1911 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 1A“ 8

1ö6“

302 234., 129; Eö11“ .52 ö istin dos Geschift als versönlich haf, Vigleben. 14 8 d 8 T6c: 205 194. 768: 199 399 hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Nr. 3 unseres Handelsregisters ver⸗ 8 Arbeiter und E111““ häaaber der Kantinenwirt Johann Freyberger Königsberg, Pr. Handelsregister [48798]] Petri, Marburg a. d. Lahn. Der Gesellschafter Rees. Bekanntmachung. [48533] 220 202 232 063. 77 b: 218 073 220 344. 7 ½: der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ Handelegesellschaft „Zuckerfabrik schaft sowie die Beteiligung kan Wohl⸗ Gpoldap eingetragen. 3 sdes Königlichen Amtsgerichts Königsberg t. Pr. Carl Hartmann briügt in Anrechnung auf seine In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 231 364. 7 7h: 235 253. 80 b: 153 056 158 30 ½ mächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des solgende Eintr orf“ in Schwittersdorf sind heute fahrtsunternehmungen. 6“ Goldap, den 19. August 1911. 8 Eingetragen ist in Abteilung A: Stammeinlage die nachstehend aufgeführten Ver⸗ unter Nr. 5 die Gesellschaft m. b. H. unter der S0b: 152 543. S2a: 161 715 218 079 28 363. Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ 8. 2 tret tagupgen beppickt; Der Grubenvorstand besteht aus folgenden? Königliches Amtsgericc„ht. Am 25. August 1911: 1 smögensstücke in einem Gesamtwerte von 264 284 Firma W. H. G. van der Ven & Co. Veno⸗ ge: 142460. 55 298 029. 2 sa: keiten, auf die Gesehzschaft ist ausgeschlolsen. * 1) der Gutebest er Heeaten eofteyffind⸗ I Den Babrittbesser Heer Seehers d ber. . 1“ 8 Bei Nr. 240: Die am hiesigen Orte bestehende 67 —₰ in die Gesellschaft ein, welche ihm aus dem dontwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 86f: 116 435. f: 235 126. 86c: Gelöscht die Foxmen: Nr. 19 764. Oskar Daniel 25des Ludwig Reinicke in Rottelsdorf, dingen her Ftrans Schwengers in Uer⸗ Goldop. Bekanntmachung. [48784] Firma H. Ziebach, Inhaberin Fräulein Clara von ihm seither als Einzelkaufmann unter der Firma und mit dem Sitz in Rees eingetragen worden.

d. Infolge Ablaufs d Berlin. Nr. 27 073. Henry Künigsberger“ 2) der Gutsbesitzer Dr. Kurt Nette in Schwitters⸗ 2) 9* Rechtsanwalt Dr. E 8 8 1“ In unser Handelsregister A ist heuse unter Ziedach, jetzt verehelichte Ewert, ist auf den Kauf⸗ C. A. Hartmann betriebenen Handelsgeschäft zustehen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung 13: 96 679 107 536 deebe Dauer: ““ P 28 691. Braun &. o.⸗ Bersin, 3) 1er Rittergutsbesitzer Bernk Bochum . r. Ernst Marckhoff in ö 18 veers 88 30 88 In⸗ mann Max Ewert in Königsberg i. Pr. überge⸗ 1) der Wert des Warenlagers der Firma C. A. und der Vertrieb von koemetischen und Femneschen 2 1“]“ 89'b- Nr. 68. Heinr ; X in. 2E itzer ernh ; h 2 B r uhmachermelster Fmi iegler in 3 1u“ 9 3 8 8 2 r. 1 8 9 1 II“ 2 2 Teilweis 6 Nichtigkeitserklärung. Se Nr. 35 048. Rigekar ms, n 8. e E1“ 131“ Ernst Friedrich Rechberg in Goldap eingetragen. sanägene ö 6 68888 1A“ „Nagnsb 95 H. 8 Shoe Machinery Company in sBertiu, den 22. August 1911. . 1“ Nobert Reiche in Heders. 4) dem Uherbergat Dr. Heinrich Paxr 1 Gpoldap, den 19. August 1911. Am 26. August 1911: 2) der Wert der in demselben vor⸗ G. van der Ven & Co⸗ Venodontwerk bestehenden 1“ . 8. oston gehörige Patent 153 024, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90 b) der Güng Berlin . Heinrich Paxmann in Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 438 für die Firma Joh. Mich. Schwartz handenen Mobilien und Maschinen. 25 654,— Geschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die süönen 8 e reffend: „Mit Gleitweg versehene Vor⸗ Berlz 11“ 9 90. J.der 8 utsbesitzer Paul Nette in Gorsleben. 5) dem Bankdirektor Ewald Sachs in Ess de Greifswald. [48785] Juvn. in Thorn mit Zweigniederlassung hier: Die 3) der Wert der Wäschereieinrichtung 4 000,— Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ . Gleichrichten von Nägeln an Schuh⸗ In . 1* 48760] der Fdeleee hehehe hat das Recht, unter Ausschluß Ruhr, n u.““ 8 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Prokura des Eduard Radicke in Thorn ist erloschen. 4) die Geschäftsausstände der Firma nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ wird durch Ensschaen und, abnlichen Maschinen;, EC“ Abteilung B ist heute zu zeichnen nndenie Gefengce e rechtsverbindlich 6) dem Bankier Eugen Laupenmühlen in Essen Nr. 34 eingetragenen Firug, „Grauit Industrie Dem Kaufmann Walter Spriegel in Thorn ist Goe. C.A. Hartmann hier an g46 Schuldner 60 209,63 nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu

vom 20,9 19 eidung des Kasserlichen Patentamts Indufteje⸗Aeti en: ei Nr. 6486: Tapeten⸗ zu verpflichten Bese aft durch Rechtsgeschäfte an der Ruhr. Hermann Jagdmann“, Sitz Greifswald, ein⸗ samtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich 5) die Geschäftsausstände aus der übernehmen. b Reichsgerichts ve bestätigt durch Entscheidung des Verli 6 lctien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu b. Der Gutsbest g Die Satzung ist am 30. Dezember 1910 festgestellt getragen, daß die Firma weiter lautet „Granit⸗ mit dem Kaufmann Hermann Hundt in Thorn zur Wäscherei .. . 558,24 Das Stammkapital beträgt 26 500 ℳ. 8 nichti gerffhts vom 3. 7. 11, dadurch teilweise für versammi Die durch den Beschluß der General⸗ risbore ir Luütsbesiter Max Buchmann in Ober⸗ und durch den Beschluß do . Industrie Hermann Jagdmann“. Als neuer Vertretung der Firma ermächtigt ist. 6) ausgelegte Feuerversicher.⸗Prämie 726,— Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm van I - daß die Ansprüche 1, 2, 4 u. 5 ge⸗ öö“ 28. Januar 1971 beschlossene haftender Gesellschafter in vom 1 Juni 1113131“ Inhaber der Firma ist der Fabrikbefitzer Hermann Köpenick 8L“ 8 [48799] 7) desgl. für Haftpflicht 29,— der Ven in Rees. Den Kaufleuten Julius Holland

