 8 98 Le 8 Materialwarengeschäfts des Schuldners ein Anspruch [48688] Stadtanleihe (Millionenanleihe vom Jahre Lit. C Nr. 149 J.⸗Nr. M. 2321 Fe 8 1. Oktober 1910. 513 514 516 517.523 524 525 528 dir. g ü. sire h 58 8. BeAufen 8 h 29, Sep⸗ von 200 zustehe und beantragt; den Beklagten Oeffentliche Zustellung und Ladung. 1886) wurden folgende Stůcke zur Rückzahlung 8 WS Z““ .Nr. M. 4“ 1“ Serie VII Lit. G über 1000 Nr. 57 und 178. 533 534 85 5 8 e ier. 1 1. 913 914 kostenpflichtig einschließlich der Kosten des Arrest. Der Produktenhändler Michnet Zipprich in Wuͤrz⸗ zum Neunwerte am I. Oktober 1911 gezogen; Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten [115484ͤ]) 8“ 915 817 921 922 935 988 939 940 941 1011 1012

tember und am 28. Dezember 1909 käuflich gelieferte 1o dr; 83 1 13 ] it. G übe verfahrens zu verurteilen, an den Kläger 200 burg, Heinestraße 10, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ Buchstabe à. zu 1000 Nr. 13 53 90 107 1 Kreisobligationen des Kreises Darkehmen werden den In Gegenwart eines Notars sind folgende Serie ““ 3168 10723 1015 1517 1018 1923 1026 1927 1031

Waren 18,45 und von einer anderen Rechnung 61040 8 8 1 eb 110 115 170 229 270 288 318 343 399

noch 3,70 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ nebst 4 %, Zinsen seit 17. Juli 1911 zu zahlen, das anwalt Rosenbusch in Würzburg, hat mit Schriftsatz FEeee 9 nhabern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ Schuldverschreibungen der Provinz Hannover 8 1““ 9⸗ 82 4 45 1047 1048 1049

2,15 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar Zur; 3 Köͤnjali inhekcanten Muf .Srss lerseburger⸗ 438 449 42 3 524 536 600 648 350 275 Rlückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande Serie VII. Gre e 8Sgg 663 1064 1065 1066 1067 1072 1074 1075 1077 der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in straße, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 438 419 457 460 493 524 536 600 648 650 729 sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober Lit. E über 5000 Nr. 15 34 89 181. Serie 1 p E1““ füe 1084 1112 1113 1 114 1115 1116 1117 1118

1910 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗d b 736 77 zu 3 fig Halle a. S., Zimmer 118, auf den 31. Oktober wegen Forderung Klage zum Kgl. Amtsgerichte 736 773. d. Js. fälligen Coupons und Talons zu der ge⸗ Lit. F über 2000 Nr. 323 581 874. 8 1119 1120 1121 à 1000 ℳ. Lit. 21 Nr. 113

streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung G - 1 ““ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen Würzburg als dem nach § 29 dex R.⸗Z.⸗P.⸗O. zu⸗ 358 Isgsünke 1,1,709, 51185 4389 9 8199 dachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ Lit. G über 1000 Nr. 444 477 676 696 8 8 80 - h. 38 W’ 123 125 190 177 178 179 185 206 214 328 328

