“
““ 8 u“ 8 1 Bürfane⸗ 88 8 “ 8 — V 8 E r st e B e i 1 a g E 8 1 der letzten 8
hnr. zum Deut chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Paris, 4. September. (W. T. B.) Infolge der Unruhen Wetterberi ¹ wegen der Lebensmittelteuerung (vgl. Nr. 208 d. Bl.) ist ein de82e8 ö“ 1 Vertreter der Bergarbeiter unter der Beschuldigung verhaftet worden,
die Manifestanten von Méricourt⸗Village, Meéricourt⸗Coron und Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗
Sallaumines zur Plünderung aufgereizt und angeführt zu haben. — bacht . verlauf statton In St. Quentin verlief, da der Wachdienst bedeutend verstärkt Beo 8 ungs⸗ der letzten worden ist, der heutige Tag ruhig. Gegen Abend brannte die Be⸗ station 24 Stunden Pkunge. eines Großviehhändlers nieder. Man vermutet Kiew 7577 NW A wolkenl. eeIn W 7668 NNIJ bededkt
8 8 Borkum 765,3 bedeckt 768 Nachts Niederschl. — 9b
N — W 5 7 1 hant 2 . . ’ Verdun, 5. September. (W. T. B.) Aus der Kirche ühm 7614 beller 767 meist bewölkt — 1872 Windst bedect Rom 762,7 N 1 wolkenl.
St. Sauveur wurden gestern während einer Tauffeierlichkeit drei 5 “ ela heher 8 Büder von bobem Werte, die an der Bande dee sep dahe⸗sst Santemürde 1ä⸗ 8 1es Kenlich bat. Flores 176811 =20 2 wellel. —19 0 8⸗ 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Cagliari 765,8 NO Z wolkenl. 0 765 ———;——— —— — 8 mmn heaseabe Fägg b b
8 768 ziemlich beuer. Fhorsbavn — 719,1 SW 3 wolkig 13 — 759 8 v„
hingen, von einem Unbekannten entwendet. Der Dieb hatte die Swinemünde 764,7 2 bedeckt Bilder, um sie besser fortschaffen zu können, aus den Umrahmungen BNeufahrwasser 762,2 Ibedeckt 760 vorwiegend heiter 8 . ..ꝑꝑ˖˖··(— 8 8 . 11 2 Seydisfjord 745,4 Windst. Nebel — 753 “ 5 8 11“ . 1 Am vorigen 768 8 1 8 tt 5 am Marktt 68 vorwiegend heiter Rügenwalder⸗ 8 6 . . mittel Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage 1 rkttage
Wind⸗
richtung, 1 Wind⸗ Wetter
stärke
w emperafur in Celsius
Wänse Wetter V
vom Abend
Schwere
Baromete rstand
Barometerstand auf 0² Meeres niveau u. Schwer⸗ in 45 ° Breite Miederschlag in Barometerstand
Stufenwerten *)
Wind⸗ stärke
—
— *ℳ 209. Berlin Dienstag, den 5. September
65 borwlegend heite 7 vorwiegend heite
in Celsius
85
auf 0 ° Meeres⸗
niveau u. in 45 ° Breite
Stufenwerten“*) Barometerstand vom Abend
Miederschlag in
Temperatur
— —
S—
SSSS ◻
—
0+‿892
—2 92 02
——9——6 ES
1 —έ½ 5OSS5bSSSSS
— ꝙ
2— —
gelöst, die später in der Kirche zerbrochen aufgefunden wurden. Sie Memel 760,3 heiter (Spalte 1)
stellen Christus, die heilige Klara und Christus und Maria 8* 1 Magdalena dar. Aachen 765,1 2 heiter Sebrüan V 8 88 Hannover 766,2 Regen 768 Nachts Niederschl. münde 763,4 NW 4 wolkig 15 0 764 ziemlich heiter is fü Menge ₰ d ägli hgzams (Peh. Jleet Cälainh t deenber hrnak .) Berlin Heise. bedeckt 1“ Skegneß 767,3 N. 1 Nebel 13 2 766 — — ““ Szohlter Pzeit für 1 Deh,— wert 1 Doppel⸗ Husch. Laaabenscvegmce 768 vorwiegend heiter Krakau 766,0 WSW bedeckt 14 0 766 vorwiegend heile T v11“ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentne tia chihn dem Doppelzentner ) end 1 8 ℳ ℳ % (Preis unbekannt)
