Bielefeld. Konkursverfahren. 49558]† Jüterbozg. Konkursverfahren. [49543] Pyrmont. 149541]] des 1 —
Das Konkursverfahren Bermö san 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 88 dem Sb n 1e. 1. “ Snntnsssc sars zur Einsicht der Be 9 9 ö r i a
5 r gr h 8 1 2 1 . 12 Zemlin, eb. S neider, zu Dr. med. öthe in Pyrmont i 1G ermin -e e erg . 3 en 2 san 2 er un n eu en U an 2 er Müllers Hermann Prucs in Bielefeid wird Witwe Henrietie Zem 9 chneider, 3 Beschkusassung über Weiterfüdrung eines Prozesses —ilfit, den 28. August 1911. 1 1 8.
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Kloster Zinna ist inzolge eines von der Gemein⸗ Berlin, Montag, den 4. September 1911.
. 8 0 7 8 8 8 1 8 3 2 8 4 2 19 9* 8 Abt 7 Bielefeld, den 30. August 1911. 8 spergleiche Vergleichstermin auf den 14. September der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 8 8 —e. Königliches Autsgertkt. 1911, Vormittags 11 Uhr, vor deu König- 30. September 1911. Vormittags 10 Uhr, zittau. [49565] B aürer da (49569] lichen Amtsgerichte vier anberaumt. vehes ö AeX“ In dem Konkursverfahren über das Vaege 8 Mecl. Eis⸗Schldv. 70 B 1899 Calw. K. Amtsgericht Calw. 1495 vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses Pyrmont, den 19. Augus . Sattlers Karl August Posselt in Hirschfelde ; seckl. Eis.⸗Schldv. 7 —,— erliner Synode Das Konkursverfahren über den Nachlaß des b 8 Gerichtsschreberet des Konkursgerichts Fürstliches Amtsgericht. 1 sinfolge emes voe Gemeinschuldner gemachten Amtlich festgestellte Kurse, do. voni. Anl. 8888 4.7 —. do. 1908 unkv. 4½ Jakob Burkhardt, gewes. Schreinermeisters in zur Einsccht der Beteiligten niedergelegt. Qnedinburg. eeee [49579] Vorschlags zu einem Zwangasvergleiche Vergleichs⸗ gerliner Börse, 4. Sept. 1911. do. .94. 01. 05 3¼ 1.4.10[90,10 B do. 1899, 1904,
Ottenbronn, wurde in Ermangelung jeglicher. Jüterbog, den 19. August 1911. Das Konkursverfahren über das Vermögen der termin auf den 15. September 1911, Vor⸗ 1 Frant,1 Lira, 1 L2u,1 Peseta = 0,80 ℳ. lösterr. Gold⸗ EE“ 11 Hiaes 78.00,C0 90
4 8 . 8 „ r 4 2 83 4 österr. — 1 8 . 1903 3 .1. „ „ 22222742 1 Hee. He 1uu““ Königl. Amtsgericht. 8 Ehefrau des Kaufmanns Karl Eckstein, Wally mittags 112 Uhr, vor 88. Pethe. 2n.eg 22 UR. hör. 11 ech. do. do. 1896 8* 8 8 98 1“ Den 30. August 1971. 8 Ve e. p “ 495 5 4 5 inb V f ichte . worden. er Vergleichs⸗ .S. —170 ℳ6.1 = 1 1 e“ 8
8 Gerichtsschreiber Siber. Jüterbog. Konkursverfahren. [49554] geb. Töpke, in EEEa nach erfolgter Amtsgerichte anberaumt wor g vol. W. = 1,70 ℳ. 1 MarkBanco= 1,50 ℳ. 1stand Krone S.⸗Gotha St.⸗A. “ be. 1
1 z vors de ichtsschrei . 1195 = 2,16 %. 1 (alt.) Gold⸗Rbl. =3,20ℳ. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Abhaltung des Schlußtermins erdurch aufgehoben. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs Seeeri mrn 2. 85 15 v 11“ Szf e St.⸗Rente
e-AeSE 555 8 8 1 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. b -e.)28 28 2 Sept. Charlottenburg. Konkursverfahren. 49552] Kaufmanns August Zemlin zu Kioster Zinna Quedlinburg, den 28. August 1911. gerichts zur Einf 1 Polar = 420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 8 1900,4 Das Fons versacne 8 ee 8 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Königliches Amtsgerichr. Zittau, den. TFe eleger at 8 tnen Pazier degefge “ 8 6 Frau Ella Kalb, geb. Blum, in Charlotten⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche den, Westf. Konkursverfahren. [49567] öͤnigliches Mareg 1 nün -Ä-. reußische burg, Schlüterstraße 49/50, ist nach erfolgter Ab⸗ Vergleichstermin auf den 14. September 1911, Rah ea 8n erf e nrs r das Vermoͤgen der Wechsel. sFannoversche 4 haltung des Schlußtermins aufgehoben. Eenicca⸗8 1 ühe. 1oe rn. Pe Nagy. Fagesn e 8 18 ,8 H. in Ligu in 88. B kanntma un en Amsterd.⸗Rott./ 100 fl 1 5dh . .. Charlottenburg, den 26. August 1911. gerichte hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag e *½¶ IITöö e ß⸗ 8 ch do. 100 fl. essen⸗Nassau ... Der brtosts cheichr des Königlichen Amtsgerichts. und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Rahden (Westf.) ist zur Abnahme der Schluß Tarif A. 8 ge. 2 .100 Frs. d-Sen Erdi. *¹ “ do. do. 3 Lauenburger..
durch aufgehoben. 8 schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ und Beschaffung der Prozeßkosten sowie zur Prüfung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eedesgehe ben 1906 do. 1890,94, 1900, 02 Magdeburg... 1891
do. 1906
07 81.—
Posensche Lit. D do. A do. E
0 B
2 1.
