1911 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

häuser und sieben Nebengebäude ein. Ein beim Ablöschen tätiger Knecht wurde heute früh als verkohlte Leiche unter den Trümmern hervorgezogen. Ein Ehepaar hat schwere Brand⸗ wunden davongetragen. Viel Geflugel und Großpieh ist in den Flammen umgekommen. Das Feuer soll durch Spielen von Kindern mit Streichhölzern entstanden sein.

Meran, 2. September. (W. T. B.) Bei einer Partie auf den Martlgrad, die ohne Führer unternommen wurde, stürzte der Leutnant Karbe aus Berlin ab. Die Leiche wurde geborgen.

London, 2. September. (W. T. B.) Ein nach der Southwark Bridge fahrender Straßenbahnwagen geriet aus dem Gleise und stürzte um. Ein Mitfahrender wurde getötet. Acht oder neun Personen wurden, zum Teil schwer, verletzt.

Paris, 3. September. (W. T. B.) Der Leiterder Staats⸗ polizei Hennin, der den Präsidenten Fallières zur Flotten⸗ schau nach Toulon begleiten wollte, hat sich wegen der uhe⸗ störungen in Nordfrankreich (vgl. Nr. 207 d. Bl) nach Lille begeben. In St. Quentin dauerten auch gestern die Ruhe⸗ störungen fort. Es heißt, daß 2000 Arbeiter feiern. Banden von Rubestörern durchzogen die Straßen und schlugen die Fenster⸗ läden von Geschäftshäusern ein. Die Bankgeschäfte sind ge⸗ chlossen. Die Zahl der in der Nacht zu gestern verwundeten

üͤhestörer wird auf 200, der verwundeten Soldaten auf 20, unter ihnen drei Offiziere, angegeben. 55 Ruhestörer wurden ver⸗ haftet. Vor dem Gefängnis sammelte sich gestern nachmittag eine große Volksmenge an, die revolutionäre Lieder sang und feindselige Rufe gegen das Militär ausstieß. Nach einer Unterredung zwischen dem Unterpräfekten, den die Truppen befehligenden Offizieren und dem Polizeikommissar wurde den Soldaten der Auftrag erteilt, zu schießen, falls sie angegriffen werden sollten. Ferner wird aus St. Quentin berichtet: Bei einem Zusammenstoß zwischen Ruhestörern und Gendarmen sahen die aufgebotenen Kavalleristen untätig zu, obwohl der Gendarmerieleutnant um Beistand ersucht hatte. Die Menge rief: Es lebe die Armee! Nieder mit den Gendarmen! und bewarf diese mit Ziegelsteinen. Mehrere Gendarmen wurden verwundet. In Brest, Chälons⸗sur⸗Saôhne, Creuzot und Troyes ereigneten sich auch heute vormittag arge Ausschreitungen gegen die Lebensmittel⸗ händler. Vielfach erzwangen die Ruhestörer eine Ermäßigung der Preise und plünderten die Läden mehrerer Kaufleute, die sich unnachgiebig gezeigt hatten. In Douai durchbrachen die Ruhestörer den Truppenkordon, drangen auf den Marktplatz, plünderten und ver⸗ nichteten die Waren, die von im Stich gelassen worden waren. In Lille und Dünkirchen fanden ebenfalls Ruhestörungen statt. Auf dem Markt in Troyes wurden zahlreiche Verkaufsstände geplündert und die Waren teilweise vernichtet. Einige der Ruhe⸗ störer verjagten die Händler und verkauften die Waren zu niedrigeren

Preisen.

Paris, 4. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus Grenoble stürzte während der Manöver eine Schwadron bei einer Attacke in einen fünf Meter breiten Graben. Etwa zehn Reiter wurden schwer verletzt; einer ist seinen Verletzungen erlegen.

