1911 / 206 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

30/3 1911. 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Liköressenzen, elektrische Batterien,

M.

Waren:

Liemann, Berlin, Prenzlauerstr. 46.

Liköre, Fahrrädeneaeee

16/6 1911. Königswall 54.

16 b. 147909.

3 1911.

a. Rh. 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren:

tuosen. 16 b.

147910.

8/6 1911. 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. und Champagner.

22 b. 8

Waren:

147911.

QGaialomal-

22/6 1911. Optisch⸗Mechanische Anstalt Hugo Meyer & Co., Görlitz.

Geschäftsbetrieb: Optisch⸗mechanische Waren: mente und Geräte, Projektionsapparate. 23. 147 912

Ind 23 Wer

„150- Bermaniò“

23/8 1911. Jeschaftanerie b: Maschinenfabrik. Waren: Maschinen

3 1911. Fr. Düker, Stettin.

Fa.

zum Abfüllen alkoholfreier Getränke 147913.

auf Flaschen.

18/1 1911. Motoren⸗Fabrik Oberursel Ges., Oberursel b. Frankfurt a. M. 23/8 1911. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: kraftmaschinen, insbesondere Gas⸗, Sauggas⸗, Petroleum⸗, Benzin⸗ und Explosions⸗Motoren, sowie deren Zubehör⸗ und Teile; Generatoren für Antracit, Koks und Braun

sowie deren Zubehör⸗ und Ersatz⸗Teile.

147914.

17/5 1911. Berthold Teppich, Ufer 5. 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Eisenmöbeln und Lichtpausapparaten. Eisenmöbel, Möbel, Zwecke, Bidets, Papier, Papier, Papiermasse, Papiermache,

Berlin,

und Waren:

Apparate

pausapparate, Trockenapparate, Abrollapparate, A apparate, Zeichenapparate.

26 b M.

15/5 1911.

Radeberg i. Sa. 23/8 1911. Geschäftsbetrieb: Molkerei.

produkte, vornehmlich Käse.

26 b. 147916.

28/6 1911. Hermann Bade, Rirdorf, S straße 13. 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Margarine, Fetten und Olen. Waren: Marg Pflanzenbutter, Speisefette, Pflanzenspeisefett, speiseöl, Pflanzenspeisemargarine.

26 b. 11 147917.

Waren:

*13;

W.

130

Pflanzenwunder

Westdeutsche Nahrungsmittel Werke

2/3 1911. m. b. H., Duisburg.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmitteln. Kokosnußbutter.

23/8 1911. Herstellung bezw.

Waren: Pflanzenmargarine

—.9901.

M. 16342.

Wärme⸗ Rohöl⸗, sonstige Verbrennungs⸗

Lützow⸗

Vertrieb Möbel, Apparate und Geräte für hygienische Papiermache, Gegenstände aus und richtungen für die Papierverarbeitung, Bureaugeräte,

17

Meierei Heinrichsthal Albert Linke,

Molkerei⸗

B. 23874.

Schönstedter⸗

Pflanzen⸗

Vertrieb von

.8918.

Fürst Blücher- rropien

Asbach & Co. m. b. H., Rüdesheim

B. 23757.

Bötterblut“.

Fa. Siegfried Ballin, Würzburg a. M. Weine S. 4310.

ustrie⸗ 8 11911. kstätten. Optische und photographische Apparate, Instru⸗

Akt.⸗

und Ersatz⸗ kohlen,

von

Vor⸗ Licht⸗ bstreif⸗

060.

von arine,

920.

und

Spiri⸗

Paul Kemski⸗Paulk,

23/8 1911. Geschäftsbetrieb:

Humoristische Wochenschrift.

a. 206

witz;

Zeitschriftenvertrieb.

16/6 1911. Fa. Charlottenburg. 23/8

Geschäftsbetrieb:

Waren: Reinigungsn Stroh⸗ und Bast⸗Hüte.

v

Max Queisner, Berlin⸗

1911. Fabrik

chemisch⸗technischer Spezialitäten. 1

nittel für

16/6 1911. Fa. Charlottenburg. 23/8

„Geschäftsbetr

täten. Waren:

Max Queisner,

Berlin⸗ 1911. ieb:

Fabrik chemisch⸗technischer Speziali⸗ Reinigungsmi für Stroh⸗ und Bast⸗Hüte.

tel

16/6 1911. Fa. Berlin⸗Charlottenburg. Geschäftsbetrieb:

gungsmittel für Stroh⸗

Max

technischer Spezialitäten.

