8
Beeskow. Beschluß 8 . 1 09 8 2
Das Konkursverfahren übe: d 213148752]] Kappeln, Schlei — 1 1 2 Bei E 8 8. das V er C 9 ei. Konkursver fahren. 99 111“ “ 228 3 16 * 98
Kaufmanns Siegmund Hilbe Früher ir Beüstone. V In dem Konkursverfahren über 5 .ge vied. Konkursverfahren. [48703] 1 8 1b 8 V g
2 1 jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abl des Malers und Abstinenzwir moögen In dem Konkursverf 8 stationen, Kno 8u1 „„ „ 9 8 3 rlin, n 8 glers en, ts I K erfahren üube 2 8 en, Knoten⸗ und 9 G Schlußtermins und nach erfolgter ö“ 8 Vorst in Sterup⸗Dingholz ist 2ob Nüclei Malzfabritanten August Rabeprand de9ngds d Sebö. ““ b 2 er un ont 1 reu 1 en Masse hiermit aufgehohen. 8 ng der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung n fenried ist zur Prüfung nachträglich Fegetneshe e 2) für jede Zwischenstation von und nach allen
8 2 8 — ; en
Beeskow, den 24. Au Einwendunge 8 8 Forderungen Termi anderen S “ 24. August 1911. ingen gegen das Schlußverzeichnt ungen Termin uad infolge ei 2 uideren Stationen in einem T — b “ Kgl. Amtsgerich. “ ber, zu berücksichtigenden Sa be Henegscatdes gemachten Vokschlans⸗ “ einem oder höchstens zwei Pe therheft P 1 Peost (2 205. Berlin, Donnerstag, den 31. August In dem Konkursverfahren üͤber ees richte hiers hr. vor dem Königli 8e. Sera kt . . ttags 10 Uhr, vor dem betischen Worz-un lede tation in einem alph 8 Föhgh Peivatman . liber das Vermögen des gerichte hierselbst bestimmt. chen Amts⸗ Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst 16“ dern chen Verzeichnis im Heft A ange e 8 * Meckl. Eis.⸗Schldv. 7013 ½ 1.1. 3 Berliner Synode 1899 99,75 G Ludwigshasen 1906. 100,00 G Biankenese 8.K.. Wilhelm Evers in Kappeln, den 27. August 1911. Vergleichsvorschlag und die “ Säee Das Heft O besteht aus 8n Lelstgeben — Amtlich festgestellte Kurse. do. kons. Anl. 86,3 ½] 1.1.7 f—. do. 1908 unkv. 19/4 100,25 bz do. 886:2 100 02 81,75 G L Fisehruchere üirma Norddeutsch Königliches Amfissertcht. Abt. .. gusschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Karn. vrdentg⸗-dgemeine Tariftabeslen⸗Frachtsä Herliner Börse, 31. August 1911. do. *ℳo. 94. C1. 05 32 14.109 do. 1899, 1901, 05 Lachs⸗ und Fischräucherei S 8 e mtsgericht. Abt. 1. kursgeri - r Gerichtsschreiberei des Kon⸗ or ; Ugemeine Tariftabellen⸗ Frachtsätze der ¹ 8 09uf 19 Bieles. 98,00,FG02/03 gemeldeten Forderungen Termin auf aalich an⸗ In dem Konkursverfe en. 48704] zuried a. Harz, den 22. August 1911. ( 2: Au⸗ b .2.2.0,ea . 7 bh süpd. 1. 1200 ℳ, 1G19. do. do. 1896 3] 1.7. Bonn 1900 32 2 1911, Vormittang 89 8r. 882 de See “ ; Vermögen als . 8 28 1 scheiberajpian 114““ Warenverzeichnisse Anwen⸗ 1“ 252989 2 d.1800 4,10. do. isoi F⸗ Königlichen Amtsgericht in Blankenese and em länder in Lemgo ist ten K. H. W. Sauer⸗ eiber Herzogl. Amtsgerichts 8 en und andere Vorschriften für allge⸗ =1,125 ℳ6. 1 Rubel = 2, alt)cold⸗Rb1. = 5,5%. Sächstiche St⸗Rente 3 2 % 96 Blankenese den 24. A lankenese anberaumt. an Sr — go ist zur Prüfung der nachträ lich Walldürn 11“X“ .“ meine und besondere Ausnahmeta ife; ge⸗ 1 Peso (Gold) g. 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) — 1, . do. ult. Sept. — Borb.⸗Rummelsb. 99 1 I August 1911. gemeldeten Forder en Termi 8 8 g 790 9 2 T 8 1 rife; 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 5 — 1901 Der Gerichtsschreiber des Föni liche Amtsgeri den 22 89 fanhere⸗ 1.nen auf Mittwoch, Nr. 7228. In dem Konkursverfahre 88 anhenh Tellbefte C2 sind als befondere Teilhefte Die einem Papier beigefüͤgte Bezeichnung X besägt, Schn Son1299 8 versch. —,— “ e. 1901 1““ A. des Rontglichen Amtsgerichts. vor dem Fürstlichen A „Vormittags 10 Uhr, Vermögen des Maurermeisters xfabren über das 11 edert: — nur bestimmte Kaumwmern over Se der bez. Württemberg ch. —, Sozlau 18890, 1891 — m. 8 8 er sgeri z 5; 8 Fjsat⸗ 7. K 9 e 2 2 3 8 i b 8 1” 9 he R iefe. Bre⸗ . Das Konkursverfahren über das 48708]] Nr. 7, anberaumt. i Amtsgericht I hier, 5 “ 6 dder “ zellstoff. lusnahmetarife für Holz, Holzstoff, Holz⸗ Wechsel. 8 EE 8 “ Bremnbg.. . Glasermeiste bten über das Vermögen des Lemgo, den 24. August 191 -kdeten Forderung Termin auf Mittn 8,mu, (2 b: Ausnahmetarife fü ““ „Rott. 159 8 8,X. sies,1bbz „ do. 50 G vdo. 09 N ukv. 19,20 hierselbst n e Heinrich Sengstacke Broesel Ah- a . 8 8. September 1911 Vormittags e ih 8 Oelaaten Meachmetarife für Getreide, Hüͤlsenfrüchte FSz. Pelt 100 8 ö dessen⸗Nassau 1 terselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ls Geri ag Aktu em Gr. A Püt in 8 8. hr, vor Delsaaten, Mühlenerzeugnisse. 8 w g0*925 “ termins durch Be 1 ung des Schluß⸗ als Gerichtsschreibe ü 8 b mtsgericht in Wal WM1“ ö „ tw. 100 Frs. 180,625 G “ Beschluß des Amtsgerichts von bluß. Lichte 8 schreiber des Fürstl. Amtsgerichts I. di 8 Walldürn, Zimmer Nr. 5, ug es eeegad gfsertfe sch Roeseilfen⸗ Halbzeug “ 858 109 des S0,15 G Pet. un Nm. (Bedb.)g aSe ans he⸗ nberg b. Be 85 rn, den 24. 