führung chemischer Verfahren. August Wernicke, Halle a. S., Platanenstr. 2. 18. 7. 11. W. 34 303. 12c. 475 802. Ununterbrochen arbeitende Vor⸗ richtung zum Lösen oder Auslaugen oder zur Aus⸗ führung chemischer Verfahren. August Wernicke, Halle a. S., Platanenstr. 2. 18. 7. 11. W. 34 304. 12c. 475 803. Ununterbrochen arbeitende Vor⸗ richtung zum Lösen oder Auslaugen oder zur Aus⸗ führung chemischer Verfahren. August Wernicke,
Halle a. S. Platanenstr. 2. 4 18. 7. 11. W 34 305.
12c. 475 804. Ununterbrochen arbeitende Vor⸗ richtung zum Lösen oder Auslaugen oder zur Aus⸗ führung chemischer Verfahren. August Wernicke, Halle a. S., Platanenstr. 2. 18. 7. 11. W. 34 306. 12c. 475 805. Ununterbrochen arbeitende Vor⸗ richtung zum Lösen oder Auslaugen oder zur Aus⸗ führung chemischer Verfahren. August Wernicke, Halle a. S., Platanenstr. 2. 18 7. 11. W. 34 307. 2Jc. 475 806. Ununterbrochen arbeitende Vor⸗ richtung zum Lösen oder Auslaugen oder zur Aus⸗ führung chemischer Verfahren. August Wernicke, Halle a. S., Platanenstr. 2. 18. 7. 11. W. 34 308. 12 d. 475 797. Auswaschbares Filter mit Partialdruckspülung. E. Schwiellung, Schöneberg b. Berlin, Kriemhildstr. 6. 18. 7. 11. Sch. 40 887. 12c. 476 072. Sicherungsvorrichtung an Rei⸗ nigungsfiltern für Hochofengase. W. F. L. Beth, Maschinenfabrik. Lübeck. 9. 1. 11. B. 51 173. 13a. 475 847. Wasserrohrkessel. Stettiner Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. „Vulcan“, Stettin⸗ Bredow. 11. 7. 11. St. 15 093. 13a. 75 848. Wasserrohrkessel. Stetiner Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. „Vulcan“, Stettin⸗ Bredow. 11. 7. 11. St. 15 094. 13a. 475 849. Wasserrohrkessel. Stettiner Maschinenbau Akt.⸗Ges. „Vulcan“, Stettin⸗ Bredow. 11. 7. 11. St. 15 095. 13a. 476 311. Vertikaler Heizröhren⸗Kessel mit Schürhals und vorgelagertem Quersieder. M. Streicher, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik, Stuttgart⸗Cannstatt. 18. 7. 11. St. 15 1“ 13 b. 476 346. Reguliervorrichtung zur Dampf⸗ kesselspeisung. Hans Reisert G. m. b. H., Cöln⸗ Braunsfeld. 21. 7. 11. R. 30 454. b 13 b. 476 317. Reguliervorrichtung zur Dampf⸗ kesselspeisung. Hans Reisert G. m. b. H., Cöln⸗ Braunsfeld. 21. 7. 11. R. 30 456. 13db. 475 852. Kondenswasserableitender Ein⸗ satz aus beliebigem Material für elektrische Apparat⸗ gehäuse mit Rohreinführung. Maehler & Kaege, Nieder⸗Ingelheim. 14. 7. 11. M. 38 972. 13e. 175 721. EGlektrischer Kesselstein⸗Kratzer. Dr. Friedrich Balla, Dortmund, Kaiserstr. 122. S. 71 16168688983. 14 a. 476 271. Ventillose Mehrzylinderkraft⸗ maschine mit gemeinsamer Steuerung je zweier benachbarter Zylinder. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. 21. 7. 11. B. 54 086. 14 c. 476 25 1. Stufenförmige Dampfturbine für kleinere Kräfte. Eduard Dreher, Bischheim i. E. h1“ 1 Ac. 76 265. Einrichtung an Lagern zur Dampfabdichtung für Dampfturbinen. Hörenz & Imle G. m. b. H., Dresden. 20. 7. 11. H. 52111. vIöc. 475 792. Form zur Kerstellung von Kautschuk⸗Typen u. dgl. Fa. Max Krolop, Leipzig. 17. 7. 11. K. 49 152. 15f. 475 786. Einrichtung an Linier⸗, Druck⸗ u. dgl. Maschinen zum geradlinigen Abführen der Bogen. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗ Connewitz, Waisenhausstr. 19. 15. 7. 11. R. 30 390. 15g. 475 798. Umschalteschloß für Schreib⸗ maschinen. Alfred Wallenstein, Halensee Berlin, Friedrichsruherstr. 16. 18. 7. 11. W. 34 279. 15g. 475 799. Sicherung der Tastenhebel⸗ lagerung an Schreibmaschinen. Alfred Wallen⸗ stein, Halensee b. Berlin, Friedrichsruherstr. 16. 18. 7. 11. W. 34 280. 15g. 475 800. Schreibbandspulen mit auto⸗ matischer Umschaltung. Fa. Günther Wagner, Hannover. 18. 7. 11. W. 34 288. 15g. 476 069. Papierschlitten für Taschen⸗ schreibmaschinen. Gustav Klopp, Charlottenburg, Kaiserdamm 18. 13. 12. 10. K. 46 350. 15g. 476 094. Farbkissen mit mehreren Farb⸗ trägern für „Yost“⸗Schreibmaschinen. Willy Horn, Berlin, Friedrichstr. 174. 8. 7. 11. H. 51 972. 15g. 476 095. Farbkissen für „Yost“⸗Schreib⸗ maschinen. Willv Horn, Berlin, Friedrichstr. 174 S. 711. H 863. 15g. 476 096. Farhkissen mit mehreren Farb⸗ trägern für „Yost“⸗Schreibmaschinen. Willvy Horn, Berlin, Friedrichstr. 174. 8. 7. 11. H 51 974. 15h. 476 081. Vervielfältigungsapparat. Wil⸗ helm Dinser, Immenstadt i. Allgäu. 19. 6. 11. D. 20 564.
151. 476 089. Hektographierapparat. Hermann
Conrad. Dresden, Helgolandstr. 8. 4. 7. 11. C 8777. 17f. 475 771. Wärmeaustausch⸗ Einrichtung. E. Pielock, Berlin, Landshuterstr. 14. 5. 7. 11 P. 19 660.
1Sc. 476 015. Tragbarer Einsatz⸗, Härte⸗ und Glühofen mit mehreren unmittelbar übereinander liegenden Arbeitskammern, die Heizgase im Zickzack⸗ wege um diese Kammern führenden Heizkammern und mit einer Sekundärluftzuleitung. Carl Murer, Rüti, Schweiz: Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw.,
Berlin SW. 61. 5. 7. 11. M. 38 881.
19g. 475 912. Schienenstoß für Eisenbahn⸗ schienen. Bruno Bergander, Wallwitz, Saalkreis, Ernst Meyer, Wallwitz, Saalkreis, u. Emil Schaaf,
Merkewitz, Saalkreis. 22. 2. 11. B. 51 931.
19a. 470 400. Verblattstoß⸗Seitenlaschen. Ernst Heße, Berlin, Klopstockstr. 10. 10. 7. 11.
19 b. 475 766. Vorrichtung zum Bestreuen m vereiste oder schlüpfrigen Straßen und Plätzen mit Saos o. dgl. Streumitteln. Otto Freitag,
Backnang, Württ. 24. 5. 11. F. 24 794.
I9e. 4175 703. Elektrische Glühlampe mit Markierung als Wegweiser. Heinrich Gethe,
Berlin, Müllerstr. 133 b. 22. 7. 11. G. 28 165.