— 90
80 —₰½
Flieger Garros erreichte heute mit seinem Apparat eine 82 2 evon 4250 m und schlug damit den Weltrekord. Dresden 766,4 Dunst “ Breslau 766,0 WNW 2 bedeckt
Perpignan, 5. September. (W. T. B.) Fünf Angestellte Bromberg 763 9 W 2 wolkig 765 ziemlich heiter Hermanstadt. 762,6 O0. bdener 70 762 vorwiegend hester
767 ziemlich heiter Lemberg 763,6 W 3 wolkenl. 12 0 763 vorwiegend heiter b “ 4 ⸗ℳ
— 89 —
— 0Ꝙ
aaana½aaauaga a
to to bo ꝛd 5 ,—
Goldaog „ “ 1 16,00 16,20 16,50 16,50 EL““ — 17,60 17,60 18,00 18,00 Ebeeöö“ ““ 17,00 17,10 17,30 17,50 17,7 Breslau I“ 3 3 16,50 16,60 17,50 17,60 18,10 Strehlen i. Schl... 16,20 16,90 16,90 17,60 17,60
n
— 92 8&
—2 £2
2
— — — ₰— 900
— ☛ S
—
8
0‿
— 2
ꝙ
—
2
00
₰ 90 8 2
V
— —⸗ O. * de [2
2 2
—
£2 ☚ ——
4
ꝙ 02
1 2 8
— —1 — —
92
— S. —
—2b — 1— O2 —
,
—
— b
☛
— 2 898
₰
emnes hiefigen Erziehungeinsgitut sind nach dem henuß von Weim. Mes 8 ND —2 wolken! —13 0 76 vorwiegend heiter Triest -7627 SRO z wolken!. 25 0 763 vorwiegend beite Weizen. Trauben aus einem Weinberg stammten, dessen Besitzer zur Ver⸗ esine b ’ —— b eiter Posen.... 20,00 . ünchen 767,3 SW 4 balb bed. 170 767 vorwiegend heiter Cherbou 707,6 W 1 beiter 20 0 766 vr. Huelpa, 4. September. (o X. 20, Ver trähsaiiche 8albn. 8 a. b ¹ 1.“ 18 9 9 89 1816 2010 Motors in Flammen aufging, verbrannt. Stornowav 759,7 WSW Regen 14 2 763 Nachts Niederschl. Nizza 7637 Windst. wolkenl. 23 0 764 —— Fee 009 20,40 2 eu . . 8 . . . * 2 00 0 7 Italien besuchte am gestrigen Sonntag unerwartet die deutsche .“ r h Fbeilerr 21 0 761 Ges 8 1 1 1 2 N= b.2 — ’ Meßkir⸗ . . 2 85 “ 2, 22, 1 1 8888 Der König besichtigte mit großem Interesse besonders die große Königsbg. Pr.) Moskau 740,1 NNO 1 Regen 2 Hahifrfahritogge im Betriebe vorführt; ferner verweilte er längere (Sasseh) Helfngsors 5511 [☛☚ Zwolkenl. 10 3 754 1 e . b 85 2vb1 Palitsch⸗Berlin, Zanders⸗B.⸗Gladbach und Gehrüder Brehmer⸗Leipzig. (Magdeburg) Zürich 768,1 NO 2 beiter 16 0 768 Geislingen.. . . 16 20,60 20,60 20,80 21,60 italienischen Dampfers angekommen, der nördlich vom Kap — EricdrichshaF) Poriland Bil 767,1 Windst. Dunst. 7— — Amsterdam, 4. September. (W. T. B.) Wie der Marine⸗ Grünberg i. Schl. 17,00 17,00 17,20 17,20 NNW 2 Dunst 19 0)9 767 vorwiegend heiter .) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0= 0mm; 1 = 0,1 bis 04; 2 = 05 bis 24 Unfall ereignet. Drei Mann sind den erlittenen Wunden hereits Wllssingen Ee111.““ 16,70 16,70 17,70 Windst. balb bed. Ein Hochdruckgebiet über 768 mm liegt, füdostwärts verlager, 8 Brüssel, 4. September. (W. T. B) Im Industrieviertel Christsansund. 7597 V Depressionen von fü5 wmn befnden che berüngencsicfer dfedrien , 8u“ wegung nicht angeschlossen, an. Als sie die Läden zwangsweise V durchschnittlich etwas kühler bei meist schwachen westlichen Winden; in Ostrowo.. . 1“ 14,50 14,75 15,00 15,25 15,50 d ie eingreif ßte. Zehn Personen wurden ver⸗ s 330 [WNW wol Ss 6 719 Gendarmerie eingreifen mußte ehn Person u Hanstholm 763 0 [WNWz wolkig 11 8 xn 16,50 17,50 1750 18,50 18,50 Grünberg i. Schl. drei Personen. (Vgl. Nr. 208 d. Bl) 1 “ Hernösand 758,2 NW 2 wolkenl. 1