Troyes, 3. September. (W. T. B.) Ueber den Absturz zweier Militärflieger wird gemeldet: Der Leutnant de Grailly vom 8. Kürassierregiment stürzte bei RKigny⸗la⸗Nonneuse, der Hauptmann Camine auf einem Fluge von Versailles nach Toul bei Nangis ab. Beide sind tot. Der Flieger Marron, der gestern spät Abends von Chartres aus einen Ueber⸗ landflug unternahm, stürzte auf freiem Felde ab. Das Flugzeug geriet in Brand. Marron wurde als vollständig verkohlte Leiche

aufgefunden. 8 1

Maikop (Kubangebiet), 3. September. (W. T. B.) Auf der Chaussee nach Tuapse wurde ein Postwagen um 17 000 Rubel beraubt. Ein begleitender Polizeibeamter wurde tödlich ver⸗ wundet. 11“

Turin, 3. September. (W. T. B.) Die deutsche Ab⸗ teilung der Weltausstellung gab gestern abend zu Ehren der deutschen Mitglieder des Preisgerichts ein Festmahl, an dem etwa zweihundert Herren, unter diesen der Unterstaatssekretär Dr. Richter vom Reichsamt des Innern, teilnahmen. Nach einem Trinkspruch auf den Deutschen Kaiser und den König von Italien gab der Unter⸗ staatssekretär Dr. Richter seiner Anerkennung für die von dem Generalkommissar, Geheimen Rat Busley geleistete Organisations⸗ arbeit in warmen Worten Ausdruck. Der Geheime Rat Busley toastete auf die deutschen Preisrichter, die in so uneigen⸗ nötz ger Weise dieses für die Aussteller so wichtige Amt übernommen hätten und sprach ihnen im Namen der ständigen Ausstellungs⸗ kom mission herzlichsten Dank aus. Der Geheime Baurat Mathies würdigte in einer Rede die großen Verdienste, die sich der Unter⸗ staatssekretär um die deutsche Industrie und besonders um das deutiche Ausstellungswesen erworben habe, und schloß mit einem mit

großem Beifall aufgenommenen Hoch auf Dr. Richter. Der Senator Bianchi pries namens der italienischen Ausstellungsleitung die Disziplin der deutschen Aussteller und wies auf die Erfolge der deutschen Aussteller und der deutschen Abteilung hin.

u

Brüssel, 4. September. (W. T. B.) Die Bewegung im Industriezentrum wächst zu einem Boykott aller landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse durch Zwischenhändler und Konsu⸗ menten aus. So haben die Fleischer beschlossen, von heute ab zu feiern, und die Hausfrauen wollen Mittwoch nach Brüssel gehen, um dort zu demonstrieren. Die Bürgermeister des Industriegebiets ver⸗ langen von der Regierung die Aufhebung der Zölle auf Lebensmittel.

Norton (Kansas), 2. September. (W. T. B.) Der iri Flieger Frisbie stürzte gestern aus einer Höhe von 100 m geriet unter seinen Motor und wurde so schwer verletzt, daß er einer Stunde starb. 8

Toledo (Ohio), 2. September. (W. T. B.) Auf Maumeeriver wurde heute ein mit sieben städtistz Beamten besetztes Boot von einem Dampfer überrarn Sämtliche Insassen sind ertrunken.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Wetterbericht vom 3. September 1911, Vormittags Uhr.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

in Celsius

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

8 8

in 45° Breite Niederschlag in Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend

Barometerstand auf 0* Meeres⸗ niveau u. Schwere

—Temperatu

II

65 vorwiegend heiter

Barometerstand vom Abend

richtung,

Wind⸗ Wetter starke

Schwere

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Meeres⸗

niveau u in 45 °Breite

in Celsius Stufenwerten *)

0.