liche Amtsgericht in Breslau auf den 21. No⸗ Halle a. S., den 24. August 1911. ständigen Gerichte erhoben und beantragt: König⸗ 11ö1u1*“ 6 kasse in Empfang zu nehmen. 715 870 1070 1149 1369 1452 1454 1467 1483 1 er 90 8 1 227 228 229 230 231 232 236 249 253 255 vember 1911, Vormittags 9 Uhr, Schweid⸗ Gerichtsschreib dlic Amtsgeri 8 liches Amtsgericht wolle erkennen: 1) der Beklagte 1 88 769 814 889 883 972 98 998 Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ 1562 1687 1749. 8 Serie es. 6 h 88 88 286 287 292 293 294 295 301 nitzer.Stadtgraben 4, Zimmer 168, geladen. Aktenz. 1 s sce der-vesLöniglichen Amtsgerichts. sist schuldig, an den Kläger 370 ℳ. Hauptsache nebst Die Kapitalbeträge können am 1. Oktober 1911 falls erfolgen, geschieht aber auf Gefahr und Kosten Lit. Eu ber 500 Nr. 21 25 286 376 393. Ltt. Iv dir. aber 3900 Nr. 125 HNa92 874 374 378 379 383 390 391 392 393 395 9 G. 1291/11. [48684] DOeffentliche Zustellung. 8 886 I“ November 188 gr gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Er⸗ des Empfangers. 324 „, Nernn Lit. J über 200 Nr. 44 65 84. Seir. B üͤber 1500 Nr 1187 1189 17722. 396 397 399 400 401 405 407 715 719 723 731 Der Seneessden,22. dagus 10lr; Amtsgerichts. b 273 Frmna 1“ Ltd. d. Uhbe Prozeß⸗ 2) 88 Beklazte üest Fh drge. zas rfahlen, neuerungsscheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei :gh 1. dereFäütsg ab Scr bie, Veere eang 8 Lit. E üb Ereee Li. 0 über 600 Nr. 2147 K 738 750 766 787 805 806 807 808 812 22. 819 er Geri reiber des Königlichen Amtsgerichts. bevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte erjustizrat E. Stadt sse in Emp ausgelosten Obligationen auf; der Wert der n. . E über 3 Lit. D über 300⸗ . 3526 3527 3723 3 20 871 872 879 881 893 894 900 911 à 500 ℳ. unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung Lit. F über 2000 Nr. 1289 1509 1600 L gg 5 Nr. 3526 3527 3723 3818 äs⸗ Kapitalbeträge Ser aufgeführter An⸗

8e ärwi N. F. Bärwinkel und Fritz Hoffmann tragen bezw. zu erstatten, 3) das Urteil wird gegen 8 Zingschei . Oeffentliche Zustellung. Bärwinkel, M. d b t 8 Sicherheitsleistung f 1 listreckbar e werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aus⸗ IFE 5

4 M 8 6 in Leipzig, klagt gegen den früheren Inhaber eines 1 e ung ür vor äufig vo stre ar erklärt. Kapitals 6 vom Kapital in Abzug gebracht. 1681 1705 1901 1938. S 7 2775 iheschei egen Rückgabe der Stücke und Die Firma Moritz Kaufmann jun. in Berlin, Mark um Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zuzahlenden Kapitalsbetrage gekürzt. Die Verzinsung Darkehmen, den 26. Mai 1911. Lit. G über 1000 Nr. 1757 2232 2239 88 885 4 über 600 Nr. 2772 2894 ö Iins⸗ und Zinserneuerungsscheine

8 - 3Q - „Kommissionsgeschäfts für Obst und Südfrüchte 5 sgelosten Anlei b b 2 3 889 3125 EETT1 Abrabam van Vollenhoven, früher in Leipzig, dafen gacchen, Enierse 59 58 ““ hört mit Ende Sep Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen. 2290 2292 2541 2631 2658 2694 2889 3096 3125 Lit. D über 300 Nr. 9528 10284. von dem Zeitpundt ab, zu dem sie gekündigt sind, 1 Königsplatz 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 1911, g. den November Rückstände aus der Verlosung von 1909: von Martius, Vorsitzender. 3176 3194 3496. Serie VI Lit. B über 1000 Nr. 4010. bei den auf den Zinsscheinen angegebenen

Berlin, Landsbergerstraße 66/67, klagt gegen das 8e vae. . Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal us be 8 26 472 492 585 646 Fräulein Marie Jacob, früber in Charlokten der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im ; hr, tungssaale Buchstabe A 263 über 1000 ℳ, Buchstabe B 46 [26801] Bekanntmachung. 88 E. en üer. 4 7 8 347 402 471. Hannover, den 23. März 1911. Mir dem Kuͤndigungskermin hört die Verzinlung

