8 8 vX“ 116168 “ Untersu un ssachen. 1“ 1 3 99 he Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft 8 8 K 6 ““ nat .“ ö üee Gffentlicher Anzeiger. Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. 8 — Berlin, Dienstag, den 5. September 1911. 82
* 828
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen.
— — — —
s s Z [50146] [50076] Aufgebot. [49125] Oeffentliche Zustellung. eSegs 9„& b 1 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. “ 2 . 09 Untersuchungssachen. Die von uns ausgegebenen 4 % Pfandbriefe Der Kaufmann Georg Gehle in Döbeln hat Die Ehefrau 48 Heinrich Hil Untersuchungksachen Lund Fundsachen, Zustellungen u dergl. 2 21 . 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 füeasss S [49839] Fahnenfluchtserklärung. Em. VIII Lit. B Nr. 646 und 647 à ℳ 2000 sind beantragt, die unverehelichte Agate Gehle, zuletzt Anna geb. Breuer, Haushälterin in Saarbrüch 2 vrfgeae⸗ Jeeh . eeFeaungen 8 gen u. en 1 her nze ger & 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. mSeseercn
In der Untersuchungssache gegen den Chevauleger dem Eigentümer abhanden gekommen. in Hunkeburg, Amtsgerichtsbezirk Wittlage, für tot Va zinerstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Reah⸗ W ; 9. Bankausweise.
Dispositionsurlauber Jakob Milloth, F Mieiningen, den 4. September 1911. zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf, anwalt Dr. Wenderoth in Saarbrücken 1, klagt gez Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. fü getitzei 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
flacht wird auf 29 Fvegen Fahnen⸗ Deutsche Hypothekenbank. Fheeer ün 195,5 in dem auf den 2. Mai den Fuhrmann Heinrich Hillen, jetzt ne astes 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. sch
strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ 1 ¹ B 8 „ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Saar r. F 3 8 8 “
“ der Beschuldigte hierdurch für [42381] 3 Aufgebot. “ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu mit dem Antrag, die am 24. Juli e 9 8 b t V l st⸗ Fu d⸗ [50112]% Oeffentliche Zustellung. den Betrag von 311,90 ℳ nebst 10,90 ℳ Retour⸗ 4) Verlosung M. von Wert⸗
fahnenflüchtig erklärt. ““ Die von uns unterm 23. März 1896 ausgefertigte melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. dem Standesbeamten zu Malstatt geschlossene h 2 Aufge 1- 2 er üst⸗u. Und⸗ Der Restaurateur Carl Hildebrandt zu Göttingen, kosten und 0,95 ℳ Portoauslagen schulde, mit dem “ gehe 1I“ Karlsruhe, den 1. 9. 1911. Erlebensversicherungspolice Nr. 144 693, lautend über An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der der Parteien zu scheiden, den Beklagten für 7 - st ll d l. „Frankfurter Hof’, Prozebbevollmächtigter: Rechts⸗ Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung 1“ papieren.
—sachen, Zustellungen u. derg
Gericht der 28. Division. ℳ 1000,— auf das Leben der Aurelia Klein in Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ allein schuldigen Teil zu erklären und dem a9 anwalt Stöckmann in Göttingen, klagt gegen den dieser Beträge und das Urteil für vorläufig voll⸗ “
88 dt g Neuendorf bei Guttstadt, geboren am 26. März 1887, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Di elhs 8 Cand. der neueren Sprachen Fritz Krome, früher streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 49824] Bekanntmachung.
[49828] Fahnenfluchtserklärung. Ä iin Seeburg, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ Gericht Anzeige zu machen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl F [50087] Oeffentliche Zustellung. in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ Auslosung der 3 ½ % Halleschen Stadtanleihe
In der Untersuchungssache gegen den Musketier wärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich Wittlage, den 25. August 1911. Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königt 8 1Die offene Handelsgesellschaft 88 Firma⸗ Gebr. Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für ge⸗ liche Amtsgericht in Metz auf den 18. Oktober von 1882.