20c. 475 929. In Höhenlage fest⸗ und ein⸗ stellbares Schiebefenster für Eisenbahnwagen, Droschken und ähnliche Fahrzeuge ohne Riemen. Stanislaus Schulz, Rauxel i. W. 29. 6. 11.
Sch. 40 689.
20Üe. 475 927. Automatische Eisenbahn⸗ Wagenkupplung. Carl Krug, Floß, Bayern.
29. 6. 11. K. 48 947.
20:c. 476 010. Kupplung für Förderwagen, Muldenkipper usw. Gustav Wortelmann, Kar⸗
Uingen, Lothr. 30. 6. 11. W. 34 145.
20e. 476 167. Förderwagenkupplung. Johann Boveland, Oberhausen, Rhld. 3. 7. 11. B. 53 878.
20i. 47 Warnungssignal gegen das Ueberfahren des Haltesignales. August Zahlmann, Moditten b. Juditten. 26. 6. 11. Z. 7358.
201. 476 166. Fahrbare Vorrichtung zur Re⸗ gulierung der Maximal⸗Ausschalter in elektrisch be⸗ kriebenen Fahrzeugen. Vereinigte Isolatoren⸗ werke Akt.⸗Ges., Berlin⸗Pankow. 1. 7. 11. V. 9300. 3 21 a. 475 807. Hörerhalter für Fernsprech⸗ apparate. Robert Hengstenberg, Erfurt, Viktor Scheffelstr. 60. 19. 7. 11. H. 52 090.
21 a. 475 834. Vorrichtung zum Schutz gegen Uebertragung von Krankheiten beim Telephonieren. Emil Lücke, Borhagen⸗Rummelsburg, Neue Bahn⸗ hofstr. 36. 19. 6. 11. L. 26 927.
Z1a. 476 123. Lichtbogengenerator für Hoch⸗ frequenzströme. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 26. 7. 11. H. 52 191.
21 b. 475 783. Elektrischer Sammler. Hugo Schauwecker, Charlottenburg, Leibnizstr. 33. 12.7. 11. Sch. 40 814.
21c. 475 726. Stecker für Steckkontakte. Schmahl & Schulz, Barmen. 8. 7. 11. Sch. 40 787. 21c. 475 727. Durch Druckknopf zu be⸗ tätigender Installationsschalter. Gebrüder Thiel, G. m. b. H., Ruhla. 8. 7. 11. T. 13 391. 21 c. 475 728. Durch Druckknopf zu be⸗ tätigender Installationsschalter. Gebrüder Thiel, G. m. b. H., Ruhla. 8. 7. 11. T. 13 392. 21c. 4175 731. Automatischer Schalter. Nostitz & Koch, Chemnitz. 10. 7. 11. N. 11 017. 21c. 475 732. Metallene Zierleiste mit S⸗för⸗ migem Querschnitt zur Aufnahme von isolierten Leitungsdrähten. Georg Thiel, Metallwaareun⸗ fabrik, Rubla. 10. 7. 11. T. 13 402.
21 c. 475 782. Motorschaltkasten mit gegen⸗ seitiger Verriegelung von Tür und Schalterwelle mittels der Türscharniere und einer sich hinter die⸗ selben legenden federgespannten Stange. Phönix Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Unna. 12. 7. 11. P. 19 691.
21 c. 475 830. Als Signalzeigerwerk für eine größere Anzahl Rufstellen o. dgl. ausgestattete Tischuhr. Wilhelm Rausch, Düsselderf, Scheuren⸗ straße 6. 11. 8. 11. R. 27 934.
21 c. 475 839. Porzellan Kreuzdose mit zwei⸗ teiligem Metallmantel für elektrische Leitungen. Kabelwerk Duisburg Akt.⸗Ges., Duisburg. 56 K 9990 21c. 475 878. Kabelbewehrung. R. Frister Akt.⸗Ges., Oberschöneweide b. Berlin. 1. 8. 11. F. 25 214. 21c. 476 032. Druckkontakt für elektrische Leitungen, gekennzeichnet durch kantige Form. Georg Gustav Albrecht Krauß, Chemnitz, Zieschestr. 11. 12. 7. 11. K. 49 130.
21c. 476 049. Fernsprechkabel, in dem die nebeneinander liegenden, aus den Doppelleitungen ge⸗ bildeten Leiterbündel verschieden langen Drall haben und abwechselnd rechts und links geschlagen sind. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 5. 8. 11. F. 25 236.
21c. 476 050. Fernsprechkabel, in welchem jede Doppelader bzw. jedes Aderbündel abwechselnd steigende und fallende Dralllänge aufweist. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Müͤlheim a. Rb. 5. 8. 11. F. 25 237.
21 c. 476 113. Leicht einziehbare zweiteilige Pendel⸗ oder Leitungseinführung aus beliebigem Material. Maehler & Kaege, Nieder⸗Ingelheim. 14. 7. 11. M. 38 988.
21 c. 476 131. Dose für elektrische Apparate, besonders zum Verlegen unter Putz. F. W. Busch Commandit⸗Gesellsch., Lüdenscheid. 29. 7. 11. B. 54 185
Z1c. 476 131. Fernsprechkabel aus Dovppel⸗ leitungen, in dem die nebeneinander liegenden aus den Doppelleitungen gebildeten Leiterbündel ab⸗ wechselnd rechts und links geschlagen sind. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim . Rh. 3. 8. 11. 8. 6
21 c. 476 136. Fernsprechkabel aus Doppel⸗ leitungen mit verschieden langem Drall, in dem die aus den Dovppelleitungen gebildeten nebeneinander liegenden Leiterbündel verschieden langen Drall haben und abwechselnd rechts und links geschlagen sind. Felten & Guilleaume Carlswerk Alt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 5. 8. 11. F. 25 235.
21 c. 476 188. Kurbelanordnung, insbesondere zum Antrieb eines elektrischen Schalters. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 11.
S. 25 226.
Z1c. 476 189. Elektrischer Nadelschalter.
Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 11. 8 55 228
21c. 476 190. Kontaktträger für die Siche⸗ rungen von Meßtransformatoren. Siemens⸗
Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 11.
— 82* S. 25 220
Z1c. 476 191. Elektromagnetische Schalt⸗ vorrichtung mit seitlich ablenkbarem Stößer zum
Oeffnen und Schließen des Schalters mit Hilfe
gleichartiger Bewegung des Ankers. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 11.
S. 25 241. 21c. 476 196. Vorrichtung zur abwechselnden Ein⸗ und Ausschaltung elektrischer Ströme bei
Ueberlastung mit einem den Schalter bewegenden
Schwingungsteil. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Bellealliancestr 3. 17. 7. 11.K. 49 155.
21c. 476 200. Schaltkasteneinheit mit be⸗ sonderen Kammern für den Trennschalter und für die Handhabung des Trennschalters. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 18. ‚7. 11.
21c. 476 201. Ein⸗ und Ausschaltvorrichtung für die elektrische Stromleitung zwischen Dynamo, Akkumulator und der Verbrauchsstelle. Hermann Walter Jansen, Hilden, Rhld. 19.7. 11. J. 11 767. 21 c. 476 229. Maximalstrom⸗Zeitrelais mit durch Kontaktgebung geschlossenem Heiz⸗ und Magnet⸗ stromkreis. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ Ges., Berlin. 13. 10. 10. B. 49 930.
21c. 476 232. Vorrichtung zur Befestigung elektrischer Apparatesockel ohne Stützfläche in Rohr⸗ dosen mittels keilförmiger Zwischenstücke. Hart⸗ mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 22. 3. 11. H. 50 480.