urg, Kur⸗ b . 1 Nr. 70/I des Justizgebäudes dahier anberaumt. Nach zch b ürstendamm 146, jetzt unbekannt sebruar und März 1911 auf vorherige Bestellung Ill; - 327 498 und 534 über je 500 ℳ. ¹ fC s Allerhöchsten Privilegiums w . L2 ir ium. 2 Füüesten r Bearpieche ef die etderttfentbacti, guf Fecrs gelieferte Waren restlich § 20. 14.7 = 424 ewülligung Grstslung wird der un⸗Nn ckstände J 2 dessa von 1910: 1 ner sit Brrnah 18 er zchsien Pr 88e 22 1 Serie IX. 8 Das vyfa ege⸗v Nüchat⸗ sseieser Anleihescheine auf. Die Beträge der etwa klagte in Sachen 12 Gl. 7 10 des Königlichen Amts⸗ betenpflehulde,, F. te Autgine zu diesen Lerbasne dfe a 8 Buchstabe A 6 und 291 über je 1000 ℳ, Buch⸗ gegebenen 38 % Kreisauleihe des Kreises Dar⸗ Ir. 25 C16“ 2334 eheghascn 2822 feehlenden Zinsscheine werden vom Kapital in Abzug n 8 3 1 2 9 79 ü vi 6 t v 8 gev. 8 8 9 590 t. stabe B 1 290 291 und 479 über je 500 ℳ, Bu kehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von 2622 2694 2893 3069. [111590] geach, ere i. Pr., den 14. März 1911.

gerichts in Charlottenburg wegen einer Forderung 1 Würzburg, den 29. August 191 8 8 ie 95 nebst 5 % Zinsen seit dem 8. Juli 1911 zu 3 2,den 29. August 1911. 3 252 751 über je 200 6 si 2 ions 3 188* von 247,70 einen Arrestbefehl erwirkt habe, die 70 sen em zu Der Gerichtsschreiber d 9 ; stabe C 252 550 und 751 über je 200 155 000 sind nach dem Amortisationsplan im . 3945 III. Quedlinburger Stadtanleihe von 8 8 2. zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 2. reiber des Königlichen Amtsgerichts. W 5 9 ö““ Die S schrei Nr. 4 8 4 Vollstreckung des Arrestes von Hinterlegung einer f fig vollf 1 eme eißzenfels, den 11. Mär 1911. EeTEee11e1—— sind 3995 4086 4113 4117 4118 4994. 189 732 dhnss hc nngen, ir. ,ag 8o n0s göniglicher Hanot en Restdenzstadt.

Sicherheit in Höhe von 100 abhäͤngig gemacht erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ xüaxxen Der Magistrat. 8 Bei der Auslosung am 20. 3 NPr g. 8 nfolg und daß diese Sicherheit bei der vergenacht 1 das e 6 ) Verkäufe Ver acht im Krause. 8 folgende Nummern gezogen: F Lit. H über 61“ 1091 1206 1213. Auslosung zum 1. Oktober 1911 hiermit

Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommission hinterlegt auf b 8 v 3 158, * p gen, [48871] 8 Lit. A Nr. 16 zu 1000,00 Lit. L über 2000 Nr. 1145 1191 1194 gekündigt. [3355] Bekanntmachung.

sei. Die Beklagte habe die Arrestforderung später g uh 48 lade e . Vormittags Verdin unge c Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes ist vom . 24. 1000,00 ‧, 1188 1220 1235 8 . Die Einlösung erfolgt vom 1. Oktober d. Js. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund de

schriftlich anerkannt. Die Klägerin beantragk: 1) die Lei 7126 August 1911 g g n? ,98 Herm Minister fir Handel 888 Gewerbe am 11 500,900 ‧„ Lit. M über 1000 Nr. 3441 3514 3533 ab in der Stadthauptkasse in Quedtinburg. Allerhöchsten Privilegtums vom 14. November 189

Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu De s ehtssch lbe 82 Königli Amtsgerichts. 147563] Verkauf alter Metalle. 15. August d. Js. angeordnet worden, daß es vor 15 500,00 3592 3703 3818 3825 3826 3873 3874 3883 5913 Quedlinburg, den 16. März 1911. ausgegebenen 4 % igen Anleihescheine der Stadt

willigen, daß die in der Arrestsache Kaufmann gegen böniglichen itsgerichts. Freitag, den 15. September 1911, Vor⸗ der Einführung der vierprozentigen h. Fasder . 713⸗ . 4149 4309 4371. 8 Der Magistrat. Frankfurt a. O. sind am 13. März d. 8⸗9 2 egen Jacob 12 G. 7 10 am 1. Februar 1910 [48653] Oeffentliche Vorladung. mittags 9 Uhr, Verkauf alter Metalle, wie: anleihe der Stadt Klel voͤn 1907, Serien . 8. 898n 8 Lit. X über 500 Nr. 1310 1400 1596 1690 108946] Bekanntmachung. v 2 üe⸗ R2 Sn, eeeee 1

