Bei der heute planmäßig stattgehabten Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Stadt Braunschweig, ausgegeben zum Ankaufe des Gas⸗ werks an der Bahnhosstraße, sind die nachverzeich⸗ neten Nummern gezogen worden:
Nr. 9 117 120 128 148 190 224 261 296 409 490 507 524 598 651 758 915 1034 1300 1470 1546 1644 1684 1895 2074 und 2128 je über 300 ℳ.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreidungen erfolgt vom T2. Januar 1912 an bei der hiesigen Stadthauptkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 10, gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.
Mit dem 1. Januar 1912 hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des städtischen Gaswerks als Nr. 1326 und
1929 je über 300 ℳ sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. September 1911. Der Stadtmagistrat. Meyer.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[49820] Actien Gesellschaft für Vermaltung & Verwertung der Handelsstütte Industrie⸗
Gebünde.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer am Mittwoch, d. 27. September cr., Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Industrie⸗ Festsäle, Beuthstr. 20, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Regelung der Hypotheken.
Die statutenmäßige Hinterlegung derjenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, hat, ohne Coupons, bis spätestens am 23. September cr., Abends 5 Uhr, ent⸗ weder bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Reichsbank bezw. einem deutschen Notar zu erfolgen.
Berlin, den 5.
[501011 Dieckhoss’sche Korn- u. Wachholder-Brennerei, Artien⸗Gesellschaft Neuenkirchen⸗Rietberg i. W.
Die Aktionäre der Gesellschaft hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. September 1911. Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Continental zu Münster i. Westf. eingeladen.
Tagesordnung:
Punkt 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfüngsberichts des Auf⸗ sichtsrats pr. 1910/11.
Punkt 2. Beschlußfassung über die Verwendung
“ Reingewinns. 3
Punkt 3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Punkt 4. Beschlußfassung über die demnächstige
Erhöhung des Aktienkapitals. Der Vorstand.
8 Winkelbausen. Humann.
[50096] Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 30. September d. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Preußischen Hof zu Limburg a. d. Lahn stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
8 Tagesordnung:
Erstattung des Geschäftsberichts durch
Vorstand.
Bericht des Aufsichtsrats.
Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗
Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.
ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung vor
5 Uhr Nachmittags ihre Aktien bei der Gesell⸗
schaftskasse bei den Bankhäusern Gebr.
Chabot oder Marx & Co. Bank zu Rotter⸗
dam oder bei deutschen öffentlichen Instituten
oder bei einem deutschen Notar gegen vorge⸗ schriebene Bescheinigung binterlegt haben.
Kerkerbach, den 4. Sevptember 1911.
Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Buch⸗Nr. 527/11. Der Vorstand.
[50120] 8 fF. W. Otto Malzfabrik Hildesheim Ahtien-Gesellschaft. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, d. 23. September d. J., Nachmittags 13 Uhr. in Hotoffs Hotel statt⸗ ndenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗
den
und
dor Loeer
Die
am
1 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechuung auf das Geschäftsjahr vo 1.4. 11 —31./8. 11.
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinnverteilung.
3) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Freitag. d. 22. 9., Abends 2 beim Notar Beitzen II. hierselbst zu
interlegen.
Hildesheim, den 3. September 19
Der Vorstand. b
[50091] Gastears
Wotan⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Die Aktionzäre unserer Gesellschaft werden hiermi
zu der am Mittwoch, den 27. September 1911, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rechtsanwälte Dr. Rudolf Fischer und Hermann Paul Schmidt in Leipzig, Peterssteinweg 17 1, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910/11.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Gewinnverteilung und Beschlußfassung über die Tantieme des ersten Aufsichtsrats.
5) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
alle diejenigen berechtigt, die nach § 21 des Statuts unserer Gesellschaft ihre Aktien bezw. Depotscheine
hinterlegt haben. Als Hinterlegungsstellen werden bestimmt die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und die Dresdner Bank in Dresden sowie die Filialen dieser beiden Gesellschaften. Leipzig, den 1. September 1911. Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hermann Paul Schmidt, Vorsitzender.
[50089]
Ahtiengesellschaft für Selas-Beleuchtung. Zehnte ordentliche Generalversammlung
am Mittwoch, den 27. September d. J.,
Mittags 1 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft,
Gerichtstr. 23.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verbältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs nehst dem Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
rechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung uͤber die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar binterlegt haben und dies durch Vor⸗ legung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nach⸗ weisen.