1 ttals ist j rchgefü ge ten. z ( 1 9 5 8 9 2. 18 1 8 0 8 8 8 ¹ 0 25 d9 1 Mo g ' 8

eres Gerundkapitals ist jetzt durchgefährt, Eisleben, den 96. August 1911 Der Grubenvorstand ist befugt und verpflichtet Jagdmann in Greifswald eingetragen. Die im Handelsregister A Nr. 403 eingetragene 3) in beeer.. 20— und Paul Riedel, beide in Rees, ist Gesamtprotura 25. Aug 911. alle rechtsgültigen Beschlüsse der Gewerkenversamm⸗ 3 Greifswald. den 24. August 1911. offene Handelsgesellschaft Friedrich Ernst Hunte⸗ 1 264 264,67 erteilt. Heselll br die Kaufleut Königliches Amtsgericht. maun & Co. in Sberschöneweide ist aufgelöst Den die Stammeinlage des Gesellschafters Carl Von den Gesellschaftern bringen die Kau eute 28 Hart 64 264 67 übersteigend Wilhelm van der Ven und Julius Holland das von Hartmann um 64 264 übersteigenden Firma W. H. G. van der Ven &

Berlin, den 31. Au so daß das G 50 000 een 31. August 1911. 1 * as Grundkapital nunmehr 7 250 000 be⸗ Kaiserliches Patentamt. trägt. Durch Beschluß der Fee b Königliches Amtsgericht. fun JS 1 ffent stu nf ,S,JY“ ngen abzugeben. genüber 3 und heute gelöscht worden. 64 264 1b T zugeben ritten gegenüber MHabelschwerdt. [48786] Köpenick⸗ 1 26. August 1911. Wertbetrag der in die Gesellschaft eingebrachten Ver⸗ ihnen unter der qg. en & 1 mögensstücke hat die Gesellschaft in bar an den Ge⸗ Co. Venodontwerk zu Rees betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem

V.: Wi v11“ der § 12 der Satzung, betreffend Vergütung des In unser Handelsregister Abtei ist heute wird die Gewerkf ie mündli Feder eig e ebtetang, &. 1ne h te Flem vnen eher dleegn shnee 1nü dlichen Er⸗ In, unser, Handelsregister Abteilung, A unter Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 22 Lönigliches Amtsgericht. Abt. 6. mog 8 2as „„ sellschafter Carl Hartmann herauszuzahlen. 1 e...es, 88 eh Stande vom 1. Januar 1911 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1911

Aufsichtsrats, geändert unter Nr. 3 1. zrats, geändert. Nr. 391 die Firma Max K. in Elbi klärungen oder die jf Zors 8 1 8 „Berlin, den 26. August 1911 und als deren J ax Kuhn in Elbing g er die Unterschriften des Vorsitzenden Nr. 53 ist bei der Fi 8 9 8 igliches Am ““ und als deren Inhaber der Ko Mar K des Grubenvorstands G FHeee 8 Nr. 53 ist bei der Firma Hermann Peucker, Holz⸗ .Se.Aeneet ““ Handelsregister. 1“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. in Elbing eingetragen⸗ C“ Mitglieds, 1 stiftfabrik in Altwattersdorf, eingetragen worden, Kottbus. Bekanntmachung. [48800) / Marburg, den 24. August 1911.

Adelnau. Bekanntmachung 487531] Berlin. Elbing, den 13. Juni 1911. handeln, rechtsgültig verpflichtet daßz die Firma erloschen ist. „In unser Handelsregister A iit bei der unter Königliches Amtsgericht. 1II 3 EI11u“ In unser Handelsregister Abtetlu 88756. In unser Handelsregist 148891] Köntgliches Amtsgericht Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands li 1 Sabelschwerdt, den 15. August 1911. NMNr. 353 eingetragenen Firma Wilhelm Richter, neseritz. Bz. Posen- [48810]] als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen 3 . eilung A ist heute 3 elsregister ist heute eingetragen Enwürd —BF’ 8 Die Empfangnahme aller 86 e Ger s liegen ob: ““ Königliches Amtsgericht. Cottbus, der Kaufmann Albert Grabow in Kottbus —In das Handelsreg ister X ist ¹wird. Hiervon werden auf die Stammeinlaze des ““ 1 Haller an die Gewerkschaft ge⸗ 8. v“ als deren Inhaber eingetragen worden. ““ Wilhelm van der Ven 6200 und auf die des

MHalle, Saale. [487882 Kottbus, den 23. August 1911. t.1) bei Nr. 41 (Firma: A. Michaelis, Meseritz) Julius Holland 4700 angerechnet.

eingetragen als Inhaber jetzt: „Kaufmann Heinrich —. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft,

unter Nr. 73 die Firma J . worden: Nr. 38 087. F b

773 na Johann Kempski Inh.: worden: Nr. 38 087. Firma: Carl Flaßha 429971 2

ee. Kempski⸗Raczyee und als 6 VBerlin. Inhaber: Kaufmann En Sashaar⸗ In das Handelsregister Abt. A Seite 1e22n. ö Briefe, Sendungen, Vorladungen und Zu⸗ le. .

ger Inhaber die Gastwirtsfrau Franziska 8 Haar, e 245 ellungen sowie die Vertretung der Gewerkschaft den 8 hiesige Handelsregister Abteilung A Königliches Amtsgericht d . 8 8 gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin. Nr. 38 088 WW“ 2 eu r Fi z2. Kempski in Raczyce eingetragen worden Wächter“ B9ziolana Krristegtern C“ Bißscher in Fedder⸗ Behörden gegenüber sowie die Unterzeichnung der Adelnau, den 28. August 1j9 1=‧1. haber; Bogislaw Kristeller, Rebakteur n In. loschen. gen worden: Die Firma ist er⸗ Kurscheine. Der Vorsitzende des Grubenvorstands Halle a. S., ist heute eingetragen: Inhaber ist La bp 8 ö“

Königliches Amtsgericht. Branche: Zeitungsverlag, Charlottenstraße Ellwürden, den 16. August 1911. 16“ lens Unterzeichnung der Kurscheine und mit jetzt der Pianofortehändler Walter Lüders in In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu eingetragen als Inhaber jetzt: „Schneidemühlen⸗ Rees, den 17. August 1911.