O.ueceisner, 23/8 1911. Fabrik chemisch⸗ Laren: Reini⸗ und Bast⸗Hüte.

16/6 1911. Fa. Berlin⸗Charlottenburg. Geschäftsbetrieb: technischer Spezialitäten. gungsmittel für Stroh⸗

Max Queisner,

23/8 1911. Fabrik chemisch⸗ Waren: Reini⸗

und Bast⸗Hüte.

Dortmund, 2

Waren:

Chemisch⸗technische Waren: rate für medizinische und industrielle Zwecke und zwar Rostverhütungsmittel, Putzmittel, Treibriemenfette, Dampf⸗ hahn⸗, Seil⸗ und Zahnrad⸗Schmiere, Stopfbüchsendichtung, Hufsalbe, Dichtungskitte und Bohröle.

147920.

2/3 1911. Jennolit Industrie, G. m. b. H., Adlershof b. Ber⸗ lin.

147919.

23/8 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik.

Luhns Glycerin

Chemische Präpa⸗

29/5 1911. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. Barmen. 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. glycerin, raffiniertes Glycerin, Glycerin für Parfümerien und kosmetische Zwec

Waren: R destilliertes Glycern

8 Hmnna B IIbCKxobko 1Tb cranoswrca cobepmenno anCroH. C EbckeTb H SHTHUUITb k b HOBaN (woxan he noprurb cosorH h He bloers ee EeeIko

HeHmnosbro. Maececa Aecrubx&n 78 b 808 8. Beospenho.

IHIMHa B 5b HbCkKlbko EDTb craHoßsrca. cosephenso * MA Cros Cxopo BbICbaerb àH BbIPIMNDMrTb kakb HoBaf. Moomib He wehtn Ao0p h He I5aerb ee rn

I-

34.

Lohns

29/5 1911. Aug. Barmen. 23/8 1911. Geschäftsbetrieb:

9.G

Nährmittelfabrikation, Seifenfabrikate, Wasch⸗, Bleich⸗/

Waren:

und Schleif⸗Mittel.

47924.

Waschpulver allh

Luhn & Co., Ges.

Chemische Fabrik, Seifenfabrikation,

L. 13198.

m. b. H.,

Großhandel, Import,

Putz⸗,

Export. Polier⸗

Barmen. Geschäftsbetrieb:

9

147927

24 2.

13195.

8

Luhn & Co., Ges. m. b. H., Chemische Fabrik,

23/8 1911. Seifenfabri⸗

kation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export.

Waren: Schleif⸗Mittel.

und

Seifenfabrikate,

„„ Putz⸗, Polier⸗

Glycerin für medizinische Zwecke; Glycerin für technise Zwecke; Glyecerin⸗Präparate; Glyeerin für Sprengstof Nitroglycerin.

147926. L. 1305

5/4 1911. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. H. Barmen. 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikatie Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Expornt Waren:

Kl.

34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerie kosmetische Mittel, ätherische Hle, Stä Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polie⸗ Mittel, Schleifmittel, Soda, Bimssteinpräpara Chlor und Chlorpräparate.

Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparat Konservierungsmittel für Lebensmittel. Glyceri und Glycerinpräparate.

Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Boran Farben, 8 Lacke, Harze, Wichse, vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Wachs, Paraffin, Ceresin,

und Fette, Schmiermittel.

c. Kerzen.

26 b. Speiseöble und „fette.

e. Diätetische Nährmittel. 36. Zündhölzer.

6. 11 13.

16c.

20b. Stearin

technische Ols⸗

34.

147928. L. 13197.

Luhns Seifenpulver

29,5 1911. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. Waren: Seifenfabrikate, Wasch⸗, Bleich⸗, Putz⸗, Polier⸗ und Schleif⸗Mittel.

147929. 8275.

2/3 1911. Felirx & Cie., Marseille. Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Hausstands⸗ und parfümierten ⸗Seifen. Waren: Hausstands⸗ und parfümierte ⸗Seifen.

8/5 1911. 23/8 1911. Geschäftsbetrieb: Seifenpulver.

A.

Husmann & Niemann, Quakenbrück.

Seifenfabrik. Waren: Seife und

147931. 9088.

Gomi

10/6 1911. Adrian & Rode, Velbert (Rhld.). 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Kinderpistolen.

Waren:

11112.