Wilhelm Erdmann, 11/66, geboren am 24. 8. 1889 binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. FELcandgerichts in Saarbrücken auf den 21 88 Huth in Berlin, Oranienstraße 195 196, Prozeß⸗ lieferte Speisen und Getränke sowie Auslagen den 1911, Vormittags 9 Uhr, Saal 52, geladen. Wir machen die Beteiligten wiederholt darauf zu Grünau, Kr. Rudolstadt, wegen Fahnenflucht, wird falls, die Police für kraftlos erklärt und an deren s„ember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr mit bevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Levv, Kom⸗ Betrag von 68,30 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Metz, den 1. September 1911. aufmerksam, daß am 15. März ds. Is. folgende auf Grund der § 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs Stelle eine neue Ausfertigung erteilt wird. [50075 Bekanntmachung. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Genz mandantenstraße 66, klagt 12 Cafétier S. Zahlung von 68,30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. April Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Stucke der obigen Anleihe ausgelost worden sind: sowis der §8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung . Beplin, den 31. Zuli 1911. Die Gasthofbesitzerswitwe Susanna Puchner und zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächte .0 RNosenberg, Inhaber des Cafe üe AᷓSr 1910 und Tragung der Kosten. Zur mündlichen — 1 Buchstabe à Nr. 21 33 69 74 92 132 143 163
8e CSee bee 6 I g n r — zI e “ 8 aarbrücken, s ’’ auptung, daß er- ar t; vor das Königliche Amtsgericht in Göttingen auf 2 8 smann Feist Lo gendorf, 334 342 345 347 353 379 381 429 461 472 48 Königliches Gericht der 7. Division. o111“ willigung des K. Amtsgerichts Reichenhall vom Der Geerücfcheiben 22 Pen e! Landger 2. Juli 1911 Waren geliefert habe, mit dem Antrage, den e 1911, Vormittags 10 Uhr, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 8 897 612 622 643 658 662 743 ĩ767 801 803 [49840] Fahnenfluchtgerklärung [50073] Aufgebot. 30. August 1911 hiermit öffentlich bekannt, daß sie “ cchen ndgericht 1) den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin geladen. Teves zu Montabaur, klagt gegen 1) ꝛc., 2) ꝛc., 804 862 870 879 je 1000 ℳ. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Die Lebensversicherungspolice Nr. 106 747, die wir als Er en des Gasthofbesitzers Mar Puchner von [50083] Oeffentliche Zustellung. 183,40 ℳ nebst 50 o Zinsen seit dem 15. Juli cr. Göttingen, den 1. September 1911. . 3) den Arbeiter Wilhelm Bahl aus Dernbach, jeßt Buchstabe B Nr. 907 937 944 999 1040 1054 Schrich Ueding der 12. Kompagnie Infanterie unterm 11. Februar 1890 für Herrn Carl Michaletz, Bad Reichenhall die notarielle Generalvollmacht, die Der am 8. Juli 1911 in Weil der Stad zu zahlen, 2) ihm die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund der 1069 1075 1109 1130 1137 1229 1263 1276 1313
regiments Nr. 988 geb. am 20. 4 1890 8 Schildesche, Sattlermeister in Zabrze, jetzt in Koschentin (Kr. dieser im Jahre 1910 seinem Schwiegersohn Johann borene Herbert Eugen Schön und sein an 8 schließlich derjenigen des Arrestverfahrens 57 G. 29. 11 ——; Behauptung, daß die Beklagten ihm aus Viehkauf 1959 10839 1489 1118 1483 1484 1504 1545 1546
Westfalen, wegen Fahnenflucht, wird auf G Lsden Lublinitz) wohnhaft, ausgefertigt haben, ist uns Giehrl ausgestellt hat, für kraftlos erklären. Emilse Schon — minderjährig — von Crallsa. . aufzerlegen, ) das Urteil füc vorlaͤufig voll. [50118. Oeffentliche Zustellung.. „. laut Urkunde vom 9. Februar 1909 restlich 264 ℳ 1576 1579 1590 1602 1608 1684 1734 1828 1843
88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 396, als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit Bad Reichenhall, den 2. September 1911. beide gesetzlich vertreten L ddes strecktar zu erklären, Zur mündlichen Verbandlung] Julius Beutner zu Hamburg, Friedrichstraße 25, schulden, mit dem Antrag, den Beklagten zu 3 1849 1869 1898 ie 500 ℳ.
360 der Militärstraf erichts 8 ung der Be schuldi te zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reichenhall. Vater Johann Schön in Crailsh in P ve 8 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Caesar als Gesamtschuldner durch vorläufig vollstreck⸗ Buchstabe C Nr. 1920 1941 1977 2029 2041
hierdurch für fabnenflächtig erklärt er Beschuldigte bezeichneten Police auf mit der Ankündigung, daß, [50079] mächtigter: Rechtsanwalt Dr Frasch rabfühe liche Amtsgericht in Berlin⸗Mitie, Neue Friedrich. Heckscher zu Hamburg, klagt gegen den Schiffs⸗ bares Urteil kostenfällig zur Zahlung von 264 ℳ 2136 2158 2164 2262 2307 2328 2351 2370 je Metz, den 30 August 19971 r. wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab ge⸗ Durch Urteil hiesiger Stelle vom 26. August 1911 klagen gegen den Karl Neef Sörtler * 2 n⸗ straße 15, II. Stockwerk, Zimmer 244 — 246, auf angestellten Franz Mellis, zurzeit unbekannten Auf⸗ nebst 5 % Zinsen hiervon seit 9. Februar 1910, 200 ℳ. 8
„ Gericht de 1 8 gen N. “ g 8 den 2. November 1911, Vormittags 10 Uhr, enthatts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ abzüglich am 3. Februar 1910 gezahlter 7 ℳ, Die Rückzablung erfolgt vom 1. Oktober ds. Is.