AlsI 8 Nr. 38 089. Offene Handelsgesellschaft: Hermann Großherzogliches Amtsgericht Butjadin üh der Empfangnahm⸗ der für die Gewerkschaft be⸗ Halle a. S. der unter Nr. 27 eingetragenen Firma C. Schäfer⸗ besitzer Max Bickert in Brätz“. 3 Könit liches Amts ericht Sleben, Saale. [48890] Hirsch & Co., Nixdorf. Gesellschafter: Tischler⸗ ne gen, .I. stimmten Briefe, Sendungen, Geld und Wertgegen⸗ Halle a. S., den 23. August 1911. mmteyer, Lage, vermerkt, daß die Witwe Hermine Amtsgericht Meseritz, den 25. August 1911. b 1eSee In unserm Handelsregister B ist heute bei der zmeister Hermann Hirsch, Rixdorf, Witwe Bertha mmendingen. Handelsregister 48774 stände ein anderes Mitglied des Grubenvorstands Königliches Amtsgerich! Abteilung 19. Schäfermeyer in Lage alleinige Inhaberin ist. 4 * a Rössel. [48894]

unter Nr. 8 eingetragenen Firma Stadtmühle Aren Frömberg, geb. Heine, Ri rdors, Witwe Bertha In das Handelsregister B O.⸗Z 11 (48774]] beauftragen. 1 . b Lage, den 25. August 191] Minden, Westf. Handelsregister ([48811] Eintragung im Handelsregister B.

a. S., 1 ¹ abrikati 1 begonnen. Branche: Fenneve -e; 1 in⸗ ein od te Ftset PP6“Ö 8 s hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 944, 8 3 ——— Die unter Nr. des Handelsregiste . b Rastenburg,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation von Grammophonkästen, Thomas⸗ Hrsenscsegeselchaft liber Wolff & Cie., Geschafts nbbrere öö soweit. diese mit der 8 betreffend die Firma Mör Albert feüher Albin Lage, Lippe. [48801] teilung A eingetragene Firma Ed. Lax & Ce. in Hhetege ersere eehes

1— eschränkter Haftung in Emmen⸗ g durch Beschluß des Grubenvorstands Bearth, Halle a. S., ist heute eingetragen: Die In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist Minden (Firmeninhaber: die Witwe Franz Eduard a. Uebernahme und Fortbetrieb des gesamten

heule cingetragen, daß die ausscheidenden Mitglieder Lax, Bertha geb. Nabe, früher in Minden, jetzt in „Handelsgeschäfts“ der Landwirtschaftlichen Genossen⸗

folgendes eingetrage 8 straße 15 zr. 38 1 1 gen worden. Der Direktor Robert raße 15. Nr. 38 090. Kommanditge ellschaft: 1 2 1 Herrmann in Alsleben a. S. ist als Geschäftsführer üa ige Deutsche Schützen Iend ge Spuhl veahen. Gegenstand. des Unternehmens ist die eeeet u“ Den Dienstvertrag zwischen den Firma ist geändert in Max Albert. 8 ung und der Vertrieb von Edelbranntweinen, ektoren und der Gewerkschaft schließt der Gruben Halle a. S., den 23. August 1911. des Vorstands der Aktiengesellschaft „Lippische Nikolassee bei Berlin) ist gelöscht am 23. August 1911. schaft, E. G. m. b. H. (Raiffeisenscher Organisation) Zuckerfabrik“ in Lage, Oberamtmann Sander in nünchen. [48812] zu Rastenburg. Das Handelsgeschäft soll sich be⸗

bestellt, dem Kaufman 1 zuli

’. 12 n Hermann Meyhoff in Als⸗ o., Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter: er V 1 leben a. S. ist Prokara heitt elehhe 1 85 ftender Gesellschafter: Likören und verwandten Getränken. Das Stamm.! vorstand. Die Entlassung eines Direktors aus dem Königliches Amtsgericht. Abt. 19

8 Oelentrup und Gutsbesitzer Friedrich Krietenstein in I. Neu eingetragene Firmen. ziehen auf Getreide, Saaten, Futter⸗ und Dünge⸗ . mittel, landw. Maschinen und Geräte sowie alle

Gustav Spuhl, Kaufmann, Berli äulei s A⸗s. „Kaufmann, Berlin. Dem Fräulein Else „1“ nke⸗ Fr vertreten die Gesellschaft nach außen hin ent⸗ Beier in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft Iebheag 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ludwig Grubenvorstand kann jederzeit von diesem beschlossen gemeinschaftlich oder jeder von ihnen im Fu⸗ hat am 1. Juli 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist Fabrikant, und Fritz Müller, Kaufmann, Sepavden doch bleiben dem Entlassenen seine etwaigen Herford. Bekanntmachung. [48791)] Hagen wiedergewählt sind. 1 1) Emilie Csernoch. Sitz München. In⸗ hrer kamm setosttartn enence hüden, Seschäfts 7e ess escsehr har Peheeeen, S deese ..Sh aehe, khaberin: Emilie Esernoch, Modistin in München, landwirtsch. Bedarfsartikel, Kommissionen und in en 7 der Erneunnung. ab I Ele 2 2 1 rtsch. T. 8 ke missio it 5 erster Reihe dem Vorteil der Mitglieder der Land⸗

sammenwirken mit einem der beid vorhanden Nre.—

8 . Nr. 38 091. Firma He b

Geschäftsführer er beiden schon vorhandenen Borhan 98 „Nr. 38 Firma Helene Bloch führer 1 1b

1 8 Josef Truga’s Witwe, Berli J 2 führer kann selbständig zeichnen, soweit bei der Firma Fritz Donike, C D ü sgerichtszs. . Alsleben a. S., den 19 elene Blo 6 erlin. Inhaber: treffende Geschäftsgegentland ene owei der be⸗ mehrerer Dire 9; . bei der Firma Fritz Donike, Chocoladen⸗ und Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Putzgeschäft, Dienerstr. 13. . D 9. - 2 9 v 96 5 3 3 8, 2 * 6 escha ts 1 ta 5 9 5 3 me brerer Direktoren, ob diese eme ( Bdor 8 8 v 34q 9 8 3 Pu z9 e af ienerstr. 8 1 ger, dan 8 9 8n 88 August 1911. 8 ch, verwitwete Truxg, geb. Knöpfke, nicht übersteig. gegenstand einen Wert von 200 jeder für sich zur 1I16““ Gemrrschafe 86 1. JZ in Herford heute folgendes Lanqau, Pfalz. 48893] .2) Vereinigte Papierwarenfabriken vorm. wirtschaftlichen Genossenschaft dienen. Einräumung e⸗ ngetragen worden: Edenkobener Ziegelwerke Biber & Cie, Eger & Comp. Sitz München. Offene Han⸗ kurzfristiger und handelsüblicher Warenkredite an

