pest;
10. 9. 10. H. 51 776.
55 b. 238 414. Vorrichtung an Mehrzylinder⸗ pappenmaschinen zum Tragen und Stützen der sich bildenden Stoffbahn zwischen je zwei Siebzylindern. Josef Kainz, Große Mühle b. Bitterfeld, Prov. Sachsen. 26. 7. 10. K. 45 269.
55 db. 238 415. Knotenfänger für die Papier⸗ fabrikation mit Einrichtung zur Erzeugung von Pulsation in der Stoffmasse. Carl Stapf, Golzern. 18. 12. 10. St. 15 818.
55d. 238 416. Bogentrockner mit selbsttätiger Zuführung der zu trocknenden Bögen, bei welchem die zu trocknenden Bögen mit Hilfe von an end⸗ losen, umlaufenden Ketten hängenden Rahmen wag⸗ recht durch den Trockenraum geführt werden. Fa. Friedr. Müller, Potschappel b. Dresden. 25. 1. 11. M. 43 496.
55d. 238 417. Verfahren zur Herstellung von Walzen mit Filzüberzug für die Papierfabrikation, bei welchem der Filzüberzug mit Hilfe eines Drahtes oder einer Schnur festgehalten wird, die in der Basis einer schraubengangartig verlaufenden Vertiefung des Filzüberzuges liegt. Howard Parker, Nashua, New Hampshire, B. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 10. 09. P. 23 861.
55 e. 238 124. Querschneider für Papier, Karton, Pappe und ähnliches Materigl in Bahnen⸗ form. Drautz, Golzern a. Mulde. 6. 1. 10.
E 55e. 238 307. Spannwelle zum Festhalten von Wickelhülsen für auf⸗ oder abzuwickelnde Papier⸗ bahnen o. dgl. Otto Coninx. Zürich; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 11. 10. C. 20 070. 55e. 238 308. Als Zusammenklebemaschine verwendbare Maschine zum Anfeuchten von Papier⸗ bahnen. Walter Kellner, Langerfeld b. Barmen, u. Anton Gerlich, Cassel. 29. 11. 10. K. 46 333. 56a. 238 310. Vecriegelungsvorrichtung für Zugstrangkupplungen. Otto Grohmann, Dingel⸗ städt i. Thür. 11. 9. 10. G. 32 464.
56 b. 238 309. Sicherheitssteigbügel. Johann Redmann u. Karl Blank, Stolp i. Pomm. 19. 7. 10. R. 31 245.
57 b. 238 513. Verfahren zur Herstellung braun getonter Bromsilber⸗, Chlorbromsilber⸗ oder Chlor⸗ filber⸗Bilder. Rheinische Emulsions⸗Papier⸗ Fabrik Akt.⸗Ges., Dresden. 21. 9. 10. R. 31 646. 37 b. 238 514. Mit drei lichtempfindlichee Schichten versehener Schichtträger zur Herstellung der Terlnegative für eine Dreifarbenphotographie in einer Aufnahme. Erich Lewy, Steinbeck b. Tiefensee, Mark. 25. 1. 10. L. 29 512.
57d. 238 198. Verfahren und Vorrichtung zum Aufeinanderpassen mehrerer durch je ein Farbenfilter hergestellter photographischer Aufnahmen zwecks Her⸗ stellung von Mehrfarbendrucken. Willfried Deyhle G. m. b. H., Berlin. 25. 1. 11. D. 24 577. 57b. 238 311. Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastertiefdruckbildern; Zus. z. Pat. 237 291. The Van Dyck Gravure Company, New York City; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw, Berltn S 11. 28. 10. 10. D. 24 140.
59e. 238 515. Pumpe mit umlaufendem Kolben. Johann Hugo Axien, Hamburg, Flachsland 31. 19. 1. 09. A. 16 642.
61 a. 238 349. Atmungsvorrichtung zum Ein⸗ dringen in Räume mit nicht atembarer Atmosphäre. Sauerstoff Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. 16. 12. 09. S. 30 427.
63 b. 238 312. Durch Schrägstellen der Kufen lentbarer Schlitten. Paul Pomp, Dresden, Annen⸗ straße 10. 10. 11. 10. P. 25 971.
63 b. 238 418. Hülsenkupplung für die Ver⸗ bindung einachsiger Karren. August Warchalowski, Wien; Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heerina, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 1. 11. W. 36 425.
63c. 238 199. Vorrichtung zum Verhindern des seitlichen Gleitens von Motorfahrzeugen. August Hormel. New York; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 9. 9. 10. H. 51 758.
63c c. 238 516. Schaltung der von dem Führerwagen aus gespeisten Elektromotoren der einzelnen Wagen eines Zuges. W. A. Th. Müller, Straßenzug⸗Gesellschaft m. b. H., Steglitz. 1. 10. 09. M. 39 173.
63c. 238 517. Vorrichtung zum Einstellen des Wechselgetriebes von Motorwagen. Adams Manufacturing Company Ltd., London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 7. 10. A. 19 089.
63c. 238 518. Vorrichtung zur Verstellung des beweglichen Rahmens eines Windschirmes für Motor⸗ wagen und andere Fahrzeuge. Georges Buisson, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 31. 3. 10. B. 58 070.
63c. 238 519. Wetterschutzvorrichtung mit varallel zu ihrer jeweiligen Lage verschiebbarer Schutzwandung, insbesondere für Motorfahrzeuge. Arthur Collins Auster, Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 1.10. A. 18 182.