Temperatur Niederschlag in

Karlstad 750 3 S Archangel 762.0 N Petersburg 761,7 ND 1 Regen Riga 762,6 SW 1 bedeckt

4 heiter 3 bedeckt

—‿½

△— 0

£

Borkum 764 9 NW Zwolkenl. 20 Keitum 763 3 NNW 2 wolkig —14 9 766 Hamburg 764 0 WSW wolkig 19 0 766 vorwiegend heiter Swinemünde 764,2 O ZUwolkenl. 19 0 767 vorwiegend heiter

766 Gewitter

v

9 SSS

Wilna 765,6 SSW bedeckt Gorki 1““ Faerschaah Kiew 765,3 MNW 1 wolkenl. 12 0 765

Neufahrwasser 764,6 SSO Iwolkenl. —17 0 767 vorwlegend heiter Memel 763 9 SW z heiter

Wien 768,9 Windst. wolkenl. 14 0 69 vorwiegend bei

Me. 18 0 766] meist bewölkt Aachen 766 8 SW A heiter

I1“

23 0 767 vorwiegend heiter Hannover 765 2 S 2wolkenl. 20 0 767 vorwiegend heiter

Prag 768,3 Windst. wolkenl. 16]/ 0 767 vorwiegend be⸗ (7670 NR. Zwolkenl. 18 0 767

Berlin 765.70 SW. wolkenl. —17, 0 767vorwiegend heiter vo

Dresden 7671 SO l wolkenl. 18 0 767 vorwiegend heiter Breslau 767 2 Windst. wolkenl. 18, 0 768vorwiegend heiter

Florenz 768,7 S 2 wolkenl. 17 0 67 Cagliari 764,8 OSO 3 wolkig 22 755,9 W

Sevdisfjord 4 bedeckt 9 7

Bromberg 765 6 Windst. wolkenl. —18 0 767 vorwiegend heiter Metz 7685 N —Swolkenl. 11] 0 767 vorwiegend heiter Frankfurt, M. 767,9 Windst. Dunst. 14 0 767 vorwiegend heiter Karlsruhe, B. 768,1 OSO wolkenl. 16 0 767 vorwiegend heiter München 769,0 SW l wolkenl. 18 0 768 vorwiegend heiter Zugspitze 542,3 NO 2 wolkenl. 8 0 543 vorwiegend beiter - ((Wilhelmshav.) Stornoway 763,5 SW 3 halb bed. 11 2 760 vorwiegend heiter (iel) 13 0 764 vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) 900 768 vorwiegend heiter —((Königsbg., Pr.) 768,35 OSO 2 wolkig 16 0 767 ziemlich heiter s(Cassel)

765 0 en 2heiter 13 0 762 vorwiegend heiter V V (Oiagdsburg) 767,6 SSW 2 wolkig 13 0 764 vorwiegend heiter (Grünbergschl.) 768,8 WNW 4 halb bed. 14 0 766 vorwiegend heiter V (AMülhaus., Els.) 766,9 Windst. wolkenl. 23 0 766 vorwiegend heiter (Friedrichshaf.) 767 vorwiegend heiter

St. Mathieu 767,8 O 767 ((Bamberg)

Grisnez 7683 2SW2 Dunst 17 ,0 )766 vorwiegend heiter Parss 767,8 WNWI wolkenl. 17 0 766 Vlissingen 767 2 WNW 2heiter 21] 0 766 Helder 766,1 WNW 2 bheiter 765 Bodoe b (— Christiansund Skudesnes Vardo Skagen 22 WSW wolkig Hanstholm 7162,1 SW 1 Nebel 15 ( Kopenhagen Ibalb bed. 17 Stockholm 758,4 WSWbedeckt 14 Hernösand 5 N 2 wolkig 12

Haparanda 2 bedeckt. 12 4 heiter 17

Malin Head 766,3 W 4 wolkig

Valentia 770,1 Windst. beite V

Seillv Aberdeen

Sbields Holyhead Isle d'Aix

zwolkig

Thorshavn. 755,9 4 wolkig 10 753 3 SW

Rügenwalder⸗ 1EE1.