1 8 8

Königliches Amtsgericht auffrau, Karlshorst. Dem Paul Bloch i . 1 horst ist Prokura erteilt Br G. och in Karls⸗ Emmendingen, den 26. August 1911. fugt sind. Für den Fall der Verhinde eine s Geschäft is 2 gri 1 E“ Auerbach, vogtl. [48754]) mit elektrischem vee Aiche Geeldwg beit August 191 1 Direktors kann der Grubenvorstand Sen Ene 281 wehg ist unter der Firma Feit Se offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Eden⸗ delsgesellschaft, Beginn: 15. August 1911. Papier⸗ Kunden; Bank⸗ und Wirtschaftskreditgeschäfee werden 8754] Vrünstraße 25/26. b einen Vertreter bestell Die s selier eʒte Nachfolger in Herford auf Frau Marie Donike, koben. Der Gesellschafter Friedrich Knorr ist aus warenfabrik. Gesellschafter: Hubert Kurz und Robert ausdrücklich ausgeschlossen, 8 ellen. ie Direktoren bedürfen geb. Beckhaus, zu Herford übergegangen. Die Pro⸗ 8. 599. 6 . Bürkle, Kaufleute in München. (S. auch III. 1.) b. Mietweise oder käufliche Uebernahme von Ge⸗

Großh. Amtsgericht. 1

Auf Blatt 649 des Handelsregi 1 Nr. 38 8 8 1 1 648 Handelsregisters ist eingetragen—r. 092. Firma: Ludwig Jacoby. Be Eschweil 1 s

worden die Firma Herman iepne 88g8 8 9. in. n.-. [48775) einer besonderen Ermächtigu Vorstands . t hder Gesellschaft ausgeschieden.

in Tiepner in Crinitz⸗ ächtigung des Vorstands kura der Ehefrau Marie Donike, geb. Beckhaus, ist 1“ August 1911. 1 11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. treide⸗ und Warenlagerhäusern, Maschinenreparatur⸗

. 1) Otto Heck, Gesellschaft mit beschränkter werkstätten usw. in Rastenburg und an anderen

Inhaber: Ludwig Jacoby, Kauf Sa; B . leithen, der Be b⸗ Branche⸗ Naere g. Jacoby, Kaufmann, Schöneberg. ei der Eschweiler⸗Petroleum⸗Im wüe4 Fi . . 3 e Don dafelbst is Sneuemternehmer Ernst Hermann Tiepner e. Agenturgeschäft für Lederwaren. Ritter⸗ sellschaft mit beschränkter Hafeuns n peas . Ne e. von Wechselverpflichtungen, durch Uebergang des Geschäfts erloschen und dem 5 88 ße 86 Zei Nr. 12 629 29 9 g mn cht durch Begebung d Kgl. Amtsgericht. A. b 8 DBDei Nr. 12 629 (Firma C. Blank 29 August 1911 im Handelsregister ei 1 Feschaf ene zegehung der im laufenden Kaufmann Fritz Donike in Herford Prokura erteilt. n.e. eee PG“. Sit Prok des Otto Orten. ngegebener Geschäftszweig Baugesch t Rechnungskontor für Land * gister eingetragen: Geschäftsverkehr eing ehenden Wechsel tstehen Do 8 3 ; as . aftung. Sitz München. Pro ura de o Drten⸗

Auerbach i. V., am 28 Au⸗ geschäft. svirtschafrliche Ge Landwirtschaft und land⸗ Der Kaufmann Albert Kuckhoff in Eschweiler hat 2) zu Neuanlage Wechsel entstehen, Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Leoobschütz. [48525]] Schneider gelöscht. c. Einrichtungen und Veranstaltungen zur Förde⸗

Königliches A. Hee. 1911. ““ Ebhact Udel 1. Ce. Gr. Lichterfelde): Dem sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Veräußerung 1sg Ens Erwerb oder zur Herford, den 15. August 1911. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der- —2) Heilmann'sche Grundbesitz⸗Verwaltung. rung der landwirtschaftlichen Interessen und des n 8 e“ Die Prokura EEE11““ Protus erteilt. ist 85 Kaufmann Christian Fetzer in Esch⸗ und Grundstücken deee e iia ee aestaben E““ unter Nr. 4 eingetragenen Firma Brauerei A. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ländlichen Genossenschaftswesens. 8 te Prokure August Friesland i 2 en. Bei wei 8 zrtsfß 4, sch⸗ en, 9 H egen 71 7 ; e eschr. 5. 8 8 8 3

Ze Lane [48755] Nr. 16 815 (Firma W. Bele hascheh Fet Die prota kschäfte füͤßrer bestellt. im Betrage von mehr als 50 000 handelt Herford. Bekanntmachung. [48790] Heaaceg⸗I. enig H. München. Die Gesellschafterversammlung 09 Stammkapttal: 500 000 ℳ. zfta.,.

i ealeexgiher üunhe hbeute eingetragen bei Berlin): Jetzt offene Handelsgesellichaft Hchf. Gerhms 98 8 8 1S junior und des 3) zu Lieferungsverträgen über die Dauer von In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 97 e 8 gjolgsanfs gnget äg ne 85 gb 1 ge ehen⸗ f beschcgeagbilfrs Hersr hens Fhterg ascsse⸗ enen Handelsgesellschaft „H. Jacob 21. Auaust 1911 b 24 is mm „aud Schagen sind erloschen. [6 Monaten hinaus bei der Fi Geschw. Simon“” i G Durch Dienstvertrag vom 21. Juni 1911 ist die schaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft führer Gotthilf Kurz in Rastenburg, Gutsbesitzer & Coe“ in Muggendorf. Hans Jacod⸗ Ftsen d1 begonnen hat. Der Kaufmann Eschweiler, den 29. August 1911. b 1 8 ei der Firma „Geschw. Simon“ in Herford Anstellung der beiden Geschäftsführer Heimrich Rubin beschlossen. Sitz 3 Max Michaelsen in Waldsee, Rittergulsbesitzer Edwi

gichr. uüggende ans Jacobsen allda Sally Bradt, Berlin, ist in das Geschäf 4 den 29. August 1911. s 4) zur Aufnahme von Bankkredit heute folgendes eingetragen worden: uf Se beschlossen. Sitz nun Pullach. Max Michaelsen in Waldsee, Rittergutsbesitzer Edwin