63c. 238 520. Zurückklappbares Verdeck für Motorwagen und andere Fahrzeuge. Carl Keiper, Obermoschel, Rheinpfalz. 20. 7. 10. K. 45 201. 63 db. 238 313, Abnehmbare Felge mit an der Innenfliche angeordneten Keilen. Alexander Dow, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 12. 09. D. 22 687.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30 12. 08 anerkannt. 63e. 238 419. Radreifen mit elastischer Gummi⸗ einlage. Georg Pleißner, Dresden, Rosmarin⸗ gasse 2. 21. 6. 10. P. 25 164. 63h. 238 200. Elastischer Handgriff für Fahr⸗ radlenkstangen. Christoffer Poulsen Buch, Char⸗ lottenlund, Dänem.; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin S W. 61. 6. 9. 10 B. 60 078. 63i. 238 314. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ bremse. Fred O. Warrick, Nürnberg, Rennweg 62. 14. 10. 09. W. 33 127. 63i. 238 315. Rücktrittbremse für Freilauf⸗ naben. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗ Werte Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 3. 6. 10. D. 23 443. 63k. 238 316. Dusrch endlose Bandkufen fort⸗ bewegter Motorschlitten. Fritz Klemm, Radis, Kr. Wittenberg. 1. 5. 10. K. 44 455. 63k. 238 420. Antrieb für Fahrräder mit einem
eim Fahren eine Schaukelbewegung ausführenden
Rahmen. Arthur Deloran Robbins, London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 10. 09. R. 29 436. 64“a. 238 201. Bügelverschlußsicherung, be⸗ stehend aus einer den Buͤgelverschluß umgebenden Kappe. Sophie Fleck, geb. Waitz, Magdeburg, Agnetenstr. 18. 10. 8. 10. F. 30 471. 64 a. 238 202. Fss scngt. hbestehend aus einem mittels Bügels und Halsring am Flaschenhals leicht anzubringenden Schraubstopfen. Christoph Schütte, Bremen, Grünenstr. 35. 19. 2. 10. Sch. 34 927 65 db. 238 317. Selbsttätige Regelungsvorrich⸗ tung für die Einführung des Einspritzwassers in den Drucklufterhitzer von selbstfahrenden Torpedos. Whitehead & Co., Akt.⸗Ges., S“ Ungarn; Vertr. O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 2. 10. W. 34 209. 65d. 238 318. Stoßaündvorrichtung für selbst⸗ fahrende Torpedos. Whitehead & Co. Akt⸗Ges., Fiume, Ungarn; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 12. 09. W. 33 616. 65e. 238 319. Einrichtung auf Kriegsschiffen zur Verhütung gegenseitiger Beeinträchtigungen be⸗ nachbarter Geschütze. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 22. 5. 09. A. 17 220. 65f. 238 320. Schraube mit federnden Flügeln. Guido Antoni u. Ugo Antoni, Pisa, Ital.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 10. 1. 09. A. 16 610. 67 b. 238 203. Vorrichtung zum Entstäuben der Abzugsluft insonderheit aus Sandstrahlgebläsen. Alfred Gutmann Akt.⸗Ges. für Maschinenbau, Ottensen b. Hamburg. 8. 6. 10. G. 31,847. 67c. 238 204. Abziehvorrichtung für Rasier⸗ messerklingen, bei welcher dem Klingenhalter beim Hin⸗ und Herbewegen auf dem Riemen gleichzeitig eine Querbewegung selbsttätig erteilt wird. Maurice Oven Williams, Detroit, V. St. A.; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 17. 2. 11. W. 36 702. 67c. 238 205. Schutzmanschette für Wetzsteine. Otto Franze, Dresden, Anton Graffstr. 11. 17. 1. 11. F. 31 643. 68b. 238 421. Kantenverschluß für zweiflügelige Fenster, Türen u. dgl. Johann Küppers, Crefeld. 14. 10. 10. K. 45 885. 70a. 238 206. Schreibstifthalter. Eduard Se Nürnberg, Landgrabenstr. 82. 13. 9. 10.
32 477. 70 d. 238 422. Vorrichtung zum Anfeuchten der gummierten Streifen von Briefumschlägen mittels eines über eine Feuchtwalze geführten An⸗ feuchtstempels. August Schmitz, Aachen⸗B., Kaiser⸗ allee 3. 5. 4. 10. Sch. 35 276. 70 d. 238 423. Maschine zum Abtrennen, An⸗ feuchten und Aufkleben von in Bogen zusammen⸗ hängenden Marken, bei der mit jedem Hub des Haupthebels fortlaufend je eine Marke aus dem Markenbogen unter den Markenaufkleber gebracht wird. Frederick Meyer, Liverpool; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 7. 09. M. 38 401. 1
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 7. 7. 08 anerkannt. 70 d. 238 424. Löschwiege mit auf zwei Rollen aufgewickeltem Löschpapierstreifen, bei welcher ein selbsttätiges Aufwickeln des Papierstreifens auf eine dieser Rollen und ein Vorschub des Papieres auf der Löschfläche bewirkt wird. Walther Schaefer, Dietzdorf, Kr. Neumarkt. 9. 8. 10. Sch. 36 281. 70c. 238 321. Aufsteckschärfer für Schreib⸗ stifte und Bleistifthalter mit Mienen von rauten⸗ oder linsenförmigem Querschnitt. Christof Ludwig Fa Mäünchen, Amalienstr. 3. 5. 3. 11. P. 26 581. 70ce. 238 322. Als Tischstaffelei benutzbarer Zeichenkasten o. dgl. Johannes Schlöbcke, Hannover, Cellerstr. 20 A. 10. 9. 10. Sch. 36 476. 71 b. 238 425. Schnürband mit ee. Hugo Burckas, Berlin, Schützenstr. 63. 9. 10. 10. B. 60 425. 71 b. 238 426. Spporen mit abziehbarem Sporn⸗ radträger. Ernst Graf von Wurmbrand⸗ Stuppach, Wien; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 2. 11. W. 36 632. 72 a. 238 207. Verschluß für Feuerwaffen; Zus. z. Pat. 177 509. Hans Stamm, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 3. 10. St. 14 984. 72c. 238 235. Rohrrücklaufgeschütz mit ein⸗ seitig angeordneter. Rücklaufbremse. Aktiebolaget Bofors⸗Gullspäng, Bofors, Schwed.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14. 6. 10. A. 18 990. 72 c. 238 427. Lafette mit einem am hinteren Ende angeordneten und einem zweiten in entgegen⸗ gesetzter Richtung wirkenden an ihr schwingbar be⸗ festigten Sporn. Rheinische Metallwaaren⸗ K Düsseldorf⸗Derendorf. 6. 8. 10. 72d. 238 208. Mantelgeschoß. Max Rudolf Heide, Steglitz, Miquelstr. 10. 9.5. 09. H. 46 940. 72 d. 238 428. Artillerieeinheitsgeschoß mit ge⸗ trennten Granat⸗ und Schrapnellsprengladungen. Rheinische Metallwaaren⸗& Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 13. 10. 09 R. 29 415. 72f. 238 209. Aus einem Schutzrahmen mit eingesetztem Visier bestehendes Vordervisier für Schuß⸗ waffen. Gottsried Werle, Karlsruhe i. B., Klau⸗ prechtstr. 22. 29. 7. 10. W. 35 376. 72f. 238 210. Höbenricht, und Ladegetriebe für schwere Geschütze mit Zahntrieb. Vickers Limited, Westminster, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 9. 09. V. 8734. 72f. 238 211. Fernrohrvisier mit veränderlichem Visierpunkte. Rheinische Metallwaaren⸗ & WE““ Düsseldorf⸗Derendorf. 19. 6. 10.