Cor chcenee n 38225252ö52558528ͤ252ͤö2ö5ö2ö2ö8ͤö8ö82öͤ2ͤö2ö8ö2ͤB2ögͤöBͤöEöB8ö”gö2öEögöö’ö’SöE
PSPEPSPSEgP 295
227 : axeeEE
5ꝙ odeag.
Sächfische alte.. do. “ do. ö do. neue..
Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch.
do.
81,50 bz G 100,00 bz
SSe’S E“
geeesEekessE
— 252- vSOSOO—
22
100,00 G 92,50 G 82,00 G 100,00 G 92,40 G 92,40 G
91,70 G 99,90 bz B
8SE=SEEg
b. d. S
do.
do.
do.
do.
do. Merdur Minden 1909
EEPb8öäSPoe
eEee; —2—-—— SS. —SSzS 288h
—
8 6 1 2 ; 463 8 F Ein⸗ 2 8 — ert — ts zur Einsicht rechnung des Verwalters, zur Erhebung von E 9 h “ 100 Frs. . t ⸗ e“ ae Agienhges gegen E1“ hg vcrenc. der Eisenba nen. “ 100 Kr. Cöin, Rhein. Konkursverfahren. 1(49723] üterbog, den 19. August 1911. Verteilung zu berücksichtigenden Fo 49770 . 1 ehach⸗ Das Konkursverfahren über 18 Vermögen des I vee gl. Amtsgericht. Schlußtermin auf den 27. September 1911, Staatsbahnbinnengütertarif (Heft E). Christiania.. Kolonialwarenhändlers Fritz Meis zu Cöln⸗ “ mosam. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Mit Gültigkeit vom 10. September 1911 wird Italien. Plätze Sülz, Weverthal 24, wird nach erfolgter Abhaltung Kiel. Konkursverfahren. .[49560] gerichte hierselbst bestimmt. sdie Station Rüdersdorf als Empfangsstation in den do. do. 1 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rahden, den 28. August 1911. Ausnahmetarif 8a für Gießereiroheisen einbezogen. Frpfnbagen⸗ E den 31 August 1911. ) Kpolonialwarenhäudlers Emil Hehnen in Kiel, Königliches Amtsgericht. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen 8 sab., n, Abaigliches Amtsgericht. Abt. 65. Brunswikerstraße 55, wird nach erfolgter Abhaltung Seveeern n 9580] sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ do. ’ 8 — sdes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Seelow. Konkursverfahren. 1495 s platz. Berlin, den 31. August 1911. Königliche Dessau. Konkursverfahren. [49570] Kiel, den 28. August 1911. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Eisenbahndirektion. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Fegpbie Segze. geh. 8 n Tesesiegüclang 149768 1 9 8 D Ei ießerei und Maschinen⸗ enw⸗ 49728] wird nach erfolgter 8 8 8 .“ do. do. sagng⸗ “ eFengi ⸗Jefan wird 8 er⸗ it IN 2928 benerecda esffnete 1egh hierdurch 4bb wapih “ ETn“ 5 8 York.. - 82 * . * . 2 1,5 15 29. D 8 ffne NRdʒ 8 28. 1. 8 igfe 8 8 9 9 4 folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ verfahren über das Vermögen des Schreiners Wil⸗ Seelow, des aggihes nraaerct “ “ ee“ 8 den 7. August 1911 “ balrn 1““ fEülaün dr. Sonnenbur 1=—7 — den Auznahmetarif 20 d für Petroleum do 11“] 11.“ 8 baltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Eüü .e Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen 1 Herzogliches Amtsgericht. Masse durch Beschluß 888n Amtsgerichts Kusel vom “ SSeeersenen ““ sowie 18 Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ St. pelerghura 8 555]31. August 1911 aufgeboben. n dem Konkursverfahren über das V re w 9 a8 st 1911. Königliche a“ IZZö 8 Vhase. aufet, den 1. Septemder W des vess Fe. Poffin e98 . 16 Negn 8 vss; August 19 glich Schweiz Pläte „Das “ vor e K. Amtsgerichtsschreiberei. jetzt wohnhaft in enwalde a. Spree, ist zur 8 eeeeee edn. h Stöch. Gthbg. 100 Kaufmanns Wilhelm Niessen zu Dortmund, Z 797 pgei ung der nachträglich angemeldeten Forderungen [49704] 8 G. 8 8 v- Hensemannstraße Nr. 7, wird, nachdem der in dem Lichtenfels. Bekanntmachung. [49727]] Kermin auf den 12. September 1971, Vor⸗ Betrifft: Norddeutsch⸗Belgischer Gütertarif. E 25 ö Eesenen⸗ Im Konkursverfahren über 82 EeSeee der mittags 11 ¾ Uhr vor dem Königlichen Amts⸗ Heft 1 vom 1. März 1901. ...100 Kr. 2 M. —.,— e ul. 18 Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom Schuhgeschäfisbesitzerin Frieda Dumproff, in ericht in Sonnenburg, N.⸗M., anberaumt. Mit Gültigkeit vom 15. September d. Js. werden Bankdiskont. do. do uk. 20 gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Firma Filber⸗ H. Dumproff in Lichtenfels, ist 8 vemnent N.wi., den 1. September 1911. die Stationen Cöln⸗Ehrenfeld und Kalk Süd für Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3 ½. do. do. 8 uf. 22 Dortmund, den 29. August 1911. Termin zur Verhandlung über einen von der Ge⸗ Miculev, den Verkehr mit Brurelles (Allée⸗Verte) in den gbrittiania 4¼. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. 8 Königliches Amtsgericht. meinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlag als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ausnahmetarif 23 I für Eisen, Stahl usw. — Ab⸗ tissabon 6. London 3. Madrid 4 ¼. Paris 3. 