Berlin, den 4. September 1911.
Der Vorstand. Schmidt. Dankelmann.
s5007 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung der Ramesohl & Schmidt Ahtiengesellschaft
Oelde i. W.
findet nicht, wie am 24. August cr. bekanntgegeben, am 26. September cr., sondern am 29. Sep⸗ tember cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ raume der Gesellschaft in Oelde statt, und zwar mit folgender veränderter Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1910 bis 31. März 1911. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und die Gewirnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen.
)Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft am 15. November cr. nach Bielefeld und Errichtung einer Zweigniederlassung in Oelde.
6) Entsprechende Abänderung des § 1 des Statuts und redaktionelle Aenderungen der §§ 10 u. 11. Gemäß § 12 des Statuts haben die Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank bis spätestens 25. September d. Js., Nachmittags 5 Uhr. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft, Bielefeld A.⸗G. in Bielefeld, bei den Herren Delbrück Schickler & Co. in Berlin oder 1 bei der Kasse der Gesellschaft in Delde zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar cr⸗ folgen r Innehaltung der vorerwähnten Frist. Oelde, den 4. September 1911. Der Aufsichtsrat. sthoff, Kommerzienrat, Vorsitzender.
bo 2 8 2
—₰ ‧. —
[50098 Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vormals Sondermann & Stier in Chemnitz.
Wir laden unsere Herren Aktionäre bierdurch ergebenst ein zu der 39. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 7. Oktober 1911, Vormittaas 11 Uhr, im Sitzungssaale des Chemnitzer Bankverein in Chemnitz, Johannis⸗ platz Nr. 4.
Tagesordnung:
1) Vortrag der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1910/11 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 3 Beschlußfassung über Entlastung. Beschlußfassung über Ermächtigung der Direktion zur Vornahme der Tilgung der im nächsten Jahre fälligen
nom. ℳ 6000,— Teilschuldver⸗ schreibungen von 1895 im Wege des Rückkaufs. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz dem Protokoll führenden Notar nachweist durch Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine von nachstehenden Firmen: Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden, Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Vetter & Co. in Leipzig, 1 Chemnitzer Bankverein in Chemnitz. Deutsche Bank Depositenkasse in Chemnitz. Chemnitz, den 4. September 1911. Die Direktion. urich. Kriegeskotte.
2) 3)
1“
Die am 1. Oktober 1911 fälligen Zins⸗ scheine unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. d. M. ab an unserer Kasse sowie an den früher bekannt gemachten Stellen eingelöst.
Berlin, den 2. September 1911.
Preußische Unpotheken-Artien-Hank. [09822]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 30. September a. c., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Berlin⸗Lichtenberg, Herzbergstraße 122 124,
stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen
Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung uͤber die Genehmigung der Ab⸗ rechnungen und über Ertetlung der Entlastung.
3) Abanderung des § 1 des Statuts dahin, daß der Sitz der Gesellschaft in Lichtenberg bei Berlin ist.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an den Abstimmungen und Wahlen der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Devpotscheine der Reichsbank oder die Bescheinigung eines innerhalb des Deutschen Reiches fungierenden Notars über die⸗ felben nebst doppeltem Nummernverzeichnis späte⸗ stens am Mittwoch, den 27. September a. c. bei der
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Berlin, den Herren Georg Fromberg & Co., Berlin, oder bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Lichtenberg, Herzbergstraße 122/124, 1
zu hinterlegen. 8
Berlin, den 5. September 1911.
Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei
Hugo Hartung Ahktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 1 Lucas.