3 „ e Lisen, auch aren au dapest. . 100 W . . eügen u, den 28. August 1911. Das Kontursverzahren 8”82 d 3148733] Der Ger chis chre drnens. 1. 8 lehegleg Metallen sowie Eilenbahnfahrzeuge u“ 88 8 100 Kr. ZS2.—2 FsFFauenbuxger 1 1..1010. do 8 Gessäft gaf sber des Amtsgerichts: Wilhelmine Hinebrecht heF. 8b J. V.: “ se neeeercct 9 2 bis C 2 umfassen sämt⸗ Christiants . 8 - 88 : 80,55 9 1“ f Charlottenb. 89, 95,99 Fur er, Sekretär. niewski geb. S äfer, in Li Ww. esz⸗ Walldi .etcjal .r 6413 ℳ0ℳ 1 Ausnahmetarife bis auf solche di 8 talien. ätze ire 1 3 1.“ do. 90, do. 1907 unkv. 17 1 — J-S ge- dürn sonderen N. „die unter be⸗ do. 100 Lire ensseahe Posensche. 8 . 548 Bremen. „ straße 4, alleinige ühe eri chtenber 1 Wotan⸗ d 1Jaen; — 48744] für De. ummern des Tarifverzeichnisses (Nr. 2 do. o. ir vn 90, do. 1908 unkv. 18/20 Das Konkursverfahren üb [48707] niemski. wird . ö“ 1 Pg n. Wiesz⸗ E““ In dem Konkursverfahren ilas 82 1.- Düngemittel ac, Nr. 2a für Fleisch ses. 8 Fovenbagen —100 r. b,100,10 do. 1885 kony. 1889 Schuhmachrrs Johaun Aug 8e Meemege des termins hierdurch dfaebag n. bönktung des Schluß⸗ Waldel. 8 des Gipsermeisters Ludwig Heck in di enee . aus dem Lahn,, Dill⸗ und Sieggebiet, “ 8h 1 Milr —,’— do. sch. 829 j 299 . 98,96 hierfelbst, he An elm Kalms, Lichte 26, August 14 Landürn ist zur Prüfung de daee f. für Kohlen usw.) in Ei 8 kon 3 — Rhein⸗ und Westfäl. sch. 100,3. e. uru. h felbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ chtenberg, den 26. August 1911. gemeldeten Forderung Termig auf Bäcsersglcc Fbg erschienen sind. Welche Phne2s . vüneglais gaben Ceeddan⸗ .... S 20,48 bz B ’ Zentfte do. b kv. 97, 1900
ermins durch Beschl 28 g Königl. Amtsgeri 2 3. 6 8 aufgehoben. ch Beschluß des Amtsgerichts von heute gl. Amtsgericht. Abt. 9. 1.2. September 1911. Vormittags z9 Uhr, darisen gehkren und welches Tarifbest den Ausnahme⸗
1 Markt vor dem Gr. Amts 6, 3 2 tarif enthält, ist in eine 9 Brescen geen,28 August 1911. 1“ [48749]] Nr. 5, bestimmt. tsgericht in Walldürn, Zimmer der zu Ausnahmekarisen egese gee ie. i8 Fürtchkeiber des, Amtsgerichts: Das K. Amtsgericht Markrhesbenfeln „ Wandürn, den 24. Auguft 1911. Heit A angegeben. “ F bölter, Sekretär. Beschluß vom Heatisen heidenfeld hat mit Der Gerichtgschreiber Gr. Amtsgerichts: Durch den neuen Tarif werden in zahlreichen
„ 84½ Fr das Konk rfc v— üb 8 8 Eückeburg. Konkursverfahren [48718] das Vermögen des Metz gers Fupeverf 1 J. V.: Wörner. Stationsverbindungen Tarifentfernungen und Fracht⸗
Das Konkursverfahren üͦ⸗ L Kreuzwerthei: f w in w —; sätze neu eingeführt o 8 * Mühlenbesitzers Haus Gerera s wnöng. 9 Aüsgereben. heim als durch Zwangsvergleich beendet In dem Nonkeukeirgdersigren. [487391] bringen teils Eemäß dencen dess Eebegtenderungen ee. Petersburg 1 ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Marktheidenfeld, den 28. August 1911 Schuhmacher erfahren über das Vermögen des beruhen gen und 1
Vollza 9. 1 1 2 meisters ie 9 2 a. e-Nx. 8 1 do. do. 1 Bollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichls. in Wronke ist der ench eite n. a. auf Abrundungsunterschieden, beg cag Pin 199 352
Bückeburg, den 28. Augus V b. darauf, d rg. 28. August 1911. Verwalters, E ung des „ „daß nach Umlegung des Sg.ah. 1 — Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts sn 8 48118]]das Sef benee 8 Einwendungen gegen Verkehrs auf die hannoversche 1eehwdumgehenben ö 1 Fr. —,— 5 Febura geaege, 4. “ 89. Sög e.. Burg, Bz. Mausdqedb. — . In der Gust. Driestschen Konkurssache - s 18] srücksichtigenden Forderꝛn bei der Verieilung zu be. nach dem Ümbau der Cölner Zahnhoftanlagen; unn Weaschau . 100 gr. 8 T. s80,0756 E111“ 100,75 G ““ bene [48713] 111“ rfalgen. Verfügbar sind ℳ 125 38. den 21. September 1011 d Schlußtergun auf en ferzungen sich über neue Steegen E-“ do. do. uln. 18 101096³6 Denaig 30 eg;,99 In dem Konterehene hren. von welchen noch die Gerichtskosten zu bsablen vor dem Königlichen Amtsgeri rmittags 9 Uhr, c. darauf, daß in einzelnen Stationsverbind’ “ Baunkdiskont. do. do uk. 20 101,40 G do. 71904 a. der Firma Ge 51I1 2o 1ehsb beräehsichtigen sind ℳ 8905,47 nicht * Wronke, feichen Untsgerich blerselbst bestimmt. “ heensel⸗ entsprechenden Beungen BPerlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3 ½. 86 5 1902 8 S RSeeee Veraand 1997 uk. 8 e 1e gghe sda ähas dt, geb. Wegener Win daö; Gerichtsschreiterel, weluge veichnis bei Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Tarifklassen A tdie Frachtsätze der ordent⸗ 8 * Vebrigbenperes 8 Sachs⸗ Mein. Sadlied — 6eggs 8 gb . M. ist zur Abnahme der Schlußrechn. emel, den 25 Aug .Der neue Tarif — guch jedes Teirk⸗ bur 3 4 ½. Schwei 3 ½. do. do. unk. 17 79 bz; do. 1902, 05 des Verwalters, zur . lußrechnung ugust 1911. ;5 . Tarif auch jedes Teilh inzeln — St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 ½. d 1 101˙00 o. 2, 051 gegen das 8 Elnseerbebung UAtendungen Der Konkursverwalter: M. Kerstein. Tarif⸗ A. Bekanntmachung en gen „iitte Oktober 1911 an e Stochholm 4. Wien 4. 