münde 764,1 S 2 wolkenl. 17 0 767 vorwiegend beit Skegneß 768,21 R 1 wolkenl. 16 0 764 Krakau 768 3 WNW wolkenl. —17 0 e69 vor Lemberg 767,3 W —Z wolkenl. 14 0 768 vorwiegend ber Hermanstadt. 769,6 SD wolkenl. 16 0 771 vorwiegend be Triest 767,9 Windst. wolkenl. 21 0 769 vorwsegend bei Reykjavik 756,4 SW F3 balb bed. 89 (5 Uhr Abends) vorwiegend hei⸗ Cherbourg 769,6 NW 2 heiter Clermont 768,2 Windst. wolkenl. Biarritz 766,8 SD 2 wolkenl. Nizza (766,3 Windst. heiter Perpignan —767,1 Windst. wolkenl. 20 0 Belarad,Serb. 772,3 Windst. wolkenl. Brindisi 763,3 N 3 wolkenl.] 24 0 764 Moskau 761,2 NW 1 wolkig —9 3 760 Lerwick 758,9 SW. 2 halb bed. 12 0 759 Helsingfors 759,5 S 2 Nebel 13 9 763 Kuovio 760,4 OSO 1 bedeckt 11 0 162 Zürich 769,4 SO l wolkenl. 16 0 769 Genf 768,0 NW l wolkenl. 18 3 768 Lugano 7892 N l wolkenl. 17 0 768 Säntis 11“ —6— Budapest 768,8 Windst. wolken!. 18 0 770 Portland Bill 768,1 NO Z wolkig Coruna 768,3 WNWI Nebel 19

*⁴) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bit 2,4,

8 = 25 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 dis 814, 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Hochdruckgebiete über 770 mm liegen über Irland und Rumänier

ein verbindender Hochdruckrücken von 768 mm über den Alpen; eine Depression von 750 mm über dem Nordmeer ist verflacht und ent⸗ sendet ostwärts schreikende Ausläufer nach Norddeutschland und Finr⸗ land. In Deutschland ist das Wetter meist warm und ruhig un außer an der Westküste heiter; gestern blieb es trocken bei eine Temperatur von vielfach 30 bis 33°. Deutsche Seewarte.

(Wetterbericht vom 4. d. M. siehe Zweite Beilage.)

Erste Beilage

ssanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Montag, den 4. September

Berichte von deutschen

DOrualität

gering mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner. Menge

niedrigster höchster niedrigster

höchster niedrigster höchster

Verkaufte

Doppelzentner

Am vorigen

Durchschnitts⸗ (Spalte 1)

Verkaufs⸗ preis

wert 1 Doppel⸗ zentner preis b

Außerdem wurden

für ch überschläglicher Durch⸗ nach überschläg schnitks⸗ Schätzung verkauft schnitts. dem Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein A, LEö Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl Breslau.. Strehlen i. S Schweidnitz Glogau. Liegnitz. Hildesheim Emden. Mayen. Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut Augsburg Mainz Schwerin i. Arnstadt. St. Avold

Bopfingen

Allenstein . E Posen.

Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl Brezlau Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.. Glogau . Liegnitz. Hildesheim Emden. Mayen. Crefeld.

Neuß.

Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen. EEEEEEI11ö1“ Schwerin i. Mecklb. Z“ EIWZ6

Lissa i. Pos.. Krotoschin .. Schneidemühl. . 1 Priilan.. ..

Strehlen i. Schles. Schweidnitz...

Braugerste Liegnitz. 8 .““ Emden. Mayen.

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗

haus. 180. Abonnementsvorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in drei Akten. Nach J. L. Long und D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von ö“ Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 184. Abonnementsvorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Opernbaus. 181. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise). Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules 11 deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 185. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Gustay Freytag. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 223. Karten⸗ reservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen von G. E. Lessing. Anfang 7 ½ Uhr.