[49539]
— F 222 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 29. September 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Barkey zu Gütersloh stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegen⸗
Die Aktionäre
nde:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinnver⸗
teilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile). 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Aufnahme einer schwebenden Schuld in Höhe von 260 000 ℳ a conto der in der General⸗ versammlung vom 30. September 1908 be⸗ schlossenen, aber noch nicht begebenen Anleihe von 1 Million Mark zur Bezahlung der in Bestellung gegebenen 50 bedeckten und 45 offenen Güterwagen. 98 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6) Verschiedenes. 11“ 8 Die Hinterlegung der Aktien kann gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrages entweder am Tage der
Generalversammlung spätestens eine Stunde
vor deren Beginn bei der Gesellschaftskasse in
Gütersloh eder spätestens bis zum 27. Sep⸗
tember d. Js. bei der Mitteldeutschen Kredit⸗
bank in Berlin erfolgen. 8—
Berlin, den 5. September 1911. Der Aufsichtsrat. Karl Mommsen, Vorsitzender.*
1
“
49844] 8 Nürnberger Feuerlöschgerüte- und Maschinenfabrik vormals Justus Chriflian Braun A.-G. Nürnberg (Justus Christian
Braun-Premier Werke A.⸗-G. Nürnberg). Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Samstag, den 30. September 1911, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal, Wächterstraße 2 (mittlerer Eingang), in Nürnberg tattfindet. 8 Tagesordnung: “
Aenderung der Satzung.
Zu § Die laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. August cr. geänderte Firma soll statt des Zusatzes „A.⸗G.“ den Zusatz „Aktiengesellschaft“
bekommen.
Zu § 12. Die Befugnis, Beamte und Angestellte zu ernennen und zu entlassen, soll dem Vorstand nur nach Maßgabe seines Anstellungsvertrages und der vom Aufsichtsrat erlassenen Geschäftsordnung zustehen.
Zu § 13. Zu Neuumbauten und Neuanschaffungen, zum Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen, zur Anstellung und Entlassung von Beamten soll der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen, oweit ihm nicht die vom Aufsichtsrat erlassene Ge⸗ chäftsordnung freie Hand läßt. Zu § 16. Die Bestellung zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats soll auch vor dem Ablauf des Zeitraums, für den das Mitglied gewählt ist, durch die General⸗ versammlung mit einfacher Mehrbeit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals wider⸗ ruflich sein.
Zu § 22.
s s
8 Die Bekanntmachung der Einberufung der Generalversammlung hat zwei Wochen vor dem Versammlungstag zu erscheinen.
Diejenigen Aktionäre. welche in der General⸗ versammlung Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor der Bersammlung bei der Gesellschaft, oder bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg, oder bei der Firma Anton Kohn in Nürnberg zu hinterlegen, unbeschadet des Rechtes auf Hinterlegung bei einem Notar.
Nürnberg, den 2. September 1911.
“ 6 Der Vorstand.
[50119]
Metallwaren⸗, Glocken⸗ und armaturen⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Wissner, Mehlis i. Thür.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der in Erfurt im Hotel Erfurter Hof daselbst stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung für Mitt⸗ woch, den 18. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, ergebenst einzuladen.
“ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, insbesondere Festsetzung der an die Aktionäre zu verteilenden Dividende.
3) Erteilung der Decharge an den Vorstand und
an den Aufsichtsrat. —
Die Herren Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 14. Ok⸗ tober 1911 entweder bei der Firma Braun & Co., Berlin W., oder der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Magdeburg, oder deren Filiale Erfurt oder der Gesellschafts⸗ kasse in Mehlis i. Thür. zu binterlegen.
Die Hinterlegung hat bis 6 Uhr Abends zu geschehen. Eins der eingereichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depot⸗ stelle versehen,. zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung.
Mehlis i. Thür., den 5. September 1911.
Der Aufsichtsrat. Gustav Unger, Vorfttzender.
[50100] 3
August Wegelin Ahtiengesellschaft für
Rußfabrikation und chemische Industrie, Küöln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. Sep⸗ tember cr., Nachm. 4 Uhr, in Hotel Disch zu Cöln stattfindenden IV. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910/11.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns. 4) Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 1 300 000,— auf ℳ 1 600 000,— durch Ausgabe neuer In.⸗ haberaktien zu je ℳ 1000,— im Gesamt⸗ betrage von ℳ 300 000,— und Beschlußfassung der Durchführung der Erhöhung, insbesondere über die Begebung der neuen Aktien. 5) Aenderung des § 5 der Satzungen, betreffend die Höhe des Grundkapitals. 6) Aufsichtsratswahl und Nenufestsetzung der Bezüge des Aussichtsrats (gemäß § 17 der Satzungen). Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 21 der Satzungen bis spätestens den 23. Sep· tember zu binterlegen bei den Bankhäusern J. H. Stein in Cöln, A. Merzbach in Frankfurt a. M., Gebrüder Merzbach in Berlin, S. Merzbach in Offenbach, Wiesbadener Bank S. Bielefeld & Söhne in Wiesbaden oder bei einem deutschen Notar. . Cöln, den 4. September 1911. Der Vorstand.