trauben gestorben. Die Untersuchung hat ergeben, daß die —— — — — — V— 1 . 4* d heite 1 3 fj Frankun. M. 788.7 D1 Dunst. 2185. 0 764 Kemlich beiter.]ꝗBReofldst 7132 Isbedeckt 10 — 744 — 4. —Goldap. 19,00 19,00 20,00 * 20,50 nichtung von Weinschädlingen Arsenikmittel benutzt hatte. Karlsruhe, B. 767,2 SW 2 balb bed. 15 0 767 Nachm. Niederschl. (5 Uhr Abends) pvporwiegend 3 nes- “ LiiS —— “ 1898 188 19,80 20,30 — 5 — ——— — — reslau. 19,00 19,110 20) 20,10 Flieger Le Forestier ist aus 80 m Höhe abgestürzt und in Zugsvize 538,9 NO 6 wolkig I.0bil meist Clermont 766,8 Windst. woltenl. . 82 289 r den Trümmern seines Flugzeuges, das infolge der Explosion des (Wilhelmshav.) Biarritz 767,1 SSW 3 wolkig 22 0 765 — Grünberg i. Schl. hes 21,00 2ecee Löwenberg i. Schl.. 8 20,00 20,40 FSegen Kiel) Perpignan 764,5 SW. wolkenl 20 0 765 5 — t h. D 5 765 S 5 8 . 2 288 — ₰ —,— — 5 2 8 . . . 8 8 . . 2 Turin, 4. September. (W. T. B.) Der König von Malin Head 765,6 S 6 bedeckt 8 0 Besegets wülersan Welgrad,Serb. 7651 WNW wolkenl. 17 0 763 2* 21,40 21,60 Abteilung und den Zeitungspalast der Weltausstellung. Valentia 769,6 NO I balb bed. 11 0976 jiemlich heiter Brindisi 7 588 b aig 7 299 1- 1 %ꝙ I 43 8 . Papiermaschine von Füllner⸗Warmbrunn, welche Firma die ganze Seilly 7678 NNO 2 balbbed. 16, 1 768 iemlich heiter Lerwich 27561 SSW Regen —12 3 764 Bäbenhausen esnen Ceh SBas. it bei den Maschinen der Firma Gardenberger⸗Darmstadt, Kellner⸗ 2 “ Qelsinglors 9(24.4¼ — 3 1 Barmen, Ludwig Floersbeim, Muͤnchen, Karl Krause Leiprig, Bruno Aberdeen 762,0 SSW Ibedeckt 1 13 0 765 Nochts Niederschl. Kuopio 754,2 O 1bedeckt 9 4 752 Aalen.. . b 20,60 20,60 21,60 22,20 — Der König sprach seine hohe Genugtunng über die Leistungen der Shields 766,3 SSW 2 wolkig 12 0 7es laats Niederschl. Genf 27677 WSW wolkenl. 17 0 767 G Meßkirch... 20,60 20,60 deutschen Maschinenfabriken aus. [—(GrünbergSchl.) 8 e 8 — 1 Lugano 764,3 N. 1 wolkenl. 19, 0 764 — “ Roggen. Lissabon, 5. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung s s [(Mülhaus Es.) San 1“ E — aus Sagres sind dort vier Boote mit der Besatzung eines Isle d'Aix 764,9 OMO 2 wolkenl. 21 0 765 vorwiegend heiter Budapest 765,2 Windst. beite]— 18 0) 763 Schauer St. Vincent Schiffbruch gelitten haben soll. 8 3 —gIhxAS I St. Vincent Schiffbruch geli 8 St. Mathieu N. 1 Dunst 19 0 766 vorwiegend heiter Horta 765,9 NNRO 3bedeckt 20 — — v [GWamberzg) Coruña 767,7 WRNWI Nebel 16 — — — ( — . 