elöscht: Ges . ) allde „2 „ist in das Geschäft als 2 8 3 8. 4 Bankkrediten, g 1 ngetragen worden: IFy 8 L eit erfolgt. 1 2 88 8 8 gC 4* 2 gelöscht; neuer Gesellschafter: Hans Sbneider, Kauf⸗ lich haftender Gesellschafter ö Eegr. 1 Königl. Amtsgericht. 5) zur Ernenn ng von allgemeinen Bevollmäch⸗ Das Geschäft ist unter unveränderter Ftrma auf ung ar Kheane. e ge bche 94 h ust 1911. 23) Moses Seidenbaum. Sitz München. Langenstraßen in Gro z⸗Blaustein. Schneider“ 2 Forst, Lausitz. [48777] tigten und zur Anstellung von Agenten Fräulein Sella Paradies in Herford übergegangen. gerich . g Sitz verlegt nach Stuttgart. Handlungsbevollmächtigter und Pro urist mi dem

er“¹. Jetzt offene Handelegesellschaft. Die Kauf 2 I Der Uebergang der Forderungen und Verbindlich⸗ Liegnitz. [48804] III. Löschungen eingetragener Firmen. Titel Filioldirektor ist der Kaufmann Emil Micha⸗ Bamberg, den 26. August 1911. Gellhorn, geb. Goldstein, in Benir saheffran Nhade offene Handelsgesellschaft in Firma Eitner & länger als ein Jahr oder mit Ruhegehaltsberechti⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: 1) Vereinigte Papierwarenfabriken Gesell⸗ lowski in Rössel. “] 9 K. Amtsgericht. schäft als versönlich haftender Gesellschfte Che. Puhlschneider zu Forst, ve Die Gesoellfchuft gung oder mit einem Gehalt von mehr als 5 Heerford, den 15. August 1911. 1 NNrr. 637, die offene Handelsgesellschaft Bacher und schaft mit beschränkter Haftung vorm. Eger Prokuristen sind die Kaufleute Ernst Bleyer, ch haftender Gesellschafter ei e 3 „vermerkt: Die Gesellschaft 1 hr als 5000 g 3 1. 1 3 8 8 b HBamberg. —— getreten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen 1 oder mit Gewinnbeteiligung erfolgen soll. 66 Königliches Amtsgerich. Breslauer, Liegnitz, personlich haftende Gesell⸗ & Comp. Hauptniederlassung Stuttgart. Zweig⸗ Georg Hennig und Paul Küßner in Rasten ““ b Im Handelsregist 8 [48756] begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe de Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. August 19 Die Ernennung von Prokuristen und allgemeinen 8 11““ schafter Kaufleute Erich Bacher und Walter Bres⸗ niederlassung München aufgehoben. (S. oben I. 2.) Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 191 Handelsregister wurde heute eingetragen bei Geichäft b Han n dem Betriebe des rl CTausitz), 26. August 1911. Handlungsbevoll ächtigte 3 8 g hHNMerford. Bekanntmachun [48792] eiegnitz. Die Gesellschaft h 5.2 t München, den 29. August 1911. abgeschlossen worden.

. r ff 7 E“ 2 en un 8 9 rS 0 8 ½ 1 orstang 6 88 2 17 . ¹ . 1 2b v 9 8 8 2 z G 8 der Firm „Heinr. Brün g ei eschäfts begründeten Aktipe d Passiden auf die Forst, Lausitz Handlungsbevollmächtigten bleibt dem Grubenvorstand 8 8 9 g- 792] lauer zu Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 15 lugus 2 . N.. G p den Direkt - Sopbse Brünker allda als⸗ 8 in Kronach: Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 32 977 Im hiesigen Hand ; 9 [48778] vorbehalten. Die Handlungen, die zur Zuständigkeit In das Handelsregister Abteilung B ist bei der 1911 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder K. Amtsgericht. Die Gesellschaft wird durch den virektor a 8 Inbaber: M UUda als In haberin gelöscht, neuer (Firma Ernst Jagenow 4 r „2. Hiesigen „Handelsregister B Nr. 18 ist be⸗ der Gewerkenversammlung gehören, dürfen Direk 8 Firma Deutsche Kabel⸗ und Isolier⸗Massen⸗ Gesellschafter allein ermächtigt. Geschäftszweig: 1 F. Hesse n gewotag ze 8 48813] durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

IWu1“ Kaufmann allda. & Schlüter Berli Die g. Gustav Wießner 1rgd die Gesellschaft mit beschränkter Haftung nur mit besonderer Ermächtigung des G 5 Gesellschaft m. b. H. in Herford (Nr. 28 des Fabrikation waschbarer Kinderkleidung; bei Nr. 290 Nera. I . 86 196 schäftsführer und einen Prokuristen oder Handlungs⸗ 8 erg, den 28. August 1911 E 2 . erlin): Die Firma ist geändert in Koppe & Miser zu Forst (Laust * IFea⸗ ve des Grubenvorstands Reagis 1 3 1. àℳ 3 1hs b e*. Se 2 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196. bevollmächtigten vertrete 1I. S Prnst Jagenow. Gelöscht die F S- 5c. Kauf 88444 For⸗ Lausitz) vermerkt: auf Grund von Beschlüssen der Gewerkenversammlung Registers) heute fo gendes eingetragen worden: offene Handelsgesellschaft Karl Lenke, Liegnit, die Firma „Leon Großmann“, Manufakturwaren⸗ bvevollmächtigten. ertreten. 3 K. Amtsgericht. Heinrich Eicke Baugeschäͤft, B blin. 1 v wegoehesseuten wareen; Dävers und Otto Rommel vornehmen. Der Grubenvorstand sber Bevolld Der Sitz der Gesellschaft ist von Herford nach der Austritt des Gesellschafters Karl Lente in Liegnitz; detallgeschäft Sitze Neuruppin und Röffel, den 18. August 1011. entheim. 8 Bornstein & Friedlaender, Charlottenburg. Firma nu ges alt Prokura erteilt, daß sie die mächtigte für einzelne Geschäfte oder Geschäftskreise Berlin verlegt worden. bhlbkbei Nr. 128, Firma Paul Wiener, Liegnitz, die als deren Inhaber der Kaufmann Leon Großmann Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B N4789- Berlin, den 26. August 1911. nburg. 11 Z zeichnen können. auch dann ernennen, wenn Direktoren bestellt sind. Heerford, den 28. August 1911. [Umänderung der Firma in Paul Wiener Nachf., in Neuruppin eingetragen. sgsuucdesheim, Rnein. b [48818] heute zu der Firma „Deutsch⸗ Holländische Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90 Forst (Laufts), 26. August 1911. Notwendige Gegenstände der Tagesordnung der 8 Königliches Amtsgericht. vLiegnin, und die Prokura fur Frau Martha Friede, Neuruppin, den 21. August 1911. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Seifenwerke, Gesellschaft mi antte Frankenberg, Sachsen 7701 ordentlichen Gewerkenversammlung sind: 8 2931.] geb. Bursch, zu Liegnitz, und unter Nr. 92, 113 Königliches Amtsgericht. sbei Nr. 205, Firma Gebrüder Hillebrand zu

it beschränkter Berlin Bek [48779] 1) die Gene 8 MHof. Handelsregister btr. [48793 227 8 8 3 9 Haftung in Waldseite b/Gildehaus“ einget. 8 8 ekanntmachung. [48759] Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsreais 8 ie Genehmigung der Jahresbilanz, 8 Marie Euchler Nchflg“ b und 227 das Erlöschen der Firmen Paul Plouda, 8 8 Rüdesheim, folgendes eingetragen worden:

Hie Prokura des G. A. de Jong degg en 1 Hn 85 Hanceleregeses B des unterzeichneten Ge⸗ die Firma Jultus Höppmer jun. 9 8 ayfs See Entlastung des Grubenvorstands und der 1 Ieedae har denns de. . .do.N nerche⸗ Liegnitz, G. 85 Schulz u. Co., Liegnitz, ar. 84E1““ Die Geselischaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist

eepsma, beide in Gildehaus isl rlosche C. O. richts hHeute eingetragen worden: Nr. 9591. lichtenau, ist heute eingetr er⸗ Direktoren, 1“ dies 8.I L1“ Alex Thorn Nachfgr. Inh. Harry Zlotnicki, Ado einzerling in nberg. Das der Bureauvorsteher Heinz von Rüdesheim bestellt.

Bentheim, den 25. August 1911. —'en. Berliner Gold &. Silber Scheideanstalt. Die Firma, bie vom 1. hüntverden. 3) die Wahl der Mitglieder des Grubenvorstands deeses, Huß und e cenaehheaeten abesbemnne. kesn. Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe Nüdesheim, den 28. August 191

e . g. 1 Gesellschaft mit beschrä⸗ 1 nstalt Firma, die vom 1. Mai 1910 bis 30. No⸗ und der 8 8 Grubenvorstands kleinen samt Firma zur Weiterführung übernommen 89 ; des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen 1 6den 8. Ang 1 Königliches Amtsgericht 8 Uschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: vember 1910 M 2 Haͤyn . 1 und der Rechnungeprüfer. 1 1 . ge vr Amtsgericht Liegnitz, d. 25. August 1911. es bisherigen Inhabe 9 5b—. Königliches Amtsgericht. 1.“ Berlin. Gegenstand des stung. t: bemtb 0 Marie verw. Höppner, Färberei in Der Beschlußf und dieser Firma den Zusatz „Max Heinze“ bei⸗ Aund Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Siegfried var veeauli ae. . nerlin. 1 und Verkauf von Beknstadlateisehnees 889 in Süeneh gens gelautet hat, lautet seit dem werden 20. Gewerkenversammlung . gesetzt. ITimen.s, eee. 1 [48805] Saemann und Siegfried Schönwalter in Nürnberg Schirgiswalde. 8 8. unser Handelsregister ist beute eingetragen Beseh zhketägle Das Stammkapital beträgt 20 000 x88; Marie verw Speck, vormals 1) Erwerb oder Veräußerung von Bergwerken 11“ E icht 8 ““ Sih 8 Fendelnreg en dLennde 1 nen. 8 1 bäg. Hens age ,ga Finus Vlas 8 Fa- Heee nefen 1m orden: Nr. 38 077 Geschäftsführer: Hans E 8 I1I“ 5 42 . sowie di abg eit 1M“ gl. Amtsgericht. G neten hts, die S 2 S eit 25. August 1911 unter der Firma Ado irma: atavia Arac un amaica Rum ischer 2 Duve⸗ Ferersegesellschaft. Die Genchee ald ha 8e, Feäuswann, 18 en e apibesehe Franz Rögner ist am 30. April Freheas. hm Ntsrlages. hs 5 ““ ““ 148794] -. W“ 1“ in Kändler wöe Nachf. weiterbetreiben. Import Gesellschaft „Bajarut E. L. Kempe eermann Fischer, Kau Berli after sind beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsver 32 DN . 250 000 erforde S. 3 5 K g. betr., ist heute eingetragen worden: 2) Georg Bieber in Nürnberg. Dem Ober⸗ & Co.“ in Wilthen ist heute eingetragen worden, Duve, Pen thand Beglhen idt Heinrich b Juli 1911 ahreschlefen Ffellschaftewertrag isß ““ Rndelsge schät 861 vnbbeshe in der Zeit 2) die Arrfbedefetlegung eines Bergwerks dagea;ee . 88 w“ bauführer Johann Arold in Nürnberg it Prokura daß der Fauspiahe Vchenc 22. August 1911 begom N. g. Berlin, den 26. August 1911 111.“”“ November 1910 die am 3) die Verfügung über di . 8 , 1 erloschen. 8 erteilt. lößnitz ausgeschieden und der Kaufmann Julius Gesellschaft ist nur 8 ber Königliches Amtsgericht Bertin Mitte Abteilung 167 eaheger49 d. Jhe.n Sofie Marie verw. werkschaft heiscguc Hee dees 1uA“ 6 ir b——1. Lhnba h, .. Augaf 28 E X“ ermächthgt Branche: Metallzaren⸗ Berlin Handelsregiste 8150 zember 1910 T8“X“ ist, ist vom 1. De⸗ ba Vertiage die die Veräußerung der gewerk. sdirektor gitterlinz 27. Juli b 8 8”nn Lhegeg Hirschmgam 2e 16. Fefelcbescer e gesn towalde den 28. August 1911 ã und Neuheitenvertrieb. Geschäftslokal⸗ register 48892 Als Pzchter jst sait diof⸗ 8 b aftlichen Erzeugnisse für di 3 Fr 8 *Ane. mtgaseicht. Wie⸗ Löbau, Westpr. 48806 Michael Hirschmann in Nürnberg a esellschafte Schirg . 28. 2 911. h ertrieb. Geschäftslokal: des Königlichen Amtsgerichts Berlin.ein2⸗ 8 e diesem Tage Hermann Richard zwei Jahren boeugnifse für die Dauer von mehr als Königliches Amtsgericht, Kiel. In unser Handelsregister ist vermerkt, 14 98. in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ Königl. Amtsgericht. 1“ enichtenan. Ih. aber⸗ ) di 8 Hiel. [48795] haber der Firma Jatob Senk in Löbau Wpr. schäft aufgenommen und enh es mit ihm in E“ [48821] 6) die Ausgabe von Teilschuldverschreibungen, Eintragung in das Handelsregister die Kaufmannsfrau Hulda Senk ist. 5 Ieree. Enese schan hseit chir e6 1, na 8* In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der am 22. August 1911. Löbau Wpr., den 28. August 1911. DDZ111“*“ under Nr. 43 vermerkten Firma „J. G. Dümling. 8 e folgendes eingetragen worden: Die Prokura de