[501211 Hierdurch laden wir unsere Aktio räre zu der 26. September cr., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal Berlin N. Reinickendorfer⸗ straße 96, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. 8— Tagesordnung: 8 1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das 31. März 1911 abgelaufene erste Geschäftsjahr und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und über die Verrechnung des Rein⸗
ewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mit⸗ glieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern.
5) Beschlußfassung über die dem ersten Aufsichtsrat
6) Genehmigung des auf dem
m am
,₰ 21
zu gewährende Vergütung. 8 8 dem Grundstück der G
sellschaft zu errichtenden Erweiterungsbaues aus den Mitteln der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in der üͤblichen Geschärtsstunden entweder
a. bei unserer Gesellschaftskasse oder
b. bei dem Bankhause Gebr. Arnhold
Dresden, Waisenhausstraße 20, oder c. bei dem Bankbause Abraham Schlefinger, Berlin, Mittelstraße 2 4,
a. ein Nummernverzeichnis der stimmten Aktien einreichen;
b. diese Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzu weisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungsmäaßiger Hinterlegungs⸗ schein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinter⸗ legungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
E. A. Schwerdtfeger E. A. Schwerdtfeger & Co. A.⸗G. & Co. A.⸗G. Der Vorstand.
„„ 11
zur Teilnahme be⸗
Justus Kaiser.
Der Aufsichtsrat. Paul Hamburg. Noch. Oppenheim.
11“
2) Vorlage der Jahreshilanz und der Gewinn⸗ und
[49818] Aus Wirkung vom 24. Fritz Homburger in Rastatt, den 31-
24. Juli d. J. Herr August 1911.
Brauerei⸗Actiengesellschaft vorm. D. Streib.
h alter.
dem Aufsichtsrat unser r Gesellschaft ist mit Kommerzienrat Karlsruhe ausgeschieden.
88 [50099]
Aktien⸗ Neußer Hütte. Freitag, den 29. September 1911, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, ordentliche
ordnung: 2, 3, 4, 5
u. 6
Generalversammlung. Erledigung der im Statut § 24 sub 1.
Gesellschaft
im Rheinischen Hef zu Neuß Tages⸗
bezeichneten Gegenstände. Der Vorstand.
[49816] Aktiva.
Bilanz per 30. Apri
1 1911.
Passiva.
———
Gaswerksanlage.. 8 Kasse und Debitoren Lagervorräte..
„ Zentralverwaltung Zuschußkonto...
[168 065 28 Gewinn⸗ und
Debet.
144 737 96 2 070 829 2 627 34
17 529 16
An Betriebsunkostetr. Abschreibugngen . Bilanzkonto: Gewinn....
Bremen, im Juni 1911. Der Vorstand. R. Dunkel.
Der Dividendenschein
der Deutschen Nationalbank
—
Der Aufsichtsrat. Zügel.
Nr.
in Bremen sowie
Gaswerk Murrhardt
. 14 830/01 . 2 171007 3 258 02
20 259,10
Gepräft und richtig befunden. Bremen. 15. Juni 1911.
Voß, beeidigter 6 zu unseren Aktien wird mit ℳ 40.— s bei der Gewerbebank, Aktiengesellschaft.
Per Aktienkapitul . Anleihe und Kreditoren Diverse Vorträge... „ Reservefonds.. . Erneuerungsfonds.
„ Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
Per Betriebseinnahmten . 17 761ʃ5 Zentralverwaltung Zuschuß 1910/11
V
1.
O 90 ‿ 0.
% — S ½. 8 15 bo
SB9 Sboto 18ꝙ 02 99
—₰½ ο
00 87
Verlustkonto
8.
Bücherrevisor. 8 4 % pro Aktie Murrhardt eingelöst.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Aktiva.
Bilanzkonto.
—
ermsdorf, abzügl. der auf aldsee, Parks u. Plätze ꝛc.
entfallenden Flächen 93 848 ◻RA. Lessingpark.