3 — kommandant aus Batavia meldet, hat sich an Bord des Linien⸗ Grisnez Lowenberg i. Schl. 16,90 17,10 17,30 17,50 17,70 schiffs „Hertog Hendrik“ bei Schießübungen ein schwerer Paris Windst. wolkenl. hes 9 2i 8 81s 6,11 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 205 bis 31741 Oppellln. . . “ 16,80 17,00 17,00 17,60 17,60 2 3 — USWI hester 7 = 315 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. 1 . — erlegen, fünf ndere wurden schwer und sieben leicht Hebde — v “ . 18,00 — — 8 1“ 8 e r 8 2 85 4 1 2* .* 2 . S . verlstt Bodoe SW 2 wolkig über Süddeutschland, ein ebensolches ist über Irland herangezogen; tegtttkast 20,00 21,00 7 Windst. balb bed. Nordmeer und, abziehend, über Innerrußland; ein usläufer niedrigen 3 riffen heute Fleischer, die aus Protest gegen die hoben Vieh-⸗ Stndes orbmeer 0, vdsch.⸗ 11ö1.““ ½ gen Goldapg. . b1“ 14,50 14,80 14,80 16,00 16,00 greiffen. n2 1 cesgedl v dbet Ne die sich 8 S. Skrdeenes v— Drucks reicht bis Südschweden. In Deutschland ist das Wetter Seʒmöö. . 6 18,50 18,50 sune 8 - 8 7 Norden ist es vorwiegend trübe, im Süden vielfach heiter, der Nord⸗ Breolan... — ““ 13,40 13,50 14,20 14,80 15,50 scleßen wollten, Fem &s nu blutisen, Zusammenstöten, sobaß, Stogen 7613 Mesazwoftige wessen hatie Reoccu. I“ 9 1“ Braugerste 16 0 17,90 18,00 18,50 wundet. Auf dem hirsigen Gemüsemarkt verursachten Händler Kopenhagen 7637 VNW balbbed. 13 V 8 Strehlen i. Schl.⸗ heute vormittag Lärmfzenen. Die Polizei griff ein und verhaftete Stocgho u.“ b “ “ 2 .S . — 18,00 18,00 19,00 19,00 tockholm 760,7 NRW 2 balb bed. 10 Militteilungen des Königlichen A8 nautischen Löwenberg i. Schl. 17,70 17,90 18,10 18,30 18,50 Observatoriums, 428 Havaranda 7547 O 4 bedeckt 8
. Oppellnl. 16,00 16,00 — — 3 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 15,00 15,00
S-. 8 1 es e. 28 8 Illertissen. 8 4 — 17,20 17,20 20,00 20,00 Drachenaufstieg vom 5. September 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittags. 1— Station
Aalen.. 2 8“ — 19,20 19,80 20,00 20,00 3 Riedlingen . 8GbG“ . 19,40 19,60 20,00 20,20 20,20 Seehöhe .. ... 122 m 500m 1000 m 1500 m 2000 m] 2500 baser Cenvegatar 0-) 120 16 87 V 42 V 18 —ch Gaba. . . ... . 1 1520]% 158 89 15b89 1640 1640 el. gk. (%o] 1 4 eeE“”“] 8 — 17, 17, — — Wind⸗Richtung. WNW WNW WNW WE“ WNW vL111“; 16,00 16,10 1630 16,50 16,70 *Veschw. mpe. 4. 88 122 bE11“ 111“*“ 8 16,40 16,50 16,70 16,80 17,30 Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 2400 m Höhbe Strehlen i. Schl.⸗ . 1“ 16,00 16,35 15,70 16,70 H (rünberg B IA. 11“ 1505 1709 1789 178 Löwenberg i. Schl. 16, 16,40 16,60 16, 8 “ 8 Dein . . .. 8 — 16,40 16,60 17,00 17,00 16,20 11““ “ 11““ 17,70 18.70 18,70 . “ . b b 8 65 -— 166,70 16,70 17,70 17,70 3 096 17,20 17,00 2. 9. Illertissen... “ . — 18,00 18,20 18,40 18,40 8 1 8 1 8 . 13 ; aD 1 “ 6 Aalen ... 1“ 17,40 17,50 17,80 19,40 19,80 2 246 17,65 16,91 28. 8. Kbnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opem⸗ Bonnerstag: Gyges und sein Ring. SHellter. von Max Schoenau. Riedlingen .. 