; 229 8 rechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die si⸗ je bei jen N mit unbekannt f „ 1 4 fo Gericht der 33. Division. Police gemäß Puntt 19 der Versthene. . ungen sind die beiden Aktien Nr. 1061 und 17 836 des nbekanntem Aufenthalt in Amerika abwese eladen. läufig vollstrechare Verurteilung des Beklagten zur am 2. Mai 1910 gezahlter 20 ℳ, am 3. Juli absbei der Stadthauptkasse hier gegen Rückgabe
5 —. — , Holice gemäaß 8 er Versick Eschweiler Bergwerksverein, Aktiengesellschaft zu früher in Backnang wohnhaft, unter der Beh 8 1 3 , . asr, Hinsen se 3 1 910 [49841] Verfügung. für nichtig erklärt und für sie ein Duplikat ausge⸗ Eschwei fũ ftlos senschaft 7 5 1 . Berlin, den 29. August 1911. Zahlung von 50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1910 gezahlter 25 ℳ, am 2. September 1910 der S verschreibungen und der zugehörigen Zins⸗ In der Untersuchungssache gezen den Gefreiten der beee wird. 1 8 E Sneleezler. “ Tlarf worden. 8 u 8— Ebllogte dert Pater, 88 Fläg Knaupe, Gerichtsschreiber des Königlichen Klagetage, unter der Begründung, daß der Beklagte gezahlter 20 ℳ, am 2. November 1910 ge⸗ ö Reserve Peter Schlink aus dem Landwehrbezirk Leipzig, den 8. Juli 1911. er, Bas lich vgust vorläufi v üüft ckbares Urt 1 em Antmge. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 57. den Klagbetrag fur käuflich gelieferte Waren und zahlter 15 ℳ, am 2. Februar 1911 gezahlter 5 ℳ, Halle a S., den 1. September 1911 Metz, gebvren 6. November 1884 zu Waldhambach, Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig önigliches Amtsgericht. FNagte ei vschuldi 88 Tüxeean; 88 1 * vlan dane Darlehen, die längst zur Rückzahlung am 9. Juni 1911 gezahlter 4 ℳ. zum verurteilen. 1e“*“ wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 21. Juli vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank [49845] Kl2 ers Herbert Eche big 8 Vormundschaft d [498541 Oeffentliche Zustellung. b fällig seien, schulde. Das angerufene Gericht sei Der Kläger ladet den Beklagten Wilhelm Bahl zur 8. “ 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ Teutonia Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts 16 Leh Herbert Schon 88 s heser .be. Der Schneidermeimer J. C. Krebel in Godesberg, zuständig, da der Beklagte zur Zeit der Entstebung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [18635] Auslosung und Reste gehoben. Dr. Bischoff. Müller vom 30. August 1911 ist das Sparkassenbuch der 16. Lebensjahr (8. 7. 1927) jährlich 280 ℳ., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erwin Thiel und Fälligkeit der Schuld in Hamburg gewohnt Königl. Amtsgericht in Montabaur auf den 15. No⸗ b Ber d - Mai 4911 erfolgten planmäßigen Metz, den 2. September 1911. Kreisspar⸗ und Darlehnskasse in St. Wendel nterteir Raten auf das Kalendervierteliant in Godesberg, klagt gegen den Paul Stock⸗Fisch, habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke A 7 2. e n. kiter . Gericht der 33. Division [50074] E Nr. 12 614, ausgestellt 8 den Namen des Berg⸗ vorauszahlbar, nebst je 4 % Verzugszinsen vom Le früͤher in Godesberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht der Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ “ es . 8g b“ ₰ . 8, g. r.I. Mn. veee b. IV “ g⸗ falltag ab, 2) an den Vater der Kindsmutter J. unter der Behauptung. daß der Beklagte ihm als Hamb Zivilabteilung XII, Ziviliustizgebäude vor k cht folgende Nummern gezogen worden: 9842 zerr Die von unserer Kassenstelle Rüsseina ausgestellten manns Peter Neufang IV. aus Steinbach, für hann Schön 265 ℳ 60 ₰ nebst 4 zoPan ** A a, ,Pben. „ 9 bst Hamburg, Zivila teilung 8l11, Z. geb annt gemacht. 8G 1. von der 3 ½ % (vorber 4 %) Anleihe nach 1. U tersuch n den Reservisten Einlagebücher Nr. 71 Richard Otto in Rüsseina kraftlos erklärt worden. hieraus zu zahlen, 3) die Kosten des dechte nrn ee g Juni 18ren en. dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer . 8838 Myatnbaur. den 31. eed 83 dem Plaue vom 3. März 1862 (Schuldscheine n hungss gegen eye. Z111“X“ - It. 2 E—“ dieraus zu zahlen, Kosten 8 estrei insen zu 6 % seit dem 1. Juni 12 i Nor 1911, or⸗ Gerichtsschrei gl. Amtsgerichts. . 11114“* peter Häffner aus dem Landwehrbezirk Metz, ge⸗ Nr. 2476 Turuverein in Rüssemma sind abhanden St. Wendel, den 30. August 1901. seinschließlich derjenigen der einstweiligen Verfügu 8 den Antrage, auf Verurteilung des Beklagten Mittwoch, den 1. November 2 Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts vom 1. Januar 1863): Lit. A Nr. 18 52 zu je
Funi 1886 V ekommen. Etwaige Rechte sind binnen drei Königliches Amtsgericht. svom 7. Junt 11 und f n mittags 10 ¾ Uhr, geladen. Zum Zwecke der 3000 ℳ, Lit. 8 Nr. 9 61 69 127 zu je 1500 ℳ, oren 11. Juni 1886 zu Waldrohrbach, wegen 8 8 d b“ 1 vom 7. Juni 11 und ihres Vollzugs zu trager zur Zahlung von 30,00 ℳ nebst 6 % Zinsen seit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [50070] Oeffentliche Zustellung. 888 46 2 94 110 129) 118 151 168
Fahnenflucht, wird, die unter dem 30. Juni 1911 1 vom Tase wiesceceae. 1. [48148 Oeffentliche Zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits win dem J1. Juni 1911 sowie die Kosten des Rechtsstreits bekannt gemacht. Der Schreinermeister Konrad Grasser dabier, 179 258 262 382 zu je 600 ℳ, Lit. D Nr. 84 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme- gerechnetz, anaumenen, erflärt. werden] D Die Frau Marie Götk⸗, geb. Kreugseldt, in Kühec, der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 0 zu tragen und das Urteil für vorlanf vollstreckar] Hamburg, den 17. August 1911. Pillenreutberstraße 34, vertreten durch den Rechts⸗ 178 258 267,382,19 10 97,0378,364 374 379 472 verfügung hiermit aufgehoben. 4 ris, am 2 1-e 1911 Königstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Backnang auf Mittwoch, den 25. Oktob u erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. anwalt Dr. Mar Kohn in Nürnberg, stellt Klage e 19 891 9814797˙839 861 5,38933 948 zu, ze Met, den 2. September 1911. Lardlich r Vo schuß⸗Verei zu Krögis anwalt Dr. Kummert in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ 1911. Vormittags 10 Uhr, geladen. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche —— im Wechselprozesse gegen den Mehlhändler Gustav . 00 9 Nr. 32 96 175 184 zu je 135b v Gericht der 33. Division. Läͤndlicher Vorschuß⸗ Verein zu Krögis. straße 11. klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Backnang, den 1. September 1911. 6 Amtsgericht in Bonn, Wilhelmstraße 23, auf den [50110)) DOeffentliche Zustellung. Baer, früher dahier, Dovestraße 5,0, nun unbe⸗ 200 „n der 2 5 % (vorber 2 % Anleihe nach
8.