8 vüre 1 91099 O.ümneesh Ben 99 teilung zu berücksichtigenden Forde er dVer⸗ Memel. Konkurs d . und v au in Berlin C, Bahnhof Alexanderplatz Geldsorten, Banknoten u. Coupons. S.⸗Weim. Ldokr... 100,70 G Dortm. 07 N ukv. 12 Beschlußfassung der Gläubiger über g a d88 Das Konkursverfahren erfebren. B..r 8t. [48856] er isenbahnen. “ 8 1 1 Fenerrabserthguees bezogen werden. 1“ 8. 8 3 aseeae g c 8 89 85 werthbaren Vermögensstücke sowi Anho5 Kaufmaunns M S 26 Vermögen des 56 8 st z Preise von 70 ₰ das Heft Rand⸗Dukaten.. beees do. . 1 F do. 7 ukv. terbieer . e zur Anhörung der erf „M. Sauga in Memel wird nach Schlie 1— ’ F-e ceilb Sovereigns .20,535 et. bi G Schwrzb.⸗Rud. Sdkr. TMlase do. 1891, 98. 1903 hläubiger über die Erstattung der Auelagen, und wamsgehoßen. oung des Schlußtermins Uieegnach Schließung drs Haltepunktes Levensau füͤr 8 1I. C66X v rancs⸗Stuͦge 16229; do. Sondb. Lakred. L.-— soreiden. .,. 1809 des Gläubigerausschusses eütega, ane de cg ieder Memel, den 28. August 19 1 Mit Ablauf des 31 1Ph der zoiehr. 8 x 4 30. . Lehr enrss . — Bergisch MSrne g.i 28. S 3 5 28. 2 ; 8 „ S 5: 2* 8 2 1 8 84. . Dollarirs L „Märkisch. S 1811. Bormnistngs Königliches öö Abt. 5 85 85 Fetpft⸗. dier Flensburg wischen Keonden aan C 22„ 139 8 Prrerha “ S9. Braäm vethich 3938 Königlichen Amtsgerichte hi 11he. — Fe nbek links der B inie li S8 —““ o. do. vro e 9 ⸗ Magdeb.⸗Wittenberge⸗ Burg b. Reeg⸗ 269 e9.ss bestimmt. Naumburg, Saalec. Konkursverfahren [48732 punkt Levensau für 8 ö“ Halte⸗ 3 8b „ * “ 1 Reues Russisches Gld. zu 100 R. 216,65 bz Mecklb Friedr.⸗Frzb. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg erichts In dem Konkursverfahren über das Vermogen 88 gegoffen. bei den Verkaufsstelle G r.29 Z8 öW“ hense Pfälaif 8 be - . E. 1 . 25. st 19 u““ Ie un zu haben. Bis dahi 1n 2 . ½¶ 9. o. konv. Coswig, Anhasz “ Ewald Greulich in Naumb S ong, den 25. August 1911. auf Anfrage 8 bis dahin gibt G b. New York —,— „ 1b 3 1 zur Abna der Schl. urg a. S. b 8. 8 gen unser Verkehrsbureau (Berlin W. 35 do. oup. zb. Nem nae do. do. In dem Konkursverfahren über das 1“ 8 “ des Verwalters, Königliche Eisenbahndirektion. Schöneberger Ufer 1— 4) eau (Berlin W. 35, Zeialiche Banknoten 100 Francs 80,65 bz nhinhar⸗Carots .. 81
x 5 8 3 77 — 8 nähere Auskunft 8 2u 100 K 112,40G chuhwarenhändlers v⸗, iyg es verzeichnis b gegen das Schluß⸗ 148377] Bekannt Berlin, den 26. Augus 8 8 Dänische Banknoten 100 Kronens. 2,40 G 1 wig (Anh.) wird die huno wrrisseir in Cos⸗ verzeichnis der bei der V chluß machung. zugust 1911. Englische VBanknoten 1 J20,47 bz Provigsialan
erteilung zu berücksicht — Staats⸗ und 2 2 Königli . 4 nziala Zwecke ge 1 ersammlung z1 Forderungen und zur Bef⸗ ss sichtigenden b und Prwatbahn⸗Güterverkehr. rigliche Eisenbahndirektion 1.“ 5 nenoten 100 Fr. 81,105 Brdbg.Pr.⸗A. 08 uk. 21˙4 Zwecke der Beschlußfassung über die vom Kogkürd⸗ über die nich zur Beschlußfassung der Gläubiger- Für 1) den Binnenverkehr der Pernfisch genlschen zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Sa 89ge Vaucnaten 100 fl. 169,10z . d0. 1899 5b
1 1 1 t verwertbare 5 8 1 8 b do. do. verwalter beabsichtigte Veräußerung des Warenlagers zur Anhörung der Glhchiner venne gensstücke sowie Staatsbahnen, der Milikärbahn, der Olden⸗ [48859] Ftalienische Banknoten 100 L. 129 002, da2S h 8
des Gemeinschuldners i „ Mrs abigen die Erstattu burgischen S r Bekanntmachun 1 sten 100 Kr. . 8. Segicmserragi nchaaan Fihtrege hen gan. zisagtaiener c Gehenngrene Besastung- MRAatgisha Staatzöahnen und einirer Hebat. Buttacheice: Elsenbatn,s-Tht Galtgket Befercchsche Pnat 19, Kr ,10x n. E.. .8 oswig i. AI., den 28. August 1911. e(n. Schlußtermin Bläubigerausschusses der 2) den Wechselverkeh in 1. November 1911 wird der Tarif fü 1 1n“ do. 1000 Kr. 85,10 bz v. . NXVX .1. vmeeee; . n au 3 hr dieser Bahnen, Binnenverke . arif für unseren “ “ 216,70 annp. VR. XV,XVI4 14. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Vormittags vuf mner veenc eptember 1911, Mecklenburgischen Staatsbahnean ung 8 vee eureegdere ahar bgeündert, daß die Frachtsätze “ 300 8 218 8988 bbe do. Ser. X 3 Döhlen. 111 “ gerichte hierselbst bestimmt in Königlichen Amts⸗ tritt mi schließender Privatbahnen untereinander werden Aus iss Gum 2 ₰ für 100 kg erhöht 8 8 do. 5, 3 u. 1 R. 217,00 bz do. do. VII, VIII Das Konkursverfahren über das öö Naumburg a. S., den 26. August 1911 Tanf e “ 1. November 1911 ein neuer zwischen Münsser (wherhehifrvon 6 135 -8- 2 ge. 112,551 Dhen hehr⸗üine.h 1 minderjährigen Weiß⸗ und Wollwaren⸗ Brömme, Durch diesen eir Varisverzeichnisfes — in Kraft. einerseits und Bad Nauheim Nebenbhf. san (es.) Swedische Bantnoten 109 Fr. e12 b 1 — X 35%
4 1 4 3 do.