1 H17,8o 17,80 1800 18.49] 18,80 19,00 1 302 18,08 1856 28. 8. baus. 181. Abonnementsvorstellung. Mignon. Oper reitag: Gawan. Se Donnerstag: Der Probekandidat. 88 Donnerstag und folgende Tage: Ihr Alibi. Meßkirch 11“”“ — — 17,20 17,20 —₰ — 2 34 17,20 17,00 28. 8. 8 ö— 2— 1 Male: Lanväl. Freitag: Der Bund der Jugend. 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules 1 Charlotteuburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: ——U Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musi⸗ ESer Probekandidat. Schauspiel in vier Aufzügen . 5. S 1911. 1 ““ 8 kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: von Max Dreyer. 4 1“ Familiennachrichten ör. ““ “ . 111“ Kaiserliches Statistisches Amt. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr ZBummelstudenten. Posse mit Gesang und Tan Donnerstag: Der Geizige. — Hierauf: Der 1 . 8 v“ 8. F.: Koch. — Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ¼½ Uhr. in fünf Bildern nach 2 Pohl und 8 Wilkens eingebildete Kranke. 8 “ Verlobt: Frl. Wera von Brozowski mit Hrn. 8 Schauspielhaus. 185. Abonnementsvorstellung. Musik von Conradi. “ 3 Frreitag: Revolutionshochzeit. 1” Staatsanwalt Dr. jur. Martin von Brocke (Char⸗ öeeee Lvur. —75 Donnerstag und folgende Tage: Bummel⸗ b 8 11“ 8 . 1“ 1u“ 1 von Gustav Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. studenten. ““ erehelicht: Hr. Korvettenkapitän von Lesse mit 8 Bescheini des Ackerbaudepartements, b. den Semstw d di sttelten Hauptzahlen für die Textilindustri 6 Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hohe Politik Theater des Westens (Station: Zoologischer Frl. Viktoria von Bülow Kocel (Kogel). — Hr. Handel und Gewerbe. mebeherrschatkchen Ver kerbaudepartements, b. den Semstwos unß ie ermittelten Hauptzahlen für die Textilindustrie sind in 8. 8 8 . . (S : 8 8 8 g einen und mit Belug auf Stoffe, die aus⸗ folgender Tabelle zusammengestellt: „Donnerstag: Overnhaus. 182. Abonnementsvor⸗ —— Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uoör⸗: BEEIE111““ — (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestel schließlich zur Bekämpfung landwirtschaftlicher Schädlinge und nicht „Baum⸗ Leinen⸗, es. (ensagbe 2 . Orer 1 Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten Rösing mit Frl. Käthe Bucksch (z. Zt. Wester⸗ Nachrichten für Handel und Industrie“.) u anderen technischen Zwecken dienen können, auch rivatlagern genen 4 Textil⸗ wollen Seiden⸗ Jute⸗, in vier Akten von eorges Bizet. ext von Henry Theater in der Königgrätzer Straßte. von Victor L6eon. Musik von Leo Fall. b beim). — Herr Affessor Dr. Toeplitz mit Frl. iedesmalige Vorlegung von Bescheinigungen des Ackerbaudepartements Jahr industrie und Wollen⸗ in, Seiler EE“ 2—1 11 heeeg Sonntag, den 10. September, Nachmittags 3 Uhr: Donnerstag und folgende Tage: Die geschiedene Margarete Sticher (z. Zt Bozen). Rußland. soder seiner entsprechenden Organe vdfl ven ihnen dazu bevoll. “ im Strumpfeindustrie dustrie waren⸗ er . 