ändler Otto Hartwig, jetzt unbekannten Aufent⸗ Üümbach Gerichtsschreiber

8 ; Dr. Müller hier, klagt gegen den Materialwaren⸗ 86 5 [48676] Oeffentliche Zustellung. b gt geg 8 Stuttgart, den 28. August 1911. Auslosung der Weißeunfelser Stadtanleihe. 6* vom Ablösungskapital abgezogen. Serie IV Lit. D über 300 Nr. 3239 und

Zahlstellen in Empfang genommen werden.

ei der Königlichen Ministerial⸗ Militär⸗ und Bau⸗ Der Graf von Landsber B Kupfer, M Zi IX XX illi 2 6. .. Mimisterial⸗ 1 g. Velen und Gemen zu Bronze, Kupfer, Messing, Zink, Gußschrott, Stahl⸗ XXVI-XXX, zu je 1 Million Mark, an den 2 . 2 1911 stattgehabten Ver⸗ ü Zearlin e“ 84 1 nebft den Velen, vertreten durch den Bevollmächtigten, Ober⸗ schrott, Schweißeisenschrott, Flußstahl in Geschütz⸗ Börsen in Berlin ung Frankfurt a. M. der Ein⸗ sung ker in Gemäsheig des d EEEE“X“ eisg afahn 1“ pungs 8” 88 Uigftin vrteneitzer Wessing, z1 Ermitte Prgseßhevollmäcz⸗ hecanh ve.2chsegrusm. aus 118n” 58 81. resung. eines Z 8 Caun 8 7550 55 7 8*½ 1 ahl 2 e igter: Rechtsanwalt Nadorff zu Erwitte, klagt gegen § Wesel, Münster, Minden, Cöln, Koblenz, e seitens der Gläubiger unkündbaren uld⸗ Summe . t Serie XVI. ferti nen Pommerschen s 91 b 1“ 1. zu erklären. Die Beklagte die Erben des verstorbenen Justizrats Feans e Saarlouis, Hannover, Wolfenbüttel, Oldenburg und verschreibungen der vorgerelchneten Anleihe in Höhe Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis. git. c über 5000 Nr. 472 504 656. F ge en. Feewee hr I. „„Buchstabe C. über 1000 die Nummern 997 wir 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ley zu Werl: a. seine Kinder: 1) Jofef Ley, 2) Adolf Wahn in öffentlicher Ausschreibung. von 5 Millionen Mark sind in folgenden Abschnitten obligationen des Kreises Darkehmen werden e Lit. L, über 2000 Nr. 1469. 1483 1486 „abe⸗ sind die Nummern: as Geche smtzgericht in Charlottenburg, Ley, 3) Karl Ley, 4) Franz Ley, 5) Engelbert Angebote sind schriftlich an das unterzeichnete ausgegeben worden: habern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ 1487 1712. b Buchstabe A 38 82 155 158 161 175 184 zu 7127713 811 834 892 950 972 m gerich 8 atz, Z 119 19, auf den 16. Ok⸗ Ley. 6) Wilhelm Ley; b. die Kinder des Josef Ley: Artilleriedepot den Bedingungen entsprechend ab⸗ erien XXVI —XXX Buchst. A Nr. 1251 1500 8 forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen —Lit. R über 1000 Nr. 4654 4655 4705 3000 711,712 713 811 834 8.b 8 die N ern 98 n ttags 9 Uhr, geladen. Zum 1) Sophie Ley, 2) Franz Ley, sämtlich zu Werl, zugeben. = 250 Stück zu je 5000 = 1 250 000 ℳ, Rückgabe der Obligationen in kursfähigem be 5421 5424 5516 5642 5645 5989 5993 6143. Buchstabe C 42 255 zu 1000 ℳ, Buchstabe E über die Numm 98 Ser 3 vnn ichen Zustellung wird dieser Auszug vertreten durch den Generalbevollmächtigten Ehren⸗ Verkaufsbedingungen sind bei genanntem Artillerie⸗ Serien XXVI—XXX. Buchst. B Nr. 3751 4500 sowie der dazu gehörigen Coupons und Talons zu Lit. N über 500 Nr. 1902 2047 2190 2292 Buchstabe 5 9 91 117 127 235 362 387 526 1046 1056 1128 leiheschei folgt bee. age bekannt gemacht. amtmann und Rittergutsbesitzer Freiherrn von Papen depot einzusehen. 750 Stück zu je 2000 = 1 500 000 ℳ, der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ 2326 2339 2385 2393 2462 2688. 597 730 zu 500 1 Ste éh ab eeeh 26. August 1911. zu Haus Westrich b. Werl, wegen Forderung, mit Abschriften gegen freie Einsendung von 0,75 Serien XXVI —XXX Buchst. C Nr. 7501 9000 kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Serie XVI. Bluchstabe E 216 zu 200 ihrem Nennwerte x 1s 1222 der Zins⸗ Gerichtsschreiber des Königlich Amtsgericht dem Antrage, den Kläger für berechtigt zu erklären, vom Artilleriedepot Koblenz erhältlich = 1500 Stück zu je 1000 = 1 500 000 ℳ, Die Uebersendung der Valuta per Post kann Lit. O über 200 Nr. 1389 1340 1393. ggoezogen worden. e.c ae ee 5 veg v hört die reiber des Königlichen Amtsgerichts. pfden seiner Forderung von 600 4 nebst 5 % Zinsen Artilleriedepot Koblenz, Kastorpfaffenstraße 5. Serien XX X Buchst. D Nr. 7501 9000 . Teeag;. ercnlgen geschieht jedoch auf Gefahr und Serie Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Fn 8 . . 