händlerin Glisabeth Gertr z0. * Gerichtsschreiber des Könialt 3 ’ werden folgende Tarife ne bach⸗Os e Butz⸗ b Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,12 bz do. 8 efetzli — ud Sü hreiber des Königlichen Amt Nachträ 1 folgende Tarife nebst bach⸗Ost und Butzba pf. 1 d⸗Rubel 323,60 b Pomm. Prov. VI.IX 4 gesetzlich vertreten durch den 11“] ggerichts. chträgen aufgehoben: tzbach Stbf. anderseits. In diesen 1 Leonbons I Ge Rube 3 8
35 . Verkehrsbeziehun 2 9 8 einel 8,— o. 1894. 97, 1900 3 ⅞ Oskar Süß, wird nach? 4886 Gütertarif, Heft A, B, C, D, p, Beibest 1 um 1 8†) e ungen wird der Ausnahmetarif 6 nur “ Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 dierdurch arefge Abhaltung des Schlußtermins K. Württ. Amtsgericht Neuenbürbe 2 712. für 100 kg erhöbt. 8
vom 1. Januar 1910 für d ne Leene do. 1888,92,95,96,01 8 1 Das Konkursverf 8 Eö“ Preußisch⸗Hessischen S den Binnenverkehr der. Butzbach, den 28. August 1 Staatzanleiben. “ 1 886 3 Döhlen, den 24. August 1911. verstorb. ö“ .EF. “ des Ferußisch.Hessisch 2 1 e, e Butzbach⸗Licher Eisenpet,1a hücen esenlehaft lsch. Reicht⸗ z6 6 1.4.10 1100,20 G . n. 89.
vler, Hovaer, Ilme⸗ Olden⸗ 8 1 . ͤ 410100, XXXf-XKXIV
Königliches Amtsgericht. Ca in is ei Vorft h. gliches Amtsgericht. lmbach, wurde nach erfolgter A haltung des urger Eisenbahn) und den 8 Der Vorstand. fällig 1. 4. 12 1.4.10100,10 B do. XXXV unk, 17
8 Sesgeg g Schlußtermirn d 9 — Militärb nie g. h. . ,d 1 W“ 1 Gera, Reuss. Bekanntmachung. [48701]9]durch Beschins n Be der Schlußverteilung, Bahnen ahn sowie für den Wechselverkehr dieser [48881] 1. 7. 1214 1.1.7 100,10G MIIn. N’ ukv. 17
Das Konkursverfahren ü .August 191 S untereinander, mit d 8 Deutsch⸗ B. 5 ichs⸗ †. 18]4 versch. 102,00 bz G 85 . do. 1 Flegschermeisters Emat e Fermsges 88 Den 29. Vügng 128. ö“ aufgehoben. Staatshahnen, der Cronberger i Fe- bratchen tarif (⸗Lilcher gebe eskegr. Maaünsbcge⸗ “ 1en8. Sübsc 28 m. vI, X I. 94,30 G bo 188 vaufg. 8 687,0 erfolgter Abhaltung des Schlußterminsd no der Gerichtsschreiber: Merz. Eisenbahn, Nr. 5—11 des Tarifverzeichnisses Stationen nach S von belgische 1 doo. do. .3 versch. 85,10,; XVII.XIXXXIF. Flen⸗ ..“ 1901 599,90 G Thorn eschluß vom heutigen Tage aufgeh 8 urch Gerichts⸗ Ooldenburg SEserctvs ee g. Gütertarif vom 1. April 1910 füͤr den West⸗ direkti 8 ftationen der Eisenbahn do. ult. Sept. 83,00 G XXVII XKXN. 3, 90,00 Flensbusg, un 4. 2906 1908 ukv. 1916
eut age 8 — n 8* z Son 1t t⸗ onsbezirke Cöln, Elbe G A 80“ do. 1909 unkv. 14 4 1.4.10[99,90 G do. . Gera, den 22. Auguft v. gehoben worden. in Sache urg, Grossh. Beschluß [48742] deutschen Seehafen⸗Verkehr, Nr. 34 des T est 8 1 erfeld. Essen usw b do. Schutzgeb⸗Anl. 0,40b do. XXVII unk. 163 90,00 G do 1896 3 % 8 do. 1909 ukv. 1919 Die Gerichtsschreiberei des Fürstli achen, betr. das Konkursverfahren über das verzeichnisses, 7 Nr. 34 des Tarif.] Mit Gorbanbt. Okoher 1808. — 1908.10 utv. 23/25 4 1.1.7 100,3065 .XVIII 3 87,20 G tf. a. M. 06 uk. 1424] 1 4.101100,50 G do 1895 s Fürstlichen Amtsgerichts. Vermögen des Wirts 6. abren über das Gütertari — „Mit Gültigkeit vom 1. November ds Pr. Schatzsch. f.1.10.11 10100,20 XIV Frank g. M. 06 n. 19,4 1.4.100 009 Trier 1910 unk. 21 Farl, A.⸗G.⸗Sekr ggist Bürgerfelde: Das V Heorg Mohnkern zu rrarif vom 1. Oktober 1908 für den Bin die Ziffer 3 der V 31 nber ds. Js. wir 3 1. 7.12 100,10 G Prv. 07 do. 1907 unk. 184 14.10—.— Is des rl, 3 : 2 bö 1— Binnen⸗ 2 8 3 der Vorbemerkun bie 8 . — 97 ukv. 19 — 8 ö. 1903 Glozan “ eine den Costen drs Weifrsahren wird eingestellt, da des Ta der Oldenburgischen Staatsbahnen, Nr. 43 ändert: Für jeden Wagen Fen wie Feühs, ge 71. 6 100,10 G do. do. 98 3 do. v. .- 1848 101,10b o. dzbck i0 N uko. 20
1 n 8 Konkurs verf ahren. [48719] nicht vorhanden ist erfahrens entsprechende Masse B8 diherzeichnisses, 8 gebühr von 0,50 Frcs. erhobe ird eine Einschreib 8 preuß. kons. Anl. uk. 18 J102,30 bz B do. 02, 05 ukv. 12/15 2 uj 7 59 9 1011 3 iesbaden 1900, 01 .a.deahaterfahgen über das Vermögen des Oldenburg i. Gr., 1911, August 23 1. Diktoer 1909 —nn Eisern⸗Siegener Bahn vom Essen, den 29. August 1911 8c. Staffelanleibe 1 3980bb do. Landestlt. Rentb. 8. üd do. 1903 11I ulv. 16 “ . 1121 Pöabers 2,8 oßherzoali be S ugu I“ Stationen Ehhoefel 1“ den Königliche Eisenbahndirektion. ö“ 1.J093G Fetf rcdoegnl.IIg g.Mnns 8s do. 1903 IV ukv. 12 velaggn b- zur der naastaskic Acde⸗ R EEöö“ Gerichtsschreiber. Ne 5 des Tarisverzeichnises 188888 1” 8 4 18,190 3 1“X“ do. 1807 N u 15