2 Ein Fallissement. 8 Frau. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann F. von Verzeichnis der zollfrei einzulassenden Präparate, mächtigten Personen; in diesen Fällen liegt die Aufsicht über die “ ganzen waren⸗ chauspielbau 186. Abonnementsvorstellun F Verwendung der Stoffe dem Departement oder seinen Organen und industrie dustri Die eeherin 8 Schauspiel genn rre. ““ 9 Frankenberg Lüttwitz (Posen). — Hrn. Fregatten⸗ die zur Heilung und Verhütung von Krankheiten der Bevollmächtigten d. 8 9 Zahl der Betriebe 1909 4820 2696 1126 849 149- von Ernst von Wildenbruch Anfan 71 Uhr 8 Luftspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, kapitän Wilbelm von Krosigk (Dieskau). Re ben und Obstbäume dienen. Laut Verfügung des Handels⸗ g — 1““ 1 1904 4 268 2 298 1 213 624 133 x- e n. 8 9 ¾ 1 8 ꝓ½ † &ꝙ Se A. Landrat Dr. von Wagenhoff (Gifborn). — Eine ministeis vom 9. Juli 1911 ist auf Grund der Abteilung II. des e3 11¹“ 2 s - Neues Operntbeater. Sonntag: 223 Karten⸗ Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Abends 8,20 Uhr: Die goldene Schüssel. Komödie G b F Sche Gesetz Norlz 1 111““ 8 1899 4 100 2 062 1 414 483 141 reservesatz. Dienst⸗ und Freipläte sind aufgehoben. Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. in drei Akten von Rudolf Strauß. Fochnfer) Hrn. Harptaxan Clasch eene Awa Ahleßes vom da9. Sezener üscher Fhlemaad⸗ Se . Die Textilindustrie der Vereinigten Staaten „„ Beamten 1909 27 881 14 155 6 988 5 492 1 246 24 1 .„†½ 2 2 2 ¹ nz 8 5 . . 3 2 ’. 1 „ 8 2 5 049 2 5 5 ·429 der — 88 “ gvr 8 S8öI von ‿ . — 82 e und folgende Tage: Die goldene „Ferüg (e Rceet 8 Verzechnis von Präparaten, die zur Vorbeugung und Heilung von 8 von 8 8 129%½ 1 9ne 1„ 81 i. 8 S7. ünf Aufzügen von G. E. ling. Anfang 7 ½ Uhr. nnerstag: aube “ ess 1 1 1 estorben: Hr. Major z. D. alerian von Thun Krankheiten der Weinreben und Obstbäume dienen (Anmerkung 2 zu ür die Textilindustrie der Vereinigten Staaten von Amerika Preise der Plätze: Fremdenloge 8 ℳ, Vorder⸗ Freitag .“ v“ M-asa Nachmittags 3 Uhr: Die dritte * Landeck). — Hr. Najor a. D. Walter Zieg⸗ Art. 112 des allgemeinen Zolltarifs), genehmigt: 5. swar das letzte⸗Jahrzehnt ein Zeitraum der Ausdehnung, und in den 2.5eonn- 1909 833,7 18 1 98,8 Peeben g.ea n n 18 Ptene) rrRärtar Fs “ — 1de wis rolp “ bfnnn Freänn ve⸗ Verzeichnis LEEEEEE.. algen emicnng dieses .1904 72094,0 419,9 180,0 79,6 ℳ, elparke - 12. Reihe) 5 ℳ, Mittel⸗ “ 1“ 8 itzewitz (Stolp). — Fr. ine Freifrau von “ 2 11“ rwerbszweigs noch stärker als in der ersten Hälfte des Dezenniums. 32 ½ 1 parkett (13.—22. Reibe, 3,50 ℳ, Selten vartett Neunes Schaul. jelhaus Mittwoch, A ends Residenztheater (Direktion: Richard Alexander.) Hammerstein (Hannover). 8 zollfrei einzulaffenden Präyarate, die Zur Bor⸗ Na den Zusammenstellungen des Zensus⸗Bureaus in Washington h at'nn Uüüe,ben Velar 18 250 ℳ, 1. Rang Seitenbalkon 2 ℳ, Tribüne . Ei . ttwoch, . . 