116“
L
“] —— 1 Karl Götke, früher in Berlin, Schwerinstraße 15, jetzt Schumacher, 28. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, Die Firma Gebrüder Neelsen zu Hamburg, Erich⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ 3 2. März 1874 (Schuldscheine —ÿęFj-— [45968] Aufgebot. unbekannten Aufenthalts, in den Akten 1. R. 352. 11 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zimmer Nr. 38, geladen. straße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. klagten Baer zur Zahlung von 500 ℳ Wechsel⸗ ges 1“] Nr. 591 Sis mit 600,
8 — 1 2488 88 Die offene Handelsgesellschaft J. H. Rabe & Co. des Königlichen Landgerichts II Berlin mit dem Antrag EEe Bonn, den 30. August 1911. Caesar Heckscher zu Hamburg, klagt gegen den summe nebst 6 % Zinsen daraus seit 17. August vom 1. Juli 1974)9, Tbi, mit 980, 1141 bis mit 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ zu Halle a. S., vertreten durch die Rechtsanwälte auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten [50106] Oeffentliche Zustellung. 8 F 671 bis mit 680, 9 mi
tlache (I 8.) Falk, Schiffsangenellten Franz Mellis, zurzeit unbekannten 1911 und 6 ℳ 20 ₰ Protestkosten und Spesen 1 58 1 1 9. 8 sti 11 Sg ündli 788. ; D 26. März G ar O 5 Forichtsschrei öniagli 18656 ; f kostenpflichti 8 b 8 . 1150, 1301 bis mit 1310, 1503 bis mit 1510, 1601 sachen, Zustellungen u. dergl demnt emnen n e x; Se. Rünblihen Berbandlang des Rechtstreleger dit in Horsgarien Nics 808 gch. Nar Iito Brömne als Geritsscheiber des Koniglchen Umtsgentis. Aasautlisoeabare Prtrage auf koftenhftscetge sowie zur Tragung der Fossen dels2sabegsgectden 1150, 1301 6is 17,211119, mir 1730, 1791. bis mit . at bea — g Co. 1. n Landgerichts 1 2 8 8 Irne. 2b . — 2 a EEETII1I eile s eil für vorläan ec 00 is mit 185 871 bis mi 2 8 8- 1 . szu Faütkenfteir vamn von een,Bre 10h arhe ses in Herin auf den 18. Nobember 1911, Vor. Maschinenarbeiter Julius Brömmer daselbst, Prorc⸗ 1901141 Oeffentliche Zustellung,,, zur Zahlung von 84,40 ℳ, nebst 40 % Zinsen seit verurtellen und esz fentliche Zustellung der Klage ist 1800, 2 18 2 8b hibanite1310 Hr. 27,21. Zwangsversteigernng. .zwei Wechsel: 28 mitiags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bevollmächtigter: Rechtsemwalt Tiedemann in Erfin Der Schneidermehter Cernst Wisesa 2 Rece 98. dem Klagetage, unter der Begründung, daß d0s Be⸗ bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung big e 2 Lit. n Nr. 271 bis mit 290, 811 bis Im Wesge der Zwangsvollstreckungg soll das in a. über 150 ℳ, fällig am 15. Nopember 1919, dem dedachten Gerichte zugelassenen Amwelt zu be. f1as 2.bn . Max Seliger, ne Püergofsamm, Proheebevollmhcseesa. e 638 klagte den Klagbetrag für kauflich gelieferte babenumt auf Montag, den 30. Oktober, mit 20, 881 bis mit 880, 1221 bis mit 1230, 1241 Berlin, Breitestraße 27, belegene, im Grundbuche akzeptiert von M. Roth, Zabrze, zahlbar bei der stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Erfurt, unter der Behauptung, daß Beklagten Ed. Hoffmann, reslau 1, B „ Ausrüstungsgegenstände und kleine bare Darlehen, 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssagle mit 8207, 881 esnbis meit 1. 8en t mit. 1390 von Alt⸗Cölln Band 1 Blatt Nr. 66 z 5 b ze, * B . bis mit 1250, 1275 bis mit 1290, 1 is mit 1 von Alt⸗Cölln Band att Nr. zur Zeit der Commandite der Breslauer Diskonto⸗Bank in Zabrze, dieser Auszug der Klage bekannt gemach.