neldeten Forderungen Termin auf den S. Se eutlingen. — efürn⸗ om 1. August 1907 für de taatsbahnbit ij it. 8 .“ 177 100,802 1 . Amnager chersetegs Füütge gee ben Königlichen 4. Aimtsgericht Wenetzngen. 09747 Miteltanih Reeatscen genche ihte gucde ienit g dteigkeit vom 1, Faonilr II wnt Ie horao do Vs-AH un. g
Sgerich er, 1 - * 8½α* . es, 8 ( † 1 8 1 7 8 3 nJb 8 3
8 S. 11““ anberaumt. .Sehn üfzesder giaen Vermögen des NRi 89 1. Juni 1907 für den Westden lsch fͤr EE11“ (Bühfalt. Sc g IS 1 1o.v.75,98,900 % 90,75 bz G g.epr Pr.⸗A vIvI Befsert S en 18371
Der Gerichtsschreiber zasalt ö“ 1 . ermeisters hier, und kiederdeutschen Verkehr, Nr. 242 9 sch⸗ frachtsätz 1t Hln. ach bestehenden Statione.. “ gtas beß⸗ 1 „ do. unk. 2114
chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gustav Adolf Zwwerenz, Zimmermeisters did9s nisses. chen Verkehr, Nr. 242 des Tarifverzeich⸗ Brübke 1 Ferter gen ees mit 1 9. 1894 vrnh. 88 “ 8 1 u 8 g- 192
b See . 1907 usb z6, Anklam Kr. 1901ufp.19 do
o.
Görlitz
Görlitz. wurde nach rechtskräftiger Bestäti 8 d vase 5 8 [48730] vergleicht äftiger Bestätigung des Zwangs⸗ Gütertarif vom 1. August 1 rhein) und We ( Eeen Das Konkursverfahren über das gleichs heute ausgehoben. deutschen Privatbahn st 1908 für den Ost.t sel, aufgehoben. Frachterhöhungen 19 ,800 Ermsch 1öf1 acte 2h2- 101,302 Flensburg Kr. - do. 2 FrLüch e—, Been. 8198. 100,H Bxdiner... 8e Lrr sas9hc‚h N Gald ge do. . .
,” 92 Vermögen d b . ve 8 reten ni⸗ b 8 Kaufmanns Alfred von Sack in Görlitz, Bahn⸗ Reutliugen, den 28. August 1911. ssbverzeichnisses. verkehr, Nr. 250 des Tarif⸗ “ ein. Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ ZSavern... zus n 8 . 18 101,50 G Kanalv. Wilm. u. Telt. 101,60 G Lebus Kr. 1910 unk. 20 Hagen 1906 8 - do. E. 08/11 uk. 15/1614 1. 100,00 B Eö6“ 105,70 G do. mitte Halberstadt 02 unkv. 154 1.1. 100,00 bz G 107,25 G ga. do. 18
hofstraße 52, wird nach erf. Amtsgerichtss 1 Gü jf Sn2. S9.⸗, 1 folgter Abhaltung des sgerichtssekretär Haubensak Gütertarif, Heft 1—5 Fraꝛ 1 b do. . Schlußtermins und Verteilun „vaerung des gen —— Im; 5, vom 1 August 1908 fü rankfurt (Main), den 29. A 8 1 unk. 18 b verm g der K nasse i Schwabach. sden Mitteldeutschen; 7. für . .August 1911. aufgehob 8 1“ Das unterm 28. Förescesgegsherg d GG 48700] Tan sperzeicheussche i Privatbahnverkehr, Nr. 252 des Königliche Eisenbahndirektion. do. 8 90,90 G Sonderb. Kr. 1899 Görlitz, - 7. August 1911. des Metzgers und Gastwirts g8- d. Gütertarif vom 1. August 1908 für d Wes [48858] ig do. Eisenbahn⸗Obl. mm. Leli Kr. 9009, ung⸗ 1 8 gliches Amtsgericht. E“ gröffnete ehS. ventsceng Privatbahnverkehr, Nr. 254 8 Leest S . chweizerischer Güterverkehr. 21 d-eah-n 9275 b;G “ vI ”s100,00 88 1803 8 2090 797909 Soöinef 95 500 4 eE1“; [48716] vom 29. Auqust FreS Auntsgerichts Schwabach Gütertarif vom 1. Oktober 19 Z deutsch schweizerische. Glhümn Heft 14 der südwest⸗ do. 11n 100,60G do. 103 &¾ 5 88 100,00 G Halle 91,00G dner 100, 50 2 G über das Vermögen des urch Schlußverteilung deutsch vom 1. ober 1908 für den Süd⸗ verzeichni Bütertarife (748 n des Tarif⸗ BremerAnl. 1908 uf. 18 60 do. ukv. . : 1910 X ukv. 214 12 „ —,— chen Privathahnverkehr, Nr. 256 des Taus. vest beisses nenthaltenen Frachtsate für Thomas⸗ do. do. 1809 uc. 19 EEI aages do. 1210 8 8, 1892,8 versch. —. elenba. Crep. P. F. 84 —— 108ereh, eng 1991. 100,00G do. .1900,3] 1.1.7 Le, .snb et 100,00 G Hanau 1909 unk. 2074 14.10 OSOivpfsb⸗A. P. 10 1utZ0 4 100,200G annover.. 1895,3¼] 1.1. hFKur- u. Neum. alte an
Lithograubhen und Schreib 2 beendet aufgehoben warenhändlere 6 86 . Jacob Wilhelm Kox in Borsdorf 8 88 Schwabach, den 29. August 1911. verzeichnisses. mehl werden mit Wirkung vom 15. September 1911 8 8 do. do. 191 . 1 90,25 G do. 1901 II unkv. 19 8 9 „ —,. — o. 4. 5 2* . do.