71 s. ven dfred; 3 1“““ [49571]] auf Mittwoch, den 27. September 1911, de- es ekabie teilungen b, c und d — einbezogen. Nähere Aus⸗ St. Petersburg u. Warschau 4 ¼. Schweiz 3 . 1Iö16 güüvegx n sverf über das Vermögen des Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, anberaumt. „Der Tettnanz. Kgl. Amtsgericht Tettnang. (48712]) eunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, Stockhholm 4. Wien 4. 1111“ Das Konkureverfahren über, das eermögen m. Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtzschreiberei r- BDas Konkuczverfahren über das Vermoͤgen des den 390. August 1911. Königliche Eisenbahn⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. S.Weim. Ldskr... Konsumvereins zu Fe. ganßcaft mit ve⸗. Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Erust Gretzel. Konditors in Friegrichshafen, direktion, auch namens der beteiligten Verwal⸗ Münz⸗Pukaten. pro Stück) —,— do. do. .1 gegrnd. 2baartacgene e.; Fe2 wird Lichtenfels, den 31. August 1911. 1 „ wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins tungen. Rand⸗Dukaten .... “ do. do. 3 ½ sdsünsba es SHas gtetuiins Hiergurch auf. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Lichtenfels. und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ 9769 —V— Sovereigns.. . 8 ehs. er Föc. 88 “ me de Schlutrerming hie Limbach, Sachsen. ““ ve. beschluß von beute z 1gden. 11 89 Seesiegtsthte. aäkezten heh⸗ Eranes Stace 16,20 bz do. Son 8 .en⸗ S; a1. 1v 2 “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tettnang, den 28. Augus 228 . 8- 1 . 1 üe 1 : b dn lrcevcafn zg s 8 UBüäckers und Ne ecgeh ee gzltin Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Müller. nach Stategen Ze Vö“ 1 v“ Seee-eeseeh d2 8 “ sin Oberfrohna wird nach Abhaltung des Schluß⸗ S M — do. do. vpro 500 ——H WMagdeb.⸗Wittenberge 8 572] termins bi TPilsit. Konkursverfahren. [49547]% DOer an der Strecke Mochbern —Raudten gelegene, . agdeb.⸗W. g Erfurt. Beschluß. 49572] termins hierdurch aufgehoden. In dem Konkursverfahren üͤber das Vermoͤgen des bisberige Haltepunkt Kniegnitz des Eisenbahn⸗ ö S- 1R . Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ⁄ In der Konkurssache über das Vermögen der Limbach, am 31. August 1911. Jgasar⸗ Se⸗ -. 1 Bahnh Amerikanesche Banknoten, große — Pfälzische Eisenbahn. bEET1I1Iö11“ Rosa Pet eb Königliches Amtsgericht. Gervbereibesitzers Eugen Moser in Tilsit. Gr. direktionsbezirks Breslau wird zurzeit zum Bahnhof r 88. rlin⸗ G e 10 donv. 31 selbständigen Lwrageeernns 594—3 Se 8es. 88 z ——— 49724] Gerberstr. 16a. Inhabers der Firma Eugen Moser 4. Klasse ausgebaut und soll voraussichtlich am do. Coup. zb. New York—, 2 4 3 ⁄ Köhler, in Erfurt. Albrechtstraße 67, wird das Lindau, Bodensee. [497 hierselbst, ist infolge eines von dem Gemein⸗ 15. September d. J. für den Güter⸗ und Tierverkehr Lelgische Banknoten 100 Francss80, Wismar⸗Carow .. 138 Verfahren mangels Masse eingestellt. Bekanntmachung. 1 err,e schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ eröffnet werden. Mit dem Tage dieser Eröffnung Dänische Banknoten 100 Kronens112, E 3 2 „A schluß schuldner gemach chlags 1 g fnun Provimiala Erfurt, den 24. August 1911. Das Amtsgericht Lindau i. B. hat mit Beschluß vergleiche Vergleichstermin auf den 30. September findet auch die Einbeziehung des Bahnhofs Kniegnitz Englische Banknoten 1 £ J20,47z vrrehn. Königliches) Abt. 9 vom 31. 2 8. November 1910 vergieiche Pergien 8 nim. b 1b s- ranzösische Banknoten 100 Fr. Brdbg. Pr.⸗A. 08 uf. 21 /4 Königliches Amtsgericht. 9. vom 31. August 1911 das am 18. n.00 92* 1]11911, Vormittatzss 10 Uhr, vor dem König⸗ in obengenannten Kohlenverkehr statt. Fenöfsche e ens 100 fl do. do. 1899 3½ SeE. eeeeee. 189958 Uüsch esche eee ähie esesd tsahen lichen Amtsgericht deerjeibst Zünmer Nr. ‧, an. Kattowin, den 31. August 1911. alienische Banknoten 100 8.9,— Caff LEndskr. S. XXII Das Konkursverfahren über das Vermögen der 3 b — 8 beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Königliche Eisenbahndtrektion. orwegische Banknoten 100 Kr./112,50 bz do. do. XXIII