—. 31 067. 72f. 238 429. Anschießvorrichtung mit Fern⸗ rohr für Gewehre. Géza Pogöny u. Josef Riesz, Budapest; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 1. 11. P. 26 332. 72i. 238 212. Aufschlagzünder für Geschosse zum Beschießen von Luftballons. Frcied. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 15. 1. 10. K. 43 341. 71“a. 238 431. Alarmschießvorrichtung;: Zus. z. Pat. 233 671. Julius Oswald Preuzel, Schöne⸗ berg b. Berlin, Bozenerstr. 6 11.3. 11. P. 26 626. 7 4 a. 238 455. Kontakteinrichtung für Signal⸗ uhren mit zwei auf den Kontakt wirkenden Hebeln,
Scheibe gemäß der Signalzeit angehoben werden, bei welcher die Kontaktdauer von dem jeweilig ver⸗ schiedenen, plötzlichen Abfallen der Hebel von Stiften abhängig gemacht ist. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin. 22. 3. 10. A. 18 537. 74 b. 238 430. Wetterprüfungseinrichtung. Alfred Klemm, Moskau⸗Lokolniki; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 5. 3. 10. K. 43 885. 74c. 238 125. Signalanlage, insbesondere für Feuermeldezwecke, bei welcher durch Gleichstrom be⸗ triebene Meldeapparate und durch Wechselstrom be⸗ triebene Alarmapparate verwendet werden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 10. 09. S. 29 945.
Priorität aus der Anmeldung in Norwegen vom 21. 10. 08. anerkannt. 76 b. 238 432. Schlägeröffner. Société Anonyme du Broyeur⸗Effibreur Centrifuge, Bordeaux; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 6. 10. S. 31 615.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 1. 12. 09 anerkannt. 76c. 238 213. Spinnflügel für Spinnmaschinen mit einem um eine Achse ausschwingbaren Flügelarm. Berliner Jute⸗Spinnerei & Weberei, Stralau⸗ Berlin. 22. 9. 10. W. 35 731. 76c. 238 350. Filzbandschmierung für die Spindeln von Spinnereimaschinen. Gebr. Dittes G. m. b. H., Werdau i. Sa. 13. 7. 09. D. 21 900. 76 c. 238 433. Vorrichtung zur Erzielung 1ehgedehas Fadenspannung für Spinnmaschinen, ei welcher der Läufer mit seinen Enden in zwei in regelbarem Abstand übereinander angeordneten Ringen leitet. Louis Feltz, St. Michel sur Meurthe, Frankr.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 5. 10. F. 29 903. 76c. 238 434. Verfahren zum Befeuchten von Garnen und ähnlichen Gütern mittels abwechselnden Durchtreibens kalter und warmer gesättigter Feucht⸗ luft. Fa. Benno Schilde, Hersfeld. 31. 5. 10. Sch. 35 749. 77a. 238 214. Ssvringseil. Thomas L. Webster, Mount Carmel, Penns., V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 21. 3. 11. W. 36 912.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 9. 10 anerkannt. 7 7a. 238 215. Gehäusemantel von Spielbällen, welcher als Grundlage ein durch Gummi undurch⸗ dringbar gemachtes Textilgewebe besitzt, das stückweise aneinander genäht und durch ein oder mehrere Lagen irgend eines geeigneten Stoffes versteift ist. The Rubber Patents Limited, Orb Works, Cowley, u. John Turner, Waverley, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 8. 10. R. 31 313.
Priorisjät aus der Anmeldung in England vom 23. 6. 10 anerkannt. 77a. 238 216. Tennisschläger mit zusätzlichen Verstärkungssaiten in der Nähe des Rahmens. Curt Berthold Mueller, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwaͤlte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16. 9. 10. M. 42 378. 77a. 238 435. Seilkletterschuh, bei dem ein einen Fußtritt tragender Teil und ein die Klemm⸗ backen tragender Teil so verschiebbar mit einander verbunden sind, daß durch gegenseitige Verschiebung die Klemmbacken geöffnet bezw. geschlossen werden. Otto Bartel, Warnsdorf i. Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. 24. 12. 10. B. 61 307. 77 b. 238 217. Schutzvorrichtung für natür⸗ liche Eisbahnen über tiefem Wasser. Jakob Ber⸗ singer, Mühleck b. St. Gallen, Schweiz: Vertr.: Dr. L. Gotischo, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 19. 2. 11. B. 62 037. 77 b. 238 218. Verbindung der Rollen mit der Fußplatte bei einem Rollschuh. William Mills, Sunderland, Grfsch. Durham, u. John Hodgson Mills, Birmingham, Grfsch. Warwick, Engl.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8. 10. 10. M. 42 534. 77 b. 238 436. Federnde Einstelloorrichtung eines an einer Konsole um einen Drebzopfen schwing⸗ bar gelagerten Rollenträgers an Rollschohen. Eber⸗ hard Franz Mees, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 7. 10. M. 41 943. 77 b. 238 437. Abnehmbare Vorrichtung zum Verhüten des Zurückgleitens von Schneeschuhen beim Aufstieg. Adolf Bauer, Ravensburg, Württ. 14. 8. 10. B. 59 809. 77f. 238 126. Musikkreisel mit selbsttätig bei der Drehung wechselnden Tönen oder Akkorden. Plaut & Co., Düsseldorf. 9. 11. 09. P. 23 990. 77f. 238 219. Vorrichtung zum Befestigen einer Puppe an einem das Gleichgewicht sichernden Schaukelkörper, der auch als Schwimmkörper aus⸗ gebindet sein kann. Karl Standfuß, Deuben Dresden. 10. 9. 10. St. 15 534. 77f. 238 236. Mustkkreisel mit selbsttätig bei der Drebung wechselnden Tönen oder Akkorden. Plaut & Co., Düsseldorf. 23. 11.09. P. 24 057. 77f. 238 438. Koollektor für elektrische Ma⸗ schinen, insbesondere Spielzeugmaschinen, bei dem die Kollektorsegmente an dem mit der Ankerwelle ver⸗ bundenen Isolierkern mittels Umlappens oder Durch⸗ steckens durch Schlitze befestigt sind. Nürnberger Metall & Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 28. 10. 10. N. 11 891. 77g. 238 439. Transportable Vorrichtung zur Darstellung großer Bühnenfeuer mittels leichter, durch Luftstrom bewegter flammenförmiger Körper. Schwabe & Co., Berlin. 20. 11. 09. Sch. 34 169. 77h. 238 220. Schraubenflieger mit vom Um⸗ fange aus angetriebenen Hubschrauben. Max Krüger, Essen⸗Ruhr, Andreasstr. 37. 28. 4. 09. K. 40 844. 77h. 238 221. Schraubenpropeller, angetrieben durch einen Motor mit umlaufenden Zylindern; Zus. z. Pat. 224 053. Dr.⸗Ing. Hans Reißner, Aachen, Lütticherstr. 166. 1. 10. 10. R. 31 703. 77h. 238 222. Verfahren zum Abwerfen von Geschossen u. dgl. von Luftfahrzeugen. Dr.⸗Ing. Friedrich Bendemann, Lindenberg, Kr. Beeskow. Ib. 9. 10. B. 690 157. 1 77h. 238 237. Verfahren zur Bestimmung des Luftinhaltes der Ballonets von Prallballons. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 30. 4. 10. S. 31 385. 7 7h. 238 323. Vorrichtung zur Aufhebung der
Torsion an Schraubenwellen für Luftfahrzeuge.