21 c. 476 235. Metalldeckel für Isolierdosen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 29 3. 11. H. 50 602.
Z1c. 476 251. Oberirdischer Kabelverzweiger. Wilh. Quante, Elberfeld, Luisenstr. 102. 15. 7. 11. Q. 799.
21c. 4
schalter mit Schnurtrieb zum Tragen des Oelbehälters. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 20. 7. 11. S. 25 272.
21c. 476 270. Trocken⸗Rohrdose. Süddeutsche Isolatoren⸗Werke G. m. b. H., Freiburg i. Br. 20. 7. 11. S. 25 274.
21 c. 476 305. Sicherheitsschalter für elek⸗ trische Bogenlampen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 4. 11. 09. S. 20 716. 21 c. 476 330. Klemme zur Verbindung zweier Drähte. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 13. 7. 11. S. 25 189.
21c. 476 364. Sicherung sür Abzweigklemmen mit am Sicherungsring angeschlossener Hauptleitung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9. . 112
21c. 476 366. Fernsprechkabel aus Doppel⸗ leitungen in dem die nebeneinander lie enden, aus Doppelleitungen mit verschiedenem Drall gebildeten Leiterbündel abwechselnd rechts und links geschlagen sind. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 3. 8. 11. F. 25 224.
Z1c. 476 440. Anschlußdose. Karl Wunder, Mannheim, U. 4, 20. 22. 7. 11. W. 34 355. 21c. 476 495. Abzweigkasten für Rohrmontage. 8 Julius Jessel, Frankfurt a. M. 18. 7. F. 11 762
21d. 475 845. Kühler für gekapselte elektrische Maschinen. Siemens⸗Schuckhertwerke G. m. b. H., Berlin. 7. 7. 11. S. 25 151.
21d. 475 934. Lagerschild mit Kühlvorrichtung für elektrische Maschinen Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 7. 7.11. S. 25,150. 21d. 476 118. Bürste für Dynamomaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 7 ..6 116
21 ce. 475 907. Elektrisches Meßgerät mit im Magnetfeld beweglicher, vom Meßstrom durch⸗ flossener Wicklung. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ges.. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 21. 11. 10. H. 48 669.
21 e. 476 139. Bürste für Elektrizitätszähker. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 8.11 17 191. 8 21 e. 4176 236. Elektrisches Meßgerät mit im Handgriff eingebautem Schalter. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 4 1 17171716.
21 e. 476 464. Spannungsanzeiger. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 27. 4. 11. H. 50 93. b
21f. 475 772. Cdison⸗Glühlampenfassung mit Schirmring. Fa. J. D. vom Brocke, Halver. 811. 21f. 475 811. Dauerkontakt für elektrische Taschenlampen. Electromechanische Industrie G. m. b. H., Berlin. 20. 7. 11. E. 16 107. 21f. 476 031. Elektrische Glühlampe mit drei⸗ schleifigem Kohlefaden. Radium Elektricitäts⸗ m. b. H., Wipperfürth. 11. 7. 11. 21f. 476 248. Befestigung für Reflektoren an elektrischen Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Dranienstr. 6. 14. 7. 11. R. 30 381. 21f. 476 263. Elektrodenhalter, mit federndem Druckstück. Franz Meisel, Benrath. 19. 7. 11. M. 39 003.
21f. 476 306. Bogenlampe mit aufgesetztem Widerstand und Schutzkappe. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 9. 11.09. S. 20 765. 21 f. 176 326. Schnuraufhängenippel aus zwei Rohrenden, von denen das untere mit Gewinde und Henkel versehen, das obere mit zwei Nuten und eingezogenem Rande hergestellt ist. R. Frister Akt.⸗Ges., Oberschöneweide b. Berlin. 12. 7. 11. F. 25 138. “ 21g. 476 011. Magnetinduktor mit geschlossenem Magnetfeld. Wenzel Knobloch, Berlin⸗Pankow, Gaillardstraße 40. 4. 7. 11. K. 49 052.
21g. 76 012. Anker mit Stufenwickelung für Magnetinduktor. Wenzel Kuobloch, Berlin⸗ Pankow, Gaillardstr. 40. 4. 7. 11. K. 49 053. 21g. 476 013. Magnetinduktor mit Magnet⸗ feld in geschlossener Form. Wenzel Knobloch, Berlin⸗ Pankow, Gaillardstr. 40. 4. 7. 11. K. 49 054. 21g. 476 197. Geschlossenes Magnetfeld für Magnetinduktoren. Wenzel Knobloch, Berlin⸗ Pankow, Gaillardstr. 40. 17. 7. 11. K. 49 194. 21g. 476 198. Magnetsystem für Magnet⸗ induktoren. Wenzel Knobloch, Berlin⸗Pankow, Gaillardstr. 40. 17. 7. 11. K. 49 195.
21g. 476 237. Einrichtung bei Relais mit einer die Kontaktstellung begünstigenden Kontaktfeder. Hartmann & Braun Akt⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 7. 4. 11. H. 50 717.
21g. 476 238. Gefäß für Metalldampf⸗Apparate. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 18. 4. 11. H. 50 889.
21h. 476 257. GElektrischer Wasserheizer für fließendes Wasser. Hjalmar Löfquist, Stockholm; Vertr.: E. Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 17. 7. 11. T. 22 111
23f. 476 219. In der Unter⸗ und Oberstanze von Seifenpressen elastisch gelagerte Abstoßvorrich⸗ tung. Wilhelm Straßburg, Berlin, Grüner Weg 20. 10. 8. 11. St. 15 206.
24. 476 325. Vorrichtung zur Erzielung gleich⸗ mäßigen Niederganges der Schlacke in Drehrost⸗ “ Karl Munzel, Peine. 8. 7. 11. M. 38 910.
24f. 476 350. Rostplatte mit pfeilartigen Schlitzen mit abgerundeten Spitzen. Franz Herbert Fränkel, Leipzig⸗Schleußig, Seumestr. 91. 22. 7. 11. F. 25 181.
24f. 476 47 4. Röhrenroft in glatter Form. Paul Greulich, Berlin, Reichenbergerstr. 179. 1.71 “
24f. 476 475. Hohler Rostträger. Paul Greulich, Berlin, Reichenbergerstr. 179. 1. 7. 11. G. 28 029.
24f. 476 476. Durch Düsen verbesserter Vier⸗ kanthohlrost, genannt auch Flescher, Sparrost oder Zahnrost. Paul Greulich, Berlin, Reichenberger⸗ straße 179. 1. 7. 11. G. 28 030.
24g. 476 258. Gerät zur staubfreien Reinigung von Kachelöfenzügen. Karl Thiel, Neusalz a Oder. 16. 7. 11.
24g. 476 329. Beton⸗ Schornsteinverschluß (Essenschieber). Camillo Fischer, Dresden, Anton⸗ straße 12. 13. 7. 11. F. 25 132.
24g. 476 342. Vorrichtung, um Asche staub⸗ frei den Oefen entnehmen zu können. Franz Hild, Halensee b. Berlin, Karlsruherstr. 7, u. Paul
24i. 475 853. Kohlensparkörper mit radialen Luftverteilungsrippen und spiralartig geformten Füßen. Leopold Zobel, Bromberg, Fischerstr. 8. 111bö1 11
24i. 476 037. Regulierschieber für Mantel⸗ topffeuerungen. Wilhelm Stöterau, Langenberg öö11. 11. (t15119,
24i. 476 355. Ofenfeuerung. Carl F. Schwalme & Co., Beuthen, O.⸗S. 24. 7. 11. Sch. 40 984.
25a. 476 262. Automatischer Buntschußapparat für flache Wirkmaschinen. Bruno Knobloch, Apolda. 19. 7. 11. K. 49 193.