1 1 iedri 1s Schlußverteilung beendet aufgehoben. 5 ve- Witwe des Schuhmachermeisters Friedrich als durch Sch 8ö g 8 8 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,05 bz o. ’ 1 — inges ine Lindau, den 31. August 1911. [1929⸗ — B Städtebahn. 1000 Kr. 85,00 LEII KXXI Prehn, uf Rlens durtanweirastenngestent, da eine Gerächzschreiberel des K. Amtsgerichts Lindau. 407051 Ze brvlen de aZ. 8,9. Skhsrbr 8 8 bane boe. .11 F. 81979 üe 8 eeree. den 29. Auguft 1911. Lützeistein. Konkursverfahren. [49729] -— — —— —— W.“ do 8 3 816.,725 5b r- 2s vI vI Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Das Konkursverfahren über das Vermögen des e 811616“*“” Oberhess. Pr.⸗Aunk. ]17 Frankenthal. Pfalz. [46721]] Bäckers und Wirts Adam Cron aus Peters⸗ v-— 18 sse 2 — wedische Banknoten 100 Kr.)112,55 bz Ofpr. Prov. vII— X Das K Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat am bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Zug Nr. 1 3 39 37 km 2. und 3. Wagenklasse 3 2 . 1 Schweizer Banknoten 100 br 81,30 bz do. do. * 1911 das Konkursverfahren über das termins bierdurch aufgehoben. “ 6.,33 190,23 1,40 6,22 10,220 aby Treuenbrietzen. Pan 5,54 9,34 12,42 8 9, 22 Jolltoupons 100 Gold⸗Rubels—,— d.vSng M. 1900 Verms en der Firma Max Lippmann, Waren⸗ Lützelstein, den 31. August 1911. — (Brandenburgische V 1 bo. do. kleineig24,00bz Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 een⸗ Frantenthal nach statigehabtem Schluß⸗ Kaiserliches Amtsgericht. . I11“ I B Städtebahn) I“ Deutsche 2 1. do. 1888,92,95,98,01 termin und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Narienburg, Westpr. [19549] 8 6,47 4 10,24 6,60 S 58 8 888 “ V Otsch. Feichg-CAagstten d EE“ Rde⸗ cov XX 22** Gerichtsschreiberei Konkursverfahren. 701 10,42, 11,81 Niemnenc ““ 5,24 9,05 12 9,12 fällig 1. 10. 1114 1.4.10 100,10G vwrerNrv des Kgl. Amtsgerichts Frankenthal (Pfalz). In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 9 2 † 752 2 66“ 3. 1. 4. 124 14.10/7100,00 bz G XXXV unk. 17 bekanafmach 716) Schuhmachermeisters Julius Wisnitzki in 7,02 11,02 2,45 7,½2 10,4 15,36 Dahnsdorf „ [5.44 8,50 22 9 . 1. 7. 124 1.17 99,50 bz do. X᷑Xrn EeI en „„ V vmng Fersteachtrdg; 18 19. 2 Marienburg ist infolge enes von dem Gemein⸗ 7,24 3,00 7,22 11,44 21,64 ee. ab 5,22 8,35 8,42 Ot. Reiche⸗Anl. uk. 18 rersg 101,90bz 22 u. bo 1866 8 8 194 I In dem Konkursverfahren über dos Vermögen der Vorschl Ineeet heraeiat⸗ Städtebahn) 8 b i⸗ versch 92,50 bz G bo. II. vII. X ErI. ”“ o. .19 Fi Karl Martens in Richtenberg ist zur schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang —— — 8 i vrease 3 imi. Ir. 8. sch 18240 b 3 8 do. 1879, 83, 98, 01 Festiegug der Auslagen und der Vergütung des vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Oktober 3u7 . 9 11 und 3. Wagenklasse [8 30 1 2 versch 17,,89 2, b, XVII XXIV glensbufgig .8 1896
S ult. Sept. XKkXxVU XKER Glaubigerausschusses Termin auf den 23. Sep⸗ 8 Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1
2 SSSSeSEEE nAneeenn
8 5 HSe
;8 bEE FESPPPPEPEPPPPYYgʒ 8. 42
82 —
do. do. do.
Charlottenb. 89, 95,99 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. 1907 unkv. 1 do. do. do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 in⸗ 1 oblenz v. aeg ng bee- e lens. G 9 19
D. 9 2 2 4 8 Jh Cbomnic..... t90
ig⸗ 1 -- otibus
h-ʒxöbö do. 1909 N unkv. 15
Anleihen staatlicher Institute. de. 1909 unh.
Lipp. Lndsp.⸗ u. Leibek. 4] 1.1.7 [101,50 G do. 1895 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 100,90 G Crefeld .. . 1900 do. do. unk. 22/4 ve ch. 101 40 G do. 1901/06 unkv. 12 do. do. 31 versch. 88,60 do. 1907 unkv. 17 do. do uf. 1674 10100,75 Danzig 1904 ukv. 17 0[101,00G do. 1909 N ukv. 19/21 101,40 B do. 1904 101,506 Darmstadt 1907 uk. 14 92,60 G do. 1909 N uk. 16 100,00 G do 1 01,000 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 79 009. dde Stot 6* nkr. 89 6 ortm. v. 101,70 G do. 07 N ukv. 18 do. 07 N. ukv. 20 do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 do. 1908 N unkv. 18 1893 1900 do. 1905 Dresd. Grdrpfd. Iu. I. do. do. unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 doIII, IV, VINutk 12/15 do. Grundr.⸗Br. I, I Düsseldorf 1899, 1 do. 1900, 7,8, 9uk. 13/15 do. 1910 und.
do. uisburg. 20. 197 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N do. 1882, 85, 89, 96 Ebie Id 1893 N¹ F1F Iberfeld.. 100,236b3G ben8 1 18,201 89,60 G do. konv. u. 1889 3 —,— (Elbing 1903 ukv. 174 114“ do. 1909 N ukv. 19,4 9e. 1893 19000991 rt 8 do. 1908 Nukv.1/21 4 do. 1893 N, 1901 N.3 Eschwege 1911 unk. 23/4 n . 1901 4
—₰2 2
— co Oobo Sboo dbe 0 to G —
do. Westfälische
12 —
ᷣ . SE 8 MAr: 2.
do. 1 . 13]4 do. 1910 N ukv. 21/4 do. 1899, 1904 3 ½ Mülh. Ruhr09 E. 11 ,4 do. 1889, 97 3 ½ München 1892,4 do. 1900/01/4 do. 1906 unk. 12,4 1 do. 1907 unk. 13/4 1 do. 1908/11 unk. 19/4 IB do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ 9: C “ do. 1897, 99, 03, 04 3 11
8.
BSesEN SraagragbaSr
vr- we⸗
SeSnuncees 2
99,90 bz B
— do Æ COC
-
SSSSSSeSeees*
do. do. Westpreuß. rittersch. I do. do.
1I1“ 1 18E. 1e.