der seiner (des Klägers) Mutter in der gesetzlichen klagt gegen den Otto Wick, früher in Breslau, die längst zur Rückzablung fällig seien, schulde. Das Ier. 13 des Justizgebäudes a mle mrbo. 11 m 0. b intrag es Versteigerungs * G 2⸗ mpfängniszei J. Mai f 27 Scr Bahnhofstr. 4, j bekannten Aufentbalts, unter 8 4 i uflünb Betlagte Nr. 13 des Justrzge äudes an der Aug raße. 1581 bis mit 1590, 1611 his mit 1620, 1716 bis “ den. ee stsee Gre zau, in 1; & Co. auf J. H. Rabe & Co. Berlin, den 22. “ 1 89 15 h.Hen e. Nr. en e. Behncsstr hbt hann Beklagte nach vorher⸗ Kmgernene Gencig sei esnäSäggeht dee Schl Ju efemn Termine wird der Beklagte Baer hiemit mit 1720, 2031 bis mit 2080, 210h bis mit 2115, 2 zee undfin s 3 . 1 E . s Eö 8. 9 S.IWA 8 una im Juli 19. . geladen. 8 n 2 is mit 2450, 2561 bis mit 2570, 2 is mi Seherscen Sealen gee. 92 vven8 düber 210,90 ℳ., fällig am 30. November 1910, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. “ Rheeg;. d ’. “ 34 12; in Hanburg bebes db. 5 Kelen 2 zur Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nüruberg. 1. “ 8709730, 2766 bis mit 2770, 2947 bis wokb 8 Seitenflügel, abgesondertem ausages⸗ ee. 38 8 “ — 9 G zu ollendun un ise „ ündli es Rechts s vo as 2650, 272I; bis mt SS9, 5592,01 158 2 Klosett und Hof, am 26. Oktober 1911, Vor⸗ wesgestelt “ zahlbar und giriert wie der [5010502 SOeffentliche Zustellung. des sechzehnten Lebensjahres als Unferbat emne liefert erhalten hat, hierauf bisher nur 30,— ℳ muntggericht Perdchurg, Zivilabteilung 12, Ziviljustiz⸗ 1198551 Oeffentliche Zustellung. mit 2950, 3401 bis mit 3410, 3591 8 . 95 nittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht gr 1 ftloserkla fꝛubi Die Ehefrau des Schlossers Friedrich Upper, voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich gezahlt hat, sodaß er noch 135,— ℳ schuldet, mit gebäude vor dem Holstentor Erdgeschoß, Zimmer] Der Bauunterneh Rudolf Riedel in Glinde bis mit 3630, 3671 bis mit 3680, 3751 bis mn 889, un der Gerichtsstelle —, NeueFriedrichstraße 13/14 zum Zwecke der Kraftloserklärung aufzubieten. Der Doris geb. Fengewisch, in Bremen, vertreten durch 45 ℳ zu zahlen und zwar die rückständigen Beträg dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird ver⸗ Jün. 114, auf ennppch, den 81 November er Bauunternehmer Rudolf Rie Bäbr in Rein. 4141 bis mit 4150, 4501 bis mit 4510, 4521 bis mit Ziumner Nr. 113/115, 111. Stockwert ne unbekannte Inhaber der vorgenannten Wechsel wird die Rechtsanwälte Dres. Otto Cohn und R. Wede⸗ sofort, dem Beklagten die Kosten des Rechtsftrein urteilt, an den Kläger 135,— ℳ, nebst 40 % Zinsen 1911 on inacs 10 ⅞ Uhr, geladen. Zum Perh mehnges 5ö ng. 4530, 5021 bis mit 5030, 5281 bis mit 5290, 5351 verden. Das Grundstück hat in der Gebäudesteuer⸗ “ spätestene in dem auf den 22. März meyer in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbert seit dem 1. Oktober 1909 zu zahlen und die Kosten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . 8gbef 1 Ge trud Meyer, fruͤber in bis mit 5360, 6081 bis mit 6090, 6241 bis mit 6250, rolle die Nr. 27 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ zeichnete Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des R Sts⸗ 1 des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ Klage bek t gemacht 2) dessen Ehefrau ertrus weeceig⸗ auf Grund 6341 bis mit 6350, 6761 bis mit 6770, 6801 bis mit verte von 13 110 ℳ mit 504 ℳ zur Febaubesteger öö 69 Seeag II, lden Ehescheidung, auf Grund des § 1565 B. G.⸗Bs., streits wird der Beklagte vor das Königliche Amu⸗ laufig vollftreckbar. Zur mündlichen Verhandlung -8 5 gemn August 1911 vm ₰ vS Iv ee 6810, 7011 bis mit 1980 1111. b nüt 7120, 5 Ss. bas, 2i. vheee 8. gesetzten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden mit dem Antrage: di er Partei 3 icht in Erfurt, Zimmer 7 ͤes gstreits wird de 8 König⸗ „,crsschreiber des Amtsgeri ssder Behaentung, daß „ „bis mit 7610 7631 bis mit 7640, 7871 bis mit 78.5 övee In 2. J“ —9. und die 2 Wechsel vorzulegen, widri genfalls die . SöS 6 “ B vee. in 8“ 28 auf 8 13. Oktober 2 Nöctsstenn 5 — ser ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. eferte Arbeiten bezw. Waren den Betrag von bison 8 19 . 8. 88 8 19290 ℳ „ 5 einem L ng 5 t “ ge Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Kosten des Rechtsstreits zu 1116“ Erkärt 8 884 8 benl. aden. 5 Bormittags 9 Uhr, Zimmer 161, 0 S Zustellun 700 ℳ schulden, mit dem Antrage, die Beklagten III. Die diesjährige Auslosung der 3 ½ % An⸗ Pige esbeeeh n. Ch. K. . 111. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtss⸗ „ 1“ geladen. 181. 15o1111 Sesfe eichss h,dn Afiona⸗Ottensen, undenn Mank— dene Klüger insen seit seen. leihe nach dem Piane, von neö.ncen daa her 8 1111A4A“*“ önigliche sgericht. 9/10. Frr r ; Svn- N. 8 geladen. . 1 8. 2 nae ag ü.51 Ees-7c ndert Ma ne 27. inse g⸗Schulbiche 8 zai 1902 at si Berlin, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht. 11 F. 9/10. streits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Breslau, den 29. August 1911. Arnoldstr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt F Il 98 hlen, di Kosten des Rechtsstreits zu (Schuldscheine vom 1 ö. Mai 1902) hat sich durch zuigliches Amtsgericht Berlin⸗Mi ; 500727 Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Obergesch “ Wal aebi. 2 G Fr. 29, kl zustellung zu zahlen, die Kosten, Zu Rückkauf der für diese Tilgung erforderlichen Stücke Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [50077] Aufgebot. 