25 b. 475 724. Zweiteiliger Klöppel für Flecht maschinen. Fa. Wilhelm Körting, Barmen. 8,7. 11 11
25 b. 476 154. Sicherheitsvorrichtung an Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Rittershaus & Blecher, Barmen. 4. 2. 11. R. 29 057.
25b. 476 252. Zahnstangenvorgelege für die Schwingwelle des Spulenschlittenantriebes eines Tüllwebstuhles. Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 15. 7. 11. Sch. 40 859 25b. 476 253. Zahnradanordnung für die Schwingwelle des Spulenschlittenantriebes eines Tüllwebstuhles. Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 15. 7. 11. Sch. 40 860. 25c. 475 917. Jacquard⸗Vorrichtung für Häkel⸗ 1ie Fa. Friedrich Reuther, Geyer. 2. 5. 11. R. 29 812.
25c. 476 336. Auf dem Bandstuhl hergestelltes Wäsche⸗ und Kleiderband in Handstickereiimitation. Rühl & Klietsch, Langerfeld. 18. 7. 11. R. 30 430. 25c. 476 337. Auf dem Bandstuhl hergestelltes Wäͤsche⸗ und Kleiderband in Handstickereiimitation und Kreuzfigur. Rühl & Klietsch, Langerfeld. 18. 7. 11. R. 30 431. .
25c. 476 338. Auf dem Bandstuhl hergestelltes Wäsche⸗ und Kleiderband in Handstickereitmitation mit zickzackförmigen Figurenschußfäden. Rühl & Klietsch, Langerfeld. 19. 7. 11. R. 30 432. 25c. 476 339. Auf dem Bandstuhl hergestelltes Wäsche⸗ und Kleiderband in Handstickereiimitatio mit zickzackförmiger Figur. Rühl & Klietsch, Langerfeld. 19. 7. 11. R. 30 433. 25c. 476 340. Auf dem Bandstuhl hergestelltes Wäsche⸗ und Kleiderband in Handstickereiimitation mit zickzackartigen Verbindungsfäden in der Figur. Rühl & Kiietsch, Langerfeld. 19. 7. 11. R. 30 434. 26a. 475 723. Vorrichtung zum selbsttätigen Abschluß der Innenräume von Glühretorten. Carl Kugel, Werdohl. 8. 7. 11. K. 49 073. 2 26 b. 475 713. Halbrundartiger Acetylen⸗ emtwicklungskörper für Automobillaternen. Süd⸗ deutsche Metallwerke G. m. b. H., Walldorf Baden. 22. 6. 11. S. 25 014.
26 b. 475 738. Aus einem Hahn bestehende Beschickungsvorrichtung für Acetylen⸗Entwickler mit Glocke. Nordische Acetylen⸗Industrie Fischer & Foß, Altona⸗Ottensen. 24. 7. 11: N. 11 047. 26 b. 475 873. Bodenplatte für Acetylen⸗ Laternen. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 29. 7. 11. Sch. 41 001.
26 b. 475 875. Acetylen⸗Tropfentwickler. Nier & Ehmer, Metallwarenfabrik, Beierfeld i. S. IET11
26 b. 476 377. Tragbare Acetylenlampe. Em. Gustav Diehler, Basel; Vertr.: K. Bosch u. J. Ohmstede, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 7. † 11
D. 20 850.
26 b. 476 379. Acetylenentwickler mit über⸗ gestülptem Gehäuse. Nier & Ehmer, Beierfeld .S. 8. 11. N. 11 26 b. 476 458. Acetylen⸗Gasapparat. Ignaz Hölz, Emelhofen. 10. 8. 11. H. 52 367. 26 d. 475 879. Apparat zur Entfernung von Wasserdämpfen aus Leuchtgas. Dr. Friedrich Schmeling, Berlin, Frankfurter Allee 194. 1.8.11 Sch. 41 031. 28 b. 476 397. Lederabschärfmaschine. Auguste Müller, geb. Weidig, Hamburg, Vereinstr. 68. 23. 6. 11. M. 38 748. 29a. 475 989. Entstaubungs⸗ und Reinigungs⸗ maschine für Roh⸗Hanf. Spinnereimaschinen⸗ Fabrik Seydel & Co., Bielefeld. 1. 3. 11. S. 24 177. 30d. 475 829. Aus zwei Hälften zusammen⸗ gesetzter katalytischer Handwärmer. Jacob Nimhart, Berlin, Alexandrinenstr. 105. 8. 8. 11. N. 11 111. 30d. 476 467. Verschiebbare Plattfußeinlage. Max Pommerenke, Forst i. L. 12.5. 11. P. 19 397. 31 b. 476 277. Metalldübel mit Schrauben⸗ schlüssel für Holzmodelle. August Pohl, Linden bei Hannover. 22. 7. 11. P. 19 768. 31c. 476 030. Fahrgestell für Gießwagen u. dgl. Maschinenbau⸗Akt. Ges. Tigler, Duis⸗ burg⸗Meiderich. 11. 7. 11. M. 38 936. 33a. 476 101. Vorrichtung an Regenschirmen gegen Umlegen bei Sturm. Bruno Krawezyk, Breslau, Flutstr. 7. 12. 7. 11. K. 49 132. 33a. 476 110. Schirmring. Christ. Carl Netz, Breslau, Hobrechtufer 20 b. 13. 7. 11. N. 11 033. 33a. 476 247. Stuhlstock. Amedeo Menegotti u. Augusto Cecconi, Fano, Italien; Vertr.: Hans v. Seltzer⸗Stahn u. Fausto Pozzi, München, Neu⸗ hauferstr. 24. 14. 7. 11. M. 38 960. 33a. 476 406. Zusammenlegbarer Schirm. Leopold Messinger, Frankfurt a. M.⸗Eschersheim, Keßlerstr. 6. 13. 7. 11. M. 38 958. 33a. 176 423. Schirm. Fa. Oswald Lindner, Wien; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SvV. 61. 19. 7. 11. 2. 271120 33 b. 475 846. Selbsttätiger Sicherheits⸗ Taschenbügel⸗Verschluß. Roman Feix, Berlin, Naunynstr. 38. 8. 7. 11. F. 25 076. 33 b. 475 930. Taschen⸗Etui mit Näh⸗ und Schreibzeug. Ernest Stegmann jr., Schwenningen.⸗ 29. 6. 11. St. 15 057. 33 b. 476 102. Metalldose. Fa. S. Roth⸗ müller, Wien; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Sge8; Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 12. 7. 11. .30 379. 33 b. 476 404. Gewalktes Klapptresor. Louis Rowold, Oberursel b. Frankfurt a. M. 11. 7. 11. R. 30 378. 33 b. 476 405. Pincenez⸗Klappetui mit Halte⸗ vorrichtung für Sicherheitskettchen. Stegmann Seeger, Rathenow. 12. 7. 11. St. 15 105. 33 b. 476 421. Handgriff für Reisekörbe⸗ Berthold Drescher, Breslau, Buddestr. 11. 19. 7. 11. D. 20 762. 33 b. 476 498. Tasche (Damentasche, Pom⸗ padourtasche) mit elektrischer Beleuchtungsvorrichtung⸗
Behrend, Charlottenburg, Kantstr. 87. 19. J11
Walter Maneke, Berlin, Schmidstr. 8. 22. 7. 11.
M. 39 050
33c. 476 226. Vorrichtung zur Erwärmung von Werkzeugen. Physikalisch⸗Technisches Laboratorium G. m. b. H., Meiningen. 24. 8. 10.
7 965.
33c. 476 227. Vorrichtung zur Erwärmung don Arbeitsgeräten. Physikalisch⸗Technisches Laboratorium G. m. b. H., Meiningen. 24. 8. 10.