99,80 B 91,50 G 91,50 G 79,50 G 99,80 B 91.80 G 79,50 G 99,80 B 89,00 bz G 79,30 G
— — — △½
8
3. do 9 2 2. —
wee-
SEa,E72,E5 1
EE
vr-
242-
M.⸗Gladbach 99, 1900/4 do. 1880, 1888 3 ½ do. 1899, 03 N3 ½
Münster 1908 ukv. 1874 do. 1897 3 ⅓
Naumburg 97,1900 kv. 3 ½
Nürnberg 1899/01/4 do. „04 uk. 13/14/4
4.10—,— do. 07/08 uk. 17/18/4
1.2.8 [100,00 G do. 09/11 N uk. 19/21 4
1.4.10 99,90 B do. 91, 93 kv. 96-.98,05,06 3 ½ hen do. 1903 3
Offenbach a. M. 1900
S do. 1907 N unk. 15
99,805 do. 1902, 05
100,002 Pforzbeim.. 1901
100,10 B do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905
Plauen 1903 unk. 13 d 190
o. Dosen. do. 3 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 venes 1Ss. 828
egensbur uk. do. 88 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 1889
do. Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884 1903
do.
do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16
do. 1896 Schöneberg Gem. 96
do Stdt. 04,07 ukv 17/18. do. do. 09 unkv. 19
—,— do. 1904-07 ukv. 21 1c92ns 1904
SE
3* neulandsch... do. 4
co&EcSFRGUGScGʒCmKSEOcEHECODEOHES
5 d
b. do. do. 88 sch. 99,80 bz 5e Nh. 8
— 60 000= dO0 O0C O00 bO 0
A E 22ö22ͤ=2
—
3 100,70 G
100,90 G 101,20 G 101,40 G 00 600
100,70 bz 100,90 61101,200 101,40 G
2 — HR
100,90 G V., XVII 100,00 G d KXVI 100,60 G do. VvFiit. Eximj
—,— d 1 09 4 8800G 8s. 1.-XI 99,75 bz do. Kom.⸗Obl. V. VI do. VII-IX
*¼.
gFEyEPEPEPECEPEEPEPEP. SöpPeEeeeenseeee’enen
g 82‿ — S2
bobo S.PEFhEgFFgFCʒ
Æ — bann 8. 2B0
—
8
— 1. 122.
“ X-XIII 199.909 8 I 100998 do. 1.Iv 90 600 6,3 Sachs. Ld. Pf. bis XXIII4 1.1. 7 101,30 G eSgeg do. XXVI, XXVII4 1.410 Iahc do. bis XXV 3z versch. 99,90 G do. Kred. bis XXII4 1.1.7 99 90 do. XXVI-XXXIII4 1.177 99,90 G do. bis XXV3 ⁄ versch. 91,90 G 90,70 G Verschiedene Losanleihen. 95,90 Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 172,50 bz 100,40 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — 206,00 bz 100,70 G amburger 50 Tlr.⸗L. 3 181,50 bz 90,35 G übecker 50 Tlr.⸗Lose 31 —,D—DY 84,25 B Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 123,10 bz G 81,289 Sachsen⸗MNein. 1-8. — .36 25 bz
2 Augsburger? Fl.⸗Lose — p. St. 36.90 b; 91,50 G bbn⸗Mind. vFü-ga 1 1416 u s9 Sr; G. Favppenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. 161,00 bz 1Sxen 3 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgef. 94,00 G Kamerun E. G.⸗A. 2. B b1“ 99,90 bz G 1% e. h. Fn 1L
200,0 v. Reich m. 3 % Zins. 8 109. 90 b;z G u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 [94,00 bz G (v. Reich sichergestellt) 8
Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 do. 100 4 do. 20 4 8 1ugh o. inn. Gd. do. 1909 do. Anleibe 18877 do. kleine do. abg. do. 87 kl. abg. do. unnere do. inn. kl. do. äuß. 88 10004 do. 500 4£ do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898
do. do. 1902 kv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10. do. 1000 u. 500 £ do. 1004 . 1909 unk. 14 2 do. 204 do. 1903, 05 do. ult. Sept; do. konv. 1892, 1894 8 8 2 PEr Srse Weitere Stadtanlelhen werden am Diens⸗ 5Hr121561-1 888 8 tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 61881.86680 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Ceh 1911 Int. Berliner 118,50 G Chil. Gold 89 gr. ZAöö“ . 105,70 G do. mittel do. 107,25 G do. kleine 8 185 908 gei s. 95 8828 „ nes. 3 v. 100, 50 2
91,40 bz z9. b 8. d. P. 8 ebd. . v..
SSEcCh
2 ut- 2—
ENRRR RIr 8 — - —-- — 1,2 ½
2—en — —,—OO— 222ö22=gê222gS2ö”év
2—
0802
& — — —- —Sꝙᷣ
PEFEeFEEFEEFEEFSGSESBLSHSShESAHESHEEHA ebnn;
-
—,—N,—
geeeesseseeeesg 2—*
1ö88OOOO—
27
8
2S
8 2—
SeeEE=gEgn —-2
92 —v22 —'-2222S22SöAnSdN
ur
2VVSVę'SVę =gEæ xxcEü YEgqc Eq xgxq;c8 g=·“ 868S gE SEEgEEEEesbenneee
88 SEEe8. 22önbgNSS Eᷣ — Qbe — 00
ESSSSS
—,———O —
& —8 82888 —,— — — —
8 8 ¼ Qioie de G
Z. — 2
—
—qn=”qn”Aq===ggE
— — — nöê eFr⸗
ncocehoocehcoehcheenemn
2οα‿*ο
—,— —O——————ß ———— -9——9—9—= 8. 29Sn 8
—
nN;E —
2222ö2öSN — ———- SSSS8SSS
do.
100,20. Schwerin i. M. 1897 95,50 G Spandau 1891 89590 Shend 1 1897
7 enda
do. 1908 ukv. 1919 —,— do. 1903 100,00 G Stettin Lit. N, O, P —,— do. Lit. 0, R. “ Strßb. i. E. 09/11 uk. 19 100,00 B Stuttgart .. 1895 N. 180298 do. drnn 8-2 . 100, do. o. unk. 98,00 G do. 1902 N 99,60 bz G Thorn 1900 99,90 G do.