2 8 48666] eit dem 11. November 1910 im Wege der Zwangs⸗ [47 oggenlieferun = 1500 Stück zu je 500 = 772 b kosten des Empfängers. 1e8 göts Lit. K über 5000 Nr. 722. schung der gezogenen Provinzialanleihescheine Ver⸗ its erübhcn.n s 8 Oeffentliche Zustellung. 12. P. 275/11. vollstreckung Befriedigung aus den im Grundbuch b Mäölbeabsichtine⸗ agen eferg. für die drei, Die Anleihe wird in halbjährlichen Zielen am 8 Vom 1. Oktober 1911 ab hört die Verzinsung Lit. I. über 2000 Nr. 2012 2057 2114 g. kerekh Behascrhne Nr. 15 bis Von den es 8 Die St. Petersburger Internationale Handels⸗ von Westernkotten Vol. VI Fol. 331 Grundakten Monate Ottoben November, Fe ee 1911 zu 1. März und 1. September j. Js. mit 4 % jährlich der ausgelosten Obligationen auf, und wird der 2116 2125 2162 2174 2238. b einschl. 20 nebst Erneuerungsscheinen die Kapital⸗ ist cfsas⸗ 0 Nr af ee 8 St. Petersburg, Filiale Cherson, Klägerin, Westernkotten 391 eingetragenen Anteil an dem festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibun verzinst. Den Stücken sind Zinsscheine für 10 Jahre Wert der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Lit. M über 1000 Nr. 6446 6451 6554 beträge bei der Provinzialhauptkasse in Stettin zur Pmerfens brts enta imer wird aufgefordert eßbevollmächtigte: Justizrat Loewenfeld, Rechts⸗ mittleren und Windmühlenbrunnen, welcher im anzukaufen, deren Leeferung mit etwa g beigegeben; der erste Zinsschein ist fällig am 1. März Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. 6565 6569 6584 6593 6594 6665. vom 1. Oktober 1911 ab (werktäglich von 9 bis Der Inhaber dieser ums me I““ ilte Hans Stein, Siebert und Dr. Friedemann ganzen besteht aus a. Pfannen und 2 ½ Stunden 219 000 kg frei Bahnhof Clausthal⸗Zellerfeld, 1512. 1 Nachstehende Anleibescheine, welche ausgelost sina, Lit. N über 500 Nr. 2702 2741 2769 2883. 12 Uhr Vormittags) in Empfang zu nehmen. die Finlöfung bei unserer Müßzimn s n Berlin, Rathenowerstraße 78, klagt gegen den Schöpfzeit am mittleren Brunnen, b. 1 Pfannen und 63 375 Hüttenanschlußgleis auf Bahnhof a Die Tilgung der Anleihe erfolgt durch Auslosungoder sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt: Lit. 0 über 200 Nr. 1555 1588 1671. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag wirken. ta. O., den 20. März 1911 ufmann Hermann Flechtheim, Fräe in Char⸗ 3 Stunden Schöpfzeit am Windmühlenbrunnen, zu⸗ 9 Lautenthal Rückkauf aus einem Tilgungsstock, dem jährlich erst 86 Lit. B Nr. 3 zu 500,00 Die Schuldverschreibungen der Serien VII, vom Kapital abgezogen. cacagataaicirch Der Magistrat een. 2 12. 8 ten, jetzt un⸗ senesen 1 Peigen att e Frhagett. 13 500 Bahnhof Wildemann 6 vnacs 89 Nechnungetahr Bae. C“ 1 8,2 G 78 8 BSg;. VIII, XV, XVI wv Ae En vrcds 27 den Die Verzinsung hört mit dem 30. September ver g . ekannten Aufenthalts, unter der Be auptung, daß anteil, c. vom Gradierhaus Flur Nr. 403 in 63 000 Bahnhof des Kapitals sowie die ersparten Zinsen zugeführt 38 0,00 1. Oktober 1911 und die huldverschreibungen 11 auf. EIZ11“ der Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 1. N. da bezug auf den öͤstlichen vierzig (40) rheinländische 15 000 Bahnhof 12 (Harz) werden. Erstmalig per 1. Juli 1921 ist eine ver⸗ 8 . 80 200,00. der Serie IX auf den 1. November 1911 ge⸗ 190g äfeitig werden die Inhaber folgender Stücke [112841] Bekanntmächung. 1 1910, der am 18. Dezember 1910 mangels Zahlung Fuß langen Teil, d. an den Kohlenschuppen und der 16 000 Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ stärkte Auslosung oder auch die Kündigung des ge⸗ 84 200,00 8 kündigt und treten von diesem Tage an außer Ver⸗ an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein protestiert worden ist, noch 5000 Rubel = 10 800 Salzsiedehütte (Gebäude) auf Flur III Nr. 352 zu hof Oker samten noch im Umlauf befindlichen Anleihebetrages 8 .