22/2 1911. Hanns Spude, Elbing, Außerer Georgen⸗ damm 20 a. 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Architektur⸗ Waren: Architekturteile, nämlich:

22

Öund Bau⸗Bureau. Ton⸗ und Zement⸗

Lederputz⸗ und Lederkonser⸗

Sunlight Seifeufabrik G. m. b. 5.,

theinau⸗Mannheim. 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Putzwasser, Putzseife, Fette zu technischen und Speisezwecken, technische, ätherische und kosmetische Hle, sowie Ole zu Speise⸗ zwecken, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Desinfektionsmittel, kosmetische Pulver und Salben, Stärke, Soda, Butter, Käse, Kunstbutter, Margarine, Seifen, Seifenspiritus, Seifenpulver, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Waäschmittel, Mund⸗ vasser, Parfümerien, Sahcnonncrer

1479

6/2 1911.

14715.

Sch.

5/5 1911. -US Schmidt & Co., Hannover. 23/8 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Par⸗ ümerien und Toiletteartikeln aller Art. Waren: Bart⸗ binden, Bartwasser, Bartklammern, Bartwichse, Bartereme, Haarwasser, Haartrockenapparate, Haarschmuck, Haarbrenn⸗ aampen, Haarbrennscheren, Haarschneidemaschinen, Haar⸗ chneidescheren, Haarnadeln, Haarbinder, Haarunterlagen, Haarwickel, Haarkräuser, Haarkräuselwasser, Haarnetze, Haarketten, Haarzöpfe und Perücken, Streichriemen, Abziehsteine,? Rasiermesser, Rasierhobel, Rasierpinsel, Kämme, Bürsten, Präservativs, Sicherheitsovale, Spiegel, Seife, eifendosen, Seifenpulver, Gummiwaren für hygienische Zwecke, Parfümerien, Schönheitsmittel, Pomade, Mund⸗

* Zebn-TBaster

147935. Sch. 14888.

Nettovasin

14/[6 1911. F. W. Schmittmann,hVelbert, Rhld 23/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Reinigungemiver

Chemische gr Fabrik. Waren:

Sch. 11708.

Embla

5/5 1911. Eugen Schäffer, Berlin, Rosenthaler⸗ aaße 61. 23/8 1911. Geschäftsbetrieb: kosmetische Mittel, Parfümerien, 8 Tiere, Desinfektionsmittel.

147937.

Drabsde Silen

1910. Emil Pötzsch, 1911. Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗und Wringmaschinen⸗ Fabrik. Waren: Gummidichtungen, Gummischeiben, yphonschläuche, Gummisohlen, Gummischuhe, Gummiab⸗ ätze, Gummilaufflecken, Gummiabsatzecken, Gummifeder⸗ alter, Gummipuffer, Gummiwäsche, Flaschenscheiben, Hanf⸗ chläuche, Asbestpackungen, Packungskerne, Gummihand⸗ chuhe, Radiergummis, Gummibeutel, Gummibadewannen, Muskelstrecker, Totschläger, Gummisauger, Gummigebläse, Gummigasbeutel. Gummimatten, Pulsometerklappen, Pum⸗ penklappen, Waschmaschinenringe, Wringwalzen, Naßpreß⸗ valzen, Fensterdichtungen, Gummifäden, Irrigatorschläuche, Gummispielwaren, Gummiisolatoren, Kegelkugeln, Ventil⸗ geln, Mannlochbänder, Bandsägenbezüge, Deckelriemen, Wasserkissen, Kopierwalzen, Linierwalzen, Schnüre, Graphit⸗ ackungen, Graphitplatten, Graphitasbestplatten, Gummi⸗ sbestwaren, Einlegesohlen, Spunde, Mälzersohlen, Stempel⸗ Platten Schuhwaren.

Chemisches Institut. Waren: Arzneimittel für Menschen

P. 8440.

nce

/12 2 Dresden⸗Löbtau.

Fa.

147938. R. 1 357

Scepte .(0eo==o⸗ Fphenarie

6/4 1911. Rhenania Vereinigte Emaillierwerke ktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. 24/8 1911. Geschäftsbetrieb: Emaillierwerk. Waren: Email⸗ ierte Blechwaren, speziell Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, und Garten⸗ Geräte.

147939.

Partei

20/3 1911. Fa. Emil Reuter, Geschäftsbetrieb: Spirituosen⸗Handlung. Kl. 1. Erzeugnisse Gärtnerei. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bronzen und Blattmetalle für technische (Anstrich⸗, Druck⸗ und Reproduktions⸗) Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichsen, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel Bier. e Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Bade⸗Salze. . Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte.