—,— do. 1100,50 bz G do. —,— Trier
101,00 B
—,— Wiesbaden 1900, 01 93,00 G do. 1903 III ukv. 16 92,50 et. bz G do. 1903 IV ukv. 12 99,75 G do. 1908 N rückzb. 37 99,75 G do. 1908 N unkv. 19 90,00 bz G do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 8s
—
225
2— 2
101,50 bz 101,90 G 102,10 bz
101,60 b; G 101.60 bz G
9
100,40 bz
100,50 bz
22ö2ö8ö-IIIö ½8OOOOOOOSVOBVOO——O' 4 Aen —6'— —,—— 1’ 22ͤög=2
— 81
—:———'O—OAAhG
EpbeEFEEEEEEePEPEEhes. 22ͦ8boI2-ö'-ö-öi,
D 5
& —8S8
Se. —2 EGœg
38.5ꝓFESES.g K22
DS:
2*
2 2
Scccs688·ê·6·68ʒ SB d02SIISn‚nganoe
S2SE A
———
—.—
1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 5,17 7,571,50 SN2Ä8 Belzig (Branddg.Tan s 7,72 17,25 3/0. do. Schungeb⸗Ant. X;: tember 1911. Vormittags 9 Uhr, vor dem lichen Amtsgericht in Marfenburg, Zimmer Nr. 15, V Staäͤdtebahn) F 8 8 1908-10 ögr. 23/25 7 do. n. s
der lichen Amtsgericht hier bestimmt. Ses anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ 6,33 8,13/12,06 9,22] 29,35 „ Fredersdorf (Kr. ab 7,25/11,09 2,45 — Pr. Schatzsch. f. 1.10.11 100,10 E SN 34 957 unk. 18 Küganburg⸗ den 30 August 191 l. Klͤrung des Gläubigerausschussez sind auf der Gc. Zauch⸗Belzig)? V . 99,90 bz G schl-⸗H. Prv.07ukv. 19 do. 1908 unkv. 18 SGe h 4n zus liches Amtsgericht. srichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der 6,39 8,19 12,12 4,25 9,22 31,73 „ Lütte ᷣ✕ 8 8 2 8 1 100,00 bz B “ 98 do. 1910 unkv. 20
1XAX“ Beteiligten niedergelegt. b 6747 8,2712,20 4,34 9,12 35,31 Dippmannsdorf 53 2,29 6 2In. 392,00 b89, do. 02, 05 ukv. 12,15 do. 1889
Frohburg. 8 49542] Marienburg, den 29. August 1911. Ragösen „* 8 2 a 89806,8 do. Landesklt. Rentb. . 1901 N. Im Konkursverfahren über das Nermögen des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6,58 8,38 12,31 6x 9,2239,95 Golzow (Kreis „ 6,57 10,41 2 — 8.. 182. . 80-c 1,B 888%
I ur 8
—₰ 8907 N uk. 12 6. 2 Pheehrsee88
—
— —2,— — Ebennn —8S
—
000eo——-,—-2N— 0SSSS
80 SS=8*E EEEEEe
8.†56.*8n*g — ˙SS —— —'— —
we- —,——--—2
½
8 EchceEcooecheeee2
SO—
9SeSn ögn 1.
6 5 Meschke in Eschefeld soll 2 —, —— — „ Zauch⸗Belzi S 2 ½ bz Gà82 1 b EE“ Ae. 1.““ en Ergeedn 1 7,13 8,53/12,46 5,01 9,42] 46,43 %„ auch 8 1 „ 6,36 10,26 2,03 6,21 x8; 881 1901 . 44 Ä19chbs2 ” 5 .““ Vormittags 111 Uhr. an Stelle des ausscheidenden Das es e. Wi 8 rn g 88 b b 7,19 8,59 12,52 9,241 48,49 „ Reckahn ✕ „ 6,30 10,20 17 ,2 58 do. 1908, 09 unk. 18 100,70 bz do. II, III, IV Kaufmanns Herrmann Enge in Altenburg ein neues Fuhrunternehmers Wilhelm e 7˙28 9,08 1,01 10,2³1 )52,03 Göttin ✕ 6,21 10,11 5 4 8,52 do. 1811 unk 21 100,80 bz do. IV 8— 10 ukv. 15 slmimgeraussichußmitalied gewählt werd dershaus wird nach erfolgter Abhaltung des 4 — 10/11 56/52 dLaen Brand 1 ab]6,10 1070. do. kv.v. 725,78,79,80 8 do. ” Gläubigerausschußmitg ied aesp. n en. Schlußtermins hierdurch aufgehoben 7,39 9,19 1,12 10,1256,57 han Brand eehg. ab6,10 10,00 do. v. 92,94 1900 90,75 G Wesüpr Pr.⸗A. VI. VII 8 —D₰ te 8 ) 1 - 2 . 8 92 9 - . 2 2 7 . .2 . 2 Frohburg, den P. -* 18 Meinerzhagen, den 21. August 1911. 11 1902 A 1“ do. do. V —VII Kgl. Amtsaericht. Königliches Amtsgericht. „ denbg. Städteb.) 6 . . 5 F. 88 2A Krejis- und 57 — u“ . b k 1t 2. und 3. Waggenklasse 14 1 3 1 . Havuuburg. Konkursverfahren. 149575] mülhausen. Eis. Konkureverfahren. 49577] 15 AFrs. — 2 — — — — — —J— 8 3 1896 Anklameer 1901ufrö15 eeee Fernsehe 8 Seee Das Konkursverfahren uber den Nachlaß von 10,08 56,e e (Brande nbg Eradtebahn) “ 5 unk. 15 Perlch1011een 21691 d a Fr. . 8 1 . 1 Brandenbg. Stadtebe 2 16. .15 eree Fe⸗ V Bauunternehme 44¶ . 8 4 Georg Eugen Schneider aus Dornach wird - 9 11,40 5,32 9, “ —2 18 Flensbugg, Kr. Telt Iih,ISSn . Lebus Kr. 1910 unk. 20 9 5 0
—ö,N SEEESPPSPEgePeeeseess EEEIIITeee˙˙
0HꝘ 8 —
⸗S 8
2
88
100,10 bz G 83,409
71, —ã
ꝓ* —D ,—
2-ö-Sͤ
b do. do. 2,20 bz G Westf. Prop.⸗Anl. III 1903 da 1907 N und. 12
SSPSPSV- 2
EEEE
22ö2ͤö
8
²⁸½ Sb .2 Eoeoeb†nnerrrcaehreeeüegneesee
Isenk. 1907 ukv. 18/19 do. 1910 N. 8n . Gießen. 82 1907 unk. 12 do. 1909 unk. 14 do. 1. Görlit.. A98 b 19g Gr. Lichterf. Gem. 1895 agen 1906 ukv. 1 do. E. eEöI . lberstadt 02 unkv. 888 1897, 1902 Halle 1900 Ndo. 1905 N ukv. 12 do. 1910 N ukv. 21 do.