“
Z“ Dachau b. München. 5. 8, 10. —. 19 224. 77h. 238 324. Ballon mit Versteifungsgerippe. Berthold Boß, Marienburg 1. Westpr., u. Carl Szech, Graudenz. 7. 10. 99. B. 55 875. 78f. 238 127. Verfahren, den Metallen der Edelerden pyrophore Eigenschaften zu verleihen. Kunheim & Co., Berlin. 19. 7. 08. K. 38 205. 78f. 238 128. Verfahren zur Herstellung luft⸗ beständiger hochpyrophorer Metallmassen. Kunheim & Co., Berlin. 26. 1. 09. K. 39 885. 78f. 238 440. Verfahren zur Entfernung leicht zersetzlicher Teile aus funkengebenden Zündmassen. Dr. Max Dittrich, Heidelberg, Brunnengasse 14. 21. 12. 10. D. 24 412. 79 b. 238 091. Mundstückpapierspirale für Zigarettenhülsen und Verfahren zur Herstellung der⸗ selben. Maschinenfabrik München G. m. b. H., München. 28. 12. 10 M. 43 261. 79 b. 238 092. Aus einem Röhrchen und einer darin verschiebbaren Nadel bestehende Vorrichtung zum Wickeln von Zigarettenmundstückspiralen. Anton V.“ Dresden⸗A., Blasewitzerstr. 17. 7. 7. 10. S. 19 753. 79 b. 238 093. Aus einem Röhrchen und einer darin verschiebbaren Nadel bestehende Vorrichtung zum Wickeln von Zigarettenmundstückspiralen; Zus. z. Pat. 238 092. Anton Jasmatzi, Dresden⸗A., Blasewitzerstr. 17. 2. 12. 10. J. 13 173. S0a. 238 325. Fahrbarer Formrahmen zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Zementdielen. Foh. Schreiber, Aachen, Reichsweg. 24. 12. 10. Sch. 37 244. S0a. 238 326. Selbsttätiger Ziegelabschneider. Dr. Eduard Dafinger, Passau⸗Sailerwöhr. 12. 3. 10. D. 23 056. S0a. 238 327. Kollergang zum Zerkleinern von Schieferton, Schamotte, Kalkstein u. dgl., bei welchem die undurchbrochene Mahlbahn von einer Siebbahn umgeben ist. Franz Peckelsen, Dins⸗ laken. 29. 4. 10. P. 24 913. 80 b. 238 328. Verfahren zur Verhinderung der Formänderung künstlich hergestellter Parkett⸗ platten während der Abbindezeit. Albert Emile Morin, Troyes, Aube; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 6. 8. 10. M. 42 002. 80 b. 238 329. Feuersicheres, leichtes, poröses Material aus Holzwolle und anderen vegetabilischen Fasern. Robert Scherer, Wien; Vertr.: D. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 12. 08. Sch. 31 733. 80 b. 238 330. Verfahren zur Beförderung der Hydratisierung von aus Zement und Füllstoffen durch Dressen herzustellenden Pflastersteinen u. dgl. Adolf Karger, Aloisthal, Mähren; Vertr.: Hans Chr. Meurer, Berlin⸗Tempelhof, Schönburgstr. 8. 26. 5. 10. K. 44 662. SIc. 238 129. Umschlag mit eingeschlitztem Stanverschlußlappen für Packungen beliebiger Form. Maschinen für Massenverpackung Ges. m. b. H., Berlin. 18. 9. 10. M. 42 397. S1c. 238 238. Vorrichtung zum Oeffnen der Vorderkante von prismatischen Papierhüllen mit durch Anheben des Kartondeckels aufreißbaren Seiten⸗ kanten. Otto Edler, Boedekerstr. 90, u. Wilhelm Förtmann, Kirchwenderstr., Hannover. 20. 2. 10. E. 15 553. S1e. 238 130. Silo mit einer Reihe das auf⸗ zuspeichernde Gut tragender Querflächen. Wayß & Freyntag A.⸗G., Neustadt a. Haardt. 14. 1. 10. W. 33 725. SZ2a. 238 331. Ofen zum Trocknen von Gegen⸗ ständen aus Zementbeton oder ähnlichen Stoffen, bei dem Schienenpaare für die gefüllten Trockenwagen etagenartig übereinander angeordnet sind. Albert Alonzo Pauly, Youngstown, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 12. 09. P. 24 245. S2a. 238 332. Spiraltellertrockner. William Leichter Schenk, Klettwitz, Kr. Kalau. 4. 5. 10. L. 30 190. S3a. 238 223. Stabgong⸗Anschlagvorrichtung mit parallel zur Gehäusehinterwand angeordneten Tongebern. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken, Aktiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 31. 1. 11. V. 9837. 83 b. 238 094. Stromschlußvorrichtung für elektromagnetische Aufzüge von Uhren und ähnlichen Triebwerken. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Schöneberg⸗ Berlin. 1. 7. 10. 9 19 067. S4a. 238 224. Motorisch bewegte Rechen⸗ reinigungsvorrichtung, bei welcher eine Har⸗Harke auf ihrem Abwärtswege durch eine Weiche von dem Rechen abgelenkt wird. Gewerkschaft Johannas⸗ all, Johannashall, Beesenstedt. 17. 4. 10. G. 31 501. S4a. 238 225. Schiffshaltepfahl an Ufer⸗ mauern. Hermann Schroer, Frankfurt a. M., Wiesenhüttenstr. 19. 15. 9. 10. Sch 36 512. SAa. 238 226. Schütz für Stauwerke. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 24. 12. 10. H. 52 779. S4a. 238 333. Vorrichtung zum Wegräͤumen von Sandbänken oder ähnlichen Ablagerungen in Wasserläufen; Zus. z. Pat. 225 673. Baron Nieolas de Jomini, Paris; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 7. 7. 08. J. 12 497. S4c. 238 095. Aus gewölbten Blechen und Profilträgern gebildete Spundwandbohlen; Zus. t. Pat. 236 963. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 7. 10. S. 31 953. S4c. 238 096. Eisenbetonpfahl oder „pfeiler mit schraubenförmigem Flansch. George Charles Vernon⸗Inkpen. Portsmouth, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 9. 10. V. 9550.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 27. 10. 09 anerkannt.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: 1