Kaiserin Auguste Viktoria⸗Soolquelle 3 Landhausgrundstücke. . Restkaufgelder .. . . 4 Debitoren. 1 Straßenbaukosten ... . Inventr Bureaumobiliar... Bauprojekte. Bankguthaben und Kasse..
Gelände in Straßen,;
₰
ℳ
2 068 616 96 1—
1—
95 54271 339 947 25 42 37574 1061 104 56 964 46
847 14
750 — 2273 04
3 612 223 86
Gewinn⸗
Kreditoren.
Aktienkapital. 1u““ Reservefonds .. Hypothekenschulden ...
und
Gewinnvortrag aus Gewinn in 1910
Dezember 1910.
5 562 05 1 274 000, — 210 398 83
ℳ 1909 105 679,18 16 583,80
Hypotheken⸗ und Kontokorrentzinsen. Verwaltungskosten einschlehl vertnae. mäßiger Tantieme und ssichtsrat⸗ vergütung.. 8 Reklamekosten.. Provistnie “ ozeßkosten.. Abschreibungen: a. auf 3 Landhausgrund⸗ Eö1““ b. auf Inventar.. c. auf Bureaumobiliar
ℳ
735,— 964,46 215,71
Verlustkonto per 31.
ℳ b 1
58 667 46
15 617 53 d
V vpo 31 445 8500 5 501 44 618904 1 186,15
8
Gewinn: Vortrag aus 1909 Gewinn in 1910
105 679,18
16 583,80
122 262 98
— 8
Der Aufsichtsrat.
Eichmann, Kgl. Kommerzienrat. 8
Vorstehende Bilanz sowie
ordnungsgemäß geführten Büchern der
Berlin, den 17. Mai 191
Zwickau, öffentl. ang
242 785 62
das Gewinn⸗
1.
——
Gewinnvortrag aus 1909 Grundstücksverkäufe...
achten und Mieten thekenzinsen
Hermsdorfer Boden⸗Aktiengesellschaft. Webl, Regierungsbaumeister a.
und Verlustkonto habe
Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
estellter, beeidigter Bücherrevisor.
88
“ 8
8 Die Direktion. D.
ich geprüft und mit den
[49815]
Württembergische Cattunmanufactur, Heidenheim
Bilanz vpro 30. Juni 1911.
Aktiva.
a Brenz. Passiva.
Maschinen⸗ und Uten: silienkonto ℳ abzüglich Abschrei⸗
Eö1““]
ℳ 1—
981 388 81
Gebäude⸗ und Güter⸗
. 2 580 218,96
konto. abzüglich Abschrei⸗ bangen.
„ 1 865 484,16
Wohnhäuser⸗, Gärten⸗ und Oekonomie⸗ enneee
abzüglich Abschrei⸗ bungen..
506 198,90 225 883,17
Transportanlagenkonto “ Baukostenkonto. . . . — Geschäftsmobilienkonto Walzenkonto Kassakonto. . . Wechselkonto.. „“ SDHöö11e Vorräte an rohen und veredelten weben, an Farbwaren, Fabrik⸗ Brennmaterialien .....
Soll.
Ge. und
2 654 620 27 ———
9 786 171 28
Aktienkonto Konto der
Obligationenzi Obligationenzin Unterstützungs⸗ Witwen⸗ fondskonto. . Konto für Kreditoren.. — zuzügli trag aus 190.
und
W
—
inn aus 1910/11 ℳℳ 555 967,82 ch Saldovor⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Anleihe von 1891. Konto der Anleihe von 1907. Reservefondskonto. Obligationentilgungskonto . . . Delkrederekonto 300 000 — Dividendenkonto ...
enzinsenkonto von 1891
ℳ 882 2 240 000 — 751 000— 1 500 000— 672 000 — 1 950 000 —
9
1 664 —
7 715— 17 977 50 611 087 76
436 356 01 45 760 03 1 550 512 26
senkonto von 1907. . und Pensionsfondskonto Waisenunterstützungs⸗
ohlfahrtseinrichtunz 8
9/10. 4213090
I
9 786 171 28 Haben.
Statutengemäße Abschreibung FIööö Reingewinn aus 1910/111 . .
1 Laut Beschlu Aktie festgesetzt und sofort erhoben werden. Die nach Meebold und Kommerzienrat Herma
Heidenheim a. Brenz,
“
kann bei den
pro
der Anciennität
559 967 82
656 518 20
bekannten
Erhard wurden eins September 1911. Der Vorstand.
nn den 2.