—,——'— O —
8,—2
220⸗ 2— üÜegeeedes
9 —
— ²⁸
““
—— 2222ög2
— — S
103,50 G 98,25 bz G 96,75 B
96,50 bz G 94,70 bz G
„—s ——
—
— Pbo dbo o —
—,—— —
„₰
. —J— — —
225.ö2ͤ2
Moltzan, Hamburg, wied mangels einer den Kosten nach erfolgter Abhalt des Schlußt z hier⸗ b s 10,26 2,32 8, 52] 60,59 Brandenburg⸗Altstad — 40
G 2 8 2. ₰ .“ 8 olg er 2 . ung es uß ermins 32 3573 0/00 4‿ 335 180 des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch durch aufgeboben. N 10/11. . 10,35 2,40 9,22] 63,37¹1 „ Görden ✕ 2 11,2 1 . unk. 20 Fonderb. Kr. 1899 3 ⅔ 2 do. Eisenbahn⸗Obl. 2
eeksesegekeeseressesn
FoboöE
lt. Kr. 1900,07 unk. 15 „ do. 1890, Por⸗ Aachen 1893, 02 VIIT
5 1902 X ukv. 12
1908 ukv. 18 1909 N unk. 19
do. 8 189
tona 190 L ongo II unkv. 19
79,10 b do. 1911 N unkv. 25 —,— b do. 1887, 1889, 1893
—,— Augsburg 1901 82. n Jgh
AEEEG —2,—99-9y--2Sͤ=2
SeS —
2l
1 eingestellt. Müthausen i. E., den 26. August 1911. 10,41 2,46 9,2. 66,06 „ Bohnenland 1 4 8 16 do. Ldzk.⸗Rentensch.
Das sgericht. Abteilung für Konkurssachen. —— 8 11,07 3,02 % 9,228 72,16 „ Pritzerbe 8 „ 7,10 11,09 grnich eß
Das Amtägericht. — 1 Höüibausen, Els. Konkursverfahren. [P49576] 11,23 3,18 9,221 79,08 Döberitz „ 6,44 10,52 8 bac. I Hamburg. ontacvenersahren.. 888819 Das Kontursverfahren über das Vermögen des 11,31 3,26 9,47 82,12 ¼ Premnitz *[6,36 10,44 t bder erun- 1508 uelg
Das Konkursverfahren aen Wilheim Ludwig Egensperger, Bäcker und Epezerei⸗ 11,39 3,34 9 à2 84,95 Mögelin * „ 6,28 10,36 do. do. 1909 uk. 19 Kaufmanns Johannes * häadler in Mülhaufen, wird nach erfolgter Ab⸗ 11,51 3,45 10,24] 90,28 Rathenow (Brandenbg. ab] 6,15 10,23 1 do. do. 1911 uk. 21 . 8 Seeeen deee Pnes haltung des Schluvtermins hierdurch aufgehoben. Städtebahn) 3 1 do. de 190189,89 materia ien „Hamburg, wir angels 8 Mülhausen i. . den 26. August 1911. N 55 52255 7 5 82 Wagenklasse s w d2. do. b unk.
sten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch vajserliches t. N. (Zug Nr. 23 31 25 2 2. und 3. Wo asse de. do. 1896, 1902 efean . Kaiferliches Amtsgericht g. S. 5,22 9,03 12,50 4,23] 8,491 )90,28 Rathenow (Brandenbg. Pan dHamburger St.⸗Rnt. Hamburg, den 30. August 1911. 1““ Nagold. Konkursverfahren. 4957811ö en.
. — Städtebahn) “ do. amort. St.⸗A 1900 Das Amtsgericht Hamburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9,25 1,12 4,45 8,47 100,14%„ Hohennauen 224 8 1 9 n. Abteilung für Konkurssachen. Jakob Friedrich Bätzner jung, Taglöhners in 9,35 1,22 4,55 8,à 103,89 1 „ Spaatz ᷣ✕˖ 8. 09 S. I. Il ukv. 19 .Seevaer, rwer. 8992 Mittelenztal, ist nach erfolgter Abhaltung des 9,57 1,47 5,20 9,22 110,12w¹w/ „ Rhinow de. I1 Int' unkv. 31 Herne. Konkursverfahren. [48992] Schlußtermins aufgeboben worden. 2 23 10,08 1,58 5,31 9,22]/ 114,50 0 „ Friedrichsdoref po. amort. 1887-1904
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nagold, den 30. August 1911. 1 . (Kreis Ruppin) % 8 188-1902 Drogisten Alfred Veuhoff in Herne, Bahnhof⸗ Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 6,34 10,19 2,09 5,42 9,22 118,65 „ Sieversdorf ✕ ssen 1899 straße Dör. 16, ist zur Prüfung nochträglich angemel⸗ Sekretär Heyd. 6,40 10,25 2,15 5,48 9,22 120,42 „ Hohenofen x✕ . 1906 unk. 13 deter Forderungen und zur Abnahme der Schluß⸗ 65 52 10,37 2,27 6,22 9,42 125,58 an Neustadt a. D.