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
89
8
Beilage G .“ iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 4. September 8 ““
Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2081)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Neichsanze
er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
Der Inhalt dies Eisenbahnen ent
te, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Das Zentral⸗Handelsregister
ler auch durch die Königliche Erpedition des s, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
(Fortsetzung.) Unterwassertunnel, Lande vorgerichteten, der Reihe nach d miteinander gekuppelten Rohren New York; ki, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.
— Saugbagger mit Schneidwerk⸗ Fred Lobnitz, Roß Hall, Engl.; Vertr.: A. Berlin SW. 48.
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in
Selbstabho Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeiger
funkenzündvorrichtung für Grubenlampen. Frie⸗ mann & Wolf G. m. b. H., Zwickau. 18. 7. 11.
4 d. 476 351. wald, Essen⸗Ruhr⸗West, Serlostr. 18. 22. 7. 11.
Selbsttätiger
tätigem Schußspulenersatz bezw. Maschinenfabrik Rüti vormals Caspar Ho⸗ negger, Rüti, Schweiz; d Pat.⸗Anw., Barmen. 238 449. Vorrichtung zum Schrägführen der Schützenwächterschere für Webstühle mit selbst⸗ bezw. Schützenersatz. schinenfabrik Rüti vormals Caspar Honegger, Räüti, Schweiz; Vertr.: H. E. Schmidt, Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin M. 43 748.
Schützenersatz.
Vertr.: K. J. Mayer,
238 334. M. 43 585. Gaszünder. Friedrich Grün⸗ einzelnen am versenkten un G. 28 152.
476 484. Kerzenlöscher.
Nathalie Hoffert, Mülhausen i. E., Sinnestr. 19. Katalysator
Schußspulen⸗
H. 51 911. 475 841. K 1 mit vergrößerter Oberfläche, für katalytische Zündvorrichtungen. Jacob
Nimhart, Berlin, Alexandrinenstr. 105.
84d. 238 097.
Loll, Pat.⸗Anw., 15. 7. 10.
Glockenaufhängevorrichtung für Continental⸗Licht⸗ Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt
335. Verfahren zum Entfernen von Baggergut aus Baggerräumen, die durch seitl ndende absperrbare Stutzen mit dem A Verbindung stehen. Braunschweig, Löwenwall 14.
trolstarklichtlampen.
Frühling,
Vorrichtung zum Erhitzen und Sterilisieren von Flüssigkeiten. John Sims Forbes, ; Vertr.: C. Fehlert, G. A. Büttner u. E. Meißner, Berlin SW. 61. 10. 8.09. F. 28 201. 85a. 238 412. Vorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeiten, besonders von Wasser, mittels in der Vorrichtung selbst ozonisierter Luft, die injektorartig von dem nach unten strömenden Wasser angesaugt wird. Casimir Staniglas Piestrak, Paris; Vert Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Weil, Frankfurt a. M. 1, P. 24 363.
Verfahren zum Sterilisieren von Flüssigkeiten mit ultravioletten Strahlen. Victor Henri. Dr. André Helbronner, Paris, u. Dr. Marx von Recklinghausen, Bas Meudon, Frankr.; Vertr.- H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Berlin SW. 61. 10. 6. 10. H. 50 907. umeldung in Frankreich vom
2
Eintragungen.
476 500 ausschließl. 475 890 u. 476 344.
476 324. Dampfform
Kuchen, Puddings o. dgl. 8
furt a. M., Blücherpl. 3. 6. 7. 11.
Maschine zum selbsttätigen Ab⸗
g 475 850. Gasdoppelbrenner mit wärmungskammer der Sekundärluft. Ofen⸗ u. Herd⸗Fabrik Winter & Co., Hannover. G 28 083.
476 361. Schweiß⸗ und Lötbrenner aus Kupfer sonstigem, die Wärme gut leitenden Metall. Messer & Co., Frankfurt a. M. 4g. 476 362. Akt.⸗Ges. 27.
Germania⸗
zum Backen Giegerich, Frank⸗ G. 28 061.
hia, V. St. A.; Loubier, F. Harmsen, Pat.⸗Anwälte,
Brennerrohr
475 981. Makkaroni Mader, Friedrichshafen a. B. 13. 11.08. M. 28 602. 2b. 476 359. Brötchen⸗Drück⸗Apparat. Kaspar Cöln⸗Ehrenfeld. 476 005. Federnder Kragensitz für Hemd⸗ Carl Schmid, Stuttgart, Kanonenweg 4. Sch. 40 715.