8 bend, d 858 Oktob⸗ , auf 11“ . alden,. Amtsgerichts Dr. M. Levi, Altona, Blücherstr. 29, klagt gegen tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für erledigt. [44712] Zwangsversteigerun Der Gerichtsvollzieher a. D. Grabow in Kiel, -we 1 2nn Fesesn „Vor⸗ (49859) „Oessentliche Zustellung. 1 Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Pordseebad Lakolk, Inhaber: Frans Abel, früher in vorläufig volsstreckhar zu erklären. Zur mundlichen Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden 285 beveriesees g. „sSHerzog⸗Friedrichstraße 40, als Abwesenheitspfleger mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Spediteur Wilhelm Schmidt in Querfurt, 9475 Oeffenmche Zunellung Hamburg, Bundesstr. 14 III, zurzeit unbekannten Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten Dee Dorr EL v Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in dat b EE1.“ b ger, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. als Vormund des minderjähri Erich Schmidt 149875 A. in Etzin. Schilder⸗ ² balts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige ve Idlung des Nechieericht in Reinbek auf den au gefordert, am 31. Dezemper , Remickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ g neeh die e; ür Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser daselbst klagt gegen den eee S „* r Die Firma Mohr & Speyer in C 0 Scder. vsguat vee Kn.. Ve 8v des Beklagten Fr 2 elc. ec⸗ MöS uhr unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer dorf . 7 v ([gebor m 9. oder 29. Jun ), zuletzt wohn⸗ 4 44 Kaufmann Hu ukatzsch, sse 94 u 85 ß ächtigte: wälte vorlär trec Ver N. ABeien1. r „ Vormitta „6 ier gegen Rü⸗ Schuldschei dorf Band 20 Blatt 607, zur Zeit der Eintragung haft in Kiel, für tot zu erklären. Die eieichnete Auszug der Klage bekannt gemacht. früher in Querfurt, jetzt “ Aufenthaltz, nh Lale 94 u 85, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan vvembe g8 (Stadtbank hier gegen Rückgabe der Schuldscheinre
Band b 3 80 in Cö 1 24,80 ₰ nebst 4 % Zinsen d ingleif icht fö 1 des Versteigerungsvermerks auf 8 1 s en. I 1 S veag . “ * Dr. Becker 1, Lang und Dr. Ströhmer in Cöln, jur Zahlung von ℳ 124,80 —₰ nedst 2 der geladen. 8 samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ Bacar Lute zu Refutkenearf vBe Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Bremen, den 4. September 1911. unter der Behauptung, daß die ledige Elise Schmidt Hie Volet 16, klagt gegen den Hauptmann der Land⸗ seit Klagzustellung, unter der Begründung, daß der — Reinbek, den 29. August 1911. 8 Kapitalbetrag in Empfang 8 nebmen, Grundstück am 5. Oktober 1911, Vormi . b egs, rers Sekretã ße ich g dess b - 2 ichtsschrei önigli . vin hes “ vor dem unterzeichneten Gericht, Kiel, Ringstraße 21, Brandt, Sekretär. 1 außerebelich geboren habe, als dessen Vater der heim, Eschersheimerweg 16. jetzt unbekannt wo schuldet werde. Der Beklagte wird n Erünplchen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11“ 1i Uhr, ducch das unteneiczner Gercht, an de. Zenmer dranberaunten Ausoeotsgennine u melden 190123 Oeffemliche Zustelung. Beklagte anzusehen und demgemäz dem Kläge ² abwesend, auf Grund käuflicher Parenlieferung in Verbandlung des Rechtsftreits vor dos Amnecgevor Hierdei machen wir unter Bezugnahme auf früͤberne v1“ ee gel⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Der Schlosser Josef Lehner zu Lank, Kläger, gegenüber zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem der Zeit vom 7. Mai, 1909 bis 12. April 1910, Hambarg. Zivilabteilung XIII, Zivillustingebände vor 49858] Oeffentliche Zustellung. Bememkmachungen wiederbolt darauf aufmerkkam, Grundstück, bestehend aus a. Wohnhaus mit Hof⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Achtern⸗ ntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig voll, dem Ho stentor, Erdgeschoß, Zimmer F Vor. „Der Alfons Richert, Metzger und Wirt in Robr⸗ daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be. raum und Hausgarten, b. Seitenwohnhaus, c. Stall⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ bosch in Crefeld, klagt gegen die Ehefrau Fosef dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung streckhare Verurteilung zur Zahlung von 431,50 ℳ Donnerstag, den 26. Oktover 1 „Vor⸗ bach, klagt gegen die Magdalena Lohmann, gewerb⸗ zichneter, bereits früher geloster Schuldd.8 gebäude mit Schuppen, liegt in der Gemarkung forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Lehner, geschiedene Bönkhoff, Anna Margaretha seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt ein⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1911. Zur mittags 15 Uhr, geladen. Zum Zwecke der los, fruher in Rohrbach, jett ohne betannen Wohn. scheine, als: 2 Reinickendorf, Waltstraße 53, umfaßt die Parzellen richt Anzeige zu machen. geb. Stegemöller, früher in Lank, jetzt ohne be⸗ Im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Aufenthaltsort, unter tder Behauptung, daß ihm von der 1862 er Anleihe unter I: j Wal,Ae 129 rfaß * 8 55 8 Kiel, den 29. August 1911. “ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, unter 60 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Frank⸗ bekannt gemacht. 