Preise der Plätze: Fremdenloge 8 ℳ%, Vorder⸗ parkett 6 ℳ, 1. Rang Loge und Mittelbalkon 5 ℳ, Mittelparkett (1.— 12. Reihe) 5 ℳ, Mittel⸗ parkett (13.— 22. Reihe) 3,50 ℳ, Seitenparkett 2,50 ℳ, 1. Rang Seitenbalkon 2 ℳ, Tribüne 1,50 ℳ, Stehplatz 1 ℳ.

Mit Rücksicht auf die schon jetzt überaus zahlreich einlaufenden Bestellungen auf Eintrittskarten zur Erstaufführung des „Rosenkavalier“ und zu den Gastspielen des Königlichen Kammersängers Caruso im Königlichen Opernhause sieht sich die General⸗ intendantur veranlaßt, ergebenst darauf hinzuweisen, daß Vorbestellungen nicht zugelassen werden können und unbeantwortet bleiben.

942 Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 Uhr:

Faust, 1. Teil. Mittwoch: Judith. Donnerstag: Faust, 2. Teil. Freitag: Ein Sommernachtstraum. Sonnabend: Der Arzt am Scheidewege

Kammerspiele. Dienstag, Abends 8 Uhr: Frühlings Er⸗ wachen. Mittwoch: Der verwundete Vogel. Donnerstag: Gyges und sein Ring. Freitag: Gawaàn. Sonnabend: Zum ersten Male: Lanval. 8

8

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.

Mittwoch und studenten.

folgende Tage: Bummel⸗

Theater in der Königgrätzer Straße. Sonntag, den 10. September, Nachmittags 3 Uhr:

Ein Fallissement. —†.—

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr.

Mittwoch und Donnerstag: Glaube und Heimat.

Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: Eine Million. Burleske in 5 Akten von Berr und Guillemaud. Deutsch von Erich Motz.

Mittwoch und folgende Tage: Eine Million.

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Operettentheaters“: Die keusche ESusanune. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean Gilbert.

Mittwoch und folgende Tage: Die keusche Susanne.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Probekandidat. Schauspiel in vier Aufzügen von Max Dreyer.

Mittwoch: Im Klubsessel.

Donnerstag: Der Probekandidat.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Geizige. Lustspiel in fünf Akten von Molisre. Hierauf: Der einge⸗ bildete Kranke. Lustspiel in drei Akten von Molidre.

Mittwoch: Der Probekandidat.

Donnerstag: Der Geizige. Hierauf: Der eingebildete Kranke.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall. und folgende Tage: Die geschiedene

rau.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, Abends 8.20 Uhr: Die goldene Schüssel. Komödie in drei Akten von Rudolf Strauß.

Mittwoch und folgende Tage: Die goldene Schüssel.

Residenztheuter. (Direktion Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. Schwank in drei Akten von Georges Fevydeau.

Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.)

Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirs⸗ schaft.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

riedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Ihr Alibi. Schwank in drei Akten von Paul Gavault. Deutsch von Max Schoenau.

Mittwoch und folgende Tage: Ihr Alibi.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Pfarrer Karl Hemmleb mit Frl. Martha Wahnschaffe (Ottenhausen bei Weißensee, Thür.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bergassessor von Loewenstein (Essen, Ruhr). 1

Gestorben: Hr. Kammerherr Carl von Krause (Ludwigslust). Fr. Gräfin Malwine von Hessen⸗ stein (Berlin). Fr. Thusnelda von Gottberg (Stolp, Pomm.).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

(1875 ½)

Crefeld . Neuß.. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz

S

Allenstein Thorn. Posen.. Lissa i. Pos. Krotoschin

Breslau.

Strehlen i. Schweidnitz Glogau . Liegnitz. Hildesheim Emden. Mayen. Crefeld. Neuß..

Erter.. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Schwerin i. Arnstadt. St. Avold

Bemerkungen.

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die

.

Schneidemühl

Schl.

14,86 17,00

16,50 16,00 13,00

16,50 15,00 16,40 19,00

. ££ 282 8888

8, ¶☛

Weizen.