“ 118 200,00 zinsung. Vom selben Zeitpunkte an erfolgt die dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung ziehung im Rechnungsjahre 1911 ausgelost worden schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ³ Anteil zu suchen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ in monatlichen Posten zu erfolgen hat seitens der Stadtgemeinde zulässig. Die Auslosun . 119 200,00„ Rückzahlung des Kapitals bei folgenden Zahlstellen: mit den Daten der Auslosung aufgehört hat. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 10 800 leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Versiegelte Angebote, welche auf das ganze geschieht spätestens im Juni j. Js., zuerst im Jun 153 200,00 ‧„ 8 in Haunover: Provinzial⸗Hauptkasse, I. Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezember 1883, 8 16. Oktober 1889 ferti Zehntausendachthundert Mark nebst 6 % mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden Quantum oder auf Teilbeträ e abgegeben werden 1913, da der für 1912 erforderliche Tilgungsbetrag Darkehmen, den 9. Bank für Handel u. Industrie, Filiale ausgefertigt 1. März 1884). legiums vom 17. September 1891 ausgefertigten, zu⸗- Zinsen seit dem 19. Dezember 1910 und 32,50 die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in können, sind mit der Aufschrift Fereelle eun. bei der Begebung zurückbehalten worden ist. Die 8 Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen. Hannover, Buchstabe E Nr. 902 zu 200 ℳ, ausgelost zum folge Allerhöchster Order vom 3. Oktober 1895 au echselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Lippstadt auf den 25. Oktober 191 1, Vormittags an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 3 Milthaler. Hermann Bartels, 2 1. Oktober 1909. % herabgesetzten Auleihescheinen der Ge Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 Uhr, geladen. bis Sonnabend, den 9. September 1911, 2., Januar des auf die Auslosung folgenden Kalender⸗ [109270] Commerz⸗- u. Diskontobank, Filiale I1I. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894, meinde Rixdorf, Ausgabe IV, die Nummern streits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Lippstadt, 23. August 1911. 8 Vormittags 11 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu jahres ab, zuerst am 2. Januar 1914. 8 Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. 1 Hannover, bi ausgefertiät 1. April 1895). Buchstabe A über 1000 66 205 235 24 Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ Küstermeyer, Amtegerichtssekretär, welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ „„Alle Bekanntmachungen, welche die Anleihe be⸗ 8 Neunundzwanzigste Auslosung. Dresdner Vank. Filiale Hannover, Serie 3 Buchstabe E. Nr. 330 371 zu 200 ℳ, 284 295 329 349 445 488 508 642 748 768 820 lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer Nr. 381, auf Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. schäftslokal dieser Behörde in Gegenwart der etwa treffen, namentlich auch die Bekanntmachung der ge. Es sind folgende Nummern gezogen worden: Hannoversche Bank., 11“ ausgelost zum 1. April 1910. 876 923 998. . den 31. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, [48685] Oeffentli Zustell erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ zogenen oder gekündigten Schuldverschreibungen, 8 Lit. A Nrn. 40 82 132 146 157 203 208 232 Ephraim Meyer & Sohn, 3 Einlösungsstellen in Berlin: Deutsche Bank, Buchstabe B über 500 110 141 206 210 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die 8 E fn⸗ Ge 8 . Weinz. ebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige welche alsbald nach der Auslosung, spätestens aber G 248 über je 2000 ℳ, Heinrich Narjes, 8 8 S. Bleichröder, Delbrück, Schickler & Co., 2193246 288 312 360 372 385 410 460 649 736 sowie die Veröffentlichung der Restanten geschehen 88 507 511 605 607 673 676 698 748 773 783 über Vereinsbank in Hamburg, Filiale Han⸗ vorpommersche Spar⸗ und Kreditbank. 1396 1424 1427 1557 1593 1600 1649 1667 1687