5.

R. 13184.

Leipzig. 24/8 1911. Kolonialwaren⸗, Drogerie⸗ und Waren: Ackerbau, und

von Forstwirtschaft

und

Benzin.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Photographische und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen⸗ mittel, Rasiercreme, ätherische Ole, Waschseife, Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und medizinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen⸗ mehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenver⸗ 8 tilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

147940.

36. 38.

20/6 1910. J. P. H. Hagedorn & Co., Berlin. 24/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Zigarettenpapier.

147941. 6105.

1/6 1911. 1911. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. und Bleich⸗Mittel. Beschr. 147

A. Steenagerts Aachen.

Nachf., Waren:] Wasch

942

1911. Waren: Zigarren.

15/4 1911. Fa. Otto Deter, Breslau. 24/8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.

117943.

Spleen

1.21/1 1911. J. Garbäͤty⸗ Rosenthal Cigaretten⸗ fabrik J. Garbäty, Pankow⸗Berlin. 24/8 1911. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, trieb, sowie Export. Waren: Zigarren, Zigarillos. i1c. 147944. P. 8894.

Harry-Zephyr

31/5 1911. Herm. Pollack's i. Eulengeb. 24/8 1911. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei, Färberei und Appretieranstalt. Waren: Buntgewebte baumwollene Zephyre.

42.

G. 11609.

Ver

Söhne, Neurode

147945.

15/11 1910. Senior & Müller W. eis Suc., Hamburg. 24 8 1911. 8

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Kl. 1

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, 9'e Blumen.

. Schuhwaren.

e. Strumpfwaren, Trikotagen. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Za.

Wärmeschutz⸗

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

31/5 1911. i. Eulengeb.

Geschäftsbetrieb: Appretieranstalt.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüst⸗ ungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, räder, Automobil⸗ und u. Fahr⸗ Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗,Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und mittel, Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren füͤr Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, 6 und Kontor⸗ Geräte Llausgenommen Möbeld, Lehrmittel. Schußwaffen. 3 Schleifmittel. 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

147946. P. 8898.

Wall’-Flanell

Pollack’s

Fette, Schmier⸗

Herm. Söhne, Neurode 24/8 1911. Mechanische Weberei, Färberei und

Waren: Buntgewebte baumwollene

Flanelle.

42.

11⁄4 1911. 2 24/8 1911. Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Kl.

147947. W. 13194.

WLO

Wertheim G. m. b. H., Berlin.

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Blumen. Schuhwaren. 8 Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte.

Feuerlöschmittel, Härte- und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllungsmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschut und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Friseurarbeiten, Putz, künstliche Bett⸗W äsche.

Schwämme,

Metalle. und Stich⸗

.Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlöͤsser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗, und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle.

Felle, Leder, Häute, Pelzwaren. 1“ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwasser, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗, Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. .Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Ärztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, „Instrumente, ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen und Zähne. Physikalische, chemische, optische, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ und Dek rations⸗Materialien, Betten, Särge. 1 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserv Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse SSe- Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf

Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor Waren, Hefe.

Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus Posamentierwaren, Bänder, Bandartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel)].

Schußwaffen. 8

Parfümerien, ätherische Ole.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren, Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗S

Getränke, Brunnen⸗

geodätische, nau⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ „Instrumente und

„Margarine, Speiseöle

Decken,

toffe, Filz.

147948. C.

Notophan

29/3 1911. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 24/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.

11279.

2. 23075.

147949. B.

8.e

15/72 1911. Boltzmann & Dr. Poppe, vor Hannover. 24/8 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und W neimitteln für Tiere. Waren: Arzneimütte

W.

Limmer

für

2. 147950. 13010.

28/2 1911.

Fa. M. Wrzesinski, Posen. 1911.

Geschäftsbetrieb: Drogenhand⸗ lung. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel

1

24 8

2

147951. F. 10588.

"PRODUIFS DIXAMIOUES GERMAIN’

11/3 1911. Paul Flies, Villemomble Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Loll, Berlin S. W. 48. Geschäftsbetrieb: Herstellung und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Produkte.

(Frankreich); 24/8 1911. Vertrieb von

Pharmazeutische

29/5 1911. 24/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Bürsten.

G. Nickles & Sohn, Landstuhl (Pfalz).

Feinbürstenfabrik.

11“