8 5) die Erhebung von Beiträgen, 7) die Abänderung der Satzun 8 zung, 8 8 7 ¹ Firma Willy Wehrend, Kiel. Inhaber ist der Königliches Amtsgericht. b1.1 8 8 K. Amtsgericht Registergericht. Kauf 88 g 12. .rrrele. Wcel⸗ Kaufmanns Hermann Brasack ist erloschen.

mann allda; Firma geändert in „Barthelmeß & Nr. 30 873 (Firma Gellhorn £ ECo. Berlin): Im 7. ; r 8 * 8 Im Handelsregister A Nr. 548 ist, betreffend die 6) zu Dienstvertragen, wenn die Anstellung auf 1 keiten ist schloss keiten ist ausgeschlossen.

88

[48820]

2

Jacob in Berlin. Inhaber: Witw 2 in . Inhaber: e Helene Jacob, A 6 ist 8 d. Heinemang 8 rrltentue Hczacob, F. whecg August 1911 ist folgendes eingetragen Königl. Sächs. Amtsgericht ctik. Geschäftslokal: Spi 8 3 8 Nr. 38 081. Firma: Dr. Ernef angt 2ug Cöuöe“ Hermann Schulz, Brauerei, 5 bfurs Gger. 8 148781] veind) die Auflösung der Gewerkschaft und Annahz Charlottenburg. Inhaber: De Em⸗ FenFetcc hesiter Berl u Schulz, Brauerei⸗ 2 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 46 einer anderen Gesellschaftsform. Kaufmann Heinrich Wilhelm Wehrend in Kiel. Der Magdeburg [48807] nieur, Charlottenburg. Nr. 38 082. Firma! Dahlem. Der 5 36355. Gebr. Wiegand, nar ngesellschaft Eigene Scholle, Gesellschaft. Friedewald, 26. August 1911. Ehefrau Elise Wehrend, geb. Harms, in Kiel ist In das Handelsregister ist beute eingetragen; 9.e enne Henees enee beeht I“ Knieliches üut bcnacneig Bazar Zes Südens Salg Bacr, Berlin Ia⸗. Gesbüfcheft hese esedena Hütsere and91 EeA. v Haftung in Frankfurt a. O. Königliches Amtsgericht. 8 Prokura erteilt. 1 8 Bei der Firma Mehrdorff 4& Co., Bank. In 8, 1 Königliches Amtsgericht. 1 Zaer, Kaufmann, Rixdorf. Brancke⸗ Linde. München. mit Zwelgnlederlassung 1 Der stellvertretende Geschäftsfüh Gleiwitz 11“] Königliches Amtsgericht, Kiel. geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ dr. Sens egre ee aee Haftung in Schwaan. 1““ 1 [48822] ü6,8 8 ag7sel Aeaa 148796] unter Nr. 236 der Abteilung B: Nach dem Be⸗ Nierstein folgendes eingetragen worden: In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Karl . schlusse der Gesellschafter vom 18. August 1911 ist ierstein folgendes eingetrage Haackert zu Hohen⸗Sprenz ohne Aenderung der⸗ selben der pachtweise Uebergang des Handelsgeschäfts

Bijouterie⸗, Galanterie⸗ und Ledern Geschäfts. Die Prok il

lokal: Kottbuserdamm 2. Nhar. 90930 88z Zij Ce“ Finkenstädt ist erloschen. ist aus dieser Steslung ausgeschieden. In unser Handelsregister A ist am 23. August b

Ernst Beier, Berlin. Inhaber: Ernst Beier, ist erloschen, Max Pineson Co. Die Firma Frantfurt a. O., 28. August 1911. 11911 unter Nr. 664 die offene Handelsgesellschaft 8 Eintragung in das Handelsregister göF. GS,scnaft Berli ꝙDie Firma ist unter Hinzufügung der Worte

eaen Wern 1 788 Beier, ist erloschen. Bei Nr. 3805. Hermann Still Königxl. A ür. 8 ne gesellschaf am 25. August 1911 der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt, die N S ein“ dahir dert

E Ber in. Nr. 38 084. Firma: Die Firma ist erl sche 805. & un Stiller. Königl. Amtsgericht. Firma „Hüttenamt Piela von Ruffer 8 1 88 25. gust 1911. 1 Firma daher hier gelöscht „„ iersteiner chaumwein dahin umgeänder auf den Kaufmann Paul Harnack zu Hohen⸗Sprenz

Ien Fuchs, Fv Inhaber: Edmund Berlin, den 28. August 1911 Friedewald, 212. Cnaser. 148511] 2 Ks Pn mit dem Sitze in Pielahütte bei e öxqae⸗ EEE11 Magdeburg 23. August 1911 Eöeias Ra. 8 n2eneenn de ssee 8

Fuchs, Kaufmann, Berlin. Branche: 2 eere o 2e J0eeae. 911. In unitr ee b . 4 udzinitz O.⸗S. eingetragen worden. 8 em Oberingenieur Rudolf Green in Keiel ist Ge⸗ 3 3. xer Ar . Nierstein und Niersteiner aumwein⸗Gefell⸗ & g 25. T 8

für Architektur und ““ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. 16. Augus 1g IIE 12ntei s B ist am Persönlich haftende Pefegscherden,. samtprokura mit dem Prokuristen Hutzfeldt erteilt. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. schaft mit beschränkter Haftung in Nierstein. Sa. . e .e Hes . ..