3b. 476 159. Schleierhalter. Paul Schumann, Leipzig⸗Lindenau, Sch. 39 993. 476 170. Paul Vondörfer, Loubier, F. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3 b. 476 407. Sicherheitstasche für Damen und Gustav Wilhelm Quinius, M.⸗Gladbach, Lindenstr. 86. 3c. 476 009. Gamasche mit Riemenverschluß. Wittkop & Co., Bielefeld. 476 403. für Kleidungsstücke. Breslau, Höfchenstr. 45. 475 722. Polarisationslampe mit einem das obere Ende des Brennerrohres konzentrisch um⸗ gebenden, nach der Flamme zu o 8 Beckmann, B. 53 896. 475 813. Oberfläche.
475 851.
M. 39 076. Brennerkopf für Gasierbrenner. Selas⸗Beleuchtung, A. 17 106.
— Gehäuse für mechanische Hämmer. Otto Püschel, Berlin, Steinmetzstr. 20. P. 19 687.
5 b. 475 776.
26. 7. 11.
Odenthal,
W. Dame,
5 Antrieb einer Umsetzvorrichtung für Gesteinbohrmaschinen und Bohrhämmer. Püschel, Berlin, Steinmetzstr. 20. P. 19 688.
5 b. 475 777. Kurbelgetriebe für Gesteinbohr⸗ maschinen und Bohrhämmer. Otto Püschel Steinmetzstr. 20. 11. 7. 11. 475 778.
238 443. Hahnemannstr. 8 ö 11 b Reiherfedern. Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Pat.⸗Anwälte, A. Büttner u. E. Meißner, Priorität aus der A 11. 6. 09 anerkannt. 85d. 238 131. Wasserpfosten mit oberem Schutz⸗ mantel. Otto Herberger, München, Trappentreu⸗
hydraulischer
P. 19 701. Gehäusekopf für Gesteinbohr⸗ maschinen und Bohrhämmer. Otto Püschel, Berlin, Steinmetzstr. 20. P. 19 702.
79. Antrieb einer Umsetzvorrichtung für Gesteinbohrmaschinen und Bohrhämmer. Steinmetzstr. 20. 7
H. 51 125.
Selbsttätiger Schalterantrieb für die Pumpen von Flüssigkeits⸗ Heinrich Scheven,
hydraulischer umpen von Flüssigkeits⸗ Pat. 238 227. N. 12. 09.
2 W. 34 137.
Verstellbare Oberkörperschablone
Emilie Rappich, geb. Weigelt, . R. 30 361.
238 227.
P. 19 703.
5b. 475 780. bohrmaschinen und Bohrhämmer. Berlin, Steinmetzstr. 20. 5 b. 475 781. Streckenbohrmaschine mit Förder⸗ Chr. Steg, Kierberg b. Cöln. 11. 7. 11.
Versorgungsanlagen. Düsseldorf. 16. 12. 09. Sch. 34 380. Selbsttätiger
Umsetzvorrichtung für Gestein⸗ Otto Püschel,
238 228. P. 19701.
Schalterantrieb für die Versorgungsanlagen;
Sch. 34 444.
85d. 238 229. Elektrische Umschaltevorrichtung für Pumpenmotoren; Heinrich Scheven, Düsseldorf. 4.1. 10. Sch. 34 538. Wasserpfosten. Armaturwerk Kaiserslautern A. G., Kaisers⸗
12. 2. 10. G. 30 999.
238 337. Strahlrohrmundstück für Voll⸗ Carl Kleinhaus, Blasewitz⸗ K. 47 190. 80 Maschine zum Aufstecken der Schußspulen auf die Schützenspindeln von e stühlen mit Spulenauswechselung. de Georges Perrin, Cornimont, Frankr.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 86c. 238 098. Elektrischer Antrieb für Web⸗ Rudolf v. Dadelsen, Nürnberg, Schon⸗ D. 21 705.
.238 099. Svpulenbehälter für Northrop⸗ Webstühle, bei welchen die Enden der Spulenfäden an Klemmen, Haltern o. dgl. einer Scheibe ange⸗ Alfred Marchal, Trouhans, Chte⸗
M. 41 896.
8 Abstellvorrichtung für Web⸗ stühle, bei welcher eine das Gewebe befühlende Nadel beim Auftreten dünner Stellen das Ausrücken des Emil Nemett, N. 11 238.
8 Vorrichtung zum richtigen Ein⸗ stellen der Spulen in die Auswechselstellung im Magazin eines Webstuhls mit selbsttätiger Aus⸗ wechselung der Schußspulen. Edward Hollingworth, Dobcroß, York, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 2. 11.
238 230.
ffenen Hohlraum. vorrichtung. St. 15 107. 476 259.
Düsseldorf.
b und Ansauge⸗ apparat für Gesteinbohrmaschinen. Ludwig Kesseler, Oberhausen, Rhld., Mellinghoferstr. 159. 18. 7. 11.
Verstellbarer
Automobillaterne mit kugel⸗ Staubauffang⸗
G. Zimmermann,
mit seitlichem Electromechanische Industrie G. m. E. 16 082. Abnehmbarer, beweglicher und Metallgefäßen Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. Sch. 40 990.
4a. 475 993. Federnde Aufhängevorrichtung für Schalen, Glocken u. dgl. bei Lampen. Westf. Gas⸗ W. & Dr. C. Killing, W. 33 685. Magnetverschluß für Gruben⸗ Accumulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges.,
Pat. 238 227.
K. 49 175.
Taschenlampe 176 471.
238 336. er Grubenstempel. Louis König, Dortmund, Luisenstr. 12. 23. 6. 11. K. 48 909. 5db. 476 442. Spülversatzrohr mit Futter aus drei Rohrsegmentstreifen. Mülheim a. Ruhr, M. 39 042. 476 443. zwei Rohrsegmentstreifen. Mülheim a. Ruhr, M. 39 043. 6 b. 476 275. metallenen Gefäßen. broich, Grevenbroich.
b. H., Berlin. 8 475867. strahl und Brause. feststellbarer Dresden, Tolkewitzerstr. 24. 238 444.
Georg van Meeteren,
Spülversatzrohr mit Futter aus
Les Héritiers Georg van Meeteren,
glühlicht⸗-Fabrik F. Hagen i. W.⸗Delstern.
476 334. Ausbildung der Ablaßöffnung an
Maschinenfabrik Greven⸗ .11. M. 39 028.