Abhaltung des Schlußtermins hi Gerichtsschreiberei Ar 1 Gütertarif vom 1. 2 . teilweise ermäßigt g hierdurch aufge eiberei des K. Amtsgerichts. s m 1. August 1907 für E b igt. . Königliches Amtsgericht asfehüöben. vim, Doman. K. Fanisgericht 8 deutschen Verkehr, Nr. 310 des Ta für den Nieder Näheres enthält unser Tarifanzeiger. 8 . do. do. 1905 unk. 10 do. 1887, 1889, 1893 Augsburg. 1901 1 G .2 d 1910 rz. 1939/14 1. do. d. M 19980 Ferlarag⸗ 1907 uk. 1314 1.28 100,40 B
1- rifverzeichnisses. 8 den 26. August 1911. Das Konkursverfahren üb verzeichnisses Karlsruhe, do. do. 1896, 1902 gf. 88 . E. . 90,90 B do kv. 1902, 03,3 ½ 90,30 G band schaftl. Zentral 4. o. 8.
.
— ——O——
89,70 G 100,40 G 100,400 5 100,70 G “ 100,70 G Sächsische al 100,00 B do.
100 20 G do. vene .. 100,20 G Schles. altlandschaftl. 100,3 ,G do. do. ö.[91,00 G .. landsch. 100,00 8 d 100,20 G
682 17⸗
100,00 G
—ö- —
89,10 Magbehutg. . 1891 100,00 G do. 1906 —,— do. 1902 unkv. 17 Se do. 1902 unkp. 20 93,10 G do. 75,80,86,91,02 86,10 G Mainz 1900 90,30 G do. 1905 unkv. 15 En g g do. 1907 Lit. R uk. 16 —,— do 19112t. S8 Nuk. 21 92,60 B do. 28.91 kv., 94.05 99,90 Mannheim c1901 99,90 G do. 1906 —,— 1907 uk. 12 100,10 B V 1908 uk. 133 miüctar 88, 97, 98 3 —, Marburg 1903 N —,— Minden 1909 ukv. 1919 100,60 5s do. 1895, 1902 4.10 100,75 bz Mülhausen i. E. 1906 sch. 100 90 bz do. 1907 unk. 16 isch. 97,10 G Mülheim, R
J92,40 bz 1
üeaeaüreeess: ———— 2
=2= —ööyB—2v=2 SS
Z“ Sboie—Hg
885
3
— . 120
82 — — — —9 —
EPPPEPPSPVSPVSVB ——
2 ½ ———
2 2½
02 2 —8.
1 =zê=SE
— F- —S SSS=S — h be —,2 C. —+½
8
annmnmnmnmnelnninen 22S”Z22ͤSSBSISISSIISIIö=SSISII
2 1
. ——= 2
24
—2
3 A A A C 0 0 0 D D D
do. do. Schlesw.⸗Hlst. 8.⸗ do. d
—,——V —
SSg
gegeg 80
— ee urn „ ₰
— — — — — — ög=EN
2 SSESSSSSSSSS
o. 3 do.
Westfälische. do. .
— Cen 00 dn* vöb
Sagas
8. 8 28—
sch. 100,20 bz G — 100,50 G sch. 191,70 G 8 99,75 G do. —,— ddo. do. 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897,99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1880, 1888 . do. 1899. 03 2 3 Mlünster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97,1900 kv. Rüenbesg; .1899/01 do. „04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09/11 N uk. 19/21 de 31,8619 86.96,09,06
do. 1 Offenbach a. M. 1900 4. 8 8 do. 1907 N unk. 15 4.10100,10 do. 1902, 05 7 [99,80 bz Pforzbeim 1901 8 [100,10 bz o. 1907 unk. 13 8 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 1903
20,45 bz sch. 90, 8 20,32 bz B Sächfüsce “ 4. S 9 8 schlesische ..... 4. 14.10 100,30 b do. 94,96,98, 01, 08 4,2075 bz 8 8en Cöpenick. 190
do. 877 bcds Schleswig⸗Holstein 100,100 Zohbus . . 1909 81,075 bz G do. do. .33½ versch.,90,40 bz G do. 1909 ungn. 28 81,075 bz G nleihen staatlicher Institute. do. 889 —,— Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4] 1.1.7 101,50 G do. 1895 —,— Oldenbg. staatl. Kred. 4 5 100,90 G Crefeld 1900 —,— do. do. unk. 22/4 versch. 101,40 G do. 1901/06 unkv. 12 8090 G do. do. 3 versch. 85,60G do. 1907 unkv. 17 —,— Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3¼ versch. 93,00 G do. 1909 unkv. 19/21
AI E. 7 . .