14 c. Bei Nr. 21 775 nlensc. wesitpr. 148766] Firma „Gewerkschast NS g. der Rittergutsbesiter Hugo von Ruffer auf 8 2. des Kaufmanns Hͤutzfeldt bleibt Sd- n Bz. Cassei. 8 1 88889 Oppenheim⸗ eee 8. 8 18 8 ““ 3 [48823]

offene Handelsgesellschaft Fritzheim & R 1 n unser Handelsregister ist he Firme in Herfa, Krei 1 5F-9 3 ze Rudzinitz O.⸗S., 1 estehen. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 141 ist die Großherzogliches Amtsgerichht. Schweidnitz. b 48827

Berlin): Der Sitz der Gesellschaft Otto Labs eingetragen 1bbeb bei der Firma 1 Hersfeld. eingetragen worden. b. der Rittergutebesitzer Gustav von Nu ffe Firma C. Hulbe, Kiel. Die Prokura des Firma C. A. Hartmann, Marburg gelöscht. Oschatz 48816] Im Handelsregister Abteilung A sind am 22. August

Weißensee verlegt. Bei Nr. 30 706 (girach erloschen.“ 1 Die Firma ist a, Die ha estune ö k- Kokoschütz, Kreis Rybnik 9. S. kuffer auf 8 Wilhelm Georg August Hulbe ist erloschen. Der Marburg, den 24. August 1911. Auf vehn⸗ Blatte 323 des Handelsregisters für den 1911 unter Nr. 457 die Firma Wilhelm Füörster

-I Berlin): Die Niederlassung ist Briesen, den 18. August 1911. b. die Mutung, der Erwerbe 8 die Ereden g c. verwitwete Frau Landrat Clara von Rother, Kunsthändler Ftbelm Geofh hais st Slgte 8 9 Königliches Amtsgericht. Stadtbezirk Oschatz is heute die Firma Martin in Schweidmitz und deEng I veer

lmersdorf verlegt. Bei Nr. 32 264 Königliches Amtsgerich. anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an 8 I geborene von Ruffer, zu Koig, Kreis Liegnitz. sst in das Geschäft als persönlich haftender Gesell, arpurg. z. Cassel. [48808]] Utrich in Oschatz und als deren Inhaber der Hotel⸗ fabrikant Wilhelm Förster hier, am 23. August 1911.

berwe Handelsgesellschft Chemische Fabrik Dessau Bergwerksunternehmungen gung an anderen Zur Geschäftsführung und zur Vertretung der schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft vIm hiesigen Handelsregister B ist die Firma besitzer Herr Martin Ülrich in Oschatz eingetragen menn Nr. 458 die Firma Dietrich Harvers in

H. A. Zech & Co. ziun lIig.): Die- Bei Nr. 580 Abt. A des hiesige [48768] c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hugo von 8 hat am 22. August 1911 begonnen. C. A. Sa Gesellschaft mit beschränkter worden. Schweidnitz und als deren Inhaber der Drogist

n9 nach beendeter Liquidation fort, wo die offene Handelsgesellschale Handelsregisters, von Unternehmungen, welche die Aaaertun, der be Ruffer und Gustav von Ruffer berechtigt, und zwar Fs Haftung, Marburg a. Lahn, eingetrggen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betricb . es 8 bors eise ggnig,28 Auguft 9

Efest. —2 4 N 36 273 (offene Handelsgesellschaft W. Boas &. Cn.⸗ 1hagcesl. Enber üer firma a und b kezeichneten Bergwerke und dir Weitan Pr jeher sess seswig⸗ Dem. Oberingenieur Adolf 8 Koblenz. [48797]Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und (goldener Löwe) und Handel mit Wein. mtsgerich chweidnitz, 23. ugust 1911.

Der bisheri Gesenlsch 1.g Koch. Verlin’: Dessau, geführt wird, ist heute egrin verarbeitung oder die Verwertung von Bergwerks⸗ Hielahänn b ke eeechn Hugo Lewioda, beide in G Im hiesigen Handelsregister wurde heute unter Weiterbetrieb des ünter der Firma C. A. Hartmann Oschatz, am 29. August 1911. Schweidnitz. [48824]

Koch i anlanige. Iihr 88 Henentaa Anton Arthur Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des H b erzeugnissen bezwecken, ferner die Beteiligung an eeegeg Nenosz 8.S.,, ist für diese Firma 8 Nr. 221 bet der offenen Handelsgesellschaft unter in Marburg bestehenden Handelsgeschäfts sowie, Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 459 die

schaft ist win gez 8e Firma. Die Gesell⸗ nehmers Carl Ruhlig aufgelöst. Der Kauf 1 28 Anlagen und Unternehmungen der unter c er⸗ 14. August 1911 ber „Ddie Gesellschaft hat am der Firma Maria Speitkamp & Cie. in Koblenz soweit dies nicht schon im Weiterbetrieb der Firmaf Potsdam. 8 8 [48817] am 1. Oktober 1911 beginnende offene Handelsgesell⸗

Michaelis Barschak Eh. Nr. 36 941 (Firma Arthur Schaper in Dessau führt das Handels eschäft wähnten Art, Gleizuit sür 9.geen. 48 eingetragen: C. A. Hartmann enthalten ist, die Fabrikation von Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 314 schaft Mittelschlesisches Justallations Bürcau

Firma lautet jetzt: Fach eegeesaus): Die als Einzelkanfmann unter der geänderten 9981 8 8. die Verwertung der gewonnenen oder sonst er⸗ 8 jallich 1911. 1 Der Kaufmann Louis Krebs in Koblenz ist in die Wäsche, Steppdecken, Polsterarrikein und Deko⸗ eingetragene Firma: „Albin Hempel“ in Potsdam Scholtz und Witte in Schweidnitz eingetragen

Vorschar & Uerun s 1 schr ften⸗Verlag M. Dessauer Betonwerke, Arthur Schape irma worbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Er⸗ nigliches Amtsgericht. 8 Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter rationen, ferner der Handel mit Wäsche, Betten, (Inh.: Kaufmann Albin Hempel in Potsdam) ist worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind

gesellschaft. Auth reh; vfes. Jetzt offene Handels. Deffau, den 26. August 1911. r fort. zeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, Goldap Bet 11“M““ eingetreten. Hie Berta Hertz in Koblenz ist aus Teppichen, Möbeln, Dekorationsstoffen im Groß⸗ in: „Waren⸗ & Möbel.⸗Kredit⸗Geschäft Kauf⸗ Optiker Fritz Scholtz und Elektrotechniker Karl ““ hes, Zeitungsverleger Ch erzogl. Anhalt. Amtsgericht splche Verwertung bezwecken, . In unser Ha dels veeerecednhg. [48783] 1 der Gesellschaft ausgeschieden. und Kleinbetrieb. Das Stammkapital beträgt haus⸗Zentrum, Albin Hempel“ geändert. Witte in Schweidnitz. Zur Vertretung sind nur

8 11A“ 111“ e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗] die Firma Joha vreeeee A ist heute unter Nr. 168 Koblenz, den 25. August 1911. 225 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Carl’ Potsdam, den 23. August 1911. beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

8 nn F reyberger und als ihr In⸗ Königliches Amtsgericht. 5. —JHartmann, Marburg a. d. Lahn, Kaufmann Karl Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 8 Amtsgericht Schweidnitz, 25. August 1911.

1 8 8 b 8 88 8 .

8 2 8

8

—;;

8 8 6 6 6

2