Fabrikationserträgnis aus 1910/11 ““
der Generalversammlung wird die Dividende für 1910/11 auf ℳ 56,— pro Zahlstellen und bei unserer
aus dem Aufsichtsrat scheidenden Mitglieder, die Herren Alfred
1“
timmig wiedergewählt.
656 518 20
8
656 518 20
Kasse in Heidenheim
““
Freitag, mittags 11 Uk schaft, Stiftstraße Nr.
[50092]
Frankfurter Gesellschaft in Die Herren Aktionäre werden den 29. Septem 11 Uhr, im Geschä
ordentlichen Generalversam
Tagesordnu
1) Bericht des Vorstands üb jahr 1910/1911.
2) Vorlage
Gewinn⸗
3) Entlastung des
4 3 Wahl zum Aussichtsrat Diejenigen Aktionäre, welche teilnehmen wollen, einem deutschen Notar darüber scheine spätestens am 26. bei der Geschäftsstelle der
Aüeech Vorstands
a. M. zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 4. Der Vorsta
Immobilien⸗Actien⸗ Frankfurt a-M.
9/17, stattfindenden achten
und Genehmigung der Bilanz und der und Verlustrechnung. Verwendung des Reingewinns.
haben ihre Aktien oder die von
Gesellschaft oder dem Bankhause L. & E. Wertheimber
Jacob Krickser.
[20095] Die
mittags burg sammlung
hierdurch zu der am ber 1911, Vor⸗ ftslokale der Gesell⸗
mlung eingeladen. ug: 1 er das 8. Geschäfts⸗
Vorsta . 3) Wahl und des Aufsichtsrats.
ur Teil
an der Versammlung . spätestens ausgestellten Depot⸗ September 11 Die Vo
in Frankfurt im Geschäf September 1911.
Arnebu nd. 88 .
Aktionäre der Kleinba al⸗Arneburg werden zu
schaft Stend ——,
Sonnabend, 11 Uhr,
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Prüfung der der Gewinn⸗ und 2 gelaufene Geschäftsjahr 1910.
2) Erteilung der Entlastung an
4) Uebertragung von nur diejenigen Aktionäre od ich mächtigte Vertreter berechtigt, welche ihre Teilnahme
der General⸗
versammlung beim Vorstand angemeldet haben.
liegen vom 8.
Aktionäre aus.
Bekanntmachun 1
den 23. September d.
hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
Jahresrechnung, der und Verlustrechnung
nd.
im Bahnhofsrestaurant in sattfindenden ordentlichen Generalver⸗
22 Aktien⸗Gesell⸗
der am
Arne⸗
Vorlegung und
Bilanz und für das ab⸗
Aufsichtsrat und
8
von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Aktien.
nahme an oder deren
am dritten Tage vor
der Generalversammlung sind schriftlich bevoll⸗
rlagen nkt 1 der Tagesordnung
September d. tszimmer des Vorstands rg. Der Aufsichtsrat.
Kreyenberg.
den 4. September 1911.
Irs. ab 14 Tage lang zur Einsicht der
[49817] Aktiva.
Wasserwerksanlage .. Kasse und Debitoren Lagervorräte.. Anleihebeg⸗Konto Zentralverwaltung: Zuschußkonto...
Debet.
Bilanz per 31. Mai 1911.
14 090 38 1
219 300 41
„
Per Aktienkapital..
„ Anleihe und
„ Bortesge .. Erneuerungskonto Reingewinn.
8 16u6“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Kreditoren
6½ 8₰ 100 000 — 110 802 17 2 036 11 1 962 13 4 500 — 219 300 41 Kredit
—en.
An Bet „ Abschreibungen....
Bremen, im Juli 1911. Der Vorstand.
D
Stück bei der Bayerischen 2 Bureau in Bremen, am S
Betriebs⸗ u. Handl.⸗Unkosten.
„ Reingewimn
R. Dunkel. Willy Francke. Der Dividendenschein r Disconto⸗ und Wechselbank
Wasserwerk Schweinheim Aktiengesellschaft.
—
Per BetriebseinnahmenH Zentralverwaltung:
Zuschuß
Heprüft und richtig befunden.
er Aufsichtsrat.