nraüsenügchgen
S8 — vESe
V=V= S
— o ECo 0
8 8 8
r- eeeeeees⸗
—
SE
—,— = 8
ee —,— xE —,—'—OOE
8 VSS— CSCHR 8 S —
8
—
— S8 . 8 2 24— ——O
C0 O00 db0 O0 . 80
ZS SS 288 S= 847* 8-
do. 2 do. do. do. 1 119 do. do. 88 ch. 99,90G de† d Hrf-T 100,20 G do. XIV,XV,XVII 100,10 bz XXV V. 100,60 G do. XVIIf-XXIII 91,10G do. XXIV 8575 G g 1.XI 99 80 G do. Kom.⸗Obl. V. VI do VII-IX
8. 8222222ö22IIͤäSͤäIäIͤIISͤSISSIIS
ShAgSmhSen
79,25 bz 3 1100,70 G
100,90 G 101,20 G 101,40 G 90 60 G
100,70 G 100,90 G 01,20 G
— ◻ = bo*
==EEZ
Eixs 19 üSeEgg
— —
vr-
— — — —- —- — 8
SSg=g=
6 8
10 do. X-XIII 100, 00 G do. X 101,40 G 100,09G do. 1.IV3z JH0.600 89288 17s101.30G 90⁷ 11 4 1.4.107101,306 5 rsch. 91,99 G 99,80G do. Kred. bis XXII4 8 101,30 G
rs
2— — q*n
egegeöeegeeee
—,——
2—Sq2I2S22 S aüaSwneecceggs
,—
½ -O—OO—OO —
72 FhhnaenhheSA, oben
eeenEnEng
—
leihen. do. 1908 N unkv. 18 b “ do. 93,30 G 3 1893 3 3 1.1. HDosen 1900 101,10 bz 1900 3 ⁄] 1.4.1 3 do. 1905 unk. 12 83,00 G do. 1905 3 ½ 1.4.10 5 do. 1908 unkv. 18 gengr Dresd. Grdrpfd. Lu. I1 4 do. 1894, 1903 4109—,— do. do. unk. 14 4 1.i. 5 Potsdam 1902 b 1 do. do. VII unk. 16[4,1.4. Regensburg 08 uk. 18 .12 100,30 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 207,00 bz do. do. VIII unk. 20/ 4 1.5. v uk. 19/20 100,70 Hamburger 50 Tlr.⸗L. 181,00 bz
8 do III, IV, VINuk 12/15 37% 5. 8 do. 97 N 01-03, 05 90,25 G Lübecker 50 Tlr.⸗Lose —,—
do. Grundr.⸗Br. I,II4 1.4.10—, 1ö1ö1b“ 18893] 1.2.8 [84,25 B Oldenburg. 40 Tlr.-. 8 12320 bz
ve; Düsseldorf 1899, 1905/4 versch. Remscheid 1900, 1905 1.7 [91,90 bz Sachsen⸗Mein. (Fl.⸗L. .8775 bz do. 1900, 7,8, 9uk. 13/15/4 G 1 Rostock. 1881, 1884 1.7 [91,30 G Augsburger 7 Fl.⸗Lose 1b do. 1910 unkv. 20 4 8 11“ 1903 31] 1.1.7 91.10 G Söln⸗Mind. Pr.⸗Ant. do. 1876, 3 ½ 155. TETT““ 1895 4.7 84,25 G Pappenb. 7 Fl.⸗Lose 2 do. 88, 90, 94, 00, 03/3 — Ssaarbrücken 10 ukv. 16 100,50 bz G Garant. Anteile u. Ob 93,20 G Duisburg.. 1899 4 1.1.7 100 10 B do. 1896 32 1.4.10⁄—, arantr EG.⸗A.B 84,50 G do. 190 ukv. 12/13,4 100,10 B Schöneberg Gem. 96 4. — 93 5 2. 82 EAeR. do. 1909 ukv. 15 N 100,10B. doStdt. 04,07ukvl7/18 4] 14.10100, Ostafr. SM.Jiaf. Ais do. 1882, 85, 89, 96/,3 ½ —,— do. do. 09 unkv. 19 4.10 1100,30G (v. Reich m. 3 % Zins. . G do. 1902 N3 do. 1904.07 ukv. 2114 14.10 100; N. 120 % Rück. Lgar. ves vga. erfeld .1899 N4 1904 5 Dt⸗Hstafr. Schldvsch. 34 100200g Elbersaas 1n 18,204 iv Keich fichergestellt)
gdeisa 1n 1. 878 Ausländische Fonds. 2de so N ukv. 19 Staatssonds.
do. 190 Argent. Eis. 1890 Exur 1889, 1298,ℳ— “
908 N ukv. 8 do. 1903 1nke-e do. ult. Sept.
do. 1893 N. 1901 N.
8 6 Eschwege 1911 unk. 23 . inn. Gd. 1907
101,10 G Essen 190 n. 1909
96,00 G 906 . 1 Aaleibe 1ee - eine
2 02
do. XXVI.XXXIII4 101.30 G
7999 8G do. bis XXV 3 z versch. 91,90 G
90,70 G Verschiedene Losanleihen. 95,80 G Bad. Präm.⸗Anl. 186714] 1.2.8 [178,25 bz B
—— —8 1 e8.
26— —öyqOOgOOVqVSOBVqA as s r r En 2. 2.
—VSgs
Eearrernss 2059292 — —
——P— ₰ 12
2 82 —
S=2S 222ͤög2:
158vö222ögö
105,20 B B“ 100,00 G Schwerin i. M. 1897 Spandau.. 8
do. Stendal 1901 do. 1908 ukv. 1919 — do. 1903
—
D8S
— SS SS 2
£ SesnAn
102,00 bö; G 102,00 b G
101,40 1b 101.40 bz 1“ 100,70 bz G 100,80 G
100,505
98,60 bz G 98,75 bz G 88,50 et. bz G
222öEgAEESSSno! —½
—O—'OOhOOOOOOO 8EE1111111“] 2
— 222
2— 80
—
☛ 28 1. 82 SüSEESgESèEVEęSgEEgPFgʒ
2S. EES=g
ö-ne —98ö2Eögöggög=ögg
—'— —SSS= boan PEFP
Binnenverkehr der
eee 80
22 D
100 305bz 100,30G
A
— eeEEn „—
— 5 8 2.O
8
28
—ö=q2ööE=E8E” Co rceobrürchegnmn ,LE=ESöSo2nn SSSS
SS. SS EEgeEgEggeesn
do. 20 * do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 37 kv. 100,20 G Bosn. Landes⸗A. 101,60 G do. 1895 100,20 G do. 1902 ukv. 1913 —,— Buen.⸗Air. Pr. 08 91,75 G do. Pr. 10 99,70 bz G do. 1000 u. 500 *£) 3 100,00 G do. 100 £
100,00 B do. 20 *
90,75 G do. ult. Sept.
100,00 G do. 1903, 05 ,3 60 .1892, 1894/3 91,00 G Bulg. Gd⸗Hyp. 92 100,00 G do. konv. 1 4 ng5e1.8580
100,10 B 8 Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ Hr121561-136560 8eng tag und Freitag notiert (s. Seite 4). Ir 61551-85650
— 3 1 1 — 20000 93,00 bz G Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Föhl 1911 Int.
SSS. SSS2A
eeeAegEgne
——
ISecehennönnön ——éy-q2ngN —½
9022 —
99,80bz bo. 1908 N rückzb. 357 99,80bz do. 1908 N unkv. 19 90,000 do. 1879, 80, 83
100,00 G 99,80 100,70G
. —
83 —8*
S Sꝙ 9080==FéögFöEg=
Se.eee
da “ ürstenwalde Sp. 3 ½ bürge 1907 N unk. 12/4
— —
0 72,
7260 bz
errürreärüeree*6
EEEegekEEEHE·ʒ —2
222,-——2 2
1 — 5
S geee
eeene —,— - — —
,— gE=q2gE=gnE — — 2,—
2 S —2SV;SBSWVVéęV
— — 2
₰
ö2ͤ8ö8”
—₰½
828— Eg
1900/˙39 98,10 bz G
97,00 b; G 94.,25 bz G 105,25 bz
102,30 cet. bz G 102,30 et. bz G
101,80 bz B 101,75 bz B 99,40 bz 99,40 bz
bobHkobeben.H. — — — — 00 —,———
6 VSèERFg
2——se 8 SüPEPEPEEEPEFgS ——VöéV=q=gIgISS SSSS22
S — —
bes- 8 2. —,—ö—ö
2920 528 — 82 —G 82 FhEEEüEFEFgP
— aaeEeEEnn e
—.,— do.