P. 17 966.
33c. 476 328. Elektrisch angetriebener Manikür⸗ Apparat. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,
Berlin. 13. 7. 11. A. 17 038.
33c. 476 425. Kammreiniger. ECh 11.
Schuster, Stuttgart, Liststr. 78. 19. Sch. 40 895.
33d. 475 910. Fahrkartenhalter. Franz Sezyrba, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 59.
28. 11. 10. S. 23 419.
33d. 475 936. Sanitäts⸗Tornister. Bach &
Niedel, Berlin. 8. 7. 11. B. 53 892.
33d. 476 064. Blumenbinder. Franz Freden⸗ agen, Chapala, Jal, Mexiko; Vertr.: Dr. L. ottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 27. 4. 10.
F. 22 223.
33db. 476 109. Gestell zum Aufhängen von Petans en Robert Nestler, Niederlungwitz i. S.
Glauchau. 13. 7. 11. N. 11 026.
33d. 476 256. Handschuhhalter für Fußtruppen. Wilhelm Jacob, Neisse, Königsstr. 23. 17. 7. 11.
J. 11 755.
33d. 476 430. Blumenbefestigung. Julius Koch, Breslau, Klosterstr. 14. 20. 7. 11. K. 49 232. 34a. 476 218. Anordnung der Regelungshähne für Gaskocher, Gasherde o. dgl. Louis Friedrichs,
Göttingen. 8. 8. 11. F. 25 246.
34 b. 475 977. Schneidmaschine für Bohnen u. dgl. Wilhelm Scheuten, Hannover, Kramer⸗ straße 8, u. Friedrich Krug, Braunschweig, Dörn⸗
bergstr. 2. 9. 8. 11. Sch. 41 092.
34 b. 476 036. Schäler für Kartoffeln, Spargel, Rüben o. dgl. Wilh. Müller, Cöln⸗
Deutz, Mathildenstr. 68. 17. 7. 11. M. 39 006.
34 b. 476 311. Aufschnittschneidemaschine für Fleisch, Wurst, Käse. Johanne Wintermeyer, Düsseldorf, Gustav Poensgenstr. 31. 28. 1. 11.
W. 32 833.
34c. 475 881. Halbmondförmiger Fenster⸗ wischer mit ausgedrehtem, massivem Holzkörper und eingezogenen Haaren oder Borsten. Kaspar Vollmer,
Solingen, Cölnerstraße. 3. 8. 11. V. 9386.
34c. 475 886. Besenhalter. Joseph Schmitt,
Falkenstein i. Taunus. 4. 8. 11. Sch. 41 066.
34c. 476 187. Besenhalter. Rudolf Schram,
Cham, Bavern. 12. 7. 11. Sch. 40 819.
34c. 476 202. Aufträger für Bohnermasse und Bohneröl. Julie Schanz, geb. Espiller, Groß⸗ Salze b. Schönebeck a. Elbe. 24 7. 11. Sch. 40 899. 34c. 476 215. Messerputzmaschine. Paul
Betzler, Cannstatt. 7. 8. 11. B. 54 287.
34e. 475 893. Zugeinrichtung für Gardinen u. dgl. mit Nürnberger Scheren. Hermann Schepp,
Neheim a. Ruhr. 7. 8. 11. Sch. 41 086.
34 e. 475 894. Nach zwei Richtungen verstell⸗ bares Gardineneisen. Ernst Wiegandt, Barmen,
Allee 244. 7. 8. 11. W. 34468.
31e. 476168. Zweiteiliges Gardinenhaltebrett mit Auflegehalter. William Gröllmann, Billwärder ga. d. Bille, u. K. Placke, Hamburg, Hornerland⸗
straße 301. 3. 7. 11. G. 28 069. 34e. 476 272. Rollvorhang für Schulen,
Krankenhäuser u. dgl. mit beliebiger Höheneinstellung
der Rollstange. Hermann Bez, Hamburg, Pool⸗ straße 11. 21. 7. 11. B. 54 115.
34e. 476 321. Verstellbares Gardineneisen mit
Ringen für die Zugschnur. Samuel Perlhefter, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. 26. 6.11. P. 19 634. 34f. 475 836. Wandgehänge. Woldemar Löffler, Sagan. 22. 6. 11. L. 26 948.
34f. 475 986. Mostrichbehälter. Hermann Mitschkowski u. Benno Rothtkegel, Tarnowitz. 29. 12. 10. M. 36 744.
34f. 475 998. Teilbare Zierhülle für Blumen⸗ töpfe. Emil Nixdorf, Turn, Böhmen; Vertr.: Franz Nixdorf, Mittweida i. S. 22. 6. 11. N. 10 956. 34f. 476 021. Griff für Teller, Tabletts und ähnliche flache Gegenstände. Gebr. Noelle, Lüden⸗ scheid. 6. 7. 11. N. 11 006.
34f. 476 244. Lauf⸗Oese. Dr. Max Do⸗ patka, Breslau, Höschenstr. 78. 13. 7. 11. D. 20 716. 34f. 476 370. Emalllierter Spucknapf, dessen Boden eine buckel⸗ oder kegelförmige Erhöhung zeigt, die in die Oeffnung des Einsatzes vom Spucknapf hineinragt. Fa. C. A. Schwotzer, Zwönitz i. S. 3. 8. 11. Sch. 41 058.
34g. 475 896. Sessel aus hohlgepreßtem “ Zinke, Schwarzenberg i. S. 341g. 475 900. In eine Hängematte ver⸗ wandelbarer Feldstuhl. Karl Schindler, Berlin, Wollinerstr. 33. 8. 8. 11. Sch. 41 087.
3 4g. In eine Chaiselongue ver⸗ wandelbarer Sessel. Otto Schubert, Berlin, Pappelallee 27. Sch. 41 102.
34g. 475 992. Feststellvorrichtung sür Schwing⸗ stützen an Aufklappmöbeln. Karl Seuster, Lüden⸗ scheid. 21. 4. 11. S. 24 250.
34g. 476 098. Kettennetz⸗Federmatratze. Rein⸗ hold Morgenstern, Leipzig, Hohestr. 19. 11.7. 11. M. 38 941.
34g. 476 162. An Stuhllehnen leicht lösbar anbringbare, zusammenklappbare Kopflehne. Moritz Eisner, Zabrze. 15. 5. 11. E. 15 814. 34g. 476 165. Spindel mit Hülse für Bureau⸗ und Klaviersessel. Wilhelm Borchert, Siegen. 28. 6. 11. B. 53 761.
324g. 476 356. Chaiselongue mit umdrehbarem Sitz, umklappbarem Seitenteil und verstellbarem, im Seitenteil lagerndem Keilkissen. Wolff & Krebs, Berlin. 24. 7. 11. W. 34 397.
34g. 476 463. Fußstütze, bestehend aus zwei reförmig zusammengesetzten Platten. Heinrich ten Brink, Cöln, Titusstr. 8. 25. 3. 11. B. 52 426. 34g. 476 465. An einem Bett anbringbare Tischplatte. Henny Rather, geb. Schulz, Oven⸗ städt. 29. 4. 11. R. 29 785.
31i. 475 858. Tischaufsatz, in dem sämtliche gebräuchlichen Restaurationsgegenstände untergebracht und dessen freie Fachen mit auswechselbarer Reklame versehen sind illi Wagner, Berlin, Bötzow⸗ straße 35. 19. 7. 11. W. 34 289.
3411j. 475 861. Verschließbare Schreibfläche am Wohnzimmerschrank, Kommode o. dgl., die durch zwei Türen verschlossen wird. Albert Wernicke, Leipzig⸗Plagwitz, Gleisstr. 2. 24. 7. 11. W. 34 368.