Nr. 2 wird
A.
eefelde, eingelöst.
Bremen, 6. Juli 1911. 1 Paul Renftel, vom 7. September
1911 ab
G. in Augsburg, sowie
6 ₰ 5 044 52 9 848 74
14 893 26
eeid. Bücherrevisor. mit ℳ 45,— pro
auf unserm
[49778]
Aktiva.
Zuckerfabrik Wreschen.
ilanzkonto am 30. Juni
Cukrow
1911.
nia we Wrzesni.
Passiva.
An Grundstückekonto.. „ Maschinen⸗
konto: Buchwert am 1. Juli 1
1I16
Zugaag Gebäudekonto: Buchwert am 1. Juli 1
5 11““
Brunnenbaukonto: Buchwert am 1. Abschreibung pro
Konto für Anlage e
Rieselfeldes: Buchwert am 1.
5vG. 1 Buchwer Inventarkonto, Bestand Rübensamenkonto, Bestar Leinenkonto, Bestand .. Schlammkonto, Bestand Zuckerkonto, Bestand. Melassekonto, Bestand. Kalkofenkonto, Bestand. Brennmaterialienkonto, veeeee Schnitzelkonto, Bestand. Melassefutterkonto, Kassakonto, Bestand.
B1“
konto, Bestand... Säckekonto, Bestand.. Rübenlieferantenkonto. Kontokorrentkonto...
1IX 16 559 99
und Apparate⸗
Abschreibung pro 1909/10
Abschreibung pro 1909/10
Juli 1910 1909/10
Juli 1910 Abschreibung pro 1909/10 der Fabrik
Bestand
Materialien⸗ und Ersatzteile⸗
Gewinn⸗ und Verl
———
344 232 94
34 423 ˙29 309 809 65 5 170 —
910
910
ines
. 2 377 70 nd 409 40 . 2 096 63 120— 1 893 90 7 032 96 . 3 590—
Be⸗ .. 338676 45
80 911 83
657 904 95 1548 946 57
ustkonto am 30.
Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto: Am 1. Juli 1910 92 115,10 Zugang pro 1909/10 30 019,25 Spezialreservefondskto. Wohlfahrtsfondskonto Wechselkontöo. . Dividendenkonto: Nicht abgehobene Dividende.. Verlust⸗
Gewinn⸗ und konto: Gewinn pro 1910/11
Juni 1911.
122 134 35
41 000— 5142 —
50 357,—
1548 946 57 Kredit.
Debet.
Rübenunkostenkonto... Brennmaterialienkonto Baureparaturenkonto Maschinenreparaturkonto Kalkofenkontog.. Leinenkonto.. Löhnekonto .
nachzahlung . Provisionskonto. . Unkostenkontov
teilekonto.. Effektenkonto, Verlust. Rübenlieferantenkonto,
Abschreibung .. Gewinn pro 1910/1911
8
11“
Geschäftsbüchern der Fabrik Wreschen,
“
—— — An Rübenkonto 2169 900 Ztr.
Gehaltekonto u. Gehalte⸗
Materialien⸗ und Ersatz⸗
C1“ Vorstehende Bilanz und das
den 29.
2 197 455 66 124 011 98 164 186 22
9 842 95
. 13 719 90
37 329 67 8 605 07 140 654 27 96 530 01 31 065 20 70 410 50
32 805 99 AAbAe 1 760 15
61 27
2 926 617 42
1 821 42
653 058 22 V 3 581 497 06 Der Vorstand.
ewinn⸗ und Verlu veralichen, geprüft und richtig befu August 1911.
Per
Zuckerkonto 3 388 922,44 Melassekonto . 144 534,21 Schnitzelkonto 23 428,47 Schlammkonto 10 008,32 Finsenkento . 10 100,78 onto für Be⸗ wirtschaftung
des Rieselfeldes 2 493,29
Rübenlieferantenkonto: Nicht ausgezahlte Rüben⸗ nachzahlung aus 1909/10
915,75
093,80
Gewinnvortrag aus 1909/10
8 n 8 1“
Mylius. J. von Zvchlinski.
sikonto pro 1910/11 haben
nden.
Die Revisionskommission.
Eulenfeld.
H. von Lutomski.
wir mit den