281 eugung und Heilung von Krankheiten der Weinreben gab es im Jabre 1909 in der Union nsgesamt 4820 Textilfabrfken, Angelegtes Kapital 1909 1709 985 506 145 1,50 ℳ, Stehplatz 1 ℳ. 8 Ir 5, 8 en 12r — . M. or. 225 — Fnnes und Obstbäume dienen. 1 12,7 v. H. mehr als 1904, S Zunahme 1904 gegenüber ngelegtes Kap 1904 1 255 720 371 110 Mit Räckst f die schon jetzt ü ich Berr u nlemnd. Desch von Irß NäEöö. gerantwortlicher Redakteur: 11) Schwefel jeder Art (darunter gewöhnlicher und gefällter — 1899 nur 4,1 v. H. betrug. In den fünfjährigen Zeiträumen 1 .It vantaedh eslang 82. eSeen n 0 und folgende Tage: Eine Million. Deutsch von Benno Jacobsohn. 5ommerhere, Direkt 8 T ic ch 7 ttenb mit Wasser fe. aebane.- 2)“ Kupfervitriol. 3) Eisenvitriol. 1904,1909 (und 1899/1904) steigerte sich die Zahl der in der Textil⸗ 1 18. S. 8“ . 2 b-e. Phwaen 3 Montag: Geschlossene Vorstellung: Nathan der D 8t d folgende Tage: Die Dame von irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. eFplsfulf 8 as ins Wf b, —s : Gehälter u. Löhne 1909 349 192 100 46 Erstaufführung des „Rosenkavalier“ und zu den Ges n g: onnerstag un gende Tage: Verlag der Expediti idrich) in Berli 4 Kaliumsulfokarbonat. 5) Das Präparat „Bouillie instantan6e industrie beschäftigten Personen um 18,7 v. H. (12,1), und zwar die 1904 263 142 79 Gastivielen des Königlichen Kammersängers Caruso Weise. Maxim. erlag der Expedition (Hei rich) in Berlin. Eclaire“, bergestellt von Vermorel in Villefranche (Frankreich). der besoldeten Beamten um 27 v. H. (41), die der Lohnarbeiter um 1899 217 122 64 im Königlichen Opernhaufe sieht sich die General⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 6) Verdet Excelsior (hergestellt von der Firma Société des sulfures 18,4 (11,4). Das in der ganzen Textilindustrie angelegte Kapital Materialkosten 1909 948 478 322 intendantur veranlaßt, ergebenft darauf hinzuweisen, Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Kren un d Schönfeld.) Anstalt Berlen SW., Wilhelmstraße Nr. 32. de carbone an centre). 7) Arsensaures Blei. 8) Arsensaures stieg um 36,2 v. H. (27,7), der Wert der Erzeugnisse um 36,7 (31,3), 726 363 242 daß Vorbestellungen nicht zugelassen werden können 2 per. 9. 8 — . Se⸗ v49ℳ Sechs Beil Natrium. 9) Natrium — Polysulfide. 10) Verdet Vermorel (essig- die Summe der Gehälter und Löhne um 32,8 v. H. (21,1), der 1899 503 228 181 und unbeantwortet bleiben. 11“ Ensemblegastspiel des „Neuen Operettentheaters“: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. ech eilagen saures Kupfer) 11) Renommée Nr. 1 Fama. 12) Renommée Nr. 2 Verbrauch von Materialien dem Werte nach um 30,5 v. H. (44,3), Verschiedene Kosten 1909 102 2427 133 1 b 8 — Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von (einschließlich Börsenbellage und Warenzeichen⸗ Soufrée mit Zusatz von befeuchtbarem Schwefel. 