Laux, Bruchsal. 10. 7. 11. L, 27 049.
N. 11 022. 11. 7. 11. N. 11 023.
straße 44. 12. 9. 10. K. 45 177. Bremerhaven. 3. 5. 11. F. 24 682.
Aachen, Steffenspl. 1. 10. 7. 11. K. 49 061. K. 49 102. Gevelsberg i. W. 10. 7. 11. K. 49 125.
D. 20 860. Victoriastr. 9. 22. 1. 10. P. 16 546.
K. 48 338.
straße 38. 4. 7. 11. Sch. 40 725.
F. 25 196.
Chemnitz, Schloßstr. 21. 22. 7. 11. Z. 7203.
5. 4. 10. B. 47 426.
München, Mettingstr. 3. 24. 7. 11. W. 34 414.
4. 8. 11. Sch. 41 067.
22. 4. 11. Sch. 39 991.
M. 38 954.
i. V., Gunoldstr. 17. 20. 6. 11. H. 51 694.
Essenerstr. 60. 24. 7. 11. W. 34 341.
O.⸗S. 8. 8. 11. A. 17 181.
hardtstr. 27. 18. 1.11. M. 36 957. Berlin, Siegmundshof 15. 4. 8. 11. B. 54 261.
Ponts. 5. 7. 11. Sch. 40 801.
Heimann, Wongrowitz. 12. 7. 11. H. 52 051.
Thalmässing, Bayern. 22. 7. 11. B. 54 108.
Leine. 26. 7. 11. B. 54 150.
A.⸗G., Alfeld⸗Leine. 26. 7. 11. B. 54 151. Gußrahmen an Blechplatten mit an der Blech
Leine. 26. 7. 11. B. 54 152.
stadt. 9. 8. 11. D. 20 865.
Malmendier, Duisburg. 9. 8. 11. M. 39 209.
K. 49 529.
36 b. 475 884. Mantelloser Heizröhrengasofen mit Reflektor. Houben Sohn Carl A.⸗G., Aachen. 4. 8. 11. H. 52 275.
36 b. 475 898. Entlüftungsrohr für Gas⸗ kanäle. Hans Krug, Hof i. B. 8. 8.11. K. 49 467. 36 b. 475 899. Gasüberführungsrohr für Brennöfen. Hans Krug, Hof i. B. 8. 8. 11. K. 49 468.
36Üc. 475 739. In einen Etagen⸗Ofen für Zentral⸗Luftheizungsanlagen eingebauter Hohlkörper für Warmwasserbereitung, zu verschiedenen Zwecken. Fa. Albert Wagner, Ludwigshafen a. Rh. 24. 7. 11. W. 34 335.
36ce. 475 745. Mittels Spannbandes auf
Heizkörpern auswechselbar zu befestigender Untersatz
v11“
34i. 475 939. Lehrmittelordner. Wilhelm] für Wasserverdunstungs⸗Apparate. fabrik Meyer & Niß, G. m. b. H., Bergedorf b. Hamburg.
475 746.
Metallwaren⸗
34i. 476 099. Schnepper für Schranktüren
u. dgl. Friedrich Neblung, Velbert, Rhld. 11. 7. 11. M. 39 074
c. Mittels Spannbandes auf Heizkörpern auswechselbar zu befestigender Untersatz für Wasserverdunstungs⸗Apparate. fabrik Meyer & Niß, G. m. b. H., Bergedorf b. Hamburg.
34i. 476 100. Aus einer unter Federwirkung stehenden Kugel bestehender Schnepper für Schrank⸗ türen u. dgl. Friedrich Neblung, Velbert, Rhld.
Matallwaren⸗
:g M. 39 075. 476 060. Abdeckgitter für Heizkörper⸗ verkleidungen, Heiz und Ventilationskanäle. Louis Herrmann, Dresden. 12. 8. 11. H. 52 348. 1 Luftbefeuchtungsapparat senkrechtem, unten offenem Mantel, Druckluftzufüh⸗ rung in den Mantel und Wassersammelteller Emil Mertz, Basel; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Johanniterstr. 5. 22. 7. 11. 36d. 475 748. Ventilationskasten mit doppelt wirkenden Ventilatoren. Hermann Simon, Köpenick.
Wilhelm Rein⸗
34i. 476 149. Als Tisch, Stuhl o. dgl. ver⸗ wendbarer Schutzkasten für Schreib⸗ oder Näh⸗ maschinen. Max Klaczko, Berlin, Rosenthaler⸗ 475 704. 34i. 476 161. Schultisch. August Fetz,
34i. 476 174. Kleiderschrank. Ludwig Kuhnen, M. 39 031. 34i. 476 176. Kombinierter Küchen⸗ und Auf⸗ waschtisch. Alfred Kahle, Pulsnitz i. S. 10. 7. 11. S. 25 306. 36d. 475 821. Sielhorst b. R. 30 502.
475 822. Schutzhaube.
1 . Ventilator. 34i. 476177. Beschlag für auseinandernehm⸗ bare Schränke. Köllmann & Vorlaender,
8. 8 mit Wetter⸗ Otto Saßmann, Wiesbaden, Stift⸗
ü 1 aminaufsatz 34i. 476 217. Verstellbares Regal. Conrad Dörbaum, Cassel, Untere Königsstr. 81. 8. 8. 11.
.475 979. mit selbst einstellbarem Wasserstand. Leipzig, Gustav Adolfstr. 8. 476 054.
Druckluftdüsen⸗Luftbefeuchter 1 Paul Franke, 10. 8. 11. F. 25 255. 86 1 Vorrichtung zur Filtration von Luft oder Gasen, bei der zum Reinigen des Filter⸗ stoffes die filtrierten Gase selbst als Gegenluftstrom L. F. L. Beth, Lübeck.
475 715. ausziehbarem Außenmantel mit kalkhaltigem Wasser. b. H., Königshütte. 475 744.
34i. 476 224. Zusammenle barer Tisch und Stuhl, untergebracht in einem Kasten, der selber den Tisch bildet. Albert F. Perl, Potsdam, Auguste
34i. 476 466. Ausziehbare Aufhängevorrichtung für die Kleiderbügel in Kleiderschränken. Wilhelm Kapp, Nürnberg, Sulzbacherstr. 51. 10. 5. 11. Warmwasser⸗Bereitungs Kessel r Röhrensystem für Warmwasser⸗Bereitungs⸗Anlagen Richard Aust G. m. A. 16 983. 44. Flüssigkeitserhitzer mit im Heiz⸗ aufrechtstehend angeordneten, — schnitti Flüssigkeitstaschen. Z38 a. M. e. 475 889. Flüssigkeitserhitzer. Paul Liebe, Askanischestr. 103, ere - beb⸗ Wagnerstr.: 475 891.
34k. 476 171. Klosett ohne Wasserspülun mit Einsatz. Joh. Bapt. Schnitzler, München, Schelling⸗
34k. 476 204. Fuß⸗Stütze für Badewannen. Paul Focke, Dresden, Zöllnerpl. 8. 28. 7. 11.
341l. 475 706. Behälter für Frühstück, Brief⸗ schaften, Zeitungen u. dgl. Otto Zimmermann, K. 49 276. 341. 475 762. Untersatz zum Festhalten für riedrich Liebe Gefäße aller Art. Ulrich Boschert, Eßlingen a. N. 8 b 2
1. Flüssigkeits⸗Erhitzer. chebach'sche Werke Akt.⸗Ges., Dresden.
476231.