101,25 G do. Eis. Tients.P 99,50 G doErg. 10 uk. 21 i. 2 93,25 G, do. 98 500, 100 4 100,50 bz G do. 50, 25 4 90,20 B
2 aüFEA=”gAn
—--—6—6— 2.
8=FSo
—,— = — -'-2éF2
——0SA
&̊———hhhhOO—OOAOOAOq— ee.Ie. U . n 80 h WEFEE ☛
n ees
— —
— gerr griert
SSnönge ⁸—
do. ult. Sept, Dänische St. 97. Egvptische gar. do. priv. do. 25000,12500 Fr 500
en 2.,gs.
4 ⸗ do 3 „ Gubpen. Konkursverfahren storbenen Karl Dürr jun. 2eesse gäcge des ver⸗ siehrivatbahnverkehr, Nr. 315 des Tarif⸗ Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. ⸗ Das Konkursverfahren über den N [48731] in Ulm, wurde nach erfolgter Sve if wi [48857] FEsRhesK.ge “ do. 1807 ubp. 15 Sccäftesteppers Friedrich Wen Nachlaß des termins und nach Vollzug der Schluß ng des Schluß⸗ nämlich neue Tarif wird in 3 Heften ausgegeben 8 Bekanntmachung. 6“ do. 1908 ukv. 18 Heintze in Guben wird zilhelm August aufgehoben. Schlußverteilung heute stum ich in Heft A: Besondere Ausführungsbe⸗ Deutsch⸗Südfranzösischer Verband do. 09 S. 1, Il ukv. 19 des Schlußtermins E52 Abhaltung Den 29. August 1911 1“ Cö Teil I und Vorschriften 8 be Am (Pefpebp Uis. den P.L.⸗M.⸗Bahnen.) 1 8 8 vrt ane ⸗ 1484 . ; 8 8 1 en u 6 8 ’. b 1 . ¹ . . 88 Guben, den 26. August 1911. Amtsgerichtssekretär Hailer. Heft B: E1““ Kügmeterzelger, van 1. Süna. ü1Ln 1- II C, “ do. nort. 1886-1902 Königliches Amtsgericht. hönee; Donau. K. Amtsgericht Ulm. [48850] Heft O: Frachtsätze. in Kraft, der für verschiedene baverische achtrag 8 en 1906 vas Hohensalza. Konkursverfahren. [48720] wTh as Konkursverfahren über das Vermögen Das Heft B besteht aus zwei Teilen bergische und hadische Stationen Entf 1— . 1908 unk. 18 Das Konkurzverfahren über das Ve 720] Theodor Käthner, Schneidermeist ge de Kilometertafel 1 in 24 Teil „ erhöhungen von 2 km enthält. W grermmas⸗ 16 . 1909 unk. 18 wird nach er 5101 . wurde nach erfolgter Abh “ ee. = Kilometert ; ; er Nachtrag k⸗ f * 8 1896-1905 hierdurch haf Abhaltung des Schluttermins und nach Vollzug. ver BEegn he gcn d hfuttermine bis BI1 60. ertafel II in 60 Teilheften BIII Rüchfarm cn ee ober von unserem güb. Staats⸗Anl. 1806 Hohensalzg. den 24. Auaust 1911 bg gehoben. g heute auf. Die Teilhefte sind so eingerichtet, daß 1b bezogen werden. ng) unentgeltlich do. do. 19899 Königliches Amtsgericht. Den 29. August 1911. fernungen et, daß die Ent⸗ Straßburg, den 28. August 1911. 6 s W“ Amtsgerichtssckretär Hailer. 1) für jede Knotenstation von und nach all Die geschäftsführende Verwaltun;. anderen Stationen (Staats⸗ und Priv tba 7 Kaiserliche Generaldirektion rivatbahn⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Loth 8
Abo —, —
G 3 3 1 1 Gütertarif vom 1. April 1910, für den Nord⸗ den 26. August 1911. amburger St.⸗Rnt. do. 1889, 1897, 0.
E S bbbbb oo
x d0——
„ 98,05 . 89 9 Baden⸗Baden 98e2“veni.s100, 00 B 8 1886, 18893 1.5.11191,25G7
Barmen... 8 N’- 199,50 Kiel 1898] 4 1.1.7 100,25 B ö 8 — 8 8e1g- 1814 12. 189b, do. 1904 unkv. 1774 1.1.7 100,30 G Oftpreußische —,— do. 07/09 rü G. 41/40 8 [101,10 B do. 07 Nukv. 183/19,4 1.1.7 100,40G do. “ 100,50 B do. 76, 82, 87,91, 90 h. 93,35 G o. 1889, 1893,3 ½ 1.17 ß,— do. sa Scvühe.- 101,30 G do. 1901 V, 1904, 05 9 83,10 G do. 1901, 189, 189 3½ 1.1,7 s91,50G do landsch.Schnldv. 8. 101,30 G Beritner 1904 -ukv. 1844 1.1.7 101,30 bz Königsberg 1899, 01 4 J100.10 G vommerscche 90,90 bz do. do. ukp. 1.7 [100,60 G do. 1901 unkv. 17/74 1.1. 7 1100,10 G do. :... b.8 79,50 bzz G do. 1878, 78 3 1.1.7 [99, do. S . 8. —,— 8 neul. Klgrundb. 81 —,— do. 1882/98 94, . do. „93, 95, 01* 8 39,6, I . b Lichtenberg Gem. 1900/4 Posensche S. VI —=— X 4 S 8. bdiskamn Böl⸗ 1 8 kücgaß Fel Tlutv. 1714 do. XI-KXVII3
— —öͤ—8qOO—
üEbeEn
SEE2.; — —,— — —6—
—
& & 88 82
SSS
2. S2 —2 2 —
—82*
8* 8
¹ — 2222ö2G
beiburg. 15 Fr.⸗L.
aliz. Landes⸗A.
do. Prop.⸗Anl.
Griech. 4 % Mon. 500
do. do. 5 % 81-84 5090,2500 „
do. 500 „
—
19,90 b; G 49,90 bz G
52,30 bz G 52,30 bz G
—— —— 891
—,—
8 8.
ereEereeäereäüeezeznöneene 22ö22ö22ö2ö2ͤö2ͤöͤä2IöIͤö=ööö=öNSggnönnnnne
FEEFE —2
2† —
eEF +g — — — —
X“