3 8 sKsdie Beklagte 1) für Kost und Logis vom 31. Mai Lit. C Nr. 438 zu 600 ℳ, Lit. D Nr. 172 8686 Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Königliches Amtsgericht. Abt. 20. dder Behauptung, daß Beklagte ihn gegen seinen künftig fällig werdenden am Ersten jedes Kalender⸗ fort a. Main, Abt. 35 (Bockenbeim), auf den Hamburg, den ch eere,ar. 18, Eh k. won el den veahrechee leante zu je 300 . zbrlichen 8 asw 0 “ em Antrage, die zwische f 23. De⸗ 50 Sstreits wird der . or das König⸗ eladen. 57 f dern a 8 s 1.“ *† 6009 29 dagehggen. e Der Rentner Leo Jansen in Cöln hat beantragt, zember 1889 üfesofsche ghe 8 ve. liche Amtsgericht in Querfurt auf den 1. November -e. a. M., den 25. August 1911. [49857] Oeffentliche Zustellung. e-s auf kostenällige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 188 I 29 18 1r. zu 8 1800 2. 600 94 Jngehid in dos Grundbuch eingetrag⸗ ist den verschollenen Apolbeker Gustav Sommer, zuletzt Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der 191, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. d Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. evll⸗ Fwma L. Witte u. Co. in Barmen, Proleß, urteilung der Beklagten zur Zablung von 128,30 ℳ 1113 Nr. 16 157 158 366 611 729 1057 1065 eAh 5. August 1erö. uch eingetragen. wohnhaft in Simmern, für tot zu erklären. Der be⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Querfurt, den 30. August 1911. Abt. 35 (Bockenheim). C. 8177/11. bevollmäͤchtigter: 2— Pr. , . nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der 1378 1514 1553 1554 1559 1836 1871 2186 2198 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung? zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Menzel, Amtsgerichtssekretär, 3 — ene v. d. Hohe ngt gezanntem Aufenthalt, Klage. Fur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2285 2321 2324 2661 2662 2683 2790 2804 2805 1 3 8 . 97. in dem auf den 21. März 1912, Vormittags des Königlichen Landgerichts in Crefeld auf d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (501162 Oeffeutliche Zustellung. „ Emil Gheiger. z. Zt. mir unb Bebaupt ctbalt, steis wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗ .911 3418 3520 3772 4162 4200 4703 5588 5589 150071] Zwangsversteigerung. 10 Uhr, vor dem untexzeichneten Gericht anbe, 1. D ber 1911, Vormi 718 es Der Ziegeleipächter Gustav Rose zu Frankfurt früͤher in Oberursel, unter der Behauptung, daß der vericht in Rohrbach i. Lothringen auf Donners⸗ 6025 6026 3027 6028 6029 6030 6078 6079 6586 Im Wege der Iwangsvollstreckung soll das in raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls der Fefecbehr sich “ [48167] a. O., Fürstenwaldersteinweg 14, Prozeßbevollmäch⸗ Bekzagte ihr für gelieferte Waren einen 869. den 19. Oktober 1911, Vormittags eir 896 674 7875 7816 7818 zu ; 300 ℳ * Lüdars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 13 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche zugelassenen Rechtsanwalt als Propeßbevollmächtigken Der Rentier Carl Moll in Lübeck, Lachswehr⸗Allee tigter: Justizrat Gebhardt in Frankfurt a. Og flog. 72,50 ℳ schulde, mit — E32325 9 Uhr, geladen. 82 2*2 1902 er Anleihe unter III: 8 e 1 1 Nec des Lackierer⸗ zu er ermögen, 1. — K s „ Mollwo I., Schorer, Munck in Lübeck, — „ 2 1 1 . * 1, Dobien des zstreits er Eerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen 5 36 4037 4623 5484 5485 5486 5487 5 54898 meisters eSng. Leopold in Berlin eingetragene v im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 8Z1““ ee 89 gegen Friedrich Carl Dieckhoff, früheren Ir⸗ — üehs 8 Jeee 8. 98 84 g. 89 8 8 lae adochen Parde nndedes Bäech 8 ne 809 82 F“ Grundstück am 27. Oktober 1911, Vormittags zu machen. 8 ; zevzcgh⸗ aber der Dampfmuühle K. Moll in Lübeck, Alsheide bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupfungz, tragen. Zur muͤndlichen Verhandlur 8 ⸗,, [50109 Bekanntmachung. it ibren Ruückahlungsterminen aufgehört hat E “ Ftaß⸗ Eimmern, den 29. August 1911. 1 1 82 Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. Nr. 12 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Er⸗ daß die Beklagten dem Kläger für im April und streits wird der vn. 88 een In 1.. Lang, Lorenz, jr., Herrenkonfektions⸗ 2 E“ zegehart. an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32, versteigert Königliches Amtsgericht. [42856]8 Oeffentliche Zustellung. füllung eines außergerichtlichen Vergleichs, mit dem Anfang Mai 1911 käuflich gelicfert —— ketssfeichn 2.,9 Snss 5 8 811 „Vormittags geschäftsinbaber in Selb, Kläaer, vertreten durch entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei den werden. Das Grundstück besteht aus der in der (50080] Aufgebot . „Die Handelsfirma S. Oßwald in Aachen, Edel⸗ Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den steine noch den Restbetrag von 404 14 eschusntg E. ee . Rechteanwalt Pöhlmonn in Selb, gegen Wesp. obengenannten Zahlstellen erboben werden kann. Gemarkung Lübars, Dianastraße 67, belegenen 10 Der K Asseber. straße 5, klagt gegen die Bettina Mayer, früber in Kläger zu zahlen: a. ℳ 1500,— nebst 4½ vom dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner 9 Ucr, geladen. z 25. August 1911. Hans, Expedjent, früber in Selb, nun unbekannien Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, die Parzelle 1343,26 