475 984. Dornstange für Rohrwalzwerke. Fritz Hoffmann,
H. 46 156. 476 062. zum Heber
Laternengehäuse mit aus zwei Schrägböcken gebildetem Türscharnier. Ernst Jul. Arnold Nachf., Dresden. 476 353. Heizvorrichtungen Druckluftbehälter.
hoverstr. 22. 476 348.
Düsseldorf,
Vorrichtung an der Oberwalze. burger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg.
A. 17 104. Hildenerstr.
Ventilanordnung an mit besonderem G. Richard Hübner,
Reichenbergerstr. 16. 24. 7. 11. H. 52 160. Glasbefestigung für Fahrzeug⸗ Oberrheinische Metallwerke G. m. b. H., Mannheim. 7 476 360.
A. 17 115.
bracht sind. Walzwerken
d'Or, Frkr.; Berlin W. 9. 24. 7. 10. 238 100.
Pat.⸗Anw.,
14. 8. 09. D. 16 702. 76 065. Walzwerk mit verstellbarer Ober⸗ Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 22. 9. 10. D. 18 847. 7a. 476 417. Wassergekühltes Zapfenlager für Warmwalzenstraßen mit besonders angeordneten Kühl⸗ kanälen zur Vermeidung des zielung größerer Haltbarkeit. werke Goercke & Cie. G. m. W. 34 283. Wassergekühltes, Zapfenlager für Warmwalzwerke, zur Verringerung des Heißlaufens bei Warmwalzenstraßen und Material⸗ ersparnis. Westfälische Metallwerke Goercke & G. m. b. H., Annen i. W. 7 W. 34 284. 7a. 476 426. Walzwerk. Witkowitzer Berg⸗ bau⸗ und Eisenhütten⸗Gewerkschaft, Witkowitz, Pat.⸗Anw., W. 34 311. Allseitig verschwenkbarer und vertikal verstellbarer Drahthaspel mit radial verstell⸗ Wagner & Ficker, Reut⸗
476 354.
Duisburger Victor von Wilhelmstr.
476 369. Ovale Sprengring⸗Befestigung für die Seitenlichter von Fahrradlaternen. Schlesinger, Offenbach a. M. 3. 8. 11. Sch. 41, 044. Lampenschirm. Vulkanit⸗Fabrik Arthur Boecker, R. 30 443. 475 796. Max Schmidt, Sch. 40 882.
herbeiführt. Zylinderaufsatz.
238 101.
eißlaufens und Er⸗ stfälische Metall⸗
b. H., Annen
475 857. R einische
476 418. zweiteiliges
agenbeleuch⸗ Stettin, Augustastr. 51.
4 r7. 475 856. Gashahn mit seitlicher Kontroll⸗ Franz Heuser & Co., Hannover.
Glühlichtlampe für vergaste Per⸗se⸗Licht⸗Ges. m. b. H.,
Ventilanordnung an Dampf⸗ lampen, Heizvorrichtungen usw., deren flüssiger Brenn⸗ stoff dem Verdampfer durch den Druck einer ein⸗ geschlossenen, erwärmten Luft⸗ grführt wird, zur Vermeidung, den Druckerzeugungskessel gelangen kann. G. Richard Hübner, Berlin, Reichenbergerstr. 16. 24. 7. 11.
475 729. Friemann & Wolf
475 730. Metallfunkenzündvorrichtung. G. m. b. H., Zwickau. 1db. 475 815. Ferndruckünder mit Membran⸗ als Antriebsorgan für den Mechanismus zum Oeffnen und Schließen des Ventils.
Göppingen. 1
476 038.
Spulenauswechsel⸗Vorrichtung Deckenlampe für
für Webstühle mit Schützenwechsel und mehrfarbigen Schußspulen, bei welcher das Emstellen des Spulen⸗ behälters entsprechend dem Schützenwechsel von einem Schußfühler Hollingworth, Doberoß, York, Großbrit.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 7 H. 51 294.
c. Vorrichtung für Webstühle zum selbsttätigen Schmieren der Treiberspindeln. Her⸗ mannus Philippus Gelderman, Oldenzaal, Holland; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin G. 33 260.
238 446. Einrichtung zum Einlegen der Spulen in Halterahmen für Webstühle mit selbst⸗ tätiger Spulenauswechselung. Georges Perrin, Cornimont, Frankr.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 8 238 447.
zweiteiligen
475868.
flüssige Brennstoffe. 238 445. 476 352. barer Halteeinrichtung.
Stanzen⸗Antrieb Otto Drechsler,
D. 20 585.
Vorrichtung zum Ausstanzen und
klammern mittels eines durch
hindurchgeführten
oder Gasmenge zu⸗ daß Brennstoff in 476 083. bearbeitungsmaschinen. Les Héritiers de
476 106. Umbiegen von Blech Stanzkörper O. Hoppe & Co. Nachf., H. 52 014.
476 422.
Wirbel für Zündvorrichtungen. G. m. b. H.,
Aufklappbare Schutzhaube für Friemann & Wolf F. 25 085.
H. 51 449. Umbiegers.
“ 7. Schützenauswechselvorrichtun für Webstühle mit sich hebender Hinter⸗ und sich enkender bezw. gleichzeitig hebender Vorderwand. The Palatine Automatic Loom v Limited, Burnley, Engl.; Vertr.: H. Nähler u. F Feemzann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 1. 11.
Vorrichtung zum Lochen Abzweigdosen für elektrische Installationen.
Kuhler, Remscheid⸗Haddenbach. 19. 7. 11. K. 49287. Vorrichtung zum Füllen der J. H. Nobis
Company,
4176 454. Hülsenmagazine mit Nadelkappen.