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Friedenau, Fehlerstr. 17, klagt gegen den Hermann Na teile den Eingebern selbst zur Last. Behnis, früher in Schöneberg, Meranerstraße 8, en. Eingebern selbst zur Last durch den Reichsanzeiger, das Amtsblatt der Regie⸗ je 1000 ℳ, nover, Stettin, den 6. März 1911. 1839 1886 1904 1910 1959.

der Klage bekannt gemacht. . 5 Der Zuschla wird spätest 8 . U 1 Charlottenburg, den 28. August 1911. leßt vl unter der Behauptung, ubmis 1an r u“ rung in Schleswig, die Kieler Zeitung, die Ham⸗ Lit. C Nrn. 910 911 949 951 998 1007 1024 Braunschweig⸗Hannoversche Hypotheken⸗ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Pahlke, Gerichtsschreiber daß der Beklagte ihr aus einem am 14. Juli 1911 Die Bedi 1 8 3.,32 burger Nachrichten, den Hannoverschen Courier, den 8 86 1123 1124 12 248 1258 1267 1382 über bauk, Anleiheschei 5 dem 1. Oktober 1911 1 fälligen aber nicht ein elösten Wechsel 125 und ie Bedingungen können von der Königlichen . 9 8. 1086 1123 1124 1206 1248 12 2 übe 3 8 [48884] Anleihescheine neb st den nach em 8— des Königlichen Landgerichts III in Berlin. 50 8 Wechselunkosten Verschulde 8e Aatrage Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von Seh ne,asar gcht . Eb11 500 ℳ. in B.eeeae-n ene vv Industrie, Gebr Nielsen Reismühlen und Stürke⸗- fällig werdenden Zinsscheinen und den hern ge [48689] Oeffentliche Zustellung. zu erkennen: der Beklagte wird verurteilt, an die 40,₰ bezogen werden. Finlösung der Zinsscheine sowie der aus⸗ 6 Rückzahlung vom 1. Oktober d. Js. ab bei der Commerz und Diskon r. Ni n Reis 1 8 hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Okto er Die Firma A. Friedländer in Düsseldorf, Schadow⸗ Klägerin 125 nebst 8 vom Hundert Zinsen seit Clausthal, den 18. August 1911. dhe”se e nne g ndsgfen Schuchegscheibungen umd Dhiesigen Stadtkasse, der See in Z.bss. LSSnegr & Co., fabrik mit beschränkter Haftung, Bremen. 1911 ab bei der Sesnehenchaeesf. in Ri⸗ See. straße 70, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Max dem 14. Juli 1911 und 0,50 Wechselunkosten zu Königliches Oberbergamt. .“ Zinsscheinbogen erfolgt in Berlin durch die b LEI1u86““ veen Ses. Dresdner Bank b“ Feesaa Berlinersoße 8 vefaber fach pfan u Lemmer daselbst, klagt gegen den Schuhmacher Franz zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Krümmer. 88 Dresdner Bank in Berlin, in Frankfurt a. M I Preußischen eee. 89 8 5 86 e e⸗ Königliche Seehandlung (Preußische losung unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1894 Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang Wiedmer, unbekannten Aufenthalts, früher in Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte [48869] durch die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. inee. 18 e 8 F b Staatsbank), 8 sind folgende Nummern gezogen: ater 1. Oktober 1911 hört die Verzinsung Düsseldorf, auf Grund Warenkaufs aus 1911, unter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Arbeiten und Lieferungen zum Neubau einer und das Bankhaus L. & G. Wertheimber, in Frigalhf der ige en 1 Nationalbank für Deutschland,, à 5000,— Nr. 010. 