34Il. 475 862. Stiefelzieher. Franz Wagner, einigte Es 341l. 2475 880. Kafferkessel mit Siebeinsatz. Fa. W. J. Schmitz, Iserlohn. 3. 8. 11. Sch. 41 077. 34l. 475 887. Milchtopf mit Schutzvorrichtung gegen Ueberlaufen und Anbrennen der Milch beim Kochen. Eugen Schmid, Groschowitz, O.⸗S.
176 Drehbar angeordneter Heiz⸗ Thiergärtner, Voltz & Wittmer, G. m. b. H., Baden⸗Baden. 475 773. zur Bekleidung feuchter Wände. Wentorf b. Reinbek, Holst.
Platte für Zimmerdecken und H. A. Glückstadt, G. 28 050. 34l. 475 895. Hausbriefkasten. Paul Wachtel, vin es Braunschweig, Rennelbergstr. 4. 7. 8. 11. W. 34 476. 3gl. 475 916. Drehbarer Christbaumständer. Friedrich Schulz, Wiesbaden, Seerobenstr. 27.
Auf Führungen H. A. Glückstadt, Wentorf b. Rein⸗ G. 28 051.
erstellbare Einschalvorrichtung.
Zimmerdecke.
3 7 a. 475 823 Anton Kleber, Saarbrücken. 75 969. Zur Bildung eines Teiles eines eisenarmierter F. Steinmann, Basel; Vertr.: C. G. Berlin SW.
37 b. 476 373. Deckenelement. Conrad Gaw⸗ rnowitzer Chaussee 41.
37 b. 476 374. Deckenelement. Conrad Gaw⸗ -.S., Tarnowitzer Chaussee 41. G. 28 280.
37 b. 476 375. Deckenelement. lista, Beuthen, O.⸗S., Tarnowitzer Chaussee 41. 5. 8. 11 G. 28 281.
37d. 476 396. Abschlußvorrichtung für Auf⸗ speziell Garderobenräume. Dortmund.
341. 476 028. Hohlgezogener Christbaum⸗ ständer. Fa. Aug. Mann, Oberfrohna. 10. 7. 11. Deckengerippes bestimmter, 341. 476 070. Aus nur einem Holm mit Holz⸗ sprossen bestehende Leiter für den Hausgebrauch. Heinrich Lange, Oels i. Schl. 29. 12. 10. L. 25 750. 341. 476 163. Hausbriefkasten mit selbst⸗ tätiger Meldevorrichtung. F. W. Hedwig, Plauen
Pat.⸗Anw., St. 15 182.
lista, Beuthen,
341. 476 203. Aeußerer Ring für ineinander⸗ schiebbare Kochtöpfe, insbesondere für Feldkocheinrich⸗ tungen. Rudolf Werringloer, Gelsenkirchen, Conrad Gam⸗ 34l. 476 216. Isolator für Topfdeckelgriffe u. dgl. Paul Adamus, Ellgoth b. Idaweiche, nahmebehälter, m. b. H., T. 129
37e. 475 988. Rüststange Neu⸗Obra b.
34Il. 476 228. Siebtropfschale. Fritz Burck⸗ hardt, Mainz, Leibnizstr. 53. 23. 9. 10. B. 49 756. 34I1. 476 230. Briefkasten. Max Mikorey, Innsbruck; Vertr.: Max Schmidt, München, Er⸗
nseilbefestigung. Johann 1
A. 16 100. 3Sa. 475 793. Sicherheits⸗Schubschaltwerk für Walzenvollgatter. Gebrüder Linck, Oberkirch i. B.
3 12l. 476 371. Hosenstrecker aus einem Stück verzinnten Stahldraht. Wilhelm Brunnarius,
35a. 476 017. Selbsttätiger Briefkastenaufzug.
mit verstellbarem Margarethe Schmundt, geb. Fromme. Devant⸗les⸗
Fa. J. G. Koch, Rensscheid. K. 49 124.
35 b. 476 327. Auf⸗ und Ablader. Franz 475 787. Vorrichtung zum Zusammen⸗ Spiegelrahmen, welcher vier Winkelplatten mittels stangen durch eine einstellbare Zahnstange und Zahn⸗ rad mit Schwinghebel zwecks Verleimung zusammen⸗ n Emil Cahn, Merowingerstr. 10, u. Gustav Hüllstrung, Merowingerstr. 25, Düssel⸗
36a. 475 737. Zimmerofen mit auswechsel⸗ iagonalzug⸗ baren Koch⸗ bzw. Bratröhren. Chr. Baumeister, 36a. 475 816. Befestigungsvorrichtung für Gußrahmen auf Blechplatten mit rechteckiger und ungleichschenkeliger Mutter zu Herdbeschlägen usw. Bernburger Maschinenfabrik, A.⸗G., Alfeld⸗
gespannt werden.
Vorrichtung zum Zusammen⸗ 8 Bilder⸗ und Spiegelrahmen zwecks Verleimung, bei welcher vier Winkelplatten mittels Diagonalzugstangen durch eine rechts⸗ und links⸗ gängige Schraubenspindel zusammengezogen werden. Emil Cahn, Merowingerstr. 10, u. Gustav Hüll⸗
erowingerstr. 25, Düsseldorf. 7
36a. 475 817. Befestigungsvorrichtung für Gußrahmen auf Blechplatten mit Kloben zu Herd⸗ beschägen ushw. Bernburger Maschinenfabrik,
36a. 475 818. Befestigungsvorrichtung für
platte befestigter Mutter zu Herdbeschlägen usw.
. 1 — orrichtung zum Zusammen⸗ Bernburger Maschinenfabrik, A.⸗G., Alfeld⸗
1 und Spiegelrahmen Verleimung, bestehend aus einer verstellbar federnden, in Klötzen verschiebbaren Stange mit Exzenterhebel, r vier Winkelplatten mittels Diagonalzug stangen zusammengezogen werden. Merowingerstr. 10, u. Gustav Hüllstrung, Mero⸗ 5, Düsseldorf. 2 175 790. spannen von
von Bilder⸗
36a. 475 876. Formstein für Luftheizöfen. Aachener Fabrik für Centralheizungsanlagen Theodor Mahr Söhne, Aachen. 1.8. 11. A. 17148. 36a. 476 056. Herdofen. Darmstädter Ofenfabrik u. Kunst⸗Keramische Anstalt, Darm⸗
Emil Cahn,
Vorrichtung zum Zusammen⸗ vanne Bilder⸗ und Spiegelrahmen zwecks Verleimung, bei welcher vier Winkelplatten mittels Diagonalzugstangen durch eine einfache hohle Schraub⸗ spindel mit verstellbarem Schaft zusammengezogen werden. Emil Cahn, Merowin erstr. 10, u. Gustav Hüllstrung, Merowingerstr. 25,
36a. 476 059. Kachelofen⸗Luftheizung. Franz
36a. 476 296. Doppelkamin zum Auffangen der Hitze und ausströmenden Gase bei Wärmeöfen. Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummersbach. 12. 8. 11. üsseldorf. 17. 7. 11.
Support⸗Sandpapierschleif⸗ Dittmannsdorf M. 38 734.
476 245. Formvorrichtung zum Formen von Rädern aus Kunstholzmasse mit wechselnder Höhe der Sppeichenzwischenfelder. mann, Eisenach. 11b. 475 987. O. Eilert, Berlin, Hallesches Ufer 26.
Volksschülermütze. “ Bochumerstr. 70. P. 19 743.
476 436. Cassel, Sophienstr. 17. 475 707.
36 b. 475 877. Oelzuführung bei Oelheizungen. Otto Crenzien, Steglitz, Schildhornstr. 4. 1. 8. 11. 476 082. Gustav Müller,
Sayda i. Erzg.