Carl Windmüller, g & Thissen G. m. b. H., Aa
W. 34 349.. Seitlich zu betätigende Metall⸗
Vorrichtung zum Oeffnen der
238 448. 1 Schere am Schützenwächter für Webstühle mit selbst⸗
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
7d. 476 445. Antriebsmechanismus für Kröpp⸗ maschinen, mit pendelnd angeordneten, einstellbaren Kröpprädern. Osk. Eilhauer, Neustadt, Otla. 26. 7. 11 GE 16 119. 7f. 476 073. Einrichtung an Schraubenwalz⸗ maschinen zur Herstellung von Schwellenschrauben mit verjüngtem Schaftende. Eisenwerk Nürnberg Akt.⸗Ges. vorm. J. Tafel & Comp., Nürnberg. 10. 1 G 5 212. S8d. 475 714. Waschmaschine. Hjalmar Löf⸗ quist, Stockholm; Vertr.: M. Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 28. 6. 11. L. 26 978. Sd. 475 717. Wäschereiber. Bernh. Preußcher, Klotzsche b. Dresden 30. 6. 11. P. 19 659. Sd. 475 923. Waschmaschine mit Kuppelung. Emil Richard Männel, Plauen i. V., Jößnitzer⸗ straße 8. 21. 6. 11. M. 38 722. 8d. 475 945. Flachtisch⸗Bügelmaschine. Engel⸗ brecht & Cassirer, München. 17. 7. 11. E. 16 094. Sd. 476 383. Bücgeleisen mit Beheizung durch flüssigen Brennstoff. Josef Feldmeyer, Muͤnchen, Regerpl. 2. 2. 4. 10. F. 22 016. 8d. 476 427. Metallwaschbrett. Richard Arnold, Karl Schütz u. Paul Arnold, Gevyer. 20. 7. 11 17 081. S8d. 476 428. Wäscheklammer. H. Isliker, Winterthur; Vertr.: Adolf Holzscheiter, Jestetten. 20. 757 177760. 9. 475 827. Zahnbürste mit entfernbarem Borstenträger, welcher in dem einen von zwei drehbar verbundenen Teilen des Handgriffs angeordnet ist. Eric Leopold Hugo Cosby, Deal; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 8. 11 GC. 8855. 9. 476 042. Befestigungsvorrichtung des Stiels an Besen und Schrubber. Karl Klemm, Halle .S., Merseburgerstr. 67. 26. 7. 11. K. 49 310. 9. 476 279. Abnehmbarer Materialträger und Anschlag für Bürstenscheren (sog. Bankscheren). Franz Georgi, Leipzig⸗Gohlis, Werderstr. 13. 25. 7. 11. G. 28 163. 9. 476 292. Bürste. M. Rosen, Mannheim, DP. 4 13. 7. 9. 11. NR. 50 578. 10a. 476 025. Koksziehvorrichtung mit einer an der als Handhabe dienenden Stange gelenkig be⸗ festigten Klappe. A. Beuthner, Braunschweig, Bahnhofstr. 7. 10. 7. 11. B. 53 931. 10“a. 476 027. Türkabelwinde. Peter Hoß, Langenbochum, Bez. Münster. 10. 7. 11. H. 51 976. 10“a. 476 029. Türkabelwinde mit ausfahr⸗ barem Ausleger. Peter Hoß, Langenbochum, Bez. Münster. 11. 7. 11. p. 52 115. 10a. 476 033. oksofentürwinde mit Aus⸗ gleich des Türgewichts. Adolf Schroeder, Bochum, Kanalstr. 35. 12. 7. 11. Sch. 40 822. 10 b. 476 019. Feuer⸗Unterzünder. Felix Zuckermann, Berlin, Flensburgerstr. 28. 5. 7. 11. Z. 982. 11d. 476 071. Vorrichtung zum Einlegen be⸗ kannter Registratureinrichtungen in vorhandene Fächer bzw. Schubladen. Aurel Meckel, Elberfeld, Königstr. 93. 3. 1.11. M. 36 988. 11d. 476 103. Dispositionsbuch. Bruno Sprafke, G. m. b. H., Pankow b. Berlin. Tee 11d. 476 441. Verstellbarer Buchrücken. Fa. Otto Enke, Kottbus. 24. 7 11. E. 16 126. 11 e. 475 763. Briefordner mit einem Druckstück zwischen dem Druckzapfen und der Kröpfung der Bügelwelle. Carl Timmler, Berlin, Freisinger⸗ straße 11. 9. 5. 10. T. 11 875. 11 e. 476 002. Unterschriftenmappe für Geschäfts⸗ propaganda. Fritz Krielke, Steglitz b. Berlin, Bismarckstr. 5. 26. 6. 11. K. 48 913. 11e. 476 004. Sammelmappe. Theodor Jegler, Leipzig, Wurznerstr. 15. 29. 6. 11. 11719 11 ce. 476 016. Verschlußmechanik für Brief⸗ ordner. Gotthold Emil Sayler, Zittau i. S. 6.7ö11 S 5161. I1e. 476 024. Diktierordner. Bruno Sprafke, G. m. b. H., Pankow b. Berlin. 8. 7. 11. S. 25 165. I1 e. 476 107. Endloser, auf zwei Seiten zu verwendender Block für Notizen, Löschpapier u. dgl. Otto Hähnel, Markersdorf, Bez. Chemnitz. 13. 7. 11. H. 52 022. Ile. 476 108. Vorrichtung, um lose Blätter in Buchform zusammenspannen. Johannes Koch, Lichtenberg⸗Berlin, Scheffelstr. 10. 13. 7. 11. K. 49 145. 11 e. 476 175. Einschreibe⸗Briefnummern⸗ Rolle. Otto Krause, Gera⸗Reuß, Agnesstr. 2. 10. 7. 11. K. 99 083. 11 ce. 476 243. Mahn⸗ und Korrespondenz⸗ Kalender. Karl Wegner, Hannover, Friesenstr. 16. 12. 7. 11. W. 34 286. 8 I1 e. 476 409. Briefordner. J. C. König & Ebhardt, Hannover. 15. 7. 11. K. 49 126. Iie. 476 410. Briefordner. J. C König & Ebhardt, Hannover. 15. 7. 11. K. 49 127. I1 e. 476 411. Briefordner. J. C. König. & Ebhardt, Hannover. 15. 7. 11. K. 49 128. 11 e. 476 449. Einheftmappe. Wilh. Hammer⸗ mann, Hagen i. W., Fleyerstr. 7. 27. 7. 11. H. 52 190. I1e. 476 450. Schnellhefter. Jakob Perlis, Tilsit. 28. 7. 11. P. 19 790. 12a. 475 785. Schwenkbares Ablaßrohr. Maschinenfabrik Gans & Co. G. m. b. H., Reinickendorf b. Berlin. 15. 7. 11. M. 38 990. 12a. 476 119. Destillationskolben mit doppelter Zweigleltung. Paul Altmaun, Berlin, Luisenstr 47. 19. 7. 11. A. 17 067. 12c. 475 801. Ununterbrochen arbeitende Vor⸗ richtung zum Lösen und Auslaugen oder zur Aus⸗