1 Hamburg, den 30. August 1911. Kaiserliches Amtsgericht. 1052 2,56 ¼ 9,42] 70,46 / „ Fohrde 1
.
S S —2
D
102,10 bz G 102,10 bz G 101,80 cl. bz B 101,80 bz B 99,90 9
27 ERR: .: 7 7
222222222222g
C O.
— 28U8=öSN
dv. . 82,75 bz do. 96 500, 100 4 F. indb.
—,— do. 56, 25 £ Drfdb⸗A P.10 1ur36
—,— do. ult. Sevpt. 101,25 G do. Eis. Tients.⸗P
r⸗ u. Neum. alte
do do. neue
99,50 G do Erg. 10 uk. 21 i. 2
b 92,75 G do. 98 500, 100 £
do. Komm.⸗Oblig. 2 do. E—
100,60 G do. 50, 25 do. Ib6 Landschaftl. Zentral. do. v
90222ö2ö282
8
2 d80 Ecocorfrcherenöneenöeemeeheeeeöeen — —
2 FahFEʒʒxxeeWgʒEʒ
d——-2A
— qN —6y— SS
—
„—hhOß —'Od—- AäNRRrENNRNIRIENE 7
e
8
2 de —— SS=—
2‿ dẽ
0⸗ —
— 2
————EOéOöqE-qqq—ESNN
Slee men —g
Ir 1 2 0
— — X he. — 2 . —₰
-
do. 903 3 ⅔ ne 1910 rz. 1939/4
arlsruhe 1907 uk. 13
kv. 1902, 03.
4
00 1 — p- 1889/3 00 G 25 888,4
4
4
3
2 —
90,10 G do. ult. Sept. Dänische St. 97. 100,00 bz G Egvptische gar.
90,10 b do. riv.
1,308 d0. 25000,1 100,40 bz G do. 2500, 500 Fr. innl. St.⸗Eisb.
90,50 bz G 8020 8 reiburg. 15 Fr.⸗L. 100,30 G aliz. Landes⸗A. 90,20 bz do. Prop.⸗Anl.
—,— Griech. 4 % Mon. e. 8 2%G 818r do.
100,25 B 2500 „ 90,80 bz do. 500 „
1008 Föcn 100,90 B do. 1889, 1
109 808 Baden⸗Baden 98, 89*f 100,90 en .
300G* 5 1899, 1901 N. ,— do. 1907 unkv. 18 —,— do. 07/09 rückz. 41/40 100,50 G do. 76, 82, 87, 91, 96 101,30 bz G do. 1901 N, 1904, 05 101,30 bz G Berliner 1904 Il ukv. 18 99,70 bz do. do. ukpv. 14 79,60 bz G do. 1878, 28 8 1904 1 “ do. Hdlskamm. Obl.
7 7
A.8 Ahe-ee BA Aᷣ 992222ö2ö2ög
n nIUncCn — — —., g 92 00 0⸗0 —
A :
— — ,— DS
E
02 O⸗
f Eg 85222FSgAö”ö
—
— DSA 2
0 S dbo 9⸗ 8
— 8‿ SS
—
— — bore
00 00 00 00 — — — — — 0 2 Ag
222 8
versch. 99,60vz 128 108998 versch. 83,35 do. 1889, 1888 1.39 [93,10 ³G do, 1901, 1902, 1904 3 17 1100, 80b9b Ksmissher 1899, 014 7 100/806 do. 1901 unkp. 1774
7 99,60 bz do. 1910 N unkv. 20 4. 10 4 4
S. ℛ’S
rẽget
bbgbed Sben Se⸗Eee —— 02 080 b0—9—
do. d Ostpreußische. do.
58
Pgäisbehes.
— 2—
900,00 — 888 — — — 2222
——
0
— — — ◻σ— — 0 D 5 n 2— 80&
do. “ „Schuldv.
—— 5 23 v do. — rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ Prorzheim. Konkursverfahren. [49715] „(Brandenbg. Städtebahn) 9 8 1909 unk. 18 7.
— ◻
22 EEoœeoEEnEcochberereeebnüöeöeneenn
—*êEggö=ISEEEE=g= 282
IAaA 2 Cr GN
z das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des B 2 3 1 1893-1909 veleen geggn afchichenben b der Schluß⸗ Zimmermanns Wilhelm Mayer in Dill⸗Weißen⸗ Die links von den Stationsnamen stehenden Zeitangaben sind von oben nach unten, die 1896-1905 üertin auf den 4. Oktober 1911, Vormittags stein wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und rechtsstehenden von unten nach oben zu 1I1.“ 8 Ses e8. Staats⸗Anl. 1906 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ nach Vollzug der Schlußverteilung durch Beschlußsßs. Die Nachtzeiten von 6,22 Abends bis 5,22 Morgent sind durch Unterstreichen der Minuten⸗ G“ selbst, Schulstraße Nr. 20, bestimmt. Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. siffer bezeichnet. 8 8 1 eK,92S 1 do. Herne, den 29. August 1911. Pforzheim, den 30. August 1911. Zeichenerklärung: ✕ bedeutet: der Zug hält nur nach Bedarf. “ Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Gericht⸗schreiberei Gr. Amtsgerichts Al. 111ää. 88 Der Betriebsdirektor. .
— D
e
ersch. 94.2 do. 1891, 93, 95, 01 4.10/94,2 Lichtenberg Gem. 1 1. 17 —N, do. Stadt 091, Tukv. 17 11.
2
—,JS—'O'SSYSYVOVV—OSYqOOOOES 1. 8 88 1&E—
1 1 1 v 1 1
—,—
2 628gPSè2*S ——q—
882— es 2.
— —
.