des Kartenblatts 1, Artikel 372 der er Kaufmann Josef Schnitzer in Wangen hat Aachen, Kleinmarschierstraße 43, jetzt ohne bekannten Hundert Zinsen seit dem 15. Januar 1911 sowie kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Fablung Domburg v. d. Höhe; den chen Amtsger Aufenthalis, Beklaaten, wegen Forderung, süt vermie infolge Auslof mg, veste. ss ber Grtkedsteuermutterrolle, Nr. 196 der Gebäudesteuer⸗ becköcgte den verschollenen Jakob Wilhelm Müller, Aufenthaltsort, auf Grund Vertrages vom 10. Fe⸗ ferner b am 15. Juli 1912 ℳ 1500,— nebst 4 von 404 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 6. Mai 1911 Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. zur Verhandlung über den Klaßsantrag: J. der Be⸗ Hnfolgc geit 8415 vgaaee ee nicht zur colle. Wohnbaus, mit Hofraum und Hausgarten, ge 1. Juli 1847 in Wangen, Sohn des Rot⸗ bruar 1911, mit dem Antrage auf Zahlung einer vom Hundert Zinsen seit dem 15. Januar 1911, an Kläger zu verurteilen, 2) den beflgaten Ebemann 50069]2 SOeffentliche Zustellung. klagte ist schuldig, an Kläger 50 ℳ — fünftig Mark — Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weitere Stall mit Waschküche, von 26 a 80 qm Größe und gerbers Meinrad Müller und der Maria Josefa geb. Teilforderung von 200 ℳ oder Herausgabe von: 2) das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig ferner zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung wegen Ieehe Rosenberg und Cie. Karlsruher⸗Eisen⸗ Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage d ohr! den Gläubigern einen Rechts 3088 e. Nk RK 2 Roth, im Inland zuletzt wohnhaft in Wangen, für 2 Sesseln, 1 Sofa, 1 Silberschronk, 1 Umhau mi ollstre zu erkläre ündli V d dieser F in das Vermogen seiner Ebefraun Die Firae Rasfaeng un Koelseube Wild der Beglagte bat anfpruch 8 9* 12 3088 ℳ Gebäudesteuernutzungswert. Der Ver⸗ 2 Seß hau mit vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ Forderung in 9 8 ktur Karlsruhe, Wilbelm⸗ der Klagszustellung zu bezahlen, 11. der Beklag spruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser stei . 1 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Schränkchen, 1 Teppich, 2 Paar Portieren, 1 Tisch, lun s8 Rechtsstreits Eüge Roran zu dulden. Z ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und Metallmanufaktur in Kar sruhe, W er ß † Fet. 8 bezw. dem 88. pruch baraß 38 1 Grundbuch eingetragen. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, 1 Säule, 1 Chaiselongedecke und noch auf Zahlung vor die 111. 3 vilkammer des Landgerichts Lübeck zu trreits werden die Beklaagten vor das Königliche 5 d Haas 8— Ie cen den F. A. Kläger zu erstatten, 111. das Urteil ist vorläufig voll- 8eG hemnitz. den 15. Mai 1911. Berlin, den 30. August 1911. den 1. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, von 10 ℳ, und das Urteil für vorläufig vollstreckhar dem auf Donnerstag, 2. November 1911, Amtsgericht in Franffurt a. O., Logenstraßs b. Janzen Oas, i Fonbansschäft, Küher in Monkignv sireckdar, vor dem Kal. Amtsgerich, ½,——2 Der Rat der Siadt Chemnit. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding Abteilung 7. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termin mit der Zimmer 10, auf den 1. November 1911, Vor⸗ anzs „ Jetzt ohne bek ten Wohn⸗ und Aufent⸗ auf Freitag, den 27. Oktober 1911, Vorm. Dr. Sturm 8 b gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ streits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Aufforderun einen bei di Gerich ss mittags 9 Uhr, geladen. bennene auüfeGens de Behaupt ß ¹ v uhr, wezu der Beklagte heermit geladen Oberbür ii [50094] Bekanntmachung. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gericht, Abteilung 13, in Aachen auf den 23. Ok⸗ Rechtsanwa 8. zu seinem öö Frankfurt a „O., den 29. August 1911. 1 FSn *. Hebas 2 dns Herheber Selt. s “ 1911 8 II“ Abhanden gekommen ℳ 2000,— 3 ½ % Casseler über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen tober 1911 Vormitta 8 9 Uhr Con 6. 5 Fe. See üe* auf Grund Wechsels vom 1. Mai , fällig am „ den 4. Septer 911. 85 “ W 1 8 d des zu 1 G . . ngreß⸗ Zwecke der öffentliche Alisch, 8 9 . 1 h. Fetoerichts. Landeskreditobligationen Nr. 12.341 mit Coupons vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im straße 11, Z:mmer 18, * b Ss dieser Aus d.g elheng 88 8-Se Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. August 1911, mangels Zahlung jedoch protestiert, Gerichtsschreiderei des Kal. Amtsgerich 5 1 v r 8” wird gewarnt. Bei Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aachen, den 31. August 1911. Lübeck, 26 Auguff 18118 bhesf Gesshech. 88 1 .“ 1 Vorkommen Mitteilung erbeten an Wangen, den 31. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8 11“ Geri tsschreib 8 E. Calmann, Bankgeschäft, Cuxhaven igliches Amtsgericht. A.⸗R. Vogt Pfaff, Amtsgerichtssekretä 8g 8: Der Gerichtsschreiber . sgericht. A.⸗R. . gerichtssekretär. der III. Zivilkammer des Landgerichts.
8
51
2 A 3 D 6 G s 2 veri . 2 ‧₰ 2 9 4 7 4 12 b 5 . 68 58 8 1 „ C sp „ 4 4 8 auf den 16. März 1912, Vormittags 11 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: in Querfurt am 13. September 1907 ein Kind wehr Gaertner, früher in Frankfurt a. M.⸗Ginn⸗ Betrag für auftragsgemäß ausgefuhrte Inserate ge Meier, undernfalls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere
8