20,15 20,15 20,80 20,80 19,70 19,80 20,00 19,70 19,80 20,00 19,90 20,00 20,20 19,60 20,60 20,60 19,50 20,00 20,00 19,50 19,60 20,50 19,70 20,30 20,30 20,20 20,20 20,70 20,20 20,40 20,40 20,00 21,00 21,00

20,00

2 20,15 20,40 n. 20,00 20,00 20,50 21,00 21,00 19,80 20,80 20),80 23,40 23,f10 24,00 23,67 24,00 24,33 22,00 22,20 22,60 21,50 22 22,75 8” 19,70 19,60 20,80

22,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20,80 20,80 LE1nn““

Roggen. 16,00 16,25% 16,50 16,50 15,80 16,00 16,20 16,40 16,50 16,60 16,80 17,00 17,00 17,20 17,30 17,50 17,00 17,00 17,50 17,50 16,00 16,00 16,50 16,50 16,00 16,90 17,00 17,50 16,75 16,75 17,30 17,30 17,20 17,50 17,60 18,00 17,20 17,2 17,40 17,40 17,00 17,00 18,00 18,00 16,80 17,40 17,35 17,75 17,00 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00 16,20 16,20 17,20 17,20 17,25 17,25 18,21 18,21 19,29 19,29 19,00 19,60 19,80 20,80 20,00 20,00 21,00 21,00 18,25 18,50 18,75 18,75 16,20 16,20 16,30 16,80 18,00 18,00 17,50 18,20

1

1II

Gerste.

15,15 15,43 8 16,40 16,60 16,80 17,00 17,50 17,50 17,80 18,00 17,90 18,10 18,20 18,50 17,50 17,50 18,50 18,50 16,50 16,50 17,00 17,00 3,50 14,20 14,80 15,50 16,50 17,90 18,00 18,50 17,50 17,50 18,50 18,50 15,50 16,00 16,00 16,50 17,90 18,00 18,70 19,50 19,50 19,50 20,00 20,00 La 16 16,65 d 220] 20,00 15,00 15,00 15,25 15,25 88 15 15,00 20,00 20,38 21,54 21,92 19,40 19,80 20,00 20,20 19,20 19,20 19,60 19,60 20,00 20,25 20,75 20,75

Hafer. 16,25 16,25 ⏑—18,00 18,00 16,60 16,80 16,90 17,00 17,20 12730 17,40 17,60 16,80 16,90 17,00 17,20 16,40 16,40 16,90 16,90 16,00 16,00 16,50 16,50 16,20 16,70 16,80 17,3

16,40 16,60 16,70 16,90 16,00 16,35 16,70 16,70 17,00 17,00 17,40 17,80

17,70 17,70 18 20 18,20 17,40 18,00 de 11. 17,70 8 16 16,50 17,50 17,50 18,00 18,00 17,20 17,20 18,20 18,20 16,20 1620 127,20 17,20 17,40 17,66 17,30 17,60 17,60 18,00 17,7 18,28 18,82 19,35 17,20 17,60 17,80 19,20 17,00 17,20 17,40 17,40 18,00 18,00 18,75 18,75 16,50 16,50 17,50 17,50

““

.

e . 1SLen, SSSBB —DS

—,— —-

19,50 19,50 20,50 21,00 18,0 19,550

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. r Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 4. September-1911

Kaiserliches Statistisches Amt. F. V.: Koch.

19,83 19,50 19,80 19,20 19,50

19,05 20,20

20,00 20,00 20,00 20,30 20,30 23,40 23,38 23,30 23,19 21,82 21,67.

00 00 00 00 00 00

00

20,08

16,01 16,70 17,20 17,00 16,00

16,75 17,29

17,50 17,00

16,70 17,25 17,92 19,27 19,97

16,80 17,60 17,20 17,00 16,00

17,00

17,60 16,50

17,70 16,70

17,60 18,30 25. 8 17,42 IIöI“ 17,14 25. 8.

20,47 26. s8.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

—-—