Victor Borne⸗ B. 53 996. Erkennungszeichen für H
E. 15 167. 476 424.
Hugo Gotthelft, G. 28 151.
Reisemütze.
42 b. 475 758. Zweiteilige Kapsel für Roll⸗ bandmaße. C. A. Schietrumpf 2 Co.. Kom.⸗ Ges. auf Aktien, Jena. 4. 8. 11. Sch. 41 042. 42c. 475 975. Fühlhebelmeßinstrument. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 5. 8. 11. Sch. 41 057. 42c. 476 051. Feinmeßinstrument. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 5. 8. 11. Sch. 41 056. 42c. 476 221. Basisentfernungsmesser. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Friedenau. 22. 8. 08. O. 4804. 12c. 476 299. Latte zum Justieren von Ent⸗ “ Fa. Carl Zeiß, Jena. 14. 8. 11. Z, 7467.
12 c. 476 300. Entfernungsmesser.Justierlatte. Fa. Carl Zeiß, Jena. 14. 8. 11. Z. 7468. 12c. 476 301. Basisentfernungsmesser mit zwei Objektiven und einem Okular. Optische An⸗ stalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau 22. 8. 08. D. 4806.
42c. 476 302. Basisentfernungsmesser mit zwei Objektiven und einem Okular, dessen Okular⸗ prismen ein verkittetes Rhomboederprisma enthält Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Friedenau. 22. 8. 08. O. 6712. 412e. 475 761. Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen des Wassers hinter Woltmannmessern. u“ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 12. 09. S. 20 924.
42f. 476 137. Garnwage mit Zeiger, dadurch gekennzeichnet, daß der mit variablen Gewichten be lastete Zeiger die Garnnummer nach den verschiedenen Systemen und Arten auf einem mit einer einzigen Skala versehenen Gradbogen anzeigt. Fa. F. R. Poller, Leipzig. 9. 8. 11. P. 19 880.
412f. 76 295. Zeigerwage mit Dämpfung Julius Zingler, Charlottenburg, Witzlebenstr. 39. 11I1h. 42h. 475 718. Polarisationslampe. Dr. E. Beckmaun, Leipzig, Brüderstr. 34. 1.7.11. B. 53787
laren Luxpe mit Spiegelprismen. Fa. Carl Zeißz Jena. 3. 8. 11. Z. 7439.
42h. 475 972. Kondensor⸗Flüssigkeitslinse mi einer konvexen und einer ebenen Glaswand. Fa Carl Zeiß, Jena. 3. 8. 11. Z. 7442.
42h. 175 973. Bikonvexe Kondensor⸗Flüssigkeits⸗ linse. Fa. Carl Zeiß, Jena. 3. S. 11. Z. 7443 42h. 175 974. Aufnahmesystem für Hysteroskope Fa. Carl Zeiß, Jena. 7. 8. 11. Z. 7449. 1 42h. 476 026. In Richtung der optischen Achse verschiebbare Markenplatte für Fernrohre. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow 10. 7. 11 B. 53 965.
42h. 476 297. Vorschaltbarer Ansatz zum Ver⸗ größerungswechsel bei Zielfernrohren. Voigtlände Sohn A.⸗G. Optische und mechanisch Werkstätte, Braunschweig. 12. 8. 11. V. 9411 12h. 476 298. Vorschaltbarer Ansatz Vergrößerungswechsel bei Zielfernrohren. Voigt⸗ länder & Sohn A.⸗G. Optische und mechanisch Werkstätte, Braunschweig. 12. 8. 11. V. 9412 42i. 475 755. Schutz⸗ und Schleuderetui. Reutermann & Co., Kalbe a. Saale. 1. 8. 11 R. 30 540. 42i. 475 760. Apparat zur Ausnutzung der konzentrierten Sonnenstrahlen. Andreas Seifried, Mülhausen k. E., Druckerstr. 10. 6. 7. 11. S. 25 173. 42i. 475 824. Maximumthermometer mi Hilfsvorrichtung zum Zurückbringen der Quecksilber⸗ säule. Otto Pfister, Langewiesen i. Th. 4. 8. P. 19 853.
42 k. 476 225. Galvano⸗Mikro⸗Manometer Fa. G. A. Schultze, Charlottenburg, u. Theodo “ Berlin, Kurfürstendamm 33. 20. 5. 10 Sch. 36 193.
421. 475 757. Einrichtung zur Bestimmun der Dichte von Gasen Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 3. 8. 11. S. 25 364. 42m. 475 964. Kreisform⸗Rechenschieber zur mechanischen Subtrahieren und Addieren von oder z konstanten Zahlen. Albrecht Stiefelhagen, Gera, R. 26. 7. 11. St. 16 154.
42n. 475 710. Horizontaler Rechenstreifen für die Zahlenreihe 1— 100. Urban Stehle, Straßburg i. E., Ludwigshafenerstr. 13. 28. 7. 11. St. 15 161. 42n. 476 173. Schulstundenplan. Fa. H. van den Bergh, Düsseldorf. 10. 7. 11. B. 53 976. 42u. 476 393. Geheimschrift⸗ Schreib⸗ und Leseapparat. Akt.⸗Ges. „Invention“ vorm. Ing. Josf. Bayer, Karlsruhe. 27. 2 11. A. 16 275. 13a. 475 926. Münzenzählmaschine. Fritz Lohmann, Cavalleriestr 72, u. Reinhold Müller, Fürstenwallstr. 141, Düsseldorf. 27. 6. 11. L. 26 034. 43a. 476 063. Neuerung an Kontrollkassen. Schubert & Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗ Ges., Chemnitz. 16. 4. 10. Sch. 35 833.
43a. 476 077, Kontrollkasse. Eduard Langer u. Hermann Sobe, Dresden, Pulsnitzerstr. 13 26. 4. 11. S. 24 597.
43a. 476 104. Münzen⸗ und Marken⸗Zähl⸗ und Verpackungsapparat. Apparate⸗ & Ma⸗ schinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Wien Vertr.: Dr. Quade, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 7. 11. A. 1790389.
13a. 476 105. Münzen⸗ und Marken⸗Zähl⸗ und Verpackungsapparat mit mehreren Zähl⸗ und Verpackungsrohren. Apparate⸗ Maschinen⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr. Dr. Quade, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 7. 11 A. 17 041.
43a. 476 141. Druckvorrichtung an Registrier⸗ kassen. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 4. 9. 08. Sch. 29 667. 43a. 176 148. Anordnung einer Zeitkontroll Einrichtung an einer Zahlkasse. Johannes Herr mann, Leipzig, Querstr. 4. 29. 8. 10. H. 47 589. 13“a. 476 446. Vorrichtung zum Festhalten des Fallschachtschiebers an Kontrollkassen bei nicht eschlossener Schublade. Wilhelm Martin, Berlin, Friedrichstr. 12. 25. 7. 11. M. 39 087. 43a. 476 4147. Mechnismus zum Aus⸗ un Einschalten der Scheckdruckvorrichtung bei Schreib⸗ streifen Kontrollkassen. Wilhelm Martin, Berlin Friedrichstr. 12. 26. 7. 11. M. 39 101.
43a. 476 153. Schreibvorrichtung für Registrier
kassen. National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 31. 7. 11. N. 11 068.
43 b. 476 066. Selbstverkäufer mit einem aus⸗ schaltbaren zweiten Hebel vor der aglsseporrichtung. der erst durch die Belastung zweier Münzen aus⸗
Fischmaß. Friedrich Steffen,
Ribnitz i. M. St. 15 147.
weicht. Wilhelm Neumann, Berlin, Bessel⸗ rmh 17. 29. 9. IW“
“
2h. 475 971. Optisches System einer binoku⸗