13) Bouillie die Werterhöhung des Materials duich die Verarbeitung um 47 v. H. 1904 80 41 21 8 g. Seorg Okonkowskv. Mufik von Jean Gilbert. Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von Lv,, beilage Nr. 73), Bordelaise Schlosing. 14) Bouillie U U. Gimel (unique, usage). (14,3) 1899 59 29 1¼ Denutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 ½ Ubr: Donnerstag und folgende Tage: Die keusche Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von wie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des 15) Cblororyd des Kupfers. 16) Calcium Bisulfid. 17) Papier In dem ganzen Jahrzehnt von 1899 bis 1909 erhöhten sich: die Wert der Erzeug⸗ 1 anmne. 1 —. 1 9 1 m Anlegen von ang⸗ un üimringen an Baumstämme. Za er Fabriken um 17,5 v. H., r beschäftigten Personen um 8 Judith 4 ₰ . Gülbert . öffentlichen Anzeigers (einschließlich der unter zum Anleg Fang d Leimri Baumft Zahl d brik 17,5 v. H., die der beschäftigten Perf ss 1 592 830 507 196 Fauß, 2. Teu Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die schöne Donnerstag nd folgende Tage: Polnische Wirt⸗ .2 veröffentlichten Bekanntma 2n) 18) Formalin. 1“ 33 v. H., die Summe der Löhne um 60 v. H., die des angelegten 48½ 165 588 381 133 reitng Ein Sommernachtstrau üees blleureffend Kommanditgesellschaften auf Aktie⸗ Hrenaocfeie Einjuhr der geyannten Erzzugzisse, ist sestattet: Favitess un.78,9. .des Wasr akageucests wmuchten 1806 ng⸗ 387 435 297 107 22 i; “ 8 u 4 a. allen Regierungsanstalten, die sich mit der Bekämpfung landwirt⸗ Materialkosten um 88 v. H. Die Materialkosten machten 1909 ins⸗ 8 8 1u“] Sonnabend: Faust, 1. Teil. 8 111“ . und esellschaften, die Woche von schaftli &. n 1 922 (Nach Bradstreet'’s.) 8 “ 2 8 8 chaftlicher ädlinge befassen, unter eigener Verantwortung für den gesamt 60 v. H., die Löhne 22 v. H. des Wertes der Erzeugung aus Sonntag: Judith 1 28. August bis 2. September 1911 chädling eaashss gg; 1b 3 1“ . 8 richtigen Gehrouch der genannten Stoffe, ohne Vorlegung besonderer] gegen 56 und 24 v. H. im Jahre 1899. 9 ch der g g 8
W abv 760 5 4 beiter m
&U. B - 818
b9 9 66669
0 8 3 9
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Karlstad 761,58 N 2peiter —9 Schluß Depeschen. “ Archangel 758,5 OSO 2 bedeckt
———22
— 92 29
1 . 3 8 2 Petersburgs 751,8 ONO 1 heiter —– 9
Peterhof, 4. September. (W. T. B.) Der König Riga — 757,8 NW balb bed. 1 Peter von Serbien ist heute nachmittag abgereist. Der Wilna 2589 B Zwolkenl. 9 Kaiser und die Großfürsten geleiteten ihn zum Bahnhof. Gorki —
Warschau b
SsS S 9
an
9. 002
ο*
1
—'
8 —2
Kammerspiele. Schillertheater. 0. (Walln ertheater.) Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der verwundete Mittwoch, Abends 8 Uhr: Im Klubsessel. Lust. Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ihr Alibi. Bogel. sspiel in drei Aufzügen von Karl Rößler und Ludwig Schwank in drei Akten von Paul Gavault. Deutsch
“—
8