9 178 9 . 88 ekost 1 A lechescheine anr Für fehlende 1 Eigentumsvorbehalt, mit dem Antrage: Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ Schießstandsanlage in Sahlenburg bei Cuxrhaven Hamburg durch die Dresdner Bank in Ham⸗ Zinsscheine un r Fin 8 hört mit A. Schaaffhausen’scher Bankverein, à % 1000,— Nr. 124 132 176 215 280 316 der See 8 frd d 4 Wertbetra vom Kapital ab- kostenpflichtig zur Herausgabe von 1 weißen Reform⸗ berg auf den 30. Oktober 1911, Vormittags (rd. 15 000 cbm Erdbewegung nebst Wegeanlagen, burg, die auch im Konpertierungefalle die Aus⸗ Die Perssatung. JEA d. Is auf in Cöln: A. Schaaffhausen’scher Bankverein, 424 430. 450 472 590 614. Zinsscheine wird deren Wer g bettstelle, 1 3tl. Matratze und Keil, 1 Oberbett, 9 Uhr, Zimmer 46, geladen. Aktenzeichen 2 D. 255. 11. Betonarbeiten usw.) sowie eines zugehörigen Wacht⸗ zahlung der gekündigten Anleihebeträge bezw. den ba sese sage d 8 di Schuldverschreibungen in Hamburg: L. Behrens & Söhne, Die Rückzahlung erfolgt am 1. September gegogen., ü5 Aulofungsterninen At .. ..2ee AEic⸗⸗ 3 Pahbe weiben Wasch⸗ 15ee Grunewaldstr. 66/67, den 24. August 389 Scheibenhauses si. 250 qm bebaute Fläche) Umtausch der alten Schuldverschreibungen gegen die Fend 989 üben⸗ 22 2000 und Lit. UC Hardy & Hinrichsen, 8 8 br. nee. A Bebe Füberen n bo angtergeemr ee 1 gel, 1 Bettbezug, ssen zu 8 sollen in einem Lose öͤffentlich vergeben werden. i vornehmen. 934 1537 üb 2 inlösung i Sbank, 8En“* 2 n sta ie Rückgabe Stij . verurteilen, indem Klägerin vom Vertrage zurücktritt, Rudzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Die Uennen, ferven der nessie e ten gn ucf icnen 8 11“ Nrn. 954 1237 Ter je 82 ℳ, deren Einlösung in in SII Hildesheimer Bank, gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu ständig. An die Rückgabe dieses Stückes wird 8 ena. gebracht wird. gehörigen Zinsscheine. erisevor den 20. März 1911

auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 2. Vorrat reicht, gegen postgeldfreie Einsendung von Der Magistrat. . 7. in Osnabrück: Osnabrücker Bank— 9 gis gebek, den 7. März 1911. 8a Rüͤckgabe der Schuldverschreibungen mit den Bremen, den 31. August 1911. Der Magistrat.

8 1“ 1 D h . ö11“ der zugehörigen, nach dem 1. Oktober bezw. 1. November Der Vorstand.

. 8 1691 1855. 8 Lit. O über 200 Nr. 754 761 764 836 842 losung der in Gemaäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ 1 843 845 849 857 860 861 862 1234. vilegiums vom 10. Dezember 1883 unter dem 1. März uncg nchstabe n über 2000 die Nummer 159.

Rauch.